15399 l Von den Schuldscheinen der unterz Attien ⸗ Gesellschaft gelangen infolge
eichneten der am
18. Mai d. J. vorgenommenen notariellen Aus-
loosung die Nummern
293 51 708 7986 223 550 69896 391 270 us. 543 am 31. Dezember 1897 zur Auszahlun ö
Dieselbe wird gegen Rückgabe der
Schuldscheine
nebst Anweisung und Zinescheinen Nr. 12 folgende durch die in den Zinsscheinen angegebenen
Zahlstellen bewirkt.
rkt it Ablauf des Jahres 1897 hört die Verzinsung
der ausgeloosten Stucke auf. Golzern i. S., den 18. Mai 1897.
Maschinenbauanstalt Golzern
vormals Gottschald C Nötzli.
Rud. Kron.
amo]
Bilanz der Pulverfabrik Tinsdal A. G.
zu Hamburg pro 31. Dezember 1896.
Activa. Immobilien ⸗Konto: A. Lãandereien, Gebäude ꝛc. M 263 793,59 Abschreibungs 5275.87 B. Dampfmaschinen ꝛc. . M 167 094,88 Abschreibung . 31 243. 38 Mobilien⸗, Utensilien⸗Konto S 12 972,68 Abschreibung . 2425.70 Schiffe⸗Konto w Abschreibung . 1 690. 30
. 268 517 72 135 861 po
10 sas gs D860
Passiva. Aktien⸗Konto, Aktien ⸗Kapital .... Kreditoren Konto, Kreditoren... Reservefonde⸗Konto:
Reservefonds M 15 728,74 Zuschreibung 1007590 Dividenden ⸗ Konto, Dividende pro 1896 Gewinn⸗ und Verlust Konto, Gewinn⸗ Vortrag
12266 83
150 000 236 455 ig
16736 24 9 000 -
6 80
T7 ss s
Gewinn · und Verlust · onto.
Amortisation auf Immobilien, Mo⸗ bilien· und Schiffe⸗Konto, ursprüng-⸗ licher Buchwerth M 812764, 94 A 5 Go — R 40 635,25,
vertheilt auf ͤ.m1 ͤmobilien⸗Konto A. 20.
ö B. pro rata Mobilien ⸗ Konto.
; Schiffe Cᷣonto⸗⸗ Reservefonds Konto 10 06 aus A 10075 Dividenden Konto 60/0 aus 4M 150 000
K
Hamburg, den 31. Dezember 1896. Der Vorstand.
ö
5 27587 31243 38 242570 169030 100750 8 00 — 67 50
So 716 25
Pulverfabrik Tinsdal A. G.
C. Duttenbofer.
IIoss4]
Gas⸗ und Electricitäts⸗Werke.
Bilanz am 321. März 1897.
Activa. An Grundstück⸗Konto Konzessions⸗Konto Gebãude Konto.. M 21 0922.26 Zugang 1896/97. 5395.69 Rohrnetz Konto.. S6 54 691.37 Zugang 1896/97 . 58 672.91 Gasometer⸗ Konto. M 17641. 66 Zugang 1896/97 . 26 763. 46 Utensilien⸗ Materialien., Gas. messer⸗ und Apparaten ⸗ Konto S6 39 953.26 Zugang 1896/97 . 16 558.53 Hausanschluß⸗Kto. M6 6 885. 15 Zugang 1896/) 87. 6 63057 Wasserleitungs⸗ Konto Diverse Lager⸗Konti, wie: Kohlen, Koke, Gas und Ofenmaterial ꝛc. Versicherungs Konto Ban quier⸗ Guthaben Diverse Debitoren Kassa⸗Konto
PEassiva.
Aktien ⸗K‚apital · Kt. M 120 000. —
Zugang 1896/97. 60 0900. — Prioritäten Konto S6 40 000.—
Zugang 1896, 975, 4009090. — k
iverse Kreditoren Abschreibungs ⸗ Konto M 1900. —
ugang 1896/97. 6 500.—
Reservefonds ⸗Konto Gewinn. und Verlust⸗Konto ..
26 417 86 113 364 28 as ao 10
s ou sts is sib 205403 242296 355 * 1233 363 596 41
DJ v
180 00 —
o oo 18309 8 135 go 7500
165 25 844071
D I Fßᷓ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. Prioritãten⸗Zinsen Konto Dandlungsunkosten⸗Konto Abschreibungen Reingewinn
8 Per Gewinn⸗Vortrag aus 1896 .... Brutto ˖ Gewinn...
6 3 27700 — 3 323 49 6 hoo — 84071 i 84 15
439 46 21 824 70 TVs s
Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung
ist die Dividende für 1896, 97 auf 6 0/0 — M 60. — auf die Aktien Nr.
1—120
und M 15. — auf die Aktien Nr. 121-180 festgestellt. Dieselbe gelangt vom L. Juni er. ab zes Einreichung der betreffenden Zinsscheine
ei Herrn C. G. Trinkaus in Düfsseldorf
und unserer Gesellschaftskasse in Gerresheim
zur Auszablung. Gerresheim, 25. Mai 1897.
Der Vorstand.
Ernft Korte.
Dr. Pecher.
15421]
anbrama Geselschast in München
in Ligu. Der unterfertigte Liquidator giebt hiemit bekannt, daß, entsprechend seinem Vorschlage und dem Be⸗ schlußse des Aufsichtsrathes vorgenannter Gesellschaft, auf die Aktien eine I. Rückzahlung von G60 0 — * 3800 — für jede Aktie
geleistet wird und ab heute erhoben werden kann. Zur Erhebung ist erforderlich, daß die Aktien nebft Kuponsbogen und Talons mit einem arith= metisch geordneten Nummernverzeichnisse bei den Derren Seb. Pichler sel. Erben, München, Feuhauserstraße Nr. 7, 1. Stock, während der Bureaustunden, 9 — 1 Uhr Vorm. und 3 —6 Uhr Rache., eingereicht werden. Anmeldungsformulare sind dortselbst kostenlos zu erhalten.
München, 28. Mai 1897. Panorama Gesellschaft in München in Liqu.
Julius Winterhalter, Liquidator.
15389 Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗
Gesellschaft in Hamburg.
Bilanz ult. Dezember 1896.
Activa. An Obligationen der Aktionäre
Sffektten „Reservefonds in Hypotheken,
Effekten und Baar
z 75 oo9 * 2221 318 16
o37 515 - hö 25 — 175 9650 10 345 50 = 4 dz3 89 11 853 sz 756 4
z8 oo õõ 251 41
1401 544 70 14155 834 i3
Di w 0
Depoꝛ⸗Konto Norddeutsche Bank Reichsbank
Kassa⸗ Konto Zinsen⸗Konto Provisions Konto Prämien⸗Debhitores Didverse Debitores
Passi va. Per Aktien⸗Kapital Kapital · Reservefonds Courtage · Konto Kosten⸗ Konto Beamten ⸗Unterstũtzungs ⸗Fonds. Diverse Kreditores Reserve⸗Konto: a. Schadensreserve⸗ 6 2 548 7166,72 b. Prämienreserve 500 000. — n 3 Gas 766,77 C. Vortrag für Zeitversiche⸗ rungen
Gewinn ⸗Saldo worüber wie folgt verfügt wird: Kapital⸗Reservefonds S 37 200, — Tantième an Aussichts⸗
rath u. Direktor.. 31 680, —
Dividende an die
Aktionäre 120 auf den Einschuß von 1125 000 JJ
Beamten ⸗Unter⸗
stůtzungsfonds . Uebertrag auf 1897 er ,,
4500 000 — o37 515 — 113 39431
452147 64 395 44 1291603 83
3 591 97345 210 000 —
543 206.75
135 00, — 5 340, — 780, —
10 313 403 50
Hamburg, den 3. Mai 1897.
Nord⸗Deutsche Versicherungs ⸗Gesellschaft. Der Auffichtsrath. Der Vorstand. Ludwig Sanders, Arthur Duncker,
d. Zt. Vorsitzender. Direktor. Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Die Revisoren: Otto Jalaß. Johs. Dittmer.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschasts⸗ Genossenschaften.
Central ⸗ Credit · Bank, e. G. m. b. H. in Liquidation. Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag. den 17 Juni a. e., Abends s Uhr, im Hotel Askanischer Hof, Königgrätzerstr. 21. Tages ordnung: Lx Vorlage der Schluß ⸗ Bilanz. 2) Ertheilung der Entlastung für die Liquidatoren. 3) Erhebung der Restbeträge des Genossenschafts⸗ vermögens. 4) Beschlußfassung über die Aufbewahrung der Bücher. Die Liquidatoren: Max Brehmer. Paul Fischer.
lbaoo)]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
1536561. 3, In Hie Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S. zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 13 der Rechtsanwalt Wolfgang Herzfeld zu Halle a. S. heute eingetragen worden. Halle a. S., den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
15361]. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechteanwalte ist eingetragen Dr. Arthur Heinrich August Schulze⸗Smidt.
Hamburg, den 25. Mai 1897.
Das Hanseatische Qber⸗Landesagericht. S. Beschůtz Dr., Sekretär.
153644 Bekanntmachung. In Die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ e zugelassenen Rechtsanwalte ist der Gerichte⸗ ssessor Br. jur. Carl Siehr hierselbfst eingetragen. Lyck, den 24. Mai 1897.
Königliches Landgericht.
153631 B 3 - Der R lt, Caesar ist auf
seinen Antrag in der Lifte der bei dem hiesigen Ober-
— * zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht
worden.
Frankfurt a. M, den 25. Mai 1897. .
Der Präsident des Königlichen Ober · Landesgerichts.
14986 Infolge seines am 15. dies. Won. erfolgten Ab= lebens ist der bei dem hiesigen Ober Landesgerichte zugelassene Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann r fn in der betreffenden Anwaltslifte gelöscht worden. Jena, am 23. Mai 1897.
Der Prãäsident . des gemeinschaftl. Thüringischen Ober · Landesgerichts: (Unterschrift.)
14988 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts, Kgl. Advokaten und Juftiz⸗Raths Julius Ditterich dahier in der Liste der bei dem K. Landgericht München J zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist am heutigen Tage wegen kes am 20. Mai J. J. erfolgten Ablebens desselben gelöscht worden.
München, den 21. Mai 1897.
Der Präͤsident des Kgl. Landgerichts München 1:
(L. 8.) art in.
15362 Bekanntmachung. .
Der Eintrag des K. Advokaten, Justiz ⸗Rathes Julius Ditterich in München in der Liste der bei dem K. Bayer. Obersten Landes gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist wegen des am 18. Mai 1897 er⸗ folgten Ablebens des genannten Anwaltes heute gelsscht worden.
München, den 25. Mai 1897.
Der Pꝛäsident des K. Baver. Obersten Landesgerichts: Dr. Schmitt.
r , , , , , . m r r .
9 Bank- Augweise.
15404
am 23. Mai 1897.
Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . AÆ 24 064 679. ö 643 625.
Reichskassenscheine 10 167 100.
Noten anderer Deutscher ; 781 110. Wechsel Bestãönde . w 10285õ75. Debitoren und sonstige Aktiva. , 4 838 443. Umlauf
Verbindlichkeiten ..... . 17 054 295. — Wechseln sind weiter begeben worden:
10) Verschiedene Bekannt⸗ aus dem Staatsdienste zur Erledigung kommende gebalte von 600 M soll zum 1. Juli d. Is. Stelle zu bewerben beabsichtigen, werden hierdurch
Frankfurt a. O., den 22 Mai 1897.
cd
6 Kassen⸗Bestãnde
77 175667. Tombard . Bestãnde 15623 160. Effekten Bestãnde
4184509.
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital A 30 000 000. — Bantaoten im A6 h ooo. Täglich fällige Berkindlich⸗
ö 20 775 578. An Kündigungsfrist gebundene Sonstige Pain 467 509. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
1249 309. 04 Die Direktion. machungen. m . .
Die durch Ausscheiden des bisherigen Inhabers Treis Thierarztstelle im Kreise Soldin mit dem Wohnsitze in der Stadt Soldin und einem Jahres⸗ wieder besetzt werden.
Qualifizierte Thierärzte, welche sich um dies aufgefordert, sich unte Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen * melden. ; .
Der Regierungs⸗Präsident: J. V.: von Senden.
urs! Bekanntmachung.
Die verstorbene verwittwete Frau Ober ⸗Landes⸗ gerichte Afsessor
Rosa Miranda Aurelie Müller,
6 Wahn, zu Halle, Saale, hat in ihrem
estamente der Stadt Halle, Saale, ihr am alten Markt hierselbst gelegenes Grundstück und eine Summe von Neunzigtausend Mark mit der Be⸗ stimmung vermacht, jum Andenken an ihren ver⸗ storbenen Ehemann eine Stiftung unter dem Namen
Assessor Müller'sche Stiftung
aus diesem Vermächtnisse zu begründen und in dieser Stiftung sechs ehrbaren, über vierzig Jahre alten mittellosen noch unverheiratheten Töchtern von richterlichen Beamten und Staats anwalten in Preußen für den Rest ihres Lebens ein Unterkommen zu r, , . Die sechs Benefizianten sollen jede lebenslänglich Wohnung, bestehend in zwei Zimmern nebst Zubehör, außerdem freie Heizung und jährlich die Summe von 206 * als Zuschuß zu ihrem Unterhalt erhalten. Bei Besetzung der Stellen sollen in erster Linie weibliche unverheirathete Angehörige resp. Nach⸗ kommen der Familie der Erblasserin, auch wenn sie nicht Töchter eines richterlichen Beamten sein sollten, berũcksichtigt werden.
Nachdem nunmehr die Wohnungen hergestellt sind, werden geeignete Bewerberinnen um die betreffenden Stellen ersucht, sich unter Ueberreichung eines Ge⸗ burts. und Führungsattestes sowie unter Angabe ihrer sonstigen Verhältnisse bis zum 1. Juli d. Irs. bei uns zu melden.
Halle a. S., den 7. Mai 1897.
Der Magistrat.
Staude.
154lo]
Von der Firma C. H. Kretzschmar hiersel ift der 1e gestellt 82 Neue Aktien — Alsen ' schen Portland Cement Fabriken in Hamburg Nr. Hool = 7000 — M 1900 ο zum , an der hiesigen Börse zuzu⸗ affen.
Berlin, den 25. Mai 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Gerlin. Kaempf.
15409 Von der Nationalbank für Deutschland hier⸗ selbst ist der Antrag gestellt worden:
Nom. M 5 269 200 neue Aktien der Actiengesellschaft Nordstern in Essen zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu⸗ zulassen.
Berlin, den 26. Mai 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
Steinkohlenbergwerk
(15411
Von der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co. und der Firma von = c Co. hierselbst ist der Antrag gestellt worden.
2000 000 A 00 mit 1020, nicht vor 1902 rücksahlbare Obligationen der Berlin⸗Char⸗ lottenburger Straßenbahn, und zwar
itt. A. Nr. I- 1500 à 1000 66 B. Nr. 1 - 1000 à2 500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 26. Mai 1897.
Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kaempf.
(15408
Von der Firma Marcus Nelken Sohn und Abraham Schlefinger hierselbft ist der Antrag gestellt worden, Æ 590099 d. i. 509 Stück neue Aktien der Rhederei vereinigter Schiffer zu Breslau à2 M 10900 Nr. 1001— 1500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 26. Mai 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
istos! Bekanntmachung.
Von der Firma M. A. von Rothschild * Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulaffung von M LE0O7 oOs1i 600 35 Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken ˖ . Wechselbank in München zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 26. Mai 1897.
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der görse zu Frankfurt a. M.
lisst! Bekanntmachung.
Seitens des A. Schaaffhausen'schen Ban vereins hierselbft ist bei uns der Antrag gestelh worden, nom. Æ 370 0090 neuer Aktien der Waggonfabrik, Aktien Gesellschaft vor⸗ mals P. Herbrand Æ Co. in Köln⸗Ehrenfeld, und zwar Nr. 1851 bis 2220, gleich 370 Stück zu je nom. S 1000, —, zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen.
Köln, den 26. Mai 1897.
Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Köln. Robert Heuser.
15086] K
Die Herren Gesellschafter der Zuckerfabrik zu Nörten, Ges. m. b. H., werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 12. Juni er., Nachmittags 1 Üihr, ö das Küster'sche Gasthaus zu Marienstein einge⸗ aden.
Tagesordnung: .
1) Verlegung der Bilanz pro 1896/97, Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Ueberschusses und Vorlegung des Geschäftsberichts.
2) Antrag des Vorstandes wegen einer Anleihe zur Bestreitung der Kosten für die Anlage einer Schnitzeltrocknung. .
3) Antrag des Vorstandes wegen Beitritts zur Gesellschaft Vereinigte Zuckerfabriken Han⸗ nober Braunschweig, Ges. m. b. H.“
4) Verschiedenes.
Der Vorstand.
lõ4l2] Allgemeine dentsche zahnärztliche Witwenkasse.
In der Hauptversammlung zu Leipzig am 23. Mai er. wurde Herr Paul Barbe⸗Berlin zum ersten Vorsteher wiedergewählt. Zu Rechnungs⸗ prüfern wurden die Herren Zinkler⸗ Chemnitz und Starcke Leipzig und zu deren Stellvertretern die Ferren Br. Kühne, Magdeburg und Dr. Kech⸗ Chemnitz gewählt.
Berlin S., den 27. Mai 1897.
P. Barbe, J. Vorsteher. 79
Bad NReinerz
klimatischer, waldreicher Höhen ⸗ Kurort = Seehöhe s68s Meter in einem schönen, ge. sbützten Thale der Grafschaft Glatz, mit kohlen. saͤurereichen alkalisch erdigen Eisen · Trink. und Bade⸗ quellen, Mineral⸗, Moor und Douche · Bãdern und einer vorzüglichen Molken.,, Milch und Kefyr⸗Kur- Anftaft. Angejeigt bei Krankheiten der Athmungs⸗ und Verdauungsorgane, zur Verbesserung der Er⸗ nährung und Konstttution, Beseitigung rbeumatisch⸗ et e. Leiden und der Folgen entzündlicher Aus- chwitzungen. Eröffnung Anfang Mai. Eisen⸗
bahnstation. Prospekte gratis.
n 125.
Secch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. Mai
3
— r —— ——
— 7 . , , , . , , . .
Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reich kann durch alle
Das Central dels ⸗Regifter Berlin auch d die nrieigers, 8w. Wilbelmstraße 32. bejogen werden.
õnigliche Erpedition des Deutschen
den Handels auch in einem besonderen
ost · Anstalten, für Reichs · und Königlich ischen Staate⸗
Sa n.
für
Infertiontpreis für den Raum einer
1897.
— ——— — n Mufter. und Börsen⸗Regh tern, aber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und unier
das Dautsche Reich. u. 252
Das Gentral Handels Register für das Deutsche Bezugspreis beträzt I Æ S0 J für daz Vierteljahr. Druckjeile 20 5.
Reich erscheint in der Regel tägli
ch. — Der — Ginjelne Nummern kosten 20
3.
*
e — — Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nrn. 125A. und 125 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich 66 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Reiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Adelsheim. Bekanntmachung. (15102 Nr. 4315. In das Firmenregister wurde unter O. 3. 221 eingetragen: srma M. Lochner in Adelsheim. Inhaber ist Michael Löchner dahier, verheirgtbet mit Karoline, geb. Knapp, von Hohenstraßen (Württbg) ohne Ehe⸗ vertrag. Ie lisheim, den 22. Mai 1897. Großh. Bad. Amtsgericht.
ir sch.
Adelsheim. Bekanntmachung. (15101
Nr. 4314. Nachdem der Inhaber der Firma O53. 62 Jakob Oyyenheimer in Sennfeld Ramens Isaak, genannt Emanuel Oppenheimer, sich unbekannf wohin entfernt hat, wird die Firma im Register gestrichen werden, wenn nicht innerhalb 3 Monaten Einsprache dagegen erhoben wird.
Avelsheim, den 24. Mai 1897.
Großb. Bad. Amtsgericht. Kirsch.
Altenn. Bekanntmachung. (15104 In unser Gesellschoaftsregister ist bei der unter *. 13 registrierten offenen Handelsgesellschaft in irma: „Friedrich Thom se“ zu Werdohl . vermerkt worden, daß der Mitgesellschafter Fritz Renting verftorben und der demselben zustehend⸗ z-Antheil an der Handel sgesellschaft zufolge Erb⸗ gangs und Zession an den Theilhaber Hr. Wilhelm Rentzing in Stadtberge übergegangen ist. Altena i. W., den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Aurich. Bekanntmachung. 15106 Auf Blatt 2395 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma T. S. Emminga in Wester⸗
ende⸗Kirchloog eingetragen; Die Firma ist erloschen. Aurich, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. II.
KRarmen. ; 15107 Unter Nr. 1903 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma Walter & Bonekämper und als deren Thellhaber die Kaufleute Wilhelm Walter und Paul Bonekämper hierselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Mai 1897 begonnen. Barmen, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Rerlin. Sandelsregister (156463 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 25. Mai 1897 ist am 26. Mai 1897 Folgendes vermerkt: ;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 992, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gustav Böffenroth . ö. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft. Der Kaufmann Paul Bössen⸗ roth zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 528 des Firmenregisters. . .
Demnachft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 528 die Firma:
n Gustav Bössenroth
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , . Paul Bössenroth zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 948, woselbst die Handelsgesellschaft:
Engelmann Æ Kaplan mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffungen zu Guesen und Schneidemühl, letztere beiden unter der Firma:
Kaufhaus Berlin Engelmann Kaplan dermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Schneidemühl ist aufgegeben. .
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 466, wofelbst die offene Handelsgesellschaft:
ᷣ ranz Böhm mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 204, wo⸗ selbst die Firma:
. S. SHuldschinsky Æ Söhne mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu r bei Troppau vermerkt steht, ein etragen.
Die zu Schönbrunn bei Troppau belegene Zweigniederlassung ist aufgegeben.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren; register unter Nr. 9734 bezw. 10027, woselbst die Kollektivprokuren des Sigismund Nathan
und Siegmund Block bezw. des Fabrikdirektor Lerpold Pszczolka und Kaufmann Max Loeser für die vorgenannte Firma vermerkt steht, ein⸗
getragen. . . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7300 die Firma: Ludwig Mensch. Laut Verfügung vom 26. Mai 1897 ift am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16357, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Minck E Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einfunft aufgelöst. Der Schuhwaaren händler Albert Minck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter underãnderter Firma sort. Vergl. Nr. 28 521 des Firmenregisters. . ö
Demnaͤchft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 531 die Firma:
Minck E Co. mit dem Sitze zu Berlin und glg deren Inhaher der Schuhwaarenhändler Albert Minck zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 06565, wofelbst die Kommanditgesellschaft:
Herrmann Laut zhut et Cop. . mit dem Sitze ju Waltershausen und Zweig⸗ niederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Bie Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gegeben. . Die Gefellschafter der hierselbst am 19. Mai 1897 begründeten offenen Handel gesellschaft: im Emanuel Wittkomski Æ Co. nd:
der Kaufmann Emanuel Wittkowski und der Kaufmann Gustav Wittkowski,
beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17095 des Gesellschafts⸗ am 15. Mai
registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst ; 1857 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Brüder Popper sind: . . der Kaufmann Martin Popper und der Kaufmann Lewald Popper,
beide zu Berlin. —ĩ Dies ist unter Nr. 17096 des Gesellschafts⸗ am 25. Mai
registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Rosenom C Davidsohn ind: der Kaufmann Isidor Rosenow und der Kaufmann Max Davidsohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17097 des Gesellschafts registers eingetragen worden. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 25 747, wo—⸗ selbst die Firma:
Wilhelm Grunow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Richard Giesemann und Max Giesemann, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter un veränderter Firma als offene Handels gesellschaft fortsetzen. Vergl. Nr. 17 094 des Gesellschaftsregisters. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I7 094 die Handelsgesellschaft:
Wilhelm Grunow mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1897 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Rr. 29 529 die Firma: Bruns Noetzel und als deren Inhaber der Droguist Bruno Noetzel zu Berlin, unter Nr. 29 530 die Firma: Friedrich Garth und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Friedrich Garth zu Berlin eingetragen worden, Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 951 die Firma: M. Wolff. Berlin, den 26. Mai 1897. : Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRexrlin. Sandelsregister (15464 des söniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1897 ist am
285 Mal 1897 in unser Gesellschaftsregister folgende
Eintragung erfolgt:
Spalte J. Laufende Nr. 17 093.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft; Deutsche Syyhon Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Sbalte 4. Nechtsver hältnifse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be ⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftspertrag datiert vom 15. Mai 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die a, n,. und der Vertrieb von Syphonen und der Vertrie von Getränken in Syphonen.
Das Stammkapital beträgt 300 9000 6
Die Gesellschaft übernimmt nach näherer Maß- abe 5 3 des Gesellschaftsvertrages von der zu Hei domijilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Berliner Apparate Bau. Anstalt Friedeberg
& Co. die derselben aus den Deutschen Gebrauchs muftern Nr. 52382, 59237, 59963, 60599, 60600, 60588, 60607, 60647, 60759, 68004, 68005, 68743, 689258, 689828 aus dem am 17. März 1897 beim Deutschen Reichs⸗Patentamt angemeldeten Patent für Neuerungen an Biersyphonen, und aus Lieferungs⸗ und anderen Geschäftsvoerträgen gegen dritte Personen oder Firmen zustehenden Rechte. Der Werth dieser Nebernabme ist auf 250 000 4 festgesetzt worden. Von demselben sind der genannten offenen Handels ⸗ esellschaft 20 000 Æ auf ihre Stammeinlage in nrechnung gebracht worden. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäftssührer. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesehschaft verbindlich, wenn solche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und die Unterschriften zweier Geschäftsfuͤhrer oder zweier Stellvertreter oder eines Geschäftsführers und eines Stellvertreters oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Geschãftsführer sind: ;
1) der Kaufmann Max Rosenthal zu Berlin, 2) der Rentier Louis Krafft zu Berlin.
Berlin, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Rerlim. Sandelsregister (15465 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1897 sind am 26. Mal 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16719, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: ; ᷣ̃
Verlag Deutscher Michel, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht ein getragen: 5 . ö. Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt.
In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 618,
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Angemeine Lokal- und Straßenbahn⸗ Gesellschaft e mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig—⸗ niederlassungen vermerkt stebt, eingetragen: der Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1897, das Grundkapital um 2509 000 A zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 16 000 000 46 Das selbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 500 0 und in 7505 Aktien à 1000 Æ Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Demgemäß ist 5 5 des Gesellschafte vertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung geändert worden.
Berlin, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Bochum. Saudelsregister 15109 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum;. In unser Firmenregister ist unter Nr. 607 die
Firma Julius Schulte zu Bochum und als deren
Inhaber der Spezereliwaarenhändler Julius Schulte
zu Bochum am 25. Mai 1897; eingetragen.
Bochum. Sandelsregister (15110 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 608 die
Firma Conr. Tillmann zu Bochum und als
deren Inhaber der Kaufmann Conrad Tillmann zu
Bochum am 25. Mai 1897 eingetragen.
Bochum. Handelsregister 15111 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 609 die
Firma J. Schultz zu Langendreer ,, und
als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Schultz
zu Langendreer (Dorf) am 25. Mai 1897 einge tragen.
r Bekanntmachung. I1I5 113 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 864,
betreffend die offene Handelsgesellschaft H. L.
Guttentag mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗
getragen. 9 Die Gesellschaft ist durch den Austritt der ver⸗
wittweten Kaufmann Marie Guttentag, geb. Gold⸗
stücker, der Henriette Natalie Guttentag, des Bank⸗ beamten Stephan Guttentag, des Bankbeamten Ernst
Guttentag, der Else Gutientag und der Frieda
Guttentag aus der Gesellschaft aufgelöst und wird
das von denselben mitbetriebene ie unter der
bisherigen Firma S. Æ L. Guttentag (efr. Nr. 9619
des Firmenregisters) von dem bigherigen Gesellschafter
Kaufmann Lenn Guttentag allein fortgeführt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9619
die Firma H. Æ L. Guttentag mit dem Sitze zu
Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann
Leon Guttentag ebenda eingetragen worden.
Breslau, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rreslanu.
KRreslanu. Bekanntmachung. (15112 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 13860 die durch den Tod des Kaufmanns Max Egers hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels- gesellschast Arnold * Egers und in unser Firmen⸗ register Nr. 8618 die Firma Arnold 4 Egers
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Arnold hier eingetragen worden. Breslau, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 15114 In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 2844, befreffend die hier unter der Firma Erstes Schlesisches Fahrrad ⸗ Dey ost W. Blumenthal K Er bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Breslau, den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. (151151 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1168, befreffend die hier unter der Firma Grunwald * Co bestehende offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden: Eine Zweigniederlafsung ist in Triest errichtet. Breslau, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Rrombersgs. Bekanntmachung. [15116 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1152 registrierte Firma der Zweigniederlassung „Gebr. Harder“ in Brom⸗ berg erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Bromberg, den 25. Mai 1857. Königliches Amtsgericht.
EBrotter ode.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
IH zu Nr. 57: Firma Fr. Schmitt zu Brotte⸗ rode: Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 12. Mai 1897,
) unter Nr. 162: die Firma Ernst Schmitt mit dem 963 u Brotterode, als Inhaber Apotheker Ernst Schmitt daselbst, laut Anmeldung vom 12. Mai 1897.
Brotterode, den 14. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
15117
Rurgdort. Bekanntmachung. (151181
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts Band 1 Blatt 103 ist zur Firma;
„Uktien · Zuckerfabrik Sehnde“ heute Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. Mai 1897 ist beschlofsen worden, die Zahl der Aufsichtsraths ⸗ mitglieder auf 15 zu erhöhen.
Es sind neu gewählt worden:
W. Wolfes⸗Häver, H. Goltermann⸗Bilm, H. Bartels ⸗Ahlten, G. Bartels ⸗Dolgen, W. Kothe⸗Kl. Lopke, C. Bartels. Gretenberg, und als Ersatzmänner: Vorsteher H. Stulle ⸗Dolgen, Otto Ernst⸗Haimar, Louis Wehrspohn-Kl. Lopke, 5. Rautenberg⸗Wehmingen, ug. Bödecker. Sehnde, Ernst Rohde ⸗Ilten. Die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder: W. Dörries ⸗Ilten, Fr. Barnstorf⸗Anderten, H. Wilke⸗Müllingen sind wiedergewählt worden.
Desgleichen sind die bisherigen Funktionäre des n,, . und des Vorstandes wiedergewählt worden.
Burgdorf, den 24. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Charxlottenburg. ö In das Firmenregister ist heute unter Nr. 776 die Firma „Lutze Æ Heimann“ mit dem Sitze zu Eharlottenburg (Kurfürstendamm Nr. 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heimann zu Charlottenburg (Kurfürstendamm Nr. 217) ein⸗ getragen worden.
Charlottenburg, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. ä,
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 77 die Firma „J. Gundlach“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Augsburgerstraße 48) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Louis Gundlach ebenda eingetragen.
Gleichzeitig ist in das Prgkurenregister unter Nr. 166 die, dem Kaufmann Ludwig let zu Berlin ertheilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma vermerkt worden.
Charlottenburg, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. 15121] In unserem Prokurenregister ist 8 bel Nr. 969 vermerkt worden, daß die für die ommanditgesell⸗ schaft in Firma:; „Ostdeutsche Industriemerke Mary * Ce“ eingetragene, unter Nr. 663 des Gesellschaftsregisters dem Ober⸗Ingenieur Hugo Szamatolski und dem Kaufmann Dito Schön er⸗ theilte Kollektivprokura erloschen ist. Danzig, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. X.