Kaufmann Otto Schrieber bieselbst und als Ort der Jede weiten Male einberufene eralyn Niederlassung „Bad 8 eingetragen. e ,, Rücksicht auf die 355 der ha Harzburg. den J. Jun 1897. etenen Aktien beschlußfähig. ö Herijogliches Amtsgericht. Laut Protokoll vom 3. Mai 1897 wurde da
Unterschrift. Statut einer Reihe redaktioneller Aenderungen unte
worfen. e KSnisabers, Er-. Gaudelsregister., 18457] Vnjährlich, spaä ñ, Die Firma 1 — 1 Alljährlich, spãtestens Juni, wird auf der Nie verne
Hütte eine Generalverfammlung abgehalten, waaren und Eartonagen abrit Carl Adam“ welcher die im Aktienbuche —— Aktion ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3456 am mindestens 14 Tage vorher von dem Aufsichtagrat 3. Juni 1897 gelöscht. durch eingeschriebenen Brief, welcher die genaue V.
Der Direktor der Gesellschaft Kaufmann C. ] Nr. b29 die hi Jandel i Fir
Regengcpurger ist verstorben und der Herr Wenjel „Otto ger 83 3 — ͤ 13 9 *
w. 1 2 . zum zweiten Vorstandtz⸗ 53 * sensa r
mitglied gewahlt worden. ellschaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗
lbing, den 30. Mai 1897. schafters August Da a. ah a. S. 22
Königliches Amtsgericht. Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgeselschafter
Eiping Sełtauntmachun (i873 3. a . . . ir , * * . n
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 188 die 2 — 2
allein ũbergega Auflösung der Handelsgesellschaft Rud. Suder— r fr.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 136. Berlin, Sonnabend, den 12. Juni 1897.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 2390 die Firma Otto Linke Nachf. mit dem Sitze zu
2
7 .
r ö —— 2
a.
mann in Elbing eingetragen worden; desgleichen ist in * Prokurenregister bei Nr. 118 vermerkt worden, daß die dem der in Elbing für die Handelsgesellschaft Rud. udermann in Elbing ertheilte Prokura er— loschen ist. .
Elbing, den 2. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. 1847 j In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 14 vermerkt worden, daß die dem Ober⸗ Ingenieur Johann Carl Schaub und dem Kaufmann 8631 Hermann Carl Liegener hier für die Firma Adolph H. Reuseldt Metallwaarenfabrik und Emaillir. werk in Elbing ertheilte Kollektivprokura er— loschen ist. Elbing, den 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. 18472 In unser Register zur Eintragung der Ausschließuna der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 257 eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Deesen zu Elbing, Inhaber der Firma Oscar Deesen in Elbing, für seine Ehe mit Fräulein Martha Runde die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Elbing, den 2. Jun 15857. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. (18474 In das Prokurenregister ist heute die Prokura des Kaufmanns Carl Spaarmann junior für die Firma C. Spaarmann zu Emmerich (Nr. 508 des Firmenregisters) eingetragen worden. Emmerich, 8. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Err urt. . (18475 In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 3 verzeichnete offene Handelsgesellschaft A. Pausch hier gelöscht und bei der unter Nr. 406 verieichneten offenen Handelsgesellschaft Schotte . Mot dorf hier mit Zweigniederlassung in Zörbig der heute erfolgte Eintritt des Kaufmanns Adolf Schotte hier in das Geschäft eingetragen, die unter Nr. 2388 des Prokurenregisters eingetragene Prokura desselben für die letztbezeichnete Firma aber gelöscht worden. Erfurt, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Errurxt. . (18476 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1351 die Firma Erfte Erfurter Faltschachtelfabrit Juh. R. Minor hier und der Kaufmann Rudolf Minor hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Eupen. (18609) Unter Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters, wo— Elbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. N. . M. Klinkenberg mit Sitz in Cupen ein— getragen steht, ist heute eingetragen worden:
Die bisherigen Inhaber Hubert Nikolaus Josef Klinkenberg und Mathias Klinkenberg sind gestorben. Die Wittwe des ersteren Maria, geborene Roder— bourg, in Eupen als dessen alleinige testamentarische Erbin sowie die Kinder und Erben des Mathias Klinkenberg, nämlich; 1) Emil Josef Klinkenberg, 2 Anng Maria Klinkenberg, 3) Heinrich Robert Klinkenberg, 4) Catharina Carolina Klinkenberg ä. Josefina Clara Klinkenberg, 6) Maria Elisabet Klinkenberg zu Eupen, minderjährig und unter Vor— mundschaft ihrer Mutter, der Wittwe Mathias Klinkenberg, Maria Sibylla, geborene Philipps, setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Hubert Nikolaus Josef Klinkenberg be⸗ rechtigt.
Eupen, den 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. (17990 In „das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1772 eingetragen die Firma „Herm. Schuldt“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Gottfried Johann Schuldt dafelbst. Flensburg, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Groei rs wald. n, , r, (18610
In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma „Erfte Deutsche Spezial⸗ fabrik in schwarz schwedischen Granitwaaren FJ. Diede“ hierfelbft bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Alwine Diede und ihre drei Kinder Arthur, Johanna und Gretchen übergegangen ist. Da der Wittwe testamentarisch Genuß und Verwaltung des ganzen Nachlaffes mit freier Verfügung über die Substanz vermacht ist, so ist die Firma unter Nr. 714 des Firmenregifters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren In— haberin die Wittwe Alwine Diede, geb. Hempel, in Greifswald ist.
Greifswald, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Guben. . (18477 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 617 eingetragenen hiefigen Firma „J. Orla⸗ minder jum. “ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 9g. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 18478 Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1897 sind an
aufmann Emil
O. Kastmwann. August Herzog.
Paul Dornblüth.
Max Völcker. Inhaber: Max Julius Völcker. J. C. Martensen. Inhaber: Johannes Christian
S. Bohlens. Fr. Rodemeier. Franz Paul Johannes Seick ist
Albert Ahronsohn. Diese Firma, deren Inhaber
Harzburg.
Dalle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Rudolph Clemeng zu Halle a. S. eingetragen worden. b. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1997 die Firma „C. Faiser“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen; Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Wittwe Kaiser, Marie, geh. Rothe, und deren mingrennen Kinder: Helene Wilhelmine Emma, Karl Julius Gotthelf. . Maria, Else Marie, Paul Wilhelm und Marie Anna Geschwister Kaifer zu Halle a. S.. übergegangen, und die unter der Firma C. Kaiser zu Halle a. S. nunmehr be— stehende Handelssgesellschaft unter Nr. 996 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 296 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kaiser mit dem Sitze in Salle a. S. und als deren Gesellschafter: 1) die verw. Frau Kaiser, Marie, geb. Rothe, 2) Helene Wilhelmine Emma 8) Karl Julius Gotthelf 4 Max Maria 5) Else Marie 6) Paul Wilhelm 7) Marie Anna sämmtlich zu Halle a. S., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1896 begonnen; die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur der Wittwe Kaiser, geb. Rothe, zu Halle a. S. zu. C. In unser Firmenreglster, woselbst unter Nr. 1648 die hiesige Firma: Fritsch, Schmidt K* Co. vermerkt steht, ist eingetragen; Das Handelsgeschãft ist mit der Firma auf die Wittwe Kaiser, Marie, geb. Rothe, und deren winorennen Kinder: Helene Wilhelmine Emma, Kar! Julius Gotthelf, Max Marig, Else Marie, Paul Wilhelm, Marie Anna Geschwister Kaiser zu Halle a. S. Übergegangen und die unter der Firma: Fritsch, Schmidt Co. zu Halle a. S. nunmehr hestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 9355 des Gesellschaftsregisters eingetragen. In unfer Geselschaftsregifter ist demnächst unter Vr. 985 die offene Handelsgesellschaft: „Fritsch, Schmidt Æ Co.“ mit dem Sitze in Halle a. S. und als deren Gesellschafter: I) die verwittwete Frau Kaiser, Marie, geb. Rothe, N Helene Wilhelmine Emma 3) Karl Julius Gotthelf 4) Max Maria 5) Else Marie 6 Paul Wilhelm I) Marie Anna sämmtlich zu Halle a. S., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1896 be— gonnen; die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur der verw. Frau Kaiser, Marie, geb. Rothe, zu Halle . S. zu. . Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 555 die dem Kaufmann Paul Zilling zu Halle a. S. für die Firma „Kakas Kompagnie Theodor Reichardt, Gefellfchaft mit be— schränkter Haftung zu Halle a. S. ertheilte Prokura eingetragen und die unter Nr. 392 des- elben Registers eingetragene, der Frau Kaiser, Marie, geb. Rothe, za Halle a. S. von der oben genannten Handelsfirma Fritsch, Schmidt Eo. ertheilte Prokura gelöscht worden. e. Endlich ist die unter Nr. 1229 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „F. Kühne“ gelöscht worden. Halle a. S., den 31. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamburg. . (18479 Eintragungen in das HSandelsregifter. egser Sebr. En, ger r, rüser Gebr. Viese Firma hat die an Peter . Hinrich Ohlhaver ertheilte ec ne gehoben. Mosebach Co. Gustav Adolph Mosebach ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; datselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Arnold Mosebach, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Carl Lembcke. Diese Firma, deren Inhaber Carl Peter Gottfried Lembcke war, ist aufgehoben. H. Lüder. Inhaber: Carl Heinrich Lüder. H. L. Schöning jr. Diese Firma hat an Ernst Emanuel Schoͤning Prokura ertheilt. Ferd. Kröger. Diese Firma hat die an Carl Friedrich August Wiesendanger ertheilte Prokura ge sb baten Can
6. Wulf. Inhaber: Carsten Heinrich Friedrich Wulf. S. Burgheim Sohn. Diese Firma, 2 Inhaber Gustav Burgheim war, ist aufgeboben. Diese Firma, deren Inhaber Stto Kastmann war, ist aufgehoben. 8 . :
iese Firma, deren Inhaber der am 19. April 1894 verstorbene Emil August Johann Herzog war, ist erloschen. Inhaber: Christian Paul Her⸗
Geschwister Kaiser,
Geschwister Kaiser,
mann Dornblüth.
Martensen.
Inhaber: Hermann Johann Matthi Bohlens. * .
in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein-
getreten und fegt dasselbe in Gemeinschaft mit
dem bisherigen Inhaber Franz Friedrich Chriftian
6 unter der Firma NRodemeier Æ o. fort.
Ahron Albert Ahronsohn war, ist aufgehoben. Das Landgericht 2 ⸗
18480] gha l, Anmeldung vom 3. Juni cr. ist im iesigen Handelsregister Fol. 95 Zub Nr. 75 die
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: a. In unser Gesellschaftsregister, woll o
h t unter J Firma Otto Schrieber und als deren Inhaber der
zu Münster am 10. Juni 18597 eingetragen. Neustettim.
die Firma Leo F
Viederlahnstein. Bekanntmachung. 18601] woselbst die Aktiengesellscha
eingetragen steht, ist heute in Rubrik 4 folgender Gintrag gemacht worden:
zerfällt in 660 auf Namen lautende und Über je 10900 4M ausgestellte Aktien.
änigsberg i. Pr., den 3. Juni 1897. Königlicheds Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberz, Pr. Sandelsregister.
Orte unter der n., e. begründet.
eingetragen.
getragen. Fönigsberg i. Pr., den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Krxereld.
Die offene Handelgesellschaft unter der Busch * Thelen hier ist durch
* n dels eschast if as Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Firma auf den bisherigen Theilhaber Ernst Thelen hier übergegangen. Eingetragen bei Nr. 1606 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 4120 des Firmenregisters. Krefeld, den 5. Funi 1897. Königliches Amtsgericht. Krerela. (18490 In, die offene Handelegesellschaft mit der Firma Scheidt von Beckerath hier ist am 1. d. M. der Kaufmann Friedrich Reyscher hierselbst als Ge— sellschafter eingetreten. Der Kaufmann Fonrad l n von Beckerath ist an demselben Tage aus- geschieden. Diesem ist Prokura für genannte Firma ertheilt. Die Prokura des Arthur Hoeninghaus ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 1077 des Gesellschafts⸗, bei Nr. 1611 und resp. sub Rr. 1826 des Prokuren registers. Krefeld, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Krereld. . (18489 Der Gesellschafter Max Heydweiller der Gesell⸗ schaft „Jentg es ' scher Grundbesitz, Gesellschaft mit beschr. Saftung zu Erefeld“ ist von der Geschäfte führung entbunden und als Geschäftssührer i dagegen der Gesellschafter Heinrich Kauert ier zum Ges. aͤftsführer ernannt, mit dem Rechte, die Gesellschaft selbstãndig zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. — Die Prokura des Letz tgenannten ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 2135 dez Gesell⸗ schafts. und bei Nr. 1794 des Prokurenregisterg. Krefeld, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (18494 „In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 403 die Firma Apotheke zum Strauß Paul Mueller zu Lauban und als deren Inhaber der Apotheker Paul Mueller zu Lauban am H. Juni 1897 einge⸗ tragen worden.
Laubau, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Lanban.
Leoipzis. (18495 Auf Fol. 9028 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Aus⸗ scheiden des Herrn Albert Bernhard Hermann Jacob aus dem Vorstande der Attiengesellschaft in Firma Böhmisches Brauhaus, Aktien ⸗Gesellschaft, in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den J. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Lintzem. . 18496 Auf Blatt 29 und 126 des hiesigen Handels registers sind heute die Firmen Stöve 4 Comp. zu Lingen und A. Wolf zu Lingen gelöscht. Lingen, den 2. Junk 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westr. Handelsregister 18498) des stönigl. Amtsgerichts zu Münfter i. W. Unter Nr, 381 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1897 unter der Firma Wilbrand Kaiser errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 10. Juni 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Joseph Wilbrand, 2) der Tischlermeister Joseph Kaiser, 96 n, . der Gesel
ur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell. schafter nur in Gemeinschaft befugt. si
Münster, Westr. Handelsregister (18499 des , , . Amts erichts zu Münster i. W.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1379 die Firma Auton Hübers mit dem Sitze in Münster und als deren Inhaber der Rentner Anton Hübers
Bekanntmachung.
; ᷣ r 18500) In unser Firmenregister ist heute unter
r. 375 a Leo Freundlich mit dem Sitze zu Neustettin und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Freundlich zu Neustettin eingetragen worden. Neustettin, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Unter Nr. 1 des e, Gesellschaftsregisters, t in Firma: „Nieverner Bergwerks. und Hütten verein“
Das Gesellschafte kapital beträgt 650 000 M und
mehrere Personen.
(18488 Der Kaufmann Max Feinstein hat am hiesigen Firma „Max Feinstein“ ein Dieses ist in unserm irmenregister unter Nr. 3730 am 4. Juni 1897
leichzeitig ist für jene Firma dem Kaufmann Paul Schönwald von hier Prokura ertheilt und diese in unserm Prokurenregister unter Nr. 1233 ein
(18491 Firma den am 9. Mai 1897 erfolgten Tod des Thellhabers Peter Busch
zeichnung des Zwecks der Versammlung enthalt⸗ muß, eingeladen. Nieder lahustein, 5. Juni 189. önigliches Amtsgericht.
Niederklahnstein. Bekanntmachung. I860 Im hiesigen Firmenregister unter Rr. 3a, woselb die Firma Alb. 6 zu Niederlahnste eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 b worden:
Die Firma ist erloschen.“
worden: , jnbab eieichnung des Firmeninhabers: Wilheln Bechstedt, Kaufmann zu Rö ö 3) Ort der Niederlassung: „Niederlahnstein“ 4. Bezeichnung der Firma: „Alb. Bechstedt“ Niederlahnstein, 8 Juni i897. Königliches Amtsgericht. KRordhausen. ,, , ,. In unser Gesellschaftsregister ist — Handelsgesellschaft Gebr. Smaliau — ein. getragen: . Die Gesellschast ist aufgelöst. Nordhausen. den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Eaderhborm. Betanutmachuug. l86od In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 3 be teeffend die Firma Louis Sprückmaunn vormals
Isos
tragung bewirkt:
ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vo 5. e 1897 am 5. Juni 1 ö Paderborn, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pęorzheim. 53 (18650
Nr. 24 063. Jum Firmenregister wurde en getragen:
1 Zu Band l, O- 3. 1782: Die Firma Augm Bürklin hier ist erloschen.
2) Zu Band UI, O. 3. 186. Firma Joh. Gottl. Barth hier: Durch Urtheil Gr. Landgerichts Karlz, ruhe vom 6. März 1597 wurde die Bijouteriefabritan Johann Goitlieb Barth Ehefrau, Marie Magdalena, geb. Wolf, hier für berechtigt erklärt, ihr Vermögen
Eintrag der Firma Joh. Gottl. Barth wird gelöscht,
Pforzheim, 4. Juni 1897. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Eillau. Handelsregifter. Am 5. Juni 1897 ist in unser Firmenregister
als deren Inhaber der Maurer, und Zimmermeister Ludwig Nitsch in Pillau, und in unser Register zur
unter Nr. 25 eingetragen, daß der Maurer. und Zimmermeister Ludwig Nitsch in Pillau für sein= Ehe mit Marie, geb. Federmaun, durch Ver ⸗ trag vom 12. Oktober 1806 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, wa sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens erhalten hat.
Pillau, 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregifter. 18509 In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgun vom heutigen Tage bei Nr. 2656, a ft die Firm F. Polakiewiez Nachflgr. eingetragen steht, F⸗ gendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf N Raufleute Wladislaus Wasowiez und Johann ba Szymanski zu Posen übergegangen, und es ist de dadurch entstandene Handelsgesellschaft, welche ki Firma „F. Polakiemicz Nachflgr. Wasowicz E Szymam ski“ angenommen hat, nach Ilir. Sz des Gesellschaftsregisters übertragen.“ Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 642 die am 19. Mai 18697 entstandene Handeli⸗ gesellschaft . J. Polakiemiez Nꝛachfigr. Wasowie K Szymgmski(, mit dem Sitze zu Pofen Und sind als deren Gesellschafter: 1 6 Kaufmann Wladislaufs Wasowich mi osen, . der Kaufmann Johann von Szymanski daselbst eingetragen worden. Posen, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Sandelsregister. (18509 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute kei Nr. 256, woselbst die Firma Eugen Werner eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittweie Frau Ober Inspektor Anna Manoweka, geb. Fromm, zu Posen übergegangen, welche das selbe unter unveraͤnderter öh. fortsetzt. (Vergleiche Firmenregister Nr. 27535.) Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2735 die Firma Gugen Werner mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaberin die ver— wittwete Frau Ober⸗Inspektor Anna Manowẽeka, geb. Fromm, zu Posen eingetragen worden. Posen, den 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
2 Vorstand kann bestellt werden eine oder
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und lagt⸗ Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße 58
Mer
Sodann ist in demselben Register heute eingetragen
heute zu Nr. Ils . Nr 6435 die am 1. Juni 1897 unter der Firma
Heinrich Schönbeck in Kolonne 4 folgende Gin, ö Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Ullner is
von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Ber .
da ein eintragspflichtiges Handelsgeschäft nicht meh; besteht. .
i8bos unter Nr. 59 die Firma „L. Nitsch“ in Pillau,
Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschat
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die w,, aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
zahwlan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
ind, erscheint auch in einem besonderen Bla
tt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 36h)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin a , die e . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
osen. Sanudelsregister. 18507 9 unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1963, woselbst die Firma N. Loemenberg eingetragen steht, Folgendes ein⸗
agen worden: ; 6 Kaufmann Moritz Loewenberg zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Loewenberg als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma N. Loewenberg fortführen de Handelsgesellschast unter Nr. 643 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschafteregister unter
N. Loewenberg mit dem Sitze zu Posen ent- standene Handelsgesellschaft und sind als deren Ge—⸗ sellschafter:
IJ der Kaufmann Nathan Loewenberg zu Posen,
2) der Kaufmann Moritz Loewenberg zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 1. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Handelsregister. 18510 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 432 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Ksinski zu Posen für sein hierselbst unter der Firma J. Ksinski (F. R. Nr. 1116) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Adolf Hirschbruch zu Posen mit der Maß— gabe Prokura ertheilt hat, daß derselbe auch zum Erwerbe, zur Belastung und Veräußerung von Grundstücken ermächtigt ist. Posen, den 1. Juni 1897. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rheydt. . . 18511
Unter Nr. 438 des Firmenregisters wurde die Firma „Westdeutsche Scheuertuchweberei, Gustav Wintzen zu Rheydt und deren daselbst wohnender Inhaber Kaufmann Gustav Wintzen ein⸗ getragen. .
Rheydt, den 9. Juni 1897. .
Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. 18612 Im Firmenregister ist bei Nr 377 Firma Gustav
Hoffmaun zu Sagan vermerkt worden, daß die in
Guftav Hoffmann's Nachfolger veränderte irma durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar ubrich zu Sagan übergegangen ist.
Unter Nr. 418 des Firmenregisters ist sodann der Kaufmann Oskar Hubrich zu Sagan als Inhaber der Firma Gustav Hoffmann's Nachfolger zu Sagan eingetragen worden.
Sagan, den 3. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S. -Altempb. . Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 128 ist heute die Firma Funke K Seidel in Schmölln eingetragen und dabei ver. hutbart worden, daß der Fabrikant Franz Emil Funke in Schmölln und der Privatier Friedrich Wilhelm Seidel in Mectane Inhaber der Firma sind und daß die Gesellschaft am 22. Mai 1897 be⸗ gonnen hat. . Schmölln, den 9. Juni 1897. ; Herzoglich Saͤchsisches Amtsgericht. Krause, H.⸗R.
18512
Schwelm. Handelsregister ö. 18513 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 271 des Geselljchaftsregisters — Firma Hüser Kettling zu Gevelsberg — ist Folgendes vermerkt worden: . Der Kaufmann Carl Kettling von Gevelsberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni am 2. Juni 1897. Schwelm. Handelsregifter (18514 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 258 des Gefellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1897 unter der Firma Koenen Droste errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevels⸗ berg am 35. Juni 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ; . 1) der Fabrikant Johann Wilhelm Koenen zu Gevelsberg, 2) der Fabrikant Hermann Droste zu Gevelsberg, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht beschränkt. Stuttgart. J. Einzelfirmen. 18150 K. A. G. Hall. Adam Seeger, Vellberg. In⸗ haber: Adam Seeger, Kaufmann in Vellberg. Ge— mischtes Waarengefchaͤft. (4. 6. 97.) K. A„»G. Kirchheim u. T. Hermann Baier, Metallwaarenfabrik Unterlenningen. Inhaber: Her · mann Baier, Fabrikant in Unterlenningen. Fabri⸗ kation von Metallwaaren, insbefondere von Uhr— gehäusen und Spielwaaren. (1. 6. 97.) „K. A. G. Maulbronn. Friedrich Hotz in Knittlingen. Inhaber: Friedrich Hotz, Mund armonikafabrik in Knittlingen. (2. 6. 97.) A.-G. Oehringen. Gebrüder Reutter, Seifen, und Fettwagrensabrik und e, ne, gn ampfmolkerei in Oehringen. Inhaber: Karl Reutter, Kaufmann in Oehringen. Das Konkurs- derfahren über das Vermögen des Inhabers ist
wieck in Ravensburg. Inhaber: Friedrich Wilhelm
nen ir eschäfts erloschen. ⸗
Bierbrauerei und Mälzerei in Zußdorf. Inhaber:
834 Luck, Bräumeister in Zußdorf.
des bish
Geschäft auf de ü ꝛ
übergegangen, welche dasselbe in vnveränderter Weise
und unter der bisherigen Firma unter Einwilligung
der Miterben weiterbetreibt.
lingen. kant in Reutlingen. erloschen. Witwe, Lamparter, e Schuhmachers in Reutlingen. ⸗ Einzelfirma erloschen. (. 6. 87) — Südd. Central ⸗ Vähmaschinen u. Fahrräder ⸗Fabriklager von Stefan Gerster, Reuhslingen. ꝛ , Gerster, Nähmaschinenhändler in Reutlingen. Zweig⸗ niederlassungen besteben in Stuttgart und Kirch heim u. T. Reutlingen. Inhaber: Reutlingen. u infolge des Verkaufs des Geschäfts erloschen. (3. 6. 97.)
Künzelsau.
trat sein Sohn Karl Winter, verh. Kunstmühle⸗ besitzer hier. Dieser ist zur Vertretung und Zeichnung
Knittlingen. Infolge Ausscheidens des Theilhabers
K. A.⸗G. Ravensburg. Fr. Wlh. Malm⸗ Firma ist infolge Aufgabe des (26. 5. 97.) — Georg Luck,
Auf Ableben erigen fan Georg Luck ift das
en Wittwe Marie Luck in Zußdorf
(28. 6. 97.)
K. A.-G. Reutlingen. B. Hofstetter, Reut⸗ Inhaber: Bartholomäus Hofstetter, Fabri⸗ Die Firma ist als Einzelfirma J. 6. 97) — Hermann Lachenm ann Reutlingen. Inhaberin: Jacobine, geb. Wittwe des Hermann Lachenmann, Die Firma ist als
Inhaber: Stefan
68. 6. 7) — Brüder Landauer, Leopold Levi, Kaufmann in Die Niederlassung zu Reutlingen ist
Il. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Per sonen.
K. A.-G. Künzelsau. A. Winter Junior,
Albert Winter senior ist mit Wirkung
vom 15. April 1897 ausgeschieden. An seiner Stelle
der Firma befugt. (2. 6. 97.) . K. A.⸗G. Maulbronn. Friedrich Hotz in Anastastus Grün als Gesellschaftsfirma erloschen. (2. 6. 97.) — G. Belser Söhne in Oetisheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1897 zum Betriebe einer Eisengießerei und Maschinenfabrik. Theilhaber sind: Karl und Emil Belser, Fabrikanten in Oetisheim, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. (3. 6. 97.) z
K. A.. G. Oberndorf a. N. Falzziegelei Alpirsbach in Alpirsbach. In der außerordent. lichen Generalversammlung vom 1. Dezember 1896 wurde beschlossen, in Abänderung des § 5H der Statuten das Aktienkapital um 120 000 MS durch Ausgabe von 120 neuen Aktien à 1000 4M zu er⸗ höhen. (831. 5. 97.) .
K. A.-G. Ravensburg. Gesellschaft für Walzenegalifierung Ravensburg. Offene Handel⸗ gesellschaft seir 2. Juni 1897. Pie Gesellschafter sind: 1) Dr. Bernbhad Kah, Buchdruckereibesitzer in Ravensburg, und 2) Philipp Huber junior, Kauf ⸗ mann in Weingarten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln be—⸗ rechtigt. (2. 6. 97.)
K. A.-G. Reutlingen. B. Hofftetter Nach folger, Reutlingen. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Ferdinand Hülle, Kaufmann in Reutlingen. (1. 6. 97.) — Hermann Lacheum ann Witwe, Reutlingen. Offene Handelt⸗ gesellschaft seit 6. Januar 1887. Theilhaberinnen: 1) Hermine Kalbfell, ledig in Reutlingen, 2 Amalie Schauwecker, ledig in Reutlingen. (1. 5. 97) — Brüder Landauer, Sitz der Gesellschaft in Ulm, Zweigniederlassung in Reutlingen. Die Zweignieder⸗ lassung in Reutlingen ist infolge Verkaufs des Ge⸗ schäfts erloschen. (1. 6. 97.)
K. A. G. Syaichingen. Handwerker bank Spaichingen, Sitz in Spaichingen. An Stelle des in den Äufsichtsrath berufenen Kaufmanns Franz Schmid ist Anton Merkt zum Engel in Spaichingen zum Stellvertreter des Vorstands gewählt worden. (3. 6. 97.)
Swinemünde. Bekanntmachung. 18516 In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung von gestern unter Nr. 269 folgende Ein— tragung bewirkt: palte: Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Kauf⸗
mann Hermann Brasch zu Swinemünde. Spalte: Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte: Bezeichnung der Firma: Süddeutsches Waarenhaus. Hermann Brasch. Swinemünde, den 26. Mai 1897. Königliches Afutsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 18617 In unser Firmenregister ist unter Nr. 903 die Firma „Carl Dünckel Nachf. Inhaber Albert Gefien“ und als deren Inhaber der Konditor Albert Gesien hier eingetragen worden.
Tilsit, den 4. Juni 1897. : Königliches Amtsgericht.
Triebel. Befanntmachung. 18619] In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Firma: Fiebig * Gempke (vorm. Max Schumann) zu Triebel ein g ff ard ellschafter sind: 5 9. der Kaufmann Gottlieb Fiebig, 2 3 . Karl Gempke, id ö el. bea g e r nr hat am 1. Juni 1897 begonnen.
Triebel, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Vxiebel. Bekanntmachung. 18518
geb. Keller, zu Triebel für die Firma Max Schu⸗ mann zu Triebel ertheilte Prokura heute gelöscht worden.
Vetersen.
bei der Handelsgesellschaft Gebrüder Sievers ein⸗ getragen worden:
ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten Uetersen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
Bezugepreis beträgt 1 9 s0 J für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Triebel, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. d
Bekanntmachung. 18270] In nnser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 18
Der Fabrikant Wilhelm Carl Heinrich Sievers und der Fabrikant Paul Gustav Adolf Sucrow in
treten. Jeder der Gesellschafter ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Uetersen, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung. 18343 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 794 eingetragene Firma Heinrich Leupold zu Alt⸗ wasser heute gelöscht worden. Waldenburg, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 18271 In unser Gesellschaftsregister ist am 24. Mai 1897 bei der unter Nr. 265 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma S. Blumenthal u. Cie vermerkt worden, daß die Firma in „Hamburger Engros Lager S. Blumenthal u. Cie“ geändert worden ist. Wiesbaden, den 24. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 7.
Wittenberge. Bekanntmachung. II8620] In unser Firmenregister sind heute eingetragen worden: 1). unter Nr. 199 für den Kaufmann Franz Döbbelin zu Wittenberge die Firma Franz Döbbelin, e
2) unter Nr. 200 für die Frau Anna Neumann, geb. Zierrath, zu Wittenberge die Firma A. Neumann,
beide mit der Niederlassung zu Wittenberge.
Wittenberge, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 18521] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im Handelsregister ist Folio 517 die Firma Guftav Michels in Zerbft, und Folio 471 die irma G. Rieß in Zerbst und die dem Kaufmann Nathan Rieß in Zerbst ertheilte Prokura gelöscht worden. Zerbst, den 9. Juni 1897. — Herzoglich Kö Amtsgericht. ogel.
Genossenschafts⸗NRegister.
Ahlden. Bekanntmachung. (18449 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei Rethem a. Al., ö,, de, , nn, , ö.. beschränkter aftpflicht, heute Folgendes eingetragen: g An Stelle des ausgeschtedenen Guts⸗ besitzers Frerking zu Groß ⸗Häuslingen ist der Guts⸗ pächter Emil Vorschulte zu Donnerhorst als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Ahlden, 8. Juni 1897. ; Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburtz. Bekanntmachung. 18450] Rach Statut vom 3. Mai 1891 und den Be— schlüssen der Generalversammlungen vom 11. April 1897 und 23. Mai 1897 ist unter der Firma Darlehenskassenverein Rück⸗Schippach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein Darlehnskassenverein mit dem Sitze in Rück gegründet worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Der Verein kann weiter auch die in Ziffer? bis 6 des 5 1 des Gesetzes über die Erwerbé⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn fie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Jedoch bei gänzlicher oder theilweiser Zurück erstatlung von Darlehen, bei Anlehen von 76 und darunter sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unter- zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands— mitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ ich zu machen. . 1 I glichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem ‚Fränkischen Landwirth“ und sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus den nachbenannten Mit⸗ liedern: ; 1) ,, . Vereins vorsteher, wohnhaft in Rück, 2) Theodor Klug, Stell vertreter desselben, wohn ⸗ haft in Schippach. .
KERamberg.
Kamberęg.
ERamberg. Bekanntmachung.
— Einzelne Nummern kosten 20 J. — 8.
4) Leo Hefner in Rück, 5) Anton Bernard in Schippach, letztere drei als Beisitzer. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
er Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Aschaffenburg, 9. Juni 189. ;
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.
Bekanntmachung. 18208] In der Generalversammlung der Sparkasse des
katholischen Gesellenvereins Bamberg, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 13. April 1897 wurden an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Eyrich und Gottfried Stangl als Ersatzleute der Spinnmeister Martin Kauzmann und der Maurermeister Franz Lurtz, beide dahier, neu gewählt.
Bamberg, 3. Juni 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer.
Bekanntmachung. 18206
In der Generalversammlung des Spar⸗ und
Creditvereins Lichtenfels, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 9. Mai 1897 wurde an Stelle des Beisitzers Lorenz Kestel der Korbgarnierer Franz Fritzmann in Burgzberg als Beisitzer neu gewählt.
Bamberg, 4. Juni 1897. . K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. chä fer.
18207] In der Generalversammlung des Darlehens⸗
kafssenvereins Birnbaum, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. bruar 1897 wurde der — Birnbaum als Beisitzer neugewählt.
aftpflicht, vom 21. Fe⸗ ekonom Josef Reißig in
Bamberg, 4. Juni 1897. ( . K. Landgericht. Kammer für Handel ssachen. Schäfer.
armen. . II84511 Bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters ist zu der Firma Rittershauser Beamten Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftung folgende Veränderung eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder L Bahnmeister Carl Küchler, Stations-⸗-Assistent Carl Wagner, 3) Stationsvorsteher Carl Kuthe, 4 Telegraphist Josef Röttgen sind in den Vorstand gewählt worden: 1) Ober⸗-Postassistent Adolf Kraus⸗ haupt, 2) Stations ⸗Assistent Friedrich Hastedt, 3) Tele⸗ graphist Hugo Lange, 4) Magazinarbeiter Fritz Weber, alle in Barmen. Barmen, den 58. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. JI. Elumenthal, Hann. 18209
Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei Nar. 2 (Land wirthschaftlicher Konsumverein für Neuen⸗ kirchen und Umgegend, eingetragene Geuofssen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: . . Für das Vorstandsmitglied Landwirth Diedrich Bischoff zu Rekum ist der Landwirth Johann Stegie zu Aschwarden gewählt. ö. Blumenthal, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. IIS452
Nr. 15181. Zu O. Z. 28 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters — „Forfter Darlehens⸗ kafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Forft“ — wurde
ute eingetragen: beh. 6 n des ausgeschiedenen Pfarrverwesers Kieser wurde Pfarrer Alois Dörr zum stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher bestellt.
Bruchsal, den 5. Juni 1897. Gr. Amtsgericht.
Mayer.
KRruchsal.
Cassel. J IlS82lol Genossenschafts⸗RNegister. Nr. XTXXXV. Firma: Kornhgus Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Cassel. Statut vom 26. April 1857. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder durch ge⸗ meinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu verwerthen, das auf⸗ gespeicherte Getreide auf Antrag bis zu t des Tax⸗ werthes zu beleihen, den Anbau bestimmter Getreide sorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufswaare herzustellen und den Verkauf von Saatgut in die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der General versammlung können auch andere Produkte in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste von Eintragung der Genossenschaft bis 30. Juni 1898. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗
liedern, er zeichnet für die Genossenschaft, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung bat verbindliche Kraft, wenn sie von einem Vorstandsmitgliede und dem Korn
bausverwalter erfolgt ist. Vorstandsmitglteder ad I Gutsbesitzer Carl Sinning zu Dörnbagen, Vor sitzender. Y Gutsbesitzer Carl Retten b n ser u Dberzwehren, Stellvertreter, 3) Gute besitzer Nicolaus Scherb in Waldau. Alle ffentlichen Bekannt ⸗ machungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes zu unterzeichnen und mit Ausnabme der Ein⸗
In unserm Prokurenregister ist die unter Rr. 13
endet und die Firma erloschen. (29. 5. 97.)
eingetragene, der Frau Kaufmann Flora Schumann,
3) Karl Adami in Rück,
ladungen zu den Generalversammlungen in dem