1897 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Germania / Lebnsv. 2M /οοo 500M

Gladb. Feuer vers. 2M / ꝙx. 1000! elvers. G. 200. HQ0M Köln. Rũckeers. G. 2M ο. b Qσλά: Leipzig Feuervers. S0 / v. ooo Ma Magdeb. Feuerv. 200 9. 100034

Dentscher Neichs ⸗Anzeiger

Magdeb. eben s. Mo op. 500 Mr und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Mannh. Vers⸗ Ges. 2506 1000 4 X

163 25G 1 Rhein.

19.006 Westf. Ind. 256 00G Riebeck Montnw. 67.375 Rositz. Brnk. W. ,, gionen ĩ Suß?

152.756 do. Kmg. V-⸗A 43756 do. Masch Fay. 132 90 bz do. Nãhfäden kv. 187, 10 bz do. Thür. Brk. Sa / 50a 87, 23alS7 bz do. do. St - Pr. 6 600 E202, 30 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 1000 127,00 bz Sagan Spinner. 300 53,50 bz Saline 6

Il06, 50 bz Sangerh. Masch.: IlI05, 00G Schã ff er C Walk. 1000 Schalker Gruben 1000 143,506 Schering hm. F. l000 19400636 do. Vorz.⸗ Akt. 500 132,75 bz Schimischow Cm. 1000 170, 006 Sÿchles. Bgb. Zink 1000 175 006 do. do. , 600 189,50 bz G do. Cellulose 189, 5600 404, 60bz do. Gasgesellsch.

106, 006 106, 00606

120,506 2497563 B 72,008 330 00bz G do. . 115,00 G do. Brgw. kon 93, 50 bz G do. do. St. ⸗Pr. 142,756 Harp. Brgb.· Ges. 720 008 do. i. fr. Verk. 144 80 bz G rtm. Maschfbr. 124,50 bz 29 Gußst. rz. W. St P.

St. Pr. do. Lichterf Terr. do. zuckenw. Wll do. Masch. Bau 12 do. Reuend. Ep. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr.

do. Rüũdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Serthold Messing Berzelius Brgw. GBlꝛelefeld. R. Birkenwerder .. Bismarckhütte.

Boch.

ö.

do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. BGraunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner.

22 emen m me, mee. . 1 mee. 3 mm mr 2

. —rw

1 * * 8 * 2

12

S b -= = 0 111111121 *

XD · SR .

Niederrh. Gut.. I. Oc /ov. 500 Mar Nordd. Vers. 25 C von 4500 AM Nordstern, Lebv. 0 ½nv. 1000 α. 109, 10bz G Nordstern, Unfallv. 300 /ov. 3000 0 83. 00 3G Oldenb Vers. G. Men v. 0M s 311,25 b3G . Leben svers. 2M / ov. 00 Mu

D

01 Do e G . Xeo o & O Q d Te

363 00 bz 46, So G do. St. A. A. Iv. 242, 890bz G ds. do. B. kv. 271.25 bzG Hein, Lehm. Wllb S9, 00 do. do. abg. 300 i165, 60b;B Helios, El. GeJ. 5. 25 4, 75aßh. 25 bz ö

OG O oM 1. .

3 S5 b G eu at Verf. B / ov 150 280, 25 bz G ovidentia, 16/0 von 1000 fl. 225,75 B h. ⸗Westf. Lloyd 100 / 9v. 1000 Mur iG. iddd; öh. Welt. Ftüch. Io av. 1G 124,40 bz Sãchs. Rückv.⸗Ges. 50 co v. 00 Mr ö5 306 Schleñ. Feuerv. G. M / ob, S bαν - 2056. 306 Thuringia, V. G. 200 / ꝙ0. 10002 ν½ I 1 Transatlant. Gũt. 2M /οV. 150040

.. ..

12S I-II SCI III - 11111

x C —— . —— ** . - d , , , ,

O

R Ber Gezugspreis brträgt vierteljährlich 1 M 50 3. t ( ö AInsertionapreis fur den Raum einer Aruczeile 3053. Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 35 Inserate nimmt an: die Königliche Spedition für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Egpedition z ͤ der Nrutschen Reichs · Anzeigers

* 2

52

1

22

8

5

300 28 00 engstenb. Masch 130,506 erbrand Wagg. 145, 00bz G Fer m . do. i. fr. Verk.

8X., Wilhelmstraße Nr. 32. nnd Aäniglich Rreunßischen Staat - Anztiger Sinzelne Kümmern koßen 25 8. Berlin 8n., Wilhelmstraße Nr. 32.

= = . . = ö ö 2

861 Tl KE 1 = —— 7 Sd Q Q ,

re =

; .

O 0 2

*

194503 G*

ere, / , , .

Bredower Zucker Breest u Ko. Well

Bresl. Oesfabrit

do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüũxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorzꝛ.;. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl

do. Trebertrock. 38 arlottb. Wass. 101 em Fb. Buckau =.

do. Griesheim

do. Milch.. do. Orbg. Et. Hr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert e

emnitz. Baug.

emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Gottbus Masch. GCourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. k. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt.

do. do. St. Pr.

Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düf . Drht. Ind. K Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust ga zn g . Masch. Fb. Egestorff Saljfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zurich i ie e 3 . St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. ankf. aufe austädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. V..

xl III

—* Sg G! 8

T= T * —— —— 2 1 9 S SC C SR Q -= =

C D . . . , h . . . m = F w m m . . . m w w m K . t m

2

de X

2 8 X 2

1191

K i t L t t r Q

14 c ο ο 8 Ss 88811

err r

07

82

2 * OO OOo C0 cMν

1513112

82

881 =

O0

1

12

2

55256

D290, 0066 7

104, 90 143,75 bz G 231, 75 bz G

Ebös, 00

111,103 G 44 00bz 133 75bz G 385,00 bz G 212. 50 bz G 570,00 bz G 262 003 G 104 256 279,006 146,75 bz G 151,906 244, 50G 121, 106 118003 G 141,75 bz G 97, 75 bz 143,50 bz G 244,75 G 157.565; B 270, 25 b G Ihn d 6. 90 b 126,506 177,00 3 G 288, 25 bz G 122,50 bz G

122, 504, 75 bz

114 50bz G 112,25 bz G 214,506 153, 10 bz G 128, 40G

848, 00 bz G 151,756 349,75 bz G 136,506 139,25 bz G 144,506 121,75 b; G 112,008 153, 25G 18, 25 bz G 99, 75 bz G

So G uagh, 25 et 7 hz

227, 50bGff.

77,506 111, 00bzG 231,006 174,90 bz 178,00 bz B

103177, 40a, Sa, 60 bz

91, 50bz G 151,50 bz G 149, 0063 G 325,10 bz G 87,75 bz B 20 l, 00G 122,50 bz G 137 00G 67, 40bz G 87, 906 203,50 bz G 128, 00 214, S0 bz B 114,40 bz G 139,50 bz 161,756 114,006 98,756 279,006 124, 00b3 G

e n, . ir Masch. ,

öchst. Farbwerk.

örderhütte alte do. alte konv. do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. Et. off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt Werke üttenh. Spinn. nowrazl. Steins Int. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling un. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges do. Terr. ⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall. . . do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pap.

Ludw. Lãwe & Ko.?

Lothr. Eisenw. .

do. St. Pr.

Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Ibr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk?

Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Linz. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u. Schmwrt. . St. ⸗Pr. Mix u. Genest Tl. N hmasch. Koch Nauh saurefr. Pr. Neu. Berl. Dmnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm.

2 1

3 n ü

*

N C C 2

= C

81

* , , sꝶ = =

= 7 ö 2 6 ö 2 7 7 7

O8

O CO O Qt 0 n

8 8 SI SSt] ISI J El IIS SI IIIISII1

82

1

& G O

= S M- C CCC QQ.

1

ee , , , , , ü ü ,

Vo 5 8

8

.

11111FRIIIZ*3

ot

——

e e R OGC OO O00 80

2

d do II X

22

*

111i ——

12

167,506 128, 00 bz 147. 00b3G 442 003 G 10,506

13 30 bz G 17006 130, 40b3G 191 00b3G 169, 008 192, 90 bz 127.00 bz G 96, 75 67.006 187, 00 bz G 164, 75 bz G 295,00 bz G od 50G 148 70 l, 25 G 164,25 b3 G 125,006 253, 006 238,50 bz 58, 50 bz G 110,60 bz G 219 50 bz G 274,75 bz G 4 50 bz G 76,00 bz G 126,25 bz 128,00

241, 50 bz G

104,75 G 731,006 129,006 149,006 200 50bz G 168003 G

1028, 40a6 Sa ßS, 25

144A 75 bz G 106 50 bz G Sh, 25 bz G 124 75 B

To, 50 b G 441, 00bz G

S0 75 bz G S750 bz G

121,00 bz 134,75 bz G 110, 06 122, 00 bz G

420, 900 bz G 6 25 B. 6 2 25 bz G 125,006 gJõ zH bz G 130 35 B36 165, 006 171,50 161, 25 B 1545 bz

104, 90 bz 19100636 173, 106 240, 00h G

115,30 bz G 488,006 12,75 G 15,75 G 82,50 G 136, 00 bz 129,50 bz 6, 75 G 168 0063 G

do. Portl.⸗Zmtf. do. Kohlenwerke

do. Lein. Kramsta

195,50 bz G 44,80 bz G 146,75 G

iin ton. Ilg. Ker ze en, odor, . 8 16 [1

Union, Hagelvers. 2M /ov. 00 ν&C Viktoria, Berlin 2M /o. 1000 Rur

Westdtsch. Vj. B. 2900 v. 1000 Mur

Ung. Asphalt ..

18,75 G 147,006 268, 00 bz B 228 0063 G 79.506 87. 00bz G 217,008 135, 10b G SI. 75 bz 123, 75 G 185, 50G 133,006 342. 253 G 178,50 bz B 175,50 bz G

232 75 z 68.75 141, 905; 133, 00 z 127,50 bz G

128, 006

132, 50 bz B 142, 90 bz 73, 00 bz G 152 00 52.006 Jö, 90 bz 79. 75 bz B 232, 006 138, 00 bz G 121,00 bz G

1

52,50 bz G 190, 10et.b G 139,25 G 129 50bz G 238 0063 G 195,990 bz 175, 25 bz G 180, 0063 G 121, 00bz G 257,00 bz 50, 106

S6 60 bz G 125,756 83, 25 G 126, 25 bz G 183 25 b G 145, 00 G 143, 75 bz G 280, 506 Ig Gobi G 106, 906 140, 0063 G 207,006 G 195, 003 G S8 60 bz G 48,75 B 72, So bz G 42, 25 bz 163, 80 bz G 166, 00 bz G 108, 0063 G 124, 40bz G 16,50 bz G 239, 00 b G

5. Frid. Tert Schriftgieß. Huck ö. lektr. Schul ⸗Knaudt Seck, Mühl. V. A Sentker Wkz. Vz. Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. 39 . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilk St 3. Sturmßalzʒiegel Süuũdd.; Imm ß / Terr. G. Nordost do. Süd est Thale Eis. Et.⸗P. do. Vorz. Akt. . Thüringer Salin. do. Nad. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv.

4

* * 11SIeII

Q

w = * 6

11 r

de O,. 2

X,

E.

D & Se SO OO. S

wor-

ö

—— N 2 NR —— 2 ——— —— * - X C G N Q · D 2 S · Q · D Q ᷣ· Q D - 2

* * 2 1 1 1 *

Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Baux. do. Vorz. Akt. . do. do. B. Varziner Pavierf. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw , ,

er. Sn . Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 10 do. Smyrna · Tpp ö Viktoria Fahrrad 15 Vikt.⸗Speich. G. 21 k 6 Voigt u. Winde 6 Volpi u. Schlüt. 2 Vorw. Biel. Sp. 3 Vulk., Duisb. kp. 8 Warstein. Grub. 6

do. neue Waffrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 do. Vorz. Akt. . Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 13 do. Anion St⸗P. 12 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb 0 do. Vorz Aft. Wilhelmshütte . 11 KWiffener Berg w. do

do. Vorz : A. ] Witt. Gußsthlw. 7 Wrede, Mälz. C. 6 Wurmrevier. .. 6 Zellstoff verein. 0 Zellst. Fb. Wldh. 15

Schiff ahrts

Breslau Rheder. 8 Chines. Küstenf. 7 Hamb.⸗ Am. Pack. do. ult. Juni

* 98

2

O CM O de Cr.

0 = =

deo ö

23

ö 2

SOG 111 6 2 * 2

HCC CCC C C C =

2022 222222 222 ——

141,25 bz G 70, 006 123,50 bz

Qa 23, 602,775 a 123 bz

S ESTE g

RBilhel na Meagdeb. Allg. Ibo ., z59b

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Borgestern: Ravensb. Spinn. 126 506. Gestern: Graz Köflach St. A. 144b36. Germania Vorz. A. 114406. U. d. Lind,, Bau. V. A. B. 52,506. Vorwärts, Bielef. Spinn. 122, 2536.

Nichtamtliche Kurse.

Bank Aktien. Dividende pro 1895 1896 35. 8.⸗T. St. zu Æ]

Kieler Bank... 85 9 4 1.1 660

. Industrie Aktien. (Dividende ist event. für 1895/96 resp. far 1896/87 angegeben)

Dividende pro 1895 1896 35. S. T. Sta zus

Annener Gůst. kp. 2 1.7 300 118,756 Ascan. Chem. kp. 6 600 153,508 Baug. f. Mittlw. 250 Berl. Aquarium do. Zementbau 171,506 BraunschwPfrdb —— Brotfabrik... 186, 006 Chemn. Frb. Kör. S5, 256 D. V. Petr. St. P. 29, 80 b; G Eilenbrg. Kattun M0, 00bz G 71,50 bz G 153.756

6 m. St. P 77,506

rankf. Brau. kb. lũckauf w V

26 obi 18, 80 bz

Gummi Schwan.

* 1

Sz S S & o - S s O O S e So

Heinrichshall .. Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfẽv. Nienburg Ei s Vrz Dranienb. Chem. Rathen. Opt. ö Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitʒ St P. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.

og Mo; 151,906 1609 565

73, 00 bz 148, 00b3 G

26 506 119, 006 133, 1063 G 315,50 bz G

.

*

O0 2 W . . D 2 2 V R ö ö 4 6

ö

3 8

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 11. Juni. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung mit meist höheren Kursen auf fast allen Gebieten.

Die von den ausländischen Börsenplätzen vor—⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten überaus günstig, wurden hier aber in ihrer Wirkung durch den Rück⸗ gang der schweijerischen Bahnen und der Dynamite Trust⸗Aktien etwas beschränkt.

Das Geschäft war im allgemeinen ziemlich ruhig, gewann aber auf dem Bergwerks⸗ und Bankenmarkt zeitweise größere Ausdehnung, doch zeigten die Kurse nur 6 ebliche Schwankungen; der Börsenschluß war fest.

Auf dem Kapitalsmarkt waren von heimischen Anleihen 37 (o ige und 3 Co ige Reichsanleihe sowie 3 00 ige Konsols ein wenig schwächer.

Fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten in durchaus fester Haltung und konnten Italiener und Türkenloose ihren Werthstand erhöhen, während Mexikaner behauptet blieben.

Der Privatdiskont war unverändert 280 /0.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien etwas höher. Reger Kauflust begegneten österreichische Staatsbahn, Meridionalbahn, Canada und Northern Pacific Aktien.

M 136.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der am 10. Juni d. J. stattgehabten Feier des 200 jährigen Bestehens des 3. Großherzoglich Hessischen Infanterle⸗Regiments (Leib⸗Regiments) Nr. 117 den nach⸗ denannten Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen-Orden zmeiter Klasse: dem General⸗Major z. D. Winter, zuletzt Oberst und Kommandeur des obengenannten Regiments, dem Obersten von Heeringen, Kommandeur desselben Regiments; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Otto, zuletzt Major und Kommandeur des Landwehrbezirks II Darmstadt, und dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Sartor ius, zuletzt Major und Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regiment Nr. 132

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hauptmann Weise im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 17 und dem Hauptmann a. D. Schaefer zu Herne im Kreise Bochum, zuletzt Premier⸗Lieutenant im damaligen 1. West⸗ preußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 6

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant von Kunowski im 3. Groß— herzlich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗ Regiment) Nr. II7; das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

dem Vize⸗Feldwebel Hohenadel im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie Regiment (Leib: Regiment) Nr. 117; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

den Feldwebeln Amth auer und Richters im 3. Groß⸗ 2 6 Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment)

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hertz zu Hamburg und dem Oberlehrer, Professor Dr. Albrecht am Lyceum zu Colmar i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem pensionierten Steuer⸗Aufseher Sattler zu Rott im Kreise Weißenburg, bisher zu Schlettstadt, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Ersten Vize⸗Konsul bei dem General⸗ Konfulat in Konstantinopel Igen zum Konsul in Casablanca (Marokko) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Postanweisungen nach überseeischen Ländern.

Von jetzt ab sind Postanweisungen bis zu 10 Pfund Sterling nach Basutoland, der Nigerkuüste, Kudat Vr ch Nord⸗Borneo) und Pan amg (Columbien) durch Vermittelung der Britischen ene n nnn zulässig. Ueber die Bedingungen ertheilen die Postanstalten Auskunft.

Berlin W., den 7. Juni 1897. ;

Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. In Vertretung: Dam bach.

Berlin, Sonnabend, den 12. Juni, Abends.

Bekanntmachung.

m Publikum ist vielfach die irrige Ansicht verbreitet, daß Postsendungen mit dem Vermerk „Durch Eil⸗ boten zu bestellen“ oder Durch besonderen Boten zu be⸗ stellen“ nicht allein bei der Bestellung am Bestimmungsorte, sondern auch während der Beförderung einen Vorrang vor den anderen Sendungen genießen, daß also z. B. durch Eil⸗ boten zu bestellende Packete unter Umständen auch mit Schnell⸗ üg. welche sonst nur den Briefverkehr vermitteln, befördert wurden.

Der oben erwähnte Vermerk erstreckt sich jedoch lediglich

auf die Bestellung der betreffenden Sendungen, also wird

ein durch besonderen Boten zu bestellendes Packet („ Eilpacket“

bis zum Bestimmungsort mit den gewöhnlichen Packet⸗

zügen befördert.

Eine beschleunigte Uebermittelung findet nur statt hin⸗ sichtlich der als dringend aufgelieferten Packetsendungen, und zwar gegen eine besondere Gebühr von 1 6 für das

Stück. Berlin C., den 10. Juni 1897. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.

Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Branntweins.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Monat Menge

Mai 1897.

des zu des am Schluß

/

des nach

des her⸗ 9 lichen monats

gestellten Verbrauchs⸗ u. s. w. in den Lagern

abgabe ; Brannt⸗ in 5 freien steuerfrei

Verwaltungs⸗ Anftallen bezirke weins Verkeht

ae , n. ranntweins weins Bestandes

gewerb⸗ des Rechnungs⸗

Zwecken und Reinigungs⸗

ver ˖ unter steuerlicher

Hektoliter reinen Alkohols

Preußen. Ostpreußen 10221 26 963 5 . 8 4068 88 116 Brandenburg.. 19567 145 255

147 531 12989 . 118 597 w 26 435 134 141 Sachsen .. 44 353 119 875 Schleswig⸗Holst. 3247 7715 HSannopber . 8 634 14469 Westfalen .. 11 497 ? 2916 Hessen⸗Nassam. , 2739 r mer ö 10789 8 11 600 Hohenzollern. 17 D 2.

Sa. Preuß en. 210 768 1528889 ls go

Bayern.. 18295 67283 29 007 Sachsen.... 9764 11515 57 135 Württemberg.. 1356 718 4277 Kw 1473 ö

1897.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Rüben-Verarbeitung und den Inlandsverkehr mit Zucker so wie über die Ein- und Ausfuhr von Zucker im Mai 1897,

in der Dritten Beilage wird eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen

ollgebiets im Mai 1897 und in der Zeit vom „Aug ust 1896 bis 31. Mai 189 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Provinzial⸗Schulrath Dr. Otto Meinertz zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten zu ernennen, sowie

den Kreis⸗-Schulinspektoren Dr. Schaefer zu Rheydt und Dr. Fenger zu Geldern den Charakter als Schulrath mit dem Range der Räthe vierter Klasse, und

dem Stadt⸗Baurath Gerber in Göttingen den Charakter als Baurath zu verleihen.

Gesetz wegen Abänderung der 88 8 und 12 des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 20. Mai 1882.

Vom 1. Juni 189.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: Artikel J.

An Stelle des 8 8 des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 20. Mai 1882 (GesetzSamml. S. 298) treten folgende

Vorschriften: ö

88.

Das Wittwengeld besteht in vierzig vom Hundert der⸗ jenigen Pension, zu welcher der Verstorbene berechtigt gewesen ist oder berechtigt gewesen sein würde, wenn er am Todestage in den Ruhestand versetzt wäre. .

Das Wittwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im 8 10 verordneten Beschränkung, mindestens zweihundert und sech⸗ zehn Mark betragen und für Wittwen der Staats⸗Minister und Beamten der ersten Rangklasse dreitausend Mark, für Wittwen der Beamten der zweiten und dritten Rangklasse zwei⸗ tausend fünfhundert Mark und für Wittwen der übrigen Beamten zweitausend Mark nicht übersteigen.

Ueber die Zugehörigkeit zu einer Rangklasse entscheiden die Bestimmungen des § 2 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen an die unmittelbaren Staatsbeamten, vom 12. Mai 1873 (Gesetz⸗ Samml. S. 209).

Artikel II.

Der 812 des genannten Gesetzes erhält als dritten Absatz folgende Vorschrift: .

Nach fünfjähriger Dauer der Ehe wird für jedes ange⸗ fangene Jahr ihrer weiteren Dauer dem gekürzten Betrage iz des nach Maßgabe der S8 8 und 10 zu berechnenden Wittwengeldes so lange hinzugesetzt, bis der volle Betrag

wieder erreicht ist. . Artikel III.

= W . 2 2 2 * r . . ö . D 2 7

ere, 2 1909 ecklenburg . 2426 2727 Thüringen einschl.

Allstedt und Ost⸗

ö

ter Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen.

do. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußhstahl ütte

Gg. Mar.

er . Nordstern Brgw. 88, 106 DOberschl Chamot . do. Cisenb. Bed. 52,50 bz do. E. J. Car. H. 2475 b3 6 do. Portl.⸗-Im. 17450 b3 Oldenbg. Eisenh. a, 10a, 90u, 75 b Opp. Portl Zem. 137,75 bz G6 Osnabr. Kupfer 132.9063 G ass.⸗Ges. konv. 132 006 G aucksch Masch. 134,75 bz G eniger Maschin. etersb. elt. Bel. 114, 50bz G hön. Bw. Lit. A 138, 00bz G do. A abg. 170,75 bz G do. B. Bezugẽsch. 144, 80 bz G . chm. 196,756 luto Steinkhlb. 122, 10bz G do. St. Pr. omm. Masch. F. 106, 00bzG Pongs, Spinner. 250,25 bz G osen. Sprit⸗Bk. 235,50 bz eßspanfabrik . 103, 00b 6 lt 178, 00 b B 282 50bz G Rednh. SP. LtA 46, 00 bz do. St. Pr. neue

50,50 bz G ein. Nfs. Bw. ein. Anthrazit 117575 bz G Rhein. Bergbau.

525, 00 b Metallw.

200,00 bz G 155, 16536 101,090 bz G 128 75 bj G

Von den inländischen Eisenbahnen waren Ost—⸗ preußische Südbahn und Marienburger etwas schwächer, dagegen Dortmund⸗Gronau und Lübecker höher.

Bankaktien, wie bereits erwähnt, lebhaft und steigend bei großen Umsaãͤtzen.

Industriepapiere wurden im allgemeinen höher ewerthet.

1000 102 00b36 300 72.0036

1000 109, 0066 od, 90a Mals, 7 S4, 106

nsa. Dpfschiff. ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd

do. ult. Juni 146 0036 ; 61, 0G Schl. Dampf. Co. 3 8

Stett. Dmpf. Co. . Veloce, Ital. Dyf 116,50 b; G 36 ide; do. . fr. Vert. 115 6h

ͤ do. Vor. Att. 6 7. 0 1.1 Soo 2e siĩ7 256

n . 3 126 0036 verficherungs · Aktien. Berlin, 10. Juni. Marktpreise nach Er⸗ 189,75 bz G Hurt und Dioidende pr. Stud. mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Divendende pro 1395 1896 , und niedrigste Preise) Pr. 1 dz für: ichtstroh S6; S6. Heu A; «. Erbsen, gelbe, zum Kochen 365,00 c; 23,00 .

Dieses Gesetz tritt mit dem 1. April 189 in Kraft. Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 1. Juni 1897. 1. 8.) Wilhelm. von Boetticher. von Miquel. Freiherr von Marschall. Brefeld.

Bekanntmachung. . . Postver bindung mit Helgoland. Oldenburg 500 1178

Die Postverbindung zwischen Cuxhaven und Helgo⸗ Braunschweig 1534 986 land wird vom 22. Juni ab täglich mittels der zwischen Hamburg ö 1908 1383 . = r einerfeits und Helgoland bejw. Norderney. Borkum, Amrum, Wyk 84 25, Fürst k ohe.

und Sylt andererseits verkehrenden Schnelldampfer unterhalten . 188 572 hielen. Bosse. werden. d 36 ) ö. g 2578 3768 Schönstedt.

Abfahrt von Cuxhaven nach Ankunft des 3 Uhr 9 Min. Vor 497 2655 mittags von Hamburg abfahrenden, 11 Uhr 32 Min. Vormittags in Den tshes

1 Sten e stet 266 67 iss oe 72739 9τν 26!

Ankunft in Helgoland jwischen 2 Uhr 15 Min. und 3 Uhr do Min. Nachmittagen Nach den halbmonatlichen Verkehrs-Nachweisungen der Zu Wasser⸗-Bauinspektoren sind ernannt die Regierungs⸗ Zollbehörden wurden ausgeführt im Monat Mai—⸗ Baumeister: Harnisch in Bromberg, Musset, früher in

Abfahrt von Helgoland Inländischer Spiritus, roh und raffiniert. 2578 hr. A. Altena, jetzs in Swinemünde. Voß in Berergern i. Westf.

Speisebohnen, weiße 45,00 é; 2600, 6. a. an Werktagen: zwischen 12 Uhr 15 Min. und 2 Uhr Nach In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ Roßkothen beim n , , in Berlin, Ehlers

Linsen 60,00 αñ; 2500 6. = Kartoffeln Jo . mittags zum Anschluß an den 5 Uhr 24 Min. Nachmittags von

450 MS. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 A; a, e, abfahrenden, 7 Uhr 45 Min. Nachmittags in Hamburg ; . J haltigen 8 nn. die unter Steuerkontrole in Breslau, William ichter in Emden, Paul mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus⸗ Roloff im technischen Bureau der Bauabtheilung

110 6. dito Bauchfleisch 1 Eg 1,29 M ; 1.09 6. eintreffenden Zug; geführt worden sind, waren enthalten.. 832, des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Senger,

; 66. b. an Sonn, und Festtagen: zwischen 5 Uhr und 5 Uhr 45 Min. Nachmittags zum enn, an den 8 Uhr 10 Min. Nachmittags von . , t fart n 6 t in, den 12. Juni 1897. üher in eppen, jetzt in Pillau, oßler in Frank⸗ i,. 3 furt a. M, Bruno Schulz in Dollingerfahn bei

2367 abfahrenden, Uhr 57 Min. Abends in Hamburg ein⸗ re . . Kaiserliches Statistisches Amt. Boll 3. aaf eede, Twiehaus in Cassel, Schnack in Hanekenfähr dei

enden Zug. Berlin W., den 5. Juni 1897. ; ö von Scheel. win,, mmg ö . Karl Taut in Emden, Nakonz in Düsseldorf, ; Kersjes in Fürstenwalde 9 Nizze in 56 auf Föhr, Bindemann in Danzig, Offermann in Meckinghoven,

ö

= D 2 220 2 22260222 2 *

.

ᷣ— . 5

wor-

r B b 2 6

2 5

Freiherr von der Recke. von Goßler.

C CC C CC —— C —— CCC C

—— p B T w = = r —— ——

S A2 2 0. 32

O O COQ , WQ O O down

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

195,006 —— M. Feuery. M/ ob. Ibo ch 356 356 Aach. Rückders. G. 250 so v. 00 Mee 85 52 210, 00 bz G

Allianz 25 0/0 von 1000 ... 30 35 Berl. Feuerv.⸗ G. M / gv. 1000 Mr 105 170 104,753 Berl. Hagel . G. 2M v. 10000 60 0 103, 606 Berl. Lebens v. G. 2M / cob. 1000 Ma 186 188 151, 00et. G Colonia, Feuerv. 2M0y- 9 v. 10002Mαν 300 360 93,00 b; G Concordia, Leby. Mo / ov. 19002, 44 54 133, 00 Dt. Feuern. Berl. 29 /ov. 1900 Mιυ 1098 14 130, 10bß3 365 Ot d Berlin M/ op. 10002 1090 D. Rück⸗ 1. Mit G. 250 / ov. 3000 37309 45 os oo G tsch Tranep. V. oo v. 4G. νο i 156 118,001 G Dresd. Allg. Trap. 106 / . 1000Mιν 225 225 145,25 b 6 Düsseld Transp. 100600. 10092 189 140, 00 b G6 GIberf. Feuervers. 2M po 1090902ιυ 180 270 222 600B Fortuna, Allg. V. M / ev. 1000 MM 60 100

* . Unt. e Im. 8. ö. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. rg Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Ma ö

ĩ

22 D, 8 80 8

* &II III IR- SEI II ICIIEISI C·, S

I & œo RO!

Zicht. G. u. Ig. 96 6 . ö ener Uußst.

2 .

O0 M; 1,00 MS. Bars Vertretung: b e, ö 60 , = Schleie 1k 20 M; i. , Blei 120 Æ 0 M, . Krchfe ö

2 220 d de s

8 —⸗—— 2 *

1 t —— W M M 7 * = b D . . . . . R m p ö 2 6 6 ö 2 4 6

SIL 1 1 12IIIIIS- *I III C 6 6 6 ö 6 ö ö ö 8 R ö 2 R 2

—— *

15113 H

D cer O

2