1897 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö . *. a. 3

. ö

. . 1. 4 1

86

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nachstehende Ordre zu erlassen:

Auf Ihren Bericht vom 21. d. M. 1 Ich den Königlichen Förstern den Rang der Subaslternbea zweiter Klasse der Lokalbehörden.

Prökelwitz, den 28. Mai 1897.

Wilhelm. Freiherr von Hammerstein.

An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Regierungs⸗ und Bauräthe: Graßmann Hellwig, Moritz, Hausmann, Muttray, Gersdorff, Wilhelms und Rasch sind vom 1. April d. J. ab den Königlichen Regierungen beziehungsweise in Minden, Stralsund, Bromberg, Gumbinnen, Arnsberg, Erfurt, Köslin und Aachen, sowie der Regierungs⸗ und Baurath Dr. von Ritgen dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin überwiesen worden.

Versetzt sind vom 1. April d. J. ab: die Regierungs- und Bauräthe Runge von Marienwerder nach Köln a. Rh., Biedermann von Köslin nach Marien⸗ werder und Reiche von Bromberg nach Leg nis der Bauinspektor, Baurath Mertins, bisher bei der Königlichen Regierung in Minden, in die Stelle eines hoch⸗ J Mitgliedes bei der Königlichen Regierung in ots dam, das bisherige hochbautechnische Mitglied der Regierung in Aachen, Bauinspektor, Baurath Daniels in die Kreis⸗ Bauinspektorstelle Aachen I, . der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Stoll, bisher in Stral⸗ sund, in eine Bauinspektorstelle im Bereich des Königlichen . in Berlin, er bisher beim Neubau der Strafanstalt in Siegburg angestellte Bauinspektor Willert als Kreis-Bauinspektor (für den Baukreis , . Stralsund, das bisherige Mitglied der Königlichen Regierung in Köln, Bauinspektor, Baurath Natorp und der bisherige Kreis⸗Bauinspektor Reißbrodt in Pr. Stargard in Bau⸗ , ,. im Bereich des Königlichen Polizei⸗Präsidiums in Berlin, der Kreis⸗Bauinspektor Nolte von Labiau nach Pr. Stargard, der bisher bei der Königlichen Regierung in Arnsberg angestellte Bauinspektor, Baurath Lünzner als Kreis⸗Bau⸗ inspektor nach Bochum, der bisher bei der Königlichen Regierung in Stettin be⸗ schãftigte . Hippel nach Zehdenick, . er⸗Bauinspektor von Wickede von Zehdenick nach Celle, der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Kayser von Celle als . Hilfsarbeiter bei der Rheinstrom⸗Bauverwaltung in Koblenz, der Ha ser Jau inspetor, Baurath Ludwig Schulze von ö in die Wasser⸗Bauinspektorstelle zu Koppelschleuse bei eppen, der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Mehliß von Koppel—⸗ schleuse an die Königliche Regierung in Hannover, der bisher bei . Behörde beschäftigte Wasser⸗Bau⸗ . Greve in die ständige Wasser⸗-Bauinspektorstelle in assel, der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Siebert von Cassel 1 n ne. Mitglied an die Königliche Regierung in inden, der Wasser-Bauinspektor Caspari von Münster i. W. . Hameln, behufs Verwendung bei den Weser⸗Regulierungs⸗ uten, der Wasser⸗Bauinspektor Vatichs von Hameln nach Torgau, behufs Wahrnehmung der ingenieur⸗bautechnischen Geschäfte im Landbaukreise Torgau, der Wasser⸗Bauinspektor Piper von Torgau nach Hamm i. W. der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Roeder von Hamm nach Diez a. d. Lahn, fart ö n nierten Hahn von Diez nach Frank⸗ a. M., der Wasser⸗Bauinspektor Dohrm ann von Pillau in die Hafen⸗Bauinspektorstelle in Kolbergermünde, der Hafen⸗Bauinspektor, Baurath Lauenroth von Kol⸗ bergermünde als Wasser⸗Bauinspektor nach Neuhaus a. d. Oste, ö. Wasser⸗Bauinspektor Stolze von Neuhaus nach Tilsit, der Wasser⸗Bauinspektor La disch von Swinemünde als Hafen⸗Bauinspektor nach Neufahrwasser, und der Wasser⸗Bauinspektor Papke von der Insel Spiekeroog nach Berlin, unter Verleihung einer ständigen Bauinspektor⸗ stelle im technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten.

Justi z⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Pfannkuchen in Weißenfels als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Erfurt, der Amtsgerichts⸗-Rath Lossen in Wiesbaden als Landgerichts⸗ Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗-Rath Schmitz in Brakel als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Münster, der Amtsgerichts⸗ Rath Dr. Reinhold in Wiesbaden an das Amtsgericht J in Berlin, der Amtsgerichts Rath Dr. Kuschel in Löwenberg an das Amts⸗ . in Görlitz, der Amtsgerichts-Rath einberg in

eidenburg an das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der Amtsgerichts Rath Molly in Altenkirchen an das Amtsgericht in Siegburg, der Amtsrichter Schneider in Neustettin als Landrichter an das Landgericht in Stettin, der Amtsrichter Marwitz vom Amtegericht U in Berlin als Landrichter an das Landgericht in Berlin, der Amtsrichter Hammer⸗ schlag in Papenburg und der Amtsrichter Schmitz in Neuß als Landrichter an das Landgericht in Hannover, der Amtsrichter Schulze in Lüchow an das Amtsgericht in Goslar, der Amtsrichter Dr. Vol engu in Steinbach⸗ . an das Amtsgericht in Cassel, der Amtsrichter Langner in Oppeln und der Amtsrichter Thomaszewski in Schwedt a. O. an das Amtsgericht L in Berlin, der Amtsrichter Meurers in Goch an das Amisgericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Happich in . haun und der Amtsrichter Fritzsche in Solingen an das Amtsgericht in Hannover, der Amtsrichter Ja cob in Hörde an das Amtsgericht in Dortmund, der Amtsrichter

Roth in Staßfurt an das Amtsgericht in Charlottenburg, der Amtsrlchler Dr. in Köpenick und der an das Amtsgericht in Marienburg.

Ferner sind versetzt: vom Landgeri Staatsanwalt

örich in Wreschen an das Amts tsrichter Gramberg in Meh a der Staatsanwalt Schweigger Lin Berlin an das Kammergericht, der r. Keil vom Landgericht in Breslau an das Ober⸗Landesgericht daselbst, der Staatsanwalt von Petz inger in Landsberg a. W. an das Landgericht JL in Berlin, der Staatsanwalt Fromm in Lüneburg an das Landgericht in Erfurt, der Staatsanwalt von Brewer in Aachen und der Harder in Posen an das Landgericht in Köln und der Staatsanwalt Schmidt in Ostrowo an das Land⸗ gericht in Landsberg a. W.

In der Liste der Rechtsanwalte sind anwalt, Justiz Rath Caesar bei dem Ober⸗Landesgericht in rankfurt a. M, der Rechtsanwalt Dr. Nissen bei dem der Rechtsanwalt Dr. Regens⸗ burger bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. und der Rechtsanwalt Dr. Erdmann bei dem Amtsgericht in Lyck.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Sellentin aus Barth bei dem Amtsgericht in Greifswald, der Rechtsanwalt Dr. Gneist aus Sprember bei dem Amtsgericht in Jüterbog, der Rechtsanwalt Schen aus Essen bei dem Amtsgericht in Petershagen, der Gerichts⸗ Assessor Cah en bei dem Amtsgericht in Köln, der Gerichts⸗Assessor Dr. Siehr bei dem Landgericht in Lyck, der Gerichts- Assessor Velder bei dem Amtsgericht in Gerichts⸗Assessor Herzfeld bei dem Amtsgericht in Halle a. S.

Der Landgerichts⸗Rath Schober in Breslau, der Amts⸗

erichts Rath Oppermann in Wiesbaden, der Notar, Rath Knur in Bitburg und der Rechtsanwalt Dr. Prüssing in Jena sind gestorben.

Staatsanwalt elöscht: der Rechts⸗

ndgericht in Breslau,

ermelskirchen und der

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche—⸗ rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ vertretenden Vorsitzenden ernannt worden:

der Regierungs⸗Assessor Freiherr von der H Rynsch in Dortmund zum stellvertretenden Vorsitzenden der daselbst bestehenden Schiedsgerichte:

a. für die Sektion VI der Rheinisch⸗Westfälischen Hütten⸗ und Walzwerks-Berufsgenossenschaft, b. für die Sektion der Rheinisch⸗Westfälischen Bau⸗ erks⸗Berufsgenossenschaft, r die Sektion X der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft; der Amtsgerichts⸗Rath Seybertkh in Siegen zum Vor⸗ sitzenden und

der Amtsgerichte⸗Rath Münter daselbst zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des in Siegen für die Regiebauten des Kommunalverbandes des Kreises Siegen errichteten Schieds⸗

Berlin, den 5. Juni 1897. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Der bisherige Geheime expedierende Sekretär und Kal⸗ kulator, Rechnungs-Rath Hennig ist zum Vorsteher der Ge— heimen Kalkulatur der Hauptverwaltung der Staatsschulden er⸗ nannt worden.

Bekanntmachung.

Der dem Schießmeister Hildebrand Albori zu Riesenbeck, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. Juni 1884 ausgestellte Erlaubnißschein zum Besi 300 Dynamitvatronen und 150 Westfalitpatronen, 4. d. Tecklenburg, den 14. Dezember 1896, wird für ungültig erklärt.

Tecklenburg, den 2. Juni 1897. Der 57

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Innern Freiherr von der Recke von der Horst, nach Schlesien; der Ministerial-⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe von Wendt, auf Urlaub.

Personal⸗ Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Portepee-⸗Fähnriche ze.

Dffiziere, Versetzungen.

Beförderungen und Wiesbaden, 20. Mai.

Ernennungen, Im aktiven Heere. v. Ballet des Barres, Hauytm. und Komp. Chef vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess. Nr. 80, dem des Charakters als Major, aggregiert.

9 v. Brandt, Pr. Lt. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, zum überzähl. Rittm., vorläufig ohne Patent, befördert.

Regt, unter Verleihn Langfuhr bei

. Prinz Maxmilian von Baden Großherzogl. Hoheit, Rittm. à la suite des Garde⸗Kür. Regts. unter Belassung in diesem Verhältniß dieses Regts. zu übertragen. Hus. Regt. und kommandiert als Adjutant bei dem General Kommando des Garde⸗Korps, ein Patent seiner Charge, Rittm. und Eskadr. Chef vom Garde Kür. Regt.,, Frhr. v. Richt= hofen, Rittm. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., kommandiert als Adjutant bei der Garde⸗Kav. Div, der Charakter als Major, verliehen. Neues Palais, 2. Juni. Kommandeur der 2. Div, in gleicher Eigens . Stünzner, Gen. Lt. und Ober⸗Quartiermeister, unter Ent⸗ bindung von der Stellung als Mitglied der Studienkommission der um Kommandeur der 2. Div., btheil. Chef im Großen Generalstabe, unter Be⸗ rmee⸗Insp., behufs Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Chefs des Stabes derselben, zum Ober nartlermeister, ernannt. stabe der Armee, als Abtheil. Chef in den Groß rangiert. Frhr. v. Rheinbaben, Hauptm. und Battr. C eld. Art, Regt. General Feldzeugmelster (3. Brandenburg.) Nr. 18, eines Lehrers bis zum 20. September d. eisse kommandiert.

ührung einer Eskadr.

v. Trotha, ajor vom Leib⸗Garde⸗

Graf v. Roedern,

Gen. Lt. und ft zur 33. Div. versetzt.

Langenbe

Kriegs Akademie, rhr. v. Gayl, Gen Major und lassung in dem Kommando bei der 1. dem General⸗

Gronau, Oberst a neralstab ein⸗

hufs Vertretun Kriegsschule in

v. Hamme

*

Lor ten, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 * zur bei dem Kür. Regt. von Driesen ö Nr. 4, in dieses cht. e Lübbers (Carl), Seg Lt. pom

1 von Voigts⸗ annov.) Nr. 79, in das Inf. Regt. Vr. 171, versetzt. Wittko, Kadett, bisher von der Ref. der Marine, in der Armee, und zwar als charakteris. Port. Fähnr. bei dem Garde⸗Pion. Bat. angestellt.

Pot Zdam, 2. Juni. Frhr. Henn v. Henneberg, Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. 4 * zum überzähl. Rittm., Graf v. Bern⸗ storff, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Pr. Lt., befördert. v. Bülow, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, in das 1. Garde ⸗Ulan. Regt. versetzt.

Durch Verfügung des Kriegs-M in isterium t. 25. .

M

Ostermann, Pr. Lt. à 1a suits des Fuß Art. Bats. Nr. 13 un 2 bei den technischen ö der e, , gr, Danzig zugetheilt. Lederer, ans r t. vom Art. Dep hofen, kommandiert in Trier zur Verwalt. des Filial Art. Depots daselbst, unter Belassung in diesem Kommando, zum Art. Depot Saarlouis, Kluge, Zeug Lt. vom Art. Depot Stettin, zum Ärt. Depot Swinemünde, versetzt.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 2. Juni. Frhr. d Drville v. SLoöwenclau, Gen. Lt. und Kommandeur der 33. Div., in Genehmigung seines Abschieds— gesuches mit g . zur Disp. geftellt. Wentz, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, mit Pension nebst Äus= sicht auf Anstellung im Zivildienst, Frhr. v. Herman, Sec. Lt. ä la suite des Westfäl. Drag. Regtg. Nr. 7, mit Pension, Hänig, Ser. Lt. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, der Abschied bewilligt.

Im Beurlgubtenstande. Neues ö, y v. Hartmann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Prenzlau, mit Pension der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs“ Ministerin ms. 17. Fe⸗ bruar. Milkau, Lazareth⸗Insp. in Meiningen, zum Lazareth— Verwalt. Insp. ernannt.

1. April. Holz, Scharnick, Winkler, Brasch, Lazareth Inspektoren auf Probe beim Garn. Lazareth bejw. in Königsberg

k. Pr. Königsberg i. Pr, Rastatt und 1 Metz (Stadt), zu Lazareth⸗ Inspektoren ernannt.

3. April. Ahl grim m, Lazareth⸗Verwalt. Insp. in Schwerin, zur Wahrnehmung der Lazareth⸗Ober⸗Inspektorslelle beim Garn— Lazareth II Metz. Montigny, of fm ann, La jgretb Verwalt. Insp. beim Garn. Lazaͤreth IL Metz. Montigny, nach St. Avold, Funker, La areth · Verwalt. Insp. in Tilsit, nach Schwerin; die Tazareth= Inspektoren: Thomas in Hannover, nach Tilsit, Rieke in Küstrin, nach Hannover, Feigen span beim Garn. Lazareth J Straßburg i. E., nach Küstrin, Schenkel in Münster i. W. nach Inowrazlaw, Hom ann in Inowrazlaw, nach Paderborn, Lohne beim Garn. Lajareth Berlin , an die Wilhelms⸗Heilanstalt nach Wiesbaden, Steinmann in Trier, nach Darmstadt, Wichmann in Graudenz, nach Thorn, versetzt.

5. April. Herrmann, Lazareth ⸗Verwalt. Insp. in Mäül—⸗ hausen i. E., zum Lazareth⸗Ober⸗Insp. ernannt.

30. April. Henning, Lemke, Lazareth⸗Inspektoren bezw. in Zabern und Saarbrücken, zu Lazareth⸗Verwalt. Inspektoren ernannt.

3. Mai. Kieback, Lazareth⸗Insp. auf Probe in Diedenhofen, zum Lazareth⸗Insp. ernannt.

14. Mai. Wollenberg, Intend. Sekretär von der Intend. des XIV. Armee Korps, zum 1. Juli d. J. zu der Intend. VIII. Armee-FKorps, Lütgert, Zahlmstr., bisher bei der Kriegs« schule ö auf seinen Anirag mit Pension in den Ruhestand, versetzt.

20. Mai. Dr. Klein, Chemiker 2. Kl. von der Pulverfabrik in Spandau, auf seinen Antrag am 8. Mai 1897 aus seinem Dienft— verhältniß ausgeschieden. Wurtze!, Assist. vom Milttär⸗Versuchs⸗ amt in Spandau, zum Physiker 2. Kl. ernannt.

22. Mai. Böhrendt, Ober ⸗Roßarzt vom Militär. Reitinstitut, der Charakter als Korps. Roßarzt verliehen. Meinicke, Unter⸗ Roßarzt vom Kür. Regt. Kalser Nikolaus J. von Rußland (Bran⸗ denburgische) Nr. 6, unter Versetzung zum 2. Hannoverschen Dragoner Regiment Nr. 16, zum Roßarzt, Dr. Flatten, Unter⸗ Roßarzt der Reserde, zum Roßarzt des Beurlaubtenstandes, Idler, Lazareth Verwalt. Inspektor in Münster i. W., zum Lazareth⸗Ober⸗Insp,, Gurk, Straube, Dünow, Lange, Kellermann, Lazareth⸗Inspeltoren bew. in Krotoschin, . Freiburg i. B., Konstanz und Wittenberg, zu Lazareth. Verwalt. spektoren, ernannt.

23. Mai. v. Schröder, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ gebots, unter Ueberweisung zu der Korps⸗Intend. des II. Armee-Korps, zum etatsmäß. Militär⸗Intend. Affessor ernannt.

n⸗

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Neuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr an die Vorträge des Chefs des Generalstabes, Generals Grafen von Schlieffen und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke entgegen. Um 19 Uhr empfingen Seine Majestaͤt den . der öffentlichen Arbeiten Thielen.

In der am 3. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ . des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden die Gesetzentwürfe über den Verkehr mit Butter u. s. w. und über das Auswanderungswesen gemäß den Beschlüssen des Reichstages angenommen. Dem Antrage Preußens, betreffend die Abänderung der Ausführungs⸗ Instrüktion zum Reichs ⸗Viehseuchengeset, sowie der Vorlage wegen zollfreier Ablassung eiserner Schiffs⸗ chwerter wurde die Zustimmung ertheilt. Den zuständigen

usschüssen wurden überwiesen: die Reichstags⸗Resolution, be⸗ treffend die ö eines Präsidialgebäudes für den Reichs⸗ tag, der Antrag Lippes, betreffend Doppelbesteuerung der r . Ziegelmeister, der Entwurf eines Gesetzes für Elsa , n,. über die Registrierungsabgaben für die Ueber⸗ tragung von Apotheken und Kuxen u. s. w., die k des Landesausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes für . e. Lothringen über die hac r alm e der Gerichts vollzieher u. s. w. die Vorlage 3 Abänderung der Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten, die Vorlage wegen der Neuwahl und Berufung nichtständiger Mitglieder des 3 Versicherungsamts aus dem Stande der Arbeit⸗ geber und der Arbeitnehmer, der Bericht der Reichsschulden⸗ Kommission über die Verwaltung des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes und des Reichs u. s. w., sowie mehrere vom Reichstage zu Petitionen angenommene Reso⸗ lutionen. Außerdem wurde über verschiedene Eingaben Be⸗

schluß gefaßt.

N einschl gemein * 1 Finnahmen im Deutschen Reiche für das Etatsjahr

1856 1897: Zölle 453 799 419 66 (gegen denselben Zeitraum des Vor⸗

ahrs 8 406 0564) Tabacksteuer 11991 9635 0 .- 361 41640), Zuͤckerteuer, und Zuschlag zu derselben 102192995

t Dieden⸗

lich der kreditierten Beträ ge) an Zöllen und

weisung der zur Anschreibung gelangten Ein nahmen . Verbrauchssteuern sowie anderer

15 964 138 6), Salzsteuer 4 356 991 M ( S27 83 M), Naischbottich und Branntweinmaterialsteuer 20 201 634 S

2723 489 S), Verbrauchs abgabe von Branntwein und huschlag zu derselben 120 480 36568 S (4 5 296 928 M),

hrennsteuer 1 494 552 66 (4 84785 SM), Brausteuer 5 186 475 M6 (4 641 785 ντù), Uebergangsabgabe von Bier 3 806 074 S (4 54 815 S), Summe Soo 57 411 68 191 465 66). Stempelsteuer für: a. Werthpapiere 5089753 Ce 432 779 66), b. Kauf⸗ und sonstige An⸗ chaffungsgeschäfte : Privatlotterien 3 587 589 M (4 505 427 S, Staats⸗ otterien 16447 119 S (— 95330 M6), Spiel kartenstempel 506 046 6 (4 68 049 A4), Wechselstempelsteuer 9 186 975 0 4 452 487 AM), Post⸗ und Telegraphenverwaltun 69 739 239 S (4 12689 623 6), Reichs⸗Eisenbahnverwal⸗ tung 71 883 592 MS (4 3 337 604 c.

e 13 226 266 M (— 6662 327 6), e. Loose

Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Ein nahme, abzüglich

her mu e , ne, und Verwaltungskosten, beträgt bel ben nachbezeichneten

Zölle 433 719 244 S (4 50 476 882 S), Tabacksteuer ü 757 820 M (4 S5l 632 M), Zuckersteuer und Zuschlag zu öerselben 93 223 183 S (4 13688190 S6), Salzsteuer 16 873 996 S (4 1407 394 6), Maischbottich⸗ und Brannt⸗ weinmaterialsteuer 15 618 486 6 (— 2589 041 S6), Ver⸗ en,, von Branntwein und Zuschlag zu derselben

Einnahmen für das Etatsjahr 1896,97:

ol 532 183 M (4 6391 373 6), Brennsteuer 1 001 432 6

89 343 66), Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 28 030 850 S (4 597 128 6), Summe 731 757 194 4

4 69734125 S6). Spielkartenstempel 1 422 446 M

EL 72900 4).

Der hiesige Königlich siamesische Gesandte Phya Nond Buri hat Berlin für einige Wochen verlassen.

Laut telegraphischer Meldung an das Ober-Kommando

. jer Marine ist S. M. S. „Falke“, Kommandant Korvetten— Eapitän Krieg, am 16. Mai in Apia angekommen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u.

'St⸗Anz.“ wird eine Zusammenstellung der Berichte hon 39 deutschen Fruchtmärkten für den Monat Mai ͤ. J. veröffentlicht.

Sachsen. Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich August

Kd, wie das „Dresdner Journal“ vernimmt, Seine Maßestät

n König bei den aus Anlaß des 60 jährigen Regierungs— ubiläums Ihrer Majestät der Königin Victoria in ondon stattfindenden ar eine vertreten.

Baden.

Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von ßchweden und Norwegen ist vorgestern von Kreuznach in Fchloß Baden eingetroffen, wo Höchstdieselbe acht bis zehn age zu verweilen gedenkt.

Sessen.

In der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer wurde on dem Finanz⸗Minister Weber der Hauptvoranschlag nd der Entwurf des Finanzgesetzes für die Rech⸗ ungs periode 1897 bis 1900 vorgelegt. Nach dem Exposs es Ministers gestaltet sich die Finanzlage derart, daß die dentlichen Einnahmen 37 378 „S, die ordentlichen Aus⸗ ben 37 316 000 S½, die außerordentlichen Einnahmen

2 064 000 6 und die gußerordentlichen Ausgaben 9 651 000 S

etragen. Es ergiebt sich weiter daraus, daß bei den Eisen⸗ ähnerträgnissen eine Besserung in Höhe von 2100000 S ngetreten ist. Von einer Einnahme aus einer Weinsteuer t vorerst abgesehen worden. Die Vorlage, betreffend die sonvertierung der 4prozentigen Staats-Anlehen in lsaprozentige, wurde angenommen.

Oesterreich⸗ Ungarn.

In der gestrigen Sitzung des Wiener Gemeinderaths terpellierte die Minorität den Bürgermeister Dr. Lueger arüber, weshalb der Beschluß des Gemeinderaths, dem Ka 33

Sachen der Sprachenverordnung eine Adresse zu bereichen, noch richt 1 sei. Der Bürgermeister er⸗ iberte: er sei sofort nach der Beschlußfassung bei dem Minister⸗ draͤsidenten um Zulassung einer Deputation zur Audienz vor⸗ ellig geworden, habe aber noch keinen Bescheid erhalten. Im ungarischen Unterhause brachte gestern der sinanz-Minister von Lukacs einen Gesetzentwurf ein über e Verlängerung der im vorigen Jahre geschaffenen Er—

hung der Zucker⸗Exportprämie auf die Dauer eines weiteren

ahres und über die Vertheilung des Branntweinkontingents Henfalls für die Dauer eines Jahres.

Großbritannien und Irland. Das Unterhaus beendete gestern die Einzelberathung

. Gesetzentwurfs, betreffend die Unfallsentschaͤdigung der

sbeiter. Es wurden nur die von der Regierung genehmigten n ö. enommen. Hierauf vertagte sich das Haus zum 17. d. .

n der gestrigen Sitzung des parlamentarischen uischusses zur Untersuchung des Ginfalls meson s in Trans vaal sagte der Unter-Staats⸗ sretr des Kolonialamts Lord Selborne bei seiner ernehmung als Zeuge aus: er sei bei allen von dem

staatssekretär Chämberlain im Kolonialamle gewãhrten nterredungen zugegen gewesen. Er habe geglaubt, daß eine wontane Erhebung bona ide demnaͤchst in Johannes— 6 stattfinden werde. Das Kolonialamt habe von Jameson?s dlan erst nach dem Einfall etwas erfahren und keinen Grund

gehabt, einen Einfall zu vermuthen, ebensowenig, wie irgend eine andere offizielle Persönlichkeit in Süd⸗Afrika, mit Aus⸗ nahme derjenigen, welche den Plan vorbereitet hätten. Der Anwalt von Cecil Rhodes bemerkte, die Unzufrieden⸗ heit in Transvaal sei keine künstlich hervorgerufene gewesen; Rhodes habe mit Recht angenommen, daß in dem

alle, daß irgend eine Bewegung ausbrechen sollte, es besser ein würde, wenn dieselbe organisiert sei, sodaß man mit derselben rechnen könne, als wenn man ihre Ausartung in einen Aufruhr zuließe. Der Anwalt war geneigt, das Vor⸗ gehen Jameson's zu entschuldigen, und zog als Gegenstück die Landung Garibaldi's auf Sizilien in Vergleich. 6 sprachen noch die Vertreter von Beit und Harris, worau sich der Ausschuß vertagte.

Frankreich.

Ueber die großen Herbstübungen des J. und II. Korps erfährt der „Gaulois“, daß, nach Beendigung der von den beiden Korps gegeneinander vorzunehmenden Uebungen und ihrer Vereinigung unter dem Oberbefehl des Generals de France, dieselben gegen einen dem General Keßler unterstellten, durch die 12. Infanterie⸗ Division, die Brigade der Marine⸗Infanterie und der 1. Ka⸗ vallerie⸗Division dargestellten markierten Feind manövrieren werden. Bei Beginn dieser Uebung wird das Hauptquartier des letzteren sich in St. Quentin befinden; seine Aufgabe wird darin bestehen, die Verbindung der Nordarmee mit Paris zu unterbrechen. Zum Schauplatz der Schlußparade ist die Gegend zwischen Holnon und Beauvais ausersehen.

Rußland.

Der Kaiser empfing, wie W. T. B.“ meldet, gestern in Peterhof den bisherigen chinesischen Gesandten Shu⸗King⸗ Chen, welcher sein Abberufungsschreiben überreichte, und den neu ernannten chinesischen ge n. Yang⸗Jü, der sein Beglaubigungsschreiben übergab.

Italien.

Bei dem vorgestrigen Empfange der Deputation des L. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 13 durch Seine Majestät den König Humbert, anläßlich des 25 jährigen Jubiläums des Königs als Regimentschef, überreichte, wie ‚W. T. B.“ meldet, der deutsche Militär⸗Attachs, Major von Jacobi dem König ein Handschreiben Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm sowie das Dienstauszeichnungs⸗-Kreuz.

Der König von Siam begab sich gestern Mittag nach dem Pantheon, um am Grabe Victor Emanuel's einen Kranz niederzulegen. Nachmittags stattete der König dem

ap st einen . ab und begrüßte sodann den Kardinal⸗ Staatssekretär Rampolla. Abends fand zu Ehren des Königs großer Empfang im Quirinal statt.

Die Deputirtenkammer genehmigte gestern das be⸗ richtigte Budget für das laufende Finanzjahr. Der Schatz. Minister Luzzatti hob hervor, daß seine mit peinlicher Strenge Ef r ten Voranschläge sich bestätigt hätten und durch die Thatsachen noch übertroffen worden seien, wie sich dies auch aus dem von dem Deputirten Rubini erstatteten Bericht der Budgetkommission ergebe. Die wirk⸗ lichen Einnahmen deckten die wirklichen Ausgaben ein⸗ schließlich der zehn Millionen ordentlicher Ausgaben für Afrika, für den Bau von Eisenbahnen und für Amortisationen. Luzzatti schloß seine Rede mit der Versicherung, daß man durch das Festhalten an einer Politik der Sparsamkeit, wie sie dem Programm der Regierung entspreche, eine Periode des Aufschwungs für die Volks⸗ und Finanzwirthschaft Italiens herbeiführen werde.

Syanien.

Der Marschall Martinez Campos ist, wie, W. T. B.“ aus Madrid erfährt, gestern dort eingetroffen und hat sich später in das i iich? Palais begeben. ö

Sagasta hatte gestern mit der Königin⸗Regentin eine Unterredung, in der er erklärte, daß die liberale Partei für alle schwebenden Fragen eine Lösung bereit habe. Heute wollte die Königin mit verschiedenen Marschällen Berathung pflegen.

Türkei.

Aus Kanea meldet das Wiener „Telegr⸗Korresp.-⸗Bureau“, daß der Insurgentenführer Hagi Michael im Bezirk Kydonia ein Manifest erlassen habe, worin er ankündige, daß er nach dem . der griechischen Truppen die Verwaltung des Bezirks übernehmen und Wahlen zur Nationalversammlung ausschreiben werde. Gleichzeitig habe derselbe eine Gemeinde⸗Polizei gebildet, um eine weitere Verwüstung des Grundbesitzes der Mohamedaner zu verhüten, und die Ihk aufgefordert, sich jeder Zerfthrung des Eigenthums der Mohamedaner zu enthalten. Es scheine überhaupt auf Kreta unter den Aufständischen eine ruhigere und versöhnlichere Stimmung Platz zu greifen.

Griechenland.

Die griechischen Delegirten haben sich, wie die „Agence Havas“ meldet, gestern Vormittag wieder in das türkische Lager begeben; die denselben ertheilten Instruk⸗ tionen für die Bedingungen, unter denen die Unterzeichnung des Waffenstillstandes erfolgen darf, sind folgende: 1) Die geriechische Flotte verläßt die ottomanischen Gewässer, wie deren Abgrenzung durch das Voͤller⸗ recht bestimmt wird. 2) Schiffe unter türkischer oder neutraler Flagge, welche aus türkischen Häfen kommen, oder nach tuͤrkischen Häfen gehen, sowie diejenigen, welche sich innerhalb der durch den Waffenstillstandsvertrag festgesetzten Linie befinden, dürfen nicht durchsucht werden. 3) Es ist kein Transport von Truppen oder Munition für die türkische Armee durch diese Häfen gestattet. 4) Die türkische Flotte darf die Dardanellen nicht verlassen. 5) Verstärkungen der Besatzung irgend einer Insel des Archipels sind nicht erlaubt.

Die Verpflegung der türkischen Truppen über die jenseits der Demarkationslinie n, Häfen ist unter der Bedingung gestattet worden, daß die betreffenden Schiffe sich einer Unter⸗ suchung durch die Konsuln der Mächte in der zunächst gelegenen Stadt unterziehen. .

Der Kronprinz, als kommandierender General der riechischen Streitkräfte zu Wasser und zu Lande, vertritt ,,,. bei der Unterzeichung des Waffenstillstandes.

Dänemark. Der König wird sich, dem, W. T. B.. zufolge, am Montag Abend nach Wiesbaden und die Königin nach Gmunden begeben.

*

Afrika.

n Rom sind Privatmeldungen des Majors Nerazzini aus Irna, zwei Tagemärsche von Harrar gelegen, eingetroffen, wonach an dem u einer , nach der Hauptstadt von Schoa gearbeitet wird. Dieselbe dürfte in drei bis vier Monaten vollendet sein.

Arbeiterbewegung.

Eine in Bochum stattgehabte Kommissionssitzung der Arbeiter⸗ vertreter beim Berg Gewerbegericht hat der Rh. ⸗Westf. Ztg.“ zufolge beschlossen, die Beisitzer sämmtlicher Spruchkammern zu einer Versammlung dorthin zu laden, die am jweiten Pfingst⸗ tage stattfinden soll, und in der man darüber berathen will: . Welche Maßnahmen sind seitens der Arbeitervertreter zu ergreifen zur Herbeiführung der Kompetenz Erklärung des Berg⸗ Gewerbegerichts als , ,. Die Veranlafsung zu diesem Vorgehen ist der ablehnende Bescheid des Berghauptmanng Täglichsbeck gegenüber dem Ansinnen des alten Bergarbeiterverbandes, das Gewerbegericht zu einer Vermittelung in der Lohnfrage zwischen den Grubenbesitzern und den Arbeitern heranzuziehen. Wie die „Köln. Ztg.‘ meldet, reichte der größte Theil der Fahrer und Schaffner der in Bochum geleiteten elektrischen Straßenbahnen der Betriebsleitung eine Reihe von Forderungen auf Lohnerhöhung und Belassung des freien achten Tages sowie Einrichtung eines ständigen Schiedsausschusses und mildere und begründetere Anwendung der Geldstrafen ein. Die Forderungen des Fahrpersonals wurden von der . sämmtlich a ee,

In Essen beschloß, der Rh.. Westf. Ztg.“ zufolge, die am Donnerstag abgehaltene Hauptversammlung der Bau Innung, die Forderungen der ausständigen Zimmerleute (vgl. Nr. 116 d. BL.) abzulehnen. Die Stuckateure beschlossen, wie dasselbe Blatt meldet, in einer kürzlich stattgefundenen Sitzung ebenfalls, bei den Meistern wegen Erhöhung der Löhne vorftellig zu werden und event. in den Ausftand einzutreten.

Der Ausstand der Hafenarbeiter in Magdeburg (al. Nr. 1096, 113 und 114 d. Bl.) ist, wie der Vorwärts erfährt, nach erfolglosem Verlauf und nachdem das Gewerbegericht es abgelehnt hatte, als Einigungsamt zu vermitteln, für beendet erklärt worden.

In Bres lau sind demselben Blatte zufolge die Verhandlungen über einen Tarif für die Erlenmöbel⸗Branche gescheitert. Die Mehr⸗ zahl der Meister will nicht mehr als 1099 Lohnerhöhung bewilligen, während die Tischler 150,0 verlangen. Es wird nun mittels des partiellen Ausstandes versucht, die Meister nachgiebig zu stimmen.

Hier in Berlin beschäftigte sich, wie die 6. Ztg.“ berichtet, eine am Donnerstag abgehaltene ersammlung der ö mit der von dem „Verbande der Berliner Buchbindereibesitzer beab⸗ sichtigten Einführung einer neuen Arbeitsordnung, gegen die don den Rednern heftig Einspruch erhoben wurde. Die Ver⸗ sammlung beschloß, den neuen Arbeitsvertrag nicht anzunehmen, und wählte eine Kommission, die mit den Arbeitgebern unterhandeln soll. Für das bevorstehende n hat der „Volks. Ztg.“ zufolge der Verein Berliner Gastwirthsgehilfen' einen eigenen Lohntarif fuͤr Aushilfskellner festgesetzt, der streng zur Durchführung gebracht werden soll. Für Aushilfe am 1. und 2. Pfingsttag wird ein Lohn von 5 M, für den dritten Feiertag von 3 verlangt.

Der Ausstand der Seidenhutmacher in Leipzig (ol. Nr. 112 d. Bl.) ist, dem Vorw.“ zufolge, am 27. Mai für beendet erklärt worden. Es ist nur theilweise ein Erfolg erzielt worden.

Demselben Blatte zufolge hatten die Steinsetzer in Chemnitz, um den Zehnstundentag durchzusetzen, den Beschluß gefaßt, vom 3. Mai an die Arbeit täglich um 6 Uhr Abends zu beenden. Ein Theil der Meister hat zugestimmt; die übrigen Meifter sperrten ihre Arbeiter, ca. 30 Mann, am Montag aus.

In Zwickau forderten, wie die Lpz. Ztg. erfährt, die Stein“ arbeiter 20 0/0 Lohnzuschlag für Arbeiten mit festen Steinen, die Meister lehnten aber diese Forderung ab. Darauf beschlossen am j die Gehilfen, in neue Verhandlungen mit den Meiftern ein⸗ zutreten.

In einer am Donnerstag Abend in München abgehaltenen Ver⸗ sammlung der Bader, und Friseurgehilfen wurde den M. N. N. zufolge eine Lohnkommisston beauftragt, folgende Punkte mit den Meiffern zu vereinbaren: Gehilfen über 18 Sa. sollen mindestens 8 wöchentlich und halbe Kost, Gehilfen unter 18 Jahren mindestens 7 M und halbe Kost erhalten; allmählich soll Überall bagre Entlohnung eingeführt und endlich die beiden Innungen ver= anlaßt werden, fur Geschäfte, die diese Forderungen nicht acceptieren, die Stellenvermittelung einzustellen.

In Frankenthal in der bayerischen Rheinpfalz befinden sich, dem Vorw. zufolge, die fer in einer Lohnbewegung.

Aus Mecheln erfährt die Köln. Ztg.“, daß sämmtliche Arbeiter in fünf bedeutenden Möbelfabriken ausstaäͤndig sind, weil die 6 bei Strafe das regelmäßige Erscheinen zur Arbeit ver= angen.

Aus Glasgow wird demselben Blatte gemeldet, 9 ein drohender Ausstand der Maschinenbau er abgewendet worden ist.

Der achte internationale Bergarbeiter⸗Kongreß tritt am 7. Juni in London zusammen. Als Delegirte sind nur Berg⸗= leute und Sekretäre von Gewerkschaften zugelassen.

Kunst und Wissenschaft.

Der Wiederherstellungsbau der St. Marien Kirche in Bergen auf der Insel Rügen hat einstweilen eine Unterbrechung erleiden müssen, weil die Auffindung von Spuren alter Malereien an den Kirchenwänden zu der Erwägung führte, ob es nicht angezeigt sei, diese Malereien kunstgerecht wieder herzustellen. Ein Künstler f nun zunächst beschastigt, in demjenigen Theil der Kirche, dessen Unterhaltung dem Fiskus obliegt, die übertünchten Malereien sorgsam aufzudecken und in den alten Farben aufzufrischen. Nach Vollendung dieser Arbeit wird dann Beschluß darüber gefaßt werden, ob deren er bf in den übrigen Theilen der Kirche gleichfalls zu er⸗ treben sei.

Den Times“ geht die Meldung zu, daß die Oxforder Gelehrten Bernard P. Grenfell und A. S. Hunt im vergangenen Winter in . dem alten Oxyrhynchos in Egypten, eine Anzahl werthvo 6 n . entdeckt haben. Behnesa liegt am Saume der westlichen üste zwischen Fayum und Minya. Archäologen und Alterthums händler haben den Ort bisher kaum berührt. Die beiden Gelehrten fanden wenig Ueberrefte von Gebäuden vor; Felssteine und

iegel waren längst zum Bau verwendet worden, aber unter dem uralten

chutt lagen die Papyri verborgen. Der Zeit nach datieren sie von der römischen Eroberung bis zu den Anfängen der arabischen Herrschaft, und jedes Jahrhundert dieser Periode 1 unter ihnen vertreten. Die meisten sind in griechischer Sprache geschrieben, es finden sich jedoch auch lateinische, koptische und arabtche Stellen. Der Inhalt der efundenen Papyri ist bis jetzt kaum bekannt; einer enthält eine g. der ‚Logia', d. h. der Aussprüche Christi; einige von diesen . rüchen befinden sich nicht in den Evangelien, während andere e e, ven dem Text des Neuen Testaments abweichen. Die Be- stimmung des Alters dieser . wird den Theologen ein interessantes Feld der Forschung bieten. Dle Perle der entdeckten Papyri, eine aus 150 großen und vollständig erhaltenen, theilweise mehrere ß langen Rollen bestehende Handschrift, hat das Güjeh⸗Museum zurück behalten. Der Rest ist unterwegs nach England, wo der Fund wissen⸗ schaftlich untersucht und bearbeitet werden *. Außer den Papyri

haben die Herren Grenfell und Hunt eine Menge Münzen, etwa 200

mit Inschriften versehene Ostraka, bronzene und elfenbeinerne Zierrathe und andere Gegenstaͤnde aus der römischen und bvjantinische Periode ans Licht geschafft.