1897 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

w

.

.

K. A.-G. Ulm. Jos. N er Bierbrauerei zum z Ulm. In⸗ aber: Emil Weiß, Bierbrauer tzer in Ulm.

18. 5. M7.) II. Gesells fe gen und Firm en juristischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. G. Siegle u. Co., Stuttgart. Die Kollektivprokura des Ernst Klett ist erloschen. (24. 6. 85 Stuttgarter gemein nützige Baugesellschaft, Stuttgart. In der außerordentlichen Generalversammluug der Aktionäre vom 27. März 1897 wurde mit Rucksicht darauf, daß der Zweck der Gesellschaft sich nur noch auf die Verwaltung und eventuelle Verwerthung der in ihrem Eigenthum stehenden Häuser beschränkt, eine durch⸗ greifende Aenderung der Statuten (Gesellschafts⸗ vertrag) beschlofsen. Hiernach kommen die S5 6 - 9, 16— 25 und 23 ganz in Wegfall; die übrigen Aen⸗ derungen betreffen hauptsächlich die Organisation der Se , die Feststellung der Bilanz ꝛe, theils bestehen sie in redaktionellen Zusätzen und Verbesse⸗ rungen. Hervorzuheben ist: Vorstand ist der je⸗ weilige Verwalter der Häuser der Gesellschaft, er wird von dem Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesellschaft rechtsgültig, indem er derselben seinen Namen bei⸗ faßt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Schwäbischen Merkur, , . Neuen Tageblatt in Form einer vom Vorstand oder Aufsichtsrath ausgehenden Veröffentlichung. Infolge der Aenderungen ist der Verwaltungtrath als Vorstand der Gesellschaft in n gekommen. Zum Vorstand wurde gewählt: Jullus Bihl, Werkmeister in Stuttgart. (24. 5. 97.)

K. A.-G. Böblingen. Sauer u. Wanner in Böblingen. Gelöscht infolge Uebergangs auf eine Einzelfirma. (19. 5. 97.)

K. A. G. Freudenstadt. Deutgen u. Bruder, Freudenstadt. Die Gesellschaft wurde durch gegen⸗ seitige NUebereinkunft aufgelöst. (22. 5. 87).

K. A. G. Gmünd. Silberwarenfabrik Heu⸗ bach, Ch. Häußler u. Cie.; Heubach. Offene a efellschaft zum Betrieb einer Silberwgaren⸗ abrik seit 1. April 1897. Theilhaber der Gesell—⸗

schaft, von welchen jeder das Recht zur Vertretung

der Gesellschaft und Zeichnung der Firma hat, sind: 1) Christian Häußler, 2) Friedrich Wahl, beide Fabrikanten in Heubach. (19. 5. 97.)

K. A. G. Nürtingen. Nürtinger Portland⸗ cementwerke M. Lude u. Co, Nürtingen. Die Vornamen des Gesellschafters Gutmann, Banquiers in Göppingen, sind zu berichtigen; derselbe heißt Leopold J. nicht Leopold F. (19. 5. 97.)

K. A. G. Oberndorf a. N. Waffenfabrik Mauser, Kommanditgesellschaft anf Aktien, Oberndorf a. N. Durch Übereinkunft vom 23. April 1897 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt unter Beibehaltung der seitherigen

irma und unter Festsetzung neuer Statuten. er

egenstand des Unternehmens ist erweitert, sofern die Gesellschaft auch zur Herstellung „anderer in⸗ dustrleller Erjeugnisse', als der seither zum Gegen stand des Unternehmens gemachten, berechtigt ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Einladung der Aktionäre, welche mindestens

ebenzehn Tage vor dem Versammlungstage im Reichs⸗Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung geschehen muß. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jwel Mitglieder des orstands gemein⸗ sam, oder ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen gemeinsam, oder durch zwei Prokuristen gemeinsam. Der Vorstand besteht aus iwei oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll wählt. Zu Vorstandsmit⸗ . sind bestellt die Herren: 1) Kommerzien⸗

ath Paul Mauser in Oberndorf, seither persönlich haftender Gesellschafter, 2) aus dem Aufsichtsrath als Stellvertreter für das noch nicht bestellte weitere Vorstandsmitalied auf die Dauer von sechs Monaten: Geheimer Kommerzien. Rath Maximilian von Dutten⸗ hofer in Rottweil. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) General⸗Direktor Kommerzien⸗Rath Johann Nepomuk Heidemann in Köln, 2) Direktor Isidor Löwe in Berlin, 3) Banquier Sigismund Bern in Berlin, ) Geheimer Kommerzien⸗ Rath Kilian von Steiner in Stuttgart, 5) Geheimer Kommerzien Ratb Maximilian von Duttenhofer in Rottweil, 6) Direktor Alexis Riese in Berlin, 7) Direktor Edmund Grencki in Oberndorf, seither erssnlich haftender Gesellschafter. Dem Kaufmann

tto Schmid in Cannstatt ist Prokura ertheilt worden. 19. 5. 97.)

EX. A.-G. Rottenburg. Göbel und Fuchs, mechanische Strickwarenfabrik Reutlingen u. Rottenburg a. / N. Sitz: Reutlingen, Zweignieder lassung in Rottenburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechani. schen Strickwaarenfabrik. Gesellschafter: 1) Emil Göbel, Kaufmann in Reutlingen, 2) Karl Fuchs, Kaufmann in Reutlingen. Jeder der Theilbaber ift allein berechtigt die Firma zu zeichnen. Die Haupt⸗ niederlassung ist eingetragen im Handelsregister des K. Amtsgerichts Reutlingen im Reg. für Ges.⸗ Firmen, Bd. II Bl. 71. (18. 5. 97)

K. A.-G. Ulm. Jos. Rettenmayer s Nach- folger, Bierbrauerei zum Schiff, Ulm. Die Gesellschaft hat sich durch den am 1. April d. J. erfolgten Austritt des Theilbabers Ernst Pfleiderer, Bierbrauerei ⸗Direktors in Speyer, aufgelöõst. Das Geschäft wird von dem Theilhaber Emil Weiß in Ulm als Allein Eigenthümer unter der alten Firma weitergeführt. (IS. 5. 97) Spinnerei und Weberei Ulm, Ulm. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 11. Mai 1887 an Stelle des zurückgetretenen Borstands Moriz Vogel den Eugen Dillmann, Weberei Direktor in Av, zum alleinigen Vorstand gewählt. (18. 5. 97.)

Teterow. 15181]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist beute zum hiesigen Handelsregister Fol. 110 Nr. 185 ein ˖ getragen:

Kol. 3: R. C. Schmidt.

Kol. 4: Teterow.

Kol. 5: Kaufmann Robeit Carl Ludwig Heinrich Schmidt zu Teterow.

Teterow, 26. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. 15182 Die Firma J. S. Schwartz in Thorn, deren Inbaber der Kaufmann Hermann Schwartz daselbst ist (Nr. 114 F.⸗R.). ist beute gelöscht worden. Thorn, den 24 Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

j Tilsit. 15183 * In unser ga ,, 2 Mai

Nr. 9027 die Firma F. R. Rosenbach zu Mäde⸗ wald und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Rosenbach zu Mädewald eingetragen worden. Tilsit, den 24 Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Waldshut. Handelsregister. II5184]

Nr. 10487. Za O. 3. 90 des Gesellschaftsregisterẽ wurde eingetragen:

Taut Auszugs aus dem Handelsregister des Kantons Zürich, Journal 1897 Nr. 294, aͤnderte die bisher ünter der Firma „Paul Langerfeld R Ce“ in Zürich mit Zweigniederlassung in Waldshut be⸗ slandene Gesellschaft die Firma am 1. Dezember 1896 in „Langerfeld Æ Ce“ um.

Laut des aleichen Auszugs ist weiterer unbeschränkt haftbarer Gesellschafter Walter Langerfeld von Barmen, wohnhaft in Waldshut.

Waldshut, 20. Mai 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Wittenberg, Ez. Halle. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 387 die Firma Earl Gutewort mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gutewort zu Wittenberg eingetragen worden. Wittenberg, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. 15186

Es wurde eingetragen:

zu Nr. 9 des Firmenregisters, betreffend die Firma Wilhelm Stulz in Wittlich:

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Stulz bierselbft sind 1) dessen Ehefrau Bertha, ge⸗ borene Deutz, 2 der Kaufmann Isaak Archenheld, 3) dessen Ehefrau Rosa, geborene Stulz, alle hier⸗ selbft, als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene . . unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

zu Nr. 13 des Gesellschaftsregisters die von den vier Vorgenannten am 15. Mal 1897 hierselbft unter der Firma Wilhelm Stulz errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt ist;

zu Nr. IJ des Prokurerregisters:

Die der Ehefrau Wilhelm Stulz, Bertha, ge— borene Deutz, in Wittlich für die Firma Wilhelm Stulz daselbst ertheilte Prokura ist erloschen;

zu Nr. l des Firmenregisters, betreffend die Firma Sub. Selbach in Uerzig:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch den Tod seines bisherigen Inhabers auf 1) dessen Wittwe Katharina, gebsrene Thielen, 2) dessen Kinder: a. Hubert Joseph Selbach, b. Maria Selbach, e. Otto Selbach, 4. Karl Selbach, &. Franziska Selbach, F. Anna Selbach, alle in Uerzig, zu C. bis f. minderjährig und durch ihre zu 1 genannte Muttervormünderin vertreten, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 14 des Gesellschaftsregisters übertragen; ;

zu Rr. 14 des Gesellschaftsregisters die von den Vorgenannten am 16. April 1897 in Uerzig unter der Firma Hub. Selbach errichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der vorstehend zu 1, 2a und und 2b. Genannten berechtigt ist;

zu Nr. 34 des Firmenregisters, betreffend die Firma J. Ronde in Wittlich:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Karl Ronde, Kaufmann und Gerbereibesttzer, D Heinrich Ronde, Kaufmann und Gerbereibesitzer, 3) Josepyh Ronde, Kaufmann und Gerbereibesitzer, alle hierselbst, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15 des Gesellschaftsregisters übertragen; .

zu Nr. 15 des Gesellschaftsregisters die von den drei Vorzenannten am 18. Mai 1897 hierselbst unter der Firma J. Ronde errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter berechtigt ift.

Wittlich, den 20. Mai 1897.

. Krehl, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

TZeitꝝ. Bekanntmachung. 15188] Im Firmenregister ist unter Nr. 381 die Firma Gustav Engelhardt zu Zeitz beute gelöscht worden. Zeitz, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanntmachung. (15187 Im Firmenregister ist unter Nr. 503 die Firma Müller Bemmann in Zeitz beute gelöscht worden. Zeitz, den 20. Mai 1897. Königliches Amtẽgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 149830 Bei Nr. 1' unseres Genossenschaftsregiftera, wo. selbst eingetragen stebt der Solzweiler Ringener Tarlehnskaffenverein e. G. m. u. S. in Bölingen, wurde vermerkt: daß am 16. Mal 1897 an Stelle des Michel Raths der Michel Preßittlich, Ackerer in Holjweiler, in den Vorftand gewählt wurde. Ahrweiler, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. (15189

Auf dem den Confumverein zu Wintersdorf eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Winters dorf betr. Fel. des Se⸗ nossenschafteregisters des Amtsgerichts ist beute ver ˖ lautbart worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ansgesch edenen Wilhelm Schmidt der Zimmer- mann Emil Beandorf in Diatertderf Mitglied des Voꝛstands geworden ift.

Attenburg, am 35. Mai 1857.

Serjogl. Amtsgericht. Abtz. L ran se.

151865]

Racknang. l48311 .. W. Amtegericht Sacknang.

biesigen Genc sfsenschafteregtfler Sand 1

15, betreffend die „Schlachthaus ge se lschaft

a Genossenschaft mit e, r gr efsr. in Backnang n, ss ng Ein. des alten Gesellschaftsvertrags vom 30. April / . Dezember 1885 ist der neue 1 gk nd nun redigiert. Vorstand aus 2 Mitgliedern, h 2 Jahre 9 4 . Metz germeister und Wirtbe hier, ewählt. Zweck der Gesellschaft ift derselbe wie her, nämlich: Betrieb des hiesigen Schlachthauses. Die von der Genossenschaft zu erlassenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand oder den Auffichtẽrath im Murrthalboten und Backnanger Volksfreund. Die Zeichnung des Vorstands er⸗ folg durch beide Vorstandsmitglieder. en 25. Mai 1897. Amtsrichter (Unterschrift).

BlIanubeuren. (15190 . Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 72 ist heute eingetragen worden:

Wortlaut der Firma: Molkerei⸗Genossenschaft Themmenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyf

Sitz der Genossenschaft: Themmenhausen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschafts⸗˖ vertrag vom 25. April 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder er ˖ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, im Amtsblatt Blaumann,

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) Heinrich Gruß, Bauer, Vorsitzender,

2 Jakob Dauner, Bauer, Stell vertreter,

3) Heinrich Keller, Bauer, Kassier, sämmtlich in Themmenhausen. Bemerkung: Die Einsicht der Lifte der Genossen . ö . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.

Den 24. Mai 1897.

DOꝛeramtsrichter: Dodel.

ernach besteht der solche wurden auf

KEublitꝝ. Bekanntmachung. 15191 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 1 in Ansebung der Molkerei Bublitz, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nachstehendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Besitzers Feodor Gehrt ist der Rittergutswächter Kurt Allmer in Dubbertech und an Stelle des aus. geschiedenen stell vertretenden Vorstandẽ mitgliedes Besitzer Tbeodor Tech der Spinnereibesitzer August Raasch in Bublit gewãblt worden.

Bublitz, den 2. Mai 1397.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. (15192

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Stalut vom 22. April 1897 errichtete Genossenschaft in Firma: „Westpreußische Provinzial ⸗Ge⸗ werksbank. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Insbesondere soll die Errichtung dieser Genessenschaft auch zur Ermöglichung eines An⸗ schlusses an die Preußische Centralgenossenschaftskasse dienen. Vorstandsmitglieder sind der Bangewerkẽ⸗˖ meister Emil Herzog, der Verbande anwalt Rein hard Heller und der Kaufmann Wilbelm Poll zu Danzig. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von jwei Vorstands. mitgliedern, in dem Westpreußilchen Gewerkablatt und in den Danziger Neuesten Nachrichten. Unter derselben Form giebt der Vorstand seine Willens erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 1000 6, die böchste Zahl der Geschäftsantbeile für einen Genessen 56. Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Danzig, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Dessau. Bekanntmachung. (15193 Auf Fol. 12 des biesigen Genossenschaftẽregifterẽ ist heute Folgendes eingetragen:

Rubr. I.

22. Mai 1897. Firma: Ländliche Spar und Darlehnskafsfe Ouellendorf⸗Hinsdorf, einge⸗ 2 Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗ pflicht.

Sitz der Genossenschaft: QCäuellendorf.

Das Statut de dato Quellendorf, den 20. Mai 1897 befindet sich Bl. 5 flgde. der Regifterakten XXV. 12. 97. Der Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb eines Sar und Darlene kassengeschãfte jum Zwecke:

I) der Gewährrng von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sxyarsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftande mitgliedern; die von dem Aufsichtarathe ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Sie find in den Anhaltischen Staatzanzeiger aufnehmen. Beim Gingehen dieses Blattes haben die Belanntmachungen bis jur nãchsten General- versammlung Eurch den „Deutschen Reichs⸗An= zeiger“ ju erfolgen.

Rubr. II. Genossenschafter.

22. Mai 1897. Die Haftiumme beträgt für jeden Genoffen 200 Æ Zweihnndert Mark für eden erworbenen Geschãfts anteil Die hächste Zahl der Geschãfteantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen lan, betrãgt 30 dreißig.

J 22. Mai 1897. Mitglieder des Borflandes find: ö Gottfrier Nhlent orf in Qacllender

a

b. Gustav B in Quellendorf.

2

Die enserklärung und ö die Ge. noffenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder er. folgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise,

ag ebruar 1897 getreten; die Statuten ind die Zeichnenden 6 der Firma der Genossenschaft *.

Namens unterschrift beifũgen.

, , r enststun Deffau, den 22. Mai 1897. ü Herzoglich n, , Amtsgericht. a st.

DPinenbursg. Bekanntmachung. log] In das Gengssenschaftsregifter für den Amte. 8 Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. zu Nr. 33, „Nanzenbacher Tar- lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, beute ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 13. Mai 1887 ift an Stelle des ausgetretenen Wilhelm Simon Adolf Thomas der Wilbelm Peter Reeb von Nanzen⸗ bach zum Vorftandsmitgliede gewählt worden.“ Dillenburg, den 2. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. (15195

Bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit , , , . Nachschuß⸗ pflicht in Mackensen, ist beute in das Genossen⸗ fchaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Bauer meisters C. Schoppe in Mackensen und des Brink sitzers Anton Müller daselbst, der Schuhmacher Heinrich Sporleder in Mackensen und der Stell- 6 Heinrich Dreyer in den Vorstand gewählt sind.

Einbeck, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Förde. Sekanntmachung. (15196)

Bei dem Schönholthauser, Fretter Serken⸗ roder und Elsper Spar⸗ und Tarlehnskaffen⸗ verein zu Schönholthausen bezw. Fretter und Els pe, eingetragene Genossenschaften mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist, wie nachträglich be⸗ kannt gemacht wird, am 13. Juni 1394 in das Ge. nossenschaftsregister eingetragen: Bei Quittungen über Beträge unter 150 M genügt die Unterschrift des

standsmitgliedes. Förde, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Gxottkan. Bekanntmachung. (14932

In unser Genossenschaftsregifter ist heut bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Groß- Briesener Tar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauer Franz Kablert der Bauergutsbesitzer Robert Schwope ju Groß. Briesen zum stellvertretenden Vereine vor⸗ steber gewählt worden ist.

Grottkau, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (15197

Bei dem Hannoverschen Hyypotheken⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht zu Sannover ist heute in das Genossen⸗ schaftẽregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Stellvertreters Hoff⸗ mann ist Paul Mügge zum Stellvertreter des Vor⸗ standes gewählt.

Sannover, 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 15198

Beim Credit ⸗Verein Linden eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Saftpflicht ju Linden ist beute in das biesige Genossenschafts⸗= regisfter eingetragen:

Leopold Neumann hier ist zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Gannover, 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Herrenberg. Bekanntmachungen 15068] über Eintrãge im Genoffenschaftsregister. ,. Amtsgericht Herrenberg.

Den 21. Mai 1897.

Darlehens kaffen verein KFuppingen.

Generalrersammlung vom 25. Juli 1596. Jakeb Friedrich Berfstecher jum Voꝛsteber gewählt; Jobann Martin Lohrer aus dem Vorstand ausgeschieden.

DOberamterichter Kapler.

Herrenberg. Bekanntmachungen 15069] über Eintrage im Genoffenschaftsregifter. K. tsgericht Herrenberg.

Den 21. Mai 1897.

Darlehens kassenverein Hildrizhausen. Eingetragene ,, mit unbeschrãnkter

; tyflicht. Generaldersammlung vom 6. Dezember 1896. Aus dem Vorstand Pfarrer Jack geschieden und

nun neu gewählt: ö. Schultheiß Notter. Voꝛsteher, Gemeinderfl⸗ger Wilhelm Glaser, Stellvertreter, Konrad Knecht, alt, Johannes Reichardt, Johannes Gommringer, Gemeinderath, alle von Hildrizhausen. Oberamterichter Kaple r.

Herrenberg. Bekanntmachungen l51936] über Eintrage im Genosfenschaftsregifter. .. Amtsgericht Herrenberg.

Den 24. Mai 1397. TDarlehenskassenberein Pfäffingen. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrankter

Haftyvflicht Generalrersammlung dom I4. März 1897. An Stelle dea veistorbenen i , Iled ist Tarl Stickel, and als Stell vertreter des Vorfteherẽ, der Schullehrer Rein gewählt. Dberamts richtet Kapler.

Verantwortlicher Nebalteur: S iemenroth in Berlin. Verlag ber Crrehition (Sch oli) in Berlin- Dru der Nord deutschen Hucht rucktei und Verlag

Anftalt Berlin Hi, Kilhemsttaßze Nr. 32.

Borstebers oder seines Vertreters und eines Vor⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 125.

Siebente

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 29. Mai

alt die Bet aus d . Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen , Blalt unter dem Titel

Fabrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Gentral Saudels Register

Das Central els-Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post. nstalten, für Berlin auch durch die . des Deutschen Reichs. und Königlich 5

Anreigers, 8W. Wilbelmstraße 32. bezogen werden

Genossenschafts⸗Register.

Herrenberg. Bekanntmachungen 15200] über Einträge im Genossenschaftsregister. K. Amtsgericht Herrenberg.

Den 24. Mai 1897. ; TDarlehenskassennerein Oberjettingen,. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit undeschränkter

Saftpflicht. . farrer Wurm aus dem Vorstand ausgeschieden. Stellvertreter des Vorstandes ist Friedrich Welfer, neugewãbltes Vorftandsmitglied ist Jakob Fleischle, beide in Oberiettingen. Sberamtsrichter: Kapler.

Herrenberg. Bekanntmachungen [15201] über Einträge im Genossenschaftsregister. K. Amtsgericht Herrenberg.

Den 24. Mat 1897. . Tarlehenskassenverein Gärtringen. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht. Statut vom 1. Mai 1897. .

Zweck: Abgabe von Darleben an die Mitglieder und Anlegung ibter Gelder beim Verein; Aufkauf von Güterzielern; gemeinschafilicher Bezug von Wirtbschaftsbedürfnissen. ;

Zeitdauer des Vereins: unbeschränkt. Das Kalender. jabr gilt als Geschäftejabr. Mitgliedschaft auf Gärtrfngen beschränkt. Willenserklärung des Vereins durch Unterschrift dreier Vortandsmitglieder, darunter derjenigen des Vorstebers oder Stellvertreters.

Bekanntmachungen im biesigen Amtsblatt mit Unterschrift des Vorstebers oder Aufsichtsraths⸗ vorsitzenden.

Vorstand:

Bauer Georg Mast, Vorsteher,

Molkerelbesizer Georg Köhler, Stellvertreter,

Demeinderäthe Schäfer, Wohlbold und Huber, alle von Gärtringen. . .

Eirsicht der Mitgliederliste (11 Namen) freigestellt.

Oberamtsrichter Kapler.

Herrenberg. Bekanntmachungen 152021 über Einträge im Genofsenschaftsregifter. K. Amtsgericht Herrenberg.

Den 26. Mat 1897. Darlehenskaffenverein Unterjettingen. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

An Stelle des verstorbenen Geometers Walter ist Kaufmann Wilhelm Widmann von Unterjettingen Vorfteher.

Oberamtsrichter: Kapler.

TJerer. 149331 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 der Firma „Banter Consumverein, e. G. m. beschr. Haftpfl.“ zu Bant Seite 23 eingetragen worden; 40. In der Generalversammlung vom 4. April 1857 ist beschloffen worden, daß der 5 73 Abs. 1 der Statuten künstig lauten soll: ‚Das Geschäfts⸗ jahr umfaßt sechs Monate und beginnt am 1. Ja- nuar bezw. 1. Juli jeden Jahres“. Jever, 1897, Mai 21. Amtsgericht. Abth. III. Brauer. Königstein, Taunus. Bekanntmachung. ; Heute ist unter Nr. J des hiesigen Genossenschafts⸗ registers folgender Eintrag gemacht worden: Shar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberreifenberg. Statut vom 9. Mai 1897, bezweckt; N vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, - . 2) günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Nachfolger desselben zu betrachten ist; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand giebt seine Willenzerklätungen kund und zeichnet für die Ge—⸗ noffenschaft, indem deren Firma drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher befinden muß, ihre Namengunterschrift beisetzen; die Mitglieder detãz Vorstandes sind: 1) Josceyh Schandty zu Oberreifenberg, zugleich als Vereint vorsteher, 2) Theodor Bonaventura Sauer zu Oberreifenberg, zugleich als Stellvertreter detz Vereinevorstehers, 3) Jobann Philirx Sturm zu Oberreifenberg, 4 Joseph Richard zu Oberreifenbeng, 2h Tlemeng Kärtner zu Oberreifenberg, Die . ber Liste ker Genossen ist während der Diennstunden Jedem gestattet. Rönigstein (Taunus), ten 24. Mai 1897. Königlichetz Amtsgericht. II.

15203

Kröpelin. 16204]

Zusolge Verfügung vom 25. d. M. ist am heutigen Tage Fol. 64 unserrz Genossenschaftsregisterg sub Nr. 3 ju der bisherigen Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskafse⸗ CG. GG. m. u, S. zu Gastorf:

1) Die Abänberung berselben in „Spar und Darlehnskasse G. G. m. u. S. zu Wendels⸗

dorf /. 2) Die Verlegung bez Sltzig der Genossenschaft

J erscherat auch in en

ischen Staats

3) Die Neuwabl nachstehender Vorstandsmitglieder: des Erbpächters Heinrich Techel zu Wendelsdorf (Direktor), . des Molkereiverwalters Theodor Quandt, daselbst (Rendant), ö des Erbpächters Theodor Düßler zu Westhof Stellvertreter des Direktors), eingetragen. Kröpelin, den 26. Mai 1897. Groß herzogliches Amtsgericht.

Liebstadt. Bekanntmachung. 15205 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Ne. 2 Herzogswalder Darlehnskafsenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß durch Beschluß der Heneralverfammlung dom 2. Mai 1897 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Tischler⸗ meisters Friedrich Klautke in Waltersdorf der Be⸗ sitzer Wilhelm Riemer von Seubersdorf zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt ist.

Liebstadt, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Marg grabowa. Bekanntmachung. lõ2 06] Der Oletzkoer Spiritus Magazin Verein, Eingetragene Genossenschaft mit undeschräukter Hafipflicht, hat in der Generalversammlung vom I9. März 1897 eine Abänderung des §5 27 des Stafuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genoffenschaft nur durch die Oletzkoer Zeitung. und im Falle des Eingehens dieses Blattes, durch den Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichs. Anzeiger erfolgen. Es wird dies gemäß 8 16, 12 ad des Gesetzes vom 1. Mai 1889 veröffentlicht. Marggrabowa, den 23. Mai 15879. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

München. Bekanntmachung. lõ221] Betreff: Consumverein Wolfratshausen ein- getragene Genofssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. z . Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1897 die Auflösung beschlossen. Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstände Josef Massinger und Robert Neumayr bestellt. München, den 25. Mai 1897.

K. Landgericht München II. (L. 8.) Der Praͤsident: Wilhelm.

Münsingen. Bekanntmachung. 14934 In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 9. Mai 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „TDarlehenskassenverein Apfel- stetten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in dem Sitze zu Apfel⸗ stetten eingetragen worden.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen, durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 150 6 und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. ;

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bejw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths, im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Johannes Böhm,. Schmiedmeister,

August Bauer, Schullehrer,

Georg Schrade, Bauer,

Jakob Schindler, Bauer, und

Ghristian Leyhr, Bauer, sämmtlich in Apfelstetten.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münsingen, den 22. Mai 1897.

K. Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk.

Münstermaireld. Bekanntmachung. I 1487]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Wellinger Spar⸗ und Tarlehnskassen/ Vereins e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht vom II. April 1897 hat der 5 29 der Statuten folgende Fassung erhalten:

Die von der a e ausgehenden Bekannt⸗ machungen (5 28 Ziffer 4, z ha Absatz 2) sind in der in d 23 vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das Blatt: „Rheinisces Genossenschaft⸗ blatt“ in Kempen zu veröffentlichen.

Münstermaifeld, den 14. Mal ls.

Königliches Amtagericht.

n iüngtermniãreld. Bekanntmachung, 14486

Unter Nr. 20 unsereg Genossenschastsregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt:

Maifelder Gaim e lbeder fail so Genossenschaft eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschrͤntter . mit dem Eosßze u Münstermaifeld. Hag QAtafut dattert vom 9. Mal 1897.

Her Gegenssand des Unternehmen ist der gemein schastlich' Ubsatz des in der Mirthschaft der Ge— nössen erzeugten Getreides, ferner der gemernschaft⸗ liche Bezug von Saatgetresße und sonstigen lande äh le lichen Medarfgartikeln. Pie ben der

für das D

Xn

machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Sie sind in das Münstermaifelder Volksblatt und die Deutsche landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus:;

I Bürgermeister Friedr. Wilhelm Steinhauer zu Münstermaifeld als Direktor,

2) Franz Weckbecker, Landwirth zu Münstermaifeld, gleichzeitig Stellvertreter des Direktors, .

3) Karl Büchel, Landwirth zu Levenich, Gemeinde Münstermaifeld. ; .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. . ; Die Zeichnung geschieht in der Weise— daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts Jedem gestattet. Münstermaifeld, den 30. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Veckarsulm. lIlb207] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 11 eingetragen: Darlehenskassenverein Erlenbach e. G. m. u. H. in Erlenbach. . e

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus;.

1) August Ingelfinger, Weingärtner, Vorsteher,

2 Martin Ingelfinger, Gemeinderath, Stell⸗

vertreter des Vorstehers,

3) Karl Senghas, Gemeinderath,

4) Joh. Josef Ingelfinger, Weingärtner,

5) Theodor Mosthaf, Gemeinderath, sämmtlich in Erlenbach. ö Rechtsverbindliche Willenserklärung und. Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter Und zwei weitere Mitglieder des Vorftandetz. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und dar— unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vor⸗ stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Zu Bekanntmachungen dient die Heilbronner Neckarzeitung“. Die Einficht in die Liste der Genossen steht . der Bienststunden des K. Amtsgerichts Jedem offen. Den 25. Mai 1897.

K. Amtsgericht Neckarsulm. Oberamtsrichter: Herrmann.

Neunkirchen. . 15208 Die unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters unter der Firma „Bürger Consum Verein eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Spiesen“ eingetragene Genossenschaft ist durch Gerichtsbeschluß vom 19. Mai 1897 aufgelöst. Neunkirchen, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Veustettin. Bekanntmachung. 15211

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma: „Neustettiner landwirth⸗ schaftlicher Consum⸗Verein“ folgende laut Pro— tokolls der Generalversammlung vom 10. März d. Is. beschlossene Statutenänderung eingetragen.

Neustettiner landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Reustettin und als Mitgegenstand des Unternehmens der Verkauf von Wirthschaftserzeugnissen.

Neustettin, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. (116210

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 2. Februar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Mossin eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrich,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des SparsinntzP, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt. 200 *

zweihundert und fünfzig Mark für jeden er— worbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse bat die Pflicht, einen benw. mehrere Geschästzaunthelle gemãß 37 des Status zu erwerben. Nach demselben de. trägt der Geschästsansheil 4 M vier Mark. Die bechste Zabl der Geschästsanthelle auf welche In 40 sich beihelligen kann, beträgt fünf und jwangtg. Vie Vorstandsmitglieder Ne

) der Lebnschuljenbos besltzer Wil deli Boge

2) der Lehrer Franz Michow,

9 der Wauerhofabestzer Garl Goede in Mossin. Vie Bekannhtmachnagen des Vereins er— folgen im „Bund der Landwirlhe är Pommern Siettin, und bei dem Eingehen Reses Watte zu— nächst durch den Veutschen Veichs Auzerger.

1897.

Zeichen⸗ Muster und Borsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

eutsche Reich. (Mar. 125.)

Dag Central Handels Register für das Deutsche e erscheint in der . täglich. Der . beträgt H Æ B0 g für dag Vierteljahr. Ei erfionsvreis für den Raum einer Druckieile 80 4.

nzjelne Nummern kosten 20 .

und außergerichtlich und führt die Geschäfte selbst⸗ ständig. Zur Kundgebung von Willenserklärungen des Vorstandes gehört die Zeichnung zweier Mit- glieder desselben unter Benennung der eingangs ge⸗ nannten Genossenschaft und ihrer Namensunterjchrift. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Neustettin, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. 15209 In unser Genossenschajtsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 29. Januar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. und dem Sitze Gr. Küdde eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. . Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt 250 jweihundert und fünfzig Mark für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse hat die Pflicht, einen bezw. mehrere Geschäftsantheile gemäß 8 37 des Statuts zu erwerben. Nach demselben be⸗ trägt der Geschäftsantheil 4 M vier Mark = Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünf und zwanzig. . Die Vorstandsmitglieder sind: IH der Halbbauer Reinhold Knuth, 2) der Pastor Gottwalt Rühle, 3) der Halbbauer Gottlieb Fürstenberg, in Gr. Küdde. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Bund der Landwirthe für Ppdsso.mern“, S bei dem Eingehen dieses Blattes zunächst durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger . Das Geschäft= jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und aus gerichtlich und führt die Geschäfte selbständig. Kundgebung von Willenserklärungen des Vorstandes gehört die Zeichnung zweier Mitglieder desselben unter Benennung der Eingangs genannten Senoffen⸗ schaft und ihrer Namensunterschrift. . Die Einsicht der Liste der Genoffen irt der Dienststunden Jedem gestattert. Neustettin, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Nortort. 148351 Eintragung im Genofsenschaftsregifter: Ge⸗ nossenschaftsmeierei Bargfstedt e. S. nm. u. S. Aus dem Vorstande ausgeschieden Claus Mehrens in Barafstedt In den Vorstand neu gewählt Heinrich Mester daselbst. Nortorf, den 11. Mei 185

-,, Königliches

Oppenheim. II52l Großh. Amtsgericht Onyvenheim.

Zum Genossenschaftsregister wurde am 25. Mai 1857 bei dem landwirthschaftlichen Confum verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Guntersblum, einge⸗ tragen:

Rn Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Valentin Rösch in Guntersblum wurde Friedrich Frey IJ. in Guntersblum in den Vorstand gewãhlt.

Oppenheim, den 26. Mai 1897.

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Zorn

Rauschenberg. 14936

Bei dem Laugendörfer Darlehn skaffennerern e. G. m. u. S. zu Langendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen

An Stelle des ausgeschiedenen Conrad Strack ist Johannes Trümner in Wohra zum Vorstandsmitglied bestellt.

Rauschenberg, den 22 Mai 1837.

Königliches Amtsgericht. Amelung.

Regensburg. Bekanntmachung. .

Laut Statuts vom 285. April 18897 bat sih unrer der Firma „Darlebenskassenverein ere r dausen, eingetragene Geno ffenschaft wear en. deschränkter Raftpflicht!“ mit dem She * Beratzhausen eine Genossenschart gedade

Gegenstand des Unternedmend ü der Mitghisden die zu ibrem Geschäfts. und Werd reha fade rr ede nötbigen Geldmittel in verznenkhichen Darlehen n verschaffen, sowie Gelegendeit zn eden, mithin liegende Gelder verzndlich anmnmlegen, Dann en Rapital unter dem Namen Siffungskond m Förderung der Wirtdicheffsnerbälfnisse Der Vereine mitglieder anzusammeln

BVte Bekanntmachungen erfolgen unfer Der Fiems des Verein und Rnd gezeichnet Durch we Rar standsmitalieder, wenn sie vom Vorffande andgeden durch den Vorsikenden Des Aufsschtara fe. Wenn Re pom WAufsichtärnthe ausgeben irn Der Verdande kundgebe des baer Lande sberdander

Die Zeichnung für Den Bereln erfolgt Dark rer Mitglieder des Vorstanded wdem Der Firma Die Unterschriften Der Zeichnen den inne nr werder Bei ÄUnlehen don Ro e und Mr Lernen n. Unterzeichnung durch zwei Vorkkardsm rel leder Be Gesdbelegen ii Die nter fchritt der Meder word=

Vas Geschästssahr 1duft vom 1. Juli bis 30. Juni.

nach Wendelsdors.

Genbssenschast ausgehenden öffentlichen Bekannt

Ver Vorstand vertritt die Genoffenschaft gerichtlich

wendig

ee, n, , . 2 é ee 8 8

.