vor dem Versammlungstage unter Angabe der Tages ordnung erfolgen muß.
Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Auf⸗ schrift Solingen Dormunder Vereins Brauerei und mit der Unterschrift. Der Aufsichtsrath. oder Der Vorstand“ je nachdem die Veröffentlichungen vom ersteren oder letzteren erlassen werden.
G. Die Gründer der Geseßschaft sind:
I) Dr. Wilhelm Blanke, Brauerei⸗Direftor in
Dortmund,
2) Hermann Hugo, Brauerei Direktor und Brau ˖ meister in Dortmund,
3) Karl Pommer, Königlicher Regierungs Rath in Münster i. W.,
4) Dr. jur. Gustav Pommer, Königlicher Ge⸗ richts ⸗Assessor zu Dortmund,
zu Hackhausen
5) Richard Berg, Kaufmann b. Ohligs, . 6) Robert Kirschbaum, Kaufmann zu Solingen, 7) Justus Böker, Kaufmann zu Solingen. Diese sieben Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Dr. Wilhelm Blanke, Brauerei⸗Direktor zu Dortmund, . b. Hermann Hugo, Brauerei ⸗Direktor und Brau⸗ meister zu Dortmund. Jedes Vorstandsmitglied ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. J. Die Mitglieder des Aussichtsrathes sind: 1) Kaufmann Richard Berg zu Hackhausen, 2 Kaufmann Robert Kirschbaum zu Solingen, 3) Kaufmann Justus Böker, daselbst, 45 Bürgermeister Louis Gläßner zu Höhbscheid, 55 August Neeff, Kaufmann in Höhbscheid. K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— berganges haben fungiert: . 1 Kaufmann * Wolff zu Gräfrath, 2) Kaufmann Fritz Beckmann zu Solingen. Solingen, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. (16985
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: .
JI. Bei Nr. 867 des Firmenregisters — Firma Daniel Klaas Söhne zu Solingen — Der Paul Meurer, Kaufmann zu Haan, ist in das w des Alfred Klaas, Fabrikant zu
olingen, als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 516 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. Bei Nr. 516 des Gesellschaftsregisters die Firma Daniel Klaas * Söhne mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter:
1) Alfred Klaas, Fabrikant zu Solingen, 2 Paul Meurer, Kaufmann zu Haan.
Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1897 begonnen.
Solingen, den 28. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. 16986
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 868 — die Firma Friedrich Blasberg mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder—⸗ lassung zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Karl Teubner zu Leipzig.
Solingen, den 29. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Spandau. Bekanntmachung. 16988
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 149 die Handelsgesellschaft in Firma H. Kisting Co. mit dem Sitz zu Spandau heute eingetragen worden. . . . gin
er Ingenieur Hans Kisting, Rar
2) der Jugenieur Max Cohen zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1897 begonnen.
Spandau, den 2. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 16989
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2807 der Kaufmann Otto Graf in Stettin mit der Firma „Graf Teuchert“ und dem Orte der Nieder⸗ iassung „Stettin“ eingetragen und dabei in Spalte 4 Folgendes vermerkt:
Die bisher unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft, welche im Handelsregister nicht eingetragen war, ist aufgelöst. Mit Einwilligung des bisherigen Gesellschafters Kaufmanns Alwin Teuchert ist die Gesellschaftsfirma von dem jetzigen Inhaber des , , beibehalten worden.
Stettin, den 31. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stockach. Handelsregistereintrag. [I6990 Nr. 6128. Zu O. -Z. 109, die Firma Vinzenz Maher in Steißlingen betr., wurde eingetragen: Der Inhaber Kaufmann Vinzenz Mayer in Steiß—⸗ lingen ist gestorben; dessen Wittwe, Theresia, geb. Mayer, hat die Aktiva und Passiva übernommen 2 treibt das Geschäft unter der gleichen Firma weiter. Stockach, den 31. Mai 1897. Gr. Amtsgericht. Kircher.
Stutigart. JI. Einzelfirmen. (16651
K. A.-G. Stuttgart Stadt. F. A. Wider, Stuttgart. Dem Ferdinand Wider ist Prokura ertheilt worden. (31. 5. 97.)
K. A.-G. Biberach. starl Zell, Biberach. Inhaber:; Karl Zell, Kaufmann in Biberach. Am 26. Mai 1897 ist das Konkursrerfahren eröffnet worden. (26. 5. 97.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. A. Maher, Marktplatz Nr. 6, Stuttgart. Dem Kaufmann Adolf Maher in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. 61. 5. 7.) — Allgemeine Rentenanstalt Stutt ˖ gart. An Stelle des ausscheidenden Verwaltunge⸗ rathzmitglieds Dr. Ammermüller ist von dem Gesell= schaftsausschuß am 11. Mai 1897 Rechtsanwalt Hermann Scheurlen hier zum Mitglied des Ver waltungtraths auf die Dauer von 2 Jahren gewählt worden. = Aktiengesellschaft Wachner sche Brauerei Tübingen. Stuttgart. Die in der außerordentlichen Generalpersammlung vom 14. April 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 800 900 M ist nun⸗ mehr vollzogen. Die Gesellschaft hat von Frau
Frau Lindenmeyer unter der Firma A. Linden meyer'sche Brauerei in Stuttgart betriebene Bierbrauereigeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 30. Juni 1886 jedoch mit Ausschluß einer Schuld von 185 0900 6 übernommen. 9 dem Geschäfte gehören insbesondere sämmtliche ebäude und Grundstücke auf den Markungen Stutt⸗ geit, Cannstatt und Göppingen, welche auf den Namen der Firma A. Lindenmeyer'sche Brauerei“ oder auf den persönlichen Namen der Firmeninhaberin in den öffentlichen Büchern eingetragen sind, ferner die beweglichen und —— * ubehörden, als Maschinen, Fastagen ꝛc. Das gesammte lebende und todte Inventar, der gesammte Biervorrath und alle anderen Vorräthe, wie Hopfen, Gerste 2c. Die seitens der Gesellschaft für diesen Erweib an Frau Lindenmeyer zu gewährende Vergütung ist unter Berücksichtigung der bezeichneten Schuld auf den Betrag von 575 000 M festgesetzt; die Vergütung wird durch Ueberlassung von 422 Stück Aktien à 1000 4 zum Kurs von 110,0, der Rest in baar geleistet. (31. 5. 97.) K. AG. Geislingen. Württ. Metallwaren fabrik in Geislingen. Zweigniederlassung in Göp⸗ pingen mit der Firma: Wurttembergische Metall⸗ waarenfabrik Zweigniederlassung Göppingen vorm. Schauffler u. Safft. In der Generalversammlung vom 1. Mai 1897 ist die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 150 auf den Inhaber lautende Aktien IV. Emission im Nominalbetrage von 1000 Sp be⸗ schlossen worden. Dementsprechend sind F 5 u. §z 31 Abs. 2 der Statuten geändert. Die Einzahlung ist erfolgt. Der Aufsichtsrath hat am selben Tage als Mitglieder des Vorstandes die Herren Hans Schauff ler, Adolf Safft und Ernst Kleucker, sämmtl. in Göppingen, zu stellvertretenden Direktoren be⸗ stellt, welche zur Firmenzeichnung nach Maßgabe des WUls8 der Statuten befugt sind. Der stell vertretende Direktor F. Plentz dahier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. (26. 5. 977.)4 8 , K. A. G. Neuenbürg. Industriewerk Neuen ˖ bürg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neuenbürg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892. Gesellschaftsertrag vom 28. Mai 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fahrrad⸗ bestandtheilen und sonstigen Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 M Zu Geschäftsführern sind bestellt A. B. Drautz, Ingenieur aus Stuttzart, Karl Stähle, Privatier aus Degerloch. Jeder derselben hat das Recht, die Gesellschaft einzeln zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. (29. 5. 977.)
Suhl. Bekanntmachung. (16991 In unser Firmenregister ist unter Nr. 331 zufolge Verfügung vom 29. Mai 1897 am selbigen Tage die Firma E. Rob. Gaumer, Schwanen Drogerie, mit ibrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Drogist E. Robert Gaumer in Suhl eingetragen worden.
Suhl, den 29. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Trier. (16992 Bei Nr. 336 des hiesigen Prekurenregisters wurde heute eingetragen: Die von dem Inhaber der Firma „J. B. Zeimet“ zu Trier dem Kaufmann Carl Zeimet daselbst er—⸗ theilte Prokura ist erloschen. Trier, den 2. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Velbert. (16993 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 die seitenß der Firma Aug. Engels in Velbert dem Geschaftsführer Emil Hohagen in Velbert er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Velbert, den 1. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. 17168 Gemäß Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 43 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Th. Weber in Vieselbach gelöscht worden. Vieselbach, den 2. Juni 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Vogt.
Zeitꝝ. Bekanntmachung. (16708 Im Firmenregister ist unter Nr. 552 die Firma Ftarl Friedrich Wiegandt in Zeitz heute gelöscht. Zeitz, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
zeitz. Bekanntmachung. (16707 Im Firmenregister ist unter Nr. 643 die Firma O. Lorenz X Ce, Zweigniederlassung in Zeitz, heute gelöscht. Zeitz, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. (16994 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Folio 526 des Handelsregisters ist heute die Firma e, n,, Steutz in Steutz gelöscht worden. Zerbst, den 3. Juni 1897. Herzoglich 2 Amtsgericht. ogel.
Tielenzige. (16709 In unser ͤ 3 ist zufolge Verfügung vom 26. Mai 1897 am selben Tage Folgendes ein getragen: Spalte 1. Nr. 268. Spalte 2. Be⸗ zeichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Georg Reinhold Piernay zu Königswalde. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Königswalde. Spalte 4. Be⸗ zeichnung der Firma:; G. R. Piernay. Königliches Amtsgericht Zielenzig.
Genossenschafts⸗Register.
Aachen. (17169 Unterm 4. Mai 1897 ist unter der Firma „Haarener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter aftpflicht“ und mit dem Sitze zu Haaren eine eno . ft gegründet worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder, ins
an Mitglieder, vortheilhafte 3 der wirth? schaftlichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die n e gen erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten, oben erwähnten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Sie sind in dem „‚Landwirthlichen Genossenschafts⸗ blatte oder demjenigen Blatte, welches als Rechts- n, . desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen.
Die . des ersten Vorstandes sind:
1) Paul Maassen, Vereinsvorsteher, 2 Josef Flachs, Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) n,, Dick,
4) August Braun,
5) Wilhelm Schroeder sämmtlich zu Haaren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Aachen, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (17170
Aachen. Unter dem 14. Mai 1897 ist unter der Firma „Eilendorfer Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Eilendorf eine Genossenschaft gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder, ins—⸗ besondere durch Annahme voa Spareinlagen een Verzinsung, Bewilligung von verzinslichen Darlehen an Mitglieder, vortbeilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der ä
Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der ',. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten, oben erwähnten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Sie sind in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte! oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. ⸗
Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind:
1) Josef Heiliger,
2) Christian Meisen
3 . Wilh. Schmitz, sämmtlich zu Eilen⸗
orf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Aachen, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (17014
Ansbach. Molkerei Dickersbronn.
Für den ausscheidenden Kassier Beckler wurde der Oekonom Leonhard Probst von dort und für diesen als Stellvertreter des Vorstehers der Oekonom Friedrich Fetzer von dort gewäblt.
Ansbach, den 2. Juni 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer f. H.⸗-S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
Aschaenburgz. Bekanntmachung. .
JI. Rach Statut vom 18. Mai 1897 ist unter der Firma Darlehenskassenverein Leider ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein Darlehnskassenverein mit dem Sitze in Leider gegründet worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder e, anzulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Spar- kasse verbunden werden. Der Verein kann weiter auch die in Ziffer? bis 6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.
Die Zeichnung il den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn fie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Jedoch bei gänzlicher oder theilweiser Zurück erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 76 0 und darunter sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands⸗ mitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ . machen.
le öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem Fränkischen Landwirth“ und sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorftand besteht aus den nachbenannten, sämmtlich in Leider wohnhaften Mitgliedern:
h Adam Morhard, Vereinsvorsteher,
2 . Drelsbusch, Stellvertreter desselben,
Yer gg gh diese drei einri ose er, ;
ö) Heinrich Valtin Wenzel, als Beisttzer,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
II. Statt des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Andreas Bergmann wurde in der General⸗ versammlung des ,, Kahl a. M. vom 23. Mai 1897 Ignatz Zeiger von Kahl a. M. in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, 31. Mai 1897.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
. Koeppel.
Rrannschweig. (16995 Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 100 eingetragenen Genossenschaft: „Innung sbank“ eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter
der Generalversammlung vom 16. April 1897 der F§ 39 der Statuten abgeändert ist. Braunschweig, den 2. Juni 1897. a, Amtsgericht. Wegmann.
Cassel. (169986 Gen assenschafts⸗Register. Nr. IV. Firma Allgemeiner Vorschußvoerein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Caffel. Durch Beschluß vom 26. Mai 1897 ist das bisherige Vorstandsmitglied in Stellvertretung! Franz Unger zum Vorstands mitglied gewählt worden. Eingetragen Cassel, am 28. Mai 1897. Amtsgericht.
Colmar, Els. 17016
Kaiserl. Landgericht Colmar i. G. Zu Nr. 6 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Meienheimer Darlehnskassen Verein, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter e, n in Meienheim“, wurde heute ein— getragen: Die Vorstandsmitglieder Benjamin Rigel, Vereins- vorsteber, und Taper Boeg, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, sind aus dem Votstande ausge⸗ schieden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mai 1897 wurde das Vorstandsmitglied Johann Baptist Müller, Sohn, jum Stellvertreter des Vereinsvorstebers gewählt; ferner wurden Xaver Adam in Meienheim, als Vereinsvorsteher, und Joseph Spinhirny in Meienheim neu in den Vor— stand gewählt. Colmar, den 31. Mai 1897.
Der Landgerichts Sekretär: Netz.
Es chershausen. (16997
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 8 eingetragen:
Spalte 2, unter Firma:
Spar⸗ und Darlehnseasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchbrak.
Spalte 3, Sitz der Genossenschaft: Kirchbrak.
Spalte 4, Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Das Statut ist vom 23. Mai 1897 datiert.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der
Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
gliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden
unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden
oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in
das Kreisblatt fär den Kreis Holzminden aufzu⸗
nehmen.
Die Genossenschast wird durch den Vorstand ge⸗
richtlich und außergerichtlich vertreten.
Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind:
4a. Kaufmann Fritz Thormann in Kirchbrak, Vor⸗
sitzender, b. Hufschmied Carl Ahlbrecht in Westerbrak, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden. c. Lehrer Eduard Horn in Kirchbrak. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der e daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eschershausen, den 28. Mai 1897. Herzogliches Amtsgericht. ehmann.
Guhramn. Bekanntmachung. (16998
Bei der Spar⸗ und Darlehnskaße, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Braunau ist heute in das Genossen⸗ schafts register eingetragen: ö
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Albert Scholz in Seiffersdorf ist Joseph Schubert in Braunau in den Borstand gewählt.
Guhrau, den 2. Jani 1897.
Königliches Amtsgericht.
Guhran. Bekanutmachung. (16999
Durch Beschluß der Generalbersammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Braunau vom 24. April 1897 ist S 36 des Statuts vom 7. Januar 1896 dahin abgeändert, daß die in diesem Paragraphen vorgesehenen Bekanntmachungen aufzunehmen sind in die Zeitschrift der Landwirth⸗ schectskammer für die Provinz Schlesien.
Guhrau, den 2. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Bekanntmachung. 1I7 000
Bei der Genossenschaft n, , . Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Oberroden⸗ bach, Nr. 25 des Genossenschaftsregisters, ist zufolge k vom 21. Mai 1897 heute eingetragen worden:
Das Mitglied des Vorstands Gottfried Peter von Oberrodenbach ist ausgeschieden und an seine Stelle der Peter Niedenthal von Oberrodenbach durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1897 getreten. ; ;
Hanau, den 2. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Korbach. Bekanntmachung. [17001] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Goddelsheimer Genossenschafts⸗ Molkerei, e. G. m. u. Sp. zu Goddelsheim“ Folgendes ein⸗ getragen: —
In der Generalversammlung am 6. Mai 1897 sind für die nächsten 3 Jahre in den Vorstand ge—⸗ wählt: die Herren A. Brunotte, Th. Rieder, Franz Lie e als Stellvertreter: die Herren H. Schröder,
Grosche.
Korbach, den 2. Juni 1897.
gin ft dg e, ,,. u be.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Erppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anna Lindenmeyer, Brauereibesitzers Witiwe in Stuttgart, durch Vertrag das bisher von
besondere durch Annahme von Spareinlagen gegen Verzinsung, Bewilligung von verzinslichen .
Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß
Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 131.
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Krossen, Oder. 17002 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Merzwiese ist heute eingetragen; An Stelle des Gemeindevorstehers Friedrich Toeffling zu Merzwiese ist der Gutsbesitzer Wilhelm Meyer zu , zum Vorstandsmitgliede (Rendant) ge— wählt. Krossen a. O., den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Lan d shut. Bekanntmachung. 170171
In der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 des Darlehenskassenvereins Obertrennbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurden Martin Heizinger, Schmied meister in Obertrennbach, wieder als Vereinsvorstebher. der Krämer Thomas Reichl in Obertrennbach und der Bauer Georg Gmeineder in Linöd in den Vor— stand neu gewählt. Ausgeschieden sind aus dem Vorstande: Peter Eichner und Joseph Rinnerl.
Landshut, am 31. Mai 1897.
Königl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahelles.
Laupheim. (17003 K. Amtsgericht Laupheim.
Unter Heutigem wurde in das Genossenschafte⸗ register zu dem Darlehenskafsenverein Wein ⸗ stetten G. G. m. u. H. eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 23. Mai 1897 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Beck in Harthausen auf den Rest der Wahldauer desselben (30. April 1900) der Bauer Wendelin Wahl jung in Weinstetten gewählt wurde.
Den 1. Juni 1897. .
Sberamtsrichter Eh rlenspiel.
Nenburg, Vonam. Bekanntmachung. I7018
Im Genossenschaftsregister wurde heute die be—⸗ schloffene Auflösung der „Korbindustrie⸗Genofsen⸗ schaft Donaumoos, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter ann n in Liquida⸗ lion“, in Karlshuld, sowie die Bestellung der seitherigen Vorstandsmitglieder als Liquidatoren ein⸗ tragen. ;
Neuburg a. D., den 2. Juni 1897.
Der K. Landgerichts Präsident: Hellmannsberger.
euburg, Donam. Bekanntmachung. 17019 Im Schwörsheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwörsheim, wurde der seitherige Beisitzer Schuhmacher Georg Hertle als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers für den ausge⸗ schiedenen Andreas Hertle, dann Ulrich Mielich in Schwörsheim als Beisitzer gewählt. Neuburg a. D., den 2. Juni 1897. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger.
Ottweiler. Bekanntmachung. 17171
Am 29. Mai 1897 wurde bei Nr. 18 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den Welschbacher Consum · Verein eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Welschbach die Vorstandswahl des Jacob Beyer zu Welschbach eingetragen. .
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Feine. Bekanntmachung. [17006
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei lfdr. Nr. 16 zur Genossenschaft:
„Bäckerei Gr. Bülten, . eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter . Haftpflicht zu Gr. Bülten“ eingetragen: .
Un Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fritz Himstedt ist Wilhelm Brandes, Haus ⸗Nr. 44 in Gr. Bülten, neugewählt worden.
Peine, den 1. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Penig. 17005 Auf Folium 5 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist am 31. Mai i897 die Firma Darlehns⸗ und Sparkassenverein Arnsdorf und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Arnsdorf, deren Statut vom 12. April 1897 datiert, eingetragen und daselbst noch Folgendes verlautbart worden: . Die Genossenschaft bezweckt, mittels gemeinschaft· lichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der Mit ⸗ 64 dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Ge— chäfts. oder Wirthschaftebetriebe die nöthigen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die i Katt Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert ĩ
rd.
Die Genossenschaft bedient sich zur Veröffentlichung ler ihrer Bekanntmachungen des in Penig er— cheinenden Tageblattes und der in Lunzenau er— scheinenden Muldenthaler Nachrichten; sie erfolgen in der Form, daß sie mit der Firma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder und, wenn die Bekannt ⸗ machung vom Aussichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aussichtsrathes unter zeichnet werden. ;
Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt bis zur
9 ,
3
Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Juni
Der 8 dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zechen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif— und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ᷣ z 6 *
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 113)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
nächsten Generalversammlung an deren Stelle die Leipziger Zeitung.
Der Vorstand besteht aus den Herren Gustav Hartzendorf. Vorsteher. Hermann Stein, Rechner, Richard Schiebold, Stellvertreter des Vorstehers, und Theodor Schindler, sämmtlich in Arnsdorf.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Penig, am 2. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Dost.
Rotenburg, Fulda. 17007]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: „Darlehnskassen Verein Haselgrund, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Schwarzen⸗ hasel“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Laut Anmeldung vom 15. März 1897 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1897 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Kaufmann von Schwarzenhasel der Christian Barthel in Erkshausen als Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt. — Nr. 11 des Gen.⸗Reg.
Rotenburg a. F., am 2. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
St. Elasien. 17009 Genossenschaftsregiftereintrag.
Nr. 3575. In das diesfeitige Genossenschafts—⸗ register wurde beute unter O.⸗3. 26 eingetragen: Holz⸗Rohfstoff⸗Magazin⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Bernau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze
zu Bernau.
Die Genossenschaft besteht seit dem 24 Mai 1897, von welchem Tage auch das Statut derselben datiert. Der Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung der zur Anfertigung der Holz⸗ waaren erforderlichen Rohstoffe für die Mitglieder, sowie die gemeinsame Lagerung und der gemeinschaft liche Verkauf der von den Mitgliedern gefertigten Holzwaagren. Die von der Genossenschaft . den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Alb⸗Boten und im Säckinger Volksblatt. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für sie. Bie Zeichnung geschieht rechtskräftig durch die Namengunterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Bezirks⸗Rath Raver Spiegelhalder in Bernau
(Obmann).
2) Johann Wasmer in Bernau⸗Gaß (Stellver
treter des Obmannk),
3) Heinrich Baur in Bernau ⸗Kaiserhaus
(Rechner),
4) Emil Schweizer in Bernau⸗Dorf (verant-
wortlicher Lagerhalter).
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
St. Blasien, 31. Mai 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Büchner.
Schenk lengsteld. Bekanntmachung. I7008) Gen. Reg. Nr. 1.: Philippsthal'er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Philippsthal. In den Vorstand sind neu gewäblt: das bisher stellvertretende Mitglied Heinrich Claus, ferner an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Rosenstock der Lehrer Heinrich Dippel. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1897 am 26. Mai 1897. Schenklengsfeld, den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Seesen. (17011
Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 38 ist heute eingetragen:
Rubrik: Firma „Molkerei ⸗Genofsenschaft Engelade, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Rubrik: Rechtsverhältnisse: das Statut der auf keine bestimmte Zeitdauer beschränkten und in Engelade domizilierenden Genossenschaft datiert vom 11. Mai 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von zen Mitgliedern eingelieferten Milch.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und geschieht die rechtsverbindliche Zeichnung für die . in der Weise, daß zu der Firma mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstande aus und werden in derselben Weise gezeichnet. Die Einladungen zur Generalversammlung, sofern die⸗ selben vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung;
Der Aufsichtsrath der Molkerei⸗Genossenschaft Engelade, eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter
Haftpfli N. N. Vorsitzender.
Das Genossenschaftsblatt ist der zu Seesen er— scheinende Beobachter. j .
Die Haftsumme ist auf Pro. Geschäftsantheil b festgesetzt. Mehr als 12 Geschäftsantheile darf kein Genosse srwerben.
Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: Ackermann Karl. Droege, Großköther Wilbelm Fahlbusch, Großköther Carl Greune, sämmtlich in Engelade.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Seesen, den 2. Juni 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Haars.
Sent tenbersg. w (170121
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, wo⸗ selbst die Genossenschaft in Firma „Drebkauer Darlehnskafsen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Drebkau eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann G. Riedel zu Drebkau ist aus dem Vorstand geschieden, der Lehrer H. Kümmel da— selbst zum Vorstandsmitgliede neu bestellt worden.
Senftenberg, 2. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sy Ke. Bekanntmachung. 17010
Nach dem Statut vom 89. Mai 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar lehnskasfse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Riede, errichtet und am 285. Mai 1897 unter Nr.? des Genossenschaftsregisters eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗
mitgliedern. Sie sind in die Syker Zeitung auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeig er.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich:
1) Cord Ortmann in Riede, 2 Hermann Lüssenhop in Heiligenbruch, 3) Friedrich Brinkmann in Riede.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Syke, den 29. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Wey hers. Bekanntmachung. (17013
Bei dem Weyherser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Än Stelle des ausgeschiedenen Valentin Alsheimer ist Felir Klüber zu Weyhers zum Vereins vorsteher und an Stelle des Hieronymus Brehl Johann Stephan Bott zu Weyhers zum Vorstandsmitglied gewählt.
Weyhers, den 2. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenbnręg. 17028
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 938. Firma OH. A. Köhlers Söhne in Altenburg, 3 Stück Geschirrbeschlagtheile in photo⸗ graphischen Abbildungen, 1 Packet, offen, Fabrik ⸗ nummern 72, 170, 171, 373 b, 374 b, 6090, 601, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 26. Mai 1897, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Altenburg. am 31. Mai 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause. Augustusburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 90. Eppendorfer Solzwaaren u. Stein⸗ baukastenfabrik Lehnert Æ Co. in Eppendorf, künstliche Steine zu Steinbaukästen, Imitation von Granit, Porphyr und Marmor in verschiedenen Farben, Fabriknummer 502, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1897, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 91. Vogel, Anna verehel. in Borsten dorf, ein Gartenbänkchen für Kinder, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr. Augustusburg, am 51. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Hentschel.
16854
Rernburg. 16848 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 14. Konditor Frauz Donner in Bern⸗ burg, 1 Packet, enthaltend 2 Gebäckstücke türkisches Frucht. und Anisbrot von rother und brauner Farbe, plastische Erzeugnisse, , , 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr. Bernburg, den 31. Mai 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
1897.
Das Central-HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt I 6 50 J für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
— Einzelne Nummern kosten SZ0 J. —
KRielereld. (17025
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 253. Firma Bertelsmann Æ Niemann zu Bielefeld, 7 Muster für Plüsche zu Möbel- bezügen, Fabriknummern 198 bis mit 204, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 254. Firma R. Oertmanun C Co. zu Bielefeld, 7 Muster für Hemdeneinsätze, Fabrik⸗ nummern 4255 bis 4261, verschlossen, Flaͤchenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Bielefeld, den 1. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ereslau. 168551 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 533. Handelsgesellschaft Carl Böhme
zu Breslau, 18 Mufter von Zeichnungen zur Aus stattung von Papierwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikationsnummern 146 bis 1498 und 151 bis 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Breslau, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (16851
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Stuckateur Heinrich Jansen zu Duisburg, ein Muster eines Hakens oder Nagels oder Stiftes, offen, für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Min.
Duisburg, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 16846
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 312. Firma Elise Keßler, geb. Rockstroh, in Eibenftock, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 43 Stück Muster zu Kleiderbesaͤtzen, Nrn. hözi, 5b, 5541, S542, odd, 5h45, S546, 5o47, 5548, 5549, 5h50, 5551, 5552, h55 3, 55, 5b, 5h56, hh 9, 5560, 5561, 5562, 5563, 5564, 06656, Oß6h 7, 06658, 06672, 06673, O66 78, 06679, 06680, O66 81, 06682, 06683, 06684, 06685, 06686, 06688, Oß6 89, 6690, 96696. 96697, Oß698, Flächenerzeug: nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1897, Nachmittags 45 Uhr.
Eibenstock, am 28. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Eilper treld. 16852]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1378. Firma Julius Engel E Co. in Elberfeld, 1 Packet mit 8 Abbildungen für Kameel⸗ taschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 135, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1379. Firma Hemken C Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Packet mit 23 Mustern und zwar 13 Muster für Knöpfe und 10 Muster für Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern a. für Knöpfe 4698, 4706, 4704, 4706, 4708, 4972, 4973, 4976, 4977, 4980, 4981, 4983, 4984, b. für Ornamente 2707, 2739, 2784, 266, 27656, 73, 2774, 2822, I , 2636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1380. Firma Krugmann G Haarhaus in Elberfeld, 1 Packet mit 14 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dess. 4725, 4727, 4740, 4741, 4743, 4748, 4760, 4762, 4767, 4763, 4764, 4769, 4753, 4758, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1381. Firma Adolf Otto Halbach in Elberfeld, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Gaze⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1678, 1679, 1680, 1682, 1683, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1897, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 0c.
Forst. In unser Masterregister
worden:
Nr. 109. Werkführer Hermann Stiebitz zu Forft, 1 versiegeltes Packet mit einem Modell, Treiber für mechanische Webstühle, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Först, den 31. Mai 1837.
Königliches Amtsgericht.
. (17027 ist heute eingetragen
Freiburg, Schles. I176032] In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 100. Fabrikant Herrmann Seiler zu Freiburg i. Schl., ein verschnürtes Packet mit 2 Mustern für Regulatorgehäuse⸗Aufsätze, Fabrik⸗ nummern 117 und 113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1897, Vormittags 111 Uhr. Freiburg i. Schl., den 19. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.