1897 / 127 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

oll. en boben J auf „prospecting. (Sachen nach Gold) a waren, U B * I Theater nid Tri. . . ö. . Er ft 8 e ilage Resi Der Dberst und Regiments ˖ Femmandeur in Irc (Osthreußen) Herr arites Dr. icks am 24. Mär; bat sich jedech Mr. 3 = Refidens. Theater ; ĩ BDarteĩe und seine Semablin baben eine vol lftãndig ein gerichtete Dor vel · muthung t bestätigt. Gs ergab fich, daß das 6 . 2 J . 1 = 47 . , d, , ,,, um Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nQuiger bald bender Daeltter Sartenöerrg die RMfolgreichter Wee e, mt Huber nnd, are ertna he, sewie gärn Ricken erat, angehört un en, ene, erde z . Een, ge, 6 Sa Reperkotres noch einmal vori ber ieken, lßt, wurde am 46 * . Die Station wird augenblicklich in Tenlttten, weit Pillau war me. ö 8 1 5 * Dibre ten Run ; . 2 Madame Rongedin?, Sckwanl in 3 Atten den Grune m Benirk Königsberg eingerichtet. wo sie etwa in der Mitte des dier lange 6 * 28. ungefãbt ö 94 * 127 Berlin Dienstag, den I. Juni Ber m Re les och s, anger äbrt. Sas Stuüg entkält cigett? Nesten iangen, zer Rettungseinrfsnm gen enen kene ebotnen. Manns, weictet dort wabescheinlid rer,, der 3 ; e. nur eine wirksame Rolle, die des komischen Herrn Mongodin, welche srrichs jw Palmnicken und Pillau ju Liegen kommt. Der Werth bestattet wurde. 1 scheint 96 6 . , .; * wieder von Herrn Alexander mit jũndendem Sumor dargestellt wurde. r, fehr willkommenen und von dem BVorstande mit Dank an⸗ am Blutstur; gestorben zu Jem. er Umstand, 9 2 53 ̃ . w ; Unter den brigen Mitwirkenden zeichneten fich die Damen Becker, nommenen Stiftung ist auf 15 000 * veranschlagt. Mit den Sperre aufgerflanzt waren, deutete schon auf Eingeborene bin. Serichte von veutschen geuchtuar ten. Zerren; es waren banct ber Maasteꝗnt uud wie am, n,. Güffinger und Volkmer sowie die Herren Georg. Werner und ettungagesegschaften fremder Länder ift wie fei Jahren, durch nach dieser Aufflãrung begab sich Mr. Rudall, auf Anordnung der 2 ee, ,. e Sas part aus. renn schastliden ustausch von Druckschriften ꝛc. Berker geyflogen Geograpbischen Sesell Kaft in Adelaide, am 2. April von neuem, in . 1 k 2

r ? . . 2 tau Begleitang von Mr. Fonnaugbton, auf die Suche nach den beiden Quali ö Arkeden, Jbnen, weil ich dielen Fragen zufahig einn it Rücsicht auf diese

Kon jerte. 66 Dermißten Forschern. Er war auf drei Monate mit Proxiant versorgt. e m 23 vorigen Narkttage biftorischen Verbältnisse, mit denen ich es ju bun batte, nãbergetreten

Am Sonnabend fand im Kenzertsaal. des Architektenbauses Auf Anordnung des Mr. A. T. Magarev, Ser tärs der zerin gut * Nartttaz⸗e n ber nrtig Berbãltaife vie ifa nachwelsen. aber Wilbelmstraße 118 eine BVobĩithatigteits. Aufführung der Der Lungenbeilstätten⸗ Verein vom Rothen Kreuz Geog rar kischen Gesellschaft in Adelaide, war schon um Mitte Mãrn * 2 ar, , rtr e. SDesangjchüler und Schülerinnen Fon Frauli Clara Rittschart bat die Errichtang einer weiteren Heilstätte in Grabowsee bei Mr. . A. Wella, der Fübrer der Calvert. Erredition, in Begleitung reis für 1 Doppeljentner Slãglicher fach aufgehoben wäre. (Sebr richtig) Diese alten kirchlichen oder att. Duette und Terjette wechselten mit Solovortrãgen ak. Die Stanienburg beschlessen und den Bau derfelben der Firma Selberg u. des Naturforschers Mr. Keartland, des Kochs Trainor, des Afghanen reis velze Sch gung ö e K 3 w. . 1 . meist nech in jugendiichem Alter ftebenden Elgrinnen waren bei ver Schlüter bierfelbff übertragen. Die Einrichtung der Anstalt fol allen Beigk und eines schwarzen Srürers Tracker mit Jo Same len f . fratlicken Gelege ic wil die Frage , , den schiedener Stimmbegabung auch in der Vortragk weile der ge Irlordernngen der modernen Högiene angepaßt werden. Suche nach den beiden Vermißten aufgebrochen. Mr. Bells wollte ̃ . . ö r, . re, Sehne Ercellem der wählten Gesänge unter einander verschieden: ein Umstand, bei dem seine vorige Route wieder . einschlagen und Dä, Soma nie ; . 6. , , wn ; die den Zubörern nicht immer bekannte Zeitdauer des Unterrichts jedes Sxyrings welche er * 200 2. 5 2 22 rigste z g Einzelnen in Betracht ,, * 26 . e , , . In der neuen Urania. Taubenstraße) wird morgen, Mitt. 2 2 . P 3 ; . . . ,. , , , , e. dr Unterstuzt wech. der r ch gu gestattete Bortrag. Der Kampf um den Nordxol · Jar cen darch die schredliche Wäste ju gelangen. alles nur entbehbr⸗ . ; . 2 dee Ron sert durch wobl gelungene Derflamatlonsvortrãge des lum 100. Mal gebalten. fiche Gepäck batte zuräcklaffen mũssen. Ge lag ibm viel daran, sich . 52 59 ł

1 1M *

preis

. au

Durchschnitte⸗

3 aer r 5 * . = —— 1 * * 8 ar Reritators Herrn Kurt Holm, denen eine gleich gãnstige Aufnabme wieder in den Besiß der astronomi ichen Inftrumente sowie der Pboꝛo-⸗ 46 4 zu tbeil wurde. ; a n. 30. v. M. in dem Rennen um den grapbien und Sam lungen des Mr. Keartland ju seten. Lach be. Neuß . 33 . 87 lichen Sauvtg statz Gradit absichtigte Mr. Wells, den Süden und Südwesten am oberen Dakoder , ö River für feinen Zweck sorgfältig zu erforschen. n ö . . J e ö Im Königlichen Dpernbaufe wird morgen Lortzing's Oper . 3 ; 7 3 z . 5 Undine gegeben. . id 35 z 2031 13 00 zi z. rn, g Sm Cönigliden Sc aufg ielbag e, zelzngt norgen im- Rina. Der , Deutsche Hilfsperein, . welche; unter den 366 . speare ? Drama Goriglan. mit Herr. Mattcwete in der Titelrolle Protekrerat Sciner Majestät des Deut chen Kasers steht und dessen Rach Schluß der Redaktion eingegangene : ; ; , , 6 1 isnreln Sräulein Haberland / . * lian G o 123 zur Äuffubrung; die Volumnia spielt Fräulein aberlant Ghrerprastdert. Seinẽ Durchlaucht der Sürst Maximin Gen. mn ie,. ö Ludwig Fulda bat ein neues vieraktiges Luftviel, betitelt Fürstenberg ift, 6 ö. 1. . 3 2 0 ö . 2 8 5 2 * 9 * * 1 a . . e * . (. ö. Jugend fremde. nellen ct, el be wem n, 3 ie, n n . e, , , * gedruckt vorliegt München, 1 Juni. (B. *. B). Umgeben von den . ü 256 2 66 2 s 2 55 5 eine ob 2 6 8 3 en 21 1g e . ** 7 ee 64 9 2 * 2 297575 511 9 ses ; r ; 23 z ĩ 1 . * ö * . 2 gene m men werden ift mh als ea . der ersten N it ten es nachst ain nas Geschãftẽjabr 1895 36 mit einem Kassenbestand pon Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses und ö. ! : z s . 5 9 31 . . artigen Verhäãltnifsen der Gemeinden in der Mark, da Sriesjabres in Scene geben wird. 15653 565 Fr. ab, don welchen 1275 Fr. in Staatspapieren mehreren fremden Fůrstlichkeiten, eröffnete heute Vor⸗ ; 3 5 ; ̃ 5 31.5. . Im Berliner Theater sndet am Freitag, den 4. Juni, die zugelegt nimden sodaß ein baarer Beftand don 38465 Fr. verblieb. mittag Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent die a us fe rt . . . . Rb ondement?. Vorftellung statt. Zur Auffũbrung gelangt. Maria WRgele] lodaß ei baeschloffenen G schã rf tej ab res betrugen . le Kuns sstellung im Glas palaste emerkungen. . . ö ö Wenn der Weg gütlicher Verständigun überhaupt möglich ift, ' donn US —1* . . 1 ? 8 . en 8 1 v 16 1 8 * 1 * 2 i . . 3. e. . . sa, er ? fa we 175 8 5. abgerunde itgethe ö. V Vurch⸗ ö ? 84 8 . nan an . 57 2 35. Abonnemente Vorste lwng 221 uff 9 ö Die Einnabmen des nunmehr abge chlossenen Se . e internationale un stau sl 1 ; Die verkaufte Menge wir! Dorveljentner und der Verkaufgwerth auf volle Mack abgerundet mitgetbeilt. Der Durch dee far das Richtige balten . m Stuart '; Otto Rembe vom Theater des Westens beginnt darin a ol 130 Fr. wovon 130079 Fr. verausgabt wurden, und zwar ür Professor von Lenbach legte in seiner Ansprache die Bedeutung . 26. am . re . 3. . ; id der V würde ich dies fr n 9 en rde ic far Sr Nortimer ein Gaftspiel auf Engagement. Reiseunterfstũtzungen 223 5. fũr , a , . der Ausstellung fur München und für das internationale aan nn,, . . n,, sPreise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein esetze für die einzelnen ee ,, . wenn man au andere 8 8 Q 6 . 85 Hen Ter? f 2 7 f Nn 8. fe eiftungen . 8, 8 Rr. , Mur e on er Na . 8 ? = 3 Re h d Freude über mn legen 8 * . . 1 3 ö w —=— eise nicht auseinander ommen ann und i würde dem Herrn Ober⸗ Das Tester Unter den Cin den bringt nech wer, Ten d,, , Anschaffangen ande ile nn nden, gm gibcierle 50 Kunftleben dar. Der Prinz⸗Regent gab der dh übe urkt i deten secks Sralten, daß enk sprechender Bericht feblt. eise nicht ausei lann, , , , , w e, d,. , , , . * 4 ö das Gelingen der Austellung Ausdruck und sprach die e , 2 ; Bürgermeister dringend ratben, seinen großen Einfluß in der Stadt—= re n , mene. , . * 9 ö 2 * ( / ven io 35 Fr. . ; . ö Hoffnung aus, daß dieselbe zum edlen Wettstreite der . verwaltung im Interesse sowobl der Stadt, als auch, wie gesag Scydl vem Carl- Theater in Bien ein Gen ie auf Sngagement K,, nd von o10. 60 8 Ralion Lin Fünstlerfscher Beziehung und zum Ruhme der gischer Landta Berlin bätten für sich einzeln kein Bestenerungerecht. Die Berufung kirchlichen Verbände dahin geltend zu uunchen, daß dies nach mein w 8 . ö Münchener Künftlerschaft beitragen werde. Sin von Professor a , , . a. Zuft wegel treffe nicht zu. Der beutige Justand sei Aber tbatsächlich Meinung mäßige Angebot seitens der kirchlichen V tte Ssvarone eder e jet, e un Run 1G ö k . ö K . = e . i, n, Meinung hige bot seitens n V Operette e e,. e e ; * ,, 1 wurde beute Dil ausgebrachtes Hoch auf den Prinz⸗Regenten beschloß die Herrenhaus. fehr unerwünscht und unbefriedigend; die kirchlichen Organe seien zu Nachmittag in Obio, West- Vi est ˖Pennsyl⸗ Jeier an welche sich sodann ein Rundgang durch die Säle der Beau .

382

3

c R, ,

den 9 Ober Burgermeister iff zu n i, nämlich eine neue generelle esetzliche Regelung d che eintreten zu lassen. Das halte ich für o für so bedenklich gegenüber den ganz verschieden ˖

5

*

dar Der

*

9 21. Sitzung vom 31. Mai 1897. ledem billigen Vergleich bereit, die kin gli Verwaltung zei ng r; e , , , ,,, . der Friede ; eau vanien, Mar vland, Virgin ien, Ne nd Sd Carolina usstellung anschloß. k . 3. . Verbandlungen ichen an die ãußerft⸗ , , , . . freundlich wieder ergeste wird. (Bravo!) . Deaud , wi Erschũtterung ier vielfach ö Bruck d Leitha 1. Juni (W T. B Der Ueber den Beginn der Sitzung ut gestern berichte worden, lionen mirde 1 . 33 ee, d, de,. ö e e. Graf von der Schulenburg-⸗Beetzen dor: Die Schwierig richtete jedoch keinen Schaden an. J tanbur , . . . e. . 66 Kriegs⸗ inister Den aus der Initiative des Abgeordnetenhauses Antrag mrlatten Lande so te man die geltenden Bestimmungen besteben en. git S*Nerln ear sorfagt aus dem Far den knn ar gehrnter Wacht hum s ftig verspürt wie der im August 1886. be gte 9d . 9 d 9 ister,

R Frankfurt a. Baselt ber. or ebenso be ** rer mi mg angerhans) hervorgegangenen Gesetzentwurf, betreffend Finanz⸗Minister Dr. von Mig uel: der Hauptstadt. Die Schwierigkeit is also auch für Berlin besonders ill Frar 5 ebenso beti Wurm g, ,, mem, bis zu einer Minute. In Den General Truppeninspektoren und den fremden Militãr⸗ g5 h 6 * püärgerkichen Gemeinden . . a , , . ; är bebandeln, resp. zu befeit gen. Auf dem Lande deckt sich noch eine Dauer von 10 Sekunden dis iu. . w 86 , 6 ; ; 338 2 8: Verpflichtunge . 11 g9ge ] . Meine Herren! Obwobl dieser Gegenstand nicht direkt in mein zu . 3 ei, , , , , de, - . . sbington Verzeichnete der Seismograpb eine 5 Minuten andauernde Attachés, die Infanterie⸗ Regimenter des biesigen Lagers; an ä zlch Jer Bau ten und Re ,a n ren w On Kirchen- eine Herter ö. K. G . d ung in der Richtung von Süden nach Norden. die Befichtigung schlossen sich Manöver⸗Uebungen glich dr enn n en r'? M shebenge der märkischen . falt möchte Ich mir doch geftatten, ein paar Worte .

; 9a 3 * ü 3 ö entli S 1 u richte im sie enn D' g. Vräsident des ammerg * Londen, 1. Juni. (R. T. B., der, ern eg 666 stations- und Konsistorialordnung von 15753), beantragt die Adre]s namentlich der Stadt Berlin zu richten, um sie, wenn Senats. Präsident de Kammerg Sachsen-Cob urg und Gotha ist hier eingetroffen.

r* 1 EI. BfR 21 2 u r n * nf ging Me 238181n 1 diese bir n unzwei in

izkommission abzulehnen und durch diese Beschlußfassung moglich r ju machen, sich auf eine tändigung in dieser de , ,, ö .

d J Rom, 1. Juni. (W. T. B) Der Bureau⸗Direktor des e Petition des Kirchlich⸗liberalen Parochialvereins von St. nꝛulassen. JJ . . . , ,, w i Päpstlichen Majordomats, Commendatore Marti nucci wurde Simeon zu Berlin für erledigt zu erklären. rine He ist wobl klar, daß ;

cr C , o

—ᷣ x *

82

v *

64 . 2

Aust ra lien.

*

cr Ei

MQ X, r

1 2 . . ö. . . ö. . . ae. 6 5. die . . . In d 1 Der Kdommissio bt in helmet? Mr! B. 8. Rural, Heute Morgen auf dem Wege nach seinem Buregu bei den Referent Herr von Schöning: Die Kommission at sich auf au Han ö dieser alten Bestimmungen bisber nachsichtig nm ifielser nene funktion Kolonnaden der Peterskirche von einem Stallburschen Ciriaco Siandpurkt der Stastsregirung gefellt Faß zwat die Reform. seiner d Rossi, den er entlassen Hatte, angefallen und durch einen edurftigkeit der betreffenden Rechtevecbältnisse anerkannt wird, die k Revolverschuß am linken Arm verleßt. Rossi schoß sich darauf nahme des vorgeschlagenen Gef urf abi Begleitern war es ie H ins D schwere Verletzungen davon Verbältnifse im Einzelnen viel rschieden lägen und den * ere man 8 * 8 2 * c . 9 . 8 ö * D 9 3 1 un 18 23 1 . . ? . ö 3 2. . ur 1309 Em sudfũdõstlich Hill die Ueber Nem⸗-NYork, 1. Juni, ¶Neldung des Reuter schen en auch Tie Tragweite de Gesegentwurts nicht zu überseh ' ei Leichnamen auffu arm die don Ein. Bureaus“) Der amerikanische Kreuzer Marblehead hat Ober. Bũrgermeister Zel lg Berlin: Ich beantrag . ermordeten gen ansab. : e von asfem gestern bei Miami in Florida den Freibeuter dampfer Gefsetzlntwurfs. In der Kommissten it gerast n vor, welche? auf eine „Dauntleß“ beschlagnahmt, als derselbe im Begriff war, ? . ' Mebrere Fingeborne mit Rekruten und Munition nach Cuba abzugehen. Die Stadtve org j , gefangen genommen, und es ergas sich, daß sie Ades ist irrig; ein Be 864 in der Sache ni

Stamme ir gan; West⸗Australien an- nung K ang * ;

i k h keines weg? erwiesen, daß r feiten iner Fir eind

kelette au i und Jon ö ; ; ö ; e en zer anlaß gegel

ne,, (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ngelischen chen ge weir den .

. ; en. Wie ungerecht i 000 Katholiken und 8 niiehung bat sich sein

183 **

8

EæBer Bd RJ haben ja gebört, z 8 ö z 2 M* . in Berlin nicht zur Anwer

1 r* ö

2.

x ** * *

* c *

3 13 1

*

*

d 1 te 4

38 a2

1064 d Q * *

a2

129

8 c 3 n 8G

*

77

2 2

—ᷣ

—mᷣ *

1 RS S: H 1 4 162 2 * . C m, wwe. 1

8 r*

c 1 3. 3

8 E 4 1

G

* 2 10

2. Gn 86

H.. 3

87 5.

* **

70

6 i 3 4 t 1 2

r G e

39

. * . V9 2 *

*

—*

n 91 31

. 8

8

—4*

2 383

27 ** G er 2 n 38 ** 161 72 2 g. S5 8

* 3

——

1 22 1

2 22

** Q v

2 *

26 * 3 2

rr

220 T* *

mn

aftfviel des Ferencid Ensembles. reitag: Der Obersteiger. J t, auch

2 . onnabend: Zum ersten Rale: Giroflé⸗Girofla. teue ungerecht der Stadtsyno onntag: Girofls. Girofla. kemngfich der Gemeinden des linken

. , e e e. Zistandes anerkannt und ihn einz⸗

n * 1

1651

ö * 2 m 2. 19g st. 111

on: Sigmund dauten · Familien⸗Nachrichten. 3 . .

jnli l O burg ion Lautenburg. . r . 2 a

Aönigliche Schauspiele Mittwech: Overn⸗· Wg. n Lartenburg Verlobt: Frl. Elsa Wittich mit Hrn, Haupt- wurde, daß er 91 1

; iche Mitte Ewan * Seinti thätiger Derr auch von i

13. J35. Borstellung. Undine. Romantische n. 3 ne Bl mann Heinrich von Maur (Charlottenburg)] enger in die Kommissten den Auctrag

ö After von Albert Sorgzing. Tert 3e ' f Frl. Gabriele Holtz mit Hrn. Rittergutebesttzer 6 2. 6 un n. mn , ,,. ablung frei bearbeitet. Tan von 6 Mar Retbenberg Rebelom Elientbal grl. . e, in in n evangeltsche s

Scene gefeßt vom Ober. Regiffenr . Jun: Ien Flara Hanke mit Hrn. Geheimen Registrator dn , m,, K ü vom Ober . ' Fastfriel in 3 Alten von Gonrad Rnaut (Schiffmühle b. Freienwalde Gebeimer Regierungs. Ratk Stein

irckter Stein. w er,, e Gemeinden allein die Kirchenbaulaft tragen,

. 3 richter Dr. Anton Lazarus rab me. Der Zustand, der in Berlin kestebt,

ö ; Gillbausen (Trebbin. Ostfriesland, in Frankfurt a. M. vo : ttztere

Nenes Theater. Schiff hanerdamm 4 a. 5. or. Amtsrichter Ernst Baethcke mit Frl. Mar⸗ schweben Verhandlungen wegen gege digung. 2

chl⸗ Direktion: Sigmund Lautenburg Mittwech: Trildn. (aretbe Gibsen (Brandenburg a. d) der Mark herrscht keinerlei Erregung 2 .

ren Vilbeim Oecel· Schausviel in 4 Akten nach George Maurier und Geboren: Sohn: Hrn. Oberförfter ist merkwürdig, daß gerade in nn . , ure ,

Regiffeur Mar dentsch von Emanuel gederer, In Regie rungs· Rath worden ist; sie ist toto die in dem übt Geltungebereich zur An⸗ ; Meny!! . . DO

C CD

* * 8

1 2

8 7 2 *

1

1 * 3 D

des Ferenczy . Ensemb es.

31

.* *—

* der

nch die Munifizen

f: J aw berrlichen

= er ea 1 216

** 183

*

*

2 82 *

88

A ce **

*

FS 3 *

506 8565

1 x 8 ö

3.

1— * .

6 1

6

ö

8 1 1 * .

cc Gn Beo— 30

. HIN Q 8 0 02

, me ate ldeare,

3

309

Stadt Berlin i

**

. * V

. *

ber Insꝑettor 1 etzt von Sigmund Lautenburg. Anfang Rechnung · Rath wendung gebracht und keineswegs obf e 1. Obne Entschati.

ö Robert Gine „ohne Sang und Klang in die A g in willigen, damn liegt

; ; a. 36. Iung. Donnerstag n de Tage: Tochter: Hrn. Droften und : Uebrigens istgt ru

ollãnd ; ntise wer i , Haflfad von Dertzen (Mirow i. M.) Hrn. irchlichen Bebör

rer Ricks er. ( der Schiller · Theater. Mittwech, Abends 8 Uhr: Hauytmann Dans-Gustad bon deve tzow (Danzig). . ur di 22 i. . . KR. sãn Boni 8 Srn. Forst⸗Assensor Picht (Bromberg). Hrn. elt sich hier nur ; Recht. . Vert

a 3 Uhr: Der Gwisfens⸗ Staat anwalt. Ehre e (Halle a... er Bü⸗germeister Boie · Potsdam Ear in der Kommi ssten Ten ,, 3 ö Gestorben: Hr. Pfarrer em. August Serno 2 gestellt, daß in jedem ein selnen Falle die Unzutrãglichteiten,

. Bromberg). Hr. General · Landschafts · Direktor sich aus dem bestehenden Rechte zuftand ergeben, geprüft werden

1

96 2 21

.

** 2 8

wolfenlos wollenlos

r ajestat etwa

ee e e Gd d,

.

M* 89

e —— H

8

2

1

14

, , . e.,

72 .

22 8 9 .

erartige Verbältnisse,

tchengemeir

2 Q

* *

6

*

* 8 r w 2 Sed J 2

2

eo e Co ear

61 89

5

1236 1 8 *

d AMrrecht Eduard von Kameke Warnin). Jr. ; Theater des Westens. Kantftt. 12 Babn ! Iiiseketb von Bülow, geb. von Arnim (Blanken- , ; ser oclcaicher Garten) Sröffnung der Qrern⸗ burg a. O). Eater. Mitte: Tie ver * lg cher Garten, refnang 2e ö ; eiu. e, . . 2. w * 2 ucksicht auf etwaigen Nonnenftaß . i Räuber. , Drer in 3 Atten von Meverbeer, Perantwortlicher Redakteur: Siem enroth 3 geworden. In dem . um thunlich. Ich möchte 12An . Ken. 3 6 . mang 17 6 33 . ( 2 = . ö 1e. ö . r . ; P 3en in 18e ter. 1 . T mifsie ags: un 2 n ges . ale 1 d bin⸗ Freitag: Einsame Menschen. 1 Pingftfeiertag]: . , * 14. ö t , St ruck mann ⸗Hilte keim; Die SGntwicke ; a, , . ,,,, zemeinde. NM men ln. ; ; —⸗ ; von Säkkingen. Ter in ? en von . Verlag der Expedition (Scho z) in Berlin. ung bat der Kimche eine immer größere Seh ndigkeit gegeben; n, , n en, 15 H Gerliner Theater. Nittwoch⸗ Die Maschinen · Antang 76 Uhr. ö a . . drängt dabin, Tie Kirche auch finanziell auf sich selbft ju stellen. Bestimmungen ene gresses. rei Re ; g ö 2 2 Pri . Ro ) ) erla 8 ( 3 . il ö dauer. Anfang 73 Uhr. Tiezsctag, Ten 3. Juni: Das Glöckchen ves Drug der Norddeutschen Buchdrucktrei un Verlags

2 2

g. Er will den Antrag beute angesi Sts der schlechten Besetzung Hauses icht wicterbolen. Daß der beutige R&chtgiuftand sebr erlich sei, liege auf der Hand. Denn wenn die Kirchengemeinden st wüßten, daß unter allen Umständen die volitische Semeinde ein eben mäff, dann wärden sie keinen Anlaß mehr haben,

Q

c O eO eo ( *

h .

ö

249 23 ö 1 3s Antrags wird mein An 2 1

Kommission. Kablbiebe absolut

23

* n e 53.

2

3 .

8 b or Br Cnc 2 80

2 CM C be

1888385 6 2

4 2 OM Mt

ö 7 5 64 2 gierungs und Fo Haufendorf: Es 2 e,

6 * 24

sind

6t n , ̃ ei Erwägungen im Gang as Ziel des Antrags auch o

3 8 . 9 k . 12 526 9 5 rm it . ner kannt, m iwas 8 8 ; * .

; . ; Sen, Berz ; em fraß 2 diesem Gesichte vunkte und den sonft entwickelten Zu? ergiebt sich essionen wurden eichbe i a r nm ker , ger , schn r Dor nerẽtag: Die Maschinenbauer. Eremiten. Fomische Dyer in 3 Akten von Maillart. Anstalt Berlin SM., Vilhelmstraße Nr. 32. ke glethere len, die Hevision ber nech gültigen Srdnungen rin. . . ; alone, 3 w. 7 ö 860 r, , , , m ne, mee , k . D t b Acht a,. . 1 * . 1 ö S in ion zu Gunsten der lutberischen für nicht obne weiteres annebmbar, will aber gleichfalls die 1

Sn ; illetverkauf von Donneretag ab. nf Hiesl r . ande ises kann i nicht acceptieren. e ,, , . 17 Un Tor mer na würde ck nicht

Stuart. Bi j 8 leinschließlich Bõrsen Beilage), 6. * , . 8er , wenratks D. Dr Sarkd- Kirche da ichtungen 2. c d , , , , 6 in

Lessing Theater. Mittwock: Gaftspiel des Theater Anter den inden. Sebrenstt. S5 S7. sowie die Inhalts angabe zu ie. bau fen estreitet die Kompetenz der Staatsgeseßęetkung e machte man noch ein res iktion, um diese Fra ble, , debe neee, lenden i de, kinlagen,

sembles . i Ei trestlon: i r, Ter ichen Anzeigers (3ammanditg caiten Frage. Der vom Abg. Hr. Langerhang beantragte HGeseßertwurf be. Man konstruierte— viene , . , 6. SDearsk. r n . 2 2 , . u. Attien und Aktien gesellschaiten) fũr die Woche ige, dag die Lasten auf die ö n obne Wasserzuleitung

terdest⸗Gurcwa. In Deut ; Heschichte. Dverett- in Zigeunerbar on, erer. in. , n me e,

. .

163 * er er re G =

8

. 1

1 ngemeinden übergehen ellen; de * gemeine dt m Weben ern von Ballbaufen, falls das Wort kũnftig n beseitigt . . f ; e endes Bedürfnis eine allgemeine n Freiberrn Lucius Ballbausen, falls das Wort. g fer don Swen Sal. Mustt von Sidney Joneg. Ertähluag YM. Jorg, von J. Schnitzer. Mufil vom 2. bis 29. Mai 1897, au usprechen fei der Stagt nicht befugt. Ein dringendes Ber urfriß land . x. en don wen V 2 don 8 . 9 * 212 . 1 . 281 ö

. ö . ĩ 2 S dargelis te nu i werde. ven G. R. Rockt uad JäMliug Freund. ven Jobann Strauß. Anfang 73 Uhr. und ein Prospekt der Zigarrenfabrik von für die Reform sei ja vorhanden. Die Kirchengemeinden der Stadt 1 Stadt. Diese evangelische K f Dor neratag. Ter Cversteiger. J. W. Haase, Bremen C.

* *

*

ö