1897 / 122 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Lübeck. Handels register. (145361 Am 20. Mai 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1991 die Firma „Dampfbäckerei Hansa. Inhaber J. C. D. Junge“: Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johannes Conrad Detlef Junge, Bäcker in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Neunkirchen, Rez. Trier. (14319

Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 17. Mai 1897 heute die Gesellschaft unter der Firr'a „Westdeutsche Union Gesell—⸗ schaft für Schuhmaaxen Bertrieb mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung in Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Anschaffung und der Vertrieb von Schuhwaaren im Großen und im Einzelnen, letzteres namentlich durch Begründung und Betrieb von Detailgeschästen, in welchen haupt⸗ sächlich Schuhwaaren geführt werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Sieg ˖ fried Alsberg und Otto Fried, beide zu Köln. Jeder ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten in der Weise, daß der handschriftlich oder mechanisch bergestellten Gesellschaftsfirma der Name des zeich⸗ nenden Geschäftsführers zugefetzt wird. ;

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen müssen, werden von den Geschästsführern durch ein⸗ malige Einrückung in der Kölnischen w fg erlassen. Dieselben sind mit der Firma der esellschaft und mit dem Namen des veröffentlichen den Geschäfts⸗ führers zu zeichnen.

Neunkirchen, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. (14321

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Ernft Decker zu Oberstein (Nr. 428 der Firmen⸗ Akten) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 20. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oldenburg, Grossh. een,

In das Handelsregister ist heute in Band L au Seite 49 unter Nr. 506 eingetragen:

Tirma: A. Æ W. Wiemken.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1897.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber: die Kaufleute August Martin Gerhard Wiemken und Ludwig Wilhelm August Wiemken, beide hies., Langestraße 16.

Oldenburg, 1397, Mai 19.

Großherzogliches Amtsgericht. Stukenborg.

Abth. V.

Ostrow o. Bekanntmachung. 14323

In das Prokurenregister des unterzeichneten Amis« gerichts ist Nachstehendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 8.

Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kauf⸗ mann Salomon Mendelsohn in Ostrowo.

Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurift zu zeichnen bestellt ist; Gebrüder Men⸗ delsohn.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Ostrowo.

Spalte 5. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 207 des Firmenregisters.

Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kauf mann Moses Mendelsohn in Ostrowo.

Spalte 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen . Verfügung vom 21. Mai 1897 am 21. Mai

897.

Ostrowo, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Handelsregister 13720 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die unter Nr. 98 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Koch jr. (Firmeninhaber der Kauf. mann Wilhelm Koch zu Plettenberg) ist gelöscht am 17. Mai 1897.

PFliettenberg. Sandelsregister (14324 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 134 die Firma Otto Wirth und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Wirth zu Plettenberg am 20. Mai 1897 eingetragen. Ratibor. 14326 In unser Firmenregister ist unter Nr. 790 die Firma S. Poplutz zu Ostrog und als deren In- baber die verwittwete Handelsfrau Emilie Poplutz, geborene Krause, in Ostrog heute eingetragen worden. Ratibor, den 195. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. (14327

In unser Firmenregister ist unter Nr. 791 die Firma M. Mucha zu Ratibor und als deren In⸗ baber die Vittualien⸗ und Wildhändlerin Marie Mucha, geb. Nietsch, in Ratibor heute eingetragen worden.

Ratibor, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 14325 In unser Firmenregister ist unter Nr. 792 die Firma EG. Dittert zu Ratibor und als deren In⸗ baber der Handichuhmacher Emil Dittert in Ratibor beute eingetragen worden. Ratibor, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Remseheid. (14328 In das hiesige Handelsfürmenregister wurde heute eingetragen:

1 unter Nr. 650 zu der Firma Alex. Blasberg ir Remscheid folgender Vermerk:

Das bisher von dem Fabrikanten Alexander Blag= berg zu Remscheid unter der Firma Alex. Blas. berg gefübrte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Alexander Carl Blasberg zu Rem⸗ sceit übergegangen, welcher das selbe unter unver⸗ anderer Firma Jottsetzt.

2) vater Nr. 65 die Firma Aley. Blasberg

*

in Remscheid und als deren Inbaber der Fabrikant w Carl Blasbers in Remscheid. au, . den 19. Mai 1897. önigliches Amtegericht. Abth. II. 14329

,,, as hiesige Handels ⸗Gese Register wurde heute eingetragen unter Nr. 368 die 3 C. A. Lutter C Ruthenberg in Remscheid und als deren Theilhaber die Bachdecker und Bau⸗ klempner Carl August Lutter und Caspar Rothen⸗ berg, beide zu Remscheid, ven denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1897 begonnen. Remscheid, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ritzebũütt el. (14330 Eintragung in das Handelsregifster. 1897. Mai 20.

N. Hudtwalker in Ritzebüttel. Die Firma ist erloschen. Vas Amtsgericht Ritzebüttel.

HRuhrort. SHandelsregister (14331 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregisfter ist unten Nr. 9899 die

Firma Ruhrorter Möbelfabrik Richard Rix⸗

fähren und als deren Inhaber der Möbel händler

Richard Rixfähren zu Ruhrort am 20. Mai 1897

eingetragen.

Saarbrücken. (14333 Unter Nr. 190 des Gesellschaftsregist ers wurde bei

der Firmg Ad. Lucas in Brebach eingetragen:

5 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Saarbrücken, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. . 14332] Unter Nr. 418 des Gesellschaftsregisters wurde ein—⸗ getragen die Firma: Rheinische Thürschließer⸗ fabrik St. Johann⸗Saarbrücken, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Valstatt Burbach. Der notarielle Gesellschafts. vertrag lautet vom 17. Mai 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Thürschließern und verwandter Artikel und die Vornahme aller Ge schäfte, welche sich auf die Errichtung der dazu nöthigen Anlagen, die Anschaffung des Rohmaterials und den Vertrieb des Materials beziehen. Es ist der Gesellschaft indeß vorbehalten, die Thürschließer und event. verwandte Artikel auch anderweitig fabrizieren zu lassen und in den Handel zu bringen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter: 1) Leon Abraham, Kaufmann in St. Johann, 2) Ernst Herz, Kaufmann in Malstatt⸗Burbach, von denen jeder für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Saarbrücken, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Schlotheim. Sekanntmachung. 14334

Fol. 71 unseres Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Firma Erft Hoffmann in Schlotheim ist erloschen.

Schlotheim, den 20. Mai 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Starcke.

Schwetzingen. Veröffentlichung.

Nr. 9637. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

Unter O- 3. 152. Georg Hepp, Spezerel⸗ waarengeschäft in Schwetzingen.

Der Firmeninhaber Georg Hepp ist gestorben. Das Geschäft wird von der Georg Hepp. Wittwe, Franziska, geborene Ringlef, unter Beibehaltung der bisherigen Firma weitergeführt.

On8. 3553. G. Schwesinger, Zigarrenfabrik in Reilingen. Die Firma ist als Einzelfirma er— loschen. Vergleiche den Eintrag ins Gesellschafts— register vom 31. August 1896 Nr. 138.

Schwetzingen, 8. Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Sprottau. Bekanntmachung. 14336 In unser Firmenregister ist hei der unter Nr. 226 eingetragenen hiesigen Firma Berliner Herren⸗ bekleidungsbazar H. Geisenberg heute einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Sprottau, den 19. Mai 1897.

Rönigliches Amtsgericht.

14335

Stendal. . 14337] In unser Gesellschaftgregister ist zu Nr. 59 Sy. eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrathe der Aktienzuckerfabrik Stendal vom 21. April 1897 zu deren Vorstandsmitgliedern gewählt sind: I) der Rittergutsbesitzer Emil Ballerstedt in Biri⸗ heli, 2) der Rittmeister von und zu Lüderitz in Lüderitz, 3) der Gemeindevorsteher Wilhelm Schaefer in Schönhausen, 4) der Amtevorsteher Fritz Fischer in Hemerten, 5) der Kaufmann Wilhelm Kesting in Stendal. Stendal, den 10. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. 14338 Der Kaufmann Otto , in Tilfit hat für seine Ehe mit Emma, geb. Schlagowely, durch Vertrag vom 12.14. November 1896 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 19. Mai 1897. Königliches Amtẽgericht.

Tortlund. 14339 In das biesige Gesellschafttregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Trma r f chaft: „ScherrebekerRhederei !. Sitz der Gesellschaft: Scherrebek. Rechts verhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschast. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1897 errichtet. Zweck der Gesellschaft ist, eine Verbindung

wischen Scherrebek und Röõm pebufe Transports von] selbst die Firma 6. Sun . Hie lde in 3 err r n n,

sonen und Gütern berzustellen und zu betreiben.

as Grundkapital der Gesell schaft beträgt 30 000 6

und besteht aus 60 Aktien über je 500 M, welche

auf Namen lauten und deren r, . an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich einem Vorsitzenden, einem Stel vertreter und einem

Beisitzer, welche in Scherrebek ihren Wohnsitz haben müssen und aus der Mitte der Aktionäre in der Generalversammlung nach absoluter Stimmenmehr⸗ heit gewählt werden. Jedes Jahr scheidet ein Mit glied aus, zuerst der Beisitzer, dann der Stellvertreter und zuletzt der Vorsitzende

Die Zusammenberufung der Generalversammlun der Aktionäre 3 durch den Aufsichtsrath, jed steht auch dem Vorstande das Recht der Berufung zu. Letztere geschieht durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsorganen unter Angabe der Tages—⸗ ordnung und des Orts der Versammlung mit einer Frist von 2 Wochen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen zurch den Reichsanzeiger und die Tondern'sche Zeitung. An Stelle der letzteren Zeitung kann der Vorstand eine andere wählen, hat diese Bestimmung aber durch den Reichsanzeiger zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen erfolgen namens des Vor⸗ standes oder des Auisichtsraths durch den Direktor resp. den Vorsitzenden des Aussichtsratb. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter deren Firma mit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und schließt mit dem 31. Dezember.

Die ordentliche Generalversammlung hat im Laufe der drei ersten Monate jedes Geschäftsjahres in Scherrebek stattzufinden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind:

1) Bankkassierer Friedrich Wilhelm Lassen aus Scherrebek, ( 2) Pastor Johannes Jacobsen aus Schexrrebek, ) mte vorsteher Peter Petersen aus Scherrebek, 4) Schlachtermeister Hans Peter Obling aus Scherrebek, 5) Kaufmann Andreas Nielsen aus Scherrebek, 6 Landmann Hans Christian Peter Christensen von Röm, 7) Kapitän Friedrich Lassen von Röm, 8) Hufner Peter Bossen Bjerrum aus Astrup, 9) Gastwirth Jens Andreas Lassen von Röm, 10) Schuhmacher meister Friedrich v. Würtzen aus Scherrebek, 11) Kapitän Svend H. Schmidt von Röm, 12 Kaufmann Mathias C. Schmidt Scherrebek,

13) Kapitän Friedrich Frahm aus Flensburg,

14) Kaufmann Knud Wienberg aus Scherrebek,

15) Uhrmacher Andreas Schmidt aus Scherrebek,

16) Gastwirth Hans S. Degn aus Scherrebek,

17 Kaufmann Peter Petersen aus Scherrebek,

18 Gastwirth Oluf P. Olufsen aus Hwvidding.

Den Vorstand bilden:

1) Bankkassierer Friedrich Wilhelm Lassen in Scherrebek, Vorsitzender, 2) Kaufmann Peter Petersen in Scherrebek,

Stellvertreter, 3) Kaufmann Mathias C. Schmidt in Scherre⸗ bek, Beisitzer.

Den Aufsichtsrath bilden:

1) Gastwirth und Kapitän Jens Andreas Lassen auf Röm,

2) Kapitän Friedrich Lassen auf Röm,

3) Pastor Johannes Jacobsen in Scherrebek,

. Amtsvorsteber Peter Petersen in Scherrebek,

5) Kaufmann Andreas Nielsen in Scherrebek.

Als Revisoren sind in Gemäßheit des Art. 209 h. S.⸗G. B. bestellli:

1) der praktische Arzt O. Kleider in Scherrebek, 7) der Stations vorsteher G. Henningsen in Scherrebek.

Der Gesellschafts vertrag befindet sich Blatt 4 ff. der Akten zum Ges.⸗Reg. Nr. 5.

Toftlund, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

auß

Tost. Bekanntmachung. 14340 In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die Firma Paul Bialek zu Langendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bialek zu Langendorf am 17. Mai 1897 eingetragen worden. Tost, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Villingen. ö 14341

Ne. 8281. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen zu O.3. 172, Wilhelm Hor⸗ nung in Vöhrenbach:

Die Firma ist erloschen.

Villingen, den 18. Mai 1897.

Großb. Amtsgericht. Böhler.

Waldenburg. Bekanntmachung. 14494

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 616 eingetragenen Firma Hermann Schwarzer zu Waldenburg in Spalte 6 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf Frau Kaufmann Auguste Schwarzer übergegangen.

Demnächst ist in dem gedachten Register unter Nr. 834 die Firma Hermann Schwarzer zu Waldenburg und als Inhaberin derselben Frau Kaufmann Auguste Schwarzer zu Waldenburg heute eingetragen worden.

Waldenburg, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wallaürn. Handelsregiftereintrãge. 14345 Nr. 3945. In das Firmenregister wurde heute

eingetragen

1) bei O.3. 24. Firma Josef Barth in Hardheim.

Die Firma ist erloschen.

2) unter O.-3. 146 die Firma Joseph Bart Wittwe in Hardheim. Inhaberin der Firma ist Kaufmann Joseph Barth Wittwe, Marie Josepha, geb. Gärtner, in Hardheim.

Walldürn, den 18. Mai 1897.

Greoßh. Amtsgericht. chindler.

Wandsbek. Bekanntmachung. 14342

merk: Die Gesellschaft ist durch Ausscheid ae . . . x ö ö. en des Gesel. s Liquidator fungiert der bisherige G . g me ) Unter Nr. 6 des e e Tihern die Firma: * ;

Sũudey in Hinschenfelde und als Inhaber derselben der Ziegeleibesitzer Wilhelm Eduard Theodor Hüdepoll in Hamburg. Wandsbek, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Nr. 4726 Zu O. 3. 61 des Gesellschafts tegisters Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz a. A. G. in Weinheim wurde heute ein; getragen:

Wilhelm Platz und Paul Gelbert in Weinheim sind zu Prokuristen in der Weise bestellt worden, daß jeder derselben berechtigt ist, mit einem der Vor. standsmitglieder die Firma der Geseksschaft rechtz. gültig zu zeichnen.

Weinheim, 22. Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. (uUnterschrist.)

Witten. (14346

Die unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ein, getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Alver⸗ mann, Cordes C Trotimann zu Witten (Firmeninhaber:

der Werkmeister Gustav Alvermann zu Annen,

der Kaufmann Adolf Cordes zu Hamm a. d. X, der Kaufmann Heinrich Trottmann zu Witten) ist gelöscht am 17. Mai 1897.

Witten, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Witten. (14353

Die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr., Ruhrmann in Witten, Firmen. inhaber der Dampfmühlen, Besitzer Heinrich Ruhr⸗ mann zu Witten, ist gelöscht am 17. Mai 1897.

Die von der obigen Firma. dem Heinr. Ruhr, mann junior zu Witten ertheilte und unter Nr.? unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute ebenfalls gelöscht.

Witten, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

witten. ids) Die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Lohmann zu Witten (Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Lohmann zu Witten) ist ge— löscht am 17. Mai 1897. Die von der obigen Firma: dem Kaufmann Albert Lohmann junior zu Witten und dem Kaufmann Carl Lohmann zu Witten ertheilte und unter Nr. 14 bezw. Nr. 29 des Pro kurenregisters eingetragene Prokura ist heute eben⸗ falls gelöscht. Witten, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Witten. (1436 Die unter Nr. 69 des Firmenregisters ein getragun Firma S. Elsbach zu Witten (Firmeninhaber, der Kaufmann Salomon Elsbach, früher hier, jetz zu Elberfeld wohnhaft) ist heute gelöscht. Witten, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Witten. 14350 Die unter Nr. 105 des Firmenregister eingetragene Firma Gebrüder Herz zu Witten (Firmeninhaber der Kaufiann Simon David Herz, früher hier, jetzt zu Boppart wohnhaft) ist heute gelöscht. Witten, den 17. Mai isg97. Königliches Amtsgericht.

Witten. (14345

Die bisher unter Nr. 148 des Firmenregisterg ver. zeichnete Firma Theodor Wilke zu Annen ist als offene Handelsgesellschaft am 17. Mai 1897 unter Nr,. 134 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

Daselbst ist in Kolonne „Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft! Folgendes vermerkt: Das kigher unter Nr. 148 des Firmenregisters unter gleicher Firma eingetragene Handelsgeschäft ist auf Grund der be⸗ standenen Gutergemeinschaft und des Erbrechts auf die Wittwe Theodor Wilke, Maria, geb. Ellendorff, zu Annen und ihre mit ihr in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebenden Kinder Maria Theodora, Ger⸗ trud Anna, Franz Theodor, Adelheid, Joseph, Hein⸗ rich Antonie und Mathilde Wilke übergegangen.

Die Befnugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Wilke zu.

Witten, den 17. Mal 1897.

Königliches Amtsgericht.

Witten. (14349 Die unter Nr. 2l0 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Nonnenberg zu Witten (Firmen, inhaber der Techniker Wilh. Nonnenberg zu itten) ist beute gelöscht. Witten, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Witten. (14346 In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 die i G. Bleichroth zu Witten und als deren nhaber der Kaufmann Gottlieb Bleichroth ju Witten am 17. Mai 1897 eingetragen. Witten, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Witten. (14347 In unser Firmenregister ist unter Nr. I183 die in Ludwig Heise zu Witten und als deren nhaber der Kaufmann Ludwig Heise zu Witten am 17. Mai 1897 eingetragen. Witten, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

m

In das hiesize Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Zu Nr. . des n r , e, wo⸗

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 122.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Mai 1 777 7 6 . . .

eichen., Muster. und Börfen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und ö

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

gabrylan · Reanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register

Das Central 8 Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs

lin auch durch die e, e. * Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Baldenburg. Bekanntmachung. (14382 Die Bekanntmachung vom 27. April 1897. be⸗ treffend die durch Statut vom 30. März 1897 und Nachtrag vom 24. April 1897 unter der Firma „Brennereigenossenschast Neufeld, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht / errichtete Genossenschaft, wird dahin ergänzt: Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf das Vlerzigfache des Geschäftsantheils festgesetzt. Der Jeschaftsantheil jedes Genossen beträgt 40 wierzig , die Haftsumme mithin 1600 „. Die höchste Zahl der . Mitglied zulässigen Geschäftsantheile be⸗ trägt 20. Bei bennurg den 21. Mai 1897. gsnigliches Amtsgericht.

Rerxlin. 14383 Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1897 ist am 20. Mai 1897 in unser Genossenschaftsregister unter der Rr. 143, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar und Leihbank des Frankfurter Thor bezirks eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1897 ist 5 26 des Statuts abgeändert und insbefondere bestimmt worden: Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20. Berlin, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Dieꝝ. Bekanntmachung. 43871 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, wofelbst die Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Flacht eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 25. April. d. J. ist an Stelle des verstorbenen Wilhelm Dietrich V. der Landmann Karl Thielmann II. zu Flacht als Vereinsrechner gewählt.

Diez, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Wolff.

Emmendingen. 14388 Nr. 7452. Zu O3. 6 des Genossenschaftsregisters: Landwirthschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ Verein Malterdingen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:

In der außerordenklichen Generalversammlung vom 16. Mai 1897 wurde Gärtner Wilhelm Huber von Malterdingen an Stelle dez verstorbenen Rechners August Wickersheim in den Vorstand gewählt.

Emmendingen, 19. Mai 1897.

Gr. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Heinsberg. Bekanntmachung. 143931

Zufolge Generalversammlungebeschlusses vom 2. Mai 1897 wurde an Stelle des statutgemäß aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Lambertz, Ackerer in Randerath, der Sattler Josef Bleilevens daselbst, zum Vorstandsmitgliede des Randerath⸗ Himmericher SpGar und Darlehnskassen⸗Ver⸗ eins gewählt und ist solches heute im Genossen⸗ register unter Nr. 9 eingetragen worden.

Heinsberg, den 12. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. 14394

In das Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Holzminden ist bei der Firma: Fürftenberger Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenberg, Fol. 24 Folgendes eingetragen:

Laut Protokolls der Generglversammlung vom 13. April dieses Jahres ist an Stelle des Kaufmanns Alex Ueberlse in Fürstenberg der Komtorist Karl Fetzer daselbst als Mitglied des Vorstandes gewählt.

Holzminden, den 13. Mai 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. )

Insterburg. Bekanntmachung. 14395

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein hierselbst G. G. m. u. H. folgende Eintragung bewirkt:

Burch Beschluß des Aussichtsraths vom 3. Mai dieses Jahres ist für die Zeit vom 4. Mai bis . Oktober dieses Jahres der Buchhalter Oscar Hiller von hier zum Stellvertreter eines beurlaubten Vorstandsmitgliedes gewählt.

Eingetragen am 17. Mai 1897.

Insterburg, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

nanth. l4a396

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Moltereigenossenschaft Canth, E. G. m. b. S., vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Dyhrenfurth der Rittmeister e m , zu Schmellwitz in den Vorstand ewä 6

Amtsgericht Kanth, den 17. Mai 1897.

Kolperg. 14397] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma:

nd, erscheint au

und Königlich Preußischen Staats⸗

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ . mit dem Sitze in Fritzow eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

X. Das Statut lautet vom 7. Mai 1897 und be⸗ findet sich im Beilagebande. e

B. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung eine elektrischen Zentrale und Benutzung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung.

C. Vorstandsmitglieder sind:

IN der Rittergutsbesitzer Richard von Blanckenburg zu Schötzew als Direktor,

2 der Rittergutsbesitzer Bruno von Wedel zu Lübchow als Stellvertreter des Direktors,

3) der Rittergutsbesitzer Martin Mühlenbruch zu Putzernin. ;

B. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der von mindestens zwei Vor⸗ . unterzeichneten Firma der Genossen⸗

aft.

Die Veröffentlichung, der Bekanntmachung erfolgt in den Kreisblättern der Kreise Kolberg Körlin, Belgard a. P. und Köslin. .

E' Urkunden und Willengserklärungen der Genossen⸗ schaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie unter der Firma derselben durch zwei Vorstandsmitglieder voll ·

zogen sind. . Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis

F. Das 30. Juni. ö

Der Geschäftsantheil beträgt 50 6

Die höchste Zabl der Geschäftzantheile, auch mit welchen ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt hundert. .

Die Genossenschafter haften den Gläubigern der Genossenschaft bis zum Betrage von je 5000 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Kolberg, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

„Electra.

Hreuznach. Bekanntmachung. (14398

In unser Genossenschafte-Register ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 8. Mai 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Heddes⸗ heimer Spar- und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Heddesheim, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mit glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil⸗ afte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Franz Kruger in Heddesheim, zugleich Vereinsvorsteher, 2 Adam Breckheimer, daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinevorftehers; 3) Karl Schmitt, daselbst, 4) Philipp Ruß, daselbst, und 5) Johann Kraft, da. selbst. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinspor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts= verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kreuznach, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kreuznach. Bekanntmachung. (14399

In unser Genossenschafts⸗Register ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 8. Mai 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firms „Winzen⸗ heimer Spar- u. Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Winzenheim, ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil. hafte Befchaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I Lorenz Hoff in Winzenheim, zugleich als Vereins vorsteher, Y Christoph Ingebrand, daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Heinrich Baum, daselbst, . Casimir Fetzer, daselbst, und 53) Adam Betzel, daselbst. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbint liche Erklärungen ent⸗ halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins— vorfteher zu unterzeichnen und in dem „Landwitth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Freuznach, den 20. Mai 1897.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. II.

HKrenuzmach. Bekanntmachung. 14400 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 9. Mai 1897 errichtete

Genossenschaft unter der Firma „Norheimer Spar⸗

in einem besonderen Bl

für

unter dem Titel

1897.

das Deutsche Reich. a. 120)

Das Central Handels ⸗Register für dag Deuts Bezugspreis beträgt 1 4 80 8 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten B60 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

u. Darlehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Norheim eingetragen worden. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in materieller und sittlicher Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders ö Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 9 Johann Kirsch, Wirth in Norheim, zugleich

ereinsvorsteher, 2 Andreas Scharvogel, daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und 3) Heinrich Kruger, daselbst. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes er—⸗ folgen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder desfen Stellvertreter befinden muß. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter- zeichnen; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gut die Unterschrift des letzteren als die eines Voawr0oìuoteu'e Be— kanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „‚Trierischer Bauer in Trier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge—⸗ richts Jedermann gestattet.

Kreuznach, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Landsberg, Ostpr. (14401 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nif J Vorschuß⸗Verein zu Landsberg i. Ostpr. GEG. G. m. u. S. folgende Eintragung geschehen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 18596 bedient sich der Verein bei Ver⸗ öffentlichung seiner Bekanntmachungen des Pr. Eylauer Kreisblattes; falls dasselbe eingeht, tritt an seine Stelle die Hartungsche Zeitung zu Königsberg i. Pr. Ferner hat derselbe Verein durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1897 vom 1. April I1897 eine Sparkasse nach Maßgabe einer besonderen Sparordnung eingeführt. Landsberg i. Ostyr., den 17, Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Landsberg, Ostpr. IlI4021 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nac. 5 Landsberger Darlehnskaffen⸗Berein E. G. m. u. S5. Spalte 4 folgende Eintragung geschehen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1897 wurden als Vorstandsmitglieder: Pfarrer Lisch Landsberg als Vorsitzender in Stelle des Rittergutsbesitzers Laue, Befitzer Kohn Grünwalde an Stelle des Be⸗ sitzers Flucht, Besitzer Etrwehl. Gichen an Stelle des Besitzers Wichmann gewählt. Landsberg i. Ostpr., den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

MHargonin. Bekanntmachung. 14403

In unser Genossenschaftsreglster ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden;

a. Spalte 1: Laufende Nummer 5.

b. Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Sypar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

c. Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Lipin.

d. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 27. April 1897. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehntkassengeschäfts zum Zweck:

I der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. .

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 351. März. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet bon zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind im Kolmarer Kreisblatt und sandwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen aufzunehmen. ö.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern; den Landwirthen Ludwig Dreikant, Friedrich Wiese und dem . Hermann Bölter, sämmt⸗ lich zu Lipin. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich-

ö scteht ih ber Wee, wah z ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ; ĩ der Genossenschaft ihre

Zeichnenden zu der Firma Namensunterschrift beifügen. , . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Margonin, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Margonin. Bekanntmachung. 14404

In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

a2. Spalte 1: Laufende Nummer 6.

p. Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. hei Spalte 3: Sltz der Genossenschaft: Freunds⸗ thal.

d. Spalte 4. e, ,, der Genossen⸗ schaft: Statut vom 24. April 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehntkassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb;

) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. . .

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. ö.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands« mitgliedern. Sie sind im „Kolmarer Kreisblatt“ und „‚Landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen“ aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus dem Besitzer Ernst Remus, Lehrer Georg Kintzel und Besitzer Johann Teske, sämmtlich zu Freundsthal.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandtmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Margonin, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mayen. 14495 In das Genossenschaftsregister ist am 21. Mai 18957 bei Nr. 6, betreffend den Cürrenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Cürrenberg, eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist durch Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen. Königliches Amtsgericht Mayen. 2.

Münsingen. Bekanntmachung. 14406

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Bremelau, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bremelau, eingetragen worden, daß Josef Buck, Gutspächter auf Heuhof, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.

Münfingen, 21. Mai 1897.

K. W. Amtsgericht. H.⸗R. Schenk.

Obernkirchen. (14407 Im Genossenschaftsregister ist unter Ifd. Nr. 4 zum Konsumwverein Nr. 2 zu Rolfshagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen: .

Nach Anzeige vom 10. Februar 1897 sind die Vor⸗ standsmitglieder Brinkmann und Kuhlmann ausge schieden.

An deren Stelle sind getreten:

Friedrich Hupe, Stellvertreter des Kassierers, Heinrich Ruhe, Protokollführer.

Obernkirchen, 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

onlau. (14408

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Gusten er Spar⸗ und Darlehnskafsenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß der Stellenbesitzer Gottlieb Weiß aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Ernst Lobe zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt ist.

Ohlau, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. (14410

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma: „Wangten'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschrankter Haftpflicht“, mit ihrem Sitze in Wangten , . und sind ö. folgende Rechtsverhaltnisse derselben vermerkt worden:

A. Das Statut lautet vom 2. Mai 1897 und befindet sich im Beilagebande. .

B. Gegenstand des Unternehmens ist;

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur, Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, .

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

C. Vorstandsmitglieder sind: .

9 Pastor H. Mühlichen zu Wangten, Vereins- vorsteher,

2) Gutsbesitzer Gustav Weirich zu Wangten, stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher,

3) Gutsbesitzer Gustav Scholz

4) Bauunternehmer Herrmann Engel zu Wangten.

5) Hausbesitzer Carl Herrmann

B. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor stands mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

B. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärung enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Verelngzvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unter zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht in die Genossenschaftsliste ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Parchwitz, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.