1897 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Camenz.

Fol. 24. Gierisch, geb.

Am 24. Mai.

Kaufmann Arthur Richard Gierisch Mitinhaber. Am 26. Mai. e,, m m Arnold ausgeschieden, ikant Richard Arnold Yer e r

eipꝛig. Am 26. Mai. ö. . irg vac g ge d ol. Guia rich. Gustay Heinrich. ; .

Fol. 5515. Otto Weyhmann in Markklee⸗ berg, Kaufmann Hugo Felix Weyhmann Mit- inhaber, Prokura desselben erloschen.

Am 29. Mai. . 7591. Honigsheim K Co. gelöscht. ol. 8667. H. Pollzien, Inhaber Heinrich Andreas Pollzien. Am 31. Mai.

Fol. S537. FJ. Stoll jr. Otto Wilhelmy aus⸗ geschieden, Clara Jeoseyhine Helene, verw. Wilhelmy, geb. Heise, Mitinhaberin.

Am 1. Juni.

Fol. 7529. Eugen Dalitz, Detail ⸗Abthei⸗ lung, auf Carl Johannes Kummer übergegangen.

Fol. 8394. Leipziger Puppen-, Wäsche und Garderobe Fabrik. Ewald Blanke, auf Carl Johannes Kummer übergegangen; künftige Firmie⸗ rung Leipziger Puppen-, Wäsche⸗ und Garde⸗ robe · Fabrik, Ewald Blanke Nachf.

Fol. 8t92. Carl Rühmann Co., jetzt in Leipzig · Toune witz, Gesellschaft aufgelöst, Wilhelm Heinrich Oscar Finsterwald Liquidator.

Fol. 9464. Wolff X Riedl, gelöscht.

Fol. 9668. G. Kleinlein, Inhaber Georg Carl Gabriel Kleinlein, Hermann Roth Prokurist.

ol. 9669. Gebrüder Plew, errichtet den 1. Juni 1897, Inhaber die Töpfermeister August Hermann Plew und Friedrich Wilhelm Plew.

Fol. 9670. Leiteritz Koch, errichtet den L. November 1896, Inhaber die Kaufleute Paul Richard Leiteritz und Eduard Otto Koch.

Am 2. Juni. ö 6286. Albrecht Eckersdorff Nf. gelöscht.

Am 28. Mai.

ol. 7386. Kahle * Gebr. Plew gelöscht. ol. 9573. Hugo Philipp R Co., Hugo Walter Johannes Müller ausgeschieden. ol. 9666. Gußstav Heinrich, auf Gustav Fredrich Johannes Heinrich übergegangen. Fol. 9671. G. Hermann Rossel, Gustav Hermann Rossel. Narkranstãdt. Am 29. Mai. Fol. 30. C. A. Finzsch, auf Amalie Auguste, verw. Finzsch, geb. Hennig, über , . sol. 41. Gustav Rebe, . Gustav Albin Nebe übergegangen. Fol. 93. Ferdinand Schmidt in Knauthain, auf Caroline Minna, verw. Schmidt, geb. Schulze,

übergegangen. Franz Albrecht, Inhaber Franz

Inhaber

. . Albrecht.

Nossen.

1. Juni.

Am Fol. 143. Adolf Hefse, Prokura August Noack's und Max Geyger's erloschen.

Am 26. Mai. Fol. 194 Land bez. August Soenicke in Struppen, Inhaber Friedrich August Hoenicke. Am 1. Juni. ol. 333. Georg Diller, Inhaber Georg Wil⸗

belm Diller. Am 3. Juni. Fol. 74 Landbez. Papierfabrik zu Köttwitz ni ret C Co., Prokura Otto Birenheide's er⸗ oschen.

Pogan. Am 28. Mai. Fol. 73. Franz Kaufmann in Kostewitz, Inhaber Christoph Vavid Franz Kaufmann, Franz Albert Kaufmann Prokurist.

Planen. Am 29. Mai. Fol. 197. Aug. Ritter, auf Sophie Louise, verw. Ritter, geb. Martin, übergegangen. Hr: Am 2. Juni. gj 218. Aug. Geipel, Paul Philipp Horten⸗ bach Prokurist. Rochlitz. Am 31. Mai. Fol. 187. Albrecht Teubert, Inhaber Albrecht Tenbert.

Seohynitꝛ. Am 2. Juni.

Fol. 343. Max Schmohl in Hertigswalde, 6. Jammer irn f an. ;

Kwickanu. Am 26. Mai. Fol. 1321. Marie Vogel, gelöscht.

Lübeck. Ddandelsregister. 178311 Am 4. Juni 1897 ist eingetragen:

auf Blatt 1094 bei der Firma „Erust Perau“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lyck. Sandelsregifter. 17666 In unser Firmenregister nd nachstehende Firmen unter Nr. 351: A, Nitsch mit dem Niederlassungs⸗

ort Lyck, Inhaber Techniker und Maschinenfabrikant

Andreas Nitsch, unter Nr. 352: Auguste Kehlert mit dem

Niederlassungsort Lyck, Inhaberin die Kaufmann

frau Auguste Kehlert, geb. Hett, eingetragen worden. Ferner ist in unser Reglster zur Cintragung der

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

n ,,. unter Nr. 90 vermerkt worden, daß der hren und Maschinenfabrikant Franz Kehlert in Lyck

für die Ehe mit seiner selbstständig das Handelsgewerbe

betreibenden Ehefrau Auguste, geb. Hett, durch

Vertrag vom 1. Februar 1893 die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbe ausgeschlossen hat.

Lyck, den 2. Juni 1897. t Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Neustadt, Orla. (17668 In unser Handelsregister ist heute Fol. 213 die

ulius Gierisch, Anna Clara, verw. leri öttner, und Kaufmann Julius Bruno Gierisch seit 10. August 1889 Mitinhaber, Anna Clara, verw. Gierisch. geb. Böttner, ausgeschieden,

und deren Ehefrguen, ist Folgendes eingetragen:

89 durch Vertrag vom 7. Oktober 1890 die

Maßgabe ausgeschlossen, daß dem Vermögen der—⸗ selben die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt ist.

am 26. Mai 1897.

Osterhbmrg. Bekanntmachung.

der Aetienzuckerfabrik Goldbeck heute zufolge Verfügung von heute eingetragen:

Vorstandsmitglieds Gutsbesitzers Fr. Rendelmann zu Neu⸗Bertkow auf den Rest der Amtsperiode detz⸗ selben vom Aufsichtsrathe gewählte Rittergutsbesitzer

515 des Statuts erfolgten Ausscheiden wieder ge— wählt.

als deren Inbaber der Buchbändler Richard Wilhelm Julius Konstantin Hertel daselbft 1. 22 Neusftadt (Orla), den 2. Juni 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht.

NRiedexrlahnsteim. I1I7667 Bekanntmachung.

Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 107, wo—⸗ selbst die Firma Fr. Wilhelm zu Oberlahnstein eingetragen steht, in Spalte 6 heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Sodann ist in demselben Register heute folgender Neueintrag gemacht worden:

I) Laufende Nr. 120.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Dr. Friedrich Wilbelm ju Oberlahnstein.“

3) Ort der Niederlafsung: „Oberlahnstein.“

Bezeichnung der Firma: „Dr. Friedrich Wilhelm Apotheker.“

Niederlahnstein, 3. Juni 1897.

Königl. Amtsgericht.

Niesky. Bekanntmachung. 17669 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 31 die Firma Georg Göfsel zu Nieder⸗Reugers⸗ dorf, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfis zu Rothenburg O. L. und als deren Inhaber der Apotheker Georg Gössel zu Rothenburg O.⸗L, am 31. Mai 1897 eingetragen worden. Niesky, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. (17670 Bekanntmachung. Nr. 5023. Zu O.⸗-Z. 204 des diesseitigen Firmen⸗ registers ist einzutragen: Firma und Riederlassungsort: „J. Amann in Oppenau,“ Inhaber der Firma: Kdufmann Johann Amann in Oppenau ist In— haber der Flrma. Derselbe ist seit 31. November 1896 mit Anna, geb. Möglich, von Oppenau, ver—⸗ heirathet. Laut Ehevertrag ist das Geding der Er— rungenschaftsgemeinschaft gemäß L. R. S. 1500 ff. in der Weise festgesetzt, daß jeder Theil 0 A in die Gemeinschaft einwirst, wahrend alles übrige Ver⸗ mögen, aktives und passives, gegenwaͤrtiges und zu— künftiges, liegendes und fahrendes von der Gemein— schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. Oberkirch, den 3. Juni 1897. Großh. Amtsgericht: Dr. Frhr. v. la Roche.

Oldenburg, Holstein. 17671] Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 13570, betreffend die Firma M. Hammers in Olden⸗ burg i. H., Inhaber Kaufmann Matthias Hammers daselbst, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. H., den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Oldesloe. Bekanntmachung. (17672 Es ist heute eingetragen 1 in das hiesige Firmenregister bei Nr. 70 (Firma Gebr. Stüve zu Oldeslve, bisheriger Inhaber Kaufmann Joseph Voß): Die Firma ist erloschen. X, in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 18: Die offene Handelsgesellschaft Vo: K Ce zu Oldesloe. Gesellschafter sind die Kaufleute

a. Joseyh Voß zu Oldesloe,

b. Anton Hinrichsmeyer zu Oldesloe,

c. Bernhard Höveler zu Oldesloe,

d. Georg Sunder, jetzt zu Geesthacht, künftig zu

Oldesloe. Oldesloe, den 3. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburz. Bekanntmachung. 17673 In unser Gesellschaftéregister ist Folgendes ein getragen: k

.

Kolonne 1: Kolonne 2: Buchholz Æ Comp. Kolonne 3: Puppen.

Kolonne 4: Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Oskar Buchholz aus Puppen,

b. Rentier August Uffhausen aus Königeberg. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1897 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Oskar Buchholz berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April am 26. Mai 1897. Ortelsburg, den 31. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 8.

Oxtelsburg. Bekanntmachung. 17681 In unser Handelsregifter, betreffend die Aus- schlteßung der Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten

Nr. 85. Kaufmann Oskar Buchholz aus

bat für seine Ehe mit Ida van

Kolonne 1: Kolonne 2:

Puppen. Kolonne 3:

emeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April

Ortelsburg, den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

̃ 17677 Unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters ist bei

Durch 6 . der Generalversammlung vom 12. Mär 1897 ist der an Stelle des verstorbenen

Herrmann zu Gethlingen nach seinem gemäß

Oster burg, den 3. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Osterholz, Scharmpbeck. 176791 In das hiesige a gf ist unter Nr. 116

zu der Firma J. S. Ehlen in Scharmbeck heute Folgendes eingetragen:

Firma Richard Hertel in Neustadt (Orla) und

nachfolger werden hierdurch nach Vorschrift des § 2 Abs.?2 des cit. Gesetzes aufgefordert, einen etwaigen

Frist von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Schwei d mit. Firma A.

Inhaber Ber Steinbruchpächter Anton Barthel in Kratzkau am 4. Juni 1897 eingetragen worden.

Schwetz ĩnsen. wurde eingetragen:

Mehlhandlung in Hockenheim. Der ö. Seitz ist verheirathet mit Katharina, geb.

Manufakturwaaren in Schwetzingen. ist erloschen. .

, . in Schwetzingen.

Alols Schilling Wtw., Schwetzingen.

Siegen.

am 3. Juni 1897 folgende Eintragungen bewirkt:

beck ertheilte Prokura ist gelöscht. Osterholz. den 27. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. 2. Osterode, Harx. 17674 . das hiesige Handelsregifter ist heute zu den rmen: Blatt 106: W. Levin, Osterode a. Harz, Blatt 327: L. Wolkenhauer, Osterode a. Harz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterode a. S., den 4. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. JI.

Oster ode, Ostpr. (17676 Der Buchhändler Hermann Riedel von Osterode bat für seine Ebe mit Emma, geb. Barth, durch Vertrag vom 28. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist zufolge Verfügung vom 1. Juni er. in das Register über die Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft eingetragen worden. Oftersde, Ostpr., den 2. Juni 1897. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Osterode, Ostpr. 17675 Der Kaufmann Adolph Nastelski zu Ofterode in Ostpreußen hat daselbft unter der Firma „A. Naftelski“ ein Handelsgeschäft errichtet. Dieses ist unter Nr. 310 in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 4. Juni 1897 eingetragen am

4. Juni 1897. Ofter ode, Ostpr., den 4. Juni 1897. Könizl. Amtsgericht. Abth. 3.

Pillau. Sandelsregister. (17678 In unser Firmenregister ist am 3. Juni 1897 unter Nr. 58 die Firma E. Neureuter“ zu Alt⸗ Pillau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Elisabeth Neureuter, geb. Schulz, in Alt— Pillau eingetragen worden. Pillau, den 3. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Priebus. Bekanntmachung. (17680 In unser FTirmenregister ist sub laufender Nr. 13 die Firma W. Mätzschke zu Priebus und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Maätzschke in Kuchwalde am 4. Juni 1897 eingetragen worden. Priebus, den 4. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Priebus. Bekanntmachung. (17682 In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 13 die Firma Otto Gundermann zu Priebus und als deren Inhaber der Apotheker Otto Gundermann in Priebus am 5. Juni 18987 eingetragen worden. Priebus, den 5. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reinerz. Bekanntmachung. 176851] In unser Firmenregister ift heute bei der die Firma Nr. 37 J. Rohrbach, Inhaber Fabrik⸗ ,. Ferdinand Rohrbach zu Rückers eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reinerz, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

F einer. Bekanntmachung. (17683 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 die zu Rückers unter der Firma F. Rohrbach Carl Boehme bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Gesellschafter: I) der Fabrikbesitzer Ferdinand Rohrbach

Rückert, 2) der Rentier Carl Boehme zu Breslau, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begonnen, jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Reinerz, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

zu

Rostock. (17684 Das Erlöschen der nachbenannten, in dem Handels⸗ register für Warnemünde verzeichneten Firmen: P. Boeckmann, J. Holtz, F. Michelsen und Fr. Hoff soll in Gemaßheit des 5 1 des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen, von Amtswegen in das Handels⸗ register eingetragen werden.

Die Inhaber dieser Firmen, resp. deren Rechts—⸗

Widerspruch gegen diese Eintragung binnen einer

Rostock, den 4. Juni 1897. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

. [17686

In unser Firmenregister ist unter Nr. 950 die

Barthel zu Kratzkau und als deren

Schweidnitz, den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

ö 17687 Nr. 11 501. In das diesseitige Firmenregister I) Unter O.-3. 353: Heinrich Seitz, Mühle und irmeninhaber

uchs, von Hockenheim, ohne Ehevertrag.

2) Zu O. 3. 245: Max Dreyfuß, Kommissions eschäft und Detailverkauf von Spezerei⸗, Kurz- und Die Firma

3) Unter O. 3. 354: G. A. Schilling Wittwe, Inhaberin ist Georg Karoline, geb. Fackel, in

Schwetzingen, den 3. Juni 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. Schmidt.

. . In unserem Gesellschaftsregister sind unter Nr. 415

I) Firma und Sitz der Gesellschaft: Daub 4

Spalte 9: Die

S ( 6, G * irma ist erloschen. r lj k mit beschrãnkter Haftung

Spalte 5: Die dem Johannes Ehlen zu Scharm

2) Datum des Gesellschafte vertrages: Die Gesell= schaft ist errichtet durch Vertrag vom 29. .

3) Gegenstand des Unternebmens: Gegenstand des Unternehmens bildet der Betr eb einer Ringofen. ziegelei in der Gemeinde Riederschelden.

4 Betrag des Stammkapitals: Das Stammkapital 6

Auf das Stammkapital sind von den Gesell⸗ schaftern die durch Kaufvertrag erworbenen Grund⸗= stücke Flur C. Nr. 1299305 und 1284/3065 der Steuergemeinde Niederschelden nebst den darauf er⸗ bauten Gebäulichkeiten und Zubehör im Werthe von 35 000 ** eingebracht.

6) Die Vertretung der Gesellschaft wird einem oder mehreren Geschäfts führern übertragen, von denen jeder für sich allein unter Zeichnung der Firma und unter Beifügung seines Namens die Ge—= sellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Zur Zeit vertritt jeder der zwei Gesellschafter die Gesellschaft unter Zeichnung der Firma und Bei⸗ fügung seines Namens.

7) Ueber die Art und Weise der öffentlichen Be—⸗ kanntmachung ift im Vertrage nichts bestimmt.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Uerdingen. Bekanntmachung. 17698

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen, in Uerdingen domi⸗ zilierten Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Horster vermerkt worden, daß der Mitinhaber der Kaufmann Jacob Horster am 93. Mai 18935 gestorben und daß das Geschäft seit diesem Tage don dem Kaufmann Josef Horster unter der seitherigen Firma fortgeführt wird. Uerdingen, 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister. 17701 Nr. 7662. Unter O.-3. 72 des Gesellschafteregisters wurde heute eingetragen:

Die Firma: Th. und H. Kretz in Mühl haufen“. Theilhaber sind die Zigarrenfabrikanten Theodor Kretz, verheirathet ohne Ehevertrag mit Amalie, geb. Fellhauer, und Heinxich Kretz, ledig, beide wohnhaft in Mühlhausen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gefellschaft zu ver= treten und die Firma zu zeichnen.

Wiesloch, den 4. Juni 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Neßler.

Wilhelmsharen. Bekanntmachung. 17700 Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: ; S. Backer eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 17702 Auf Blatt 99 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Harms Æ Co. Bauunternehmer ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hunden ist e, ,, Geselsch

er Sit der Gesellschaft befindet sich jetzt in Oldershausen. Der ,,, Ab⸗ bauer Wilhelm Rieckmann zu Fahrenholz ist als Gesellschafter ausgetreten und zur Geschäfts führung nicht mehr berechtigt. Winsen a. d. L., den 5. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Witten. 17704

Unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters ist heute

Folgendes eingetragen:

. 2. Firma der Gesellschaft: Max Wiede .

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Witten.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft

und besteht:

a. aus dem persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Maximilian Alfons Theodor Wiede zu Witten, und

b. einem Kommanditisten.

Witten, den 2. Juni 1897. Königliches Amtögericht.

Witten. . [17703] Die unter Nr. 294 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wittener mechanische Bauschreinerei A. Lüdtke Witten“ (Firmeninhaber; der Kaufmann und Architekt A. Lüdtke in Herne) ist gelöscht am 2. Juni 1897.

Witten, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. (17705 Es wurde eingetragen zu Nr. 10 des Gesellschafts⸗ 8 betreffend die Handelsgesellschaft Hahn und Fey:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Nicolaus Hahn setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Nicolaus Hahn fort. Vergleiche Nr. 90 des Firmenregisters.

Zu Nr. 90 des Firmenregisters die Firma Nicolaus Hahn in Wittlich und als deren In⸗ ke . Hahn, Tabacks⸗ und Zigarrenfabrikant aselbst.

Wittlich, den 29. Mai 1897.

. Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zeitz. Bekanntmachung. 17706 Im Firmenregister ist unter Nr. 581 die Firma A. Hendreich in Zeitz heute gelöscht. Zeitz, den 31. Mai isg7.

Königliches Amtsgericht.

Fell, Hosel. 17707

Die unter Nr. 2 des hiesigen Geselischafte⸗

registers . Firma „Gebr. Binz zu

Senheim“ ist gelöscht worden.

Zell a. d. Mosel, den 28. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. .

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

BVerein (eingetragene

zun Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuisch

133.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

ZJahrylan· Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Gentral⸗Handels⸗Regist

Deutsche Reich kann durch

Das Central-Handels⸗Register für das

Berlin auch durch, die

bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Petershagen, Weser. 17726 , lehuskassen

Bei Bierde'r Spar und Darlehu = . . Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht zu Bierde) ist heute in das Senossenschaftsregister eingetragen

An Stelle des ausgeschiedenen Daniel Nagel, Nr. 19, 20 Bierde, ist Heinrich Lange, Nr. 4 da⸗ jk e , e, l., Bun isn

eters hagen, 1. .

9 ö en ilid! Amtsgericht.

t. Wen del. .. * das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 29. Mai 189 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genosseuschaft Remmesweiler, eingetrggene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Remmesweiler eingetragen worden. Gegenstand dez Unternehmens ist die Milchverwerthung auf ge—⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vor tandẽmitglieder burch die in St. Wendel erscheinende Nahe · lies · zeitung St. Wendeler Kreisblatt. Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Vorstandsmit glieder und zwar in der Weise, daß dieselben der Firma ibre Namensunterschrift beifügen, Der Vorstand befteht aus folgenden Mitgliedern: 1X Michel Schöneberger, Direktor, 2) Nicolaus Stadtfeld, Rendant, 3) Johann Jochum, stellvertretender Dircktor, 4 Johann Georg Klein J, 5) Konrau Hell, Wagner, und 6) Peter Schäfer, sämmtlich wohnhaft zu Remmesweiler. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des

erichts Jedem gestattet. ö * . den 4. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Bekanntmachung. (17729 Zum Vorstandsmitgliede des amionker Dar⸗ lehuskaffen vereins, G. G. m. u. H. ist an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Her⸗ mann Schmidt der Rittergutsbesitzer tanislaus von Wossky in Allmoyen gewählt worden. Dies ift beute in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 10 vermerkt worden. . Sensburg, den 2. Juni 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Sensburg.

stars ard, Po&mm. Bekanntmachung. 17731 In unser Genossenjchaftsregister ist heute bei Nr. 11 Ländliche Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarow eingetragen; . Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Stargard, Pomm., 2. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Strassburg, Els. 17732 Faiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein getragen: . ; ö

1 zu Nr. 6 bei dem Wenyersheimer Dar— lehaskaffen verein, e. G. m. u. S., in Weyers

eim: .

z An Stelle der ausgeschidenen Vorstandẽmitglieder Michael Zillior und Felix Hild in Weyers heim sind Josef Zillior und Ignaz Jund daselbst in den Vorstand gewählt worden.

2) Zu Nr. I5 bei dem Fegersheimer Dar⸗ lehnötasfenverein, e. G. m. u. S., in Fegers⸗ heim: . .

Der Vereins vorsteher Anton Schalck, in Fegens⸗ beim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An deffen Stelle wurde das Vorstande mitglied Eugen Meyer in Fegersheim zum Vereinsporsteher gewählt. Neu in den Vorstand wurde August Sittler daselbst als Beisitzer gewählt. .

Straßburg, den 4 Juni 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.

Trier. . 17733 Unter Nr. 93 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die zu Mertesdorf unter der Firma? „Mertesdorfer Spar- und Darlehnskassen verein, eingetragene Gen offen · chat mit . Haftpflicht“, be⸗ stehende Genossenschaft. 6 Nach dem en hn vom 30. Mai 1897 bezweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitalieder aufzu⸗ bessern und Herrichtung der hierzu nöthigen Ein— richtungen, insbesondere Hergabe von Darlehn und Annahme von Geldern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandemitgliedern, unter welchen ' fich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, zu unterzeichnen und in dem . „Trierischer Bauer! zu Trier zu veröffent— ichen. ;

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft hat von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu erfolgen; sie fügen zu der Firma ihre Unterschriften bei.

Der zeitige Vorstand bestehbt aus: 1) Peter Koster⸗Breiling, 2) Johann Weyand, 3) Peter Regneri, alle zu Mertegdorf. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Trier, den 3. Juni 18

Königliche Expedition des Deutschen

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. Juni

Bekanntmachungen aus den Handels⸗

alle Post⸗Anstalten, für

Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Veberlins en. 17734 Nr. S155. Unter O.. 3. 16 des diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde eingetragen: Winzerverein Immenftaad am Bodensee eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Immenfstaad. Rach Maßgabe des Stamuts vom 3. Janugr 1897 hat sich in Immenstaad unter der Firma Winzer verein Immenstaad am Bodensee eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. ein Verein gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Hebung und Vervollkommnung des und der Weinbehandlung, X . 2) der Verkauf der auz den von den Mitgliedern 3)

Weinbaues

selbst gezogenen Trauben gekelterten Weine, i n f frei Einkauf der zum Rebbau und der Kellerwirtbschaft erforderlichen Gegenstaͤnde und Materialien für die Mit⸗ lieder. Die 9 der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern; die Veröffentlichungen der Vereinsbekanntmachungen er- folgen durch den „Seeboten“ (Amts verkũndigungs⸗· blatt). : ; Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt:

Friedrich Rauber (Direktor),

Richard Langenstein (Kassier),

Gebhard Heger (Schriftführer),

Ravert Zwick, und ;

Christian Langenstein, dieser zugleich als Stell⸗

vertreter des Direltors. .

Wir fügen bei, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. . ö Gr. Amtsgericht Ueberlingen, den 2. Juni 1897. Unterschrift.)

wormditt. Bekanntmachung. [17735 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, zu Wusen domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma Wusener Spar⸗ und Darlehnskaffen Verein G. G. im, u. SH. vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschie denen Vorstandsmitglieder: . a. ,. Thimm in Kl. Damerau, p. des Besizers Ferdinand Aßmann in Steg— manns dorf ö als Mitglieder des Vorstandes neu gewählt worden ind: . f a. der Besitzer Augustin Prahl in Wusen, b. der Besitzer Anton Burchert ebenda. Wormditt, den 2. Juni 1897. Königliches Amtögericht. Löblitꝝꝶ. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist den Landwirthschaftlichen Spar verein Zöblitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr, eingetragen worden, daß nach vollständiger Vertheilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren Carl Eimil Sttomar Wieland in Zöblitz und Otto Furchtegott Tanneberger daselbst erloschen ist. Zöblitz, am 3. Juni 1897. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Höfer.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. . In das Musterregister ist eingetragen: J23. Firma F. Oscar Brauer in Buchholz,

offener Umschlag, entkaltend sieben Muster ge⸗

prägte Pappartikel, Sargbeschläge in Gold und

Silber, in Verbtadung mit Handmalerei und ein

Wappenschild, mit den Geschäftsnummern 10947,

1048, 7087, 7178, 7179, 7180, 9411, plastische

Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

JL. Mai 1897, Vorm. 9 Uhr. . 924. Firma Reifenberg Mastbaum in

Annaberg, L versiegeltes Packet, angeblich 10 Zeich⸗

nungen von Posamenten und 6 hiernach angefertigte

Posamenten enthaltend, ausführbar in den ver.

schiedensten Größen, Stellungen und Farben, mit

den Geschäfts nummern 36946 bis 5l, 66415 bis 18,

sowie 66505 bis 65507, Flãchenerzeugnisse, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1897, Vorm.

II0 Uhr. . 325. Firma Moritz Kohner Sohn in

Annaberg, L offener n, . ö insätze zu Puppen- un inderwagen mit Pe

, Geschäftsnummern 100 bis 149,

plastische ee en er f rin; Jahre, angemeldet

Mai 1897, Nachm. K

ö Schneider in .

ein verschlossener Karton, enthaltend uster

geileres, , 2134, 2134 a, 2I49,

IIb9, 2160, 2162, 2166, 2168, 2169, 2171, 2172,

2173, 2174. 2176, , 8. 2185, 2186 bis 2197,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, ange⸗

meldet den 17. Mai 1897, Nachm. 6 Uhr.

937 Wendler, Johann Carl, Posamenten fabrikant in Värenstein. versiegeltes Packet, angeblich Abschnitte von 17 Mustern Posamenten enfhaltend, Geschäfts nummern zor, 3036 3025, he zr, * zor Lz, zzz, zozs i, zog, z0zg, 657, z065 l 3, 3032 bis zgsz6, Flächenerßeugn sse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Mai 1897,

N 14 Uhr. ; 3 . Friedrich August Oscar,

(17140 heute auf Fol. 1, und Vorschuß⸗

178537

26. Firma Bruno

97. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posamenten · und Holzwagrenfabrikant in

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ü auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

er für das Deutsch

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 4 50 8 für das Vierteljahr. Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Annaberg, 1 offener Karton, enthaltend einen Christbaumfuß, verziert mit Naturbolz; Koꝛktinde, Bäumchen und Figuren aus Papier⸗Machs, aus führbar in runder oder eckiger Form und mit Bildern verzierbar, mit der Geschäftsnummer 2, plastisches Erzeneniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Mai 1897, Vorm. 11 Ubr. .

975. Firma Carl Preuß in Buchholz, ein offener Karton, enthaltend 13 Posamentenmuster, Geschäftẽnummern 8885 bis 8897, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1897, Nachm. I5 Uhr. k

950. Firma Bruno Schneider in Buchholz. ein verschlossener Karton, angeblich 25 Posamenten⸗ muster enthaltend, Geschäftsnummern 2170, 2299, 2212, 2215, 2217, 2218, 2223, 2230, 7D3l, 3385, 2237, 2241, 2244. 2245, 2256, 2279, 2280, 2285, 2286, 2285, 2289, 2290, 2291, 2293 und 2294, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Mai 1897, Nachm. 5 Uhr.

331. Firma Gebrüder Reuther in Annaberg, ein Packet, verschlossen, angeblich 49 Posamenten⸗ muster enthaltend, mit ten Geschäsftsnummern 0026 / 27, 50030 / 31, 5003536, 50049, 5060 / 68, 50091 bis 56108 und 8643 bis 86566, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Mai 1897, Nachm. 15 Uhr. .

932. Richter, Carl Albert, Knopfmaschinen⸗ fabrikant in Annaberg, 1 offener Karton mit 3 Posamentenmustern mit eingeflöppelten Perlen und den Geschaäftsnummern 75 bis 77, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Mai 1897, Nachm,. 4 Uhr.

Annaberg, den 1. Juni 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

KRerlin. Königliches Amtsgericht I. [I7835 Abtheilung 89 11. . Berlin, den 4. Juni 1897.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. I65 807. Firma A. Fries in Berlin, 1Umschlag mit 42 Mustern für Manchettenknöpfe, versie gelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6377 6383, 6406, 6437 -= 54285, 6431-6439, 6443 - S445, 6471 bis 6490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1697, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.

Nr. 15 808. Firma S. Reich Co. in Stein- schönau i Böhmen, mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2. 5 Mo— dellen für Augenschützer, Glühlichtschalen und Lampen⸗ tulpen, b. 5 Muster für Verzierungen auf. Glas—⸗ waaren, versiegelt, zu a.: Muster für plastische Erzeugnisse, zu b.: Flächenmuster, Fabriknummern zu a. HI7 97, 7764 - 7766, 7758, zu b. 8381, 8386, S394, 8395, 8397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mair 1897, Vormittogs 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. I 809. Firma Hugo Bretsch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 23 Modellen für Pompadours, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnssse, Fabriknummern 6024, 6008, 6038 / oz, olg / CJ zo, * 6636, 6014, CGG, 6oig, 6035, 60os, 601 1/6012, 6009/6010, 6021, 6007, 6013 / 6014, 6029, 6027, 6000, 6022, 6001/6002, 6015, 6004, 6005/6006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. I5 810. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Karten, ver; siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G. 427, 452 bis 456, 458 459, 461 - 466, 470 472, 479, 481 bis 483, 49) - 496, 504 - 514, 58, 429 - 433, 444 bis 445, 457, 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mal 1897. Nachmittags 3 Uhr b6 Minuten «?

Bei Nr. 13 418. Firma Carl Legel Bronce waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, hat bezüglich des laut Anmeldung vom 8. Mai 1894 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells für Thürdrücker, Fabriknummer 299, am 4. Mai 1897 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 15811. Firma Medieinisches Waaren⸗ haus (Actien Gesellschaft) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen eines Modells für heizbare Universal⸗ Irrigatoren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1897, Vormittags 10 bis 11 Uhr. .

Nr. 15 812. Firma Waldemar Herbft in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Bierkrüge in Form von Soldatenköpfen in bunter Ausführung mit Feldmütze und Uniformkragen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗= mern 1-50. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 15 813. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 1 Modell für Ver⸗ packungen, b. 27 Mustern für Karten, Bänder und Ctiquetts, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 935, zu b: G 420. G 426, G 443, G 460, G 467, G A468, G 469, G 478, G 54, 1 - 10, G 447, & 47I, J 130 bis Jis3, F 84, F 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1897. Nachmittags 3 Uhr 7 Minuten.

Nr. I5 814. Firma Patent Album, Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von . 2 Modellen für Bronze ⸗Untersockel zu Photographie Albums und Album - Auflagen, b. 2 Mustern für Leder ⸗Pressungen und Album ⸗Kulissen, versiegelt, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächen muster, Fabriknummern zu a: 20, 1772, zu b: 627, 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 16 815. Firma Gebrüder 36 in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Trikot versiegelt,

toffe Flaͤchenmuster, Fabriknummern if 7, Paris 8,

en Staats⸗Anzeiger.

1897.

Muster und Böͤrsen⸗Negsstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

e Reich. mu. 1336)

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten S0 J.

Harwich 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1897, Nachmittaas 12 Ubr 43 Minuten,.

Nr. 15 515. Firma R. Barnick in Berlin, 1Packet mit 21 Mustern für Etiguettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2277 2257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 165 817. Firma Ernst Dobler * Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Harigummi und Zellhorn (Brochen, Ohr⸗ ringe u. dergl.), versiegelt, Muster für ylastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummern 02117 - Q2125, 02128 bis 2i37. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1897, Vormütags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. I5 8i8. Firma Müller * Hilpert in Berlin, 1 Packet mit? Modellen für Photographie⸗ Albums in (igenartiger Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2385, 2386, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mat 1897, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. I5 819. Firma Thümler Swartte in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ligneur⸗ und Parfümerie⸗Flaschen in eigenthümlicher Ausstattung, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1897, Nachmittags 127 Uhr 28 Minuten.

Rr. 15 820. Firma Eduard Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Zinkguß⸗ artikel (Sockel, Zwischentheile, Tische und Figuren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 993, 993 a— 993 (, 1047, 1047 a, 1048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten. .

Rr. 8231. Firma W. Möbes in Berlin 1Packet mit Abbildungen von 4 Modellen für Thärdrücker, Fensteroliven und Klingelzüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 1276, 1206, 1207, 1208, 1264, Schußfrist 3 Jahre. angemeldet am 8. Mai 1897, Vormittags 10 = 11 Uhr.

Rr. 15 827. Firma M. Hahn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Medaillons zu Näh⸗ maschinengestellen, versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. . .

Nr. 15 823. Firma Feodor Zürn in Berlin, 1Packet mit 18 Modellen für Bronzewaaren und Luxus⸗ gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 676, 677, 681, 682, 684, 683, 686, 687, 690, 691, 692, 693. 694, 685, 696, 1186 11956, 1239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mat 1897, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 15 823. Firma Carl Ernst . Co. in Berlin, JL Packet mit 1 Muster für Randverzie⸗ rungen zu photographischen Kartons, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummer 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten. .

Nr. 15 825. Firma Otto Matern in Berlin, 1Packet mit a. 5 Modellen für Kassetten, Skat Atrappen, Reise Uhrhalter und Goldsvressungen, p. 1 Muster für Dekorationen zu Skat⸗Atrappen, versiegelt, ad a. plastische Erzeugnisse, ad b. Flãchen erzeugnisse, Fabriknummern: zu a. 5307 5339, 5459, 5446, ib l, zu b. 5339 a.. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1897, Nachmittags 1ẽUbr 6 Minuten. ;

Rr. I5 826. Firma Wolffenstein . Horwitz in Berlin, 1“ Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Handftickerei, versiegelt, Flächen muster Fabriknummern 2164 bis 2213, Schutz frist 3 Jabre angemeldet am 13. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten. .

Nr. 15 827. Firma Wolffenftein . Serwitz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Nustern für Handstickerei, versiegelt, Flächen muster, Fabrik nummern 2214, 2215, 1650 - 1669, 2150-2163, 1470 = 1481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 15 823. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, ] Packet mit Abkil. dungen von 20 Mustern für ein- und mebrfarbige Dekorationen und Bilder zu Blech, Papier. Hol Lederverpackungen und für Metallflãchen aller Art versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2081 Ein 2950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Mai 1857, Vormittags 16 Uhr 54 Minuten.

Nr. 15 829. Firma Adler Ver su in Berlin, 1Packet mit 29 Modellen für Dekoration * Metall.! und Bijouteriewaaren, versiesclt.. 112 für plastische Erzeugnisse. Fabriknumwer . 260-2275, 2286, 1705, 2289, Xa 2304, 2307, Schutzfrist abre, ane lde 14. Mai 1897, Nachmittags 12 Ubr 21 Minuten

Nr. 15 830. Firma Philiny Funck * Berlin 1 Packet mit 1 Modell für Seidel de ier . siegelt, Muster für plastische Srzeugnit= . , . 3 Schug tit 3 Jabre, angemeldet am h. Mai 1897, Vormittags 11 Ubr 4 Minuten. 9 15 831. Fabrikant VBaul Nabe in Ser lin. 1Packet mit Abbildungen den d Nedellen fur A*. schalen, Leuchter, Ubrbalter und Schrei d;ꝛeuge de siegelt, Muster für YVlaftische GSrzeugniỹ̃e nummern 193, 197, 204. 207, 134 186 198, Schutzfrist 3 Ide

298 2289 24 2 889 14

2287 8 2 CX 3 8

Jabre, angemeldet ar 1897, Nachmittags 12 —1 Ubr.

Nr. 15 832. Firma S. 1 Packet mit 1 Muster für r Relfen, genannt erz Pneumatik) verstead muster, Fabriknummer 3 Surg st 3 gemeldet am 17. Mai 1887, Bormitt

12 Uhr. Berliner mech. Seickerei

.

&

. la Nr. 16 833 San Vacket mit 12 Mustern

Themal in Berlin,