1897 / 126 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1897 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rogorinski in Pesen eingetragen worden.

Ferner ist heute in * egist z zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 944 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann ermaunn Rogozinski zu Posen (Rr. 2736 des Firmenregisters) hat für seine Ehe mit Clarg, geb. Bamberger, durch Ehe⸗ vertrag vom 8. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus- geschlossen, daß sowohl das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, als auch dasjenige, welches sie in stehender Ehe auf irgend eine Art erwirbt, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.“

Posen, den 25. Mai 1897. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Handelsregister. (15557 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 27535 die Firma Emil Blumenthal zu Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Blumenthal zu Posen eingetragen worden. leichzeitig ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 943 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Blumenthal zu Posen (Nr. 2735 des Firmenregisters) hat für seine Ehe mit Hannchen, geb. Fröhlich, durch Vertrag vom 74. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Posen, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Handelsregister. Ilöõbßbs] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 2654 eingetragene Firma „Theodor Werner“ gelöscht worden. Posen, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (Ibõh5h4]

Posen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2737 die Firma Louis Caspari mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Caspari zu Posen eingetragen worden. Posen, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ratibor. (Ihh64] In unser Firmenregister ist unter Nr. 794 die Firma Emanuel Winkler zu Ratibor und als deren Inhaber der Rohlederhändler Emanuel Winkler in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. - 1h55] In unser Firmenregister ist unter Nr. 795 die Firma A. Kruliczek zu Ratibor und als deren Inhaber der Wildprethändler August Kruliezek in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 796 die Firma Joseph Stoklas zu Bosatz und als deren Inhaber der aufmann Joseph Stoklas in Bosatz heute eingetragen worden. Ratibor, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. (15567 In unser Firmenregister ist unter Nr. 797 die . E. Schlefinger zu Ratibor und als deren nhaber der Destillaicnr Eugen Schlesinger in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 16563] In unserem Prokurenregister ist heute die unter Ur. 62 eingetragene, dem Kaufmann Friedrich Schmiedecke in Ratibor für die Firma Wilhelm Hegenscheidt ertheilte Prokura gelöscht worden. Ratibor, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. (15562 In unser Firmenregister ist unter Nr. 799 die a J. Brauer zu Natibor und als deren In⸗ aber der Getreidekaufmann Isidor Brauer in Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Rothenburg, O. -L. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

IJ. 66 der unter Nr. 124 eingetragenen Firma „GE. Schwarz“: ;

Kol. 6. Die Apotheke mit der Zweigniederlassung zu Nieder⸗Rengersdorf ist auf den Apotheker Georg Gössel zu Rothenburg O.⸗L. durch Kauf übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Georg Gössel“ fortführt (çfr. Nr. 125 des

irmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1897 am 21. Mai 1897.

II. Kol. 1. Laufende Nr. 125.

Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: theker Georg Gössel in Rothenburg O. L.

Kol. 3. Ort der Niederlassung: Rothenburg . mit Zweigniederlassung in Nieder Rengers⸗

orf,

Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Georg Gössel.

Kol. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1897 am 21. Mai 1897.

Rothenburg O.⸗L., den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 15569] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Vei Nr. 191 des Gesell r hr Firma Schwelmer Eisenwerk Müller K Cie zu Schwelm ist Folgendes vermerlt worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Albano Müller hier übergegangen, daher hier ge löscht und unter Nr. 482 des Firmenregisters neu

(lIbbb8]

Apo⸗

s Firma Selma Schaak eingetragen worden.

Schwetzingen. 15697 Nr. 10 906. In das Gesellschafteregister wurde

eingetragen: . 3. 141. Ulfken Æ Hopff, Zigarrenfabrik in Edingen. Die Gesellschafter find: Franz Alfken und Johannes Hopff, beide ledigen Ste ndes und wohnhaft in Edingen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, auch allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen. ; Schwetzingen, den 26. Mai 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. Schmidt. Steinau, Oder. BSekanutmachung. 15571] In unser Firmenregister ist heute unker Nr. 215 die Wittwe Selma Schaak, geb. Scholz, zu Raudten mit der Orte der Niederlassung Raudten und der

Steinau a. O., den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. Bekauntniachung. I[I557 2

Bei der unter Nr. 126 des Firmenregisters des früheren Kal. Kreisgerichts zu Wohlau eingetragenen Firma „Paul Becker vormals A. C. Kirschke“ ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Steinau a. O., den 25. Mal 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. (15576

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2113 bei der Firma „Vietoria⸗Brauerei R. Meyer“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kau'mann Ernst Richard Karl Robert Meyer ist in das Handelsgeschäft des Brauereibesitzert Robert Meyer als Handelẽsgesellschafter ein getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1360 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1360 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Victoria Brauerei R. Meyer“ mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.

Vie Gesellschafter sind:

1) 23 Brauereibesitzer Robert Theodor Franz eyer, 2) der Kaufmann Ernst Richard Karl Robert Meyer, beide in Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen.

Stettin, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. (Iö574 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2806 der Kaufmann und Kommerzien⸗ Rath Paul Julius Stahlberg zu Stettin mit der Finma „Oelmühle Stahlberg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 24. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Stettin. (1Ibh 75]

Der Kaufmann und Kommerzien-Rath. Paul Julius Stahlberg zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Oelmühle Stahl. berg“ bestehende, unter Nr. 2866 des Firmenregisters eingetragene Handlung

1) den Kaufmann Hermann Dekkert,

2) den Kaufmann Emil Klössing, beide zu Stettin, zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1086 heute eingetragen.

Stettin, den 24. Mai 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stęttim. 15573

Der Kaufmann Max Tröger zu Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Braudt, durch Vertrag vom 30. April 1897 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Dies ist in unser , zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 2037 beute eingetragen.

Stettin, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stralsund. (15698 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Mai 1897 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 803 bei der Firma „J. Engelhard“ zu Stralsund in Kol. 6: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Waldenburg. J 156991

In unser Firmenregister ist unter Nr. 835 die

6 Carl Fockner zu Dittersbach, Kolonie

einrichsgrund. und als deren Inhaber der Handels

mann Carl Fockner daselbst heute ee säen worden. Waldenburg, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. 15578 . das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:

1) In das Firmenregister unter Nr. 172: die Firma „A. Langenberg“ und als deren Inhaberin die Handelsfrau Auguste Langenberg, geb. Täubert, in Wandsbek, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Langenberg daselbst.

27 In das Prokurenregister unter Nr. 30: die Ertheilung der Prokura für die Firma A. Langen⸗ berg an den Kaufmann Hermann Langenberg in . Ehemann der Firmeninhaberin. (Vergl.

,

Wandsbek, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Weimar. Bekanntmachung. (155791 Beschlußgemäß sind heute in 2 Handels register auf dem die Firma:

Serm. TDöllstãdt betreffenden Fol. 50 Bd. B. die Einträge bewirkt worden: . ;

1) unter Rubrik Firma:; Die Firma mit dem Sitze in Weimar ist geändert in Herm. Döll. stãdt, Inhaber: Emil Oehlert.

2) unter der Rubrik Inhaber: th

a. die Frau Augufste Ernstine Julie Lina, ver⸗

n, ,

b. der Kaufwann Leopold Emil Oehlert hier ist Inhaber der Firma. 2 3 . 22. 2 3 . iat. roßherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Wetzlar. (Ih669 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 264 die Firma Leopold Rosen⸗ thal hier und als Firmeninhaber Kaufmann Leopold Rosenthal hier eingetragen worden. Wetzlar, den 24 Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

NRerlin. (15581 Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1897 ist am 26. Mat 1897 in unser Genossenschafteregister unter Nr. 250 die Genossenschaft in Firma: Maschinen⸗ Düten⸗Fabrik „Papyrus“ eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Das Statut datiert vom 21. April, 11. und 22. Mai 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Verkauf von Papierbeuteln und Düten fär gemeinschaftliche Rechnung der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch den Berliner Lokal⸗ Anzeiger, und beim Eingehen oder Aufnahmever⸗ weigerung desselben bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schästsantheil 60 M, die höchste zuläßssige Zahl der Geschästsantheile 26. Die Zeichnung der Firma ge schieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschast die Worte: „Der Vorstand? und ihre Narensunterschrist bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Hermann Bach zu Berlin, 2) Ernst Pohl zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts, Molkenmarkt 2, part., Zimmer 1, Jedem gestattet.

Berlin, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

KExeslau. Bekanntmachung. 1h62]

In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 27: Genofssenschasts Brennerei Breslauer Gast⸗ und Schankwirthe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht (auf Grund der Beschlüsse der Generalrersammlung vom 27. März 1896 und 26. März 1897) eingetragen;

Die Genossenschast hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Gendoffenschafts Brennerei Breslauer Gast⸗ und Schar kwirth , eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 6 300 (Dreihundert). Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die sich ein Genosse betheiligen kann, ist 10 (zehn).

Breslau, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtegericht.

Eichstätt. Bekaunimachung. [15593

Durch Statut vom 2. Mai 1897 hat sich unter der Firma „Daelehenskassenverein Etting b. Jugolstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stting eine Genossenschaft gehildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinlich an— zulegen, dann cin Kapital unter dem Namen „Sliftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts—⸗ verhältnisse der Verrinsmitglieder anzusammeln. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung ersolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrath aus gehen, im Vereinsorgane „Verbandskundgabe“. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Derr, Michael, Pfarrer, zugleich als Vereinsvorsteber, 2) Zirngibl, Franz Xaver, Bauer, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Meierbeck, Johann, Bauer, 4) Ledl, Dominikus, Gütler, 5) Appel, Anton, Gütler, Bei⸗ sitzer, sämmtliche von Etting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.

Eichstätt, den 21. Mai 1897.

Der K. Landgerichts Präsident: Mayr.

Els eth. . (lbb S3] In das hiesige Genossenschafteregister ist heute ein⸗

getragen: Berne, den 14. April

1) Datum des Statuts: 1857.

2) Firma der Genossenschaft: Spar und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Berne.

3) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: ) der Gewährung von Darlehn an die Genoflen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) die Er⸗ 6 der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufssichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. ;

Sie sind in dem in Berne erscheinenden Ste— dinger Bote“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes an dessen Stelle.

5j Namen und Wohnort der zeitigen Mitglieder des Voꝛrstandes: ;

Schlüte,

wittwete Döll städt, geb. Stromeyer, und deren Sohn

eingetragen am 24. Mai 1897.

Paul Döllstädt von Weimar sind als Inhaber aus ·

geschieden;

1) , C. H. Bulling in 2) Rechnungssteller Joh. Röfer in Berne, Ren⸗

8 . Hinrich Toopmann in Ollen, Stell. er.

vertreter.

6) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwel Vorstand mitglieder

olgen, wenn 9 ritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die 3 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. . Elsfleth, 1897, Mai 22.

Großherzoglich . Amtsgericht.

einberg.

Ess en. (15584 Bei der eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Ee, . „Altenessener Credit An- stalt / zu Altenessen ist heute in das Genossen⸗ schafteregister eingetragen:

An Stelle des Carl Willeke ist Peter Müller zu Altenessen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Essen, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pralx. (1h55 95] In das SGenossenschafts register wurde eingetragen die durch Statut vom 16. Mai 1897 errichtete Ge- nossenschaft: „Syar und Tarlehenskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschtäunkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Vorderweidenthal.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Spar und Darlehen e kassengeschaͤfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im rationellen dag h; ll 3 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Den Vorstand bilden: 1) Heinrich Becker, Direktor. 2) Daniel Knieriemen, Lehrer, Rendant, 3) Jakob Schmidt, stellp. Direktor, 4) Jakob Wagner, Beisitzer, 5) Georg Stoffel, Beisitzer, alle in Vorderweidenthal wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landau i. Pf., den 25. Mai 1897.

Kgl. ,,

Hatz feld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Lnandshußt. Bekanntmachung. (15594

Gemäß der Generalrersammlung vom 20. De⸗ zember 1896 des Darlehenskassenvereins Ham⸗ mers bach Hirschhorn, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind Sebastian Höllthaler und Lambert Altmannshofer aus dem Vorstande ausgeschieden.

Andreas Albanbauer wurde als Vereinsvorsteher, der Bauer Alois Prinz in Angerstorf und Johann Leitl, Söldner in Hirschhorn, wurden in den Vor⸗ stand neu gewählt.

Landshut, am 15. Mai 1897.

Königl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahelles.

Meerholx. 15588 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. I, Altenmittlauer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altenmittlau, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Johann Georg Vonrhein der Acker⸗ mann Adam Müller IX. in Altenmittlau zum Vor⸗ stands mitglied gewählt worden.

Auf Grund Anmeldung vom 22. Mai 1897 ein getragen am 26. Mai 1897.

Meerholz, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. Sekanntmachung. (155871 Unter Nr. XVI des Genossenschaftsregisters ist am 29. April d.. J. laut der Satzungen vom 22. April 1897 die Firma „Meininger Korn⸗ haus · Genossenschaft, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Srimmenthal eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getrelde der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauß und bessere Ausnutzung der Preise verhälnisse angemessen zu veiwerfhen, das aufgespeicherte Ge⸗ treide auf Antrag bis zu zwei Drittel des Tax—⸗ werthes zu beleihen, den Anbau bestimmter Getreide⸗ sorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufs waare herzustellen und den Verkauf ron Saatgut in die Hand zu nehmen.

Auf Beschluß der Generalyersammlung können auch andere Produkte in den Gegenstand des Unter⸗ nehmens aufgenommen werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Versitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General- versammlungen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied sowie in dem Mei⸗ ninger Regierungéblatte und in der Dorfzeitung be⸗ kannt zu machen. ;

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuzefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von einem Verstandsmitglied und dem Kornhausverwalter erfolgt ist.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Funi des nächsten Jahres.

Die Höhe des Geschäftgantheils wird auf 5 „M festgesetzt. Die Haftsumme beträgt das Zwanzig fache des gezeichneten Geschäftsanthells.

Auf je 20 S Grundsteuer muß das Mitglied einen Geschäftsantheil erwerben, doch darf die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile, welche ein Mitglied erwerben kann, 160 nicht überffeigen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Per sonen:

1) Rittergutsbesitzer Hermann von Eichel in Maris feld, ) Landwirth und Schultheiß Eduard Henneberger

in Heipf, 3) Landwirth und Schultheiß Christian Amthor

irektor, dant,

in Nordheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts 29 gestattet. Meiningen, den 18. Mai 1897. rzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Neustadt, Obers chles. . 15703 Bei dem Riegersdorfer Darlehnskaffen ˖ Verein E. 9. . S. 1. heut in das Genossen⸗ aftsregister eingetragen worden: ich 86. des ausgeschiedenen Karl Schneider ist Gärtner Josef Schneider zu Riegersdorf zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. . Neustadt O. S., den 26. Mai 1897. . Königliches Amtsgericht.

Putzig. Bekanntmachung. 15h89] Nach Maßgabe des Statuts vom 8. Mai 1897 bat sich in Krockow, Kreis Pin Westpr., eine Molkereigenossenschaft unter der Firma Molkerei Genossenschaft (eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht) in Krockom zum wecke der Milchverwerthung auf gemeinschaftliche echnung und Gefahr gebildet, welche ihren Sitz in Kreckow hat. Die von der Genossenschaft aus gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem ö unterzeichnet. Sie sind in das Putziger reisblatt aufzunehmen. Beim Eingehen diefes Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes an dessen Stelle. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, und zwar dem Ritter⸗ gutebesitzer Robert von Kozyejkoweki auf Parschkau als Vorsitzenden, dem Administrator Martin Goercke zu Kroeckom als Stellvertretenden und dem Hofbesitzer Emil Westphal auf Goschin. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 936 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Geschäftsantheil der einzelnen Ge⸗ nossen beträgt mindestens zehn Mark für fünf Kühe, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines einzelnen Genossen ist entf Die Haftsumme, mit welcher für die Verbindlichkeit der Genossenschaft fowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber gehaftet wird, beträgt bis 1260 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in der Gerichts- schreiberei Jedem gestattet.

Putzig, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Siegburg. (Ihh9g0] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. Volksbank zu Siegburg eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siegburg in Spalte 4 eingetragen: Durch eneralpersammlungsbeschluß vom 9. Mai 1897 wurde, entsprechend dem abgeänderten § 4 des Statuts, nach welchem nunmehr der Vorstand aus einem Direktor, einem stellvertretenden Direktor und zwei Beisitzern besteht, der Kassierer und Buchhalter Philipp Schiller zu Siegburg als Direktor, und der er daselbst als stell⸗

Veckermiütmde. Bekanntmachung. [16591] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Ziegelei⸗Genossenschaft zu Ueckermünde, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 1. März 1897 ist in Abänderung der S8 4, 15, 17 der Statuten die Bestimmung getroffen, daß der Vorstand besteht

) aus dem ersten Direktor,

2) dem zweiten Direktor,

3) dem Kassierer,

4 dem Kontroleur, mit der Maßgabe, daß zur rechts verbindlichen Ver⸗ tretung der Genossenschaft die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern genügt.

Zum ersten Direktor ist für den ausgeschiedenen Jlegeleibeß tzer Dr. Gasters der Zlegeleibesitzer Franz Amende, zum zweiten Direktor für den ausgefchie denen r m n. Carl Meister der Ziegeleibesitzer Louis Dahms gewählt.

Der Ziegeleibesitzer Carl Fleischmann ist als Kon⸗ troleur wiedergewählt.

Die Stelle des ersten Kontroleurs für den aus— . Ziegeleibesitzer Franz Kneisler bleibt unbesetzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1897 am selbigen Tage.

Ueckermünde, 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

ziegenhals. Bekanntmachung. (156592 In unser Genossenschaftsregister it unter Nr. 8 die Genossenschaft Giersdorfer Darlehns Kaffen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Giers. dorf heute eingetragen worden.

Die Genossenschaft ist begründet am 2. Mai 1897.

Nach dem in der Generalbersammlung von gleichem Datum genehmigten Statut hat der Verein den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und dadurch auch in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen 2 zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel anter , n . Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an—= zunehmen und zu verzinsen. t Die e n. en Mitglieder des Vorstandes sind:

1) ; . esitzer Joseph Breinlich als Vereins⸗

orsteher, ) Bauergutsbesitzet Richard Priesnitz als dessen Stellvertreter.

3) Bauergutöbesitzer Johann Wiesner,

4) Bauergutsbesttzer Carl Jahnel,

s) Bauergutebesitzer Franz Wilde. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht mit , ,, Kraft für die letztere in der Weise,

Nur bei Zurücklablung von Darlebnen, bei Quit -; tungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 4 und bei den öffentlichen Betanntmachungen genügt außer der Unterschrift des Vorsitzenden oder tellvertretenden Vorsitzenden die Unterschrift nur eines Vorstandsmitgliedes.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Neisser Zeitung.

Das Statut der Genossenschaft ist vom 2. Mai 1857 daffert

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschäftsraum, Ring Vr. 13, J. Steck, Gerichtsschreiberei, Abtheilung II, Jedem gestattet.

Ziegenhals, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. (15702

I. Reifenberger TDarlehnskafsenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Reifenberg. Vorstandsverände— rung. Ausgeschieden; Adolf Scheerer. Neugewählt: Ludwig Utzinger, Ackerer und Wirth in Schmitts— hausen. Als Vereinsborsteher wurde das Vorstande⸗ mitglied Jakob Buchheit in Reifenberg aufgestellt.

II. Reichenbachsteeger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Reichen bachsteegen. Vorstands— veränderung. Ausgeschieden: Wilhelin Krämer. Nen gewählt: Jakob Weisenstein, Landwirth und Adjunkt in Reichenbachsteegen, Vereinsvorsteher.

Zweibrücken, den 26. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragung (15596 in das Börsen⸗Register für Waaren. 1897. Mai 25.

Edgar Alfred Haynemann, Kaufmann (Firma:

GS. Haynemann,), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

(15427 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

ulius Georg Tröger in Buchholz, alleinigen Inhabers der Firma Georg Tröger daselbst, ist heute, am 23. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1897. Kon kursforderungen sind bis zum 26. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 17. Juli Is9g7, Vor⸗ mittags Iz Uhr.

. am 25. Mai 1897.

as Könizliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Grxichtsschreiber: Exp. Geißler.

(l 5477 Konkursverfahren.

Nr. 10 343. Ueber das Vermögen des Kauf manns Gustav Wolf in Baden, Lichtenthaler— straße 9, wurde heute, am 26. Mai 1897, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Baden wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An— zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 16. Juni 1897. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am Mittwoch, den 23. Juni 18977, Vormittags HO Uhr.

Baden, den 26. Mai 1897.

Gr. Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber: Lutz.

15431

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Georg Reinicke hier., Neue Königstr. 41, ist heute, Vor— mittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichle 1 zu Berlin das Konkursberfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 189272, Vormittags AK Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1867. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1897. Prüfungstermin am 24. Juli ES57, Bormittags ü Uhr, im Gerichts- gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 23. Mai 1897.

Thom as, Gexichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

154530

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Carl Gustaf Müller in Berlin, Alexanderstraße 38 und Raupachstraße 6, in Firma Carl Gustaf Müller & Co,, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1897, Nachmittags E27 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1897. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. August 1857. Prüfungstermin am T. September E857, Vormittags LR Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 28. Mai 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

(1h429

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kronheim in Berlin, Steinmetzstraße 28, ist heute, Nachmittags 1236 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dag. Konkursversahren eröffnet, Verwalter: 6 Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am AS, Juni 18387, Vormittags AE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. August 1557. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 3. August 1887. Prüfungstermin am 6. August ö. en,, Hirn, im n,, . gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. e ng Berlin, den 28. Mai 1897.

re daß entweder der Vorsitzende oder stellvertretende Vorsttzende und außer ihnen noch je ? Vorstands⸗ mitglieder der Firma den Namen beifügen.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

156d 1] gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen n 7 Mechanische Bautischlerei zu Sockenem (Inhaber: die Tischlermeister Wilhelm, August und Varl Lüder zu Bockenem bezw. zu Hamburg) wird heute, am 25. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rabius zu ire Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1897. rüfungstermin am 28. Juni 1897, Vormittags AO Uhr. Offener Lrrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht zu Bockenem. Abth. J.

(15482 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Lader zu Bockenem wird heute, am 25. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rabius zu Hildesheim. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1897. Prüfungstermin am 2s. Juni 1897, Vormittags O0 Uhr. Offener Lrrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht zu Bockenem. Abthl. J.

(15484 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Lüder zu Bockenem wird heute am 25. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Rabius zu Hildesheim. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1897. Prüfungstermin am 28. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht zu Bockenem. Abth. J.

(5483 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Tischler⸗ meisters Augußst Lider. Henriette, geb. Schra⸗ der, zu Bockenem, wird heute, am 25. Mai 1857, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rabius zu Hihdes. heim. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1897. Prü- . 8 ö 4 Vormittags

r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1897. uh ̃ Königliches Amtsgericht zu Bockenem. Abth. J.

(lIb478] Oeffentliche Bekanntmachung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christiau Julius Tiefing, Stephanithorssteinweg 18, hier selbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1897 3 Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1897 einschließlich Erste Gläubigerversammlung 25. Juni Es97, Vormittags LE Ur, allgemeiner Prüfungstermin AG. Juli 1897, Bormittags EH Uhr, im Gerichtshause hierselbst. J. Ober—⸗ geschoß, Zimmer Nr. 9 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 28. Mai 1857.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkur. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 15486 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Louis Brunöhler zu Dortmund, Rheinischestr. 48, ist heute Vormittag 93 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Ellerbeck zu Dortmund. Offener Arrest mit . bis zum 23. Juni 1897. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni EsSs97, Vormittags EAI uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Juli 1897, Vor⸗ mittags EE Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 28. Mai 1897.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(lbahl]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Emil Morgenstern hier Waldschlößchenstraße 16) vorher in Bühlau bei Weißer Hirsch ist heute, am 28. Mai 1897, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Justiz n Rath Böhmig hier, Johann ⸗Georgen⸗Allee 21, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1897 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin 2. Juli 1897, Vor⸗ mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1897.

Der Gerichteschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 25. Mai 1897: Hahner, Sekretär.

(15449

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Hermann Pöhnisch in Cotta (Dorfplatz 7b.) ist heute, am 28. Mat 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf mann Arras hier, Blochmannstraße 7, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konktursforderungen sind bis zum 21. Juni 1897 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juli 1897, Vormittags 3 litzr. Offener Arrest mit Anzeigefriß bis zum 21. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung 1b, den 28. Mai 1897:

Hahner, Sekretär.

(15450

Ueber das Vermögen des Glasers und Haus⸗ besitzers Louis Hermann Schmidt in Löbtau , . 21) ist heute, am 28. Mai 1897, Nachmittags 3, 90 Uhr, das Konkursverfahren eröffnen und der Rathsguklionator Canzler, Pienaische= straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 2. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.“, den 28. Mai 1897. Hahner, Sekretär.

(16474 Bekanntmachung. s

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Gramp in Genthin, ist heute, am 26. Mai 1897, Nachmittags 1 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli

1597. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis zum 1. Juli 1897. Grsfe & läubigerversammlung am 18. Juni 1897, Vormäöttags I Uhr- Zimmer Nr. 10. Allgemeiner Prr fungstermin am 14. Juli A897, Voermiitagse 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Genthin, den 26. Mai 1897.

; Wolf, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.

Ih 446 Coukurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Strumpfwaarenfabri⸗ kantin Anng Ida verehel. Vogel, geb. Rei⸗ mann, in St. Egidien ist heute, am 28. Mai 1397, Vormittags J Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Zückler in Glauchau. Gläubiger⸗ n,, . IH. Juni 1897, Vorm. EI Uhr. Anmeldefrist bis 25. Juni 1897. Prü⸗ fungstermin: 6. Juli 1897, Vorm. 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1857.

Glauchau, am 28. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte:

Sekr. Wettley.

. ö. gn ent overfahren,

eber das Vermögen des Zivilingenieurs Gustar Adolf Schaff Scharf, zuletzt in Bors⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 283. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Henke in Grimma. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin 2. Juli 1897, Vormittags 16 Uhr.

Grimma, den 28. Mai 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Lippert. (15487 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schusters Peter Treuzer, Inhabers einer Schuhmacherei und Schuhhandlung zu Mühlensesmmar wird heute, am 26. Mai 1887, Nachmiltags 7 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hohwande zu Gummersbach wird zum Konkursberwalfer ernannt. k sind bis zum 18. Juni 1897 bei dem Gerichte gnzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die 3 des ernannten oder die Wahl eines anderen. Verwalterg, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschufseß und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstaͤnde auf den 24. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag; Vormittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur z,onkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ . eben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verab- olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗= erlegt, ven dem Besitze der Sache und bon den For⸗ dernngen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg— berwalter bis zum 18. Juni 1897 Anzeige zu machen.

Dubitscher, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Gummersbach.

15452] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Bern- hard Jefsen in Kellinghusen ist heute, am 28. Mat 1897, Mittags 135 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Tietgens in Kellinghusen. Erste Gläubigerversammlung 21. Juni 1897, Vor⸗ mittags LH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 28. Juni 1897. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. Juli 1897 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Prüfungstermin 12. Juli 18927, Vormittags 1A Uhr.

Kellinghusen, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(165444 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin n mne Karoline verehel Weidelt, geb. ungk, in Waldkirchen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur Schüßz in Reichenbach. An⸗ meldefrist bis 20. Juni 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 28. Juni E897, Vormittags 19 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht Lengenfeld i. Vogtl., am 28. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Glaß.

(15486

Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Hömme zu Bramsche, früher zu Osnabrück, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Noltemeyer zu Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. meldeftist und offener Arrest mit Anzeigefrist is 25. Juni 18897. Erste Gläubigerversammlung am EA. Juni 1887, Bermittags AO Uhr, und Prüfungstermin am 12. Juli A897, Vor⸗ mittags EO Uhr. Malgarten, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

zer das Vermögen des Schreinermeisters Josef Feder in Mülhausen ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G. heute, am 26. Mai 1897, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs verfahren erkffnet. Der Geschästsegent Schoenlaub dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1897, Varmittags 10 Uwr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1897. Vormittags RG Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer. (X. 21/97) Mülhausen i. Els., den 26. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

(15476 Konkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Heinrich Mengler zu Mültzeim (Ruhr) ist

los Ueber

heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er.