1897 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—— *

ö ö ö.

J

]

4

. ö .

bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden, widrigen falls sie damit ausgeschlossen, der Verschollene für todt erklärt und dessen kuratorisch verwaltetes Ver⸗ 4 den nächsten gesetzlichen Erben ausgehändigt w *

Lorsch, den 29. Mai 1897.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. (gez) Walter. Zur Beglaubigung: Paul, Gerichtsschreiber.

II6814 AVufgebot.

Auf n n des Maurers Heinrich Jung ju Griesheim a. M. wird Georg Friedrich Jung, ge⸗ boren den 1. Mai 1876 zu Griesheim a. M., evangelischer Religion, seit 1856 angeblich in Amerika, aufgefordert. sich svätestens in dem auf den 22. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er auf Antrag für todt erklart und seine Erbschaft den nächsten Erben zu Eigen thum ohne Kaution verabfolgt werden wird.

Höchst a. M., den 21. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. IIA.

II6815 Aufgebot.

Auf Antrag des Vormunds Schneiders Anton Burkardt zu Eiterfeld werden:

I) Johann Georg Frechin, geboren am 26. Ja- nuar 1766,

2) Franz Karl Frechin, geboren am 13. August 1768,

IZ) Heinrich Joseph Frechin, geboren am 6. Ok⸗ tober 1776,

unbekannten Aufenthalts, aufgefordert, im Auf- gebotstermin Freitag, den 20. Mai 1898, Vormittags 9 Uir, vor dem unterzeichneten Gerichte zu eischeinen oder bis dahin von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigen falls sie für todt erklärt werden.

Eiterfeld, den 31. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(16811 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Ehefrau des Landwirths Andreas Prechel, . geb. Pontow, zu Podstolitz werden deren Brüder, nämlich:

a. Gustax Leopold Pontom, geb. am 2. No- vember 1844, -

p. Ludwig Pontow, geb. am 22. März 1852, welche vor ungefähr 25 Jahren von Podstolitz aus nach Amerika ausgewandert sind, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 31. März 1898, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht (Zimmer Nr. I) zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

Margonin, den 30. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(16895 Aufgebot.

Auf Antrag des Pächters Wiese in Lemgrabe wird der am 20. September 1855 in Leestahl ge—⸗ borene Johann Jürgen Heinrich Wiese aufgefordert, fich spätestens in dem hier auf den 15. Juni 1898, 12 Uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen werden soll. Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, wollen sie mittheilen. Die für den Fall der demnächstigen Todeßerklärung etwaigen Erb⸗ und Nachfolge⸗ berechtigten haben ihre Ansprüche bei Meidung des Nachtheils, daß bei Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, anzumelden.

Bleckede, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtegericht.

U6z817) Aufgebot. ;

Auf Antrag der Frau Wilhelmine Louise Caroline (auch Louise Wilbelmine oder Caroline Wilhelmine Loulse), geb. Müller, des verstorhenen Kaufmannes Gustav Friedrich August Guhl. Wittwe, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Berghofer Dal⸗ mann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden . .

1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 8. März 1897 verstorbenen Kaufmannes Gustav Friedrich August Guhl Erb- oder sonstige An⸗ sprüche zu haben vermeinen, und

2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau, der Antragstellerin, am 1. März 1878 hierselbst errichteten und am 25. März 1897 hierselbst publizierten Testa⸗ ments, insbesondere der Ernennung der Antrag⸗ stellerin zur alleinigen Universalerbin, um die Ver⸗ lassenschaft des Erblassers und das eheliche Ge—⸗ sammtvermögen der Testatoren alsihr freies Eigen ˖ thum an sich zu nehmen, zu behalten und darüber im Leben sowohl wie auf ibren Todesfall nach ihrem unbeschränkten Ermessen zu schalten und zu verfügen, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ gefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, Poststraße 193, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 29. Seytember 1897, Vormittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, 9 Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— ,, bei Strafe des Aus⸗

chlusses. Hamburg, den 29. Mai 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez) Tes dorpf Dr., Oberamtzrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

16813

Nachdem der am 7. September 1797 als Sohn des Käthers Jürgen Matthias Hagen und dessen Ehefrau Marie Dorothea, geb. Utech, aus Setzin geborene Tagelöhner Jürgen Ernst Hagen aus Setzin daselbst am J. August 1873 verstorben ist, ohne daß kleb Erben oder letztwillige Verfügungen von hm bekannt geworden sind, werden auf Antrag des zum Nachlaßverwalter eingesetzten mtsanwalts Langermann hierselbst alle diejenigen Personen, welche ein Erbrecht an des Verstorbenen Nechlasse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem Ter⸗ mine vom 21. Dezember 1897, Vormittags IH Uhr, zu melden und zu legitimieren, widrigen⸗ falls die sich sonst Meldenden und Legitimierenden und eventuell der Fiskus für die rechten Erben angenommen

werden sollen, und ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, und die nach dem Ausschlu urtheile sich melden den näheren oder gleich nahen Er schuldig sind, alle . und Verfügungen derjenigen, die in die

bschaft getreten sein werden, anzuerkennen und zu übernehmen.

Hagenow, 29. Mai 1897.

Großberzogliches Amtsgericht.

16789 Landgericht Hamburg. ; Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Luise Marie Adolphine Reink, geb. Brandt, zu Hamburg, vertreten durch Rechts anwalte Dres. Rennert und Müller, welche gegen ihren Ehemann Johann Ludwig Christian Reink, unbekannten Aufenthalts, wegen wiederholter Be⸗ strafung desselben auf Scheidung der Ehe vom Bande klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivillammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 14. Juli 18927, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sit: lun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. =

1 den 2. Juni 1897.

Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

168986 Kgl. Amtsgericht München L, Abth. A. f. Z. S.

In Sachen . Adelgunde, lediges großj. ,, ier, vertreten durch Rechtsanwalt

ottfried Hübner hier, Klägerin, gegen Batzels⸗ perger, Geerg, led, großjähr. Posthaltergsohn und Privatpostgehilfen, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, Beklagten, wegen Alimentation und De⸗ floration, wird Beklagter Georg Batzelsperger nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Klagszustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Samstag, den 2. Oktober 1897, Vor- mittags 9 Üihr, Sitzungssaal! Zimmer Nr. 6, parterre, Justizpalast, geladen. Der klãgerische Ver⸗ treter wird beantragen: Kꝗl. Amtsgericht München wolle Urtheil erlassen; Beklagter sei schuldig an die Klägerin 590 M rückständige Alimente für die Zeit vom 13. Juli 1892 bis 15. Mai 1897, ferner 1500 4 Deflorationsentschädigung nebst 5 o / g Verzugs⸗ zinsen aus beiden Beträgen vom Tage der Zustellung der Klage an zu bezahlen, und die sämmtlichen Kosten des Prozesses zu tragen beziehungsweise der Klägerin zu erstatten.

München, 29. Mai 1897.

Der Gerichtsschreiber: Keidel, Kgl. Sekretär.

16789) Oeffentliche Zuftellung. In Sachen des Bäckermeisters Karl Robert Härtel, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Arrestklägers, gegen den Bauunternehmer Friedrich August Schönherr in Chemnitz, Arrestbeklagten, hat der Verwalter in dem zum Vermögen Schönherr's eröffneten Konkurse, Justiz Rath. Dr. Enzmann, gegen den auf Antrag des Arrestklägers wegen einer Forderung von 5000 4 3 unterm 10. Februar 1892 vom unterzeichneten Gericht angeordneten ding⸗ lichen Arrest Widerspruch erhoben und die Aufhebung des Ärrestes beantragt. Der Konkursverwalter ladet den Arrestkläger zur mündlichen Verhandlung über den gestellten Antrag vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 17. September 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug des Antrags bekannt gemacht. Chemnitz, am 23. Mai 1887. (L. S. Sekr. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16798 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 25 775. Der Kaufmann Joh. Etspüler zu Wollmatingen, vertreten durch Rechtsagent F. Schild⸗ knecht in Konstanz, klagt gegen den Kaufmann Georg Philipp Dietrich von Handschuhsheim, zur Zeit an unbekannten Orten aus Lieferung von Zigarren vom Jabr 1897, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 255 Æ 10 3 nebst 5 o Zinsen seit dem Klagzustellungstage unter vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg, II. Stock, Zimmer 8, auf Freitag, den 17. September 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, 1. Juni 1897.

Grasberger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

16793 Oeffentliche Zustellung.

Die Wollkämmereiarbeitersehefrau Anna Christiane Molek, geb. Streul, zu Schönefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Zieger in Leipzig, klagt gegen die Anna Minna verehel. Dienel, geb. Arnold, früher in Reuth, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einem Kaufvertrage, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin 2800 6 sammt Z3insen davon zu 00 vom 14. April 1892 an zu bezahlen, und das Urtbeil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 27. Oktober 1897, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht

Leipzig, am 31. Mai 1897. Breischneider, Aktuar.

16797 Oeffentliche Zustellung. .

Der Geschäftsagent Nitolaus Schmitt hier, in seiner Eigenschaft als Verwalter des über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Leo Erny erõffneten Konkurses, klagt gegen den Kamill Senn é, Bureau—⸗ Angestellten, früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem von dem Gemein⸗ schuldner am 26. April 1896 gelieferten Fahrrad mit dem Antrage auf kostenfälllge, vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 130 M, nebst 5 oo Zinsen seit dem Klagetage,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

zu Mülhausen i. E. auf den 13. Juli 1897. Vormittags 9 Uhr, Dreikönigsstraße 25, Saal 14. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 29. Mai 1897.

(CL. 8.) W an * Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

16841 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Die Eugenie Baur, Ehefrau des Schreibers Karl Schreyer in Straßburg, Weißtburmring 11, ver⸗ treten durch Rechtöanwalt Mechling, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem . die Gütertrennung zwischen den 1 aus⸗ zusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els vom 17. September 1887, Morgens 10 Uhr. bestimmt.

Der Landgerichts. Sekretär: (L. S) Krümmel.

3) unfall. und Inwaliditats . ꝛ. . Versicherung.

Knappschafts · Berufs genossenschaft, Sektion VI

Zu der am Montag, den 28. Juni d. Is. Nachmittags 2 Uhr, in Kattowitz in Welt's 2 stattfindenden Sektions⸗ Versammlung eehren wir uns, die Mitglieder der Sektion Vi hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Jabresbericht für das Jahr 1896.

2 Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1896.

3) Wahl der Kommission zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1897.

4 8 des Verwaltungs⸗Etats für das

ahr 1898.

5) Neuwabl eines Mitgliedes und eines Ersatz mannes in den Vorstand an Stelle des aus— geschiedenen Geheimen Bergraths Vogel und beziehungsweise des Bergwerks Direktors Kunij.

Neuwahl von Delegirten zur Genossenschafts versammlung an Stelle des verstorbenen General ⸗Direktors Erbs, des ausgeschiedenen Bergwerks⸗Direktors Kunitz und des Geheimen Bergraths Vogel, sowie eines Stellvertreters an Stelle des ausgeschiedenen Berg⸗Inspek⸗ tors von Skal.

Neuwahl für die am 30. September d. Is. nach Ablauf ihrer Wahlperiode ausscheidenden a. Vorstands mitglieder . deren Ersatz⸗

b. Delegirten zur Ge. ] männer beziehungs— nossenschafts · Ver⸗ weise Stellver⸗˖ sammlung treter.

Neuwahl fur den am 30. September d. Is.

ausscheidenden Beisitzer zum Schiedsgerichte,

Bergwerks ⸗Direktor Menzel zu Samuels⸗

glückgrube und für die Stellvertreter desselben,

Bergwerks Direktor Maure zu Ratibor und

Berg⸗Jinspektor Kocks zu Florentinegrube.

Tarnowitz, den 31. Mai 1897. Der Vorstand der Sektion VI der Knappschafts⸗Berufsgenoffenschaft. Scherbening.

6 Hamburgische Baugewerks Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige Genossenschaftsversammlung findet statt am Montag, den 21. Juni er., 10 uhr Vormittags, zu Hamburg im Saale der Bauhütten, Hohe Bleichen 32.

Tages ordnung:

1) Bericht des Vorstandes.

2 Bericht des Ausschusses für Lie Vorprüfung der Jahresrechnungen beziehungsweise Ab— nahme derselben.

3) Beschlußfassung über die Voranschläge zu den Verwaltungskosten des Jahres 1897.

4) Beschlußfassung über die Verwendung der ferneren Zinsen des Reservefonds zur Deckung der Genoffenschaftelasten.

5) Wahlen. Es sind zu wählen: Vier Vor⸗ standsmitglieder und deren Ersatzmänner sowie ein Mitglied für den Ausschuß zur Vor prüfung der Jahresrechnungen.

6) Beschlußfassung betreffs der von den Sektionen ihren Beamten etwa bewilligten Pensions— berechtigungen.

7) Unvorherzusehendes.

Hamburg, den 3. Juni 1897.

Der Genossenschaftsvorftand. F. S. Ott o, Vorsitzender.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 15681] Bekanntmachung,

Verpachtung der Domäne Gramzow mit den Vor—⸗ werken Zehnebeck und Koboltenhof im Kreise Anger⸗ münde für die Zeit von Johannis 1897 bis dahin 1915. Gesammiflãchengröße 9854993 ha, darunter 660,227 ha Acker, 213, 788 ha Wiesen und 15, 053 ha n Grundsteuerreinertrag rd. 23 600 00 Brennerei auf dem Hauptrorwerke. Rübenbau auf allen drei Vorwerken möglich. Bisherige Anbau- flache im Ganzen ca. 40 ha jährlich. Nächste Zucker- fabrik in Prenzlau, ca. 15 Em. Nächste Eisenbahn⸗ station Passow, ca. 10 Km Chaussee nach beiden Orten. Neuer Verxachtungstermin: Mittwoch. den 16. Juni d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäftsgebäudes der unter- zeichneten Königlichen Regierung zu Potsdam, Waisen⸗ straße 461. Bisheriger Pachtzins, einschließlich Meliorationszinsen ꝛc., 44 074,576 S6 Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, welches spätestens in dem Termin dem 8 runge⸗ Rath Bodenstein hier nachzuweisen ift, beträgt 200 009 M Die Vervachtungsbedingungen, die Lizt⸗

tationgregeln, das Vermessungsregister und die. Domänenkarte sind in unserer ? . einzusehen

des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht

Auf Wunsch werden gegen Erstattung der Schreib- gebühren auch Abschriften der besonderen * und der Lizitationsregeln ꝛc. ertheilt werden.

Potsdam, den 28. Mai 1897.

Königliche ierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. K.

Bodenstein.

(12354 a

Zur Verpachtung der im Kreise Thorn 3 km vom Bahnhof und Zuckerfabrik Kulmsee entfernt gelegenen Domäne Kunzendorf von Johannis 1898 bis dabin 1206 steht am Sonnabend, den 19. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Termin in unserem Sitzung zimmer an. Gesammtfläche B80 ha, darunter 583 ha zum größten Theil rüben. und weizenfähiger Acker und 35. ha Wiesen. Grundsteuer⸗Reinertrag 9675 4 Bisheriger Pachtzins 27 110 4, darunter 5164 4 Meliorationazinsen. Pachtbewerber haben bis spãte⸗ stens zum 18. Juni d. J. ihre landwirthschaftliche Befähigung und ein verfügbares Vermögen von 175 000 M unter Beibringung eines zugleich die r der von ibnen zu zahlenden Staatesteuern ent⸗ altenden Zeugnisses des Kreis⸗Landrathes nachzu⸗ weisen. Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserer Registratur und auf der Domäne zur Ein⸗ sicht aus und können in Abschrift gegen Erstattung der Unkosten von uns bejogen werden. Die Besichti⸗ gung der Domäne ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober Amtmann Hoeltzel in Kunzendorf, jederzeit gestattet.

Marienwerder, den 12. Mai 1897.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Bode.

12978] Domänen Verpachtung.

Die im Kreise Melsungen, 3 Em von Gensungen, Station der Cassel⸗Frankfurter Eisenbabn, gelegene Domäne Mittelhof mit dem Vorwerk Kartbause, soll von Jobannis 1898 ab auf achtzehn Jabre, mithin bis dabin 1916, öffentlich meistbietend ver= pachtet werden. Gesammtfläche: 350. 336 ha, darunter Acker: 248,349 ha, Wiesen: 12460 ha. Grundsteuerreinertrag: 10 058,31 6 Bisheriger Pachtzins: 14 69440 t

Oeffentlicher Bietungstermin ist auf

Montag, den 28. Juni d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Regierungs- Rath Wenderhold anberaumt.

Zur Pachtübernahme ist ein eigentbũmliches jeder⸗ zeit verfügbares Vermögen von 1290 000 4 er⸗ forderlich. Pachtbewerber haben sich über diesen eigenthümlichen Besitz und über ihre landwirth⸗ schaftliche und sonstige Befäbigung durch glaubhafte Zeugnisse, womöglich vor Beginn des Termins, spätestens in demselben nachzuweisen. Die Pacht= bedingungen liegen in unserer Domänen⸗Registratur hierselbst sowie im Bureau des Domänen⸗Rentamts Cassel L offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Besichtigung der Domäne ist nach vorberiger An⸗ meldung bei dem Administrator Herrn Spötter ge⸗ stattet.

Cassel, am 11. Mai 1897.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. K. Wenderhold.

16881

Berdingung von Gewehrlagergerüften.

Die Anfertigung und Aufstellung von 96 Gewehr⸗ lagergerüsten für die Schräglagerung von Ge⸗ wehren 885 soll im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung am 12. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, vergeben werden. Die Vergebung erfolgt in 4 Loofen à 24 Stück. Bezügliche Angebote sind bis zur vorgenannten Zeit im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerse⸗Depots, Junkerstraße 14, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht aus⸗ liegen bezw. gegen Erstattung von 1 M Schreib- gebühren bezogen werden können, abzugeben.

Artillerie⸗Depot Stettin.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ e, papieren.

In Gemäßheit von § 10 des Gesetzes vom 6. März 1879 wird andurch bekannt gemacht, daß rüchsichtlich der von der Stadtgemeinde Camenz ausgestellten Stadtschuldscheine Litt. E. Nr. 1855 und 1859 über je 25 Thaler das Aufgebotsverfahren beim Königlichen Amts⸗ gericht Camenz anhängig ist.

Eamenz, am 26. Mai 1897.

Der Stadtrath. Dr. Feig, Bürgermeister.

168001 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief Amt.

Die am L. Juli 1897 fälligen Zinskupons der Berliner Pfandbriefe werden vom 15. Juni d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, an unserer Kasse, Eichhornstraße 5, sowie bei den Bankhäusern ;

Jacquier Æ Securius, An der Stech— bahn 314, und . Jacob Landau, Wilhelmstr. 70 b., eingelost. .

Berlin, den 1. Juni 1897.

Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.

ö

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

16588

l Die am 1. Juli er. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni er. ab an unserer Kasse in Berlin und an den be⸗

kaunten Zahlstellen eingelöst. ; Pommersche Hypotheken · Actien · Ban.

M 130.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. Aufgebote, Justellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invalidttäts 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlossung ꝛc. von ed,

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin, Freitag, den 4. Juni

1897.

genen. Gesehschaften anf Aktien n. Attlen. Ceset fa.

6. Deffentlicher Anzeiger.

9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

i689]

Die am 1. Juli er. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni cr. ab an unseren Kassen in Neustrelitz und Berlin, 64 ö sämmtlichen auswärtigen Zahlftellen eingelöst.

Mecklenburg · Strelitzsche Hypothekenbank.

16869 Bekanntmachung.

Die pro ult. Dezember 1896 aufgestellte von dem Aufsichtsrathe der Teutonia geprüfte Rechnung über den von den Kautions⸗Darlebensempfängern aufgebrachten Sicherheitẽ fonds ist vom s. Juni er. ab im Bureau der Bank, Schützenstraße 12. zur Finficht der Interessenten (Kautions Darlehens. empfänger) ausgelegt. Einsprüche sind binnen 1A Tagen nach erfolgter Auslegung bei dem Auf⸗ sichtsrathe der Teutonia anzubringen; später er⸗ . Einsprüche können keine Berücksichtigung finden.

Leipzig, den 3. Juni 1897.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Ruppert. ppa. Müller.

UIi6371 . . Aktienbrauerei Kempten in Kempten

(Bayern). Ausloosung von ½M 5000. der 4500 Sypothekar · Anlehens. Obligationen vom Jahre 1892.

Bei der heute in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn E. Paulus i. Kempten stattgefundenen Au s⸗ soosung von 5090. uns. Sypothekar⸗ Obligationen vom Jahre 1892 wurden gezogen:

Litt. EB. Nr. 151 M 1000. 164 1000.

184 1000.

186 1000.

363 500.

415 500.

6 5006.

Die Stücke treten am 1. Dezember 1897 außer Verzinsung und werden von da ab zu 103 0j bei: Herrn Ignaz Wolfsheimer, Kempten,

Herren Berustein C Fränkel in München und der Gesellschaftskaffe in Kempten eingelöst, wobei mit denselben Kupons und Talon zurückzugeben sind.

Kempten, 1. Juni 1897.

Die Direktion der Aktienbrauerei Kempten. Th. Haugg.

[16887

; Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Juni a. ., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arn hold hierselbst, Waisenhausstraße 16, abzubaltenden zehnten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichtes und der Ge⸗ winn. und Rerlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1896/97 nebst dem Berichte des AÄufsichtsrathes darüber. .

2) Beschlußfassung hierüber, sowie über Erthei⸗ lung der Decharge an die Verwaltungsorgane und Festsetzung der Dividende.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Dlejenigen Aktionäre, welche sich an der General- verfammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen vorzuzeigen. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei den Herren Gebr. Arn⸗ hold, Waisenhausstraße 16 und Bautz nerstraße 109, niedergelegte Aktien berechtigen ebenfalls zur Theil⸗ nahme an der Generalpersammlung und zur Aus⸗ Übung des Stimmrechtes in derselben.

Dresden, am 1. Juni 1897.

Uutomat Aetiengesellschaft.

F. Wiedemann. P. Hildebrandt.

(od g . Actiengesellschaft „Industrie . Oęconomie - betrieb Möding in Möding“.

Einladung. Der Unterzeichnete beruft die Aktionäre obiger Ge⸗

sellschaft auf Mittwoch, den 30. Juni 1897, Nachmittags 2 Uhr,

zur III. ordentlichen Generalversammlung im Gesellschaftslokale in Möding zur Berathung und Beschlußfassung über untenstehende Tagesordnung. Zur Thellnahme an der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher mindestens 2 Tage vor dem obigen e m,, . seinen Aktienbesitz bei der Gesellschaftskasse in Möding oder bei der Firma S. Weil * Co. in München, Landwehrstraße 25/0, anmeldet und in der in 5 13 der Statuten vorgeschriebenen Weise

nachweist. Tagesorbnung: 1) Vorlage des Berichtes des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Bilanz. 2) Genehmigung der Bilanz. 35 Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

ewinns. 4) Ge, e⸗Ertheilung für Vorstand und Auf⸗

tsrath. i m Der Vorstanb.

16934

Oldenburger Genossenschasts⸗Bank Actien⸗Gesellschaft.

Unter Hinweis auf § 32 unserer Statuten werden die Herren Aktionäte unserer Bank hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. Juni 1897, Nach- mittags 5 Uhr, nach Fischer's Hotel, hierselbst,

eingeladen. . Tagesordnung: I) Aenderung der Firma. 2 Erhöhung des Aktienkapitals. 3) Errichtung einer Filiale. 4) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben laut Sz 33 der Statuten ihre Aktien bis spätestens Frei. tag, den 25. Juni 1897, bei unserer Bank oder bei einer anderen, von unserem Vorstande zu genehmigenden Sielle zu hinterlegen. Oldenburg, den 3 Juni 1897. Oldenburger Genossenschafts⸗Bank. Der Auffichtsrath. B. Fortmann, Vorsitzender.

16936 Mainzer Straßenbahn Actien Gesellschast.

Die Herren Aktionäre der Mainzer Straßenbahn⸗ Actien. e feñschaft werden hierdurch zur ordent.˖ lichen Geueralversammlung gemãß 22 des Statuts auf:

den 25. Juni d. J., Nachmittags 31 Uhr, in das Verwaltungs- Gebäude, Rbeinallee Nr. 3, zu Main;, eingeladen.

Zur Berathung und Beschlußfassung kommen die im § 26 des Statuts vorgesehenen Gegenstände.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- verfammlung betheiligen wollen, baben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten und sonstigen Legitimationgurkunden ihrer Vertreter in den üblichen Geschäftsstunden längstens bis 23. Juni er. bei der Direktion oder bei der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt zu deponieren.

Mainz, den 2. Juni 1897.

Der Aufsichtsrath.

er eußische Portland Cementfabrik Neustadt W Pr.

Nach Vorschrift des Artikels 4 der Bedingungen für unsere 4100 Prioritätsanleihe J. Hypothek machen wir bierdurch bekannt, daß die

achte Ausloosung von Partial Obligatio⸗ nen am Dienstag, den 22. Juni d. J., Nachmittags 23 Ühr, im Komtor der Ge—⸗ sellschaft stattfinden wird. ;

Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Partial. Obligation der Zutritt gestattet.

Neuftadt Wpr., 2. Juni 1897. ;

Preußische Portland Cementfabrik.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

O. v. Morstein, Max Schramm. Vorsitzender. Otto Schwinge.

16878 Dentsche Reichspost Actiengesellschast Stuttgart. Außerordentliche Generalversammlung Frei⸗ tag, den 25. Juni 1897, Abends 6 Uhr, im „Herzog Christoph' in Stuttgart. Tagesordnung: Neuwabl des Vorftandes. Stuttgart, 2. Juni 1897. Der Vorstand des Auffsichtsraths: Gustav Gundert.

16873 Rheinischer Hüttenverein in Liqu. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Mittwoch, den 30. Juni, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankoereins zu Köln statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist es erforderlich, daß die Herren Aktionäre ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaff= hausen'schen Bankverein zu Köln mindestens 10 Tage vor dem Termine deponieren. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes.

2 Bericht des Vorstandes unter Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust— Rechnung pro 1896.

3) Feststellung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. . U

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Kalk, den 2. Juni 1897. Ter Aufsichtsrath.

16889 . . Ober Hermsdorfer Thonwaaren.

und Kunstziegel Fabrik Actien Gesellschast

vormals Lechler Æ Rathsack in Liquidation.

Die zweite außerordentliche Generalver, sammlung findet am Sonnabend, den 26. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, in Schmidt's Hotel in Haynau in Schlesien statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Liquidatorꝛs über die erfolgte

Liquidation der Gesellschaft.

2) Ertheilung der Entlastung an den Ligui—

dator.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalpersammlung theil nehmen wollen, haben ihre Aktien, mit doppeltem Nummernverzeichniß ver sehen, deren eines Exemplar zurückgegeben wird und zur Theilnabme an der Generalversammlung be— rechtigt, bis spätestens

den 19. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, bei Herrn Justiz Rath Bieder in Haynau in Schlesien zu deponieren.

Ober⸗Sermsdorf bei Haynau in Schlesien, den 3. Juni 1897.

Ober Hermsdorfer Thonwaaren⸗ ; und Kunstziegel / Fabrik Actien Gesellschaft vormals Lechler Æ Rathsack in Liquidation.

Der Liquidator:

F. Everth.

fioõss5

Rayener Buͤrgerverein Aktien⸗Gesellschaft zu Mayen.

A. Bilanz.

66 3 zo oo 300 313548 332 23 1636 3 45 11820

1) Gebäude

2) Inventar

3) Weinlager 4 Ausstãnde 5) Kassenbestand

Verlust⸗ Rechnung.

Passiva. I) Schuld laut Obligation 2) Aktienkapital 3) Kaution des Kastellans 4) Reservefonds 5) Gewinn 165 11820

Einnahmen. 1) Gewinn an Getränken 2 Diverse Einnahmen 3) Ausstãnde 45 Gewinnvortrag von 1895

. KEK. Gewinn und

Mayen, den 31. Mai 1897.

Ausgaben. ö 8 1) Steuern und Assekuranz 153 02 2 Beleuchtung und Heizung 6 3) Verwaltungs, und Haushaltungskosten 1375490 4 Zinsenzahlung 923 60 55 Äbschreibung auf Inventar 8129 6) Gewinn 11820

Tei J

Der Vorstand.

(16862 Activa.

Bilanz Konto Mär 31. 18977.

Passi va.

) An Grundstũck Konto 32 Bau . Konto 53 Maschinen⸗Konto . 39 Versicherungẽ⸗Konto 856 3 Inventur · Vorräthe 648 Debitoren 2313 Kassa Bestand 20 109261218

Gewinn und

PDebet.

M6

Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto 53909 Grundschuld⸗Konto 289 200 Reservefond⸗Konto 4 650

Kreditoren 7201 31 861

1092612

Verlust · onto. Credit.

. ö 5 511 393 73

afts⸗Unkosten⸗Konto ... an , te Unkofien Cen 1 361 o:

Ga

43 2654 80

6, s

Per Rae n 528 15876 Melasse⸗Konto ... K 1189938 Schnitzeln onto... ... 254687 e 4 649 72

543 254 80

Actien Zuckerfabrik Alleringers leben.

H. Heike. Alleringersleben, 7 16. 1897.

Junge.

Lüders.

(16875 Berliner Privatpost u. Spedition Act. Ges.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 28. Juni er., Vormittags 10 Uhr, Wilhelm⸗ straße 92'893, im Architektenhause, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilan; und Gewinn und Ver e glg eng sowie des Gesellschafts⸗ berichts vro 1896

2) Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratbswabl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betbeiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß der⸗ selben bei der Gesellschaftskasse, Wasserthorstr. 42, bis zum 25. Juni er., Nachmittags 6 Uhr, zu deponieren. ; .

Im übrigen verweisen wir auf die § 26 und 27 unserer Statuten.

Berlin, den 1. Juni 1897.

Berliner Privatpoft u. Spedition Act. Ges. Der Aufsichtsrath. A. Aschkinaß, Vorsitzender.

16876 Berliner Privatpost u. Spedition Act. Ges.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. Juni er., Vormittags II Uhr, im Anschluß an die ordentliche General⸗ versammlung, Wilhelmstr. 92 93, im Architekten hause, ergebenst eingeladen, und zwar zur Beschluß⸗ fassung über folgende Punkte.

Tagesordnung: Abänderung des Statuts, insbesondere der FS§ 1, 2, 15, und daraus sich sonst etwa er⸗ gebende redaktionelle Aenderungen desselben.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß der⸗ selben bei der Gesellschastskasse, Wasserthorstr. 42, bis zum 25. Juni a. c., Nachmittags 6 Uhr, zu deponieren. .

Im übrigen verweisen wir auf die 55 26, 27, 29 unserer Statuten.

Berlin, den 1. Juni 1897.

Berliner Privatpost u. Spedition Act. Ges. Der Aufsichtsrath. A. Aschkinaß, Vorsitzender.

16930 . Erzgebirgische Dynamitfabrik Actiengesellschaft zu Geyer i. S.

Die neunte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 19. Juni, Nachmittags A Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23, J. Etage, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes und der Bilanz auf das neunte Gesckäftsjahr vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1896 event. Genehmigung der- selben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Beschlußfassung über Berwendung des Reingewinnes.

2) Wahl zum Aufssichtsrathe.

Die Legitimation zir Theilnahme an der General- versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei den Gesell⸗ schaftskassen in Geyer i. S. und Dresden oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz liegen vom 25. Mai d. J. ab in unserem Komtor in Dresden, sowie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden und Geyer, den 2. Juni 1897. Erzgebirgische Dynamitfabrik, Actiengesellschaft, zu Geyer i. S.

Der Aufsichtsrath. Vie tor Hahn, Vorsitzender.

(16877 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. Juni 1897, Nachmittags A Uhr, im Lokale der Kauf- männischen Vereinigung zu Hannover, Ständebaus⸗ straße 1 A, staftfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. e. Aktionäre, welche an der Generalder sammlung theilnehmen wollen, baben ibre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spãtestens am letzten Werktage vor der Generalversamm ; lung bei der Direktion in Wülfel oder dem Banklhause S. Katz in QDannover vorzuzeigen und dagegen die Eintrittskarten in ö, . zu nebmen. Wülfel, 3. Juni 1897.

Eisemwerk Wiilfel.

Die Direktion. . W. Ellmenreich. C. Wundsch.