1897 / 133 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

· ——

17562] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des F. Cohn's Nachf., Alfred Fischer, Kaufmanns in Hof, wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts

of vom Heutigen auf rund stattgefundenen

chlußtermins und volljogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Hof, den 2. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitz er, K. Sekrtr.

17507]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Florenz Blanck, Therese, geb. Wunderlich, in Düttlenheim wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Illkirch, den 4. Juni 1897.

Kaiserliches Amtagericht. Beglaubigt: Referendar Benkwitz.

(175183 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Nachtwäͤchters⸗ und Krämerseheleute Johann und ÜUrsula Steiner dahier hat das K. Amts geh daselbst mit Verfügung vom Heutigen zur

bnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß sowie zur ö einer nachträglich angemeldeten Konkurs⸗ orderung Schlußtermin auf Samstag, den 26. Juni d. Is., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 bestimmt.

Kempten, den 4. Juni 1897.

Schuppert, Sekr.

(I7556 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Therese Preuß, geb. Reinholdt, in Kiel, Dahlmannstraße 14 ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juni 18927, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlschen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber. 17543 Konkursverfahren.

Nr. 7777. In dem Konkuräperfahren über das Vermögen des Bankagenten Ludwig Hegele in Konstanz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 4. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Konstanz, den 4. Juni 1897.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(17765 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto Pflugbeil, In⸗ habers einer Kolonial“, Eisen und Kurzwaaren⸗ handlung in Grofstzschocher, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

, den 4. Juni 1897.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck. (17504 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermägen des Schneiders Albert Weidemann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Malchow, den 4. Juni 18897.

Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

17561] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Carl Schroeder zu Malchow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier

17538 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters Josef Fladry aus Leberau wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Markirch, den 5. Juni 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Riegert. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[I7537) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohnkutschers Paul Reinfrank aus Markirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Markirch, den 5. Juni 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Riegert. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

17512 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren

I) über das Vermögen der Handelsgesellschaft Mason Smith & Co., Hauptgeschäft in Memel, Zweiggeschkäft in Schmelz, Inhaber:

a. Kaufmann William Mason für sich selbst und als Erbe des am 14. Dezember 1896 verstorbenen Kaufmanns John Alexander Mason aus Memel,

b. Kaufmann James Richard Mason aus Memel,

27 über das Privatvermögen der Kaufleute William Mason und James Richard Mason aus Memel, sowie

3) über den Nachlaß des am 14. Dezember 1896 zu Memel verstorbenen sFtaufmanns John Alexander Mason aus Memel,

ist an eines von den Gemeinschuldnern ge⸗ machten orschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni E887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 4. Juni 1897. ö

Harder, Sekretär, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abth. 3.

175568]

17534]

17759

17461] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners u. Gastwirths Philipp Not enbuch von Kleinhzubach ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Wrwalters und jur Erhebung etwaiger Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Montag, den 28. Juni d. J. Bermittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte dahier bestimmt. Das Schluß⸗ perzeichniß sowie die Schlußrechnung sammt Belãgen sind hierorts zur Einsichtnahme der Betheiligten offengelegt.

Miltenberg, 4. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Igel, K. Sekretär.

177631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Schneidermeisters Josef Fütsch in Mülhausen i. G. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 24, 96.)

Mülhausen, den 4. Juni 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(17544 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

olzhändlers und Hausbesitzers Friedrich

ilhelm Hempel, in Firma Semyel in Pirna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 5. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.

(17553 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers F. Ph. Schmelz zu Quedlinburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ouedlinburg, den 3. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

17535 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Brinkmann wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Quedlinburg, den 3. Juni 1897. Köoͤnigliches Amtsgericht.

(17555 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Johann, Hotelier zu Mollau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

St. Amarin, den 4. Juni 1897. Das Kaiserliche Amtsgericht. 17527 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. November 1894 zu Schkeuditz verstorbenen Fleischermeisters Wilhelm Schmidt ist infolge Beschlusses des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. vom 24. Mai d. J. aufgehoben.

a, den 4. Juni 1897.

Ringelmann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17564] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

stauf manns Jes Friedrich Nicolaus Wendt in Schleswig wird, nachdem der in dem Ver—

leicht termine vom 25. März 1897 onzenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

275. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez) Dr. Roeder. Verdffentli hf Eggers, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanus Wilheim Noçon zu Striegau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner k Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

termin auf Freitag, den 25. Juni 1897. Vormittags EI Uhr, vor Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

ergleichs dem Königlichen

Striegau, den 351. Mai 1897. Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bahnhofsreftaurateurs Fritz Koch zu Themar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und ,, hierdurch aufgehoben.

Themar, den 4. Juni 1897. Das Herzogliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kalbe, als Gerichtsschreiber.

Konkurs. Nachstehender Beschluß: Das Konkure verfahren über das Vermögen des

Gaftwirths Richard Helmodorf in Zorge wird beim Mangel deckenden Masse hierdurch eingestellt.

einer die Kosten des Verfahrens

Walkenried, den 10. Mat 1897. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Voges.

wird damit veröffentlicht.

Der Gerichtsschreiber: Sponle der, Sekretär. 17548] K. Amtsgericht Welzheim.

In der Konkurssache über das Vermögen des Bauern Ishannes Bahnmüller in Erlenhof, Gde. Waldhausen, O.A. Welzheim, ist auf Antrag des Konkursberwalters als weiterer Gegenstand auf die Tagesordnung vom 30. Juni 1897 die Frage der Veräußerung der Liegenschaft aus freier Hand gesetzt worden.

Stv. Gerichtsschreiber Kolb.

175311 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wirths August Biederbick, ilhel · mine, geb. Edler, zu Heven, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Witten, den 28. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

(17552 Konkursverfahren. 9 Nr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Daniel Schmidt in Wolfach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei— a Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. olfach, den 5. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: J. V.: Fleck.

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

30 Hanseatisch Oßdeutscher Verbauds⸗ Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 6. d. Mts. werden die für die Ausfubr von Eisen und Stahl des Spezial tarifs II über die Hafenstationen Lübeck und Hamburg nach außereuropaͤischen Ländern bestehenden Ausnahme⸗ frachtsätz? auf die Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern ausgedehnt. Für die Stationen Rostock, Warnemünde und Wismar gelangen neue Ausfuhr⸗ frachtsätze ür Cisen und Stahl des Spezialtarifs 1 mit dem gleichen Tage zur Einführung. Berlin, den 2. Juni 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

1

177891

Verkehr zwischen Königlich Preußischen,

Großherzoglich Hessischen und Großherzoglich

Oldenburgischen Staatsbahnen und ange⸗ schlossenen Privatbahnen.

Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1897 ab wird die Station Elten der Niederländischen Staatseisen⸗ bahnen in den Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zwischen Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen, Großherzoglich Oldenburgischen Staats bahnen und angeschlossenen Privatbahnen vom 1. Oktober 1896 einbezogen.

Berlin, den 4. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen.

(17791 Bekanntmachung.

Am 15. Juni d. J. wird die an der Strecke Liegniz —Raudten zwischen Lieznitz und Vorderheide gelegene Haltestelle Rüstern, welche gegenwärtig nur dem Personen, und Gepäckverkehr dient, auch für den Wagenladungs Güterverkehr eröffnet werden.

Die Annahme und Auslieferung von Leichen, lebenden Thieren, Fahrzeugen sowie Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle Rüstern in den Gruppentarif II (Eisen⸗ bahn ˖ Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen), die Staatsbahn⸗Wechseltgrife mit dieser Gruppe, sowie in den Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner Gütertarif einbezogeu.

Bis zur Ausgabe von Tarifnachträgen werden der Frachtberechnung die Entfernungen von Liegnitz mit einem Zuschlage von 5 km oder von Vorderheide mit einem Zuschlage von 6 km zu Grunde gelegt, je ö sich die niedrigsten Gesammt Entfernungen ergeben.

Ueber die Frachtsätze für Steinkohlen geben die betheiligten Dienststellen Auskunst.

Breslau, den 1. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(17793 Deutsch⸗Russischer Eisenbahnverband.

Vom 1. August 1857 n. St. ab wird im Verkehr mit den Stationen der K. Bayerischen Staatseisen- bahnen die Annahme der Rubelwährung ausgeschlossen.

Die Zusatzbestimmungen unter Ziffer 5 zu 5 12 des Eiserbabn⸗Betriebsreglements im Theil 1 des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs (J. Nachtrag Id. Nr. I) sind daher in der Sternanmerkung, betreffend Aus⸗ schluß der Annahme von Rubelwährung, wie folgt zu ergänzen: „General ⸗Ditektion der K. Bayerischen Staatseisenbahnen vom 1. August 1897 n. St. ab.“

Bromberg, den 1. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

17792

Mit Gültigkeit vom 45. Juni werden im Ost— deutschen Güterverkehr (Gruppe J II) von Station Gurkow des Direktionsbezirks Bromberg und Lnianno des Direktionebezirks Danzig nach den Oberschlesischen Hüttenstationen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Eisenerze, abgerösteten Schwefelkies (Schwefelkies⸗ abbrände), Kupfererzabbrände (purple ore), Hammer-, Luppen· . Puddelofen, Schweißofen⸗, Walzen und eisenhaltige Konverterschlacken, sowie für eisenoxyd⸗ haltige der Anilinölfabrikation zum Hochofenbetrieb in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg widerruflich eingeführt.

Für die Anwendung der Frachtsätze gelten die im Ostdeutschen Gütertarif im Ausnahmetarif 7 vor⸗ geschriebenen Bedingungen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Bromberg, den 2 Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Tirektionu.

17794 Deutsch ⸗Niederländischer Eisenbahn⸗Verband. Am 15. Juni d. Is, tritt der 9. Nachtrag zum Deutsch⸗Niederländischen Vieh, ꝛc. Tarif, Theil Il, enthaltend neue und ermäßigte Fracht- sätze für die Beförderung von Kleinvieh in ein, und mehrbödigen Wagen im Verkehre zwischen Stationen der Direktionsbezirke Magdeburg, Haunover und Cassel und den niederländischen Stationen Olden⸗ zaal, Amsterdam und Rotterdam in Kraft. Nähere Autckunft ertheilen die betheiligten Güter— Abfertigungsstellen. Elberfeld, den 3. Juni 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namen der Verbands⸗Verwaltungen.

17795 Westdeutscher Privatbahn⸗Kohlenverkehr. Die im Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen 2c. vom 1. April d. J. enthaltenen Frachtsätze nach den Stationen Brandlecht, Neuenhaus, Nordhorn und Quendorf⸗ Schüttorf der Bentheimer Kreisbahn

werden vom 8. d. M. ab um je 0,03 Æ für 100 kg

ermãßigt. Effen, den 5. Juni 1897. * Aönigliche Eisenbahn · Direktion.

(17796 Ryeinisch Niederdeutscher Eisenbahn · Verband.

Mit dem heutigen Tage tritt im Verkehr nach den Stationen Lübeck und Rostock Hafen ein er⸗ mäßigter Aue nahmetarif 8 b. für Eisen und Stahl ze. des Spezialtarifs II und veischiedene Eisen⸗ und Stahlartlkel des Spezialtarifs 1 in Sendungen von mindestens 10 0909 kg zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern und deutschen überseeischen Kolonien statt.

Näheres bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen.

Efsen, den 5. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

17797 Bekanntmachung. Gütertarif der Gruppe V (Erfurt, Halle, Magdeburg).

Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1897 bis ein⸗ schließlich 31. März 1900 werden die im Ausnahme⸗ tarife 6 für Brennstoffe in oben genanntem Tarife aufgeführten besonderen Ausnahmefrachtsätze für Braunkohler, Braunkohlenkoks und Braunkohlen—⸗ briquets

a. von Beutersitz, Bitterfeld und Burg- kemuitz nach Trebbin auf die Station Wotersdorf bei Luckenwalde,

b. von Bitterfeld und Greppin nach Lucken⸗ walde auf die Station Grüna, sowie

c. von Greppin nach Luckenwalde auf die Station Jüterbog

unter den zur Zeit gültigen Anwendungsbedingungen übertragen. Die Frachtsaͤtze unter a. bis e. betragen sämmtlich 0,2 M für 1060 kg.

Halle a. Saale, den 2. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

17798) Norddeutsch ⸗Schweizerischer Eisenbahnverband. Für die Beförderung von Glas, Porzellan und Thonwaaren aller Art in beliebiger Verpackung treten am 10. Juni 1897 nachverzeichnete Ausnahme - Fracht⸗

sätze in Kraft: Von Stück 5 000 10 0090 Hermsdorf, Klosterlausnitz gut Hg Kg (Direktionsbezirk Erfurt) man,, ö. 100 kg n CEts.

491 362 463 337 543 412 Oerlikon 464 343 Roth kreuz 520 392 Wädensweil —ͤ 501 376 Winterthur ; 449 329 Zürich Hbhf 471 349 Namens der betheiligten Berwaltungen: Karlsruhe, den 3. Juni 1897. General · Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

17799 Mitteldeutsch linksrheinischer Gütertarif. Am 8. d. M. werden die Stationen Koblenz Moselb. und Koblenz Rheinb. in den Ausnahme— tarif für Steinsalz aufgenommen. Köln, den 6. Juni 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

17800]

Mit dem 15. September d. J. wird die Be stimmung im Abschnitt 141 D. des Gütertarifs für die Tarifgruppe VIII stöln, St. Johaun Saarbrücken) unter I. a. 2, nach welcher zwischen den in demselben Abschnitt unter J. 2. 1 aufgeführten Stationen (Aachen und Aachen Templerbend; Koblenz Moßfelb. und Koblenz Rheinb.; Köln Eilgutabferti⸗ gung, Köln Bonnthor, Köln Gereon, Köln Rhein station, Köln Süd unter einander —; Geldern K. M. und Geldern Rh.; Saarbrücken Hytbhf. und Volzenweiher Güterbahnhof) eine Ueberführung von Wagenladungen . Erhebung der unter Ziffer III H). des genannten Abschnitts vorgesehenen Stationsfracht auch dann zugelassen wird, wenn eine Beförde—⸗ rung mit der Eisenbahn weder voraus⸗ gegangen ift noch nachfolgt (sog. Stations verkehr), aufgehoben. ö

Von dem genannten Tage ab findet daher zwischen den bezeichneten Stationsberbindungen, soweit für sie in dem Kilometerzeiger des Gütertarifs Ent- fernungen aufgeführt sind, eine Beförderung von Wagenladungen nur gegen Erhebung der nach den Entfernungen sich ergebenden regelrechten Fracht statt. Bei denjenigen der erwähnten Stations« verbindungen, für welche in dem Kilometerzeiger des Tarifs Entfernungen nicht enthalten sind, bleibt die Zulassung eines Stationsverkehrs der Entscheidung im Einzelfalle gemäß der Bestimmung unter III D. (Selste 14 des Eingangs genannten Gütertarifs) vorbehalten.

Ueber die Frachterhöhungen, welche mit dieser Tarifmaßnahme verbunden sind, geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nähere Auskunft.

Köln, den 9. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

17801 Bekanntmachung. .

Am 15. Juni d. J. tritt zu dem ab 1. Mai 1897 gültigen Tarif für Scmmerkarten nach Osiseebade orten der Nachtrag 1 in Kraft. Letzterer enthält außer Berichtigungen des Haupttarifs neue Sommer— karten nach Lohme mit wahlweiser Gültigkeit über Sagard oder Saßnitz Hafen. Die Preise der Sommerkarten von Berlin Stettiner Bahnhof nach Lohme über Stralsund, Sagard (Fuhrwerk) und Zinnowitz über 366 Wolgast sowie von Frank furt a. J. nach Zinnowitz über Züssow, Wolgast er⸗ höhen sich vom J. August d. J. ab um O, 20

Stettin, den 5. Juni 1897.

Königliche Gisenbahn⸗Direkti on, namens der betheiligten Gisenbahn⸗Verwaltungen, Schiffs. und Fuhrunternehmer.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 133.

Ferliner Börse 89m 9. Juni 1897. Aꝛꝛtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Fran

. 1,70 Æ gubel S, 20 4 1 LTivre Sterling 20, 00 d

Amsterdam, Rott.

do. ö Grüũssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen... London ......

o. Madrid u. Bare. . do.

1èẽ2ira, 1 Lei, 1 Peseta O, So 2, oo 6 1 G18. 5sterr. B. 1,B70 4 1 Krone österr. mg. B O, 86 C.] Gld. südd. W. 1Mark Banco 1,50 1 1 stand. Krone 1,125 4 1 Dollar 4,25

12,0900 6 1Peso 4.00 M

Wechsel. 100 fl. 8 T

ä do Ben

C1

2 2 rn, n

1èẽ 5sterr. Gold⸗ 1 61d. holl.

Bank · Dit.

. 1

3 11

l

TG 2obẽ

w 9 —K— k—y N 1

Gelb ⸗Sorten, Banknoten und Tuyons.

Rand⸗Duk. M Sovergs. St. 20, 355 G 20 Frs. Stücke 16,235 bz 3 Guld. Stck.

hoid. donn g. IsS5 e. b

Imperial St. do. pr. H0Q0 gf. —, o n,, do. do. 500 g Amerik. Noten 1000u. 5005 do. kleine 4, 165 bz G do. Cp. j. N. J. - Belg. Noten 80.95 bz

Jin fuß der Reichsbank: Wechfel z / .

Engl. Bankn. 14 20, 8565 G 3. Bkn. 100 F. Sl, 15 bz Holländ. Noten . 168, 90 bz talien. Noten . 77,25 bz Nordische Roten 112,25 G ploo 1000 Russ. do. p. 100 R 216.75 bz ult. Juni

⸗)

Schweiz. Noten 80, 95bz klf

, n do eine 324 20h B

omb. 35 u. 40/0

170, 35 bz 170, 85 bz

217, 00 bz

ons 324,40 bz

uds und Staats⸗ iere. d0 5. Z⸗Tm. . k

Dtsche. Rchs. Anl. 4 do. do. ;

do. ult. Juni 5 Kons. Anl. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. 3 do. do. ult. Juni do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 bo. do. S. S5 Barmer St.⸗Anl. ! do. do. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 92 Bonner St.⸗Anl.

—— S- —— 2

* . 8

* *

1.4.10 do. do. ; berg

versch. 1.4. 10 1.4. 10

ö .

* D

Q 2

*

= S

22

h 882. 5 S8 335

o 000 - 200104, 00G 000 -= 2001 104,006 000 .0 2200197, 906

doo I60ossod bo zohb Ibo l a Jo dhob Ibo

98, 306

10b 206

doo -= 00 = ho0o0 - b00 do00 =S 00. = 000 -= 100 100, ᷣo 2000 - 100 2000 -= 100 10οο,· 906 5000 = 500 o00 - 500

oh dog lol 5g

zo0MQ 1001101, 306 000-500. —,

Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 95

Cassel Stadt⸗Anl. :

Charlottb. do. 1889 do. 1885 ev. ds. 18339 ö

Crefelder do. Dessauer

Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 89

do. do. v. 96 3 Elberf. St.⸗Obl. 3)

Erfurter do. Essener do. IV. V. i,, Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. St. Hallesche⸗A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill d, ö do. St. A. 1895 Hildesh. do. d bo do. do. do. Kölner do. do. do. Königsb. M LIII do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, TV ö ö. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. do. do. Mühlh. Rhr. do. München do. S6 - 88

do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96

3a do. ö reuß. Pr. O. Pforzheim St. A. . Prov. ⸗A. osen. Prov. Anl. do. bo, do. St. Anl. I.u. II. , Potsdam St⸗ A. 2 egensbg. St. ⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do

do. IIIlu. Ill. Rheydt St Ag l- 92 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.

do. do. Saarbrücker do. 96

1895 Cottbuser St. I. 9 3 do. do. 26ß

do. 9 do. do. 1896 3

bo. 11MM.

.- t t- t- t

.= e 2 38 8 ds d 8 T de ed dds

2 S- —— —— T —— —— —— —— —— —— ——

D c X C . C c Q Q , , ce = er- - / O - .- Gtr C. G- -

St. Johann do.

* 1 K

*

322

S ß 220

2

2

832

DO

D 2 2 2 2— 222 ; S* 8 28 S888 ——

2 = R = KL X &= O

—— 22 ; 8—

3

8 *

. . *

DO

O

K

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 9. Juni

Schõneb. Gem. A. 4 1.4 do. do. 9634

ol go dbb Vo lot vos

dᷣobo = zo] doo - bo] bo = c66 ( . zoo = 06 zoo -= 00 zoo -= SobC ——

Iobb u. Sõbsloꝛ 0obz 6 666 u. So los 1663 266 - 5b id. 20 zoo Hb ib 303 zoo = Ho (= hoo - 0M lob 106

b

k

1000-200

Soo = Sb liob, 206

000 - 100 94,09 B 000 = 100100, 10

. 100, So b G 2000 —=20 0100, 9oB

1000 u. 00 000 = 2000606 000 = 20010 70G 000 = b00 96, 3136

18927.

Spand. St. A. 91 4

o. vo. Is855 3; Stargard St. ⸗A. 3 Stettin do. 18393

do. do. 1894 31

Stralsunder do. 4

Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St.⸗Anl. 3

Wandsbeck. do. 91 4

Weimarer St. A. 34

Westf. Prov. A. I 3

Westpr. Prov. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 3]

do. do. 1896 Wittener do. 1382

. do. .

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do.

Kur u. Neumãrk. do. neue..

8 836 6 . R 8 8 8

c. 0

do. do.

do. neulandsch. ö

do. do. Posensche Ser. IV do. VIX

6.

do. landschastl. Schles. Irin ch do do

do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. Lt. A. ö .TLt. G. Tt. G. XLt. G. Lit. D. Lt. D.

do. do. Lt. D Schlsw. Hlst. . Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. .

l 6. Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. . do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. de do. neulndsch. II.

C D , œ , O t P, X,

Hannoversche ... do. 5

ö a3 2.

t- wt

1

54531 1 33

* *

OC M οᷣ-

L . R 8 3 83 8 8 2 R 06 2 x

*

r, ,.

8

22

ö

ö

4

10 1000- 100

I obo - SoM. -— 10 bbb -= 0b go, 9oG; 1160 zb = Soo los, id

3000 - 300115, 706 3000 - 160112, 703 3000 - 160104 506 3000 - 150 101,30 bz 3000 -= 150 94, 10 10000-1350

ö 000O =- 1601100, 90 bz 000 .6ᷓM Ou,/, 25 3000 1501101, 00bz 3000 - 1501101, 00 bz 3000 - 150 3000 - 75 100,106 000 = 100 193,00 bz 3000-75 100,50 bz 3000-75 93,50 3000 75 3000-75 3000 100 100,506 3000 - 100 93,256 3000 = 200 102,308 3000 - 200 102,50 b00Q —–˖200s100, 303 hob · bo lo o bob0 = 200193 00 000 = 200 93,008 3000 - 75 . zbob = rh lob / os 3000 75 s92, 90bz zobh = 66 Iöõb. 16 G zbbo 66 = 3000 - 150 100, 30bz 3000-150 —,— 000 -= 100 100, 30bz zoo d = 160 = 6000 = 100 95,20 bz 000 100 100,30 bz 3000 - 100 -, bo000 = 100 93, 20 bz 000 -= 100 100,306 bo0OQ— -= 100 -, 000 —=100 193,20 bz 000 - 200 00200 100,606 000 - 200 93, 006 000 = 100 102,50 000 = 100 1100,60 000 - 200 93, 10bz 000 200 ö, 000 - 200 - 000 200100, 06G 000 - 200 100, 006 o 00O = 2001100006 S000 -= 60 100,006 000 w 200193, 80 bz G 000 w 20093, 80 bz G 000 -= 60 183, 80 bz G

Nentenbriese.

3000 - 30 i044, 606

sch. 556 = 535 il, GG

Hessen Nassau do. bag.

4 40 300 -= 30 3] versch. 3306 -= 36

Kur. u. Neumark. 4 I. 4. 10 3000 30 . i erf zoo - 39

Lauenburger .

41

3000-30

pan mer sce 2 1. 1.4.10 3000 - 360 ͤ. 57. .55*

o. J Rhein. u. Westfãl. Ech do.

. & wn ö

o. . Schl w. ⸗Holsstein. do. do.

35 versch. 3000-30

141 16 3000 360 persch. z h = 36 14 16 3666-36

31 3000-30 4 1.4.10 3000 30 31 Z30 00-30 4 1.4.10 3000-30 . 410 3000-30

3000 - 30

= 4.10 3000-30

3000-30

lot 7oG

104,706 lol, 00G 104,706 100. So G 04,606 100, So GG 104,606 101,006 104,606 104,608 101,206 104.90 101,30

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94

do. do. 96 Bayerische Anl. .

do. Ei. Eisb. Iinl.

do. Eisb. Obl.

do. allg. neue .. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

doe , do, dh . , ,, po. 1895 . .689.

1896.

do. ; Grßhʒzgl. He g. Ob. do. St. ⸗A. v. 93, 94 96 III. —ᷓ

de, i fr. Verk. Sambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 86 do. amort. 87 8 4 do. St. Anl. 93 do. do. 97 Int. -S. Lüb. Staats⸗ A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 6 90-94 Sen en f ic ear Sãächs. St. ⸗Rent. do. Sow. Erd. l. zj do. do. la, Ia. Ila, Il, sil, e, Mini. . do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. a Ma, Ml, f in u. IIlb, ll u. IMI do. do. Pfdb. W u. Illl do. do. Erd. ß u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont.

do. do. do. do.

d6. do.

Weimar Schuldv.

Wůrtt mb. J = 83 1

w w w 2 2 2 0 0 2

ed r

S n O.

J

8

14

rer

Sr er r-

i. 2

2

er- tot. M · O · -

.

S650 = 75

2000 - 75 2000-75 2000 - 75

S —=——

W 2 —— 24 S

28822

S*

sch. 2000 2001101, 80

zbob ob e goG

Iobbo - Z ν 2000 -= 260. * obo = Soo - obo = bo- ob = boo - ob = hoo -

11 56σ - 5660 -

lo Sb -= S0]. -—

8 2000 = 0910. 1006 I1 5650 - 569 G5, go b G boo = 560 = 5Sbb0 = 566

sos SoG6 96, So bz G

ol, Sobz G 02.356

5 101,256

97,30 B

1

100, 75 bz

ö

100,75 bz

I

00M =- 100 - 3000 - 300 1000-200 2 MM - 2 00.—C

Ansb. Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch.

e e. Loose .

übecker Loose .. Meininger 7 fl. Ex.

Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl.. E.

Cbligatiouen Deutscher Kolonialgesellschafrex.

Ot. Ostafr. 3 . O. 5 ] 1.1.7 1000 - 300slos, ob H .

= SD do e e gg . 83

39, 103 23, 40G 146,40 3

107,403 139, 103 137,30 bz 133,20 22,25 B

129,90 z 22, 70 bj

Uusländische Fonds.

Lrgentinische bo / Gold . A. do. do. kleine do. 40/9 do. innere do. do. kleine do. 480 s9 äußere v. 88 do. do. k do. do. 4 do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20.5. 9h

Bern. Kant. Anl..

Bosnische Landes Anl.

Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. v9. D. 1888 do. do. kleine do. Da.

Buen. Aires ho / i. K. 1.7.91 do. do. o. do. do. do. do. . do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6o / 91 do. do. 60/9 91 do. do. pr. ult. Juni

vp.-A Anl. 92

a Gold⸗ do. Nationalbank Pfdbr. I. do. o. II Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. k Ghinesische Staats Anl. do. 1895 do. 1896 do. pr. ult, Juni Christiania Stadt⸗Anl. Din Lan mm . Dölf o.

do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

* x 2

R *

8 3 *

rr,

M S 2

.

. do do

k /// .

r

d , , , e e.

t 41

* *

= .

——— K 0 —— 9

r t- mm.

T —— w

Stlildle

1000-590 Pes.

100 Pes

1000 u. 555 Pes.

4050 - 405 4A b 000 - b00 A 1000-500 4

1000 * ö00 * 100 20 *

boo - bp Pes.

100 Pes.

405 S u. vielfache 1000-500 1000-500 A

1000 20 4

1000 * 20400 A

1000 160 500-50 00 - 25

45600 - 450 6

2000 - 200 Qr. 2000-200 Kr. hö00o0 -= 200 Kr.

2000-50 Kr.

74, 40 bz 74,560 bz 58, 80 bz 58, 80 bz 61, 00 bz 61, 30 bz 6l, o bz 62, 30 bz 24 h0 bz B

29, 10 bz

29, 20 bz

29, 20a29 bz 96,60 bz kl. f. 94,75 bz

94, 75 bz

89. 25 bz

loꝝ soG6 og. J bz 5, 15 B gd. õdʒ 162, S6

Donau⸗Regulier. Loose.

kerptische zin eie gat. 3 153.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua · Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. si. 84 6 / ei. g. i. 1.00 do. mit lauf. do. h oo inkl. Kp. 11. 94 mit lauf. Kupon oo 3. Gold ⸗Rente

do.

do. 4

do. do. do. do. do.

do. do. GldA. ho / i a 16.12. 9s mit lauf. Kupon

do. do. do. do. do.

do.

do. do.

priv. Anl.

Daira San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl.

do. fund. Hyp. Anl. . ,, St. E. Anl. 1882

Mon. I.i.F.l.l.94

: mit lauf. Kupon Holland. Staats Anleihe Komm. ⸗Kred. L. tel stf· c d 1. R. 1.4. 96

o. i,. k do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do.

do. Rente alte (200 / 9 St.) do. kleine do. pr. ult. Juni

do. neue do. amort. ho / ę III. V.

do. K do. kleine do. pr. ult. Juni

** *

9e 6 X

2 dee de d 03

do. v. 1886 do. .

2288. 388

ö

*

S = S 8

O

Kupon

He

* . .

o. do. kleine

do. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. IJ. Kupon

i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93

de

1

or

*7 , , .

r . wr —— Q *

ö

100 fl. 1000-100 1000 20

1000 u. 500 100 u. 20 E

1000-20 E 1050 405 AS 4050 405 10 Me 30 4050 - 405 60 4060-405 6 000-500 S 15 Fr. dooh Mo fl. 10000 50 si. 160 Lire 00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 - 2500 Fr.

S000 u. 2500 Fr. 500 6 b00 Fr. 500 4

00 00 00 00 26

—— 2

12000 - 190 fl. 109 f. 26500 250 Lire

b000 =- b99 Lire G. 00 Lire P. 20000 - 1000 Fr. 4000 - 100 Fr.

z 0000 = 100 Fr. boo Lire P.

1 1

1

job ioG

o6 206

. ö

25 75 bz G 25,76 bz G 2 536 b3

22, 90 bz G 23, 00 bz B

Y bob G ö 29 50b3 6

10, 730 G do. 93,50 G do. Staatssch. (Lok.). 7, loG do. do. 93, 906 do. Loose v. 1854 ... do. Kred. ⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose .. do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864...

3, 90G 93, 90 bz 33,60 kl. f.

Kopenhagener

do.

do. do. do.

do.

Neuschatel 16 New⸗Vorker

Norwegische do. 8 do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... 3] do do. . Karlsbader 6 Anl. o. do. do. 1892 Lissab. St. · Anl. 86 1. II.

do. Luxemb. Staats Anl. v. 2 Mailänder Loose .... J Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine yr. ult. Juni 1890

deo. pr. ult. Juni Staats ⸗Eisb. Obl.

do. Moskauer , . 86 id. Anl. vpk. Obl. taats⸗Anleihe 88

Oest. Gold Rente....

do. do. pr. ult. Juni do. rn . 4

o. . do. do. pr. ult. Juni 26, 006 do. Silber Rente...

do. pr. ult. Juni

11.8. 12 11.6.1 14.10

kleine

SG d = =.

2D * * 2 * , e , , 3 3 32

100er 20er

8 K e r = . .

kleine

. 8 2

2

leine 1892 1894

c EK C = M 21 * * * 4 * 4 D iẽ -= = Ge - = = D 0 88332

*

kleine

*

. 8 86

kleine

8

O

lieine

1

kleine

w 2 .

* 2

. Ge = K—

* 9 *

000 C= 100 Kr. 5000-100 Kr. 1500 500 660 18606, 900, Jo A 2250, 900, 450 A 2000 6 400 66 1000-100 4A 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 * 20 *

1000 - 500 2 100 X 20 *

200-20 20 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 5 G. 4600 - 450 M 20400 - 10200 M 2040 - 408 Æ d 0O0Q0 -= b00 4A 20400 - 408 1000-290 fl. G. 200 fl. G.

100 fl. Oest. W. 1000, 00, 100 f.

100 u. 50 fl.

1

103,606 99, 906 103, 30 68, 006 68. 106

40, 30 bz 97, 75 bz 97, S0 bz 39, 40 97, 75 bz 97, 75 bz 97, So bz 99, 40 B 97, 75 bz 90, 40 bz gl, 40bz 73,506

105756

10b 00 165. 106

*

loꝛ, 406

102, 606

S5, 606 S6 20G

338,606

151 4063 161, 40et.

db od