1) Kaufmann Hermann Koppel in Firma Joseph Koppel zu Norden, Kaufmann Moses von der Wall ju Norderney, eam Claas Geers van Oterendorp da⸗ elbst, Garten⸗Inspektor Heinrich Hermann Lampe daselbst,
5) Kaufmann George Friedrich Lange daselbst.
Als Rexisoren bei der Gründung der Aktiengesell⸗ schaft in Gemäßheit des 5 209 h. des Handelsgesetz⸗ buchs 2 .
enator R. D. Meyer
Fabrikant A. Seitz zu Norden.
Die Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Er⸗ klärungen geschieht mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft durch den Vorstand.
Der Vorstand zeichnet unter der geschriebenen oder geftempelten Firma, indem er seinen Namen beifügt.
Die Generalversammlungen der Aktionäre finden in Rorderney statt. Die Berufung erfolgt durch den Vorfitzenden des Aufsichtsraths. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung mindestenß 2 Wochen vor dem für die General⸗ versammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht ist.
Norden, den 25. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oberxsteim. (15862 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Peter Veeck zu Algenrodt (Nr. 1 der Firmen Akten) eingetragen: 5) Der Sitz der Firma ist jetzt „Idar“. Auch a ö Firmeninhaber jetzt daselbst ihren ohnsitz. Oberstein, den 24. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. Oberstein. (15863 In das hiesige Hardelsregister ist zu der Firma Cöristian Carl Hahn zu Idar (Nr. 24 der Firmen⸗Akten) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 24. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oberxsteim. . 15864
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Gebrüder Caesar zu Idar (Nr. 323 der Firmen⸗ Akten) eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt und sind deshalb alle vorstehenden Eintragungen erloschen.
Oberstein, den 24. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oberstein. 158665
In das biesige Handelsregister ist zu der Firma Ludwig Boor Comp. zu Fischbach (Nr. 391 der Firmen⸗-Akten) eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 28. April 1889 erfolgten Tod des Gesellschafters Ludwig Boor in Fischbach aufgelöst und die Firma erloschen.
Oberstein, den 26. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oberstein. (l6 861
In das hiesige Handelt register ist zu der Firma Frau Heinrich Steitz zu Oberstein (Nr. 454 der Firmen ⸗Akten) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oberftein, den 26. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oberstein. (15866
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 481 der Firmen ⸗Akten eingetragen:
Firma; L. Boor Comp.
Sitz: Fischbach.
1) Inbaber:
a. Kaffeefabrikant Friedrich Boor in Fischbach, b. dessen Tochter Lina Boor daselbst.
2) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1897.
Oberstein, den 26. Mai 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. Oels. Bekanntmachung. 15820
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 272 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Augufte Christoph, geb. Hiller, und deren 4 durch sie bevormundeten minderjährigen Kinder Fritz, Heinrich, Carl und Hermann, Ge— schwister Christoph, übergegangen ist.
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 die Firma Heinrich Christoph in Oels als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 24. Mai 1897 begonnen hat und daß deren Gesell⸗ schafter die Wittwe Auguste Christoph, geb. Hiller, in Oels und deren 4 oben näher bezeichnete Kinder sind.
Oels, den 28. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (15545 In das Handelsregister ist beute zur Firma C. Æ G. Ballin in Oldenburg eingetragen; Dem Banquier Wilhelm Georg Ballin hieselbst ist Prokura ertheilt. Oldenburg, 1897, Mai 25.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. Oschersleben. Bekanntmachung. 1533567] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 226 die Firma „H. Schimmelburg“ zu Oschersleben und als deren Inhaber der Pferde⸗ n. Hermann Schimmelburg daselbst eingetragen
worden. Oschersleben, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. PFeiskretscham. Bekanntmachung. [15868] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 61 die Firma Theodor Schmitz zu Peiskretscham und als deren Juhaber der Maurer und Zimmer⸗ meister Theodor Schmitz zu Peiekretscham am 26. Mai 1897 eingetragen worden. Peiskretscham, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Pinne. (15551
In unser Register zur Eintra 2 der Aus⸗ er fe oder Aufhebung der ehelichen Sütergemein⸗ chaft ist durch Verfügung vom 21. Mai 1897 am 21. Mat 1897 eingetragen worden, daß der Kauf ˖ mann Paul Röstel aus Neustadt bei Pinne für seine Che mit Auguste, geborenen Wilcke, aus Posen durch gerichtlichen Vertrag vom 4. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aut geschlossen hat.
Pinne, den 21. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Polin. Bekanntmachung. (5869
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 2, wo⸗ selbst für die Firma Ascher Levy hier (Inhaber Kaufmann Ascher Leryy hier) die verehelichte Ascher Levy, Fanni, geb. Benjamin, hier als Prokuristin eingetragen steht, die Prokura zufolge Verfügung vem 12. Mai am 15. Mai d. J. gel t worden.
Ferner ift unter Nr. 9 daselbst Henriette Levy, geb. Cohn, hier als Prokuristin der unter Nr. 67 des Firmenregisters verzeichneten Firma Alscher Levy hier (Inhaber Kaufmann Bernhard Levy hier) zufolge Verfügung von demselben Tage am 15. Mai d. J. eingetragen worden.
Polzin, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
RHRagnit. Sandelsregister. (16872
In unser Register für Eintragung der Aus— schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 86 eingetragen worden, daß der Fabrik- besitzer Peter van Setten in Ragnit für seine Ehe mit Anna Wittko durch Vertrag vom 7. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen hat und daß dem Vermögen der Ehe⸗ frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt ist.
Ragnit, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
NHR agnit. Handels register. 1
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 267 die Firma Dampfsägemwerk Ackmenischken Otto Wallat in Ackmenischken und als deren Inhaber der Dampfschneidemühlenbesitzer Otto Wallat dort eingetragen worden.
Ragnit, den 24. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
NR atiborx. (15870
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „F. Scholich“ (Nr. 324 ,, hierfelbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Farl Roelle in Ratibor übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unker der Firmg „F. Scholichs Buch u. Papierhandlung u. Buch⸗ binderei“ fortführt. Diese Firma ist nunmehr unter Rr. 798 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Roelle in Ratibor eingetragen worden.
Ratibor, den 25. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
NH uhrort. Saudelsregister 15873 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1900 die Firma Holländische Margarinefabrik Caspar Dehnen und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Dehnen zu Meiderich am 29. Mai 1897 ein- getragen. Salzwedel. Bekanntmachung. (15874
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
vom 22. Mai 1897 am heutigen Tage unter Nr. 50 die Bergschloß⸗Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter gleichlautender Firma und mit dem Sitz der Gesellschaft in Salzwedel
eingetragen.
Ber eingetragene Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Mai 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung und der Vertrieb von Malz, Bier und deren Nebenprodukten, Handel mit Malz und sonstigen in
das Brauereigewerbe schlagenden Rohprodukten, der
Erwerb, die Errichtung und die Unterhaltung von Brauereigebäuden und Kellereien, der Erwerb und
die Unterhaltung der sämmtlichen zur Brauerei ge—
hörigen Maschinen, Inventarien und sonstigen Uten— filien, der Erwerb von Gastwirthschaften und sonstigem Grundeigenthum, soweit solcher im Interesse des Brauereibetriebes erforderlich erscheint, die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Veräußerung oper sonstige Verwerthung von nicht mehr gebrauchs⸗ fähigen Gebäuden, Maschinen und Utensilien und schließlich die Betheiligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Be—⸗ ziehung steht.
Das Stammkapital beträgt 400 000 M in Worten: rierhunderttausend Mark.
Von den Gesellschaftern Hermann Freydanck und Conrad Meyer sind Einlagen, welche nicht in Geld zu leisten sind, auf das Stammkapital gemacht und von der Gesellschaft in Anrechnung auf das Stamm⸗ kapital übernommen worden und zwar:
1) von Freydanck:
a. Grundstücke in der Gemarkung Perver, Karten ⸗ blatt 3 Parjellen 528/258, 529/259, h 30 / 72, 5315275 und 624/276, auf der Windmühlenbreite von 1 ha 34 a 35 dm Größe und in der Gemarkung Saljswedel, Kartenblatt 32 Parzelle 344 65, in der Stadt, von 42 a 92 dm Größe, zum Werthe von
ĩ mmi a. bezeichneten undftũcken befindlichen maschinellen Anlagen, Brau⸗
rienstäcke und fonstige Utensilien, zum Werthe 3
. 2) PD
96 000 6,
c. maschinelle Anlagen, Brauinventarienstücke und sonstige Utensilien zum Werthe von 49 780
Als erster Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Niemitz in Salzwedel bestellt. Als zweiter Geschãftẽ⸗
führer ift für die drei ersten Geschäftsjahre der Kauf⸗ mann Conrad Meyer in Saljwedel gewählt.
Die Gesellschaft wird durch die in ihrem Namen von den Geschäftsführern vorgenommenen Rechts geschäfte berechtigt und verpflichtet, wenn letztere durch die beiden Geschäftsführer abgeschlossen .
Mit Ausnahme der Eingehung von Wechselver⸗ bindlichkeiten, der Aufnahme und Gewährung von Darlehnen und der Führung von Prozessen sind Ge⸗ ate deren Gegenstand dreitausend Mark und weniger beträgt, auch dann für und gegen die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie nur von einem Geschäfts⸗ führer abgeschlossen sind.
Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die bezw. der Geschäftsführer unter die vorgeschriebene oder vorgedruckte Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift setzen. ⸗
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Salzwedeler Wochenblatt und die Saljwedel Gardeleger Zeitung.
Salzwedel, den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schnei demühl. Bekanntmachung. (15875 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die hierselbst errichtete offene Handels. gesellschaft in Firma „Adolf Mottek et Ce“ eingetragen worden: Die Gesellschafter sind
1) k Adolf Mottek in Schneide
mühl,
27) der Kaufmann Adolf Levy in Schönlanke. Die Gesellschaft hat am 206 Mai 1897 begonnen. Schneidemühl, den 24. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Schrimm. . (16876 In unser Firmenregister ist bei Nr. 263, woselbst die Firma Arnold Hepner in Tions vermerkt tebt, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Soldan. Handelsregister. 16670 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma „Th. Bartikows ki“ am 19. d. M. gelöscht worden. Soldau, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 15877
Der Kaufmann Rudolf Rosenbach in Mäde wald hat für seine Ehe mit Marie, geb. Dietrich, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Mai
Abth. 2.
897 in das Register über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilfit, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. 15878
Gemäß Beschluß vom heutigen Tage ist, die Fol. 27 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Louis Haase in Vieselbach gelöscht worden.
Vieselbach, am 26. Mai 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Vogt.
Wittenberge. Bekanntmachung. 16879
In unser Firmenregister sind heute eingetragen worden: .
IJ unter Nr. 196 für den Kaufmann Fritz Schultze zu Wittenberge die Firma Fritz Schultze,
Y unter Rr. 197 für den Kaufmann Stto Schultz zu Wittenberge die Firma Otto Schultz,
3) unter Nr. 198 für den Kaufmann Ludwig Schröder zu Wittenberge die Firma Ludwig Schröder,
sämmtlich mit der Niederlassung zu Wittenberge.
Ferner ist in unserem Firmenregister heute die für den Kaufmann Oscar Nantke zu Wilsnack unter Nr. 75 eingetragene Firma Oscar Nantke gelöscht worden.
Wittenberge, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. 15881
Im Firmenregister ist unter Nr. 320 die Firma G. Bohlen in Zeitz heute gelöscht.
Zeitz, 25. Mat 1897.
Königliches Amtsgericht.
Teitꝝ. Bekanntmachung. (5880 Im Firmenregister ist unter Nr. 507 die Firma Karl Horn in Zeitz heute gelöscht. Zeitz, den 25. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. (16882 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 220 des Handelsregisters, woselbst die Firma Johann Becherer in Zerbst eingetragen steht, ist gestern eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Richard Köppe ertheilte Prokura erloschen und daß dem Kaufmann Ernst Toberentz in Zerbst Prokura ertheilt ist. Zerbft, den 29. Mai 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 15901] In der Generalpersammlung des Dar lehenskafsen vereines Richelbach⸗Neunkirchen vom 16. Mai 1597 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden Johann Mayer der Oekonom Gottfried Henn in Richelbach ge vählt. Uschaffenburg, 26. Mai 1897. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Unterschrift.)
Bisehorstein. Bekanntmachung. Ilö6883]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. B, wofelbst der Bischofsteiner Spar ˖ und Darlehns. kassenverein, E. G. m. u. S. zu Bischofftein , . steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Abbaubesitzers Anton Krause zu Bischofstein, Stell vertreter des Vereins vorstehers, ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 12. Mai 1897 der Kauf⸗
mann Adolf Strehl zu Bischofstein in glei Eigenschaft gewahlt worden. enn a. Bischofstein, den 22. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. (Ib 888 In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei dem Landwirthschaftlichen Ein- und Ver⸗ kaufsverein Mackenrode und Umgegend,
E. G. m. b. O. Folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der General versammlung vom 15. Mai 1897 erhält 3 36 des Statuts die Fassung: die öffentlichen Bekan ntmachungen erfolgen durch die Nordhäuser Post. “
Ellrich, den 21. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. (15902
Betreff: Kreditverein Haßloch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Haftloch.
An Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Wilhelm wurde in der Generalversammlung vom 23. Mai 1897 Jakob Roth, Gemeinderath in Haßloch, zum Direktor gewählt. Das frühere Vor⸗ flands mitglied Robert Bruchhaus ist schon längst aus dem Vorstande ausgeschieden.
Frankenthal, den 29. Mai 1892.
Königl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Königl. Ober⸗Sekretär.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [158589
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei zu Drage (E. G. m. n. H.) in Drage, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. April 1897 sind neugewählt als Vorstandsmitglieder; Jürgen Hagen und Johann P. Schlüter, sowie als stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder: Peter Hennings und Detlef Jürgens.
Friedrichstadt, den 29. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen. 15891 In das hiesige Genossenschaftsregister ist infolge Verfügung vom 25. Mal 1897 zu Nr. 5, betr, den Roggenstorfer Spar, und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, heute Sp. 4 eingetragen; In der Generalbersammlung vom 17. Mai 1897 sind an Stelle der autgeschiedenen Voꝛstandsmit⸗ glieder, Schulzen Suhrbier zu Roggenstorf und Schulen Tretow zu Greschendorf, der Erbpãchter Johann Grevesmühl und der Gastwirth und Schmiedemeister Friedrich Holm, beide zu Roggen storf, wiedergewäblt. Zum Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers ist der Küster und Lehrer Harms zu Roggenstorf gewählt. Grevesmühlen, den 28. Mai 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Gxossbodungen. 158921
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bezüglich des „Konsum. Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Weißenborn“ heute folgende Eintragung bewirkt: ‚An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Redemann ist der Wegewärter Joseph Walter zu Weißenborn in den Vorstand gewählt.
Großbodungen, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Xeckarsulm. 15896
In das diesseitige Genossenschaftsregister Band 1 3. 10 wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Neckarsulmer Darlehenskassenverein, e, G. m. u. S. An Stelle des gestorbenen Karl Schirmer ist als Vorstands Mitglied gewählt worden Heinrich Kühlwein, Stadtpfleger in Neckarsulm.
Den 28. Mai 1897.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Herrmann.
Neuenbürg. 16897 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
In dem Genossenschaftsregister ist zu dem Dar⸗ lehenskassenverein Schwann e. G. i. u. H. in Schwann heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Gärtners Philipp Genthner der Maurer Johann Ochs von Schwann zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist.
Den 26. Mai 1897.
Amtsrichter (Unterschrift). Nenmittel walde. Bekanntmachung. I60301
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Rr. 2 eingetragenen Neumittelwalder Dar⸗ lehnskassenverein — eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt wörden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauunter⸗ nehmers Friedrich Koschmieder der Schneidermeister Karl Wittek in Reumittelwalde zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. .
Neumittelwalde, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Striegau. BSekauntmachung. (15998
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Laasan, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, vom 25. März 1897 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr im Kreisblatt des Kreises Striegau, sondern in der Zeit⸗ schrift der Landwirthschafskammer für die Provinz Schlesien erfolgt. .
Striegau, den 25. Mai 1897.
Köaigliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. (1Ib69031
Aus dem Vorstande des „Frasdorfer Darleheus⸗ kaffen · Vereins e. G. im. u. H.“ ist der Vor⸗ steher Johann Hefter ausgeschieden und ersetzt durch Adolf Greiel, Pfarrer in ere f,
Traunstein, den 27. Mai 1897.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Czypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den J. Juni
M 127.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso
Central⸗Handels⸗Negister
Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—⸗
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
1897.
andels-, Genossenschafts. Zeichen., Muster- und Boͤrsen. Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und nderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. mn. 10)
Das Central -Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Genossenschafts⸗Register.
VWarendorr. Bekanntmachung. 15909 Nach Beschluß der Generalversammlung des Miltener Spar. und Darlehnkassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ˖ ter Hafthflicht, zu Milte (Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregisters vom 17. Januar 1897 sind die von der Genossenschaft selbst ausgehenden Bekannt- machungen allein durch die in Warendorf erscheinende Westfaäͤlische Rundschau' (Verlag von Jos. Kloster⸗ mann zu Warendorf) zu veröffentlichen. Warendorf, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. (l5911
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu lfd. Nr. 6 „Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Garlstorf“ heute eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirths Bisping zu Garlstorf ist der Gutsbesitzer Jagan daselbst zum Mitaliede des Vorstandes gewählt.
Winsen a. d. L., den 26. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Wittenberge. Bekanntmachung. II15912
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bau⸗ und Sparverein von Eisen⸗ bahnbediensteten in Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:
Franz Lutzty und Albert Böhl sind aus dem Vor— stande ausgeschieden. Stationsassistent Wilhelm von Thien, Schlosser Hermann Hartwig und Maschinist Bernhard Gerds, sämmtlich zu Wittenberge, sind Vorstandsmitglieder geworden.
Wittenberge, den 22. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ahrweiler. Amtsgericht Ahrweiler.
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. J. Fabrikant Phil. Schaefer in Neuen ahr, Umschlag mit 2 Modellen für Trinkbecher aus Kasserzinn, mit das Bad Neuenahr betreffenden ein gepreßten Ansichten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Altena, West. 14775
In unser Musterregister ist eingetragen;
Rr. 43. J. W. Tunker zu Werdohl, 1 Löffel muster (in Matt und Blankprägung) für Löffel und Gabeln, offen, Fabriknummer 326, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 83. Mai 1897, Vormittags 8 Uhr.
Altena i. W., den 14. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
14485
Altena, West. 14777
In unser Musterregister ist eingetragen
Rr. 44. Eolsman . Comp. zu Werdohl, 1 Modell für Theelöffelstiele, verschlossen. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 929, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1897, Vor⸗ mittags 3 Uhr 26 Minuten.
Altena i. W., den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Altena, Westę. (14776
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 45. Colsman C Comp. zu Werdohl, 1 Modell für Cßlöffelstiele, verschlossen, für Flächen ˖ erseugniffe, Fabriknummer 1 A, Schutzfrist 3 Jahre. Ver Musterschutz erstreckt sich nur guf die Form des Töffesstieleß. Angemeldet am 14. Mai 1897, Vor- mittags 9 Uhr 25 Minuten.
Ultena i. W., den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Ansbach. 11419
Die Firma Louis Schmetzer und Comp. hier haf für die unter Nr. 58 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am II. Mai 1857, Vormittags 108 Uhr, angemeldet.
Ansbach, den 11. Mat 1897.
Kgl. Landgericht. K. für S. ⸗S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, Kgl. Dber⸗Landesgerichts⸗Rath.
Arnstadt. 1278365 Im Musterregister ist bei Nr. 179, Firma C. G. Schierholz . Sohn in Plaue, die Ver⸗ laͤngerung der Schutzfrist auf folgende Muster: 1 Krug, Fabriknummer 7. 1 . Fabrik ⸗ nummer I, 1 Uschbecher, Fabriknummer 321, 1 Aschenschale, Fabrstnummer 322. 1 CGierbecher, abriknummer I0, 1. desgl., Fabriknummer 1
Gewürjstreuer, Fabriknummer 127, 1 w Fabriknummer 128, 1 deggl., Fabriknummer 129, 1, desgl., Fabriknummer 135, biö auf vier Jahre eingetragen.
rustadt, den 13. Mal 1897.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
1
RKRallenstedt. 1974 In das Musterregister des unterzeichneten Heriog⸗ lichen Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:
I) Nr. 149 des Musterregisters,
2 Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung,
3) den 7. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr.
4) ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster, als Etagsre mit 4 blaͤttrigem Kleeblatt Nr. 5762, Dekoration Nr. 5733, 5734, 5735, Briefbeschwerer Nr. 5749, 5750, 5751, 5752,
5) plastische Erzeugnisse,
6) Schutzfrist 3 Jahre.
Ballenstedt, den 109. Mai 1897.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Klinghammer. RHallenstedt. 13843 In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 150 des Musterregisters.
2 TL. Meyer jun. Co. zu Harzgerode.
3) Den 17. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.
4) Ein Kuvert, enthaltend 40 Muster, als Lampen⸗ gehänge Rr. 70, 174i, 1743. Izäz, 1744, 1745, 1746, 1747, 1748, 1749, 1750, 1751, 1752, 1753, 1754, 1755, 1756, 1767, 1758, 1759, 1761, 1762, 1753, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 7i, 1772, 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1779, 1780.
5) Plastische Erzeugnisse.
6) Schutzfrist 3 Jahre.
Ballenstedt, den 18. Mai 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
KRallenste dt. (13842
In das Musterregister des untezeichneten Amts⸗ gerschts ist heute Folgendes eingetragen worden:
I) Nr. 151 des Musterregisterẽ,
2 L. Meyer Jum. . Eo. zu Harzgerode,
3) den 17. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr,
4) ein Kuvert, enthaltend 19 Muster, als Lampen⸗ gehänge Nr. 1781, 1782, 1783, 1784, 1785, 1786, 1737, 1788, 1789, 1885,
o) plastische Erzeugnisse,
6) Schutzfrist 3 Jahre.
Ballenstedt, den 15. Mai 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Berlin. 11798
In unser Musterregister ist heute unter Nr 223 eingetragen worden:
Fabrikantin Frau Sedwig Therese Mackensen, geb. Gräfe, zu Dt. Wilmersdorf, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ein Tablett oder Kaffee⸗ drett mit nickelbelegter Holzfassung, Fabriknummer 80l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1857, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Berlin, den 6. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
Cass el.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 158, Firma H. Grünbaum zu Cassel, 11 lithographische Muster zu Packungen:
a. Umschlag mit dreifarbigem Druck für die Firma Thomi C Meister, Rr. 250,
b. Beutel mit jweifarbigem Druck für die Firma H. O. Korth in Berlin, Nr. 264
c. Umschlag mit zweifarbigem Druck für die Firma Kamerun Kakao Gesellschaft in Damburg, Ni. 272,
4. Schachtel mit dreifarbigem Druck für die Firma Kosmoß in Dresden, Nr. 273,
Z. Beutel mit zweifarbigem Druck für die Firma Adolf Weber in Chemnitz, Nr. A4,
f. Umschlag mit dreifarbigem Druck für die Firma Sander in Nierstein, Nr. 276, .
g. Umschlag mit dreifarbigem Druck für die Firma D. Luyken D. Sohn in Wesel, Nr. 277,
h. Beutel mit zweifarbigem Druck für die Firma Hermann Arnold in Chemnitz, Nr. 218, 4.
j. Beutel mit dreifarbigem Druck für die Firma Skand. Kaffee Förädlings A. B. in Stockholm, Nr. 280,
k. dito, kleiner. Nr. 281,
Flãchenerzeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, laut An⸗ meldung vom 17. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.
Cassel, den 19. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charxlottenbur. 9696
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 75. Firma Albrecht Meister in Char⸗ lottenburg hat für die Muster Fabriknummern 1586, 11150 a. b. bis 11127, 11252 bis 11264 11235 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Eharlotteuburg, den 1. Mai 1887.
Abtheilung 14.
Königliches Amtsgericht. Coburg. 11420
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 232. irma Max Roesler in Rodach. Ein J, Kuvert mit der , n. Ver⸗ Kol, uvert, gehörig zum Musterse utzansuchen bes Max Roesler Rodach vom 3. Mai 1897, für laffische Erzeugnisse. Enthält 2 zusammenhängende . Photographien, tragend die Nummern 92, Ii7, 328, 329, 334, 333, 343, 344, 345, 346, 357, z61, 363, 363, 364, 367, 368, 368. 371, 372, 373,
15366
er, eh, ze, 37s, rb, zo, Mußster plastischer
Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1897, Vormittags p10 Uhr. Coburg, am 6. Mai 1897. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling. Colmar. Els. U13602 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 238 Band 11 des Musterregisters wurde eingetragen:
Firma Simon Cie. in Markirch, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 1 Muster mit der Fabrik nummer 2592, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Mai 1897. Vormittags 11 Uhr.
Der Landgerichts. Sekretär: Metz.
Cxcximmitscham. 12946
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 200. Firma C. M. Schmidt in Crimmit⸗ schau, Packet mit 49 Stück Buckskinmustern, offen, Fäbriknummern 9000 bis 9043, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Crimmitschau, am 15. Mai 1897.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.
Detmold. 11975 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den unter Nr. 202 unseres Muster— regssters eingetragenen Mustern Nr. 7368 und 7372 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre, und zu den Nrn. 7566. 7567, 5768, 5769, 5770 und
5771 um jwei Jahre beute bemerkt. Detmold, den 10. Mai 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Döbeln. (15368 In das Mesterregister ist eingetragen;
Rr. 73. Die Firma Döriug X Winkelmann in Döbeln, 1 Muster eines Vogel. Futternapfes mit flacher Ueberdachung und mit in letzterer angebrachter Oeffnung, plastisches Erzeugniß, ohne Fabriknummer, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Döbeln, am 20. Mai 1897.
Königliches Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.
Ehrentrrie ders dor. (15704 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 687 Posamentenfabrikant Friedrich
August Sattler in Ehrenfriedersdorf, 1 ver⸗
siegeltes Packet mit neunzehn Mustern, hergestellt
auf Mübkenstuhl, Geschäftsnummern 1343 bis mit
1361, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 20. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, am 27. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Pötb ko.
Forst, Lausitꝝx. (10716 In unser Musterregister ist beute eingetragen
worden:
Rr. io7. Firma Carl Menzel zu Forft, 2 versiegelte Packete mit Mustern für Damen⸗ konfektion, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 471— 482, 483 - 490, 491 - d02., 435 — 441, 442 bis 149, 450 —– 470, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Mai 1897, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.
Forst, den 5. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 11973 In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 108. Firma Emil Cattien zu Forst, 1/versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckskinfabri⸗ katen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2862468, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Forst, den 10. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. 12327 In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 136. Die Firma J. Barnaß ju Giesten hat für die unter Nr. 156 eingetragenen Muster Rr. 135206, 13207, 448, 449, Zigarrenkistenaus,; stattungen, die Verlängerung der Schußzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Gießen, den 7. Mai 1897.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenbagen.
Giessen. 123285
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 110. Die Firma J. Barnaß zu Gieszen hat für die unter Nr. 110 eingetragenen Muster rn. S573, 8673, 8750, 8752, S754, 8820, 8822, S524, 8236 — Zigarrentisten. Ausstattungen — die Ver⸗ längerung der k auf drei Jahre angemeldet.
Gießen, den 9. Mai 1897.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessem. (12329
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 169. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster — Zigarren kisten⸗Ausstattungen — Nrn. 16072. 16074, 16076, 160762, 18077 I6o?s, 160890, 16090, 16082, 18053, b21, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.
Giessen, den 13. Mai 1897.
Br. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen. 123301
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 157. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat för die Muster Nrn. 14363 a, 14382, 14385, 14388 — Zigarrenkisten⸗Ausstattungen — die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.
Gießen, den 13. Mai 1897.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
GlIogan.
Im Musterregister ist heut eingetragen:
Nr. 25. Firma Carl Flemming zu Glogau, eine offene Rolle, enthaltend folgende Muster: 1) Dekor ⸗Nummer 1312, 2) Dekor⸗Nummer 1321, 3) Dekor⸗Nummer 1331, 4) Dekor⸗Nummer 1303, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr.
Glogau, den 8. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
12736
Goch. 132681
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10. Firma Aug. Schlüpers in Goch. 1 Packet mit 50 Mustern von gewebtem Plüsch für Möoͤbeluberjüge, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4830, 4737, 7631, 1605, 7976, 4994, 4179, T2oz, 7357, 36di, 47135, Sogg, S065, S074, 7603, 7605, 7611, 5l0l, 560, 1311, 4998, 5919, 7614, 8067, 8119, 8122, 4456, 4983, 7143, 7626, 6758, 6896, 7140, 7161, 7223, 8ol2, S020, S022, 7609, 7645, 7684, 7825, 8037, Sl 18, 7134, 7236, 7488, 7489, 7490, 7492, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Goch, den 17. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Gõöppingem. . 141331 K. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 152. Gebrüder Klotz, Gelatiuefolien⸗ fabrik in Göppingen, 16 Muster Gelatinefolien, Fabriknummern 1–=16, für Flächenerzeugnisse, und 7 Muster Gelatinelampionshüllen, Fabriknummern 1068 — 115, und 3 Muster Gelatinelampions, Fabrik- nummern 116, 117, 118. für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr.
Den 19. Mai 1897.
Landgerichts⸗Rath Rapp. Gxeiꝝ. 14132
In unserem Musterregister ist infolge Antrages vom 15. d. M., Mittags 12 Uhr, für die hiesige Firma Löffler Co. als Flächenerzeugniß zu Z jährigem Schutze eingetragen worden: ein ver⸗ schlossenes Kuvert, angeblich enthaltend einen mit Geschäftsempfehlungen versebenen Fahrplan.
Greiz, den 15. Mai 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. Harburg. Elbe.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 62. Firma Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg Wien, vormals Menier — J. N. Reithoffer zu Harburg, 1 Packet mit 3 Mustern für Zablteller aus Weichgummi, unver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 671 —673, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.
Harburg, den 1. Mal 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
99521
Hor. 9368) Im Musterregister Bd. 1 Nr. 253 wurde für die von Lorenz Hutschenreuther zu Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 4 Muster für Dekoration auf Porzellan, Steingut, Fayenge u. Glas, Fabrik -⸗Nr. 1660, 1616, 1649, 1650, Tlachen⸗ erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 2. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, eingetragen. Hof, den 2. Mai 1897. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller.
m n 135811
Bilderleisten, 5214, vlast. Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. bezw. 15. Mai 1897, Nachm. 45 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Köni gftein, am 17. Mai 1887. Brunst.
ss In das Musterregister warde deute
Lörrach. Nr. 10762. eingetragen: Ünter Nr. 33. Koechlin Baumgartaet * Cie. in Lorroch, Anmeldung dom . Mai 183. Verm. 8 Uhr, 1 versiegeltes Packet Rr. Wö haltend 36 Muster auf ö Baum wollen. Seidensto fen, Nr. SFB. 10, 10938. 1094, 10 126. 119, U, 119, 121, 185. 1828 132 14 143, 145, 146, 148, 149, 1309. 181. 122 1568, Nz, 356, 253. 553. Si. *. R WM, Flächenerzeugniffe, Sckutfrist 3s Jade Unter Rr. 335. Dieselbe Firma, vom 22. Mai 1897, Vorm. 8] Hr. 1 Packet Nr. W4, enthaltend 31 WMußster uf Baumwollen ˖ und Seiden ste fen
2
1 .
er siegeltes
Men Sollen
* 291.