A. Einnahme.
III. Militãrdienst Versicherung.
Ausgabe. KRK.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: Prãmien⸗Reserve Prãmien⸗Uebertrãge
Schaden⸗Reserve:
Reserve für fällig gewordene Versicherungen⸗= Gewinn⸗Reserve der mit Dividendenanspruch Versich erten
sonstige Reserven 2) Prãmien ˖ Einnahme: a. fur Kapitalpersicherungen auf den Todesfall b. für Kapitalversicherungen auf den Er⸗ lebensfall. . . C. für Rentenversicherungen...
*
ö —
2 592 00722 96 416 47 . z3 16250 . zurũckgestellt. 1775573 2) Schäden im Nechnungs iahre.
1) Schäden aus dem Vorjahre:
a. gennß lt S. zurüũckgestellt. a. gejahltt S. zurũckgestellt. C. Renten: a. gezahlt
308 666
.
darunter Prämien 3) a. Zinsen
d. für sonstige Versicherungen.. b. Niethsertrãge .
606.
für übernommene Ruckversicherungen
6. ur uckgestent 3 ?
97 51571 d. sonstige fällig gewordene Veisicherungen:
101 591 a. gezahlt
4) Kursgewinn aus verkauften Effekten
3 Vergütung der Rückversicherer
6 Sonstige Einnahmen: Policengebühren
4076,25 J ; 1410 S. zurũckgestellt.
a. Rũckkãufe 2193 b. zurũckgewãhrte Befreiun k ß. jurũckgestell t. 4) Dividenden an Versicherte: a. gejah
5) Rückversicherungẽprãmien 6) Agenturprovisionen 7 Verwaltungskosten 8) Abschreibungen: a. vom Mobiliar b. von den Immobilien. c. von den Effekten.
10)
11)
12) Sonstige Reserven
13) Sonstige Ausgaben
14 5 aus früheren Jahren J,
rãmienüberträge
F II. Bilanz am 31. Nezember 1896.
a. für Kapitalien auf den Erlebensfall:
a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen:
; b. fũr Kapitalien auf den Grlebensfall · zos sbs 12 w
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelõste V Prãmien auf infolge Todesfalles oder vom Militärdienst erloschene Versicherungen;
b. urn geftelit .
9) Kurverluste auf verkaufte Effekten und Valuten.
rämienreserve: ür Kapitalberficherungen auf den Erlebensfali
M 23 660, — 250250
MS 62 103, — * 27 O47.
ersicherungen .
Æ 18921, 73
.
t.
S 163,69 . 989, b2 ĩ 25349
101 5651 2 Si gos ß
17 7835.75 4978,51 276224 3 153 23191
Passiva. E.
A. Activa.
1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten. 2 Grundbesitz: a. Bremen, Domshof 17-18, Mieths⸗ n n ,, b. Hastedt bei Bremen, Wohnhaus, Mieths⸗ ertraͤge M H06öw=w——
0 hz 942 09
160 3 — — 1) Aktien⸗ oder Garantiekapital 2) Kapital · Reservefonds . ; 3) Speʒial-Reserven: a. Reserve für
Kursverluste...
22348] oss 2358. b. Reserr. ir Gtießeristo.
3) Hypotheken 4 Darlehen auf Werthpapiere. 5 Werthpapiere:
a. Staatspapiere
b. .
c. Kom munalpapiere
S6 431105,— 18 800 —
2 635 698 98
.
5) Prämien · Uebertrãge:
449 905 — a. Lebensversicherungen.
d. sonstige Werthpapiere von Vertretern der Bank als Kaution hinterlegt 6) Darlehen auf Policen... 77 Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. 8) Reichsbankmäßige Wechsel! .. s) Guthaben bei. Bankhäusern ;...
10) Guthaben bei anderen Verficherungsgesellschaften (Prämien-;
S6 162 542,61 58 414. 67
reserve für Rückversicherungen): a. Lebens versicherung ö ; b. Aussteuerversicherungß ..., . ö.
b. Kapitalversicherungen auf den
S3 500 — 462 024 — Ilõ gi4a zo
J 227
6) Prämien ⸗Reserve: a. Lebensversicherungen.
b. Kapitalversicherungen auf den
7) Gewinn . Reserve der Versicherten:
220 957 28 a. Lebensversicherungen.
11) Rückständige Zinsen
12 Ausstände bei Agenten
135 Gestundete Prämien: 2. Lebensversicherung b. Aussteuerversicherung
MS 447 783,17 121 003,97 48 230 23
14 49912 auf den
b. Kapitalversicherungen 196 78578
9) Baar. Kautionen...
c. PYrrlliardien flyersicherung kJ
1 6st
155 Inventar und Drucksachen: a. Mobilien. , 8 -.
617 ol7 37 10) Sonstige Passipa:
bo 092 66 a. Werthpapiere von Vertretern d hinterlegt
5 000, — b. bun ef te
16) Sonstige Aktiva: diverse Debitores
H. Brüns,
Die Uebereinstimmung des obigen Rechnungsabschlusses mit den Geschäftsbüchern best
Bremen, 14. April 1897. Iebersicht
5 000 — 111 Ueberschuß aus 18961: 16527 90 a. Lebensversicherungen. b. Aussteuerversicherungen. C. Milttãrdienstversicherungen
15 955 431 16 Die Direktion. W. Vocke, stellvertr. Direktor. ätigen hiermit. Carl A. Brißler,
Direktor.
Ausloosung von Staatspapieren und für
C. Amortisationsfonds für Kautionsdarlehen
d. Beamten⸗Unterstũtzungs und Pensionsfonds
4 Schaden ⸗Reserve: a. Lebenspersicherungen. b. Militärdienstversicher.
lebensfall: a. Ausfteuerversicherungen S. Militãrdienftversicherungen
lebensfall: a. Aussteuerversicherungen. S. Militãrdienstversicherungen
lebensfall: 4. Aussteuerversicherungen ö. 5. Militãrdienstversicherungen
8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter
Dividende auß isg6 ö C. angesammelte Dividende (6 57 des Statuts)
16 zo, 36 548 vo
. o3 449 50
M6640 004,09
264 487, 95 101 551.95
Gr
1,006 ois go 665 733 os3, 56
56419 930,54 2847 90732
Er⸗ 14 000 921 42
a. 436 880,6 Er⸗ 1s zz 39
1778373 471 34701
Sooo - 85 soo 26 4b3 7h ĩi iss ss
er Bank als Kaution
244 854. 3 = 0 260 6c 6e
15 55 43116
L. Moritz, Revisoren.
des Preußischen Geschüsfts der Bremer Cebensversicherungs · Gan.
,, estand am Schlusse des Vorjahres
Ver⸗ sicherungs⸗ sicherungẽ ·
Zugang Versicherungs⸗
Art Ver⸗
Personen
16 6
Abgang
sicherungs⸗ Summe
Spezialistierung des Abganges:
durch Tod durch Rückkauf,
bezw. Ablauf Ermäßigung der
der Ver⸗ Versicherungs⸗ sicherungs⸗ summe, dauer Vergleich
Ver⸗ Ver⸗ sicherungs⸗ sicherung⸗ Summe Summe
6. 6.
Versicherungs⸗ Bestand am Schlusse des Geschãfts jahres
Ver⸗
sicherungs Summe
Prãmienz
Ver⸗
66
durch Verfall infolge unter⸗ lassener
oder aus anderen Gründen Ver⸗ sicherungs⸗ Summe
Betrag der Ein⸗ nahme an Prämien
oder
Renten⸗ versiche⸗
rungs⸗
Geldern
16
Prãmien⸗
Reserve
ablung
an Kapitalien und Renten
6. 16.
39 Betrag der Auszahlungen —
/ Summe Summe :
1
de
. 5
o Personen S Personen
M6 ö 9 11 21 13
15 16 18
a. Todesfall⸗
versicherung 16 983 39 987 252 2160 7262 660
Prenußisches /
Geschaft 4 953 14868 ö 4997 350 b. Lebensfall⸗
versich.: Aussteuer⸗
1081 527
versich. . 11 665 16 6h 464 924 1 601 800 388
. 7649 8663 620 457 751 100 271
z 230 S ls oss as 9s os? iz 115 go
41962 84 240
448 145
zan is 10 vun iss go
163 410 2800
zol z76 13 360 —
741 33512 201 17 415 929 136 433 290 7 835 8 981 4301121
454 1 506 86
Jos 2413 2. 39 8723436 8465 0
386 hõ0 216 140 308 66612
5 708 312*
106403903
seyarat be⸗ rechnet
5 419 93050
2847 9072
bes oz s I55 bMo
712 6490 120 263 85 763
dienstvers.
19 31425 219 08461381 2352 doo 659 reußisches eschäft:
Ausstener⸗ versicher.
Militär⸗ dienstvers.
b39 go0 369 100
27965
4352 150 471 1317
1136 630 226
T ifã db id os s 3d 359 267.
Iss 725 — 233 210
ol II0 26 510
86 zoo 13 Soo!⸗=
46565 090 20 1946 160 6
338 gö0] 3 090 156 170 1470
bod dot oi 3165s 20s 026
247 550 106 100
S267 837*
bh 56* 255 I63**
207 032 69 169
mi dv os ddõdj ] dᷣgq I zo o
3 arc — 13910
c. Rentenvers. 14 Preußisches Geschäft 2
Berlin, den 8. Juni 1897.
NV mis Too T võõ I. TD Rö — TV es
3 h9hes 139
14 — 2
va in Preußen am 31. Dezember 1896: 6 2341 293,—.
Bremer Lebensversicherungs⸗Bank. Der General⸗Bevoll mächtigte für
358 o 275 dag g —
Ild 206
339 15
d 261u separat be⸗ rechnet
Preußen: Carl Ulrich.
Æ 3
50
17828]
Von der Direction der Dis conio · Gesellschaft. der Bank für Handel Industrie, der Dres duer Bank, der Firmen S. Bleichrüder und Born * Busse hierselbst ist der Antrag gestellt worden:
die Aktien der Elektrischen Straßenbahn Barmen ⸗ Elberfeld im Nominalbetrage von 1250 000 Æ Nr. 1—- 1250 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu ˖ zulassen. Berlin, den 5. Juni 1897.
Bulassungsstelle an der görse iu Berlin.
Kaempf.
(18053 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Firma S. Bleichröder hierselbst ist der Antrag gestellt worden, Nom. MÆ S O00 O00 Aktien Nr. 1 5000 der Landbank zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ; Berlin, den 8. Juni 1897.
Bulassungsstelle an der Böorse zu Berlin. Kaempf.
urs! Bekanntmachung.
Die Bankgeschãfte Siegfried Bgllin und Simon Lebrecht dahier haben im Verein mit 3 . Bank i. L. bei uns den Antrag gestellt, die
Aktien des Bayerischen Portland cement-⸗
werkes Marienstein. Aktiengesellschaft in
München von M 1 000 000 — Nr. 1— 1000 an der BSörfe zu München zum Oandel und zur Notierung zulassen zu wollen.
München, den 5. Juni 1897.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere an
der Münchener Börse. Dr. Friedrich Klee, Vorsitzender.
Verband Deutscher Steinmetz geschüfte.
Einladung zur Generalversammlung am Dien s⸗= tag, den 22. Juni 1897, Vormittags A0 Uhr/ in der Liederhalle in Stuttgart, nebst Vorversamm⸗ lung dafelbst am Montag, den 21. Juni, Nach .˖ mittags Uhr.
Tagesordnung:
A. In der Vorversammlung: Besprechung über allgemeine Verbands und Berufsangelegenheiten.
B. Ju der Generalversammlung am 22. Juni⸗ Vormittags 10 Uhr;?
1) . der Anwesenden durch den Vor
and.
Jahresbericht. Bericht des Schatzmeisters. Bericht über das Verbot des Detailreisens und den unlauteren Wettbewerb (Referent Herr Hesse). Besprechung über die neuen Statuten und Schlußgenehmigung derselben behufs Antrags zur Erlangung der Rechte einer juristischen Person. (Cs wird vorgeschlagen, 20 Vorstands⸗ mitglieder anzunehmen.) . Reuwabl des Gesammt ⸗Vorstandes. Wahl des Ortes für die nächstjährige General⸗ versammlung.
8) Verschiedenes. ⸗
Sollte in dieser Generalversammlung am 2. Juni, Vormittags 19 Ubr, nicht die lt. § 12 der Statuten zur Beschlußfähigkeit nothwendige Anzahl der Stimmen aller Verbandsmitglieder anwesend oder Pertreten und daher die Generalversammlung beschluß⸗ unfähig sein, so findet an demselben Ort und an dem feiben Vormittag nach 11 Uhr eine neue Genecralversammlung mit unveränderter, oben genannter Tagesordnung statt, welche dann hne Rückficht auf die Zahl der anwesenden Stimmen beschlußfähig ist. z .
Rach der Generalversammlung findet ein gemein⸗ sames Essen im Versammlungslokale statt.
Hieran anschließend: Besichtigung der Monumental⸗ und sonstigen sehenswerthen Baulichkeiten in Stutt⸗ gart sowie der verschiedenen schönen Punkte in der Umgebung.
Berlin, im Juni 1897.
Der Vorstand. 1602
C. Dittmer. Gegenseitige Lebens, Inn aliditüts. und nsall· Nersicherungs · Gesellschast 17240] „Prometheus“.
Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens⸗, Inva—⸗ lidiläts. und Unfall. Versicherungs · Gesellschaft Pro- metheus“ werden hierdurch zu der ordentlichen vierundzwanzigsten Generalversammlung auf den 25. Juni dfs. Jahres, Vormittags 11 Uhr, in dem Dberen Saale des „Königgrätzer Garten“, Königgrätzerstraße Nr. 111, eie, eingeladen.
In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der K wird auf F und 5 41 des Ersten Nachtrags zum Statut derwiefen. Die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung ist gemäß 5 10 des Statuts? spätestens eine Stunde vor Beginn der Ver⸗ sammlung durch Vorzeigung der betreffenden Ver⸗ sicherungs police nebst der letzten Prãmienguittung im Gefen schaftshause, Kön iggrãtzerstraße Nr. 79 IL. nach · zuwessen. Jeder Berechtigte erhält hiexauf eine Ein⸗ trittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden Stimmen vermerkt ist.
Tagesordnung: .
1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilan füt
das Jahr 18966 und Vortrag des Geschäfte.
berichte — 5 13 des Statuts und 5 39 des
Erften Nachtrags zum Statut. .
7 Bericht der Revisionskommission über die
Jahretrechnung nebst Bilanz und Antrag au
FIrtheilung der Entlastung — 13 des
. und 5 16 des Ersten Nachtrags zum
atut.
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrat bes
— S5 13, 19 und 20 des Statutß.
4 Wahl der Revisionskommission gemäß §5 15 des Srsten Nachtrags zum Statut.
Berlin, den 5. Juni 1897.
Der Verwaltungsrath der e ,, . Lebens., Jnvalibitãts und unfall Versicherungs⸗Hesellschaft
„Prometh h Der Vorsttzende: von Maltitz.
zum Deutschen
M* 133.
Der Inhalt dieser Beilage, ebwlan · Bekanntmachungen der deutschen
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Ge Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
Vierte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 9. Juni
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
nossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und onderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 33)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Eypedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
— Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 133A. und 133. ausgegeben.
und Königlich Preußischen Staats
Das Central -Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Der
Bezugspreis beträgt J 4 So 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
22
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Altien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rukrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich 59 en, dem Rönigreich Württemberg und dem Großherzog zum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 17606 Unter Rr. 1745 des Prokurenregisters wurde die dem Hermann Theissing in Aachen für die Firma „Friedrich Hocks“ daselbft ertheilte Prokura ein ˖ etragen. ; Aachen, den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Aachen. (17604
Bei Rr. 288 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Actiengesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Weftfalen“ mit dem Siße zu Aachen verzeichnet Fecht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kommerzien⸗ Rath und Banquier Carl von der Heydt zu Elber⸗ seld ist im Jahre 1859 aus dem Verwaltungsrath der Gesellschaft ausgeschieden.
4 den 5. Juni 1897.
oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Aachen. ö 17605
Bei Rr. 1601 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Kohlscheider Actiengesellschaft Selb sthilfe⸗ mit dem Sitze zu Kohischeid verzeichnet stebt, in Spalte 4 vermerkt; In der ordentlichen General- versämmlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. Mai 1857 ist der Direktor Hermann Schorn stein in Aachen jum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt worden. .
Aachen, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 5. Abenrade. Bekanntmachung. 17607
In Sommierstedt ist eine Zweigniederlassung der Firma J. J. Voetmanun in Apenrade errichtet.
Apenrade, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Barmen. 17257]
Unter Nr. 2566 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Julius Liebmann vermerkt, daß der Fabrikant Adolf Rabanus in Barmen in das r, des Kaufmanns Julius Liebmann in Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1905 des Gesellschafts⸗ tegisters eingetragen die Firma Rabanus * Lieb⸗ mann und als deren Theilhaber die Kaufleute Julius Liebmann und der Fabrikant Adolf Rabanus hierfelbst. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1897 begonnen.
Barmen, den 31. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Rarmen. 17256
Unter Nr. 3204 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Zinn * Martin vermerkt, daß der Faufmann Hans Debois in Elberfeld in das Handels- geschäft des Kaufmannes Ernst Emil Zinn in Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1904 des Gesellschafts⸗ reglsters eingetragen die Firmg Zinn E Martin und als deren Theilhaber die Kaufleute Ernst Emil Zinn in Barmen und Hans Debols in Elberfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen.
Barmen, den 31. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Rassum. Bekanntmachung. 176081 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 98 zu der Firma Gebrüder Meyer in Twistringen Inhaber: Fabrikant Arnold Heinrich Meyer und Vent Bernhard Meyer) Folgendes eingetragen: er Tischler Franz Anton Meyer in Twistringen
ist als Gesellschafter n,
Bafsum, den 4. Jun! 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister 17919] des ee, ,. Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1897 sind am
5. Juni 1897 folgende Gintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 296, n. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
rma: ;
Berliner Kunstanstalt für Buntbruck und Diaphanien Hollerbaum Schmidt, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftun
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Der Geschäfteführer Kaufmann Emil hol; bat seinen Wohnsitz von Berlin Reinickendorf verlegt.
In unser Gesellschaftzregister ist eingetragen:
Spalte J1. Laufende Nr. 17122.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Dien tboten Krankenversicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
eht, ein⸗
Kach⸗ 6
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Dezember 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 16 März 189ꝛᷓ.
Gegerstand des Unternehmens ist die Versicherung von Dienstherrschaften gegen die durch Erkrankung 1 Dienstboten entstehenden Kur und Verpflegungs⸗ osten.
Das Stammkapital beträgt 50 000
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfta⸗ führer bestellt werden
Ist nur Gin Geschäftsführer bestellt, so vertritt diefer oder sein Stellvertreter allein die Gesellschaft, sind mehrere Geschäftsführer und Stellvertreter r b so vertreten zwei gemeinschaftlich die Gesell⸗
aft.
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der geschriebenen oder mittels Stempeldrucks hergestellten Firma die Geschäftsführer ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Bankdirektor außer Dienst und Stadtverordnete August Scheiding zu Berlin.
Stell vertretender Geschaͤfts führer ist der Kaufmann Auguft Scheiding zu Groß Lichterfelde.
Berlin, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KBerxlin. Bekanntmachung. 17259
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 443 die offene Handelsgesellschaft Breda K* Holzt mit dem Sitze zu Schöneberg und sind als deren Gesellschafter:
1) der Ingenieur Halvor Breda zu Berlin,
2) der Chemiker Adolf Holzt zu Friedenau, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1897 begonnen.
Berlin, den 31. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
RKRerlin. Sekannimachung. 172601 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 876 die Firma G. Schröder mit dem Sitze zu Wilmers⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Meyer zu Wilmersdorf eingetragen worden. Berlin, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25. 17609
Kis chorstein. Gaudelsregister.
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 28 die Firma „S. Salinger“ mit der Niederlassung zu Bischofftein und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrmann Salinger daselbst eingetragen worden.
Bischofstein, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rischofstein. Sandelsregister. 17610 In das Register zur Eintragung der Ausschließun oder Aufhebung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ö
fon, Eintragung erfolgt:
aufmann Serrmann Salinger zu Bischof⸗ stein hat für seine Ehe mit Lina, geborene Bilewski, durch Vertrag vom 1. Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß⸗ geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Figenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen am 4. Juni 1897.
Bischofstein, den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Sandelsregister (17266 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Rr. 2153 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juni 1897 unter der Firma Winden und
Werkzeugtabrik Crengeldanz Brodt Selve
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Krengeldanz
am 7. Juni 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
II der Kaufmann Karl Brodt zu Witten,
3 der Fabrikant August Selve zu Krengeldanz.
Bochum. Handelsregister 17267 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, In unferm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 189,
betreffend die Aktienge ö „Bochumer Koks
und Kohlenwerke zu Wlemelhaufen bei
Bochum“, am 4. Jun! 1897 vermerkt worden; Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Mat
1897 ist an Stelle des aus dem Vorstande augge⸗
schiedenen Direktors Karl Knupe in Linden der Di⸗
rektor Wilbelm Schröder in Wiemelhausen in den
Vorstand gewählt worden.
KRochum. Haudelsregister 17612 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 394 des , ist die am
1. Januar 1884 unter der Firma 6 Sch fer C
Es errichtete offene Handelsgesells
am 5. Juni 1897 eingetragen, und
schafter vermerkt: ;
I) der Kaufmann Louis Gabolet,
2 der Kaufmann Josef Schäfer, beide zu Bochum.
nochum. Sandelsregister 17611 bes Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister sst unter Nr. 615 die ma Frz. Brüning ju Laer und als deren
nden ber Mühlenbesitzer Franz Brüning zu
Taer am 5. Juni 1897 eingetragen.
— — —
aft zu Bochum nd als Gesell⸗
Ronn. Bekanntmachung. (17613
Zufolge Verfügung vem heutigen Tag ist in unserem Handel sgesellschaftsregister bei Nr. 691, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Auweiler K Steinbach mit dem Sitze in . vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Johann Steinbach ist aus der Handelegesellschaft aue geschieden und setzt der Gesell⸗ schafter Peter Auweiler, welcher Aktiven und Passiven der aufgẽlösten Handelsgesellschaft überngmmen hat, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Zugleich ist in das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 594 die Handelsfirma Auweiler E Steinbach mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Kaufmann Peter Auweiler eingetragen worden.
Bonn, den 1. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 17614
randenburg, Havel. 9 Bekanntmachung. e
a. dem Kaufmann Eugen Löwenthal, b. dem Kaufmann Richard Gumpert, C. dem Kaufmann Levy Cohen ertheilte Kollektivprokura für die unter Nr. 250 unserez Gesellschaftsregisters einetragene offene ndelsgesellschaft in irma „W. Gumpert 4 ohn“ ist erloschen und dies bei Nr. 159 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Brandenburg a. H., den 26. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Rranunschwoig. 17615 Bei der im Handelsregister Band II Seite 101
eingetragenen Firma: ; Weigell C Co ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Carl Tellgmann hieselbst für obige Firma ertheilte Pro— kura gelöscht ist. Braunschweig, den 4. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Brauns chweniz. 17617] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 88 eingetragenen Firma: Braunschweig ˖ Vor wohler / Asphalt⸗Fabrik,
ö Spindler & Co
ist heute vermerkt, daß an Stelle des durch Tod auggeschie denen Steinsetzermeisters Hermann Spindler dessen Wittwe und Erbin Anna, geb. Otte, hierselbst eingetreten, und daß dieselbe sowie der Mitgesell. schafter Fabrikbesitzer Ludwig Haarmann aus Eschershausen seit dem 1. April d. J. den Ingenieur Erich Berking hierselbst als Theilhaber in das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft aufgenommen
haben. Dem Buchhalter Heinrich Eichhorst hierselbst ist für obige Firma in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, mit einem der drei Gesell⸗ schafter gemeins aftlich die Firma per procura zu zeichnen. Braunschweig, den 4. Juni 1897. a,,. Amtsgericht. R. Wegmann. ERrannuschweig. [176161 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 307 eingetragenen Firma: G. Luther, Mühlenbauaustalt, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei vormals Ge⸗ brüder Seck, Darmstadt ist heute vermerkt, daß am 22. Mai d. J. in Darmstadt eine Zweignlederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 4. Juni 18987. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bremen. In das Handelsregister ist 3. Juni 1897:
Gebr. Eicke, Bremen: Durch den am 31. Mai 1897 erfolgten Austritt des Mitinbabers Heinrich Wilhelm Eicke ist die Handelsgesellschaft auf=
elöst worden. Der Mitinhaber Heinrich Friedrich Christian Eicke bat die Aktiva und assiva der Gesellschaft übernommen und führt
[175618 eingetragen den
Claus Lücrssen./ Lüerßen. Marcus Æ Bukofzer,
Offene Ser rn ag l eh errichtet am 1. Jun 1
1897. haften Kaufleute Mar Marcus und Bukoser.
derm. Wil. Meyer. Bremen: Vermann Wilhelm Mever.
Inhaber die in Woltmersbausca woda; RBerndard
Woltmershausen. ine
1
L. Otten, Bremen: Inhaber Ludwig Arend Otten. An Friedrich Hashagen ist am 1. Juni 1897 Prokura ertbeilt.
Fritz Rose, Bremen: Friedrich Rose.
Augu st 1 ijir., Bremen: Inhaber August Schneider junior in Weinheim.
Weiß * Schädlich, Bremen: Die Zweig⸗ niederlassung ist am 31. Mai 1897 in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Die Firma und die Zeichnung des Inhabers sind unverändert geblieben:
Bremen - Vegessgcker Eischerei-- Gesellschaft, Bremen: Die am 24. April 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals, und zwar in der Höhe von 225 0.90 M, hat durch Ausgabe von 225 Vorzugs⸗ Aktien zu 1000 M das Stück zum Parikurse stattgefunden. Diese Aktien sind voll baar eingezahlt worden und befinden sich die eingezahlten Beträge im Besitze des Vorstandes.
Den 4. Juni 1897.
Herm. Röse, Bremen: Am 3. Juni 1897 ist
die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei
Handeltz sachen, den 4. Juni 1897. C. H. Thule sius, Dr.
Inhaber Hermann
der Kammer für
KRres lau. Bekanntmachung. 17268
In unser Firmenregister ist bei Nir. 5588, betreffend die Ficema R. Rispler mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Das Handelsgeschäst ist durch Erbgang auf Fräu⸗ lein Margarethe Rispler und den Kaufmann Franz Riepler, beide zu Breslau, mit unveränderter Firma übergegangen, tr. Nr. 3139 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3139 die von den beiden Vorgenannten am 2. Januar 1897 hier unter der Firma R. Nispler errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesell⸗ . die Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt ind.
Breslau, den 31. Mai 1897.
Königliches Amtegericht. Rurg wedel. 17289
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 32 eingetragen die Firma: G. Bartels, mit dem Nieder laffungsorte Mellendorf und als Inhaber der Fabrikant Georg Bartels zu Herford.
Burgwedel, den 27. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ruxtehude. Bekanntmachung. (17270 Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
W. Gerlach
eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. Buxtehude, den 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. J.
—1— — 2
Chaxlottendurs.
In das Firmenregister ist beute bei der anter Nr. 753 eingetragenen Firma „A. O. Klar“ der- merkt, daß der Sitz der Firma nach Schönederg verlegt ist.
Charlottenburg, den 31. Mei 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 14.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftscegister ist Nr. 648 eingetragenen Aktiengesells „Gas motoren⸗Fabrik Deutz“ zu mit Zweigniederlassung i i 1896 folgender Vermerk eingetragen worde Den durch Beschluß des Aufsicktsrat bes der schaft vom 5. April 1897 neu mnte 1 Gustad ter Meer, Ingentenr 2) Theedor Stock, Kan ist die Prokura mit der Ma daß jeder derselben mit mit einem der gleichfalls din Aussichtsratbes der Gesell neu ernannten Vorstande mitglieder drs nmel —
1 we . 1 ö Kunze der. ng
oder
.
die Firma zu zei Danzig. den 2 Rs * 1
cłasantmeaqhateg end Near rnder er Gintragund der Nun schlresnng edelicder Sütergemer n dtn r M. T7I8S dermerktt werden deo der Ro mom Sammel NFaac RWosen Danzeg x Ge mit BRauline ged. Reede berg urn --- g . Fedruat 1B de mern de, de Mr nnd des CGrwerded t der Mech dde ange e e daß dad derm den Vimner Ge
des Bo bedaltenen eden oh
Danzig. den 1 Jure 18e da lie Am waeren,
Danzig.
8 une
—
253 rer nnn
rr = rm; .