1897 / 122 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ . Johann Goos in Aglasterhausen nach

durch aufgehoben. Graudenz, den 14. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

14239 gRoułurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Hermann Federau zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

142361 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des laschenbierhändlers Heinrich Dübler in reiz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greiz, den 15. Mai 1897. ae . . ie be.

14266 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heidecke in Firma F. W. Heidecke zu Guben, Markt 17, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

ar den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Il4228 gdonkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Andreas 5 dinand Müller wird, nachdem der in dem Ver—⸗ leichstermine vom 7. Mai. 1897 angenommene , ig, durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht r . den 22. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(14230 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Steppers Carsten Georg Schrader wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht Hamburg, den 22. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(14231 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das im Inlande be⸗ findliche Vermögen des zu Sas Paulo (Brasilien) wohnhaften Kaufmanns Constautin richtig Philipp Wittekind Conftantin Richter, in Firma Constantin Richter hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14276 Beschluß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Isidor Kuttner zu Jnowrazlaw wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(14277 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mövelhändlers Jacob Ellinger zu JAnowrazlam wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 2. April 1897 durch den rechtskräftigen Beschluß von dem—⸗ selben Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Inowrazlam, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

14208] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechnungsstellers Anton Eduard Oltmanns zu Tettens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 20. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. (gez) Brauer. Beglaubigt: (L. S. Meyerholz, Gerichtsschreiber.

14218 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich von Bassewitz auf Dersentin wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Februar 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krakow, den 22. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

(14203 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Hlawatsch, Inhabers der Uhren⸗ handlung en gros unter der Firma Leo Sla⸗ watsch hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. Mai 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(14204 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Friedrich Ernst Höhne, In⸗ abers einer Obst⸗, Südfrucht⸗ und Conserven⸗

andlung hier, wird nach erfolgter Abhaltung des

lußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

142141 ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonatspächters Heinrich Möller zu Spork, Bauerschaft Hillentrup, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des geschlossenen Zwangsvergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Lemgo, den 21. Mat 1897.

Fũürftliches e, n, II. Hux holl.

14216 Rr. 11 006. Gr. Amtsgericht hier hat heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗

haltung des Schlußtermins und Volljug der Ver⸗ theilung aufgehoben. Mosbach, den 21. Mai 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Heber.

14190

Das Kgl. 1 München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 19. d56. Mts. das am 14. Januar 1897 über das Vermögen des Drogueriegeschäftsinhabers Ludwig Lommel in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 20. Mai 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

14241 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Franz Krzoska zu Rosdzin wird , n. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. , den 17. Mai 1897. önigliches Amtsgericht.

14233 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Wittwe Dorothea Kitschmann, geb. Kruber, zu Namslau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Juni 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Namslau, den 19. Mai 1897.

Barschdorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14211 gConkursverfahren.

Nr. 4103. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des sich an unbekannten Orten aufhaltenden Bäckers Ferdinand Wacker von Waibstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Neckarbischofsheim, 21. Mai 1897.

Gr. Amtsgericht. (gez) Dr. Grüninger. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Eisenhut.

14269 Beschluß.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Mühlenbesitzers Klaas E. Schipper zu Marienhafe, wird das Verfahren, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat und die Schluß, rechnung gelegt ist, aufgehoben.

Norden, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

14243 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Odenkirchen verstorbenen Kaufmanns Karl Deufssen ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be—⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke auf den 18. Juni 1897, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselost bestimmt.

Odenkirchen, den 18. Mai 1897.

Schwarze, Aktuar, C. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14244 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwaarenhändlers Jo- hann Göttges in Ctzenrath ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1897, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Odenkirchen, den 18. Mai 1897.

Schwarze, Aktuar, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14275

Das Konkurkverfahren über das gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen der Versicherungs⸗Inspektor Otto und Bertha, geborenen Löffke, Prager⸗ schen Eheleute von Pillkallen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. April 1897 an- enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Pillkallen, den 13. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

14242 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Wladislaus Kamienski, früher zu Posen, Berlinerstraße Nr. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

14256 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sökers Johannes Biehl in Ratzeburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 36. Märj 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf tigen Beschluß vom 2. April 1897 befstätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Ratzeburg, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(14240 gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereimaarenhändlers Ludwig Sarg zu Malstatt⸗ Burbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Saarbrücken, den 13. Mai 1397.

Königliches Amtsgericht. III.

14270 Ronłkurõ verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Rudolf Wilhelm hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.

Schönebeck, den 15. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

14224 Bekanntmachung. .

In dem Konkurse über das Vermögen der Leder⸗ händlerseheleute Jakob und Sosie Feucht⸗ wanger in r wurde der unterm 22. Fe⸗ bruar 1897 gestellte Zwangsvergleichsvorschlag der Gemeinschuldner von deren Vertreter Rechtsanwalt Seligmann in Nürnberg mit Eingabe vom 21.22. fd. Mts. auf Grund Vollmacht vom 12. Mai 1896 zurückgenommen. Der auf Mittwoch, den 26. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, anstehende Termin wird als Vergleichstermin deshalb aufgehoben, als Prüfungstermin dagegen aufrecht erhalten. Die durch den Zwangsvergleichevorschlag verursachten Kosten bis einschließlich der durch die heutige Bekannt⸗ machung entstehenden fallen dem Kaufmann Moritz Walter in Windsheim auf Grund seiner notariellen Erklärung vom 5. April 1897 zur Last.

Schwabach, 22. Mai 1897.

K. w, de. (L. S.) Dürig, Kgl. Oberamtsrichter.

14248

Der auf den 29. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lobatz in Schwedt an⸗ beraumte Vergleichstermin ist aufgehoben.

Schwedt a. O., den 20. Mai 1897.

Schierwagen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14271 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wosien in Soldau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Soldau, den 19. Mai 1897.

Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 3.

(14265) Oeffentliche Bekanntmachung. Kontkursverfatzren.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom heutigen Tage wurde das am 11. Juni 1896 über das Vermögen des Franz Josef Krug, Spenglermeister in Schifferstadt, eröffnete Konkurse verfahren nach Abhaltung bes Schluß⸗ . und Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.

Speyer, den 22. Mai 1897.

Kgl. Amtsgerichteschreiberei. Reis, Kgl. Sekretär.

(14246 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Mühlen befitzers Ferdinand Hildebrandt in Sallenthin ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher das Verfahren aufgeboben.

Stargard i. Bomm, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(142531 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Handels- gesellschaft Gebrüder Tessendorff zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

14247 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Otto Göring zu Altwaffer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1897, Vormittags E22 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zünmer 22, bestimmt. N. Sb. / d96 / 12.

Waldenburg, den 20. Mat 1897.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(14461 SEisenbahn ·˖ Direktions bezirk Altona.

Für den Personenverkehr mit den Nordseebädern Helgoland. Munkmarsch, Westerlond, Wittdün⸗ Amrum, Wyk a. F. und Büsum tritt am 1. Juni d. Ig. unter Aufhebung des seitherigen Tarifs vom 10. Juli 1896 ein neuer Tarif in Krast. Durch denselben erfahren die seitherigen Fahipreise zum tbeil Ermäßigungen, zum theil geringfügige Er⸗ höhungen.

Außerdem kommen für eine Reihe neuer Verkehrs⸗ beziehungen Fahrkarten zur Verausgabung.

Auch ist die neue Dampfschiffslinie Husum Wittdün Amrum (Andresen's Rhederei) in den Verkehr mit Wutdün Amrum und Wyk a. F., und die Dampfschiffslinie Geestemünde Helgoland in den Verkehr mit dieser Insel einbezogen.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind in Gemäßheit der Vorschriften unter L 2 genehmigt worden.

Näbere Auskunft geben die betheiligten Fahrkarten⸗ Ausgabestellen.

Altona, den 18. Mai 1397.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

14462 Am 1. Juni d. J. gelangt ein direkter Personen⸗ und Gepäckverkebr zwischen den Stationen Breslau, Görlitz, Halbau, Kohlfurt, die gi, Sagan, Sorau und der Station Freiwal dau der Nebenbahn Rauscha— Freiwaldau in Kraft. Die in den Tarif aufge⸗ genommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Ver- kehrs . Ordnung sind gemãß der Vorschriften unter I2 ge; nehmigt worden. Der Tarif kann bei den bethei⸗ ligten Dienstste Len eingesehen werden.

Breslau, den 15. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion Breslau, zugleich namens der Lausitzer Gisenbahngesellschaft.

.

en gn ene, ,, , gan . a Mit , vom 15. Juni 1867 gelangen fur die Beförderung von Glas und Glaswaaren (Aug. Ee, , , . e zur Einführung. Fr 6. . en Stationen zu erfahren. . Breslau, den 16. Mai 1897. Königliche Eisenbahn⸗Dixrektion, namens der Verbands Verwaltungen.

(14464 Rechtsrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr. ((Gruppen VI / XII.)

Mit Gültigkeit vom 17. d. Mts. werden die an der neu eröffneten Strecke Gau⸗ Odernheim Ost⸗ hofen belegenen, für den Gesammtverkehr (mit Aus- nahme von Sprengstoffen) eingerichteten Haltestellen Bechtheim, Dittelsheim-Heßloch. Hillesheim⸗Dorn- dürkheim und Monzernheim, ferner die an der Strecke Koblenz Bingerbrück gelegene, dem Eil. und Frachtstückgũterverkehr dienende Haltestelle Spay in den Tarif aufgenommen.

Auch werden mit dem 20. d. Mts. die Abferti⸗ gungsbefugnisse der Station Ober⸗Widdersheim (an der Bahnstrecke Hungen Nidda) auf Güter aller Art sowie Leichen und lebende Thiere ausgedehnt. Die Abfertigung von Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen.

Näheres bei den Güterabfertigungsstellen.

Essen, den 18. Mai 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Sisenbahn⸗Direktion.

14468 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Die Klassifikation des Ausnahmetarifs Nr. 1b. (Stammbholi) wird für das 8. Heft des Verbands- Gütertarifs (Baden ˖ Pfalz) mit Wirkung vom 1. Juni 1897 durch Aufnahme der Artikel „Baumpfähle, Rebpfähle (Rebstecken) und Bohnenstecken, sämmtlich über 25 m lang, roh und bearbeitet, jedoch nicht chemisch vräpariert“ ergänzt.

Karlsruhe, 13. Mai 1897.

General Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen,

14465 Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung vom 12. Mai wird dabin berichtigt, daß auf den neueröffneten Stationen der Nebenbahnstrecke Gau⸗Odernheim Osthofen kein Privatdepeschenverkehr stattfindet.

Mainz, den 19. Mai 1897.

Königlich Preustische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahn ⸗Direktion.

14466

Die Station Kraschnitz unseres Bezirks wird mit sofortiger Gültigkeit in den im Gruppentarif II be⸗ stehenden Ausnahmetarif 7 (Eisenerze ꝛc. zum Hoch⸗ ofenbetriebe) als Versandstation einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Posen, den 21. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

14467 Ostdeutscher Rrivatbahn Güterverkehr.

Am 1. Juni d. J. gelangen zum vorgenannten Tarif der Nachtrag 1II zum Hest Nr. 1 und der Nachtrag 1 zum Heft Nr. 2 zur Einführung. Die⸗ selben enthalten:

I) Aenderungen und Ergänzungen des Vorwortes, der. Besonderen Tarif. Vocehriften‘, der. Besonderen Bestimmungen zu B.“, des Umkartierungstarifs und der Allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger).

2) Aenderungen und Ergänzungen des Verzeich⸗ nisses der Stationen und Ladestellen.

) Aenderungen und Ergänzungen des Kilometer⸗ zeigers.

4) Aenderungen der Tariftabellen.

; . Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ arife.

6) Berichtigungen.

Außerdem treten mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. in Kraft:

a. direkte Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen und des Ausnahmetarifs für Holz des Spezial⸗ tarifs II, sowie der Ausnahmetarife 1 (Holztari), 2 Rohstofftarif), 3 (Kalitarif), 4 (Düngekalktarif), Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien im Ver⸗ kehr zwischen den Stationen der Greifswald- Grimmener Eisenbahn und Stationen der Königlichen Eisenbahn Direktionen Berlin, Stettin, Breslau, Kattowitz. Posen. Bromberg, Königsberg, Danzig, Altona., Cassel, Erfurt, Halle und Magdeburg.

b. Ausnahmefrachtsätze für gebrannte Steine von Glashütte Rauscha und Freiwaldau. Kreis Sagan, Stationen der Nebenbahn Rauscha,Freiwaldau, nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen.

c. Ermäßigte Entfernungen zwischen den Stationen der Nebenbahnen Hansdorf ⸗Pribus und Rauscha⸗ ö einerseits und einigen Berliner Bahn-

öfen und Ringbahnstationen andererseits.

Ueber die Höhe der Ie, , g. ertheilen die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft.

Stettin, den 22. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.

14521]

Betrifft: den Prinz Heinrichbahnverkehr

Heft L (Verkehr mit Reichsbahn). Bekanntmachung.

Für die direkte Abfertigung von Dachschiefer von der Station Nördingen der Prinz Heinrichbahn nach Reiche bahnstationen sind am 15. Mai d. J. Aus- nahmefrachtsãtze bei Gesammtentfernungen über 200 Em eingefũhrt worden.

Straßburg, den 19. Mai 1837.

Taiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum

gerliner Börse vam 25. Mai 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 1 ei, 1 Peseta o, so Æ 1 5sterr. Golb⸗ 2 00 ur. Ln zsterr B. = 170 Æ 1 Rr one Ssterr. o 88 Æ 7 Gib. südd. B. 100 0 1 GK. hon, n , Rear Vanco == 1,60

1— 3,20 Æ Ansterdam, Rott. do. 24 Brüũssel u. Antwy. do. do. gkandin. Plãtze.

n

7. 6

.

5 * 85 ** X

stand. Krone 1A 125 4 16eso 400 Æ 1 Dellar 4428 4A Sterling 20, 90 4

77 30 bz B 216, 206 Il3 sh bz G II 6 266

. Geld ⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Soberge. x S. 20 365 b; 2 Frs. Stücke 16,23 bz G

8 Guld.⸗Stck. eria .

do. pr. 500 gf. . do. do. 500 g Amerik. Noten 1000u. 5009

a e. is rob o. Cp. . R. J. Belg. Noten 80 956 ginsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / o

Aa S

Aten. St A. Sz do. do. 1894

LIpolda St. Anl.

Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl.

do. do.

do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 92

1

Engl. Bankn. 1 20, 366 Bin. Io F. 51. 153 ollãnd. Noten.

ien. Noten . 77, 35 bz Nordische Noten 112,206 Dest. Bkn ꝓ100fl 170, 65 bz do. 1000fl 170, 65 bz Russ. do. p. 100 R 2I6., S5 bz ult. Mai 216,506

ult. Juni

Schwelz. Noten S9, 95 bz ss 2 324,40 bz do. eine 324 006

34 u. 46 / 0

104,006

104.20 200197, 90 bz G 98,00 104, 108 104, 106 os, 40 bz B

zooo- 5 ssob 5 b;

168, 90b B

k do. do. 18913 Bromberger do. 35 3] Cassel Stadt⸗Anl. 3 Charlottb.do. 1889 4 do. ds. da. J. GottbuserSt. A89g 3] do. do. 963 Crefelder do. 31 Dessauer do. 91 4 do. do. 189631 Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1893 3 Düsseldorfer 1876 3 do. de. 1888 3 do. do. 18903 do. do. 18943 Duisb. do S2, gꝰ, Sd 3 do. do. v. 96 3 Elberf. St. Obl. 3 Erfurter do. 3 Essener do. IV. V. 37 Glauchauer do. 4 3] Gr. Lichterf. Edg. A. 3 Güstrower do. 31 St. Hallesche⸗A. 6 3 do. do. 1892 31 Han. Prov. Il. S. Ill 3 bo SG. III. do. St. A. 18953 Hildesh. do. do. do. Karlsr. do. do. do. Kieler do.

s833*353* *

838388323 *

. 20 0 222

o

ö . .

2 —⸗ 2

Kölner do. 9. do. do. 96

do. 1893 do. dandsb. do. dou 6 z Liegnitz do. 18923 Lübecker do. 18953 Magdb. do. 1, M 3 do. do. .

Mainzer do. 31 do. do. 88 34 do. do. 4 3

Mannheim do. 88 31

Mindener do... 31

M. Gladbacher do. 37

do. do. 4

Offenburger do. 95 3

¶ũDstpreuß. Pry⸗· O. 3j

omm. Prov. A. 3 osen. Prov. Anl. 3] d do. I. 3

o. ö do. St. Anl. Lu. 3 ere , , ensbg. St. A. Rheinprop. Oblig. do. do.

. St. A. 31

do. N Uu. III. 3

Rixdorf. Gem. A. 4 RostockerSt.⸗Anl. 3 do. do. 3 Saarbrücker do. 6 3 St. Johann do. 3

Schöneb. Gem. A. 4

R 3 Königsb. 1 J 1.4. 3

Mühlh.,Rhr. do. 3 München do. Ss 8 3

do. 90 u. 943 Nürnb. do. II. 96 31

b. 1Min 3] Rheydt st isl 3

, ü , d . 3

——

2

2

D Q Q =

22 * S S 3888 2r*

*

*

000 - 2000506 2000 -= 200 lol, 003

S000 - 200 100, 256 o 000σ Ü100 100,306

,, 8 88

———

* o. do. 1895 . Stargard St. A. Stettin do. 1889 3

do. do. 18943 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3] Thorner St.Anl. 3 Wandsbeck. do. 1 4

Weimarer St⸗A. 3

Westf. Prox. A. I3

Westpr. Prov. Anl. 3] ö Anl. 31

do. do. 1896 Wittener do. 18382

do. neue. Landschftl. Zentral

do. do. 3

do. do. Kur⸗ u. Neumark.

do. neue. . 31

do. Ostpreußische do.

ö do. neulandsch.

do. do.

Vosensche Ser. IV do. VIX do.

do. do.

do. ö.

Sãchsische ...

do. ö

do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do. do.

do. landsch. neue do. do. do.

do. Idsch. Lt. A.

do. do. Lt. A.

.

16

Lit. G.

1 .

Lt. D.

—TLt. D

do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlst. C. Kr. do. do.

do. do. Westfälische ... do. . . z ; . 0. II. Folge

ö Wftyr. rittersch. I.

do. do. IB.

do.

4

w M t - 2

Börsen⸗Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

iG ioo - 00M - 15d ioo = z00liol, So Io o = bo iz 25 17 20M 00 == 17 50s = 00 i100 606 17 2000

1 1

AWARD 20222222222 222222222222X 2222222222222 2222

10000-1850 000 = 150100,709bzG

3000 = 100110059096 3000 - 100 93,256

3000 = 200,706 3000 - 201102, 206 000 = 20010020 G 000 -= 200 100, 19bz

3000-75 104,20 bz 3000 - 75 10070 3000-75 93, 00bz 3000 -= 60 lo, 256

100,70 B 33, 50

1

soo zobz 6 0h 1 3 16G 16G 94 66 G

000 - 60 94. 006

; ? *. , . ; . h 1 r 1 1 * 1

Rentenbriefe.

3000 - 30 lot, 50G

är bersch. zood = 35 ] =

Schw. ⸗Rud. Sch.

Staats⸗Anzeige

do. do... Lauenburger .

Pommersche . do. 41

do. ö Rhein. u. Westfãl. S* do.

R ö. . Spin Holftein.

do. ; do. 3

3000 - 30

sch. 30d –= 30 1

3000 - 30 3000-30

sch. 306 30

3000-30

rich 356 = 36

3000 - 30

sch. 30600 30

3000-30

3000 -= 30

3000 - 30 3000 30

3000 -= 30

3000 - 30

sch. 3656 -= 365

1. 1897.

sch. 309 36

ol, 30h 104. boch ol, 30h lea. och lol. zo 164, 56h oi 30h lo. Soch lol, zoch oa, Soc lol, 30 lo So G Iod 5õbch ol, 3och 64. 56h

101,306

Badische Eisb. A. 4

do. do. 96 3 Baverische Anl. . 4 do. St.⸗Eisb. Anl. 3 do. Eisb. Obl. 3 do. allg. neue.. 4 do. desk. Rentensch. 4 Brschw. Lũn. Sch. 3 Bremer Anl. 18873 do. 1888 ... 3 do. 1890 .. .3 do. 1892 .. .3 do. 1893 ... 3 1356

do. Grßhzgl. Hen. Ob. do. St.⸗A. v. 3,94

de i. fr. ( Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. S7 ,, do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int. S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sãchsf. St. ⸗Anl. 69 Sächf. St. ⸗Rent. do. Ldw. Erd. IIIa, 1 do. do. la, Ja, Ila, Ill, ji, e, ili... do. do. Psdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. lw Ia, IHIll, U- III u. Il, Ill u. Il do. do. Pfdb. B u. Illl do. do. Erd. Bb u. IB

Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. Sl = 83

do. Anl. 1892u. 94 3

1

16

1

—r D D Sn bo de de

1

Eds 28d d

2 0 22 Sd

D 28

2 3 S8

r . R 2

29 88228

2 2

ooo =* MMIoz, bz B

0000-200 - 3 2000 200 97,83 logo o - 20002, So; 2000 -= 200 - 000 C= 200.—-— 000 -= 500 obo = S0 lob, zoG 000 Cw600-— 000 -= 00 —— 15000-00102, 10bz 6 10000 200 - 6.6. 1 2000 200 10 5000-200 -

bobo = S0 ——

2000-5

2000 - 6 2000 - 75 2000 - 75 5000 - 100 3000 - 300 1000 - 200 zoo - 2010200

17 5000 - 00 s 0b36

h. 2bù, 10 b 107, 40b B

zoo d bo yb 60G ooo - Sb ooo · bb doo bol ol/boG

Jö, So bz G

000 = 200 3000 - 600 3000 -= 100U0L.256 3000 - 100 102. 990bz ooo = 100 1(02, 25G 7 1500-75 191256 ooo -= H00 97,25 b G 2000 - 75

2000 - 75 2000 - 75

1.

100,75 bz

100, 75 bz

Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. v.67 Bayer. Prãm.⸗ A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. burger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. J fl. E.

8 Q k Gg z. Se s

——— —— 7 * *

r Gr

8 2

8

⸗—

146, 106 160, 20 bz 107,406 140,20 bz

22 20 bz a6 h G

1

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 300108, 30Gkl. f.

Argzentinische bo / Gold⸗A. do do. kleine

do. Apo / 9 do. do. do.

do. do. do. do. do.

Barlettaloose i. &. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.... e Landes · An

er Stadt⸗Anl. 84

BGukar do. do. do. do. do. do.

do. do. Buen. Aires hs / ol. &. I. do. ö. kl. d

do.

o. do. . Stadt ⸗Anl.

G Anl. nee e , o. o. asller e . 1859

6. O0. 2 1 2 Chin Staats. Anl. ce 1895

do.

3 ia 1 an nn,, 1

do. d 4 do. z

do. lo / . v. 88 o. ö

C - * 2 2. 2

—— (. , ,

50 do. Gold⸗Anl. 88 do.

21 I 16

*

A 22 —— 2

k

ü

F 2 * 827 —— Q ——

3 2 22

Staatz Anl. v. S6 do. Bobtredysdhr. gar.

405 M u. vielfache soö5ß Ob bz Gkl. . 1000-500 M

71,906 71,90 bz 58, 306 58, 40

101,20 bz G 101,006 101,20 bz G 84, 50bz G

41, 606 41,606 74,00 bz 74, 306 74, 60 bz 29, 406 29,50 bj 29, 40 bz

3, So b G 93, 50 bz G

do. do. do

do. .

8. ar 1. ie

Donau. Regulier . Loose Ggyptische Anleihe gar..

do. priv. Anl

do. xo. d6.

reiburger Loose

alizische Landes Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. gi 8a bi. g. 1.1. 9s do. mit do. 5H o / ginkl. mit lauf. Kupon do / j nn Gold⸗Rente . o

; Mon..

do. do. Gld A. Ho / g 16. 12. 9s mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93 mit lauf. Kupon C. &. 15. 12.93 mit lauf. Kupon S8, 40bz kl. f. Holländ. Staats,Anleihe Romm. ⸗Kred. I Hyp. O. i. 8. 1.4. 0

,, at. Bk. Pfdb. o. do. do.

do. Rente alte (20 / St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Mat do. do.

do. amort. bo /o III. IV.

do. pr. ult. Mai ze , ,,. nnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loos St. ⸗E.⸗Anl. 1882

1 Qs bn SG RS SS = 23

= 29 2 ö

8

E —— Q.

* D 0

J . **

C r

26, 30bz G

obe G Lg bob G

M 26 bi G 24 25 bi G

do. do

3 1

do.

do. do. do. do. do. do.

25, 30 bz G 29, 25 bz G Neuschatel 10 2, l10bz G New Jorker 2, 10b G Norwegische

do. do. do. do. do.

do. do.

ö 3

zoo - 100 Sr. e a 36G

boo Lire P

ö K. 0 o. . Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. 1892

do. Lissab. St. Anl. 886 L. II.

Luxemb. Staats · Anl. v. Mailänder Loose ....

do. d,, Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai

do. do. pr. ult. Mai do. a Obl. 0

do. ö Moskauer e, n, m. 86 old ö Anl. pk. Obl. do. Staats⸗Anleihe 88

do. Dest. Gold ⸗Rente ....

do. pr. ult. Mai ö ,, . K

o. k

do. pr. ult. Mai

ö , 1 o.

do. pr. ult. Mai J. e, (Lok.). 0.

do. ö

do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose . do. do. Pr. do. Loose v. 18664...

C 8. 123

kleine

1890 100er 20er

kleine

.

83283 8

L X = —— ——

Res

* 2

do de R 2

eine 1892 1894

2

8 * 25

kleine

Sie .

—— 27* . 00

kleine

kleine

EL =

kleine

ö 2823 22

298 27

Mai

8 7

000 - 100 Kr. 5000 - 100 Kr. 1500-500 1800, 00, 300 4 22b0, 00, 450 2000 4 400 MS 1000 - 100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 * 20

1000-500

67 75 bz G 68, 40 bz G

97, 30 bz 97,50 B 99, 00 bz 97, 104, 20 bz 89,20 bz 89, b0bz

72,26 bi Gll. f.

100 u. b0 fl.

os. oG

loꝛ. 20G

ob 366 03 5c

B33, 75 B