1897 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger. ö

Aer Sengspreis beträgt vierteljährlich 4 * 50 Alle Kost Anstalten nehmen Kestellung an;

.

f 5 n ö 2. ; . * 5 J 3 9 171 ö

für Gerlin außer den Rost · Austalten anch die Expedition

g., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Anm mern kosten 25 4.

M 127.

Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Brunn emann zu Berlin und dem Bürgermeister a. D. Schleß zu Tanten im Kreise Mörs den Rolhen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem katholischen . und Dechanten Troost zu Emmerich im Kreise Rees, dem katholischen Pfarrer und Dechanten Poggemann zu Recke im Kreise Tecklenburg und dem katholischen Hilfspfarrer Ulrich zu Bremmelbach im Kreise Weißenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Regierungs- und Geheimen Baurath Wellmann Stralsund den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem katholischen Pfarrer und Ortg⸗ Schulinspektor Blankensteiner zu Ennigerloh im Kreise Beckum den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem katholischen Hauptlehrer Peter Joseph Ott zu Mülheim a. Rh. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter gl aft en emeritlerten Lehrern Branscheid zu Eckenhagen im Kreise Waldbröl und Wojciechowski zu Wartenburg im Kreise Ällenstein den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, dem Strafanstalts-Aufseher Stillger zu Diez a. Lahn das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Schloßkirchenvogt Christian Kuckuck zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich ba yerischen Militär⸗Verdienstkreuz es: dem Feldwebel⸗Sergeanten Voß von der Schloßgarde⸗ Kompagnie; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren— zeichens: dem Feldwebel Schmidt von der Schloßgarde⸗Kom⸗ pagnie; der Verdienst-⸗Medaille des Königlich württem⸗ bergischen Kronen-Ordens: dem Feldwebel Borm von der Schloßgarde⸗ Kompagnie; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Premier⸗Lieutenant Golz, Ala suite des 6 Pommer⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 45 und Direktions⸗Assistenten bei der Gewehrfabrik in Spandau; der Großherzoglich badischen silbernen Verdien st⸗ Medaille: dem Zeugwart Rades von der Zeughaus⸗Verwaltung in Berlin, und dem Feldwebel Wagner von der Schloßgarde⸗Kompagnie; des dem Großherzoglich hessischen Verdienst-Orden Philipp's des Groß müthigen affiliierten silber nen . Kreuzes: . dem Feldwebel Stasinowski von der Schloßgarde⸗ Kompagnie; des Ehrenkreuzes d schwerins dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Heyne, tendantur der 17. Division; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Vize-Feldwebel Raschke von der Schloßgarde⸗ Kompagnie; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden . goldenen Verdienst-Medaille: den Vize⸗Feldwebeln Booske und Herzog, beide von der Schloßgarde⸗Kompagnie;

der Fürstlich schw arge gissden silbernen Eh ren⸗ edaille:

es Großherzoglich mecklenburg— chen Greifen-Ordens: Vorstande der In⸗

dem Feldwebel Blume und dem Vize⸗ Feldwebel Hom⸗ berg von der Schloßgarde⸗Kompagnie; . der dem Fürstlich reußischen Ehrenkreuz affiliierten silbernen Verdienst-⸗Medaille: dem Vize⸗Feldwebel Brauß von der Schloßgarde⸗Kom—⸗ pagnie; der rm n, „lippischen goldenen erdienst⸗Medaille: dem Vize⸗Feldwebel Wolff II. von der Schloßgarde⸗ Kompagnie; der Fürstlich ,, silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Vize⸗Feldwebel Knoop von der Schloßgarde⸗Kom⸗ pagnie; .

der „Gesetz Samm lung

Insertiouspreis fur den Raum einer Aruchkzeilt 0 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Rreicha · Anzeiger aud Aöniglich Rrenßischen Ktaats - Anzeiger Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem General-⸗Major von und zu Gilsa, Kommandeur der 83. Infanterie⸗Brigade;

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens

zweiter Klasse: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Kreidel, Militär— Intendanten des III. Armee⸗Korps; sowie des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem Vize Feldwebel Ernst von der Schloßgarde⸗ Kompagnie.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Freiherrn von Seckendorff in Sarajevo ist auf Grund des z 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1876 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vor⸗ unehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von ier zu beurkunden.

Auf Grund des § 75a des Krankenversicher ungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗

Gesetzbl. S. ZJ7 9) ist deutscher Gastwirths⸗

der Kranken⸗ und Sterbekasse gehilfen (E. H. zu Berlin . von neuem dle Beschelnigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 3 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 30. Mai 1897. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedtke.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Fabrikbesitzer August Viefhaus in Elberfeld den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 15. Mai d; J. will Ich der Altmärkischen Kleinbahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Klötze, im Kreise Gardelegen, Regierungsbezirk Magdeburg, welche den Bau einer Kleinbahn von Klötze nach Wernstedt beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entzlehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in gn zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Wiesbaden, den 20. Mai 1897.

Wilhelm R.

Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Staats⸗Ministerium.

Bei dem „Reichs- und Staats⸗-Anzeiger“ sind die Bureau⸗ n, . Gerber und Sonnenburg zu expedierenden elretären und Kalkulatoren ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinäl⸗Angelegenheiten.

Der , , Lehrerin an der Königlichen höheren Mädchenschule zu Trier Hermine Hoffmann ist die Amts⸗ bezeichnung „Oberlehrerin“ beigelegt worden.

Kriegs⸗Ministerium. Der Hauptmann der Landwehr-Infanterie 1. . von Schroeder ist unter Ueberweisung zu der Korps⸗ ntendantur des II. Armee⸗Korps zum etatsmäßigen Militär⸗ . ernannt worden.

Ausgabe gelangende Nummer 19 enthält unter

Nr. die Verordnung, betreffend die . des Gesetzes, betreffend das Diensteinkommen der Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen, vom 3. März

Die von heute ab zur

1897 (GesetzSamml. S. 25) in die Stolberg'schen Graf⸗ schaften, vom 12. Mai 1897.

Berlin W., den 1. Juni 189. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 Gesetz ˖ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1). das am 1. Mär; 1857 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Betteldorf III im Kreise Daun durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier, besondere Nummer S. 153, ausgegeben am 30. März 1897;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 24. März 1897, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis

eiligenbeil für die von ihm gebaute Chaussee von der Grenze der

taatsforst Damerau bis zur Provinzialchaussee von Heiligenbeil nach Braunsberg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 18 S. 173, ausgegeben am 5. Mai 1897;

9 das am 24. März 1857 Allerhöchst vollzogene Statut für die Meliorationsgenossenschaft zur Regulierung des Groß Marauner Fließes im Kreife Allenstein durch das Amtsblatt der Königlichen 6 zu Königsberg Nr. 18 S. 173, ausgegeben am 6. Mai

) der am 24. März 1897 Allerhöchst volliggene Nachtrag zu dem Statut vom 24. Juli 1885 für die ,,,, , zur Senkung des Wangst⸗ und Lautern-⸗Sees im Kreise Roessel durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 17 S. 149, ausgegeben am 29. April 1897;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 29. April 1897 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Brieg im Betrage von 3 655 900 A6 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 20 S. 2165, ausgegeben am 15. Mai 1897.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Dr. Graf von Posadowsky⸗ Wehner, auf Urlaub.

Angekommen:

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, aus Ober⸗ Italien.

Aichtamtliches.

Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König heute Vormittag 3 Uhr auf dem Tempelhofer Felde ein, um die Parade über die hier, in Charlottenburg und in Spandau garnisonierenden Garde⸗Truppen abzunehmen. In das hiesige Schloß zurückgekehrt, hörten Seine ajestät den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke.

trafen

Die diesjährige große Frühjahrs⸗-Parade der in Berlin, Charlottenburg und Spandau garnisonierenden Truppen⸗ theile, sowie des Garde⸗Schützen⸗Bataillons und der Haupt⸗ Kadetten⸗Anstalt in Groß⸗Lichterfelde fand heute Vormittag 7 Uhr auf dem Tempelhofer Felde vor Seiner Majestät dem Kaiser und Känig statt. .

Die Truppen standen 20 Minuten vor Beginn der Pa⸗ rade zum Einrücken in die Paradeaufstellung bereit. Die Fahnen hatte vorher eine Kompagnie des 2. Garde⸗Regiments F, die Standarten eine Eskadron des Garde⸗Kürassier⸗ Regiments gus dem Königlichen Schlosse abgeholt. Die Fuß⸗ truppen ließen ihre Fahnen am Steuerhause durch Offiziere von der Fahnen⸗Kompagnie in Empfang nehmen.

Die Parade e, der kommandierende General des Garde⸗Korps, General⸗Adjutant, General der Infanterie von Winterfeld (Chef des Generalstabs des Garde⸗Korps: Oberst von Scheffer ;. Die Paradeaufstellung erfolgte in zwei Treffen. m ersten Treffen befehligte die Haupt⸗ Kadetten ⸗Anstalt und die Regimenter der 1. arde⸗

nfanterie⸗Division der Kommandeur dieser Division: eneral⸗Lieutenant von Klitzing; die Truppen der 2. Garde⸗ . das , das arde⸗Pionier⸗Bataillon und die Eisenbahn⸗Brigade der Kom⸗ mandeur der 2. ke,, General⸗Lieutenant Freiherr von Falkenhausen. Das zweite Treffen stand unter dem Besehl des General ⸗Lieutenants Grafen von Wartensleben, Kommandeurs der Garde⸗Kavallerie⸗ Di⸗

dision. Auf dem rechten Flügel des ersten Treffens