1897 / 123 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 123. Berlin, Mittwoch, den 216. Mai 1897.

Deffentlicher Anzeigter.

6. 7. Erwerbs. und enossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechttanwäãlten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Deckung der Kosten der Erweiterungsbauten der Gesellschaft auf den oberschlesischen Anlagen, sowie zu den Investierungen der Gewerkschaft Marie Anne zu Mäͤhrisch⸗Ostrau, insbesondere Erbauung einer Koks ofenanlage mit Vebenprodukt⸗Gewinnung und Erweiterung der Bergwerks⸗Anlagen.

Die Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien. Gesellschaft zu Berlin ist durch die notariellen , vom 14. Nobember und 15. Dezember 1890 errichtet und am 18. Dezember 1890 in das Handelsregister des Königlichen , . zu Berlin eingetragen. Das ursprünglich⸗ Statut ist mehrfach geändert und durch Beschluß der eneral · Versammlung vom 26. Juni 1896 vollständig neu rediglert. Seitdem ist durch Beschluß der General. Versammlung vom 23. Februar 1897 nur der 55 des Statuts geändert.

14783 ; Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 18986 genehmigte Dividende von 100 /0 kann von heute ab gegen Cinlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 mit S100, yrs Aktie bei der Creditanstalt für Industrie und Handel, Dresden,

gelen · Geselischaft Wechani sche Bantischlerei nud Holzgeschift in Oeynhausen.

bei re Derr n Gen dffenschaftãbauk von Soergel, Parristus Co., 3 uhr, , . n . am Donnerstag, den 10. Juni er., Nachmittags erlin, und Tagesordnung:

bei der unterzeichneten Gesellschaft in Dresden ) Erstattun ; g des Jahresberichts. in Empfang genommen werden, h Vorlage der Bssanz nebst Gewinn und Verlust Rechnung zur Genehmigung.

Dresden, den 24. Mal 1897. ;

3 2 2422 3) Wahl v A tsraths⸗Mitglied .

Aetien⸗Gesellschaft Eleetrieitätswerke eh e r em gt gh allcder Der Borstand. . ufgebote,

vorm. D. L. stummer Æ Ceæ,). C. Schrader. 3. ngen ö Der Vorstand: Den so. * . 3. Unfall und Invaliditäts z. Versicherung. 14793 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlobung 2c. von Werthpapieren.

j fress) Chemische Fabriken Oker und Braunschweig in Oker am Harz.

Acti va. Bilanz am 31. März 1897. Lasst. Activa. Bilanz vro 30. April 1897. Passi va.

Grundstũcks ⸗Konto .. 37 485 80 Aktien ˖ Kapital- Konto... 1063 5090

Dar iz hren 15 / ;;. U, . e e f, T urs . ** reibung pro * 24 teissparkasse Warburg. . ; 46

I gs Dieselhe Zinsen⸗ Konto. k ; 9 4

Zugang pro 18 / g !.. 163 3 8 , Gebinde, eon. w

Fabrik · Utensilien · Konto 1122476

g . Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Konto . 1

ir Absreibung pro 15963). 113 C Artmann Bursfelde . Verl te i m ] sö! abrit len l lien. Konto 12

Zugang pro 1896/97... 240 5 Maschinen⸗Konto 33 251 54 Elektrische Anlage⸗Konto . 18 459

Accept Konto , .

. Diverse Kreditoren laut ffekten · Konto 8h

= Abschreibung pro 1896/97. 363 = Kassa· Konto 4144112 17536

Spezifikation .... Debit Kont 395 423 67 Rückstaͤndiges Rübengeld . wn e n n 57

Zenn pro Lsg.. 33 General Waaren⸗Konto 57 821 39

Bahngeleise⸗Konto 25 1585

Neuanlagen Konto.. 28 56090 r.

= RAibschreibung pro 1596 / 57. 555 168 259 10

Komtor⸗Utensilien⸗Konto. 455

1 ,,

. u. derg

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . EPrCGOspect.

Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken

Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin. 1) die Errichtung, der Erwerb Nominal Mark 8 000 000 40oige zu 1030 rüctzahlbare Anleihe. ret ninisien.

. . der Erwerb, der Betrieb und die Veräußerung von Bergwerken und Bergwerks ⸗Gerechtsamen, Rückzahlung durch Verloosung oder Kündigung bis 2. Januar 1901 ausgeschlossen. 33 die Verwerthung der Bei der Koksproduttion gewonnenen Nebenprodukte, z 4) der Erwerb und die Verwerthung von Patenten auf dem Gebiete der Koks⸗Industrie mit 4 ö , 91 ö Ii n, . 83 , . Einschluß der Rebenprodukte Fabriken en ⸗Gesellschaft zu Berlin vom 26. Juni at den Aufsichtsrath und Vorstan 5) der Erwerb, die Errichtung, die Pa : z der Gefellschaft ermächtigt, eine zu 40 verzinsliche Anleihe bis zur Höhe von M 8009 000 aufzunehmen. I . dee, . 1 . . Für diese Anleihe sind mit Zustimmung des Aufsichtsrathes vom Vorstand folgende auf der zweiten Selte 6) die Crrichtung von Zweigniederiaffungen im In, und Auslande, . der Theil . Echuldverschreibungen abgedruckte Bedingungen festgesetzt: 75 die Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den § 1. Die ,, lauten auf den und außerdem in zwei Berliner und einer Breslauer vorgedachten Zwecken in Beÿiehung steht. Namen und an Ordre des Inhabers und sind in Zeitung. Die Gefellschaft hat ihren Sitz in Berlin; die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit 5300 Stücke, jedes Stück zu 1009 M, eingetheilt. Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen nicht beschränkt. Das Grundkapital, welches ursprünglich M 4 500 000 betrug und bis zum Jahre 1893 nur Die Stücke werden unter fortlaufenden Nummern Schuldverschreibungsinhaber, sei es brieflich oder ge, mit 80 Co eingezahlt war, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1896 um von 1 = 8000 ausgefertigt. richtlich, hedarf es in keinem Falle. M 7 560 900 mit Dividenden- Berechtigung ab 1. Juli 1896 und durch Beschluß der Generalversammlun §5 2. Die Schuldverschreibungen sind vom 1. Ja- F 9. Die in Gemäßheit der S8 6 und 7 aus. vom 25. Februar 1557 um weitere M 3 500 09 mit Dividenden Berechtigung seit dem 1. Januar . nuar I897 ab mit jährlich vier vom Hundert in halb, geloosten und getilgten, sowie die zum Zwecke der erhöht. Bie Erhöhung des Grundkapitals bezw. die Durchführung der Erhöhung ist in das Handels⸗Register

Aktien⸗Konto ..... Reservefonds Konto...

Betriebs ⸗Kapital⸗Konto

Inventur ⸗Ausgleichungs⸗Konto . Bau⸗Reservefonds⸗ Konto.... See ,, Dividenden⸗ Konto.. Rinnen went Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto....

M6 3 Soõd Sb 27 Grundstück Konto.... 12733

547 808

0 2 2

die Pachtung sowie die Veräußerung und der Betrieb von

176 538

759 289

PDebet. Gewiun⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. Ayril 1897. Cxedit.

Abschreibung pro 1596/97. 45 . 410 An Geschäftsunkosten⸗Konto 28 401 46 Per General ˖Waaren⸗Konto. Zugang pro 1896/97... 40 ö r egg , 768163 9

Maschinen· und Apparate Konto. 180 515 Zinsen⸗Konto 183098 Abschreibung pro 189697. 24 525 Alters und Invaliden⸗Versicherungs⸗

TV; Jod Prämien · Konto 39610 Zugang pro 1896.97... 474 630 .

6 . 96 10078

11. März 1897

8 640 Unfall ⸗Versicherungs⸗ Prämien ⸗Konto 1 33901 Mobilien · Konto

15 834 01 Abschreibung pro 1896.97

Patent Honorar Konto Abschreibung pro 1896 / 97

Trocken⸗Schnitzel ⸗Anlage⸗Konto

Abschrelbung pro 189697

Effekten⸗Konto

Assekuranz Konto (vorausbezahlte

rämie) Kassa⸗Konto

Diverse Debitoren lt. Spezifikation

Vorräthe laut Inventur: Betriebs⸗Unkosten⸗Konto Beleuchtung Konto

Schnitzel ⸗Trocknungs⸗Betriebs⸗

Konto Schnitzel ⸗Säcke⸗Konto Rübensamen⸗Konto Kohlen⸗Konto .. Gespann⸗Konto Zucker⸗Konto

Zugang pro 1896/97 ...

11623 Bilanz ⸗Konto

116

1046 228 1274

VW TJ 3461

56 921 97

6 528 1305 5 2

94 653 23 320

3279 805 186 000

99263

221816 490520

961 35 6 859 50 1644 2470 28

26 A3 o 5 III gꝝ

Warburg, den 14. April 1897.

Zuckerfabrik Warburg.

Ferdinand Vogeler. wird hierdurch bescheinigt.

W. Barnbeck.

Der Vorstand.

A. Schreiber. Sievers.

Warburg, den 14. April 1897.

Ritgen. Gewinn. und Verlust Konto am 31. Mürz 1897.

Pebet.

Die Revisoren: Röper. W. Schwartz.

ii in

e. ; M. Hasselbach. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Konten des Hauptbuches

Cxedlit.

Assekuranz · Konto er ,,.

nfallver sicherungs⸗Konto Lohn · Konto Salair⸗Konto Kranken kassen⸗Konto

Invaliditaäͤts., u. Alterspersich. onto.

,, ahngeleise⸗Betriebs Konto. Melassefutter Txonto .... Dünger ⸗Konto .... , . etriebssteuerTonto .... Reparaturen ⸗Konto Aktien⸗ Rüben Konto Kauf ⸗Küben⸗ Konto Betriebs Unkosten⸗Konto Vorrath laut Inventur

Beleuchtungk⸗Konto. ..

Vorrath laut Inventur ; ö

Kohlen⸗Konto Vorrath laut Inventur

Gespann⸗Konto

Vorrath laut Inventur...

Schnitzel ⸗Trocknung⸗Betriebs Konto. Vorrath laut Inventur...

Abschreibungen; Bau Konto Fabrik Utensilien⸗

Konto Glektrische Anlage⸗ Konto Bahngeleise⸗Konto . Komtor⸗Utensilien⸗ Konto Mobilien ⸗Konto Patent ⸗Honorar⸗ Konto

Schnitzel ⸗Trocknungs⸗ Anlage gæonto

18 459.90 26 133.80

48148. 28 49 966. 06

Rückständiges Rübengeld.. ....

. ö5b8 862.22 20so 11 224.76 100/o 490 515.07 Hoso

455.65 10 90 1162.72 1020j0

6 528. 20 Oo

422465 797220 2 240 75 6h 822 24 1970347 589 10 53511 296268 383 64 102 45 202 34 315180 3 28675 21 77187 374 22513 18 249 95

37720 8

4 Vorrath

2344 81 022 1957 411

5 0s 20so

200 H 0sC

43 179 83

176 538 80 S6 hg a8!

Warburg, den 14. April 1897.

Ferdinand Vogeler.

W. Barnbeck.

Zuckerfabrik Warburg.

Sie verß. M. Hasselbach.

Der Vorstand. A. Schreiber.

Vortrag aus 18965196. Zucker ⸗Konto 839 bb8. 70

lt. Inventur 2470.28

Melasse⸗Konto .... Rübensamen⸗Konto .. Rückstände⸗ Konto...

4176

42 038 20 709 1081 591

85

Amortisationen pro 1896/97. ... 40 61759

96 100 78

Die Direktion. Hr. Stalmann. Alb. Achilles. Für den Aufsichtsrath: Für die Generalversammlung: A. Kloß. P. Hasenbalg. K. Rühland. Herm. Heyne, vereidigter Bücherrevisor. Laut Beschluß der 26, ordentlichen Generalversammlung vom 24. Mai 1897 kommt aus dem Ertrage des Geschäftsjahres 1896/97 eine Dividende von M 120. pro Aktie zur Vertheilung und ist dieselbe gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 26 von heute ab bei der Kasse der Braunschweigischen Bank in Braunschweig, bei der Kasse der Herren Ephraim Meyer C Sohn in Hannover, bei der Kaffe der Herren Gottfried Felix Herzfeld in Hannover in Empfang zu nehmen. Oker, den 24. Mai 1897. Chemische Fabriken Oker C Braunschweig. Dr. Stalmann. Alb. Achilles.

2200039

2 240 582

2 689 180

2700148 6 6 944.97

17 965. 2

Leipziger Rickversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Leipzig. J. Feuer ⸗Geschäft: ß J. Feuer⸗Geschäft: t M9 Schaden Reserve Provisionen .. . der Antheile 251 001.39 Prämien 1748 082.78 II. Transport Gd ift NR aus 1895 315 000. Propisionen . . Ider Antheile) 163 147. 85 Vereinnahmte III. Unfall⸗Geschaft: III. Unfall Geschäft: Prämien⸗Reserve Schaden ⸗Reserve 1360. Verwaltungs kosten .. Prämien 59 951.67 k

Vierundzwanzigster Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1896. Prämien ⸗Reserve 3 Retroʒessions u. Storno⸗Prämien 7435 838.17 380 000. aus 1895 Prämien Reserve . s der Retro⸗] 410 000. II. Transport ⸗Geschäft: Retrozessions · Prãmien 633 129.35 Schaden. Reserye Prämien⸗Reserve s der Retro 315 000 245 170.58 Prämien Bezahlte Schäden Prämien ⸗Reserve 1060 Schaden Reserve aus 1895 IV. Gemeinschaftlich:

14757 Einnahme. I. Gewinn und Verlust Kants. Ausgabe. aus 1895 Bezahlte Schäden .] abzüglich s 667 699.86 112 500. Vereinnahmte Schaden⸗Reserve zessionäre L 127 500. Prämien⸗Reserve 10. Bezablte Schaden abzüglich ] 231 695.81 aus 1895 Schaden ⸗Reserve zessionäre L 346 20752 2139 977.144 Provisionen aus 1895... 13 500. 236 IV. Gemeinschaftlich: Vereinnahmte 9e Zinsen und Agio

75H 301

CL eos7 3 Dis ds Bilanz · onto.

M6 3 M6 bo 000 «. Aktien Kapital 1200000 180 000 k ö 77 500

Spezial Reserve Fonds.. 75 000 Prämien⸗Reserven:

für das Feuer⸗Geschäft S6 41000

O 000. für das Trants⸗

port Geschäft . 315 000.

für das Unfall · Geschäft .. 24 000—— Schaden ⸗Reserven: für das Feuer⸗Geschäft S6 1275

D d dos 55

Activa. Passiva.

Sola⸗Wechsel der Aktionäre

Hausgrundstück Dörrienstr. Nr. 13

Effekten:

S6 50 000 40/60 Deutsche Reichs⸗Anl. (102. 35) 50 000 400 Preuß. kons. Anleihe (102.35) 126 000 39 Y Leipziger Stadt . Anl. (100) 60 000 35 00 Dresdener Stadt. Anl. (190) 64 000 37 υάι Leipziger Stadt ⸗Anl. (101)

R 5j 3. Buch⸗ resp. Ankaufsw. S 352 990. (Werth nach dem Kurse

vom 31. Dezember 1896 S 358 325) e, , . aufende Zinsen . Guthaben bei unserm Bankhause . Kassa Inventarium: Abgeschrieben. Debitoren

für das Trang port · Geschãft 346 207.52 für das Unfall⸗ Geschäft.. 11000. 6h9 420 43 Kreditoren T Nerirosãesssondt 1115 15319 Gewinn. und Verlust Konto 500 = 2 752 860771 2732 bo?! Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzien⸗Rath C. Delius in Aachen, Vorsitzender, Wilhelm Oelßner (Firma: Gerhard G Hey), Kaufmann in Leipzig, Stell vertreter des Vorfitzenden, General ⸗Konsul Alphons Kalischer in Leipzig. Gustav . Kauf⸗ mann in Leipzig, Theodor Wolff, Rittergutsbesitzer in Driebitz, Friedr. Fay (Firma Becker & Co.),

Banquier in Leipzig. ; Die für das Jahr 1896 auf M 20. pro Aktie et e etzte Dividende kann gegen Aushändigung

des Dividendenscheins Rr. 19 vom 27. dss8. Mts. ab erhoben werden; bei unserer Gesellschaftskasse hier, Dörrienstraße Nr. 13, bei den Herren Becker Æ Co. hier, Markt, bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen.

Leipzig, 24. Mai 1897. 36. ; Der Vorstand

Schmale. P. Schlundt. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

gz 440 28 8a 70? 62

jährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres zu verzinsen und werden die Zinsen gegen Tinlieferung der den Schuldverschreibungen beizu— fugenden Zinsscheine

in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft,

e ö Berliner Handels⸗Gesellschaft, „Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein zahlbar gestellt.

3 3. Jeder Schuldverschreibung sind 20 halb⸗ jährliche, vom 1. Januar 1897 ah laufende Zins . und eine Ilnssleiste beizugeben. Die Aus—= lseferung einer zweiten Reihe Zinsscheine erfolgt gegen Ginreichung der betreffenden Zinsleiste,

§z 4. Dle Zinsscheine verjähren in Æ Jahren. Die Verjährung beginnt mit Ablauf des Jahres der Fälligkeit. Die Kraftloserklärung abhanden ge⸗ kommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach den Bestimmungen der deutschen Zivil- Prozeß⸗Ordnung. 3

§z 5. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rück= jahlung nach Maßgabe des 6 dieser Anleihe ⸗Be⸗ dingungen fällig werden. Wird der Betrag der Schuld ,, in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Jinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Schuld⸗ verschreibung eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine behufs ihrer demnächstigen Einlöfung von dem Kapital⸗ betrage gekürzt.

F 6. Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt zum Nennwerthe zuzüglich 30/ o, also mit 1630 für jede Schuldverschreibung, nach Maßgabe des nachstehend abgedruckten Verloofungs⸗ und Tilgungeplanes. Die Oberschlesische Koks werke C Ehemische Fabriken Aktien⸗Gesell⸗ schaft ist vom Jahre 1900 ab ieder Zeit berechtigt, die im Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu ver⸗ stärken, oder auch das ganze Anlehen sechs Monate nach vorheriger Kündigung an einem Fälligkeits termin der Zinsscheine zurückzuzahlen. Spätestens am 15. Sep⸗ tember eines jeden Jahres, mit dem Jahre 1900 beginnend, findet in Berlin im Geschäftslokale der Berliner Handels -Gesellschaft vor einem Rotar die Ziehung der am 2. Januar des nächsten Jahret zur Rückzahlung gelangenden Schuld derschreibungen statt. Vor der ersten i . werden die sämmtlichen 800 Nummern in das Rad eingezählt. Eine öffentliche Ankündigung der Ver= loofung ist nicht erforderlich. Die Oberschlesißsche Fokswerke C Chemische Fabriken Aktien Gefeilfchaft ist auch befugt, die alljährlich zu tilgenden Schuldverschreibungen ganz oder zum theil anzukaufen. Werden in einem Jahre sämmtliche zu tilgende Schuldverschreibungen angekauft, so unter⸗ bleibt die Verloofung. Wird nur ein Theil an— ekauft, so gelangt der Restbetrag zur Verloosung.

erden bei dieser oder einer späteren Verloosung Schuldverschreibungen gezogen, die bereits getilgt oder zum Zweck der Tilgung angekauft sind, so werden dies Nummern bei Feststellung des zu ver⸗ loosenden Jahresbetrages nicht mitgerechnet. Die

ejogenen oder zum Zwecke der Tilgung angekauften

chuldverschreibungen werden unmittelbar nach dem Jiehungstermine von der Oberschlesische Kols werke Chemische Fabriken Aktien Ge⸗ fellfchaft durch mindestens einmalige Veröffent- lichung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, und außerdem in mindestens zwei Berliner und einer Breslauer Zeitung bekannt gemacht.

§5 7. Die Rückjahlung der ausgeloosten Schuld- verschreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben bei den im 3 2 angegebenen Stellen. Bei der Ein⸗ löfung der Zinsscheine und der verloosten Schuld verschrelbungen und bei der Auslieferung der

insscheine sind weder die Gesellschaft noch deren Beauftragte zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers verpflichtet. .

3 8. In allen die ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffenden Angelegenheiten genügt die einmalige Bekanntmachung in dem Deuischen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats Anzeiger

neuer

Tilgung angekauften Schuldverschreibungen sind durch Feuer zu vernichten oder einzustampfen, und ist über den Hergang eine gerichtliche oder notarielle Urkunde aufzunehmen. Die Urkunden werden von der Berliner Handels ⸗Gesellschaft aufbewahrt und sind nach Tilgung des ganzen Anlehens der Oberschlesische Kokswerke K Chemische Fabriken Aktien Gesellschaft auszuliefern.

§ 10. Der Gesammtbetrag der Anleihen der Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien-Gesellschaft darf die Höhe des jeweiligen Aktienkapitals nicht übersteigen. (6 22 des Statutt .)

§ 11. Zur Sicherbeit dieser Anleihe von Acht Millionen Mark nebst Zinsen hat die Ober schlesische Kokswerke CChemische ö Aktien⸗Gesellschaft der Berliner Handels⸗ Gesellschaft als Pfandhalter der Anleihe die sämmtlichen (100) Kuxe der Mährisch-Ostrauer Steinkohlengewerkschaft Marie Anne“ verpfändet, und den über die verpfändeten Kuxe lautenden Kuxschein des K. K. Oest. Revier⸗Bergamts zu Mährisch⸗Ostrau vom 8. August 1896 zum Pfand⸗ besitz übergeben. Außerdem verpflichtet sich die Oberschlefische Kokswerke KH Chemische Fabriten Akt ien⸗Gesellschaft vor Tilgung der gegenwärtigen Anleihe ohne ausdrückliche Zu⸗ stimmung des Pfandhalters ihre w,, Im⸗ mobilien und Anlagen mit Einschluß der Anlagen der vorgenannten Gewerkschaft weder zu veräußern noch zu belasten.

Die Berliner Handels- Gesellschaft ist in ihrer Eigenschaft als Pfandhalter berechtigt, der Schuldnerin einzelne Immobilien oder Anlagen zur anderweiten Belastung oder Veräußerung freizugeben, insofern die Tilgung eines Theiles des Anlehens, welcher dem durch Sachverständige festzustellenden Werthe der freizugebenden Anlage und im Falle eines Verkaufs dem diesen Werth etwa übersteigenden Kaufpreise gleichkommt, durch Hinterlegung der er— forderlichen Summe in Baar oder in Theil ⸗Schuld⸗ verschreibungen der Gesellschaft gesichert ist, oder sofern die Schuldnerin nachweist, daß sie vorher oder gleichzeitig Immobilien oder Anlagen erwirbt, deren Taxwerth dem Werthe der frei zu gebenden Gegen—⸗ stände mindestens gleichkommt.

§ 12. Die Inhaber der einzelnen Schuldver⸗ schreibungen können ihre Rechte aus denselben gegen die Oberschlesische Kokswerke K Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft, abgesehen von dem Pfandrechte, selbständig geltend machen. An dem Pfandrechte nehmen die auszustellenden Theil⸗ Schukdverschreibungen unter einander zu gleichen Rechten theil und geht durch die Uebertragung einer k . eitens der Gläubigerin zugleich der betreffende Antheil an dem bestellten Pfandrecht auf den Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung, daß die Rechtsnachfolger der Ber—⸗ liner , , ihr unwiderruflich das Recht einräumen, alle Erklärungen hinsichtlich des Pfandrechts mit rechtsverbindlicher Kraft für alle , n der Theil⸗Schuldverschreibungen ab⸗ zugeben. ;

Die Berliner Handels-Gesellschaft ist be—⸗ rechtigt und verpflichtet, bei einem Zahlungsverzuge ber sberfchiefifche Kokswerte X Chemifche Fabriken Aktien-Gesellschaft die Pfandan— sprüche eines jeden Inhabers einer Theil⸗Schuldver schreibung auf dessen Verlangen durch Anstellung der Klage und , der Zwangsvollstreckung zu verfolgen, wenn derselbe zu diesem Zwecke

a. die betreffende Schuldverschreibung an die Berliner Handels⸗Gesellschaft durch Indossament überträgt,

b. einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Vorschuß baar bestellt.

§ 15. Abgesehen von den seitens der Ber liner er ler ie speziell übernom⸗ menen Verpflichtungen, wird die Berliner Lan- dels, Geselilschaft den Inhabern der Theil⸗ Schuldverschreibungen gegenüber weder aus diesen noch aus den a , r durch welche die Ueber tragung der Schuldverschreibungen erfolgt, irgendwie verpflichtet.

olgt kostenfrei in Berlin bei der Kasse der Ge.

Die hui Theil Schuldverschreibungen . nach Maßgabe der e fblichen Vorschriften.

( Die Aushändigun ellschaft und der Berliner

insschein⸗ Bogen er . andels-Gesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein.

Die Aufnahme der Anleihe erfolgte zum Zwecke der Rückjahlung der damals noch in Höhe von 4 1 418 065 bestehen den / igen Obligationsschuld der Gesellschaft⸗ welche am 31. Dezember 1896 vollständig zur Rückjahlung gelangt ist. Der 3 der Anleihe dient jur Abissung schwebender Verbindlichkeiten, zur

unter dem 18. September 1896 resp. 8. April S5? eingetragen.

Der § 5h des Statutes lautet nunmehr;

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 15 900 009 und zerfällt in 15 009 Aktien à ö a. Ueber Erhöhung und Herabsetzung des Grundkapitals beschließt die General⸗ versammlung.“

Die Gesellschaft betreibt die Produktion von Koks und die Gewinnung der hierbei entfallenden Nebenprodukte, namentlich Theer, Ammoniak (konzentriertes Ammoniakwasser und schwefelsaures Am⸗ moniak), die Destillation von Theer und die Herstellung von Benzol.

Die Gesellschaft befitzt in Oberschlesien keine eigenen Kohlengruben, sondern kauft, die zu ö . pon den Oberschlesischen Feitkohlen. Gruben, fast ausschlleßlich von der Königin Luise⸗

rube zu Zabrze. ie Hauptetablissements der Gesellschaft in Oberschlesien sind;

I die Koksanstalt Poremba zu Zaborze, bestehend aus 170 schmalen und 30 breiten Koksöfen, welche werktäglich 700 Tonnen Kohle durchsetzen. Die Anstalt umfaßt weiter zwei separate Kondensationganlagen und Ammonlakdestillationen, ferner eine Theerdestillation nebst den zugehörigen Nebenanlagen. Die Anstalt befindet sich auf einem, von dem Königlichen Berg⸗ fiskus vorläufig bis zum Jahre 1933 gepachteten Terrain. .

2) Die Koksanstalt Skalley zu Zaborze, auf eigenem Terrain der Gesellschaft befindlich, umfaßt 120 schmale und S0 breite Koksöfen, ebenfalls mit entsprechender Kondensationsanlage für die Gewinnung von Theer und Ammoniak. Sie ist für einen Kohlendurchsatz von werktäglich 300 Tonnen eingerichtet. '.

3) Die durch Vertrag vom 15. Januar 1897 gegen Gewährung von 2499 Stück neuer Aktien der Gesellschaft mit Dividenden⸗Berechtigung seit dem 1. Januar 1897 in die Gesellschaft einschließlich des Terrains inferierte Koksanstalt Glückauf zu Dorotheendorf bei Zabrze, be⸗ stehend aus 260 Koksöfen und einer vollständigen Kondensationsanlage zur Gewinnung von Theer und Ammoniak. Die Anstalt verarbeitet werktäglich 450 Tonnen Kohle.

Die letztere Anlage ist belaftet mit einer Abgabe von 1 Pfennig per Zentner dargestellten

Koks, maximal jedoch M 13500 pro anno, zu Gunsten des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck zu Neudeck und mit dem Vorkaufsrecht für denselben Berechtigten. Das Unternehmen ist mit 6 2490 000 zuzüglich der eireg M 23 900 betragenden Ausgaben für Stempel und Spesen zu Buch gestellt. Die Brutto- Erträgniffe, welche dasfelbe während der letzten drei Jahre vor der Erwerbung erbrachte haben in keinem Jahre weniger als 11 des jetzigen Buchwerthes betragen. Nach den bei unserer Gesellschaft maßgebenden w würde dies einer Retto⸗Verzinsung des Buchwerthes von mindestens 6. ent- sprochen haben. ;

Die Gesellschaft befaßt sich außerdem mit der Gewinnung von Nebenprodukten auf fremden Anlagen unter verschledenen Vertragsforinen. Insöbesondere kommen hier in Betracht die Verträge mit der Ober- schlefischen Eisen⸗Induffrie, Aktien- Gesellschaft für Bergbau C Hüttenbetrieb, wonach der Betrieb der Rebenprodukt⸗Gewinnungsanlagen auf der Julienhütte zu Bobrek S. S., in denen Theer, Ammoniak und Benzol gewonnen werden, theils von der Sberschsesischen Eisen⸗-Industrie - Gesellschaft für Rechnung der Sberschlesische Kokswerke C Chemische Fabriken Aktien. Gesellschaft, theils von letzterer Gesellschaft für eigene Rechnung erfolgt. Diese Verträge laufen bis zum Jahre 1903, wobei der Oberschlesische Kokswerke⸗ Gefellschaft Optionerechte zustehen, wodurch die Gesammtdauer dieser Verträge bis zum Jahre 1918 ver längert werden kann. ;

Ferner hat die Gesellschaft seit dem Jahre 1891 die Nebenprodukte der Kondensationsanlage auf der Gräflich Guido Henckel Donnersmarck'schen Falvahütte gegen eine fixe Jahreszahlung übernommen und im Jahre 1896 einen Vertrag mit der Kattowißer Aktien, Gesellschaft, betreffend den Bau und Be⸗ ᷣ— . auf Florentinegrube, geschlossen, welche Anlage Mitte dieses Jabres in Be⸗ rieb kommt.

Im Jahre 1895 ist seitens der Gesellschaft für Rechnung des Königlichen Bergfiskus eine Koksofenanlage auf der fiskalischen Gleiwitzer Hütte bei Gleiwitz erbaut, deren Nebenprodukte gleichfalls von der Gesellschaft auf eine Reihe von Jahren übernommen sind.

In jüngster Zeit ist ein Vertrag über den Bau einer Koksanstalt unter Uebernabme der Nebenprodukte mit der A. Borsig'schen Verwaltung zu Borsigwerk perfektiert worden.

Vie Gesellschaft befaßk sich außerdem mit dem Handel von gekauftem Koks aller Art und der bei der Koksdarflellung' gewonnenen Reben produkte, insbesondere also Theer, Ammoniak und Benzol.

Die Gefellschaft erwarb ferner im Juli 1898 sämmtliche (100) Kuxe der Mäãährisch ⸗Ostrauer Steinkoblen. Gewerkschaft Marie⸗Anne zum Preise von fl. 3 518 000 nachdem die genannte Gewerkschaft kurz zuvor zu dem gleichen Preise von der Firma Vlad. Vondracek C Co. deren in Betrieb befindlichen Montanbesitz bei Mährisch ˖ 26 mit Rechten und Pflichten ab 1. Juli 1896 käuflich erworben hatte. Der Besitz der Gewerkschaft besteht aus einem ca. 8 500 OοQοο Quadratmeter gehe Grubenfelde in Ellgoth bei Mährlsch-Ostrau mit einer großen Schachtanlage Ianatzschacht) und Koksofenanlage ohne Neben. produkt Gewinnung. Eine neue Koksofenanlage von 60 breiten Oefen mit Gewinnung von Theer und Ammoniak ist im Bau und kommt im Laufe dieses Monats in Betrieb. Die Grube befindet sich noch in den Anfangsstadien ihrer Entwickelung; die Produktion betrug im zweiten Semester 1896 an Kohle , D! woraug nach Abschreibung von M 68 000 ein Erträgniß von 164 938,21 erzielt wurde. Die Be⸗ messung des Kauspreisez berubte nicht auf den naturgemäß noch geringen Erträgnissen der vorausgegangenen hauptsächlich der Entwickelung des Bergwerks gewidmeten Betriebsjahre; dem Kaufpreise ist vielmehr die auf Grund sachverständiger Gutachten über den Kohlenreichthum und die Ausdehnungsfäbigkeit der Förderung angestellte Rentabilitäts. Berechnung zu Grunde gelegt, .

Der Koblenreichthum des Grubenfeldes reicht bei einer Förderung von jährlich 490 000 Tonnen nach dem übereinstimmenden Gutachten kompetentester Sachverständiger auf mehr als 80 Jahre. Der Vertrieb des Koks 464 zt durch die Geseüsschaft seibst, der Vertrieb der nicht zur Verkokung gelangenden Toble=— nach Inbett ebsetzun der neuen Änlage 10 bis 15 d der Gesammtförderung auf Grund eines dauernden Vertrages durch die Firma Emanuel Friedlaender K Co. zu Berlin bezw. deren Wiener Vertretung gegen

Provision. 3 Auf den Rest des bei Ostrau belegenen Bergwerkbesitzes der Firma Vlad. Vondragek S Go.— , . eines Feldes von ca. 33 009 900 Quadratmeter Ilichenẽndall hat die Gewerkschaft Marie nne sich Vorrechte für den Erwerb gesichert. Den zu dem Bergwerks. Betriebe erforderlichen Grundbesitz in Größe von 29 ha hat die Ge- werkschaft von vornberein miterworben, ferner aber, um auch für künftige Erweiterungen des Unternebmens enügendes Terrain zu besitzen und beim Bergbau gegen die Nachtheile der Bebauung der Ober flãche ge chert zu sein, bat die Gewerkschaft in Ausübung des Dptionsrechtes das Gut Ellgoth⸗ Neudorf in Größe von ea 160 ha im Januar dieses Jahres für 300 009 Gulden käuflich erworben. Nach Fertigstellung der theils in Angriff gendimmenen, theils für die nächste Zeit bevorstehenden Neuanlagen wird sich das in den Kuren der Gewerlschaft Marie Anne repräsentierte Kapital auf über z S 000 OO stellen. 3. Ueber die Bilanzierung und Gewinnvertheilung ist in den 58 106 11 und 12 des Statntes Folgendes bestimmt: (Schluß auf der folgenden Seite.)

1

a.

,, r e , a . d r . w * 2 8 . ö 86 , w ; ö F 3 * * . . 1. 1. 8.

** 8 .

VJ , .