1897 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

bat der Magdeburger Verein für Getreidehandel beute beschlossen, die am 1. Januar eingeftellte Notierungen für Getreide und Produkte von Anfang Juni an wieder aufglunehmen. Der Verein für Landwirthschaft und landwirtbschaftliches Maschinenwesen bat er⸗ klärt, daß er volles Vertrauen zur Sachlichkeit der Notierungen habe und auf jede Mitwirkung dabei verzichte

Frankfurt a. M.,. 31. Mai. (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20 377. Pariser do. S115, Wiener do. 170,42, Zo /g Reichs A. 97 80, Unif. Egvpter 108, 30, Italiener 92, 89, 30 port. Anleihe 23, 90, 5 9 amort. Rum. 101,00, 4 ο russische Kons. 103, 50, 4 Russ. 1894 66,60, 40 Spanier 62.50. Mittel- meerb. 98 006. Darmstädter 157, 90. Diskonto .- Kommandit 203,30 Mitteld. Kredit 113.39. Sefterr. Kreditatt. zosz. Dest Ang. Bani S8, 00, Reichsbank 159, 40, Laurabütte 164 00, Westeregeln 200,50, Höchster Farbwerke 442.09, Privatdiskont 23.

Effekten Sozietät. (Schluß) Desterr. Kreditaktien 3084, Gotthardbahn 156,50. Diskonto Kommandit 202, 8o, Laurabütte 164,00, Portugiesen 2400, Ital. Mittelmeerb. —, Schweizer Nordostbahn 116.30, Ital. Méridionaux 132 50, 6 Mexikaner Italiener M. 85.

Köln, 31. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 59, 0, pr. Mai ob, 80.

Essen a. d. Rubr,

Dauernd flotter Absatz. Ma jährige Lieferung. Naͤchste Börs

Dresden, 31. Mai. (W. T. s. Rente 97,30, 346 o do. Staatsanl. 191,40, Dresd. 98 101 75, Mug. deutsche Kredit 214 00, Dresd. Kreditanstalt 142.50, Dresdner Bank 159,50, Leipziger Bank —, —, Sächs. Bank 127,00, Dresd. Straßen⸗ babn 229 60, Sächs. Böbm. Dampfschiffabrts. Ges. 265, 00, Dresdner Baugesels 229,25, Dresdner Bankverein 11875.

Leipzig, 31 Mai. (W. T B.) Schluß - Kurse) 39½ Sächsische Nente 87,30, 3300 do. Anleibe 191,40, Zeitzer Paraffin und Solaröl. Fabrik 106.90. Mansfelder Kuxe 102400, Teipziger Kreditanstalt Aktien A400, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 116,140, Leipziger Bankaktien 180 50, Leipziger Svpotbekenbank 148,00 Sächsische Bankaktien 126 75. Sächsiiche Boden⸗Kreditanstalt 132350, Leipjiger Baumwoll spinnerei · Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöbr u. Co. 183, 00, Altenburger Altienbrauerei 240 00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Attien 108,00. Große Leipziger Straßenbabn 263 50, Leipziger Elektrische Straßenkabhn 17550, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aftien 206, 090, Deutsche Sxitenfabri

Kammzug⸗ .

Plata. Grundmuster B. Juli 3, 124 M, pr. August er 3, 123 6, pr. November x 3, 15 , pr. Februar 3,5 Æ Umsatz: 20 000. Börsen⸗Schlußbericht. er Bremer Petroleum okt ; Rubig. Wilcox ield 2 1, Cudahy 22 . Choice Grecery 22 , 2 Speck. ig. Sbort clear middl. loko 245 5. is stetig. Kaffe Baum wolle. Schwach. Upland middl. 397 *. Fffetften· Ma kler Ve Wollkãmmerei und Kammgarnsxpinnerei. Akti Llovd⸗Aktien 1 . Ham burg, Kommerjb. 13650, A.⸗C. Gua

Nordd. Llovd 160

a

D 1

80 80 n m , .

G60 .

ö

jc m ü 8 * 2 41 *

mecklenburger

1 8872

russischer loko rubig, 8 =- 81. Mais 826. Hafer rubig,

matt, Rüböl fest, loko 55 Br. Sriritus (unberiollt) rubig,

pr. Mai⸗-Juni 195 Br., pr. Juni-Juli 195 Br., pr. Juli⸗

Auguft 260 Br. pr. Auguft⸗September 20 Br. Kaffee ruhig,

Um 16 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko 1

5,55

Kaffee. Nachmittagsbericht) Geod average Santos pr. Mai —, pr. Seytbr. 38, Pr. Dejember 381, pr. Mär 394. Zuck e nm arkt. (Schlußbericht.) Rüben Robzucker L, Produkt Basts 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai S, 70, pr. Juni 8, 75, pr. Juli 882, pr. August 8.87, pr. Oktober s, ᷣ5, pr. Dezember 8, 928. Rubig.

1. Juni. (W. T. B.) Seriemiebung der Köln ⸗Mindener Loose: 451 2074 2505 38889. Wien, 51. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Kaiser Ferdinande⸗Nordbabn genebmigte die Vertheilung der Superdividende von 966 Fl. Somit erfolgt die Einlösung des Juli⸗ Kupons mit 123 Fl.

Wien, 31. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) 4 / so Papierrente 101,835, Desterr. Silberrente 101,95, DOesterr. Goldrente 123, 10, Oesterr. Kronenrente 100, 90, Ungar. Goldrente 122,70, do. Kron. A. 99, 80, Desterr. 60r. Losse 145, 50, Länderbank 239, 25, Oesterr. Kredit 363,00, Unionbank 302,50, Ungar. Kreditb. 402 00, Wiener Bankverein 258 50, Wiener Nordbahn 271,00, Buschtiehrader 560, 50, Elbetbalbabn 266, 50, Ferd. Nordb. 3521,00, Oefterr. Staatẽbabn 354 25, Lemb. Czern. 287, 00, Lombarden 76,25, Nordwestbabn 261 50, Pardubitzer 215,00, Alp. Montan 97, 90, Amfterdam 99 95, Deutsche Plätze 58 63. Londoner Wechsel 11959, Pariser Wechsel 47,60, Napoleons 952, Markneten 58,63, Rufs. Banknoten 1,27, Brüxer 25200. J

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7.70 Gd., Br., oggen pr. Mai-⸗-Juni

6 04 Br.

Desterr.

. 6 Br.,

1. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit Aktien 4092,75, Defterreichische Kredit⸗ Aktien 362. 75, Franzosen 355, 15, Lombarden S3,75 ex, Elbethalbabn 6, 50, Oefterreichische Papierrente 101, 95, 400 Ungarische Goldrente 22.80, Oesterreichische Kronen⸗Anleibe —, Ungarische Kronen ⸗Anleibe 98, Ss, Marknoten 58,625, Bankverein 258,56, Länderbank 239,50, Buschtiebrader Litt. B. Aktien 5562 50, Türk. Loose 57.75, Brüxer —.

Pest, 31. Mai. (W. T. B.) Weizen loko flau, pr. Mai⸗Juni 7, 3d., 7 24 Gd. 7,26 Br. erb 36 ꝛ— o 5.20 Sd. , .

Juli⸗August 3,63 Sd., 3,65 10.25 Gd., 10,35 Br. London, 51. Mai.

onsols 1138, 86, Preuß. 40 ssols 5 oo Re 3368, 00 S9er Ruff. 3. S. 104, Konv. en 263, 40½0 Spanier 623, 36 oo Egvrter 102. 409 unif, do. 4Ft oο Trib. Anl. 108,

. . : Ottomanbank 123, nd.

pr. Herbst

*

co bK

* 1

*

Sterl. aufzubrin der Be

*

8 n * T ö 8 . 1 *

6

5 w FCS Käufer reis

Gerste

*

Oktober 353 / . Käuferpreis, Oktober November 3* * do., November⸗ Dejember 346 0 Verkäufervreis, Dezember Januar 3M /a 3 ** a0 do., Januar Februar 34 /s. 3 */ do., Februar März 3/0 d. do.

Glasgow, 31. Mai. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 44 sg. 3 d. Stetig. (Schluß.) Mired number warrants 44 sb. 10 d. Warrants Middlesborough III 39 sb. 11 d.

Die Verschitfungen von Rabeisen betrugen in der verigen Woche 6147 Tong gegen 5265 Tons in der entsprechenden W des vorigen Jabres.

Bradford, 31. Mai. (B. T. B) Wolle rudig, Preise unverãndert; Garne rubig, in Stoffen besseier Begehr.

Paris, 31. Mai. (B. T. B.) Die Börse war fest und nabm einen ruhigen Verlauf. Geld war in der Liquidation zu 3 80 ange⸗ boten. Fonds und österreichische Werthe beliebt.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 0 Französische Rente 103,57. 300 Ital. Rente 24 35, 309 Portugiesische Rente 23 00, Portugiesische Taback⸗ Obl. 472.90, 40,0 Russen 1889 88, 10, 4 00 Russen 1894 66 52, 3M Russ. A. 109, 40. 30/9 Russen 1886 82. 10, 400 span. äußere Anl. 63t. Desterr eichische Staatsbahn 765, 00, Banque de France 3715, B. de Paris 857 00, B. ottomane 553 00, Ersd. Lyonn. 778 00, Debeers 720 090, Rio⸗Tinto⸗ AJ. 686 09. Suezkanal. A. 3283, Privat⸗ diskont 13, Wchs. Awst. k. 205,81, Wchs. a. dt. Pl. 128, Wchs. a. Italien 43, Wchs. London k. 25.08, Cheq. a. London 25, 10, do. Madrid k. 382, 40, do. Wien k. B07 37, Huanchaca 65,00.

Getreidemarkt. Schluß. Weizen matt, pvr. Mai 23,20, pr. Juni 23, 25, pr. Juli⸗August 23,25, pr. September⸗Dejember B00. Roggen ruhig. pr. Mai 14.75, pr. September Dezember 13,75. Mebl fallend, vr. Mai 4575, pr. Juni 45 8o, pr. Juli. August 46,509, vr. September Dezember 46,24. Rüböl matt, vr. Mai Hö, pr. Juni 55k, pr. Juli August 554, vr. September. Dejember 561. Sviritus feft, vr. Mai 381, pr. Juni 3884, pr. Juli August 384, pr. Sex tember Dezember 38.

Robzucker (Schluß) rubig, S8 0 loko 244. Weißer Zucker fallend, Nr. 3, 100 Kg vr. Mal 255, pr. Juni 26, pr. Juli- August 26, pr. Oktober ⸗Januar 273. .

St. Petersburg, 31. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 983, 85, do. Amsterdam do. Berlin 45. 50, Chequ. a. Berlin. 46223, Wechsel a. Paris 37,2, 40½ Staatsrente von 1894 99, 40e Geld ⸗Anl. von 1894 6. Ser. 154, 34 0ο Gold⸗Anl. von 1894 148, 4 0 kons. Eisenb-Obl. von 1880 —, 41 00 Bodenkr.⸗Pfandbr. 57. St. Petersb. Diskontobank 672, do. intern. Bank J. Gm. 580,

Bank. für auswärt. Handel 4133, Warsch. Kommerzbank 473,

für elektr. Beleuchtung 6365 Käufer.

Mailand, 31. Mai,. (W. T. B.) Italienische 5 o/g Rente 98,55, Mittelmeerbahn 528, 00, Mridionaur 697 00, Wechsel auf Paris 105. 05, Wechsel auf Berlin 129,423, Banca d' Italia 735.

Bern, 31. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Schweizerischen Depeschen⸗ Agentur wird der Verwaltungsrath der Gotthardbabn bei der Generalversammlung beantragen, für das Jahr 1896 eine Dividende von 6,8 9 zu vertbeilen.

Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 4er Russen (6. Em.) —, 40,0 Russen v. 1894 63, 3 oo boll. Anl. 983, 50 / Transv. Obl. 1891er 1003, 400 konv. Trans vaal 2414, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 182, Hamburger Wechsel 59, 16, Wiener Wechsel 99350. . .

Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. Mai —, do. vr. Nodember 160. Roggen loko flau, do. auf Termine flau, do. pr. Mai 99, do. vr. Juli 95, do. pr. Oktober 96. Rüböl loko 294, do. pr. Herbst 263.

Java -⸗-Kaffee good ordinaw 464. Bancazinn 361.

Am sterdam, 31. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Aussichtsratbes der Niederländisch⸗Südafrikanischen ESisenbahn ⸗Gesellschaft wurde beschlossen, der Seneralversamm lung die Vertheilung einer Suverdividende von 78 c, also eine Gesammtdividende von 135 0 für die mit 6 garantierten Aktien vorzuschlagen.

Antwerpen, 31. Mai. (EB. T. B) Weizen ruhig. Roggen bebauptet. Hafer ruhig. e

Petroleum. (Schlußbericht. Raffinirtes Type 163 bez. u. Br., pr. Juni 165 Br., pr. Juli 163 Br. Ruhig. Schmal; pr. Juni 464, Margarine ruhig.

Rio de Janeiro, 31. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 721.

Buenos Aires, 31. Mai. (W. T. B.) Goldagio 19640.

e

Kemmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirtbschafts⸗Genoffenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank ⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

* D CC O

2) Aufg

) Untersuchungs⸗Sachen.

8 . 4

jur Gini

3 der 23. ; 1383.

3

i 14 ä GQ... 539 *

6

err

17 8 . * j 1

*

1

2, zar aa

3

er , j

.,, S . 4 1 Se Otligation der dreirroßentigen Ham, Fr Hex der earn stredeeag cl das i burger Prämien⸗Anleibe von 1366 Serie 13337 D.

r mmm, mn dem ne don

Berlin, den 265 Königliches A

Zwangs versteigerung.

222 der

Oeffentlicher Anzeiger.

ebote, Zustellungen

e, zu Berlin,

ersteigerung.

1118

*r TI 2

1

7 6

. D

. 8

1 Juli 1897, 1 unterjeichneten Gericht, . *

—— 250 f 05.

Dr., ebe 2. 97 liegen

2* 2

24

mern,

gericht

12

Vormittags

8 18 8 2

395

. n r

. 3

8 *. 8 4664

8 2 5

. streckun

—— 1

J * e

lutzungswerth

uen Termin 19 uhr, wird Friedrich r Y. 5 r* Zimmer 17, zur Ginsicht aus. Berlin, den 279. Mai 1897.

o

w

21 *

ö. *

ar. Otto Meier,

*

. ãm er Uagerargen Bard 130 Nr. 61 *r Thaler

Namen des Kaufmanns Arnold Jacobsobn rivatiers David Blumenthal, beide bier, und dergl eingetragene, zu Weizenburgerstraße Nr. 41, 1 ele undstück am 22. Juli L897, Vormit-

109 or dem unterzeichneten Gericht, Neue e r, Ertedricht t 3, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ; ; Das Grundftuͤck ist 5 a 48 m * Nußungrwerth jur Gebäude⸗ Weitere enthält der Aushang Das Urtbeil über die Erthei⸗ ird am 26. Juli 1897, ebenda verkündet werden. in der Gerichts

Abtheilung 37.

j Zwang sversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ber 200

2 5 * 2 8 Ubder 200 66

uch von den Niederschõnbaufener Pariellen

Nr. ßb5d auf den Namen der Ehefrau des

ins Pollack, Clara, geb. Wagener, hier, ein⸗ 2 Hersir r* r* * N 5 b

zu Berlin, Oderhergerftraße Nr. 4 e⸗

idstück am 13. August 1897, Vor⸗

vor dem unterzeichneten Gericht,

enthãlt an die Ertheilung des Zuschlags am 17. August 1897, EI Uhr, ebenda verkündet werden. 88. K. 33. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei,

Fönigliches Amtagericht J. Abtheilung 88.

Bekanntmachung.

anwalts Dahm in Altona und 1 J 1 3 Twodor Morgenstern in Gericht, kleine Steinstraße 7, Zimmer 35, anzu.

eten durch den biesigen Recht?⸗ ift das gesetzliche

und ad 2 die Obligation der dreiprozentigen Sam⸗ burger Prämien⸗Anleibe von 1866 Serie 3206 Nr. 4 über 56 Thaler Kurant nebst Talon und Kupons Nr. 29 und 30,

eingeleitet und die vorläufige Zablungssuepension mit Ausnabme des Talons und der Kupons bei der Finanzdeputation beantragt worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.

Hamburg, den 11. Mai 1837.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez) Tesdorvf Dr., Dberamtsrichter. Beglaubigt: Ude, Gerichtsschreiber.

64498 Aufgebot. Auf Antrag der Eheftau Anna Bode, geb. in Eichwege wird der angeblich verloren gegangene Anleibeschein der Stadt Nordhausen J. CG. Nr. 48090 verzinslich zu 3 , hiermit auf⸗ geboten. Der etwaige Inhaber dieses Scheines wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird. Aufgebotstermin wird auf den 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, bei unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Nordhausen, den 6. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Flügel C.,

80459 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Marie Susanne Seibicke, geb. Stanz, in Krumpa wird die angeblich gestohlene und vernichtete Stammaktie Nr. 1432 der Sächsisch⸗ Tbäüringischen Aktien Gesellschk⸗ft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle über 500 M nebst Talon und Diridendenscheinen für die Jahre 1892, 1893, 1894 und 1895 hierdurch aufgeboten. Der Inhaber der vorbejeichneten Urkunden wird aufgefordert, seine An⸗ Prüche bis spätestens den II. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten

Vormittags Die Akten

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden. Halle a. S., den 3. März 13897. Königliches Amtsgericht. 3.

tr. 19

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

AM 127.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Jnjtellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 1. Juni

Deffentlicher Anzeiger.

n Staats⸗Anzeiger.

1897.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank · Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(6253 Aufgebot.

Der Restaurateur Franz Klein in Rosdzin bat sein Leben bei der Deutschen Lebensversicherungs . Ge- sellschaft in Lübeck auf Police Nr. S2 759 versichert und diese Police nebst der letzten Prämienquittung demnächst der genannten Gesellschaft als Faustpfand übergeben. Der ibm hierüber am 7. Oktober 1887 ausgestellte Depositalschein ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergebt hierdurch an den unbekannten Inhaber des Depesitalscheins die Auf⸗ forderung, seine Ansprüche auf denselben spätestens in dem Anufgebotstermin am Sonnabend, den 8. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft los erklärt werden wird.

Lübeck, den 12. April 1897.

Das Amtsgericht. Abtb. IV.

65534 Aufgebot.

Es haben: 1) der Kaufmann Carl Heimann zu!

Ratibor Bosatz; 2) die Frau Albertine Dreßler, geb. Henne, zu Liegnitz, früher zu Alt. Beckern, 3) der Tischlermeister Joseph Mikulski zu Posen, sämmt lich vertreten durch den Rechtsanwalt Averdunk hier, das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, angeblich verlorenen Policen der Deutschen Lebens,, Pensions⸗ und Renten. Versicherungs Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit in Potsdam, nunmehr Deutsche Lebens- Versicherung Potsdam, beantragt, nämlich: zu 1 Nr. 79 292 vom 30. April 1891 über 3000 , zabl⸗ bar nach dem Tode des Versicherten an den Inhaber, zu 2 Nr. 6653 vom 1. Juni 1870 über 50 Thaler, jahlbar nach dem Tode der versicherten Person, zu 3 Ir. So 633 vom 4. November 1891 über 1000 6, zahlbar nach dem Tode des Versicherten an seine Ehefrau. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lindenstraße 54/55, Zimmer 10, anberaumten Termine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden. Potsdam, den 12. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

(63378 Aufgebot. . Die Wittwe Agnes Niedermayer, geb. Rieder, in Schwaben (Bavern) hat das Aufgebot der auf den Ramen des Gastwirths Josef Niedermaher in Gangkofen von der Mecklenburgischen Lebens- versicherungs und Sparbank in Schwerin i. M. unter dem 20. Juli 1892 in Höhe von 2000 4M zu ihren Gunsten ausgestellten Lebentversicherungs police Nr. 265 629, welche nach ihrer Angabe verloren ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Jimmer 7, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. n Schwerin (Mecklb.), den 11. Januar 1897. Großherzogl. Amtsgericht.

77620] Aufgebot.

Auf Antrag der verwittweten Frau Bergmann Hartmann, Christiane, geb. Müller, in Wettin, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Schusdscheines,. 4. 4. Wettin, den 26. Januar 1857 welchen der Schiffer Karl Müller in Wettin über ein ihm von der Antragstellerin gewährtes Darlehn von 700 Thlr. 2160 4 ausgestellt hat, auf⸗

efordert, seine Rechte auf diesen Schuldschein pätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 21. September 1897, 9 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ zumelden und den Schuldschein vorzulegen, widrigen⸗ falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Wettin, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

72559 Aufgebot. . 5 Sparkasse der Bürgermeisterei Altendorf (Rheinland) und der Kaufmann Paul Krüger in Werden haben das Aufgebot des von der genannten Sparkasse auf den Namen des Kaufmanns Paul Krüger in Werden ausgestellten, auf 1679 S 85 3 Beftand und 40 16 Einlage lautenden Sparkassen⸗ buchs Nr. 6576 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde n wird. Effen, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

94181 Bekanntmachung. . Auf den Antrag des minderjährigen Franz Klinner zu Striegendorf, vertreten durch feinen Vormund, Stellenbesitzer Anton Kneerich zu Striegendorf, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Grottkau Rt. 4710 über 320 M 28 3, ausgestellt, für den Franz Klinner zu Striegendorf, aufgefordert,

melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Grottkau, den 22. Avril 1897.

Königliches Amtsgericht.

S0458 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Stockmann zu Halle a. S. wird der auf seinen Namen am 3. Juli 1884 von der Sparkasse des Saalkreises zu Halle ausgestellte Einlageschein Nr. 149 388, über 15 6 Einlage in das Einlagebuch Nr. 16081 6. lautend, bierdurch aufgeboten. Der Inhaber des an- geblich verlorenen Scheines wird aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den 11. Oktober 1897. Vormittags II Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 33, anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird.

Valle a. S., den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 8.

(6578 Aufgebot.

Folgende Personen baben das Aufgebot folgender, von der Kapital Versicherungs Anstalt zu Hannover ausgeftellter Sparkassenbücher beantragt:

1 der Pächter Heinrich Schaeper zu Meyer - höfen, Kreis Wittlage, das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchs Nr. 166 675, lautend auf den Namen des Antragstellers über ein Kapital von 150 lein gezahlt am 14. Mai 1896),

2) der Pianofortefabrikant Karl Haake zu Han nober das Aufgebot des Sparkassenbuchs Rr. 49566, lautend auf Minna Haake daselbst über 3404 (Bestand am 1. Februar 1897),

3) das Fräulein Franziska Gehrke zu Kleefeld das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 189 421, lautend auf den Namen der Antragstellerin über 429, 15 S (Bestand vom 1. Januar 1897),

4) der Schneider Friedrich Wolf zu Leveste das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 64043. lautend auf den Namen des Antragstellers über 273,21 (Bestand vom 1. Januar 1897),

5) der Schenkwirth Gustad Krüger in Hamburg das Aufgebot der Sparkassenbücher Nr. 106918, lautend auf Sophie Krüger in Hannover über S2, 84 M0 (Bestand vom 1. Januar 1897) und Nr. 89 329, lautend auf Gustav Krüger daselbst über 64 20 S (Bestand vom 1. Januar 1897),

6) das Fräulein Martha Hugo in Linden das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 100 055, lautend auf den Namen der Antragstellerin über 1557,04 (Bestand vom 1. Januar 1897)

Die Inhaber dieser oben genannten Sparkassen bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1897, Vormittags 11 Ußzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 125, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die betreffenden Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Sannover, den 26. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 5 K. 2059

Auf den Antrag der Erben und Rechtsnachfolger der Wittwe des Schneiders Heinrich Josef Lennartz, Ida, geb. Reiners, zu Rbeydt, Namens: 1) des Ärnold Josef Lennartz, Berichterstatter zu Köln, Y der Wittwe Matbias Brevl, Gertrud Elisabeth, geb. Lennartz, obne Gewerbe ju Rheydt, 3) des UÜnton Lennartz, Verputzer zu Köln Lindenthal, wird der Besitzer des angeblich verloren gegangenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 184 der biesigen städtischen Spar⸗ kaffe über 318,576 nebst Zinsen, ausgestellt für die Wittwe Heinrich Josef Lennartz. Wäscherin zu Rheydt, aufgefordert, spätestens im Aufgebot termine am 20. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, feine Rechte anzumelden und das Star kassenbuch borzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklãrt werden wird. .

M.⸗Gladbach, den 29. März 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

182379 Aufgebot. .

Das Quittungsbuch der Sparkasse des Sandkreises Osnabrück zu Osnabrück Serie 7 Nr. 1 am JI. Januar 1897 eine Einlage mit Zinsen von 2445 39 ½ enthaltend, ist angeblich verloren ge— gangen und wird auf Antrag der Eigen bümęrin Fhefrau Sophie Agnes Fischer, geb. Buermeister, in Osnabrũck aufgeboten. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots. Termine vom 5. Sktober 1897, 11 Uhr Vormittags, bei Gericht feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. ;

Osnabrück, 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

4779 Aufgebot.

Der Schuhmachermelster August Ritter hier hat das Aufgebet des von der städtischen Sparlasse bier nie m in ihrem Kontobuche Litt. N. Seite 1539 unter Rr. 3025 eingetragenen, am 28. Juni 1878 über 150 a für Ritter ausgefertigten, jetzt auf 28,36 Æ gültigen und nach dem Kernel che Nin L. I. Seite J unter Nr. 20 141 übertragenen Guthaben⸗ bachs beantragt. Der Inhaber dieses Guthabenbuchz wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1897, Vormittags 95 Uhr, vor dem ugter⸗ zeichneten Gerichte, zimmer 37, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buchs erfolgen wird. .

Stolp, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

spätestens im Aufgebotstermine am 8. November 1897, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzu⸗

Soso] Aufgebot.

Der Dresdener Bankverein zu Dresden, vertreten durch den Direktor Oskar Böttcher daselbst, bat das Aufgebot eines von der Firma Schiffl C Sohn in Groß ⸗Okrilla auf Herrn H. Knölcke in Hannover gezogenen und von diesem acceptierten Prima⸗Wechsels an eigene Ordre über 156 16, ausgestellt am 27. März 1896 und fällig am 19. Juli 1896. beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 125, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Saunnover, den 15. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 5 K. (15934

Auf Antrag des Häuslers C. Uplegger zu Qualitz ergebt das Aufgebot zur Mortifikation des ein- getragenen Rechts aus den auf der Häuslerei Nr. 19 ju Qualitz auf Fol. S und 9 für den Erbpächter und Mühlenbesitzer W. Facklam zu Baumgarten stebenden Hvpotheken von 860 und 300 . Diejenigen Per⸗ sonen, welche glauben, der Mortifikation widersprechen zu können, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 12. Juli 1897, Morgens 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und geltend ju machen, widrigenfalls die Morti⸗ fikation des eingetragenen Rechts ausgesprochen und die Tilgung der Ginträge erfolgen wird.

Bützow i. M., den 15. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

15929

Auf Antrag des Büdners Carl Frick zu Runow werden hierdurch alle diejenigen, welche der Tilgung der nachfolgenden beiden am 11. April 1861 in die dritte Abtheilung des Grund und Hvpothekenbuchs, betreffend die Büdnerei Nr. 1 zu Runow, ein⸗ getragenen Pöste, nämlich:

Fol. 1 über 100 Thaler Kurant für die Sophie Mau zu Runow als Ultimat für lebenslängliche Leistung von Alimenten,

Fol. 2 über 100 Thaler Kurant für den Büdner— Altentheiler Mau und dessen Ehefrau zu Runow als Altenthbeilsultimat,

zu widersprechen sich berechtigt balten, aufgefordert. solche Widerspruchsrechte in dem zu diesem Zweck auf Donnerstag, den 29. Juli, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß die Tilgung der beiden Pöste geschehen wird.

Crivitz, den 28. Mai 1897.

Großherzogliches Amte gericht. 15939 Aufgebot.

Die Frau Kaufmann Frick, Emma, geb. Bahl, zu Fürstenwalde im ebemännlichen Beiftande, vertreten durch den Rechtsanwalt Kolberg zu Fürstenwalde, hat das Aufgebot:

1 Der in Abtbeilung 3 Nr. 6 des Grundstücks Fürstenmalde Band? Blatt Nr. 151 aus der Schuld⸗ urkunde vom Verhandlung 20. Dejember 1841 für den Amt⸗ mann August Adolvb Ludwig Wobring zu Fürsten⸗ walde eingetrageren Hvvpotbekenforderung von tausend 1000 Thalern gleich dreitausend 3000 Mark,

2) des über die Post jun L gebildete

1

briefes vom 11. Februar 180

nad der Hypotheken oren gegangen. Die Rechts⸗ w 2

doc dem ; ger min. ihre An⸗ ie oft anzumelden und die der Ausschluß der

sind, beantragt: sts Nr. 5 zu Böken über 1500 A,

2) Fol. 2 der Erbbauerstelle Nie IL ju Gr. Trebbow, Barner⸗Stücker Antheils, über 3000 ,

3) Fol. 3 und Fol. 4 der Koffatenhufe Nr. II zu Gr. Trebbow, Kl. Trebbower Antheils, über je 1500 M,

4) Fol. 9 der Erbpachtstelle Niu. U zu Gr. Trebbow, Kl. Trebbower Antheils, über 15300 ,

5) Fol. 4 der Erbpachtstelle Nr. III ju Gr. Trebbow, Kl. Trebbower Antheils, über 400 ,

6) Fol. 2 der kanonfreien Erbpachthufe Nr. 19 zu Sulstorf über 1800 M und Fol 4 ebendaselbst über ao gs, .

7) Fol. 4 des kanonfreien Erbpachtgehöfts Nr. 11 zu . über 1350 6,

8) Fol. 4 des kanonfreien Erbpachtgehöfts Nr. 2 zu Dambeck über 4590 „, z

9) Fol. 13 der Erbpachthufe Nr. 14 zu Meteln über Hz , : ;

10 Fol. 4 der kanonfreien Erbpachthufe Nr. 15 zu Wittenförden über 2031 „, ;

11) Fol. 2, 3, 4, 5 der kanonfreien Erbpachthufe Nr. 5 ju Alt Lübstorf über je 1750 M und Fol. 9 ebendaselbst über 1200

Eingetragen sind die Pöste: sub Nrn. 1, 2. 9 für den Antragsteller, sub Nr. 3 Fol. 3 und Nr. 11 Fol. 2. 3, 4 und 98 für die Vormundschaft des minderjäbrigen Sohnes Johann des weiland Deko- nomen Joachim Langpaap ju Pampow, sub Nr. 3 Fol. 4 und Nrn. 4, 5, 7, S8. 10 und 11 Fol. 5 für den minderjährigen Sobn Jobann des weiland Dekonomen Joachim Langpaap zu Pampow, sub Rr. 65 für die Vormundschaft des minderjährigen Kindes des Erbpächters Joachim Langpaap zu Pam pow. Alle diejenigen, welche der Mortifikation der genannten Hvpothekenscheine widersprechen wollen, werden hierdurch aufgefordert, unter Vorlegung der Urkunden ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 21. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, angesetzten Aufgebotstermin anzu⸗ melden, unter dem Nachtheil, daß, wenn die Anmel⸗ dung unterbleibt, die genannten Hypothekenscheine für kraftlos erklärt werden.

Schwerin (Mecklenburg), den 21. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

15937 Aufgebot.

Im Grundbuche des dem Wirth August Tertel gehörigen Grundstücks Olschöwen Nr. 28 stehen in Abth. II Nr. 9 70 Thaler Kaution nebst 600 Zinsen seit dem 1. April 1870 für den am I2. Oktober 1863 geborenen Friedrich Kruppa wegen der etwaigen Forderungen desselben an den Besitzer aus der von diesem in S 5 des Kontrakts vom 13. April 1870 übernommenen Pflicht, den Friedrich Kruppa bis zum vollendeten 14. Lebensjahre zu unterbalten und zu erziehen, zufolge Verfügung vom 17. Mai 1870 eingetragen. Die Post ist angeblich getilgt und soll im Grundbuch gelöscht werden. Auf den Antrag des Grundstückseigenthümers wird des⸗ halb der be htl aus dieser Eintragung, welche auch auf Olschöwen Nr. 118 Abth. III Nr. 3. Olschöwen Nr. 1 Abth. III Nr. 24 und Dullen Nr. 64 Abth. III Nr. 3 übertragen ist, aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf die Post spätestens im Aufgebotstermin den 18. September 1897. Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen auf die Post wird ausgeschlofsen werden.

Marggrabowa, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtszericht. Abtheilung 5.

15935 Aufgebot.

Im Grundbuche von Ribbinnen Blatt 28 sind die Jacob und Christine, geb. Kraemer, Kammer 'schen Eheleute, als Eigenthuͤmer eingetragen. Dieselben sind verstorben., und von ihren Universalrechtsnach⸗ folgern sind außer Caroline Sabrswski, geb. Bald⸗ szunatis, nur noch die Wittwe Elisabeth Buka, ver- wittwet gewesene Ehlert, geb. Baldschuhn, von Memel Friedrichs Rehde und der Arbeiter Christian Baldszuhn, unbekannten Aufenthalts, bekannt, da die übrigen Kammer'schen Erben gestorben und ihre Erben unbekannt sind. Die Carl und Caroline, geb. Baldszunatis, Sabrowèskl'schen Eheleute haben bereits vor dem 1. Oktober 1872 das Grundstück eigenthüm⸗ lich besessen und zu ibren Erben binterlassen:

a. Die Losmannsfrau Louise Kruck, geb. Sabrowẽki, von Gr. Tellitzkehmen,

b. die Altsitzerfrau Dorothea Baldszuhn, geb. Sabrowski, von Danzkehmen,

c. das Dienstmädchen Louise Sabrowski von Birkenwalde,

d. die Gärtnerfrau Caroline Kallweit, geb. Sa⸗ browski, aus Mattischkehmen, .

6. den Gärtner Friedrich Sabrowski von Gr. Budupönen,

f. die Schaarwerkerin Magdalene Sabrowski von Mattischkehmen,

g. die Wittwe Dorothea Bernecker, geb. Sa— browski, von Alt⸗Budupönen, h. den Eisenbahnwärter Pendrinnen, . 1. die Grundbesitzerfrau Caroline Louise Petrat,

geb. Baldszuhn, von Ribbinnen.

Die zu a. bis inkl. h. Gedachten haben den Los—= mann Ludwig Oschkinat von Ackmonienen bevoll—⸗ mächtigt, das Grundstück an den gütergemein⸗ schaftlichen Ehemann der zu i. Gedachten, Grund besitzer August Petrat von Ribbinnen, aufzulassen. Das Eigenthum soll nunmehr für die zu a. bis inkl. i. gedachten Personen eingetragen worden. Auf Antrag des 2c. Oschkinat werden:

1) alle ihrer Existen; unbekannten Gigenthums⸗ prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine den 25. September 1897, Vormittags 1 Uhr-, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, an= zumelden, widrigenfalls sie mit ihren i n An⸗ sprüchen auf daz Grundstück werden ausge chlossen und ihnen deshalb ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird;

2) der Arbeiter Christian Baldszuhn, unbekannten Aufenthalts, und die Wittwe Glisabeth Buka, ver⸗ wittwet gewesene Ehlert, geb. Baldszuhn, von Memel Friedrichs Rehde aufgefordert spãtestens in demselben Termine und bei bemfelben Gerichte ihre Ansprüche auf das Grundstück anzumelden und ibren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Eigenthumseintragung zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigenthums für die zu g. bis inkl. i. gedachten Personen erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem be⸗ sonderen Prozesse zu verfolgen. ö

Gumbinnen, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

16926 Oeffentliche Ladung; Die nach Namen, Stand und Wohnort unbe⸗ kannten Erben Frledrich Haubsten zu Bruttig werden

Carl Sabrowski von