hard Schneider in Lengenfeld. Anmeldefrist bis 15. Juni 1897. Ersie Glãubigerversamm lung sowie Prüfungstermin den 24. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Juni 1897 Königliches Amtsgericht Lengenfeld i. Vogtl., am 24. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aktuar Glaß.
[14733 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Commis Hermann Flohr zu Mülheim (Ruhr) ist heute, Nachmit= flags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Feldbaus bier ist zum Konkurs; verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1557. Erste Gläͤubigerversammlung den A5. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1897.
Mülheim (Ruhr), den 21. Mai 1897.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
14729
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Ruffert zu Ebersdorf ist am 22. Mai 1867, Nach mittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Carl Ferche zu Nernrode. Frist jur Anmeldung von Konkursforderungen bis 4. Juli 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Glöäubigerausschusses und eintretenden Falls üher die im 3 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände den 18. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli E897, Vormittags 1G Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkurs masse gehörigen Gegen⸗ fände und Forderungen bis 20. Juni 1897.
Neurode, den 22. Mai 1897.
Ko pv, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
145312 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Uhrmacherwittwe Auguste Mittmann in Pleß, welche daselbft unter der Firma C. Mittmann ein Uhrwaaren⸗ geschäft betrieben hat, ist heute, am 24. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechte anwalt Radwangzki in Pleß.
nmeldetermin 14. Juni 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. Juni 1897, Vormittags 5] Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist 14. Juni 1897.
Pleß, den 24. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14725 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Ludwig Hoffmann in Dolzig ist am 22. Mai I397, Rachmittags 4t Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Möbius in Schrimm. Tameldefrist bis 25. Juni 1897. Erste Gläubiger perfammlung am 18. Juni 1897, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1897, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1897.
Schrimm, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
14731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 9. März 1897 zu Eggenstedt verstorbenen Bäckermeisters &hristoph Maushake aus Eggenstedt wird heute, am 22. Mai 1897, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet, da der Vormund Kaufmann Her— mann Lühr aus Egagenstedt namens der minder jährigen Miterben Gustav, Alma, Anna Geschwister Maushake den Antrag auf Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des genannten Erblassers gestellt hat, und da der Nachlaß überschuldet ist. Der Zimmer⸗ meister Christian Schorkopf zu Seehausen, Kr. W., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und eintretenden Falls über die in S 126 der Clenkurgordnung bezeichneten Gegen ftände auf den 15. Juni 1897, Vormittags AO uhr, und zur Yrüsnng der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1897, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6 aus der Sache 6 Befrledigung mn Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter big zum 25. Juni 1897 Anzeige zu machen.
Königliches ae, zu Seehausen, Kr. W. en ze.
14726 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1897 ver⸗ storbenen Guts und Fuhrwerksbesitzers Trau: gott Blau von Breitenbach ist am 22. Mai 1397, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Morgen in Zeitz, Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 16. Juni 1897. An- meldungen bis zum 1. Juli 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 17. Juni E897, Vor: mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 12. Juli 138597, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Rittler.
[14815] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Alert zu Breege wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergen a. R., den 21. Mal 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
14713) .
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sändlerin Ehefrau Friedrich Baumann, Antonie, geb. Wittheck, in Lütgendortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtekrãftigen Beschluß vom gleichen Tage beftãtigt ist, bierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. ; (ger) Ger ste in.
wird hiermit gemaß 5 1780 Konk⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 17. Mai 1897.
Kautsch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
147121
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Taufmaun Philipp Schlocker & Ling, geb. Lüttringhaus, früber zu Tortmund, jetzt zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermine vom 1. Mai 1897 angenommene Zwangesvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom leichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
. ger) Gerstein. . wird hiermit gemäß 175 Konk. - Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dort:nund, den 17. Mai 1897.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
14714 Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Nicolaus Becker in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. April 1357 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf. tigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Dortmund, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. (gez) Gerstein.
wird hiermit gemäß § 1735 Konk. Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, den 17. Mai 1897.
; Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1407 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin und Seifenhändlerin Amalie Auguste Emilie, verehel. Lehmann, hier ist auf Grund der Vorschrift in 8 159 der Konkurs- ordnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1897 eingestellt worden. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib., den 22. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
14727 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Forbrich zu Driesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichsiß der bei der Vertheilungzu berücksichtigen den Forderungen Schlußtermin auf den 22. Juni üs9g7. Vsrmittags 0 Ur, vor dem König · lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Driesen, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
(14740 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Wilhelm Hoffmann zu Ebers— walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 19. Juni 1897, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2. bestimmt.
Eberswalde, den 19. Mai 1897.
Er be Attuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14708 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der R ommanditgesellschaft Müller C Co. hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1897 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 22. Mai 1897.
. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. (14709 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Böttchermeisters Ernst Schädel in Burgtonnga ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 0. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herjog⸗ lichen Amtsgerichte, fl, hierselbst bestimmt.
Gräfentonna, den 20. Mai 1897.
Krusch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts Tonna. II.
14710 Conłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Cigarrenhändlers Carl Kaesemaun hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur e,, . der Gläubiger üher die nicht pverwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 15. Juni 1897, Vormittags L05Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 80 — bestimmt.
Hannover, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
13925 In der Robert Reisig'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen, wozu S 1270,47 ver- fügbar sind, dagegen betragen die anerkannten Forde⸗ rungen S6 2845, 94.
Insterburg, den 21. Mai 1897.
Fritz Hassenstein, Konkursverwalter.
14817! Konkursverfahren.
geboben. Faiserslautern, den 24. Mai 1897. Kgl. Amtsgerichts schreiberei. Koch, Kgl. Ober ⸗Sckretär.
(14738 Conkurs verfahren.
Mehlhändlers Franz Hertig zu Rothenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tönnern, den 18. Mai 1897. Königliches Amtegericht.
14722 Ronłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deftillateurs Moritz Wolff, in Firma Gebrüder Wolff, zu Lissa i. B. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Lissa, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtẽgericht.
14041]
Nachdem sich berausgestellt bat, daß eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ist duch Beschluß vom 30. April d. Is. das über das Vermögen der Frau Hulda Mohr, geb. Wilhelms, hieselbst eröffnete Kon ⸗ kursverfahren eingeftellt worden.
Ludwigslust, den 18. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
(14723
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Winkel- mann zu Lüchom, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters zum Zwecke der Feststellung der Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschußes für ihre Tbätigkeit die Gläubigerversammlung bhe— rufen auf Donuen stag, den 10. Juni 1897, Vormittags EO Uhr.
Lüchow, den 20. Mai 1827.
Königliches Amtsgericht. J.
(14816 Konkursverfahren.
Nr. 25 222. In dem Konkurse über das Vermögen der Elise Wällner Wittwe, Inhaberin der Firma „Hch. Waltner Sohn“ in Mannheim, wurde das Verfahren nach AÄbhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Mannheim, den 24. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rissel.
14728 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Carl Block hierselbst ist zur Verhand⸗ lung über den vom Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangs vergleich Termin auf den 8. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. I) anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschrei⸗ berei (Zimmer Nr. II) zur Einsicht für die Be— theiligten niedergelegt.
Marienburg, den 22. Mai 1827.
Königliches Amtsgericht. 147031 RTonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Albin Curt von Bose in Mügeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1897, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Mügeln, den 24. Mai 1897.
Exp. Braune, .
Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14721 Konkurs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zur Zeit in der Irrenanstalt als geisteskrank untergebrachten Schreinermeisters Peter Berger aus Neuß ist zur Beschlußfassung über den von dem gesetzlichen Vertreter des Gemeinschuldners ge⸗ machten Vergleichsvorschlag und Prüfung der eventuell nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den E41. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichteftelle, Zimmer Nr. 13, anberaumt worden. Der Vergleichs · vorschlag liegt auf der Gerichteschreiberei des hiefigen Amtegerichts, Zimmer 18, zur Einsicht der Be— theiligten offen. Neuß, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. III.
14739 gonłkuranerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des güůrschnermeisters Josef Matschke zu Ottmachau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Ottmachau, den 18. Mai 1897.
Form, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14711 gontłursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Buchbinders Heinrich Vockel ju Peine wird
durch aufgehoben. Peine, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.
14730 Konkursverfahren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Frãuleins Margarethe Wagener zu Potsdam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1897 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 16. März 1897 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen deg Wilhelm Schroeder, Kürschner, in Kaisers. lautern wobnhaft, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung auf-
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
. Dae ren über das K ird na olgter u deilun ,,, .
14736 Bekanntmachung. . Das Konkursverfabren über das Vermögen des früheren Restaurateurs N. Sedler aus Querfurt wird nach Abhaltung des Schlußtermins und er folater Schlußvertheilung aufgeboben. Querfurt, den 21. Mai. I897. Königliches Amtsgericht. II.
14724 Tontłkurs verfahren. In dem Konkurs verfabren über das Verinögen des Bäckers und Konditors Gustay Joachim in Kurnik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zvangẽ vergleiche erzleichstermin auf den 9. Juni 1897, Vor⸗ mittags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbit, Zimmer 12, anberaumt. Schrimm, den 20 Mai 1897. . Quickert, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 3.
(14189 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über die Firma Gustav Knade Bankgeschäft (Inhaber Otto Schrödter) soll unter Vorbehalt zweier ausstehenden Forderungen, deren Fälligkeit erst später eintritt, die Schluß ver⸗ theilung stattfiaden. Es nebmen daran 173 Gläubiger obne Vorrecht mit 347 666 M 42 3 theil, die nach Abzug der Gerichts und Verwaltungskosten disponible Summe wird 25 640 M betragen.
Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigen den , ift auf der Gerichtsschreiberei des iesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Wittenberg, den 21. Mai 1897.
Der Konkursverwalter: Vet te, Justiz Rath.
(14814 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Joseyh Ruszezyvnski aus Wreschen ist zur Prüfung der von der Firma Ewald Porcker in Hannover nachträglich an ⸗˖ gemeldeten Forderung Termin auf den 10. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gönig · lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Wreschen, den 18. Mai 1897.
Jes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
14801
Hanseatisch · Osdeutscher Verbauds⸗Güter⸗
verkehr.
1) Am 1. Juni 1897 erhält die Bestimmung unter II B. 1a des Tarifhefts 1 über ausnahme weise Behandluyg einiger Befõcderunasgegenstã me hinsichtlich des Artikels Milch aachstebende vn änderte Fassung: WMeilch, frische und sterilisiern, auch Magermilch, Buttermilch und Molken..
2 Waͤbrend der Geltungsdauer des Ausnahme tarifs für Düngemittel und Rohmaterialien der Kunstdüngerfabrikation vom 1. Mai 1897 finden die Anwendungsbedingungen des Düngekalktariss (Aus nahmetarif 4 und die Anwendungsbedingungen zu ; und 4 der Ausnahmetarife für Mergel und für Rübenside nur auf Sendungen nach dem Zollverein Auslande Anwendung. Für Sendungen in und nach dem Zollvereins⸗Inlande gelten die Anwendung bedingungen des Düngemitteltarifs.
Berlin, den 20. Mai 1897. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
14802 Am 1. Juni d. J. tritt ein Nachtrag I zum Ausfuhrtarif für Getreide u. s. w. von Stationen der Direktionsbezirke Berlin, Erfurt. Frankfurt, Halle, Hannover, Magdeburg und Münster und Station Bremen der Oldenburgischen Staats babnen nach Stationen der Holländischen, der Niederländi= scken Staats, und der Niederlandischen Centralbabn pom 15. Februar d. J. in Kraft. Derselbe entbält Vorbemerkungen, Aufnahme von Stationen der Folländischen, Niederländischen Staate⸗ und Nieder= ländischen Central⸗Eisenbabn sowie der Sãchsischen Staatseisenbabnen, eine Ergänzung des Kilometer zeigers und Berichtigungen. Elberfeld, den 2. Mai 1897. Kõnigliche Eisenbahn · Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
14803 ⸗ Die Station Lorchsmühle der Süddeutschen Eiser bahn ⸗Gesellschaft ist mit Gültigkeit vom 20. Mar ab in den Ausnahmetarif für die Beförderung bon Getreide, Hülsenfrüchten, Raps und Rübsast, Mal; und Müblenerzeugnissen zur Ausfuhr nach der Schweiz, dem Vorarlberg und West . Oesterreich dem L Januar 18957 aufgenommen worden. Nähere Ausfunft ertheilen die Verkehrs⸗ und Tarifburcanß der betheiligten Verwaltungen. Frankfurt a. M., den 20. Mai 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
4804 . In dem Eisenbahn. Personen. und Gepäcktarm! Theil 11 für den Verkehr zwischen Stationen der Gisenbahn · Diretionsbeirke Berlin und Halle a. Saale und der Röniglich sächsischen Staatzeisenbabnen einerseitßz und Station Pahme der Dabme. Uckroer Eisenbahn andererseits vom 1. Januar IS97 kommt dit besondere Bestimmung zu 30 der Verkebrsordnung vom 1. Juli 1897 ab in Wegfall. Halle a. Saale, den 2. Mai 1897. Fönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenro th in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗
Anftalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 123.
Ferliner Börse 89m 26. Mai 1897.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1è Lira, 1 Sei, 1 Peseta — o, 80 Æ
do. do. Skandin. Plätze
Topenhagen London do.
2
Bare. do.
9
Rand ⸗Duk. x
Sovergs. x St. .
. tücke 3 Guld.⸗ Stck. Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000u. 5005
do. kleine
do.
183er. golb⸗ do 16 J0 M 1 Rrone österr⸗ 12.99 C 1 Gld. holl. stand. Rrone = 1125 4
1Dellar— 426 4
do.
.
Italien. Plätze do. do. St. Petersburg ö
do. Warschau .... ; Geld. Sorten, Ban Münz Duk 13 9,71 bz
ö gen e , , , , , , .
216,20 bz G
kuoten und Kupons. IBankn. 1
Italien. Noten. Nordische Roten Dest. Bln pl 00fl
do. 1000f1 Russ. do. p. 100R
ult Jun
Schweiz. Not ff. Zoilkupons 24 , 3deb G
do. Cp. 3. R. D. He Rare ;
Ind fuß der Reichsbank: Fonds 8 Dtsche. Rchs. Anl. do. do. 3
d
kleine 324 10 bz echsel 3o / , Lomb. 3 u. Ko /
Staats · BSapiere. S⸗Tm. Ste in „
doo -= 2000, 108 ooo -= 200 lοα2οð 000 ð=( 200197, 906
gi Mob G do.
o. do. do. ult. Mai * ö Anl. euß. Kons. Anl. do. do. do. 3 do. do. ult. M do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. S9 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1397 Barmer St. ⸗Anl. do. do. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 — 92 Bonner St. Anl.
ooo = 150s104. 20 000 — 100
1417 s3ooo- 60 siob io
do. St. Anl. tsdam St⸗ A. 92 egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig.
0
3272
8...
Sooo - 75 io 25G kl.f. zoo = bo lol. 35b Bf..
— n — 2 1
— 8 ——
Breslau St. A. S0 3] do. 1891 37 Bremberger do. 5 3 Cassel Stadt Anl. 3 Charlottb. do 1889 1885 ev. 31
Düsseldorfer 1876 3 do. 1888
do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill S. VIII.. do. St. A. 18953 Hildesh. do.
do. do
Karlsr. do.
do. do.
Kieler do. Kölner do.
do. do
Königsb. 1 IIII do. 1893 do. 1895 Landsb. do. Mu. 96 n do. 1595 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, N
do.
Mannheim do. 88 Mindener do. .. , . do.
do. o. Mühlh.,Rhr. do. München do. Sÿz ⸗ 8 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 6 Offenburger do. 95 ¶Dstpreuß. Pro. . forzheim St. omm. Prov. A. osen. Prox. Anl.
do. do.
do. do
do. 1. Ml. III do. Uu. MI. 3 Rheydt St Agl-⸗92 31 Rixrdorf. Gem. A. 4 RostockerS
do. Saarbrũcker do. 5 3 St. Johann do. 3 Schõöneb. Gem. A. 4
do.
— 82
8 C — * — Q —ß 36 *
d — — — — — —–
ä,.
r .
doo G 6JC= dbb = bh põ So b G dʒooõb =S bo -= bob = oo ( — — bbb = 60 — ho = bi os. I5 G6 ob · bo po, 75 zoo = Soo]. —
Gb u b los. 406 ob SoM ioo 30
2000 5600lI00, 206 2000 2001100, 406
wr
ooo = oo lol, 406 bbb = bo lioi-o0
A A 000 - 20011
S d, , w ö . Q, , , o e n . 2 2 8 G- or- r- r = = = e- mr or- rer e- rer.
u. l.
S e - d ö
t. Anl.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan
Berlin, Mittwoch, den 26. Mai
14.10 ö bj
Schöneb. Gem. 96 Spand. St. A. 91 do. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889
Stralsunder do.
Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prob. .A. II Westpr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896
do. do. 1894 Teltower Kr. Anl. 31
do. d6.
do
do. do. do
Wstpr. rittersch
Wittener do. 18382
do. neue. 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. neulandsch. do. do. 3 Posensche Ser. IV do. VI-X
do. .
do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do. do.
do. landsch. neue
do. Idsch. Lt. A.
do. do. Lt. A.
Lt. A.
.
16 &
Fr, en
Lt. D.
.
do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. C. Kr.
do. do.
do. do. Westfãlische ... do. .
II. Folge do. II. Folge I.
do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. I. Westpr. rittsch. I. do. . do. neulndsch. II.
3
. 4 4 8 222388628 —
Hannoversche ... do. w
1.4. 10 1000-200 - — 1.4.10 1000 —
lol, o G 000 = 2001102, 256 2000 200 —- — boo -= 200 100, 606 2000 200 — — 1000 u. 600 01,25 G
1000 - 200 — — oob00 = 20005, 996 3000 = 200 100,206
sch. MM = 360] (-=
zb oo ] = — 1006 — — 3000 - 150121256
3000 -= 1501112, 506 3000 - 1501104, 990 bz
3000 -=- 150194, 30 bz lo0o00-1650 - —
zbod = 156 =* boo · 10 hz. iG zbbo = 5 Pd jo G bod = rd ——
zbod · Ibo hd 33
983.103 3, 00
93, 003
3000 - 150 -= —
3000 - 100 - — ooo -= 100 93,256
3000 - 100 , . ooo -= 1090 93,256 000 -— 100 . 5000 -= 1090 93,256 000 - 200 -= —
000 -= 200 93, 1096
000 w200s93,/ 40 000-200 - — 000 - 200 - —
000 - 200134, 006 000 = 200 94,006 000 -= 60 Pa, 006
riefe.
sch. 006 - 30 — —
3000 -=- 150 1011 50bz B
do00 = 1b0s100,7I5bz G ooo -= 15093, 9B 1.7 3000 - 1501100, 906
7 3000 - 1501100, 906 3000 -= 75 lob, 30b3B
3000 - 75 lob, 306
3000 -= 100100 506 3000 = 200101706 3000 200] 102,206
100, 50 B 100, 006
lot 3p) 16d 5 g õb 5B ob Iso loo 103 hob Ibo io a0
hoo - 100 10ο¶0B doo -= 100 100,40
5000 = 200 100, 70bz
000 -= 1091102509 000 -= 100 100,703
dʒ00σ—200100, 25 b; G do00 = 20000, 25b3 G O00 -= 200 ο02bsG S000 - 60 100. 26636
3000 - 30 io, 706
Hessen ⸗Nafsau .. do. .
Kur⸗ u. Neumark.
do. .
Lauenburger ... Pornmersche ...
do. P Rhein. u. Westfäl. lj do. 3
5 1 *. f. w
o. . Schlsw. Holstein.
do. do.
toõ⸗Anzeiger
1897.
3000-30
sch. 3ooJ6 -= 36
3000-30 3000 -= 30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000-30
sch. 500 -= 36
3000 30
sch. oh = 36
3000 30 ; 3000 - 9
104,706 101, 406
os So lol z
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl.. do. St. Eisb. Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Nentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 18835 1809. 18607... 165; do, ße; Grßhʒgl. HesJ. Ob. do. St. ⸗A. v. 93, 94 do. do. 96 III hh d;, do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86
do. do. 77 Int. S. Lüb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90. 94 ö Alt. 2b. Ob. : Sãchs.St.⸗Anl. 69) Sächs. St. Rent. do. Low. Erd. lla, do. do. la, Ja, Ila, Ill, ji, Ra, i.. do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. 1 Ii, Il, i. In u. Il, Ull u. I do. do. Pfdb. B u. Illl do. do. Erd. b u. b Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont . Weimar Schuld. Württmb. 1-83
3 .
o r
8 8 94 ö 5. 11 5000 - 500 fol, 75G
S —— — ——— — * ö o e
2 S*
2 rr
16 wr = 6 —
W — 1 — 2 — 8
—— — —
8 8623 ö
d 2 *. 1 2
* —
2oo0 -= 75 2000 - 75 2000-75 000 - 1090
2000 - 60007. 256 bᷣoo0 -= H00M , 7 G boo = b 00 l 00, 60
3000 - 100 — –— ooo = 100 102, 256 1600-75 10l, 256 ooo = H00 07,40 2000 - 75
ooo 75 sch bb = 76h
1
100,75 bz
1
100, 765 bz
Ansb. Gunz. / fl.. Augsburger 7 fl.. E. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm. A. ie, wg. doose Cöln⸗Md. Pr. Sch. . .
übecker Loose .. Meininger fl. E. Dldenburg. Loose. PVappenhm. T fl. .
.
Gas r gg
Gr —
w- er.
R
9 1
d / —— 8 7 —— ——
238
19506 150 12 120 12
146,50 bz 160, 90 bz G 107,30 bz 140, 20G
135 20 22, 20 bz
J
Obligationen Deutscher golonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 6 1.1.7 looo -= 300llos, sSobBkll. f.
Argentinische bo / Gold A. do. do. kleine do. 40 / 0 do. do. do.
do. po / ãußere v do. do.
Boni
Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. do. do. do. do.
do. do. Buen. Aires ho / ꝛiü. K. 1.7.91 do. .
do. do.
do. do.
do. do. do. Stadt ⸗Anl.
do. do.
dog. do. pr. ult. Mai Bulg. Gold ⸗Hyp.· Anl. 26 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. II. ilen. Gold⸗Anl. 1889
68. do. k in Staats Anl. 9 ce 1895
do.
do. pr. ult. Mai ristiania Stadt⸗Anl. 4 D andm. B. ⸗Obl * ITI 4
do.
do. Bodkredyfdbr. gar.
S8
do. Gais u 88
R! D i g g g z w 8d dn r . ö . ö * 2 * ; . ; ; 2 — 1 — — 2 2 ' ! — ᷓ— . 3 ?
— —
* I
* *
405 A u. vielfache 500
S = = D .
1 —
— 2 — 22 82 —
— — — —— *
——
22 22
do. do. Staatg⸗Anl. v. S6
104,906 108, 75 eb Gk. f. 98, 70 bz B 98,506
ö 3 2
— 0 2
3 gar..
do. pr. ult. Mai Dara San. ⸗Anl. Finnlãnd. Syp.⸗ V
* O
866 re r, bor
C C . 83293
r-
G . = — — 3 do a. — 0
Sr = r
o. o. eiburger Loose Landes Anleihe Galij. Propinations · Anl. Genua⸗⸗Loose t. v. 1 Sr. A. Griech. A. sic sa 6e /i. . 1.1. 0
it do. h os0o inkl. mit lauf. Kupon do. / o kons. Gold⸗Rente
3256 6
Kp. 1.1. 894
do. m. I. Kupon
do. Gld A. ho / a 16. 12. 96
mit lauf. Kupon
i. K. I5. 12.93
mit lauf. Kupon i. R
mit lauf. Kupon Holland. Staats. Anleihe , , . . p. O. i. . 1. 4. 9s , at. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (20 / St.) do. klein do. pr. ult. Mai
FR.
hdd
1600 f. 1000 - 100 ER 1000—- 20 4
1000 u. 500 E
TD
8333333
12000 - 190 fl. 109
—— — —— — 2
o. do. o. amort. bo /o Il
hoo0 u. 2500 Fr. — — ho00 = 2500 Fr. 26, 00et. bB 26, 00et. bz B 21, 00bz G 21,20bz G 21,40 bz G
28 7 obs G do. do. — — do. do. 28, 70 bz G Dest. Gold ⸗ Rente
24 0obi G
h0o0 u. 2500 Fr. hoo u. 26500 Fr.
on. xire Sooo bo) Lire G.
Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. ... 11.8. 12 do do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. 10 i Then nnr 3 o. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. Luxemb. Staats Anl. v. 2 Mailänder Loose ....
do. pr. ult. Mai Staats Eisb.. Obl. do. do. Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neuschatel 10 orwegi do. hee h do. do.
1 old ˖ Anl. pk. Obl. nleihe 88
do. do. ; do. do. pr. ult. Mai do. Papier · Rente . do. do. — do. do. pr. ult. Mai
do. Silber⸗Rente .
do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Staatssch. Eok.) * do. do. do. Loose v. 1884... 342 do. Kred. ⸗Loose v. S8. — do. 1280er 6g .
do. do. pr. ull. Mail . . do. Loose v. 1864 8 — vp. Sic
11.6. 12
do. do. 1392
2222
kleine
Gore = .
kleine
. * * * 335
G - * * 8
kleine 1892 1894
— — — — — * — — —
* 1 1 4 2 * 8 , ,
kleine
2388 *
— — — — * 6
122
kleine
keine
kw
, C —
tleine 3
1000 -
fl 100 fl. Dest. W. 4 1.5.11 1000, Soo, 100 fl. 151288
100 u. S0 fi.
o000 - 100 Kr. 5000 - 100 Kr. 1500-500 1800, 9g00, 300 4 2250, 900, 450 2000
400 60
1000-100 Æ 45 Lire
10 Lire
1000-600 *
100 * 20 *
1000-00
100 * 20 *
200-29
20
Fr.
2040-408 oöᷣ00o - b00 A 20400 - 408 1000-290 l. G. 200 fl. G.
1000 - 100 fl. 1000 - 100 fi.
1000 - 190 fl. 100 f. 6661 fl.
* 1090 Rbl. P.
Io So 55 656
8 20b G 8 db; G
40, 306
12, 40G 97, 60 B 7,606 39.25 B 97,303 40 bz 97,59 B 97,50 bz 99, 30 bz
7, 302, 40 bz S9, 25 G S9, 75 B 73. 80 b G
102 306 103 zo G
2 86 10G 335,0 bz
15 535d odd 50