offnet. Der Rechtsanwalt Wolff hier ist zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1897. Eiste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am L2. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juni 1897.
Mülheim (Ruhr), den 26. Mai 1897.
Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15472 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des (Kaufmanns) Färber meisters Hermann Böhr zu Naugard ist am 25. Mai 1897, Nachmittags 1210 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pietzsch zu Naugard ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1897 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerrersammlung am 14. Juni 1697, Vormittags 97 Uhr. Prüfunge termin arm 15. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1897.
Naugard, den 26. Mai 1897.
Lem ke, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtöégerichts.
(15447 Konkursverfahren. ⸗
Ueber das Vermögen des Külempnermeisters Ferdinand Adolf Arthur Capelle in Kuau ist heute, am 28. Mai 1897, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann August Seydel jun. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkuͤrsforderungen sind bis zum 18. Juni 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, am 25. Juni 1897, Vormittags io Uyr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1897.
Neustadt (Orla), den 28. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. 15475 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hermann Döbel in Reichenbach, der daselbst unter der Firma H. Döbel ein Damenkonfek⸗ tionsgeschäft und Handel mit Woll und Ma⸗ nufakturwaagren betrieben hat, ist heute, am 26. Mai 1897, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ullrich in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung am 159. Zuni 1897, Vormittags 1Z2 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1897, Vormittags 1 ü Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juni 1897.
Reichenbach, am 26. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte: Sekretär Nagler.
15428 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich August Otto Moeser in Weimar, Besitzer des Gasthauses Breusischer Hof .. ist heute, am 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Körner in Weimar. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 15. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin den 6. Juli 1897, Vormittags A9 Uhr.
Weimar, den 25. Mai 1897.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.
(154321 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Müllerheim in Berlin, Kurstraße 36 und Matthäikirchstraße 24, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Mai 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(16433 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Großdeftillateurs W. Grothe hier, Alexanderstr. 33, ist infolge eines von dem Ge—⸗ meinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den E9. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J hierselbst, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel O., part,, Zimmer Nr. 36, anberaumt.
Berlin, den 22. Mai 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
15434 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Friedländer in Berlin, Jerufalemerstraße 6 (Firma Albert Friedländer s Druckerei) ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 13. April 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1597 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Mai 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
165435 Konkursverfahren.
In Lem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Eichelbaum hier, Schmid⸗ straße 5 (Wohnung Yorkstr. 73), ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. He hlugfefn der Gläubiger über die Gewährung (iner Vergütung an die Mitglieder deg Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juni 1897, Vormittags AI Uhr- vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 26. Mai 1897.
During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(16436
gonkursverfahren.
In dem Konkursherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Basil Pervana in Firma B. Per⸗ vana jun. hier, Friedrichstr. 131 4. und Char⸗ lottenstr. 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewãhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ autschuffes der Schlußtermin auf den 28. Juni 1897, Vormittags 111 Uhr, vor dem e sichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich ˖ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Rr. 32, bestimmt.
Berlin, den 26. Mai 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(115437 Bekanntmachung.
Das gegen den Kaufmann (Posamentier⸗ waarenhändler) Leo Leske hier, Landsberger⸗ strahe 8, am 24. Mai 1897 erlassene allgemeine = räußerungsberbot wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 25. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
(15457 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Selle in Bielefeld, Kaiser—= straße 102, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Selle C Co. daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 24. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
(15468 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolph Tschierschke zu Modlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu? berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 18. Juni A897, Vormittags
11 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗
selbst, Zimmer Nr. 20 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt. Bunzlau, den 2 1897.
tehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15473 Aoukursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef gen. Julius Hiller zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnang des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. Juni 1897, Vor⸗ mittags K Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bunzlau, den 26. . 1897.
ehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Mattscheck (in Firma Otto Mattscheck) zu Charlsttenburg (Sophie Char- lottenstraße 26) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
15467
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Gerlach zu Char— lottenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. April 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. April 1897 bestätigt ist, 1 aufgehoben.
Charlottenburg, den 23. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
(15455] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Isidor . in Danzig, in Firma J. Willdorff, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Danzig, den 265. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. XI.
15442 ;
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Wilhelm Keils Wittwe und der Schellen
fabrikanten⸗Wittwe Elisabetha Keil in Fürth. Beschluß.
Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da der Zwangs vergleich vom 12. April 1897 rechtskräftig bestaͤtigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.
Fürth, den 265. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. (gez) Mayer. Zur Beglaubigung: (CL. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär.
1564431 Konkuradverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Fabrikanten Karl Gotthelf Goldberg in Groß⸗ schönau, alleinigen Inhabers der Firma C. G. Goldberg daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großschönau, den 25. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.
15100)
In dem Gustav Lascheit'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung stattfinden. Verfügbar sind 48,34 S. Zu berück⸗ sichtigen sind 23 786,59 M nicht bevorrechtigte For⸗ derungen.
Hehdekrug, den 26. Mai 1897.
Der Konkurtverwalter: Heidem ann, Rechtsanwalt.
(15456 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Friedrich Carl Heinrich Will in Kiel, Schülperbaum Nr. 5, ist jur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 18. Juni 1897, e,, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.
Kiel, den 24. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Verẽffentlicht: Su kstorf, geen r fer.
15489 goułurs verfahren. . : Das Konkursverfahren über das Vermögen bes Richard Üellner, Wirth in Köln, wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 24. 1 1897 angenommene Jwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 24. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. (lõ441] gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Karoline Frauke aus Röwers. dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löwen, den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
(15448 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstotbenen Schneidermeisters Bernhard Walter zu Malchow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den — b — 1897, Vormittags 10 Uhr, ber dem Groß herjoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Malchow, den 283. Mai 1897.
Hollien, Att. Geh., ;
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
(1h 454 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Pietsch zu Schwerta wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marklifsa, den 22. Mai 1897. Königliches Amtegericht.
15439
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 24. d6. Mts. das am 27. Februar 18897 über das Vermögen des Spezereihändlers Josef Kagerer in München, Landsbergerstraße 646, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 23. Mai 1897.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Störrlein.
16438
Das Königl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. ZS., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 7. Dezember 1896 über den Nachlaß der am 30. September 1896 verstorbenen Assessorswittwe Katharina von Auer von hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. .
München, 25. Mai 1897.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
15471] Koukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Wilhelm Tänzer in Naumburg a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Junt 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Jimmer Nr. 48, anberaumt.
Naumburg a. S., den 26. Mai 1897.
Schrap pe, Sekretär, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung.
(15468 Asukursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Vogel zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Juni 1897, Vor- mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße ä / 5, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer 10, bestimmt.
Potsdam, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
14854 Conturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Windmühlen ⸗ und Wirthschaftsbesitzers August Friedrich Gustav Herrmann in Strehla wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9.
Riesa, den 25. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aktuar Sänger.
(15488 Ronłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Oskar Liesner zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ;
Spandau, den 25. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
(15469 gonłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Stockfisch in Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen-⸗ den Forderungen und zur e luft der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens slücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1887, Mittags 12 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 57, bestimmt.
Stettin, den 26. Mai 18897.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
15453 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns F. M. Hollatz in Stras⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L6. Juni 1897, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer Nr. I, anberaumt.
Strasburg, den 22. Mai 1897.
Wahren dorff, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichta.
15470 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Carl Tietz zu Strausberg N. 1. 94
wird nach hierburch au
Strausberg, den 26. Mai 1897. Königliches Amte gericht.
(15459 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der
andelsfrau Wittwe Nosa Salomon zu Strelno ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. Juni 1897, Vor- mittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier, Zimmer 8, anberaumt. In dem Ter⸗ mine sollen zugleich nachträglich angemeldete Forde⸗ rungen geprüft werden.
Strelno, den 24. Mai 1897.
Hilgenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15460] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bockius in Zeitz, alleinigen Inhabers der Firma F. W. Bockius Sohn, wird Termin zur Abnahme der — zur Erhebung von Einwendungen gegen das S ußverzeichniß und zur Beschlußfassung Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 14. Juni 1897. Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebft den Belägen wird auf der Gerichtsschreiberei 1, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht für die Betheiligten niederzelegt.
Zeitz, den 26. Mai 1827.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(15670 Breslau ˖ Sächsischer Viehverkehr.
Vom 1. Juni d. J. ab wird die Station Wil⸗ helmsbrück der Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn in den Tarif für den vorgenannten Verkehr für Vieh⸗ sendungen in Wagenladungen in demselben Umfange einbezogen, in welchem die Station Kempen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn in diesen Verkehr einbezogen ist.
An Fracht für dergleichen Sendungen kommen die für Station Kempen B. W. E. im genannten Tarif vorgesehenen Frachtsätze zuzüglich der nach⸗ stehenden Beträge zur Erhebung:
für das Quadratmeter Ladefläche in Mark:
b. für sonstiges Vieh in
in einbödigen mehrbödigen Wagen Wagen 10 0,50 0, 40 0,53. Breslau, den 24. Mai 1897. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
15672
45572 CI. Vom 12. Juli d. J. an wird die Ginrichtung, wonach zu den Schnellzügen Nr. 44 46, 47 und 41 der Strecke Berlin — Leiprig Bayer. Bhf. neben dem Fahrpreise noch eine besondere Platz= ebühr erhoben wird, auch auf die anschließenden
chnellzüge Nr. 8, 20, 20 ., 19, 19 2. und 13 der Strecke Leipzig Baper. Bhf. — Hof und auf die an⸗ schließenden Schnell iüge Nr. 136, 132, 134, 137, 155 und 133 der Strecke Hof — Regensburg — Mün⸗ chen ausgedehnt. Jedoch wird im Verkehre der Stationen der Strecke Hof — Regensburg — München unter einander eine Platzgebühr nur insoweit er⸗ hoben, als der Reisende die Bereithaltung eines numerierten Sitzplatzes gegen Zahlung einer Platz- gebühr ausdrücklich beantragt. Die Platzgebühr beträgt in der J. und II. Klasse für Enffernungen bis einschließlich 150 km 1 (, für Entfernungen von mehr als 150 km 2
Die sich hiernach ergebenden Ergänzungen der in den Tarifen für die Beförderung von Personen und Reisegepäck enthaltenen besonderen Bestimmungen werden noch bekannt gemacht. Nähere Auskunft er⸗ theilt die Verkehrskontrole J hier, Strehlener— straße 1.
Dresden, am 18. Mai 189.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
15671 Sãͤchsisch⸗Südwefstdeutscher Verband. Nr. 40600 BI. Im Nachtrage X zum Tarif⸗ heft Nr. 3 wird mit Gültigkeit vom 19. Juli d. J. ab die Entfernung Elsterwerda (B. D. B. — Gengen⸗ bach von 611 auf 681 km berichtigt. Dresden, den 25. Mai 1897. Königliche General Direktion der Sãchsischen Staats eisenbahnen, als geschäftsfũührende Verwaltung.
15701] Bekanntmachung. inen, arri isenbahn⸗Verband. Ausnahme⸗Tarif für Rinden, Theil IV Heft Nr. 2 Abtheilung K. vom I. Mai 1897.
Die auf Seite 94/95 für die Stationsvvmerbindungen Veszproͤm, — Bares — und Berjeneze Mannheim (Dir. Bez. Mainz) vorgesehenen Frachtsätze treten mit 15. Juli 1897 außer Kraft.
München, im Mai 1897.
Geueral Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
Anzeigen. er me e Kuhnt g eie ger
. baienturezuberlin ;
Kilometer a. für Pferde
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Crpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.
Abh des J r. haltung Schlußtermins
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1897.
Ma 126.
gerliner Zörse zum 31. Mai 1857. Amtlich festgestellte Kurse.
nmrechnungs⸗Sätze.
sel. Bank⸗Dizz. 8 T
. 3 18 5
44
do. — Brũssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London ......
K
ö dg. Madrid u. Bare. do do.
gtew.· Jork .... do. kö
— — — — — — 5 — — —
To z5G
—
13 — 51 gig 35G Gelb⸗Sorten, Banknoten unb Kupons. Münz⸗Duk ü 9,72 bz Engl Bankn. 1E 20, 36 bz G Rand⸗Duk. A . Bkn. 100 F. 31, 15 bz l. f
213,95
8s . G , , g s , , , . en , , , , , , , ür
Sovergs. p St. 20.355 G Holland. Noten . 168,75 bz 20 Frs. Stücke 16, 24 b; B Italien. Roten . 77,30 8 Guld. Stck. . Roten 112,25 G Gold⸗Dollars Oest. loofl 170,70 bz do. 1000f1 170,70 bz Fu do. p. 100 R 216, 95 bz ult. Juni — —
ult. Juli — — Schweiz. 2
Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten
1606 u. s
do. kleine
do. rg N. D. Russ. Zollkupons 324, 400 B Belg. Noten Sl O00bz do. kleine 324. 10eb G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3o / , Lomb. 35 u. 40 / 0
Fonds 363 Staats Bayiere.
Tm. Stücke zu es Dtsche. Rchs. Anl. 4 1 o 000 = 20004, 108 6 6 3 oM - 200 194106 O. O.
Hobo — 200197, 906 do. ult. Juni
* Kons. Anl. ch. H 000 — 150104, 10et. bz B
reuß. Kons. Anl. 4.10 5000 150104, 106
do. do. do. 3 160 5000 - 100198, 50
do. do. ult. Juni —
do. St. Schuldsch. 3 3000-75 io, 10bz
Aachener St. A. 93
Alton. Et. A. S7. S9 do. do. 1894
Apolda St. ⸗Anl.
Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897
Barmer St. ⸗Anl. do. do. do. do. 1896
Berl. Stadt⸗Obl. ds. 1876-92
Bonner St.⸗Anl.
— 2
hob hoo ol, ob; G Sb = IG i b
6 — — 8 8
e 8
* 2. 2 *
* *
88882
J. f. kl. f.
Bromberger do. 5
Breslau St. A. S0 do. do. 1891
Cassel Stadt ⸗ Anl. Charlottb.do 1889 do. 1885 ev. ds. 18339 do. I. 1595 Cottbuser St. II 9
do. do. 96
Crefelder Dessauer do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do9o. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
do.
Duisb. do 82. S5 89:
do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Flensbg. St. A. 97 Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. ,,
o. San. Prov. II. S.lll. do. S. VIII.. do. St.“ A. 1895
do.
do.
do.
do.
do.
Kölner do.
do. do. 96 Königsb. 1 I-III
do. 1893
do. 1895 Landsb. do. Mu. 96 Liegnitz do. 1592 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, N
do. do. Mainzer do. 91 do. 88
do. do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. Sb - 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Pr. D. Pforzheim St. A. 6 Prop. A. osen. Prov. Anl. do. a, . do. St. Anl. I.u.II. , ,,. egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. Ul. II. do. M Iiu. J. Rheydt St Agl-⸗92 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl. do. do. Saarhrücker do. 6 St. Johann do.
do. 91 -
do. 1892
23662 — — — — — — — 2 — 3 2
3 18888338 23
— 2 —
r 2
— 23 2X - — * D 8
De 2
— — — — — — —— Q —— — — —— — — — 1— —
D Sc X Q Q b
22
wt *
e- e - e - oO οt.- ä / . 823 s 2 220 — 2
— S8
S d O G , d o d e r . . O . d n r 2 O —
t- CH- - Gt - S =
—
C , L . O. D
CY -
St 2 —
2
2
2 1
K
Schöneb. Gem. A.
* F 1 2 —
K W . . C M
—— 20⏑ *
hoo - 20901101, 306
Berlin, Montag, den 31. Mai
Schöneb. Gem. 6 3] Spand. St. A. 9 1 o. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wands beck. do. 1 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov. A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882
1 — — — — —— — 8 2222
— Q 7
r
* 287 *
3 6 P * * 3 2 1 * *
do. neue.. 3 Landschftl. Zentral
do. do. 3
do. do.
Kur ⸗ u. Neumark. do. neue..
do. do. do. neulandsch.
do. do. Posensche Ser. IV do. X
e,
2. ? 23 . 3 . K
1000 u. 0 02,406 2000 - 5001 οο, 0B 2000 - 500 100, 292 2000 - 60Mlo0,20B 2000 = 200 f100, 406
: ö
o. . do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. d. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. = Lt. A. —1ILt. C . Lt. G. Lt. C. àJLit. D. 2000-200 101,00 Lt. D. 2000-200 — — 3000 - 100 99, 90 2000 - 100 - — 000 = 200 100,206 000 -= 1001100, 25 G 000 -= 100 94, 00
2000 — 2001100, 50G
1000 u. 500 — —
000 -= 200101, 606 000 -= 200 101, 896 ; 5000 -= 500 96,406 do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. — do. . w.
b oG bo neulndjch H
2222222222222 22222222222 22222222X2222 22
Hannoversche ... do. .
1.4.10 5000 1.4.10 1000 - 200 — —
2 — — 22
— S288
100,506
1606 =*600 101,506 ob = b lz 25 zb60 = 66]
doo = Ibo lob, So Ibbb u. bo lol, 258 doo oh lol, doch 26600 160606 =*06 zoo = oh ps goG zb oo lo, 0G
zoo G0 = 600 =
zoo = bo — 100 — —
briefe.
3000 -= 150121, 106 3000 — 300 115,906
zo Ihbsi od / zo zobd = Ip lol. io zoo = Io pd, 306 16660. 1560 - doo -= Ih lob 7oG doo lbb g zo d zoo Iõo lo. 5G zoo Ipo i 75h zõbo = 155 == obo = 5 lob, 1oG doo d lõo hg Ooh
zoo -= 6 —— zoo bo lob zoG zoo = lo hd 5 & zbo = bh los . Iobʒ zoo = do0 loz . 1obʒ
000 -= 20003 006 bo0o0o = 20003, 00 3000 - 75 104,20 bz 3000 - 75 100,609
3000 = 15601100, 40 3000150 - — 000 = 10000, 40 3000 - 100 - — S000 = 109 93,256 000 = 100100, 40 3000 - 100 — — ooo = 100 93, 256 000 = 109100, 40B b ooMo - 10M = — boo -= 100 93,256 ö o00 -= 200 — — 000 = 200 100,75 000 -= 200 93, 106 000 = 1 00MIlI02, 0 G dᷣo00 = 100M loo. bᷣο oo 0 = 20003, 20 000 -= 200 — — 000 - 200 = — 3000 = 200M οοο;ß 000 = 20000, 20 000 -= 200M Iοο, 106 000 -= 60 100, 106 döᷣ000 = 200 03, 9oG 000 = 200 83, 906 hö000 -= 60 so3, 90G
entenbriefe.
3000-30 — — 3000 - 30 J - —
3000 — 76 100, 49bz B
bz B 5000 — 200 öh hd
essen⸗Nassau .. vy *
do.
do. w Rhein. u. Westfãäl. do do
. . Kur⸗ u. , . . Lauenburger ... Pommersche .. do. k
de * ö do 3
Schlzw. Holstein. do. do. 13
10 3000 - 30 versch. 000 - 30 3000-30 300M = 30 3000-20 3000-29 3000 - 30 3000-30 3000 = 30 3000-30 3000 - 30 10 3000 - 30
3000 - 30 3000 30 3000 - 30 sch. 3000 - 30 3000-30 30000 —-30
los vo 101,306
104,706 lol, 406 104,90 bz G 10l, 206
101, 106 105, 00 101,306 104, 306 104,50 bz G 101, 206 105,00 bz G 101.206
do. do. 96 Bayerische Anl. . do. St. Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldzk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do 1888 do. 18906... do. o loo; vo 8;
Grßhzgl. Hess. Ob. n . do. 80. 96 III. ,,,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. do. do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int. ⸗S.
Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86
Sächs. Et. Anl. bᷣ9 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Erd. IIa, do. do. la, Ja, Ila, Ill,
do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser.
la Ia, LIll, II. IIl
u. Ilb, ll u. Il do. do. Pfdb. B u. Ill do. do. Erd. b u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuld v. Württmb. S1 - 83
Badische Eisb. . A. do. Anl. 1892 u. 94.
1892 ...
v. 93, 94
amort. 7 de
Lüb. Staats⸗A. 9h do. do. 90-94
Se rn f ?
Illl, a, IHIII. .
A Ro Ro g ro S8 ** ES
—
8 , , . —— — M 0 —˖2 —
.
5. 5.
S ——— ZS — —
*
2 — — — — 0 — 2 See =
Sd de d edd ssi ddr 8
— S — —— = — — — — — 28
8 ö
ö
1500-75 2000-75
2000-75 2000-75
t- C
2000-75 2000 - 75 2000-75
wr 2 8 S*
S . 2 — 222
2 .
. — 5
Wood IVoosioi, 75G Ibbo6 -= 60] =* zoo bo os oo zb = 0h io 55G 16660. 300 — * 26006 -= 306 07708 I6bho - 2M io, 5G zoo = 26. — doo bo- — ooo = Soo ( - — doo Ho (-= — ooo -= Ho. — — doo Hb siol, oo 11 Sooo -= 566 (-=
6 1oõbo. 2M os 60G 126606 - 300 — —
1
hob = 0 oh 265 6
dh. 26 bz
2000-50007. 40b3 B 000 =h00 ob, Sobz B obo = hoo ioo, 406 000 -= 5001101, 40bz boo0 = boo lol bo G
dopo doo === zoo Ho lob, 90G zõbo0 = Io = = zo b -= 1oglol, o Soo = 166 162,25
956, 8So bz G
Sooo - h00 97, 256
1
100, 75 bz
or doG
Ansb. Gunz. 7 fl. . Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm. A. k Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. . Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl.. .
x Gd ie GG s
— * DAG
r — — — * —— 8 8 —— — —— Gr *
1
39, 00 B 23,60 G 146,00 bz G 161,25 G 106, 906 139, 75 G 137,50 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001108, 906 kl. j.
Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine do. po // do. innere do. do. kleine de. o / g äußere v. 88 do. do. . do. do. . do. do. kleine
Barlettaloose i. K. 20.5. 95
Bern. Kant. Anl. ....
Bosnische Landes⸗Anl.
Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do.
Buen. Aires he / ci. A. 1.7.91 do. do. . do. do. ö do. Gold ⸗Anl. 88
do. do. do. ö
do. do. ö do. Stadt⸗Anl. ho / ę 91 do. do. 60 .o 91 3a * yr. ui n
Go p. An Erh en nm , , , do. do. II. a ea, 1889 s. o. 664 Chinesische Staats · Anl. do. 1895 do. 1896 do. pr. ult. Juni ristiania Stadt⸗Anl. Dan. Landm.⸗ B. ⸗Obl . IV
do. do.
do. Staatg⸗Anl. v. 6 do. Bodkredyfdbr. gar.
**
100 Pes.
— *
C L — G — = — , 8 de do — — 28 w
ö , oe , / / O d = . 0 2
k 8 8 R S . d de dè de
5000-590 . 100 Pes 3 z
Ie
TE
px = = m =
— 2 — 222 — — 2
2
1000-590 4 1000-500 4 1000-20
— —
*
1000 4 500-50 E 500-25 K
4500-450 2000 -= 200 Kr. 2000 - 299 Kr. 2000 50 Kr.
—— n — — ö C ——— — — —
8 28 w 22
1000 u. Sho Pes.
405 M u. vielfache
1000 4 — 20400 4K
73, 00 b G 73, 00 bz G 58, 40 bz G 58, 406 bo, 9o bz 60.90 bz ho, 90 bz 61,0063 26. 26 B
N, 606 Hol, 10bzG 101,10 bz G lol, lobz G 101, 10bzG 94, 10 bz G
41,50 bz 41,50 bz 73, 60 bz 74,00 bz 74,25 G 74,306 29, 40 bz
kl..
S8, 30 bz G
105,906 108.9063 B 98, 706 98, ho bz 102,70 bz G
1
4.
Donau⸗Regulier.⸗Loose. Gg vptische prior Ai.
do. do. do. do. do.
Finnlãnd. Hyy. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose
St. ⸗ E. Anl. 1882
do. do. do.
. er Loose Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose
Gothenb.
Griech. . gie 8a 6a /i. &... 9 mit lauf. Kupon
do.
do. 50 inkl.
mit lauf. Kupon
9 do /so kons. Gold⸗Rente . 0
do.
Mon. A.. K. .I. 94
do. do. GldA. ho / git 18. 19. 9z mit lauf. Kupon
do. do. do. do. do.
do.
do.
do. pr. ult. Juni Dalra San. ⸗Anl.
mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon Holländ. Staat. Anleihe Komm Kred. X. Ital. stfr. Hxp. O. n. 1.4. 00 do. if do. stfr. do. do. be,. do. Rente alte (20/9 St.) do. do. do. 3 pr. ult. Jun o. do. amort. ho / III. IV.
100 fl. 1000 100 4K 1000 20 4
1000 u. 500 * 100 u. 20 E
1000-0 4 050 — 405 0
nleihe gar. .
do. . do. kleine
2 a — 2 —
Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
1
**
do.
v. 18386 do. .
8g , e gs s — M d, do , =
8d
S = — R 8 4 D.
ö
St. v. 1 Sr. A.
2 20
5000 u. 2500 Fr. ö 000 -= 2500 Fr.
1.1.94 500 Fr.
d
do. kleine
do. m. l. Kup.
do. i. Kp. 1.1.94 do. m. J. Kupon
i. K. 1b. 12.93
— — 338 be m e be ber
1. N. 16.13.93
. —
335331 33335 . *
22
100 f. b00 — 2650 Lire bo00 —H00 Lire G.
. F5* 1
n n . ⸗ ann.
1
93, 30 bz 33.306
20000 - 100 Fr. B, 106] bo0 Lire P. O2, lo
kleine
nene
C r — —
6, ob; B 6, 10bzB 21,75 bz G Il 75 b; G 2 6b G 28 706
28 80b G 24.906
24. 906
26. 10bi G
do. Luxemb. t
do. do. do. do.
dr.
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
do. . do.
Gkl. f.
Norwe 2
Jũtl. Kred. V. Obl. ...
do do. ö Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener ĩ
o. Lissab. ß. S6 I. II. o. aats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
do. d,, Mexikanische Anleihe .. do. do
do. do. Moskauer Stadt ⸗ Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. VS.... — p. New⸗Norker Gold ˖ Anl. 6 Spt. · Obl. 3 1. aats. Anleide 88 3
Dest. Gold Rente.. .
do. pr. ult. Juni do. n . .
o. ö Do. pr. ult. Juni Silber ⸗ Rente.
do. pr. ult. Juni . e , (Lot.).
6 Loose v. 1854 G Kred.⸗Loose v. 58. 860er Loose .. do. pr. ult. Juni . Loose v. 18648...
pr. ult. Juni
; pr. ult. Juni ö. ,
do. ; do. 1892
kleine
do. kleine 1890
100er 20er
kleine
23
tleine 3
ü = gn = — D 0
4 —
kleine
ie FR E* — 2
— —
kleine
kleine
1
28 286 .
kleine
r — — — — .
—
— —
=
OOO - 100 Kr. 50060 - 100 Kr. 1500-500 M 1800, 900, 300 2250, 00, 450 A 2000 A0 400 6 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 * 20 4
1000-5900 8 100 *
20 *
97
97
200 —20 E 20 * 1000 - 109 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 5D00 7 G. So — 450 Æ 2oMdoOM — 10200 & 20140 –— 408 S 0O0OQ— —-500 20400 - 408 lo oM — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 f. 1000 — 100 fi.
1000-100 fl. 100 fl. 1000 - 100 f. 100 fl.
looo — 200 Kr. 20 Kr. Wo fl. K. M. 100 fl. Dest. W. 1000, S500, 100 1.
100 u. 80 f.
—
10d so 5 366
68, 00 bz G 68, 50 b; B 12708 97, 75 bz G 97, S0 bz
39.30 bz voas7 , 50 bz G 397. 75G
97.990 bz
99, 30 bz G0as7, 30 b; G 80 00bzG
980. 20bz 3.80 G H..
101 706 104 756
lo 20bz lo 308)
lo 3d G S0. 406
Sd ð o G
178 MGdz 338 oobz 1851 8006 1817082 Bod 4 Mb