1897 / 126 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

e,

und Eisenbahnen.

bank. Warnun

Klasse.

2 27 345. Runde Spielblätter u. s. w. olyphon · Mufikwerke, Actien ˖ Gesellschaft, 65. bei Leipzig. 28. 5. 94. B. 2825.

18. 5. 97. ;

SI. 2s Oos 4. Aufflappbarer Dämpfer für Streichinstrumente Friedrich Mahnkopp, St. Petersburg; Vertr. A. Stahl u. G. Giell, n, oe, Luisenstr. 64. 9 7. 94. M. 1977. 18. 5. 9.

582. 26 056. Stichstelleraufsatz u. s. w. H. Großmann, Dresden, Waisenhausstr. 5. 18.5. 94. G. 1378. 17. 5. 97. :

63. 27 588. Kettentriebrad für Fahrräder u. s. w. Chronik * Seelig, Berlin. 31. 5. 94. C. 566. 14. 5. 97.

63. 29 240. Hölzerne Radfelge u. s. w. Con⸗ tinental Caoutchoue⸗ Æ Guttapercha · Com ; pagnie, Hannover. 8. 8. 4. C. 631. 17. 3. 97.

G84. 26 476. Glasgefäße u. s. w. Wilh. Wulf, 6 Glockengießerwall 25. 19. 5. 94.

17.6.7. ;

64. 27 242. Getränkekühler u. s. w. Scheich C Bopp, Offenbach a. M. 30. 5. 94. Sch. 2118. 18. 5. 97.

69. 27 510. Feststellung und Festhaltung von Messer⸗ und anderen Klingen u. s. w. Hermann , . Solingen. 18. 6. 94. Sch. 2170. 19. 5. 97.

77. 27154. Schwebende Puppe (oder Engeh u. s. w. Christian Liebermann, Judenbach i. Th. 16. 6. 94. L. 1500. 13. 5. 97.

77. 27 589. Gelenkpuppe u. s. w. W. Heincke, Inh. d. F.: Wislizenus, Waltershausen i. Th. K

77. 29 315. Für Spieleisenbahnen bestimmte Blechschwellen u. s. w. Gebrüder Märcklin 5832 6 Göppingen. 25. 6. 94. M. 1930. 17. 5. 97.

sI. 31 952. Vorrichtung zum Fortbewegen von Getreide u. s. w. Oscar Bothner, Leipzig, PHiüblgasse 2. 24 5. 34. B. 3346. 11.5. S

85. 26 862. Ausgußsieb u. s. w. Einst Kramer, Barmen. JI. 5. 94. K. 2374. 15. 5. 365. (

s6. 38 261. Gewebte Riemen u. s. w. Gustav Kunz, Treuen i. S. 1. 6. 94. K. 2380. 18. 5. 97.

Berlin, den 31. Mai 1897. * Kaiserliches Patentamt. von Huber. (15708)

„Glücauf!„. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Berghau⸗Vereine, eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗AUssessor

igkott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 20. Inhalt: Die Sutan ⸗Ueberschiebung. Von Dr. Leo Fremer. (Hierju Tafel XVI, XVI, XTVIll) Daß Benzol und seine Bedeutung als Leuchtstoff. Eisen und Stahl in den Südstaaten der Ver- einigten Staaten von Amerika. = Urtheil Friedrich Lists über das Verhältniß zwischen Wasserstraßen Technik: Ein neuer Sicherheits zünder. Wetterscheider. Vorschriften für das Ver⸗ halten der Kesselwärter beim Erglühen von Kessel⸗ wandungen. Ueber Torfstreubereitung. Magnetische Beobachtungen. Volkswirthschaft und Statistik: i der Saargruben. Entwickelung der asischen Flußeisenerzeugung. Verkehrswesen: Wagengestellungen in den deutschen Kohlenrevieren im Monat April 1897. Vereine und Versamm⸗ lungen. Patent Berichte. Marktberichte. Submissionen. Personalien.

Butonia, Zentral⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. Verleger Aug. Franz Hauschild in 36 S.A.) Rr. 10. Inhalt: Die öster⸗ reichische Perlmutterknopf · Industrie. Butonisch⸗ Technischezs. Neue Knopfmuster. Die Knopf⸗ branche auf der Sächsisch⸗Thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig. Ueber die Lage der Knopfindustrie. Ein Wort über Aus— stellungen. Der Werkzeugmacher in Knopffabriken. Enischeidungen deutscher Gerichts höfe. = Sächsische

ol ⸗Berufsgenossenschafst. Patentamt. Ober.

ostdirektion in Chemnitz. Postpacketverkehr mit

scaragua. Verglichene Telegramme. Reichs— vor einzelnen Firmen. Grenzen des Gebrauchsmusterschutzes. Die Zusammen⸗ setzung gewisser japanischer Metalllegierungen.— Neuer S* . und Kupferlack. Leimkitt für Steinarbeiten, Glas und Fabrilpreisen. Patentliste. Neueste Patent⸗ anmeldungen, die Knopfindustrie betreffend.

Textil ⸗Zeit ung. Zentralblatt für die gesammte Tertil· Industrie. Offizlelles Organ der Norddeutschen

Textil Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations⸗ . für die Gch chulen der Textil Industrie. (Verlag

von W. u. S. Loewenthal, Berlin. Nr. 20. Inhalt: Spinnerei: Der Kardierflügel Kirschner' und seine Anwendung. Fadenbrecher für Selfaktoren.

Porzellan. = „Verkauf zu und Antworten. Vermischtes. Patentliste.

Pr. G. 6) Nr. 19 uckersteuergesetz age der Zucker⸗

Rübenernte⸗

o

Hern mne 2

Statistik über den Betrieb der Zuckerfabriten in den letzten 15 Betriebsjahren. Die Betriebtergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1897 und in der Zeit vom 1. August 1896 bis 30. April 1897. Rüͤbenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im April 1897. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Monat April 1897.

Schuh und Leder. Kampffmeyer'sche Gerber⸗ Zeitung. (Verlag von Dr. Otto L. Salomon, Berlin.) Nr. 20. Inhalt: Die Jahresberichte der bayerischen Fabriken⸗ und Gewerbe ⸗Inspektoren für das Jahr 1896. Handelsnachrichten; Zur Geschichte der deutschen Gerberei⸗Versuchsanstalt. Einige Worte zur heutigen Sohlledergerberei. Ein sen⸗ sationeller Strasprozeß. Aus der Praxis der Schuhwaarenfabrikation. Die Schuh⸗ und Leder⸗ Ausstellung in London. Von der Pariser Mode. Deutsche Contra russische Gummischuhe. Die Konfolidation der Zwickmaschinen - Gesellschaften. Entwürfe und technische Neuheiten: Vereint⸗ angelegenheiten. Rundschau. Patentschau.

irmennachrichten, Konkursnachrichten. Kleines

euilleton. Terminkalender.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus⸗ besitzer. Organ des Bundes der Berliner Grund; besitzer Vereine. (Expedition: Charlottenstraße 28.) Nr. 20. Inhalt; Die Berliner Krankenhäuser und die Inanspruchnahme derselben durch auswärtige Kranke. Die Bedeutung der Berliner Riesel⸗ felder. Aus den Vereinen. Fragekasten. Lokales: Die Umwandelung der Potssdamerstraße; Verlegung des Botanischen Gartens; die neue Bau⸗ ordnung; die Gasproduttion. Technisches: Die Rauchbelästigung. Subhastationen.

Deutscher General ⸗Geschäfts⸗Anzeiger in Erlangen. Nr. 19. Inhalt: Firmenregister. Transportable Patent Rollwände. Das Ab⸗ beizen und Wiederauffrischen eichener Möbel. Die deutsche Seiden⸗Industrie. Schnellschön⸗ schreiben. Gesundheitspfeifen. Die Pflege des Kindes. Wie unterscheidet man Naturbutter von Margarine. Hausgarten und Landwirthschaft. Rezept⸗Magazin. .

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.). Nr. 46. Inhalt: Normen zur Be⸗ rechnung des Honorars für die Mitglieder des Innungt⸗Verbandes Deutscher Baugewerksmeister. Berufgenossenschaften. Lokales und Ver— mischtes. Technische Notizen. Parlamentarisches. Soziales. Schulnachrichten. Auszeich ˖ nungen. Personalien. Submissionswesen. Geschäftliche Mittheilungen. Mar tbericht über Baumaterialien Preise.

Deutsche Dach decker-Zeitung. Organ des Innu ags⸗ Verbandes; Bund deutscher Dach⸗, Schiefer, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗ Innungen‘. Nr. 10. Inhalt: Hannoversche Baugewerts - Berufs⸗

enoffenschaft. Dachdecker. Meister und selbst˖ fegen, Dachdecker'. Allgemeiner Deutscher Handwerker. und Innungstag zu Berlin. Fragen

Submissionen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

Weberei: Leitende Gesichtspunkte für die Fabhri⸗ kation wollener Streichgarnwalkwaare. Kettenflor,⸗ Boppelteppich. Wirkerei, Strickerei ꝛc.. Mit durch Klammern befestigten Florfäden gebildete Smyrna teppiche. Sportstrümpfe und Längen mit ge⸗ muftertem Umschlag. Auf der Raschelmaschine ge⸗ arbeiteter, beiderseitig gerauhter Wirkstoff. . Druckerei. Appretur 2c. Die Appretur der

eidengewebe. Die Herstellung von weißen oder farbigen kreppartigen Mustern oder Effekten. Well papp Wickelbrett mit querliegender Verstärkunge⸗ pappe. Entfernung von Oelflecken. Neue Farben.

= Allgemein Technisches: Kraftbetrieb, Heizung, Be⸗

leuchtung, Vermischtetrz. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchs muster. Verdingungen. Literatur. Deutsche Fachschulen für Textil. Industrie. Zur Geschäftslage.— Dester⸗ reich. Ungarn. Textil Statistik. Barmer

bericht. Marktberichte. Rundschau. zetrie . ,,, 2 2 brauerei in Englisch Bruntzen, sowie die Handels-

gramme. Kurse.

Zusammenlegharer Krankenwagen. Fallbremse

Tutator. Literatur.

Han modifiziert ist.

registereinträge aus dem Königreich 6 en, dem Königreich Württemberg und dem Gro herzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Allenstein. Handelsregister. (503 In unserem Gesellschaftsregistec ist am 13. Mai er. unter Nr. 51 die Brauerei Englisch Brunnen mit dem Sitz in Elbing und einer Zweignieder⸗ lassung in Allenstein eingetragen und dabei Folgendes vermerkt: A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, er⸗ richtet durch den notariellen Gesellschafts vertrag vom 16. Februar 1880, welcher durch notarielle Urkunde vom 19. Dezember 1891 revidiert und durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1892

B. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Bier⸗ und gewerbeübliche Verwerthung sämmtlicher Fabrik-

herzeugnisse. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

C. Das , beträgt 900 000 AM und ist mann

in 900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

1000 4 zerlegt.

300 000 S erhöht Vorzugsaktien.

Davon sind die 300 Aktien, durch 1 deren Ausgabe das Grunk kapital durch Beschluß der Lohmann C Ce in Altona⸗Sttensen hat für Generalversammlung vom 19. Februar 1892 um

ft, Diese Vor⸗ n . zugsattien haben gegenüber den Stammaktien das Altona -⸗-Ottensen Prokura ertbheilt.

sechs Prozent; der danach verbleibende Ueberschuß des vertheilbaren n wird als Dividende unter die nicht bevorzugten en vertheilt; gestattet . 5. 2 eines h wr die 3 . 22 er Dividende von Prozen e Vorzuge⸗ aktien, so findet 36 f ch auf e d, ine aus den Ert ägniffen fväterer Jahre nicht siatt. Die Inhaber der Vorzugsaktien haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft oder der Liquidation des Gesellschaftsvermögens ein Vorzugsrecht an dem vertheilungsfähigen Erlöse für das Unternehmen der- estalt, daß sie aus demselben zunächst den Nominal⸗ etrag ibrer Vorzugsaktien gezahlt erhalten müssen, bepor auf die nicht bevorzugten Aktien eine Ver⸗ theilung erfolgen darf. Vom Geschäftsjahr 189595 ab, also zum ersten Male aus dem verfügbaren Reingewinn des Geschäfts⸗

; 1. Oktober 1895 . jahres Zo. September ISyß werden alljährlich aus

dem nach Vertheilung der sechs Prozent Dividende auf die Vorzugsaktien laut Bilanz verfügbar bleibenden Reingewinne, respektive soweit derselbe dazu langt, zwei Stück Vorzugsaktien durch Ausloosung zum Nominal⸗ werthe zuzüglich einer Prämie von fünf Prozent amortisiert. An den Erträgnissen des Jahres, in welchem die Ausloosung erfolgt, nehmen die ausgeloosten Vor⸗ zugsaktien nicht ö. . Die Ausloofung erfolgt, nachdem die Bilanz durch die Generalversammlung festgesetzt worden. Die Ausgabe der 360 Stück Vorzugsaktien darf nicht unter al pari zuzüglich Aktienstempel erfolgen, und sfollen die Vorzugsaktien an den Erträgnissen des laufenden Jahres vom 1. April 1892 ab, also für ein halbes Jahr, theilnehmen. Die näheren Modalitäten über die Ausgabe der Vorzugzaktien bestimmt der Aufsichtsrath, soweit das Gesetz die be⸗ treffenden Bestimmungen nicht der Generalversamm⸗ lung vorbehalten hat. . B. Die Direktion (Vorstand) besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zum gericht. lichen oder notariellen Protokoll und ist durch das Gefellschaftsblatt (Deutscher Reichs⸗ Anzeiger) bekannt zu machen. P. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaftz er⸗ folgen in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“. BF. Innerhalb der ersten vier Monate nach Ablauf des Geschäftssahres (1. Oktober bis 30. Seytember) findet in Elbing oder in Königsberg i. Pr. eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, welche vom 3 . des Aussichtsraths oder dem Vorstande der Gesellschaft zu berufen ist. Die Be⸗ rufung dieser, sowie der außerordentlichen General, versammlungen muß mindestensg 15 Tage vor Ahlauf der für die Hinterlẽgung der Aktien gesetzten Frist durch das Gefellschaftsblatt veröffentlicht werden. G. Die Gründer der Gesellschaft sind gewesen: I) Der Geheime Kommerzien⸗Rath Moritz Simon, 2 der Banquier Dr. jur. Robert Simon, II der Direktor der Königeberger Vereinsbank, Richard Berneker, 4 der Banquier Moritz Stettiner, alle aus Königsberg. ö . Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Der Direktor Max Hardt, 2) der Direktor Robert Sy). 3) als Stellvertreter der Zivilingenieur Wilhelm Net ke, alle aus Elbing. . Die Mitglieder des Vorstandes werden im Falle der Behinderung, Abwesenheit oder Krankheit durch vom Aufsichtsrath zu wählende Stellvertreter ver⸗ treten. Wenn und so lange der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, bestellt der Aufsichtsrath einen oder mehrere Prokuristen. Zu jeder für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Zeschnung ihrer Firma sind zwei Unterschriften, also entweder von 2 Direktoren oder 2 Stellvertretern, oder 2 Prokuristen oder einem Direktor oder Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen erforderlich. J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) Der Konful Hermann Teschendorf, 2) der Direktor Richard Kraschutzki, 3) der Kaufmann Ernst Bienko, 4 der Konsul Joseph Litten, . s) der Rentier Franz Claaßen aus Königsberg, 6) der Kaufmann George Zimmermann aus Elbing. Allenstein, den 13. Mak 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(lhlob]

Altona. Es ist heute eingetragen: . J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 1507, betreffend die Firma Herm. Eckelmann ju Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona:

Bas Geschäft in Hamburg ist . die Hauptniederlassung der Firma ist nach Altona ver⸗ legt; vergl. Nr. W2l des Firmenregisters.

JJ. Unter Nr. 2821 desselben Registers:

Die Firma Herm. Eckelmann in Altona und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrilant Her⸗ mann Wilhelm Eckelmann in Altona, Langenfelder⸗ straße 35.

III. Unter Nr. 664 des Prokurenregisters;

Der Schuhwaarenfabrikant Hermann Wilhelm Eckelmann in Altona hat für sein unter der Füma Herm. Eckelmann in Altong ketriebenes und unter Nr. 2821 des Firmenregisters eingetragenes Gefchäft der Ehefrau Franziska Elise Charlotte Eckefmann, geb. Krumstroh, in Altona Prokura ertheilt. ;

Altona, den 26. Mai 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona.

15490

Es ist heute eingetragen: .

J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister unter Nr. 1374 die am 25. Mai 1897 errichtete Kommanditgesellschaft „F. A. Lohmann & Ce zu Altona ⸗Ottensen“ mit einem persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten,

Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf , Friedrich August Lohmann in Hamburg.

II. In dat bierselbst geführte Prokurenregister unter Nr. 665: Die Kommanditgesellschaft F. A.

ihre unter Nr. 1374 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma dem Kaufmann Richard Schul in

ZSesell

Vorzugsrecht auf eine aus den Reinerträgnissen der rf zu entrichtende jährliche Dividende von

. er .

ö als .

eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 28. Mai 1897 begonnen. Altona, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.

Apolda. Bekanntmachung. (I5491] Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage sind ol. 953 Bd. III des diesseitigen Handels registers olgende Einträge bewirkt worden: 1) Der Bildhauer und Stuckateur mann der Firma Thüringer Sydrosandsteinwerk Gebr. Dorn in Apolda ausgeschieden. . 2) Der Kaufmann Paul Dorn in Apolda ist Mitinhaber der genannten Firma. Apolda, den 19. Mai 1387.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Apolda. Bekanntmachung. 15492 Im diesseitigen Handelsregister sind zufolge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage Fol. 734 Bd. IL folgende Einträge bewirkt worden: ;

1) Ber Kaufmann Robert Winkler in Apolda ist als Mitinhaber der Firma Ludwig * Winkler in Apolda durch den Tod ausgeschieden.

2) Der Kaufmann Richard Weikardt in Apolda ist Mitinhaber der genannten Firma. Apolda, den 25. Mai 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Rärwalde, Pomm. (l58221 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 31, woselbst die Firma „Simon Caminer“ vermerkt steht, eingetragen worden: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Nanny Caminer, geb. Lewinberg, und die minder jährigen Recha, Fellx, Martha, Margarethe, Elsbeth en. Taecilie, Ernst, Kurth, Horst und Werner, Ge⸗ fcwiss Caminer zu Bärwalde i. P., übergegangen und ist die von diefen Erben nunmehr unter der bis⸗ herigen Firma begründete Handelsgesellschaft unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; Gleichzeitig ist in das , ,,,, er unter Nr. 5 die Handelsgesellschaft in Firma: „Simon Caminer“ mit dem Sitze zu Bärwalde i. P. und sind als deren Gesellschafter die vorgenannten Personen ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1897 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ wiltwete Frau Kaufmann Nanny Caminer, geb. Lewinberg, berechtigt. . . Bärwalde i. Pomm., den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

armen. ; 154931 Unter Rr. 1879 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Stock * Schmitz vermerkt . die Gesellschaft durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann August Stock jr. das Handelsgeschäft unter unveränderter Tirma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3518 des Firmenregisters eingetragen die Firma Stock & Schmitz und als ar, Inhaber der Kaufmann August Stock jr. hier⸗ elbst.

Barmen, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

KRerxlim. Sandelsregister (157411 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. nelge Verfügung vom 26. Mat 1897 ist am 28. Mai 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I6 937, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma; Torfmoorgesellschaft Patente Stauber mit beschränkter Haftung ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der in. der Gesellschafter vom 11. Mai 1897 ift 5 4 des Gesellschafts vertrages ge. ändert, und es ist hierdurch Folgendes bestimmt worden: .

Das Stammkapital beträgt 100 0090 Æ Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Ingenieur Emanuel Stauber zu Berlin nach näherer Maßgabe §z 4 des Gesellschaftsvertrages Folgendes in die Ge⸗ sellschaft ein .

a. die Patente für Deutschland Nr. 64 962, S0 O4, S1 378, 84 458, 88 429, 88 894, S9 238, S9 Slo, 90 483, 90 663, .

b. die Patente für England Nr. 25 001194 vom 22. Dezember 1894, Nr. 13 333ñ95 vom 10. Juli 15895, Rr. 9665/96 vom 6. Mai 1826, .

c. Zertifikat für Rußland Nr. 8378 vom 235. Moi 1854, Nr. 15 469 vom 21. Januar 1896, Nr. 127 vom 30. Juli 1896.

d. die Patente für Oesterreich Rr. 45/2620 vom 19. Juli 1895, Nr. 465/sbloz vom 253. Dezember 1895, Nr. 46/1976 vom 16. Mai 1896,

6. die Patente für Schweden Nr. 6295 vom 11. Mai 1894, Nr. 6909 vom 15. Juli 1895, Zertifikat Nr. 569 vom 6. Mai 1896,

f. die Patente für Ungarn Nr. 3066 s985 vom 22. Juni 1895, Nr. 4585/95 vom 23. November 1895, Zertifikat Nr. 11 383 vom J. Mai 1896,

g. seine Rechte aus den zwischen ihm und den offlnen Handelsgesellschaften Adelssen & Co. in Berlin und Jacob Landau in Berlin am 1. Januar 15895 und 16. Februar 1897 hinsichtlich der Patente für Deutschland geschlossenen Verträgen,

h. seine Rechte aus den Offerten an die offene Fer n, m, Adelssen & Co. in Berlin vom 7, 19. Januar, 18. April, 1. Juni, 7. Oktober, 15. Dezember 1895 und aus dem am 11. Februar 1897 geschlossenen Vertrage hinsichtlich der sub C. f. bezeichneten .

1. feine Rechte aus den Offerten am 22. April 1895 und 25. Juni 1896, durch welche er dem Adolph Raufmann zu Berlin die Dption auf die englischen Patente übertragen hat.

Berlin, den 28. Mai 1897.

Altona, den B. Mai 1897. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

August Rudolf Dorn in Apolda ist als vhm e ,

Bitterfeld, Inhaber Kaufmann Moritz Delitzs

n erlin. ö . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Gros · fe der Bauverein, Dampf gewerk, Attien. Geje nschaft

ziegelei und eingetragen worden:

ach Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1897 soll das Grundkapital von 17060000 auf 1133 900 M herabgesetzt werden, und zwar 1) durch Vernichtung einer anzukaufenden e . 500 16, 2) durch Zusammenlegung von Aktien über 1500 resp. 3000 M Nominal zu solchen über 1000 resp. 2900 M, wobei die Aktionäre, soweit deren Aktienbetrag durch drei nicht theilbar ist, den Verkaufserlös ihrer wie vor . Aktien nach Verhältniß ausgezahlt erhalten.

Das Gesellschaftsstatut ist danach in 8 6 Abs. 1 dahin geändert, daß das Grundkapital auf 1 133 000 r t und in Aftien zu 560 und 1000 M6 zer⸗ egt ist.

Berlin, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht II.

merlin. Bekanntmachung. 15496 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 344 Franz Zischer eingetragen worden; Die Inhaberin hat sich verheirathet; sie heißt jetzt: ver⸗ ehelichte Anng Pietschmann. Hierauf ist die Firma nach Nr. 871 unseres Firmenregisters übertragen worden. Berlin, den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

NRerxlin. Bekanntmachung. 15498 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. S72 die Firma A. H. Klar mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikant Adolph Heinrich Klar zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

15495

KRerxlin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 873 die Firma Paul Hahn mit dem Sitze zu Treptow und als deren Inhaber der Klempnermeister Paul Hahn zu Treptow eingetragen worden.

Berlin, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rerxlin. Bekanntmachung. (15494 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2800 Portner Lüddemann ein⸗ getragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Berlin, den 20. Mai 1897. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

KRernau. 15824

In unser Firmenregister Nr. 40 und Prokuren. register Nr. 7 ist bei der Firma „Lindhorst's Nordische Kunstweberei“ zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden:

Die zu Bernau bestehende Zweigniederlassung ist durch Uebergang auf die Nordische Kunstweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, aufgegeben und gelöscht.

Bernau, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 25.

Rerum. Bekanntmachung. 15823 In unser Handelsregister ist heute auf Blatt 127 eingetragen: ö irma: Gebr. Fimmen. ffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufleute: 1) Anton Friedrich Wilhelm Fimmen, 2 Onno Janssen Fimmen zu Dornum. Ort der Niederlassung: Dornum. Berum, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

NRenuthen, Oberschles. (16826 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut bei laufender Nr. 2580, betreffend die Firma J. Powollik zu Beuthen O.r⸗S. (Inhaber: Kaufmann Jacob Powollik zu Beuthen OS) ö vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Benno Broder zu Beuthen O.⸗S. über . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Gleichzeitig ist unter laufender Nr. 26588 die Firma J. Powollik zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Broder zu Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRenuthen, Oberschles. (15825 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2587 die Firma M. Nowak zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Marie Nowak, geb. Lecksa, zu Beuthen O. S. am 25. Mai 1897 eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ritter eld. Bekanntmachung. 15499

Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bitterfeld sind eingetragen:

I) unter Nr. ? die Firma Franz Häder in Brehna, Inhaber Kaufmann Ludwig Franz Häder,

2) unter Nr. 3 die Firma C. Buchmann in Brehna, Inhaber Kaufmann Christian August Ernst Buchmann,

3) unter Nr. 65 die Firma Arthur Fischer in Bitterfeld, Inhaber Kaufmann Arthur Fischer,

4) unter Nr. 73 die Firma Fr. Krause Nach⸗ folger F. W. Schaaf in Bitterfeld, Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Schaaf,

5) unter Nr. 95 die Firma Georg Schmidt in Brehna, Inhaber Brauereibesitzer Georg Schmidt,

6) unter Nr. 101 die Firma Moritz Wer in

7) unter Nr. 102 die Firma E. Lemmer in Bitterfeld, Inhaber Apotheker Eduard Lemmer,

8) unter Nr. 112 die Firma Hermann Belling in Bitterfeld, Inhaber Kaufmann Karl Belling,

9) unter Nr. 134 die Firma Gebr. Albrecht in mr gen Inhaber Maschinenfabrikant Max

recht,

10) unter Nr. 135 die Firma Friedersdorfer

K lIlankenheim, Eirel. (15827

Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 die

Firma „E. Iss. Bouscherd“ in Tondorf und als

deren Inhaber der Kaufmann Caspar Joseph Bou⸗

scherd zu Tondorf heute eingetragen.

Blankenheim, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Kochum. Sandelsregister 16503 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗

treffend den „Bochumer Verein für Bergbau

und Gußstahlfabrikation zu Bochum“, am

26. Mai 1897 vermerkt worden:

Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 20. Mat 1897 sind an Stelle der gestorbenen Ver⸗ waltungsrathsmitglieder Emil Rittershaus, Robert Korte und Louis Baare der Kaufmann Richard Bömke in Essen, General⸗Direktor Robert Müser in Dortmund und General⸗Direktor Fritz Baare in w als Verwaltunggrathsmitglieder gewählt worden.

Rochum. Sandelsregister (15501 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 610 die

Firma W. Kohlleppel zu Langendreer und als

deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kohlleppel

zu Langendreer am 26. Mai 1897 eingetragen.

KRochum. Sandelsregister (15502 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 611 die

3 Aug. Strätling zu Bochum und als deren nhaber der Kaufmann August Strätling zu Bochum

am 26. Mai 1897 eingetragen.

Rochum. Sandelsregister (15828 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 168,

betreffend die Aktiengesellschaft „Christliche Kunft⸗

. zu Bochum“, am 28. Mai 1897 vermerkt

worden:

Infolge Verzichtleistung dreier Aktionäre auf je 30 Stück Aktien ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1897 das Grundkapital von 50 000 MS auf 32 000 MS herabgesetzt worden.

Rochum. Sandelsregister (15829 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 612 die

Firma Fried. Dettm. Cramer zu Bochum und

als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dettmar

Cramer zu Bochum am 28. Mai 1897 eingetragen.

KErandenburg, Havel.

(l65ch] Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1072

die Firma: . . B. Menzerheim“ mit dem Sitze in Brandenburg a. 5. und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Meyerheim hier eingetragen worden. Brandenburg a. * den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 15604] Bekanntmachung. Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 749 eingetragene Firma: „V. Jacobi ist dem Kaufmann Otto Sieber zu Brandenburg a. H. Prokura ertheilt und dies unter Nr. 188 unseres Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. H., den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Rremen. : . (15140 . das Handelsregister ist eingetragen den 25. Mai

Ehrichs æ Goldhagen in Liquid,, Bremen: Die Liquidation ist beendet und die Firma am 20. Mai 1897 erloschen.

B. F. Meyer, Bremen: Inhaber Berend Friedrich Meyer.

J. G. Strothoff C Sohn, Bremen: Mit dem am 19. Februgr 1897 erfolgten Ableben der Mitinhaberin Adele Christine Strothoff ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Johann Gerhard Strothoff junior hat durch Vertrag mit den übrigen Mitinhabe⸗ rinnen und Miterben der Verstorbenen das Ge— schäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt solches unter unveränderter Firma fort. Die an Wilhelm Wienberg ertheilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft.

Thormählen Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 22. Mai 1897. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Wilhelm Rudolph Thormählen, Dem Geschäfte ist ein Kom— manditist beigetreten.

The Marine Insurance Company Limited Actiengesellschaft, mit Sitz in London, gegründet am 30. Juli 1836 und inkorporiert unter The Companies Acts 1862 to 1880 als eine Company limited by shares am 1. Januar 1881.

Durch Vollmacht vom 29. April 1897 ist der Kaufmann in Bremen Johann Georg Claussen zum Agenten ernannt mit der Be—

n. ] . 9 , , remen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 25. Mai 1897. 6 ;

C. O. Thules ius, Dr.

Rreslam. 15507 Vie Gesellschafter der hier am 1. Ma 189

Werke Hermann Gertzen in , . In⸗ haber Ziegeleibesitzer Hermann Gertzen.

Grabower Joachimsohn sind die Kaufleute Alfons n 2 623 Joachim sohn, beide zu Breslau.

Breslau, am 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eæeslan. Bekanntmachung. (lõh06] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7085 das Erlöschen der Firma Erwin Rehbein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1897. Königliches Amte gericht.

Charlottenburg. 15508 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 361 die Gesellschaft in Firma Kartographisches Justitut, Beseke C Ce mit dem Sitze zu k (Marburgerstraße 6) eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Lieutenant a. D. Karl Johann Beseke zu Charlottenburg, 2) der Korvetten Kapitän a. D. Paul Adolph Lampson zu Schöneberg. De Geselschaft hat am 24. Mai 1897 begonnen. Die Vertretung steht nur dem Paul Lampson zu. Charlottenburg, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

PDortmund. 15511 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 690, die Essener Credit⸗Anstalt zu Essen mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund betreffend, heute . gendes eingetragen worden: Der Direktor Heinrich Willers zu Essen ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Dortmund, den 17. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (15509 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 439, die

ö Gebr. Rügge zu Dortmund betreffend, eute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 15. Mai 1897 auf den Kaufmann Carl Toppe junior zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Toppe r. fortsetzt. Die Firma ist gelöscht.

Demgemäß ist unter Nr. 1769 des Firmenregisters die Firma Carl Toppe jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Toppe junior zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 19. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (15510 Die unter Nr. 1712 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firm Rosalie Rothschild (Firmen⸗ inhaberin: die Ehefrau Jacob Rothschild zu Dort⸗ mund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

PDũürxen. Bekanntmachung. (15695

Es wurde heute eingetragen:

1) In unser Firmenregister unter Nr. 471 die Firma J. Mechernich mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaberin die aria Sibilla Mechernich, Kauffraͤulein daselbst.

2) In unser Prokurenregister unter Nr. 150 die seitens der genannten Firma J. Mechernich dem . Franz Aubreville in Duͤren ertheilte

rokura.

Düren, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Duisburg. Handelsregister (16512 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 18. Mai 1897 eingetragen:

I. Bei Nr. 557 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft J. H. Brauscheidt zu , . mit Zweigniederlassung in Duisburg etreffend:

Das hiesige Zweiggeschäft ist an den Kaufmann Hermann Heintze zu Duisburg übertragen und wird unter der Firma J. H. Branscheidt Nachf. In⸗ haber H. Heintze fortgeführt. Die Zweignieder⸗ lassung ist daher gelöscht.

JI. Unter Nr. 1199 des Firmenregisters:

Die Firma J. H. Branscheidt Nachf. Juhaber H. Heintze zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heintze zu Duisburg.

Duisburg. Handelsregister (lõhl3] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 18. Mai 189, eingetragen:

J. Bei Nr. 596 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft A. Brumby C Co zu Tuisburg betreffend:

„Der Kaufmann Hermann Brumby zu Duisburg ist am 1. Mai 1897 aus der Seh chan ausgetreten und die Gesellschaft damit aufgelöst. Aktiva und ,, sind auf den Kaufmann Adolf Brumby zu

uisburg übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.“

IL. Unter Nr. 1198 des Firmenregisters:

Die Firma A. Brumby * Coe zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brumbh zu Duisburg.

EIbertold.

Bekanntmachung. lIbh 14 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2326, woselbst die Firma Carl H. Lob mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

KElberreld!. Bekanntmachung. m. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 195

die der Chefrau Adolf Scholar, Paula, geb. Papen

heim, in Elberfeld für die daselbst bestehende

Firma Abolf Scholar ertheilte Prokura einge—⸗

tragen worden.

iberfeld, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Frank fart, Malin. (15139 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

14178. Kismner Frores. Der Kaufmann Jean Kißner ist am 1. Mai 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird seit diesem

begründeten und unter Nr. 3135 im Gesellschafts⸗ regifter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

Kißner, unter Beibehaltung der Firma, in offener Handel agesellschaft fortgeführt.

14178. Louis Gppel. Die Gesellschafterin Marie Rahm ist am 1. April 1897 aus der offenen

56 worden. Dag Handelsgeschäft wird von dem e e . 6 fte n wohn⸗

en Portefeniller Johann edr * unter Beibehaltung der Firma, als 5

weitergeführt. 14180. Emil Roch. Der Ehefrau des Allein⸗ nna Koch, geb. Platz, hier⸗

inhabers Emil Koch, selbst, ist Prokura ertheilt.

14181. L. Isenberg Sohn. Der Kaufmann Hermann Isenberg, dahier wohnhaft, ist als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen In⸗ haber, dem hiesigen Kaufmann Levi genannt Louis Isenberg, unter Beibehaltung der Firma, in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. Januar 1897 begonnen worden ist. weitergeführt.

14182. Mitteldeutsche Gummiwagrenfabrik Louis Peter. Dem Kaufmann Wilhelm Simson von hier ist Einzelprokura ertheilt. Die Kollektiv prokura des Hermann Boeger und die Einzelprokura des Carl Stoeckicht sind erloschen. Die Einzel⸗ prokura der Ehefrau des Firmeninhabers Louis Peter, Margarethe, geb. Claus, bleibt bestehen, auch die Kollektivprokura des Kaufmanns Christoph Gellmann bleibt in der Weise bestehen, daß derselbe befugt sein soll, mit dem Kaufmann Wilhelm Simson die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.

141853. Fabrik technischer Papiere Arndt G Troost. Am 4. Mai 1897 ist die Gesell⸗ schafterin Wittwe Carl Arndt, Wilhelmine, geb. Meerkamp, jetzt Ehefrau des Ingenieurs Ewald Hoff mann zu Fraulautern bei Saarbrücken aus der offenen Handelsgesellschaft J und der Kauf⸗ mann Franz Hugo Wilhelm Schröter von hier in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Dieselbe wird von ihm und dem bisherigen Gesellschafter, dem hiesigen Kaufmann Carl Rüti, unter unveränderter 1 weitergeführt. Die Prokura des Kaufmanng

ilhelm Schröter ist damit erloschen.

14184. Alfred Bauer. Das Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Ludwig Otto Rhein- stein übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Den Kaufleuten Anton Rheinstein und Christign Wilhelm Alfred Bauer, beide dahier wohnhaft, ist Kollektiv⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß beide berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.

Frankfurt a. M., den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. IV. Glei witz. Bekanntmachung. (155161

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen offenen Handelsgesell schaft Emil Manderla's Ww. Ce zu Glei⸗ witz vermerkt worden, daß der Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz als Liquidator ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Knopp zu Gleiwitz zum alleinigen Liquidator bestellt ist.

Gleiwitz, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Gõörxlitꝝ. 155171

I) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1048, betreffend die Firma: „Eduard Maetzke“ zu Gclitz folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist im Wege der Erbregulierung auf die verwittwete Frau Kaufmann Ottilie Maetzke, geb. Walter, zu Görlitz übergegangen.

2) Ferner ist in unserm Prokurenregister die dem Pianofortefabrikanten Friedrich Maetzke für obi Firma von der i Firmeninhaberin Frau Kauf⸗ mann Ottilie Maetzke, geb. Walter, ertheilte Prokura heute unter Nr. 343 d,, worden.

3) Ferner ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 489, betreffend die Firma: „E. Maetzke X Sohn“ zu Görlitz, heute folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmann und Musiklehrers Eduard August Maetzke aufgelöst. Der Pianofortefabrikant Friedrich Maetzke zu Görlitz setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort (etr. Nr. 1498 des Firmenregisters). 4) Endlich ist, in unser Firmenregister unter Nr. 1498 die Firma: „E. Maetzke K Sohn“ und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Friedrich Maetzke zu , eingetragen worden. Görlitz, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Gx oss Wartenberg. (155181 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 193 die Firma „Leopold Moramski“ ein Weiß⸗ Kurz- und Woll. Waarengeschäft mit dem Sitze zu Groß-Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Morawski zu Groß⸗Wartenberg eingetragen worden. ros⸗Wartenberg, den 21. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister (lö69g6 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 24. Mai 1897.

Bei Nr. 558 des Firmenregisters, woselbft die Firma Ludwig Severin zu Hagen eingetragen stebt: Das Geschäft ist laut Kaufvertrag vom 14. Januar d. J. auf den Kaufmann Otto Severin zu Hagen übergegangen, die Firma ist daher hier geloͤscht.

Nr. 1169 des Firmenregisters: Die Firma Ludwig Severin zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Severin zu Hagen.

Hamburg. (l5b do] Gintragungen in das Handelsregister. 1897. Mai 22. Carl Andreas Schmidt. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. Oktober 1893 derstorbene Carl Andreas Schmidt war, ist erloschen. Theod. Lührs R Dose. Diese Firma, deren Inhaber Henty William Theodor Lührs war, ist

aufgehoben.

H. Zieting. Diese Firma, deren Inbaberin

Catharina Magdalene Elisabeth, geb. Maack, des Heinrich Zieting Wittwe, war, * aufgehoben.

Orthausen Co. Hermann Johann Friedrich

Ernst Orthausen, hierselbst, ist aus dem unter

dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dag.

selbe wird von dem bisherigen Theilbaher Gruft

Tage von den beiden anderen Gesellschaftern, den hiesigen Kaufleuten Carl Hugs Rudolph und August

Paul Borchert, zu Altona, als alleinigem Inbaber. unter unveränderter Firma a 3

Handels esekfsch tt auggeschieren und diefe damil auf⸗