1897 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Alafse. 34. 75 675. Möb ; . Illopfer mit giasse. und Lederhũlfe. B . mit rundem Stiel 28. 7 2. 4. 95.6 P zin e Cor, Leuben b. Dresden , , Aasse, 24. 75 ; ö 4. I 3 reuzten Schichten 8 our nier mit ge⸗ 44. ö. a, w . . ö 36. . * a: 92 die Muster decken. A nstöcke, bei welchem 38 9 .5. 97. B. 8317 . en, ander oberhalb ; u. dgl. mit Streichhol 6 Aug. Mann, Ober 18 681. Sẽ . alb der Cinwurf Llasse, 2 e Gi, nd lic a, ö, . . Riigter söin a. Rh, . Kugelsortiermaschine mit i 1 * ück aus Oolz mit an d indrischen Mittel. er Säge entiang. Jakob Bolli en A4. 18 7130. Uh . ; ung gegen die Kalibriers mit in der . S. 12.5. 97. S0 ., Stalitzerstr. Sa unten Blechschet n dessen beiden Enden be änchen, Tumblingerstr. 11. 2 ollinger, uhr fe * ren Etui mit gleichzeitig di Ste llschrau ben für die M rieröff nung gelagerten ⸗‚ glaffe S4 e. 12. 5. . = s 11. . 8 ai 2 ö d ; rolle fũr e e f. mu samgengese ß Schnur⸗ 3 6. 9. 4. 977. Uirich 9. 6 r Verschluß drucker. . a,, i. Th. 8. 5. 97. * Paul Wolf. zo. 13 368. Einfach oder doppelt wi 63. 725 704. Win kelfsrai * die Zunge in den Stift des Handgei Er zum . . ĩ len acer, guss c i: 8. mit . R 1 nn mn. b. Pfor heim! 2 28 Rohre bschnesder 2. . , . Scheidewand . 2. aller Art w lter 8 Fabr⸗ 7 835 . den ig . Reudnitz fer Dolze, . Edendorferstr. 21. 10. 5. 97 Stange dient. 8. A. Beck rolle an der Imitati randmalerei aus Hol 78 76 a. Rrager J r angreifendem Sch nen ̃ er obne Nasen Achse n. eie tigt. als auch frei an ber Wand] giaffe ; k 2b. 777M. l . Fre wog lent. 3 3. mann, Otterndorf a. N mitation und mit Stoffgarni olifournier, ein. oder meh ragenknopf mit umklappba lue Eutter Mfg. Co. neldrad. Inside der Ventile. S; Lieberich zum Lüften enden kann. E zeistebend als Ständer benutzt 68 : glasse: z4. 75 685. R . . Lippe, Dresden⸗A., St garnitur. Helene festigt ehrtheiligem Kopf und an di . arl Fr. Reichelt „Co.. Beardsley; Vertr.: a. H. 28. 4. N. L. 4203 hne, Neustadt 5. 57. Se enst Schultz, Gardelegen. 1 278 6834. Pultförmiger Bri ; 74. 75 7185 NRebrichteimer mit 8. 124 Struvestr. z3. 12. 5. S7 gen. Haken zum Halt iefsem be. S8. 5. 5 Berli Rr, Luif 68680. 15 637 . X. Ech. So gen. 12. Transportwal ger Brieflasten mit durch ü Ahschmelibarer pf einem Querstege drehb mit aus zwei an 38. 7 . 97. und Schlir eg. Frledri ten des Schlipsbandes 4 8. 7. J. 1651 Luisenstr. 26. z 1. Regulator mit in 6883. 75 721. Mittel d alzen. bewegtem Notier ; Heihlaufen von Lagern, A ropfen; um das ee den, Fug Dehn befestigten Theilen be⸗ 785 746. Fräskopf zur Herstell ; Königehßof 17 riedrich Köster, Dortmund i. W 9. 25 365. Giühtopf Regulator spindel geführter, von d merhelb ber Rurbelschelbe De. els Hebelmechanismus und * 4 automatisch verriegeltem K . zuzeigen. Herm * rn, Achsen und Wellen an Töngeggaffe 6. 1575 Jung; Frankfurt a. M . mit quer zu den . ung koꝛischer . 28 715. , Wan ungen zwecks 4 mit, wellenfõr migen gen æmmen t. Stange, ef hehe l err Diise mit, rie en i Be egtes Fahrrad. F. P. Meier 2 Exactor / . Eo m und fraß. Ja.. 12. fr men Breslau, Paradiet· 22 , g, 3 3 97. J. 1645. * ö Christof Döri ern angeordneten obere Theil Manschettenknopf, bei welchem d Beikirch, Ratibor 5683 Haltbarkeit. F. O nirkt. Ehemnitzer W ekt auf die Hebel 63. 785 6 avern. 18. 8. 97. e, erk, Kurt Morgenstern ntroi - Cassen ·˖ 6, 15 5831 5. 97. B. 8328. ; ** , 5 a. ; ; l 4. 1e n . . Fabrik Werkzeugmaschi Aus einem Stũck ge ; I2. 5. 97. ru · Doeriug, Leipzi ; Antriebe kuryelung f jodi Einspannsteges , mit beiderseits des 41 6. 9. 86. D. 2399 ing, Lauf, Bavern. ist und 3 Form eines Geschosses n, e 49. 75 509. Zentrisch Br 63 ls, vorm, Joh; Zimmerm . radgabel. Franz B tũck gezogene Vorder 68 . vnng. Antrieb des Spei ung für veriodi chen n S s 2399. ; J Zen 5. 6. ar h ; ; gabel. r ? = 75 688 Speiselattentuches * l rer ee ge g ba , angeordnete 725 448. Beijvorrichtung mit eingesetzten 6 Linse zur Vergrößerung ee futter mit zwei gegenüb . nnendes Rundstab. 1 5 * . Wilbelm · Ring 14 ,, . Kaiser d Geiffver Durch Rosette gesichert apparaten mit Waage. an. Selblignfleg. hene nn ungzrc) ö. Moritz Kölbel, Falken in die Beize tauchender Gin r, u umlaufender, ogg er rift oder eines Bildes verseben * Schlitz durch Hohlke eine iegenden, in einem 63. 75 413. Vorrichtung zur Aend 63. 75 726 1 5 ö 13. 5. N. B. 8334. und Griffverbindung an Thüren * 6 fabrik zu i . Ich sische Maschinen · 4. 753 711. Buß K. 6691. filzung von Pelzwerk. Ch. E n⸗Walze zur Ver⸗ 45. 75 316. y, Eisenach. 4. 5. 97.— W. 5 welche an den in 6. il verschiebbaren Backen nebersetzungsverhältnisses bei enderung des Justus W d ahrrad⸗Tasche aus Rohrgeflecht aus gekerbtem Dorn und unterschni mid her tem S. 3429 uitz, Chemnitz. 10. 5. 97 ö und KRonfekthal . Vertre Arthur G. Sackett. Danbury; S. Insektenfall ; W. 397. hohle ylindri er Hülse befindlich h stebend aus ein ei Fahrrädern, be⸗ . al thausen, Münche . . im Griff. Ri nittener Bohrung 76 . , und leonischem 8e; i ifelthalter mit Oese s jur Baermann, Berlin NW ury; gesteckten Hohlk alle mit zwei in einander iylindrische, zur Aufnah en Enden is einem Zahnrad der K n straße 4. 13. 5. 97 en, Wittelsbacher Blascwi lichard Hromada. Dre 9 75 532. Stellbare A Schilling; Pezau ür Christbäume. C. R. Th. 42 raße 454. I. 6. 57. S. za6 „Luisen⸗ Vier. & Th egeln mit darunter befindlich und zur Parallelführun 1 me einer Spreiz feder welches wi einer Senkung des urbelwelle, 63. 75 727. Tre W. 52. 68 63 erstr. 70. 3. 5. 97. 5 * mit Trans vortwalze e Auswurfkanal · Mündung 24. 75 712. P st . 12. 5. S5. = Sch. 655. 8 78 132. Taboraioriumßsiurbi . Seher, X. . Bade, Mannheim, B. 7 ö. Andreas Rapp, inn senende Ansätze besitzen. rades den Antrieb dieses letztere re Ketten⸗ Rurbelarm nit Tretkurkel, bei welcher jeder Ni 5 732. Thürband, aus mi 3. rung des Sortieren . 9 ölfen ur Berhinde. bean Tre ust ' ellbarer Sardinen. and Ron. a,, ,. ,,,, . das 48. 15 107 k B. 7. 12. R. 326. gen, Baden. 29. 4. 9M. Atzinger gr., Passau. 18 12 3 äiwinft. M. Sick bestebt 1 Theil der Achse aus einem 6 für die Dornhülse verseh orgestanten Waschinenfatzrit der eh ole; 6 , ö 1 mur fe pbarem Gall tie ehäuse, tangentialem Zu- und eibe in flachem Bal dr ehaltet Fliegen fänger, bestehend aus eine 49. 75 735. Drehbankbock 63. 75 41A. Fabrrad nn Tuaitthed 5 A. 1894. Achsentheile pur die in einander geschobenen 9. . mit vorgebohrtem f, Lappen 10. 5. 97. S 346 Chemnitz, Chemnitz. k 1. die Vorhang und. Rou⸗ . uß. Max FKaehler Æ M et alen b. welchem das und einem Fliegenleimbehälter *. Caesar Vogt, Berlin . mit Doppelspindel. Zugstangen mit Kurbeln der Kette eln, die durch fred Unt right. v eine Verschraubung verhunden 84 Radevormwald b. Lenne ö 26. 756 748. Selfattor mi ; bäanr anch, . ändl, München, Glocken ⸗˖ 2 l. 4. 97. —2 K. 6626. artini, Berlin. den klebend nach Bedarf herauszuziehende B 2 V. 1253. Krausnickstr. 12a. 13. 5. 97. hunden sind. Hermann . der · Co., Linde . Werke Georg Sorge 68. 7 34s. ö in Umdrehung vers . mit durch Kugelfriktien 24. 25 213. Ba. . M. b422. 75 522. Verkaufsregistri Steglitʒ 3 Ueberzug erhält. Alfred K and 49. 75 744. Kug a Goltzstr. 24. 289. 12. 96. ister, Berlin W., 623. 785 2 enibal. 13. 5. O7... A. 2111 75 733. Einsteckschleß mi C. F. Ditt h a Spindel . Antriebwelle ö. 3 h h 8 ' ö ö . e leeßen, Ei . ugel· Frãsrin . ö 63 75 42 . B. 7507. . . 8. Tretkurbell . 11. gendem F ll 8. mit nach oben z es, Werdau i. S 25 5390 . Löcher den größt! . mit Gasrohr, dessen welchem mittels . e bei 45. 75 416 . K 6712. inschnitten auf der Oberflä g mit radialen 75 429. Vorrichtung zum A d9l. mit einem di llager für Fahrräder u d allenansotz für Nußflägel und 1 D. 2619 . Backplatte i, heil der Wärme über die , dem Berschwfude e ine g und stehend aus Häͤngegerüst für Treißhäuser, b Gauting b. München . F. Vorraber. 1 von Fahrrãdern r ,, der winklig umgebog e aus den Verlängerungen der kenn Jtachtregcüi. Fark Beer 7. schwin. 77. 75 437. Zimmer -Ei ! Wfe e ferstl⸗ ö. G. Landrock, Dresden Nytlift reifen die affe mecha 6 beschriebenen und die Za mit Zapfen versehenen Halteschi e⸗ 51. 75 434. Dämpfe 5. 97. —. V. 1256. Aus we sclung durch) jwel . ei welcher die Achfe an er. ee, Kurbeln zusammengesetzte . h. 13. 5. 97. B. 8332 Ruadolstadt bei welchem Metall f isschub⸗ und Kegelspiel, 34. 75 730 an 5. 977. L. 4242 ö Max Langer, Leisnig. 8 nisch geöffnet wird. Goidb pfen umgreifenden Tragstäb ö zungen⸗Musikwerk ervorrichtung für Stabhl= Hinterrades verschiebbar beß der Gael des Leopold Ni oßstelle verbindenden Kettenrad 75 557. Stablferte l ann Bolzens aus ei plättchen mittels federnden ĩ Sackstocdeckel, best . 42. 75 523 g. 8. 5. 7. E. 4226 erg, Grimma. 25.2 astäben,. C8. da ssikwerke aus federndem S geschieht. J efestigte Zahnräder toxold Nilss an, Hamburg, Holöbrü 9 Schalen. Peter & lforte mit aufeenieteten. Zi einer verstellharen Füh in Hol; oder in Dire bestehend aus einer Waarenautomat mi A5. 753 A523. Sense . 2. 97. G. 383 ran entsprechend angeb Stah und t. Josef Müller, er 13. 5. 97. N. 1 g, Holzbrücke 7— 11. Jm Peter Hendrichs, Solingen. Ziele geschleudert werd r, , . ; . der in Hol r Waarentrommel nat mit drebbar Sensen · Dengel G6, 656]. Anstoßflã end angebrachtem, mit seitlich riedersir. 15. 15 München, Westen⸗ 63 z 1478. S. 85 gen. 11.5. 7. ugeh tt werden. Gottfrig S eingefaßten Steingut olz und Metall ntremmel, deren Ahtheil * durch Kurbelgetriebe schwi gelmaschine mit ei fläche versehenem Pla zit seitlicher 4.897. M. bz 175 736. Aus ei 70. 75 ugsburg, Langenmantelstr.“ uchner, , llan⸗ oder Emai Geldstückes über di ttheile vor Einwurf des ; elgetriebe schwingend nem Co.. Markranstã attchen. Lud wi 638. 75 438. D 2 10. kett Aus einem eingeschalteten D ĩ 418. Klebstoffbehälter mit glei B. 8233 genmantelstr. 30. 24. 4. 97. J. G. Leistuer ich er Gin aig g Ch. E r die Auslösung gedreh mit federndem Sti bewegten Hammer 51. 7 arkranstädt. 24. 4. 97 8 * estel = Durch Prei Riemen am lettenrad gebildete wechseib en Hohen. der Flu fi teil n dea chälter mit gleichbleib ö j CGhemnitz. 15. 5. 97 . Me. Dome ll u gedreht werder. dorf B. * em Stiel. C. H. Heidig, X 275 579. Blas 897. S. 4188. gestell zu befestigende Bügeltas Fahrrad⸗ Kettenüber e echsetbare und veränderliche . Flüssigkeitsniveau und ei let pen. 772. 75 442. Celluloi ü J ew. Jork; Vertr. C S. B.. Geunerich, 48. 75 L. 10. 5. 97. H. 7770 g⸗ Leuters⸗ des Sriclenz as⸗Instrument mit während von Werkzeug u. dgl geltasche zur Aufnahme Schulze . sür Fahrräder. Rich ckel gelenkig verbundenen einem mit dem Rheinische 5 elluloidaugen üg. Puppen e, r senfßft ö. arl Fr, Reichelt, Berlin ö 464. Wendegabel mit ; Iosey r ß E vannkarer Gummi. Mempbi Fabrit Ga nnr an gl. Bremer Fahrrad 68 är, Hallerstadt. 14. 5. 97. Sch 6 . Pinselabstreif auf schiefer Ebene Neckarau M ummi⸗ Æ Celluloid Fab it. 42. 75 523. Nat 3. 5. 97. D. 3831 Zinken in einem zweitheilis außwechselbaren 356. J. chmidt, Auge burg, George rane. Bremen. 26 n E Co, Ges. m. b ; 737. Tret⸗Kurbel an 5 6. J. M. Jones . Ch. A. Biorn u. 77. 75 Mannheim. 26. 4. 97. , ö = hmaschin r . Verein zweitheilizen. Zinkengehä 4. 97. Sch. 5988 Georgenstr. 30. en. 26. 4. 97. B. 8238 b. S. aufgenietetem K Fahrrädern mit 89 nes, Pierment; Vertr.: 177. 75 486. Artistische 6 R. 4179. ebene, cen Kale engutiges. Bandwaß. tigte Fabriken landwi gebäufe. s1., 75 62 ,. 638 753 135. Aus zwei in einan ' Rette grad. Fahrrad W ee n e n i , debe chi sich änschil . 1, s und Untergestell in Maschinen vor irthschaftlicher j 2. Elektrisch bethäti Theil . Aus zwei in einander schiebbare alzer Co., G. m Werke straße 19. 17 e, Berlin 8W., Friedrich ch anschließenden Barre rund senl⸗ P. 2668. Umbiegezapfen an eine unter di gestell mittels Augsburg. 1 mals Epple und uxba instrument mit einer der T ethätigtes Tasten⸗ heilen bestehende Werkzeugtasche für F iebbaren 1 b. S., Chemnitz. 70. 75 15. 3. 7. B. S063. . Apparat. Carl Neuhold ren nn,. 2a 7 a2. Herdput nietende Hilfsplatte angeschl ie Tischplatte zu A5. 75 . 8. 9. , , xbaum, Anh Solenofde . astenzahl entsprechenden Bremer Fahrrad. Fabrik e, Fahrräder. 63. 75 238 8 . 9 435. In einem an e mien Jche rinenstr. 26. IE. 1 who 9 Hamburg, Catha⸗ für das gehn k ,. mit Spannvorrichtung Kittel, Grünwald; Vertr. lostzt sind. Franz Duark u. dil. Ständer zur Erzeugung ? Kerne durch Federn . der Tasten, deren 9 Ges. m. b. S., Bremen. 26. 4 9 er, . Sg klauenartig ö urbel an Fahrrädern mit 36 angeordnete Mappe aug Ledert 6 77, 75 517. Breit spiel ö Beer k auf der Unter seit Görlig. 8. 5. 37. R. 67 ichard Luͤders, Ne dgl., an dessen Innenwand , . werden. Wilhelm D m Gleichgewicht gehalten 2. 75 10. Feststell vo th . B. 8259. Werke Sal enem Kettenrad. Fahrrad⸗ m ,, . dal. W. Stützel⸗M uch für durchquerfen Vierecken aut fünf von Linien ö Köln, Erfist erfeite. 42. 75 550. Pi 5710. aut wechselbare Ein saßsti ung Nuthen straße 1. letrich. Lei g, Grimmai bestehend richtung für Fahrräd lzer Co,, G. m. b Württ. 24. 4. N. St. 2 eyer, Aalen Fi ecken unde neunzehs Ste Sch. Z d rh Erftstr. 60. 14. 5. 97 50. Pipette mit im S Gmil Heyd 1 insatzstücke angeordnet si raße 1. 28. 4. 97. D zig, Grimmaische⸗ ö aus Klemme und sich zwischen di er nitz. 14. 5. 57. F. 352 m. b. S., Chem 70. 75 4 26 St. 2242. z iauren o. dgl. Philip Mi ö Steinen, 24. 75 743. Fleischröf ; gebrachten dophelt durchbohrt augrohr an⸗ 5. 7105 denreich, Großenhain. 19. 1 hin. 52. 35 48. Aus Gabel 2810. . stangenklemme legendem Heb zwischen die Lenk 63. 75 739 3e ĩ 51. Verstellbare Reißsch: 3. Duerstt. . 3. 5. chel, Mannheim 2 = Iod. ö 5 bel, Excen ö. Dret den. A., Be Hebel. Franz Weid 8. Patronenberschluß für den Leit und Zeichenschiene mi ißschiene, deren 77 S. 6. 97. M 60d Wafferkchãa er 1 J. Backapparat mit innere raschen und genauen Abm rten Hahn zum 48. 735 5 stellbarer Kulisse bef abelhebel, Excenter und 1., Bergmannstt. 44. eidl., an Luftpump ̃ zerschluß für den Deckel schei enschiene mit je einer Papi . 75 518. Fächer mi J ; .A. E. Bautz, Bres . mengen. Martin K essen von Flüssigkeits— ; 66. Kartoffelernt ; Vor⸗ 6 estebende Vorricht W. 5367. nstrt. 44. 26. 4. SJ. wen mit geneigt liegenden Schli cheibe o. dgl. versehen si einer Papierstoff⸗ mehrtheilige: Fächer mit drehbarer, Lin. ode gasse 30. 14 5 97 ö 7. reslau, Maler⸗ 3 artin Knudsen Ko D gkeit aus Pflugschar ern emaschine bestehe d r und Röckwärtstrans ti Ung zum 63 Germann C Co ö*rnĩ genden Schlitzen. mutte . en sind und durch eine Flů l 1 eiliger Scheibe aus Gel ; / n oder 26 75 110. Lufthei B. 8541. Fran, Müller, Bonn I. penhagen; Pertre;: har, Glerater,. und. Sieb ö Schwin gschiffchen. J portieren an Lang. und 15 466. Anzugsb . G. 1069 „Leipzig. 14. 5. 7. utter underrücklar zusammengep⸗ äügel. Gebrueder Klotz, Göppi elatinz. Papier ꝛc. 10. Luftheizungsof ĩ K. 6722 . n a. Rh. 160. 5. 97 nchemeier, Schn J Sieb. Gustav Got en. Nähmaschinen. Ot mittels Ri 6 orrichtung für Wa . mit ihren äußerst igepseßt werden, die K. 671: otz, Göppingen. 8. 5. 97 gekehrte in den W gösofen mit durch um 42 ö. J 26. 3 57. M ars leben b. Niederndodeleb ö olha. Z. 4. 97. W. b28 ear Winkler, . iemen, Seilen oder Kett gen 64. 75 426. Drebb gers große Unte asten Enden auf Lie demen tiprech . . Flaschen selbstthäti erbt dite; bineinzagene 3 8 551. Luftdruckmesser mit ei 18. 28 86s . en. S2. 78 86. us gersn . Dinterradachse. Wilb, Diem Letter an zer für Zliüssigfeitegefsß ar gelagerter Verschlußkügel , De hier gschh be drr ckt. Jricse, end 77. 183525. Schläger für d ; g geregelter Luftb ? Luftdruck bethäti esser mit einem durch y .Metallrin Hol ; 3 geringwerthigem Stoff 1 . „Heilbronn a. M. in 2 6. gefäße, der in der Schl ö Detmoldstr. 2. 6. 5. 97. F. 35 3 Vannover, aus geb ger für Ball⸗ u. dgl. Spiel vorrichtung. CG. A. K uftbefeuchtungẽ⸗ Ane ätigten Metallflügel und Zei der Bäume nach G. g zur Aufrechterhaltun dolz. gefertigte unz beiderseit Stoff, 3. S. 332. 7 D. 2834. in einer Nuth des Deckels, ges ußstellung 7 0. 75 452 IJ. F. 3501. gebogenem Holz und Rohrgeflech e le n, n,, affenberg, Solingen nzeigen des Druckeß. J. 3 und Zeiger zum artig verbund G. M. Nr. 71 227 mit scharni J für Nähmaschinenschiffche eits zugespitzte Spule 75 467. Vollkommen verschlossene Antri Deckel und Henkel eckels, geöffnet zwischen . Aus Celluloid o. dgl. bestebend Co., München, 10. 5 6 zt, Tegeler 26 756 T7. Rd 9. . . 16. 5. 87. , Eo., . Ringtheilen. Fr urnier⸗ heimer, Mannhei zen. Dr. Ludwig Stetten⸗ vorrichtung für kettenlose F lossene Antriebs! Jerlin, W Wrkel rubt. Josff. Gamwron J. mit Holz,, Rarton. 2c. Venti endes 7 78 5 73. WBarselspi . D 6g, . ( 2. 2. 9 * I0o62. zwei, Wurzen i. S.,? ranz Mitten S. 2 dannheim, D. 5. 1 Wegfall ettenlose Fahrräder ( ; „Steinmetz str. 43 ; Eduard Maß k 3c. Verstärkung; K ürfelspiel mit ge ĩ bundenen Rin ochringesaz aus gelenlig v 75 559. Kontrolt . K Torgaueꝛrstr. bg t. Ri. b. 4. 97. gfall der Gestänge zwischen ; , . G. 394 JJ r kaffiou, Gharlotten burg, N / arte als Grundlage, Reise geographischer . gen. Btuno G . Anzei ttroltafsẽ mit Vorricht : 5277. 8. 4. 97. 3. der Vorrichtt e jwischen Tretkurbeln * straße 6. 6. 5. 97. ? iburg, Nettelbeck⸗ Reisezeit ge, Reiseylan mit Angab 16. 53. 95. G. 6838 entze, Eifenach nzeigen mehrstelliger Zahle ung zum 45. 75 623 ̃ 75 679. Gardinen, D rrichtung. Willy Dudek und 64. 75 441. Mit Drahthü 70 353 15: 9. M. 5389. eisezeit und Entfernung und Reiseß ngabe der 36. 75 1433. Brat ö mittels Drucktasten und ei n auß der Ferne und bells sᷣ Hufeisenstollen mit theil Artilel mit au hend ien, Decken oder ähnliche C. Ring, Ohlaueistr. 44, B k, Poststr. 3, u. befestigt er, aus ein Diahtküge an der Flasche ff 57. meal mit in der ganzen Materi Rastyunkten. Karl Bol nd Rei estatignen gh = oder Backrö bundenen elektri eines mit diesen eils schlangenförmi eils gerader ich Ludwi genähten Spitzeneffekten. D. 236 A4, Breslau. 10. 5. 9 ö durch Mutters stärke ansteigenden Rände ganzen Material · 5. 79 olduan, Kötlin. 15. 4.97 , n , ö. ackröhre mit aus⸗ h elektrischen Tablegus ver⸗ Max Hilbert? mig gewundener Lauffläch ich. Ludwig, Eibenstock. 29 en. Max 63 36. ö einem Gewindebolzen zu ö Mutterschraube auf Charlottenb! Rändern. Eduard Rai 27 55 74. 9. 26 73 567. Ofer F. 3468 42. Te lz nt, n, ,,,, . 3 Hebalter nit mchrer Joz. ständen gefüllte onboens und, Scherigegen. gewölbter Bedachung. Eis kate ierwagen mit Verschluß. He regulierbarer, inn erer Flaschen⸗ 207 7531 3. 87. wöͤlbter oder schräg gestet 8 Billard mit ge , ö 3 ; 2. 7558 ren zum Mischen v . reren Auslauf⸗ Bild ö „auf der einen Seite mit ei sheil a .. GJ asten und Aufklapp⸗ schluß. Hermann Stempel, Berli 2 70. 75 460. Fed [6 ; ; -. Hein er schrag gg tellter Ballablenkungsleis hinten geschlossen fenrohrwandbüchse mit nach 6. Ammoniakprüfer in F dohmann, von Flüssigkeiten. Dr. C Bild, auf der anderen mi ste mit enem an vordergt Abschlußwand, sowi 9 3er ne tr. 5I. 6. 4. 67 3 . laufendem Einf Ibaltet mit, hinten spiz ind Grihuitz, Restock, angest rl. e ; ; ᷓ‚ ö ö ö. . !. . ö 5 ; ingert J and, di c z ö. . / ( ausende é 4 1 IPI zu⸗ ö * 61 18357 , J rer , , , nn,, G , e , , J k t 5 ö . ) ö * 2 . 3 3 090. * 5 * 8 . ' . * * . ö . B * D In 52 ö * 9, . 1 2 8 * * * 3 75 * dingflanschen J und Befestigungs⸗ ö Standglases. n n, Röhre A5. 756 7 A5 3. 5. 97. U. 540 o., Magdeburg. öbel⸗ Wagen ˖ Fabrik. Hohn * oll. Petroleum aus . Kontrolapparat für F 1 nl tüärnbergerstr. 68. 8. 5. 97; ö. Pz 606. Durch Ziehvorh ; i ö öller, Wiesbaden, Blücher⸗ A2 urt 3. M Kaiferstr. 38. 26.4 oller, Frank findůcher R Blumentopf mit ann Beden b 53. 75 626. BViehfutte Du ö vorm. FJ. Süppuer, Görfiz. 10. 5 Müller den Abfüllhahn peel deßbehälter mit durch 70 35523 97. Räume theilbare Fuppenffube rhang in zwei 263 ds d. Zweithe ,, 8 S8z3. Winkelmeß . 4315. dem Inne asserrinne. welche durch Sar, z Füllrohr Feuerung u ber enn mit innerer 6 6. 10. 5. 87. cIpergt an selben bewegtem Regi stfier. . HDirtegrad b per chli: sbaren Thüren. Fr . n ? 7 lergeri 5 . ĩ 3. 785 50s ; einem iahrbaren V j ringförmigen Markierungẽstri grad anggbenden Sebasti Thuͤren. Fritz Volmeyer, Berli Gas heizbrenner ,, Gasmischrohr bestehend aus einer zweit und Niyelliergeräth, B. F en des Topfes in Verbind ö nick C Bertram, , Komm ˖ 2 Kugelgesperre für Fahrrä 21. Ittenbach & Cie., zorzgt hoe halter. Fark stif ierungestrichen ber sehene Zei bastianstt; 61. 13. 3457 ,' ö durch das J ö. mit Stellstreb zweitheiligen Piguetst F. Mahler, New. Jork; ung steht. K Neustadt b. Pinne 30 wei in entgegen für Fahrräder mit 3 Cie., Köln a. Rh. 6 oder Farbstifte. S. * E zersehene Zeichen. 7. 35 612 . gehenden Verbindungsbol as Innere desselben . reben, auf welche Wink ange u. Dr. S. Hambu e g. Vertr. Fr. Miffert 8 K. 6666. 4. 97. keilflã gegengesetzter Richtung wirk J. 16650. Rh. 6. 5. 97. weis; Vertr.: Æ C. Sardtmuth, Bud⸗ in Gesellschaftsspiel, best ĩ . . . zen, einer Sammelkam mer 8 aage und Niyxellierrohr aufsetzh inkeltrommel, ,, re Berlin W., Leipzigerstr. 19 3. 75 694. Pasteurisiera ; . * flächen zur Bewegungsübertragun c. enden 64. 75 50. Anschlußstück 1 Berlin . 3 Feblert und G. Loubier einem in S Farben ausgeführten la stebend in Merlin Vandtbeh i uftkessel. Carl Gerlach, 2 auer, Gladbeck i. W. 28 get ar sind. Jos. A6. 75 31 5431. 19. Rinne am oberen Rand ipparat mit von einer remsen. C. Blauk, Koln ä . und zum mit aufgeschraubter M ück für Zapfleitungen 5 . Dorotheenstr. 32. 10. 5. 97 . Spiel marken, 8 Fiquren . mn r 24 bunten 26. 75 593 . r, , oJ, G 1645 75 620. Arbeitersch 8. 4. 9L. L. 4209. NMolorf . Elektrischer Glühzünd =. ber vber durch eine Wa in welche die Milch gasse 21. 25. . Spieser⸗ klüger sür' den Gew utter, deren als Wider / 70 7558 . vrägerei Buchholz. Mitt 2 Würfeln. Kunst⸗ ö 3. Hwampfwarmwasseranm ärmer mit in baren Gl ußbrille mit abheb⸗ orfahrzeuge. Alois W zünder für Ableit ne Wand eintritt, au 68. 285 811. D . Ausf n Geminderuck dienende Nasen 75689. In den S Screi stern. Buch bol; . 6 ag Preuß Morgen ˖ verschiedenen Höhen g eranwärmer mit in ien ern und aussteckbarem V heb Peßstr. S6. n olfnmüller, Müncher eitungen. P. Erichfen, Lund ausgehenden ; . oppelte Fahrradbremse aus zwei Außsparungen der Zapflochbüchf ide Nasen in zin mulaffen de, den R n Schul resp. Schreibtisch Buchbolz i. S. 24. 4. 97. 9 , j t. O0, U- ünchen, ; ö. J 9. Vorderrad s , t ͤ g ern den Kopf des Ki s ; 7. 75 638 j ON. X M. dz 41, , ö Kondenswasser⸗ ,. Wendschuch, Dresden . Thalkirchen J Helberger, München- 837 Alsen. 5. 6. 077. G 20 en b. Norburg 4 . nabe befestigten . den. Ernst Achenbach tbiche Chez geh wer · mãßiger Lage en Kopf des Kindes in vorschrifts, . . Rutschbahn in Fo ; , ö Münchenersit. So. 36. 4 55. il I s 8. Itahmen mit einji , ,, . , J . . Schteikfläch; haltende Sütze J ö a6, 2. eit dem J S. 7765. 785 670. Durchfluß . 16. 28 7 über diesen zu decke it einfügbarem Rest erbin dung stekenden Brem ksöß hebel in 6. 15 148 , R. 146 üisfe, Gr. Lichterfelde. J. 3. JI. 2. 5. V. F. 3617 Linen i. W. , . Mit d . J ; ; met f ö luß ohr für ö. 9 759. . ; . ö 3 e endem a . Schul 8 z ö ms lötzen. G. ö * Verscklußka j ; . 1468. 9. I. . 3 8 ö. a . ö 33 31 , ö. ö , 67 ö er ber n ssrsnn . . ing fe . . . m gh gol S., Glauchauerstt. ö . mi di r g. . ö. 36 Briefbeschwerer aus durchsicht , . ö . durch einen unter en. O. g. Richter, Mittweida i 3 gebenden Ringra iter den Deckgläsch ie Flüssigkeit aufneh offer mit alle a. S., B ed Boltze u. Julius Bowi 185 36. / 1. ; rews Patent R Materlal mit einem innerhall ö. einflußter D elarmigen Hebel be— R. 4866 eida i. S. 10.5. 97 en Ringräume in den K . deren Füllung du aufnehmenden Behrun ,, Brandenburgerstr. I. 7 omitz, den, Fahrradreifen mit Einl : ek stopper Syndi 2th des Beschwerungsks innerhalb oder am Boden ; ruckplatte. B. P. Akt JJ . gendem, zentralem 3 opfibeilen erfol- , zg durch auswechselbare Gi ng, B. 8206. gerstr. 7. 17. 4. N. m Schutzmantel des LE , . London; Vertr.: . cate Limited Gtabũ werungeksrpers sichtbaren industri Borkum. IJ. 5. 57. A. 209 ermann, ö . erũst für 3 . Peters Berli u⸗ und Abfluß. J li ndert wird. FJ. Martini insatzstifte 54. 75 42 Schuster Münch 2 : uftreifens. Hans Rats Berrr. . Hugo Pataly u. Wi * 4 lissement. Hugo Sch 965 du riellen 77. 75 778 9 , en. 7956. an senkrechten Gerüstb immerarbeiten mit i. 3 Berlin NW., Thur mstt. 4.2 ulius feld; Vertr.: Al rtini C Co., Frauen 121. Reklameschild mit Sch 6051 achen, Hasenstr. 4. 10. 5. 97 Pataly, Berlin NW., Luisenstr. 2s Wilhelm 4. 5. 97. Sch. 60? uster, Leipzig Gohlis allkugeligen, Porjellanwürfel mit seitli Seitenrichtung ve rüstbalken in Höhen- und 42 ö / t. 4. 24. 4. 97. Hambur * exander Specht u. J. D . zum Aufstecken und Seitwä mit Scharnieren . 51. k A. 2104. Luisenstr. 26. 7. 5. 97. 70. 75 2 b. 6027. ; alblugeligen, geriffelten. Bertief seitlichen, , ö , ,,,, D. Petersen Georg Ri eitwärtsdrehen des Schi 63. 25 537 ; 984. 75 75 720. Zus ; ö Rauh n. Vertiefungen schrauben ö Endgabeln und Flügel⸗ * 75 686. Maßstab zur Ausfů n, , = N 53 15. Anmelderin eorg Nicolaus, Hanau a. M es Schildes. . . 7. Fahrrad Tran kportwagen Ja sre 75 459. Kork für Flas zus Tintenbeha sammenklappbares Schreib en und Runden der Bill gen zum ub erste S8 = st e . 9. Anme e , ahn j rtwag 8 Drei⸗ ; n 4, . s ; 16 ö ztenbehälter und Sandf Schreib eng Industrie w 8 Billardstock⸗Stoßlede jchliug. Beilin fi herbalken. Hugo Gott⸗ reisrechnungen mit Längen, J . von Artikel 3 dez . Anmeldung die Rechte ö. N. 14435 1. 4. 9. k , . gin dere, legen m . o. ggl. mit in lap pen irc nngnn Sandfaß mit beim Auf— ewerke Kaiserslautern, . H. 3 J. Urban. , , ,, fangstheilung. Dr. lich . und Um⸗ ,,, ebereinkommens mit der m 54. 75 4698. Mit einer Frei , ,. zum Halten des Vorderrad nit Feder. Lieber ch Söhne er 9 ischen Ringe. L. , e '. sich öffnenden Deckeln. A ünd Porzellan Fabrikation 6 Metall⸗ 27. 75 4923. R ; Hugo Braemer, Nierstei urckhardt u, Anmeldung auf Grund ihrer schweizeris J. Empfangs bestätigung. E reimarke verbundene Hinterrades versehenen Bode gde nnd d. L. 4236. Neustadt a. Haardt. S. 5. 97. heim b . 11. 4. J. Pfeiffer, ampert⸗ Kaiserslautern. 1. 5. 97. wan . b. S. 5 8*. ohrschellen, wel . B. 3251 Nirstein a. Rh. 1. 5 nmeldung vom 12. 11. 96 ; eizerischen bur 3 Gung. rust Herzberg, M Rahmen querstan den und einem die 64 . heim b. Worms. 12. 5. 97. J Lampert⸗ 81. 75 471. Einle ö 53. 1643. gabelförmigen Schlüssel welche mittels eines 4 . H. 97. 47. 75 401 11. 96 in Anspruch, g, Prälatenstt. 24. 11.5. 9 g⸗ Magde 2 ange oder Sattelstütz itt. 175 53 4. Flaschen⸗Spů Ster: 711. 75 24385. Schuhm. 1 , Gr b. ür Artsllerie sinlegebeden für T ö f s durch hi 2. 75 747 . 54. 75 573. b. 97. B. 7786 . Federn haltenden senk stütze mittels runzsapp: laschen⸗Spül;. und. Ste lisi 480. Schuhmacherhock mi für Artilleriegesch it ei ransportlörbe greifende Wulste 1 hinter einander Drientt Selbstkassierendes F mutter am Gehͤ üt durch Ueberwurf . . Reklameheft mit Einthei ͤ . Claes en senkrechten Rahmenbü n3sappzrat, aus einer mit Fl . und mittels Sch ock mit drehbaren Korbbo geschosse mit einer der Wölb Nlucchach * 26 ossen sind. G. Rudolf rientierungetafel und Stell zeug. G Fernrohr mit Hire finn zehäuse befestigtem Stopfbüchs ö Rückfeiten in Gutscheingbschnitt iintheilung der lc Flentje, Mühlhausen i. Th . zügel. seheren, rotierenden 863 aschenträgern ver⸗ Btio Bana chraube feststellbaren Einsätzen *. odens entsprechenden Höhlun ung des 27 725 374 * ; 4. . ö, 8 277. J0. 86 9. ltd Schmidt, J,, S. Maihat di,. Hamburg, Kleine Bornftr ö ö Lopold Nelki⸗ . 6 . 1566. n i. Th. 10. 5. 97. tbeilweise in die RK . ibe bestebend, welche 5 56 g, Kirchheim u. T. 3. 4. 9 . iegberg, Köln a. Rh ö g. Math. ö . 6 ' ö 10. 96. Sch. h? = ö . ‚— = .3. 12. 4. 97.— . g. 75 555. Durch i . in die Reinigungsflüssigkeit ei IVb. . ĩ , j., Weyerstr. 68 ö , Steine für Massiv 75 749. Rechenmaschine Sch. h293. 47. 75 n,, Hamburg. J. 65. 97. M . 58. 75 621. Briespapier⸗ Block, be t. 1453. . St . Durch in der Lenkstar Earl Weihe, Berli ; gkeit eintaucht. 71 75 18 . S. 2916. . raut für? g . . hz. - n, fpapier, b ; , . Lenkstarge angeordnete 10. „Berlin 8., Blücherstr. 26 75 4857. Schuh mit Lino *I. sI. 75 501. R und rechteckigem ö Ouerschnitk in oberen fenen i film, ,, mit Zahlen. Augůst Me Teeibriemen aus Lederfchnure an einer Seite perforierten Heft bestehend aus 5 n,. beihätigte Fahrradalecke. Heinri 5. 97. W. 5433 rstr. 26. K Schelle, Heilb Linoleumsohle. Neff wei 1. Rohr. und Elevateorreini j Paul Hundriese uerschnstt im unteren Theile zer Trommel zweckz Erhöh ehäuse und auf 13. 1 gmianu, Heven b. Witten a. d.? n. angebrachtem Löschblatt. J zonen mit darüber D. Abraham, Berlin Neue Roß str. 6 einrich 64. 15 662. einig ͤ J ö zi. gegenü erliegen den, mittels ö Mul ö . . feit und 3 Erhöhung der Uebersi 11. 96. W. 4750 ten a. d. Ruhr. Alsfel ; schblatt. Julius Cell A. 2168 oßstr. 6. 11. 5. 97. 1 Gläserrein ger mit beim Auf N. . 97. stellbaren und en els Schrauben ver⸗ 33 5 z Berlin W., Lützowstr 51 16 und der Festigkeit H. R rsichtlich⸗ 47. 75 419 9 . . eld i. Hessen. 27. 4. 97 5 ellarius, ö 62 7 . drücken des Glases sich off ;. eim Auf⸗ 71. 75 190 8 ] . A durch Federn angepreßte Bi 27773 gos. He ö. bi. Schzneh'd 3. . 31. i. 85. Leichsenring, hei R guligrventil für Da za ls 3 Men. Gätactel. mit C (lbs, . 1785 520. Durch natürlichen Luftst das W. sserletungs rohr menden Wa serren h, seneilbarem Sandale mit Schußtand, à e, , . Zementdachziegel mit R 142. 75750. J 1. 97. 8. 3906. zungen mit vol Wärmereg ꝛampfwasser⸗ drehbaren achtel mit übergreif . tönendes Musikinst ichen Luftstrom er , itungs rohr umgebenden inneze chnallbarem Bee d über dem Fu gelenk n. sI. 75 561. Trans S7. * Sal 63ð. an der Oberseite a . gel mit Randleiste kreisfoörmi . In vertikaler Eb ; steuertem Haupt ö ärmeregler indirekt ren Deckel und seitlich greifendem einem instrument in Berbindu ß ane ben angebrachten äußeren Reini ren und pffener, aus Schli em Fußgelenk und eschoss . ransportkorb für Artill ; ite ur n r, e . Ende, sowie Rand reisförmigen, nach einfachen V ibene vor einer Kreuzber⸗ ptventil. Benno Gundlach, ge nungen; , Clemens, gngebrachten Deff⸗ n Fahrrade. Seckendorf C i e, e deere, be,, keinigungebürstöf. Josz Martz Klingen gebildeter Kappe vorn . osse mit eingeflochtenem Drahtri , . rsprüngen an d . getheilten Skal nfachen Vielfachen von D zbergstr. 57/368. IJ. 3. S7. - 6. zerlin. straße 12. 1 reul, Barmen, Brud neukirchen i. S. 7. 4 K Co, Mark⸗ 64. 73 71 Rheydt. 18. 4 87. * I l 6*n Jos. Martin, See, Post Imenstadt. 2 etzterem sitzenden. Handh e,, . am unieren Ende. J n der Unterseite flei Skala schwingender Zei ; Tyn 47. 75 428. Schmi 897. G. 3918 54 . 9, . 83360. Bruder 63. 75 62 I. 4. N. S. 3354 . ü S. Korkandrücker mit bernden B 24. M. 5328 nstadt. 21. 4. 9. n andhaben. Math. Si Kr. Pleß. 10. 5. S? ohann Wala, Altdorf einer Kräfte (Dynmesser). D ger zur Mesfung Dermann R Schmier kanne mit Hahnverschl 375 6a. Mit ciner . . stali 9. Filzübersattel von r ö in Fl chentorkmaschinen. federnden Vaden 71. 765. 507. Hi ö . 8 zlno a. Fh. Weyerstr. 68. 15.1 1g a7 * 275 Jos. Zimimerge W. ha5b. . Il er n g, 31, Hermann Pü⸗- 14 n, Krebs, Rixdorf, Berline schluß. werken innerhalk ei kedergabe von Kunst⸗= äaltung mit offenem Mittelaus runder Ge Verhn. N., Chort nden, Delin, Stiesel mit. Hinten offener, ver chließbare , . . 2* ung q. 24. 3. 97. ; 4. 97. R. 3606 ; erlinerstr. 14 R alb eines Goldrand q rãder. J. W. elausschnitt für Fahr⸗ ,, zorinerstr. 9. 12. 5 Stiefel mit Oberled ; schließ barer 8sI. 75 635. Ki ; Schraubzwingen immergerüst, bestehend aus mit 75 768. Sicherheits vorri Bp. 2865. A7. 15 4868 6605. = deklamekarte. Meisenbach Ri ndes versebene . st 3 Schultze, Dresden N 360 ö D. 2833. 2 einer Strippe al er aus einem Stüch und j . Kiste mit Klappwänden a en, . und Switen berfehenen bejw ö. Windewert an Zentestmalwaa orrichtung für das iells hr Riemenverbindung . Berlin. Schöneberg. 5303 . 4 Eo. . 63 . 75. 7. 5. S5. Sch. 6641 Louisen , 65. 75 482. Gewölbter D ; berg ö. . Zunge. Wilh. Orth, Gevels— de. gegenüberliegende um die , . Gref e G hn Behlen. und. Laufbr tter doppelseitig angeordnet waagen bestehend in einer uu geschlißztem, andererseits erseits 88. 75 09. Dreitheiiige. . . MH. 5133. (. IS8 G6 1. Fahrradlusthumpe, wech selbaren Ich enla Drehdelen mit aus 71 n s. * 4. 97. O. 9, wie die anderen am Baden drehb ärke böher J. öle, Straßb n Schrauben. en jelbstthätigen Friki zugeschärftem Riem s, entsprechend reitheiliger Holländer mit bi oder Kolben mit Erhö mye, deren. Boden Beil Achsenlatern. W.. Retti 75385 16. Im mittleren h S C. X. Brown u. k 37. 75 68. J , f, ge ler ugust Voehmer . JJ. Federolf jr., Schweinfurt erolf und. Treibrädern i rten Trennung wänden U nem An fstoß en der Leder nian sche 2 57. 7. 4. dt. Simm nlcgesoble fär, Schubwerk., Mm Verte; Carl Fr. Wichelt, Berl 2 . In mehrere Felder ei B. 80706 g⸗Reustadt. 29. 4 97. FJ. 36063. urt. 7. 5. 57. Wilhel in? deren Durchbrech ö Ayolph Proschi sr man schette, votzuhz ngen. 85 73 172. Ver mler, Zwickau j. S., Lindenstr. 7. J Max straße 28. 12. 5. 37. Berlin NW. Luisen-˖ vermittels rechtecki elder eingetheilte, 2 ;. . 47. 75 547 elm Schmidt. Lamb rechun gen. ö 24. 4 insky, Leipzig, Kohlgartenst 715477. Verschlußvoꝛricht Sperl = 3. 1059 = enstr. 7. J. 6. 9J. S1. 78 6 da B. 8330. Dachziegel. Pa 161 Falze Jneingndergre fende 785 594. Metallener M dich KRonische Manschette al Seybold, Z æweibrück recht u. Christian . 82. 7 97. P. 2226. ; enstr. 19. fensern nach G. M. Rr. 371 ung an Oberlicht, 71, 75 67 H Mn 5 9. Kistenverschluß 3 9 e . ifend 5 ; g schettenk ichtung. Nachti als Schlauch 55 rücken. 28. 11. 95. S ; 8. 785 G72. ; ö M. Nr. 37127 mit fed 75 676. Schuhwerk 668 Bügeln an beiden Sei aus drehbaren 6. 7. 95. ö Steinhagen i . Einlage und, mit Roden anschetten tuopk mit HYteudn igall . Jacoby, Leipzi 75 755. Sioßverbi . Sch. 3962. h Teleskopartige Fahrradpi Win kelhebel. G. H. P deerndem starken geflocht k mit Sohlen aus schluß stück iden. Sciten der, Kiste V a7. 25 649 2 Ol. W. theils aus cinem Stü und Rand des Ober⸗ 47 stz. 16. 5. 97. R. I174 Leipzig⸗ zewebe, geken nz jver bindung für Metallsieb- voher Kolbenstange, in welch pumpe mit Rurfürstenftr. 53 8. gestges ; Düffeldorf n ochtenen und zusammengenãbten Jute. hluß ü aus Flachelsen mit i. und Ver⸗ ' blendstei Sõh 2 . tück. Procop 75 548. Sicherhei . 1 , ,. chnet durch die M . eine Rolle er sich unter anderem 68 53. 24. 8. 7. . P. 2868 g en. Greve & Sauer, Leipzig ü Plombenloch. J h chraube und und angepreßter 1. ein mit Ausnuthungen ne, Schweizermühle b. Köni äger * Druckleit Sicherheitsventil für Schmi assende Löthstellen an den d RP aschen frei befiad zur Aufnahme von Reparatu ; 75 483. Verschl 26. G. 4024 Leipfig. 28. 4. 9? : ean Wenz, Neuwied a. zt J h 5. a . . le S . ö efiadet. ; terial kraͤftigen Mag uß, welcher nur mitt , . I0. 4. 7. We bdl euwied a. Rb. von Schatten i tu ugensperrnase zur Erzielun . B. 57. J. 1657 önigstein i. S. me,, ungen mit elastischer Dichtung und i nähten Gewebeenden. L ö. Binderraht ver . et. Adolph Proschinsky, Leip . räftigen Magneten zu öff. nur mittels 71. 5 677 ö sI. 257 . suge. Fedor n nn, und Verdeckung der J n 75596. Manschette D . pritzlöchern. W. Michalk, D . Shlettstadt i. E 12 n. Lang E Sohn, a5 enstr. 19. 24. 4. 97. P 2 5 zig, Kohl⸗ Cremer, Dortmund, K öffnen ist. Gustab elastische 26 Hohler Schuhwerkabsatz mit 6 14. Bierkasten mit ru ö ͤ ! = . ; . ach : en b. G. 1 . 75 678 2 927. den 6 mund, Kaiserstr. 8. 7 ischer Einlage. Karl. Brä 4 löchern. Bie unden Flaschen⸗ berg, R. j. ö . Reußengrube b. Lange umlegbaren Knopfplatten n⸗ Doppelknoyf mit zwei A7 8 10. 5. 97. P. 5415. euben b. 56. 75 552. Zweithei 97 L. 4240. . Fahrradständer mit sch ; C. 1522. 4. 91. Reudnitz, Charloite räsel, Leipzig Bienenmühler Folzwerke = 27. 75 681. Ho 26. W. 4499 . hindungẽstege. Otto 6 kellförmigem Ver⸗ Mater 82. Ventüikõ per mit Mꝛantel rp verstellbarer an n, . durch Schrauben ,, , Armen ie Gar Raf fa nn 68. 75 A89. Fischband mit ei 71. 25 860 4 , ,, 28. 4 87. B. 8258 ah * Go, Klautniß J. ig, Pof ee. sef ö ) s ; ; e z h . z ( 2 ; ö er ö = .Vorricht: ö ; ö rig. Post Bienen⸗ Josef Neuser , n . aus Metallrohr Barmbeck a. M. 39 afflenbeul, Damburg 9 erial und am Flansch b el aus zähem Dũsseldorf, K attel. Fr. Spriugmeier . 6 ichborngasse 8. 28. 4. 97. . üriburg, weglichen Theilc j mit einer an dem be; Platzens von S rrichtang zu Verhinderung des 8 . 97. B. 8327 . 44. 7B 389. 16. 5. 97. R. 456 . tachtigall & J ) efestigtem Sitz. 57 Kurfürstenstr. 19. 10. 5. 97. S. ö . . 75 682 , . R. 4320. eile angebrachten Bohru ens von Schuhleisten best ng z. 75 476. Uhrgehäus . ö , , Gr. Merzelstr. 3 ; 607. Blechdose i 4363. 1.633 aeoby, Leipzig Reudnitz. 3 . 75 447. Vorfall ; OI. S. 3436. wi Mit einem gestrickte welche der Zapfen geölt wird 3 ng, durch den Fersentheil ei g estehend in einer in Blume zrgehäuse und Zifferblatt i 27. 756 656. Dor ö ö einer Frucht oder Blume ö und Aussehen A7. 75 * w photographisch fallwechsel⸗Vorrichtung bei virkten Strumpf überzo , . Hannover, Kgl. Te ird. Gustav Sabel, Veto lhulfe⸗ eingesetzten und daran befestigt , chan na Stuttg ar die re en . . ö ; ; . 653. A ] schen Kameras mit kreis 1 Ickelhei zogener Fahrradhandgriff hannover, Kgl. Techn. Hochschule. 15. 4. 97. Metallhülse. G. A. Spenl s gten Luisenstr. 42. 18. gardter, München, bindung , mit federnder V als Griff verwendeten , wen Deckel durch den stan . Aus Hammer, zweitheili migen Wechseldau reis abschnitiför⸗ mer * Strobel, Fürth i. B.«“ ; S. 3378. 4. 9. Mörfelberlandstr. 1 Frankfurt a. M, 83. 75 3. 97. St. 2186 en, und Innenflügel. er · kann. Ghristia lel abgenommen werden nge. Gewicht und , eitheiliger Zug⸗ Marschallst men. Emil Wünsche, Bresd J. 1636. . i. B. 29.4. 97. 68. 75 520. Fangeis . 254 ndstr. 123. k 3535 . 5275. Uhrgehäufe in Fo 2186. Louis hahn 28. 16 n Steffen, Düsseldorf, We l elektrisch auslösbare z urrädern bestehende 57 raße 39. B65. 5. 97. ö en, 6z. 75 683 ; ; . Fangeisen aus VU⸗förmi 86 ' 2z. Vorübungspatr , . . Kreuzes, mit Lorb orm eines eisernen 156. 3. 9 r r⸗ en selbsit . 75 709. 3 W. 5498. ; . ; t mit Handgri 2 am gem Daken Mater 9 one aus Stahl od orbeerkranz, Schleife und Sind M7. St. 2183. b ricktung für k Perschlußhor⸗ sichtigen, farbi Photographische Positibe auf durch⸗ Zapfens gelagerte, . Sturm, Hh e f n, Schloß. Josef Kant n Material, mit frelliegendem . nissen. Gustaz Rüdiger, r, m. , ,, i,, ir ad ser , , , ss. JI ars n, ,n. Sömmerda. 8. 4 97. ,, ö ; 269. 82. 385 17. 5. 87. Sch. 66 ose. Deichsel · Anbri agen schere und 68. 76 827. ö ö 753 . fin 68. Uhrgehäuse in Form * , , , , . , , , , ,, , e , , ; , ,. i. t. A. Horst, Böspe ; e oßri 1. selbarer K n, , . 7. Zerlegbare Fahrradkette, deren 68 5 10 5. 97. H. 7780. dẽperde beber. Otto Siedentopf, y, Hätt enen. ,, ö 8mm Badisct! . 528. Massiver Schlüssel mit Lungẽ⸗ ,. 131. 5. 5. 97. S. 3415 ‚Teirziger. s3. 25 590. J . . 7 35 514. Patronenzieher mit fästliegend Wanduhr . Trommeln . Sidel. e. 75 484. In das 8 34 26

Rayppaport, Bresl . 43658.“ au, Ende Neudorfstr. 11.65. 897. 4 27. 78 d 3. Dachri 57. 44. 15 09. Schiebestick erschluß. susa mn rinnenhalter mit durch Haken. mit einer aus federnden auf Schmuckketten A7. 75 65 ,,, kö. Echellen. Pete Klemm horrichtung für di Platten gebildeten lat 7. Riemenverbinder i ö dd . , fenen, dig, e Kettzn, J. Emrich, K 2 Queischienen auf ecke biw. Schutz decke aus auf 414. 75 612. 31 . 6 0. reitseitig in Reibenrichtun erbaltzã hne boljeng zur G n durch ine mfttels Schl : g. aufgelegten, ĩ auf aus Papier mi Zigarren. oder zum Zwecke lei g angeordnet sind zur Explosion gebracht chlag; einz Ine ; . e, 6 ö. ich r,. , . zie nge leer, . . 1 , . ,,, 6 ,, n e, . dem schlitrß und in diesem versenkb w cher offen, . ö dug e e er . 216! . 75. 9. 4. N. 88. 756 737. Kolbendi K 1 Schlitz versehen kiaden . end er⸗ A. Horst, Börperde i Went rn Schlüsselbart. verstellbaren Grlif , 555. g. 44. 33 Gig. kus can G. 3571. —̊—. Ga X. Schraubensich . olbendichtung hydraulischer P aum, Obligs, Rhld. J. 5. Sz „hö nnr. 68. 73 J39. Dedlblech. o, S, ö. Fraten, N zrrifern mit, nach außen sehende . ö . ̃ ie, deren e mne, e mn, ,,. durchbohrtem Metalln e. ann n n, , nn, deen. e äs, , n, Grin , ,,, mittlerem Steg , mit. x-förmigem Sammellasten mit been, Stück gearbeiteter Erweit zentrale Oeffnung eine seitli gestülpter. durch Sch etallring mit über⸗ rade In die Längsrichtu 1 für Schlösser, een Schlüsselloch ei , . fr,, , Sä, so,, ,,. . lastens eing e. ,, 6 zahnten Lagerflächen und n. sür Zigarrenspitzen. Ber efestigtem Abschneider! e . erung und einen V-förmigen 1 pre htẽn Man schett raube und Wasserdruck ge⸗ n umlegbare und durch S ung des Fahr⸗ gebörigen Schlüselbart elloch eine vom zu. 72. 37 311. 73 h eingebaute, selbfsttkätig schlie . ; ĩ ; ; . J ö. eiligen d ü Schieber jn der je⸗ art. abweichende Gest st . Schußwaffe aus ei 83 stauklappve. Julius ; 6 lie dende der letzteren. Otto , , , Aushöhlungen . 46. 15. 4 6 Rogge, Berlin, hs entsprechend abgebogenen 83 3 8e a. H. 29. 4. 97 . Häuster, Neustadt * z age festgehaltene Lenkst r 3 befitzi. A. Horst, Bösperde i 66 6 einem durch Wurf od Saus einer Hülse und S187. lius Braicks. Bieler straße 146. 9. 4. 9 chwarz. M ünsben Auguste Dine rs, än eüd nnn , ret k and bestzt. 80. 48 1153. S 6 , ., , , Siende ben ng n ss. 3. 6 . 9. 4. 97. Sch. 53 n⸗ bedeclenden Schu e mit einer die Bornspitze aiat⸗y u. Wilhelm pa ; Vertt.: Hugo Flüssigkeit ö urch Luftdruck zu bethätigend u. Gustav Sachse Berli .: Arthur Gerson 68. 756 530 Doppel . , ündbolzen bestehend. Herrman 75 96. Abnebmbarer Metaller d ; Pasing b . lappe. Alb. Regenstei z Lulfenstr. 25. 26. 4. 97 ataky. Berlin NW. . . bei welchem die U igender 1. 5. 97. B. 675 in 8W., Friedrichstr. 10 zus Drah ö. oppelte Thürsicherung aus einem 13 3 art, Kirdorf, Prinz Handjeiyst n Putzöff nung von Favence r, , . rz , , ,,,, a7. 75 206. Dam Sch. b987. ; rch Wasserdruck und,. Gewi msteue ung os 38 300. her . raht gebeg' nen Doppelbaten, welcher, mi . d, , F ; kerystr. 6. Rachlitz München. 2 n, . 6 bohrter Kolb BVampfschmierapparat mmi Wilhelm Broß cwicht bewirkt wird. 1. Fahrrad mit iwel r den, Trek, Schentel. Ker im. ber mit 22, 78 438, Clettrisches zs sR go! cm,. 1 olbenstange und ei at mit durch. Fheini ß u. Johann Brot. D verbundenen Kettenrã zwei durch Ketten steckend r dez im Schlüsselring iast (5. Elettrisches Läutewenl ohne S drann go 4. Gisernet Ber Se , elnis westr. IJ. 333. 9] Dortmund, Enrjt ettenräderpaaren. J. H enden Hakens das freie Ende der Sicherhei asten, bei welchem die übri hne Schutz bon Abortsisbrette er Bock at See nenn d ih n n. 336. 65. I ,. 9 eus. Ali ang ar G. Ge. . lerne sesths it. Gebr. i 2. erheitè⸗˖ Glocke verdeckt werd rigen Theile von der GC Y re tern. Lud. Tweed We z infach oder doppelt wirkende 69. 6 . =. Freiheit 88. 12. h ,. ya, ech 8 i , n, g. . . ,, 2. s5. 23 , , . ö. . 36 * erner epãäckkorb mit Klemm 68 9. . 9 ö ö . . 1e n erfeder dient . ; 1d ung für die Ab ort schañ̃: ante met z 68. 75 613. Giffbefesti Berlin W. Link Paul Schröder * Atortfcüsel, ud; . gung an Bagcule. 1 74. 75 695 inkstr. 19. 17. 3. 97. Sch. 8 h Eo., München. 28 1 83 ö , 6 1 em HBand⸗ und Gon ken wann 2—— 8 den

& 4