Am 20. Mal. Fol. 566. Ladestelle , irmenvertretungsbeschrãnkun des itinhabers erdinand Ernst Willibald el weggefallen.
Lieban. (14314 In unserem Firmenregister ist heute folgende Gin tragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 92. Spalte 2. Bezeichnung des . Inhabers: Kaufmann Heinrich Pietsch in Liebau. Spalte 3. Ort der Niederlafsung: Lieban. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich
ietsch. ᷣ . Spalte 5. Zeit der Eintragung:; Eingetragen . Verfügung vom 18. Mal 1897 am I8. Mai
Liebau, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 14662
Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1897 sind an demfelben Tage in unstem Firmenregister folgende Cintragun gen eifolgt:
1 bei Nr. 647, die Firma Paul Wandrach zu Liegnitz betreffend: ;
Vie Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Schleicher in Liegnitz übergegangen und in 9. Schleicher vorm. P. Wandrach“ ge⸗ andert;
2) unter Nr. 1134 die Firma Carl Schleicher vorm. B. Wandrach zu 6 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schleicher zu Liegnitz.
Liegnitz, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝꝶ. (14661
Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1897 ist an dem⸗ selben Tage in unferem Firmenregister die unter Rr. S64 eingetragene Firma Sächsische Schuh. waaren Niederlage Robert Helbig zu Liegnitz gelöscht worden.
Liegnitz, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. Handelsregister. 14316 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 276 eingetragene Firma H. Mitzka gelöscht worden. Lyck, den 18. Mai 1897. Königl. Amtsgericht. Abtheilung für Registersachen.
Ly CK. Handelsregister. 14315
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 347 die Firma M. Kohtz mit dem Niederlassungsort Neuendorf und als deren Inhaber der Guts⸗ und Mühlenbesitzer Moritz Kohtz daselbst eingetragen worden.
Lyck, den 18. Mai 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Registersachen.
Magdeburg. Handelsregister. (14659 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1528,
betreffend die Aktiengesellschaft „Zucker ˖ Liqui ;
dations⸗Kasse“ hier Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 18957, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 185 ff. des Beilagebandes 67 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet, ist der 5 2 des Gesellschafts⸗ pertrages dahin abgeändert worden, daß der Cinschuß (. . . Zucker in der Regel eine Mark be—⸗ ragen soll.
2) Der Gerichts. und Handels Chemiker Dr. phil. Franz Brockhoff hierselbst ist seit dem 25. Dezember 1896 aus der unter der Firma Dr. Brockhoff E Ehrecke hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mii⸗
efellschafter Chemiker Hugo Ehrecke setzt das Ge⸗
hh für alleinige Rechnung unter der bisherigen Flrma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3623 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1849 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
Magdeburg, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. Handelsregifster. (14317 Nr. 24298. Zum Handelsregister wurde einge⸗
tragen:
33 O. 3. 16 Ges. Reg. Bd. VII, Firma „Ba⸗ dische Aktiengesellschaft für Rhzeinschifffahrt C Seetrausport“ in Mannheim. Die durch die außerordentliche Generalversammlung vom 23. Nobember 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Aus— gabe von eintausend Stück auf den Inhaber lautender neuer Aktien hat stattgefunden.
Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 253. November 1895 wurde § 3 der Statuten geändert. Hiernach hat derselbe folgende Faffung erhalten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Mark in Aktien zu je eintausend Mark.
Mannheim, 19. Mai 1897.
Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.
MHeinertshagen. BSekanntmachung. II4318 In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die Firma Julius Gardeweg mit dem Sitze in Fierspe und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gardeweg in Kierspe heute ö, Meinertshagen, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 14820] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 124 Band V Des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft Hunckler Gerber K Cie in Pfetterhausen eingetragen
worden.
Persönlich haftende Gesellschaster sind Albert Hunckler und Justin Gerber, beide Uhrmacher, in Pfetterhausen wohnend.
Mülhausen, den 24. Mai 1897. Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 14664
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 279 eingetragenen Aktiengesellschaft , West⸗˖ fälischer Bankverein“ zu ster folgender Vermerk gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 12. Mai 1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital um eine Million Mark durch Ausgabe von eintausend auf
Inbaber lautende neue Altien, ede über eintausend Mark, zu erhöhen. Den bisherigen Aktionären wird auf drei alte Aktien eine neue Attie zum Kurse von einhundertfünfundiwan zig Mark angeboten, die übrigen Aktien werden zum Kurse von einhundertdreißig Mark aufgelegt. Die Zablung der neuen Aftien erfolgt in drei Raten mit dreißig Prozent nebst Agio am eisten Juli 1897, mit dreißig Prozent am ersten Oktober G97, mit vierzig Prozent am fünfzehnten Deꝛember 1897. Bei Ueberzeichnung wird eine Reduktion nach Grmessen des Auffichteratbs vorbehalten. Vom Tage der Einzahlung an,. jedoch nicht vor dem ersten Juli 1897, werden bier Prozent big zum letzten Dezember 1897 vergütet; die neuen Aktien nehmen am Rein⸗ ewinn vom ersten Januar 1898 an theil. Volle . ist zu jeder Zeit . jedoch tritt die Verzinfung erst am 1. Juli 1897 ein. Münster, den 21. Mai 18997. Königliches Amtsgericht.
nünster, Westrt. Handelsregister 14663 des Fönigl. Amtsgerichts zu Münster i. W.
Der Kaufmann Felix Joseph Schürmann zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 12869 des Firmenregisters mit der Firma F. J. Schürmann eingetragene Handelẽ⸗ niederlaffung den Architekten Johannes Eppen zu
Münster als Prokuristen bestellt, was am 21. Mai 897 unter Rr. 251 des Prokurenregisters vermerkt ist.
ak el. Bekanntmachung. (14665
In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 13 — Handels gesellschaft Gebrüder Itzig zu Nakel —: .
Zur selbständigen Vertretung der Firma sind von den drei Gefellschaftern nur Nathan und David Itzig ermãchtigt.
Nakel, den 21. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Naumburz, Saale. Bekanntmachung. 14666
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unler der Firma J. Hensel (Rr. ITI) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Hensel zu Naum⸗ burg a. S. übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 307 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Hensel zu Naumburg a. S. ist.
Naumburg a. S., den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Vaumburg, Saale. Bekanntmachung. 14667] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) Nr.: 308. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard Schäfer zu Naumburg a. S. 3) Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. 4) Bezeichnung der Firma: Richard Schäfer. Naumburg a. S., den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 1 4668 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 37 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Richard Schaefer zu Naumburg a. S. für die Firma Max Mahr daselbst (Nr. 276 des Firmenregisters) ertheilte Prokura erleschen ist. Naumburg a. S.. den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Veuhaldenslebenm. (14800
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Jenrich, Drucken brodt C Eomp. zu Ackendorf zufolge Verfügung von heute eingetragen:
Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
a. der Gutsbesitzer Johann Stephan Jenrich in Ackendorf,
b. der Ackermann Christian Moldenhauer in Klein⸗Santersleben,
c. der Gutsbesitzer Jacob Jordan daselbst.
In die Gesellschaft eingetreten sind;
a. der Gutsbesitzer Albert Jenrich in Ackendorf,
b. der Gutsbesitzer Carl Moldenhauer in Klein⸗
Santersleben, c. die Wittwe des Gutebesitzers Jacob Jordan, Auguste, geb. Zimmermann, daselbst.
Die Besugniß zur Miwwertretung der Gesellschaft ist nach Ausscheiden des Gutsbesitzers Johann Stephan Jenrich auf den Gutsbesitzer Albert Jenrich über⸗ gegangen.
Neuhaldensleben, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Feumagen. Bekanntmachung. 14320
Bei Nr. 15 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Heinr. Clerren zu Neumagen“, wurde heute vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Heinrich Clerren, Emeline, geborene Dünweg, Handelssrau und Wirthin zu Neumagen, übergegangen.
Unter Nr. 31 des Firmenregisters ist heute ein getragen die Firma „Heinr. Elerren Wwe.“ mit dem Sitze in „Neum agen“ und als deren Inhaberin die Wittwe Heinrich Clerren, Emeline, geborene *, Handelsfrau und Wirthin zu Neumagen.
Für letztere Firma ist unter Nr. 8 des Prokuren⸗ registers heute eingetragen die dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Clerren hierselbst ertheilte Prokura.
Neumagen, den 18. Mai 18897.
. Müllejans,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ofrenburg. Firmenregistereintrag. 14669 Nr. 2827. Zu O.. 3. S0 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Inhaberin der Firma Emanuel. Basler in Fessenbach ist die Wittwe Viktorine Basler, geborene Krauß, in Fessenbach. Offenburg, den 18. Mai 18597. Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.
Osnabrück. Bekanntmachung. (14670 In das hiesige Handelsregister Blatt 10983 ist heute die Firma Kalkwerk Sandfort Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei 8e, ,. vermerkt worden: itz der Gesellschaft: Voxtrup bei Osnabrück. Der Geselsschafts vertrag lautet vom 2. April 1897.
Der Gesellschaftszwed ist gerichtet auf den Betrieb ron Kalköfen und Kalksteinbrüchen, insbesondere bei Station Lästringen und auf Gut Sandfort.
(Ausdebnung auf verwandte Geschäftszweige, ins. besondere Zementöfen und Zementsteinbrüche zulãssig.
Das Stammkapltal beträgt 125 000 4 und ist allein haftbar.
Geschäftsfübrer ist: Rittergutebesitzer Siegfried
Jaffsé, Sandfort. Stellvertreter sind: Kaufmann Eugene Lion, Hamburg, Jusliz Rath Adolf Welle kamp, Osnabrãck.
Zur Vertretung befugt;
Jaffé allein, oder Lion und Wellenkamp zu .˖ sam men.
Osnabruůck, 15. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Sangerhausen. Bekanntmachung. II4673)
In unser Gesenschaftsregister ist heute zu Nr. 118 eingetragen, daß der Kaufmann C. A. W. Meyer aus Hannober in den Vorstand der Wallhäuser Conferven und Brãservenfabrik Aktiengesell ˖ schaft vormals E. Voigt in Wallhausen ein⸗ getreten ist.
Sangerhausen, den 21. Mai 1397.
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. Bekanntmachung. II4671] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 493 eingetragene Firma F. A. Braun in San gerhaufen gelöscht, und in unserem Prokuren⸗ register zu Nr. 75 vermerkt, daß die dem Kaufmann Karl Weinrich für die Firma J. A. Braun in Sangerhausen ertheilte Prokura erloschen ist. Sangerhausen, den 27. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Sanserhausen. Bekanntmachung. 14672
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 533 die Firma Karl Weinrich, F. A. Braun Nach folger in Sangerhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Weinrich daselbst eingetragen worden.
Sangerhausen, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Bez. Halle. 14674 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma A. Booch C Sohn mit den Sitze zu Schmiedeberg aufge⸗ führt steht, vermerkt:
„Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1897 am 5. Mai 1897.“
Schmiedeberg, den 5. Mai 1897.
Koͤnigliches Amtsgericht. Stettin. ; 146771
In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 1313 bei der Firma „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder Fabrik Beruh. Stoewer, Aktien⸗ Gesellschaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlunz vom 15. Mai 1897 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 500 000 S6, also von 2 000 000 A auf 2 500 000 zu erhöhen, und zwar Surch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 S6
Stettin, den 19. Mai 1897.
Königliches Amtszericht. Abtheilung 11.
Stettin. (14675
In unserm Prokurenregister bat beute bei Nr. 817 und 954, woselbst die . des Kaufmanns Carl Max Theodor Heinrich Lange beziehungeweise des Paul Meseck für die offene Handelsgesellschaft in Firma Wieler C Hardtmann zu Danzig mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen ist, die Ein⸗ tragung folgender Vermerke stattgefunden:
I in Spalte 2. Die Geselschaft Wieler Hardtmann ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Fritz Wieler zu Danzig fortgesetzt.
2) in Spalte 5. Die Firma ist unter Nr. 2609 des Firmenregisters eingetragen.
Stettin, den 13. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Trier. 14678 In das biesige Finmenregister wurde eingetragen unter Rr. 2185 die Firma „J. P. Blenkner“ zu Trier, Inhaber Johann Peter Blenkner, Asphaltfabrikant daselbst. Trier, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Weissenfels. 14679 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma C. Schultz vorm. Chr. Siebert in Weißenfels heute gelöscht worden. Weißenfels, den 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Weissen rels. 146801 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 75 eingetragenen Firma Wilhelm Heer zu
Weißenfels folgende Eintragung bewirkt:
Das Handelsgeschäft ift durch Erbgang auf die verw. Frau Martha Heer, geb. Scharre, zu Weißen fels übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 291 des Firmen ⸗ registers.
Gleichzeitig ist unter Nr. 291 des Firmenregisters die Firma Wilhelm Heer zu Weißenfels und als deren Inhaberin Frau Martha Heer, geb. Scharre, eingetragen worden.
Weißenfels, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode.
Die in unserm Handelsregister Firmen:
Nr. 198 des Firmenregisters: „Julius Riegel mann's Buch und . Conrab Nägler“, Inhaber Conrad Nägler in Wernigerode,
Nr. 65 des Gesellichaftsregifters. Die Handels ˖ gesellschaft Neudorf C Mauer in Wernigerode“, Gesellschafter: Kaufmann Jean Neudorf in Cassel und Schützenwirth Gustav Mauer in Wernigerode,
sind erloschen, ohne daß die Anmeldung dieser Thatsache durch die Verpflichteten hat herbeigeführt werden können.
3 * des Reichsgesetzes vom 30. März 18588 (Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 129) werden die einge⸗
IlI4682 eingetragenen
tragenen Inhaber der gedachten Firmen oder shre Rechtsnachfolger aufgefordert, etwaigen Wider sprich bis zum 18. September 897 schriftlich oder ju Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen,
widrigenfalls die Löschung der Firmen verfüßt werden
wird. Wernigerode, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Sanudelsregister 14681 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Bei Nr. b09 des Gesellschafisregisters, Firma
„Niederrheinische Güter Assekuranz Gesell.
schaft zu Wesel“, ist Folgendes vermerkt worden: Der Vertreier des Direktionsmitgliedes Ernst
Luyken zu Wesel, Kaufmann Eduard Tendering da—
selbst ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann
Alfred Luyken zu Wesel ist an seine Stelle getreten.
ingetragen am 22. Mai 1897.
Wittenberg. Bekanntmachung. 14683 In unser Firmenregister ist heute unter Ni. 385 die Firma Carl Eichler mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eichler zu Wittenberg eingetragen worden. Wittenberg, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
zeitr. Bekanntmachung. 14684 Im Firmenregister ist unter Nr. 499 die Firma J. FJ. Stock in Zeitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. ö
In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 34 eingetragen steht der Bengener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bengen, wurde vermerkt:
In der Generalversammlung vom 2. Mai 189 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit. alieder Johann Leonhard Mertens, Stefan Josef Merten J und Peter Josef Schmickler in den Vor⸗ stand gewählt, Jacob Rieck, Jacob Krupp und Stefan Josef Merten II, alle Ackerer zu Bingen.
Ahrweiler, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Amberg. Bekanntmachung. (14416
In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗ vereines Illschwang, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ill. schwang vom 7. März 1897 ist für das ausgeschiedene Vorstandamitglied Joseph Nutz der Schreiner Georg Englbard von Illschwang in den Vorstand und das bisherige Vorstandsmitglied Georg Rösel als Stell. vertreter des Vereinsvorstebers gewählt worden.
Amberg, den 206. Mai 1897.
Königliches Landgericht. 6 8)
Präsident: Ebner. Ansbach. 14417
In Vorderbreitenthann, Amtsg. Feuchtwangen haf sich ein Moltereiverein Vorderbreitentham e. G. m. u. S. gebildet, welcher sich auf den Be⸗ zirk der politischen Gemeinde Vorderbreitentbann und die junächst gelegenen Ortschaften erstreckt.
Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemein samen Geschäftsbetrieb.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die Vorstandschaft, indem die Zeichnenden der Firma des Vereins ibren Namen beifügen.
In die Vorstandschaft sind gewäblt:
I) Wilbelm Fenn, Oekonom von Vorderbreiten⸗
thann, 2) Friedrich Hübsch, Schmied von Steinbach, 3) Friedrich Hofmann, Oekonom von Vorter⸗ breitentbann als Rechner und Kassier. Die Bekanntmachungen für den Verkin erfolgen im „Baverischen Grenzboten“. Ansbach, den 20. Mai 1897. Kgl. Landgericht, K. f. H. S. (L. S.) Der Vorsitzende: Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Kernstadt, Sachsen. 14384
Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters 1 ist ju der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Schönau ad. Eigen, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht“ heute, bezn. am 13. d. M., eingetragen worden, daß die Haft⸗ summe eines jeden Genossen von 4090 M auf 1090 * erhöht worden und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antbeile zebn ist.
Bernstadt, am 22. Mai 1897.
Königl. Sächsisches Amtsgericht. Dr. Knauf, A.-R. NRitburg. (14385
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 kei der Molkerei Genossenschaft Süln eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Jobann Jakob Kraemer, Ackerer zu Sülm, wurde der Mathias Zeimetz, Ackerer zu Sülm, als neues Vorstandsmitglied gewäblt.
Bitburg, den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
KER ramstedt. Bekanntmachung. (143865
Unter Nr. 10 wurde heute in das hier geführte Genoffenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Stuvenborn, vom 13. April 1897 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar. lehnskasfen⸗Geschäfts. Die Bekanntmachungen er. folgen unter der Firma Ter Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtbhschaft. lichen Wochenblatt für Schleswig - Holstein. Die Willengerklãrung und Zeichnung für die Genossenschant muß zur Rechts verbindlichkeit gegen Dritte durch zwei Voꝛrstandsmitglieder erfolgen. Der Vorstand beftebt aus den Herren P. Petersen in Sievershütten, Q. Lammers in Stuvenbern und J. Korbs in Stuvenborn.
Ble Einsicht der Liste der Gencssen wäbrend der Dienstftunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Branmstedt, den 19. Mai 1897.
önigliches Amtsgericht.
Colmar. 1I1I4418 staiserliches Land . ;
gericht Colmar.
Unter Nr. 30 Bd. 3 des Genossenschafteregistere wurde beute die Genessenschaft unter, der Firma Seiterener Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiteren eingetragen.
Das Statut datiert vom 9. Mai 1897.
Gegenstand des Unternehmens 3 Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
Ceigneten Maßnahmen insbesondere vortheil hafte fun der wirthschaftlichen Betriebsmittel und gůnstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Gustav Thuet, Bürgermeister, zugleich als Vereins vorfteher,
27) Ludwig Mary, Landwirth, zugleich als Stell
vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Anton Dahinden, Landwirth,
4 Gustav Halter. Landwirth,
5) Josef Jeggy, Landwirth, alle zu Heiteren.
Die . und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor—⸗ standẽ mitgliedern, unter denen sich der Vereins ⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens drei Vorstandsmi , . darunter der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter - zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 18. Mai 1897.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Metz.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 14389
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ultendorfer Creditbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altendorf heute Folgendes vermerkt;
Durch Beschluß vom 14. April 1897 sind der 33 (Haftsumme) und S 28 (Höhe des Geschãftsantheils) des Statuts abgeändert. Die Haftsumme ist von 200 auf 1000 M erhöht. Der Beschluß befindet sich Bl. 46 der Akten.
Essen, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fürth. Bekanntmachung. (14419 Darlehenskassenverein Tuchenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds Matthäus Höfler der Landwirth Johann Hofmann von Retzelfembach in den Vor stand gewählt.
Darlehens kassenverein Ezelheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Als Stellvertreter des berlebten Vorstandsmit gliedes Georg Hubenzehnder wurde in der Ausfsichts⸗ rathssitzung vom 16. Mai 1897 der Oekonom Leonhard Göbel von Ezelheim gewählt. Landwirthschaftlicher Consum. u. Erwerbs⸗ verein Welkenbach, eingetragene Genofsen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Liquidation.
Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Fürth, den 20. Mai 1897.
K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S. Der Vorsitzende:
Falco, K. Landgerichts. Rath.
Goch. Bekanntmachung. 143980
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden:
Das Statut der am 15. Mai 1897 unter der Firma Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neu · Louisendorf errichteten Genossenschaft.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse' aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Wilhelm Eberhard, Ackerer zu Neu ⸗Louisendorf,
2) Heinrich Gembler jr., Ackerer zu Neu. Louisendorf,
3) Wilbelm van de Loo, Ackerer zu Keppeln.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichk it haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.
Goch, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Göppingen. K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das hiesige Genossenschaftereglster Bd. II Bl. 101 wurde heute unter Nr. 28 eingetragen: Bau⸗ und Sparverein Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit
dem Sitz in Göppingen.
Statut vom 7. März 1897.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Ver⸗ miethung an Genossen, sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. ö.
Die Haftsumme beträgt 150 M für einen Geschästz⸗ ,. 2 höchste zulässige Zahl der Geschäftgantheile
eträgt zehn.
Die Mitglieder des Vorstandeg sind:
1) Flaschner Karl Seitz, Vorsitzender,
2 Metalldrücker Wilßelm Halm, Schriftführer und Stellvertreter des Vorsftzenden,
9) Flaschnermeister W. A. Borst, Kassier, sämmfliche in Göppingen.
(14391
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in ,, , , e be *r r elt gh Zeichnenden beigefügt sind. wei Vorstandsmitglieder, und zwar der Vor⸗
. oder dessen Stellvertreter und das weitere
orstandsmitglied, können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die von der , r , . Bell ant. machungen sind vom Vorstand wie oben angegeben zu unterzeichnen und in das Göppinger Wochenblatt und das in Göppingen erscheinende Tagblatt Der Hohenstaufen ! aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Den 19. Mai 1897.
Landgerichts Rath Rapp.
Hameln. (14392 Im biesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr.]
eingetragen die Genossenschaft Molkerei Emmer · thal, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Emmerthal.
Das Statut datiert vom 12. März 1897.
Gegenstand des Unternebmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die zu veröffentlichenden Bekanntmachungen der , . erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von 2 Mitgliedern des Bor⸗ standes, die vom Aufsichtsrath ausgehenden erfolgen unter Benennung desselben, vom Porsitzenden unter zeichnet, und sind in die Deister⸗ und Weser⸗ i. die Pyrmonter Zeitung“ und die Lippesche
andeszeitung“ aufzunehmen, beim Eingehen eines
dieser Blätter tritt die ‚Hannoversche Land. und Forstwirthschaftliche Zeitung! bis zur nächsten Generalversammlung an dessen Stelle.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt am Schlusse 1897.
Der jeitige Vorstand besteht aus dem:
1) Domainenpächter O. Dangers in Aerzen,
2 Oekonom F. Albrecht in Grohnde,
3) Vollmeier Fr. Meyer in Welsede.
Die Willenserklärungen und bie Zeichnungen des Vorstandes müssen durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunkferschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 500 M für jeden er worbenen Antheil.
Jedem Genossen ist gestattet, sich mit mehreren, jedsch höchstens 30 Geschäftgantbeilen zu betheiligen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.
Hameln, den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Marburg. 14692
In das Genossenschaftsregister ift zu der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Kirchspiel Elnhausen mit Tilschhausen Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 wurde an Stelle deg 6 Ludwig Stein zu Elnhausen der Bürgermeister H. Scherer zu Dagobertshausen als solcher gewählt.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 20. Mai 1897 am 21. Mai 1897.
Marburg, den 21. Mai 1397.
er fi her Amtsgericht. Abtheilung III.
Mülhnusen, Els. 14819 Genosffenschaftsregifter des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 21 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Joseph Tschirret der zu Morjweiler wobnende Theobald Finck als Vor—⸗ standsmitglied des „Sulzbach —-Morzweiler' er Darlehus caffenvereins = Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Niedersulzbach gewählt worden ist. Mülhausen, den 24 Mai 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl.
Saalreld, Ostpr. Bekauntmachung. II4694
Bei dem sub Rr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß Verein zu Saalfeld, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 17. Mai 1897 folgende Statuten anderung eingetragen:
Im Falle des Eingehens der Mohrunger Kreis⸗ zeitung sollen die Bekanntmachungen des Vereins durch die Blätter für Genossenschaftswesen veröffent- licht werden. Die Befugniß des Vorstandes, an Stel oder neben der Mohrunger Kreiszeitung ein anderes Blatt für die öffentlichen Bekanntmachungen zu bestimmen, ist aufgehoben.
Saalfeld i. Ostpr., den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lommatzsch. (14774
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 2. Luxuskartenfabrikant Woldemar Bruno Gast in Messg, 1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Glückwunschkarten, Muster für ylastssche Erzeugnisse, Fabriknummern 2445, 246h, 2459, 3468, 2461, 2462, 2464, 2467, 2469. 2471, 2473, 2477, 2475, 2479, 2481, 2484, 2485, 2488, 2491, 2493, 2496, 2499, 2509, 2b06, 2511, 2513, 2515, 2517, 26518, 2521, 26524, 2528, 2534, 2538, 25453, 26546, 2548, 2549, 26569, 2661, 26652, 2654, 26h 6, 2660, 2661, 2662, 2566, 2667, und 1è ver⸗ siegelteß Packet mit 50 Mustern für Glückwunsch= karten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik = nummern 2522, 2324, 2329, 2332, Wä36h, 2338, 2341, 2344, 2346, 2349, 2354, 23658, 2364, 2366, 2368, 2369, 2371, 2374, 2376, 2382, 2386, 2387, 2388, 23898, 2391, 2395, 2399, 2401, 2405, 24906, 2409, 2411, 2416, 2416, 2421, 2425, 2425, 2426, 2429, 2434, 2437, 2443, 2448, 2451, 2453, 2454, Schutz e st 3 Jahre, an⸗ gemeldet an 76. April 1857, Bormittans Il Uhr.
Lommatzsch, am 15. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Thieme.
SBirsen⸗Register.
Charxlottenbursg. 1 In das Börsenregister B. für Werthpaptere i heute unter Nr. 1 der Kaufmann Johannes Louis Gundlach (in Firma J. Gundlach) und als Ort der Niederlassung Charlottenburg. Augsburger⸗ straße 48 eingetragen worden. Eharlottenburg, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Konkurse.
(14734 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiff bauereibesitzers Wilhelm Kretzmann zu Breitenhagen wird, da die Ueberschuldung desselben nachgewiesen und die Eröffnung des Konkurses durch einen Gläubiger beantragt ist, heute, am 21. Mai 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Müller zu Aken wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur n n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden an; über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Juni 1897, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. vun 1897, Vor ⸗ mittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson . derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. Juni 1897 Anzeige zu
machen. , Königliches Amtsgericht in Aken a. G. Bramigk.
14717 Bekanntmachung.
Das Königl. Bayer. Amtsgericht Bamberg II hat heute, den 24. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, antragsgemäß beschlofsen: Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft „Morgenroth * Saupe, chemische Fabrik Bamberg“ mit dem Sitz in Gauftadt wird der Konkurs eröff net. Jum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt. Dr. Mainzer hier ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Änzeigefrift in dieser Richtung bis 23. Juni 1897. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 36. Juni 1897. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines , n,, . sowie über die in S§ 126 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forde, rungen ist Termin auf Samstag, 10. Juli Ifd. Is., Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitz ungssaale, Zimmer Rr. 19, anberaumt.
Bamberg, am 24. Mai 1897. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts II.
(L. S.) Me bs, Kgl. Sekretär.
14718
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Wegener in Berlin, Kastanien⸗Allee 84, ist heute, Meutags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni E897, Vormittags IJ ühr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. August 1897. Frist zur Anmeldung der . bis 7. August 1897. Prüfungstermin am 26. Augu st E897, Vormittags ELA Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27.
Berlin, den 24. Mai 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 14719] Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns (Posamentierwaaren⸗ händlers) Leo Leste hier, Landsbergerstraße 8, beantragt ist, wird dem 2c. Leske jede Veräußerung, Verpfandung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt.
Berlin, den 24. Mai 189.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
(14737 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Beate Schindler hier, Hospitalstraße , wird heute, am II. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann M. Chorinsky hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 27. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubigerversammlung den 15. Juni 18927, Vormittags O0 Uhr, Prüfungstermin den 19. August 1897, Vor- mittags E05 Uyr. Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis zum 27. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht zu Beuthen O. -S.
14813 oulursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Wilhelm Acker, Margaretha, geb. Kneiseler, Juhaberin einer Bäckerei zu Bonn, Weberstraße Nr. 3 a. wohnhaft, wird heute, am 24. Mai 1897, Nach. mittags 1“ Uhr, das Konkursverfahren ersffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rath 1I. zu Bonn; Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1897. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin am 10. Juli A897, Gormittage AA Uwr.
Bonn, den 24. Mal 189.
Königliches Amtsgericht, 5., zu Wonn.
14716 Konkursversahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wax Teinert (in Firma Rob. Felders Buchhaud ˖ lung, Juhaber Max Teinert) zu Breslau, Albrechtõstraße Nr. I9, ist heute, am 24. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Ferdinand Landsberger bier.
selbst, Klosterstrahe Nr. 3. Anmeldefrist bis
zum 19. Jull 1897. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1897, Bormitiage AO Uhr, Prüfungstermin den 9. August E897, Vorm 8 5 ihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hiersel Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 0, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1897.
Breslau, den 24 Mai 1897. ; Jaehnis . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14732 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Müller zu Cassel, Marktgasse 2, wird auf dessen Antrag beute, am 22. Mai 1897, Nachmittags 1Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Privar—⸗ sekretär Hartwig hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls üher die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. * 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1897, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Besitzʒ haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ö. welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1897 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Cafsel. Abtheilung 3.
14706 C. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Gegen den Michael Knorr, Bauer in Sattel vorf, ist am 22. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 5 1098 K.-O,, sowie die Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1897, der Wahl sowie der Prüfungstermin auf Samstag, den 19. Juni 18597, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Gerichts notar Perrenow in Crailsheim ist zum Konkursverwalter ernannt.
Den 22. Mai 1897.
Amtsgerichtsschreiber Sigloch.
14705 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Rennekamp in Deimold wird heute, am 19. Mai 1857, Vormittags 95 Uhr, das Konkursherfahren eröff net. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Tonkurs - forderungen sind bis zum 24. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Ron karz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gedörige Sache in Bestz haben oder jur Konkurs. miasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tontursverwalter bis zum 24. Juni 1897 Anzeige zu machen.
Detmold, den 19. Mai 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. (gez.) Sieg. . .
Vorstehender Beschluß wird hierdurch veröffentlicht.
Detmold, den 24. Mai 1897.
(C . 8.) Drü ke, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. II.
(14715 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schulz und Rodig zu Döbern, Inhaber: Spiegelfabritant Adolf Rodig und Landwirth Emil Schulz, wird heute, am 24. Mai 1897, Mittags 1 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikkesitzer P. Högelheimer in Forst wird zum Konkurg⸗ derwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Fallz über die in F 125 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände auf den 15. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr- und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmaßsse etwag . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. Juni 1897 Anzeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst. 14704 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herren ⸗Garderoben⸗ und Schuhwaarenhändlers Adolph Cohen zu Damburg, Barmbeck, Hamburgerstraße Sc, wird heute, Nachmittags 123 Udr, Konkurs eröffnet. Der walter: Buchhalter G. M. Kanning, Golounaden ä. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bid zum 14. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 26. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerdersammlung d. 86. Juni dss. Is. Vorm. M Ur. Allge meiner Prüfungstermin d. A8. Juli dss. Is. Vorm. 104 Uyr.
Amtsgericht Damburg, den 24. Mai 807.
Zur Beglaudlgung: Volst e, Gerichtsschreiber.
n onkursverfabren. Ueber das Vermogen des Materialwagren- häudlers Jermann Bruns Tiepner in Grün
fit deute, Vormittags Kiz Udr, Konkurg er df net worden. Konkurzverwalter: Wäschefabrikant Bern