1897 / 131 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

71321

Kaiser Wilhelnis⸗Spende.

Auf Grund des § 15 des Statuts der Kaiser Wilhelms Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alterg⸗, Renten und Kapital Versicherung, wird bierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath dieser Stiftung zur Zeit besteht aus:

1) dem Präsidenten, Königlich preußischen Staats- Minister Br. von Schelling, .

2) dem Königlich preußischen Wirklichen Geheimen Ober. Regierung · Rath Dr. Ferch,

3) dem Königlich preußischen Geheimen Ober⸗ Regierungs. Rath von , , , .

4) dem Königlich bayerischen Minifterial · Direktor Freiherrn von Stengel, ü K

5) dem Legations. Sekretãr der Königlich sãchsischen Gesandtschaft von Stieglitz, 1 J

6) dem Königlich wärtiembergischen gußerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Frei⸗ herrn von Varnbüler, . .

7) dem Großherzoglich badischen Ministerial⸗ Direktor Scherer, 2 .

8) dem Großherzoglich hessischen außerordentliche Gesandten und bevollmächtigten Minister Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Neidhardt,

s) dem Großherzoglich mecklenburgischen außer- ordentlichen Gesandten und bevollmãchtigten Minister Geheimen Legations⸗Rath von DOertzen,

10) dem Großherzoglich sächsischen Wirklichen Ge⸗ beimen Rath Br. von Heerwart,

II) dem Großherzoglich oldenburgischen Wirklichen Gebeimen Rath Selkmann.

Berlin, den 1. Juni 1897.

Der Präsident des Aufsichtsraths der Kaiser Wilhelms⸗Spende. von Schelling.

i710] gJannoyersche Lebensversicherungs Anstalt

in Hannover.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗ lung ist auf Mittwoch, den 30. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Cafs Rabe, Marien⸗ straße 42 anberaumt. Die Versicherten werden zu derselben hierdurch geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Jahresrechnung pro

1896; Entlastung der Verwaltung (6 16 Nr. 1 und 2 der Satzungen). Verwendung der Ueberschüsse des Jahres 1896 (6 16 Nr. 8 und 5 25 Nr. 8 der Satzungen). Aenderung des 5 1 der neuen Satzungen wegen Einführung der Volksversicherung.

) Regelung von Direktionsangelegenheiten. Aenderung der 55 27 und 41 der neuen Satzungen und anderweitige Feststellung der Vergütung für den Verwaltungsrath und die Revisionskommission.

Erledigung der im §5 16 Nr. 5 der Satzungen bezeichneten Geschäfte: Wahl von 6 Ver⸗ waltungsrathsmitgliedern und dreier Er⸗ gänzungsmitglieder, eines Betisitzers der Revisionskommission und zweier Stellvertreter.

Einlaßkarten werden gegen Vorzeigung der Policen und letzten Prämienguittungen im Bureau der Auftalt, Sophienstraße 1 X. (Ein⸗ gang Prinzenstraße), während der Geschäftsstunden von 8 Uhr Morgens bis 33 Uhr Nachmittags an die Mitglieder oder deren Bevollmächtigte (5 13 der Satzungen) vom 28. Juni 1897 an ausgegeben.

Sannover, den 3. Juni 1897.

Der Verwaltungsrath. Philippi.

igszz] f ; Gewerkschaft „Graf Renard“.

Die Herren Gewerken werden zu der am 24. Juni d. J., Nachmittags A Uhr, in Breslau, Roßmarkt 10, stattfindenden Gewerken versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

. von drei Mitgliedern des Aussichts⸗ rathes.

Myslowitz, den 21. Mai 1897.

Der Repräfentant: Ludwig Mauve. i786 Kaiser Friedrich ⸗Museums Verein.

Zu der am Mittwoch, den 23. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Königl. Museum am Lustgarten stattfindenden ersten ordentlichen Haupt- verfammlung beehrt sich die Herren Mitglieder hierdurch ergebenst einzuladen.

Berlin, den 5. Juni 1897.

Der Voöorstand. von Dirksen.

171531 Von der Pommerschen SHrypotheken⸗Aetien⸗ Bank hierselbst ist der Antrag gestellt worden: Nom. 25 000 0090 s 4 0 zu pari rück⸗ zahlbare Pfandbriefe Serie III, Nom. 25 000 000 S 4 Yo), zu pari rũck⸗ zahlbare Pfandbriefe Serie IV, der Mecklenburg ⸗Strelitzschen Hypos⸗ thekenbank zu Neuftrelitz und Berlin Verloosung und Kündigung für beide Serien nicht vor dem 1. Januar 1908 statthaft n, m . an der hiefigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 2. Juni 1897.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

17133 Die Gläubiger der im Februar resp. März dieses Jahres zu r en? verstorbenen Eheleute Heinrich Allardt, Photograph, und Susanne, geb. Heinen, Inhaberin einer Buchhandlung hierselbst, werden aufgefordert, ihre Forderungen, soweit dies noch nicht geschehen ist, binnen 2 Wochen bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden. Eschweiler, 3. Juni 1897. Der gerichtlich bestellte Nachlaßpfleger: Hagen.

17184

A. Einnahme.

Samburger Militairdienst⸗ Aus steuer⸗

und Alters · Versicherungs⸗⸗Gesellschaft in Hamburg.

B. Ausgabe.

Geminn. und Verlust Rechnung der Abtheilung I: Militärdienst - Versicherung.

1) Uebertrãge aus dem Vorjahre: a. Prämien · Reser nnr.

b. nr, ,. und Verwaltungẽkosten e

. Schaben · Neservrerꝛ·· d. Gewinn. Reserve der mit Dividenden⸗ r, Versicherten Dividenden e

e. Sonstige Reserven und zwar Sicher⸗ heitsfonds 1

A 3

86

20 7347

2) Prãmien⸗Einnahme:

a. für Kapital Versicherungen auf den e

b. für Kapital ⸗Versicherungen auf den ö

. für Renten Versicherungen ..

d. für Militärdienst⸗Versicherungen.

K

b. e led rige w

4 Kursgewinne aus verkauften Effekten und J

5) Vergütung der Rückversicherer

6) sonstige Einnahmen:

Policengebũhren.

—— TFF

220 355 1

.

f

3

301 ng

220 355 44 6 09407 116 80

3 561

10) 113 Vrãm w 12) Sonstige Reserven, und zwar Sicherheitsfonds. 13) Sonstige Ausgaben, und zwar:

14 Ueberschuß.

1) Schäden aus den Vorjahren.

2 Schäden im Rechnungejahre: a. durch Sterbefãlle bei Todesfall Versicherungen b. für Kapitalien auf den Erlebensfall. kd d. Militãrdienst⸗Versicherungen...

ö

Ausgaben für vorzeitig ae , Versicherungen: Zurũckgewãhrte Prämien auf in Folge Todes⸗ fall resp. durch Rücklauf erloschene Ver⸗ ö Dividenden an Versicherte:

.

b. jurũckgestellte Rückoersicherun gs Prãmien .. Abschluß und Inkasso⸗Provisionen. Verwaltungskosten. 6 Abschreibungen:

a. auf Mobilien

K

b. auf Drucksachen 40 .= 0 2323, 35 ) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten

w rãmien⸗Reservde

und Utensilien 15 O0

a. gestundete Prämien Raten des Vorlahres b. vorausbezablte Prãmienß C. Zinsen auf Antheilscheine des Garantiefonds

. 6 3

121i 6

1580

2 644 54

Ani 82 14 53563

13018 I gad g 345 33] ö

27 288 38

16 i5 35 z9 752 69

1041466

31 838 62 Ausgabe.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a , ,

p. Brovisioöns, und Verwaltungkkosten⸗ k

,,. , .

d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden Anspruch Versicherten Dividenden⸗

fonds: Bestand Ende 1895 S 2688,44 0 0286

Aus dem Ueberschuß des Jahres 1895. Sonstige Reserven, und zwar Sicher⸗ heitsfonds: Bestand Ende 1895 ÆM 1621,18 Aus dem Ueberschuß des Jahres 1895... 5531.84

66 * o32 147 09 38 795 75

is ox 2g

I63 92

2) Prämien Einnahme: a. für Kapital ⸗Versicherungen o b. für Kapital ⸗Versicherungen auf den ie

c. für Renten⸗Versicherungen.

d. für sonstige Versicherungen.

3) a. infen w

b. Miethsertrãge

auf den

111 5) Vergütung der Rückversicherer. 6) Sonstige Einnahmen:

Policengebühren.

DI 7

4) Kursgewinne aus verkauften Effekten und

Activn.

33 oss 1s gr oh g

His sss s Bilanz vam 31. Dezember 1896.

pn, 3

os 18? 10

dꝛo 161 10 29 g64 9? 57433

14 801 38

A. Einnahme. Gewinn. und Verlust Rechnung der Abtheilnng : Ausstener- und Alters Versicherung.

1) Schäden aus den Vorjahren 2 Schäden im Rechnungẽjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfall ⸗Versicherungen b. für Kapitalien auf den Erlebensfall . C. Renten: a. gezahlte. t I 848,50 b. zurũckgestellte

4

d. sonstige fällig gewordene Versicherungen.

Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: Zurückgewährte Prämien auf infolge Todes⸗ fall resp. durch Räckkauf erloschene Ver⸗ herne k Dividenden an Versicherte: a. gezahlt bezw. gutgeschrieben w Rückversicherungs · Prãmien ... Abschluß⸗ und Inkasso⸗Provisionen. Ven hal unge often Abschreibungen: a. auf Mobilien und Utensilien 15 0 4 16499,91. ;

p. auf Drucksachen 0 9 2 1 14 551, 63

Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten r, e HJ ö ./ Sonstige Reserven und zwar Sicherheitsfonds Sonstige Ausgaben und zwar: a. gestundete Prämien ⸗Raten des Vorjahres b. vorausbezahlte Prämien

c. Zinsen auf Antheilscheine des Garantiefonds

Ueberschuß ..

t

k

4 549 do

13 091 29

203 o30 97 Iis Si r

8 285 6

150 43 12 2663 2 ss sss

Passiva.

1) Wechsel der Garanten

2 Grundbesit ... ;

3) Vvpetheken

ö. arlehen auf Werthpapiere. 5) Werthpapiere:

a. 3 o/o Hamburgische Staats ⸗Anleihe

van me

31. Dezember 1896

(Tageskurs am 101,55 0)

b. Depst bei der Ungarischen Allgemeinen Kreditbank in Budapest für den Ge⸗ schäftsbetrieb in Ungarn und zwar Kronen 200 000, 400 Ungarische Kronen ˖ Rente à 99, 300, 904 168 810.

(Tageskurs am 31. Dezember 1896 5 Zh h)

(Kurswerth ultimo 1896 der sub a. und b. benannten Werthpapiere S172 198,75)

M6 3

e f enen, 77 Kautionet⸗Darlehen an versicherte Beamte. 8) Reichebankmãßige Wechsel ... . 9) Guthaben bei Bankhäusertt .. 10h Guthaben bei anderen Versicherungs Gesell⸗ k 16 Rüchländlge Jinsleñ—— 12 Außenstände bei Agenten (einschließlich lanfender Dokumentecec Dieser Posten ist inzwischen bis auf rund S 40 000, erledigt. 13) Gestundete Prämien: ;. a. für Abtheilung I: Militärdienst⸗Ver⸗ ö b. für Abtheilung N: Alters ⸗Versicherung 14 Baare Kassse.... . 15) Inventar und Drucksachen: a. Mobilien und Utensilien . b. Drucksachen . 16) Sonstige Aktiva: a. Zinsen auf das Jahr 1896 entfallend, im Jahre 1897 fällig auf Hypotheken une b. vorausbezahlter Stempel.

Aussteuer⸗ und

J. Grüttel. Dr. Möring.

Hamburg, den 28. April 1897.

1608 22637

33 166 62

16 305 og is 121 8&5

3 522 92 21833

, 3 4650 000

sI I ooo - 333 715 83

171 310 2 669 80

19 sa 9

318 647 81

191 373 44 do boi 1

26 631 o3

3174125

Ad. Glüenstein. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

or JI ss

Der Aufsichtsrath.

Wilh. D

eurer.

Garantiefonds. Kapital · Reserve fond. Spezial⸗Reserven: Sicherheits fonds . Schaden ⸗Reserbe J Prämien⸗Ueberträge: a. für Kapital ⸗Versicherungen auf den Todesfall b. für Kapital⸗Versicherungen auf den Erlebensfall .. (Aussteuer⸗ und Alters⸗ Versicherung) c. für Renten Versicherungen

Abthl. I]

. fut Heilltardienfl. Herficherungen, Abthl. 1.

Prãmien⸗Reserve; ; a. für Kapital. Versicherungen auf den Todesfall b. für Kapital Versicherungen auf den Erlebensfall .. (Aussteuer⸗ und Alters⸗ Versicherung) C. fũr Renten Versicherungen . d. fũr . Abthl. I. 7) Gewinn⸗Reserve der Versicherten (Dividendenfonds) der Abtheilung 1 w K // 8 5 anderer Versicherungs. Anstalten bezw. 111 i; 9) Baar ⸗Kautionen. 106 Sonstige Passiven: a. vorausbezahlte Prämien für Abtheilung 1... M 10 9453,29 für Abtheilung I.. . 33 9335.14

Abthl. 17

636 19

600 O00

Ss ni

226 67189

al 186 85 z38 99

sio os oz

5b 9a os

zi S5 37] 1043 2778

2644 6] 653 6s

b. Beamten · Pensions · und Unterstuützungs fonds . gutgeschriebene Dividende und Zinsen. d. nicht abgehobene Garantiefondszinsen.

11) Ueberschuß: füt Abtheilung 1 füt Abtheilung II

Arthur Duncker. Sartori. Dr. Krebt.

Johs. Dittmer, beeidigter Bũcherrevisor.

12 66

4752 89 S 5 8

44 87843 1783 49

376 7250 4704632

1041466

Ti , s gi

.

Die Direktion. G. Stecher.

M 131.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 131A. und 1316.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1312

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Bezug

1897.

Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der 3 spreis beträgt J 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 20 5.

ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Mai 1897.

Im Mai 1897 haben die

Bekanntmachungen über

neu

nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“

ges

Mu ster und Mo delle veröffentlicht: Autsgericht lh

l.. 2) Leipzig. ... 3) Chemnitz

4 Barmen... 5) Annaberg.. 6) Nürnberg.. 7) ö

8) Plauen ... 9) Dresden... 10) Hamburg .. 111 12) Hannover .. 13) Solingen.. ö 15) Frankfurt a. M. 165 Köln

Iserlohn .. 25) Meerane... 26) M.⸗Gladbach 2) Mülhausen, Els. 28) München 1. 29) Bamberg..

30) Bonn

31) Breslau ... 32) Coburg... 33) Colmar... 34) Dortmund .. 35) Düsseldorf .. 36) Ehrenfrieders⸗ dorf 37) Eisenach ... 38) Gießen. .. 39) Glauchau .. 40) Halle a. S. . 41) Karlsruhe.. 42) Konstanz. .. 43) Krefeld.. 44) Mainz . . .. 45) Oelsnitz ... 46) Radeberg 47) Rheydt... 48) Rudolstadt. 49) Schmölln .. 50) Triberg ... 51) Altenkirchen. 52) Altona.... 53) Ansbach ... 39) i ge, 26 affenburg 56) Auerbach, Vogtl. 57) Augsburg .. 58) Balingen .. 59) Bautzen... 60) Berncastel .. 61) Blankenhain 62) Blomberg .. 63) Burgstädt .. 64) Detmold... 655 Döbeln 66) Dülmen... 67) Ebersbach .. 68) Eibenstock .. 69) Erfurt.. 3 Erkelenz 71) Falkenstein 72) . eisgau . . ulda ic 3 7 engenbach I5) Gmünd ... I6) Gotha .... 7) Greiz . 8) Grenzhausen 35 Großschönau S0) Halberstadt. sI) Hechingen. S2) Heidelberg S3) Herfort .. 84) Hohenlimburg Sõ) Ilmenau...

)) Service und Schriften unter

nummer.

OG GOGO Q d - —— 1 —*

o o ò ò & M M , , , , , m-, m, ., m-, = O

- —— —— —— —— —— —— —— NN ND NNML8 &

Muster und Modelle 905 990 213 369 109 235 104 1702 157 106 150 33 10 ö 26 201 35

*

* 86 N Oꝛd Si L= G ss & s , , -

18 * E SG —· S GN , = ess,

38 *

e SC . S οο J- C

1

ützte

davon

10 616 155 53 16 1655 549)

57 97 25 10 5 196 10

S Z8I I Sæα UIC SII

* CO 1

Rl! I 118

1

I- I ING

einer

plast. Flãchenm.

1485, 3129) 195 366

8 125 56

1762

165 19

8 5 SR]! sI GIII αu8iC N , SSE

181I1IIISCREνIIIIIL DSI BS

Fabrik⸗

Muster und Modelle

; Ur⸗ davon Amtsgericht Heber plast. Ilichenm. S6) Köpenick ... S7) Kottbus ... S8) Lichtenstein S9) Lobberich .. M Lörrach 91) Lommatzsch . 92) Mannheim 33) Marienberg,

Sachs 94) Menden... 956) Merzig. . . . 96 Mörs ... N) Neuhaldens⸗

leben 98) Neusalz ... 9) Niederwüste⸗

giersdorf .. 100) Oberhausen. 101) Oberstein .. 102) Oberweißbach 103) Ohligs . . . . 104) Oldenburg .. 105) Plettenberg. 106) Pößneck... 107) Preetz... 108) Säckingen .. 109) Salmünster . 110) Schlitz . . . . 1115 Schönau ... 1127 Schwarzenberg 113) Sebnitz... 1145 Stettin.. 115) Straßburg. 116) Strausberg. 1I7) Toftlund ... 118) Traunstein. . 119) Velbert. ... 433 Waldheim ..

89

C CCC S dd . Ss

N

11

* d S & GC S = SSC S *

X O— N ON

8 16

8

121) Weiden... 122) Wernigerode 123) Zeit 124) Zittau. 125) Zwickau. Zusammen 355 5921 2044 3877

Soweit es hier ersichtlich ist, scheinen von den vorstehend angeführten Gerichten diejenigen von Altenkirchen i. Westerwald. Bern⸗ castel, Preetz und Schlitz im Mai 1897 zum ersten Male Eintragungen in die dort geführten Musterregister bekannt zu machen.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 11 Ausländer mit 754 Mustern: 7 Desterreicher sind mit 104 plastischen und 1 Flächenmuster, 3 Schweizer sind mit 1plasti⸗ schen und 600 Flächenmustern und 1 Engländer ist mit 48 Flächenmustern eingetragen worden.

Im Vergleich zum April 1897 ist im Mai die Zahl der Gerichte um 20, die der Urheber um 33 und diejenige der Muster um Ni5 (1089 plastische und 3626 Flächen⸗ muster) zurückgegangen. ,

Gegen den Mai des Vorjahres ist im Mai 1897 nur die Zahl der Urheber um 35 gestiegen, während die Zahl der Gerichte um 7 und die der Muster und Modelle um 2041 (953 plastische und 1088 Flächenmuster) gesunken ist.

Es sind nun seit der i,, ,, Musterregisters (am 1. April 1876) im „Reichs⸗Anzeiger⸗ Bekanntmachungen über L510 978 neu geschützte Muster und Mo⸗ delle (29 620 plastische und 1 081 358 Flächen⸗ muster) veröffentlicht; davon sind 13 833 von Ausländern niedergelegt worden (von Oester⸗ reichern 7867, Franzosen 1013, Engländern 869, Spaniern 21, Nordamerikanern Bs, Belgiern 1055, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 2668 und Lichtensteinern 12).

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Rerlinm. Sandelsregister 17201] des stsniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. Juni 1897 ist am

3. Juni 1897 . endes vermerkt: . In unser Ge . ist unter Nr. 15 657,

wofelbst die Handelsgesellschaft:

0

—— ESI I EI II Gλ—,M II SSG]

—— C = C C C = C C 11118101811 BDI CO IIIIII S

des

c

. Adolph Rosenthal Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöft. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 13 589, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: A. W. Eduard Schmidt vermerkt steht, eingetragen: Die Liguidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 562, woselbft die Handelsgesellschaft:

. Kloth, Bastẽ E Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Heinrich Kloth zu Hamburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma der Gesellschaft ist in: Klodt Bafts geãndert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 945, woselbst die Handelsgesellschaft:

. S. Æ W. Pataktz mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Zu Köln a. Rh., Leipzig und Breslau bestehen Zweigniederlassungen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Angreß Co. sind die Kaufleute: Simon Angreß und Felix Bergmann, beide zu Berlin —.

Dies ist unter Nr. 17106 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Internationale Bekleidungs Compagnie

Klopftock Eie

der Kaufmann Moses Klopstock und der Schneider Gustav Kadesch Klopstock, beide zu Berlin —. . Dies ist unter Nr. 17 107 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Jafsfse * Kühn sind die Kaufleute: August Jasse und Paul Kühn, beide zu Berlin Dies ist unter Nr. 17 105 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 17. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Carl Flügge Co. nd:

der Kaufmann Carl Flügge und der Fabrikant Leonard Franz Scheid, beide zu Berlin —. ; Dies ist unter Nr. 17109 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ** unser Firmenregister ist unter Nr. 29 545 die irma: Rothenberg von Geldern mit dem Sitze zu Köln a. Rh. und Zweignieder—⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rothenberg von Geldern zu Köln a. Rh. eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 243 die ö J. S. Raßmuß. Firmenregister Nr. 28 350 die Firma: Porsch Heinrich. Berlin, den 3. Juni 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 17202

Rerlin. Sandelsregister des , . Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 1. Juni 18897 ift am 2. Juni 1897 in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 17 195.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Electricitäts Gesellschaft Felix Singer C Co. Aetien⸗ Gesellschaft. .

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. F Ft erb en der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 26. März 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 3. Mai 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und der Betrieb, sowie die Finanzierung elektrischer Bahnen, sowie die Uebernahme, Ver waltung, Verwerthung und Uebertragung von An lagen, Konzessionen, Werthen und Unternebmungen aller Art, welche mit elektrischer Kraftübertragung zusammenhängen, endlich die gewerbnmãßige Ver⸗ werthung und Verwendung des elektrischen Stromes, insbesondere zu gewerblichen Zwecken.

Das Grundkapital beträgt 1 0900 009 6 Das selbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1006 1 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Gesellschaft übernimmt von der zu Berlin domizilierenden Kommanditgesellschaft in Firma Electricitãts. Gesellschaft Felix Singer & Co. nach näherer Maßgabe § 40 des Gesellschaftsvertrages deren gesammtes Geschäftsvermögen, so wie sich das⸗ selbe aus der per 31. Dezember 1896 aufgestellten Bilanz ergiebt, n gr ich des Rechts, die Firma der Kommanditgesellschaft fortzuführen. Die für

ein⸗

sind:

diese Uebernahme zu gewährende Vergütung ist auf 275 000 4 festgesetzt worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu beftellende Vor- stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vor⸗ standspersonen beftellt werden.

Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft der⸗ bindlich, wenn sie, insofern der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder deren Stellvertreter, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen ab⸗ gegeben sind.

Für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und nach Maßgabe vorstehender Bestimmungen von einer Vor⸗ standẽperson oder deren Stellvertreter bezw. von zwei Vorstandsmitgliedern oder zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied, oder von einem Vorstandsmitglied bezw. stellbertretenden Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen zu unterzeichnen.

An Stelle von Vorstandsmitgliedern, stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern und Prokuristen können auch von dem Vorstand ernannte Spezial⸗ bevollmãchtigte (Handelsbevoll mächtigte) zeichnen, jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Vollmacht.

Stellvertreter der Vorstands mitglieder haben ihrer Unterschrift einen die Stellrertretung, Prokuristen einen die Prokura, General⸗ oder Spezialbevoll mäch⸗ tigte einen die Vollmacht andeutenden Zusatz beiju⸗

fügen.

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poftstücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, desgleichen zur Vollziebung anderer Behändigungs⸗ scheine genugt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Prokuristen oder eine General⸗ bevollmächtigten bezw. eines hierzu ernannten Spezial- bevollmächtigten.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 19 Tage und höchstens zwei Monate den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet vor dem anberaumten Termine zu erfolgen hat.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, während dieselben, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe erlassen werden, mit den geschriebenen oder gestempelten Worten: Electricitãts. Aktien ⸗Gesell⸗ schaft vormals Felix Singer & Co. der Aufsichts⸗ rath.“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma; Bank für electrische Industrie,

2) die zu Hirschberg i. Schlesien domizilierende offene Handelsgesellschaft in Firma: Abraham Schlesinger,

3) die zu Berlin domizilierende offene Handels. gesellschaft in Firma: C. H. Kretzschmar,

4) der Ingenieur Felix Singer zu Berlin,

5) der Kaufmann Arthur Heimann zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der Banquier Hermann Kretzschmar zu Berlin,

2) der Geheime Baurath Carl Büttner zu Char⸗ lottenburg,

3) der Kaufmann Moritz Potocky⸗Nelken zu Berlin,

4) der Ingenieur Carl Hofmann zu Berlin,

5) der Kaufmann Richard Dyhrenfurth zu Berlin.

Den Vorstand bilden:

I) der Ingenieur Felix Singer zu Berlin,

2) der Kaufmann Arthur Heimann zu Berlin,

3) der Kaufmann Arnold Barta zu Berlin.

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft: der Bücherrevisor Siegmund Salomon und der Direktor Georg Buttel, beide zu Berlin.

Berlin, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregister (17203 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 2. Juni 1897 sind am 3. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 273,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Maschinenbau · Austalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik S. Paucksch, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig- niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Emil Fränkel ist aus dem Vorstande geschieden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 728, * die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma

Anglo⸗Continental Stencils Compaun Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. April 1897 ist beschloffen worden, die Ge⸗

sellschaft aufzulösen.