1897 / 131 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ee,

w

e, , mer.

Fürth. (16843 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 594. Simon Pereles, Fabrikant in

Fürth, 1 Mufter eines metallisierten Rehlaufes als

Griff, galvanisiert in verschiedenen Metallen und

Farben, sowie 1 Muster eines Bougies. Muster für

plastische Erzeugaisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre,

Fabriknummern 1897,31, 1897.2, angemeldet am

6. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr. . Nr. 595. Firma N. Wiederer Æ Co, in

Fürth, 2 Muster von Wanddekorationen auf Glas

in Blau und Spiegel, Muster für Flächenerzeugnisse⸗

offen, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern. A2 sdu angemeldet am 13. Mai 1897, Vormittags

1 t.

Nr. 5935. Firma „Reklame. Artikel Verlag Atlas A. Uffenheimer ir.“ in Fürth, 1Muster eines Reklamespiegels. Muster für Flãchenerteugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäfts nummer Jo, angemeldet am 2 Mai 1897, Vormittags 114 Uhr.

Fürth, den 31. Mai 189).

R. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (CL. S) Falco, K. Landgerichts Rath.

Gera, Reuss j. L. 17026

In das Musterregister für unsern Stadtbezirk sind im Monat April d. Is. eingetragen worden;

Nr. 7573. Morand R Co. in Gera, 9 Muster zu wollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen

ackete Nr. 93320. 93330, 93340. 93350, 93360, 3376, 3380. 93390, ga400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1897, Vormittags 412 Uhr.

Gera, den 2. Juni 1897. .

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Voel kel, Ass. Hamburg. 17020

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1493. Firma Mühlmeister * Johler in Hamburg, en versiegeltes Kuvert, angeblich ent haltend 9 Muster, und zwar J. 3 farbige Umschläge, JJ. I farbiges Etiquette für Zigarrenkisten, III. I far- biges Etiquette für Traubensalz, 1X. 2 farbige Illustrationen für Muschel-Katalog, V. 2 farbige Plakate für Schiffahrt, Fläckenmuster, Fabrik. nummern zu I: 1380, 1382, 1383, 11: 1381, III 1384, IV: 1385, 1586, V: 1387, 1388. Schutzfrist e r angemeldet am 7. Mai 1897, Mittags 1 ö

Nr. 1494. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent— haltend 47 Stück Etiquetten zu Zigarrenkisten⸗Aus—⸗ stattungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1313, 1313 a, 1297 = 1360 a, 1001 - i004 a, 1005 - 1098a, 1009 - 1012 a, 1013 - 1016 a, 1025 - 1028 a, 1033 bis 1036 a, 1045 - 1048 a, 1049-1052 a, Schutzfrist ö angemeldet am 7. Mai 1897, Mittags 1 J.

Nr. 1495. Firma J. C. L. Harms in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 2 Zeichnungen, a. ein Etiguett, b. ein Reliefbild, ad a. Flächenmuster, ad b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern und zwar zu a. Nr. 66, P. Nr. 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1897, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1496. Firma Johs. Wilh. Ehlers in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent— haltend 15 Photographien von Phantasie Formen zur Dekoration von Photographie Schaukasten, nämlich: IX vollständige Garnikuren Nr. 460 = 471 und 16 einzelne Phantasie⸗Tormen Nr. 440 455, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4589 —– 171 und 4140 -= 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1497. Firma M. Glücksftadt C Münden in Hamburg, ein effenes Kuvert, enthaltend 3 Postkarten mit Ansichten, Flächenmuster, Fabrik nummern 720, 721 und 732, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1498. Firma G. A. Grimm ( Co. in Hamburg, ein versiegeltes Kupert, angeblich ent⸗ haltend? Zeichnungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1897, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 1499. Firma Aetiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent— haltend 26 Abbildungen von Gußeisenwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 210 bis 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1857, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. I500. Firma J. Gottfried Mehler in Hamburg, ein veisiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend: 12 Abbildungen von Grottenzeichnungen, 2 Abbildungen von Aschurnen und eine Abbildung eines Sarkophags, Muster für plastische Erzeugisse, Fabriknummern 101 —= 112, 15, 16 und 17, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1501. Firma Harburger Gummi⸗Kamm—⸗ Compagnie in Hamburg, ein offenes Packet, enthaltend: 2 Haarnadeln ünd 7 Kämme, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bezgl. der Nadeln 2495 und 2650, bzgl. der Kämme 744, 745, 129, 131, 469, 459 a, 294, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1502. Firma Coutinho . Mener in Hamburg, 1 versiegeltes Kuvert, angeblich ent— baltend 22 Zigarren Etigquetten, Flächenmuster, Fabriknumniern 2443 his inkl. 2460, 2475, 2477, 2478, 2480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Hamburg, den 3. Juni 1897.

Das Landgericht. Hanau. 17029

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 829. . Rhein Æ CG. zu Großguheim, ein verschloffener Briefumschlag mit 5 Mustern, Nr. 105212, 1219a, 1115 a, 1649 und 9169, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mal 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 830. Firma Conrad Deines jr. zu Hanau, ein verschlofsener Briefumschlag mt 8 Mustern, Nr. 2132, 2133, 2134, 2135, 2136. 2137, 2138, 2139, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1897, Vormittags ? Uhr.

6074,

6079, 6080, 6081, 6090, 6091, 6092, 6100, 6101, 6102, 6105, 6106, 6107, 6108, 6114, 6115, 6116, 6129, 6132, 6133, 6134, 6135 6137, bl 38, 6139, 6140, 6147 und 6152, für glichen er zeugnisf⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1897, Nachmittags 53 Uhr.

Rr. 832 Firma Conrad Deines Ir. zu Hanau, ein verschloffenes Packet mit 14 Mustern. Nr. 2117, 2118, 2119, 2125. 2121, 2122, 2123. 2124, 2125, 2126, 2142, 2143, 2144, 2145, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr. ; Nr. 833. Firma Heinr. E Mug. Brüning in Hanau, ein verschlossenes Packet mit 48 Mustern, Rr. 5975, 5982, 6066, 6059, 60933. 6041. 6046, 6056, 6071, 6078, 6088, 6099, 6109, 6110, 6111, 6112, 6113, 6117, 6118, 6119, 6120, 6122, 6124, 6128, 6130, 6136, 6141, 6144, 6145, 6146, 6153, 6154, 6155, 6156, 6157, 6158, 6159, 6161, 6162. 6163, 6164, 6166, 6171, 6172, 6173, 6174. 6177 und 6193. für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1597, Vormittags 10 Uhr. Ferner hat die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning zu Hanau zu dem unter Nr. 668 am I7. Mai 1894 angemeldeten Muster 3896 eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren und zu den daselbst eingetragenen, an demselben Tage angemeldeten Mustern Nr. 3901, 3902, 3916, 3911, 3916 und 3917 eine solche von 7 Jahren am 15. Mai 1897 beantragt.

Hanau, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hannover. ö 16853 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

I Nr. 475. Firma Sanuoversche Casutchouc⸗, Guttapercha · und Telegraphen, Werke in Lin- den, 1 Packet mit 8 Mustern Abbildungen von Radiergummi in Form folgender Gegenstände, und jwar: eines Hundes, Fabrik ⸗Nr. 220, eines Marders, Fabrik⸗Nr. AlL, einer Eidechse, Fabrik. Nr. 222, einer Katze, Fabrik ⸗Nr. 223. eines Kaninchens, Fabrik. Nr. 224, einer Ente, Fabrik⸗Nr. 225, einer Maus, Fabrik Nr. 24, und eines Hufeisens, Fabrik- Nr. 227, offen, Mufter für plaflische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.

) Nr. 475. Firm: Hannoversche Cauutchoue-, Guttapercha⸗ und Telegrayhenwerke in Linden, ein Packet, enthaltend J Naturmuster von einem Spiekball in Form und Ausführung eines Globus, Fabrik Nr. 286, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1897, Mittags 127 Uhr. J

3) Nr. 477. Kaufmann Georg Heise in Sau⸗ nover, ein Packet mit 3 Mustern von Kinderspielbällen in Form: IJ eines Kinderkopfes mit Haube, Geschäfts— Rr. 1012, 2) plastisch darauf befindlicher Frösche, Geschäfts. Nr. 1913, und 3) plastisch darauf befind⸗ sscher Eidechsen, Geschäfts⸗Nr. 1914, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 15. Mal 1897. Mittags 123 Uhr..

4 Nr. 478. Fabrikant Fritz Wohlenberg in Hannover, ein Packet mit 3 Etiquetten für I) Malta. Glanz für Leder, Fabrik⸗Nr. 1, 2) Viana⸗ Lack für Fahrräder, Fabrik⸗Nr. 2, und 3) Lindia⸗ Glanz für Fahrrad-Sättel. Fabrik⸗Nr. 3, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.

5) Nr. 479. Kaufmann Bernhard Becker in Hannover, 1 Muster eines Städte-, Landschaften⸗ und AusstellungsFächers, Fabrik-⸗Nr. S2, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1897, Morgens 107 Uhr.

6) Nr. 480. Kaufmann Georg Heise in Han nover, 1 Packet, enthaltend 2 Kinder⸗Spielkälle, und zwar Geschäfts Nr. 1015 mit plastisch darauf befindlichen Käfern, und Geschäfts-Nr. 1016 mit vlastisch darauf befindlichen Blümchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 13897, Mittags 12 Uhr.

Hannover, 31. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

6077, 6078, boS6, 6087, 6097, 6098,

6076. 6085, bo96,

6075, 6084, 6095,

bo82, 6093, 6103, 6127,

Heilbronn. 17172 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 77. J. Rein, Buchbindermeifter in Heil broun, 1 Muster für Peesse zur Herstellung von Schrägschnitten (Facetten) für Massenanfertigung— versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 611, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1897, Vormittags 84 Uhr.

Heilbrann, den 3. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.

Heilbronn. 17173 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 78. Carl Pressel, Spielwaarenhändler in Heilbronn, 1 Muster für eine Käthchenvuppe“ für berschiedene Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnifse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1897, Nachm. 24 Uhr.

Heilbronn, den 3. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer. Heilbronn. 17174 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Rr. 79. Richard Stolz, Kaufmann in Heil⸗ bronn, ein verstegeltes Packet mit sieben Mustern für Holzgeschosse und zwar Geschäftsnummer 1 aus sinischem Kowupuuholz, Geschäftsnummer 2 aus dto. Birkenholz, Geschäftsnummer 3 aus dto. Erlenholz, Geschäftsnummer 4 aus schwedischem Birkenholz, Geschäftsnummer 5 aus dto. Erlenholz, Geschäfts⸗ nummer 6 aus russischem Birkenholz, Geschäfts— numraer 7 aus dto. Erlenholz. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1897, Nachmittags 6 Uhr.

Heilbronn, den 3. Juni 1897.

Königlickes Amtsgericht. Landgerichts Rath Geyer.

Heilbronn. 17175 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 80. Firma P. Bruckmann R Söhne in

Nr. 831. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossenes Kuvert mit 50 Mustern, Nr. 6048, 6049, 60h00, 6052, 6063,

,,, 1 Packet mit Musterabbildungen für ilberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Er⸗

hoß4, 6065,! zeugnisse, Fabriknummern 1901, 18902, 1903, 1904,

1805, 1906, 1907, 1908, 1908 groß, eine Besteck . Garnitur, Schutzfrist 3 Jahre,. angemeldet am 20. Mai 1897, Nachmittags 23 Uhr. Heilbronn, den 3. Juni 1897. K. Amtsgericht. Landgerichts Rath Geyer.

Heilbronn. 171761 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister ist eingetragen; .

Nr. 81. Firma Ludwig Kampf, Bijouterie⸗ fabrikant in Heilbronn, ein Packet mit Muster⸗ zeichnungen für verschiedene Waarenerzeugnisse, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfte nummern 19342, 19343, 19344, 19345, 19346, 19347, 18077, 18078, 18079, 18080, 18081, 18076 19338, 19339, 189340, 19341, 18086. 18087, 233 frist 3 Jabre, angemeldet am 15. Mai 1897, Na mittags 3 Uhr. . Heilbronn, den 3. Juni 1897.

K. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.

Iserlohn. 17030

In unser Musterregister ist für den Monat Mai 1897 eingetragen:

Nr. 1621. Firma Heinrich Sudhaus Söhne zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für hee ,, . Fabriknummer 53263, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1897, Mittags 12 Uor.

Nr. 10222. Firma Carl Schwanemeyer zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Haarnadeln, Fabriknummern 323, 323 a, und zwei Mustern für Nadel-Etuis, Nr. 321, 251, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1897, Nachm. 4 Uhr 45 Minuten. Iserlohn, den 1. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Honstanx. 16845 In das Musterregister wurde unter O43. 29 ein- getragen:

„Eouvertfabrik Konstanz und Emmishofen A. G. in Konstanz“, ein versiegeltes Packet, ent haltend 24 Muster, sogenannter Lederimitation, d; i. mit verschiedenartigem Gewebe unterklebte, beliebig lederfarbige Papiere, glatt und genarbt, zum Zwecke der Herstellung von Umschlägen, Mappen und Porte⸗ feuillewaaren aller Art in flacher und plastischer Ausführung, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Mai 1897, Vormittags 87 Uhr.

Konstanz, den 31. Mai 1897.

Gr. Amtsgericht. Isele. Leipzig. 17021]

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Rr. 3943. Firma Wezel C Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Konturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 5708, 5888. 6124, 6128, 6i52, 6136 6236/88, 6302, 6306, 6318, 6349, 6353, 6355, 6357, 6369, 6366, 6367, 6369, 6371/72, 6374 77, 6380, 6383, 6385/86, 6388, 5392, 395 / 9s, 6402, 6466, 6410, 6414, 6418, 6422, 6426, 6445/48, 6462, 6473, 6475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 39. April 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3944. Dieselbe, ein Packet mit 42 Kon⸗ turen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern X 942, 49, gö4 / 55, 960, 963/64, Fbs / , 973, 1114. 1116, 1232, 1801/8, 6478/77, 6479/80, 6489, 6491/92, 6497, 6499, 6509, 6513, 65l5, 15340 .,, 1539899, 15416, 17, 16419120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. April 1897, Nachmittags 4 Uhr. aar, n.

Nr. 3945. Firma Oppermann & Wiesel in Leipzig, ein Packet mit 2 Arabesken für Innen— dekoration mit Seidenstoff überzogen und mit seidenen Schnürchen umrändert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 und 10902, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. April 1897, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3946. Firma A. Houben C Co., H. Weibel G Co. Successeurs zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 12 Etiquetten zur Ausstattung von Jigarren⸗ listchen, versiegeit, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 16016 1019, 1020 - 1623, 1024 - 1027, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. . .

Rr. 3947. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 2 Zierschriften für Buch⸗ druckzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6554 und 6563, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 3. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3548. Heinrich Hoffmeister, Inhaber eines typographischen Ateliers in Leipzig, ein Packet mit 56 Vignetten für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1267, 12653, 1449, 1450, 1827—1829, 1486 - 1495, 1817, 1818, 1830, 1833 bis 18506, 1870, 1891— 1990, 1877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Mai 1897, Vormittags

9 Uhr. Nr. 3949. Firma Alexander Schumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 16 Wachstuch—

mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 151 166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3950. Firma H. W. Schöttler in Leipzig, eine Brandzeichnung für Zigarrenkisten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 6420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. .

Nr. 3951. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Packet mit 33 Polptypen für Buchdruckzwecke, ver= siegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1707 bis 1739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3952. Firma J. J. S. Templeton zu Glasgow in England, ein Teppichmuster, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummer H380, Schutz rist 5 Jahre, angemeldet den 8. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr. (

Nr. 3953. Firma Felix Schlimper in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packel mir 8 Käfern aus dekgriertem Weißblech, als Spielzeug, versiegelt, Muster für pastifcke Erzeugnisse, Fabriknummern 66 373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Mai 1897, Vormittags 16 Uhr 16 Minuten.

Nr. 3954. Firma „Adler“ Fabrik deutsch⸗ amerikanischer Musitwerke, Schlobach, Malte X Oberläuter in Leipzig⸗Gohlis, Abbildung eines Musitschrankes mit runden, horizontal neben einander angebrachten Notenscheiben, offen, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 90 / 100,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Nr. 3955. Lampenfabrikant Hugo C. Löwy zu Wien in Oesterreich, eine Schuß appe für Gas glühlicht Zylinder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftẽ nummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April 1897, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Nr. 3966. Firma Eschebach Schäfer in Leipzig, ein Packet mit 13 Waaren ⸗Etiquetten und 6 Reklamekarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3960, 5715, 5726, 5767, 5768, 5787 -= 5791, 7060 - 76062, 14443 - 14448, Schut.zfrift 3 Jahre, angemeldet den 11. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3957. Firma H. C. Bötticher in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit 47 Schirmgriff - Deko⸗ rationen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 3831 3836, 3847 3852, 3861 - 3890, 10917 bis 10921, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3958. Firma Sächs. Broncewaarenfabr. Emil Venus Co. in Leipzig⸗Gohlis, ein Packet mit 2 Hausthürdrückern, 2 Thürdrückern, 3 Fensterdrehern, 2 Handhaben, 2 Thürknöpfen, 1Treibriegelgarnitur, 1 Geldschrankrosette, 2 Rosetten, 1 Treppenseilhalter, 1 Zierband, 1 Fensterecke, 2 langen Schildern, 4 Briefschildern und 1 Schellen geläute, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 448/49, 522/23, 94 / gh, 285, 285a, 247 / 5, 391, 50s, 831/32, 647, 686, 372, 406, 407, 365 368 und 960, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3959. Firma A. Numrich * Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 44 Reklame⸗ vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 47—- 73, 86 - 96, 10 = 115, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 19. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3960. Dieselbe, ein Packet mit 46 Reklame⸗ vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Mai 1897, Vormütags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3961. Dieselbe, ein Packet mit 27 Reklame⸗ vignetten, offen, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern 74— 85, 97 109, 82a, 83 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3962. Dieselbe, ein Packet mit 33 jwei⸗ farbigen Vignetten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 71 a— 103 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 19. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3963. Dieselbe, ein Packet mit 35 Vignetten, offen, Flächenerzengnisse, Serie 1 Nr. 1—12 Serie II Nr. 1—4, Serie 1II1 Nr. 1— 10, Kaiser Wilhelm 11. Nr. 1—3 und Nr. 65 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Mai 1897, Vor mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3964. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leutzsch, ein Packet mit 40 Etiquetten für Zigarrenverpackung und 10 Brandzeichnungen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabritnummern 12292 bis 93, 173307 9, 12312 und 13, 12317 und 18. 12332 35, 12348 —- 51, 12353 - 56, 12358, 12360 und 61, 13363, 12365 und 66, 12368 71, 12373 bis 76, 125378 —- 81, 12119, 12207, 12212. 12237, 12300, 12310. 12357, 12362, 12367, 12382, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 21. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3965. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 530 Mustern für Seiden und Baumwollstickereien (sog. Dentelles), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 2Ab34, 21737-21742, 21744 - 21751, 21785 und 86, 21882, 21884, 21886, 2 1888 21891, 21893 8958, 21901, 21904, 21906, 21909, 21911 und 12, 21916, 21923, 21926, 21929, 21936, 21946, 21949, 21955, 21978, 21990, 2092, 22097, 22153, 22154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Mat 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3966. Firma Wezel C. Naumann in Leipzig⸗Reudaitz, ein Packet mit 50 Konturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern X 696. X 702, X 7047, X t7i4 /(i15, X 720, X 9b7, X 972. X 975/76, 4705, 1707, 6358, 6387, 6389/91. 6393,94, 6449, 6451/53, 6455/56, 6464, 6466, 9764, 9766 68, 9770/78, M30 / I, 83, 9791, 15128, 15157. 15169, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet den 22. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 390 Minuten.

Nr. 3967. Dieselbe, ein Packet mit 47 Konturen chromolithographischer Erzeugniste, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1263, 1267568, 1272, 127485, 1287, 1292/93, 1295, 1287, 13013, 6481, 6483/84, 6487/88, 6490, 6493, 6495/96, 6501, 6503 / , 660 / dß, 6511/12, 6521, 6523/4, 65 78, 6602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3568. Firma Grauer⸗Frey zu Degersheim in der Schweiz, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 54393, 54397, 54395, 54388, 4399, 54401 - 4405, 54418 - 54425, 54428 - 54436, 54440, 54442 - 54444, 4447 - 54451, 54453 - 54461, 54463 - 4466, 54468, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Mai 1897, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 3969. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien. Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuminern 54469 und 70, 54472 - 54490, 54506 - 54525, 54529 54537, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3970. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 54539, 54541, 54543, 54545, 54537, 54637 - 4638, 51678 - 54690, 54699 4704, 54706-54713, 54715 54718, 54720, 54734 und 35, a7 37, 54754 und 55, 54757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3971. Dieselbe, ein Packet mit 0 Mustern für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5458, 54762 und 65, 54766 und 67, 54770 und U, 54773 und 74, 54778 - 54785, 54798 - 54801, 5486063 - 54820 54828 und 29, 5as31, 54833, 54846 und 47, 54851, 54853 - 55, 54857, Schutz frist 3 8e angemeldet den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3972. Firma M. Alliot zu Paris in Frankreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 18 Nippsachen und Figuren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

) 1

68, 18886, 1889, 1889b, 1680, 1696, 1697, 1709,

. 1885, 18856, 1886, 18866, 1274, 1351,

15657, 18876. Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3973. Firma Zeiß C Schneevoigt in Leipzig, ein Pecket mit Abbildungen von drei Bilderrahmen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1897, 1090 und 1001, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 24. Mai 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 3264. Die Firma Giesecke C Devrient n Leipzig hat für das unter Nr. 3264 niedergelegte Nusterpacket mit 2 Ornamentenmustern für Werth⸗ papierdruck die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3279. Die Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig hat für das unter Nr. 3270 niedergelegte Musterpacket mit 27 Etiquetten für Zigarrenverpackung, 15 Beklebestreifenmustern für Zigarrenkisten und 8 Brandzeichnungen die Ver- längerung der Schutzfrist der mit den Fabriknummern 9876, 9941 und 9551 versehenen Muster bis auf 6 Jahre und bezüglich der mit den Fabriknummern 10003, 10005 und 10006 versehenen Muster bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3271. Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 3271 niedergelegte Musterpacket mit 42 Etiketten für Zigarrenverpackung und acht Brand⸗ zeichnungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf ß Jahre bezüglich der mit den Fabriknummern 9866, 9881, 891, 9946, 9967, gogg8s und 9999 ver⸗ sehenen Muster angemeldet.

eins g den 1. Juni 1897.

önigliches Amtsgericht. Steinberger.

Abith. 1b.

Lies nit. (16847

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 213. Die Firma J. F. Richter zu Lieg⸗ nitz, ein Kelch des Services Lotte“ glatt Nr. extra 3 und Zeichnungen des Services Lotter in glatt und geätzt Rococo, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Liegnitz, den 31. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Heerane. 16850

. das hiesize Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 1509. Die Firma Focke u. Baum in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 7411 —–- 7460, Schutzfrist auf zwei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.

Meerane, am 1. Juni 1897.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Neumerkel.

Offen bach. 17022]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2969. Firma Huppe * Bender zu Sffen⸗ bach, ein Taschenbügelschloß (in Zeichnung), Gesch. Nr. 2672, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1897, . mittags 375 Uhr.

Nr. 2970. Firma D. Heymann zu Offenbach, sechs Tresorschlösser, Gesch.- Nrn. 3238/3 bis 3238/9, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei 3 angemeldet am 6. Mai 1897, Nachmittags 1 r.

Nr. 2971. Leonhard Günther, Gürtler zu Offenbach, ein Löscher, Gesch⸗Nr,. 2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1897, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 2972. Firma Sutor Eitel zu Offen bach, mehrere Stücke ausgelegtes Leder, welches in allen Farben und Ledersorten herzustellen ist, Gesch.⸗ Nr. 1, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1897, Vor⸗ mittags 109 Uhr.

Nr. 2973. Firma Kirschner, Katz C Co. zu Offenbach, Halekrause aus gaufriertem Crepe lisse mit Gelatineborte, Gesch. Nr. 8737 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1897. Vormittags 111 Uhr.

Nr. 2974. Johann Theodor Koch, Leder⸗ zurichter zu Offenbach, zwei Reinigungshand— werkszeuge für Metzgerhackklötze, Parketböden zc., Gesch⸗- Nr. 1012, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. Mai 1897, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 2975. Firma M. Salin zu Offenbach, Hutplatten von Chenille in Verbindung mit gaufriertem Seidenbändchen, Gesch. Nr. 15167, Dessin 201, 252, 293, 294, 295, 296, 300, Gesch. Nr. 151 68, Dessin 201, Gesch. Nr. 15169, Dessin 291, 292 bis 297, 3090 bis 306, versiegelt, plastische Erzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1897, Nach—⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 2976. Firma Friedr. Schömbs zu Offen⸗ bach, eine Katalogumschlagdecke, acht Posttarten mit der Ansicht einiger Gebäude von Friedberg, Gesch.« Nrn. 2384 und 23865, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2977. Firma Kirschner, Katz C Cs. zu Offenb ach, Ponpons, Borten und sonstige Hutver⸗ zierungen aus in schmale Streifen , , Gelatine, Gesch. Nrn. 8287, 8288, S289, 8353, 8354, S355, 8416, 8419, 8420, 8425, 8469. 8470, S471, S572, 8627, S628, 8679, S715, 8766, versiegelt, plastische Erzeugnisse, ,, drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mai 1897, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 2978. Aktiengesellschaft für Schrist ˖ gießerei . Maschinenbau zu Offenbach, Kursiv⸗ Schreibmaschinenschrift, Gesch. Nr. 2052, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1897, Vormittags 163 Uhr.

Nr. 2979. Firma M. Salin zu Offenbach, vier Hutplatten von Chenille in Verbindung mit gaufriertem Seidenbändchen, Gesch.“ Nr. 15263, Dessin 306, Gesch.⸗Nr. 15254, Dessin 201, Gesch.⸗ Nr. 15255, Dessin 293 und 294, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1897, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 29809. Firma A. Neuhaus zu Offenbach, in Schloß, Gesch.⸗ Nr. 1853, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am X. Mai 1897, Nachmittags 41 Uhr.

Nr. 2981. Actiengesellschaft für Schrift ˖ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach, Rinder- Sport Vignetten, Gesch. Nrn. 1 bis 18, ver⸗ klebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 25. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2282. Firma Offenbacher Celluloid- fabrik Schreiner * Sievers zu Offenbach, zehn Figuren, Gesch- Nrn. 1623 bis 1557 zwei Spiegel. Gesch. Nrn. 1442 und 1413, ein Falzmesser, Gesch Ne. 1402, ein Thermometer, Gesch. Ni. 1421, versiegelt, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei * angemeldet am 26. Mai 1897, Nachmittags

r.

Nr. 2983. Firma Huyppe * Bender ju Offen⸗ bach, vier Photographieständer (in Abbildungen), Gesch.· Nin. 722, 732, 747 und 752, versiegelt, plastische Erzeugnisse, h, ,. drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1897, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 2984. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, fünfzig neue Einfassungen, Gesch.⸗Nrn. 1 big 5. 150, 157. 154, 156, 157, 159, 161, 179, 172, 174, 176, 178, 180, 182, 184, 186, 188, 190, 192, 194, 196, 205, 207, 209, 211, 215, 215, 217, 219, 319, 314, 316, 317, zig bis 325, 327, 29. 331 333, 344, versiegelt, Flächenerzeugnisse, . frist zehn Jahre, angemeldet am 258. Mai 189, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 2192. Actiengesellschast für Schrift⸗ gießerei & Maschinenbau zu Offen bach, Barock⸗ einfafsung f. Schriftgießereizwecke, Gesch⸗Nr. 66, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei 2. angemeldet am 13. Mai 1897, Vormittags

r.

Nr. 2188. Firma Illert Emald in Groff⸗ Steinheim, Zigarrenvervackungen, Gesch. Nrn. 31, 986. 1000, 1061, 191, 192 bis 194, 1002 bis 1005, 1007, 1010, 1011 bis 1014, 1048 bis 1051, 1917 bis 1029, 1025 bis 1028, 1030 bis 1033, 1035 bis 10358, 1940 bis 1043, 1053 bis 1055, 516 bis ö5lꝰ, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1897, Vormittags 8 Uhr. ö . Nr. 2583. Dieselbe Firma, Zigarrenkißen⸗ und Konserven, Etiquetten, Gesch.- Nrn. 764 bis 1767, 1998 bis 1911, 1928 bis 1933, 1944 bis 1966; versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, an⸗= gemeldet am 30. Mai 1897. Vormittags 8 Ubr.

Offenbach. 2. Juni 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Pforzheim. 17024

Nr. 23 809. Zum Musterregister wurde eingetragen:

I) Bd. III Oe 3. 385. Firma Louis Kuppen . heim hier, 19 Zeichnungen von silbernen Leuchtern mit den Geschäftsnummern 4867 4869, 4880 4882, 4958, 4960, 4962, 5096, HI0ß, 5107, 5121 - 5124, I 653, 5188 und 5ls9, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1897, Vorm. I12 Uhr.

2) Bd. III O.. 3. 386. Firma Martin Bohlinger hier, 15 Zeichnungen von Broschen mit den Fabriknummern 14232, 14232.ñ1, 14253 bis 14267, 14271 14275, 14279, 14280 und 14281 und vier Zeichnungen von Anhängern mit den Fabrik— nummern 142383 —=14286, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mat 1897, Vorm. 411 Uhr.

5) Bz. III. O. 3. 357. Firma Fr. Kammerer hier, 50 Muster für Anhänger, Broches, Boutons, Creolen, Ringe und Knöpfe mit den Geschäfts— nummern 5726, 5654, 5655, 5855, 5856, 5858, 5859, 5861-5864, 5639, 5891, 5892, 559g5 5597, 5616, 5618, 5620, 5622, 5624, 5727, 5730, 5768, 5769, 5798, 5797, 5800, 5802, 5803, 5869, 5870, 5895, 5617, 5619, 5621, 5786, 5893, 5737, 5609, 5656, 565 ?, 5659, 566 l, 5662, 566, 5733. 6d und 5723, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1897, Nachm. 5 Uhr.

4) Bd. III O.. 3. 388, 389, 390. Firma Wim⸗ mer C Rieth hier, a. 48 Muster für Bart bürstchen, Messer, BonbonniHren und Spiegel mit den Geschäfts nummern 6354 65381, b. 48 Muster für Zigaretten⸗Etuis und Papiermesser mit den Geschäftsnummern 6056, 6156, 6388 6427, 6432, 6433, 6434, 6279 —- 6281, e. 49 Muster für Feuer⸗ zeuge, Bartbürstchen und Kämme mit den Geschäfts— nummern 6286 6553 und S335, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. Mai 1897, Vorm. I12 Uhr.

5) Bd. III O23. 391. Firma Louis Kuppen⸗ heim hier, 18 Muster für Silbergeräthschaften mit den Geschäftsnummern 4830, 48585 4887, 4905, 4906, 5103, 5128, 5061, 5167, 5168, 5174, 5180, 5200, 5219, 5229, 5153 und 5164, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1897, Mittags 412 Uhr.

Pforzheim, 31. Mai 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Glock.

Rott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 16849) Den 31. Mai 1897.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Schlenker Kienzle in Schwenningen, 1Muster für i m, n , genannt Reflex“, Fabriknummer 40h, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1897, Nachmittags 33 Uhr.

stv. Amtsrichter Gumbel. Siegen. 17031

In unserem Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Firma Siegener Ofenrohr⸗Fabrik Steffe C Comp. zu Siegen, ein Muster für Müllkasten zum Aufbewahren von Kehricht und Haus haltungsabfällen, angefertigt aus Schwarzblech, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Siegen, den 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 17023 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 1674. Julius Kraemer, Scherenarbeiter in Solingen, Umschlag mit Abbildung von einem Muster für Zigarrenscheren mit Keilschnitt, mit in⸗ einander schüießender Kugel und jeder beliebigen Halmform, in jeder Art Metall oder Stahl, ver— nickelt, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. Nr. 1675. Firma Joseph Feist in Solingen, Packet mit 3 Mustern für Messerschalen mit Porträt, igur, Ansicht und Inschrift, aus sämmtlichen Metallen und Celluloid herzustellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

761 / 30, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. s

Nr. 1676. Firma P. D. Lüneschloß in Solingen, 2 mit 1 Modell für Gefaß mit Griff für

olitzeisäbel, mit durchbrochener Inschrift jeglicher Art, zum Montieren auf Spitzen oder platten Klingen⸗ angel, ausführbar in allen Metallen, poliert, ver,. nickelt, versilbert oder vergoldelt, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Bei dem unter Nr. 1405 für die Firma Friedr. Ockenfels in Solingen eingetragenen Modell für Zuklappbeinscheren, Fabriknummer 2086: Die Rechte der Urheberin sind auf die Firma Carl Schmidt Sohn zu Wald, Kronprinzenstraße, unbeschränkt übertragen, eingetragen am 7. Mai 1897.

Bei dem unter Nr. 1432 für die Firmg Friedr. Ockenfels in Solingen eingetragenen Modell für Celluloidschalen in Form eines Beines 2c. für Taschen. messer. Scheren und Korkzieher, Fabriknummer 2037 Die Rechte der Urheberin sind auf die Firma Carl Schmidt Sohn zu Wald, Kronprinzenstraße, un⸗ beschränkt übertragen, eingetragen am 7. Mai 1897.

Nr. 1677. Firma A. Schuittert in Demmelt— rath, Packet mit 1 Muster für Taschenmesser in allen Beschalungen, Vorderseite mit dem Bildnisse F. Schrey, Rückseite mit dem Vereinswappen der vereinfachten Stenographie und der Germania, sowie Verzierungen auf beiden Seiten, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1897, Nachmittags 4 3 e nnr, 9

Nr. Firma Ferd. Wester in Solingen Packet mit 5 Mustern und zwar 2 . fur Radiermesser und 3 Muster für Toilettnagelfeilen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2481, 2482, 2483, 2492, 2493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1679. Fabrikant Nathanael Ermertz in Widdert, Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern und, zwar 2 Mustern für Zigarrenscheren mit Keil—⸗ schnitt, letzterer aus einem Stück gegossen resp. ge= schlagen, und 1 Muster für Taschenmesser mit Zigarren⸗ abschneider mit Seitenkeilschnitt, letzterer mit der Klinge auf einer Feder regulierend, in allen Größen, Fagons, ein und mehrtheilig, offen, Muster für planische Erzeugnisse, Fabriknummern 4322, 5216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr 530 Minuten.

Nr. 1686. Firma Pet. Dan. Krebs in Solingen, ö mit 3 Modellen für Metallbefte für alle

rten von Messern und kurzen Waffen, die Hefte aus einem Stück oder aus Theilen gegossen oder geprägt und dann zusammengelöthet, in jeder Länge und Stärke, die Hefte vernickelt, versilbert, vergoldet, bronziert, lackiert, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14, 15, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1681. Heinrich Reinemann, Schalen—⸗ schilderer in Solingen, Packet mit 18 Mustern für Tafelmesser und Dessertmesserhefte und Be⸗ schalungen für Taschenmesser aus beliebigem Ma— terial mit eingravierten Verzierungen nach be⸗ sonderem Verfahren, in allen Formen und Farben, anzuwenden auf jeden Artikel der Stahl und Eisen⸗ wagren. sowie Galanterie. und Kurzwagrenbranche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1001 1018, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 13. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1682. Firma Carl Müller ir. in Solingen,

Packet wit Abbildung von 1 Muster und 1 Muster für Streichholzdose mit Zigarrenabschneider mit An⸗ sichten von Rennsport und Radfanhrersport in Telluloid, Metall und Elfenbein, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 896, 897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Ni. 1683. Fabrikant Carl Wilhelm Morsbach in Gräfrath, Packet mit 5 Modellen für Gabeln mit einer auf der hinteren Seite befindlichen Klappe mit aufliegendem Thierkopf in allen Arten, Größen und jedem Metall, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1684. Firma A. Feist K Cie. in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Federmesserschalen aus Aluminium, Gold, Silber, anderem Metall oder in irgend einer Masse,

a. mit dem Bilde der Madonna in Lourdes und der Inschrift „Je suis PImmacule Con— ception*,

b. mit dem Bildniß der Anbetung der Madonna in Lourdes, darüber eine Krone mit Ver— zierung,

e. mit dem Bildniß der Jungfrau von Orlsans und der Inschrift Jeanne d'Arc;

und 1 Muster für Stahlheftmeßser mit Fuhren und Verzierung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2605,06 –- a.,, 158 V., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. Nr. 1685. Heinrich Häuser, Graveur in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Metall— Firmenschilder mit Celluloid Füllung in allen Formen, Metallen und Holz⸗Imitation für Billard, Pianos ze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 311, rug! 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1897, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten. Nr. 1686. Fabrikant Friedrich Evertz in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für eine mit eigenartigen Figuren verzierte Schere auf Halm und Gewerbe, die Figuren sind einzeln und in jeder Zusammenstellung anzubringen in allen Gröhen und Autzführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Solingen, den 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(170771 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Louis Fröhlich zu Schöneberg, Geltz. Straße 34 (Ge⸗ schästslokal daselbst, Hauptstraße 9), ist heute, am 3. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel hier, S. Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter er⸗

Abth. 3.

nannt. Anmeldefrist bis zum 109. Juli 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗

nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 I20 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände den 17. Juni 1897, Vormittags 1A Uhr, Prüfungstermin den 15. Juli 1897, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2, Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 10. Juli 1897. . Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22.

17061] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hermann Weiwaster ( Weihwasser), Neustadts. wall Nr. 56 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jul. Kulen⸗ kampff hierselbst. Offener Arrest mit 2 bis zum 15. Juli 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1897 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. Juli 1897, Vormittags 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 3. Juni 1897.

3 Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 17062] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Aus⸗ wanderungsgeschäfts Georg Riemann sen., in Firma Fischer . Riemaun, Contrescarpe Nr. 111 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öff net. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Lange hier selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Juli 1897, Vormittags II hr, all—⸗ gemeiner Prüfungstermin 30. Juli 1897, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, L. Qbergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ straße).

Bremen, den 3. Juni 1897.

. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsacher. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(17037

Ueber das Vermögen der Eheleute Schuhmacher Franz Josef Steffen und Alma, geb. Schmitz, zu Castrop ist am 2. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Diericktr zu Castrop. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Juli 1897.

Castrop, 2. Juni 1897.

. Kaiser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17057 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Walther Albert Brandt in Crimmitschau wird heute, am 3. Juni 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Lokalrichter Herr Woldemar Kürzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusse« und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Juli 1897, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ver⸗ handlungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forterungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 30. Juni 1897 Anijeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Crimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ringl, Aktuar.

17040 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unrerehelichten Minna Reuß in Eilenburg ist am 2. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Banquier Hauffe in Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. . der an⸗ gemeldeten Forderungen am 13. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Eilenburg, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Rieschel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17178 Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Vermögensnachlaß des am 13. März 1897 zu Fritzlar verstorbenen Zimmer manns Philipp Draude das., welcher Nachlaß von dessen gesetzlichen Erben am 29. April 1897 aus- geschlagen worden ist, wird heute, am 1. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts. Assessor Bock ö als Generalsubstitut des Rechtsanwalts Gunckel dal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1897, Vormittags 19 Uhr. Termin zur Wahl eines defini⸗ tiven Verwalters den 30. Juni 1897, Vor mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ebenfalls den 30. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.

Fritzlar, den 1. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wird veröffentlicht: Nielebock, Gerichtsschreiber.

17051 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Schröder in Genthin ist heute, am 1. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin.