1897 / 125 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

J

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. enrade, den 18. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

15293] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Conrad Mannel von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

15264

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handarbeiters Theodor Eduard Gietzelt Gietzold) hier wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

15290] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Celewiez zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben.

Eberswalde, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

16367] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und Böttchermeisters Karl Scharnitzky in Podelzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Oder⸗ straße bz / 4, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 15. Mai 1897.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

(15356 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rau in Frankfurt a. O, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 22. Juni 1897, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. selbst, Oderstraße 53/5, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 21. Mai 1897.

Ha ynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

15280

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Uhrmachers Anton Cramer zu Geseke wird gemäß S5 188, 189 K.-O. beschlossen: Das Konkursverfahren wird eingestellt.

Geseke, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 15263 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Auguft Robert Langes, früher Gutsbesitzer in Erumbach bei Hainichen, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 18. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hainichen, den 26. Mai 1897.

Sekretär Lotze, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15244 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Betten und Leinen⸗Aussteuer⸗Händlers Jo⸗ hannes Franz Emil Harrer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(15247 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß ⸗Vermögen des Gasfitters, Mechanikers und Metallgießers Adolph Joachim Jürgen Diercks, in Firma Ad. Diercks, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ö Hamburg, den 25. Mai 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

II5 294 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Oscar Standhardt aus Groß monra wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß Termin auf den 17. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, an Gerxichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt, wozu alle Betheiligten bierdurch geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Kölleda, am 24. Mai 13897.

Königliches Amtsgericht.

(152271 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters und Inhabers einer Eisen⸗ waarenhandlung Ernust Emil Leistner in Leipzig⸗Neustadt wird nach erfolgter Abhaltung des , , hierdurch aufgehoben.

eipzig, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

152331 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauers⸗ und Metzgers⸗Eheleute Jakob und Rosina Jung von Marktzeuln wurde zur . von nachträglich angemeldeten Forderungen esonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den HO. Juni 18897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier bestimmt. Lichtenfels, den 26. Mai 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rub, K. Sekretär.

15300 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der verwittweten Müllermeister Marianna Bürgel zu Liebau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1897,

Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belãgen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Liebau, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

(15417 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

11. Februar 1897 gestorbenen Artisten Albert

Marnitz in Lübeck wird, nachdem die Schlußver⸗ theilung stattgefunden hat, aufgehoben. Lübeck, den 21. Mai 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

15286 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jacob Peters in Sommerort wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 21. April d. J angenommene und gerichtlich bestãtigte Zwangs⸗ vergleich rechtekräftig geworden ist, hiermit aufgehoben.

Marienburg, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(15287) Bekanntmachung.

In der Kaufmann Carl Block schen Konkurs⸗ sache ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 9. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. , anberaumt worden, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

Marienburg, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

15267]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3. S., bat mit Beschluß vom 22. ds. Mts. das am 4. Dezember 1895 über das Vermögen des Bankgeschäftsinhabers Max Seemann in München, Bayerstraße 4, eröff nete Konkurs verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 24. Mai 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

(163655 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Mühlenbesitzers Carl Heinrich Stehn in Cismar ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 16. Juni 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Neustadt i. Holst., den 21. Mai 1897.

. Jürgens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15358

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗ machers Heinrich Jagusch zu Nicolai ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftsgebäude des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Nicolai, den 23. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(15254 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Guftav Neumann in Olbernhau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ . Forderungen und zur Beschlußfaffung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 25. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Olbernhau, den 26. Mai 1897.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (15279 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Burkert zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ perzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 26. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 5, bestimmt.

Oppeln, den 25. Mai 1897.

. Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16278 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Paul Happ zu Oppeln ist zur e nn der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köoniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst im Zimmer Nr. 5h anberaumt.

Oppeln, den 26. Mai 1897.

Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15251 Konkursverfahren.

Nr. 22 520. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dellinger von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung des Massevermögens aufgehoben.

Pforzheim, den 26. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber . Bad. Amtsgerichts: att.

(152341 Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Leder⸗ händlers Ernft Eduard Fichtner in Piauen wird auf Antrag deg Konkurs verwalters, welcher das Waarenlager des Gemeinschuldners im Ganzen zu verkaufen beabsichtigt, zur Beschlußfassung hierüber eine Gläubigerversammlung berufen und dazu Termin auf den 12. Juni 1897, Vormittags EO uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Plauen, am 25. Mai 18897.

Sekr. Bol jahn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

15283 Bekanntmachung.

Das r, , über 23 4 9 gaufman Klöpper zu enndo wird nach a d. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rodenberg, 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

15228 Bekanntmachung. ö Zut Verhandlung über den im Änton Deike schen

Konkurs seitens der Wittwe des Gemeinschuldners rau Emilie Deike in Kranichfeld angebotenen wangsvergleich ist auf Sonnabend, den 5. Juni

is9g7, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, immer 14, Termin anberaumt, zu welchem alle etheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Ver⸗

n,, , ne ist auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗

gelegt. Saalfeld, den 24. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber He g Amtsgerichts. Abth. II:

iller.

15241]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Schwarz zweiter zu Schlitz wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 8. d. Mts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schlitz, den 25. Mai 1897.

Großherzoglich en, . Schlitz.

ahl.

(5255 Ausfertigung. Beschlußz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Stürmer von Schonungen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiemit auf⸗ geboben.

Schweinfurt, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Meth ieder.

Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale

Schweinfurt, den 26. Mai 1897.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

(L. S.) Eberth, Kgl. Ober⸗Sekretär.

15291] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten J. Jacoby zu Stargard i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben und wird bekannt gemacht, daß dem Verwalter ein Nachtragshonorar von 164,40 6 festgesetzt ist.

Stargard i. Homm., den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(lõꝰ 92 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Wittme des Gastwirths Johann Carl Berg, Auguste Friederike Wilhelmine, geb. Riedel, zu Bienen furth ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird das Verfahren daher aufgehoben.

Stargard i. Bomm., den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

16298 Der Konkurs, betreffend Eigenthümer Wilhelm Ehlert und Frau zu Königl. Kublitz, ist aus § 190 K. O. eingestellt. Stolp, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

15289 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Felix Osmanski und dessen gütergemeinschaftlichen Ehefrau Christine, geb. Donnatz, zu Thorn ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Juni 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Thorn, den 22. Mai 1897.

Wollermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5.

15277 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Emil Suttkus in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

15240 Bekanntmachung. § 139 R. K. O.

In dem Konkurse des Kaufmann Reinhold Gründel zu Dittersbach soll mit Genehmigun des Königlichen Amtsgerichts zu Waldenburg i. Schles. die Schlußvertheilung erfolgen eine Abschlags⸗ vertheilung fand am 20. April statt. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Y des Königlichen Amts- gerichts bierselbst zur Einsicht ausgelegten Ver- theilungsplan sind für die nichtbevorrechtigten Gläu⸗ biger M 15 877. 12 3 zu berücksichtigen. Die Summe der hierfür disponiblen Konkursmasse beträgt M 1810 oder 1125 osg.

Waldenburg i. Schles., 28. Mai 1897.

Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.

(15295 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eberhard Sträter, bezw. über das gũtergemeinschafstliche Vermögen der Eheleute Eber⸗ hard Sträter und Julie, geb. Dellmann, zu Werden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Werden, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

15229 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hubert E. Zimmer mann zu Wittenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Wiitenberg, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

15243 Konkursverfahren. In ö. Konkurgverfabren über das

Nest aurateurs Karl Steffauy in Zer bst ist 2

fung einer nachträglich angemeldeten Forderung in auf Freitag, den 4. Juni 1897, Vor . 9 Ülühr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Zerbst, den 25. Mei 1897. (L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(16235 gsonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Aurora Marie, verw. Reichel, in Firma M. Reichel in Rübenau wird nach , e. Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ geboben.

Zöblitz, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Philipp.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(15369

Am 1. Juni 1897 gelangt zu den Tarifen für den Ostdeutsch⸗Westdeutschen sowie für den Berlin und Stettin Westdeutschen Güterverkehr je ein Nach⸗ trag X zur Einführung. Dieselben enthalten u. a. eine anderweite Fassung der Ausnahmetarife D. (Eisen und Stahl im Verkehr nach den Seehäfen) sowie D. LI (Eisen und Stahl zum Bau von See⸗ schiffen), durch welche die Frachtsätze für Eisen und Stahl des Sp T. II ꝛc. zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern (Ausnahmetarif D., Klasse IIb.) eine wesentliche Ermäßigung erfahren. Durch den letztbezeichneten Nachtrag werden außer⸗ dem die Stationen Ferdinandshof, Grünberg i. Schl. Neumühl⸗Kutzdorf, Neusalz a. O.. Torgelow, Velgast und Zehdenick des Direktionsbezirks Stettin in den Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stahl) ein bezogen.

Die Nachträge können durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen bezogen werden.

Elberfeld, den 25. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(15370 Mitteldeutsch⸗Hessischer Verkehr Gruppe VVL).

Am 1. Juni d. J. gelangt der Nachtrag VII zum , für den vorbezeichneten Verkehr zur Ein⸗ führung.

Außer mehreren bereits veröffentlichten Tarif Ergänzungen enthält derselbe: Entfernungen für die neu einbejogenen Stationen Bechtheim, Dittels heim⸗ Heßloch, Hillesbeim⸗Dorndürkheim, Monzernheim und Spay des Direktionsbezirks Mainz, Benkendorf, Cauerwinß, Droyßig, Groitzschen, Holleben⸗Beuchlitz, Molau, Osterfeld (Reg. Bez. . Schkölen und Weickelsdorf des Direktionsbezirks Erfurt sowie Wünsdorf des Direktionsbezirks Halle a. S., ander- weite Entfernungen für die an den Strecken Köstritz Eythra, Merseburg —=Schafstädt und Golßen Zossen gelegenen älteren Stationen des Direktions⸗ bezfrks Erfurt bezw. Halle a. S., Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife sowie Berich⸗ tigungen.

Die Entfernungen für die Stationen Cauerwitz, Droyßig, Osterfeld und Weickelsdorf gelten erst von dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebs⸗ eröffnung (dieser Stationen) ab.

Näheres bei den betbeiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 25. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, als geschäftsführende Verwaltung.

15371 Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am 1. Juni d. Is. tritt der Nachtrag 7 zum Tarif vom 1. Januar 1896 in Kraft. Derselbe ent⸗ hält Aenderungen und Ergänzungen des Vorwortes, des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife. Inso⸗ weit durch Berichtigungen der Tarifkilometer Fracht⸗ erhöbungen eintreten, gelten dieselben erst vom 15. Juli d. Is. ab.

Erfurt, den 26. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung.

15373) Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Wirkung vom 1. Juni d. J. wird die dies⸗ seitige Station Ringsheim in die südwestdeutschen Gütertarifhefte 6 und 7 sowie in den Saarkohlen⸗ tarif 5 aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilt die ,, . Station sowie unser Gütertarifbureau. arlsruhe, den 25. Mai 1897. (L. S.) General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

15372 Kohlen ˖ Verkehr . pon den Stationen Hostenbach, Kochern und Spittel der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirk, St. Johann⸗Saarbrüũcken.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1897 tritt ein neuer, auf der Grundlage des Robstofftarifs gebildeter Koblen - Tarif Nr. 11 für vorstehende Verkehrs⸗ beziehungen in Kraft.

Verkaufspreis 20 3. .

St. Johann Saarbrücken, den 22. Mai 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

(165374 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. April d. J. bringen mir hiermit zur Kenntniß, daß die Einführung des neuen Heftes 2 des englisch= südwestdeutschen Tarifs für den Verkehr zwischen London, Station der Großen englischen Ostbahn, und Bafel vom 1. Juni auf den 1. Juli d. J. verschoben worden ist.

Straßburg, den 21. Mai 1897.

Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sSW., Wilhelmstraße Nr. 32.

WB. 1,70

168, 80 bz B

ö. ; e. 20, 565 bz B 20,305 bz G

Mahrid u. 3 afrobn

365

SS 8 M,

dd C0

.

5 *** *

Geld Sorten, Banknoten und Kuy ons. Engl. Bankn. 1 3. Bkn. 100 F. ollãnd. Noten. talien. Noten.

Rand Duk. IR

8 Guld.⸗Stck. Gold ⸗⸗ Dollars Imperial St. do. pr. 00 gf. vo nenn; do. do. 500 g Amerik. Noten

1000u. 5008

do. 4. N. J. Belg. Noten 81 Zinẽfuß der Reichs

ult. Juni 217,00 ult. Juli Schweiz. Noten

22. eine Wechfel zo / , Lomb. Jr u. c /

und Staats Papiere. Stu de ju M

zu bob = bob Soo - boslos ooG6 lor 35 bB

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do.

ult. Juni 2 * Anl. euß. Kons. Anl. 1 do. do. ult. Juni do. St. Schuldsch.

ener St. I. 93 35. St. A. 87.89

Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889

do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl.

zooo 6 ssob io

Berl. Stadt⸗Obl. Bonner St. Anl.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig M 125.

gGerliner Börse vom 29. Mai 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1è3Frankt, 1 Lira, 1 Lei, 1 0,80 M 1 66sterr. Gold- . K 3 O 88 M 7 Gld. fübd. B. 12,860 6 1 Gb. holl. 1ẽNark Banco = 1,50 Æ 1 stand. Krone 1,185 4 1èFeso 00 M 1 Dollar (6. 28 4 Livre Sterling 20, o0

Wechsel. Bank Dis. 100 f. 8 T.

Crefelder do.

do. do. v. 96 Erfurter do.

Güstrower do. ;

Han. Prov. Ii. S. Ill. do. S. XIII..

do. do. 96 Königsb. 1 11I1 do. 1893 do. 1895

do. do.

do.

do. do. Saarbrücker do. ꝗ6 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger.

1897.

o ß - 30 - sch. z 00-36

Ib zoo = 36 ia, 706 bbb = 36 = zoo 30 zoõb = 35 loan 70 persch. M00 30 = Ib zoo - 30 —— ooh -= 30 -

IG 35. -= 36 siosn 306 özooG- 30 zoo = 35 sior 70G obo -= 30 = zoo = 36 for 7o 16 3506-56 ia 66G zoo -= 56 io. 3663 zoo -= 56 ia. roc

Berlin, Sonnabend, den 29. Mai

Schöõneb. Gem. 96 Spand. St. A. 91

Stargard St. I. n do. 1889

Stralsunder do.

Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. l Weimarer St. A. Westf. Prov.⸗A. II Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Wittener do. 1882

Breslau St. A. 80osz 000 - H00 00, 70G do. do. 18913 Bromberger do. 5 3 Cassel Stadt⸗Anl. 3 Charlottb.do 18389 4 do. 1885 ev. 3 ds. 18893 . , Cottbuser St. 89 37 do do. 963

oo los 25 zobd o

dobb · dog loi och , IbbG - 06 —— dobdb · oo kbps go G;

Dessauer do. l 4 2. 10 3000-200 100,25

do. do. 18963 Dortmd. do. 93. 95 34 Dresdner do. 1893 3 Düsseldorfer 1876 3

do. do. 18883

do. do. 18903

Hessen⸗Nafsau .. , Kur⸗ u. Neumäck.

5 ö o. . u. Westfãäl. Ed . do. ö . Schlsw. Holstein.

d do. 13

do. do. 189433 Duisb. do 82, So, 89 34

1 Elberf. St. Obl. 3

10000-1650 - 000 = 1b0100 70636

St. Sallesche⸗A. Sb 3]

do. do. 189231 3000 - 150

boo -= 100

0

9 36 . 3

esh. do.

do. do. 9531

Karlsr. do. 863 do. do. 893

Kieler do. 893

Kölner do. 943

bbb = bd = bbb = oo pb 756 bb dbb ph 75 G bb bo J- 10 u. lo 256 obo u. 5b io 10 2666 500 lo. 303 I bb HG io. 6 R bb = Hb loo z R; zb = 20G ibo. I

3000 - 100

3000 = 200102,20 bz 3000 = 200 102, 20 bz ooo -= 200100, 40b3G S000 -= 200 100, 006 ooo = 200 93 003 hoo = 200 93, 00 3000 - 75 104,20 bz 3000 - 75 100 60; 3000 - 75 93, 098 3000 - 60 100,30 390M. -- 609 —— 3000 = 1501100, 206

; do.

neulandsch. do. do. 3

Posensche Ser. I do. VIX

= 222 —⸗ 28 *

.

Landsb. do. 90u. 96 3 Liegnitz do. 18923 r deer. . landschaftl. agdb. do. 1, o. lan .

; 4 9 J ö ch.

3000 = 100

Y. Gladbacher do. 3 doo 0 Ib soz 26 b;

Mühlh.,Rhr. do. 3 München do. S6 - 88 37 do. 90 u. 943 Nürnb. do. II. 96 3 9 , ö. . reuß. Prv.⸗-O. orzheim St. A. 3 omm. Prob. A. 3 osen. Prov. Anl. 3] d do. I. 3

o. ö do. St. Anl. J. u. II. 34 ,, St⸗A. 92 4 egensbg. St. A. 3 8 n n, , 4

Sobb = Go lo ls / doch 2600 = I6G lol, OG

aw. Hlst ü. Kr.

ooo = 200 93, 196 do) 0 = 100 102,506 hoo = 100100609 000 = 200 93,20 boo = 200 000 - 200 —= ooo = 200 100,20 bz ooo = 2001100, 20bz ooo0 = 200 1090, 20 bz 000 = 60 100, 20 doo = 200,006 000 -= 200 94, 006 hobo0 = 60 194,006

doo = 200 da, do. , ne. . 0. 722

o. bo. 11613 do. Hu. III. 3 Rheydt St Ag 923 Rixdorf. Gem. A. 4 RosteockerSt.⸗Anl. 1

r rr. ri o. ö do. neulndsch. II.

3000 - 30 104,706

Hannoversche ... ; do. 5 3000 - 30 —,

do. do. Bayerische Anl.. do. St. Eisb. Anl. Eisb. Obl. allg. neue.. Re m eg, w. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 1888 ... 1999. 1892 ...

do. do.

do. do. do. do.

63 ̃

39 do. 26 do. 96 III

do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. do. do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int. ⸗S. Lüb. Staats⸗A. h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94

do. do.

8 X ie d der

283

CoC C- M-

x S O O X =

6. sch. 006 - 50 Dan Gisb. I. Jobb Toossor 7c do. 00 = 200] -=

Joo · vb os oo ch. 66 = 00 i, boch 1oobo 0M -= zoo = 60 7703 Ioobo zoo los,

oo -= S060 == ooo Soo] - doo Sb lob o doo Solo 5 q ooo = Soo] ==

hoo · Ho lol oo

1 5000-500 6 10000-20097, 005 B 6.6. 11 2600 200

000M - 200 - 000 (200 - 000 = 200195, 206

gh. 30d, 20bz

2000 —‚„bo0lo?z? 256

ooo = boo, 00b; G;

hoo = b00loo, 60

5000 -= H0O0siol, 40G; S000 -= H00slol 50G

; 95, 8o bz G 5000 -= 200 - 3000 - 6001100, 90 b 3000 -= 1001101, 256 3000 -‚- 1001101, 90 bz

1 !

Sachs. Alt. Lb. Ob. 3j höᷣoboMσ „100102, 256 Sãchs . St. Anl. b9 39 1.1.7 1500-75 Sãchf. St. Rent. 000 -= 500 97, 25 b G do. Low. Erd. IIIa, 4 2000-75 do. do. la, Ja, Ila, Ill,

Ill, Na, III. . 3 2000 - 75 100, 80983 do. do. Pfob. El. Ia 4 2000-75 do. do. Cl. la, Ser.

lain, il, i In

u. IIb, Vll u. IMI v 2000 - 75 100, 8098 do.do. Pfdb. B u. Illl . 2000-75 do. do. Erd. Bu. B 4 1. 2000-75 Schw. Rud. Sch. 34 1. b O00 -= 100 Wald. Pyrmont 4 1. 3000 - 300 Weimar Schuldv. * 1000-200 Württmb. S1 -= 83 4 versch. 2000-200 Ansb. Gunz. 7 fl. x. = p. Etc 11 Augsburger 7 fl. L. = p. Stck 12 23, 606 Bad. Pr. Anl. p.67 4 1.2.8 300 146, 00 bz Bayer. 1.6. 300 162, 008 Brau p. Stck 60 107. 006 Gon. Sch / sz üTio' 300 siss 7okz n e, , 3. 1.355. 150 138, 006

übecker Loose . 3 1.4. 150 Meininger 7 fl.. p. Stck 13 22.206 Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 129, 75 bz Pappenhm. fl.. . 12

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001108, 80G kl. f.

Argentinische bo / Gold A. 1000 - 500 Pes. 2, 0b G do. do. kleine Pes. 1000 u. S 00 Pes. 68, 406 100 Pes.

äußere v. 88 do. .

do. do. Barlettalsose i. G. 20.6. 95 Bern. Kant. Anl.... Landes · Anl.

er Stadt ˖ Anl. 4

1 r BSoG

x * 41 2 2 Ss =

. , D , .

T1 22 —— 2 D g . J e e e O e , ö 2 2

do. do. Guen. Aires ho / gi. K. I.. 91 ds. do. 3 e. ö. 9 0 H. H Gold⸗Anl. 88 . do

**

33 222

I 1 1166 e de de de;

do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6o /o l do. pr. ult. Juni do. Natlonalbank Pfdbr. . do. do. II. a. 9 * 1889 8. 0. 2 1 Chin Staatg Anl. . ice 1895

* en, 289, 40bz

u. vielfache a, z Gfl. 00 M

*

d D 3. 23

2

2

2 28

dm. B. ⸗Obl IV

Staatg⸗ Anl. v. S6 do. Bodkredyfdbr. gar.

2

72, 19 bz G 8, 406

60, 30 bz 60, So bz G 6l, Oo bz G 25, 406

00, 70b3 G 100,75 bz G 100, 90bz G 00, 90bz G od, 50G

1

1. 41,75 bz G 41, 90 b G 73,50 bz 74, 10 bj 74, 40 bz 74, 40 bz

29.40 bj 29. 30a, 25a, 39b

93, 40 b; 93, 40 bz 388, 106

105,006 108. 806) 8, 70b3 B 93,50 bz G

Donau⸗Regulier. Loose. Ggyptische Anleihe gar. . do. . al,,

fl 1000 100 100020 1000 u. 500 100 u. 20 4

E88 ðd =

Karlsbader Kopenhagener

323 ,

*

2

do. pr. ult. Juni ; j 563 5 nland. Hyp. Ver. ⸗Anl. Hyp. Anl..

do. Lissab. St.

bo. d Luxemb. Et

1000 20 4 d 050 - 405 4060 - 405

e,. * 2

t ß n e e , O, 203

1 8 * 93 . 1 * d de

reiburger Loose

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua⸗Loose

8

? * 3

F = ——

t. v. 91 Sr. A.

Griech. A. si. 8a bor. . i.. 9s

do. mit lauf. Kuy

do. h oso inkl.

do. mit lauf. Kupon

; oso ö,, ? o

Non. il. &. i..

9 **

;

* * * * * * 1 fl.

Gold. Rente. .

do. pr. ult. Juni Papier Rente ...

0. . do. pr. ult. Juni Silber Rente. fleine

en un * ö . kleine Loose v. 1854...

Kred.⸗Loose d. 58. 1860er Loose

v. 86s...

mit lauf. Kupon

i. &. 15. 12.93 mit lauf. Kupon

i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Hollaͤnd. Staats. Anleihe Komm. ⸗Kred. E.

Hyp. O. 1 . 1. . 96 . at.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (200 / St.) do. do. kleine . do. pr. ult. Juni

o. do. do. amort. ho / II

obo

dd doo dd 166 106

26

36 200

90

. do. zr. ult. Staats sch. E

C C

ö o. . Stadt ⸗Anl. do. do. 1892 Anl. 86 JI. II. . kleine aats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. kö, Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine do. pr. ult. Juni ö 1890 100er ö 20er do. pr. ult. Juni Staats ⸗Eisb.· Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neuschatel . ö New⸗JVorker Gold ⸗˖ Anl. pk. Obl. taats⸗Anleihe 88 eine

1892 1894

9g d= ..

ö 22 F355 S855 RS

8

1 8 d 2

82 8e ds 2 8

—— K C , R =

2 1 0 mn io be = = OD oo 0 =

kleine

. = .

* 2

3 —— —— —!

39

*

2 *

*

Sooo Io F. -

doo Ibo Rr.

1500-500 1865, os, 3oh A Vöb. 66, 450 A

od soG S5 br

2000 4 67, 50 bz G

400 67,60 bz G 1000 - 100 4 K

45 Lire m, .

10 Lire 12,75 by 1000-500 R 97,60 bz

100 E 7, 75 bz

20 * 39, 0061

100 * 97, 75 bi 20 * 99, 00 br 7 30a 97, 40 bz

200M —20 R S9. 40

S9, 90

20 * 1000-109 Rbl. P. 73,506

os dobi G

1666 - 206 f. G. 10 708 300 fl. G. lo *

7

1000 199 i. —— joo -=- 100 i. —— 1000-190 . i092. 10h

ü oz. io 1006-185 l. 100 —— 10000- B90 Cr. Ps o 200 Rr. o dh ch

Wo fl. K. M. 173 006 100 fl. Dest. W. 38. 6 bz 1000, Soo, 100 f. II 26h)

100 u. bo fl.

151,506 B34 00biG

3

7 30a 97, 40 bz 1000-800 * 97.70