1897 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Wittwe Christian Julius Weinkauff, Rosine, geb. Weinmann, in Kreuznach übergegangen ist, und ist die Firma nunmehr unter Rr. 520 des Firmen⸗ registers eingetragen.

2) Unter Nr. 142 des Prokurenregisters wurde eingetragen, daß die genannte Wittwe Weinkauff ihren beiden Söhnen Friedrich Weinkauff und Franz Weinkauff, beide Kaufleute zu Kreuznach, und zwar Jedem für sich für ihr Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat.

Kreuznach, den 31. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Langensalra. Bekannt achung. I[I6681] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 139, wo die Firma Privilegirte Schwanenapotheke Friedrich Freysoldt in Langenusalza eingetragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 28. am 29. Mai 1897 Folgendes eingetragen worden:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker W. Saul übergegangen, welcher dasselbe unter theilweise veränderter Firma fortsetzt.“

Langensalza, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 16682 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 321 die Firma Privilegirte Schwanenapotheke W. Saul mit dem Orte der Niederlassung Langensalza und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Saul daselbst zufolge Verfügung vom 28. am 29. Mai 1897 eingetragen worden. Langensalza, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. 16689 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma Th: Kosch des Fabrikbesitzers Theodor Koösch ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1897 am 29. Mai 1897 gelöscht worden. Lautenburg, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Lilienthal. Bekanntmachung. 16239

Auf Blatt 71 des hiesigen Handels cenisters ist heute zu der Firma:

C. S5. Haltermann

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Lilienthal, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Magdeburg. Handelsregister. 16683

I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 547, betreffend „Chemische Fabrik = Buckau / Folgendes eingetragen: Der Betriebs Direktor Max Rosenbaum in Staßfurt ist zum zweiten Vorstandsmitgliede er nannt. Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet entweder ven den beiden Direktoren gemeinschaftlich, oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gemein schaftlich. ;

2 Der Kaufmann Robert Engel, als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma „C. Ram melberg“ in Magdeburg mit einer Zweignieder⸗ lassung in Arneburg, unter Nr. 1043 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen, ist am 14. April 183897 verstorben; seine Erben sind, mit Ausnahme des Kaufmanns Paul Engel, aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den Mitgesellschaftern, Kaufleuten Paul Engel in Magdeburg und Theodor Rammelberg in Arneburg unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 1043 des Ge— sellschaftsregisters.

3) Der Kaufmann Ernst Roderwald hierselbst ist seit dem 1. Juni 1897 als Gesellschafter in das von dem Kürschnermeister Adolf Roderwald unter der Firma „Adolf Roderwald“ hier betriebene Han⸗ delsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Han—⸗ delsgesellschft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 30234 des Firmen— registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1940 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

4 Der Kaufmann Otto Lienekampf hierselbst ist seit dem 3. März 1897 aus der offenen Handels gesellschaft „Gebe. Klepp Nachf.“ ausgeschieden, seit demselben Tage ist der Kaufmann Wilhelm Marquardt hier als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma fort⸗ esetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1295 des Gesell⸗ sheslere e hre.

5) Die Prokura des Kaufmanns Max Einege hier für die Firma „Fritz W. Richter“ unter Nr. 773 des Prokurenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mettmann. 16684 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Firma Zeidler C Lange mit dem Sitze zu Haan und als deren Inhaber: 1) der Gießereibesitzer Gotthelf Karl Zeidler zu

Haan,

2) der Gießereibesitzer Karl August Lange zu Haan eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begen nen.

Zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.

Mettmann, den 1. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Ges. Reg. Bd. II Nr. 70.

Mosbach. 16910

Nr. 11 6612. In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: A. In das Gesellschafts register: Zu O.. 3. 66, betr. die Firma „C. Wagner“ in Mosbach: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ B. In das Firmenregister: Unter O. 3. 533 Firma „C. Wagner“ in Mosbach. Inhaber Gustav Waldbau ledig, in Mosbach. Mosbach, den 31. Mai 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Sautier.

16686

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 78 verzeichnet steht:

„Vereinsbank Mühlhausen = Thüringen“ ist in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung erfolgt:

Zu 76. Der Kaufmann Karl Röbling zu Mähl: hausen i. Th. (zweiter Direktor) ist am 17. Mai 1897 aus dem Vorstande und Dienste der Vereins,; bank Mühlhausen Thüringen ausgeschieden, und ist sein Recht zur Zeichnung der Firma erloschen, sodaß

Thüringen aus dem bisherigen ersten Direktor Gustav Burkhardt in Mühlhausen Thüringen als alleinigem Mitaliede besteht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1897 an demselben Tage. Ferner ist in unser Prolurenregister bei Nr. 65 und 85 heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Heinrich Vockerodt in Mühlhaufen i. Th. und Bernd Hinrich Wragge in Langensalja für die vorstehend bezeichnete Firma Prokura ertheilt worden ist. Beide Prokuristen sind berechtigt, sowohl die Firma der Zentrale in Mühlhausen i. Th., als auch diejenige der Filiale in Langensalza nach Vorschrist des 512 der Statuten rechtsverbindlich mitzuzeichnen. Mühlhausen i,. Th., den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Neubrandenburg. ,. Infolge Verfügung vom 31. Mai d. Is. ist heute das hier unter der Firma „Max Heine“ bestehende Handelsgeschäft des Pferdehändlers MaxlHeine in Neubrandenburg in das Handelsregister Fol. 255 Nr. 238 eingetragen. Neubrandenburg, den 1. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Dr. Müller.

Neubrandenburg. 1e

Infolge Verfügung vom 31. Mai df. Is. ist heute das hier unter der Firma „Ernst Stegemann“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Stegemann in Neubrandenburg in das Handels- register Fol. 256 Nr. 239 eingetragen. Der Inhaher und seine Braut, Fräulein Elisabeth Schultz von hier haben durch mündlichen Vertrag vom 31. Mai ds. Is. für ihre demnächstige Ehe die am hiesigen Orte geltende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Neubrandenburg, den 1. Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. Nordhausen. Bekanntmachung. 16688 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 262 die dem Stadtrath und Stadtältesten Hermann Schmidt zu Nordhausen für die daselbst bestehende Tom. manditgesellschaft auf. Aktien „Rordhäuser Bank von Moritz, Heinrich K Ce“ ertheilte Prokura eingetragen: Der, Prokurist ist zur Zeichnung der Firma nur mit einem der beiden persönlich haftenden Gesell—⸗ schafter befugt. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Kranz für dieselbe Gesellschaft Nr. 160 ist gelöscht. Nordhausen, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 2.

Oberndorf, Neckar. 16689

K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister, Register für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute unter der Firma Falzziegelei Alpiersbach in Alpiersbach folgender Eintrag gemacht: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Dezember 1896 wurde beschlossen, in Ab- änderung des § 5 der Statuten das Aktienkapital um 120 000 M durch Ausgabe von 120 neuen Aktien 1000 AM zu erhöhen. Den 31. Mai 1897.

Amtsrichter Jahn.

Obornik. Bekanntmachung. 166901 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1897 bei Nr. 20, woselbst die Handlung in Firma „L. Loeminsohn's Wwe“ mit dem Ort der Niederlassung Obornik vermerkt steht, am 31. d. M. Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold (Lewin) Loewinsohn zu Obornik übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 69 des Firmen— registers. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 69 die Firma „L. Loewinsohn's Wwe“ mit dem Ort der Niederlassung Obornik und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold (Lewin) Loewinsohn zu Obornik eingetragen worden. Obornik, den 31. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute zur J. G. Jaussen in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Oldenburg, 1897, Mai 26. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

(16691 Firma

Plettenberg. Handelsregister (16693 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Bei der unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Patscher Schmellen⸗ kamp“ ist folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelðöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1897 am 31. Mai 1897.

Plettenberg. andelsregister 16692 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters ist die, am I. April 1897 unter der Firma Gebr. Schmellenkamp errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Eiringhausen am 31. Mai 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Schlosser Friedrich August Schmellenkamp

zu Eiringhausen, 2) . ter Wilhelm Schmellenkamp junior aselbst.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. ö. Quedlinburg. (16694 3m unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 185 die durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1897 errichtete Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma Quedlinburger Textil⸗Industrie · Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Quedlinburg ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

) Der Betrieb von Handels, und industriellen Geschäften jeder Art, insbesondere die Verwerthung

zur Zeit der Vorstand der Vereinzbank Mühlhausen

und patentrechtlich geschützten Verfahrens zur Her⸗ stellung von Kunstwolle unter größtmöglichster Schonung der ursprünglichen Haare resp. Fasern, sowie der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten, 2) der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Das Stammkapital betrãgt 220 000 Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer sind zur rechts gültigen Zeichnung der Firma nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder mit einem dazu delegierten Aufsichts⸗ rathsmitgliede berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ich nen zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Die Geschäftsführer sind Joseph Liebhold und Leo Reichenbach, beide zu Quedlinburg. Quedlinburg, den 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Radolgxell. Haudelsregistereintrag. I 6695 Nr. 6638. Zu OZ. 230 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Jakob Brugger, Weinhandlung in Radolfzell ö des in Berlingen, Kanton hurgau, bestehenden Hauptgeschäfts.) Inhaber ist Jakob Brugger, lediger Weinhändler in Berlingen. Radolfzell, 27. Mai 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Reinhausen. Bekanntmachung. 16696 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 55 eingetragen:

I Die Firma Anna Strüver mit dem Nieder lassungsorte Bremke und als deren Inhaberin: Ehefrau Kaufmanns Carl Strüver, Anna, geb. Kempen, in Bremke.

2) Dem Kaufmann Carl Strüver zu Bremke ist Prokura ertheilt.

Reinhausen, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 16700 In das hiesige Handelsregister für Warnemünde ist heute laut Verfügung vom 31. v. M. sub Nr. 18 zur Firma Wilh. Jürsß Wittwe eingetragen worden in

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Rostock, 2. Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rostock. (16699 In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 1122 eingetragen worden in Kol. 3. L. Wesendorf, Kol. 4. Rostock, Kol. 5. Kaufmann Leonhard Wesendorf zu Rostock. Rostock, 2. Juni 1897. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Schopcr heim. Handelsregister. (16383

a. In das Firmenregister wurde eingetragen:

1) Nr. 4195. O. 3. 1851. Firma „Marie Brüderle in Wehr“. Inhaberin ist Marie Brüderle, ledig, in Wehr.

2) Nr. 4296. O.. 3. 152. Firma „Ernst Lais in Schopfheim“, Inhaber lst Ernst Lais hier, verheirathet mit Elise, geb. Spinnler, von Liestal

ohne Ehevertrag. 3) Nr. 4315. O. -Z. 153. Firma Warl Lapp in Fahrnau“. Inhaber ist Karl Lapp, Holz— händler in Fahrnau, verheirathet mit Verena, geb. Lais, von Fahrnau. Nach dem Ehevertrag vom 17. Juli 1872 wirft jeder Theil 20 Fl. in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles andere Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

4) Nr. 4316. O. 3. 154. Firma „Ernst Stein in Schopfheim“. Inhaber ist Ernst Stein, Blechner hier, verheirathet mit Emilie, geb. Dattler,

ohne Ehevertrag.

5) Nr. 4317. O. 3. 155. Firma „Wilh. Sebald in Schopfheim“. Inhaber ist Wilhelm Sebald, Kaufmann in Schopfheim, verheirathet mit Lydia, geb. Brefin, ohne Ehevertrag.

6) Nr. 4318. Zu O.⸗8. 89. Firma „Gu stav Geiger in Schopfheim“. Die Firma ist er—

loschen.

7) Nr. 4594. O. g. 156. Firma „F. X. Bern⸗

bach ilhn Schopfheim“. Inhaber ist der ver— wittwete Kaufmann F. X. Bernbach hier. 8 Nr. 4595. O. 3. 157. Firma „Fr. gapp in Schopfheim“. Inhaber sist Friedrich Lapp, Holzhändler, hier, verheirathet mit Luise, geb. Glaser, von Hägelberg. Nach dem Ghevertrag vom 15. August 1866 wirft jeder Theil 25 Gulden in die Gemeinschaft, während alles übrige davon aus—⸗ geschlossen bleibt.

9) Nr. 4596. O ö 158. Firma „Fritz Huber in. Hausen“. Inhaber ist Fritz Huber in Hausen, verheirathet mit Maria, geb. Roths, ohne Ehe⸗

vertrag.

10) Nr. 4827. O... 159. Firma . J. Schneider in Tegernau“. Inhaber ist der ver—⸗ wittwete Johann Jakob Schneider in Tegernau. 11) Nr. 4870. D.3. 160. Firma „Fr. Huber in Schopfheim“. Inhaber ist der Goldarbeiter Friedrich Huber in Schopfheim. Derselbe ist ver⸗ beirathet mit Elise, geb. Notz, von Pforzheim; der Ehevertrag vom 7. November 1893 bestimmt, daß jeder Ehegatte 50 S in die Gemeinschaft einwirft, . alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen

eibt.

12 Nr. 5108. O. 3. 161. Firma „Wilh. Kiefer in Wehr“. Inhaber ist der ledige Kaufmann Wilhelm Kiefer in Wehr.

13) Nr. 5802. O. 3. 162. Firma „W. Vogt in Weitenau“. Inhaber ist Bürgermeister W. Vogt daselbst; derselbe ist verheirathet mit Anna Maria, geb. Kuttler, von Weitenau. Laut Ehe— vertiag vom 21. September 1832 ist die Güter. gemeinschaft auf die Errungenschaft und den Einwurf von je 100 S beschränkt. Alles übrige Vermögen ist davon ,.

14) Nr. 5803. 3. 163. Firma „Guftav R. Jost, Spezereih indlung in Hasel“. Inhaber ist der Landwirth Gustav Jost daselbst; derselbe ist ver- heirathet mit Frieda, geb. Deiß, von Gersbach, ohne Ehevertrag.

15) Nr. 5859. Zu O.3. 73. Firma „Mech.

116) Nr. 5860. O3. 164. Firma „Martin Salomgn in Langenau“. Der Inhaber der irma Martin Salomon in Langenau ist säcksischer taatsangehöriger und verheirathet mit Johanna, geb. Nikolai, ohne Ehevertrag.

17) Nr. 5666. O. 3. 165. Firma „Paul Geiger in Hasel“. er Firmeninhaber Paul Geiger ist verheiratet mit Katharina Barbara, geb. Sütterlin, von Buggingen, ohne Ehevertrag.

189) Nr. 6020. De 3. 166. „Thurneisen'sche Papierfabrik in Maulburg“. Inhaber Herr H. Rudolf Thurneisen, verheirathet mit Friederike, geb. Gretber, von Schopfheim. Ehevertrag ist be⸗ reits veröffentlicht.

19) Nr. 5832. Zu O.⸗-3. 166. Firma „Thurn eisen'sche Bapierfabrik in Maulburg“. Dem Herrn August Haag wird hiermit Prokura ertheilt.

20 Nr. 6018. O⸗-3. 167. Firma „J. Schlageter in Weitenau“. Inhaber ist Josef Schlageker in Weitenau, verheirathet mit Fridolina, geb. Uecker, ohne Ehevertrag.

b. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Nr. 6019. Zu O3. 38. „Thurneisen sche Papierfabrik in Maulburg“. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma längst erloschen (vgl. Firmen⸗ regifter O- 3. 166).

Schopfheim, den 26. Mai 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. v. Blittersdorff.

Sch weidnitz. Bekanntmachung. 16697 In unser Firmenregister ist unter Nr. 349 die Firma Oskar Vogt zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Vogt in Schweidnitz am 31. Mai 1897 eingetragen worden. Schweidnitz, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachung. 166981 In das hiesigs Handelsregister ist heute Blatt 246 eingetragen die Firma:

Leckscheidt & Stenzig mit dem Niederlassungsort Springe und als deren Inhaber der Papiertechniker Gottfried Leckscheidt zu Seedemünder und Gastwirth Louis Stenzig zu Springe.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1897.

Jeder Inhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Springe, den 1. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Toftlund. Bekanntmachung. 167031 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 37 ein⸗ , , Firma J. C. Bögh in Beftoft, In⸗ haber Kaufmann Fohannes Christian Vögh daselbst, ist erloschen und heute im Register gelöscht. Toftlund, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Toftlund. BSekanntmachung. 167011 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 44 eingetragen die Firma J. Jör- gensen in Beftoft und als deren Inhaber Kauf— mann Jens Jörgensen in Beftoft. Toftlund, den 24. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Toftlund. Bekanntmachung. 16702

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 28 ein getragene Firma W. Jaeger in Scherrebek, In⸗ haber Apotheker Theodor Heinrich Otto Wilhelm . daselbft, ist erloschen und heute im Register gelöscht.

Toftlund, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. 16911 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 112 die Firma Hch. Weimar zu Ufingen und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchbindermeister Heinrich Weimar daselbst eingetragen worden. Usingen, 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Usingen. Bekanntmachung. 16912

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden, daß dem Heinrich Weimar jun. zu Usingen für die unter Nr. 112 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Hch. Weimar zu Usingen Prokura ertheilt worden ist.

Usingen, 31. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. ö In das Handelsregister ist heute unter Nr. 316 Seite 169 eingetragen: irma: J. D. Schimmelpenning. itz: Borgstede. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Diedrich Schimmelbenning zu Borgstede. 1897, Mai 265. Kleyboldt.

Waldshut. Handelsregister. 167051 Nr. 10737. Zu O.-3. 59 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Mech. Seidenweberei „Meyer Groote“ in Waldshut. Theilhaber dieser offenen Handelsgesellschaft sind die aus Elberfeld stammenden und in Waldghut ,, Fabrikanten Adolf Meyer und Otto roote. Adolf Meyer ist verheirathet mit Paula, geb. Otto, und Otto Groote mit Julie, geb. Kaulen. In den, vor dem Königl. Preuß. Notar Justiz- Rath Karl Lautz zu Elberfeld errichteten Ghever⸗ trägen ist bestimmt, daß die Gütergemeinschaft der jetzigen Eheleute auf die Errungenschaft beschränkt werbe, nach Maßgabe der Art. 1495 und 1499 des am Vertragsorte geltenden Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen. Waldshut, 26. Mai 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Ziegelei Langenau in Laugenau“. Die Firma

und Ausbeutung des von Joseph Liebhold erfundenen

ist erloschen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 130.

Der Inhalt dieser Beilage,

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö

in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts. Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blätt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Negister für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 4. Juni

Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Böoͤrsen⸗Registern, über

Bezugspreis beträgt J M so für dag Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Patente

Das Central Handels⸗Register für das

zierteljahr.

schen Staats⸗Anzeiger.

1897.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

eue, men

das Deutsche Reich. an. lach

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Register.

Walk enried. . 167061

Im hiesigen Handelgregister für Aktien gesellichaften ist heute unter Nr. 3 die Aktiengesellichaft Südharz Eisenbahn Gesellschaft mit dem Sitze in Walken⸗ ried eingetragen worden.

, 2 Gesellschafts vertrag datiert vom 28. Apr .

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau- nebst Außrüstung und der Betrieb der Schmalspurbahn von Walkenried nach Braunlage mit Fortsetzung bis zum Wurmberge und einer Abzweigung nach Tanne,

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. ;

Das Irundkapital beträgt 2300 000 M Zwei Millionen dreihunderttausend Mark und ist ein getheilt in 1300 Stück Vorzugs Aktien über je 1oo0 0 und i660 Stück Stamm Aktien über je 1000 Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind von den Gründern übernommen.

Gründer der Aktiengesellschaft sind: ;

1) Eisenbahnbau Unternehmer Louis Degen in Charlottenburg. . .

2) Kreis Maurermeister Friedrich Pfeiffer in Walkenried.

3) Kaufmann Albert Kabn in. Braunlage.

4) Fabrikant Carl Schroeter in Wieda.

5 , . Carl Roehrig in Wernigerode.

Gesellschaftsorgane sind: die Generalversammlung, der Aufsichtsrath und der Vorstand.

Den Vorstand bildet die Direktion, welche nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Direktoren besteht. Innerhalb ihrer Befugnisse beschließt und verfügt die Direktion nach einer vom Aufsichtsrathe entworfenen, vom er g. lichen , genehmitzten und fest⸗

estellten Geschäftsordnung.

) Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll, unbeschadet deren Gültigkeit nach Art. 251. des H. G. Bs, in der Weise erfolgen, daß derselben entweder die Unterschriften des oder der Direktions⸗ mitglieder, oder die eines Direktors und eineß vom Auffichtsrathe bestimmten Prokuristen oder in Ver⸗ tretung der Direktoren bezw. des Direftors zweier ebenfo' bestimmter Prokuristen hinzugefügt werden.

Einziger Direktor der Gesellschaft ist der Ingenieur Georg Halberstadt in Walkenried. .

Ber Aufsichtzrath besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern, und sind zur Zeit folgende 6 Herren als Mitglieder gewählt worden: .

1) Rechtsanwalt Oscar Hinze in Berlin, 2) Ingenieur Georg Wolff daselbst, . 35 Bauunternehmer Peter Degen in Wilmers⸗

dorf,

4) Fabrikant Carl Röhrig in Wernigerode,

53) Hüttendirektor Gustap Lenk in Tanne,

5) Hüttendirektor Fritz Grimm in Wieda.

Oeffentliche Bekanntmachungen, Zahlungtaufforde˖ rungen, Einladungen oder sonstige Mittheilungen sind mindestens in den Braunschweigischen Anzeigen und dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, event. beim Eingehen eines dieser Blätter in einem durch Be⸗ kanntmachung in dem anderen und dem neugewählten Blatte zu bezeichnenden, vom Aufsichtsrathe be⸗ stimmten Blatte, im Namen des Aufsichtsrathes oder der Direktion zu erlassen, und genügt einmaliger Ab⸗ druck in jedem dieser Blätter zu ihrer Rechts⸗ verbindlichkeit. (

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: t

1) der Banquier Max Gutkind und

2H der Syndikus Dr. Stegemann, beide in Braunschweig.

Walkenried, den 1. Juni 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrensburg. Bekanntmachung. 16710 Bei Nr. 3 des Genoffenschaftsregisters (Spar⸗ und 2 ö e. G. m. b. H.), ist heute eingetragen: . in r n. aus dem Vorstande ist H. Tiede⸗ mann in Alt⸗Rahlstedt, neu gewählt D. Tornau in Alt⸗Rahlstedt. Ahrensburg, den 12. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. 169021 Darlehenskassenverein Weigenheim. Für den verstorbenen Philipp Düll wurde in die Vorstandschaft gewählt: Leonhard Kellermann, Oekonom von Weigenheim. Ansbach, am 2. Juni 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H.S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts · Rath.

16711 vom 31. Mal 1897 ist am J. Juni 1897 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 175, wofselbst die Genossenschaft in Firma: Genossenschaft der Berliner Schneidermeister für amen Konfektion, Gingetragene Ge- uossenschaft mit beschräunkter. Vaftyflicht, vermerkt steht, eingetragen: Maximilian Michaelis zu Steglitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Johann Hirt zu Berlin ist Vorstandsmitglied ge—⸗ worden.

Berlin, den 1. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

HRerxlin. Zufolge Verfügun

Rialla.

Bekanntmachung. 16712 Für den r verein e. G. m. u. H. zu Gr. Rosinsko ist an Stelle des ausgeschiedenen ; ; Tischlermeisters Jacob Ciytrich der Wirth Wilhelm Moczarski in Gr. Rosinsko zum Vorstandsmitgliede gewählt werden, was in unserein Genossenschafts⸗ register vermerkt worden ist.

Bialla O. Pr., den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rückeburg. Bekanntmachung. 16713 Im Genoffenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zur Firma Konsum Verein in Heeßen c. G. m. b. H. heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. Mai 18597 ist das bisberige Statut der Genossen. schaft vom 1. März 18985 durch ein abgeändertes Statut ersetzt. Bückeburg, 29. Mai 1897. .

e Amtsgericht. Abtheilung a-

ippermann, Landgerichts-Rath, k. A.

Dargun. . . . 16714 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Genofssenschafts Molkerei Glasom, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , . zufolge Verfügung vom 1. d. M. eute Fol. 5 Kol. ein eie, Der Erbpächter Joachim Schoknecht zu Glasow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und, der. Erb⸗ pächter Joachim Remer daselbst für denselben in den Vorstand eingetreten. Dargun, den 2. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Dessau. Bekanntmachung. 116715 Auf Fol. 13 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen:

Rubr. J. 31. Mai 1897. Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wörlitz und Umgegend. einge · tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Sitz der Genossenschaft: Wörlitz. Daß Statut dato Wörlitz, den 16. Mai 18937 befindet sich Bl. Hf. der Registerakten R XXV. 8. 97. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehntkassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafisbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ miiglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden zffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in den Anhaltischen Staats⸗ Anzeiger aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blatts haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Gentralversammlung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu erfolgen. Rubr. JI. Genossenschafter. 31. Mai 1897. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 200 ½½ Zweihundert Mark. für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschaͤftzantheile, auf welche sich ein Genosse be⸗ theiligen kann, beträgt 30 dreißig. Rubr. III. 31. Mai 1897. Mitglieder des Vorstandes sind: a. der Ober⸗Amtmann Hans Hallstroem aus Wörlitz, . b. der Kaufmann Hermann Bruchmüller aus Wörlitz, . c. der Gutsbesitzer und Ortsschulze Friedrich Wiere aus Griesen. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. 8 Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Defsau, den 31. Mai 1897. . Herzoglich . Amtsgericht. a st.

Exrurt. ; (16716 Im Genossenschaftsregister ist heute die Wahl des Eduard Roß in Nottleben für Karl Langenhaun in den Borstand des Landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs Verein Nottleben, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht, eingetragen. Erfurt, den 1. Juni 1897. Königliches ÄAmtsgericht. Abtheilung 5.

Flensburg. Bekanntmachung. 16717

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. (Flensburger Arbeiter Bauverein, einge · tragene 1 beschränkter Haft⸗

icht in Flensburg) eingetragen: 9 der Generalversammlung vom 15. März 1897 ist der letzte Absatz des 8 12 des zu Fol. 89 bis 87 der Regiflerakten genommenen Statuts vom 22. März 1890 abgeändert worden, indem eg statt. Vorsitzender des Aufsichtsraths“ jetzt Stellvertretende Vor⸗ sitzender des Vorstandes heißt. Abs. 2 und 3 des

dem Namen des Vereins ihre Unterschrift hinzu Gr. Rosinskoer Darlehnskassen

Vorstandsmitgliedes . nur, wenn sie von dem Vorsitzenden, dem

ügen. . lchtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die

assierer und einem dritten Voꝛrstandsmitglied und in den vom Gesetze vorgeschriebenen Fällen von dem ganzen Vorstande geschehen ist. In Verhinderungs⸗ fällen kann der stellvertretende Vorsitzende des Vor⸗ standes jedes der beiden zuerst genannten Mitglieder des Vorstandes bei der Zeichnung vertreten. Aus dem Statut ist noch hervorzuheben 2 Das Rechnungs. (Geschäfts.) Jahr läuft vom 1. Dktober bis letzten September, Flensburg, den 8. Mai 1897).

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gxaudenz. Bekanntmachung. 16718 In unser Genossenschaftsregister ist unterm 15. bezw. 31. Mai er. bei dem „Rehdener Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes einge— tragen: ö .

Än Stelle des ausgeschiedenen Besißers Neufeld aus Rosenthal ist der praktische Arzt Ignatz Klein und an Stelle des Zimmermeisters Hover der Lehrer Johann Krause aus Rehden als Vorstands mitglied gewählt. ö Graudenz, den 29. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

HHomnpurg v. 4. H. Bekauntmachung. 16291] Auf Grund Statuts vom 10. Mai 1897 ist eine Genossenschaft errichtet unter der Firma „Bommersheimer Spar⸗ und Darlehus kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Bommersheim. . Der Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfährung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten i insbesondere: 3

3. portheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel, .

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗˖ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens 3 Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, falls sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in anderen Fällen vom Vereingvorsteher in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte “.

Den Vorstand bilden:

1) Landwirth Georg Meister J.,

2) Landwirth Peter Zwier, .

3) Spezereihändler Wendlin Meister,

4 Gastwirth Georg Meister II.,

5) Landwirth Nicolaus Best, sämmtlich zu Bommersheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmit⸗ glieder, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. .

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden inzugefügt werden.

; ö. ir e Haft ist unter Nr. 5 des Genossen— schaftsregisters eingetragen worden.

Homburg v. d. Höhe, 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. I. Kaiserslautern. .

Genossenschaftsregistereintrũge.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes

der Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Eisenberg, Adam Trum, wurde der Zimmer⸗ mann Jobann Feuerstein IV. allda gewählt. Der Eintrag bezüglich des Adam Trum wurde gelöscht.

Als Vorstandtsmitglied des Trippstadter Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. O, wurde an

Stelle deö Jakob Günther der Forstwart Jakob Habecker in Trippstadt gewählt, Der Eintrag be⸗ züglich des Günther wurde gelöscht.

Durch die Generalversammlung des Dörrmoscheler

Darlehnskassenvereins, e. G. m. Uu. H., wurde am 15. Mai 1897 beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins in der Vereins. kundgabe des Bayrischen Landesverbands“ zu erfolgen

aben. .

r Kaiserslautern, den z1. Mai 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

16735

HKreteld. (16719) Gemäß Beschluß der Generalversammlung der Verwaltungs⸗ und Versicherungsgenossenschaft für Mitglieder des Crefelder Haus-⸗ und Grund besitzervereins, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld, vom 14. Mai 1897 sind die Sfatuten bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens wie folgt ergänzt: Fg 13iffer 5 durch Hinzufügung der Worte: und Betrieb von Agenturen‘ hinter dem Worte: Hypo—⸗ thekenkapitalien*. . ö Krefeld, den 29. Mai 188987. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 116720

Durch Statut vom 18. Mai 1897 ist eine Ge— noffenschaft unter der Firma „Jähnsdorfer Spar und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Se, nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

S8 12 lauten nunmehr: Die Zeichnung für den

Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu

unser Genossenschaftsregisfter unter Nr. 14 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafteerzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und werden, wenn sie rechtsverbindliche Eiklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteber unterzeichnet. Sie sind in das Lundwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Pastor Wilhelm Kohlmann zu Jähnsdorf (Vereinspoisteher), der Administrator Alfred Keil⸗ wagen zu Wellmitz (Stellvertreter des Vereinsvor— stehers, der Gemeinde ⸗Vorsteber Gottlob Hahn ebenda, der Tischlermeister Adolf Becker zu Jaͤhns⸗ dorf und der Lehrer Karl Jäger zu Dachow. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft dergestalt, daß der Firma die Unterschriften von mindestens drei Vorstandsmitgliedern beizufügen sind, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befiaden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jeder mann gestattet. Krofsen a. O., den 29 Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. (167211 Unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde auf Grund Statutß vom 20. Februar 1897 heute eingetragen:

„Müllerei, und Bäckereigenossenschaft

Breun, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu

Breun. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schrot und Feinmehl, sowie von Brot. Fein⸗ brot und Weißbrot auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch Veröffentlichung im Wipperfürther Volksblatt“. Das Geschästejahr beginnt mit dem 23. Februar und endigt mit dem 22. Februar. Die Haftfumme für jeden Geschäfts⸗ antheil beträgt 100 ½, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile fünf. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und müssen die Unter— schrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern tragen. Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Hubert Feldhoff, Landwirth zu Unterfeld,

2 Wilhelm Kremer, Landwirth zu Stelberg,

3) Albert Schmal, Landwirth zu Buchholz,

4) Johann Wildangel, Landwirth zu Breun,

5) Jakob Bosbach, Landwirth zu Breun. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lindlar, den 1. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. (15686 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Rt. 1 eingetragenen Genossenschaft „Grefrather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Grefrath heute Nachstehendes eingetragen worden;

1) Der Landwirth Johann Schumekers zu Grefrath ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

2) In den Vorstand wurde neu gewählt der wirth Jobann Brockes zu Grefrath.

Lobberich, den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

dings hausen. 16723 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Südkirchener Spar- und Darlebnskaffenverein, e. G. m. u. H. zu

Südkirchen“ vermerkt worden:

Für das ausgetretene Vorstandsmitglied Schmied Wlhelm Timpte zu Südkirchen ist der Gastwirth Heinrich Uphoff zu Südkirchen bis zum 31. Dezember 1899 als Vorstandsmitglied in der General versamm lung vom 11. April 1897 gewählt worden.

Lüdinghausen, 1. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen.

Im Genossenschaftsregister Amtegerichts ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenoffenschaft id kirchen, e. G. m. u. H. zu Südkirchen“ ver⸗

merkt worden:

An Stelle des verstorbenen Direktors, Oekonomen Schule Thüssing zu Südkirchen Oekonom Adolf Wienke zu Ehringhausen laufende Amtsperiode gewäblt worden.

Lüdinghausen, 1. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ceag InFor2SneÆ der Unterzelichr

des

55 ver in ber

die

Nalchow, Meckl. 167241 An Stelle des aus dem Vorstande der Malchower Molkereigenoffenschaft. eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausge= schiedenen Oekonomie Raths Kühn zu Penkow ist der Erbpachtbofbesitzer W. Reeys zu Adams hoffnung wieder zum Vorstandt mitglied gewählt. Malchom, den 28. Mai 1897 Großherzogliches Amtsgericht

mit dem Sitze in Zähusdorf gebildet und heute in