88823
Brl Knstdr. Kfm. 71 do. Lagerhof .. — do. St. Pr. — do. dichterf Terr. 71 do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Ep. 0 do. Packetfahrt 25 do Harden saht.
do. , ,
do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing erzelius *
ch.
— 2. 2 —
Germania Lebnsv. 2M /ον. S 00M
Gladb. Feuer oers. WM / q. 1000 νν. Kö G. 20 . H 00M. Köln. ers. G. WM / ov. 500 Ma
los, 00G n. Bau St pr 106, 006 do. Immobil.
— — do. M. St. Pr. 1000 121,256 k
112. 406; 3 . kö Riebeck Montnw. Rositz. Brnk.· W. 9 do. Zuderfabr. Sãchs. Guß Vöbl ,, 4 o. Masch. Kapp. 129, 3063 G do. . kv. 184 003 do. Thür. Brk. OQalS4,50Qalsdâ, 0b; do. do. St. Ir. 6 boo 64 Mob; & do. KWbst⸗ Fabr. 18 1000 131,25 b G an Spinner. 8 300 56, 090 bz Saline 56 6 Ilo6, 00G Sangerh. Masch. 227 105,006 Schãff er K Walk. 4 . Schalker Gruben 15 142 00b G Schering Chm. F. 11 193,003 G do. Vorz. Akt. 132.756 ö 172. 00bB Schles. Bgb. Zink 175 306 do. do. St. Pr. 187, 25 bz G do. Cellulose .. g0als7,60bz 168 256 127,50 bz 135.25 bz G
D, 00G Schriftgieß. Huck 1460 Schuckert, Elektr. 47,90 bz S d 129, 75 bz G 188,256 168, 00b G 194, 75 bz 125,606 M7, 006 9, 20 bz G 182,006 162,50 bz G 295, 06 do. ElektrizWrk. 104,506 do. Vulkan B.. 149 00bz do. do. . 92, 0 bz Stoewer, Nãhm. 16400bzG Stolberger Zink 120,506 do. St. ⸗Pr. 65 00bz B StrlsSpilk &t⸗ 225, 00obz G Sturmßalzziegel 59, 10bz G Sũdd. Imm M H/ 110, 90b;;. Terr. G. Nordost 216.560 bz G do. Südwest 273.7 75 b; G Thale Eis. St.⸗P. 93 003 G do. Vorz. Akt. . oM 0obz G Thüringer Salin. 121,256 do Nadl. u. Stahl 128, 906 Titel, Kunsttöpf. 236,50 bz 6 Trachenbg. Zucker 105, 00bz G Tuchf. Aachen kv. . Ung. Asphalt. 2000 127,006 Union, Bauges. 600 148 003 G do. Chem. Fabr. 460 1983 50bz G N. d. Lind., Bauv. 417 600 i165, 00bz G do. Vor. Att.. 164, 10Gal65, 40a, 10a, 50b do. do. B. 1.1 Soo / οοο αυ,·οO6 Varziner Papierf⸗ 11 1000 106 090bzG V. Brl⸗Fr. Gum. oo Soo 34. 00G V. Berl Mörtelw 124,506 Vr. Köln⸗Rottw.
—
— — — — — * , .
Deutscher Reichs⸗
und
döniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
nzeiger
600 Ra 00bz rb. W. Gum. 600 69,506 ckort Brũdckbb. k. 2 loo 342,75 bz do. St. ⸗Pr. 600 115,006 do. Brgw. konv 1000 983,506 do. do. St. Pr. 1200 140,256 Harp. Brgb. Ges. 450 715, 00b3G do. i. fr. Verk. 1000 145,00 bz G artm. Maschfbr. 500 125,506 rtung Gußst. 1000 363. 106 rz. W St P. w. 600 45, 7.5 G do. StA. A. Iv. 600 24250bz; de. do. B. kp. 1000 265 50bz G Hein, Lehm. Wllb: 1 1200 S5, 00bz G do. do. abg. 7 309 i594 40bzB Helios, El. Ge]. 157,75 a5 9, 50a, 40 bz . ;
M ens. 20 0p. H 00M Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mer Nannh. Vers.⸗ Ges. Bd so loo. Æ Niederrh. Gũt.· A. IO. 500 s—,: Nordd. Vers. 25 s von 4500 Nordstern, Lehy. 200 v. 1000αt Nordstern, Unfallv. M0 /o v. 3000. Oldenb. Vers. G. M/ 9 v. S00φά ö Lebenghers. M / ov. Ho s
, , mn, , ,,. 128
. —
C = 2 — 200 .
88 11128
S . — 1 — — — — —
fe 8
118 e R . . m. . . . . m 3 2
8 Bielefeld. Ma Birkenwerder .. Gizmarckhũtte Gliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. G Bochum. Gußst. do. J. fr. Vert Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr.
*
— — C —— — *
5 6
— S O Cο—‚ O0
181 ISI III - 1III1
—
reuß. Nat. Vers. 260 / v. 400 Mer ropidentia, 10/9 von 1000 f. 1 Lloyd 10 / gv. 1000 Rh. West Rückv. 10/0. 40021 Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho op. 00 Mr
— 1
5 *
1000
** — do e 2 n 1 21113811
r d . . . . R 2 2 ö ö 6 6
96 en
in außer Anstalten auch dir Expedition Schlef. Feuerv. G. 2M / c. p zen ö. erlin en Rost ,, 3050 SR. Wilhelmftraße Rr. 32. Transatlant. Gut. M/. 15004 Einzelne Aummern kosen 25 8.
lee, n, , . 68 * K ö ton, erz. o v. 00 λφλ . F . ö Berlin, Freitag, den 4. Juni, Ahends.
Jrnserate nimmt au: die Königliche Expedition des Veutschen Reichs · Anzeigers and Aöniglich Rrenßischen Ktaata- Anzeige rz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
02 2
300 127,50 bz G zengstenb. Mas 600 — — erbrand Wagg. 600 145. 00bzG . oo / So I80. 30bz GY do. i. fr. Verk. 600 75 bz G .* debrand Nhl. y. St. 290 006 . irschbg. Masch. 600 104. 756 G zochd. Vorz A. kv. 1200s 00 143,90 b B 33 arbwerk. zbo0 31 50 bed Sörk er hut te alte 100 fl. 258, 006 do. alte konv. 100 silz 75 bz do. do. St. Pr. — soo / ioo 41 50b3 do. Et. Mr. Litt. 5 300 132,50 bz G6 Hoesch, Eis u. St. 71 1000 355. 00 bz G off mann Stärke 12 1000 E13 00G ofm. Wagenbau 9 1000 4659, 0036 dowaldt⸗Werke üttenh. Spinn. nowrazl. Steins Int. Baug. St Pr Jeserich. Asphalt 151.756 Kahla Porzellan? 244 906 Kaiser⸗Allee ... 121, 00bzG Kaliwk. Aschersl. 117 09et. G Kapler Maschin. 142.40 bz Kattowitz. Brgw. 36 506 Keyling 1. Thom. 143, 10 bz Köhlmnn. Stärke 242 00bzG Köln. Bergwerk. 197006 Köln ⸗Müsen. B. 268, 25 bz do. do. konv. 7Ha, 50Qu68, 90a, 50 bz König Wilh. kr. 1060 i230 do. do. St. Pr. 15,090 836 König. Marienh. 287, 90bzB Kgsb. Msch Vorz. 21,75 bz do. Walzmühle 50 a2 1, 75a 2,25 bz Tönigsborn Bgw. los 75 bzG Königszelt YPrzll. 10506 Körbisdorf. Zuck. 212, 706 Kurfürstend.· Ges 47,90 bz B do. Terr. Ges. 128, 40 bz Lauchhammer. — do. kondv. — 4 oo bi; Laurahutte .. . 152. 00 do. i fr. Verk 347,00 bz G Seipz. Gummiw. 35 00 et. b Leopoldsgruke .. 139 00 bz G Leopoldshall. .. 45. 50 G do. do. St. Pr. 120, 80 b; B J Leyk. Joseft. Pap.
—
27
———
— — — — 00
E Ig e 11111 112
*. * * 6. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 A 50 8. ö 25 n. Insertionzpreiz fur den Raum einer Aruczrile 30 5. —
= = . . ö ö 2 6 = 7 — ; ö
w — —— — —— ——— — —·
SS Qᷣ¶—᷑· C0] 1118 , 1
7
S&S AI I GJ IX, S Q- Te.
I8IEFSIIIIISII1
Gre do. Spritfabrik 8 Gres d d Linie 60 Sr rer Kohlenw. 8 Butze Ko. Met. 54 Larlsh. Vox 9 Carol. Srk. Affl. S Cartonnage Ind. 15 CGasfel. Federstahl 2 do. Trebertrock. 38 Charlettb. Wass. 19t — ée Fr. Buckau, 8 — do. Griesheim 16 — do. Milch.. — — do Orbg. St. ⸗ Pr. I2 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byk ... 81 Cheinnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 54 Concordia Brgb. I] Concord. Sxinn. 18 Gorsolid. Schalk. I2 do. i. fr. Vert. . Gottbus Masch. 8 — Gourl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kp. 18 Dannenbaum. . 3 — do. i. fr. Verk Danz. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Vessauer Gas . 10 Dertsche Asvbalt 190 De Deft. Bs 8 Di. Fred. u Baub. do Gasglũhlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7] do. Steing . Hubbe — do. Steinzeug. . do. Thonrõhren
S SGG — — Q — = — — — —
; 45201 . Westdtsch. Vs. B. 2M. I0000 11308 6 130. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mar 880
rr E = 6
2D
1897.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu ernannte Richter treten nach Maßgabe dieses Dienstalters in lott . , . D g e sfohl Sr ö. den Land ö ö 9. B Magd t . . Etat der Landrichter und Amtęsricht ö J z ; 35 * ; ottenburg, bisher zu Wongrowitz, den Rothen Adler⸗Orden n Landrichtern Beyermann un röse in Magde⸗ lolzungs; . hter und Amtsrichter J , kö vierter uff her ö z h burg, ch y s J werden auch die Staatsanwalte eingereiht; eine günstigere, 133, 59bz Lüttich Limburg St. Pr. 45, 70bzG. dem Postverwalter Koop zu Stotel im Kreise Lehe und im Bezirk des Ober-Lan des gerichts zu Stettin: als die durch ihr richterliches Dienstalter bestimmte Stelle darf S2 G00bz G dem Hegemeister a. D. Linh off zu Forsthaus Neuforst im 1 . 9er 8 (ihnen nicht angewiesen werden. lõz db; Kreise Eupen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasfse, den Landrichtern Dr. jur. Schüler und Haken in . ö 3636 Nichtamtliche Kurse sann ae , Jod . . oba nden ,, i n 6 ginn 1. — em Ackerschaffer Johann Herrmann zu Tworkau im —̃ i —. 985 ; , . Bauk⸗ Aktien Kreise Ratibor 1 Allgemeine e, 1 verleihen. R. k r als Am ts⸗ wird ihm ein etwaiger Mehrbetrag des von ihm zur Zeit der r 6 Dividende vro lis 160 gi 8. st uu * J ö z ; z . Beförderung , . Gehalts über das ihm in dem neuen Hs ob., Rieler Sant. S7 5 G JI Ss J- - im Bezirk des Kammergerichts: Amte zustehende Gehalt (6 2) bis zu dem Zeitpunkte fort. 37 3568 Judustrie· Artien den Amtsrichtern Dr. jur. Gluck in Perleberg, Pr. jur. gewährt, von dem ab ihm nach Maßgabe seines Dienstalters Sd bo by G oem m, ,,, . Schneider in Berlin, Pr. jur. Dobberstein i6 Storkow in dem neuen Amte ein dem früher bezogenen mindestens 0 Dididende pro iso 180 3. -*. Std un vl und Boeters in Treuenbrietzen, gleichkommendes Gehalt ö wird. ; ; ; ; 5. 126 15 bi e er . oho 55 d c Bekanntmachung. im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau: Bei der Anstellung in . Richteramte kann die Zeit, a6 ob; . Baug. . Mirtlw. 2836 — — Der Fernsprechverkehr mit Rawitsch ist eröffnet den Amtsrichtern Przyuͤbilka in Kupp, Pflesser in welche der Anzustellende außerhalb des höheren Justizdienstes . 8, worden. * Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Sagan, Kuznitzky in Kosel, Paetz in Ohlau, Berger in in einem unmittelbgren oder mittelbaren Amte des . 00 71,506 Dauer von 3 Minuten beträgt eine Mark. Grottkau, Haver in Neurode und Schindler in Freiburg Staatsdienstes, im Reichsdienste oder im Dienste eines deutschen
* e n ö . ; 6 Rechtsanwalt oder Notar mit Königlicher Genehmigung ganz Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Cassel: oder theilweise auf das Besoldungsdienstalter (3 2) oder das
300 55,75 G 1000 30, 25 bz G Geheime Ober⸗Postrath den Amtsrichtern Peperhowe in Volkmarsen und richterliche Dienstalter (G 3) in Änrechnun . Amtsrig g gebracht werden. ) . Gries bach. Hen kel in Fronhausen, Die Dienstzeit, welche in einer Stellung des ö 1000 153, 00636 . H im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: ö,, , hi pen fi ch Ga inn 2 1500 78, 00bz G j in ebiete anderer Bundesstaaten gebildeten gemeinschaftlichen 300 215,50 G ö . ö . ö Gerichte oder bei der Staatsanwaltschaft eines solchen zuruͤck⸗ 300 — — im Bezirk des Ober⸗Landesg erichts zu Köln: gelegt ist, steht einer in der entsprechenden Stellung bel einer 300 17.606 den Amtzrichtern Tin s in Saarbrücken und Dr. Schleger J preußischen Justizbehörde zurückgelegten Dienstzeit gleich. 3 is dos n gihe nbern . M89 3 — * . 2 1 . 9 ö. w im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Für die bereits angestellten richterlichen Beamten der in Frankfurt a. M.: Sz 1 bezeichneten Stellungen bildet das ihnen in Gemäßheit
1200 — — 300 151, 906 ; in H der 8§ 1 bis 4 der Verordnung vom 16. April 1879 (Gesetz⸗ ben muten, Samml. S. 318) innerhalb der bisherigen Besoldungs-Etats
— 2
8 F5Fee n — S — ü
ü
6h cob 6 222 00b3G Berichtigung. (Autliche Kurse. ) Vorgestern: 79,756 Südöst. (Lomb.) JI7bz. A.-G. f. Bauausf. 92. 50b3G.
— — 2 —
O1
— — 2 0 e m, — de iC =
11
—
C . . . . . . . . . . ö ö 2 . ö 2 ö 6 ö 2
r = W — —
S2 = W203
* 2
22 111
221 ö 1
.
— 1
= 7 2 6 7 2 2 7 7 * . R . . . . . . w 3
. de O M0
— — 2
Sc TL. „ L =
.
M w .
Deutsches Reich. 300 i775 bz G
— deo
N
2
S — — — —
ö . ö
—ĩ o. Zementbau 23 . 9 BraunschwPfrdb . Brotfabrik .. öl bat . 5 VB. Petr. P. e. Eilenbrg. Kattun So oob 6 ĩ . 3h ob: lückauf Gw Vll lis ob;
. ob,, gab. Pfeb.3 3 n. 6639 dangens. Tuch w. as och . e 6b; RDranienbe Chem. 1947 5b. Rathen. Opt. F.
—
X 1, o = —
8 — * — ö 2 11
Bundesstaats zugebracht hat, ingleichen die Dienstzeit als
—
— —— SI AdG
= = . . ö . . 2 2 2 * . — 82 ct
iC . 1 I III *I QT
D—— — — ? ö
k = — — 226 — — 8 8 G8 ] 0—
O F 2
—
— — S OCC OO COQ
ͤ 111
! 886] — — do
1
In Hamburg wird am 23. Juni d. J. mit einer See⸗ steuermanns-Prüfung und am 5. Juli d. J. mit einer Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
8 * 22
— 1909
OM O — *
D eo —
or-
—
Das im Jahre 1882 in Sunderland aus Eisen erbaute, bisher unter britischer agg gefahrene Schraubendampfschiff 8
—
— ö S &.
600 108,75 G 1500
— de C0
„Lon gueil“ von 1011,21
do. Wasserwer ke Donners m. H. kv.
Dortm. Un. 30 do. Et. Pr. Lit. A do. Vorz. Aft. C. do. i. fr. Veik. D 8 D sseld. Kammg.
ãsseldorf. Wag. Darer Kohlen kv. Dynamite Trusi
do. ult. Juni Edert Masch. Rb. Ggestorff Salfb. Entracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗ Ind. Glektr. Kummer Glett. Unt. Zũrich
6 1 — 7 *
— — — — —— — — — *. x HL 2D — 2 — — — **
in . 3333333333338
d. Bau ·˖ Ges.
235
. Cham otie. 7. Dr
ĩ
ö
rer
bt. Ind.
13114
— — — Ce c de ec — 0 O O O M QO—Oσπ O
SSG Ge- W
—— 22 2 — S
2 6 8
—
12.906 154,25 bz G
Töob; 6 go 75 b, 3 100 00bz
oc 228, 30G
7 ioG 104 90 bz
.
170, 50 bz G 180. 40 bz G
10a l 79. 40180, 40bz
lol dor 6
1000/500325. 256
202. 00 bz G
Fr. 122, 80 bz
Ludw. Löwe & Ko. 2 Lothr. Eisenw. . 0
do. St. Pr. 0 Louise Tiefbau kv. 0 do. do. St. Pr. 6
Mrł. Westf Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 25 Marie, kons. Sw. 5
Msch. u. Arm. Str 9 Massener Bergb. 2 Mech. Web. Linz. 12 Mech. Wb. Sor. 12 Mech. Wb. Zittau 14 Mechernich. Bw. 0 Menden. hn rt St. ⸗Pr. 2
. . . . m m . . .
Mrk. Masch. br. 71
1
—
di ——
Marien. Kotzn. 31 Maschin. Breuer —
a. , . . 0 3
267 D
. . . . . . ü ö 2 ö 2 2
,
124, 75G 419 60b; G 107,50 bz G 92, 06 125,506 Jö, 00bz G 130, 00bz G 162,50 bz G 172, 006 160, 40 1485
105,00 bz G
Ber. Hnfschl. br. Ver. 3 Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna. Tpp Viltorig Fahrrad Vikt.. Speich. G. Vogtländ. asch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk , Duisb. kv Warstein. Grub. do. neue Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz. Akt. . Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt..
SS SST T, , , d, , , , J, , , d ‚ D T e e, , = d ‚ , =, / = . D . , = . . D . / 2 3 3 2 32 —
1118-121211
— — C deo
od T Sd e o eo o Oe oe s o s 25 1224
174, 00 b3G 177,00 bz G 16 0063G 257,00 bz G ol, 00 bz G 898 106 127, 0906
is 50 182 50 hz 145 hob; G a6 o b; G 73 258 137 Ho bz G los 5 G 146 o bi G 205 Oo p; G 156 75 b; Sh o bz d
S et. bz B
Stobwasser Vz. A Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗ P. Weißbier ( Ger.) do. Bolle) Zeitzer Maschin.
—
1000 148,75 G 300 91,006 300 25,975 bz 500 120,50bzG
zsosiaoo 134,00 bz 300 312, 00bz G
2 — SS S dd T d , , e, , ', e, T', e, =, d= d= = =
/ 6 x — — — — — — — — — —— — — —— — —— —— — — *
.
— — *
Fouds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 3. Juni. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig und boten auch einige geschäftliche Anregung dar. .
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ziemlich lebhaft und gewann auf einigen Gebieten größere Ausdehnung. Im Verlaufe des Verkehrs
egistertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenihum der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg unter dem Namen Albert Koeppen“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die 1 Stettin zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat in Cardiff unter dem 12. Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath Dr. Colberg zu Hamm in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landesgericht in Naumburg a. S. versetzt werde, ferner den Landgerichts⸗Rath Sintenis in Nordhausen zum
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm: den Amtsrichtern von Kleinsorgen in Lübbecke,
Bräutigam in Wesel, von der Vecht in Berleburg und Stienen in Meschede,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königsberg i. Pr.: den Amtsrichtern Schwsers in Soldau, Merten in Tapiau, Reichenbach in Ortelsburg, Glogowsky in Lötzen, Sellnick in Goldap, Dieckert in Allenburg und Droese in Labiau, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S.: den Amtsrichtern Schaumburg in Burg, Meyer in Großbodungen, Stüwe in Saljwedel, Hennig in Gommern und Götze in Erfurt.
beigelegte Dienstalter das Besoldungsdienstalter.
Die bereits angestellten Landrichter und Amtsrichter treten in den nach 5 3 zu bildenden Besoldungs⸗Etat nach Maß⸗ gabe ihres auf Grund der SsS5, 6 der angeführten Verordnung festgesetzten richterlichen Dienstalters ein. Soweit einem Richter ein richterliches Dienstalter von einem bestimmten Kalendertage nicht angewiesen ist, erfolgt die Bestimmung durch den Justiz⸗ Minister nach Maßgabe der dem Richter innerhalb des be⸗ stehenden Besoldungs⸗-Etats angewiesenen Stellung. Diese Vor⸗ schriften finden auf die Bestimmung des richterlichen Dienst⸗ alters eines Staatsanwalts (8 3 Absatz 2) entsprechende An⸗ wendung. .
§ 7.
Die Richter haben einen Rechtsanspruch auf Verleihung der Gehaltszulagen, und zwar:
I die in S 1 bezeichneten Richter von dem Eintritte des
in 8 2 Abs. 3 bestimmten Zeitpunktes ab;
2) die Landrichter und die Amtsrichter von dem Zeit⸗
— O C00 MQ
— 18
punkte ab, an welchem eine dem Richter nach der
5 Reihenfolge im Besoldungs⸗Etat (8 3) zustehende
Em. n. Stanzw. EGgl. Wilf. Et. P. Cyvendorf. Ind. — Gcomansd. Spn. 4 Gschweilerrgw . 9 do. Eisenwerk. — alkenst. Gard. 14 in⸗Jute Akt.. 7 lõther Masch. 8 ocend. Papier. 7 rankff. Chaussee — caustãdt. Zucker 5 und Masch. k. 16 ciedr. Wilh. V:. 7 S cister & Roßm. . 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. do. konv.
1367636 Mir u. Genest . 8 66, 25 G Nähmasch. Koch — — Naub . sãurefr. Pr. 10 37,756 Neu Berl. Omnib 189,25 53G Neufdt. Metallw. 135, 00 Neurod. Kunst. A. 211,256 Neuß, Wagenfbr. 115,50 G Niederl. Kohlenw —— Nolte N. Gas⸗G. 161,25 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1140086 do. Gummi. 38 506 do. Jute⸗Spin. 279 00 b G Nrd Lagerh. Brl. 127,75 b G do. Wllk. Brm. — Nordstern Brgw. 7 z S8, 50 bi G Oberschl C—hamot 64 — — do. Eisenb. Bed. 70, 00 b; G do. G. J. Car H. 2 do. Vorzug. 100,10 6G do. Portl-⸗Zm. 6 GS elsenłirch Bgw. 172,75 b; Oldenbg. Eisenh. 9 do. i. fr. Verk. 171,404 173502173 b Opp. Port Zem. 71 Gelsenk Gußstahl q — 1000 si38 00b; 6 DOsnabr. Kupfer 7 Gz) Mar. ·Huũtte 55 1000 127, 00636 . konv. 4
12145063 G6 Wilhelmshütte . 170,090 bz G Wissener Bergw. 242, S0 bz G do. Vorz . A. K Wrede, Mälz. C. 115,203 Wurmrevier. ..
. . . . . m . . . 3 3 w ö 2 ö m 2 ö 2 6
unterlagen die Kurse nur geringen S n n , Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Breslau, . 6 sich zum Schluß, der sich sehr gan , mm, in Halberstadt zum betreffend die Regelung der Richtergehälter. Zulage verfükar Jelrorbem ist é.
Der Kapikalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal. kanne dn , ginnen nrg zelens in Düsseldorf Vom 31. Mai 1807. Der Anspruch ruht, so lange ein Digziplingr verfahren . für , ,. 3. . 6 ae ge an zum ,, in Hannover, und Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von oder wegen e . J , 6. 3 fes herd Umsätzen. Neichganleihe und, Fon pls ft.. den Landgerichts Rath Spfergelt in Köln zum Land— Preußen ꝛc. verfahren oder ine Vorunter uchung schwebt. Führt da 33 co 3 3 Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren gerichts - Direktor in Köln zu ernennen verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Verfahren zum Verluste des Amts, so findet eine Nachzahlung
. ü. - Italiener, Tũrken, Amerikaner. den Staatsanwalten Lehmann in Breslau, Hage⸗ Unserer Monarchĩe, was folgt: ; g des zurückbehaltenen Mehrgehalts nicht statt. 6s abj Der Privatdiskont wurde mit 25 0½ notiert. mann in Magdeburg, Schulte in Frankfurt a. M, Legge⸗ . 1 n, e. Auf internationalem Gebiet setzten Kreditaktien mann in Düsseldorf, Havenstein in Hamm, Dr. jur. . ; §5 1. Der 8 9 des Ausführungsgesetzes vom 24. April 1878 . Breslau Rheder. 138.756 G etwas höher ein, auch österreichischs italienische und Tschirch, Paul Hermann Meyer und Oetting in Danzig Die Gehälter ; zum Deulschen Gerichtsverfassungsgesetzz (Gesetz Samml. 83 65e Chines. Küstenf. 70, 50G schweizerische Bahnen gingen in fester Haltung um. den Rang der Räthe vierter Klasse, sowie der Senats⸗Präsidenten der Ober⸗Landesgerichte, S. 230) und die Verordnung vom 16. April 1879 (Gesetz⸗ 167 28 Samb.- Am. Pact Los bz Gd. . Inländische Clenbahn. Aktien zum theil etwas dem Ersten Gerichtsschreiber und Dolmetscher, Sekretär der Landgerichtg⸗Präsidenten, mit Ausschluß des Präv Samml. S. 318) werden aufgehoben. . ,, , , , Ghei g, bi, ,, h,, , n geraeß i g 6 Ire. ; 1 , May in Wiesbaden den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ des Amtsgerichts⸗Präsidenten daselbst,
Hon V. e
70, 75 bz ängig höher bei belangreichem Umsatze. ö 2 rs ö , , Rordbtsch. Word los zb; 9 . recht * und fiemlich belebt. leihen. der Ober- Landesgerichts Räthe und 146 oc do. ult. Juni
ĩ ö der Landgerichts⸗Direktoren
⸗ Schl. Dampf. Co. . gg oh J werden nach Dienstaltersstufen geregelt. ee dd, 6 ö i, g, ö 3 Majestät der König haben ferner Allergnädigst 52 * wire.
; e ce, a 7 4 * 3 ö ; erz] 5 * die B r d 8 G its b de Di n t⸗ 1 . . ö 8 z a e,, zer aghtehanntz Chhdrichtzn den Charakter als Land- gäer elle dee, ge de Grit nee Ti, Firitg gr herigäes, og gericher meg ssauer 12,00 b G ; ; ; ö . . . Hress fire s 4. , geriejte g Rath zu verleihen, und zwar: beginnt in jeder Gehaltsklasse mit dem Tage der ersten etats⸗ ö
1
. . ö reiherr von Hammerstein. Schönstedt. 66 68 Ber ficherungs · Aktien. . . . * 33 8 0 6 . . im Bezirk des Kammergerichts: e d n n ne ft dieser Gehaltsklasse gehörenden greih fl ö on der Recke. Brefeld. 65 Goßler. 1lsz 35 b3 G Kurz und Divivende — pr. Stüc. — Erben, gelbe, zum ötochen 50, 1 ** ⸗ den Landrichtern Telle, Hauchecorne und Haller⸗ ö de r Divendende pro 895 1396 W ESpeisehghnen, weiße boo ; Roo, , . vorden in Berlin und . Landsberg a. d. Warthe, Als Tag der Anstellung gilt der Tag, von dem ab der y , Aach. M. Feuer Ms / op. Ibo chu goloG Linsen 60, 9 S; 26.09 S6. — Kartoffeln 7.900 16 ö Angestellte das Diensteinkommen der Stelle zu beziehen hat. Auf Ihren Bericht vom 11. Mai d. J will Ich der Attien⸗ 2 IoG ach Rucherf. &. bs /o. 1H uu, 23. 450 M6. — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,60 A; im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle: Die Verleihung von Zulagen erfolgt von dem ersten Tage ese tf he , , . Bergh ahn lu Barmen welche Allan; 5 o/y von 1000 ... — 1, l 66. . dito Vauchfleisch 1 Eg 1-39 M; 109 . dem Landrichter Roth in Stade, eines jeden Kalenderquartals aß an diesenigen Beamten, welche 9g 8 z er gen 3 ge delle er Berl. Feuerv. G. WM / ov. 1000 s 25106 Schweinefleisch l Kg 1I50 M; 1,00 s6..· - KRalb- r ; 3ra- an . Tage das maßgebende Besoldungsdienstalter erreichen un wergroßerung ihrer an der Clefer Straße dase e . Berl. Hagel I. G. 200 / v. 1000 — fleisch J Kg 1,60 ; 1,60 6. — Ham melfleisch im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: der ch im vhther gehen dend Kalenderqua3r fan ert icht haben. elektrischen Kraftstation des westlich anschließenden, der Wittwe Berl debengd. G. ZM /c. HHH diu 1 1.50 4. o,o , , Hutter 1 Es 369 4; den Landrichtern Spieß, Tesch und Dr. jur. Pollitz Tas Here lban he blrerstaller' hatt Kust bie Besluntheng des Abrahain Wülhing. Mathilde, geborengn Fischer, zu Barmen Colonia, Feuerv. Mo /o v. 1000. 180 16. — Eier 60 Stück 3,20 16; 209 4. — in Elberfeld ; d Be ö sßgebenden Dienstalters keinen gehörigen Grundstücks bedarf, das Enteignungsrecht zum Er⸗ , Karpfen 1 Kg 240 M 1,290 d60. = Vale 1 kg d in anderen Beziehungen maßgebenden Dienstalter i herbe Vieseꝛ eh mgren Grunb Ii · Feuern Verl Mo ox. ooo chu, 3 , ,, e ge , . im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm: Einfluß. 83 Lageplan erfolgt zurück. ? h i 2 e 8 2. 31 . ö . ö ö, tg ,, g, n . 16 , ö S0 , . Schleie 1 Eg 2530 . Jad , den Landrichtern eren deg und Bren ken in Dortmund, Für die Landrichter und Ämtsrichter wird ein die ge⸗ Wiesbaden, den 17. Mai 1897. 39106 Dtsch Transp. V6 geox. At oo ./ I Bleie 1 Kg 1.20 M; O, 60 M. — Krebse 66 Stück im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu sammle . umfassender zee e f gr Besoldungs⸗ wilhelm R&. 17450 bz G Dregd. Allg. Trsp. 106 / e 1000 12 AÆ; 2.00 . Königsberg i. Pr.: Etat gebildet. Die . e in ihm bestimnit sich nach dem 1 - . Thielen. dem Landrichter Dr. jur. Tießen in Bartenstein, Dienstalter als Gerichts⸗A 39 srichterliches Dienstalter); neu An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
ö
1 .
—
= S = — 2 — 8 & O & M, -
.
. V . . r . . w w ö 6 ö R 6 6 6 ö R ö R m m R w R R R R
* k 9 9 6 6
is bos G Zelt. Sb. Wh ö Werthstand durchschnittlich etwas erhöhen, wie
—
— — 1113531 22 861
: r
1 2 — — w b ö ö V 8 ö 6 ö 8 ö 6 ö 6 ö 4 6 6 2 ö
9. Dieses Gesetz tritt am i April 1897 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Sie e nmhandigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 31. Mai 1897.
D320 21022222 — — —— — — O Q S &
— — — — — —
2 2 —
MO O r* O — 00 — — — r m
* O
85
*
= 2 — — 2 — 26 * 0 Dre e, = 12
do
do. kleine 55 750 177 00bijG aucksch Masch. 5 1500 131,756 eniger Maschin. 6 300 — — etersb elt. Gel 5
500 114 406 höõn. Bw. Lit. A 10
ooo i366 26G do. Xabg. 16 1000 172.50 bzG do. B. Bezugssch. —
1000 143, 75 6 ietschm., Musik 0 1 600 196756 luto Steinkhlb. 8 7 1000 126 55 do. St. . Br. 35 1000 — — wer, . 0 105756 ongs, Spinner. 6
5
8
3
— J
do. Stamm · Pr. 55 do. kleine 5] Germ Vor; ⸗ Akt. — Gerres hm. Glsh. 6 G . j. eleftr. Unt. 7 . e grti - Jm. r Gladbach Syinn. 18 1 Gladb. Woll Ind. 10 — 0 lauzig. Zuder. 67 , do Maschinenf. k. 15 Grerriner Werle 9 Gredenbr. Masch 19 Sritzner Masch. 22 1. L Omnib. 6
B. 0
f. T-G. 25
1 ener Gußst. 4 alle Maschinfb. 32
S822
S- SGI IIIGIIXI T
— — — 20 0G , =
.
24s, 60 bz G; Pofen. Sprit Bk. — 236 0b; G Preßspanfabrik. 102. 109bG6 Rauchw. Walter 176,50 bj G Ravensb. Spinn. 23 1251 G Rednh. SP. LtA — 47, 0et b; B do. St. Pr. neue 0 51, 8so G Rhein ⸗· Nfs. Bm. 1 — Rhein. Anthrazit .
0
tücks verleihen. Der eingereichte
ö ö 280 2 — — — —
139 7063 Dũsseld. Transp. 10 60 v. 1000. 139 00 b G Glberf. Feuervers. 200 / Mασo 1000 E22 So bj G Fortuna, Allg. V. 20M /. 0000
—— — —— —————— * = 2 2 do do S
117 008 Frein. Bergbau. 35 006 Rhein. Metallw. 1
—
LSI III
— 8 — ———s—
6
*
2