IIS573] „Gegenseitigkeit“ Versicherungs⸗Gesellschaft von 1855 in Leipzig. Gewinn und PVerlust Rechnung für 1896.
A. Einnahmen.
E. Ausgaben.
* 2 212778 24 959
12 900 105 599
15 007
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prãmien · Reserve b. Prãmien · Ueberträge c. Schaden · Reserve d. Gewinn. Reserve der init Divi⸗ denden · Anspruch Versicherten é. Sonstige Reserven: Kriegsver⸗ sicherungs · Reserpe . 2) Praͤmien⸗ Einnahme: a. für Kapital ⸗ Vers. . auf den Todesfall. 429 575,09 b. für Kapital ⸗Vers. auf den Erlebensfall 33 537,64 c. Rentenversicherungen — d. Sonstige Versiche⸗ rungen: a. Krankengeld⸗Ver⸗ sicherungen⸗ . Kriegs ⸗Versiche⸗ rungen 4
1
2)
**
20 996,68
1188.79
485 298,10 (darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen 6 12 686 85) Hierzu: Gestundete Prämienraten:
a. Kapital Vers. auf den Todes ⸗ M. fall . . 161 700,42
p. Kapital Vers. auf ]
den Er⸗ lebensfall 1058102 17228144 657 579 654 S6 900 97
b. Miethserträge 5 839 68 . aus verkauften Effekten (. (Effekten wurden im J. 1896 nicht verkauft) Vergütung der Rückversicherer .. Sonstige Einnahmen: . a. Eintrittsgelder ... 3 529, 20 b. Diskonten 1089,970 c. Dividenden auf divi⸗ dendenberechtigte Ver⸗ sicherungen von Kriegs⸗ versicherten ... 208,42 „Zinsen f. d. Kriegs⸗ vers. Fonds 34 9 a. e 16 Oo ßlĩl - e 6 nicht erhobene, ver⸗ fallene Dividenden 107, 08 5 459
Reserve · Guthaben bei der Rück ⸗ vers. Gesellschaft, Ende 15896. 236612
Yoßba 63
12)
ö
13)
14)
Ns os 75 C.
An die Kapital⸗Reserve ... Tantiòmen an:
Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt b. zurũckgestellt Schäden im Rechnungsjahre: a. J. durch Sterbefälle bei Todes fall Versicherungen: a. gezahlt 3. zurũckgestellt II. durch fällig gewordene ab⸗ gekürzte (gemischte) Todes fall⸗Versicherungen: a. gezahlt S. zurũckgestellt b. für Kapitalien auf den Er⸗ lebensfall: a. gezahlt S. zurũckgestellt C. Renten d. sonstige fällig gewordene Ver⸗ 8 kengeld hlt a. für Rrankengeld geza S. zurũckgestellt Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: Rückkãufe rückgewährte Prämien.... Dividenden an Versicherte: a. gezahlt b. zurũckgestellt Rückversicherungs⸗Prcämien ... Agenten · Proviston Verwaltungskosten Abschreibungen auf: Hausgrundstück Inventar. Organisation Effekten, infolge Kursverminde⸗ rung von 906 ƽ 40jo Preuß. Kons., 500 S 33 0υάο Preuß. Kons. und 4000 SHc d 0so Meininger verloosbarer Pfand⸗ briefe gegenüber deren Buch⸗ werthe von 1895 und 50090 0 400 Preuß. Hyp.⸗ Akt.‘ Bk. Pfdbrfe. gegenüber deren Ein⸗ faufspreis in 1896 Kursverlust auf verkaufte Effekten und Valuten (Effekten wurden im Jahre 1896 nicht verkauft)... Prämien Ueberträge: a. bezahlte Prämien b. gestundete Prãmienraten⸗ rämien⸗Reserve, Stand 1896: a. für Todesfall ⸗Versicherungen . S6 1 988 255, — b. für Erlebensfall⸗ Versicherungen,. 233 622, — C. Renten⸗ Versicherungen — d. für Frankengeld⸗ Versicherungen. 194 364, —
* 12 900
118598 7590
11 315
4500
25 931 172 281
2416 241
Sonstige Reserven:
a. Kriegs versicherungs⸗Reserve
b. Gewinn⸗Reserve
Sonstige Ausgaben:
a. Reserve⸗ Guthaben bei der Rüͤckversicherungs⸗ Gesellschaft Ende 1895
b. Hypothelenschuld⸗Zinsen ..
Neberschuß des Jahres 1896 ..
18 327 Sh 451
218 165 2475 35132
Verwendung des Jahresüberschusses:
a. Aufsichtsrath M — —; b. Vorstand M — —; c. Generalbevollmächtigten Æ —, —;
sonst 3 An die Aktionäre oder Garanten 4) An die Versicherten: (in die Gewinn⸗Reserve) 55 Andere Verwendungen: zum Beamten⸗Unterstützungsfon
A. Acti ven.
ds
3 386 702
33 63771 1565. *
.
Lila lür den 31. Nezember 1896.
KER. Passiven.
4. P
Wechsel der Garanten — — ö in Leipzig, Roß ⸗ traße Nr. 6 (Zinsertrag MS 3839,68) 139 517 - Ausleihung auf Hypotheken .. 1 834 150 — Darlehen auf Werthpapiere .. — . Werthpapiere: / a. Staatspapiere . M 1452,85 b. Pfandbriefe. 9110,50 c. Kommunal⸗
papiere. 19 064, — d. sonftige Werth⸗
wann,, ——
. auf Policen der Gesell⸗
a Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte Reichs bankmäßige Wechsel .. Guthaben bei Bankhäusern . Reserve⸗Guthaben bei der Rück⸗ versicherungs · Gesellschaft .... Rückständige Zinsen ge ere bei Agenten Gestundete Prämien ) Bagre Kasse
a. Inventar.
b. Drucksachen und
Papiervorrãthe
16) Sonstize Aktiva
29 627
177 243
139 366
236 612 3327 82 8b 172281 26168
3395380 6 621
ST ri ps Leipzig, den 25. Mai 1897. Das Direktor
der „Gegenseitigkeit“ , Dr. 5 Th. Kretzschmar, Vorsitzender. PDr. Aug. Wilh. Wolf, Stellvertreter des Vors. F. W. Zelle, Bankdirektor a. D. Auf Grund der von uns vorgenommenen Prüfun der Bücher der
b. Rückstãndige Arzthonorare
Garantie Kapital
Kapital · Reservefonds
k hee riegsversicherungs⸗Reserve ..
Schaden ⸗Reserve
Praͤmien⸗Ueberträge:
a. bezahlte Prämien
b. gestundete Prämienraten
Prämien⸗Reserve:
4a. für Todesfall⸗Versicherungen
e . Ss 255, —
b. für Erlebensfall Versicherungen, 233 622, —
C. für ten⸗ Versicherungen.
d. für Krankengeld⸗ Versicherun gen 194 364.
Gewinn ⸗Reserwe der Versicherten
Guthaben anderer Versicherungs⸗
Anstalten bezw. Dritter..
Baar⸗Kautionen
Sonstige Passiva⸗
a. Rückständige Dividenden
. Hypotheken. Schuld auf dem usgrundstüũck Ueberschuß
t.
18 327 7590
25 931 172 281
2 416 241 Sh 51
18 657 2158
66 000 35 132
ium
i , , ,, . von 1855.
Laue, Redakteur.
Dr. jur. Curt Kretschmann, Rechtsanwalt.
des vorstehenden Rechnungsabschlusses, sowi Gesellschaft und der zugehörigen Belege , . wir die Richtigkeit 9 ö. .
Rechnungsabschlusse enthaltenen Zahlenangaben, soweif sie das Kassenwesen betreffen. . Der Aufsichtsrath.
Leipzig, den 25. Mat 1897.
Im Auftrage Kaufmann C. Bürckner J. F. Zeiß, Kaufmann. H. Tre
Vorsitzender. e, Realgymn. Oberlehrer.
2 847 771
Es gingen ein aus 1895 als unerledigt übernommen
Geschäftsergebnisse im Jahre 1896 in den Käniglich Prenßischen Staaten. a. Lebeus. (Todesfall · Versicherungen,
* Antrãge v. * Personen uber
somit waren zu erledigen Davon sind beanstandet bew. abgelehnt 63 Antr. von 64 Pers. über M 143 180 me , ,,,, ö 5 000 unerledigt enn, e, 28
651 Anträge r. 654 Personen über
94 95
somit sind angenommen worden Zu Anfang des Jahres bestanden
557 Anträge 559 Personen über 2894 Versich. . 2948 8 .
Zusammen Davon erloschen 1896
v RI Nerssch V DT T Personcn iber 319 Versich. F 320 * *
Bleibt Bestand Ende 1896
Es gingen ein aus 1895 als unerledigt übernommen
b. Altersbersorgungs⸗ und Aussteuer⸗
II37 Versich. v. 5137 Personen über Kinder ) Versicherungen. nträge v. 2 Personen über
46 6
somit waren zu erledigen ö Davon sind: zurũckgezogen unerledigt
R Tft d TN Verfonc' ibe?᷑ 7
4 B =
h
somit sind angenommen Zu Anfang des Jahres bestanden
T Nnrraã ge 365 Versich.
43 Personen über 345
Zus Davon erloschen 1896
388 Personen über 50 =
Bleibt Bestand Ende 1896 bei der Lebensversicherung
bei der Lebensversicherung
Das Altivum der
Erlebensfall ⸗(Ausst.) Versicherung Dagegen wurden ausgezahlt an Kapitalien:
Erlebens all ˖ (Ausst. ) Versicherung Gesellschaft in Preußen beträgt 113 004.
d T DVcrssch. 7 50 . ĩ
362 Versich. 338 Per sonen über
S265 705, — 25 179, —
S6 40 540, — 0h. —
Die Prämien⸗Einnahmen in Preußen betrugen:
18154 Aufforderung.
Die unbekannten gesttzlichen Erben des am 5. Mai 1896 zu Rörchen bei Königsberg N. M. verstorbenen , Friedrich Hagenstein werden hierdurch aufgefordert, sich baldthunlichst, spätestens bis zum 5. Oktober er., bei dem unterzeichneten gericht⸗ lich bestellten Nachlaßpfleger zu legitimieren.
K im Juni 1897.
ültz ow, Rechtsanwalt.
ö der F Zisch Co. hierselbst is on der Firma er Æ Co. hierselbst ist der Antrag gestellt worden: Nom. M 11H00 000 Aktien der Wilh. Tillmann'schen Wellblech⸗Fabrik u. Ver⸗ zinkerei in Remscheid — 11600 Stück Aktien, à S½ 1000, Nr. 1—1100, zum Börsenhandel aun der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Juni 1897.
Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.
18695) Von dem A. Schaaffhausen' ' schen Baukverei hierselbst ist der Antrag gestellt worden: z MH 1 999 200 neue Aktien der Ver— einigungs· Gesellschaft für Steinkohlen bau im Wurm ⸗Revier Nr. 2575 bis 4240 gleich 1666 Stück zu je M 1200 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu— zulassen. Berlin, den 10. Juni 1897.
BZulassungsstelle an der Körse zu Zerlin.
Kaempf.
Von der Breslauer Disconto-Bank und der Firma Jacob Landau hierselbft ist der Antra gestellt worden, ien
8 G090090 40½ zu 102i rückzahlbare Obligationen der Vereinigten Gisenbahn⸗ bau und Betriebs ⸗Gesellschaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 10. Juni 1897.
Zulassungsstelle an der Börse zu Zerlin. Kaempf.
18552
„Dresdner
Der „Dresdner Anzeiger“,
Theil des „Dresdner Anzeigers“ lungen, vermischte Nachri widmete Abtheilung.
am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
circa 1800 Stück umfassenden Auflage des
Die Einrückungsgebühr für
Mark 50 Pfenni tritt. Außer in 33 Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen stellungen auf den Dresdner Anzeiger“ entgegen.
für das Vierteljahr,
Dresden, Juni 1897. 185531
täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem er der gesammten Herzoglichen .
dem erhalten die Abonnenten des „S
besondere Beilagen. lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine a tung der politischen Blattes bilden. userate à Zeile 15 Pf. finden im bounementopreis viertelsãhrlich
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Polizei Direktion und des Rathes zu 2 Gemeindevorstandes und Gemeinderatheg zu Blasewitz.
der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
167. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint
seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatfachliche
heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver—
handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen Reichstage.
t e verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des
Sachsen, sowie der ae een, Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Ver ten und enthält eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge—
Zu dem am 1. Juli 18357 beginnenden n , , . auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken, und bem endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adresß⸗Co Hauyptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkir weiggeschäftsstelle: Reustadt, Hauptstraße 3, J.
; reignisse, während interessante Lokalarti richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und
Anzeiger“,
uptsteueramts, der Königl.
umfaßt in n Ie ten Der unterhaltende
anzen . amm⸗
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentli k . täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereilg
Meteorologischen Instituts zu
. In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notierten Kurse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab— theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
Der Ankündigungsthei! des Dregdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Zie ungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und de Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden, sowie ̃ nach feststehenden n geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hohen,
Blattes einer von Jahr zu ) r . die sechsmal gespaltene 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 9. Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzei
. zunehmenden Ausdehnung urgiszeile beziffert sich mit
er“ betraͤgt innerhalb des Deutschen Reicht
zu welchem Betrage in DOesterreich noch der Stempelzuschl land und Oesterreich⸗ Ungarn nehmen auch e . ö pen g in änder inner⸗ und außerha
Postanstalten Italienk, des Weltpostvereins Be⸗
ergebenst einladend, bitten wir, Be= n, daß die Ber⸗
toir. e 18, part. u. I.
Abonnemente Ciniadunn
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Der ,, ,, Staats ⸗ 3 . das x ten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete : n Hof⸗ und Staatsberwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Fenn, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle , . handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof., Staats, und Gemeindebehörden ꝛc.; 93. ; taats⸗Anzeigers‘ die Gesetz⸗ Sammlung, die amt⸗ lichen und S m dische Protokolle des Landtags und der Landessynode u. s. w. gratis als D
in Anhalt am weitesten verbreitete,
er⸗
er jweite (nichtamtliche) Theil e, , den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ gemeine l ,, über den Gang und die Bedeu—
el, spannende Novellen und Nach= Belchrung den übrigen Theil des
89 Staats Anzeiger! die weiteste Verbreitung. Expedition des
ark 50 . haltischen Staats⸗Auzeigers“.
Anzeigers 8 X.
rbeiden ersteren wöchentlich,
lisßsgz beschlossene Erhöhun
zu Deulschen R
M Las.
Der Inhalt dieser Beilag
e, in welcher die Bekanntma gchrylan· Belanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten
Fünfte 8eilege . eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. Juni
18927.
den aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen⸗ Muster., und Börfen⸗Reglstern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 16)
Das Central ⸗
in auch durch die e erh Hinß n fl 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central ⸗Handels⸗Register
Bezugspreis beträgt JG „ 50 3 für das Vierteljahr.
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 136 A. und 136 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
e Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 2. ne r nge fen auf Aktien werden nach Gingang derselben von den hetr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem wönigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachem. . . (18462
Bei Rr. 1021 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Distonto. Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen
erjeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Pie durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft vom 22. Februar des Grundkapitals von 16 Millionen auf 15 Millionen Mark hat belag⸗ mäßig stattgefunden. . ; er erste Äbfatz des Artikels 7 der Gesellschafts. statuten lautet nunmehr wie folgt: ; Vas Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 Millionen Mark, eingetheilt in 11 388 Aktien zu 1605 SM und 7224 Aktien zu 500 ν, die auf den
Inbaber lauten.
Aachen, den 9. Juni 1897. Königliches Amte gericht. Abtheilung 5.
Adelsheim. Bekanntmachung. (18463 Nr. 4530. In das Firmenregister wurde zu D. 3. 79 Firma Heinrich Gramlich hier ein⸗
getragen; ; ; Der Inhaber Heinrich Gramlich ist verheirathet mit . geb. Xi von Tiefenthal ohne Che⸗ vertrag. ; Adelsheim, den 2. Juni 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Kirsch.
KRexlim. Sandelsregister 18666 bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom S8. Juni 1897 ist am
9. Jun 1897 in unser Firmenregister unter Nr. 25 084
die Firma: ö.
Bank / und Commissions Geschäft A. Rieß gelöscht worden.
Lauf Verfügung vom 9. Juni 1897 ist am selben Tage in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 17103, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Junge * Dabelstein mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: ;
Die Gesellschafter heißen mit ihrem vollem
Namen richtig wie folgt; Henning (nicht ganrich Conrad Junge und Johann Nicolaus Friedrich ( Fritz) Dabelstein. Laut Verfügung vom 9. Juni 1897 ist am 10. Juni 897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 492, woselbst die Handels gesellschaft:
Dr. Graf & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ; Zu Friedrichsberg b. Berlin ist eine Zweig⸗
niederlassung errichtet. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 15 76d, woselbst die Handelsgesellschaft:
J. Graetzer Co. ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ gitragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Ver Kausmann Joseph Graetzer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 28 b64 des Firmen . registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 56d die Firma:
J. Graetzer C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Graetzer zu Berlin ein⸗ gttragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 018, woselbst die Handelsgesellschaft Becker Æ Bry mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelõöst.
Der . Waldemar Biy zu Berlin setzs das Handelsgeschäft unter unveränderter i fort. Vergl. Nr. 29 566 des Firmen ⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 565 die Fi ;.
Becker C Bry
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Biy zu Beilin ein⸗ getragen worden.
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 16 911, woselbst die Handelsgesellschaft:
Julius Eckert Æ Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, eln getragen:
Der Kaufmann Oscar Eckert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 566 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 566 die Firma:
Julius Eckert C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,, Oscar Eckert zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Oskar Friedrich Wilhelm Friese zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfitma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12172 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 774, woselbst die Prokura des Kaufmanns Dskar Friedrich Wilhelm Friese zu Berlin
für die erstgenannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist nach Nr. 12172 übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft Albrecht Æ Jürgens
nd:
die Kaufleute Hermann Albrecht und
Carl Jürgens, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 126 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gefelsschafter der hierselbst am 1. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 6 Erdt C Schmidt sind:
Mechaniker Ferdinand Erdt und Schlosser Georg Adolf Johann Schmidt, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17127 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Bie Gesellschafter der hierselbst am 20. April 1857 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Paul Dorff
nd: der Kohlenhändler Paul Dorff und 9 der 5 Otto Doiff, eide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 128 unseres Gesellschafts⸗ reglsters eingetragen worden. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 20 980, woselbst die Firma: Jacobowitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Ber Kaufmann Henry Foyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Jaco⸗ bowißz zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene . gesellschaft unter Nr. 171530 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17136 die Handelsgesellschaft: Jacobowitz & Co. mit dem 86 zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Bie Gesellschaft hat am 21. Mai 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 236, wo⸗ selbst die Firma: N. Hirschfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 6. Der Kaufmann Paul Fauth zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Hirschfeld zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Hirschfeld æ Fauth führende Handels gesellschaft unter Nr. II 129 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 125 die Haadelsgesellschaft: Hirschfeld Fauth mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1887 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 8! 0, wo⸗ selbst die Firma: E. Schröder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗˖ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Wilmersdorf b. Berlin verlegt. In unser Firmenregister ift unter Nr. 24 993, wo⸗ selbst die Firma: Hermann Mandl mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Pie Hauptniederlassung zu Frankfurt a. M. ist auf den Kaufmann Jakob Handl zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen,. Die hiesige Zwelgniederlassung wird als alleinige Niederlassung fortgeführt. In unser Firmenreglster sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 b62 die Firma: Adolf Eckstein's Verlag und als deren Inhaber der Kaufmann Eckstein zu Gr. Lichterfelde, unter Nr. 29 563 die Firma:
Atelier Fortuna O. Knop und als deren Inhaber der Photograph Otto eh nns f mhle gira
unter Nr. e ĩ M. J
Adolf
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters, Kaufmanns Julius Adolph Eduard Eckert aufgelst.
X. n, und als deren Inhaber der Kaufmann und
Patentanwalt Maurice Julius Hahlo zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 165 823 die Firma:
Oscar Behrendt. Firmenregister Nr. 28 907 die Firma:
Gustav Bruck. Berlin, den 109. Juni 1897. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister 18657 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 8. Juni 1897 sind am 9. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister f bei Nr. 16220,
wofelbst die Aktiengesellschaft:
Breslauer Disconto· Bank mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
In der Generalpersammlung vom 3. April 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls beschlossen worden:
a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 7500 oh) S durch Ausgabe von 6260 auf jeden Inhaber und je über 1200 A lautende Aktien herbeizuführen, j
b. den Gesellschaftsvertrag zu ändern.
Durch diefe Aenderung ist u. a. Folgendes be⸗ stimmt worden: ö
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, ab⸗
gegeben werden zwei Mitgliedern des Vor—
a. entweder von standes, oder .
b. bon einem Mitgliede des Vörstandes in Ge⸗ meinschaft mit elnem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen, oder
c. von einem stellvertretenden Direktor und
einem Prokuristen, oder
d. von drei Prokuristen. . In unser Gesellschaftzregister ist bei Nr. 16 936,
woselbst die Gesellschaft: ö
Gesellschaft zur Verwerthung ausläudischer
Patente Stauber, . mit beschränkter
aftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 117 Mal 18957 ist beschloffen worden, S 4 des Gesell⸗ schaftsbertrages zu ändern.
Hiernach gilt jetzt Folgendes: .
Das Stammkapital beträgt 121 200 M Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Ingenieur Gmanuel Stauber zu Berlin nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts vertrages Folgendes in die Ge⸗ sellschaft ein: . .
A. Folgende ertheilte beziehungsweise angemeldete Patente: .
a. für Frankreich:! Nr. 243 957 vom 28. De⸗ zember 1834, Nr. 249 067 vom 22. Juli 18965, Nr. 255 921 vom 28. April 1896
b. für Italien: Nr. 37 938 vom 30. Dezember 1894, Nr. 41 448 vom 6. Mai 4896,
c. für Spanien: das gemäß Bekanntmachung des spanischen Patentamtesß vom 17. April 1897 an⸗ gemeldete Patent, ö
q. für Bänemark: Nr. 215 vom 28. September 1895, Rr. 560 vom 18. Juli 18965, Zertifikat Nr. 3571 vom 29. April 1896,
e. für Norwegen: Nr. 4715 vom 18. September 1855, Rr. 4560 vom 20. Juli 1895, Nr 5078 vom 2. Mai 1896
f. für die Vereinigten Staaten von Nord Amerika: Nr. 31 R78 vom 24. Dezember 1894, Nr. 537 909 vom 23. April 1895;
Zertifikat Nr. b34 472 vom 10. Januar 1895;
ertifikat Nr. 565 30s vom 8. Oktober 1895; 3 Nr. 607 889 vom 15. August 1896;
g. für Canada: Nr. 44 645 vom 3 November 1853; Zertifikat Nr. 66 665 vom 8. Juni 1894, Zertifikat Nr. 68 669 vom 253. Januar 1895; Zerti⸗ fikat Nr. 70 719 vom 28. August 1895;
h. fuͤr die Schweiz: Nr. 12067 vom 27. April 1896.
B. Seine Rechte aus den Verträgen beziehungs- weise Offerten vom 3. / 19. Januar, 18. April, 7. Oktober, 17. Dejember 1895, sowie aus den Verträgen vom 1. Juni 1895 und 11. Fe⸗ bruar 1897, durch welche er der offenen Han⸗ delsgesellschaft Adelssen & Go,. iu Berlin die sub a. 2. und h. bezeichneten Patente in Option gegeben hat, ferner die Rechte aus den sonstigen mit Adelssen & Co. getroffenen Optionsvereinbarungen, soweit sie die bezeichneten Patente betreffen, sowie bie Rechte aus den mit Adolph Kaufmann ge; troffenen Abreden vom 22. April 1895 und 25. Juni 1896, i . die Option der Patente ad f. g. endlich die Rechte aus dem Schreiben vom 3. April 1897 von Adelssen C Co.
Ver Werth diefer Einlage ist auf 40 800 4 fest⸗ gelt worden.
erlin, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 89.
Rex lim. Sandelsregister 186658 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1897 ist am 11. Jun 1897 9 unser Gesellschaftsregister einge⸗
tragen: rc Ce le 1. Laufende Nr.: 17132.
Spalte 2. ö der Gesellschaft; Berliner Velodrom, Gesellschaft mit beschränkter Haf
tung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 3. Juni 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der zu Charlottenburg am Kurfürstendamm, der Knesebeck⸗, der Lietzenburger und der Straße XTIIa belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amts- 3 Charlottenburg von der Stadt Charlotten⸗ urg Band 18 Nr. 1045, Band 115 Nr. 4266 und Band 84 Nr. 3196 und 3185 verzeichneten Terrains, sowie Ankauf anderer Grundstücke, deren Ausnutzung durch die Errichtung und den Betrieb eines Velodrom beziehentlich aller mit dem Radfahrwesen im Zu⸗ sammenhange stehenden Geschäftszweige, sowie end= lich der Verkauf des obigen Terrains im Ganzen oder in einzelnen Theilstücken.
Das Stammkapital beträgt 800 000 ;
Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt diefer allein die Gesellschaft, sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer und einen Prokuriften, insofern nicht auch bei dem Vorhanden⸗ fein mehrerer Geschäftsführer dem einen oder anderen die Befugniß zur alleinigen Vertretung beigelegt ist.
Schriftliche für die Gesellschaft verbindliche Er= klärungen sind mit der Firma der Gesellschaft und der 1 der vertretungsberechtigten Personen zu versehen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Wilhelm Meyer zu Berlin.
Berlin, den 11. Juni 1897. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Riedenk op. 18464
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28 unter Kol. 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft Waguer Scheld zu Bieden⸗ kopf hat sich infolge gegenseitiger Ginwilligung aufgelöst.
Die Firma ist deshalb erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 1897.
Biedenkopf. 3. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1073
die Firma: „M. Goldschmidt“ mit dem Sitze in K a. SH. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Goldschmidt zu Berlin eingetragen worden. . Brandenburg a. S., den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
8465]
Rrandenburg, Havel. 18466 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1074
die Firma: „F. Rönnefahrt“ mit dem Sitz in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rönnefahrt hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (18467 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7599 das Erlöschen der Firma C. Pohl hier heute ein ⸗ getragen worden. Breslau, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 18469]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Carl Hinstorffs Verlag Gustav Ehrke“ (Nr. 1548 des Firmen. reglsters hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Verkauf auf den Buchhändler Ernst Cumme zu Berlin übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter underänderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 230 des Firmen ⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Buchhändler Ernst Cumme zu Berlin ist. ö. ist heute bei Nr. 2060 des Firmenregisters (Firma Carl Hinstorffs Verlag Gustar Ghrke) eingetragen worden, daß die Niederlafsung nach Berlin verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Firmenregister gelöscht worden.
Danzig, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
PDanxzig. Bekanntmachung. S468] In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 1004
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Pr. phil.
Sigmund Schopf zu Danzig für die unter Nr. 1676
des Firmenregisters registrierte, hierorts bestehende
Firma „P. Fieischer“ Prokura ertheilt ist. Danzig, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Elbins. Bekanntmachung. isa oj In unserem Gesellschaftsregister ift zu Nr. 83 — Gibinger Actiengesellschaft für Leinen In⸗
vustrie — Folgendes eingetragen worden: