1897 / 124 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

22 ä . Q Q

G. Karger, Berlin O, Krautstr. 52, Se- werbebofs. 17. 6. 56ß.

Ala sse. 47. K. 14537.

Kettenverbindungsglied. Otto Klatte, 3

Düsseldorf, Schillerpl. 37. 6. 11. 96.

49. K . 14157. Maschine zum Verschließen runder und unrunder Blechfalidosen. R. Karges, Braunschweig. 3. 7. 96.

850. U. 1142. Regelungsvorrichtung für Schäl⸗ maschinen. B. H. Uhlig, Hermsdorf b. Ober lun gwitz. 30. 5. 86.

51. B. 20 397. Musikinstrument mit Zungen⸗ stimmen. Johann Bammes, Nurnberg, Untere Kanalstr. 12. 1. 3. 97.

51. K. 15 006. Einrichtung zum selbstthätigen Wechseln der Notenblätter mechanischer Musik⸗ 2 . Emil Koll, Liegnitz, Breslauerstr. 32.

3. 06.

ST. S. 18178. Einstellporrichtung für Reflex Kameras. Lodewyk Jan Rutger Holft, Amster⸗ dam; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. T. 1. 97.

60. S. 9979. Stellhemmungs⸗Regulator. Bernhard Speiser, Königsberg i. Pr., Kaiser straße 12. 17. 12. 96.

63. B. 19 s63. Treibkette für Fahrräder und andere Maschinen. KÆRarry's Chain Syn- dicate Limited, London; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 26. 10. 96.

63. B. 20 052. Antrieb mit Trethebeln für Fahrräder. C. Blank, Köln a. Rh., Spieser⸗ gasse 21. 17. 12. 96.

63. D. 7914. Durch Gegentreten bethätigte Bremse für Fahrräder; Zus. z. Pat. 91 560. P. G. Doolittle, 1806 Sherbourne Street, Toronto, Prov. Ontario, Canada; Vertr.: F. C. ö . Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 80.

, 6.

63. G. 11 219. Durch Verbindung eines Rennwolfes mit einem ein Treibrad und eine Antriebvorrichtung tragenden Rahmen herge⸗ stellter Fahrradschlitten Wilhelm Goldammer, Heringen a. Werra, Reg. Be; Cassel. 4. 2. 9.

63. K. 14 618. Als Lippenventil ausgebildetes Rückschlagventil für Luftreifen. Carl Krug, Hanau a. M., Krämerstr. 14. 3. 12. 96.

71. G. 11 097. Vorrichturg zum Aufweiten von Schuhwerk. Geck * Schmidt, Pletten⸗ berg i. Westf. 23. 12. 96.

71. K. 14 280. Federnde Einlegesohle für Schuhwerk. Carl Helterhoff, Berlin, Prenz⸗ lauer Allee 199. 1. 4. 97. -

72. M. 12 872. Selbstthätiges Geschütz, bei welchem die aus der Laufmündung entweichenden Treibgase das Oeffnen des Verschlusses bewirken. Hiram Stevens Maxim, 18 Queens Gate Place, London, Middl., Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 12. 5. 96.

72. S. 10 0s7. Geschütz mit selbstthätig kreisendem Laufbündel. William Edmund Simpson, Albert Works, Mansfield, Grfsch. Nottingham, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry C. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ str. 141. 6 2. 97.

272. T. 5282. Das Verkanten der Schußwaffe anzeigende Visiervorrichtung. Albert Thomas, Berlin NW., Klopstockstr. 14. 30. 1. 97.

73. Sch. 11 910. Vorrichtung zur Herstellung haltbarer Drahtverbindungen an mehrlitzigen Drahtseilen, Kabeln ꝛc4. Schreiber, Lager⸗ Lechfeld. 16. 9. 96.

76. T. 5313. Vorrichtung für Zwirnmaschinen u. d9l. zum Abheben des Zuführungsoberzylinders vom Unterzylinder bei Fadenbruch und beim Auflaufen von Fäden auf den Unterzylinder. B. Thieron Söhne Æ Co., Eupen. 20. 2.97.

79. M. 12116. Maschine zur Herstellung von Zigaretten mit schraubenförmig gewundener Hülse. William Maxfield u. Edmond Congar Brown, Brooklyn, Kings⸗County, New⸗JPork, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 3. 9. 95.

729. R. 10 941. Zigaretten ˖Stopfvorrichtung. Emil Rutkowmsky, St. Petersburg, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamer straße 3. 24. 2. 97.

80. A. 4878. Verfahren zur Erzeugung von haltbarem Metalllüster auf Glas, Porzellan u. dgl. Dr. Georg Alefeld, Darmstadt, Widtmannstr. 37. 22. 8. 96.

S5. T. 5153. Scheibenwassermesser. James Addison Tilden, Hyde Park, County of Norfolk, Mass., V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. 18. 1. 96.

86. R. 9494. Webstuhl mit Maulschützen. William Rodger, 3 Abbotsford Road, Galashiels, Grfsch. Selkirk, Schottl.; Vertr.: Arthur Baer mann, Berlin NW., Luisenstr. 45/44. 26. 4. 95.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. lasse.

49. R. 10 770. Verfahren zur Herstellung

n,, , e, wechselnder Form. Vom

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 11. F. 9433. Schriftenordner mit einer Mappe

n nm en der geordneten Schriften. Vom 55. B. 18 946. Gautschpresse mit zentraler

Verstellung der oberen Walze zur unteren Walze.

Vom 22. 2. 97.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wir- kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Feen versagt. Die Wirkungen ö.. dan, n Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

12. D. 6357. Verfahren zur Abscheidung von Fett und Oel aus Wasser. Vom 20. 6. 985. 12. K. 10 850. Verfahren zur Herstellung von

Heilmittellösungen in einer aus Mineralölen

bereiteten und ‚Vasogen' genannten Flüssigkeit.

Vom 8. 6. 96.

glasse.

13. u. s63. Spiralenkessel für Wamrmwasser⸗ heizungtanlagen. Vom 19. 2. 94.

21. M. 11 902. Isolierkörper aus Glimmer pulder und ein Verfahren zur Herstellung der⸗ selben. Vom 6. 7. 96.

49. G. 9729. Gesenk zum Schweißen und Kalibrieren von Ringen und Kettengliedern.

Vom 21. 5. 986.

4 Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen. lasse.

13. 77 962. Firma L. Burlet, Neustadt a. H. Wasserröhrenkessel mit Doppelröhren und zwei Zwischenböden im Oberkessel. Vom 15.2 94 ab.

13. 96 972. Firma L. Burlet, Neustadt a. H. Wasserröhrenkessel mit zwei Zwischenböden im DOberkessel; Zus. z. Pat. 77 962. Vom 2. 6. 96 ab.

15. 48 369. Ludwig Loewe Æ Co., Aktien⸗

esellschaft, Berlin SW.. Hollmannstr. 32. Typen Setz und Ablegernaschine. Vom 12. 8. 88 ab.

25. 83474. Barmer Actien⸗Gesellschaft für Besatz⸗ Industrie, vormals Saatweber Æ Comp., Barmen. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Vom 29. 5. 94 ab.

45. 62 530. Wahlins Kutter Patents Syndicate, Limited, London; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Eine mit Prallflächen zur Ausscheidung der Butter ver— sehene Schleudermaschine. Vom 11. T. 90 ab.

45. 76 458. Wahlins Kutter Patents Syndicate, Limited, London; Vertr.: Carl Heinrich Kaoop, Dres den. Eine Schleuder trommel mit zwei getrennten ringförmigen Räumen zur Entrahmung der Milch und zur Gewinnung von Butter aus dem abgeschiedenen Rabm. Vom 7. 6. 93 ab.

49. 91 751. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ 5 L. W. Breuer, Schumacher E Co.,

alk. Maschine zum Abgraten von Profileisen. Vom 16. 7. 96 ab.

51. S1 720. Dr. F. Ad. Richter, Rudolstadt i. Thür. Anreiß und Dämpfervorrichtung für Stahlstimmen mechanischer Musikwerke. Vom 24. 8. 94 ab.

51. 8s Ol8gs. Dr. F. Ad. Richter, Rudolstadt i. Thür. Neuerung an der unter Nr. 81 720 patentierten Anreiß · und Dämpfervorrichtung für Stahlstimmen; Zus. z. Pat. 81 720. Vom 31. 8. 95 ab.

59. 91886. F. M. Grumbacher, Berlin, Brücken⸗Allee 11. Vorrichtung zum Heben von Salzsoole, Petroleum u. dgl. mittels Preßluft. Vom 25. 1. 96 ab.

60. 91954. Deutsche Patent Gesellschaft m. b. H., Berlin W., Friedrichstt. 187. Widerstandsregler für Gewichtsmaschinen. Vom 14. 4. 96 ab.

63. 66 538. The Selt-FEFiving Pneu- matic Vehicle C Cycle Tyres Syn- dicate Limited, London; Vertt.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Luft. Gummireifen mit Schutzbaad für Räder. Vom 26. 11. 91 ab.

63. 76 263. The Selr-Fixing Pnen- matic Vehicle C Oyche Tyres Syn- dicate Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser u. S. Glaser. Berlin 8W., Lindenstr. S0. Luft⸗Radreifen⸗Befestigung mittels mit ihren Enden nicht verbundener, durch eine elastische Hülle geschlossener Stahlbänder. Vom 24. 1. 93 ab.

63. S5 223. The Selr-Fixing Pnen- matic Vehicle K Cycle LTyres Syn- dieate Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. , Lindenstt. 80. Vorrichtung zum Befestigen von Luftreifen auf Rädern jeder Art. Vom 24. 11. 94 ab.

77. S3 724. Arthur Roesch, Berlin. Ringelspiel mit an einem Thurm auf und ab bewegten, denselben gegebenenfalls umkreisenden Gondeln. Vom 28. 7. 94 ab.

85. 72 361. Rössemann X Kühnemann, Berlin N., Gartenstr. 21. Glockenförmiger Geruchverschluß mit Oelüberdeckung für Pissoirs u. dgl. Vom 17. 7. 91 ab.

5) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 76 333 vermerkt worden: Zu Vertretern sind F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 80, bestellt.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

3: 88 785 39915. 6: 72361 81035. S: 83 499 844851. 9: 86012. LH: 84013 84 385. 12: 60 460 64 616 68 556 71 638 71 657. 13: S2 450. 14: 86 636 87 686. 15: 73 312. 17: 84 481 89 478. 189: 49184. 20: 83 063 86 696 89 323. 21: 37 780 54 089 63 481 82 2653 84 561 89 368. 22: 32564 78 639. 24: S1 895 92121. 25: 82133 89 316 91 295. 29: 89 150. 30: 79 124. 34: 54376 77 358 79771 82 665 82770 83779 90 298. 35: 60 459 77 224 78 274. 36: 78517. 38: 53 g09). 40: 71 785. 42: 41796 78216 82 663 82 836 84032 84 817 87 841 980 254. 45: 76 500 83 608 84 278 86 056 87 467. 46: 70 456 75 624 77 515 85 078. 47: 67 179 70 420. 49: 33 042 41 766 41 767 42 205 76 819 82 539 88 451. 50: 82 804. 51: 86208. 52: 89 670. 54: 89 970. 57: 91 519. 63: 83 416. 64: 72127. 720: 88 663. 71: 79 007. 72: 73 742. 76: 72 485 73 104 585 203 89 017. 7Z7: 59 870 66 165 8 130. 78: 84 860. S0: 84443. S3: 73 268. 86: 84 455 84472. S7: 83 848. S9: 86 S830. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

76: 21 157.

Berlin, den 28. Mai 1897.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. (l5081]

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 41. Inhalt: Elektrijche Steuerrudermaschine. Zur 2 der Gesprächszätler. Zuschriften an die

edaktion. Geschäftliche und finanzielle Mit theilungen. Elektrische Beleuchtung. Glektrische Rraftũbertragung. Verschiedene Mittheilungen. Bezugs quellen. Nachweise.

ö Organ des Deuts Apotheter · Vereins. Selbstverlag des Deut Apotheker Vereins, Berlin.) Nr. 40. Inhalt: Bekanntmachungen von Bekörden: Königreich * n. Großherzogthum en. Deutscher

othefer⸗Verein. Provin ialverein und Kreis Oberhessen. Der Arzneitaxentwurf, beleuchtet im Sinne der Verhandlungen und der Beschlüsse der Versammlung des Kreises Arnsberg. Tagesnach⸗ richten. Personalnotizen. Wisenschaftli Mittheilungen. Bücherschau. Handelsnach⸗ richten. Ginsendungen aus dem Leserkreise. Fragekasten.

Friedrich Georg Wieck's illustrierte Gewerbezeitung. Vereinigt mit olytechnisches Notizblatt. Verlag von Carl rüninger in Stuttgart) Nr. 15. Inbalt: Alte Handwerke. Die Einnirkung der Gesetze auf Handel und Gewerbe in alter und neuer Zeit. Bie Merkmale der Grenze zwischen Fabrik und Handwerk im Sinne der Gewerbeerdnung. Waarenverpackung für den Export nach Australien. Der Welthandel und die Emanzipation der Handelsstaaten von England. Nutzbarmachung behördlicher Feststellungen im Interesse des Kredit. verkehrs. Geschmacksbildung und kunstgewerblicher eichenunterricht in der Neuzeit. Winke für junge orarbeiter in der Fabrik. Liott's Abstech Werk zeug. Die Elektrizität als Aegzmittel. Ver schiedenes.

Illustrierte Wochenschrift für Entomo⸗ logie. Internationales Organ für alle Interessen der Insektenkunde. (Verlag: J. Neumann, Neu⸗ damm 1Provinz Brandenburg ]) Nr. 21. In—⸗ halt: Einige Kunstbauten von Faltenwespen. Von Dr. Rudow, Perleberg. (Mit einer Tafel.) L- gellus epilachnas Giard. (Ein interessantes Bild aus dem Parasitenleben der Insekten.) Von Pro⸗ fessor Karl Sajs. Ueber die Fortbewegung und Ruhestellung der Schmetterlings ⸗Larven. Von O. Schultz. Die Verbreitung der Lepidepteren. Von Dr. Ptehn. Bunte Blätter: Kleinere Mit- theilungen. Aus den Vereinen. Literatur.

Deut sche

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Illustrierte Zeitschrift für die Ziegel⸗, Thon und Porzellanwaaren⸗ Kalk. und Zement . Industrie. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 40. Inkalt: Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Berufegenossenschaft. Geschäftliches. Konkurs⸗ nachrichten. Patentbericht. Eintragungen von Gebrauchsmustern. Baumaterialien Preise in Berlin.

Gewerbeblatt für das Groß bherzogthum Hessen, Zeitschrift des Landes ⸗Gewerbevereins. (Darmstadt.“ Nr. 20. Inbalt: Sitzung des engeren Ausschusses des Landesgewerb vereins am 5. Mai 1897. Bericht er Großh. Fachschule zu Erbach über das Schuljahr 1896/87. Verfahren, Wasser zu filtrieren und für besondere Zwecke ge—⸗ eignet zu machen. Eintragungen von Waaxen⸗ zeichen. Verschiedene Mittheilungen. Ent⸗ scheidungen deutscher Gerichtshöfe.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrifi für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Ver⸗ lag von Philipp v. Jabern in Mainz) Nr. 20. Inhalt: Der Vindbsine Gesetzentwurf. Einige Beobachtungen über 1896 Weine. Beschlüsse der Mainzer Handelskammer bezgl. der Etiquettierung der Schaumweine und bezgl. der Dinagley⸗Bill. Eingetragene Waarenzeichen. Kommende Wein versteigerungen. Rebstands. und Handelsberichte. Verstelgerungsberichte. Feuilleton: Köln, die Rhein⸗ gauer Weinstadt.

Kraft und Licht. Hauptorgan der Eisen« Blech⸗. Metall,, Maschinen.· und Beleuchtungs- branche, sowie für Installation und Elektrotechnik. (Verlag von J. B. Gerlach & Co., Dässel dorf.) Nr. 20. Inhalt: Zur Geschichte des englischen Arbeiter⸗Koalitionswesens. Die Petroleum. Mo⸗ toren Les Faciles“ (m. Ill.). Die neuen Fort⸗ schritte und die Ausdehnung der Acetvlen. Gastechnik. Neues aus aller Welt (m. Ill.). Fundgrube. Technischer Fragekasten: Kadmium. Dampf⸗ und Kraftgasbetrieb. Schwarz und braunfärben von Tempergußtheilen. Temperguß zu färben. Härten von Eisen. Blankes Rundeisen. Patentneuheiten (m. Ill.). Geschärtliches. Marktbericht. Submissionen. Verkãufe.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. . 14621 Bei Nr. 1598 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Roß K Eie i. L.“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Bei Nr. 1073 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Wilhelm Roß zu Forst ertbeilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte vermerkt? Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. ; 14622 Bei Rr. 2222 des Gesellschaftsregisters, woselb die Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. B. M. Schreiber“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte à vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Theilbaber Schreiber setzt das Handels ·

geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bei Nr. 1679 des Prokurenregifters, woselbst die für vorstehende Firma dem Nor s in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet stebt wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

di der der :. in Aachen eingetragen. Aachen, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Ahaus. ; ; (14623 23 unser Gesellschaftsregister ist heute einge⸗ agen:

Lfd. Nr. 48.

Fol. 2. Baumwollspinnerei Germania.

Kol. 3. Kirchspiel Eye, Amts Gronau.

Kol. 4. Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist abgeschlofsen am 13. Mai 1897. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Baumwollspinnerei und die weitere Verarbeitung der Garne durch Weben, Färben, Bleichen, Schlichten u. s. w. sowie der Vertrieb der Garne und sonstigen Fabrikate.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus einer Million 200 000 4 und zerfällt in 1200 Aktien 2 1000 1, welche auf den Inhaber lauten. Das Grundkapital kann durch Beschluß der General⸗ versammlung zu dessen Fassung K Stimmenmehrheit des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals erforderlich ist, erhöht werden. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren, welche durch den Auf⸗ sichterath gewãhlt werden. Die Direktoren legitimieren sich durch einen Auszug aus dem Dandelsregister, und ist Jeder derselben für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrath besteht aus drei oder mehreren Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. In der I. Generalversammlung ist die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths vorläufig auf drei festgesetzt und sind als solche gewählt:

I) Dr. jur. Alfred Wolff zu Elberfeld, zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden,

2) Fabrikant Jan Scholten Barend Zoon zu

Almelo, zugleich als Vorsitzender 3) n. Engelbert Jannink A. Zoon zu Soor.

Als erster Vorstand ist gewählt der Fabrikant Jan Frederik Jannink in Enschede und der Fabrikant Barend Scholten J. Zoon in Almelo.

Alle Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch Einrückung in den Teutschen Reichs⸗ Anzeiger durch einen der Direktoren unter der von demselben gezeichneten Firma der Gesellschaft; die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter unter- zeichnet. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vorber durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger unter Mittheilung der Tagesordnung durch den Vorstand.

Der Fabrikant Jan Frederik Jannink erhält als Gründerlohn 8 og des obne Abzug der zum Reserve= fond eingestellten 5 /o des Reingewinns sich ergebenden Betrages. Dieser Gewinnantheil wird durch 100 Genußscheine verbrieft.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Banguier Lukas Scholten in Almelo,

) Bierbrauereibesitzer Jan Hagedoorn daselbst,

3) Banquier Jan Egbertus Scholl Engberts

4) Fabrikant Carl Hecking in Stadtlohn,

5) Fabrikant Arnold Hermannus Jannink in Enschede.

Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. ö . ö

Eine vollstãndige Abschrift des Gesellschaftsver⸗ trages befindet sich in dem Beilageband Blatt 1 und folgende. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Mai 1897 am 14. Mai 1397).

(Akten betreffend Gesellschaftsregister 7I 2 Bd. 6 Bl. 233.)

Ahaus, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Alsleben. 148511

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, woselbst die Firma:

W. Heimberger mit dem Sitze in Alsleben, Saale, vermerkt steht, eingetragen: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Heimberger, geborene Bohmeyver, zu Aleleber, Saale, übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 48 die Firma W. SHeimberger mit dem Sitze zu Alsleben und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Heimberger, geborene Bohmeyer, zu Alsleben, Saale, eingetragen worden.

Alsleben a. S., den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. Ii 2d]

Auf dem die Firma Max Förster in Alten burg betreffenden Fol. 207 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Stadtgerichts hier ist heute verlautbart worden, daß die dem Adolph von Spönla ertheilte Prokura erloschen und daß dem Kaufmann. Max Golle in Altenburg Prokura dergestalt ertheilt ift, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuriften der Firma zur Firmenzeichnung berechtigt ist. (Kollektipprotura.])

Altenburg, am 223. Mai 1897.

Herjogliches Amtsgericht. Abth. I. Krause. KRarxtenstein, Ostpr. (148821 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 15.7 Mai 1897 eingetragen, daß Kaufmann Mar Wartelsky das Geschäft des L. Stange, Nr. 681 des Firmenregisters, ãbernommen hat; et ist demnach die neue Firma Max Wartelsky unter Nr. 715 mit dem Sitze zu Bartenstein Ostpr. eingetragen und die Firma L. Stange gelöscht.

Bartenstein, den 17. Nai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ · Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eis

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

M 124.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d

Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, berogen werden

Handels⸗Register.

KRerxlin. Oandelsregister 15097] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berltn. Laut Verfugung vom 25. Mai 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 472, wofelbst die Handelsgesellschaft: C. A. Laves : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Der e fre Georg Cobet zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 527 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 28 527 die Firma: C. A. Laves mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Cobet zu Berlin eingetragen

worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Mai 1897 begründeten offenen Handelggesellschaft: Deutsch Australische Haudelsgesellschaft v. Gumppenberg & Schaecke

nd: i die Kaufleute Karl Freiherr von Gumppenberg und Paul Schaecke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 091 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft fund Fischer C Franke ind:

die Verlagsbuchhändler Albert Fischer Edler von 3 1 und Willibald Franke, beide zu Groß ⸗Lichterfelde. 2

Dies sst unter Nr. 17 092 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 206, woselbst die Firma: .

Berliner photographisches Depot Louis Goldmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Auguste Friederike Louie Miercke, geb. Radu, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Berliner photographisches Depot 6. Miercke fortsetzt. Vergl. Nr. 28 526.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 526 die Firma: ; Berliner photographisches Depot Auguste Miercke

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Auguste Friederike Louise Miercke, geb. Radu, zu Berlin eingetragen worden.

Die hiefige offene Handelsgesellschaft:

Schuchardt * Schütte ;

(Gesellschaftsregister Nr. 7568) hat dem Kaufmann Heinrich Jaeger zu Charlottenburg Prokura ertbeilt und ist Tieselbe unter Nr. 12151 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. n .

Der Dr. phil. Walther Schultze zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Deutsches Export Mufterlager Walther Schultze (Firmenregister Nr. 28 882) betriebenes Handelt - geschäft dem Dr. jur. et phil. Robert Jannasch zu Charlottenburg Prokura ertheilt, und ist dieselbe 1 Nr. 12152 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Robert Jannasch und dem Rohert Ehlert für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11796 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht . ;

Firmenregister Nr. 27 568 die Firma:

Alfred Sand Æ Co. Berlin, den 25. Mai 1897. t Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerxlin. Sandelsregister (I5098 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 24. Mat 1897 sind am 25. Mal 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15180, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Reue Gasglühlicht Acetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Eintragung vom 18. Mai 1897 muß

es statt: je 6 Vorzuge⸗Altien à 1000 A*

heißen: je 5 Vorzugs. Aktien à 1000 M*

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2538, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma; Norddeutsche Grund Credit Bank mit dem Sitze zu Weimar und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. März 1857 ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des Versammlungtprotokolls geändert

worden. In unser , ,. ist unter Nr. 3072, wofselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gauverein „Passage⸗ . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 8. Maj 1897 ist nach näherer Maßgabe detz Versammlungt⸗

Sieben te

Beilage

Berlin, Freitag, den 28. Mai

ie Bekanntm . Sandel *, Genoss chaftẽ⸗ enbahnen w in Sic,

Gentral⸗Handels⸗Register für da

Das Central Handels ⸗Regifter für daz Deu sche Reich kann durch alle Berlin auch d die ö Erpedltien des De atschen Reichs und Königlich

oit· Anftalten, fir gischen Staats

protololls §5 12 des Gesellschafte vertrages geändert worden. .

In unser . ist unter Nr. 8161, wofelbst die Aktiengeiellschaft in Firma:

Berliner Panorama · Gesellschaft ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . .

Das Vorstandsmitglied Baumeister Hugo Hanke ist gestorben. . . Der Kaufmann Carl Wilhelm Mever ist aus dem Vorstande geschieden. ; Der Schriftsteller , Meißner zu Berlin und der Kaufmann Georg Bluhme zu Berlin sind Mitglieder des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 350, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: . 2 enen ct. . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 27. März 1857 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellsckaft um 390 000 4 durch Ausgabe von 300 auf jeden Inhaber und je uber 1000 M lautenden Aktien herbeizuführen. Berlin, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRruchsal. Sandelsregister. 145383

Nr. 13 508. Wir veröffentlichen folgende Ein⸗ träge zum Handelsregistert:.

J. Firmenregister.

IN) Zu O. 3. 480, betr. die Firma „C. Welcker, Hofaynotheke in Bruchsal“,. Inhaber ist ver⸗ chelicht mit Julie Sachs von Heidelberg. Ehevertrag d. d. Heidelberg, den 15. August 1888, wonach jeder Theil in die Her n haft 100 ς einwirft, alles übrige Beibringen und künftig noch unter einem un- entgeltlichen Rechtstitel zufallende Vermögen jeder Art mit den darauf etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ersatzpflichtig erklãrt wird. ;

2) O.⸗3. 650: Firma „A. S. Bender in Mingolsheim“. Inhaber ist Kaufmann Julius Bender in Mingolsbeim. Derselbe ist seit 29. Mai 1890 verehelicht mit Louise, geb. Grimm, von Schatthausen, ohne Errichtung eines Ehevertrags.

3) Zu O. 3. 51I5, betr. die Firma „Leonhard guebel in Kronau“. Die Firma ist erloschen.“

II. Gesellschaftsregister.

Zu O.3. 189: die Firma „M. S. Bender in Mingolsheim“ betr. Die Geselschaft ist seit 15. Mai 1897 aufgelöst.

Bruchsal, den 19. Mai 1897.

Gr. Amtsgericht. Mayer.

EButtstadt. (1Ib06 7]

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Fol. 173 Seite 355 Band II die Firma Rudolf

eydrich zu Buttstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Rudolf Heydrich daselbst heute eingetragen worden.

Buttstädt, den 22. Mai 1897.

Großherioglich S. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Nr. 2110. Firma: Zahn . Pfad in Cassel. Inhaber der Firma sind:

1) der Kaufmann Heinrich Zahn,

2) der Kaufmann Johannes Pfad zu Cassel. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1897 begonnen. Laut Anmeldung vom 20. Mai 1897 eingetragen

am 21. Mai 1897.

Cassel, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Kremer.

14884

Abtheilung 4.

Dũsseldorf. . (14885 In unser Handelsregistet ist heute eingetragen worden unter Nr. 1485 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Hein, Lehmann & Co., Träger⸗ wellblechfabrik und Signalbau · Anstalt!“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1897 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 321 000 auf 1225 000 zu erhöhen und zwar nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Bl. 203 der Beilage befindlichen Ver; durch Ausgabe von 321 auf jeden Inhaber und je über 1090 M6 lautenden Aktien. Sodann wurde in das Prokurenregister unter Nr. 1286 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Ingenieur Ernst Knackstedt zum Prokuristen bestellt und als solcher berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor ozer einem anderen Prokuristen der Gefellschaft diese zu vertreten und zu zeichnen. Düffeldorf, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

EIberreld. Bekanntmachung. 14886 Unter Nr. 4586 des Firmen-⸗Registers ist heute die Firma Wwe J. Büning Nachfolger mit dem Sitze zu Cleve und Zweigniederlgssung in Eiber— felö, und alt deren Inhaber der Kaufmann Laurenz Büning zu Gleve eingetragen worden. Elberfeld, den 22. Mai 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. 100. Fürstenwalde, Spree. (14890 Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma „Carl Noth“ eh worden. ürstenwalbe, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

ter vem Titel

ischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

„Mafster, md BörsenRegiftecn, über Patente, Geb rauch muster, Konkurse, sowte die Tarif und

5 Deutsche Reich. cm. 121)

Das Central · Handels Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt J * EO für das Vierteljahr. Jafertions preis für den Raum einer Druchteile 80 3.

Einzelne Nummern kosten SO 4.

Fulda. Bekanntmachung. II4888) In dem hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma F. Diehm Maschi⸗ nenfabrik in Fulda, vormals F. Burger heute

folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

18. Mai 1897.

Fulda, am 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Mackeldey.

Abth. II.

Fulda. Bekanntmachung. 14857

In dem hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma B. J. Wahl er in 6 am 7. Mai 1897 folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma und mit ihr die dem Kaufmann Fran; Wahler hier ertbeilte Prokura sind erloschen laut Anjeige vom 6. Mai 1897.

Fulda, am 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackeldeny.

Fulda. Bekanntmachung. (14889

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Mat 1897 am 15. Mai 1897 ein- getragen: .

Nr. 248. Firma: Josef Müller in Fulda. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Josef Müller hier laut Anmeldung vom 14. Mai 1897.

Fulda, am 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mackeldey.

Gerresheim. Bekanntmachung. 14891 In unser Firmenregister unter Nr. 58 zu der Firma „S. Rosenberg, Coufectionshaus“ ist heute nachstehender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist wie folgt verändert: „Waarenhaus S. Rosenberg.“ Gerresheim, 23. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. FE. R. B58.

Halbexstadt. 14893 Das unter der Firma „L. Helft Nachfolger“ zu Derenburg bisher von dem Kaufmann Hermann Compart betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf mann Carl Bauer in Derenburg übergegangen.

Es ist deshalb die unter Nr. 868 für den Kauf⸗ mann Hermann Compart eingetragene Firma ge— löscht und der Kaufmann Carl Bauer unter der Firma L. Helst Nachfolger Nr. 1263 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden.

Halberstadt, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halberstadt. (14892

Das unter der Firma „Gustav Engelcke Nach⸗ folger“ zu Halberstadt bisher von dem Kaufmann Ludwig Weste betriebene J auf den Kaufmann Ernst Walkhoff in Oschersleben über— gegangen.

Es ist deshalb die unter Nr. 374 für den Kauf⸗ mann Weste eingetragene Firma gelöscht und der Kaufmann Ernst Walkhoff unter der Firma „Gustav Engelcke Nachfolger“ Nr. 1264 des Firmenregisters neu einzetragen worden.

Halberstadt, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halberstadt. 14894

Unter Nr. 145 des Prokurezregisters ist heute die von dem Kaufmann Hermann Cohn zu Halberstadt als Inhaber der Firma Louis Ph. Cohn seinem Sohne, dem Kaufmann Louis Cohn daselbst, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Halberstadt, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hannover. Bekanntmachung. 14897

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4720 zu der Firma Straßenbahn Hannover eingetragen;

Der Erhöhungsbeschluß vom 11. Juli 1896 ift voll zur Ausführung gebracht. Demnach beträgt jetzt daz Grundkapital 12 000 000 M in 12000 Stück Aktien zum Betrage von je 1000 M

Hannover, 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 14896 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5641 zu der . Landsberg C Wolpers eingetragen: Fräulein Marie Landsberg ist aus der Handels gesellschaft ausgetreten.

Die anderen Gesellschafter, Kaufmann August Wolpers und Techniker Friedrich Wolpers, setzen das 96 aft unter unveränderter Firma fort.

aunover, 21. Mal 18957. Königliches Amtsgericht. 4. (148965 Blatt 5094

Hannover.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelgregister ist bange zu der Firma Dauids æ Co. mit Hauptnieder⸗ lassung in Berlin und Zweigniederlassung in Han— nover eingetragen: !

In das ö Geschäft ist Kaufmann Carl

. Heinrich Pflug in Berlin als Gesellschaster eingetreten.

ffene Handelegesellschaft h 12. April 1897. Hannover, 22. Mat 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Herne. Sandelsregifter 148981 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Unter Rr. 2 des Gesellschaftsregisters ist die am

24 Mai 1897 unter der Firma Nettingsmeier u.

Semmer errichtete offene Handelsgesellschaft zu erne am 25. Mai 1897 eingetragen, und sind als esellschafter vermerkt: ö. .

1) der Schneidermeister Heinrich Nettingsmeier

zu Herne, 2) der frühere Hilfstelegraphist Julius Hemmer daselbst.

Hirschberg, Saale. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Aktiengesellschaft Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch Co. betreffenden Fol. 25 ver⸗ lautbart worden, daß das Statut vom 26. Mai 1894 durch , der ordentlichen General⸗ versammlung vom 8. Mai 1897 in den die General⸗ versammlung, den Aufsichtsrath und den Vorstand der Aktiengesellschaft betreffenden Bestimmungen, §S§ 7. 8, 10, 13, 14, 15, 21 des Statuts, zum theil abgeändert worden ist.

Hirschberg, den 24. Mai 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Tenzler.

148991

Iserlohn. Bekanntmachung. 14900

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 668 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Heinze K Kirchhoff zu Iserlohn durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelk⸗ gewerbe von dem Gesellschafter Ludwig Kirchhoff unter der Firma H. L. Kirchhoff fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwlg Kirchhoff hier ist unter Nr. 1043 des Firmen registers eingetragen worden.

Iserlohn, den 265. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 14991].

In das hiesige Handels. (Firmen) Register Nr. 668 ist heute die Firma „Engelbert Marmann“ in Metternich mit einer Zweigniederlassung in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Marmann, in Metternich wohnend, ein⸗ getragen worden.

Koblenz, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung' z.

KHKoblenꝝ. Bekanntmachung. 14902)

In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register ist beute unter Nr. 145 die seitens des Kaufmannes Hermann Nickels burg zu Koblenz namens der Firma „H. Nickelsburg“ daselbst dem Kaufmann Christian Kühn zu Koblenz ertheilte Prokura ein getragen worden.

Koblenz, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Königslutter. (14903 Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 71 ein⸗ getragenen Firma H. S. Nitzsch hierselbst ist heute vermerkt, daß die dem Buchhalter August Winkelmann ertheilte Prokura gelöscht ist. Königslutter, den 21. Mai 1897. Hen gn Amtsgericht. Bröckelmann. HKotthbus. Bekanntmachung. 14904 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 299 die Handelsgesellschaft in Firma „W. Kelling Filiale Cottbus“ mit dem Sitze in Bautzen und einer Zweigniederlassung in Kottbus eingetragen. Die Gefellschafter sind: 1) Der Färbermeister Wilhelm Oscar Kelling zu Bautzen, 2) der Kaufmann Friedrich Georg Kelling zu Bautzen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Kottbus, den 24. Mal 1897. Königliches Amtsgericht.

Kistrin. 14905

In daz Firmenregister ist heute eingetragen

I) Zu Rr. 578 Firma Hermann Röstel in Küstrin —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Ohler zu Küstrin II. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Herrmann Röstel Nchf. Inh. Ph. Ohler, fortsetzt,

2) unter Nr. 654 die Firma Herrmann Röstel Nchf. Inh. Ph. Ohler in Küßstrin II. und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Ohler in Küstrin II.

Küstrin, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. (14906 Nr. 10057. In das Firmenregister zu O-. 281 wurde n, ,,, Hermann Strampp in Kuhbach. Dle Firma ist erloschen. Lahr, den 20. Mai 1897. Gr. Amtsgericht. Mündel.

Leipzig. n.

Auf Fol. 9664 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktien gesellschaft in Firma Gemeinnützige Baugesell chat mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktjen der Gemeinnützigen Baugesellschaft in Leipzig

Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 500 000 ,

ö 1 / 1 a * *

K /

.