1897 / 124 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

here, am 25. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Honkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte. Vnwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1897. Anmelde frist für Konkursforderungen bis zam 21. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Juri 1897, Vormittags 10 Uhr. onigliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

14878 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Decker, früher Krämer, jetzt Haudelsmann in Dettweiler, ist heute, am 23. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, da Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Buchhändler Hille in Zabern. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Freitag, den 5. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Änmeldeftist bis zum 18. Juni 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni

Zabern, den 24. Mai 1897.

Birnbach,

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Zabern.

(14849 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Henritzi, früher zu Andernach, jetzt zu Herford wohnend, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Andernach, den 24. Mal 1897.

Königliches Amtsgericht.

(14835 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1895 zu Garlipp verstorbenen Grund- sitzers Carl Seemann ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ 2 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 25. Juni 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Bismark, den 11. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

14841 Roułkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Jacobowitz zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgefundener Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 22. Mai 1897.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14576

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial⸗ und Delikateffenwaarenhändlers Paul Emil Friedenberger hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tresden, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

14875

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Privata Clara Emilie verw. Schwarze, geb. Scheibe, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

(14874

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Karl Adolf Büchner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

14877

Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Schmuck federsabrikanten Max Heinrich Felix Seidler, in Firma „Heinrich Seidler“ hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

(14853 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hermann Röthig, in Firma W. 5 Röthig, in Neugersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Blä sche.

(14839) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Kuhn in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

15070) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaun Georg Greiner, Gutsbefitzers auf dem Christenhof, Gemeinde Mögglingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden.

Den 24. Mai 1897.

Amtsgerichtsschreiber Schweikert.

(14842 snkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Ad. Schmogrow und Gustav Leißnig, in Firma A. Schmogrowm hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu . 1 und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ platz 18, Zimmer 59, bestimmt.

Görlitz, den . Mai 1897.

Inge, Sekr., Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

(150721 gdonkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fuhrmanns Ernst Paschold aus Gebersdorf, jur Zeit in Probstzella, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gräfenthal, den 24. Mai 1897.

Herzogliches . Abtheilung II. eil.

14860 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Paafch zu Kalle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 23. Juni 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, kleine Steinstraße Rr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 22. Mai 1897. ;

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

14227 gConłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Gustar Adolph Tuchtfeldt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1897 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ flätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Damburg, den 22. Mai 1897,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14866 Konkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Feindt (Aug. Thon Nachf.) in Hannover wird zur Abnahme der Schlußtechnang des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 14. Juni 1897, Vor- mittags 11 ihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Hannover, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

15071 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers Karl Ramm, früher in Horkheim jetzt in Afrika, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ . und erfolgter Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben.

Den 24. Mai 1897.

Gerichtsschreiber Gehring.

14869 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom 15. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernft Max Leucht von Hof wegen Unzureichendheit einer den Kosten des Ver fahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Hof, den 20. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär. (14868 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Spezereihändlers Martin Schubert von Ober- kotzau wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Heutigen auf Grund stattgefundenen Schluß termins und nachgewiesener Vertheilung aufgehoben.

Hof, den 21. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitz er, K. Sekretär.

148481 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirths Thomas Modrzejewski in Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. Juni 1897, Vormittags A1 Uhr, ver dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Soolbadstraße 16, bestimmt.

Juowrazlaw, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

14867 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. H. Wiegmann in Neuende wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 21. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

* Burlage. . Beglaubigt: Meyer holz, Gerichtsschreiber.

(14846 Tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutspächters Albert de Terra in Weißenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Königsberg i. Pr, den 24 Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

145731 K. Amtsgericht Laupheim.

In dem Konkurse über das Vermögen des Johann Nepomuck Merkle, Schneiders in Dietenheim, wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schluß—⸗ vertheilung das Verfahren aufgehoben ist.

Den 24. Mai 1897.

Gerichteschreiber Kirchgraber.

14879 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Emil Sengebusch zu Magde⸗ burg, Jacobsstraße Nr. 14, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen 8 vom 7. Mai 1897 bestãtigt ist, ö aufgehoben.

Magdeburg, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

usn garter oefter nr, gn Konkursverfahren ü den Nachlaß des

a und Ingenieurs Emil Vietor dlich in Markranstädt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Markranstãdt, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brüũckner.

14857 gonłkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Heinrich Straube in Cölln a. E. wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juni 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt. , Amtsgericht Meißen, am 25. Mai 1897.

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Pörschel.

(14847 Bekanntmachung.

Konkurs Joh. Lohbeck in Mörs. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver. werthbaren Vermögensstücke wird Schlußtermin auf Mittwoch, den L686. Juni 1897, Vormittags II Uhr, im Sit ungssaale des Königlichen Amks⸗ gerichts hier, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Mörs, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

14838 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen I) des Kaufmanns Bernard Krause zu Müunster, jcßzt zu Hamburg, und des Ingenieurs Karl

udreovits, früher zu Münster, etzt zu Dort⸗ mund, ist Termin zur Abnahme der lußrechnung auf den 16. Juni 1897, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 4G, anberaumt. Nr. 493.

Mün ster, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgerichts. Abth. VI.

(14843 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe W. Hellmann und deren Kinder, sowie der Firma W. Hellmaun zu Greven wird nach stattgehabtem Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Nr. 9 / 90.

Münfter, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(14264 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zabbése in Budwethen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ragnit, den 22. Mai 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

14870 onłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Franz Hermann Schaller in Reichen bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Reichenbach, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Geyler. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

148465

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Josepyh Schalck zu Eckbolsheim ist Termin zur Gläubigerversammlung angesetzt auf den 4. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsaal des Amtsgerichts hier. Tagesordnung: Ermächti.-˖ gung des Konkursverwalters zur Einlassung auf die Feststellungsklage des Aaron Meyer.

Schiltigheim, den 24. Mai 1897.

Panthen, . Erster Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

14844

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kolbsheim verlebten Handelsmannes Isaak Grünfeld ist Termin jur Gläubigerversammlung angesetzt auf den A. Juni 1897, Vormittags 161 ühr, im Sitzungsscäl des Amtsgerichts hier. Tagesordnung: Ermächtigung des Konkurs verwalters zum freihändigen Verkauf des zu Niederrödern ge⸗ legenen Wohnhauses. .

Schiltigheim, den 24. Mai 1897.

ö Panthen, Erster Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

14840 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strickwaarenfabrikanten Gustav Richter hier wird auf Antrag des Konkursverwalters, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, eingestellt.

Sömmerda, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

14836 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Levy in Gorzuo, jetzt in Kulmsee, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1896 angenommene , de, . durch rechtskräftigen ee n, vom 21 ejember 1896 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben.

Strasburg, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(14850 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des staufmanns H. Sartkopf hier gelangt von den angemeldeten und festgeftellten Forderungen von zu⸗ sammen M 4552,51 ein verfügbarer Massenbestand von 6 910,50 20 0 der Forderungen zur 1. Vertheilung. Der entsprechende Verthellungẽplan ist auf dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zur Ein- sicht für die angemeldeten Konkursgläubiger ausgelegt und wird 14 Tage nach dem Etscheinen dieser Be⸗ kanntmachung mit der Auszahlung begonnen werden.

Zanuow, 25. Mai 1897.

B. Rich ter, Konkurẽ verwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

14991

Vom 1. Juni d. Js. ab verkehrt der Zug 907 (Gũterzug mit Personenbefõrderung Erfurt = Hel. drungen 3. bis 4. Kl) behufs Aufnahme des An= schlusses vom Eilgüterzuge 753 (Personenbeförderung von Gisenach bis Apolda 2. u. 3. Kl) ab Erfurt erst 11,12, ab Stotternbeim 11 42, ab Groß. Rude⸗ stedt 11,32, an Sömmerda 12,11 ab 124442, ab Leubingen 1222, ab Griefstedt 12, 28, ab Etzleben 12 42, an Heldrungen 121.

Erfurt, im Mai 1897.

stõnigliche Eisenbahn Direktion.

14992

Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse des an der Oberhessischen Bahnstrecke Gelnhausen Steckheim liegenden Haltepunkts Bũches Dũdelsheim.

ie Abfertigungsbefugnisse des genannten Halte—

punkts erftrecklen 53 bisher nur auf den Personen⸗ und Gexäckverkehr. Dieselbe ist zu einer Haltestelle ausgebaut worden und werden deren Abfertigungs⸗ befugnisse vom 1. Juli d. J. an auf Güter aller Art, Leichen und lebende Thiere erweitert. Aus geschlossen bleibt die Abfertigung von Sprengstoffen und Fahrzeugen.

Frankfurt a. M., den 23. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion.

(148994 Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Wirkung vom 1. Juni 1897 wird der Artikel Scheideschlamm der Zuckerfabrikation Saturationsschlamm, Preßschlamm) im Verkehr von Offstein, Station der Worms ⸗Offfteiner Nebenbahn

nach sämmtlichen Stationen der Großh. Badischen Staatseisenbahnen, sowie nach der Bregthalbahn

und der Kaiserstuhlbahn zu den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs Nr. 3 (Rohstofftarif) abgefertigt. Karlsruhe, 24. Mai 1897. General⸗Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

(15038

Am 1. Mai d. J. ist der zwischen den Haltestellen Kranowitz und Kuchelna der Strecke Ratibor Troppau gelegene Haltepunkt Kranowitz KKranewitz H. P.) für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet worden. IV. 4819.

Kattowitz, den 24. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

14993

Mit dem 1. Juli d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Englisch⸗Russischen Eisenbahn⸗ Verbande über Herbesibal⸗, Bleyberg⸗, Vlissingen und Hoek van Holland Wirballen und Alexandromo in Kraft, wodurch der bisherige Tarif vom 1. Mai 1883 auf⸗ gehoben wird. d

Die in den Tarif aufgenommenen Bestimmungen 1 . gemäß von der Aufsichts behörde genehmigt.

Köln, den 24. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn, Direktion Köln,

zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

(15039 , /, Frankfurt 2c. Bayerischer Güterverkehr. Die Bekanntmachung vom 18. J. Mts. wird da⸗ hin ergänzt, daß die Frachtsätze des am 1. Juni . Is. in Kraft tretenden Ausnahmetarifes für Steinkohlen, Koks und Briguets von Gustarsburg nach Aschaffenburg und Stationen der K. Bayerischen Staatseisenbahnen auch auf Steinkohlenasche und Steinkohlenkoksasche Anwendung finden, daß die Ermäßigung im Nücksoergütungswege gewährt wird und daß in die bedungene Mindestmenge von 200 000 t auch diejenigen Steinkohlen· c. Sendungen eingerechnet werden, welche von Kohlenversand⸗ stationen des Ruhrgebietes an denselben Empfänger auf dem direkten Eisenbabnwege befördert werden. München, den 25. Mai 1897. Im Namen der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

14995) Bekanntmachung dessisch Sayerischer Güterverkehr.

Vom L Juni J. Is. an wird, die Station München Osthahnhof mit den für München Zentral- bahnhof bestehenden Frachtsäßzen in den Ausnahme tarif Nr. 12 für Palmkernöl und Kokcsnußöl auf⸗ genommen.

München, im Mai 1897.

Namens der betheiligten Berwaltungen: General Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

14996

ürttembergisch Südwestdeutscher Eisenbahn⸗

verband.

Mit Wirkung vom 1. Juni 1897 gelangen zum 1. Heft (Saarbrücken ⸗Württembergischer Güter verkehr) der Nachtrag J, und jum 2. Heft (Elsaß⸗ Lotbringisch · Luxemburgisch Württembergischer Güter verkebr] der Nachtrag II zur Einführung.

Die beiden Nachträge enthalten den Ausnahme Tarif für Gaskoks.

Stuttgart, den 21. Mai 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der K. W. Staatseisenbahnen.

Anzeigen. , G Kuhnf g eis gler

,

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig Berlin, Freitag, den 28. Mai

Schõneb. Gem. 6 Spand. St. A. do. 18353 Stargard St. A. 3 n do. 1889 3 do. 1894 31 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. ⸗Anl. 3] Wandsbedk. do. 1 4 Weimarer St.⸗A. 34 estf. Pꝛev. A. II 3 Westyr. Prov. Anl. 34 Wiesbad. St. Anl. 3 do. 1536 Wittener do. 18823

Mn 124.

gerliner Sörse 89m 28. Mai 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Frank, 1 1 0 1 58Terr. Go 1 4 8

4 161d.

do. xiffab. u. Dporto do. ds. Madrid u. Bare.

do. Wien, ost. Wãhr. 1090 f do. 100 fl.

burg ib R. loo iH.

do. . Warschau ... . 100 R. S. Geld. Sorten, Bauknoten unb Funons. Engl. Bankn. 16 20, 36 bz Bkn. 100 F. 81. 106 ollãnd. Noten 68 85s bz talien. Noten . 77.25 bz Roten 11d 36 8 ꝓloofl 170, 70 bz Io 170. 5 b nn,, ,,

Münz⸗Duk 13 9,70 bz Rand ⸗Duk. S Sobergs. p St. 20 355 G 20 Frs. Stũcke 16,22 bz 3 Guld.⸗ Stck. —— Gold Dollars 4.1860 G Imperial St. = do. pr. S0 gf. zo. neue... 16,21 G do. do. 500 g Amerik. Noten

Viss S1 oobz

3 Zinẽfuß der Reichsbank:

do. ult. Ma

1 reuß. Kons. Anl. 4 versch. S000 159 reuß. Konf. Anl. 3 410 5000 - 1501104, 106 1.4. 106 5000 - 100198, 40636

do. do. do. 3 do. do. ult. Mai do. Et. Schuldsch. 3 Aachener St.⸗ A. 3 3 liton. St I. S d

do. do. 189439 Apolda St.⸗Anl. 3 Augsb. do. v. 18893

do. do. v. 183973 Barmer St. Anl.

do. do.

do. do. 1896 Berl. Stadt ⸗Obl.

de. 1876-92 Bonner St. ⸗Anl.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1Rrone Ssterr.

Dũsseldorfer 18763 888

1 d *

* . . * 1 . * * 4 * 6 *

Essener do. IV. V. 37 Flensbg. St. A. 7 3 Glauchauer do. 4 3] Gr. Lichterf. dg. A. 3] Güstrower do. 3 St. Hallesche⸗ A. 6 3] do. 1892 314 Han. Prov. II. S. ll S. TIII.. do. St. A. 1895

, ne n n n, nn,

ooo = 66 ( dbb = 7H os 40 bz G

e, ,, , e. .

85 S*

do. neulands 3 Posensche Ser. V 4 d VI

81 M G d . , o , , e e, e, . Q, , C, , s ö . . . 0 e

Landsb. do. S0u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. ö. 91, N

er or- er- - or- t- - t-

1 ' * ** '

g. -= L K = L. e S =

do. . do. landschaftl. Ste. cine c

0. o. do. landsch. neue

t-

ult. Juni

Schweiz. Noten 89, 80 bz Russ. Zollkupons 324, 30ebG feine 324 006 Bechsel zo / , Lomb. 33 u. /o

Fonds und Staats Papiere. . S—⸗Ti. Stücke zu *

8 Dtsche. Rchs Anl. ] L410 5000 - 20 104, 108 do. do. 3 versch. S000 do. do. 3 versch. 5000 200198 00

ollos, (0;

Mannheim do. 85s Jobo - Io] Mindener do. ..

M. Gladbacher do.

Mühlh., Rhr. do. München do. S5 - 88

Nürnb. do. II. 6 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Pw. Q. Pforzheim St. A. omm. Prop. A. 3 osen. Prox. Anl. *

do. St. Anl. Lu otẽdam St A. 2 Regensbg. St.- Rheinprov.

wor

*

**

8 2

xi,

A 2 222 0 221 22 8

do. do. Schlsw. Hlst

er

2000 - 100 . Soo bd lob vo

———

Westfãlische ... do 3

2

M0

Wstyr. rittersch. J. 5000 = 20 GMl0lI,60bzG 5000 - 2090 5000-500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000-200 3000 - 500 000-1000 2000 - 200

II mn aool.

wt t- .- . ö ; x HC C LCC C CM ö 1 P . ä. 66 n , 6

do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I.

do. neulndsch. II.

do. N Hu. III. 3 Rheydt St Ag l- 92 3 Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. ⸗Anl.

Sac rider b os 3; St. Johann do. 3 Schõöneb. Gem. A. 4

O QD O DQ 2222222222222 2222222222222 2222222222222 *

C C C , W W Q C , C e s, , e, e. e, e. d, oo, wre e e mr. d p . m

entenbriefe.

2

101, 20bz kl. f. . 101, 25bGkl. f. 1.7 5000-500

C= = K K KL L, -

J 5

1410 36000 cmi 16 ioo - 00 -=

2006 Soo

ĩoõs ud

o S680 Zoo ps goG lib 3obd ob lb zo . ob Joo] =.

zb 00 wos

Pfandbriefe.

3000 - 1501121, 106

7 3000 - 3001115,ů60 6

zbo0 = 150 i Iz 50h zoo = I5o los 80h zb - 156 il. z5 b; zoo -= 156 gz 15 B iobbo - 156 -

Sooo I56liob 75bz Soo = 1560 33, 50G zoo = 150 lbb. gz zoo = 16G lo. 30 b; boo = Ib ==

zoo -= 75 lob 206 obo = Ibo gz, iB z6o0 = 75 i 168 36h06 -= 75 33 35G zb -= 75 =

3zboo6 - 75 ——

366 = 1600 iονοs06 zb = IG 3 356 zb = 266 loi o G 3066 = 2600 i 106 bod = 26 l 460 bz; Sbod = 266 io M ooh = 266 83, 66 hob = 26G 33 5 ; ʒob6 = 75 Io, 25 bz z0b0 = 75 ib 5 B ʒ060 = 75 83 068 zobo = 6 Iiob, 35 zbooh - 605 zoo -= I ho los, 30 ʒobb = IS -=)

doo = IGM lob zo B 65h = 1560 ——

bob = 160 93,30 bb Io ib. 35 B zoo -= 100 - dobh Ib p3 o ob IG ib, 308 hoo - Ibo -= -=

oog = 150 93, 30 ho · 2b

obo = Ibo lob hobz doo -= a6 33, 10G bo - IG io 0B

ooo -= 1090s 100. οbz B

Sooo = 2003, 20 000 - 200 000 - 200 5000 = 20011 ο, 206 ooo0 -= 200 l0οο0,206 5000 -= 200 100, 206 000 -= 60 100 106 000 = 200 34, 606 000 = 20094, 006 000 = 60 9d, 00G

3000 - 30 104,70 G

sch. zd - 6 J =

1897.

Hessen⸗Nassau . . 4 14.10 3000 30 ion, 706 do. dJ. 31 versch. 30090 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4 10 3000 30 104,606 do. do. . . 3 versch. 3000-30 Lauenburger ... 4 1.17 3000-30 ig, 60G Pommersche .. 1 1.4. 10 3000 - 350 sios 7G do. . .3 4 versch. 3000—- 30 4 1.4.10 3000 30 104,706 rsch. 3000—- 30 3000-30 104,506 o. . JZo0o0 - 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 30090 - 30 do. do. 3000-30 Sãchsijche .... 4 1.4.10 3000 - 360 Schlesische .... 4.10 3000-330 104,70 do. zn versch. 000-30 Schlsw. Holstein. 3000-30 101706 do. do. 3000-30 Bad ische Gib. A. I versch. bod Wb io Sd G do. Anl. 1882u. 984 31 1 do. do. 986 3 Baverische Anl. . 4 do. Et. Eisb. Anl. 3 de. Eisb. Obl. 3 do. allg. neue. 4 do. Ldek. Rentensch. Brschw. Lũn. Sch. 3 Bremer Anl. 1887 39 do. 1888 ... 3 9

Vo d io b X.

8 2000-200 97.70 sch. 10000 200102, 90 bz 12 2000 - 200 -,

10 5000-200 000 = 500 lοο, 106

deo

9

do. 15593. do. 1655 ... k

D Do bo do ro K, O

Ji. d . 1 ;

5.56. 11 2000-206 -

1 5000 - 290 , ,.

7 5000 - 200 95,25 G

do, 20a, 25 bz 28 * 107, 00 bz G 315441 96, 006

lol po G oi 66 bz G Jö, 80 bz G lob bo G lol. 256

Q Q Q Q * Q n

do. o. 86 II 3

1 do.

98

do. do. 91 do. St. ⸗Anl. 93 do. do. 97 Int. S. Lũb. Staats. A. S5 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90 94 101,906 Sr Ar n f . oz, 25G Sãchs. Et. ⸗Anl. 69 . ö St.⸗Rent. / 7, 30 bz G do. Sw. Erd. I a sch. ,, do. do. ja, fa. ia, ssf Illl, Na, IMI. . h 100, 75 bz do. do. Prob. Cl. IIa 7 do. do. Cl. la, Ser. la Ia, UIIl, MI. MI u. Lili, fil u. n do. do. Pfob. Ik u. Illl 4. do. do. Crd. bu. IB 1.7 2000 - 75

r S- - —— —— —— z

Schw. Rub. Sch. sr 117 5b - 100 -

Wald. Pyrmont. 1.7 3000 - 300 Weimar Schuldv. 5. II 1000 - 200 Württmb. Sl = 83 2000-200 Ansb. Gunz. fl. x. ö Augsburger 7 fl.. ; Bad. Pr. Anl. v. 67 7. 146,25 bz G Baver. Pram. A. 5. 16,00 bz G Braunschwg. Loose p. 107, 1063 Cöln Md. Br. Ech. 3 1.4. 139,75 bz 6 ö 3. —— übecker Loose .. 4. 133, 25 Meininger 7 fl. E. p. 22, 106 Oldenburg. Loose . 2. —— Pappenhm. 7 fl. L. p.

Obligationen Deutscher Tolonialgesellschartten. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 00108, So G kl. f.

Auslãndische Fonds.

1 che bo / Gold⸗A. o

; do. kleine do. 40/ do. innere do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. ———

do. xo.

do. do. kleine Barlettalsose i. K. 20.5. 5

Bern. Kant. Anl Bosnis Landes Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. S4

do. do. kleine do. do. v. 18388 do. do. kleine

do. do. Suen. Aires 5s / qi. K. I. 7.91 do ,

do.

o. do. do. Stadt⸗Anl. 60 / 81 do. 60 / g 91

do. do. vr. ult. Mai Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 82

do. Nationalbank Pfobr. I. do. do. II. CGhilen. Gold⸗ Anl. 1889

le sische Chats. e An do. 1895

do. 1896

do. Pi. ult. Mai

8 Stadt ⸗Anl.

2 ,, ,, ,. o. o.

do. Staatz Anl. v. S6

do. Bodkredpfdhr. gar.

Donau ⸗Regulier. Loose Ggvptische Anleihe gar.. pris. Aul.

f 1000 - 100 4 1000-20 *

19090 u. 500 E 100 u. 20

1000-20 * 050-405 , 4050 - 405 10 Mur 30 4 4050 = 405 4060 - 405 4A 000 -H00 4

doo Wo fl. j0 0 0 - S6 si.

800 u. 1600 Kr. 000 u. 26500 Fr.

. = . JJ 4

do. pr. ult. Mai Dara San.“Anl. nländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..

St. E. Anl. 1882

33 3 28

1000-500 Pes. 00 Pes

w 48 * 2d Gas g. . . 61

iburger Loose izische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua ⸗Soose 2 Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. g 3 6 /i. ...

do. H o/o inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 0 / g kons. Gold⸗Rente

55 .

8 *

Qs

—— * —— —* *

2

25 nbi G

25 75 bz G Il 5b; G

O = - 2

r deo

o. Zertif. Ho /o ĩ kl. 50g . ! Gold⸗Anl. 88 Mon. A.i. K. I. 1.94 bo00 u. 2500 Fr. do hᷣ00o0 u. 2500 Fr. do. i. Kp. 1.1.94 dö. m. I. Kupon do. Gld A. ho /oi.x 1812. os mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93

mit lauf. Kupon G. is. 1.

mit lauf. Kupon Hollaͤnd. Staats Anleihe do. Komm. ⸗Kred.⸗.

Ital. stfr. Hyp. D. E a. i.. as

ertif.

at. Bk.⸗Pfdb. do. do.

do. Rente alte (20/9 St.

do. klein

ö. pr. ult. Mai

do. amort. bo / g III. IV.

.

,

ü ö , .

2 28

R

090. 2600 260 Lire

booo = hoy9 Lire G. Y2, h00 Lire P. 20000 - 10000 Fr. ¶o00o - 100 Fr. 2b ä, 30,20, Jun 2000 - j00 F

oh Lire Y.

oh. lob; B

ö

—— DN .-

O 3 *

0221 C.

Ee er. ö. 9 .

r 2

——

92, 80 bi G

T —— *

do

27206 wg. 6. ob; G .

do. do.

do.

do. do.

do. . dn

Karlsbader Stadt Anl.

Kopenhagener do

do. do. 1892 Liffabß. St. Anl. ð

do. do. Luxemb. Staats Anl. v. S Mailänder Loose ....

do. ,,,, Mexikanische Anleihe ..

do. do.

do. kleine pr. ult. Mai

do. pr. ult. Mai Staat ⸗Eisb. Obl.

do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 New⸗ Yorker 21,75 bz G , 21,75 bz G do.

28 60bi G ö 28 60bz G 24 50bz G 24 Sobz G 24 vob; G

d,, ,. old⸗A nl. pk. Obl.

taats⸗Anleihe 88 do

Gold ⸗Rente ....

do. pr. ult. Mai Papier Rente ...

do. k do. pr. ult. Mai Silber ⸗Rente ..

do. Pr. ult. Mai Staatssch. . ; .

Loose v. 18654 ... do. Kred. ⸗Loose v. 58. do. 1860er Loo do. do. pr. ul do. Loose v. 1864 ...

Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. . . . 3 116.11 5000-199 Kr.

116. 1 5000 -= 100 Kr. 14.10 1500-500 Æ 103. 60et. bz G ; 1800, 900, 300 ÆK 99,706 22650, 00, 450 ÆM 2000 A S8, 50et. bz B 400 00 68, v0et. bz B 1000-190 Æ 45 Lire 10 Lire 12, 80 1000-500 B 97,4063 100 * 7,50 G 20 * 39, 25 bz M, 25a, 30, Juni 97397, 10 bz 1000-500 * 1974063 100 97,60 bz 20 99, 25 bz 97, 25a, 30, Juni 97 a97, 10 bz S9, 40G S9, 90 bz 3/50 bz G 21,75 G 108, 106

5 11 kleine

1890 100er 20er

kleine

2040 = 408 4 b000 - b00 20400 - 408 6 1009 - 200 fl. G. 104,506 tod, 70 G

1

kleine 1892 1894

—— * K , , , 5

kleine

loꝛ 20G

lob 306 od zh ch od zb ch

kleine kleine obi G S6. 8906

2336,30 bz f. il 36

kleine

9 P . 2 * * *

e 2 . P Mai 15150240 bi

100 u. 50 fl. 1337. 506

*