163. 25 bz G 39,50 Rh. Wstf. Kalkw. 119.006 Rh. Westf. Ind. 257, 00bzG Riebeck Montnw. 1000 68,506 9 473, 75 bz G 129,506 152, 75 G 43,50 G 132,75 bz G 184,50 bz 50al83, 80 bz ol Ho b G 133, 002 bz G 53, 00 bz G Saline 896. los, M0 bz Sangerh. Masch. 104 003 affer & Walk. — Schalker Gruben 143,obz G Schering Chm. F. 195, 003 G do. Vorz. Aft. 132, 10bz G ö chow Cm. 174,00 B Schles . 176 00 bz do. do. St. Pr. 188,20 bz do. Cellulose .. 188, 25a, 60a 20bz do. Gasgesellsch. 168, 006 do. , 128, 00. bz B ] do. Rohlenwerke 142.30 b G Do. Lein. Kramsta 444756 ö Frid. Terr
— *
106 25 b 106, 906
106, 906 ; w do. M. St. Pr. 121093 5 Mühlen
22 ü
Brl. Kenstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt *,,
do. Rüdrsd. Hutf.
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Gerthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. K Bochum. Gußst.
i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker greest u Ko Well Gresl. Oelfabrit do. Spritfabrik Gresl. W. F. Linke Brüůũxer Kohlenw. , . Earlsh. Vorx . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 . Wass. 10 Chem Fb. Buckau 8
do. Gries heim
do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By...
8, Baug.
SI OI GO O I — 11111
= * . — * 2 = . * Germania, Lebnsvb. 20 / ov. 00 νν w. ö Deutsch er Reichs⸗Anzeiger 65 h deen g
190, 00bz G Köln. 20 /ov. 500 Gαυά 2ol, 00 bz G Leipzig Feuervers. S0 / ov. 1000 — 186, 10 bz6 Magdeb. Feuerv. MMn v. 100041 300 537 0b .
289, 75 bz Magdeb. Hagelv. 33 Po / o v. 00 Mer 25 —
S* ob. cd; PHagsch. e nen, g g, Bod ane. 2 und 179, 80 b; 35 Nagdebg. Rückvers. Ges. 100M 11366
112,506 Mannh. Vers. Ges. 250 υ 1000 40 126,756 Niederrh. Gut.. A. 106 / ov. 09 Mun
155 75 Nordd. Verf. 05 v von 4506 . 2 ?
233, 10 bz Nordstern, Leby. 0 v. 1000 Mer
on,, . önigli reußischer Staats⸗Anzeiger 96 oo bz; BBldenb. Verf. G. zo /o v. po ir K ) *
8 2 E m G do
*
C. F = . r —— . 118114
—— do
248 00bz G rb. 71, 006 337,50 bz do.
115, 25 6 do. Brgw. konv. 83, 60 B do. do. St. ⸗Pr. 142,75 bz G Harp. Brgb. Ges. 720, 00 bz do. i. fr. Verk. 144 806 ö chfbr.
e G O do =
11 g
e
118 Do, , = 0 8 — 21 S S , . o C0 S e o 1 —
8d 42
125, 40 bz rtun ußst. 362 40 bz arz. WSt P. kv. 45,306 do. St. A. A. lv. 242.330bzG de. do. B. kv. 271.25 bz G Hein, Lehm. Wllb! S8 0bz G do. do. abg. 162,75 bz G elios, El. Gel]. 63, 40362. 50 b; Hemmoor Prtl 3. 126 60 bz G engstenb. Mas 130, 506 erbrand . 144575 bz G ibern Bgw. GesJ. 191,50 bzG* do. i. fr. Verk. 5b Oo G B Hildebrand hl. 290006 ĩ . Masch. 104,75 ochd. Vorz A. kv. 144.25 bz G öchst. Farbwerk. 232, 89 bz örderhütte alte PPS 006 do. alte kony. 11225 G do. do. St. ⸗Pr. 43 00bz G do. St. Pr. Litt. A 133,50 bz G oesch, Eis. u. St. 374, 00bz G off nann Starke 212 256 ofm. Wagenbau 530, 00 bz G ö Werke
S- C — — - 2 — Qt - 22
do M io = ö —
de
2
2 reuß. Leben gvers. AM / ox. HMM Mπνυs S8 80 bz G reuß. Nat. Vers. Abo / ov. 00 Qi 9 24,75 bz ropvidentia, 10 ½ von 1000 fl. 227,75 G h. ⸗Westf. Lloyd 10 / gv. 1000 M 110, 090 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10/9. 4002ν. 123, 890 bz G Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Mν 205, 25 G Schles. Feuerv.⸗G. 20d / g. 00 Mun. 205. 25 G Thuringia, V. G. 2M / ob. 10000Mαννt Ii! 124,50 bz 6 Transatlant. Güt. WM / ov. 15001 135,506 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 300010 195,50 b G , 15.00 bz G Viktoria, Berlin 200 / ov. 1000. 146 sg Neftdtsch V. B. To nv. 1600 chr, 19, 75G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mer
r 134. 1892. 147, 006
26d. 00 bi B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Min isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Bekanntmachung.
2 erichtigung. Amtliche Kurse. m 5. :. ; z i ⸗ . Br dg n n, ier eg. Tit. ö.. dem General-⸗Major z. D von Schmidt, bisher Kem—⸗ Medizinal⸗-Angelegenheiten. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Hgesetz. Samml. 86 756 IJisäßbz, do. fl. i, 4b. emberg Czernowitz. Sk. mandeur der 36. Kavallerie⸗ Brigade (Großherzoglich Hessische), Der bisherige Kultur⸗-Inspektor Dr. Carl Luedecke zu S. s'; sind belangt gemacht: ; . K 25 50 bz G 100, 69etz bB. . / Hamb. Yyp, Yfrbr. 100. 7563. I den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Mainz ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen 6e 4 3. 3 8. . . J ö ö s ,, bmg el Hen ää-lolens ben zoten Fah ä Ke le hel nen ö , , 3. 6 . r Caf Wil , . Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . Am Schullehrer⸗Seminar zu Eisleben ist der bisherige Regenwalbe und Schidelbein Durch. das Amtzbiatt der Königlichen , hem Regierung. und. Baurath Gich zu Stettin, dem kommissarssche Hilfeichrer Troll definitiv als Seminar-⸗Hiisz⸗ Südens lu gietfln, ir el S. is', zushecben am 2. Ma ich.
6 ᷣ Maschinen⸗Inspektor Truhlsen zu Bredow bei Stettin, dem lehrer angestellt worden. (zu vergl. die Bekanntmachung Rr. 3 S. 148
i g 36 — 2 , ut Berlin ö. . 2 . am f ö . n ,. . 6 ür 77 i j Dr. Bachmann, dem Ober⸗Steuer⸗Kontroleur a. D., Steuer⸗ ö ; 5 . z e Drainagegenossenschaft zu Brande im Kreise Falkenberg S. S, . Nichtamtliche Kurse. Infpektor Schulenburg zu Weimar, bisher zu Aschersleben, Ministerium ,,, Domänen Rurch dat Küuntpblatt der Kgntzlichen Regierung zu Sppeln Rr. Ih 177.506 Bank ⸗ Aktien. dem bisherigen Apothekenbesitzer und Mitgliede der technischen S. 134, ausgegeben am 7. Mal 1897;
l ; 1330 gf 3X. 8 3 . . ö ö ⸗ ö . ⸗ J k ĩ ärz 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für , ,,, Kommiffion für die pharmazeutischen Angelegenheiten in Die Oberförsterstelle Montabaur im Regierungs⸗ 6 (nun er ems März ] st. voll; Statut f 525 bi. Kieler Bank.. 3115 41 1III] Soo J- — Berlin, jetzigen Rentner Johannes Jancke zu Charletten⸗ 6 Wiesbaden ist zum 1. September d. J. anderweit zu I .
142, 5963 B udustrie⸗ Aktien burg und dem Seminar⸗Oberlehrer a D. Cüppers zu Elten besetzen. S. I69, ausgegeben am 30. Aprif I857; . ü,, . im Kreise Rees den Rothen Adier-Orden vierter Klasse, Tresen, f lis u gehchft ohh r git für den . Dididentge pro 13a 16s gi *. Sta arc dem Lehrer, Organisten und Küster Ahrens zu Negen⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe. Stromdeichverband des Memel⸗Deltas durch das Amtsblatt der König 126 ob G Annener Ghst. w. 17,66 born im Kreise Einbeck den Adler der Inhaber des Königlichen . ü. ; sichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 18 S. 171, ausgegeben am Ww btc', Fiöcan, Chen wo. 5 8 lb 26G Haus⸗Ordeng von Hohenzollern, sowie Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der 5. Moi 1657, ; 3I 380b Baug. . Mittlw. 833 dem Eisenbahn - Lokomotivführer a. D. Rode kurth zu Zivil⸗Supernumerar Kar! Johannes Ernst Rauch als 5) der Allerhöchste Erlaß vom J. April 1807, betreffend die r 6 ö . Tido 8 Kirn im Kreise Kreuznach, dem Eisenbahn-Bahnwärter a. D. Geheimer Registrator angestellt worden. n n. . , , ] o. Zementbau ; ,, , . r. Eylau für die ven ihm auende u n 8, , . Gin ff e; ö Rottmann zu Gevelsberg im Kreise Schwelm, dem bisherigen s ; bis zur Braunsberger Kreisgrenze in der Richtung auf Seefeld, durch lol 80 bz G Brotfabrik? .. 186. 765 b 6 Gemeinde⸗Vorsteher, Leibzüchter Pinkerneil zu Barfelde im Hauptverwaltung der Staatsschulden. baz m teblatt?* bert Röatzlichen Regierung zu? Königsberg Nr. 25 32006 Chemn . Frb. Kör. h, ho bz G Kreise Gronau, dem Schiffsführer Paul Darmer zu Swine⸗ Bekanntmachung S. 263, ausgegeben am 206. Mai 1897, . n. D. V. Petr. Et. P. 30, 40bz 6 . münde, dem Zimmermann Ernst Köhn zu Ostswine im Kreise . . ᷣ ; d 6) der Allerhöchste Erlaß vom 12. April 1897, betreffend die 60 bz & Eilenbrg. Kattun 90, 006 Usedom⸗Wollin, dem Schmied Johann Schultz zu Swine⸗ Die statutenmãßig zu tilgenden Stamm-⸗A Aktien der Umwandlung der von der Stadt M.Gladbach auf Grund des Aller ; , . m. St. P L006 ; münde und dem Schlosser Richard Ehmke ebendaselbst das Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn, und zwar: böchsten Pridilegiums vom 16. September 1888 und des Allerhöchsten
* MO O0
— te C= 1
. * 8 — —
*. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 98. Insertionsprrias für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Alle KHost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; e / JInserate nimmt an: die stönigliche Expedition
für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch dit Expedition 5 / des Aentschen Reichs · Anzeigers —— 64 . ; *
& D r = *
— ö 21
S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Aöniglich Rreußischen Staats- Anzeiger Sinzelne Anmmern kosten 25 8. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — —
— — — — —— — * — x — C —— T — —
i 0 Sd = = = D d ,
—— — — — — — 2 22 —
. 8 2 2 ——
S = G ᷣ·—,
198 —— S d 83 —— — — * 82 — — 21 16 83 1418311111111 S8
D X 8 6
er-
SI SI 11181111111 11IBFTIIIIIœQ— =I
12111
10,506 Schriftgieß. Huck 14256 Schuckert, Elektr. 6, 60G Schulz⸗Knaudt. 125,75 bz G Seck, Mühl V. A 190 50bz 6 Seniker Wiz. Vz. 168, 506 Siemens, Glash. 193,375 bB Spinn und Sohn 125.50 bz 6 Spinn Renn uKo 96, 75 G Stadtberg. Hütte 68. 00bz G Staßf. Chem. Fb. 185,00 bz G Stett. Bred Zem. 164, 60 bz G6 Stett. Ch. Didier 295, C0 bB * do. Clektriz⸗Wrk. M4, h0 bʒ do. Vulkan B.. 148 756 do. do. i. ol, los; Stoewer, Nahm. 16400 bz G Stolberger Zink 123,003 G do. St. Pr. 263, 006 StrlsSpilk gt⸗ 233, 90 bz Sturm Falzziegel 58, 60 bz G Sũdd. Imm Mo /g 111,30 bz G6 Terr. G. Nordost 218, 00 bz do. Südwest 272.25 b; G Thale Eis. Et. P. 95 h0obz G do. Vorz. Akt. . 7h. 50G Thüringer Salin. 120, 506 do. Nadl. u. Stahl 127, 10bzG Titel, Kunsttöpf. 240,50 bz G Trachenbg. Zucker 105,25 bzB Tuchf. Aachen kv. 731,006 Ung. Asphalt. 129, 006 Union, Bauges. 149,10 bz do. Chem. Fabr. 20, O06 U. d. Lind. Bauv. 165, 90 bz do. Vorz. Akt.. 104165, zb; do. do. B.. 144756 Varziner Papierf loß 0b; G J V. Brl⸗Fr. Gum. 36 0bzG V. Berl Mörtelw 124 006 Vr. Köln⸗Rottw. 70. 70 bz B Ber. n,. 435,00 b; G Ver. Met. Haller 26,59 bz G Verein. Pinselfb. 61,25 bz do. Smyrna · Tpp 853,50 bz Viktoria Fahrrad 118,25 bz G Vikt. Speich. G. 136, 90 Vogt länd Masch. 106, 10 bz Volgt u. Winde 125,25 6 Volpi u. Schlüt. 70, 60 B Vorw. Biel. Sp. 4153, 00b;G Vulk., Duisb. kr. 108, 006 Warstein. Grub. 92,506 do. neue 124,25 G Wassrw. Gelsenk. 1 6 do bz G Westeregeln Alk. lo 129, 00 bz G do. Vorz. Akt.. — 165,506 Westf Drht⸗Ind. 8 171,506 do. Stahlwerke li 163, 75 B do. Anion St⸗ P. 1hhobz Wiede Maschinen Wilhelmj Weinh 10d, 60 bz G do. Vorz. Akt. . 192 00bzG6 Wilhelmshütte . 171,50 bz6 Wissener Bergw. 240, 25 bz G do. Vorz. A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. Zellstoff verein...
ellst.· Fb. Wldh. 14. 80biG J h
S2. bobz G S
ö 0 g Breslau Rheder.
3 Chines. Küstenf. e, g, Hanh Ain. Bach 195 565 G do. ult. Juni n,,
. ette⸗ D. Ellbschft.
106. 0 bz 125 35 be G Norddtsch, Aovd
⸗ do. ult. Juni l 16 Sal Dampf Co.
k
O O CO Ꝙ—«é2/ r k — — 82 * &
— de
— E — M — C — M O C O - O 2 —2
wet- — de
k == — 22
. ö —
264,00 bz üttenh. Spinn. 104 25G nowrazl. Steins 279,006 Int. Baug. St Pr 145,25 bz G Jeserich, Asphalt ü1bo / zoo 161, 75 G Kahla Porzellan 244, 906 Kaiser⸗Allee ... 121, lo G Kaliwk. Aschersl. 117,25 G Kapler Maschin. 143,75 bz Kattowitz. Brgw. 96, 50G Keyling u. Them. 144 50bzB Köhlmnn. Stärke 242, 60 bz Köln. Bergwerk. 196,606 Köln⸗Müsen. B. 268, 00 bz do. do. konv. Gä268a, 25 bz König Wilh. kv. 128, 00bz G do. do. St. Pr. 175,00 bzG König. Marienh. 288, 00 Kgsb. Msch Vorz. 120,50 bz G do. Walzmühle Al20, S0et. b; Königsborn Bgw. 1475 bzG Gönigszelt Przl. 112 650b3G6 Körbisdorf. Zuck. 2l 5, 00B Kurfürstend. Ges 53. 00 B do. Terr.⸗Ges. 128 50 bz G Lauchhammer .. — — do. konv. S38, O0obz G Laurahütte . 162, 00bz G do. i. fr. Verk. 360,0 bz G Leipz. Gummiw. 136, 25 bz Leopoldsgruke .. 139,506 Leopoldshall. .. 1465, 006 do. do. St. Pr. 121,806 Leyk. Joseft. Pap. 11200 Ludw. L we & Ko. 153,10bz G Lothr. Eisenw. . 11,50 bz G do. St. ⸗Pr. 48, 10bz G Louise Tiefbau kv. 99, 25 bz G do. do. St.⸗Pr. 5 Gad g, 5ob; Mrk. Masch. Ibr. — — Mrk.⸗Westf. Bw. , . Magd. Allg. Gas 77,90 bz G do. Baubank 06,00 G do. Bergwerk 2365, 00bz G Marie, kons. Bw. 17, 00bzG Marienh.⸗Kotzn. 179, 00 bz B . Breuer
2
= 36 T D 3 , D D
— — — R Ell SI SSI IIIISIII XII I
— — do Sed O de do w t- 611 *
ͤ ?
—— 1 or- — 1 — 2
S- N -=
emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. gottbus Masch. Courl Bergwerk Gröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwer ke Vonnersm. H. kv. Dortm. Un. 300 do. St. ⸗ Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. ö Chamotte.
R 0 =.
86
11816 deo 10
—
x — —— —— —— — ——— — —— — —— - —*— —— * —————— —*.— —— — —— —— *. C Q · . & œ . D Q. — — — Q · · Q G J‚ e, - o - d - & & Q —‚ - G —‚ ‚ - =- =- W-
w ' 2 S — Q 2 — - —— —
1
8 do . 12
11
O CMC — O t O0 10S II III I= I GN J S2] J ν
— — O — deo
—
1191 . S
I I R ee =
— * wr
8 — — — — — —— — — —— — — ——
C = — — — —— 22
— — — MDM O O O CM O
r-
? 3 kv. 152,50 ⸗ j j i ) ück ö über 269 800 Thlr. Erlasses vom 15. Februar 1892 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe lo obi . e er d Allgemeine m chen hun perl ihen. Tee il n. . k 64 3 scheine in dreieinhalbprozentige, durch das Amtsblatt der Königlichen Gummi Schwan. 214,506 werden Regierung zu Düsseldorf Nr. 20 S. 179, ausgegeben am 22. Mai
j ; ; 1397; ng , Hm. Donnerstag, den 1. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, I) das am 20. April 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für die
1g 5b; ĩ ; arlsr. Str. B. — Ten ches Reit. in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92 / 4, 1 Treppe, Drainage ⸗Genosfenschaft in Melsungen durch das Amtsblatt der Kaob. b. . al ga bi & Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des in Gegenwart eines Notars öffentlich ver loost. Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 20 S. 103, ausgegeben am
Langen Cuchf . ob, o Reichs an Stelle des bisherigen Vize⸗Konsuls in Neder Kali Berlin, den 4. Juni 1897. 18. Mai 189 J k 15 756 . Johannes 2 ffir re fn, ö. die e, in, ,. der Staatsschulden. J J 3 136 2536 Rathen. Opt. R. 108 5h Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden ist, den von Hoffmann. StargardKüstriner Gisenbahn⸗-Gesellschaft, Ausgabe von 13897, durch
132. 09636 Stobwasser Vʒ yl Kaufmann Ernst Sällström zum Vize⸗Konsul in Neder das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 22
25 Sudenbg. Masch. 8 Tapetenf. Nordh. 37 566 Tarnowitz St P. ß 25 006 Weißbier ¶ Ger.)
— O
83 827 222
— O O8 O O O O do DCM O
Sw —— = S8 8
—
S865
—
1 0 rer
C D
or — do 2
— O do OO d ON Coo
ö
de — 2
—— — —— — —— — — 2 —— — —— — — * —
8— 2
a6 75G . Kalix zu ernennen geruht. S. 177, ausgegeben am 2. Juni 1897.
111 G ο s] 18S] 2 — — — — — — 2 — — — *
d 20 8
II ISI -I 211
— w e kannt ma n ng. 26,50 G 1 ö h g
120, 00b ö . Die am 1. Januar 1898 zu tilgenden Cöthen-Bern⸗ 3 0 . Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes burger Eifenbähn-Aktien . Abgereist:
do. (Bolle) ö . . ö S3, 10 bz G ; ; in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ en,. ; Ln, obecz Zeitzer Maschin. nn, . 359) ist ö. ⸗ Donnerstag, den 1. Juli 1897, Vormittags 1u/ g Uhr, Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für
ö. 2 . i , n. ö Sterbekasse der . k ie e, r 1 Treppe, Handel und Gewerbe Brefeld, und ⸗ itzer (G. H.) in Berlin ĩ , . ö ; e onde, und Attier · Burse. won nene rte ebe ße der, daß sie, od.“ Wrlhn, en, Gen ese 6, , 194, 5 bʒ G an, ,,,, . behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des J e, n, .
erlin, 9. Juni. ie Börse eröffnete heute i 8 s genügt. ; . in schwächerer Haltung und mit zumeist niedrigeren d 1 986 2603 Hop G Kursen guf spekulativem Gebiet. Die von den ö Der Reichskanzler. 196,75 bz fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen J Im Auftrage: Bekanntmachung.
89 50 lauteten zwar nichk ungünstig, boten aber geschaͤst⸗ . ö . liche Anregung nicht da von Woedtke. Die am 1. Januar 1898 zu tilgenden Prioritäts— Aichtamtliches.
ö . .
ee. . ö . k nn, . U gh lcgatien 9. in. Serge tz, Serie az B. und
l;25 bz G gewan! r ; . III. rie Litt. C. 1. und 2. Emission der Bergisch⸗ .
ed Uußdehnung. Die Kurse erfuhren im Laufe des Bekanntmachung. Ya kfähen tag, dar de fr mf, werden . 2 . 2 ĩ erlin, 10. Juni.
⸗ Verkehrs nur unwesentliche Schwankungen und ; ; ; . . . z e 8 g i. nach leichter Hill g enn 6 facht . Am 1 Juli d. J. werden im Bezirk der Königlichen Donnerstag, den 1. Juli 1397, Vormittags 111 / nnr een gen. . 5 . bg. 25 6 Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M, der an der Strecke in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92 94, 1 Treppe, Seine Majestät der Kaiser und König besichtigten, 133, 5b Werthstand vielfach nicht voll bekaupten, so schwächten Gießen Fulda eingerichtete Haltepunkt Rödgen für den in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag auf dem Bornstedter Ii6, o brach sich Italiener, Mexikaner, Türkenlosse etwas ab. ⸗ Personenverkehr und der zu einer Haltestelle ausgebaute bis⸗ BVerlin, den J. Juni 1895. Felde bei Potsdam das 1. und das 3. Garde⸗Ulanen- Regiment 242. 006 Der Privaidiskont notzerte mit 28 60 8 oso höher. herige Personen⸗Haltepunkt Büches⸗Düdelsheim auch für Hauptverwaltung der Staatsschulden. und nahmen darauf im Kasino des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische f 35 . Frühstück ei Kreditaktien niedriger ein, auch die österreichischen den , , . von Hoffmann. das Fruͤhstück ein.
und anderen fremden Bahnen waren billiger erhältlich. ( in ; ;
141.256 8a nf, i . behauptet, . ; Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. , Gronauer besser. . Schulz. Bekanntmachung. Nachdem der bisherige amerikanische Botschafter am e,. Bantattien fast durchgängig in den spekulativen ᷣ hiesigen Allerhöchsten Hofe Edwin F. Uhl. Sein er PMajestat 2,30 bi Devisen abgeschwächt bel kleinen Umsätzen. Die am 1. Januar 1898 zu tilgenden 3ä/aprozentigen dem ' Kaifer und König fein Abberufungöschreiben überreicht lol 9obz G Industriepapiere vielfach etwas schwaͤcher bei ruhigem Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Reihe der Schleswig⸗ hat, fungiert der 3 Botschafts-Setretär Mr. John B.
71,60 ; k ; 985. . ; hafts⸗Sekre John. 16mg handel; Montanaktien niedriger angek aten. ö Kst önigreich Preußen. Holsteinischen Marschbahn werden Jackson bis auf weiteres als interimistischer Geschaͤftsträger.
dä os Lob Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Donnerstag, den 1. Ju li 1807, Vorm itt ags 1163 Uhr, Der Wirkliche Geheime Ober-Baurath im Reichs-Eisen⸗
1900 34,258 J . in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 9 / 9c, 1 Treppe S* f 2 . tt. dem Kaufmann Dr. jur. Georg Caro in Berlin den uh. . . „ bahnamt Streckert ist von Stuttgart zurückgehrt. jõh ho bz G gie n n. 2 i,. , . 9 Berlin, 8. Juni. Marktpreise nach Er— Charakter r n n , zu an,. in Gegenwart eines Notars öffentlich ver loost. 125 0ob; ore fte he 1 B5b0 s Feb, wittelungen des, Königlichen. Polis Präsidiumt;. Berlin, den 4. Juni 1897.
zo. io bi G , eee eb bs sHöchste und niedrigste Preise Pr. I da für: 4 Hauptverwaltung der Staatsschulden. fire do. Bon At fem r Boo Cellt cod ic ö öfen wie, Sed öh, . von Hoffmann. Wiesbaden, 9. Jun. Seine Maiestät der König 133.90 bz G — Erbsen, gelbe, zum Kochen 565, 0 M; 23,00 . Auf den Bericht vom 12. Mai d. J. will Ich der Ge⸗ ö n ist hedt isbend i 1 n . a6 5 big e, nm n g. Speisebobnen, welße 1b, .o ; bod. ., meinde Aitstadt im. Oberwesterwaldkreise auf Grund des . z . ist heute Abend zum Kurgebrauch hier ein— 188,75 b G Kurs und Dividende — pr. Stüc. Linsen 660, 00 S; 25.05 Sp. — Kartoffeln 7, 00 M;; Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz'Samml. S. 221) hiermit ge ie,
194. 00 b G Divendende ro 1896 4,60 S0. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 Æ6;3 das Recht verleihen, zur Erhaltung der von ihr im Jahre Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 ö ! ; —9** ! i,. ö 3 5 j n . k ; ö ;. t ; — nigli reußischer General der Infanterie à la suite der ; . f, n n, , e. ,, 893 hergestellten Wasserleitung das für das Unternehmen be. der, Gesetz. Sammlung.“ enthalt unter , . ger berg genen i r am Sr ang ver
—— Rückders. G. 2ho / ov. 00 Mα Schweinefleisch 1 ig 1,50 M; 1,00 ½. — Kalb⸗ nutzte Grundeigent im W der Ente b ; : ;
20h, boet. ö ,, j E ; r, ñ ndeigenthum im Wege der Enteignung zu erwerben Nr. Sol die Uebereinkunft zwischen Preußen und Hessen jeden.
3. ö 1 . . r , h . Latte 1e. af oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden Ye; wegen Fortführung der Main- Kanallsierung oberhalb Frank⸗ a. 3h
126 —
821 2
err, / , 2882— — * 2 —— 0 —— — —
de D — 2
Duff. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Vynamite Trust do. ult. Juni Eckert Masch. Fb. Egestorff Salfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. ] Elb. Leinen⸗Ind. Glektr. Kummer Glekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. lI. Wllf. Et. P. pendorf. Ind. E rdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister ¶ Moßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl , . do. kleine do. Stamm ⸗ Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 1 auzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. 9 do. Maschinenf. k. Greppiner Werke eee r gg. ner Masch. ö x. Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. 53
ö
2 2
— SG O C—— AO — O O
wert-
O O D 0 O & QO Q
D & e & & &
—
— 1S1S11* S . . . . . . 2 2 6 2 S . . . . . , *
& = .
de
78, 75a l 79 bz Msch. u. Arm. Str 9l, 0G Massener Bergb. 151,506 Mech. Web. Linz. 150,00 bz G Mech. Wb. Sor. 326 25 b; G Mech. Wb. Zittau Sh, 006 Mechernich. Bw. 204,70 B Mend. u. Schwrt. 121, 30 bz G St. Pr. 138, 003 Mir u. Genest Tl. 66,50 bz G Nähmasch. Koch Nauh saͤurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. zie rb e nn, Nolte, N. Gas⸗G. IYidd. Gisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd . Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. 7 Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. C. J. Car. H. do. Portl.-Zm. Oldenbg. Eisenh. 1733. 50A, iobz Opp. Portl Zem. 138, 00 bz Osnabr. Kupfer 128,50 b G ö konv.
3001 — 88 26
— O C λ.M·— — O
1
k Q 38022 = 222 2 — —
V R . ö ö 6 R —
— —
1
SI -T ITT TTTII ZII s e 111 See,! * . 2 3 [
r r r
— O O
ü rr rr
wt doe = o , , . — — — 2 —
OO OE O 0 SX
ö ö
28, 50 bz G aucksch Masch. 132, 25 bz G eniger Maschin. — — etersb. elkt. Bel. 14 506 hön. Bw. it. A 1365,50 bz G do. A. abg. 170, 25 bz do. B. rn g ch. 144,25 bz G . Uusik 196,75 G luto Steinkhlb. 21, 006 do. St. Pr. — omm. Masch. F. 107, 006 ongs, Spinner. 2öl, 00bz osen. Sprit⸗Bk. ĩ reßspanfabrik .
auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A do. St. Pr. neue Rhein. Nss. Bw. Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. Rhein. Metallw.
883255 TD , , ü . . , ü =, = . 8
ö
rer
S, n
— 2
8 — — O O
Fe, Hugo von Schönburg-⸗Waldenburg,
— 28
Ber. Sagel l. G. os so v. 100 . 1. S0 S6. — Gier 60 Stück J 365 S6; To M6. — schränkung zu belasten. Die eingereichte Handzeichnung folgt furt bis Offenbach, vom 15. Februar 1897; und unter Langensch walbach, 9. Juni. Ihre Maiesh at die Karpfen 1 Kg 240 S; 1,20 6. — Aale 1 kg zurück. . Nr. I91I1 das Gesetz, betreffend die nn . eines Kaiserin von Oesterreich ist heute Nachmittag 2 Uhr
240 ; 1,ů 06 S6. — Zander 1 kg 2, 50 ς; 1, 09 . Wiesbaden, den 20. Mai 1897. 1 zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April hier eingetroffen. 189
Hechte 1 Kg. 2400 ; J. 00 Mt. . Darsche, 1 E Wilhelm R DG, vom 8. Juni 1897. Bayern. j . 5 / 0 6. 2 21 . ö 21. ö ; j — 2 — . .. erg, , * . 65 Zugleich für den Minister der geistlichen ꝛc. Berlin W, den 19. Juni 1897. Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu
12 J, 2 00 . Angelegenheiten Königliches ö, Mecklenburg, Regent des Großherzogthums Mecklendurg= Freiherr von der Recke. ; Schwerin, ist heute früh zur Theilnahme an der Haupt= An die Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten und verfammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft in Munchen
des Innern. eingetroffen.
ö . 8 8 = = = — 0 8 o 3 — —⸗—
103,106 Berl. ebensv. G. 2M / ov. 1000 )Rα 152, 00 bB Colonia, Feuerv. 20 / o v. 10004 983006 Concordia, Lebv. 200 / ov. 100020. 133,25 bB Di. Feuerv. Berl. 200/ov. 1000730 125, 1l0o6 Dt . loyd Berlin 200. 1000 R! . D. Rück⸗ u. Mitv G. ho / vv. 3000 6 8. 10 bz G Dtsch. Transp. V. 2b o /ov. 2400. 117,506 Dresd. Allg. Trop. 10 / w. 1 000MM. 2 140, 090 bz G Düsseld. Transp. 100 v. 1000 u 138 75 bz 6 Elberf. Feuervers. 200 /o. 1000 221, 20 6 Fortuna, Allg. V. WM / ev. 1000.
— D
r — — — — — — C V R — — —
1 LI III - EI GE S120
11511811111 11ᷓęIᷓI1 6c
⸗
= 22 0 20
2 7
— 2 — — —— x — — — - —
DD CMO —— 2 — — —
— 3 * 2