tung zum Verhindern des Uebersiedens ven Milch
u. . Vom 8. 3. 97.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein ö versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nickt eingetreten. Rlasse.
ZZ. F. 8260. Verfahren zur Darstellung von
Disazofarbsteffen. Vom 253. 4. 96.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenftände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
P. R. Nr. 92 251 bis 93 353.
Rlasse.
6. 93 348. Aus mehreren durch gelochte Scheidewände gebildeten Abtheilungen bestehende Trommel für die pneumatijche Mälzerei. C. H. Jaeger, Leipzig, Delitzscherstr. 7. 29. 4. 95.
8. 93304. Verfahren ⸗ zur Erzeugung eines schwarzen Disazofarbstoffs auf Baumwolle aus aras-Naphtylendiamin. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs hafen a. Rh. 9. 6. 96.
II. 93 291. Maschine zum Einhängen von Büchern in Parierdeckel. B. S. Lewis u. A. H. Smith, New⸗Havey, Conn., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 4344. 25. 12. 95.
12. 93 305. Verfahren zur Darstellung von Salzen von Diazo⸗ und Tetrazoverbindungen mit S-Raphtolsulfosäuren; Zus. z. Pat. 92 169. —
arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer w Glberfeld. 16. 5. 95.
IZ. 93 306. Apparat zum Filtrieren, Konden⸗ sieren und Absorbieren von Luft, Rauch oder anderen Gasen, sowie zum Kühlen oder Erhitzen von Wasser oder anderen Flüssigkeiten. — H. R. Chubb, 16 South Street, Greenwich, Cty. of Kent; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich ftr. 73. 9. 5. 86.
12. 93 307. Verfahren zur Darsiellung von Diace yl p-äthylamido⸗ und ⸗metkylamidephenol. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höckst a. M. 17. 7. 96.
12. 93 308. Verfahren zur Herstellung künst—⸗ licher Rubine. Gin Leleux. Paris, 28 Rue de St. Petersbourg; Vertr.! Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 16. 8. 96.
IZ. 93 315. Verfahren zur Herstellung von Zinkoxyd. Dre B. Hanne , . Schnabel, Klausthal. 18. 7. 95.
13. 93 251. Wasserröhren⸗Dampfkessel. — J. Jardine, Mayflower Cottage, Motherwell, Grfsch. Lanark, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/ñ44. 18. 6. 96.
13. 93 277. Wasserkammer mit Düsen für Wasserrõöhrenkessel. M. Gehre, Rath b. Düsseldorf. 3. 7. 96.
14. 93 252. Schiebersteuerung mit Flach⸗ und Kolbenschieber. — A. F. Hall, 3 Cordis Street, Charlestown, Bofton, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 24. 6. 96.
X24. 93 316. Rotierende Dampfmaschine. G. Westinghouse, Pittsburgh, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 15. 12. 96.
20. 93 282. Rohrleitung zum Nachfüllen von Oel in die Lokomotip⸗Achsbüchsen vom Führer⸗ stande auß. — J. Kirschner, München, Park— straße 25. 5. 12. 96.
20. 93 326. Schienenreiniger für Straßen⸗ bahnfahrzeuge. — R. Landrock, Berlin N., Dunckerstr. 6. 25. 11. 95.
21. 93 254. Stromwandler für Mebrphasen⸗ strõme. Elektrizitãts⸗Attiengesellschaft vormals Schuckert C Co, Nürnberg. 11. 12. 95.
2I. 93 255. Stromkreisregler für die Um⸗ wandlung von Strömen geringer Wechselzahl in solche von hoher Wechselzabl mittels Kondensator⸗ entladungen. — N. Tesla, New. York, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 22. 9. 96.
21. 93 256. Scheibenförmiger Kohlenfaden⸗ träger für elektrische Slühlampen. — P. Scharf, Berlin O., Alcxanderstr. 7c. 20. 160. 96.
21. 93 257. Phasenmesser. — Hartmann K Braun, Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 6. 2. 97.
22. 93 276. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus 5r Amido-az-naphtol-Sä⸗ sulfosäure; Zus. z. Pat. 75 469. — Badische . und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
22. 93 309. Verfahren zur Herstellung einer Isoliermasse. — P. Janssen, Brüssel, Rue des Ateliers 19/21; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 18. 10. 95.
22. 93 310. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren stickstoff haltiger Anthracenfarbstoffe; 2. Zus. z. Pat. 84 509. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 12. 3. 96.
22. 93 311. Verfahren zum Polieren von Holz durch Einschmelzen von Harzen mittels rotierender Scheiben. — C. Kapmeyer, Hannover, Striehl⸗ straße 24. 28. 5. 96.
22. 53 312. Verfahren zur Daistellung von Azofarbstoffen aus Acidylderivaten des ar Amido- ar-naphtols. — Dr. DO. N. Witt, Berlin NW., Siegmundshof 21. 12. 9. 96.
24. S523 265. Regelungevorrichtung an Oefen mit Wärmespeicherfeuerung. F. Svoboda, Altsobl, Ungarn; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin 8W., Leipzigerstr. 91. 15. 3. 96.
26. 93 313. Verfahren zum Entfernen des Graphits aus Gasretorten. — A. Roedel, Worms a. Rh. 14. 5. 9. J
320. 93 292. Arretiervorrichtung für den Spphonverschluß von Behältern für leicht flüch⸗ tige a e en — Dr. G. Uhlemann, La Plaine b. Genf; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW., Lussenstr. 25. 17. 19. 96.
30. 93 293. Arm. und Beinschiene; Zus. . Pat. 82 161. — R. Hoppe, San Francisko; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NV., Luisen⸗ straße 26. 1. 11. 96.
Alasse.
20. 93 314. Desinfektionsmittel aus Allali⸗ superoryd, Säure und einer indifferenten Sub⸗ stanz, sowie Verfahren zu seiner Herstellung. — 3 , . Berlin, Stallschreiberstr. 19. 58. . .
320. 93 840. Injektionskanüle für Subkutan⸗ und andere chirurgische Spritzen. — F. Freien⸗ stein, Berlin, Scharrenstr. 12/13. 7. 6. 96.
20. 93 349. Verfahren zur Herstellung von Verdauungs⸗Ferment⸗Präparaten aus thierischen Organen. — J. Carnrick, NewYork; Vertr.: . , , Berlin C., Alexanderstr. 36. 10. 9. 95.
33. 93 283. Hängematte mit Klappkissen. — Th. J. Woodcock, 1909 Jefferson Street, Germon⸗ town, Pbiladelpbia, Penns .', u. D. W. Shoyer, New Jork City. 390 Broadway; Vertr.: F. C. 99 . L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 1. . w.
34. 93 258. Maschine zum Rollen, Glätten
und Arppretieren von Wäsche. — O Moecke,
Leipzia, Gustav Adolfstr. 50. 1. 2. 96.
24. 93 327. Transportvorrichtung sür Kinder⸗
wagen u. dgl. auf Treppen. — C. G. Häcker,
Hainichen i. S. 13. 5. 96.
34. 93 328. In ein Bettgestell verwandel⸗
barer Kinderstuhl. — G. J. Behrisch, Cölln
a. d. Elbe. 1. 8. 96.
324. 93 329. Zeitungs balter. — F. L. von
Hirsch, Düsseldorf, Goethestr. 36. 22. 9. 95.
34. 93 330. , ,, für wagerecht ver⸗ schiebbare Vorhänge. — Pampel K Roth,
Neukirchen a. d. Pleiße. 21. 11. 96.
34. 93 331. Zimmer⸗Springbrunnen. — V.
Tischka, Fünfkirchen, Ungarn; Vertr.: Dr. R.
Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheen⸗
straße 60. 22. 11. 96.
34. 93 332. Kaffee ⸗Reibemaschine.
Grevenberg, Köln a. Rh., Herzogstr.
2. 13. 96. .
36. 93 294. Gasbadeofen. F. Souben, Aachen, Edelstr. 5. 28. 4. 936.
37. 93 259. Rollladenverschlͤß. — K. W.
17 1. 56. Herstellung von röhrenförmigen
Ottstadt, Kostheim a. M.
37. 93 260.
Kanälen. — L. Weiß, Raab, Ungarn; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. ,
Lindenstr. 80. 1. 2. 96.
37. 83 261. Rollladenverschluß; Zus. z. Pat. 3 2 K. W. Ottstadt, Kostheim a. M. 23. 8. 96.
39. 93 278. Verfabren zur Herstellung von Federkielen mit umgestülptem hornartigen Rande. — H. Heisler, Chrast i. Böbmen. Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderftr. 38. 20. 3. 96.
42. 93 266. Vorrichtung zum Kontrolieren der
Temperaturen erwärmter Fluͤssigkeiten. — T. C.
Nielsen, Hjsrring. Dänemark; Vertr.: Alexander
Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 27. 10. 96.
42. 93 341. Stahlbandmaß mit Sicherung
gegen das Aufrollen. — C. A. Riehme, Kamenz
ö .
45. 93 295. Schůieberstelleinrichtung für Säe⸗
maschinen. — E. Croll, Langensalza. 6. 2. 96.
45. 93 296. Bewässerungsvorrichtung für Bäume.
— 91 Oberursel 4. T. b. Frankfurt a. M.
28. 7. 96
45. 93 297. Abstreicher für Pflugmesser an
Pflügen mit rollender Sohle. — A. Cayatte,
Baudonvilliers par Sandrupt (Meuse), Frankr.;
Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 2. 8. 96.
45. 93 298. Düngerstr eumaschine mit verstell⸗ barer Bürstenwalze im Innern des Vorraths⸗ kastens. — Brömme C Biele, Gera, Reuß. 28. 11. 96.
45. 93 299. Hack. oder Jãtgeräth mit mehreren einstellbaren Scharrahmen. — J. Ceruovökz, Böbm. Brod; Vertr.: A. Mühle nu. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 28. 11. 96.
45. 93 312. Kartoffelquetsce mit Messer⸗ walzen und Rost. B. Schirmer, Rabsen b Gle gau. 23. 9. 96. .
45. 93 343. Rasensprenger mit höher oder tiefer stellbarem Ausflußrohr und daran im Kreise verstellbarem Spritzkopf. — W. Slaw⸗ kowsky, Wien; Vertr.: G. Dedreux, München. 18. 16. 96.
45. 93 344. Stell⸗ und Aushebvorrichtung für Bodenbearbeitungsgerãthe. (Gãrtnereiwegehobel). — A. Deutschmann, Schwiebus. 20. 11. 986.
45. 93 345. Handsäegeräth. — F. Heyde⸗ mann, Ilmenau. 8. 17. 96.
45. 93 353. Flurbewässerungs⸗ und Dünge⸗ rg re — O. Müller, Leipzig, Moltkestr. 39. 30. 7. 96.
46. 93 253. Zweitakt⸗Gas⸗ oder Petroleum maschine. — F. H. Briggs, Torquay, Cty. of Devon, Engl.; Vertr.! Dr. W. Väberlein u. Hermann Ohlert. Berlin NW., Karlstr. 7. 30.4. 96.
46. 93 317. Offene Heißluftmaschine. — D. de Lombaerde u. A. Lecomte, Paris; Vertr.: . C. Glaser und L. Glaser, Berlin SW. ,
indenstr. 80. 20. 9. 96.
47. 93 279. Schraubennagel mit dreikantig⸗m Querschnitt. E. Bardtholdt, Pankow, Florastr. 12. 25. 6. 96. .
47. 93 280. Dichtungsring aus weichem Kern mit galvanisch hergestelltem Metallbelag. — P. Lechler, Stuttgart, Kronenstr. 509. 28. 8. 96.
49. 93 281. Maschine zur Herstellung von Wellblech mittels Stempels und Matrize. — H. Polte, i. F. Hochfelder Fabrik für Wellblech⸗ bauten, Duisburg. 5. 5. 96.
49. 93 318. Verfahren und Vorrichtung zum Umformen biw. Verzieren von röhren oder
efäßförmigen Hohlkörpern. C. Suber, zien J, Graben 28; Vertr. Carl Räöstel, Berlin Sw, Friedrichttr. 18. 6. 2. 965.
49. 93 319. Stabziehlehre mit umstellbaren, keilförmig aneinanderliegenden Prismen. W A. Me Cool u. W. G. rè4 jr., Beaver Falls; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil beim Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 15. 9. 96.
49. 93 320. Dreispindlige Bohrmaschine für Kesselschüsse und ähnliche . — DO. Froriep, Rheydt, Rhnld. 19. 9. 96.
49. 93 321. Walzwerk zur Herstellung von profiliertem Waljgut. — H. Grey, Duluth, Cty. of St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 21. 11. 96.
49. 95 322. Verfahren zur Herftellung von
F. 18.
Blechrädern mit Laufkranz aus einem Stuck. —
* 81 Alasse. ö 49. 93 228. Maschine zur Herstellung von e, — Fr. Wm. Mass jr., Iserlohn. 1. D. 3D.
s4. 93 267. Vorrichtung zum Stauchen von Pappe. — Berliner Kunstdruck⸗ u. Ver⸗ lagsanstalt vorm. A. Æ C. Kaufmann, Berlin. 28. 6. 95
54. 93 300. Ginspannvorrichtung für mehrmals zu prägende Papierbögen. B. Bartling, Berlin 8sW., Kürassierstr. 3. 3. 11. 96.
61. 83 333. Vonichtung zur Rettung aus Feuersgefahr. H. Mandelartz, Stolberg, Rhld. 30. 7. 96.
63. 93 262. Artriebsvorrichtung für Fahrzeuge aller Art. J. Haase, Dresden. A, Haydn straße 4. 5. 7. 96.
63. 93 263. Antriebs vorrichtung für Möotor⸗ wagen. — F. A. David, Paris, 198 Rue Geoffroy St. Hilaire; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 18
63. 93 284. Zerlegbare Fabrrad. Antriebskette für Fahrräder. — H. Jacquet, Lüttich; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 30. 6. 95.
63. 93 285. In die Ebene der Räder dreh⸗ bare Lenkstange für Fahrräder u. dgl. — J. E. Evered u. D. G. Pappa, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin W., Potsdamerstr. 112 b. 11. 7. 96.
63. 93 286. Durch ein Reibungsrad bethätigte Fahrradglocke. — A. Stahl, Blomoerg, Lippe⸗ Detmold. 30. 8. 986.
63. 93 287. Wegemesser sür Fahrräder. — Ch. R. Harris, Will iamsport, Grssch. Lycoming, Penns., V. St. A.; Vertr.. Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentepf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 24. 53. 96. .
63. 92 288. Federnde Verbindung zwischen den Tretkurbeln und dem Teitenrade von Fahrrädern. — H. G. Harris, Weybridge, Haslemere, The Cretcent u. A. J. Newton, Clifton Villa, Portmore Park, Weybridze, Grfsch. Surrey, Engl; Verkr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilbelm Binde wald, Erfurt. 6. 10. 96.
63. 93 289. Kette zum Betrieb von Fahr—⸗ rädern n. dal. — M. Saedler, Köln a. Rh, Stolkaass? 31. 23. 10. 96. ;
64. 93 268. Flaschenderschluß mit zwischen zwei Vorsprüngen im Flaschenhals festgehaltenem Kork. — H. S. Wilhelm u. J. Kennedy, Paris State of Kentucky, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deihler, Berlin G., Alexanderstr. 38. 15. 9 96.
64. 93 269. Spyyphonverschluß mit besonderem Füllstutzen. — R. G. Gregson⸗Ellis u. W S. Gregson Ellis i. F. R. Ellis & Son, u. R. O. Jones, Ruthin, Cty of Denbigh, Wales, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin SW. , Lindenstr. 80. 29. 10. 986.
64. 93 270. Vorrichtung zum Wärmen von Bier o. dgl. Flässigkeiten. — J. Zschoche, Lauchbammer. 3. 1. 97.
64. 93 301. Verschluß gegen Wiederfüllen für Flaschen und andere mit Hals versehene Behälter. — A. Braly, Paris, 18 Rue Sainte Benve u. L. Braly, Lyon, 19 Cours de la Liberts; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 30. 10. 96. .
64. 83 32486. Drahtbügel⸗Flaschenverschluß. — W. Buch, Berlin N, Framnseckistr. 44. 12.1. 97.
69. 93 264. Korkziehertasckenmesser. — G. Hammesfahr, Solingen ⸗Foche. 20. 1. 97.
69. 93 339. Rasiermesserklinge. — C. F. Ern, Wald b. Solingen. 10. 10. 96.
70. 93 271. Tintenlöscher. M. Berger, Wien VII, Mondscheingasse 4; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 80. 68. 19. 96
70. 93 272. Federhalter. C. Schoepff, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 52. 23. 10. 96.
70. 83 273. Liniierporrichtung. — G. Wilscheck u. A. Eickhoff, Fröndenberg a. d. Ruhr. 13. 11 95
71. 93 323. Brandsohle. — Firma R. Dorn⸗ dorf, Pövelwitz b. Bres lau. 8. 10. 96.
72. 93 302. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von (für Manöverkartuschen be stimmten) Holzstäbchen ˖ Pfropfen. — Firma A. Schuchmaun, Varmstadt., Schulstr. 4. 3. 11. 96.
72. O3 303. Kastenmagazin für Mehrlade⸗Ge⸗ 66 2. O. Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. .
75. 93 352. Verfahren zur Darstellung von Nitriten aus Nitraten durch Reduktion mittels 5 — Dr. A. Knop, Rheinau i. Baden. ,
76. 93 324. Verfahren zur Heistellung von Fäden aus gedrehten Papierstreifen. — Kunst - 255 Ciaviez Co. G. m. b. H., Leipzig.
. gü.
76. 93 325. Kratzenbescklagz. — Gebrüder Ott, Leisnig i. S. 6. 3. 96. .
77. 93 274. Bremsvorrichtung für Spielzeug⸗ Eisenbahnwagen. — F. E. Otto, London W., 21 Shaftesbury Road, Ravenscourt Park; Vertr.: Louis Leistner, Dresden. 25. 12. 96.
78. 93 350. Herstellung zementhaltiger Reib⸗ masse für phosphorfreie (Sicherheits⸗ Zünd- bölichen. M. Schlesinger, Budapest; Vertr.: Moritz Spreer u. Richard Nürnberger, Leipzig. 15. 3. 96.
78. 93 351. Verfahren zum Gelatinieren von Nitrokörpern. — Dr. M. Bielefeldt, Witten berg. 23. 5. 36 .
sz. S3 275. Viertelschlagwerk mit Stunden wiederholwerk. — J. J. Steiner u. J. Gute⸗ kunst, Augsburg. 7. 11. 96.
88. 93 317. Wickeruhr mit Feuerzeug. M. Hammerstein, Dresden. A., Pfotenhauer⸗ straße 41. 15. 12. 96.
84. S2 334. Gebrochenes Wehr
mit
A. Prüsmann, Mänster i. W. 21. 7. 96. S4. 93 337.
— H. Fehmer,
Yorkstr. 17. Berlin.
85. 93 335. Abortspülung mit Doxpelmembran. Jennings, S. Jennings u. J.
19. 10. 95.
—
. jr, Dusseldorf, Charlottenstr. 4/16..
als Motoreakammer ausgebildetem Mittelpfeiler. —
Schwimmendes Durchlaufwehr. — C. von der Heydt, Bendorf a. Rh. 16.2. 96. ss. 93 290. Gine Ausführungsform der Vor- richtung zur Verhütung des Einfrierens von Wasserleitungen nach der Patentschrift Nr. 81 459. Dranienstr. 97, u. O. Fricke,
Selbstschließendes Ventil 8
Morlenj
lace Wharf, Stangate, Lambeth., Grfsch. urrey, Engl.; Vertr.: G. Hoff mann, Berlin W. Leipzigerstr. 30. 3. 5. 96.
e. 85. 93 336. Vorrichtung zum Absperren don Wasserleitungen bei Frost. — W. Duell, Sürth
a. Ry. 18. 8. 96.
Gebrauchs muster.
Eintragungen. 74845, 75 401 bis 75 775.
Alasse.
z. 75 604. Korpel, bei dem der Hakentheil des Schlosses am Riemen durch Nietung befestigt ist. ö 1 , Neu⸗Ulm i. Bayern. 12. 5.97. — R. 4374.
8. 75 618. Hosenträger mit geschweiften, im Rücken durch Schnürung verbundenen Traggurten. Hermann Fried, Cannstatt. 21. 4. 97. F. 3462.
83. 75 630. Kragen für Damen⸗Jaquets und Damen ⸗Capes mit Halb Boa⸗Garnierung aus Peli oder imitierten peljähnlichen Skoffen. Theodor Fraenkel, Berlin, Hausvogteiplatz 2. 10. 5. 97. — F. 3513.
z. 75 669. Trikothemd mit innen angebrachtem, durch Gurt verstellbarem Ansatz zur Warm haltung des Unterleibes. Siegesmund Deutsch C Co., Chemnitz. 24. 4. 87. — D. 2807.
3. 75 769. Korset aus dehnbaren, durch Schnür⸗ vorrichtung zusammengehaltenen Brust und Seiten⸗ theilen und mit abnehmbarem, als Leibbinde zu tragendem dehnbar en Ansatzstück. Ernestine Görlt, Roßwein i. S. 30 4. 97. — G. 4027.
4. 75 120. Lampenzylinder mit lichtkrechenden Körpern in Gestalt eines Prismas mit einer halben Linse. Friedrich Grumbacher, Berlin, Kirchstr. 6. 28. 3. 93. — G. 2941.
4. 75 457. Lan penzylinder mit Ausbeulungen in rautenförmiger Form. Friedrich Heybrock, Bielefeld. 7. 5 97. — H. 7758.
4. 75 158. Aus zusammenschiebbaren Zylindern und Hut bestehende Touristenlaterne mit leicht auswechselbarer Glimmerscheibe und verdeckten Laftzuführungslöchern. Georg Mändl, München, Glockenbach 5. 7. 5. 97. — M. 5394.
4. 75 564. An zweitheiligen Gasglühlicht⸗ Zylindern vorgesehene Schutzvorrichtung, welche als Verbindungsstück beider Zylinder dienend gleichzeitig beim Zerspringen des oberen Zylinders den Glühstrumpf gegen Zerstörung schützt. Theodor
ille, ö Artilleriestr. 22. 12. 2. 97. — ,,
4. 75 5 78. Hohlkörper aus Glas, Porzellan o. dgl., gefüllt mit einem porösen, mit Fliegen. gift oder Parfüm getränkten, durch Oeffnungen des Hohlkörpers zugänglichen Stoff, als Behang für Sängelampen, Kronleuchter u. s. w. Jürgens C Martens, Hamburg. 20. 4 97. — J. 1627.
4. 7 600. Glocke und Lichischützer mit im Innein angebrachten und durch Querstreifen ver⸗ bundenen lothrechten Längsstreifen. S. Reich Co., Berlin. 11 5 97. 3 R. 4369.
4. 75 601. Laterne mit einschiebbarem, aus Drahtbügeln gebildetem Schutzgitter. Gebrüder Nier, Beierfeld. 11. 5. 97. — N. 1476.
4. 25 717. Sechs oder mehrtheiliger Lampen. schirm mit beweglichem, zusammenlegbarem Kopf oder Aufsatz. Hohenstein & Lange, Berlin. 12. 5. S7. — S. 77s. ö
4. 75 751. Zusammenklappbare, sich durch ibre eigene Schwere automatisch öffnende Laterne. Karl Böcklein, München, Reichenbachstr. 39. 8. 4. 97. — B. 8160. .
4. 75 762. Kerzenlöscher, bestehend aus einem Klemmring und zwei mit im Winkel gebogenen Flügeln versehenen Federn. Gebr. Christo⸗ phery, Iserlohn. 25. 4. 97. — C. 1548.
5. 75 661. Schießmeistertasche, enthaltend einen elektrischen Zündapparat nebst Leitungskabel und esonderte Räume zur Unterbringung von Spreng⸗ toff und Zündschnüren. Wilhelm Middelmann, Laer b. Bochum. 14. 4. 97. — M. 5301.
6. 75 4AE2. Weinflasche mit theilweise rauher Innenfläche. Leon Degreve, Jemappes; Vertr.: Betche, Berlin S., Neue Roßstr. 1. 19. 11. 96. — D. 2497. .
6. 75 549. Stehender Filtrierapparat mit einem aus Asbestgewebe bestehenden auswechsel⸗ baren Einsatz⸗Filtrier⸗Zylinder. Heinr. Arom, vormals Gebr. Krom, München. 10. 5. 97. — K. 6724. - ;
6. 75 665. Aus einem Gefäß zur Aufnahme des Schwefels und einer Saug. und Druckpumpe bestehender Faßschwefler. J J. Etheber, Köln, Eifelstr. 64. 17. 4. 87. — G. 2086. . .
8. 75 610. Tapetenbeschneidemaschine mit zwei Walzen und scherenartig wirkenden Messerscheiben an deren Rändern. Otto Schöne, Liebenwerda. 3. . 7. — Sch. 565. .
s. 75 642. Haepel für zu messende Textil- waaren ꝛc.ů aus an einer Schraubzwinge sitzender, die Waare haltender Drehscheibe. Simon Gottfeld, Stargaid i. P. 12. 5. 97. — G. i056. -
11. 75 427. Durch eine in den Buchrücken eingedrückte Metallbülse befestigte Metallstange zum Halten der Einlage bei Notizbüchern u. dgl. Adolf Zumpe, Berlin, Oranienstr. 119. 12. 4. 97. — 3. 10647. ö
11. 75 6235. Notijbuch mit ex entrisch dreh⸗ barer Handstütze an der Rückseite des Einbandes.
. A. Gößer, Iserlohn. 29. 4. 97.
4026.
11. 75 646. Preßbalken mit Anlegeblock und Falilücken für Buch⸗Beschneidmaschinen. Friedrich Linke, . Rietschelstr. 14. 14. 5. 97. k 4 5 .
13. 75 470. Aus je einem Ventil bestehende Vorrichtung zum selbstthätigen Abschluß der Wasserstandshahnenköpfe beim Glasbruch. J. E. een, , n, Amalienstr. 47. 1. 10. 96. — St. 1893.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Juni 1897.
zandels, Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Mn 132.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels— FJahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 32x)
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gebrauchsmuster.
Klasse.
13. 75 571. Durch den Wasserstand gesteuerter Zuflußregler für gleichmäßig zugeführtes Speise⸗
mit Wasserkammer
Untersuchung der Beweglichkeit des Schiebers.
. i. Pr., Knoch nstr. 58.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ezugspreis beträgt 1 S s0 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
schalten der Stromkreise eine scheinbare Drehung oder Fortbewegung des darg vorgebracht wird. Ulrich Schoeller, Köln a. R 9. 4. 97. — Sch. 5926.
21. 75 663. Dreipoliger Drehstrom⸗Aus und Umschalter mit Drehgriff. Allgemeine Elektri⸗ kö Berlin. 15. 4. 97. —
ff
2324. 75 443. An Kinderwagen zu bestigender
Arm zum Aufhängen von Spielzeug, der in der
Höbenrichtung verstellbar und seitlich drehbar an⸗
H. Ohmstede, Altona, Sommer⸗
28. 4. 97. — D. 993.
34. 75 444. Zusammenlegbare hölierne Bett- stelle, deren Endtheile mit dem mittleren Theil durch mit Anschlägen versehene Gelenke verbunden
C. Gaffert, Friedrichshagen b. Berlin. 28. 4. 97. — G. 4023.
34. 75 1455. Gaskochaprarat mit Verschluß⸗ scheiben für die Kochlöcher. Berlin, Landwehrstr. 12. 7.
34. 75 4723. Decksitz aus Papier für Aborte. G. A. Meyer, Charlottenburg, Göthestr. 68. 8. 2. 97. — M. 5138.
5 474. Mit einer Kante an einem Brett
befestigte, sonst freischwebende Platte zum Auf⸗
Rode X Germann, Han⸗
26. 2. 97. — R. 4160.
Gardinenband mit
nähen eines schmalen längeren Bandes hergestellten
Karl Jäger, Metz, Goldschmied⸗
10. 4. 97. — J. 1617.
Gefäßdeckel, welcher gleichzeitig als Pfannkuchenwender verwendet werden kann.
Peter Rath C Co., Koblenz.
estellten Bildes he 26. 75 650. Giühkörver für Gasglühlicht mit im Innern des Kopfes liegendem Tragbügel und gleichzeitig als Spreizring dienendem Tragring. J. Krüger, Berlin, Molkenmarkt 5. — K. 6133.
26. 75 724. Von einer federnden Scheibe oder Membrane gebildeter Träger des Brenners einer federnd aufgehängten Gasglühlichtlampe
8 F. Schuchhardt Æ Co., Spiritus
Glüuüh Licht, G. m. b. H., Berlin. 13. 5. 97.
— Sch. 6069.
Flandrischestr. . geordnet ist. huderstr. 11.
Fernsprechstation wobei die Böden des Fasses als Geber und Em vfänger ausgebildet sind. Gould Æ Co., Berlin. 26. 4. 97. — G. 4008.
Ernst Cochius, Kö 5. 4 53.6. . Stempel mit Klammer verbundenen und auf Rollen laufenden
: Acetvlengasentwicklungsapparat, Berlin 8, Prinzen⸗ 7700.
bei welchem der das Calcium -CGarbid enthaltende Behälter sich mit dem Gaskessel hebt und senkt. 2 Lohner, Regensburg.
26. 75 774. Gasglüblichtbrenner, bei welchem zwischen dem oberen und unteren Theil ein Feder⸗ buffer eingeschaltet ist. Luisenuser 8. 3. 5. 97.
Ventilbaustein
regelung. Mehler C Adolph, Berlin. 12. 5. 97.
— M. 5423.
Paul Haß, 5. 97. — G. 4041.
Leitungsdrãhte aus dicht aufgereihten, stumpf gegen einander stoßenden oder in einander eingreifenden Perlen aus Glas oder sonstigem nicht leitenden Material. Aktien gesellschaft Schaeffer C Walker, Berlin.
21. 75 708. Elektrodengitterplatte für Sammler mit theilweiser Schutzdecke zwischen den R Dr. J. Wershoven, Neumühl⸗Hamborn 97. — W. 5439.
75 729. Pulvermikrophon mit vom Um⸗
schaltehebel beim Abheben des Telephons veran⸗
laßter absatzweiser Drehung.
Berlin, Kurfürstenstr. 32. 13. 5. 97. — M. 5428.
75 756. Isolater mit in einem Korf an⸗ geordneten und durch einen Schmelzdraht ver bundenen Klemmen. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin.
22. 75 554. Behälter mit Druckchieber und am Boden angeordneter, verschließbarer Auslaß⸗ öffnung. Herrmann Neisch C Co., Dresden. 1II. 5. 97. — N. 1475.
23. 75 526. Seifenstũck mit Oese zum Auf⸗ hängen. Manfred Schönert, Dresden, Baumstr. J. 10. 5. 97. — Sch. 6049.
24. 75 122. Mechanische Beschickungs vorrichtung mit Schaufel und in derselben Richtung wie diese bewegtem Zuführschieber. Burnley; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Sprina⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 7. 4. 97. H. 3539.
24. 75 445.
Typenbändern.
straße 11. 28. 4. 97. — H. ö 15. 75 664. Regulierbarer Zylindergreifer mit
drehbar gelagerten ö 17. 4. 7. — H. 7646. Bogenstoßapparat für Schnell—⸗ pressen mit durch die Schwingungen der Auf⸗ legerwelle vermittels Schnurzug und Kniehebel bethätigten Bogenschiebern. Otto Arlt, Görlitz, 33 4. 57. — X. 2 Iz. 15. 75 697. Aus Längs⸗ und Querleisten zu⸗ P. Ed. Lauten
einer Isolierungshülle 26. 4. 97. —
12. 5. 97. — A Deimel, Berlin, von Brod. durch Ein⸗ Salomonstr. 13. . Ringschleifen. Schriftkasten. straße 24/26. 11.5. 57. = 2. 1334.
Elektrischer Eis⸗Sägeschlitten.
Luftpräparationseinrichtung für Inhalationszwecke, bei welcher die durch Pumpe angesaugte, durch Kühlapparat gekühlte Luft auf dem Wege der Druckleitung durch besonderen Apparat entfeuchtet, gereinigt und mit medizinischen Stoffen gesättigt wird. Baden Baden.
30. 75 481.
sammengesetzter
bach, Tilsit. Franz Müller,
22. 4. 977. —
nz 1 Rummelsburg b. Berlin.
Befestigung der Klosetsitzträger mittels eines um das Kloset in eine Nuth ge⸗ Lud. Theod. Meyer 26. 4. 57. — M. 53456. Sitzbefestizung an Klosets mittels des Sitzes Schraubenbolzens. Theod. Meyer C Co., München. 25. 4. 97. — M. 5347. 24. 75 499.
Dr. Max Schneider, 28. 4. 97. — Sch. 5994.
für Medizinalstifte, Klemmjwinge (zange) am Untertheil und zum Vorwärtsbewegen Feststellen des in die Klemmzwinge ( zange) Bernhard Bandekowm, Ber⸗ Belle⸗Alliancepl. 7 ;
z0. 75558.
75 722. Kühler mit im Küblmittelbehälter
eingesetzten radiatorenartigen Kühlkörpern. . Gröling u. C. Matern, Wien; Vertr.:
Mintz. Berlin W., Unter den
13. 5. 97. — G. 4058.
18. 75 761. Elektrisch bewegte laufkrahnartige Beschickungs vorrichtung Muldenträger im H Düsseldorf, Uhlandstr. 18. 23. 4. 97. — L. 4178.
19. 75 587. Schienenverbindung mit die Laschen⸗ bolzen gleichzeitig befestigender, gelochter und ge⸗ schlitzter, seitwärts zu verschiebender Schiene. A. X.
eberle, Ueberlingen, u. Johannes Winzeler, Storzeln, Baden. .
20. 75 402. Bewegliche Rohrverbindung mit innerhalb des einen Rohres gegen die durch einen festen Ring des andern Rohres gehaltene Packung nachstellbarer Rohrbrille. Berlin, Gitschinerstr. 83. .
20. 75 406. Federvorrichtung für Straßenbahn weichen durch einen die eine Spiralfeder gespannt „Phoenix“ Actien Gesellschaft für Bergbau w Laar b. Ruhrort. 8. 5. 97. — P. 2951.
20. 75 462. Eiserner Radvorleger für Eisen⸗ bahnfahrzeuge, bei welchem Handgriffe seitlich an= gebracht sind, um Unglücksfälle durch Ueberfahren C. Fiebrandt,
8. 5. 97. — F. 3508. Fangschirm für Straßenbahn
wagen mit geschweiften Seitenarmen, Netz und
C. Tannies, Hamburg⸗Eims⸗
k 3
Wagenkuppelung zum Befahren
scharfer Kurven mit an den Zugköpfen in seit
licher Richtung beweglichen, seitlich übergreifenden
J. D. Hood, Philadelphia;
Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Dranienburger⸗
straße 58. 21. 4. 97. — H. 7665. .
Weckergewicht als selbsttbätiger
Einschalter elektrischer Apparate. C A. Hollstein,
Dresden, Neuegasse 21.
15. 4. 97. — legten Metallstreifens. c Co., München.
324. 75 498.
durch Vorsprũage
Maximilian Linden 11. Einstellvorrichtung Martinöfen
Gustav Lentz,
Befestigung des Klosetsitzbrettes mittels Schrauben in eingelassenen Befestigungs⸗ körper der seitlichen Klosetschüssellappen. Theod. Meyer C Co., München. 26. 4. 97. — M. 5348.
34. 75 500. Gummipufferbefestiaung an Kloset⸗ sitzbrettern mittels Schraube und Unterlagscheibe.
Theod. Meyer C Co., 26. 4. 97. — M. 5349.
34. 75 503.
. Doppelzahnbürste mit zwei ein . ander gegenüberliegenden Borstenträgern. Langer, Wüstegiersdorf i. Schl.
20. 725 584. Krankenbettstelle zulassendem Mittelstück im Bettboden. Müller, Berlin, Genthinerstr. 22. — M. 5370.
30. 75 611. Bruchband mit zum Theil auf⸗
Georg Haertel, Breslau,
5. 4. 97. — H. 7T572.
Instrumentenschrank für Zahn⸗
Gebrüder Staub, Allenstein i. Ostpe. 13. 4. 97. — St. 2225.
30. 75 624. Bruchband mit Pelotte befestigten, auswärts gekrümmten Feder. Wilhelm Buttschardt, Biberach, Wartt. 29.4. 97. — B. 8268.
11. 5. 97. —
5. 5. 97. — H mit herunter⸗ Quer zur Flammrohrachse ein⸗ zusetzender Roftstab von T-sörmigem Querschnitt und hufeisenäbnlicher Form. Otto Arit, Görlitz, 29. 4. 97. — A. 2093. Kaminreinigungsschieber zwischen zwei aneinander genieteten, eingemauerten Füh⸗ rungstheilen. 1 9 24. 75 734. Mittels Steinzeugessenröhren Windhaube. Schönau b. Chemnitz.
W. Zimmermann,
7. 5. 97. — Z. 1060. Salomonstr. 13. aus Metall
24. 75 5233.
blasbarer Pelotte. Albrechtstr. 37. 30. 75 615.
Speisenschutzs locke mit an der Innenseite befestigter Filjeinlage, die zur Konservierung der
Zunge führenden und Carl Bauer,
haltenden Bolzen. Speisen dient.
28. 4. 97. — B. 8253.
75 510. Viereckiger Rahmen für plastische
und dabinter befindliche malerische Darstellungen,
dessen Rückwand mit ihren Begrenzungsseiten so angeordnet ist, daß störende Kanten entweder durch die Darstellungen oder hinter dem Rahmen un
Carl Cronenberg, Berlin,
I. 5. 97. — G. IS.
Hut⸗ und Mantelhaken mit runder Platte und vertieft liegendem Niet. Klincke, Iserlohn.
24. 75 521.
Meiningen.
einarmigen Lagers an zu befestigende Friedrich Hofmann Nachf. 13. 5. 97. — H. 7799. Retortenglühofen mit nach der Längtachse der schräggelagerten Retorte geneigter, rauchverzehrender Feuerung. c Sohn, Nürnberg.
5 Tragbare Dampfbadeeinrichtung mit Wasserumlauf durch Spiralrohr. Berndt, Ranft'schegasse 8, u. Paul Baldamus, Grenzftr. 34, Leipzig Reudnitz.
sichtbar werden. Chausseestr. 33. 24. 75 512.
Bromberg⸗ Sugo Dreßler 28. 4. 97. — D. 2812. 25. 75 479. Stoffabzug für Rundwirkmalchinen,
mit gestanzten Abzugtheilen und aus den Abzug
theilen ausgestanzten Krallen zum Festhalten der n, Saaga, Stuttgart. 3. 4. 97.
An dem Küken der Gashähne o. dgl. angegossene Stellscheibe mit eingebördelter, bedruckter Anzeigeplatte aus Porzellan o. dgl. Carl Gerlach, Berlin, Landwehrstr. 12. 7. 5. 977. — G. 4042.
75 424. Brenner für Acetylengas mit in Ausstrõmung. Julius Pintsch, Berlin. 8. 4. 97.
75 461. Acetylengasentwickler, bei welchem die Gasentwicklung durch Steigen und Fallen des Wassers um den Calcium⸗-Carbidbehälter re—⸗ guliert oder ganz abgestellt wied. C Goßweiler, Heilbronn a. N.
26. 25 581. Durch Verdrehen eines Zylinders regulierbare Düse für Gasglühlichtbeleuchtung. Wilhelm König ' 27. 4. 97. — K. 6654.
26. 75 586. Verbindung eines getheilten Brenner ⸗ rohres durch Gummischlauch, bei welcher über den letzteren eine Metallhülse geschoben wird. 3. 5. 57. — R. 5678. .
26. 75 588. Schutzlappe für Glüblichtbeleuch⸗ tung, bestehend aus einem auf den Zylinder auf⸗ zusetzenden Dom mit seitlichen Ausströmöffnungen für die Verbrennungegase. Frankfurt a. M. u. Berlin. —
75 617. Kugelbewegung für Gasleitung
mit auswechselbarer Dichtung,
Dichtungsring mittels Spiralfeder
Georg Spickermann, Berlin,
20. 4. 97. — S. 3387.
Glübhlichtbrenner, der Galerieträger mit der Galerie und dem
Glockenhalter sowie dem Ansa
der Strumpfstũtze aus einem
Horwitz Æ Saalfeld, Berlin. 12. 5. 97. —
Schleusenau.
Kötter 4. 5. 977. — K. 6692.
Doppelter Christbaumlichthalter mit zangenartig angreifender und durch sein Eigen⸗ gewicht bethätigter Klemmvorrichtung.
Kolbenliderung für medizinische Spritzen, aus einzelnen, in Nuthen des Kolben« Gebrüder
Schienenrollen. bũttel, Lindenallee 33. 20. 75 666. eingelegten Bandekow, Berlin. 10. 4. 97. — B. 8172. 320. 75 770. Unterbeinkleid für Damen, Beinansätze und mit vorn löslichem Dammsteg Menstruationsbinden. Martha Schwieger, Mylau i. Vogtl.
97. — Sch. 6006.
320. 75 771. Aus einem Stück ohne Naht und
Gelatine Dose,
u. dgl. mit obnehmbarem Deckel für Bonbons,
Cos metica u. s. w. Boltzmann C Dr. Poppe,
1. 5 97. — B. 8274.
322. 75 519. Sandgebläsetrommel mit an beiden Stirnflächen schräg einmündenden Rohrstutzen für durch Luft eingetriebenen Sandstrahl. Mathewson, Sheffield; Vertr.: Carl Heinrich
5. 67. — M. 5466.
für Adressen auf Koffern
Streifen von Leder oder
anderem Material mit einem Aufdruck „Adresse“
und Befestigungsschrauben f
Hermann Büxenstein, Berlin, Mohrenstr. 44.
II. 3. 97. — B. 7967.
75 592. Packetträger mit einer Metallhülse um den Griff. Oskar Hantusch, Königstr. 18 8. 5. 97. — H.
23. 75 597. Haarkräutler aus Fischbein o. dgl.,
einem büũgelförmig
gebogenen Grifftheil und zwei mit diesem ein— gelenkten, umklappbaren Stäbchen. J. Wahlen,
10. 5. 97. — W. 5432. Schirm mit zweimal knickbarem Schirmstock. Albert Gagg, Ueberlingen a. B. 12. 4. 97. — G. 3378.
75 690. Zusammenlegbarer risierapparat mit abnehmbarem Topfhenkel und viegel in der Brennerkappe. Rixdorf, Kottbuserdamm 92. 3. 5. 97. — 2. 4212. 323. 75 716. Frisiereisen mit einem am freien Ende geschlossenen Untertheil. Wwe. Co., Zella St. BI.
75 752. Rucksack mit einem fast bis zum Nacken reichenden, am Rücken fest anliegenden, steifen Muff zum Einwurf des Wildes während W. Stracke, Velen i. W.
: Bettbeschlag mit von der Seite senkrecht in einander greifenden bakenförmigen Janos Badin u. Armin Kiß, Buda⸗ pest; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 24. 4. 97. — B. 8223.
26. 75 403. Kupplungs haken. . 34. 75 542. Klosettrichter mit sich nach unten kenisch erweiternder mann, Dresden, Werderstr. 26.
n Waschmaschine, einem Gefäß mit Bodenrippen und senkrechtem, zentralem Zapfen und aus einer auf dem Zapfen unmittelbar von Hand zu bewegenden, gerippten Carl Kleine, Dahl a. d. Vollme.
Bejestigung C. F. Göh⸗ 10. 5. 97. — dünnem Metall angeordneten
— D 2893
9g. 4. 91. — H.
Durch Kurbel. oder Stöpsel⸗
schalter derart in dem Stromkreis eines Fern⸗
sprechers hergestellte Kontakte, daß durch Umschal⸗ allgemeine Sprechleitung
Paul Hardegen
17. 4. 97. — H. 7649.
21. 75 448. Imprägnierte biw. mit Ueberzug versehene BogenlichtKohlenstifte, deren Enden wegs besserer elektrischer Leitungsfähigkeit un= verändert gelassen sind. Josef Roubal, Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Ko 6. 5. 97. — R. 4351. *
21. 75 492. Weitspanner für elcktrische Stark⸗ stromleitungen mit einer isolierten festen und
einschraubbaren . o, , Gumpel, Berlin. 22. 4. 87.
21. 75 515. Aus einer Tafel isolierenden und unzerbrechlichen Materials hergestellter Schutz kasten für Schalttafeln und Bleischalter. S. Berg⸗ mann Æ Co., Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin. J. 5. 97. — B. 8303.
ö Dreitheiliger, 2
Schlitzen geführter Einbau für galvanische Ele—
Fritz Daunert, Berlin NVW., Spener-
straße 30. 4. 11. 96. — D. 2474.
Aufhãngevorrichtung
bestehend aus einem
Arm, an welchem der Isolator pendelnd und
nach allen Richtungen drehbar aufgebängt ist.
F. Ch. W. Wiskott, Quedlinburg. 10. 4. 97.
— W. 5317.
. 75 591. An den Stirnenden offener und
in den Seitenflächen mit zu einander versetzten
Deff nungen versebener Hohlkörper als Massetrãger
Hermann Caspar, Breslau,
Limmer b. Hannover. Waschscheibe. 10. 5. 97. — K. 6720.
34. 75 544. steifem, in das Verbindungsblech der Drahthälften drehbar eingesetztem Haken. Kreiterling, Horrem, Kr. Bergheim. 10. 5. 397.
24. 75 5215.
tung derselben die ausgeschaltet werden kann.
Co., Berlin. aus Draht
Bemmerer Kleiderbügel 8. 5. 97. — Knoop, Dresden. J. Seyduk u. 323. 75 565. Verschl
u. s. w. aus einem
= Vorhang Gallerien ˖ Halter, be⸗ stehend aus einem Mauerstift mit verstell barem Heinrich Hipp, München, Thal 42. 10.5.
Tisch mit
Druckknöpfen.
97. — H. 7774. 34. 75 546. Zusammenklappbarer einem Dorn zur Feststellung und entgegengesetzt gerichteter Leistenfüͤhrung für die die Stabilität des Tisches bewirkenden Streben. Greifswalderstr. 30.
2324. 75 608. Hülse mit daran befestigter Röhre für Messer, bei welcher die Schnittstärke durch die Messerkante und Röhre bedingt wird. Sauer, Berlin, Steinmetzstr. 41.
Ambroin⸗
Paul Bröse,
Köln⸗Ebrenfeld. 33. 75 660.
5. 5. 97. — W. 5398.
erlegbarer, zerleg 30. 3. 97. —
; ⸗ Zusammenlegbare Doppelleiter mit Stellfeder über dem mittleren Gelenk der Svreizstangen. Wilhelm Dohrer, Freiburg i. B. 1. 5. 97. — D. 324. 75 633. Sattelsitz mit in der Ebene deg⸗ selben liegendem Horn für Kinderstühle. Hörnig, Riesa a. Elbe. 1 24. 75 6236. Aufscheuertisch mit fest aufgesetzter C. Schiegnitz, Berlin SO., i2. 3. 57. — Sch. Ss.
24. 75 651. Sprungfedermatratze mit aus Rohr⸗ oder Flachstahl gedildetem Netz, dessen quadratische Maschen in einer Richtung mit Diagonalstäben uchs, Solingen, Blumen⸗ 1. 2. G7. — F. Jo
Aus einem offenen federnden Stabhl⸗ Stock. und Schirmhalter. 8. 4. 97. — K. 6577.
mannstr. 14.
26. 75 639. Franz Lem ke,
einschraubbaren
zur Befestigung tück gefertigt ist. A. v. Broens 12. 5. 97. — 11. 5. 97. — H. 7787. Hahnbatterie.
207 75 640. Mit mehreren Befestigungs haken h Skalitzerstr. 10.
Strampftrãger
ausgestatteter Gli brenner. Sorwitz & Saalfeld, Berlin. 12.5. 97. — H. 7796
für Accumulatoren. Kobienstr. 6. 8. 6. 57. — C. 1565.
Nahtloses Asbestnetz für runde Accumulatoreletktroden. Max Hartung, R thal i S. 10. 5. 97. — H. 776 75 656. Anordnung von ele lampen für Illuminattonskörper oder EGffekt⸗ beleuchtungen, durch welche bei fortgesetztem Um⸗
— St. 2218.
26. 75 611. Unrunder, nach unten verjũngter 324. 75 436.
und in entsprechend geformter Glühstrumpfträger für Glüblichtbrenner. witz * Saalfeld, Berlin.
21. 75 595.
ülse steckender versehen sind.
24. 75 655. blechring bestehender Felix Kügelgen, Bonn.
strischen Glüb⸗