1897 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

e , ·, . g , . .

ö

Stickereien zu Jupons, Blusen, Costumes und Schlaf. röcken, versie gelt, Flächen muster, Fabriknummern 666 bis 677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1897, Nachmitiags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 834. Firma A. Speiermaun in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen und Abbildungen von 17 Modellen für Photograpbie⸗Ständer, Paravents, Kalender und vergoldete Dekors, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3104, 3105, 3107-3121, 2666, 1285 a, 1280 b, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten. .

Nr. 15 835. Firma Hermann Engel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Papierbeutel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 690, Schutz⸗˖ frist 2 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr 39 Minuten.

Nr. 15 8536. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1 Packet mit 17 Mustern für Ansichts. Postkarten, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 213 bis 216 Dess. 1 —3 Bismarck, 217— 220 Dess. 1-4 Stephan, 221 228 Dess. 1—8 Frankfurt 9. Main, 229 Deff. 1 Wiesbaden, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr

25 Minuten.

Nr. 15 837. Firma Paul Hardegen C Co. (K. G.) Fabrik elektrischer Apparate in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen, für Mikrotelephon Stationen mit Kurbel . Linien⸗ wähler und für Bronze⸗Glockenschalen mit kunst⸗ geschmiedetem Konsol, versiegelt, Muster, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 221, 816 / 823, Schutz. frift 5 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1897, Vor. mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 15 838. Firma Graphische Kunst. Anstalt Weylandt Æ Bauchwitz in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Plakate und Programm⸗Vor—⸗ drucke (Titel), offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 1029 1032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 15 839. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Gußartikel (Vasen, Muschelschalen, Jardinioren), verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1334, 1335, 1343, 1339, Schutzfrist. 3 Jahre, an— gemeldet am 19. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr

34 Minuten.

Nr. 15 840. Firma Geographisches Institut und Landkarten Verlag Jul. Straube in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Straube's Reuen Radfahrer Plan von Berlin, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 97518, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. .

Nr. 15 811. Fabrikant David Herrmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Dekorationen auf Zigaretten. Sülsen (Deutsche Turner ˖ Zigaretten), versiegelst, Flächenmuster, Fabriknummer. 89765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. ;

Nr. 15 842. Firma Deutsche Luxuspapier- Fabrik Paul Naumann in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Blumen . Atrappen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. I5 83. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen und Abbildung eines Mo⸗ dells für Thürschilder, Bandverzierungen, Schiebe thürmuscheln und Thürdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1182, sis7 I iS9, 1191, 1192 —- 1194, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. I5 844. Firma Hans C Mottau in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 19 Mo— dellen für Lampen, Schreibzeuge, Tischleuchter, Hand⸗ leuchter, Feuerzeuge, Löscher, Papeter ien, Barometer, Thermometer, Bowlen und Tafelaufsätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1354, 1385, 1386, 1440, i381, 1441, 1332. 1442, 1385, 1443, 1386, 1446, 1337, 1447, 1388, 1389, 1375, 1396, 1413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1897. Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 15 835. Firma Leopold Stern in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Manschetten Kragen⸗ und Chemisettes Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58860, 61065, 6i0o7, 6124, 6126, 6128, 6130, 5780 5735, 5892 5897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 846. Firma Heintze Blanckertz in Berlin, 1 Packet mit 4 Mohellen für Federhalter in japanisch chinesischer Art, Relief geschnitzt, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 7000 A, 7000 B, 7000 , 7001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1897, Nach— mittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 15 837. Firma Geographisches Institut und Landkarten⸗Verlag Jul. Straube in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Straube's

lan: Berlin und seine Straßenbahnen nebst seinen

mnibuslinien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 97521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1897, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 15 818. Firma J. Aberle Co. in Berlin, 1 Packet mit 18 Mustern für Buntdruck⸗Bilder, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2302, 2343, 2368, 2371, 2377, 2394, 2395 a, 25395 b, 2403, 2429, 2421, 2423, 2429, 2435, 2450, 2461, 2463, 2481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1897, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 15 849. Fabrikant J. Goldiner in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Soldaten ⸗Postkarten (in Lichtdruck⸗Nachahmung in hellgrüner, hell blauer und hellvioletter Tönung resp. Farbe hergestellt), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1897, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 15 850. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 15 Modellen für Körbe, Krüge, Leuchter, Bowlen, Kühler, Pokale, Teller und Becher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2331, 2332, 2336, 2358, 2349, 2350, 2378, 2353, 2361, 2379, 2364, 2359, 2388, 2395, 2387, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai is97, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 15 891. Firma A. Hamaun in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für dekorative Aut schmückung von Obertheilen zu Manchettenknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1.2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1892, Nachmittags 4— 8 Uhr.

Nr. 15 852. Fabrikant Chemiker Moritz Beer

in Berlin. 1 Muster für Flaschen Etiquettes, offen, Flächen muster, Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 853. Firma Schriftgießerci Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für zu Buchdruckzwecken bestimmte Zierschrift „Gloria Versalien', verstegelt, Flächen mufter, Fabriknummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 31. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr- 30 Minuten.

Bei Nr. 13 498. Firma G. H. Speck in Berlin hat bezuglich der laut Anmeldung vom 2. Juni 1894 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thürdrücker, Thürschilder. Bageule⸗Oliven, Ein⸗ reiber, Fabriknum mern 866 -— 868, S68a, am 31. Mai 1897 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Nr. 15 8564. Firma Zivilingenieur Frauz Dick⸗ mann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Formulare zu Offerten und Reklamebriefen oder dergl. von dem Aussehen einer Depesche mit räck⸗ seitig aufgedrucktem Preiskurant oder dergl., offen, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, . am 29. Mai 1897, Nachmittags 4 bis

3

Frank ruart, Hain. (17842

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Ju Nr. 12360, Firma Üugust Osterrieth hier,

hat für die unter dieser Nummer eingetragenen Etiqguettenmuster für Tabackvackungen mit den Ge⸗ schäftsnummern 1295 b, 137205, 1395b, 1399p, 13936 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet. Nr. 1388. Firma Adolph Hatry hier, Um- schlag mit dem Muster für eine Geldbörse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer II993, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1389. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, Umschlag mit einem Muster für Schriftgießerei⸗ Erzeugnisse. . Rorcoco⸗Einfassung“', versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 1390. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. hier, Umschlag mit 13 Mustern, und zwar a. 7 Etiquetten, b. 1 Menü, C. 1 Plakat, d. 1 Karte, 6. 2 Umschläge, f. 1 Blatt Schlußvignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern zu a. 1458, 1427, 1426, 1425, 679, 680, 1254, zu b. 1407, zu C. 1453, zu d. 1454, zu e. 1455, 1456, zu f. 1457, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1391. Firma August Osterrieth hier, Umschlag mit 55 Mustern für Etiqguetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1421 b. c, 16514. c. 15d b, 1580 b. 9, 1837 a. , 6nl . 1658 b. C., 1660 b. C., 1674 b. C., 1677 a. b. C., 1681 b e 186566 b e, 1601 b. e, io n. 17903 h. , Los b. d., 170 d 1120 b. o., 1 . , , 1750 b. c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

Zu Nr. 1237. Firma Ludwig Mayer hier hat für das unter Nr. 1237 eingetragene Muster für eine Buch:ruckschrift genannt, Nelson die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an gemeldet. .

Rr. 13932. Firma Ludwig . Maher hier, Umschlag mit einem Muster für Buchdruckjwecke, bestehend in Initialen, kursiv liegend, verschlossen, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 2978, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 18897, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1393. Firma Ludwig . Maher hier, Umfchlag mit einem Muster für Buchdruckzwecke, bestehend in einer Zierschrift, genannt „Pallas“, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 2991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1897, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13954. Firma Ludwig . Maher hier, Umschlag mit einem Muster für Buchdruckzwecke, bestehend in einer Frakturschrift, genannt National II. Garnitur, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 69, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gotha. 17839 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 536. Morgenroth K Co., Porzellan⸗

fabrik in Gotha, ein in braunes Papier verpacktes

und verschnürtes Kästchen, überschrieben mit: ‚In— balt: Muster plastischer Erzeugnisse der Porzellan-

Fabrik Morgenroth & Co., Nr. 2541, Nr. 2642 a,

ß, e, Musterschutz, Anmeldung auf drei Jahre, in

jeder Größe und in jedem Material, Morgenroth

& Co., Porzellanfabrik Gotha“, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 18587,

4 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

Nr. 37. Th. Hertwig, Kerambildner in Ohrdruf, ein verschlossenes, einmal versiegeltes Kuvert, beschrieben mit: „Inliegend Zeichnung und Beschreibung einer neuen Gefäß-Dekoration, ange— meldet auf drei Jahre, Musterschutz von Th. Hertwig, Kerambildner, Ohrdruf, den 14. Mai 1897“, das in der Zeichnung dargestellte Fläche⸗Dekorations - Prinzip besteht in einem eigenartigen, geometrisch angeordneten Pflanzenarrangement, angebracht an Gefäßen und Gebilden aller Art in allen Materialien, einfarbig, mehrfarbig oder vergoldet, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mat 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr 36 Minuten.

Nr. 538. Ernst Ike, Kaufmann und Wein händler in Georgenthal (zur Aue) in Thüringen,. eine Flaschen Etiquette, darstellend die Ansicht des Kyffhäuser⸗Denkmals und der Wirthschaft daselbst, angebracht auf Wein. ꝛc. Flaschen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1897, 11 Uhr 10 Minuten Vormittags.

Nr. 539. Carl Barfuß Wwe. in Gotha, Wollpuppe mit einer im Innern des Körpers befind—⸗ lichen Rassel, die Puppe wird in verschiedener Größe und Ausführung bergestellt, die Rassel bestebt aus Pappe oder Metall, plastisches Erzeugniß, Schutz- srist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr 465 Minuten.

Gotha, am 2. Juni 1897.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Heilbronn. 17838 C. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

261 das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 82. Firma Jaeger A Stephan in Heil bronn, 1 Muster für einen Bierglasuntersatz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfte nummer P. I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

Heilbronn, den 4. Juni 1897.

K. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.

HNmenau. 170331 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 254. Galluba Æ Hofmann, Firma in

Ilmenau, angemeldet am 25. Mai 1897, Vor.

mittags 9 Uhr, 1 Packet, verschlossen, enthaltend

2 keramische Naturamuster neuer Fonddecore, Fabrik-

Nrn. 10102, 1010 B, in ganzer oder theilweiser Aus=

führung in Schmelz gias oder Gold / Farben ein⸗

oder mehrfarbig vergoldet und in jeglicher Größe für Porzellangegenstände. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre. Ilmenau, den 31. Mai 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. Metzner.

Kaiserslautern. 17836

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 175. Firma J. u. E. Bender in Kaisers lautern und Marie Böészon, Wittwe von August Lindner allda, ein verschlossenes Packet mit zwölf Mustern von baumwoll⸗ halbwollen⸗ und rein wollenen Hemdenstoffen sowie von Wundbinden, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet für Firma J. u. E. Bender am 7. Mai 1897, Vormittags 115 Uhr, und für m. Lindner am 11. Mai 1897, Vormittags

n.

Kaiserslautern, 1. Juni 1897.

K. Landgerichts schreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

Abtheilung II.

Nieder- Wiüstegsiersdort. (17841

In unser Musterregister ist eingetragen:

a. unter Nr. 96 der Firma Websky, Hartmann C Wiesen (Weberei) Wüstewalters dorf, für das eine Muster, betr. Decken, Servietten und Stoffe, laufende Fabriknummer 1641, Dessin 3254, ist die Schutzfrist auf Antrag um weitere 3 Jabre ver⸗ längert, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1897 am 16. Mai 1897;

b. unter Nr. 123 derselben Firma, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Tischläufer, 2 Muster für Wischtücher, 3 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 2034 bis 2040, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1897, Vormittags 995 Uhr.

Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 17514

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hermine Franziska Margarethe Lorentz, geb. Reichel, (in Firma M. Lorentz) in Berlin, Alexanderstr. 56, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juli 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Juli 1897. Prüfungstermin am 9. August E887, Vormittags AI Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32.

Berlin, den 5. Juni 1897.

During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

175161

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Luch Damcke, geb. Götze, in Berlin. Bach⸗ straße 10, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, Fon dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach zu Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläu— bigerversammlung am 2H. Juni E897, Vor⸗ e,. 115 Uhr, Sffener Axrest mit An—= zeigepflicht bis 30. August 1897. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 30. 96 1857. Hrüfungstermin am 20. September L88972, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 5. Juni 18897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

175421 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanus Gustav Jäger in Ringenhain X. S. wird heute, am 3. Funi 1897, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Richter in Ringenhain L. S. Anmelde frist der KonkurEforderungen bis zum 30. Juni 1897. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Juli 1857, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Claus.

17560 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Baltha⸗ sar Philipp in Chemnitz (Leipzigerstr. 39) ist heute, am 4. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechté anwalt Dr. Limmer in Chemnitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1897. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juli 1897, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August E887, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht i . Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

17559 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen von Georg Laul, Metzger⸗ meister, in Frankenthal wohnhaft, ist am 4. Juni

1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Kenkursverwalter Max Blum, Rechtskonsulent in Frankenthal. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis künftigen 30. Juni. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 11. August nächsthin. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli und all- gemeiner Prüfungstermin am 25. August nächst⸗ hin, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amts. gerichtsgebäude dahier. Frankenthal, 4. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weis mann, K. Ober Sekretär.

(177571 Bekanntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth. vom 5. Juni 1897, Nachmittags 45 Uhr, auf Eröffnung des Kenkursverfahrens über das Vermögen der Firma Stephan Knoll, Spiegelrahmen⸗, Spiegel ˖ und Bürstenfabrik, Facettenschleiferei und Silber belege in Fürth, und des Inhabers dieser Firma, des Fabrikanten Stefan Knoll in Fürth. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Wertheimer in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 28. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 12. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmel. dung der Forderungen bis Freitag, den 2. Juli 1897 einschließlich; offener Arrest und Anzeigefrist bis Freitag, den 25. Juni 1897.

Fürth, den 5. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär.

17511

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Hancke in Untermhaus, allein. Inhabers der Firma Curt Hancke vorm. Albert Isbari, r, daselbst, ist heute, Nachmittags 5 hr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 20. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung: 22. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 5. August E897, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1897.

Gera, den 3. Juni 1897.

Teich, A. G⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

17764 Ronkursversfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Gerber, Inhaber der Firma Eduard Künne, Nachfolger August Gerber in Hameln, wird heute, am 5. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Recht anwalt Gerbracht in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus. schusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf den 3. Juli Es97, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juli 18927, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansꝑruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 19. Juni 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hameln.

175191

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Heinrich Bley zu Braunlage ist am 4. Juni 1897, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Protokollführer Fritz Lutze zu Hasselfelde ist zuni Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1897. Konkurs forderungen sind bis zum 2. Juli 1897 bei dem Ge—= richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungétermin am 9. Juli 1897, Vormittags 190 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelde.

Hasselfelde, den 4. Juni 1897.

Brem er, Reg; Geh. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

17509 Bekanntmachung.

Nr. 7123. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Maier in Dorf Kehl wird heute, am 3. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsagent Karl Maier in Stadt Kehl wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis jum 24. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falles über die im § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 25. Juni 1897, Nachmittags 25 Uhr, so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Juli 1897, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Kehl, den 3. Juni 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. (gez Leonhard.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: Ko pf.

17766 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma G. Lucas, Inhaber G. Lucas und Robert Lucas zu Lippftadt, sst am 5. Juni 1897, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rintelen zu Lippstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Juni 1897. Ayrmeltefrist bis 20. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung nebst Prüfungstermin am 3. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.

Lippftadt, den 5. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Küstermeyer, Sekretär.

17767 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Lucas zu Lippstadt ist am 5. Juni 1897, Mittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Rintelen zu Lippstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 39. Juni 1897. Anmeldefrist bis 30. Juni 1897. Erste Gläubigerversammlung

Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Robert pftadt ist am 5. Juni 1897, Mittags onkurs eröffnet. Verwalter: Rechtẽ⸗ len in Lippstadt. Offener Arrest und 35 30. Juni 1897. Anmeldefrist bis 1897. Erstse Gläubigerversammlung und termin den 3. Juli 1897, Vormittags

den 5. Juni 1897. schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Küstermeyer, Sekretär.

17761] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Neumarkt O. Pf. hat unseim Heutigen, Nachmittags 43 Uhr, über das Vermögen der Bauerseheleute Johann und Maria Ochsenkühn in Berngau den Konkurs tröffnet. Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichts polliieber Hagn dahier. Offener Arrest und Anzeige frift bis inkl. Freitag, den 25. Juni 1897, Vormit- lags 12 Ubr. Erste Gläubiaerversammlung: Sams tag, den 26. Juni As97, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefristende: Freitag, den 16. Juli c. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, 2. Auguft 1897.

Neumarkt O. Pf., 3. Juni 1897.

(L. S) Monath, Kgl. Gerichte schreiber.

17520] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma B. Zutraun in Ortelsburg ist am 31. Mai 1897, Nachmittags 46 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon—⸗ kursberwalter ist der Rechtsanwalt Donalies in Drielsburg ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 71. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger autschusses und eintretenden Falls über die im 5120 der Ronkurs ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 22. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 2. August 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Allen PVersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1897 Anzeige zu machen.

Ortelsburg, den 31. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

( I75656] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Georg Ruckdäschel in Reichenbach ist heute, am 3. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Franz Schmidt in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1897, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 0. Juli E897, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.

175300 K. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Matthäus Mager von Zimmern o. R. wurde heute, Nach⸗ mittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Kreeb in Rottweil zum Konkursver— walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 2. Juli 1897 und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl, und Prüfungstermin auf Samstag, den L656. Juli 1887, Rachmittags 33 Uhr, bestimmt.

Den 4. Juni 1897.

Gerichtsschreiber Kurr, 17529] K. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des Bauern Josef Bucher von Zimmern o. R. wurde heute, Nachmittags 6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts- notar Kreeb in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 2. Juli 18957 erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Sams. tag, den 10. Juli 1897, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt.

Den 4. Juni 1897.

Gerichtsschreiber Kurr. 17528 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Reiter— Koerner, Stuhlfabrikant in Fraulautern, wird beute, am J. Juni 1397, Nachmittags d Uhr, das FRonkur verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann C. Hecht zu Saarlouis wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 1. Juli 13977 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kurtzordnung bezeichneten Gegen stände auf Samstag., den 3. Juli 1897, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 24. Juli 1897, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Teimin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse acer if Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 20. Juni 1897 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht zu Saarlouis. Abth. 1. 175660]

b. Juni 1897, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Müller zu Schwerin i. M. Offener Arrest mit Frist zur An⸗ zeige von . an den Verwalter bis zum 26. Juni 1897. Anmeldungen von Konkursforderungen bis zum 3. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 39. Juni 1897, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin i. M., den 5. Juni 1897. E. Tie de, Amtsgerichts⸗Aktuar.

17510 Mit Beschluß das K. Amtsgerichts Simbach vom 4. Juni 1897, Vormittags 96 Uhr, wurde über das Vermögen des Thonwaarenfabrikanten Michael Hofmeister in Fürstberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerngroß in Simbach a. J. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis 28. Juni 1897 inkl. festgesetzt; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Junt 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 120 K. -O. bejeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin sind auf 5. Juli 1897, Vormittags 97 Uhr, festgesetzt. Simbach, 5 Juni 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Meggl.

16739 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jo⸗ hann Hermes zu Straßburg, Korduangasse, wird heute, am 1. Juni 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ehr hier, Universitätsplatz 2, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 23. Juni 18897, Vormittags ELI Uhr, und Prüfung der ange— meldeten Ferderungen Mittwoch, den 14. Juli 18927, Vormittags EI Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 10. Juli 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Elf.

(16740 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des KWaufmanns Karl Friedrich Wernertzu Straßburg, Mitinhabers der Firma Wernert und Freysz daselbft, wird heute, am J. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter zu Straßburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Samstag, den 26. Juni 1897, Vormittags ELI Ühr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mitiwoch, den 14. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 5. Juli 189.7.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G.

17034 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers P. Kröffges zu Straßburg wird heute, am 2. Juni 1897, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong zu Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1887 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 28. Juni 1897, Vormittags 1E Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 12. Juli 1897, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 5. Juli 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[175361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Thierbach (in Firma Julius Thierbach) in Tilsit ist heute, am 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—= walter: Kaufmann Louis Baumann in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 18897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 5. Jüli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowle Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 26. Juni 1897.

Tilsit, den 3. Junt 1897.

Au gu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.

(17758 Konkursverfahren. .

Nr. 7700. Ueber den Nachlaß des Johann Georg Mayer I, Landwirths in Walldorf, verstorben daselbst am 2. August 1886, wurde heute, am 5. Juni 1857, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursrerwalter: Herr Kauf⸗ mann Gustav Stöckinger in Wiesloch. Anmeldefrist bis 1. Juli 1897; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin; Freitag, den 9. Juli 1897, Nachmittags z Uhr.

Wiesloch, den 5. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schweinshaut.

175631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Therese Kanter in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1887 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 5. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 5. Dilthey.

17517 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Molkereipächters August Friedeborn in Bega wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Alverbissen, den J. Juni 1897.

Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

17506 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffs baumeisterswittwe Catharing Ne⸗

Ueber den Nachlaß des Freigutsbesitzers Georg Bosselmann ju Schwerin i. M., ist heute, am

gina Paulsen, geb. Fischer, in Apenrade, ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden orderungen und zur Beschlußfa fung der Glãubiger Über die nicht verwertbhbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juni Is97, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Apenrade, den 28. Mai 1897.

Edens, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

(17505 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jes Tögesen jr. in Apenrade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 25. Juni 1897, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Apenrade, den 28 Mai 1897.

. Edens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.

175165] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinand Betz zu Apolda ist zur n . einer nachträglich angemeldeten Forderung

ermin auf Mittwoch, den 23. Juni 1897, Vormittags AI Uhr, vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt.

Apolda, den 4. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(17539 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Heymann zu Berlin, Roß— straße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juni 1897, n,, . 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue , 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 31. Mai 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

17541] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Göhrmann zu Berlin 'nicht eingetragene Firma R. Göhrmann), Geschäfts⸗ lokal: Prinzenstraße 84. Wohnung: Camphausen⸗ straße 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aut lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst. Neue n . 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer tr. 36, bestimmt.

Berlin, den 1. Juni 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 835.

175401 goukursvverfabren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Eichelbaum hier, Schmid⸗ straße 6 (Wohnung Bülowstraße 82), ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. Juni 1897, Nachmittags 1 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichsiraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32, anberaumt.

Berlin, den 4. Juni 1897.

Du ring, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 17526 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stralauer Flaschen · Fabrik Evert Æ Neu⸗ mann Kommanditgesellschaft zu Stralau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II hierselbst, Hallesches Ufer 26 1, Zimmer 2, bestimmt.

Berlin, den 31. Mai 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

17521] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. April 1896 zu Schöneberg verstorbenen Wittwe Emma Schönburg, geb. Kaselowsky, ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 3. Juni 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.

175461 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft Portland Cementfabrik Ascania in Nienburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 4. Juni 1897.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Edeling. Ausgefertigt:

Bernburg, den 4. Juni 1897.

(L. 8. Schmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtagerichts.

175654 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Albert Lehmann aus Leuten⸗ 66 z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ altsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bischweiler, den 3. Juni 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(gez) Dr. Schwalb. Veröffentlicht: Mach, Amtsgerichts. Sekretär.

(17547 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Arthur Hölterhoff (in Firma: A. Dölterhoff Co, hieselbst ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 289. Juni 1897, Vormittags 103 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, August⸗ straße 6, Zimmer 39, anberaumt.

Braunschweig, den 1. Juni 1897.

L. Müller, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 17551] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Becker zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Bunzlau, den 3. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

17762 Konkurs Moentenich. Beschluß .

Der Konkurs über das Vermögen des Karl Moentenich zu Müden ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Cochem, den 4. Juni 15897. Königliches Amtsgericht.

17760] Bekauutmachung.

Das K. Amtsgericht Deggendorf als Konkursg⸗ gericht hat mit Beschluß vom Heutigen näch Ab- haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung das am 3. Januar 1896 über das Vermögen des Baumeisters Ludwig Herr⸗ mann in Deggendorf eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.

Am 4. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. K. Ober ⸗Sekretãr: (L. s) Ohne sorg. 175321]

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Georg Vogel zu Hombruch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 3. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. -. Brüning, wird gemäß § 1651 K.⸗-O. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 3. Juni 189. Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 175331 Ausfertigung.

1. Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Handels⸗ mannes Moritz Neuburger von Heiligenstadt hat letzterer den Antrag gestellt:

Gemäß § 188 Abs. iI der K. O. das unterm . ö. IJ. Irs. eröffnete Konkursverfahren einzu⸗

ellen.

Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen liegen eine Woche lang zur Einsicht der Konkurs⸗ glaͤubiger behufs Erhebung etwaigen Widerspruches auf der Gerichtsschreiberei dahier auf.

Ebermannstadt, den 5. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Pollmann.

Zur Beglaubigung:

Ebermannstadt, den 5. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (E. 8) Ulmer, R. Gerretär

(17523 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Moses in Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Eisleben, den 5. Juni 1897.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

17549 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers und Krämers Hugo Nier in Wilhelms⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Goldberg, den 31. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

17518 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikateßhändlers Paul Melzer in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 22. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

175221] Bekanntmachung.

Mit Beschluß vom n ln wurde das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Anna Herold da- hier wegen Mangels an Masse eingestellt.

armer g 3. Juni 1897.

Kgl. Amtsgericht Hammelburg. Berninger.

17557

l In dem Chr. Müller'schen Konkurse von Hett⸗ stedt ist die Schlußvertheilung erfolgt; zu berück= sichtigen waren Forderungen zum Betrage von 4I55 * M oO 8, worunter 204,20 M bevorrechtigte; diese fämmtlichen Forderungen sind bereits voll berichtigt.

Hettstedt, den 4. Juni 1897.

Der Verwalter Stoeckel.