—— — ——— — —— x.
*
; 2 ö leute der Bootgftationen vertbeilt werden soll. welche wegen beben auf prospecting. (Suchen nach Gold) egan waren, . Theater md Mustt , . , , E e e i lage ᷣ Residenz Theater. Der Oberst und Regiments Kommandeur in Lyck (Ostvreußen) Derr arztes Dr. Hicks am 24. Mär bat sich jed Rudallls Ver- r* B 9 Als weites Stück deg Abschieds, Cyclus, in welchen; zie aun — — — — —— ,, ,. fa g , e , ,,,. ; . . . 5 ; bald scheidende Direktion dautenburg die erfolgreichen Werle ihres 1 i re, m, * sowie ee gg, r e e. angebört und doch wobl schon * 3 ? 8 gelegen batte. Sie D sch R chs⸗A d K gl ch z t ts⸗A 39 2 . a, ,,, 2. Die Station wird ee ann in Tentitten, anweit Pillau war eint? natarlichen Todes gestorben. Das andere. 85 Fuß 86 Zen Um el en ll 36. nze iger Un on l rell l en S lll 46 n iger. , , , ,, , , * 127. Derlin, Dienstag, den 1. Jun 1891 m und ö ; — eilen langen, der ngẽeinrichtungen bisber entbebren . ; rscheinlich vo = . be . 6 des se e e , we. 2 strichs — 2. e ne Pillau ju liegen kommt. Der Werth ö. wurde. Gr scheint an einer Sebirnverletzung oder 2. 2 erlin, g. Illn * wieder von Herrn Alezander mit zündende bam cg urde. Kieler sehl willkommenen und den dem Vorstande mit Bark *, am Blutstur gestorben zu sein. Der Umstand, daß an der Stelle w —— — —— ——— —
Unter den übrigen Mitwirkenden zeichneten sich die Damen Becker, e eenmrnen Stiftung if ; d f̃ . g ist auf 15 000 6 veranschlagt. Mit den Speere aufgepflanzt waren, deutete schon auf Gingeborene bin. Gleich Güstinger und Volkmer sowie die Herren Georg, Werner und gen e en scha ten fremder Lander ist, wie seit Jabren. durch nach dieser Äufflärung begab fich, Mr. Rudall, auf Anordnung der Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. Bertetkugi es waten immer det Masstrat und die an,,
Gactpart aus. freundschaftlichen Austausch von Druckschriften ꝛc. Verkebr gepflogen Geo raphifchen Gesellfhaft in Adelaide, am 2 April von neuem, in — — 3 . Ber es durften nur Cyangelische daran theilnebmen. Ich konnte
Kon ierte. worden. ; —— g en. 2 w , m, m Daalttãt . ⸗ 3 am bnen, weil ich diesen Fragen zufällig einmal mit Rüchsicht auf diese Am Sonnabend fand im Kenzerts l der Aichitekten bauses Auf Anordnung des Mr. A. T. . Sekretãts der 1897 3 Ver⸗ Durch ⸗ Am vorigen Markttage historischen Verbältnisfe, mit denen ich es zu tbun hatte, nãhergetreten
preis
. Ducchschnitte⸗
ö
66 6.
¶QVilbelmstraße 18x eine n n,, 7 Der Lungenbeilstätten ⸗ Verein vom Rothen Kreußs SGeographischen Gesellschaft in Adelaide, war schon um Mitte Mãr 9 aue. , kaufte schnitts · Markttage Spalte I) bin, derartige Verbältnisse in Veutschland vielfach nachweisen, aber es Sesangschũler und Schülerinnen n Frãu 36 . 1 J 3 bat die Errichtung einer weiteren Heilstätte in Grabowsee bei Mr. L. A. Wells, der Fübrer der Calvert. Erpedition, in Begleitung ' preis nach über⸗ ist mir noch nirgend vorgekommen, daß dies ohne Entschädigung ein statt. Duette und Terzette wechselten mit Solovorträgen ak. Die Dranienburg beschlossen und den Bau der selben der Firma Selberg u. des Naturforschers Mir. Keartland, des Kochs Trainor, des Afgbanen Mai Marktort Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge für schlãglicher f fachob 3 Schr richtia) Di sten iirchli
meist nech in sugendlichem Alten ftehenden Glepinnen waren bei ver. Schiüter biersebft übeitragen. Die Seen arng der Anstalt soll allen Beiab und eines scwarzen Später Tracker mit 10 Kameelen zur 22 — . Schätzung fach aufgehoben wäre., (Seht er tig) Diese alten kirchlichen oder shöbenct! Stlminbegabung auch in der Vortzageweise ter . Wnforderungen der modernen Hvgiene angepaßt werden. Sue nach den beiden Vermißten aufgebrochen. Mr. Bells woll te Juni 269 s⸗ 1 Doppel · derkãuft staatlichen Gesetze — ic will die Frage dabingestellt sein lafsen, den wählten Sefänge unter einander ver biede . ein Umstand. bei dem J feine vorlge Route wieder ein schlagen und die Jognna nie. bhöch. nie. böch · nie bäch. Doppel⸗ jentner Doppeiĩ⸗ Zweifel, den Seine Excellenz der Herr Präsident des Ober · Kirchenraths die den Zubörern nicht immer bekannte Zeitdauer des Unterrichts jedes Eheringe welche er unter Zoo 6. eg, nun, 1238 O. X. v. dali fier * vier e e e, . ᷣ r . 33 . , e, e,.
Ginzelnch in Betracht kommen dürfte. Bei allen war aber die Treff. Urania“ (Taubenftraße) wird morgen, Mitt Gr., wie sie kartographisch verzeichnet sind, nicht hatte inden . lentner Preis ziehung auf die Zula lig ies ̃ Geset ichteit der Metbode zu erfennen, der auch wobl der lebbafte Beifall * 3. 166 z , 6 2 6 r. können, auffuchen, und ebenso den Ort, wo er, um in forcierten , 3 . 5 angeregt bat, will ich nicht so ohne weiteres von der Hand weisen— be lzahleih erschiencnen Publius gan; Keenders fal, Unterstitz. n 13 55 n g attete Vertrag. Der Kampf um den Nordpol. Fiars zen durch die schrekliche Wäste zu gelangen, alls nur ent ben, — derartige Regelungen, betreffend die kirchlichen Lastenfragen aus der wurde das Konzert durch woblgelungene Dellamation s vort rage des Mal g ; siche Gepäck batte zurkicklassen müssen. Es lag ibm biel daran, sich — . W . Vergangenheit, beruhen allerdings auf der ursprünglich in den betreffen⸗ K ar mr , m. wieder in den Besitz der astton omi en In tt umen e sowie der Photo. 6. ] Zreelanu⸗·- 3 10 1838 1833 1 1639 K den Landestbeilen entweder rechtlich oder gar auch thatsächlich vor⸗ zu tbeil wurde. In Leipzig siegte am 30. v. M. in dem Rennen um den grapbien und Sammlungen des Mr. Keartland zu setzen. Auch be⸗ Neuß. in sJ 15,30 18,82 15,80 16,30 25 31.2. handenen Glaubenseinheit. Wenn man diefe nicht voraussetzt, würde Sroß6en T fa, reis“ des Königlichen its Gradi abfichtigte Mr. Wells, den Süden und Südwesten am oberen Oakover 3 22 ö . k Gro ßen Teutonia Preis! des Königlichen Hauptgestũts Gradi ider e feen weck sorgfaiig zu erfor chen Roggen. eine solche Verordnung damals unzweifelhaft nicht erlassen sein. Diele
Im Königlichen Opernbause wird morgen Lortzing's Oper br. S. Lebemann 63 31. Lissa.. . — 10,œo 190,90 — — 7 . Basis ist jetzt verschwunden; daber bin ich auch wie alle anderen „Undine geeeben. . 6. Zreelau ; 10 00 1190 10 11398 1153 ö. . ö Redner entschieden der Meinung, daß es im böchsten Grade wunschens. sy 2 n ae ant elt n e a gm er l, Nijrya. Der Deutsche Hilfsverein“, welcher unter dem Neuß ; . i so 11000] 1100 1150 ; 326 . werth ist, im Interesse der betreffenden Städte sowobl als auch für die eare d Drama Gor nu. e n en, Protekterat Seiner Najestãt des Deutschen Kaisers stebt und dessen ; ; Ger ste Kirche, diese Sachen auseinandenzubtingen. Ich glaube nicht, daß es
ö 5 55 ü N a spie T . . 83 r n * . 4 Na S lu der Redaktion ĩ ngene ? J e, e D . seinanderzubtingen. 3 glaube mäct, 3 e mu Uuffftbrung; Lie Valumnia splelt Fräulen. Daetlan Eöeteneefhest Seinc Durchiancht der Fürst. Marimislan Cgon zn ch Schluß ö ¶Sreslau 1 10 οο Uοο 1260 1280 1610 1c! „lem wäre. den Weg, den Hert Ober. Bürgermeister Str dimann
wlernktiaen Lnsthhi Fürf ist. ki JI in G S6 Depeschen. . ͤ jff . Ludwig Fulda bat ein neues vieraktiges Lustspiel, betitelt Fürftenberg ist, bielt am 14. April d. J im Grand Hotel pesch ; empfoblen bat, in Angriff zu nehmen, nämlich eine neue generelle
.
Jugendfreunde', vollendet, welches vom Deutfchen Theater an d Angleterre feine Generalverfammlung ab. Nach dem zweiund · . . . l 2. ; ee ö Juge ch eud] ' ö. München, 1. Juni. (W. T. B.) Umgeben von den gesetzliche Regelung der Sache eintreten zu lassen. Das halte ich für *. . * * 2 ö ᷓ 1 1 eute Vor⸗ . Neuß 12,75 31.5. artigen Verhältnissen der Gemeinden in der Mark, daß es mir kaum 38. Abonnements. Vorstellung statt. Zur Auffũbrung gelangt Maria . Rr, n. 3376 J . . ö . e ö . e Einnabmen' des nunmehr abgeschlossenen Geschä siabres betrugen e — B . gti zerstand: ö zal R De Einnabmen des nu geschlossenen Geschafte gen internationale Kunstausstellung im Glaspalaste. em erkungen Wenn der Weg gütlicher Verständigung überhaupt möglich ist, * 4 Gassun n , ze. stl Der Vrinz⸗ F 3 Ein liegender Strich —) in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende reis nicht vorgekommen ist; ein cgesetze für die einzelnen Gemeinden stimmen, wenn man auf andere die am S8. Juni beginnen, eine Neuauffübrung von Lecoeq s grazisser on 10 Fr., für Darlehen 140 Fr., sür Aporbekerrechnung 1160 Fr., Kunftleben dar,. Der Prinz Regent gab der Freude. über 4 56 ; ö ; 12 ö Gelegen beit faft lauter neu engagierte Kräfte auftreten werden. Im New - Vork. 31. Mai. Ein starkes E 1dbeben wurde beute Dill ausgebrachtes Hoch auf den ß beschloß die Herrenhaus. sehr unerwünscht und, unbefriedigend die kirchlichen Organe felen zu Meinung mäßige Angebot seitens der kirchlichen Vertretung von der ü Ueber den Beginn der Sitzung ist gestern berichtet worden. onen würde die Stadt ein sehr gutes Geschäft machen, Auf d . — g zung n e . . elt. zeted Cr chat, mach n e. Graf von der Schulenburg-Beetzendorf; Die Schwierig 2. r *, ag 2 8 o 59 . 9555 6 62 ; ‚ . . ( . 2 . * ö kehrte Ber ron 10 Sekunden bis lu, ziger Minute, In den General-Tkuppeninspeftoren und den fremden Militär— Tan gerh an g) hervorgegangenen Gese ßen twußf, betreffend Finanz -Minister Dr. von Miguel: ken Luuristadt. Pie Schwierigkeit ist also auch fir Berlin gesonderz Pfarr⸗ und Küstergebäuden (Aufhebung der mãärkischen des Drtet.
scnommen worden ist und als eine der ersften Ropttäten des nächsten zwanzigsten Jahresbericht, welcher nunmehr gedruct vorliegt, . 3m 8). d 31. 1 Lissa.. . K 9 . 2 3 . zliche 1 Sa . q Spieljabres in Scene geben wird. schloß das Geschäftejabr 1885 96 mit einem Kassendestand von Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen 8 und . BBüesiau 12. 10 1230 3 3 7 ; so schwierig und auch für so bedenklich gegenüber den ganz verschieden⸗ Im Berli Theater Endet am Freitag, den 4. Juni die 55d ss Fr. a6. dom welchen 1275 Fr. in Staats paxieren mehreren fremden Fürstlichkeiten eröffnete w 1 — 31 . 3 Im Berliner Tbeater Ende Freitag, Juni. angelegt wurden, sodaß ein baarer Bestand don 384,65 Fr. verblieb. mittag Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent die ; . aug bhrbar erscheint. 8 8 2 ö d Stuart“; Otto Rembe vom Theater des Westens beginnt darin als 391.30 F ; 83 7 en — ust J . . ⸗ . ö . . Freer cin Gastfpiel auf Engagement. 301 360 Srz. w 6, Sr. , warden, , , n. Professor von Lenbach legte in seiner Ansprache die Bedeutung . Die verkaufte Menge wird auf volle Dorpelientner und der Verkaufzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch warde ich dies für das Richtige halten; sonst würde ich für Spenialw . i . Reiseunterstützungen 235,90 Fr., für leine nterstüßungen L2G Rr, der Ausstellung für München und für das internationale schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. vur d ge soꝛ ürde ich für Spezia Das Theater Unter den Linden bringt noch vor den Ferien, für Anschaffungen und Hilfeleistungen 38.45 Fr., für besondere Fälle sroflè · Gi J T ; äulei 5in 3fof F e somi 3 ö i er Auss i Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. Weise nicht auseinanderkommen kann, und ich würde dem Herrn Ober⸗ Dyerette Girofls - Girofla“. In der Titelrolle wird Fräulein Ellv für Verwaltun skosten 499 45 Fr. Es derbsteb somit am 31. Mär; das Gelingen der Ausstellung Ausdruck und sprach die 2. . drin 6 rathen, seinen großen Einfluß i . S t Serdf vom Garl-⸗Theater in Win ein Gast viel, auf Engagement er. 1897 ein Baarbestand von olo. S0 Fr. Hoffnung aus daß dieselbe zum edlen Wettstreite der Bürg er dringend rathen n genen n uß in der Stadt Fuen. Am 7. Augnft wird die Bübne mit Millckers schon lange nicht Nation in künstlerischer Beziehung und zum Ruhme der ; ( Landt Berlin hätten für sich einzeln kein Besteuerungerecht. Die a n verwaltung im Interesse sowohl der Stadt, als auch, wie gesagt, der mehr gegebener Orerette Gasparone' wieder eröffnet, bei welcher Münchener Künstlerschaft beitragen werde. Ein von Professor Prenzischer Landtag. ar r gf fen fg nicht zu e r . un , the sfach lich kirchlichen Verbände dahin geltend zu machen, daß dies nach meiner = . * 2 do uaus 2 2 e ge en Offe Cyc 8 8 j ⸗ . . 211 2 * s o 4 * S5 . ß . 1 . ‚ 1 . 2 — h 2. * . 1 Monat Auquft kommt dann noch 1 dem zer kanten Offenkkac Gyclus Nachmittag in Obio, West⸗ Virginien, West Pennsvl⸗ Feier, an welche sich sodann ein? undgang durch die Säle der e St 21 Mai 1897 edem billigen Vergleich bereit, die kir liche Verwaltung sei in den Stadtverwaltung angenommen und damit der Friede zwischen beiden eine Robitit zur uffübrung, die sih Sert. Den dean benltelt und danien, Mar vland, Virgin ie n Nord, und Süh. Saroiina Vusstellung anschioß 21. Sitzung vom 31. Mai 1837. er din, en ö an die äußerste Grenze gegangen gt amen f ich wiederhergestellt wi Bravo! nach 6. . n , , von d=, ,. berspürt? Die Erschütterung rief vielfach große Beunrubigung berdsr, . , . 1 5 Ve 9 . e ze gegangen. Bei 5 M freundlich wiederhergestellt wird. (Bravo!) an i Hunt dieler komischen Söder rüßgt don Tem Direktor des richtete izdoch Keinen men n., In Sbartandurgb wurde der Erd. if besichtiate b , . k d Wußitiative des Abge *, . , , , ie Hestim mungen bestehen lasse Pöilbarmontschen Vereins in Frankfurt a. M. Baselt ber. en ben o kefrig verfbürt wie der im August 1836. D Grtbeben Kaiser besichtigte heute, begleitet von dem Kriegs-Minifter, Den aus der Initiative des Abgeordnetenhauses (Antrag mwlatten Lande sollte man die geltenden Bestimmungen bestehen lassen. zeit in Berlin entspringl aus dem zapiden ünd ungehenren, W achethun Dasbi ᷣ Seis ine 5 Mi 3 ie Inf ĩ je ö die Verpflichtungen der bürgerlichen Gemeinden a 9 . ; ; Waßbington verzeichnete der Seismegrapb eine s Minuten andauernde Attachss, die znfanterie⸗Regimenter des biesigen Lagers; an , . g 9 . Meine Herren! O 'ser Gegens nicht direkt in mei zu behandeln, resp. zu beseit gen. Auf dem Lande dect sich noch a . W gton deri nog l 8.51 Insanterte⸗ Reg e . . ( * ; ö . Meine Herren! Obwohl dieser egenstand nicht direkt in mein r. ; ! f ⸗ M nnigfaltiges Bewegung in der Richtung don Süden nach Rorden. die Besichtigung schlossen sich Manöõver⸗Uebungen. bezüglich der Bauten und Reparaturen von Kirchen⸗ Ressort fal möchte ich mir doch gestatten ein paar Worte an die heute die Bezeichnung „chrisilsche Gemeinde“ mit der Einwobnerzabl Dem Bericht der Deutschen GSesellschaft zu Ret tun . X Juni W. T. Der Ser fart. sterg eb. un z , , ,. J wor 1 ö. q x * 699 ö — . ⸗ 3 . London, 1. Juni. (B. T.). Der werzoeg von Visitations- und Konsistorialordnung von 1573), beantragt die Adresse namentlich der Stadt Berlin zu richten, um sie, wenn Denats ⸗ Präsident des Kammergerichts Eggeling weist darauf
Schiffbrüchiger Te diefer Tage in Breslau ihre Jabres S fan — R bier ei ffe ( —⸗ ö ; ᷣ i ; /p :
, ,, , Aust ralien. Daß die beiden Mitglieder der Calvert ˖ Sachsen Cob urg und 6g wihn 1j . r,, Justizkommission abzulehnen und durch diese Beschlußfassung möglich, geneigter zu machen, sich auf eine Verständigung in dieser hin, daß Berlin unz weise lbaf in dem Falle benachtheiligt werde, Zabl der seit der Begründung der Gesensshaft durch deren Geräth⸗ Srpedition., Ter Feldmesser Charles Fr. Wells, und. der Rz Rom, 1. Juni. (W. T B.) Der Bureau⸗Direktor des die Petition des Kirchlich, liberalen Parochialvereins von St. Frage einzulassen. wenn eine Tbeilung von Parochien erfelge unde der abgezweigte Tbeil schaften geretteten Personen sst auf 2354 gestiegen. Von diefen Geologe J. W. Tones, shr Leben in der Wü ste eingebüßt Päpstlichen Majordomats Commendatore Marti nucci wurde Simeon zu Berlin für erledigt zu erklären. Meine Herren, es ist wohl klar, daß die Stadt Berlin in Bezug leistungsunfähig sei. Irgendwie müsse bier Abhilfe geschaffen werden. wurden 2321 in 360 Strandungs fällen durch Boote, 333 in 73 Stran· baben, darüber besiebt jetzt kein Zweifel mebr. Mr. W. F. Rudall, heute Morgen auf dem Wege nach seinem Bureau bei den Referent Herr von Schöntng: Die Kommission bat sich auf auf die , dieser alten Bestimmun en bisher nachsichti Dem Kommissionsantrage entsprechend, wird der Gesetz⸗ dun gs fallen durch Raketen ⸗Apparate gerettet. Aus der Laeiß ˖ Stif welcher als offizieller Feldmesser im Dakover ⸗ Distrikt funktioniert. Kolonnaden der Peterskirche von einem Stallburschen Ciriaco den Standpunkt der Staatsregierung geftellt, daß zwar die Reform 3 9 e ,, inge ober nachsichtig
—ᷣ
tung find im letzten Rechnungsjabte Rt 55 auf Fober See ge. erbielt von seiner Regierung Befebl, alle möglichen Versuche ur Rossi, den er enllassen hatte, angefallen und durch einen Fäü'ln tet! der betreffenden Nechteverbältnisse n nn hn, dir
; 3 Rn n . z 8 , n n entwurf fast einstimmig abgelehnt, . . behandelt worden ist. Wir haben ja gehört, daß die Konstitution Es foigt der BVericht“ der Agrarkommission äber den
einsckließlid des . . der. Medaillen zeilt werden. und (leinen egleilern war 8 n, ,. . . im jns Ohr und trug schwere Verletzungen davon. Fi Berbaltnisse im Einzeinen viel jn verschieden lägen und außer von während sie in den übrigen Gemeinden der Mark, wenn die Erklärung bes Forstreviers Grunewald zum od ad n anne Rerninae ut 54134 ö eben? n nenuester v von We 8 1 nge ö. * 8 — . . ? Re 83 . al J ; . ; '. 4 . 6
2 i , de,, , ,. e, , ni, we . New-York, 1. Juni. Meldung des „Reuter schen — k . J. mat! Fver anden dabe. überall noch in Geltung ist. Stag ish ark Die Kommüssien cot den Antrag abgelehnt 8 8 1216 12 * 266 * dall eh, 1 1 2 ur be 3 d nie Inge n . 2 HI — 8 6 8 8 e d 6 * ö. 2 k ve * 7 seien. ; . 8 Gese zen urfs ! ) ehen ei. „* . j . ? J 6 ; ö I
ns deträst beute 114, eine weniger als im letzten Jabre kleibsei von zwei Leichngmen aufmfinden, welche er für die von Ein. Bureaus“) Der, amerikanische Kreuzer Marblehea d. hat Oe Buͤrgerufefster gel L. Berlin: Ich bean krage die e me, Dab kann sich Berlin nach meiner Meinung schon anrechnen. und folgende Resolution vorgeschlagen:
die Bootsftation auf der gebornen, ermordeter Weißen ansah. Sie waren aber von allem gestern bei Miami in Florida den Freibeuterdampfer des Gefetzentwurfs. In der Kommission ist gefagt worden, daß der Wir haben jetzt die Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes, nach die Regierung zu ersuchen, dahin Sorge zu ar, daß der eingeben müässen. Nachdem nun, llstäans s beraubt, auch nicht das Seringste lag ger, welches auf eine „Dau ntleß“ beschlagnahmt. als derselbe im Begriff war, Peagtstraf sich auf cine Abfindung von fünf Millionen eingelassen welchen die Konstitution noch in Kraft ist; und die Zweifel, die Herr Grunewald als Königliche Forst mit, möglichst hohem Umtriebe ,, n me m , 3 Dentitẽt der beiden Sesuchten führen io Mehrere Eingeb ͤ 1 t gistrat lid — ng 9 1 l d durch Abberlaufe cht neschmall ;
Bestrekuncen der Gerl c 8 gien Seinchten säten bonn,, 4 . Fre mit Rekruten und Munition nach Cuba abzugehen. abe, Pie Sladtperorzneten Berfammlunge babe ga aber abgelehnt. Ober. Bürgermeister Struckmann angeführt hat, mögen wohl erhalten und urg n de, nn, n, geschmalert wird.
üder gan 1 e? Dien, a g 9e n, , 9 324 4 2 5331 it irrig; kö ist ö ,,, 6. gefaßt, . dlekutabel sein, aber können nicht aufkommen gegen die Erkenntnisse Freiherr Lucius von Ballhausen beantragt:
m. blutdurstig gen an,, tale ö zie Ordnung von 1573 ist längst ür obsolet erachtet worden, un . ö . ; f ] , d n, w n m, ebörten. Gs ist damm jedoch nech keineswegs erwiesen, daß erst der seitens einer Kirchengemeinde fiegreich gegen Berlin durch- der obersten Gerichtshöfe, namentlich jetzt des Reichsgerichts. Die die Regierung zu ersuchen, dafür Sorge zu tragen, daß das wevier
rear, S Kerl eben f . Merr an* mr 85 6 fs ndrna vr Zynren de 382 Ne 3882 8r ae O — 2 = 2 . 1 2 * ; ö 1 . 1 F 9 6 ! . r* . ; . rerrete Menfckenleken Pränien im et ga, re , . Auffindung vgn Sruren der beiden Vermißten anfust emgz. Jüm evoiverschuß am Ünken Arm verletzt. Rossi schoß sich darauf Annahme des vorgeschlagenen Gefetzentwurfs aber abzulehnen ist, da lange Jahre hindurch in Berlin nicht zur Anwendung gekommen ist, Antrag des Grafen von n,. Renard, betreffend
*
— —ẽ— 81 3364
er,, e n, enn, m se 2 u ones ö J! 2 irn, 8 ; z i 9 künftig parkmäßig im Interesse des ublikums und mit besonderer aufgefundenen Skelette auch, die von Wells und Jones gefochtene Prozeß hat Anlaß gegeben, raß 'sich nun 'auch alle übrigen Stadt Berlin war daher im Rückstande in Bezug auf den Kirchenbau. i fg ee. fei n nm 0 38 Pn re, r,, . 3. 6 20.
ö rtI 3 ⸗
ane, dee, s' se meln, Heißen, ih Gortzetung der Nichtamtlichen in der Ersten Beülage) an e ben einde e e . ele g lelt i dee nie, wu, welche die Berhältnisse kannten, bezeichneten den Zastand in der schaften ist . emeinde halten. Wie ungerecht diese Heranziehung ist, ergiebt si Stadt Ber . 3 , ,, 1 8 n, , ö Drang, daß io ed Kathollten und s3 Sg Inden in Berlinenns beni 5 2 . . Wort k Sehr RReerent Dert 20s, . . . . ; Gegen die Heranziehung hat sich seiner Zeit Konfistorial· Prãsident Hegel richtig ) Wer . at nun diese Kirchennoth eseitigt, wenigstens mit große Bedenke , rstag: Gaftspiel des Ferencid = Gnsembles. Freitag: Der Obersteiger.0 erkfärt, mittelbar auch 1881 die General, Synode, als sie daz Be. Erfolg bekämpft? Meine Herren, ich kann das bier aussprechen: mehreten Die Geisha Sonne berd. Zum erften Male: Giroflé-Girofla. steuerungsrecht der Stadtsynode verlieh. Auch die Regierung bat 1380 ein Theil der Kosten ist gedeckt, und zwar in erheblichem
Freitag: Gastspiel des Ferenc Ensembles. Sonntag: Giroflès · Girofla. bezüglich der Gemeinden des linken Rheinufers die Unbaltbarkeit des Maße aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds Seiner Majestät des
Die Geisha. x Zustandes anerkannt und ihn einfach durch Gesetz beseitigt, ohne ein . ; . . . J 6 6 6 u dn zu fordern, ö. es jetzt ö kf fe des Kultus. Kaisers ssebr richtig), der andere Theil ist gedeckt durch die uner⸗ Residenz . Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Familien Nachrichten. Ministers zu gewähren nothwendig ist. Niemand. will den beutigen müdliche Thätigkeit Ihrer Majestät der Kaiserin und deren sehr Asnigliche Schauspiele. Mitch burg. Abschieds Cyclus der Direktion Lautenburg, 1 K Zustand konserpier n ia ll fen ern, Unwille ist entstanden, als bekannt verdienter Gehilfen. (Sehr richtig) Meine Herren, so sind eine . Nittreck *. tw Cb, Im Pavillon. Le Parfum.) Screens Verlobt; Srl. Elsa Wittich mit Hrn. Daupt— wurde, daß ein in Berlin wohnenden. für Kirchen bauten sebr eifrig große Anzahl von Kirchen hier hergestellt, die dem Stadtsãckel selbst Güs. 155. BVorstellung. Undine. ; m 3 Akten Yon Grnest Blum und Raoul Tochs mann Heinrich von Maur Charlottenburg) — thätiger Herr auch von jüdischen Mitbürgern Beiträge angenommen b, den,, n, dean w Ter- Orer in 4 After von Albert gortzing. Dertsch von Sudwig icht. Anfang 7 Uhr Frl. Gabriele Hel mit Hrn. Rittergutsbesther batt? Will die Kommission den Antrag abgelehnt wissen, so will sie, keine grohen Kosten verursacht haben. Die erliner Berxölkerun d ẽbluag frei bearbeitet Tan von a 23m garn. be , Max Rothenberg Rebelom = Elsenthal. — Frl. daß auch weiterhin in Berlin evangelische Kirchen mit üdischem Gelde — das muß inan anerkennen — freiwillig höchst Verdi zn Scene Reöeßt dom Der · Regifsenr aben den 5. Juni: Iten ein studiert: Clara Danke mit Hrn. Geheimen Registrator gebaut werden. und die Erfolge sehen wir, wenn wir in Berlin spazieren n,, rend, ders answiel in z Akten von Gomad Knauts (Schiff mäble b. Freienwalde Geheimer Regierungs Rath Stein bau en: Daß die bürgerlichen allen Stadttheilen, sodaß dem kolossalen Wachsthum ven rigent: Mustletrettor Stein- Henri ac. a. O. Berlin) ; Gemeinden allein die Kirchenbaulast tragen, ist in Preußen die Aus—= renüber dem Bedürfniß jetzt einigermaßen, wenn ar . s Verehelicht: Hr. Amtsrichter Dr. Anton Lazarus nahme. Der Zustand, der in Berlin besteht, ist auch in Hessen, in n n . edurmmin le nig 6 Soriolan. Neunes Theater. Schiff kanerd n mit Frl. Martba don Gillbausen (Trebbin) — DOstfriesland, in Frankfurt a. M. vorhanden; in letzterer Stadt vollständig, abgeholfen ist. mn, ö ee, weer . ö r. Amterichter Ernst Baethcke mit Frl. Mar schweben Verhandlungen wegen Aufhebung gegen Entschaͤdigung. In Meine Herren, wenn wir hier von 8 Millionen sprechen, Tie. Direktion. Sigman? Tautenburg Mittwoch: Trildy. saretbe Gibfen (Brandenburg . 879 ber Mark herrscht keinerlei Erregung gegen diesen ö Bz Start Berlin zur einmaligen Kapitalsöalung bergeben soll. Schaafriel ir 4 Akten nach George Nanrier und Geboren? Sin Sobn; Hrn. Ober förster ist merkwürdig, daß gerade in r dn die Ordnung nicht angewendet . de , , m , ö ö F. Potter, dentsch bon Emanuel ederet In * Schwär; (Nükoiaikeni.— Hrn. Regierungs. Rath bort enk it, fie ist toto die in dem übrigen Geltungsbereich zur Mn. dauernde, in ihrer Höͤbe in Zukunft garnicht übersehbare Last Ober In spettor 21 geseßt von Sigmund Lautenburg. Anfang 21 Genn, n. 36. , . wendun gehe und ir, n, oll geworden. Ohne Entschädi⸗ abzulösen, und man etwa erwägt, daß bisher schon der Staat mittels . er, , ö ; Robert Steffens Gbarlottenburg — Eine gung, ohne Sang und Klang in die Aufbehung zu willigen, dazu liegt 2 en Dispositionsfonds durch Gnadenbewilligung Seiner tei 8 ms. 135. Ferstellnng. Denaergtag vnd folgende Tage: Trilbtz. Tochter: Hrn. Drosten und Kammerherrn kein? Bedürfnsß vor. Uebrigens ist der Regierung ben ter worden, * , ene. kö letzten Jahren bereits Kommifs Sollãnder. . Huffar von Dertzen (Mirow i. M.) — Hrn. daß die Kommissare der kirchlichen Behörden und des Magistrats von dan ; . . . . . ann! der Verwaltung vermieden 1 — ; Schiller · Theater. Nittwec, Abenda 8 Uhr: auptmann Sans Gustad von Levetzon (Danzig). Berlin' fich schon auf die Abfindung ven 3 Millionen geeinigt hätten. hergegeben hat, so ist das doch auch ein Gesichtspunkt, den die dani e e sn Anlaß ber, Fistalische 5
— 2 — .
16).
in o Gelsius
5008. *
2 41
23
*
14
35 geratten rIüUs 8geltJad r-,
6
Madame Bonivard. Hrn. Fer. Ae gr 9, Bromberg. — Hrn. Es handelt sich hier nur um subsidiäres Recht. Vertreter der Stadt erwãgen mochten. Derartige Verhãltnisse wie e Thier zarten. wie beim Grunewald Denrerstag. Abends 3 Ubr: Der G wiffens⸗ Staat san walt br. (Halle a. * st S Ober Bürgermeister Bo ie ˖ Potsdam hat in der Kommission den sie diesen alten Vorschriften über die Pfarr. und Kirchengemeinden fen. Im Thiergarten sind gleichwobl durch wurm. 9... 6. ö. — It g 96 64 , er n . ö nnen, . zu Grunde liegen, finden Sie in ganz Deutschland. Zum theil sind 6 die . — 4 , m,, 6 kJ 69 6, g 1. J au em bestehenden Rechtszustand ergeben, ge ru erden ; j j ufällia bi 1. B. es zu werden; im runewald ist man seit Menschena tern Westens. ( Tantstr. 12. Sabr- Alkrecht Eduard von FKameke (Warnin),. = Fr. follen. Er will den Antrag heute angesichts der schlechten Besetzung sie schon geregelt y. theil noch nicht. Zufãllis bin ich . 4g 4 ent chi bener im Sinne der Konfervierung vorgegangen. eater. M ; clonỹ̃ Garten] 3 ö. i, re, Fiifaberk von Bülow, geb. von Arnim Glanken· des Haufes nicht wiederholen. Daß der heutige Rechtszustand sehr zwei Stãdten Ober Bürgermeister gewesen, , . ahnliche Ver · Außer dei Abtretung des Theiles an der Kurfürstenavenuf ist nichts . Dentsches Th Mittwoch Tie ver k K * 2 burg a. O.. bedenklich sei, liege auf der Hand. Denn wenn die Kirchengemeinden hältnisse vorlagen. Diese beiden Städte waren auf Grund des West⸗ veräußert worden. Der Tendenz des Antrags wird mein Antrag, wie nrntene Stecke . Ur. r, , , ,, r, nor 3 zrst wüßten, vaß unter alles üimständen die politisch Herend kin. fälichen Frieden „e' so! viele andere Stadte, lutherische ich Klauße, meh Gerecht als de d Keommission. Kahlhiebe ab alu , . 3. — 2 — Dyer in ten von Meye Derantwortlicher Redakteur: Siem enroth en, n, daun würden sie keinen Anlaß mehr haben, sparsam ju Städte geworden. In dem Stadtregiment konnte gar kein zu , . 36 16 durch ß, ,, Trerag. Sinfame chen. Montag ¶ I- Pfngftfeiertag): Der Trompeter in Berlin. ( . i . 8 ö Anderer sitzen als ein Lutheraner. Die lutherische Kirchen · , ᷣ⸗. ö 1 mn ging n ir. vai , ö . se ; ven Saltingen. Drer in 5 Atten von Netler. M 6 . . ; er · Sürgermeister truckmann⸗Hildesheim; Die Entwicke⸗ ; ꝛ; . 2 . missionsantragsz: r e g Serlmnet Theater. Mitwoch Tie Maschinen · a 7 Uer ö ö Verlag der Eppedition (Scholl) in Berlin. lung hat der Kiiche eine mmer größere Selbständigkeit gegeben; dieß gemeinde war gewissermaßen die Staatsgemeinde. Nun kamen zufügen. . ö . baner. Arfang 76 N PHieeetag, 6 8 Dani: Zas Glöcchen des Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagt drängt dahin, die Kirche auch finanziell auf sich selbst zu stellen. Von die Bestimmungen des Wiener Kongressezs. Die drei Kon Regierungẽ⸗ und Forstrath Hau sendorf: Es sind bereits Donnerstag. Tie Eremiten. Rœmische Dyer in 3 Akten von Maillart. Ansalt Berlin Sy, Wilhelmstraße Nr. 32. , r, ,, 6 ö. onst entwickelten i. ergiebt it fessionen wurden als gleichberechtigt anerkannt, und in beiden , r n 836 e, , ohne In- ** . 17 . 3 6* ; : An eng ö. von Domremteg ab Acht Beilagen . . K ö Städten . augeinanderzutonnmen In Sran faunt ö par von der n,, Beetz endorf hält den Antrag e Zone verhältrißmepbig nierrige Erftoerndes . armen, mm, , seinschließlich Bõrsen⸗Beilage) anderen Hauses kann ich auch nicht acceptieren. übernahm der Staat eine ö. zu Gunsten der , , für nicht obne 2 annehmbar, will . gleichfalls die . Derr * ; . ; räsldent des Ewangelischen Ober Kirchenraths D. Dr Bark⸗ Kirche und löste damit ihre Verpflichtungen ab. In Osnabrũ verhindert wissen. Unter der Forstverwaltung würde der Part m zt Theater Anter den Cinden. Sekrernt. s o]. sawie die Jahalte angabe zu Rr. 8. des öffent; an n bestreitet die 6 der (,. ebung für diese ĩ dere Konstrukti dies lös bleiben können, wenn der Antrag zur Verwirklichung gelange. Ein Director Yale Fri che. Mittwoch Der lichen Anzeigers (Komm auditgesellschaften auf Frage. Mer vom Abg. Dr. Lan erhans beantragte esetzentwurf be⸗ machte ö 9. ö. j n ; n 9 3. ih. ö Frage . ann. wirklicher Park sei auch obne umfasfende Aenderung in den Anlagen. , Drereste in; Ilten. nach einer mm, — , ann fade, daß pie Lasten auf die Kirchengemeinden sibergehen sollen; das Man kons 9 t, wille in mn mn, mn, n, eutsch⸗ obne Wasserzuleitung nicht denkbar. Redner ist für den Antrag des . ; ; . ö Errärlaag M. Jäkai g, von J. Schritzer. Mustk vom ö . 2 . gutzjusprechen sel der Staat nicht befugt. Ein drin endes Bedürfniß land — eine allgemeine Stadt und eine evangelische Freiherrn Lucius von Ballbaufen, fall das Wort (künftig beseitigt Hörern be, amchen, nörchen , Dentsch den , , oer n. elta Frernt. 1 Jobanrn 2 = . n. Uhr. und e . r, . von är ble Mesorm sel ja vorhanden. Wie Kirchengemelnden der Stadt! Stadt. Diese evangelische Stadt hatte nur eine evangelische! werde. Rrrer ort ner ar der Tiber her Kiste * Wir. Der rere, Der Cwaersteiger. W. Haase, Brem .
r rm m, G
61 89
r Gn ch
.
wen h: 4
**)
* * * — r * Rt m won ber Man
— —
2 n 21 3 ** a wee . — . — * — benert ie ming warme, beer nnn Lrten von Den I Mut Sidney Jong.