Land⸗ und Forstwirthschaft.
Der ständige Ausschuß des Deutschen Landwirthschafts raths wird am 9. und 10. Juli d. J. in Eisenach zu einer Sitzung zusammentreten und über folgende Gegenstände berathen: I) Besetzliche Organisation der landwirtbschaftlichen Interessen⸗ vertretung in den deutschen Bundesstaaten; 2) Reichs˖ bejw. landesgesetzliche Regelung des Wasserrechtz; 3) Die Tarifierung land. und forstwirthschaftlicher Produkte auf Eisenbahnen und sserstraßen im Deutschen Reich; 4) Besprechung des Kleinbahnwesens in den deutschen Bundesstaaten; 5) Tvpenspstem und Augbeuteverhältniß für Müblenfabrikate; 6 Die Börsen. und Märkte Reform; 7) Stand der Viebseuchen⸗ Bekämpfung; 8) Er⸗ richtung einer Zeniralstelle für die Vorbereitung von Handelsver⸗ trägen; 9) Lage der Zuckerindustrie; 10) Lage der Spiritusindustrie.
Verkehrõ⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln hat die zweite Post von London über Ostende vom 4. Juni in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. Grund:
Nebel auf See. ; . ; Laut Telegramm aus Köln (Rhein) 1 Uhr 16 Min.
Nachm. hat die dritte englische Post über Osten de vom 4 in Köln den Anschluß an Zug 3 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Nebel aur See.
Bremen, 5. Juni. (W. T. B Nor ddeutscher Lloyd. D. Werra“ 3. Juni 4. Rm. Reise v. Neapel n. Genua fortgel. D. Friedrich der Große“ 3 Juni ? Nm. v. New Nork via Southampton n. d. We ser abg. D. . Ems“, nach New ⸗Jork best, 4. Juni 9 Vm. in Reapel angek. D.. Warthurg“ hat 4. Juni 12 Mtgs. Reise v. Oporto n. Lissabon forges. D. Ma rkeé, v. La Plata kommend, 4. Juni 8 Mrgs. Ouessant pass. D.. Bayern“ hat 4. Juni Reise v. Antwerpen n. Bremen fortgeJs. D. ‚Pfaldjz', n. d. La Plata best., 4. Juni 7 Mrs. Duessant passiert.
Ham burg, 5. Juni. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerita⸗ Linie. SD. „Columbia“ ist, von Hamburg kommend, gestern 1 Nm. in New ⸗JYork eingetroffen. SD. 66 Bismarck * ist, von New. Vork kommend, heute Morgen in Cuxhaven eingetroffen.
London, 4. Juni. (W. T. B.) Union⸗-Linie. D. . Goth“ ist auf der Heimreise gestern von Kap stadt abgegangen. .
London, 5. Juni. (W. T. B.) Die Times“ meldet aus ' nch] von gestern, daß der Si- Kiangfluß am Tage zuvor ür nach Wu⸗tschau- fu fahrende Dampfer geöffnet worden sei.
Theater und Musik.
Neues Königliches Opern ⸗ Theater.
Die Uebersiedelung der Königlichen Oper auf die Bühne am Königsplatz ist gestern erfolgt. Die Sommer Spielzeit wurde mit Rosfiniss noch immer jugendfrischer komischer Over Der Barbier von Sevilla“ eröffnet, in welcher nach der Ansage Fräulein Prevosti die Partie der Rosine singen sollte, aus unbekannt
ebliebenem Grunde jedoch durch Fräulein Dietrich ersetzt wurde.
iese Künftlerin kann sich zwar bezüglich der souperänen Beherrschung der Technik und der Darstellung mit ihrer italienischen Kollegin nicht messen; sie gab die Rolle aber in ihrer zierlichen Art, an— muthig in der Erscheinung, munter im Spiel und mit angenehmer Stimme und erzielte für die mit sauberer Koloraturtechnik als Ein⸗ lage vorgetragenen Variationen von Proch wohlverdienten Beifall. Die Besetzung der übrigen Rollen war die bier übliche. Den Figaro ab Herr Bulß mit prächtiger Stimme. Für die glaubhafte Dar— — 366 des gewandten, beweglichen Barbiers ist dem Künftler seine große, vornehme Gestalt indessen etwas hinderlich. Einen Koloratursänger ersten Ranges besitzt die Königliche Oper in Herrn Naval, der den schwierigen Part des Grafen Almaviva so spielte und sang, wie man eg nur billig verlangen kann. Herr Mödlinger gab mit seinem wuchtigen Baß einen vortrefflichen Basilio ab, und Herr Schmidt war ein vollauf befriedigender Bartolo. Als Dirigent waltete Kapellmeister Sucher mit gewohnter Sicherheit seines Amts. Auf die Qper folgte das anmuthige Ballet Die Puppenfee.. Das zahlreich anwesende Publikum war sehr beifallsfreudig und gab mehrfach bei offener Scene den Künsilern seine Anerkennung kund.
Im Neuen Königlichen Overn-Theater gelangt morgen Gounod's Margarethe“ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle zur
eröffnet Herr Emil Greder vom Hoftheater in Dregden ein Gastspiel auf Engagement; den Valentin singt Herr Bulß, den Siebel Fräulein Rothauser. Kavellmeister . dirigiert. · Am Montag wird Meverbeer's Oper Der Prophet! mit Herrn Sylva in der Titelrolle gegeben. Die Fides singt Frau Götze, die Bertha Fräulein Reinl. Am Dienstag gehen Richard gnerꝰs Meiftersnger von Nürnberg unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung in folgender Beseßung in Scene: Hans Sachs: Theodor Reichmann, Kaiserlich Königlicher Kammersänger vom Hof⸗Theater in Wien; Stolzing: Herr Emil Götze; Era: Fräulein Hiedler; David: Herr Sommer. Als Beckmesser setzt Herr Emil Greder vom Hof ⸗Theater in Dresden sein Gastspiel fort. — Im Garten findet an allen drei Tagen großes Militär ⸗Konzert statt.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake— sveare's Coriolanꝰ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle gegeben. Die Volumnia spielt Fräulein Haverland. — Am Montag gelangt Shakespeare's Sommernachtẽtraum zur Aufführung. Die Besetzung lautet: Zettel: rr Vollmer; Oberon: rãulein von Mayburg; Puck: Fräulein Hausner; Titania: Fräulein Hinze, als Gast; Hermia: Frau von Hochenburger; Helena: Fräulein Lindner. — Am Dienstag gelangt Moser's Lustspiel Der Bibliothekar“ zur Auffũhrung.
Der Wochen Spielplan des Deutschen Theaters lautet: Morgen Nachmittag: Freiwild. Abends (zum letzten Male vor den 3 Die Räuber‘ mit Josef Kainz als Franz Moor; Montag Vachmittag: Die Weber; Montag Abend, Dienstag. Donnerstag, Sonnabend: „Die versunkene Glocke; Mittwoch: Einsame Menschen “; Freitag: Die Weber“; Sonntag Nachmittag: Einsame Menschen“, Abends und am Montag, den 14. Juni (letzte Vorstellung vor den Ferien): Die versunkene Glocke. Die Wiedereröffnung der Vorstellungen findet am Sonntag, den 15. August, statt.
Der Wochen⸗Spielplan des Berliner Theaters wird mit Ausnahme des Freitags wieder allabendlich von der Posse Die Maschinenbauer von Berlin beherrscht. Am Freitag geht als 39. Abonnements ⸗Vorstellung Grlllparzer's Drama „Des Meeres und der Liebe Wellen in Scene. .
Die Operette Die Geisha“ wird im Lessing⸗Theater auch in der Pfingstwoche an allen Abenden zur Aufführung gelangen.
Im Schiller⸗Theater werden morgen Nachmittag Anzen⸗ gruber's Volksstũck Der G'wissenswurm', Abends der Bisson'sche Schwank Madame Bonivard“ gegeben. Am Montag kommen Nachmittags die vier deutschen Schwänke Die ehrlich Bäcin', Hanswurst“, Schneider Fips‘, Fräulein Wittwe zur Aufführung, Abends findet die erste Wiederholung der neuen Posse . Papa Nitsche“ ftatt. Am Dienstag geht Molisére's Luftspiel Der eingebildete Kranke“ mit Verga's ‚Bauernehre' in Scene. .
Im Theater des Westens beginnt, wie schon mitgetheilt, morgen die Opern⸗Saison unter Direktien des Herrn . Morwitz mit Meyerbeer's Hugenotten“, denen am Montag Neßler's Trompeter von Säkkingen- und Dienstag Maillart's Oper Das Glöckchen des Eremiten“‘ folgt. In den Pausen sowie vor und nach . Vorstellung steht dem Publikum der schattige Garten zur Ver⸗ ügung.
Im Residenz⸗⸗Theater wird der kürzlich begonnene Abschieds⸗ Cyclus auch im Monat Juli und zwar mit den Werken Marquise', Die arme Löwin“, ‚ Jugend“ und „Die Wildente“ fortgesetzt werden. Morgen und übermorgen finden die letzten Wiederholungen von „ Im Pavillen', am Dienstag eine Wiederaufführung von Décors“ statt.
In den Vorstellungen des Schwanks „Rothe Zettel“, die an den n, , im Thalia ⸗ Theater stattfinden werden außer Herrn eorold Deutsch noch Miß Marietta Elm als Gitta und Herr Rudolph Hock vom Hoftheater in Weimar als Rektor gastieren.
Bei dem Orgelvortrag in der Marienkirche am nächsten Mitt woch, den 9 Juni, Mittags 12 Uhr, wird Herr Georg Weiße die großen As-dur-Variationen von Thiele spielen. Mitwirken werden die Sängerinnen Fräulein Elise Klein und Fräulein Maria Walter.
Mannigfaltiges.
Der Magistrat ist in seiner gestrigen Sitzung den Beschlüfsen der Stadtverordneten ⸗Versammlung wegen Vermehrung der Zahl der Stadtverordneten von 126 auf 144 und Neueintheilung der Gemeinde- wahlbezirke beigetreten. Es soll nunmehr die Genehmigung des Ober⸗Präsidenten für diese Beschlüsse eingeholt werden.
Der seit November 1893 bestehende Verein für Kinder Volksküchen“, dem 3500 zahlende Mitglieder angehören, hat, wie
Aufführung. Als Faust gastiert Herr Emil Götze. Als Mephistopheles
der Bericht über seine Thätigkeit in dem Halbjahr vom 1. Oktober 1896
bis Ende März 1897 nachweist, in 2200 arme Kinder unentgeltlich ge ortion warmes Essen zum Preise von je 5 3 verabreicht. Die Zahl der ver⸗ abfolgten Portionen betrug 226 237. Während der Sommermonate bleiben die Küchen geschlossen, zum Beginn des Herbsieg werden sie wieder eröffnet. Die Bureaux sind nach der Geschäftsstelle des Rothen Kreuzes“, Lindenstr. 23, verlegt worden.
Anläßlich des 625jährigen Jubiläums der Berliner Bäcker⸗Innung und des diesjährigen Verbandstages des Unter Verbandes r, ,. findet in den Tagen vom 13. bis 16. 5. R. eine Reibe von Festlichkeiten, verbunden mit einer Fachausftellung, statt. Die letztere, welche unter dem Proteltorat Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich stebt, wird am 13. d. M. im Hohenzollern⸗Saale des Innungsbauses (Chausseestraße, Nr. 105) Mittags eröffnet. Die eigentliche Jubelfeier wird am 16. d. M. in der Flora“ zu Char⸗ lottenburg begangen, wo auch ein Festspiel von Paul Risch zur Auf⸗ führung gelangt.
Potsdam, 4 Juni. W. T. B. berichtet: Heute Nachmittag fand in Sperlingslust ein Wettrennen des Berlin Potsdamer Reit ervereins statt. Ihre Majestät die Kai—⸗ serin und Königin erschien gegen 4 Uhr im offenen Vierspänner, kurze Zeit darauf Seine Majestät der Kaiser und Kön ig gleichfalls mit einem Viererzuge. Den Preis bei dem Kaiser⸗Jagdrennen, einen großen silbernen Pokal, erhielt Lieutenant Graf Bredow vom L Garde⸗Ulanen⸗ Regiment. Den Preis bei dem Kaiserin Auguste Victoria Jagdrennen, der in einem silbernen Zigarrenetui beftand, gewann Lieutenant Graf zu Eulenburg vom 2. Garde Ulanen⸗Regiment. Ihre Majestät überreichte die Preise den Siegern Allerhöchstseibst.
Grabowsee lbei Oranienburg), 4. Juni. Der Lungenheil stätten⸗Verein vom Rothen Kreuz? feierte heute das Richt⸗ fe st der neuen. von der Firma Selberg u. Schlüter erbauten Heil- stãt te (9gl. Nr. 127 d. Bl.). Zu der Feier waren erschienen: Ihre Durchlaucht die Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe, Frau Staats⸗ Minister von Boetticher, Frau Oberst von dem Knesebeck, Frau Geheimrath von Leyden, Frau von Helmholtz, Seine Durchlaucht der i von Arenberg, Divisions⸗Arzt Werner vom Kriegs Ministerium. Divistons⸗Arzt Lieber, Stabsarzt Dr. Pannwitz, Regierungs Rath Lewald vom Reichsamt des Innern, Landes Rath Meyer, Regierungs Rath Rabts vom Kaiserlichen Gesundheits⸗ amt, Regi erungs Rath Bielefeld vom Reichs. Versicherungsamt und viele andere Damen und Herren. Ihre Majestät die Kaiserin sprach in einem Telegramm Ihre Glückwünsche für die Anstalt aus. Der stellvertretende Vorsitzende, Divisions Arzt Werner, gab in warmen Worten der Bedeutung der Feier Ausdruck und brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus. Während des Umzugs der An— wohner vollzog sich dann das Anheften der Krone. Nach einem Choral, an dem alle Anwesenden tbeilnabmen, schloß die Feier mit en n doch auf die Allerhöchste Protektorin, Ihre Masestät die
aiserin.
Triest, 4. Juni. In der Werkstätte der Kunstfeuer⸗ werkerei von Finsterwald und Brandolin fand heute eine Explo—⸗ sion statt, infolge deren der gesammte Vorrath an Feuerwerkskörvern unter starkem Knall in die Luft flog. Zwei Personen erlitten dabei Verletzungen.
St. Peters burg, 4. Juni. Während hier nach längerer Trockenheit erst gestern Regen gefallen und die Temperatur erheblich abgekühlt ist, werden aus Kiew seit nunmehr zwei Wochen anhaltende Regengüsse gemeldet; ein am Sonnabend dort niedergegangener Platzregen richtete erhebliche Verwüstungen an. Aus neff? werden ebenfalls starke Niederschläge gemeldet. In Sim feropol fiel starker Gußregen, überschwemmte die Straßen und verursachte auch in der Umgegend Ueberschwemmungen.
Esbjerg, 4. Juni. Der dänische Inspektionsdampfer »Srönsund“ hat, wie W. T. B.!‘ meldet, gestern den eng⸗ lischen Trawler ,, Kapitän Townsend, und den deutschen Trawler Schönebeck‘, Kapitän Meyers, aus Bremerhaven aufgebracht, weil dieselben in dänischem Gewässer gefischt hatten. Beide wurden zu je 200 Kron. Geldbuße sowie in die Kosten verurtheilt; der Fang und die Geräthschaften wurden be⸗ schlagnahmt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
65 Kinder Volkgtuchen täglich etwa peist und etwa täglich 500
2 d 7
Wetterbericht vom 5. Juni. 8 Uhr Morgens.
Opern · Theater.
Stationen. Wind. Wetter.
Graeb. (Fausft:
in O Celsius ho C. — 40 R.
Bar. auf 0Gr. Temperatur
u. d. Meeressp red. in Millim.
vom Hof ⸗Theater 7 Ubr
bedeckt ; Schauspielhaus.
halb bed. Nebel
— O2 2
Belmullet.. Aberdeen. Christiansund
= — O M, t
Königliche Schanspiele. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Wolfgang von Goethe's U von Jules Barbier und Michel Carrs.
Kammersänger, Mephistopheles: Herr Emil Greder, Ce
Historisches Drama in 5 Aufzügen von William
Theater. gerliner Theater.
Sonntag: Neues schinenbauer. Anfang 73 Uhr.
3. Vorstellung. Margarethe.
allet von Emil Herr Emil Götze, Königlicher ssing · Theater.
Sonntag:
Montag: Die Maschinenbauer. Dienstag: Die Maschinenbauer. Mittwoch: Die Maschinenbauer.
Sonntag: Gastspiel des
Die Ma. Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten) Eröffnung der Overn⸗ Saison. Sonntag ¶ I. Pfingstteiertag): Die Huge⸗ notten. Große Oper in 5 Akten von Meyerbeer. g n, 1 Pfingstfeiertaa): Der Trompet ontag . ngstfeiertag): er Tromtzeter von Säkkingen. eng h Dper in 5 Akten von Neßler. Anfang 746 Uhr. Dienstag, den 8. Juni: Das Glöckchen des
in Dresden, als Gäste) Anfang erenchp- nsembles. Die Geigha, oder: Eine Geenle, Kömnische rt int? tren Car eilt.
152. Varstellung. Coriolan. Iitten! von Swen Hall.
ani us⸗G . ire gr e, def, er, enen Deutsch von C. P. Roehr und Julius Freund.
Operette in Anfang 8 Uhr. Billet ⸗Verkauf an der Tageskasse von 10— 14 Uhr.
Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 131. Berlin, Sonnabend, den 5. Juni 1897.
Zusfammenstellung der Berichte von 39 deutschen Fruchtmärkten für den Menat Nai 18987.
An einem Durch nitts⸗ Qualität Markttage reis ; . durch⸗ fur 1 Doppel gering mittel gut
63 . Gezablter Preis . Marktort für 1 Doppel ⸗Zentner
nie⸗ höch· nie · höch· nie höch⸗ drigster ster drigster ster drigster ster M60. 16 160 16 . 66 666.
Roggen. - Allenstein. ] 11,00 11.25 120 1538 11.40 11,50 . . 5 16,02 15,67 Insterbur. — — — — 1190 1125 11,11 11,05 — — 144 83 Flbing.. — Q — — 1100 11900 ö 1109. — 1600 16,90 16,0 16 00 Thorn... — 10,65 1030 11,00 11,00 ö ; 10,38 10,89 15,40 51 15.50 ; ; frankfurt a. D. 1170 1140 11,309 1150 125900 ; . — — — ö ; w 1,560 1140 11530 11560 1200 11570 11,71 15,90 1580 16,10 33 522 15,83 15, 23 Stargard .. 11,565 1140 1130 1150 1220 11,53 11.20 15, 30 16, 0 16,00 . 6 965 15,80 15.75 Sissa... 165575 1030 1090 1095 11,00 10,57 10,85 — 15,60 15,85 2 174 2745 15.32 16,15 Bromberg. . — 19,80 1080 1100 11,30 11,26 11,08 15,809 15,99 16506. ; w ; IBregslan . 1120 11,10 1140 1140 11,80 ; ö . 1570 1620 1620. J Liegnitz. — 1Il20 1120 114 13406. — ö 5 15,55 1550 1600. ; K Ratibor. — — — 12 1171 . kö . 13,809 13,39 15,50 Aschersleben 11,00 1,20 116865 11830 1220 — 1550 16.20 ö . s — — — 12 00 1230 . . ö 1420 1435 1440 2038 28 646 1406 13,87 Hildesheim — 11550 1130 — . — ? 5240 1164 1176 — 16,15 16,566 78 435 17582 16,28 15, 10 Emden... 5 11575 12530 1230 12,15 12380 37 P4560 182 1232 — 15.900 16,90 ; 75ᷣ 80 755 15,50 15,50 Paderborn. . 1050 1050 11,60 1200 1100 1 298 s 11,88 11551 16298 18908 18,48 194 1388 1821 18,28 Limburg a. L.. — 12295 13,13 1292 13,3: 895 J 1263 13, 17 13,16 . 16 50 15,30 1790 ö o 353 5713 16,19 15,8 . . 66 lo 50 11,530 18 20 2156 11,61 10, 95 Aachen. — 16,25 16,75 ; ⸗ w ; ; . 16 12, — — 2.6 2,5 2 1 . 22 ö. — 1656 1700 78 1332 16,91 16,66 Mayen... — 2 2 1358 1 249 12825 11,6! München. 17,60 1720 1900 12 1511 1705 is, v5 München. . 1240 1400 13,59 15,60 13559 I f 1433 140 144 Landshut. 15,33 15,333 1733 3 7145 is, ii id, 1 Sandsßutt. . 1071 1335 1312 1462 1357 J 534 712 13,25 13.82 Straubing. . 15, 890 1553 16590 236 3 37 i577 15,15 Straubing. . 1254 1358 1333 1420 1518 1467 ö 1 3415 1407 14953 Regensburg. 1657 1813 1733 345 5567 16,12 15.55 Regensburg . 1250 13571 12386 14298 13,551 260: 2290 13.34 13,8 Dinkelsbühl. 120 1710 1739 64 1058 17,5 1749 Dintelzbühl . 1420 100 1840 1430 14. 210 700 1433 14,40 Schweinfurt. 16, 10 16,15 1620 J ᷓ Schweinfurt is 25 13325 1350 1340 w Augsburg.. 1740 1700 18,20 130 2166 16,53 1651 Augsburg. . 153,00 14,400 13,39 1820 15,49 1 095 14.55 1419 Meißen. 14,80 1450 15,30 w . w; — 1020 1110 1 . . . . 8 . ; 15,40 15,00 15,60 Großenhain 65 11,85 1175 1200 Döbeln 15,00 — — Döbeln.. 199 — — Plauen i. V. . 142 14.60 15,50 195,50 . Plauen i. V.. 1IU,o0 1150 1290 1 s : ᷣ Bautzen. — 113890 12718 ; 496 15,2. Bautzen — — 11.26 2 ⸗ Wit, 11633. , 17.10 1637 1780 - 4836 w, 14.44 13,20 14,94 . 2 14,35 15,564 6 ; 173530 20 00 2050 21 3 0630 17 5 Pfullendorf — Q 2 — 1440 ffenburg. 17,50 164,5 18,50 83 3712 ffenburg. . . 13,00 13325, 13,70 13,63 Mainz.. 17.35 1740 18,25 ; Mainz.. . 1820 12855 1240 17575 ; Braunschweig 14,00 13,70 14,30 ; ; ; ĩ ; ; Braunschweig 1100 11,40 1160 Saargemũnd. l 1740 1700 17560 8 250 21 486 17,19 16,99 Saargemuünd. — 15390 1320
An allen 39 An allen 389 ; ; Marktorten 14 18,29 13,70 20,50 Marktorten . 50 14,44 1050 10,99 . = - 24 An 22 Markt⸗ . An 23 Markt⸗ ö . . on,, 18,29 13,80 20,50 ö 50 14,4 10,50 10,95 ? 2 101
Dagegen Dagegen im Monat im Monat April: April: An allen 389 Marktorten. An 23 Markt⸗ orten?)
An einem Dar ch schnitta⸗
Markttage reiz
durch · ar 1 Derry a⸗
Zentner *.
Qualität gering mittel gut Gezablter Preis
für 1 Doppel ⸗Zentner nie. böch. nie · höch nie . böch= drigster ster drigster ster drigster ster ..
Weizen. 15,60 15,7 15,80 — 15506 16 56
ür welche te Menge
Ver⸗ kauf⸗ werth
e, für welche und Verkauftzwerth vorliegt.
ö
uste Menge und Verkaufgwerth vorliegi.
se, au
ta
Marktort
Verkaufte Menge Verkaufte Menge
hl ver Markt
ericht lber ver Verkaufte Verkaufg⸗ werth
erlcht Über ver Verkaufte Verkausg⸗
X der — x
Q
2 * MQ. N
u
Allenstein. Insterburg Elbing. ö rankfurt a. D. K, Stargard. . Bromberg. Breslau Liegnitz. Ratibor. Aschersleben. K ildes heim mden. derborn. imburg a. L.. Neuß
14,890
* * S
1181111 . 1 ,
— — — — — x 38388
—
2
2
1 — 1
* — — — S — . — — 0
xx e — m E o r.
34790 1338 13.42
zoz6s 1536 —
An allen 39 ö Marktorten. 17,00 An 23 Markt⸗ orten) . . 10,80 17,00
JJ
14,00 20,80 573783 — 15,85 Ger st e. Allenstein. .] 1 1555 139516. . J 40 . J Insterburg 13,90 14,50 101 14,43 13,10 Insterburg. ö 0l ö 3 8 1041 13,87 13,39 Elbing. 12,866 14,29 1209 13,338 13,79 Glbing... — — ; ; i 264 12,71 12,71 . — — 11 11600 1300 Thorn — — 200 1. . 12 12,000. Frankfurt a. D. 12,00 12,50 ; . . - . Tantfurt a.. 13.20 14,00 ; ; ; J Stolp. 1320 14,00 1999 13,51 13,85 Stolp ... 12,40 13,50 ; 14, 5666 S09 13,39 13,44 Stargard. — — ; . 12,94 Stargard. . 12,60 12, 80 — 156 ; 374 12,94 12,88 . 1240 12.69 581 12,38 1234 Lissa... 12,20 1220 12 9 2,6 ? 127 12,33 12, 38 Bromberg. 11,50 11,350 5 650 11,50 11,20 Bromberg. . 12,30 12,30 24 ; k w k 1310 1460. . . 5reslan.. 1200 1240 3 1400 Ratibor
Liegnitz. — — . — 11.40 12,90 Aschersleben. 220 16,00
Ratibor 12290 h 166 Aschersleben . 12,30 12,55 . 75 125 — Hildesheim
. . . . ; w ; — 3210 10,0 11,50 Hildesheim Emden.. 20 13,20 488 2 2 . ; 14,00 A 168 1 —
11,35 12,44 Emden. 12,20 12,60 mburg a. L. .
145364 100 1264
Allenstein. . 13,60 14,00
23 682
2 *
300 4320 1440 1478 335 1254 1277 1742 . 574 iz, 15 1335 42 5653 iz 21 1777
C —
14,00 13,40 Paderborn.
w 2
1026 23 11,41 10,97 Limburg a. 2. . 12,84 12,98 . . J ; ; k — . . . ( ; Aachen.. 12,75 12, 75
828 11,00 10,93 Mayen... —
5 269 14,84 15,99 München. . 12, 1640 138 13.22 13,86 Landshut.. 14,52 887 . 13,44 13,75 Straubing. . 1 15,34 189 1400 14,34 Regensburg. 15,91 : 382 24 15,91 16,23 Dinkelsbühl . 14,60 35 530 14,99 15,36 . ( . ; ; Schweinfurt. 13,50 .
1073 ⸗ 37 15,78 15,ꝛ868 Augsburg.. 16,00 80 17, 265 - . ; ⸗ ; . . 11,80 2,30 13,3 - ; 4
Großenhain. 12,090 12,00 3,0 ; ⸗ ; 9
. —
;. ; . . Plauen i. V. 12 13,00 198 5 15,19 13,40 Bautzen
ö 3 542 14,14 14,36 Ul
, . 557 279 11,24 12, 96 ffenburg.. 591 3 495 13,49 13,22
K k . . ; ;
Braunschweig
Saargemũnd.
An allen 39 Marktorten.
wolkig
Shakespeare, übersetzt von Schlegel und Tieck. Nach Anfang 7. Uhr wolkenlos ö
der Bühneneinrichtung von Wilbelm Dechelhäuser ö ; m = 36 . . . 3 . 5. . 1 g des Ferenc Ensembles. U gte Inter den Cinden. ee . orative Einrichtung vom Inspektor Brandt. ; . ; aaf Direftion: ius Fritzsche. Sonntag: Giro Antang * t. Dig seä. Bastkwiel den Ferenen - Gnsenblet, Gier le. Sr, nie e ten ze sflberk' ze Montag: Neues Opern Theater. 4. Verstellung. ö kJ und Eug. Letterier. Musik von Ch. Lecocq. Regie: 26 7 Große reg 9 191 e 1 z 2 2. . . . Herr Kapellmeister iacomo Meverbeer. nach dem Französischen Thengter. Direktion: und Lauten Korslanyi. Anfang r. een Gugong Seribe . bearbeitet don Ludwig ,, der . Lautenburg. Montag: Schluß der Saison. Girofls. Girofla. Rellstab. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Ubr. Sanntag: Im Pavillon. S Parfum.) Schwan, Von Yiengtag, den 3. Juni, bis Sonnabend, den Schauspielhaus. 153. Vorstellung Ein Sommer:. 7. 3 Alten von Grneft Blum und RäouF Tochs. 7. August, bleibt das Theater geschlossen. nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt Deutsch von Ludwig Fischl. Anfang 71 Uhr. von, August Wilhelm von Schlegel. Musik von Montag: Im Pavillon (s Parfum,. Hin Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Cmil Dienztag: Derorlert. (Ge core) Lastspiel in raeb. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur 3 Atten von Henri Meiißac Max Grube. Dekorgthe. Finrichtung vom Yber⸗ Sonnabend, den J. Jun: Neu einftudtert: Der Inspektor Brandt. Musikalische Direktion: Mustk⸗ unterprãfekt. Schwank in 3 Akten von Leon direktor Wegener. Anfang 74 Uhr. Gandinot Neues Opern⸗Theater. Dienstag: Die Meister⸗ ⸗ singer von Nürnberg. (Hang Sachs: Herr Th. Reichmann; W. von Stolting: Herr Emil Götze; Beckmesser: Herr Emil Greder, als Gäste.) An⸗
27 345 i353 1, )
68 89513, 26 13,30 2644 45 643 17,25 17, 29 112 1764 15,75 15,32 73 1273 17,38 17,25 59 963 16,22 16, 39
Kopenhagen. Stockholm. aranda. t. Petersbg. Moskau ... Cork. Queens⸗ 1 Cherbourg. . 1 mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...
. K Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin.. 1 22 Breslau.. 162 Q wollenlos 19 Ile dAix .. 765 bedeckt
1141 sti 6
. , halb bed.
Neuß. Aachen. Mayen... München. Landshut. Straubing. Regensburg. Dinkelsbühl . Schweinfurt Augsburg. Meißen.. Großenhain. 1 Söbeln?
42 = lauen i. V. Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarete von Sr gen und Niemsdorff mit Hrn. Prem. Lieut. Rudolf von der Osten (Weingarten i. Württ. Baden · Baden).
Verehelicht: Hr. Prem. Lient. Arthur Moritz mit Frl. Frieda von Hänisch (Dana). — Hr.
John Bode mit Frl. Elisabeth
für innere Medizin in Berlin. Prolog. Hänsel S el in 4 Art 6 d * d iseke (Berlin). und Gretel. Phantasien im Bremer Raths 6. z em 24 1. . 6 Geboren: Eine Tochter: Hrn. Werner Frhrn. 71
d — D dẽ d g
Re, oo bo ά & w
66
O0
— — C L - — — 8 8d
—— — — 1 O0
338838 8233
* —— —— *
e O O.
314 16, 43 1626
11
—
— 78 1062 13,61 13,54 . 14,56 64 165, 257 3 708 14,43 14,12 fullendorf . 1: 13,00 250? 43 626 13,18 12,89 ffenburg. . n 172 241656 16 36 15 3, . . 13,45 ; . . ; ; . - ; Braunschweig 11 13,00 15360 13.60 13,44 Saargemünd . —
An allen 39 Marktorten. 16,40
An 22 Markt⸗ An 23 Markt⸗ 8, 16,40 ;
orten j is 16 — Dagegen ⸗
Dagegen — — im Monat ⸗ im Monat April: e April: An allen 39 . An allen 39 Markt orten io . o 16, oo 1077 1750 ioo 1300. ; J Marktorten. 1s 13 U, 40 1800
1100 2159 46. An 26 Martt⸗ An 22 Markt⸗ P Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth orten) 1050 is o 1077 1750 1050 1800 480665 o. 781 61 Sc6J! — 18,2! orten). .] 950 16 13 uno 180 udo 21659] 22 751lzszzo6! 123 1835 2909. — 16.3 ) von welchen verkaufte Mengen und Verkaufswerth berichtet wurden. 8 ; e me r n g en
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel ⸗Zentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Im Lanfe des Monats verkaufte Posten, deren Ginzelpreis zwar unbekannt blieb, deren Menge aber nach überschläglicher Schätzung in den Berichten angegeben war, sind in der vorliegenden Zusammen⸗ Anstalt Berlin Sy, Wishelmstraße Rr. 33. stellung bei jedem Marktort in die verkaufte Menge einbezogen worden, indem der Verkaufswerth auf Grund des Monats -Durchschnittspreises des betreffenden Marktortes berechnet wurde. ö ; Es betraf dies: im Mai: Weizen 849, Roggen 587, Gerste 68, Hafer 973 Doppel⸗Zentner Sieben Beilagen pri? 456 w ;
leinschließlich Börsen ⸗ Beilage). Mär:. 1140, 1141, 1 18s, ömnm .
— C d Re 2 2
F d — d N —— — —
.
ai3 5 hs 13 41 13.2
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42 . fang 66 Uhr. Mittwoch: Zu Ghren des Kongreffes Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Trilsy. i Leut.
* do de K =
* 5 8
—
keller. Donnerstag: Carmen. (Don Joss: Herr un ; von Schele (Belkau). . . 3830 . Emil Götze, als Haß] . Tannhãufer. r echt m, rn, ,,. Gestorben: Fr. Pastor Marie Ritthausen, geb. 25 792 4053830 Uebersicht der Witterung. 6 . ö Sonn ˖· Montag: Trilb y. Schauspiel in 4 Atten nach egler (Lam . ö ; ag: Die anerin. Anfan r. ĩ ; ermann Guhbhrauj. — Dei gleichnäßsger Luftnrur tze lung it zie Luft. wc pb nch ere e, Tiiothetar. S' dc nien, Pottet, dertsah von Gmannel 3. ng Halt Weller, hem nac. n, auf dem ganzen Gebiete schwach, über Mütwoch: Rathan der Weise. Donnerstag: Diengtag und' folgende Tage: Trilbn. Schwager (Simmenau). Zentral. Europa aus nördlicher Richtung. Das haro.! Zopf und Schwert. Freitag:? Coriolan. Sonn. . , ö i bend dir r von Orleans. Sonntag: w nahme begriffen, Süden wenig Aenderung zeigt. In Deutschland ist Der Gerschwen das Wetter andauernd warm, im Norden trübe, im Suden heiter. Im Binnenlande vereinzelt, auch zu Memel, haben Gewitter ftattgefunden.
Deutsche Seewarte.
K Schiller · Theater. Sonntag, Nachmittags z Nbr: Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags Der G wissenswurw. — Abends 38 Uhr:
; ; Madame Bonivard. 2 Freiwild. — Abends 77 Uhr: Die Ile i r un 1 Schwanke. ; ; . Wen : a e. =. ö dr, , 1 Dienstag, Abends 323 Bauernehre. — Ter i,, Abends 7. libr. Die versunkene eingebildete traute. ocke.