ö
.
.
2 2 . . ö er 2 ö 2 ä ö — 8 2 d Q Q e, . ,. .
et. den 15. Mai 1897. nigliche Regierung., Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. NK.
11754 Domänen ⸗ Verpachtung.
Die Königliche Domäne Reimsdorf, 5 km von der Kreis und gar enn, Rastenburg entfernt, Halte⸗ stelle einer im Bau begriffenen Kleinbabn, wird für die Zeit von Johannis 1898 bis dahin 1916 zur lizttätionsweisen Verpachtung hierdurch ausgeboten.
Bietungstermin am
15. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, in dem Plenar-Sitzungkfaale der Königlichen Regie⸗ rung hierselbst (Mittel⸗Tragheim Nr. 30/33, Zimmer Nr. 170) vor dem Bietungẽkommissar Herrn Ober⸗ Regierungs⸗Rath Caspar.
3 der Domäne 578, 4018 ha, davon etwa 477 ha Ackerland, 51 ha Wiesen und 32 ha Weiden.
Grundsteuer⸗Reinertrag 7463 M 58 3. Gegen⸗ wärtiger Pachtzins 13 685 6 36 8, davon 2985 36 3 Zinsen für Meliorationskapitalien; Pacht ˖ kautton: der dritte Theil des künftigen Pachtgeldes, Pachtbewerber haben dem Kommissar bis zum 12. Juni den eigenthümlichen Besitz eines verfügbaren Ver—⸗ mögens von 100 900 M nachzuweisen.
Verpachtunge Bedingungen und Bietungsregeln, Karte, Vermessungeregister und Gebäude Inventar liegen im Pächterwohnhause zu Reimsdorf und in unserer Domänen ⸗Registratur (Zimmer Nr. 193) aus; auch liefert die letztere auf Wunsch Abschrift der Verpa h tungsbedingungen und Bietungsregeln gegen vorherige portofreie Einsendung von 11 75 3 Schreibgebühren.
önigsberg, den 6. Mai 1897.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Caspar.
113160] Roggzgenlieferung.
Wir beabsichtigen für das Königliche Harz-Korn—⸗ magazin in Osterode a. Harz 546 000 kg Roggen für die drei Monate Juli, 3 . und September 1897 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung
mit etwa 458 000 Eg frei Magazinboden zu Osterode, 35 000, frei Bahnhof St. An⸗ dreasberg und ö 4 000 , frei Bahnhof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab- gegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung‘ an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den I 0. Juni Is97, Vormittags A0 Uhhr, kostenfrei einzu⸗ senden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokal dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote er⸗ wachsende Nachtheile den Eingebern selbst zur Last.
Ber Zuschlag wird spätestens am 11. Juni ertheilt werden. .
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.
Klausthal, den 15. Mai 1897.
Königliches Ober ⸗ Bergamt.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ ö. papieren.
Nach § 60 der unterm 5. März und 8. Mai d. J. Landesherrlich bestätigten abgeänderten Statuten des ritterschaftlichen Kreditvereins geschieht die Ein lösung der Zinskupons zu den von demselben ausgegebenen Pfandbriefen fortan vom 2. Januar und 1. Juli ab (statt vom 17. Januar und 24. Juni ab) bei unserer Hauptkasse und den bekannt gegebenen Zahlstellen.
Neue Zinskupons werden binfort in Maßgabe der Anl. II und III jum S§z 56 der abgeänderten Statuten, publiziert im Mecklenb. Schwerinschen Reglerungsblatt vom 24. März 1897 Nr. 12 und im Mecklenb. Strelitzer Offiziellen Anzeiger vom 24. April 1897 Nr. 14, ausgefertigt.
Es wird indessen nicht beabsichtigt, die zur Zeit im Umlauf befindlichen Zinskupons durch neue Zinskupons zu ersetzen, welche den obigen Vorschriften entsprechen, da deren Einlösung ebenfalls zu den in letzteren bestimmten Zeiten er⸗ folgen wird. ;
Diejenigen Pfandbrief ⸗Inbaber, welche den Wunsch baben, den Inhalt der in ihren Händen befindlichen Zinskupons mit den nenen Vorschriften in Ueber einstimmung bringen zu lassen, können aber deren Abstempelung bei unserer Hauptkasse, bei der Mecklenburgischen Hypotheken ˖ und Wechsel⸗ Bank in Schwerin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Hamb. Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, bei Herren Ephraim Mener Æ Sohn in Hannover und Herren Frege * Co. in Leipzig beantragen unter Einreichung der Kupensbögen mit doppeltem Nummern-⸗Verzeichniß.
Die Abftempelung der im Umlauf befindlichen Zineküpong wird in der Weise bewirkt, daß im Text Derselben bei den bieher zu Antoni fälligen Kupons die Zabl 17 (vor Januar) mit der Zahl 2, bei den bisher zu Johannis fälligen Kupons die Zabl 24“ und das Wort „Juni“ mit der Zahl (1) und dem
Worte „Juli“ mittels Gummistempels roth über
druckt wird. g
Die Abstempelung geschieht kostenfrei.
Besonders hervorgehoben wird, daß eine Abstempe⸗ lung der im Umlauf befindlichen Zinskupons für
die Juteressen ver Pfandbrief · Juhaber 1 erforderlich ist und nur da ju beantragen sein ö wo besondere Rücksichten, insbesondere diejenigen
ere,
des , Creditvereins. G. v. Flote w. W. Freiherr v. Maltzan. Graf v. Schwerin.
15378 Bekanntmachung.
Bei der heute nach 8 der S5 39, 41 und 47 des Gefetzes vom 2. März 1860 wegen Cr richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab k der Provinzial ⸗Vertretung und eines Yotars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nach= folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung . den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. Oktober 1897 ab in den Vormittagestunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kasfenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗easse zu Berlin — Klosterstraße 76 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., G., D. und B. müssen die Kupons Serie I Rr. 151 16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. und K. die ZJinsscheine Reihe 1 Nr. 13/16 und Anweisung bei— gefügt sein.
Vom 1. Oktober 1897 ab hört die Verzinsung diefer Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekundigten Rentenbriefen können die zu realisie⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts-⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einfenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits feit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentiert sind, ab- gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Neutenbriefe der Provinz Pommern.
a. Verlsosung vom 22. Mai 1887. Auszahlung vom 1. Oktober 1897 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kaffen zu
Stettin und Berlin. I. prozentige Rentenbriefe,
Litt. A. zu 3000 S Nr. 10 153 211 491 733 754 819 545 1059 275 307 734 736 967 2302 318 477. 511 566 626 715 792 S853 3068 131 139 195 372 334 425 891 4072 222 297 492 5290 313 328 551 593 633 706 851 6083 125 161 292 488 625 730 804 826 840 888 802 996 7012 082 229 25 370 371 418 457 547 583 664 980 80355 1909 246 460 461 490 768 931 944 9032 080 242 291 348 356 551 604 757 766 777 818 9584 10059 267 293 370 373 437 527 599.
Litt. B. zu 1500 MS Nr. 162 225 598 694 713 857 903 il81 241 242 417 455 508 610 663 782 989 2079 163 185 286 379 629 735 830 833 5g 3030 Gz.
Litt. C. zu 300 0 Nr. 41 86 151 154 181 722 726 777 798 833 S860 1159 166 292 314 159 520 755 884 2041 102 376 503 625 674 817 827 8657 3086 126 184 195 269 335 338 387 559 798 808 895 4057 246 258 364 377 393 590 613 629 771 808 961 976 5063 074 075 152 425 608 621 630 726 756 977 6039 480 584 711 846 960 7044 142 172 683 764 777 920 941 g53 8086 149 179 418 745 9055 382 462 618 675 682 707 777 10052 115 186 418 458 464 508 609 620 668 691 903 god 11028 069 1099 178 253 274 309 447 655 656 906 12052 237 336 589 929 934 13033 071 207 367 374 462 474 568 575 578 789 857 941 997 14032 1066 257 274 435 531 6143 849 S854 865 977 15092 160 384 445.
Litt. D. zu 25 S Rr. 98 145 188 244 367 421 696 748 776 788 813 837 806 1085 244 212 543 950 2101 180 346 349 465 542 570 614 755 794 3166 194 486 507 gol 4183 316 328 360 384 494 598 599 635 655 682 731 747 769 776 791 5007 264 406 497 507 620 670 772 845 933 23961 6052 1289 173 183 365 503 603 619 646 659 698 752 789 909 882 7111 699 718 736 760 8027 104 4131 443 471 477 543 605 626 669 790 890 898 905 9054 070 085 291 364 428 429 698 709 952 10269 314 341 568 676 690 717 764 777 789 890 915 11009 067 133 186 302 372 397 470 472 514 576 717 949 983 996 12006 159 288.
Litt. E. zu 30 M Nr. 5345.
II. 3 prozentige Renteubriefe. 66 F. zu 3000 M Nr. 224 370 516 530 (32.
Litt. G. zu 1500 M Nr. 82 283 646 647.
Litt. H. zu 300 S Nr. 201 207 262 355 4130 481 484 490 508 538.
Litt. J. zu 75 MÆ Nr. 33 48 72 73 98 150 171 178 198 210.
Litt. K. zu 30 S Nr. 17 45 55 100 101.
b. Rückständig find:
00 Rentenbriefe. seit 1. Oktober 1891: Litt. C. Nr. 4591, Litt. D. Nr. 3315.
seit 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 364. Litt. GC. Nr. 760, Litt. D. Nr. S414, Litt. E. Nr. 5320.
seit 1. April 1893: Litt. A. Nr. 5845, Litt. C. Nr. 2309 3388 10646 14997, Litt. D. Nr. 623 3612 7926.
seit 1. Oktober 1893: Litt. A. Nr. 5940, Litt. C. Nr. 8159, Litt. D. Nr. 23 4302 7340.
seit 1. April 189: Litt. B. Nr. 1784, Litt. C. Nr. 7489, Litt. D. Nr. 200 1963 19159.
seit 1. Oktober 1894: Litt. G. Nr. 3245 5160 934 8087 9762 10451, Litt. D. Nr. 2244 9752.
seit 1. April 1895: Litt. B. Nr. 821 2553 981, 1 Rr. 3170 7481 9736, Litt. D. Nr. 5444 11248.
Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5345 sind fämmtlich gekündigt.
3 0 Rentenbriefe.
seit 1. Oktober 1894: Litt. K. Nr. 2.
seit 1. April 1895: Litt. J. Nr. I.
Stettin, den 22. Mai 1897.
Königliche Direktion der Rentenbank.
15377] tre . Die nachstehende Verhandlung: — 5 Berlin, den 15. Mai 1897. Auf Grund der S8 6, 47 und 48 des Rentenbank⸗ Gefetzes vom 2. Marz 1859 und des 3 6 des vom J7. Juli 1851, —— 2 die Beförderung de Grrichtung von Nentenghtern, wurden don arts. elooften Reutenbriefen der Provinz Branden ; g, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurũckgegeben sind, und zwar; 175 Stück Litt. A. zu 3000 S — 2 6.
I I1IIIIIII
728 Stück übe 715 715 60 nebst den dazu . im vorgedachten Verzeichnisse aufgeführten 2314 Kupons und 728 Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer ver⸗ nichtet worden.
Vorgelesen, genehmigt, (gez) Conrad Toeffling, . als amtlich bestellter Vertreter des Notars
König.
(gez) Behrens, (gez.) Klose.
Rechnungs⸗ Rath, Buchhalter.
Probinzial · Rentmeister. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 21. Mai 1897.
Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
unterschrieben. (gez.) Witte, Abgeordneter
des Prov. Landtages.
15380] , ,, , , ,.
In Gegenwart des Notars Carl Glimm hierselbst sind heute auf Grund der Beftimmungen des § 20 des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 4 0ige Pfandbriefe des landschaftlichen streditverbandes der Provinz Sachsen aus⸗ gelsoft worden:
A. zu 1000 Thlr. — 3000 A Nr. 143 495 5669 886.
B zu 500 Thlr. — 1500 6 Nr. 977 311 706 947 1157.
G. zu 100 Thir. — 200 ƽ Nr. 111 153 517 855 1098 1107 1182 1389 1450 1482.
D. zu 50 Thlr. — 150 4 Nr. 49 176 276.
E. zu 25 Thir. — 28 M Nr. 184 286.
Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 2. Januar 1898 gekündigt und müssen zur Verfalljeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den ZinsscheinAnweisungen in umlaufsfähigem Zuftande eingeliefert werden.
Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. . ᷣ
Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthsangabe perto⸗ pflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückftändig sind:
I) von 4 0M0gen Pfandbriefen des land⸗ schaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:
A. zu 109 Thlr. — 3000 66 Nr. 155.
B. zu 100 Thlr. —2— 300 16 Nr. 66 133 966 1611.
C. zu 50 Thlr. — 150 Æ Nr. 127.
D. zu 25 Thlr. — 75 S6 Nr. 200.
2) von 235 o igen Pfandbriefen der Land schaft der Provinz Sachsen:
A. zu 3000 Æ Nr. 325 335 342 7531 947 1511.
B. zu 1000 66 Nr. 154 465 489 490 601.
C. zu 500 ƽ Nr. 456.
D. zu 300 Æ Nr. 163.
E. zu 150 M Nr. 37.
Halle a. Saale, am 19. Mai 1897. Die Direktion
der Landschaft der Provinz Sachsen.
E. Freiherr von Gustedt. Goeldner.
9
69180 Bekanntmachung.
Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Duisburger Stadt ⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden;
1) von der Anleihe von 990 z 9000 4 vom Jahre 1881
Buchstabe A. Nr. 2 1635 123 151 206 211 244 251 304 339 374 3898 394 434 455 488 547 569 578 597 600 699 713 722 799.
Buchstabe K. Nr. 10 16 48 67 74 809.
2) von der Anleihe von 2 500 z 9000 4
vom Jahre 1882
Nr. 89 126 165 1827 194 316 319 324 429 437 438 457 488 499 541 546 548 559 560 638 800 911 942 1023 1014 1091 10993 1096 1121 1283 1331 1335 1473 1483 1498 1511 1580 1602 1638 1719 1887 1930 2029 2130 2349 2353 2379 2464 2496 2550 2612 2642 2675 20 2717 2758 2772 2806 2840 2382 3015 3096 3171 3212 3223 3252 3275 3358 3474.
2) von der Anleihe von 1 900/ 000
vom Jahre 1885
k 1183 201 238 290 355 396 535 546 551 794 842.
4) von der Anleihe von 1 009 9090
vom Jahre 1889, I. Emission
Nr. 51 126 291 398 512 610 618 623 630 638 677 694.
5) von der Anleihe von 4 009 000 M
vom Jahre 1889, II. Emission
Nr. 182 263 408 464 491 565 585 654 680 706 745 802 gl 961 985 1164 1326 1417 1699 1707 1733 1808 1859 1874 1951 2122 2217 2284 2294 2453 2456 2480 2561 2612 2645 2681 2829 2869 2895 2897 2981 3199 3272 3435 3458 3708 3864.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus- zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1897 ab und zwar:
der Obligationen zu 1 bei dem Bankbause Salom. Oppenheim jr. Cie. zu Köln,
der Kur ⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗
lichen Darlehnskafe zu Berlin,
der Tuisburg · Nuhrorter Bank hierseldn
und der hiesigen Stadtkaffe; der Obligationen z3
Söhne zu am g
dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. Cie. zu Köln,
der 6 Ruhrorter Bank hierselbst
un der hiesigen Stadtkaffe; der Obligationen zu und 4 bei der hie igen Stadtkasse; ¶ der Obligationen zu 5 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ kasse hierselbst.
Mit dem 30. Juni 1897 hört die Verzinsung auf, der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekũrzt.
Die Inhaber der bereits früher ausgelooften, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von 2 . 6 vom Jahre
Buchstabe B. Nr. 8, ausgeloost zum 30. Juni 1895; der Anleihe von 9 000 1 vom Jahre
Nr. 2153, ausgeloost zum 30. Juni 1889,
Rr. 3492, ausgeloost zum 30. Juni 1890,
Nr. 3448, ausgeloost zum 30. Juni 1894,
Nr. 424, ausgeloost zum 30. Juni 1895; der Anleihe von 1 090 n vom Jahre
Nr. 524, ausgeloost zum 30. Juni 1894,
Nr. 773, ausgeloost zum 30. Juni 1895; der Anleihe von 4 600 000 M vom Jahre
1889, II. Emission: 43 253 346 und 1836, ausgeloost zum 30. Juni werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver- meidung weiterer Zineverluste zur Einlösung ein⸗ zureichen. Duisburg, den 19. Dezember 1896. Der Die Anleihe⸗ und Schulden ⸗ Cher⸗ 1 rn, z ; . ning er, Kommerzien⸗Rath. e, ,. ister: Keet man, Kommerzien⸗Rath. ; Julius Weber.
8333) Bekanntmachung.
Bei der für das Jahr 1897 auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 7. November 1887 plan⸗ mãßig bewirkten Ausloosung der Sensburger Kreis ⸗Anleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr. 28 über 1000 46 ö. 5 1000 ** 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 ö Summa bo00 . Diese ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine werden hierdurch zum L. Juli A897 nit der Maßgahe . daß von diesem Zeitpunkte ab die
9999999099099, a n a , u n n , , ,
insenzablung aufhört und die nicht zurückgegebenen insscheine bei der Rückahlung des Kapitals in bzug gebracht werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kafse zu Sengburg und bei dem . Herrn Hermaun Theodor zu Königs⸗ erg.
Aus dem Jahre 1896 sind nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt:
Litt. A. Nr. 19 über 1000 4A d f 9 , Sensburg, den 22. Dejember 1896. Der Kreisausschuß. von Schwerin.
15375 Bekanntmachung.
Die zu den Koblenzer Stadtobligationen vom Jahre 1877 für die Fälligkeitstermine vom T. Januar 1898 bis zum L. Juli 1902 aus- zugeßenden neuen Zinskupons werden vom 1. Juli ds. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Ablieferung des Talons, welcher der vorher⸗ . Kupon⸗Serie beigedruckt war, ausgegeben. An Stelle eines abhanden gekommenen Talons ift die betreffende Obligation rechtzeitig vorzuzeigen.
Loblenz, den 2. Mai 1897.
Der Oher⸗Bürgermeister. J. V.: Ortmann.
15376] Bekanntmachung. .
Bei der in Gemäßbeit des Allerdöchsten Privilegii vom 30. Juni 1889 im Beisein einez Notars statt⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig im Kalender. jahre 1896 zu tilgenden Kreis⸗Auleihescheine des sreises Brieg I. Ausgabe sind die folgenden Appoints gezogen worden und zwar:
Litt. R. Nr. 107 160 und 247 über je 590 ,
LEitt. C. Nr. 301 410 426 470 508 573 631 649 759 und 837 über je 200 0
Die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlöfung am 1. Juli A897 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termin 8 die Verzinsung der getündigten Anleihescheine auf
ört.
Mit den gelündigten Kreis Anleibescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren älligkeitstermine nebst Anweisung zurũckzuliefern. ür die fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom apital abgezogen. ;
Restanten Buchstabe O. Nr. 355 408 416 417 451 563 605 767. Brieg, den 20. Mai 1897. Ter Kreis⸗Ausschuß. Unterschrift.)
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. Mai
M 125.
1. ag ,
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts zx. Werficherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1897.
en,, ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
schafts · Genosfenschaften.
9. Bank⸗Ausweise.
Deffentlicher Anzeiger. .
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
I 3700 Bekanntmachung.
Bei der am 19. d. M. vorgenommenen Aus zweittn ordentlichen Generalbersammlung in
loosung der im Jahre 1897 zu tilgenden Kreis. 3 n m. die Geschäftsräume der Herren von der Heydt C Co. Shiigatignen des e Kreises Kwöestbgrelland Behrenstraße 16, bierselbst eingeladen.
HII. (dritter) Emission sind folgende Rummern
gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 ÆM: Nr. 88 94 117 119
130 209 290.
Litt. E. zu 5 O00 41: Nr. 1 50 113 155 390
421 477 520 539. Litt. C. zu 200 S: Nr. 1 35 37 216 221 231 236 290 300 302 373 431 454 469 495 305 520 526 538 547 624 663 6865 693 731 753 792 798 815 825 827 835 875. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligatsonen nebst den noch nicht fällig gewordenen ZJinsscheinen (Reihe 4 Nr. 10) und den Zintschein KÄnweifungen vom 1. Juli d. J. ab in kursfähigem ustande bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ asse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. J ausgelcosten Kreis ⸗Obligationen auf. Für fehlende Zinsscheine Nr. 10 wird deren Werth⸗ betrag vom Kapital in Abzug gebracht. Rückftnde. ö Folgende Westbavelländische Kreis⸗Obligationen III. (dritte) Emission werden wiederholt aufge⸗ rufen: Ausgeloost zum 1. Juli 1893: itt. C. zu 200 4A Nr. 379. Ausgeloost zum 1. Juli 1894: Litt. C. zu 200 A Nr. 227. Gekündigt zum 1. Juli 1895 behufs der Konver⸗ tierung: Litt. A. zu 1000 Æ Nr. 149 183. Litt. B. zu 500 Æ Nr. 26 184 433 464 516 583. Litt. C. zu 200 4Æ Nr. 18 63 83 226 259 299 404 457 605 620 621 647 708. Ausgeloost zum 1. Juli 1896: Litt. A. zu 1000 S Nr. 3. Litt. B. zu 500 M Nr. 297 556. Litt. C. zu 200 S Nr. 31 475 502. Rathenow, den 20. Februar 1897. Der streis⸗Ausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.
82300) Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Krefelder ; Stadt⸗Auleihescheinen.
Bei der heute bewirkten Ausloosung sind gezogen worden:
I. Anleihescheine vom Jahre 1882.
Litt. A. àa 5000 M Nr. 33 75 90 93 108 136 140 152.
II. Anleihescheine vom Jahre 1888.
Litt. A. a 5000 M Nr. 30 65 145 177 251 258 299 344.
Litt. C. àa 2000 S Nr. 29 335.
Litt. D. a 500 6 Nr. 17.
Es werden diese Anleihescheine zur Einlösung 6 1. Juli 1897 hiermit aufgerufen und annen die Kapitalbeträge derselben gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den zugehörigen, bis dahin nicht verfallenen Zinsscheinen vom 1. Juli 1897 ab außer bei der Stadtkasse zu Krefeld
die Beträge der E882 er Auleihescheine auch
in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Beträge der Ass er Anleihescheine auch bei den Bankhäusern Julius Bleichröder Æ Cie. und Delbrück, Leo & Cie. in Berlin, sowie bei den Bankhäusern St. Lürmaun Sohn und Bernhard Loose Æ Cie. in Bremen erhoben werden. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage abgehalten.
Von den früher bereits zur Einlösung zum 1. Juli
1895 aufgerufenen Stadt⸗AÄnleihescheinen sind noch
zurück: 1882er Anleihescheine: itt. A. à 5000 4Æς6. Rr. 17. Litt. D. à 200 AÆ Nr. 56. 1888 er Anleihescheine: Litt. A. à 5000 M Nr. 106. Krefeld, den 19. Dezember 1896. Der Ober⸗Bürgermeifter: Küper.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
(15493 Die Herren Aktionäre der Thüringer Dörr⸗ gemüse A. G. Großheringen werden hiermit zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf den 25. Juni IS897, Nachmittags A Uhr, nach dem Geschäfte zimmer der Fabrik einberufen. SGegenstand der Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichteraths über die Bilanz und des Vorftandet über das abgelaufene Geschãftsjahr. .
2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz, sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
3) Neuwahl des Aussichtsraths. ö
IH Neuwahl eines oder mehrerer Nachprüfer.
Großheringen, den 28. Mai 1897. Der Aufsichtsrath.
lk ge Ger hört die Verzinsung der hinterlegen und die Eintrittskarten zu lösen.
15401] Continentale
Wasserwerks · Gesellschaft in Berlin. Die Aktionäre der Continentalen Wasserwerks⸗ Gefellschaft werden biermit zu der am 198. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des r ge berichte des Vor⸗ standes für dos zweite Geschäftsjahr und des Revisionsberichts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußtaffung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, über die Ent— lastung des Vorstands und des Aufsichtsraths
und über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Aktionäre, die an der Generalversammlung theiljunehmen wünschen, haben die auf ihren Namen lautenden Interimsscheine spätestens am 15. Juni in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft, Am Königsgraben 21/22 hierselbft, oder bei den Herren von der Heydt Co. zu
Die Bilanz, die Gewinn, und Verlustrechnung, der Geschafts bericht des Vorstands und der Revisions⸗ bericht des Aufsichtsraths werden vom 5. Juni ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Berlin, den 326. Mai 1897.
Der Auffichtsrath. Frhr. v. Nordenflycht.
14516 Hallesche Hafenbahn, Halle a. S. Wir bringen bierdurch zur Kenntniß, daß unsere Gefellschaft durch Vereinigung mit der Halle Hett⸗ stedter Eisenbahn⸗Gesellschaft aufgelöst worden ist. Gemäß Artikel 245 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, sich bei dem unterzeichneten Vorstand zu melden. Halle S., im Mai 1897. Der Vorstand. H. Werther.
15580 Deutsche Credit Anfstalt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur vier— zehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am 21. Juni a. C., Nachmittags 6 Uhr, hier im Hotel Imperial, Unter den Linden Nr. 44, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts
Jahresrechnung vro 1896.
Ertheilung der Decharge.
Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Einziehung sämmtlicher Namens⸗Aktien behufs
Umwandelung derselben in Inhaber ⸗Aktien
auf je 1000 Æ lautend.
Abänderung des 35 der Statuten, betreffend
anderweitige Vertbeilung des Reingewinnes. Die Anmeldung zur Theilnahme regelt sich nach 5 29 des Statuts. Berlin, den 28. Mai 1897.
Deutsche Credit Anstalt. Ter Aufsichtsrath. Brauer, Stellvertreter des Vorsitzenden.
und der
16387 Bilanz der Lüdenscheider Portland
Cementfabrik Brügge i / w. für das Jahr 1896.
6 4 z 16 70 66
Immobilien 118 542 20
Maschinen und Mobilien Vorrãthe 66 439 47 Aut stãnde 47135 02 ö k. Dv T
96 ooo oo a6 606 66 268 500 00 792400 126 584 69 516i sl
i To 35 Gewinn ⸗ und Verlust · Tonto.
Einnahme. * Waaren · Konto 3 335 Betriebe ⸗ Konto 2 96 Pacht · Konto 19
ĩ 371
Aktien Kapital vpotheken Grundschuld Reserve Kreditoren Delkredere Konto
Abschreibungen 14 Mobilien · Konto 00 Grundschuldzinsen j 09 Delkredere⸗ Konto... 27
71
Brügge i. W., den 1. Januar 18387.
; Vorstehende Bilanz ge⸗ Lüdenscheider Portland prüft und mit den Büchern Cement · Fabrik. stimmend gefunden.
C. Basse. W. Müller. Die Revisoren:
(losoo] Rheinische Hypothekenbank in Mannheim. Die 0, igen Pfandbriefe der Serien 63, 64 . und S5 betreffend.
Wir haben beschlofen, die Verloosung unserer 4ooigen Pfandbriefe der oben genannten Serien vorzunehmen.
Indem wir hiervon Kenntniß geben, erklären wir uns bereit, denjenigen Inhabern o/ iger Pfandbriefe, welche die Verloosung ihrer Stücke zu vermeiden wünschen, diese in ; ;
31600 ige Pfandbriefe unkündbar bis 1904
obne Aufgeld und unter Gewährung des Zinses von 4095 bis 4. Oktober E897 umzutauschen. Dabei ist vorausgefetzt, daß die Anmeldung und Einsendung der 40,0 igen Stücke vor dem 1. Juni d. J. erfolgt. Bie Anmeldungen zum Umtausch werden bei allen Vertriebsftellen unserer Pfandbriefe, ins⸗ besondere — in Mannheim an unserer Kasse und bei der Rheinischen Creditbank,
in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz bei den Filialen der Rheinischen Creditbank,
in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild Söhne,
bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder⸗, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft⸗ bei der Dresdner Bank, in Darmstadt bei der Bank für Handel und Induftrie, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Braunschweig bei den Herren Ludwig Peters Nachfolger, in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, in Stuttgart bei der Württemb. Vereinsbank. in Basel bei der Basler Handelsbank, während der bei jeder der genannten Stellen üblichen Geschäftsstunden entgegengenommen. Ebendaselbst sind Formulare für die Anmeldungen deponiert. Mannheim, 10. Mai 1897. Rheinische Hypothekenbank.
15898 Eisern Siegener Eisenbahn ˖ Gesellschast.
Am 19. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr— findet in unseren Geschäftsräumen hierselbst die Ausloosung von 3 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen unserer Gesellschast statt.
Siegen, den 26. Mai 1897.
Die Direktion. Siemsen.
Dmg]
Nachmittags 5 Uhr. Die Deponierung der Aktien hat in der späteftens den LI. Juni, Abends 7 Uhr, bei
des Aktienkapitals. 2) Abänderung des 59 des Statuts.
Bergische Löwen⸗Brauerei A. G. Höhenhaus⸗Mülheim a. Rhein.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung in Köln auf der Amts stube des Königl. Notars Herrn Riffart, Steinfeldergasse 13, Sonnabend, den 19. Juni 1897.
laut § 16 des Statuts vorgeschriebenen Weise bis der Gesellschaftskafse zu Höhenhaus zu erfelgen.
Tagesordnung: 1) Abänderung des Generalversammlungsbeschlusses vom 10. April 1897, betreffend Erhöhung
Höhenhaus⸗Mülheim a. Rh., den 25. Mai 1897. Der Auffsichtsrath.
16479
Wilhelmshütte Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei.
Auf Grund des § 27 des Gesellschafts-Statuts werden hiermit die nach 8 30 desselben zur Theilnahme berechtigten Herren Aktionäre zur fiebenundzwauzigften ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 19. Juni er., Vormittags 105 Uhr, im Hötel de Rome in Berlin, Charlottenstraße 4/485, ergebenst eingeladen.
⸗ Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr 1896/97. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Bericht der Revisoren, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung bezw. e en der Höhe der Dividende und Ertheilung der Decharge an den Vorstand und ufsichtsrath gemäß § 32 des Statuts. 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters derselben. Die Deponierung der Aktien hat in Gemäßheit des 8 28 des Statuts bei den Herren: Julius Samelson, Berlin G., Unter den Linden 33, G. von Pachaly's Enkel, Breslau, Magdeburger Privatbank, Magdebairg, ö Magdeburger Privatbank, Hamburg-, spätestens bis zum 16. Juni a. C., Abends 6 Ubr, zu erfolgen. Eulau Wilhelmshütte, den 28. Mai 1897. Der Aufsichtsrath der Wilhelmshütte, Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießterei. Julius Pickardt, Vorsitzender.
15390
Activa. Bilanz
Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos: Hamburg.
1896.
Passiva.
. Terrain, Fabrik, Konzession, Ueber⸗ seeische Magazine, Inventar und Utensilien S6 242 828 01
— Abschreibungen . 15 133. 85
Rohmaterialien, Waaren und Kom⸗ missions · Lãger
Bank, Kassa⸗ und Effekten ⸗Beftand. Debitores
227 69416
125 897 30 346 921 44 S848 074 85
1548 587 75
Debet.
Gewinn und Verlust Rechnung pro 1896.
1060 Aktien ·˖ Kapital ⸗Konto 1200000 Kreditores . 5 005 Reservefonde⸗Konto 63 630 Spezial Reservefonds Konto. S0 044 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Gewinn in 1896 199 907
Vis ss Cxcedit.
1 General⸗ und Spezial⸗Unkosten⸗Konti 77 330 44 n, r Wegschreibung .. 4155
bschreibungen lt. Bilanz 15 133 85 Gewinn in 1896 12292016
292 413 — Hamburg, den 31. Dezember 1896. Der Aufsichtsrath. Heinrich Wedeles, Vorsitzender.
Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. Der beeidigte Bücherrevisor: mos.
Wilb. Settemever. 8
ö
269 83 350, 1216 3 21 Iii 16
292 413 —
Der Vorstand. en,, n, 0
Gewinn a. Waaren aus eigener und gemeinschaftlicher Rechnung. ...
Gewinn a. Glycerin⸗Konto
Gewinn a. Zinsen⸗Konto
S. Holtz. M. J. Schilling.
ili ls
Activ.
Internationale Druckluft- und Eleetrieitäts⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dejember 1896.
Passiva.
kö
9 odo oo = 164 2
lo zot od =
An Aktienkapital ⸗Einzahlungs - Konto Rassa⸗Konto
Effekten · Ronto
Debitoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..
Berlin, den 25. Mai 1887.
H. Ritz el. A. Gerhardi.
Otto Zach au.
A. Richter.
Per Aktienkapital · Tonto
6 3 30 000 000 — 91 883 40
Spezial · Reser ve · Sonto 7 6n8 rz gʒ
Kreditoren.
Internationale Druckluft · und Glectricitats · Gesellschaft.
Dr. Schlauch.
D ö 3 —— ?
w — —ͤ—