,, , , . n , a ,
rr
man sagen: die häufigste Todesursache ist für die heutige Crefeld !, v. Baltimore kommend, 10. Juni 8 Mrgs. Lizar d passiert. Hätte sich die Häufigkeit der Tuberkulose Gera„, v. Australien kommend, 10. Juni 11 Vm. in Antwerpen durch die allgemeine jwangsweise Impfung vermehrt, so würde angek. Saale“ 10. Juni 5 Mrge. in New⸗JYork angekommen. die Sterblichkeit der Menschen im Ganzen seit Einführung des Impf⸗ Ham burg, 16. Juni. (WB. T. B.) Hamburg:
wanges zugenommen haben. Dies ist jedoch nicht der Fall. Ferner; Linie, D. 9
trotz fortbestehendem Revaceinationszjwange hat fich die Sterblichkeit Cherbourg abgegangen. — D. . Pennsylvanig * i an Tuberkulofe in der preußischen Armee vermindert. Gin Beweis mittag 5 Uhr in rr, angekommen. D. Persia!“ ist heute dafür, daß Impfung zu Tuberkulose⸗ Erkrankung geneigt mache, liegt Morgen 11 Uhr in
Zeit Tuber kulose.
3. Zt. weder im einzelnen noch im großen vor.
Man kann nur nach allgemein pathologischen Erfahrungen ver—⸗ muthen, daß entkräftende Erkrankungen, welche durch fehlerhafte mpfung hervorgerufen wurden, wie Rothlauf, septische Infektion, vphilis den Körper so schwächen können, daß er dem Eindringen und
strophulösen Lymphdrüsen
unerwiesen bezeichnet werden.
Königliche Wissenschaftliche Deputation für das
Medizinal · Wesen.
(gez): von Bartsch. Gerhardt. Skrzeczka.
von Leyden. istor. Olshausen. Moeli. Jolly. von Bergmann. Virchow. Schmidtmann.“
) chon Tuberkelbacillen beherbergen, in ein⸗ zelnen Ausnahmefällen mit starker fieberhafter Erkrankung eine raschere Vermehrung oder Verbreitung dieser Bacillen ermöglicht oder
König.
ew ⸗Yort᷑ eingetroffen.
Theater und Musik.
niedrige (oon je I000 Einwohnern starben, aufs Jahr berechnet, 15,7. von Alexander Dumas voran.
Unter den Todesursachen zeigten akute Entzündungen der Athmungs organe im Vergleich mit der Vorwoche eine kleine Abnahme. Doch wurden wieder 5. Todesfälle infolge von Influenza gemeldet, In der
; e
obwohl Erkrankungen an Influenza wenig zur Beobachtung kamen. zunãhst der El h rofl Kalisch im Namen des Ausschuffes Be— en gn g gsf⸗ richt über die Vorlage des Magistrats, betreffend die Auflösung des geg Zentral ⸗Baubureaus und des Nachtrags⸗Baubureaus der Kanalisation resp. die Vereinigung dieser Bureauxr mit dem Bureau der Kanali⸗ sattons⸗ Deputation und die Schaffung der Stelle eines techni⸗
In etwas gegen die Vorwoche gesteigerter Zahl von Fällen führten akute Darmkrankheiten zum Tode (in 30 der Vorwoche). Die Gestorbenen standen fast ausschließlich im Alter von unter 2 Jahren. Die Betheiligung des Säuglings
Mannigfaltiges.
alters an der Sterblichkeit blieb eine geringe; von je 10 0900 Lebenden schen!“ Binrektors für die Sberleitung der
starben, aufs Jahr berechnet, 40 Säuglinge. — Das Vorkommen
der Infektionskrankheiten blieb meist ein beschränktes. Er- dem ich diese Kang fisations. Deputation
krankungen an Unterleibstyphus blieben vereinzelt.
i Erkrankungen an Mafern, die am häufigsten aus der Friedrichstadt und der Schöneberger Vorstadt, dem Stralauer Viertel und aus der Oranienburger Vor⸗ stadt zur Anzeige kamen, blieben in gleicher Zahl wie in der Vorwoche. Erkrankungen an Diphtherie, die erheblich seltener, und an Scharlach, die nur in beschränkter Zahl zur Meldung kamen, traten in keinem Stadttheil in nennenswerther Ausdehnung auf. Die aus der Vor— woche gemeldeten 2 Pockenerkrankungen sind tödtlich verlaufen; auch 1 Todesfall an Genickstarre wurde mitgetheilt. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 3 bekannt. Rosenartige Entzündungen des
ellgewebes der Haut gelangten seltener zur ärztlichen Beobachtung.
rkrankungen an Keuchhusten, die in 7 Fällen tödtlich verliefen, traten wird bamlt! inverstan den, daß die Stent
etwas seltener zu Tage; dagegen wurden akute Gelenkrheumatismen Direltors in größerer Zahl zur Behandlung gebracht. während rheumatische Be⸗ Betriebs an schwerden der Muskeln keine wesentliche Veränderung in ihrem Vor Die Ver
kommen zeigten.
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
18. Juni. Kriegs⸗Ministerium in B rüssel; 0 000 Hemden aus gemischtem Gewebe (Wolle und Baumwolle) und
n, , der Kanalisation? werke
von 500 Artillerie⸗Quersäcken für den Bedarf des Heeres und der Iusttz th“ Mleyer, Singer, Neumann und
Gendarmerie während des Jahres 1897.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 11. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.
D. ‚Kaiser Wilhelm II. 9. Juni 4 Nm. in NewYork ang. Trave“ 9. Juni 25 Nm. Reise v. Southampton n. New - York soriges. Lahn“, v. New. Jork kommend, 19. Juni 6 Mrgs. auf Weser angek. Preuß en 10. Funi Vm. in Shanghai angek. des Magistrats, betreffend Aenderungen in der Gehaltsordnung München“ 9. Funi 3 Nm. in Baltimore angek. Bonn“ für die Lehrpersonen an den Berliner Gemeindeschulen, wurde 5. Juni 2 Nm. b. Baltimore n. d. Wefer abgeg. „Königin nach kurzer Debatte, den, von mehreren Seiten vorliegenden An— Wittekind“ trägen gemäß, einem Ausschuß von 15 Mitgliedern zur Vorberathung ⸗ ; überwiefen, desgleichen die Vorlage, betreffend den Neubau einer .d. Wefer abgeg. ‚Pfalj‘. n. d. La Plata best,, 9. Juni fee e gde über die Spree im Zuge der Straße Siegmunds—⸗ of durch die Terraingesellschaft Neues ,
ag ureauräumen im Hause Heiligegeiststraße 13/14 und Burgstraße 17/18 als Geschäftsräume der
urse“ 9. Juni 12 Mtgs. in New-Nork angek.
9 9 n
7 Mrg5. Las Halmas passiert. Heimburg“, kommend, 9g. Juni 6 Abds. St. Vincent passiert. Rew⸗YJork kommend, 10. Juni ? Mrgs. in Neapel angekommen.
Wetterbericht vom 11. Juni. 8 Uhr Morgens.
8 —
Juni v. Buenos Aires via Vigo, Southampton und Antwerpen
é*
40R.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp. red. in Millim.
Temperatur in o Celsius
50 GC.
Belmullet .. S 3 bedeckt Aberdeen. S 2 wollig Christiansund 39 NRX 3 wolkig Kopenhagen. 2 wol lig Stockholm. 566 WS 2 heiter
parandaa. 758 S 2 wolkig
oskau ... 769 WMW 1 wolkig
Cork, Queens⸗ town... 1638 SW 3 bedeckt Cherbourg. J 1 wolkenlos . . 3 1 wolkenlos Sylt .... 1 wolkig amburg .. 3 heiter Swinemünde still heiter Neufahrwasser ftill wolkenlos Memel . WMW 2X wollenlos
5 ö OJO 1 wolkenloz ünster. .. S855 heiter Karlsruhe .. NO 3 heiter Wiesbaden.
München. ; . 2 wolkig
—1— — — — — — — — W — — 22 22 dòů -= d S —— — O
. de
Rü 1 beiter Chemnitz. fill wolkenlos nm.. still heiter mien. 89 NW 2 wolkig
Breslau... UW 1 wolkenlos Ile dM Aix .. 8 wollen os Vißa .... 4 O 2 wolkenlos . ͤ still heiter
Uebersicht der Witterung.
Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich über Mittel Europa von Frankreich bis Polen, während De⸗ pressionen nordwestlich der Brifischen Inseln sowie im Nordosten und Südosten des Erdtheils lagern. Bei gleichmäßiger Luftdruckvertheilung ift in Deutschland das Wetter ruhig, vorwiegend heiter und bei wenig
sich betheiligten, wurden die Anträge des
angenommen. An Stelle der gestrichenen
v. Brasilien Fulda“, v. Magistrats vorlage, betreffend Miethung von?
veränderter Temperatur noch kühl, Regen fiel nur im Süden.
ö Deutsche Seewarte. Sonntag,
Glocke. Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Opern Theater. 9. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhae und Ludovie Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Mörimse. Tanz bon Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. (Don Joss: Herr Emil Götze, Königlicher Kammersänger, Escamillo: Herr de Souza, als Gaäͤste.) Anfang
schinenbauer.
Schauspielbaus. 158. Vorstellung. Die Jung⸗
frau von Orleang. Sine romdntische Tragödie Akten von Open Hall in 1 Vorspiel und 5. Aufzügen von n Deutsch von C. M. Roehr und Julius Freund. Schiller. In Scene gesetzk vom SberRehiffeur Anfang 74 Uhr. ö
. Uhr. Sonntag. Gastspiel des Ferenciy - Ensembles. Verehglicht: Hr. Reg -Assessor Hans Volckart mit
Max Grube. Anfang 7 Sonntag: Neues Overn. Tbeater. 10. Vorstellung. Die Geisha.
ormannia“ ist beute Vormittag 115 Uhr von heute Nach⸗
9 3 . 2 , i , m.
ĩ 8s „Carmen“ gegeben. Herr Emil Götze singt den Don Joss; als
Wuchern von Tuberkelbacillen weniger Widerstand entgegen ju seßen ar, astiert . de Souja. Im 16 autet die Bejetzung:
vermag. Auch kann man die Möglichkeit nicht ganz in Abrede stellen, Farmen: Fräulein Cortese; Mercäres, Frau Herzog;
daß bei. Kindern, die ir g wg in ihrem Körper, . B. in sog. Fräulein Bietrich; Micasla: Fräulein Weltz. — Im Garten findet von Nachmittags 6 Uhr ab großes Militär -⸗Konzert statt.
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Schiller s here = ; ĩ Trauerspiel „Die Jungfrau von Orleans“ mit Fräulein Lindner in begüänstigt werden könne. Abgesehen von diesen ganz vereinzelten der Titelrolle gegeben. Den Grafen Dunois giebt Herr Ludwig, den Fallen, muß die Annahme, daß durch die Impfung eine Dieposition zur Entstehung von Skrophulose oder Tuberkulose begründet werde, als
Frasquita:
Talbot Herr Molenar, den Lionel Herr Matkowskꝝ.
Im Deutschen Theater mußte gestern, Donnerstag. Die versunkene Glocke wegen plößlicher Unpäßlichkeit des Fräulein Stagls noch in letzter Stunde abgesetzt und statt dessen das Schau- spiel Cinsame Menschen! gegeben werden. Infolge dessen erreicht das erstgenannte Stück seine 100. Aufführung erst am Montag, den Rubner. 14. Juni, zugleich als letzte Vorstellung vor den F
Im Residenz⸗Theater findet morgen die erste Wieder aufführung des dreiaktigen Schwanks „Der Unterpräfekt' von Leon Gandillot statt. In den Hauptrollen sind darin die Herren Richard Alexander. Eugen Pansa, Herrmann Werner, Richard 6G Der Gesundheitsstand in Berlin war auch in der Woche vom Senger, Emil Gaspart, die Damen 1 Becker und Fräulein Güstinger
23. bis 29. ra ein günstiger und die Sterblichtell eine beschästigt. Dem Schwank geht der Finakter Besuch nach der Hochzeit
strigen Sitzung der Stadtverordneten erstattete
t ; gesammten Bau⸗ und Betriebsangelegenheiten der Kanalisationsvmerwaltung.
mäßigkeit und Nothwendigkeit einer Vereinigung dieser Bureaux aus- gesprochen und auch der Ober⸗Bürgermeister die Erklärung abgegeben hatte, daß durch die Schaffung der neuen Direktorstellung an den Kompetenzen des neuen Stadt⸗Bauraths Krause nichts geändert werden solle, empfahl der Ausschuß folgende Beschlußfassung: Die Versamm⸗= lung hat Kenntniß genommen von der Vorlage, betreffend die Auflösung des Zentral Baubureaus und des Nachtrags⸗Baubureaus der Kanalisation resp. die Vereinigung dieser Bureaux mit dem Bureau der Deputation für die städtischen Kanalisationswerke und Rieselfelder. Die Ver⸗ sammlung ist unter der Voraussetzung, daß der zeitige Baurath für den Tiefbau der Kanalisations⸗Deputation als Mitglied überwiesen ĩ eines technischen für die Oberleitung der gesammten ammlung findet gegen die Besetzung der Stelle durch den Stadt⸗Bauinspektor Adams nichts zu erinnern.“ Stadtverordnete Wallach beantragte, nach der Erklärung des Ober⸗ Bürgermeisters, daß der neue Stadt⸗Baurath für Tiefbau der Depu⸗ tation für die Kanalisationswerke zugetheilt werden solle, Lieferung von Streichung des Ausschußantrages, für welchen der Stadtverordnete . 9 Wohlgemuth seinerseits eintrat. Nach längerer Debatte, an welcher außer den Genannten Qber⸗Bürgermeister Zelle, die Stadtverordneten Gerstenberg Ausschusses der vom Stadtverordneten Wallach beantragten Streichung auf Antrag des Stadtverordneten Dr. Gerstenberg jedoch folgende Resolution beschlossen: ‚Die Versammlung hält es aber für erforder⸗ lich, daß der jedesmalige Stadt⸗Baurath für Tiefbau Mitglied der Kanglifations, Deputation sei. . Mit diesen Aenderungen wurde sodann die Magistratsvorlage genehmigt. — Die darauf folgende Vorlage
Dentsches Thenter. Sonnabend: Die ver Anfang 79 Uhr.
Uhr: Einsame Menschen. — Abends 77 Uhr: Die versunkene
sunkene Glocke. Nachmittags 21
Montag: Letzte Vorstellung vor den Ferien. Zum 100. Male: Die versunkene Glocke.
Lessmg ˖ Theater. Sonnabend: Gastspiel des 73 Uhr. e n . Die Geisha, oder: Eine
ananische Theehaus⸗Geschichte. Musik von Sidney Joneg. Verlobt: Frl. Armgard von Janson mit Hrn.
Kanallfations verwaltung für einen jährlichen Miethszins von 36 000 4 wurde abgelehnt. — Dhne Vebarte geneßmigte die Versammlung schließllich den Ankauf der an der Lire 20 XII gelegenen Grund stũcke flã von rund 401 Quadratruthen Größe zum Preise von 375 M pro Quadratruthe zur Errichtung der Pumpstation für das Radialsystem XI der Kanalisation. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Imhm städt isch en Obdach befanden sich am 1. d. M. 25 Familien mit 58 Personen sowie 32 Ginzelpersonen. In den Nächten des Mai benutzten das Obdach im Ganzen 16428 Personen, darunter 607 Frauen. Von diesen mußten 86 den Kranken ˖ Anstalten über. wiesen und 216 der Polizei vorgeführt werden.
Morgen Mittag um 12 Uhr wird im Wintergarten dez Central⸗Hotels eine Ausstellung des Vereins für Aquarien und Terrarienkunde Triton“ eröffnet. Die Ausstellung dauert bis zum 22. Juni.
Warm brunn, 9. Juni. Heute wurde auf dem Kynast das vom Riesengebirgsverein errichtete Denkmal für Theodor Körner eingeweiht. Dasselbe besteht aus einem an einem vor stehenden Felsen angebrachten Bronze ⸗ Relief mit dem 2 des Dichters in der Uniform der Lützow'schen Jäger mit der Umschrist Theodor Körner 18097.
München, 11. Juni. Anläßlich der heutigen Hauptversam m- lung der Deutschen Kolgnialgesellschaft wurde gestern im Restaurant Isarlust ein Begrüßungfabend veranstaltet, an welchem etwa 150 Personen äheilnahmen. Professor Freiherr von Stengel begrüßte, wie . W. T. B.“ berichtet, die Gaͤste nameng der Abtheilung München und gab in seiner Ansprache einen Ueberblick über die fir, der deutschen Kolonialbestrebungen. Der Präsident der Gesellschaft, Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Megllenburg dankte im Namen der Gäste und gedachte besonders der Betbeiligung der Süddeutschen an den kolonialen Bestrebungen. Höchstderselbe schloß seine Rede mit einem Hoch auf den Ehren- Präsidenten der Deutschen Kolonialgesellschaft, den Statthalter in Elsaß ⸗ Lothringen, Fürsten zu Hohenlohe⸗Langenburg. Der Abend nahm einen sehr angeregten Verlauf.
Coburg, 10. Juni. Bei dem am 7. und 8. Juni hier ab- gehaltenen Beutschen Turnlehrer⸗Tag wurde der städtische Turnwart Schröer -⸗Berlin einstimmig zum Vorsitzenden des ‚Deutschen Turnlehrer⸗Vereins“ gewählt; damit ist Berlin Vorort des genannten Vereins geworden. In den Fünfer Ausschuß der freien Turnlehrer . Versammlung“ wurden gewählt: Professor Fink Tübingen, Professor Keßler⸗Stuttgart, Professor Euler Berlin, Turnwart Schröer⸗Berlin und Direktor Maul ⸗Karlsruhe; da letzterer die Wahl ablehnte, so tret Dr. Schnell ⸗Altona an seine Stelle. Den Verhandlungen des Tages 6 . Auftrage der Staatsregierung der Geheime Staatsrath von
en bei.
Straßburg i. Els., 106. Juni. Dem „Straßburger Tage⸗ blatt! wird aus Thann im Elsaß gemeldet, daß dort gestern fruh ein heftiger Erd st oß verspürt worden ist.
Budapest, 10. Juni. In der Ortschaft Elemer (Komitat Torontal) kam es zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen Bauern und Gendarmen, bei welchem nach einer Meldung des W. T. B.“ zwei Bauern und zwei Gendarmen getödtet wurden. Zwei weitere Gendarmen waren gezwungen, sich vor der Uebermacht in ein Bauernhaus zurückzuzieben.
Verona, 10. Juni. In der vergangenen Nacht ging ein furcht⸗ barer Eyclon mit schwerem Hagelschlag äber das Thal von Caprino hinweg. Die ganze Ernte sowie die gesammte Seiden . mit sämmtlichen Cocons sind, dem W. T. B.“ zufolge, vernichtet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Bern, 11. Juni. (W. T. B Der Nationalrath begann heute Vormittag die Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung. Im Namen der Kommission erstatteten Comtesse (Neuenburg) und
Forrer (Zürich) Bericht.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Schiller Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Das Stiftungsfest. Sonntag, Abends 8 Uhr: Deutsche Schwänke.
Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn—
hof n, . Garten) Opern ⸗Vorstellung unter Direktion von Heinrich Morwitz. Sonnabend: Das
Berliner Theater. Sonnabend: Die Ma Glöckchen des Eremiten. Komische Oper in
Anfang 79 Uhr. Sonntag: Die Maschinenbauer. Montag: Die Maschinenbauer.
3 Akten von Maillard. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Der Wildschütz. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 743 Uhr. Montag: Der Troubadour.
Familien⸗Nachrichten.
Operette in
Assessor im Auswärtigen Amt Werner Hagen (Stettin = Berlin).
Frl. Margarete Stapelfeld (Danzig).
Die Lifritanerin. Vper in s Niten von Giacomo = Mtentag; Gastspiel des hren e, n. Geboren: Eine Toch ter: Hrn. Stabsgritz '.
Meverbeer. Tert von Gugsne Scribe, deutsch von Die Geisha. erdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. nfang 7 Uhr.
Vollbrecht (Breslau). — Hrn. Eisenbahn⸗Bau⸗ inspektor Bruck (Kattowitz).
Schauspielhaus. 159. Vorstellung. Der Ver⸗ Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten Gestorben:; Hr. Prem ⸗Lieut, a. D. Max Geerds
schwender. Original Jaubermarchen in 3 Auffügen burg. Abschieds Cyclus der Direktion Lautenhurg. bon Ferdinand Raimund. Mustk von Konradin Sonnabend: Neu einstudiert: Der Unteryrãfekt. (Fe Sousprèéfet de Chateau-Buzard,.) Schwant Deutsch von Max
Kreutzer. Anfang 74 Uhr.
Montag: Neues Opern⸗Theater. 11. Vorstellung. in 3 Akten von Leon Gandillot. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Schönau. Anfang 71 Ubr. Sonntag und folgende Tage: Der Unterpräfekt.
Richard Wagner. (Lohengrin: Herr Gmil 56 Königlicher Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhauʒs. 160. Vorstellung. (Letzte Vor⸗ stellung vor den ger Coriolau. Historisches Drama in 5 Au
Scene geg vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt.
Anfang 75 Uhr. Uhr
Neunes Theater. Schifftauerdamm 4 a. / 5.
zügen, von William Shatespeare, Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Tril biz.
übersetzt von Schlegel und Tieck. Nach der e . Bühneneinrichtung von Wilhelm Dechel häuser in 3 in 8361 21 . 1 71
ene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfarg Sonntag und folgende Tage: Trilby.
Greifswald). — Fr. Emilie Teschendorff. geb. iehler (Berlin). — Hr. Stadthauytkassen˖
Rendant Bruno Rudolph (Breslau). — 8. Ob.
en t JI. Kl. a. D. Dr. August Doering erlin).
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Lederer. In Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 135.
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den JI. Juni
verichte von veutschen Fruchtmãärkten.
Qualitãt
Außerdem wurden am
mittel gut
Markttage (Spalte 1) nach über⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
schlãglicher Schãͤtzung verkauft
nit · bach. nie. Kech. ie drigster ster drigster ster drigster
* 416
Doppel⸗ boch zentner
ster Preis 16 unbekannt)
Durchschnitts⸗
39
Wei
Ratibor... ö Aschersleben . 13,30 13,30 Aachen 16,25
. 1966, 3 1516 15,50
. —ͤ ᷣ 15.30 165. 36
Ratibor. 11,10
AIschersleben 125 Aachen... — 12725
. 1070 .. . P 1086 11,10
. 1150 11,00
1 K [,, Derr ö. . ; 12,80 13,10
ö j 12,90 13,20
Aschersleben 13,265 13.45 e ? . 13,25 , 12,30 — Breslau... 12, 50 13,30 k — W180
Ger ste.
zen.
16,25 . .
1660 ; . 1636 ; 1616 10.6.
ö. ö 1430 ⸗ ö
Roggen.
11530 1225 ; J c ; ;
1130 . ; . 1166 131 16.6.
Hafer.
14,00
13,95 13, 265
13,0 . . ̃ 1340 ( ; ̃ .
123560 16 202 1263 1250 10.6. 5
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufewerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗
schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich —) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Statistik und Volkswirthschaft.
Die Hypothekenbewegung in Preußen 1886/87 bis 1895/96. In den Städten sowie in denjenigen Landgemeinden und Guts bezirken, in welchen städtisches Wesen vorherrscht, sind in dem zehn⸗ jährigen Zeitraum vom 1. April 1886 bis zum 31. März 1896, der Stat. Korr. zufolge, insgesammt 1402 Milliarden Mark an Hypo- theken oder Grundschulden eingetragen und 716 gelöscht worden, sodaß fich eine buchmäßige Mehrverschuldung von 6 87 Milliarden Mark ergiebt Der Bezirk des Kammergerichts war an diesem Wachsthum allein mit 2 6 Milliarden betheiligt. Im letzten Jahre betrug die Mehrverschuldung F585. 5 Millionen, wovon 194,33 auf das Kammergericht entfielen. Die böchste Ziffer wurde im Jahre 1889,90 erreicht, nämlich 814,58 Millionen !* das Kammergericht allein kam in den Jahren 183356, 1889/90 und 1892.93 auf eine Mehrverschuldung der astãdtischen Bezirke von 356,46 bezw. 35947 und Z61,85 Millionen Mark. In den ländlichen Benken ist aus naheliegenden Gründen die vpothekenbewegung weit weniger umfangreich. Sie zeigt aber gleich⸗ alls das Bild einer stetig und ziemlich erheblich zunehmenden Buch⸗ verschuldung. In dem ganzen zehnjährigen Zeitraum wurden 6, 49 Milliarden an Hypotheken eingetragen und 4,567 gelöscht, sodaß
die Verschuldung um 182 Milliarden zugenommen hat. und zwar i. J. 1866/87 um 133,16 Mill. M i. J. 1891592 um 206,5 Mill. 1887188 8803 1893393. 20858. 1 b 1893/94. 22899. d . 189495 . 237.53... 98 d ͤ P 1895/96 , 264561... Bie letzten fünf Jahre weisen also ein besonderg großes, dabei regel mäßig zunehmendes Wachsthum der ländlichen Bodenverschuldung auf. Henne ne man die ländliche Hypothekenbewegung auch noch nach , ,, so ergiebt sich eine Zunahme der Buch⸗
verschuldung (in Mill. Mar ; ; . 7 96
im Ober ˖ Landesgerichts ⸗ Bezirk 1895/96 allein 1886 / ,
Königsberg i. Pr 16, 10 126,58
Martenwerder 7,50 44 02
Berlin 3 3
Stettin 3 .
34,97 293, 84
24,41 229, 18
18,ů18 133,96
223,74
244, 12
12,11
19, 82
164,95
J 0, 66 4,33. erichts⸗Bezirk Cassel hat während mehrerer Jahre die Grundbuchregulierung zur Löschung so vieler alter, thatsãchlich schon viel früher abgetragener Schulden geführt, daß die Löschungen die Cintragungen überwogen. In den Bezirken Posen und Marienwerder ist das n,. der Eintragungen verhãltnißmãßig gering, weil hier die Käufe der Ansiedelungskom mission viele Löschungen herbeiführen. Für diese fallen auch die Feen rl feige ungen int Gewicht. Seit 1889.50, aiso für die sieben letzten Jahre, sind die dabei erfolgten Löschungen festgestellt. Sie umfaßten in den Städten 736,87, auf dem Lande 315,75 Millionen Mark, mögen sich also für den ganzen zehnjährigen Zeitraum auf rund 1900 bejw. 4560 Millionen, also in den Städten auf rund ein Siebentel, auf dem Lande auf etwa ein Zehntel der Löschungen überhaupt belaufen haben. Beim Kam mer⸗ ericht betrugen die Löschungen aus Zwangs versteigerungen für die tädtischen Bezirke im letzten Jahre allein s88. 20 Millionen, in allen sieben Jahren zusammen 417,36 Millionen Marl. Auf dem Lande waren sene Löschungen besonders umfangreich in den Ober · Landes⸗ gerichte⸗ Bezirken Breslau, Naumburg, Posen, Berlin und Marienwerder mit 56, 84 bejw. 40,07, 39,08, 38,43 und 30,03 Millionen Mark in
sieben Jahren.
Die Ergebnisse der ersten russischen Volkszählung vom 28. Januar / 9. Februar 1897. Nach den vorläufigen und summarischen Mittheilungen, welche tall ssch der . deg Statistischen Zentraleomités zu
St. Petersburg über die. Ergebnisse der ersten ¶ Volks · zählung im russischen Reiche erausgegeben hat, hat die Gefammtbevölkerung des Reichs sich auf 126683312 Per- sonen beziffert. Davon entfielen auf die 0 Gouvernements des euro⸗ päischen Rußlands 94 188 750, auf die 19 Gouvernement Polens 5442596, auf die 1 Gouvernements und Provinzen des Kaukasus g 7235 553, auf die 8 Gouvernements und Provinzen Sibiriens mit der Insel Sachalin 5 723 732, auf die 5 Provinzen der Steppen 3 415 174, auf die 3 Provinzen von Turkestan mit Transkaspien und dem Gebiet des Amu⸗Darja und des PaBòTir 4 175 101 und auf die russischen Unterthanen in Khiva und Bukhara S412. Dazu kommt noch die Bevölkerung des Großherzogt hum Fin⸗ fand mit 2527 851 Personen, sodaß im Ganzen 129 211113 Per⸗ sonen gezählt sind. .
Dem Geschlecht nach stehen im Ganzen 64 616 280 männliche 64 551 833 weiblichen Perfonen gegenüber, sodaß annã hernd Gleich gewicht besteht. In Finland überwiegen die weiblichen Personen ein wenig, es kommen hier au) 100 männliche 102,9 weibliche. Auch im europäischen Rußland verhält sich die Zabl der weiblichen zu den mannlichen Personen wie 192,8 zu 100, dagegen in den polnischen Gouvernements wie g8,6, in Kaukasien wie 89,5, in Sibirien wie 383 7 in den Steppen wie 89,4, in Turkestan und Transkaspien wie 83,0 u 100. Was die Volksdichtigkeit anbelangt, so stehen die polnischen Gouvernements mit 84,6 pro Quadrat Werst obenan. Unter ihnen sind am dichtesten bevölkert das Gouvernement Petrokow mit 13057 und Warfchau mit 125,38 pro Quadrat- Werst, am dünnsten Suwalki mit 55,9 und Shedl⸗ mit 6i.5. Das europaäische Rußland zeigt ins— gesammt eine Volksdichtigkeit von 22.2 pro Quadrat · Werst. Am di testen bevölkert find das Gouvernement Moskau mit 83.2 und Podolien mit Sz, I pro Quadrat Werst. Am dünnsten bevölkert sind Archangel mit 0,5 und Sioncß mit 3 2pro Quadrat. Werst. Das Gouvernement Kiew weist 79, s, Poltawa 63, ', Kursk 58.7, St. Petersburg 53,9 als Dichtig⸗ keitsziffer au. — In Kaukasien kommen nur 23,6 Personen auf 1 Quadrat Werst, in Sibirien O5, in den Steppen 1,8, in Turkestan und Transkaspien 3,9, in Finland 8,8, . ¶
Die Gefammtfläche einschließlich Finlands beträgt 18 990 735,4 Quadrat. Werst ohne die bedeutenderen Binnengemässer.
Unter den bedeuten deren Städten, deren Bevölkerungszahlen vor= liegen, haben 19 mehr als 1099090 Einwohner. QAbengn stehen St. Petersburg mit 1267 923, Moskau mit 988 610, Warschau mit oll 752, Ddessa mit 404 651 und Lodz mit 314780. Zwischen 50 000 und 109 000 Einwohner zählen 35, zwischen 20 000 und 50 000 79 Städte. Außerdem sind nur noch 6 Städte mit 6000 bis 20 000
Einwohnern aufgeführt.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks ( ö 5, und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 12560, nicht rechtzeitig estellt keine Wagen. j In he f kr ten sind am 10. d. M. gestellt 4477, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viehmarkt vom 9. Juni 18897. Auftrieb und Markt preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine welch⸗ nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 270 Stüc. (Durchschnittspreis für dz) I. Qualitãt = M, II. Qualitãt = 0, III. Qualitãt 0-98 , LV. Qualitũãt 74 88 M6. Schweine. Auftrieb 8756 Stück. Durchschnittspreis für dz) Mecklenburger g8 „, Landschweine: a. gute. 94 96 , b. geringere g0 = 82 A6 bei 200 // Targ pr. St. — Kälber. Auftrieb 1555 Stück. (Durchschnittepreis für 1 Kg J. Qualitãt 1,24 - 1,30 A, II. Qualität 1, 10—- 1,20 A, III. Qual. o, 96 —= 1104 MSC — Schafe. Auftrieb 1790 Stück. ( Durchschnitts preis für 1 kg.) J. Qualität 1,08 - 1,16 M, II. Qualität 1/604 - 1, 0s M, III. Qua⸗
litã! = ᷣ⸗
— Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn. be⸗ trugen im Monat Mat 1897 nach vorläufiger Feststellung 451 578 60
egen 454 347 „ im Monat Mai 1896, milhin weniger 2769 * Sr Gesammt · Einnahmen vom 1. Januar bis Ende Mai 1897
1897.
betrugen 2024330 . 337 * im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin mehr 60
* tett in, 10. Juni. (W. T. B.) Nach Privat ⸗Ermittelungen wurde im freien Verkehr notiert Weizen loko 153 =- 155, Roggen loko 110 - 114, Hafer 46 . Rüböl pr. Juni 53,50. Spiritus loko 38, 309. Petroleum loko —. :
; Po sen, 11. 6 (W. T. B.) Woll markt. Vorbericht.) Zu dem morgen beginnenden Wollmarkt betrugen die Zufuhren bis gestern Abend 1500 Ztr. und werden jetzt schon ca. 4000 Itr. er⸗ reichen. Man erwartet das gleiche Quantum wie im Yorigen, Jahre, umsomehr, als in diesem Jar der Thorner Wollmarkt ausfällt und dag! bortige Quantum Fierber kommt. Der matte Schluß des Breslauer Wollmarktes beeinflußt die Stimmung. Die Wäsche soll durchgãngig gut sein.
Breslau, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß · Kurse ) Schl. 3 9½ L.-Pfdbr. Litt. A. 100 35, Breslauer Diskontobank 115,65, Breslauer Wechslerban 103, 80, Schlesischer Bankverein 13225, Brezlaser Spritfabrik 144 50, Donnersmarck 153,00, fatte e fe 163, 509. Oberschl. Eis. 106,50, Caro Hegenscheidt Akt. 128,75, Oberschles. P. 3. 146, 00, Opp. Zement 154 50, Giesel Zem. 143,75, C. Ind. Kramsta 1465.50, Schles. Zement 194350, Schles. Zinkh. A. — , Laurahütte 165, 265, Bresl. Selfbr. 104,25.
— Produktenm arkt. Spiritus per 100 1 100 9 exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. Juni 58,809 Gd., do. do. 70 4 Verbrauchs- abgaben pr. Juni 38, S0 Gd. ;
Breglau, 16. Juni, Vormittags. (W. T. B.) Wol ewm arkt. Der heutige Marktverkehr war sehr ruhig. Käufer nicht sehr zahl⸗ reich anwefend. Regenwetter beeinflußte die Stimmung. Nur hoch⸗ feine, feine und gut behandelte Mittelwolle war begehrt. Hochfeine Wolle brachte 15 , feine 6—- 10 4 und gut gewaschene Mittelwolle 3— 4 S über ,, Preise. ,,. Wolle war nur bei
reisreduktionen anzubringen. ;
ö. Magdeburg, 10. Juni. (W. T, B.) Zuckerbericht.
Kornzucker exkl. von 2 0 — — Kornzucker exkl. 88 o Rendement 9. 50 = 9, 65. Nachprodukte erkl. 7ho / g Rendement 7, 00 - 165. Ruhig. Brotraffinade 1 235,00. Brotraffinade II 22,5. Gem. Brotraffinade mit Faß 22,624 — 23,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 8, 60 Gd., 3577 Br. pr. Juli 8, 5 Gd., 8, 39 Br., pr. August sz. 35 Gd. , 8,90 Br., pr. Septbr. 8, 85 Gd., 8,90 Br., pr. Oktober⸗ Dezember 8,325 Gd., 879 Br. Ruhig. ö.
Frankfurt . M., 19. Juni. (W. T. B). Schluß ⸗Kurse,) Lond Wechs. 20, 366, Pariser do. Sl, 83, Wiener do. 170,25, Jo Reschs⸗A. N 30, Unif. Egvpter 108, 10, Italiener 93, 20, 30 / o port. Anleihe 24.20, 5 o o amort. Rum. 101,29. 4 0 russische g. 163, 5, 4 60 Russ. 1894 66,89, 400 Spanier 6400, Mittel meerb. 98 56, Darmstädter 166, 90. Diskonto Kommandit 2053,90. Mitteld. Kredit 113, 90, Oesterr. Kreditakt. 3123 Dest. Ung. Bank Sols, M0, Reichsbank 155, 90, Laurahütte 166,00, Westeregeln 204,20, Höchster Farbwerke 444,20, Privatdiskont A.
Effekten Sozietät. (Schluß. Desterr. Kreditaktien 3111, Gotthardbahn 157, 90, Diskonto ⸗Kommandit 20410. Laurahütte 167 00, Portugiesen 2440. Ital. Mittelmeerb. 88,75, Schweizer Nordostbahn 114550, Ital. Möridionaux 134570, 600. Mexikaner — — Italiener g3, 30.
Frankfurt a. M., 10. Juni. (Getreidemarkt mitgetheilt von Fofeph Strauß.) Weizen (gesund und trocken ab Um⸗ gegend 165 6 , Wetterauer do. frei hier 165 — t , do. hochfeine Qualität ca. 25 J über Notiz, 1 und nordd. (Auswuchs und Seruch) 14-154 106, Redwinter, Kansag und russischer 174 - 181 , Roggen, hiesiger 123 — 0, do, russischer 124 - 4 S, Braugerste, hiesige und Pfälzer, je nach Qual. 15 — 4 4, Hafer (inländischer un⸗ beregnet) 127 = 154 A6, do. (beregnet und Geruch] 123 6, do. russischer 134-144 , Mals (gesundes Mixed) 85 M6, do. (beschädigt) je nach Qualität viel unter Kurs, Weizenkleie 8 (, Roggenkleie 8t M, getr. Fiertreber 8ĩ = 9 16, Malzkeime 8- 66 Spe zenspreu per Zentner I. e, Torfstreu per Zentner 1.15 6 Milchbrot. und Brotmeh] im Verband 45 — 47 , nordd. und westfäl. Weizenmehl Ho 21 —22 4, Roggenmehl Nr. OL 174 — 186 4 Die Preise verstehen sich per 100 Kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 16 00 kRg. Wenn schon die Grundtendenz des gestrigen Marktes eine feste geblieben ist, so entwickelte sich doch die Kauflust nicht so wie an einem Hauptmarkttag. Es herrschte mehr Zurückhaltung in⸗ folge deren die Umsätze in den ewohnten Grenzen sich hielten und nur in einzelnen Fällen über dieselben hinausgingen.
Köln, 10. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 59, 00, pr. Juni 56,30.
Dresden, 10. Juni. (W. T. B) 3 Ye Sãchs. Rente 97,36, zz o do. Staatsanl. 101,35, Dresd. Stadtanl. v. 83 191,75, Allg. deutsche Kredit A4 00, Dresd. Kreditanstalt 141 765 Dresdner Bank Iög, 95, Leipziger Bank — — Sächs. Bank 12776, Dresd. Straßen- bahn 230, 50, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts.· Ges. 287, 90, Dresdner Baugesellsch. 226,75, Dresdner Bankverein 11890.
Leipzig, 10. Juni. (W. T. B) Schluß . Kurse) 3 9G Sãchsische gent: 7d, 34 90 do. Anleihe 101,40. Zeitzer Paraffin · und Solarbl Fabrik 10750, Mansfelder Kuxe 101000, di hier Kreditanstalt⸗ Aktien 214350, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 116,75, Leipziger Bankaktien 18425, Leipziger Hyvpothekenbank 148,40, Säͤchsische Bankaktien 127,76, Sͤchsische Boden ⸗Kreditanstalt 13390, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 171,265, Kammegarnspinnere Stöhr n. Co 183,50, Altenburger Äktienbrauerei 240 60, Zuckerraffinerie alle⸗Aktien 10800. Große Leipziger Straßenbahn 26 1.00, Leipziger ien n, Straßenbahn 174.00, Thüringische Gasgesellschafts · Atien zb O0, Deutsche Spitz enfabrik 266, 09, Leipziger Elektrizitãtswerke 133.50.
Kammjug-⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3173 A, pr. Juli 3,179 *, pr. August 317 , vr. Ser- sember 3,17 M, pr. Oktober 3, 178 „, pr. November 3,17 A, pr. Desember 3,176 M, pr. Januar 3,173 6 br. Februar 3176 * pr. März 3,17 M, pr. April 3, 176 A, pr. Mai 3, 178 M Umsatz: 1000.
10. Juni. (W. T. B.) Der Aussichtsratb der All- gemeinen bent fen Kredit Anstalt beschloß in seiner beutigen Sitzung, das Aktienkapital von 42 Millionen Mark durch Ausgabe neuer Aktien auf 50 400 000 „ zu erböben.
Bremen, 10. Juni. (W. T B.) Boͤrsen⸗ Schlußbericht. Raffiniertes wet oleu m. Offisielle Notierung der Bremer Petroleum. Börfe.) Ruhig. Loko 60 Br. — Schmalz. Matt. Wileor 306 3, Armour sbield 206 3. Gudabd 21t . Choice Grecery 214 J, Wbite label 211 8. Speck. Bedaupfet. Sbort clear middl. fofs iz J. Keig rubfg. affe — Baum welle. Rubgg. slpland middl. loko 40 A. Ta back. 109 ãsser Kentuchd. 53 Seronen Carmen, 30 Packen Paraguav, 3100 Packen St. Felix.
Kurse des Effekten Makler ⸗ Vereins. X Norddentsche Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 168 Br. Sd 0/0 Nordd. Aovd. Attien 1055 Gd. Bremer Wolltammerei o. Sd .
Hamburg,. 19. Jani. (W. T. B) Schlußturse. Qmb. Kommersb. 136 85, Bras. Bk. f. D. 162280, Tũbect · Büchen 185. A.-G. Guano. W. 735. 0, Privatdiskent . Damb. Macket 12333 Jord. Llovd 158. 28, Trust Dynam. ITG 50, Zo e O. Staatgank. & X- zz oo do. Staattr. 10735, Vereins b. 18800 Dam dura Wechsler -· bänk' 131.15. Gold in Barren vr. Filet. 3 88 8. 2886 Ede Silber in Barren pr. Kilogr. 8,49 Br., So 0 Gd. Wechselnotierungen: London
lang 3 Monate .31 Br., VW28 Gd. 20 2B ber, London kurt