1897 / 125 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

er e., .

1

.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Anton Lang in Beratzhausen, Vereinsvorsteher,

2) Georg Spangler in Beratzhausen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorsteherẽ,

3) Gottfried Kölwel von da,

4) Johann Rödl von da,

5) Michael Wiendl von da.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, am 21. Mai 1897.

Der Vorsitzende der Jammer für Handelssachen:

Tang. R einreld, Holst. 14937 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen zu Havikhorst bestehen⸗ den Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hufner Benno Heeren zu Havikhorst, der Hofbesitzer Ernst Schmidt zu Steinfelderwohld zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist.

Reinfeld, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. ö 15213 In das hiesige Genossenschaftsregister Band III Bl. 15 ist zu Nr. 1 Reutlinger Handwerker bank, G. G. m. b. H. in Reutlingen eingetragen worden, daß als Stellvertreter eines verhinderten Vorstandsmitgliedes für den Zeitraum vom 24. Februar 1897 bis 24 Februar 1900 der Kaufmann Wilhelm Müller in Reutlingen bestellt worden ist. Den 18. Mai 1897. K. Württ. Amtsgericht. Oberamts richter uff.

Rosenthal, Bxz. Cassel. 15214

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei Nr. 2, Creditverein zu Gemünden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Eintrag erfolgt:

Nach Anmeldung vom 18. Mai 1897 ist an Stelle des als Mitglied des Vorstandes ausgeschiedenen Johannes Heinzer aus Gemünden der Kalkbrennerei⸗ besitzer Conrad Pistor von da gewählt worden.

Rosenthal, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 14938

Die Spar“ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hertwigsmaldau hat in der Generalversamm— lung am 11. Mai 1897 folgende Statutenänderung beschlossen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen nur im Saganer Wochenblatt.

Sagan, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schopf heim. Handelsregister. 15215

Nr. 3904. In das Genossenschaftsregister zu Firma Käsereigesellschaft Adelhausen O.. 3. 50 wurde eingetragen: Fridolin Rütschle ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu gewählt wurde in den— selben Erhard Lützelschwab in Adelhausen.

Schopfheim, 24. Mai 1897.

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. v. Blissendorff. Schwann. 14939

Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Genossen⸗ schafts⸗ Molkerei Groß ⸗·Bölckew, e. G. m. u. H. eingetragen;

Kol. 4: In der Generalversammlung vom 17. Mai d. J. ist der Gutepächter Christian Seer zu Fahren⸗ holz an Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters Eggers zu Gorow in den Vorstand der Genossen⸗ schaft gewählt. act.

Schwaan, den 25. Mai 1897.

Der . ö Großh. Amtsgerichts.

ilken.

Sprins e. Bekanntmachung. 15216

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 160. April 1897 errichtete Ge—⸗ nossenschaft:

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Bennigsen, eingetragen.

Gegegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die „Neue Deister⸗ zeitung zu Springe“ und, falls diese eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch den „Deutschen Reichs ˖ Anzeiger.“

Mitglieder des Vorstandes sind:

Vollmeier Friedrich Alves, Köthner Konrad Weber und Lehrer Hermann Schmidt, sämmtlich zu Bennigsen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Springe, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stallupüönen. Bekanntmachung. 15217

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. am 24. Mai 1897 der Mehlkehmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mehlkehmen, eingetragen. Das Statut datirt vom 16. Mai 1897. Gegenstand des Unter nehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und ünstiger Absatz der r ef g, Der

orstand der Genossenschaft besteht aus 5 Mitgliedern und wird zur Zeit gebildet aus:

1). Pfarrer Eugen Henkys in Mehlkehmen als Vereinsvorsteher,

2) Kaufmann Heinrich Schroeder in Mehlkehmen als Stellvertreter,

3) Kaufmann Georg Ehmer in Mehlkehmen,

4 Rittergutsbesitzer Robert von Ludwig in Jägersthal,

) Lehrer Carl Mauer in Bisdohnen.

Die Genossenschaft verpflichtende Willenserklärungen und Zeichnungen sind von mindestens 3 Vorstande⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfo Genossenschaftsblatte zu Neuwied und sind, wenn ö rechts verbindliche Erklärungen enthalten, gleich⸗ alls von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, zu unterzeichnen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stallupünen, den 24. Mai 1897.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Tirsehtiegel. en,, (15218

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, be—⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehns Kasse Alt Jablonke, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Kolonne 4 des Re⸗ gisters Folgendes eingetragen;

Der Lehrer Bannert zu Alt Jablonke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Lehrer Amandus Schwarz zu Alt Jablonke getreten.

Tirschtiegel, den 23. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 15222] Die Genossenschaft „zweiter R onsumve rein Bruckmühl Bavaria e. G. m. b. H.“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1897 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Traunftein, am 25. Mai 1897. Königliches Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Gebhard.

Trier. (15219

Unter Nr. 91 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die zu Konz unter der Firma „Conzer Spar- und Darlehns, Kassen⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ bestebende Genossenschaft.

Nach dem Statut vom 16. Mai 1897 bezweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder aufzu⸗ besfern und Herrichtung der bierzu 6 Einrich⸗ tungen, insbesondere Hergabe von Darlehn und An— nahme von Geldern.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher und dessen Stell— vertreter befinden muß, zu unterzeichnen und in dem Blatte Trierscher Bauer! zu Trier zu veröffent⸗ lichen. Der zeitige Vorstand besteht aus: 1) Johann Wahlen, ) Franz Müller, 3) Nicolaus Faber. Eckertzt,

zu Konz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Trier, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht Abtheilung 4.

Wadern, Ez. Trier. 14940

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts gerichts ist heute die durch Statut vom 5. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft „Lockweiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lockweiler eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn der Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder an— zunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ finden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Sellvertreter, so gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Vorstandsmitaliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer, Vereinsorgan des Trierischen Bauern Vereins.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) , Johann Wagner, Vereink vor⸗ teher, 2) Ackerer Mathias Zöhler, Stellvertreter, 3) Ackerer und Ortsvorsteher Johann Klauck, Alle zu Lockweiler.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit— gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Ver—⸗ , ,. oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Wadern, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Walsrode. ö 5220 In das hiesige Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer; 4.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:; Konsum—⸗ verein Fischendorf und Umgegend einge—⸗ 2 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Fischendorf.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Girse , fl

Statut vom 11. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen ö. ö und Ablaß im Kleinen an die Mit— glieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern unter Hinzufügung der Firma zu unterzeichnen und in die Walsroder Zeitung“ aufzunehmen, und falls diese eingehen sollte, in den „Reichs- Anzeiger“, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die , . beträgt 30 40 Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Anerbe August Weidenhöfer zu Fischendorf,

Zimmermeister Wilhelm Menke zu Westendorf,

Abbauer Wilhelm Schröder zu Westendorf.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich zeichnen.

Die Einsicht der Liste der , ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Walsrode, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

in dem Landwirthschaftlichen j

Wererlingen. Die in Nr. 93 dieses Blattes erfolgte Veröffent⸗ lichung, betreffend die ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Siestebt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist wie folgt zu ergänzen: In dem Satze „die Willenserklärungen baben Rechts verbindlichteit u. s. w. sind hinter dem Wort: Zeichnung“ die Worte: Durch zwei Vor⸗ stande mitglieder einzuschalten. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betbeiligen kann, beträgt 100. Weferlingen, den 25. Mai 1897. m Amtsgericht. err.

(15223

Zierenberg. Bekanntmachung. 15224 Unter Nr. 9 des hiesigen f schaltz n nen ist auf Grund der Anmeldung vom 14. Mai 1897 folgender Eintrag bewirkt worden: Kornhaus⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu ; Zierenberg.

Sitz der Genossenschaft: Zierenberg.

Das Statut ist vom 4 Mai 1897 datiert.

Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf zu verwerthen, das aufgespeicherte Getreide zu beleihen, den Ankauf bestimmter Getreidesorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufswaare herzuftellen und den Verkauf von Saatgut in die Hand zu nehmen.

Nach dem Statut sind alle öffentlichen Bekannt machungen durch den 2 des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladung zu den Generalversammlungen in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, im Wolfhager Kreisblatt und dem Raiffeisenboten be— kannt zu machen. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in—⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat verbindliche Kraft, wenn sie von einem Vorstandsmitgliede und dem Kornhausverwalter erfolgt ist.

Der Vorstand besteht aus:

1 Rittergutspächter R. Seifarth zu Bodenhausen,

2) Landwirth Fr. Pfläging zu Zierenberg,

3) Bureaugehilfe C. Schulze zu Zierenberg.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zierenberg, den 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

TZittan. 15225 Im hier geführten Genossenschaftsregister ift auf Fol. 15 die Oberlaufitzer Landwirthschaftliche Ein⸗ und Verkaufs Genoffenschaft zu Zittau, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht und als ihr Vorstand a. Herr Reinhold Förster in Mittelherwigsdorf, Vorsteher, .

b. Herr Ernst Held in Wittgendorf, Stellver⸗

treter des Vorstehers,

C. Herr Eduard Held in Eckartsberg und

d. Herr Wilhelm Volke in Hirschfelde eingetragen worden.

Sitz der Genossenschaft ist Zittau, ihr Statut lautet vom 10. Februar 1897.

Ihr Gegenstand ist die gemeinschaftliche Lagerung und der gemeinschaftliche Ein- und Verkauf land wirthschaftlicher Erzeugniffe, insbesondere von Ge— treide, Heu und Stroh..

Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, mit welchen die als Mitglieder beitretenden Genossenschafter sich betheiligen können, beträgt fünf, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil fünfhundert Mark. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 360. Juni des anderen Jahres.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Zittauer Nachrichten und Anzeiger und in der „Oberlausitzer Dorf⸗ und Volkszeitung‘ in der Form, daß sie mit Ausnahme der vom Vorsteher zu erlassenden Ein— ladung zur Generalversammlung mit der Genossen⸗ schaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder, worunter der Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, unterzeichnet werden.

In gleicher Form geschehen verbindlich Willens erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft.

Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ schäftszeit von Jedermann bier eingesehen werden.

Zittau, den 26. Mai 1897.

Königl. Amtsgericht. Heinzmann.

Börsen⸗Register

Leipzig. . ; [15226

In das hier gefübrte Börsenrezister für Waaren ist heute unter Nr. 24 der Kaufmann Herr Ser⸗ mann Eugen Müller Firma Eugen Müller in Leipzig mit dem Geschäftszweige Kammzug eingetragen worden.

Leipzig, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

Konkurse.

(15239 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelwirths Valentin Wiegand in Apolda wird heute, am 25. Mai 1897, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfenstteder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest n. it Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 10. Juli 1897 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 27. Juli 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Apolda, den 256. Mai 1897.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III. Dr. Dein hard.

(15274

Ueber das Vermögen des Consumvereins Gute⸗ hoffnung, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saftpflicht, mit dem Sitz in Aschers⸗ leben, ist am 25. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses find die Kauf— leute Karl Fiedler, Wilhelm Poeschel und Heinrich

JI Maerker in Aschersleben bestellt. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 22. Juni 1897, . EI Uhr. Termin zur ing der angemelde en Forderungen am 17. 1897, Vormit⸗ tags 1 Uhr. Anmeldefrifi bis 31. Juli 1897 ener Arrest mit Anzeigefrift bis 31. Juli 1897. Aschersleben, den 26. Mai 1897. Donat, Sekretãr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15257] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom 25. Mai 1897. Nachmittags 31 Uhr, auf Antrag des Privatiers Jakob Balkheimer hier als Kurator des Nachlasses des Agenten Friedrich

ink hier über den Nachlaß des Agenten Friedrich

ink in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Dr. Epstein hier zum Kenkure? verwalter ernannt, zur Anmeldung der Kenkurs. forderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen haben, eine Frist bis zum Freitag, den 18. Juni 15397 einschlüssig fest⸗ gesetzt, Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 120 bis 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den all= gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 26. Juni 1897, Vormittags 11 Ühr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. III, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon. kursmasse gehẽrige Sache in Bestz haben oder jur Kenkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, von dem Bestgze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Freitag, den 18. Juni 1897, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 26. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Zwack.

15232 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen den Gerber Karl Gott⸗ lob Häuser in Backnaug am 25. Mai 1897, Nachmittags 31 Uhr. Konkursverwalter Herr Ge⸗ richtsnotar Gimple hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Juni 1897. Erste Glaͤu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. Juni 1897, Nach⸗ mittags 3 Ühr.

Gerichtsschreiber Hum mel.

[15231 gonkursverfahren.

Nr. 10 156. Ueber das Vermögen des Landwirths Adolf Schneider von Winden, Gemeinde Sinz⸗ heim ist am 25. Mai 1897, 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter Raihschreiber Hillert in Sinzheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin L. Juli d. Is., 9 Uhr, vor Großb. Amtsgericht J.

Baden, den 25. Mai 1897.

Der 853 Großh. Amtsgerichts:

Lutz.

15272 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 57 Uhr, über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Ludwig Silbermann in Bayreuth das Konkureverfahren eroffnet. Als Konturs⸗ verwalter ist der Pripatier Oskar Steurer dahier ernannt. Offener Artest und Anmeldefrist bis 19. Juni 1897 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters und über Bestellung eines Gläubiger ausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale.

Bayreuth, den 25. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

15258 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Ludwig Wen, Geschirrhändler und Wirth, und Elisa⸗ beth., geb. Kretz, in Benfeld wird heute, am 26. Mai 1897, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter: Gerichtsvollzieheramtt· Kandidat Schwindt in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1897. Prüfungstermin: 26. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, hier.

Benfeld, den 26. Mai 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) von Mengershausen. Beglaubigt: Der Amtegerichts.. Sekretär: (L. S.) J. V.: Fischer, H.-G. 15271

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Oppermann hier, Dresdenerstraße 87, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Martens in Berlin, Ober⸗ wasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1897, Nachmittags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1897. Frist jzur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 2. Jult 1897. Prüfungstermin am 30. Juli 18897, Mittags IZ Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 26. Mai 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(1l6270

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Alex Stoevesandt hier, Blücherstraße Nr. 12, ist heute, Mittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗= öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Glaubiger⸗ versammlung am 21. Juni 1897, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. Juli 1897. Prüfungstermin am 6. Auguft ES9y7Z, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gezaude, Neue Friedrichstraße 18, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 26. Mai 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

53252 K. Württ. Amtsgericht Biberach. lien das Vermögen des Karl Zell, Kauf manns in Biberach, wurde am 26. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde und Anzeigefrist 1. Juli 1897. Erste Glãubigerversammlung am 21. Juni 1897. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 12. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter Gerichte notar güfner in Biberach.

Biberach, den 26. Mai 1897.

Amts gerichtschreiber Kellermann.

15250 .

Ueber das r, des Instrumentenhãndlers Otto Miether, Neuestraße 9 hier, sst heute, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mielziner, Steinthorpromenade 8 bier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 15. Juli 1897. Anzeigefrist bis 20 Juni 1897. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 22. Juni 1897, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. August E897, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 41, hier.

Braunschweig, den 26. Mai 1897.

L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

15230) onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters H. Vaders in Jetenburg, Nr. 45 1 der Hoff nungẽs straße, ist wegen Zahlungsunfähigkeit des selben am 25. Mai 1897, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Juftiz⸗Rath Knodt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 30. Juni 1897, Vormittags A0 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 13. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Juli 1897.

Bückeburg, den 25. Mai 1897.

Der ö , Amtsgerichts:

eber.

(15273 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Rudolf Böddicker zu Dortmund, Münsterstr. 58, ist heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt von Bodecker zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1897. Konkurs forderungen sind anzumelden bis zum 1. Juli 1897.

Etste Gläubigerversammlung den 24. Juni 1897, Vormittags 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 38. Tortmund, den 26. Mai 1897. Kantsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

18263)

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers und Hausbesitzers Heinrich Wilhelm Max Engel in Gruna (Lindenstraße 4) ist beute, am 25. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Kenkursforderungen sind kis zum 18. Juni 1897 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Släubigerversamm lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener est mit Anzeigefrist: 18. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung Ib., den 25. Mai 1897:

Hahner, Sekretär.

15265)

Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten und Filzschuhhändlers Friedrich Arthur Alfred Kuh fuß hier (Grünestraße 2) und Kötzschen⸗ broda (Lößnitzstraße 13), ist heute, am 26. Mai 1897, Vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Thieme hier, Marschallstraße 18, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juni 1897, Vormittags SI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 18657. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abth. Ib., den 26. Mai 1897.

Hahner, Sekretär.

15284 Konkursverfahren.

Ueber das Veimögen des Kaufmanns Otto Weihe in Halberftadt, Schmiedestraße Nr. 25, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung 4, hierselbst am heutigen Tage, Nachmittags 8 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1897. Erste dr,, d, ,, am 23. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. II.

Halberstadt, den 25. Mai 1897.

Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.

15246 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters, Bauunternehmers und Seagliol⸗Platten⸗ Fabrikanten Ferdinand Liedtke zu Hamburg, Barmbeck, Rönnhaidstraße 55, wird heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Fedor Winterfeldt, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit en, bis zum 17. Juni d. J. einschließlich. nmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerver ammlung d. 18. Juni dss. JIs., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Juli dss8. J5., Vorm. 10 Uhr.

A ericht Hamburg, den 25. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(15245 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths Dans Hinrich Friedrich Singelmann zu Ham burg, Eimsbüttel, Schanzenstraße 39, wird heute, , 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

walter: Rechtsanwalt Dr. Ahrens, Poststraße 20.

it Anzeigefrist bis zum 17. Juni

. ich. e, ., zum 30.

d. uni dss. Is. Vorm. 101 Uhr. Allge · ein üfungstermin d. 22. Juli dss. J.,

Vorm. 10 Uhr.

84 icht Damburg, den 25. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichteschreiber.

(15249 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bronzewaaren⸗ Fabrikanten Reinhold Ludwig Priebe zu Hamburg, Kohlböfen hinter 41, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. 18. Juni dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Juli dss. Is., r 2 den 26. Mai 1807

Amtsgeri amburg, den 26. Mai .

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

15248 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hugo Witt, Spediti onsgeschäft zu Hamburg, Brauerstraße 24, wird heute, Nach mittags 127 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juli d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Juni dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 29. Juli dss. Is. , Vorm. 10 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 26. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.

(15275 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Fischer in Hayingen ist heute, am 26. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursẽverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Scholl in Hayingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1897. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungttermin am 25. Juni 1897, Vormittags 160 Uhr, im hiesigen Amtsgericht.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hayingen. Beglaubigt: (L. S.) Hannezo, Gerichtsschreiber.

15261 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Emil Münch, Ackerers und Holzschuhmachers in Heimersdorf wird heute, am 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Weill in Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis jum 25. Juni 1897 Anzeige zu machen. .

Kaiserliches Amtsgericht zu Hirfingen. (ge) Dr. Iwand. Zur Beglaubigung: (CL. S.) Schm idt, Amtegerichts⸗Sekretäãr. (152621 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Franziska Federspiel, Ehefrau des Ackerers und Holzschuhmachers Emil Münch in Heimersdorf, wird heute, am 25. Mai 1897, Vormittags 19 Uhr. das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Geschäfts-Agent Weill in Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aksschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache abgesonderte S ed gung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 25. Juni 1897 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.

(gez) Dr. Iwand. ur Beglaubigung: (L. S.) Schmidt, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[15238] K. Württ. Amtsgericht Horb.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Julius Wolf von Baisingen ist am 25. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Mangold in Eutingen und in dessen Verhinderung Assistent Kalmbach. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 19. Juni 1897. Wahl⸗ und n . termin: 28. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor K. Amtsgericht Horb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni 1897.

Den 25. Mai 1897.

Amtsgerichtsschreiber Lohm üller.

(5288 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Erben des verstorbenen Brauereibesitzers Andreas Weglehner in

Gaarden, alleinigen Inhaber der Firma M. Weg⸗ lehner „Löwenbrauerei“ in Gaarden, Landtrels

Kiel, wird heute, am 22. Mai 1897, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurẽ= verwalter ist der Rentner hans Biß in Kiel, Harms. straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 14. Juni 1897. Anmeldefrist bis 17. Juli 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 18. Juni 1857, Vormittags II üihr. Allge- 3 den 29. Juli 1897, orm 6 ö Kiel, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

13296 Ronkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Marcus in Labischin wird heute, am 24. Mai 1897, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oscar Pohl mann zu Labischin. Offener Arrest und Anzeigepflicht sewie Anmeldefrift bis zum 5. Juli 1897. Eiste GSläubigerversammlung den 21. Juni 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 19. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des unterzeichneten Gerichts.

Labischin, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15276

Ueber das Vermögen der Wittwe des Bäckers und Schenkwirths Hermann Reuwer, Lisette, geb. Böckmann, in Vörden ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Bernhard Thye in Vörden ist zum Konkurs, verwalter ernannt. Anmeldefrist und effener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni 1897. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 22. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Juli 1897, Vormittags 10 Ühr.

Malgarten, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(15282 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Karl Mauff hier ist am 24. Mai 1897, Nachmittags 63 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Theodor Detert hier. Offener Arrest gemäß § 108 K. O. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Juni 1897, Vormittags 105 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.

(5266 .

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen des Holzschnitzerei⸗ geschäftsinhabers Adolf Wulff in München, Wohnung: Königinstraße 1011, Laden: Herzogspital-= straße 23, Werkstätte: Amalienstraße 33 R.⸗G., auf dessen Antrag heute, Nachmittags 124 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Leo Benario in München, Dienerstaße 22.1II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juni 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur ö über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläuhigerausschusses, dann über die in S§5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 2. Juni 1897, Vormittags 94 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 22. Mai 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

15268

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Hutgeschäftsinhaberin Elise Ruch in München, Laden: Lindwurm⸗ straße 10, Wohnung: Müllerstraße 4/1I. r., auf deren Antrag am 24. d. M., Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt . Durlacher in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frif zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 26. Juni 1897, Vormittags 9r Uhr, Sitzungszimmer Nr. VI, Erdgeschoß Nr. 58, bestimmt.

München, den 25. Mai 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S. Störrlein.

16269]

Das Kgl. Amtsgericht München l, Abth. B. f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen, Abends 55 Uhr, über das Vermögen des Mathias Höchstetter, früher Bierbrauer in Regensburg, nunmehr in München, Steinstraße 57, den Konkurs eröffnet; provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kugelmann hier; offener Arrest erlassen, Anzeige frist in dieser Richtung bis 19. Juni l. J. inkl.;

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen gleich alls bis 19. Juni J. J. inkl. Termin zur Beschluß⸗ fen über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, Aufstellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in §5§ 120 bis 125 der K. O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Mittwoch, den 30. Juni l. J., Nachmittags 4 Uhr, im Gerichtsgebäude in der Au, Mariahilf⸗ platz 17/II, Sitzungssaal Nr. 19, und hiermit zu⸗ gleich der allgemeine Prüfungstermin verbunden.

München, den 26. Mai 1897.

er Kgl. Sekretär: Dr. Erlacher.

(15237 onkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Nobert Tolle hier, Krämerstraße Nr. 6, wird heute, am 25. Mai 1897, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Schreiter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis einschließlich 2. Jull 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2z. Juni 1897, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht Nordhausen. Abth. 2.

15242]

. Württ. Amtsgericht —— Ueber das Vermögen des Wendelin Wirth und der Josefa Wirth, geb. Fricker, Krämers- eheleute in Heisten, Gde. Vogt, ist heute, Nach mittags 6t Ubr. das Konkureverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Drescher in Weingarten zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An- zeigefrist und Anmeldefrist bis 22. Juni 1897. All. gemeiner Wahl · und Prüfungstermin am 30. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Den 25. Mai 1897. Amtsgerichtsschreiber Kögel.

15285 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Max Otto Rothe in Altrottmannsdorf ist heute, am 25. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1897, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1897, Vormittags AI Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.

15236 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Max Blümel in Ribuitz wird heute, am 25. Mai 1897, Vormittags 193 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Venzmer hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, im Schöffengerichtssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 5. Jun 1887 Anzeige zu machen, auch nur an die sen Zahlung zu leisten.

Rivnitz, den 25. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

15256 Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Auguft Lehmann in Strehla ist am 25. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Fischer in Riesa. Offener Arrest bis zum 26. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1897. Gläubigerversammlung am 21. Juni 1897, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 8. Juli Es97, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Riesa, am 26. Mat 1897: Aktuar Sänger. 15281] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Scheinfeld hat am 25. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Müller von Scheinfeld das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Hiller in Scheinfeld. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 15. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, Z2. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen.

Scheinfeld, 25. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Löhr, K. Sekretär. (Ihb299 Konkurs.

Ueber den Nachlaß des Eigeners Johann Hein⸗ rich Bauer in Wachtum ist Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Auktionator Johann Jansen in Werlte. Erste Gläubigerversammlung: 23. Juni. Anmeldefrist: 1. Just. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1897.

Sögel, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(15259 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Kaufmanns J. B. Winter in Vilshofen hat über dessen Vermögen heute, den 25. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Kgl. Amts⸗

ericht Vilshofen das Konkursverfahren eröffnet. Fer gj orischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Simet dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen in den 120 und 125 der K. O. am Montag, den 14. Juni I. Irs., Vormittags 10 Uhr, da—⸗ hier im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 15. Juni lfd. Irs. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 26. Juni l. Irs. Termin zur Prüfung und Feststellung der an⸗ gemeldeten Forderungen Montag, den 5. Juli I. Irs., Vormittags 9 Uhr, dahier im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts.

Vilshofen, den 25. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen.

Tischen dörffer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

(15297 sonkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Singer zu . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Adelnau, den 24. Mai 1897.

Ratsch, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

(1b 260 stouturoverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Zigarrenhändlers Jens Oggesen, in Firma

N. E. Nielsen Nachf. in Apenrade, wird nach