1897 / 122 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

St. Wen del. (13889 Laut Verfügung von heute ist in das Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 32 chr e. worden die durch Statut vom 9. Mai 1897 gegründete, zu Namborn domizilierte eingetragene Genossenschaft unter der Firma: Namborner Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafsen · Verein, eingetragene Genossen i mit unbeschrãnkter an Gegen and des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu . an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen und in den zu Trier erscheinenden Blättern Trierischer Bauer und Paulinusblatt ; zu fm , Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Bergmann Nikolaus Treitz, Vereins vorsteher, 2) Bergmann Peter Mersdorf, Stell⸗ vertreter, 3) Bergmann Peter Naumann J., alle zu Namborn. Der Vorstand giebt seine Willens⸗ erklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft in der . daß zu der Firma der Genossenschaft die Namensunterschriften mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. St. Wendel, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schwein turt. Bekanntmachung. [14420]

Nach Statut vom 9. Mai 1897 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Waigols⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Waigolshausen, Amtsgerichts Werneck ein Verein ebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts« oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten, auch einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, und zwar die der Bilanz sammt Mitgliederbewegung in die „Ver— bandskundgaben, die übrigen in die ‚Unterfränkische Zeitung“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von drei Vorstandsmitgliedern ausgeht. Den Vor— stand bilden: 1) Adam Kremling, Landwirth und z. Zt. Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2) Sebastian Friedrich, Landwirth, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Sebastian Köhler, Landwirth, Beisitzer, 4) Georg Drescher, Landwirth, Beisitzer, ) Johann Obert, Kaufmann, Beisitzer, alle in Waigolshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schmeinfurt. 20. Mai 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Steinau, Oder. Bekanntmachung. [14411]

In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Raudten'er Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 24 März 1897 ist, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Rittergutsbesitzers Eduard Schulz zu Tschirnitz, der Hauptmann und Rittergutsbesitzer Georg Eberhard zu Mlietsch zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Steinau a. O., den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Vaihingen. (14412 K. Amtsgericht Vaihingen.

Gemäß Beschluß vom 21. d. M. ist die Wahl des Bauers Christian Wasserbäch in Horrheim zum Mitglied des Vorstandes des Darlehenskasfen. vereins daselbst in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden.

Den 22. Mai 1897.

Oberamtsrichter Link. Vaihingen. (14413 K. Amtsgericht Vaihingen.

Gemäß Beschlusses vom 21. d. M. wurde die Wahl der Bauern Matthäus Hasenguer und Jakob Messerschmid in Aurich zu Mitgliedern des Vor⸗ standes des Darlehenskassenvereins daselbst in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Den 22. Mai 1897.

Wirst. Bekanntmachung. 14414 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.? heute, am 14. Mai 1897, Folgendes eingetragen worden: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wolsko. Nach dem Statut vom 31. März 1897 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke der Ge— währung von Darlehnen an Lie Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb sowie der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns,. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der ö. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- tandsmitgliedern, in der „Schneidemühler Zeitung“. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und Zeich= nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Gengssenschaft ihre Namenzunterschrift eifügen, Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, zur Zeit folgenden: I) Gastwirth Cduard Franke in Wolsko als Direktor, 3 Lehrer August Schulz daselbst als Rendanten, 3 Ackerwirth Julius Bartig daselbst als Stell⸗ vertreter des Direktors.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wirsitz, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. (14415

Zu Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, be—= treffend den Manderscheider Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Manderscheid, wurde heute eingetragen:

Durch ö der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 ist an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Joseph Stölben der Ackerer Barthel Pias in Manderscheid gewählt worden.

Wittlich, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Wolkenstein. (14495 Im Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem, den Darlehns⸗ und Sparcaffenverein zu Drebach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Drebach betreffenden Folium 1 verlautbart worden, daß Herr Karl Gotthilf Sieber aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Carl Wilhelm Reuter in Drebach als Mitglied in den Vorstand und zwar als Vorsteber gewählt worden ist.

Wolkenstein, am 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Le ip zig veröffentlicht.)

PIauen. 14483 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3094. Firma Blanck C Cie. in Plauen,

1. Paket Nr. 721 mit 50 Mustern von Maschinen⸗

stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern

83501 83559, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

2. April 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3005. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 722 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 83551-83600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3096. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 723 mit 60 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 63501 63550, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3007. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 724 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Hi n ff. Geschäftsnummern 63551 —– 63600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3098. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 725 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 63601 63650,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3009. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 726 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 653651 63700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3019. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 727 mit 50 Mustern von. Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschaͤfts nummern So 701 - 63750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3014. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 728 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 63751 —– 635800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3012. Sticker Ferdinand Richard Neubert in Plauen, 1 Muster von Stickereistreifen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 200. Schutzfrist . angemeldet am 2. April 1897, Nachmittags

,

Nr. 3013. Firma Ikls & Reis in Plauen,

Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und

Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummern 37140, 37161, 57196 199, 37209, 37230,

37231, 37253, 37254, 87259, 37260, 37262, 37264,

37294, 37295, zr gh? Vryg h 37305, 37311, 37314,

373 15, 37320 = 322, 37332 348, 37356, 37363 368,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1897,

Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3014. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 12 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 37369, 37370, 37431, 27432, 46699 46704, 46714, 46715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3015. Firma Tröger Æ Co. in Plauen, 1 Paket mit 59 Mustern mechanisch gestickter Baum wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 10953 109955, 10993 11007, 11025 bis 11037, 11049 1067, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. April 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3016. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustein mechanisch gestickter Baumwollspitzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 11068 bis 11117, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. April 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3017. Diefelbe Firma, 1 Paket mit 47 Mustern mechanisch gestickter Baummwollspitzen, ver. schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsaummern 11118 bis 11164, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. April 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3018. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 25812, 98813, 9966, 9963, 9968, 9970, g973, gh74, 9975, 9977, 9878, ggs0, 9g9gs, 109980, 11003, 1004, 110995, 11008, 11008, 11010, 11015, 11016, 11019, 11922, 11023, 11028, 11029, 11030, 11038, 11041, 11044, 1049, 11050, 11051, 11053, 12049, 12059, 12063, 12064, 12073, 12075, 12076, 12084, 12087, 12088, 12089, 12092, 12093, 12095, 12098, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1897, Vor⸗ mittags H12 Uhr.

Nr. 3619. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 47 Mustern von englischen Gardinen, offen, Flächen- erzeugnisse, Geschaftsnummern 12099, i210, 12101, 12102, 12194, 12106, 12107, 121099, 12110, 12111, 12113, 12114, 12115, 12118, 12122, 12123, 12126, 12127, 12128, 12129, 12130, 12135, 12138, 12141,

12143, 12144, 12147, 12149, 12152. 12153, 12154. 12157, 12159, 12169, 12170, 12171, 12178, 12179, 12189 12183, 12184, 12186, 12188, 12190, 12192, 12197, 12200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1897, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 30209. Firma Ikls R Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Fläͤchenerzeugnisse, nummern 36853. 36969, 37261, 37263, 37265, 37267, 37269, 37296, 37299, 37308, 37312, 37313, 37318, 37324, 37325, 37327, 37330, 37331, 37349, 37350, 375352 355, 37357 362, 37371 —376, 37378, 37381, 37383, 37386, 37388, 37389, 37395 bis 397, 37405 - 469, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3021. Dieselbe Firma. L Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 37411 430, 37434 444. 37455, 37458 = 462, 37465, 37475, 37476, 46722, 46741, 46743, 46745 - 751, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 3022. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäsftsnummern 46752 757, 46767, 46768, 46771, 46772, 7851, 7852, 7856, S874 —- 7910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1897, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 3023. Dieselbe Firma, Paket mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7911, 7912, 7915 - 7935, 7941, 7943, 7947, 7952 - 7959, 7968 - 7979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1897, Nach- mittags 43 Uhr.

Nr. 3024. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 7980 - 8000, 8005 8007, 802, S0l4, 8015, 807 - 8026, S029 - 8033, 8039 - 8042, 8044. 8063, 8064, 8130, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1897, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 3025. Musterzeichner Franz Richard Stöhr in Plauen, 1 Muster von Luftstickerei mit Relief⸗Aufsatz, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 4557, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. April 1897, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 3026. Firma Walther Höppner in Plauen, 1 Paket mit 39 Mustern von Luftstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6303 5321, 58323 343, Schutzfrist 2 Jahre, an gemeldet am 26. April 1897, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 3027. Firma C. R. Wolff in Plauen, Paket mit 50 Mustern von Decken, verschlossen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5031, 50633, 5034, 5035, 5040 - 045, 500 - 5054, 5063, 5064, 50790, 5071, 5099 5092, Hloz, 5103, 5105 - 5107, 5117 —–- 5124, 5162 - 5164, 566 5168, 5170, 5171, 5174 - 5180; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1897, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 3028. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Decken, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5181 5186, 5189 —- 5191, 5193, 5195, 5197, 301-5214, 5219-5221, 5226, 5227, 5229, h230, 5232, 5234 - 5246, 5248 - 5250, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 3029. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von Decken, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 5253, 5254, 5259, 5264 - 5267, 5269-5272, 5276-5279, 5286-5291, 5294 bis 5302, 53 14, 5716, 5317, 5320. 5322 5324, 5336, 5338, 5340, 5341, 5342, 5348, 5349, 5352, 5353, 5358 - 5361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1897, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 3030. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 5 Mustern von Decken und 8 Mustern von Spachtellätzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 5363 bis 5365, 5567, 5368, 2294 2301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 3031. Firma Blanck E Cie. in Plauen, 1 ö. Nr. 729 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 63801 63850, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3032. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 730 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 63851 639800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897,

Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 3033. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 731 mit 50 Mustern von aschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 63901 -= 63950, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 3034. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 732 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 63951-64609, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3035. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 733 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 54001-64650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897,

Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3036. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 734 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 64051-64100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3037. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 735 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 64 1l01 - 64150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3033. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 736 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftẽ nummern 64151 - 64200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 30398. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 737 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 64201-64350. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr, 3049. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 738 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 64251 64300, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3041. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 739 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 64301 -= 64350,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1897,

Geschãfts

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, eren , Geschãfte nummern 64351-54199 utzfrist J Jabr, angemeldet am 23. April 1897 Nachmittags 15 Uhr. ö Plauen, am 22. Mai 1897. König Amtsgericht. teiger.

Konkurse.

14225 r

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. Magi 1897, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Lammel hier als Vertreter des Gemeinschuldners über das Vermögen des Seifenfabrikanten Eduard Müller dahier, H. 57 das Konkursverfahren eröffnet, den K. Adv. Justiz⸗Rath Jung hier zum Konkursverwalter ernannt, jzur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine , bis jum Dienstag, den 15. Juni 1897, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 120 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 22. Juni 1897, Vormittags 99 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. L links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, den 15. Juni 1897, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 22. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.

14202] Bekanntmachung.

Das Königl. Bayer. Amtsgericht Bamberg L hat auf Antrag der Gemeinschuldner heute, den 21. Mai. 1897, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Viehhändlerseheleute Abraham und Cilly Beck von Hirschaid wird der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Kgl. Gerichtsvollzieher Bernet dahier ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 5. Juni 1897. Die 366 zur Anmeldung der Kon— kursforderungen endet am 12. Juni 1897. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie über die in 5 120 u. 125 der K.-O. bezeichneten Fragen und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mon⸗ tag, den 21. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Bamberg, am 21. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg II.

(L. S) Mebs, Königl. Sekretär.

14191

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Carl Müller in Berlin, Spandauerstr. 31 und Königstr. 49, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JL zu Berlin das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstr. 91l. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juni 1897, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. August 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1897. Prüfungs⸗ termin am 20. Auguft 1897, Vormittags EIB Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 22. Mai 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(14192

Ueber das Vermögen des Handelsfräulein Eli⸗ sabeth Stock hier. Metzerstraße 21 (jetzige Woh⸗ nung: Metzerstraße 23) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juni 18972, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Juni 1897. Prüfungstermin am 16. Juli E897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 22. Mai 1897.

; During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

13661] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des n , Carl Martin Julius Hubert isenhardt hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 15. Juni 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Juni E897, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Juli 1887, Gormittags 2 gig. im an w , bi rng, 7 geschoß, Zimmer Nr. ngang erthorsstraße).

Bremen, den 20. Mai 18597. .

; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(14258 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Bertha Rostek, geb. Raffel, in Schleusenau, wird heute, am 21. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister a. D. Kosse in Bromberg, Hoff mannstr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1897 und mit Anmeldeftist bis zum 1. Juli 1897. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung den 22. Juni 1897, Vormittags ELI Uhr, und Prüfungstermin den 12. Juli 1837, Bormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht:

Nachmittags 5 üÜhr. Nr. 3042. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 740

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

offen

P

ber das Vermögen des Schuhma sters Otto Teste in Bublitz ist durch Beschluß detz Föniglichen Amtegerichts hierselbst am 21. Mai 1557, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtverfahren er öffnet Der Kaufmann Georg Aron in Hublitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Lnzeige resp. Anmeldefrist bis 30. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1897. Mittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.

Bublitz, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Treichel, Gerichtsschreiber.

14272 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Utzrmachers Alexander Lachmann zu Dirschau ist heute, Vormittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Haebne zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1897. An— meldefrist bis 24. Juni 1897. Gläubigerversamm« lung: den II. Juni 1897, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 2. Jult 1897, Vormittags 10 Uhr. 3. N. 3197.

Dirschau, den 21. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

le*z2] Rtonkursverfahren. - Ueber das Vermögen des Restaurateurs Adolf Czaja in Döbeln ist heute, am 22. Mai 1857, Vormittags z10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist: 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener AÄrrest und Anzeigefrist: 15. Juni

1897. Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

l4ꝑ2l2] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Polizeirottmeisters⸗ wittwe Katharina Streußl von Erlangen ist am 21. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bankagent ,. Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit

nzeigefrist Samstag, 12. Juni 1897. Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, den 21. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.

Erlangen, den 21. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, K. Ober⸗Sekretär.

14220

Ueber das Vermögen des Guts besitzers Albin Meinhardt in Eschefeld wird heute, am 22. Mai 1897, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Hugo Kirsten in Frohburg. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1897. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 5 120 d. Konk.⸗O. und , der 25. Juni 1897, Vormittags AI Ühr. Offener Arrest (Konk.⸗-O. sz 108) Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1897.

gon fig, Amtsgericht zu e . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Kertzscher.

14245 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirths und Schrei⸗ ners Johann Happe in Leiberg wird, da der⸗ selbe seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargethan hat, auf seinen Antrag heute, am 19. Mat 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Ackerwirth Anton Schaefer in Leiberg Nr. 41. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum l5. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 22. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr.

Fürftenberg i. W., den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

14267] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des K'anfmanns Martin Mihatsch zu Gleiwitz ist am 22. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Faufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 112. Juni 1897, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1897, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 19. .

Gleiwitz, den 22. Mai 1897.

Jakkubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l Eon

Ueber das Vermögen des Postverwalters Lud. wig Tlor zu Grumbach ist heute, Nachmittags g Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Höfer zu Grumbach. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 14. Juni 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. Juni 1897, Vormittags 9 Ühr.

Grumbach, den 21. Mai 1897.

Figge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

129] gonkursverfahren. .

Ueber das Nachlaß Vermögen des Tuchhändlers rauz Hermann Eckhardt, in Firma F. H. ckhardt, zu Hamburg, Pferdemarkt 56 1, wird heute, Vormittags sz Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ alter: Buchhalter H. Kalckbrenner, Hohe Bleichen 36. ffener Arreit mit Anzeigefrist bis zum 14. Junt . , . nmeldefrist bis zum 35. Funi b. F. einschlleßlich. Erste Gläu⸗ gr amn lng d. 56. Juni dss. J5., Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juli dis. Js. Vorm. 10 Uhr.

Amtegericht Hamburg. den 22. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ligzisn gonturoverfahren.

am 22. Mai d. Is, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs gröffnet. Verwalter: J. C. Winter, bier. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 14. Juni d. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 22. Juni, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, II. Stock. Heidelberg, 22. Mai 1897. Großh. Amtsgericht. (gez) Engelberth. Zur Beglaubigung: Fabian, Großh. Gerichtsschreiber.

(14255 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Kaufmanns Theodor Christiansen in Itzehoe wird heute, den 21. Mai 1897, Nachmistags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts—⸗ anwalt Gerlach in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1897. Erste Gläubigerversamm— lung am 10. Juni 1897, Vormittags 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August d. J., Vormittags 11 Ühr.

Itzehoe, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Voi gt, Gerichtsschreiber.

14209 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Henriette, verehel. Fuchs, geb. Gutimann, Inhaberin der HSerren⸗ und Knabengarderobe⸗Geschäfte hier, Reichsstraße 39 und Nüärnbergerstr. 28, Wohnung: Leipzig ⸗Neuschönefeld, Eisenbahnstr. 46, ist heute, am 21. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Th. Eichler hier. Wahltermin am LE2. Juni 1897, Bgrmittags EI Uhr. An- meldefrist bis zum 29. Juni 1897. Prüfungstermin am 10. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 15897. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 21. Mai 1839!7/J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

14217 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischers und Restau⸗ rateurs Friedrich August Richter in Lenge⸗ feld wird heute, am 22. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Barthel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , , ,. über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ö auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1897 Anieige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lengefeld.

Bekannt Ni, . den .

Haupt.

sonłkursverfahren.

Nr. 24776. Ueber das Vermögen der Kauf⸗ mann Heinrich Gentil Ehefran, Helene, geb. Hahn, in Mannheim ist am 20. Mai 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 18. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, 23. Juli 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Mannheim, 20. Mai 1897.

Großh. Amtsgericht. III.

Der Gerichtsschreiber: Rissel.

(14206

14223

Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Carl Robert Sachse in Roitzschen, alleinigen Inhabers der Firma Robert Sachse, Roitzschen⸗ Miltitz, wird heute, am 22. Mai 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Reichel in Meißen wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in §126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird a gf. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ e,. efriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 15. Juni 1897 Anzeige iu machen. Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 22. Mai 1897.

gien gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

(14274 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Smelkus in Pillkallen wird heute, am 19. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kurschat in wird zum Konkursverwalter ernannt.

nmeldefrist bis zum 20. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Juni E897, Vormittags 19 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 189

Pintallen, den 19. Mai 1897.

Nr. 26 og. lleber das Vermögen des Kauf; manns Ludwig Friederich in Heidelberg ist

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

13670

Ueber dasz Vermögen des Schnittwaaren händlers Hermann Jahn hier ist heute, am 20. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts schreiber.˖ gehilfe August Grötenhardt hier. Anmeldefrist bis 26. Juni 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1897. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Juli 1897, Vormittags 107 Uhr.

Pößneck, den 20. Mai 1897.

. Viereck, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J.

14273 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ehlermann in Rotenburg als Inhabers der Firma Heinr. Ehlermann sum. in Rotenburg ist am 21. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Heinrich Cordes in Rotenburg. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Sonnabend, den 12. Juni 1897, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin: Sonn- abend, den 26. Juni 1897, Vormittags EIL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1897.

. Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts Rotenburg i. Haun.

(14213 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Rottenburg in Niederbayern hat am 21. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, be⸗ schlossen: Es sei über das Vermögen des Krämers Sebastian Pöschl in Pürkwang der Konkurs zu eröffnen.

Rottenburg, N.⸗B., am 21. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Gaenger, Kgl. Ober⸗Sekretär.

14268 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Augufte Meinecke, geb. Hartling, zu Micheln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Aken, den 12. Mat 1897.

Königliches Amtsgericht.

(14262 Berichtigung.

In der Bekanntmachung in Rr. 10; dieses Blattes vom 7. Mai muß es heißen: „In dem Konkurs über das Vermögen des Fleischers Carl Moritz Schroth weil. hier soll die Schlußvertheilung vor— genommen werden.“ .

Altenburg, den 23. Mai 1897.

14260 onkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des öonditors Erdmann Ockel in Sastuitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bergen a. R., den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

14259 Konkursverfahren. ;

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des geisteskranken Hausbesitzers Wilhelm Peters aus Krampas wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bergen a. R., den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(14195 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebdr. Sandbank hier, Kaiser Wilhelmstraße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte L' hierselbst, Neue Friedrich⸗

aße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Rr. 32,

estimmt.

Berlin, den 20. Mai 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

14194 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Paul Partenheimer hier, Hübener⸗ straße 8, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Mai 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

14193 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers August Stober hier, Kastanien⸗Allee 87, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 14. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom X. April 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Mai 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(14198 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fahrrad⸗ fabrik Rapid, Rudolf Vorbau zu Schöneberg i . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Berlin, den 20. Mai 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.

142631 Konkursverfahren.

In der Max Schönstadt'schen Konkurssache von hier, 89 N. 48, 1894, ist nach Beendigung des Ver⸗ fahrens noch ein zur Konkursmasse gehöriges Ver⸗ mögensobjekt ermittelt und realisiert. Die dadur verfügbar gewordenen 66h M 67 sollen gemä §z 165353 der Konkursordnung nachträglich vertheilt werden. Nach dem dabei zu Grunde zu legenden Schlußverzeichniß betragen die theilnahmeberechtigten Forderungen 87 423 S6 44 8.

Berlin, den 22. Mai 1897.

Wilhelm Rosen bach, Konkursverwalter.

(14234 onkursvoerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Blomberg, den 19. Mai 1897.

Fürstliches 2 II.

gez) C. Melm. Veröffentlicht:; Bu s se, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.

(14210 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Kipp, Zimmermanns hier, wurde nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Böblingen, den 21. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Weiß. ;

(14226 K. Württ. Amtsgericht Calw. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friedr. Häussler. Schwanenwirths Eheleute in Hirsau ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs heute aufgehoben worden. Den 22. Mai 1897. Oberamtsrichter: e , , Ger) Fischer. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Nagel. (14249 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernft Hermann Müller in Leisenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colditz, den 20. Mai 1857. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Aktuar Lossack.

142351 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Bernhard Heinrich Mehldau zu Gruppenbühren II. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Delmenhorst, den 19. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. 6Gei. 5 Meyer. . Beglaubigt: Mum me, Gerichtsschreiber.

(14250 Beschlusz.

Der Konkurs über das Vermögen der Eheleute Kantinenwirth Dionysius Baulig und Katha— rina, geborene Leelere, früher hier, jetzt in Vallendar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ehrenbreitstein, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

14215 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Karl Wiedmayer von Ell wangen wurde heute nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

Ben 71. Mai 1897.

Gerichtsschreiber Barth.

(14205 Konkurse.

Nr. 7531. Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde heute von Gr. Amtsgerichte dahier die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Nachlasses des prakt. Arztes August Nerjes von Eichstetten beschlossen.

Emmendingen, 30. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift.)

(14252 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Louis Böger zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 13. April 1897 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Forft, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(14251 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Robert Priestap zu rg wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Forst, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(14207

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Hermann Kaiser hier ist der Prüfungstermin vom 28. Mai er. auf Donners⸗ tag, den 24. Juni 1897, Vorm. 10 uhr, verlegt. Dieser Termin steht zugleich als weitere Gläubigerversammlung an, zwecks Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters Rechts= anwalts Wertheim.

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

14237 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Benjamin Seligmann in Gilgen⸗ vurg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. Juni 1897, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Simmer Nr. 4 anberaumt.

Gilgenburg, den 8. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkurse über das Vermögen des . fabrikanten Rudolf Narten zu Gotha ist seltens des Gemeinschuldners unter Zustimmung des Kon⸗ kursverwalters und sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt worden. In Gemäß⸗ heit des 5189 der Konkursordnung wird dies öffent. lich mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß die zustimmenden Erklärungen in der Gerichts 1 Konkursgläubigern zur Einsicht aus- gelegt sind. Gotha, den 19. Mai 1897. (14232 berg S. Amtsgericht. I. Busch, i. V.

14238 gsonkłurs verfahren.

Ziegelmeisters Erust Melcher in Tintrup wird!

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Michaelis zu Lessen wird