m —
r — Berl. erhof 2 do. ee g. m, do. Lichter Ter. do. Sr renw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt ö r. do. . do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Serthold Messing 2 a. elefeld. Masch. Birkenwerder .. Bis marckhütte. Bliesenb. Bergw. ö Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko Well Bresl. r nn do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butze Ko. Met. Carlsh. Vorz.. . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. ö Wass. em Fb. Buckau 8 do. Griesheim do. Milch. do. Orbg. St. ⸗ Pr. do. Weiler do. W. Albert d, Br,. 8. Baug. emn Werkzeug goncordia Brgb.
— —
22 380 2 — 3 2200 83 —
2 .
Eis 75h K. Gum. . rkort Brückb. k. 320 003 do. St.⸗Pr. 115,006 do. Brgw. kond 93,506 do. do. St. Pr. 143, 006 720, 00bz G 145, 00bz G 126,00 bz G 365.75 45,75 G 244,00 bz G d 260, 00bz G elios, El. GeJ. S6, 75 bʒ G mmobrPrtl 3. 158, 50bz * . 168, 75a, 40 bz Herbrand Wagg. 128, 90 bz ibern Bgw. Ges. 131,006 do. i. fr. Verk. 145,50 bz B ildebrand Nhl.
189,75 bz B* Hir , Masch. 5h, 50 b; G z Hochd. Vorz A
m.
. L D r . t r r r
Niederrh. Gut.. A. 100 / ov. 00M. Nordd. Vers. 25 υο von 4500 Æ Nordstern, Lebv. W/ gv. 1000 Nordstern, Unfallv. 300 /o v. 006.0 Sldenb. Verf. G. zr /o v. IMM MM reuß. Leben gvers. 200 /9 v. 00 Me Nat. LZho / gv. 00 Q ovidentia, 105 von 1000 fl. 5 Rh.⸗Westf. Rückv. 100/. 400 , , 0 io v. 500 Ma Schles. Feuerp. GS. 20d / ah. H00 Mt Thuringia, V. G. 20 /ꝗ8. 10002. Transatlant. Güũt. Mop. 10 υ Union, Allg. Vers. 200 / ov. 30006 Union, Hagelvers. 2M / gv. 00 ns Viktoria, Berlin 2M / 9p. 1006. Wr , , ger. 1000.
eh
pinner.
Sa . ;
San erh. 3 Schãffer & ; . , Schering Chm. F. do. Vorz. Akt. 85 * chow Cm. Schles. Bgb. Zink do. do0. St. Pr. 7, 90u, 7 hal S8al87 b do. Cellulose .. 1000 167, 090bz do. Gasgesellsch. 127,756 do. Portl.⸗Imtf. 130.50 bz G do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta
ön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulzʒ⸗Knaudt
Seck. Mühl. V. A 167, 806 Sentker Wkͤz. V.. 186,75 bz G Siemens, Glash. 126,60 bz B Spinn und Sohn 97,50 B Spinn Renn u Ko 69 40 bz Stadtberg. Hütte 179, 006 Staßf. Chem. Fb. 155, 00bz G Stett. Bred Zem. 296, 00b; B Stett. Ch. Didier 103,506 do. Elektriz⸗Wrk. 150, 00bz do. Vulkan B.. ö do bz G do. do. gti. 16250bz G6 Stoewer, Nähm. 120, 25G Stolberger Zink 2653006 do. St. Pr. 222,50 bz StrlsSpilk St ⸗ . 58, 0b; G Sturm Falzziegel
S G l = = ZI IIS 23 * — — ᷣ — — —— —
SSS] II GSOsS —
211
8
S
8
1 II CI- 1111 —
r D —— 7 e . . n . . . . 41 1
Instrtions preis fir den Raum einer Arnchzeile 30 . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition den Nentschen Reichs · Anzeiger und Königlich Rrenßischen taatz- Anzeiger Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Brr Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 650 8. Alle Nost Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin anßer den Nost-Anstalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rnmmern kosten 265 8.
C . b . e . s . = m
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
SI I ZI 1!I ·—
— — — 2
8 X e . o SG o c & O Q G6 dee 84
SO — 2 — —
mn. 8 585860
—
A. kv.
290,006 7 öchst. n 1065, 50bG örderhütte alte 141,60 bz G do. alte konv. 223,00 bz G do. do. St.⸗Pr. TZö6b, 0066 do. St. Pr. Litt. A 111,75 oesch, Eisu. Et. 41,00 off mann Stärke 133, 25G ofm. Wagenbau 361,806 owaldt · Werke 212, 906 G üttenh. Spinn, 469,006 G nowrazl. Steins 255, 00bz GG Int. Baug. St Pr 104703 6 gphalt
12111
X81 11111118 11IBFRII II IL-1
1897.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
,
M 1268.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Leistung des Nennbetrages der neuen Aktien bis zum Ablaufe des
j ner it ß jenigen Kalendermonats, in welchem der Betrieb der neuen Bahn⸗ ; ö 1 . an der Universitüt Berlin . eröffnet wird, jedenfalls aber nicht über denjenigen Kalender Bekanntmachung.
ö — monat hinaus, in weichem die im Artikel III dieser Urkunde fest⸗ Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗
den ordentlichen Professor an der Universität Leipzig, gesetzte Baufrist abläuft, fowelt die erübrigten Mittel folches zulaffen, rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bez stell⸗ Geheimen Rath Dr. Rudolph Leuckart. und ö die ewã hrung von auzinsen bis zu 400 des Nennwerths dieser vertretenden Vor itzenden ernannt worden:
den ordentlichen Prosessor an der Universität Leipzig, Aktien zugesichert werden. der Amtsrichter Schübeck in Gummersbach zum Vor⸗ Geheimen Hofrath Dr. Karl Neumann 1II.
ü i ; Die Vollendusg und Inbetriebnahme der neuen Bahnstrecke, sitenden und 5 ,,, ö Industrie · Act en, nach gart ebter wahl gn smnählgen then der rdend fene ie öfen näre , d, einn mi m ü e. der Ämtsrichter Dr. Dösse ler, in Meinerzhagen zan
(Di dende ist evend fir dd od rejp. far ins / o angegeben) pour le mérits für Wissenschaften und Künste zu ernennen. rr gens birnen ahbe, magen deln än ele, stelleriretenden Vorfitzenben der in Gummersbach beschenden K Sollte nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten Schiedsgerichte. Annener Ghst. kv. 300 i189, 50 bz B . . — . die Baufrist ohne Verschuldzen der Gesellschaft, insbesondere wegen Berlin, den 29. Mai 1897. Az can. Chem. K. 5600 sl5c, 75G Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ unvorhergesehener Schwierigkeiten beim Grunderwerb nicht eingehalten Der Minister für Handel und Gewerbe. rn h ittlw. 0 gnädigst geruht: werden können, so ift der Minister ermächtigt, die Baufrist ent⸗ Auftrage: Berl. Aquarium sprechend zu verlängern. von Bend;
Berlin, Montag, den 31. Mai, Ahends.
& OCS 1. — —
* O T — —— ———— — — — — — — — — — — *
Berichtigung. (Amtliche 6 Am 26: Magdeb. 6 — 2609, 25bzG. ö
—
————— OO do M ö — S — — 22
Nichtamtliche Kurse.
Bank ⸗ Aktien. Dividende pro 1808 1806 f. B.-. St. ju 4]
Kieler Bank... 8 8 1 III 66065 — —
C ST - — —— —— Sc QQ · = — O — 2 —— — 2 — 9
2 1LIZTII
— — — — — — — ' ' ‚ d —
1L CL .
—* O CO AMK — MQ — OO O
—
276,506 Kahla Porzellan 14310 b3 Kaiser. Allee.. 152,25 b G Kaliwk. Aschersl. 244,75 6 Kapler Maschin. 117,90 Kattowitz. Brgw. 138, 90bz G Keyling ü. Thom. g6, O0et. bz G] Köhlmnn. Stärke 141,006 Köln. Bergwerk. 240, 00 bz G Köln⸗Müsen. B.
— S es ö
——
de oOo c!
x =
11
* 2 C0
2
Gonsolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergweck Cröllwtz. Pap. kv.
Concord. .
Dannenbaum ..
do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas . Oest. Bgw
Dt. Kred. u Baub. do. Gasglühlicht do. . do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas bo. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. Kboo do. St. Pr. Lit. A do. j. fr. Verk. do. Vorz.⸗ Akt · do. I. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Duff. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Dů Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juni Eckert Masch. Fh. Egestorff Salzfb. Gintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Eleltr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw.
— — Q — — — — — — Q — —
T W 5 — * — 2 —
8
SD eO , . O O & e ολ 0.
we m :
& = 2 2 — — 2 22— — — — 227 — — — 2 22
Sd t s , s, ᷣ‚ ß — — — — — — —
—
D 3 —
1
197,506 268, 75 bz
68, 7h ab g, 25a bß 8, So bz 1000 126, 09006
172, 5063 G 288, 50 bz G 126,25 bz G
ba 2b a 2b, Th bz
102 50bz G 11, 9006 212, 7bet. b G 147. 00et. bB 127,40 bz
S3 , 090bz G 152,006 351, 00bz G 134, 306 139, 90bz G 145,256 120, 90bz G 12,0906 154,75 bz G
49 S0bz
1600 io 25 biG
600 1500 1000
101101, 25 bz
229, 75 b B
171, 00bz G 186, 10bz G
bad von gb. Mn, 0 G
92, C0 bz G 153,00 146, 75 bz G
100/60 326 0063 B
S7 00bz 307 6b B
23, 00bz G
1373036
do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Terr. Ges. Lauchhammer. do. konv. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. kee r if. 36 do. do. St. Pr. , Pap. du
w. Löwe & Ko. 2
Lothr. Eisenw. .
do. St. Pr. Louise Tiesbau kv. do. do. St. Pr. . Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank
do. Bergwerk ?
Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u. .
t. Pr. Mi u G
— Do — O QM——M—“xWo— O
— — S8 I ISI CI ISI ISI EFSIIIIISII1
5d JI 1 858 * — S er D x — 2 x
1
S — — —
Q *
0 S* ö
8 8 ö
111111RII1
D &
—— 6 — 8
C MO Ꝙ Do O — 2
2 C T D · . D 2 3 2 2
—
. D
110,00bzG 214,75 bz G 273,75 bz G 93, 1obz G 78 25 bj G 122, 25G 127,006 2354,06 b; G 10s 75G
ad oo 148, 75 bz G
163,75 bz G
3, 90M, ) 0u, ha,. 60 bz
144,60 bz G 105,506 S4, 50 bz B 121.1606 Nl .oobz G 427 00636 26, 00bz G 63, ob; G 94, 00 bz G 124,50 bz 136,506 111,75 bz 125 00 69, 35 G 404 00bz3 G 122, 9006 108 00bz G M2, ᷣobz G 124,75 G 95,25 bz G 131575 bz G 169, 006 172 25 G i640 pz G 1487
105,60 bz G 193, 10bz G 173, 90 bz G
200, H0ebz G
Sůdd. Imm M / Terr. G. Nordost do. Süũdwest Thale Eis. St. ⸗P. do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel , Frachenbg. Zu er Tuchf. Aachen kv. 1 Asphalt .. Union, . do. Chem. Fabr. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz. Akt. . 86. da n arziner Papierf. V. Brl⸗ e e. V. Berl Mörtelw . er. Hn r. Ver. . Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Tpp Viktoria Fahrrad Vikt.⸗Speich. G. Vogtland Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kv. Warstein Grub. do. neue Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz. Akt. . Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St⸗ P. Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb do. Vorz.⸗Akt. . Wilhelmshütte . Wissener Bergw.
X — — ————— ——— — — ——— — ———
X I, --= .
K O OOO O O cCO Ct, S 2 0 2 2 — 2 — 0 — — 2 —— — — — 3 — 4 2 2 *
wor-
1111
—
3
—
CO —
— S8 S os
— de
=
——— — SS ] & c0Sãoal é & Sc
— — O e && σ0 . ö
l2r So
124,50 bz G 128, 75 6 74, 506 150 003 G 52, 006 95, 23 6 77:00 bz G
231,006
158, 35 bz G 118 75 bz G 10, 60G
53, 50G 191,506 139, 25 bz G 129,506 244 80 bz 198, 75et.b G 175, 00bz G 175,90 bz G 13, 306 2563, 090bz G 3, 50G 9lI,00bz B 127, 75G S3. 50bz G 17, 806 180 75 bz G 140, 90bz G 138,00 bz G 278, 106 191,00 bz G 106, 8096 141,90 bz G 2602 46636 157 50636 go bz d
172, 006
1
57, S896 30,90 bz
89, 70G
73, 006 150, 00bz G 74,00 bz G 2l 6,50 bz G
g 568 Al 4 0ob;
J!
. od po ch 146, 006 27 00bz
126. 258
134, 00et.bG 311,006
do. Zementbau BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. Et. P. Eilenbrg. Kattun
. m. St. P
— — de & & dðeè—
rankf. Brau. kv. lũckauf Bw VA
—
O de OO d O N — M O ONO O O
Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. Nienburg Eis Vrz anienb. Chem. Rathen. Opt. T. Stobwasser Vz. Sudenb 6 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St P. Weißbier Sitz do. Bolle Zeitzer Maschin.
— 4
— 2
821 . e
. w w L . . m t . r ö ö R ö 6 7 R SSA C G G Q — — NO QO = = = = 182
=
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 29. Mai. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber besondere . Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber auf dem Kassamarkte zum theil wieder größeren Belang. Im Berlaufe des Geschäfts unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Schwan⸗ kungen und der Börsenschluß blieb fest. —
er Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest bei mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs. Anleihen und Konsols.
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen K Ordens der Wendischen — rone:
dem Gouverneur z. D., Major à la snite der Armee Dr. von Wissmann;
ferner:
des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Unter ⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk⸗ lichen Geheimen Rath Freiherrn von Rotenhan;
des Kommandeurkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:
dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in
St. Petersburg Freiherrn von Ritter zu Grünstein; sowie
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse und des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph-⸗Ordens: dem Wahl ⸗Konsul in New⸗Orleans Freiherrn von Meysenbug.
Deu tsches Reich.
Dem zum venezolanischen Konsul in Frankfurt a. M. er⸗ nannten Herrn Adolph Baer⸗Goldschmidt ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Königreich Preußen.
17 ; k vom 27. April 1883 wird abgeändert, wie solgt; .
1) Der Artikel 1V erhält die nachstehende Fassung:
Die Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstandes, sowie sämmtliche Beamte der Gesellschaft müssen Angehörige des Deutschen Reichs sein und, soweit nicht vom Minister der öffentlichen Arbeiten Ausnahmen zugelassen werden, im Inlande ihren Wohnsitz haben.
2) Dem Artikel VI wird folgende Bestimmung hinzugefügt:
Die Gesellschaft hat alle ihren Gesellschaftsoertrag betreffenden Generalversammlungsbeschlüsse, bevor sie diese beim Handelsgericht zur Eintragung anmeldet, der Staat egierung mit dem Antrage auf die vorbezeichnete Prüfung und Bestätigang vorzulegen und die Ent— e rn der Staatsregierung der Anmeldung beim Handelsgericht
eizufügen. .
3) Der Artikel VII wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
ö. den Bau und Betrieb der Hahl sind die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 Geröffentlicht in Nr. 36 des Reichs. Gesetzblatts! von 1882 S. 764) und die dazu ergehenden ergänzenden und abändernden Bestimmungen (vergl. 5 55 daselbst) maßgebend. Die Spurweite der Bahn soll 1,435 m betragen.
4) Der nach Art. IX Nr. 3 zu bildende Reservefonds (Spezial⸗ teservefonds) ist bis auf den Betrag von 20 0900 MS zu erhöhen.
5) Der Art. XI wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
Nach Eröffnung des Betriebes f der Konzessionar zur Aenderung und Erweiterung der Bahnanlagen, sowie zur Vermehrung der Geleise auf den Bahnhöfen und der freien Strecke der f ren, sofern und soweit der Minister der öffentlichen Arbeiten solches im Verkehrs⸗ interesse der im Interesse der Betriebssicherheit oder im Interesse der Landesvertheidigung für erforderlich erachtet. Soveit diese An⸗ forderungen lediglich im Interesse der Landesvertheidigung erfolgen, sind die desfallsigen Kosten dem Konzessionar zu erstatten, wenn nicht im Wege der Gesetzgebung andere, für den Konzessionar alsdann maß⸗ gebende Bestimmungen (vergl. Artikel J der Konzessions⸗Urkunde vom 27. April 1883) getroffen werden. Im übrigen fallen die betreffenden Kosten dem Konzessionar zur Last.
.
Diese Urkunde ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 19. April 1872, betreffend die Bekanntmachung landesherrlicher Erlasse, durch die Amtsblätter (GesetzSamml. S. 357) zu veröffentlichen.
Urkundlich unter ume, Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Urville, den 10. Mai 1897.
Der Berg⸗Assessor Zirkler ift zum Bergwerks⸗Direktsr ernannt und mit der Leitung der Braunkohlenbergwerke am Habichtswald und am Meisner betraut worden.
Der 4 Gustav Hellenthal ist zum Lehrer für technische Chemie an der Königlichen Maeschlnenbaaschule in Hagen i. Westfalen ernannt worden.
Abgereist:
Seine Excellen; der Staats⸗Minister und Minmnter Landwirthschaft, omänen und Forsten Freiherr dn) Hamm'erste in⸗Loxten, nach Westyreußen;
Seine Excellenz der General⸗Auditenr der Are, Dick- liche Geheime Rath Ittenbach h Karlel
Nichtamtliches Dentsches Reich Preußen. 31
Seine Majestät der un von Danzig kommend, am Scree cd lichen Schlosse ein und degaden S;
eln * 8 —— — * Felde, um 2 C —
— — — x *
kanzler Fürsten zu Hohenlohe und
e 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 777 7 7 7 7 77777;
,,
e e, fle. h Ih bz auh. säͤurefr. Pr. — — . S7, So G Neufdt. Metallw. 187,50 bz G Neurod Kunst. A.
2 Neuß, Wagenfbr. 2b 00
Ggl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmangsd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister s Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm · Pr. o. kleine Germ. Vorzʒ⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl · Jm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 866 . uzig. Zu Görl. E enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke .
233, 80 B G do. Vorz. . A. — — Witt. Gußsthlw. — — Wrede, Mãälz. C. 119,25 bz G Wurmrevier. .. fg ser n h. / 3 e * . 9 116,50 bz G 83, lobz G
i B Breslau Kheder.
8,50 Chines. Küstenf. e damb. Am. Hach 206 25et. G6 ] Do. alt. Juni
J 127 ö Rorddtsch. Tloyd ib den, G do,. ult. Juni i Schl. Dampf Co.
151. 5b; G Stett. Dnhf. Co
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Wilhelm R.
dem , n, än erh gn z 6 3 , ö. . . ; ; einem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech⸗ reiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein.
lr 0 G ear , n , g re ren . 3 nungs⸗Rath zu verleihen. Schönstedt. Freiherr von der Recke. Brefeld.
255, 00 , ö, neee fg . —ᷓ . on inlan n enbahnattien waren Vortmund⸗ ö ö ' , Finanz⸗Minister ium.
e,. und beide östliche Bahnen fester und leb⸗ 139 09G baster. ; s z betreffend den Bau und Betrieb der vollspurigen Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 6. Mai d. J. . 66 ie r geber n ge i. k gf en en enbahnstrecke von Kaltenkirchen nach Bramstedt — 8 321 der 5 — bes . daß dem 8 20 des 9 9 Indi striepapiere zumehst recht feft, zum theil be durch die l lto na- Kalten kirchener Eisenbahn-Gesellschaft. Pribatlager-Negulativg folgender Absätz! hei e a wird: sol 35 bzG* lebt. Montanwerthe zumeist etwas anziehend. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. „Ist das zur Abfertigung abgemeldete Petroleum in i 65 B Nachdem die Altona Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu ] leere hölzerne, eiserne ꝛc. Fässer oder andere leere Gefäße 107 00 Altona darauf angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens übergefüllt, welche unter Zollkontrole aus dem Ausland oder , . Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach Gr ö Bau . . , . , , , . 4e aus ,, auf ein , Lager i, , . 45 . 28. . / 4 altenkirchen na ramstedt zu gestatten, wollen Wir der gedachten o sind die gedachten Umschließungen beim Eingange earapdis cer Meldunacn an 8 Dder Sonrmen ö 6d mitte lungen des Königlichen Polizei Präsidiums. Gesellschaft zum Bau und . e dieser Bahnstrecke und zur . ,,. n. 96 . . . larifmai 8 d ö 3 8 Me — * an . — mae as do be cd wa ge , 6 ech Sr. 6 . . 5 ; . knen n mfg, da r. . . e. . e Beschaffenheit besonders zu n. Bei der Weiterversen⸗ . . , , , m — — o. 1. fr. Verk. ⸗ . 4.50 g,. . 36, . nsere landegherrliche Genehmigung, sowie da zur Entztehun i g ; 515 ur . e n r r . do. Vorj. Att. 6 7I 4.1.1 60 gell ld g — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 M6; 23, 09 . und Beschräͤnkung des e r,. ums nach Maßgabe der an,, dung unter Zollkontrole ist in den n n. auf die Wild elm, KFemmandant Kapitän fur Scr die i ö a n Speise ohnen, weiße 45,00 46; 265,00 SJ. — Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen ertheilen. Zollp icht der Umschließungen hinzuwei en und deren Eigen⸗ (Ad olf), und S. M. S. Arcana“, KCommandar Senner . Versicherungs · Aktien. Linsen 6b, 00 M3; 25 05 6. — Rartoffeln 7 00 0; gewicht anzugeben. ; : ᷣ zur See Becker, gestern in Cdefod angekommen: S 3h o b Aurs und Dividende = 4 pr. Stud. Kö 6. = Rindfleisch von der Keule, J E89 1139 *. Die Zollstellen sind hiernach mit Anwei sung zu versehen. Kalfer?,. Kommandant Kapitan zur Se Jer md ig o bꝛ ch Dipendende pro lgdh ig 1, 10 606. —= dito Bau Berlin, den 22. Mai 1897. MW. S. „Cermeran“, Kommandant Cerdener Daran ö nen n n , Rügvers.⸗ G. 290 ο. ; m Auftrage: in e zu gehen; D er Oldenda ze n 2 dem , . J, 5 8 . 83 1 . , ven M ien Janeer ; d. . . ; Kapitän⸗Lieutenant Börner, Denke m Simngannre ange ö An alle Provinzial⸗Steuer Direktoren, die Provinzial⸗ = und bean (hne 8 1. Dani nac Sag in 2 erg f f, zu r 39 k geben des Thüringischen Zoll- un euervereins zu . ö Erfurt und“ die Königliche Reglerung in Sig—
maringen.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren behauptet und ruhig; Italiener schwach, Mexikaner fester. Der Privatdiskont wurde mit 24 0½ notiert.
Vorträge entgegen.
= S —— 3 — 8
— 11111111111 18S III -I SI AII — — — — — — —— Q — — — —
2 * * * . * 836 f .
= 2 2G & Q 0 D , Q Q 2 - = — 2 20 0 —— — 3 —238—— — ——3
Der Ausschuß des Bundesraths fer heute eine Sitzung.
— 8 OG Q- O0 =
Niederl. Kohlenw 115, 406 Nolte, N. Gas⸗G. 142 50 bz; Idd. Eis w. Bolle 162, 00bz G do. Gummi.. 114,006 do. Jute⸗Spin. 10 /ooos 96,50 B Nrd. Lagerh. Brl. 275, 506 do. Wllk. Brm. 123, 008 Nordstern Brgw. — — Oberschl Chamot 1000 /go 86, 30 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 — — do. E. J. Car. H. 57,50 bz do. Portl.-Zm. 98 50 bj G 173,50 bz G 742 173,50 bz 132,75 bz G Ges. x 128, 1obz G aucksch Masch. 128, 1063 G eniger Maschin. 132,00 bz B etersb. elkt. Bel. — — hön. Bw. Lit. A 114, 40 bz G do. A. abg. 136,40 bz do. B. ,,. ö.
1111111331
- w.
1
— D O A — — — — — 226
.
— — — — — — DO O doe, O ö s d Sg , g, o , SI Sd, e Gd eee 2 2 .
SO O 88 8 O — 200
9 2
— — —— — —— — —— — —— —— —· —·— — —
— 2 —
— — —
A220 — 22 22 — - — 222— 22 * —— —· * 8 ö
D, 8 808 — . ///
OO CO O, ,
. Die e , von Kaltenkirchen nach Bramstedt bildet einen 9
— 2 — —
wesentlichen Bestandtheil des Gesammtunternehmens der ele icht Die für 269 geltenden statutarischen und konzessionsmäßigen Be, 06. ; ; stimmungen, , die in der Konzessionsurkunde vom 27. April El ; 1883, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Altona
Aal nach Kaltenkirchen mit einer Zweigbahn nach dem Himmelmoor, ent ⸗ ö haltenen Bedingungen sollen, inssweit sir nicht durch diese Urkunde abgeändert werden, auf die vorbezeichnete Bahnstrecke gleichmäßig An—⸗ wendung finden.
11 ⸗ Das zur plan und anschlagtzmäßigen Vollendung und Ausrüstung ö der neuen Bahnstrecke, sowie zar gleichzeitig zu bewirkenden Ver— stärkung der Oberbaueg und Aenderun e e, Krümmungs⸗ verhältnisse der alten w . deb Uebergangs von Wagen der ah eisenbahnen erforderliche Baukapital wird auf den Betrag von 760 000 eln ft. Hiervon soll der r von 660 0900 6 Ausgabe neuer Aftien, der Rest im Wege der Anleihe aufgebracht erden. 8 Bag Anlagekapltal der Gesellschaft erhöht sich blerdurch auf den Hauptlehrer an der Volkeschule zu Ko Betrag von ö gh 000 . Miionären kann nach der vollen J dentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
, n,
o-
173,75 bz G ietschm., 143,506 luto Stein 197,50 bz G do. St.- Pr. 120,506 omm. Masch. F. — — ongs, Spinner. 104,60 bz G osen. Sprit⸗Bk. 244, 75 bz G e en , . 236, 00bz G auchw. Walter 97,50 bz G Ravensb. Spinn. 175,006 Rednh. SP. Lt A 284 00bz G do. St.⸗Pr. neue 48,008 Rhein. ⸗Nss. Bw. 51, 75 bz G , t —— Rhein. Bergbau. 118, 00bzB Rhein. Metallw. 530, 90bj G Rhein. Sthlwrk. 164, 00b G Wstf. Kallw.
2dĩi 33 3 28
l
Doe
Berl. ebensv. G. 200 /v. 1000 Ma Colonia, Feuerv. WM /o v. 10000 ιάẽ . Concordia, Lebv. 200 / v. 1000. 134,006 B 2 122, 50et. bB Dt. Lloyd Berlin 200,0. 1000. . D. Rück⸗ u. Mitv G. 2ho / w. 000 0 39, 0b; G Dtsch. Transp. V. 26 50/0 v. M400 118, 00 bz Dregd. Allg. Trsp. 106 / 8.1000 Me 139,990 bz G Düsseld Transp. 100½ v. 10004. 139, 25 bz Elberf. Feuervers. 206 / ov. 1000 Mt. 224,00 b G 8 1000, 203,00 63 G ana, Lebn sv. 2M /o. S00Mιυ 118, 00 b G ] Madb. Feuervers. M0 / ꝙ. 1000.
d= S6 ö l
S
de
Für den Sommerdien s der Katerlichen arne Rn werden * win , n n zur Ra ng de = 3 ⸗ . deutfchen Warine für das Jadr Re Der ginn n r r, anz nenn . Verlag der Königlichen Oefdachdandtung den d S dine u. Sohn; Preis & ) er schienen, welcher am XR M o
Am Schullehrer⸗Seminar zu 4 — ist der bisherige geschlessen, die Eintheilung der Mertne de Reer, . lenz Wolff als or. des r. . sowie zerner Dien, Dae
Stellendesetzung der Marinededärden aller n Qend dedernden
11151IIII 6 13 8
Gritzner Masch. ge ng. r B. u. Zg. Gr. Lichtf. **.
ener Gußst. 44 .
— *
= 2 — —— 228m — 2 — — — —
8 — 2 — *3— —— 6228 — — —
—— — 8 000, RRS! r —— —
8 — T 8 6 7 * — 8 —— 7 *
V — — — — — — — — — 4 * * —— — —— . — —— —— —— — — —— —— —— — —— — —————— —— —— —— — — — — —
SI C IIIZIIIIISC III
111131 S* 5
83