1897 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

P *

. . . 1 .

Gerland ju Cassel, Stellvertreter. 3) ng Recknagel zu Strauchmhle be Hofgeie mar. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und in dem Tandwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte· zu Neuwied und in dem Amtsblatt der Landwirth⸗ schaftskammer Cassel! bekannt zu machen. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft, indem er der 1 die Unterschriften hinzufügt. Die Zeichnung at verbindliche Kraft, wenn sie von 2 Vorstandẽ⸗ mitgliedern, darunter der Direktor oder dessen Stell vertreter, erfolgt ist. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Eingetragen Cassel, am 26. Mai 1897. Amtsgericht.

Cxarnikanm. er, , , II6887

In unser Genossenschaftsregister it bei Nr. 8 Pferdezuchtgenossenschast Althütte und Um⸗ gegend in Althütte Folgendes eingetragen; „eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Saftpflicht. ö

Berichtigend eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1897 am 25. Mai 1897.

Czarnikau, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gemũünd. 15890

In unser Genossenschafts⸗Register ist unter Nr. 10 Folgendes eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft: Malsbendener Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Malsbenden.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datirt vom 25. März 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnstassengeschäftes zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗

nossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das in Kempen (Rhein) erscheinende Blatt: ‚Rheinisches Genossenschastsblatt‘ und sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen. ; ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt, indem zwei Vorstandsmitglieder ein⸗ schließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stell— vertreters, ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. .

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Johann Theodor Monschau, Wilhelm Stöffels, Jofeph Wilms, Franz Kruff und Peter Lehner, alle zu Malsbenden. ; ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gemünd, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Gnesen. Bekanntmachung. (15585

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gensssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Kasa „Ul“ Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des verstorbenen Geistlichen Pasikowski ist der Dom⸗-Pönitentiar Piotrowiez zu Gnesen in den Vorstand gewählt.

Gnesen, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

RKalvörde. (16290

Im Genossenschaftẽregister des unterzeichneten Gerichts Bd. L Bl. 8 ist jufolge Anmeldung vom 26. April 1897 eingetragen:

1) Unter Rubrik Firma“: Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft zu Calvörde, e. G. m. b. H.

2) Unter Sitz der Genossenschaft:: Kalvörde.

3) Unter Rechtsverbhältnisse ꝛc.: Das Statut datiert vom 14. März 1897. ö

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirth⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der 6 der Genossen⸗˖ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und werden im Neuhaldenelebener Wochenblatt, beim Eingehen desselben aber bis zur nächsten Seneral⸗ versammlung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht.

Die Haftfumme der einzelnen Genossen beträgt 200 6 für jeden Geschäftsantheil, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30.

Das erste Geschäfteéjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und läuft bis zum 31. Dezember 1897.

Der Vorstand besteht aus drei Genossen, zur Zeit aus:

a. dem Landwirth und Kornhändler Heinrich Schrader zu Kalvörde, als Direktor,

b. dem Landwirth und Destillateur Hermann Hunold daselbst und

2. dem Anbauer Friedrich Müller daselbst.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2. Vorstandsmitglieder er folgen und geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Originalstatut der Genossenschaft befindet sich in den betr. Akten der Molkerei⸗Genossenschaft Cal- vörde, e. G. m. b. H.

Die Liste der Genossen liegt in der Gerichts⸗ schreiberei aus und ist deren Einsicht während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kalvörde, den 28. April 1897.

denc lite Amtsgericht. ammrath. Kalvörde. (162589

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts Bd. 1 Bl. 11 ist zufolge Anmeldung vom 3. April 1897 am heutigen Tage eingetragen: .

1) Unter Rubrik Firma: Tampf⸗Molkerei Jeferitz und Umgegend, C. G. m. b. H.

2) Unter Sitz der Genossenschaft: Jeseritz.

2 Unter Rechts verhältnisse“ c.:

Bas Stafut datiert vom 14. März 1897.

Die Genossenschaft bejweckt die Verwendung der Milch der Kühe der Genossen durch gemeinschaft⸗ sichen Betrieb auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossensckast ausgehenden Bekannt . machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und erden im Gardelegener Kreisanzeiger und Helm stedter Kreisanzeiger veröffentlicht.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 M für jeden Geschäftganthell. Die böchste Zahl der Geschäffsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30.

Das erste Geschäftejabr f f mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. Dezember 1897.

3 * Vorstand besteht aus drei Genossen, zur eit aus: a dem Ackermann Christian Lenze zu Jeseritz als Direktor, b. dem Ackermann Gustav Könecke daselbst, c. dem Gutsbesitzer Friedrich Könecke zu Potzehne.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft u durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen und geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Originalstatut der Genossenschaft befindet sich in den betreffenden Akten der Dampf⸗Molkerei Je—⸗ seritz e. G. m. b. H. .

ie Liste der Genossen liegt in der Gerichts« schreiberei aus und ist deren Einsicht während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kalvörde, den 28. April 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Kammrath.

Kreuzburg, Ostpr. (5893 Bekanntmachung.

In unser Gengssenschaftgregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Mai am 28. Mai 1897 eingetragen:

Spalte 1. Nr. 2.

Spalte 2. Tharauer Spar und Tarlehns⸗ kassen · Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Tharau.

Spalte 4. Statut vom 16. Mai 1897 (vergl. Bl. 6 der Akten).

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, int besondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Pfarrer Eugen Bierfreund in Tharau, zu⸗

gleich als Vereinsvorsteher,

2) Rittergutsbesitzer Rudolf von Batocki in Tharau, zugleich als Vertreter des Vereins vorstehers,

3) Rittergutsbesitzer Victor von Baehr in Gr. Bajohren, ü

4) Besitzer Adolf Kenneweg in Wittenberg,

s Besitßzer Friedrich Beyer in Tharau.

Die Willenserklärungen unz Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der 6 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsyvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen . zu Neuwied bekannt zu machen.

Die 8 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kreuzburg, Ostpr., den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. (15894

Durch Beschluß der Generalversammlung des Emsbürener Spar⸗ und Tarlehnskafssen⸗Ver⸗ eins, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Emsbüren, vom J9. Mai 1897, ist ein neues revidiertes Statut an⸗ genommen, nach welchem jetzt die von der Genossen schaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Vereinsvporsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Wesifälische Genessenschaftszeitung' zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen sind.

Lingen, den 20. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Lüchom. Bekanntmachung. (15895 In das Genossenschafteregister des unterzeichneten

,, ist heute die durch Statut vom

g ai 1897 errichtete Genossenschaft unter der irma:

„Sauerkohlfabrik Wustrow, eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Wußstrow eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung des von den Genossen gebauten Weißkohls.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die n. beträgt 500 M, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantbeile 6.

Die Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Genessenschaftsfirma und werden vom Vor⸗ sitzendden des Vorstandes unterzeichnet. Die Ver⸗ sffentlichung geschieht durch die Kreiszeitung in Lüchow. Geht diese als amtliches Organ ein, so tritt an ihre Stelle das für amtliche Bekannt⸗ e, bestimmte Blatt.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Brauereibesitzer Gustav Banneick in Wustrow, Vorsitzender,

Doppel halbhufner Heinrich Tribian in Dolgow,

Halbhufner Christoph Schulz in Güstritz,

e e ef Carl Schulz in Schreyahn, reiviertelhufner Joachim Dick in Blütlingen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft indem der Borsitzende oder dessen Stellvertreter und ein Vorstandsmitglied der Genossenschaftsfirma ihren

Namen hinzufügen.

Die. nn, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lüchow, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Meschede. Bekanntmachung. 16158 Die Bekanntmachung vom 14. Mai 1897, be⸗ treffend Sauerländischen Verein für Ver⸗

*

werthung der Beeren zu Meschede eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht, wird dahin ergänzt: . Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Meschede, den 258. Mai 189). Königliches Amtsgericht.

Michelstadt. Die an,, der gensssenschaft eingetragene init ünbeschränkter Haftwflicht“ zu Schönnen hat rechts verbindlich eine Abänderung des Statuts dahin beschlossen, daß die von der Genossenschast ausgehenden Bekanntmachungen in der deutschen Landw. Genossenschaftẽpresse stattfinden sollen und nicht mehr, wie früher, im Erbacher Kreisblatt. Dieser Beschluß ist in das Genossenschaftsregister des unterzeichnelen Gerichts heute eingetragen worden. Michelstadt i. O., den 26. Mai 1897. Großherzogliches Amtegericht. Wießner.

Neustadt, Orla. 16159 In unser Genossenschaftz⸗Register ist heute Fol. 4 die durch Satzungen vom 12. d. Mts. errkchtete Genossenschaft unter der Firma „Oppurger Spar- und Darlehnskassen ⸗Verein, eingetragene Geuofssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kolba eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mit- lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses weckes geeigneten ö insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vom Vorstande vertreten und durch die von dem Vorstande in ihrem Ramen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitglie⸗ dern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung ie die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die nterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Borstandes sind: 1 . Karl Schimmel zu Kolba, zugleich als ereinsborsteher, 2) Bürgermeister Theodor Brünner, daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bürgermeister Ferdinand Bromnitz in Oppurg, 4) Bürgermeister Hermann Fritzsche zu Lausnitz, 55 Bürgermeister Amandus Kahle zu Döbritz, 6) Gutsbesitzer Karl Reinisch in Solkwitz, 7 Schmiedemeister Wil elm Läsker zu Rehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neustadt (Orla), den 26. Mai 1897. Das Großherzogl. S. Amtsgericht.

Neuwied. (16160

Bei dem unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Hammersteiner Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H. zu Oberhammerstein ist eingetragen:

An Stelle des Michael Mehren und des Mathias Culino sind als Vorstandsmitglieder gewählt Johann Mathias Maur zu Niederhammerstein und Daniel Torfy zu Oberhammerstein.

Neuwied, den 31. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Vie derauln. ; 1

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Frie⸗ linger Darlehnskassenverein e. G. mit u. H. zu Frielingen“ folgender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Conrad Schwalm zu Gersdorf ist der Müller Georg Kurz von da durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1897 als Vor⸗ standsmitglied ngen

Die welter ausgeschledenen Mitglieder Peter Roppel zu Frielingen und Justus Schmidt zu Allendorf sind wiedergewaͤhlt.

Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 21. bezw. 26. Mai 1536, am 35. Mai 1897

Niederaula, den 265. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen. (16293 Eintrag ins Genossenschaftsregister Grossh. Amtsgerichts Osfthofen vom 29. Mai 1897.

Spar u. Darlehnskafse G. G. m. u. S. zu Mettenheim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1597 wurde Philipp Menger III. in Mettenheim an Stelle des ausscheidenden Friedrich FKarl Döcr daselbst in den Vorstand gewählt.

Guttandin, Großh. Gerichtsschreiber.

Ostrowo. Bekanntmachung. (16161 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Gstromoer Darlehns-⸗ kaffe, eingetragene Genosfenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht“ an Stelle des ausgeschie⸗ denen Postserretärs Guido Lippach zu Ostrowo der Rechtsanwalt Paul Pawelitzki zu Ostrowo als Bor- standsmitglied und als stell vertretender Vereinsvor⸗ sitzender eingetragen worden. Ostrowo, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 2. Gen. III Nr. 11/16.

Samter. Bekanntmachung. 16162 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 (Spar⸗ und Darlehnskasse zu Peter⸗ kowko, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1897 aufgelöst.

* Befitʒer * e nr nen a. 7 an ulski, ö b. 3 ilhelm Prey 0 —1— den 26. Mai 1897. Königliches Amtẽgericht.

, a ige ossen

Nr. 1 beim nene Dr ene, erm ar eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

8 t, endes eingetragen:

Durch Beschluß der Genera rer sammlung vom 16. Mai 1897 ist an Stelle des verstorbenen Zimmermeisters Sieg als Mitglied des Vorstandes gewählt der Schmiedemeister Jacob Strehlke in Schneck. ̃

Schöneck, den 27. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schöneek. Bekanntmachung. 15900 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Schoenecker Brennerei⸗Genossen⸗

. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der —— vom 15. Mai 1897 ist das Statut vom 1. März 1897 dahin abgeändert, daß die höchstzulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Gengssen 309 (dreihundert) y und daß für jeden Morgen Kartoffeln, den ein Genosse zeichnet, 17 Geschäftsantheile zu er⸗ werben sind. Schöneck, den 27. Mai 1897. Königliches Amtegericht. Schopr heim. Sandelsregister. 161631 Nr. 6017. In das Genossenschaftsregister zu O. 3. 45 Consum⸗Verein Fahrnau e. G. m. b. H. wurde eingetragen: Das Vorstandsmitglied August Pflüger ist ausgeschieden; neugewählt wurde in den Vorstand Friedrich Heinzmann in Fahrnau. Schopfheim, 26. Mai 1897. ; Großh. Bad. Amtsgericht. v. Blittersdorff.

Schrimm. Bekanntmachung. (161641

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 16. Mal 1897 errichtete Genossenschaft in Firma „Spar und Darlehns⸗ kaffe, Eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftnflicht“ mit dem Sitze in Kurnik eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts- betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vorstandesmitglieder: U. Sattlermeister Otte, Franke, ) Uhrmacher Michael Mittek, 3) Gastwirth Leonard Ellmann zu Kurnik. Die Willenserklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte urter der Firma der Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz

osen unter dem Namen der Firma und der Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schrimm, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Senttenberg. Bekanntmachung. (15906 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse für den Amts⸗ bezirk Groß ⸗Koschen“ mit dem Sitze zu Scado eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Der Erbrichtergutsbesitzer Kläuschen zu Groß⸗ Koschen ist aus dem Vorstande geschieden, der Häusler Adolph Schober zu Scado zum Vorstandsmitgliede neu bestellt worden.

HJ den 29. Mai 1897.

önigliches Amtsgericht.

Sommerteld, Ex. Frankf., O0. II6166] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ reglsters eingetragenen Genossenschaft: Consum Verein Sommerfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Fol⸗ gendes vermerkt: .

An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Agenten Julius Tiebel ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 24. Mai 1897 der Kaufmann Hermann Kallbach zu Sommerfeld gewählt.

Sommerfeld, den 28. Mai 1897.

Königliches Amt⸗ gericht.

Sommerreld', Erz. Frank r., O. II6165] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 am 28. Mai 1597 die durch Satzungen vom 23. Mai 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Göhren er Sar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht

mit dem Sitz zu Göhren eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: ; ebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mltglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses e. n Maßnahmen, e . vorthesthafte Beschaffung., der wirthscha ft lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirth schaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie ,, Erklärungen enthalten, von , . drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus dem:

a. Kantor Heinrich Neumann, p. 1a-Hüfner August Kalischke, 6. Schu n, ,, . Ernst Berger, d. Ia- Hüfner Gottlieb Kalischke, e. Häutzler August Redde, sämmtlich zu Göhren. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft,

indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden. J Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sommerfeld, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. 16167

Der Kaufmann Rudolf Junger zu Berlin und der Meister 9. D. Hugo Mayerhoff zu Spandau sind in den Vorstand res Konsumvereins zu Spandau ( E. G. m. b. H.) gewählt worden. Der Kauf . . Dorih ist aus dem Vorstand aus geschleden.

Spandau, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. (15907 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zu- folge Verfügung vom 25 Mal 1897 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Wlesberger der Gutsbesitzer Fritz Schweighöfer in Lawischkehmen für das Kalenderjahr 1897 als Vor standsmitglied des Landwirthschaftlichen Consum⸗ Vereins Stallupoenen, Eingetragene Genossen ˖ schaft mit ,, . Haftpflicht, gewählt ist. Stallupönen, den 26. Mai 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. 2.

Sum. Bekanntmachung. (16168

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 am 26. Mai 1897 die durch Statut vom 16. Mai d. J. er⸗ richtete Genossenschaft: Viernau' er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Vieruau eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wi rn und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung . weckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel uud gůnstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Vorstandes⸗ mitglleder sind: Schulze Valentin Reumschüssel, Vereinsvorsteher, Förster Karl Seiter, Stellvertreter, Drechsler Jacob Hellmann, Drecheser Christian Schneider, Stellmacher Kaspar Georg König, ann, in Viernau.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied und sind bei rechtsserbindlichen Erklärungen von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, zu unter⸗ zeichnen.

Suhl, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tremessem. Bekanntmachung. 16169

Nach Statut vom 7. Mai 1897 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zurawiniec gebildet und heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. 6 des Unter⸗ nehmens ist, die Interessen der Mitglieder zu fördern durch gemeinschaftlichen Ein- und Verkauf der wirth⸗ schaftlichen, landwirthschaftllchen und Lebens. bedürfnifse. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen, vom Vorsitzenden des Vorstandes unterzeichnet, in der Zniner Zeitung. Das Ge— schäftöj ihr beginnt am 1. Juli und endigt am 56. Juni. Die Haftsumme beträgt 200 S6, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile 100. Den Vorstand bilden: Wilhelm Jahn (Vorsteher), Adolf König (Stellvertreter) und August Künzel, erstere in Zurawinieec, letzterer in Niedzwiady. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei- gefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tremessen, den 26. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wallenburg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Bau ⸗Berein, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dittersbach, Kreis Waldenburg,) in Spalte 4 heute eingetragen worden, daß der a schreiber Reinhold Hillmann aus dem Vor stande ausgeschieden, dagegen an dessen Stelle der Tele⸗ raphist Paul Mandel zu Ditterabach in den Vor— . neu eingetreten ist. Waldenburg, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. (15905

Bärnauer Obstbau⸗ und Obstverwertungs⸗

verein eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschledenen Vereinsvorstehers Adam Hell in Bärnau wurde der Lehrer Herr Johann Gleißner von da, dann als weitere Mit glieder des Vorstandes Herr Stadtpfarrer Josef Bäuml in Bärnau und Herr Lehrer Kaspar Hafen steiner in Ellenfeld gewählt.

Weiden, den 8. Mai 1897.

(L. S.) Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: Bandel.

Weiden. Bekanntmachung. Ib904

Darlehens kassenverein Burkhardsreuth, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burkhardsreuth.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Georg Scharf in Neumühle wurde der . ckermann in Feilers dorf Haus Nr. 4 gewählt.

Weiden, den 19. Mai 189.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: Bandel.

(16170

Willenberg. Bekanntmachung, (15910

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Nr. 1 „Vorschusberein Willenberg, einge⸗ , . Genossenschaft“ der Zusatz eingetragen

orden

„mit unbeschränkter Haftpflicht“. Willenberg, den 4. März gg Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Wollstein. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 kei der Spar⸗ und Darlehnskafse, ein etragenen Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, ju Wollstein Folgendes eingetragen

§ 36 des Statuts ist durch Beschluß vom 19. Mai 1897 dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen in Zukunft nicht mehr im Bomster Kreis- blatt und Wlelkopolanin, sondern im Landwirth⸗ schaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen ju veröffentlichen sind.

An Stelle des Kaufmannz G. Schul ist der Rektor Dermann Jerke zu Wollstein als Stellvertreter des Direktors, an Stelle des Lehrers Wittig ist der Lehrer Eduard Kurpiez zu Chorzemin als Vorstandè⸗ mitglied gewählt worden.

Wollstein, den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Beschlusß. Müller hier,

Marschnerstr. 3. . 7 uni 1897, Bormitt ai 1897 er meldefrist bis zum 9. Juli 1897. Prüfungstermin am 20. 2 . e ,. 11 nhr. m nzeigepflicht

30. Juni 1897. 26 Königliches Amtsgericht ein ig, Abtheilung Hi,

31 i 1897.

am 31. Bekannt mm,, . ö mm nm =.

I6l7ij Iisoss] Wahltermin am Das 58 II Uhr. An⸗ Döbern an 24 Ma fahren wird auch auf das tvermögen der In⸗ baber der Firma Avolf g zu rn und Emil Schulz zu Tubraute ausgedeh lich des Konkursverwalterg, der Termine und Fristen ilt dasselbe wie im Beschluß über das Konkurever hren der Firma vom 24. Mai 1897 Gesagte. Forst, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

onkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des Tischlermeisters Carl Oppermann zu Bodenburg ist am 29. Mai 1897, Nachmittags 7 Uhr, eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Lungers⸗ hausen hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. : bis zum 26. Juni d. Irs.

zoglichen Amtsgerichte hierselbst anzu˖ ermin zur ersten Gläubigerversammlung, auch Wahl eines andern Verwalters ist auf den 24. Juni d. Irs., Morgens 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 8. Juli d. Irs., Morgens EI Uhr, im hiesigen Offener Arrest ist erlassen

und Rodig zu nete Konkursver -

. und nt. Hinsicht ˖

1 Ueber das Vermögen des Privatmauns Carl Friedrich Hermann Gläser hier, Moltkestr. 6, ist heute, am 31. Mai 1897, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Juni 1897. Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 109. Juli 1897. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung II, am 31. Mai 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

tas Konkure verfahren Verwalter: Herr

Wahltermin

Kenkurs forderungen sind rüfungstermin

Gerichts lokale angesetzt. mit Anzeigefrist big zum 12. Juni d. Irs. gemäß haben alle Personen, welche zur Konkurs masse etwas schuldig find oder dazu gehörige Sachen in Besitz haben, an die Nachlaßerben nichts zu verab- folgen oder zu leisten, vielmehr von dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche abge⸗ sonderte Befriedigung beansprucht wird., beim Kon⸗ kursverwalter innerhalb der bestimmten Frist Anzeige zu machen. . Gandersheim, den 30. Mai 1897. F. Sie vers, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

(16065) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Gotthilf Ziebell, Silberwaarenfabrikauten in 29. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in G zum Konkurfverwalter ernannt worden. Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 25. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Den 29. Mai 1897.

Gerichteschreiber Schweikert.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jugwer Carften Dohrmanu in Emmelsbüll 29. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Auktionator ill. Erste Gläubigerver⸗ uni 11897, Vormittags Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 189 7. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1897.

Niebüll, den 29. Mai 1897.

; Meyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berichtigung.

Der Kaufmann Wache, uber dessen Nachlaß durch unsern Beschluß vom 18. Mai 18987 (Ne. 115 d. Reichs. Anz) dag Konkurs verfahren eröffnet ist, heißt nicht Albert, sondern Robert mit Vornamen.

Potsdam, den 29. M

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkursverfahren. Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts Tage ist über den Nachlaß des am 18. April 1897 zu Edersleben verstorbenen Kaufmanns Rudolph Franke am 29. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann W. Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 18587, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1897.

Sangerhausen, den 29. Mai 1897.

Herrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRambersg.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Firma „Fabrik physikalischer Spielwaaren Max Uhlfelder C Co. in Bam⸗ berg, ein versiegeltes Packet, zwei Laterna magica enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ sehen mit den Fabriknummern 612 und 650, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1897, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Bamberg, 24. Mai 1897.

K. Landgericht.

verfahren eröffnet. Hinrich Hinrichsen in Niebüll. sammlung am 22. J EEB Uhr.

Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schäfer.

KRis chofs wexrda.

In daz Musterregister ist eingetragen: Nr. 6 Goldarbeiter Carl Eruft Bauer in Bischofswerda hat für das unter Nr. 6 einge⸗ tragene Muster für Vereinszeichen Bandbrochen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an—

Bischofswerda, am 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Ass. Billert.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Putzhändlerin Ger⸗ trud Mai, geborene Gwosdz hier, Krakauer—⸗ strahe Nr. 18, wird heute, am 28. Mai 1897, das Konkursverfahren er⸗ Chorinsky hier

Gmünd, ist am

gerichts vom heutigen

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bewig zu Hildesheim, alleinigen Juhabers der irma N. G. Sievers Nachfolger daselbst, ist eute am 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Koch hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli d. T. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr.

Wolter zu Sanger⸗

Nachmittags 53 Uhbr, Kaufmann wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 5. Juli 1897 bei dem Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 13. Juli 1897, mittags 105 Uhr. pflicht bis zum 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S.

22. Juni 1897, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 23. Juni d. J. einschließlich. Allgemeiner

Prüfungstermin 27. Juli 1897, Vormittags

Hildesheim, 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am 265. Fe⸗ bruar d. J. verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Robert Cduard Florentin Weber in Kiel wird heute, am 26. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursve verwalter ist der Rentner 1. Offener

Gerichte ar zumelden.

Offener Arrest un

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Mater ialwaarenhãndlers Otto Förderstedt ist am 29. Mai 1897, Vormittags lot Uhr, der Konkurs eröffnet. mann Moormann zu Staffurt. 26. Juni 1897. 16. Juni Prüfungstermin mittags 10 Uhr. pflicht bis zum 12. Juni 1897. Staßfurt, den 23. Mal 1897. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Krohn in Stettin, Pionierstraße 38, wird heute, am 29. Mat 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ Verwalter ist der Kaufmann Anmeldefrist und

(16064 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hermes, auf Stephanikirchhof Nr. 10 hierselbst ist der Konkurs Rechtsanwalt Henriei mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1897 schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Juni Vormittags IE Uhr, Prüfungstermin E86. Juli 1897, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober— geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorssttaße).

Bremen, den 31. M 7

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

Verwalter: Kauf⸗ ; Anmeldefrist bis Erste Glaͤubigerversammlung am 1897, Vormittags 10 Uhr. Juli 1897, Offener Arrest mit Anzeige⸗

Hausmeisters Carl rfahren eröffnet. Ko ans Biß in Kiel, Harms⸗ Anzeigefrist bis 14. Juni 1897. Aumeldefrist bis 17. Juli 1827. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 15. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ den 29. Juli 1897,

Verwalter:

Offener Arrest Arrest mit

allgemeiner

meiner Prüfungstermin: Vormittags J.

Vormittags LO] Uhr. Kiel, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Wilhelm Lümmen

11 Uhr,

verfahren eröffnet. Hermann Goehtz zu Stettin. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1897. Prüfungstermin am 21. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 55. Stettin, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

16074] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Hermann Etzel, Kaufmanns, Inhaber einer Viktualien ⸗˖ u. Spezereihandlung hier, Karls⸗ straße 19, am 25. Mai 1897, Vormittags p10 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholj, Kaufmann hier, Olgastr. 690. 11I. Offener Arrest mit Anzeige: und Anmeldefrist bis 19. Juni 1897. Erste Glaͤubiger⸗ zugleich allgemeiner Prüfun termin am Montag, den 28. Juni 18 Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiber He im berger.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Ganz zu Neustädtel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

b Beuthen a. Oder, dean 25. Mai 1397. Königliches Amtsgericht.

Schuhfabrikanten zu Kleve wird heute, am 31. Mai 1897, Vormlttags 105 Uhr, das Konkurse⸗ erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schroeder zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Juli 1897 bei dem Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 22. Juni 18897, Vor⸗ zur Prüfung der an⸗ 10. August

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Heinrich Seipel in Großenritte wird auf Antrag 1) des Kaufmanns Adam Ludwig in Großenritte, vertreten durch Rechtsanwalt J. Martin Jin Cassel, 2) des andau und des Gastwirths ermann Kersten in Großenritte, vertreten durch lt Dr. Weiß in Cassel, da dieselben glaubhaft gemacht haben, daß ibnen Forderungen gegen Seipel zustehen und dieser zahlungsunfähig ist, heute, am 29. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. sekretär Lohr wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1897 bei Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurs; ordnung bezeschneten Gegenstände auf den 25. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1897, Vormittags II Uhr, Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gehörige Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson iedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 14. Juni i897 Anzeige zu

4 ; önigliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 3.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudschuhmachers Friedrich Paul Beyrich in Döbeln ist heute, an 31. Mai 1897, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungetermin der L. Juli 1897, Nachmittags Uhr. Offener Nrrest und Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1897.

Döbeln, am 51. Mai 1397.

Königliches Amtsgericht. tar Gerichtsschreiber:

Mittags 12 Uhr.

Gerichte anzumelden. Ackermanns Martin

Rechts anwa

mittags 11 Uhr, gemeldeten Forderungen auf 1is97, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. P welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein ü ju berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besttze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursbverwalter bis zum 20. Junk 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, J, zu Kleve.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stenke zu Köslin ist heute, am 31. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts anwalt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juni 1897, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 29. Juni Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner uli E897, Vormittags

Der Privat⸗

im Schloßgebäude

Gerichte anzumelden. versammlung und

vor dem unterzeichneten

aufmaunes Carl

1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl e Wilhelm Ohlrogge hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1897 an⸗ wangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätiat ist, durch heutigen . . Mai 1897. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Heinrich Christian zu Köslin.

genommene

Beschluß des Amt Prüfungstermin am 6. J Bremen, den 2 10 Uhr, an Gerichtestelle (Zimmer 29). Köslin, den 3J. Mai 1855. Doffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

verfahren eröffnet.

60621 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des olzhändlers Johann rma J. S. Dröge hier des Schlußtermins durch Be Amtsgerichts von heute auf Bremen, den 31. Mal Der Gerichtsschreiber: Stede.

Heinrich Dröge, elbst ist na

2 2

des Kaufmanns und Wein⸗ legander Gottgetreu Boehr zig. Härtelstr. 14, ist heute, am 31. Mai ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er= offnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes

Ueber den Nachla reisenden Paul

Bekannt gemacht S