, /
Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied sowie im Amtsblatt der Landwirtbschafts⸗ kammer bekannt zu machen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden des Gerichts offen. — 36 Cassel, am 31. Mai 1897. Amts⸗ 9 3
PDarmstadt. Bekanntmachung. 182117
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehens easse Arheilgen, e. G. m. u. H.. vom 16. Mai l. J. wurde Justus Schneider von Arheilgen zum Vorstandsmitgliede an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Wild II. von Arheilgen gewählt.
Darmstadt, 5. Juni 1897.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Schwarz.
DPDüren. Bekanntmachung. (18212 Unter dem 3. Juni 1897 wurde in unser Genossen⸗
schaftsregister unter Nr. 22 eingetragen die Firma
„Stockheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stock⸗ eim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden im Rheinischen Genossenschafts—⸗ blatt veröffentlicht, und zwar durch den Vorstand in nachstehend bezeichneter Weise. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Fischer, Theodor Latz, Joseph Schiffer, Joseph Velden, Joseph Schroͤder, alle zu Stockheim wohnend. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Düren, den 3. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Ehbelebem. Befanntmachung. (18453
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar⸗ und Vorschußkasse zu Ebeleben, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß zum Stellvertreter des durch Krankheit an der Führung der Geschäfte be— hinderten Vorstangsmitgliedes, Kaufmanns C. F. Wunderlich, der Faufmann Carl Wunderlich hier vom Aufsichtsrath bestellt ist.
Ebeleben, den 8. Juni 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Rasch.
—
Freiberg. l(17959
Auf Folium ? des Genossenschaftsregisters, den „Confumverein Fortschritt für Freiberg und ümgegend“, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht, zu Freiberg betreffend, wurde heute verlautbart, daß Herr Anstreicher Cle—⸗ mens Richard Zimmer in Freiberg nicht mehr Kassierer und Mitglied des Vorstandes ist und daß stellvertretungsweise bis auf weiteres Herr Schuh machermeister Julius Richard Zimmermann in Frei⸗ berg Geschäftsführer und Mitglied des Vorstandes, und Herr Zigarrensortierer Ernst Wilhelm Oswald Kunzmann in Freiberg Kassierer und Mitglied des Vorstandes sind.
Freiberg, am 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Freiburg, Rreisgau. Bekanntmachung. .
Nr. 17175. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde unter O3. 42, Bd. 1, heute ein⸗ getragen: e
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Lebensbedürfniß vereins Freiburg i. B. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vom 11. Februar 1897, erhielt der 5 2 der Satzungen folgende Fassung;
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter, unverfälschter Lebens! und Witthschafts⸗ bedürfnisse für seine Mitglieder gegen sofortige Baar⸗ zahlung, sei es durch gemeinschaftlichen Ankauf im Großen und Abgabe im Kleinen in eigenen Ver—⸗ kaufestellen, sei es durch Herstellung im eigenen Be⸗ triebe oder durch Abschluß von Verträgen mit anderen Geschäftsleuten, wonach diese vom Verein gegen Be—⸗ zahlung Gegenmarken erhalten und solche den Mit- gliedern, welche bei ihnen zu Tagespreisen einkaufen, abgeben.
Ke ter ist Zweck des Vereins, den Mitgliedern Gelegenheit zu Ersparnissen zu geben und den wirth— schaftlichen Haushalt der Mitglieder durch Ge⸗ wöhnung an Baarzablung zu fördern.
Freiburg, den 29. Mai 1397.
Großherzogliches Amtsgericht. Reich.
18213]
Gross- Strehlitz. Bekannimachung. 18214 Bei dem Himmelwitz'er Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Himmelwitz, ist heute der Häusler Josef Moj zu Wierchlesche an Stelle des ausgeschiedenen Gärtneis Peter Koziolek daselbst als Vorstandsmitglied in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Herrenberg. (18344
K. Amtsgericht Herrenberg.
Den 8. Juni 1897. Darlehenskassenverein Nebringen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. .
Auf der Generalversammlung vom 27. März 1897 Andreas Fauß aus dem Vorstande ausgeschieden und Gemeindepfleger Gottlieb Friedrich Lohrer neu in den Vorstand gewählt. .
Oberamtsrichter Kapler.
Landau, Pralr. Bekanntmachung. II18072] Der Vorftand der Bergzaberner Volksbank e. G. mit u. SH. besteht seit 1. Juni aus:
1) Fr. Wilhelm Keßler, Kaufmann in Berg⸗
zabern, Direktor. 3 Christian Hofmann, Kassier. 3) Fr. Wilbelm Auffarth, Kaufmann in Berg⸗
zabern, Kontroleur. Landau (Pfalz), den 5. Juni 189. Kgl. Land ö , Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Lauban. Bekanntmachung. 18215
In dem Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 11 unter der Firma: Consum⸗Verein für Langenöls und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter . Daftyflicht eingetragenen Genossenschaft ist Spalte 4 eingetragen worden, daß laut Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1897 der Beginn des Geschäfts⸗ jahres auf den 1. Oktober und das Ende auf den 30. September des nächstfolgenden Jahres verlegt worden ist.
Lauban, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregifter. (18588 Am 3. Juni 1897 ist eingetragen:
auf Blatt 26 bei der Firma: „Lübecker Genossen⸗
schafts. Bäckerei, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Beschluß der Generalverfammlung vom 29. Ja—⸗
nuar 1896, betr. Umänderung der Genossenschaft in
eine solche mit beschränkter Haftpflicht.
Beschluß der Generalverfammlung vom 7. Mai
1896, betreffend Abänderung der S§ 1, 3, 8, 10, 20,
22, 26, 35, 36a, 37, 41, 44, 45, 46, 47, 48, 55,
59, 60 des Statuts.
Dadurch ist unter anderem Folgendes bestimmt:
Die Firma ist geändert in: „Lübecker Genossen⸗
schafts. Bäckerei, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.“
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung
von Mühlenfabrikaten und Backwaaren und der Ver⸗
kauf derselben guf gemeinschastliche Rechnung an
Mitglieder und Nichtmitglieder.
Die Haftsumme beträgt 30 K
Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts⸗
antheilen hetheiligen, aber mehr als 5 Geschäfts«
antheile sind nicht gestattet.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Maulbronn. Bekanntmachung 18454 über Einträge im Gen ossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Ämtsgericht Maul—⸗ broun.
3 Tag der Eintragung: 9. Juni 1897.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort Ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen verein Pinache, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 8. Mai 1897 wurde an Stelle des Schultheißen Kauderer der jetzige Schult⸗ heiß Micol auf die Dauer von 4 Jahren zum Vereinsvorsteher gewählt.
Zur Urkunde: Amtsrichter (Unterschrift).
(8455 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 — Spiritus. Brennerei⸗Genofssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — zu Lusin nachträglich noch ein— getragen worden: Das gesnssr eh beginnt am J. Juli und endigt am 30. Junk.
Reuftadt, Westpr., den 3. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Westpr.
Nordhausen. 18216 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: Landwirthschaftlicher Ein, und Verkaufs⸗ Verein zur goldenen Aue, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß · Werther elngetragen: Der § 36 des Statut ist dahin abgeändert, daß die don der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen in die Nordhäuser Post (statt in den Nordhäuser Courier) aufzunehmen sind. In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ besitzers Friedrich Schulze zu Groß; Werther der Landwirth Adolph Höche daselbst gewählt. Nordhausen, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ottmachanu. Bekanntmachung. 18217 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, betreffend den Kalkauer Darlehnskaffen Berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kalkau, außer anderem Folgendes eingetragen worden: .
In der Generalbersammlung vom 23. Mai 1897 ist an Stelle des ausscheidenden Vorftandsmitgliedes Josef Marx zu Baucke der Bauer Richard Schneider zu Baucke und an Stelle des gleichfalls ausscheiden den Vorstandsmitgliedes Eduard Finger zu Kalkau der Bauer Josef Kaschel zu Kalkau neu gewählt worden.
Ottmachau, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reinbels. Bekanntmachung. (18457
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die Spar ⸗ und Leihkasse, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiffbek eingetragen steht, in Spalte 4 — Rechts- verhältnisse der Genossenschaft — Folgendes ein⸗ getragen:
Durch die Generalversammlung vom 5. Februar 1897 ist folgende Statutenänderung beschlossen:
Der Vorstand besteht fortan aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch⸗ und Kassenführer) und einem weiteren Mitgliede (8 16). .
Der Geschäftebetrieb kann auf Personen, die nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, nicht ausgedehnt werden G 40 Abs. 3). . .
Die Genossenschaft tritt dem Niedersächsischen Verband der Erwerbs. und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften zu Hannover bei.
Siehe Seite 122 der Genossenschaftsakten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mal am 1. Juni 1897.
Die Vorstandsmitglieder Robert Altmann, Carl Lorenzen und Hermann Len; in Schiffbek scheiden
aus dem Vorstande aus. Tischlermeister Friedrich
Hinrich Voß in Schiffbek ist durch dle Generalver⸗ — 6 — vom 5. Februar 1897 in den Vorstand gewãblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai am 1. Juni 1897. Neinbek, den 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Schkeuditz. Bekanntmachung. 18218)
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. L eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein zur Einigkeit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht“ in Göhren Folgendes vermerkt worden:
Zu Liguidatoren sind gewählt der Zimmermeister Gustarv Schmidt und der Gutebesitzer Salomo Bock in Göhren“.
Schkeuditz, den 9 Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 18219] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Tie durch Satzungen vom 27. März 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ und mit dem Sitze zu Stüsselsdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Varlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För—⸗ derung des Sparsinns. Vorstande mitglieder sind: I) Erdmann Gartzke, Ackerwirth in Stüssels⸗ dorf, Direktor, 2) Guftav Goetze, Ackerwirth in Stüsselsdorf, Rendant, 3) Friedrich Eichstaedt, Ackerwirth in Stüssels— dorf, Stellvertreter des Direktort. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3 ö in der Schneidemühler eitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schneidemühl, den 4. Juni 1857. Königliches Amtsgericht.
Schweingturt. Bekanntmachung. II8458] Die Darlehenskassenvereine Waldberg und
Wagsserlosen, eingetragene Genossenschaften
mit unbeschränkter Haftpflicht, haben als Blatt für ihre öffentlichen Bekanntmachungen die ‚Ver⸗ bandskundgabe', Organ des Bayerischen Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine, bestimmt.
Schweinfurt, 5. Juni 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Sch weinrurt. Bekanntmachung. 18220 Der Darlehenskassenverein Ober⸗ und Unter⸗ eßfeld, eingetragene Genofssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Georg Wiesner, Pfarrer in Untereßfeld, für Leopold Schmitt gewählt.
Schweinfurt, 5. Juni 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Soldin. Bekanntmachung. 18221] Bei dem Schildberger Darlehnskassenverein, eingetragene Gen ofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schildberg ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Ober⸗Inspektors einrich Cirsovius ist der Rechnungsführer Franz cheele zu Schildberg zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt worden. Soldin, den 4. Jani 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sommer reld. Bekanntmachung. 18459 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 am 5. Juni 1897 die durch Satzungen vom 28. Mai 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Tamnitz'er Spar und Tarlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränker Haftpflicht“ mit dem Sitz ein Tamnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Exreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ine beson dere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts—⸗ erzeugnisse. . Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dèm Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus dem:
a. J Bauer August Tiebel zu Kalke,
b. Mühlenbesitzer August Banusch zu Dubrow, C. Häusler Hermann Neuber zu Tamnitz,
d. Häusler Hermann Kupke zu Tamnitz,
S. Gärtner Gottlieb Roy zu Tamnitz. ;
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Sommerfeld, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. Bekanntmachungen 18460 über Einträge im Genoffenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Dberamtsbeirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Tutt⸗ lingen. ;
2) Datum des Eintrags: 23. Mai 1897.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Orf ihrer Zweigniederlassungen: Wurmlinger Dar⸗
lehenskaffenverein, Eingetragene Genossen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wurm⸗ lingen.
4 Rechtsverhältniffse der Genossenschaft:
der Generalversammlung vom 9. . 18597 *
an Stelle des K Heinrich Zepf der Zimmermann
Martin Müller zum Vorstandsmitglied bis 1. Jul
1898 gewählt. . Z. B.: Amtsrichter Schneidler.
Wollstein. I8461
In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei dei unter Nr. 24 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns. kasse, eingetragenen Genofsenschaft mit un beschrãukter Haftpflicht, zu Dorf Tuchorze Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Eigenthümers Dominik Grelak zu Tuchorze ist der Eigenthümer Adalbert Kramski ju Tuchorze als Direktor gewählt worden.
Wollstein, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
TZabern. (18613
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land— gerichts wurde unter Nr. 75 eingetragen:
Greßweilerer Spar * Darlehnskassen Berein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Greßweiler.
Das Statut ist errichtet am 15. März d. J. Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs fond zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirtbschaftlichen Genossenschafts= blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Alois Monsch, Eigenthümer und Fabrikarbeiter, zugleich als Vereine porsteher, 2) Johann Schell, Fabrik- arbeiter, zugleich als stell vertretender Vereins vorsteher, ) August Schließendeniger, Ackerer 4) Josef Schwebel, Polizeidiener, 5) Florenz Schell, Ackerer, alle in Greßweiler. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der . die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen ind. In besonderen in den Statuten vorgefehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins— vorstehers und eines Beisitzers. Die Liste der Genessen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Zabern, den 9. Juni 1857.
Sekretariat des Landgerichts.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRarmen. 18330 Im Laufe des Monats Mai sind im Muster—⸗ register des unterzeichneten Gerichts folgende Ein— tragungen bewirkt:
1) Nr. 2495. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Packet mit 49 Besatzartikeln, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern G. 2412, 43760, 43762, 43763, 43783, 43784, 43785, 43786, 43788, 43808, 43792, 43794, 43833, 43865/ 66, 43972/73, 43953, 453938, 44016, 44017, 44024, 44034 - 44039, 4403233, 44094 - 44099, 44083, 44087, 44091, 44100, 44104, 44106, 7, 44109, 441 15/16, 44118 / 19, 44127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
2) Nr. 2496. Firma Schüller X Sohn in Barmen, Umschlag mit 1 Bandstuhl⸗ und 1 Band⸗ stublgürtel Muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 13437, 13455, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.
3) Nr. 2496a. Firma Bartels, Dierichs Cie. in Barmen, 6 Packete mit Posamenten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Nr. 19004, 190909 - 19016, 19018, 19019, 19021 —19026, 19028 — 19034, 19036 bis 19038, 19045 —- 19048, 19064, 26225 — 26228, 26230, 26232 - 26234, 26236 - 26238, 26241 - 26246, 26300 - 26304, 26306— 26308, 26310, 26311, 26314 bis 26517, 26319, 26322 — 26325, 26327 — 26329, 26333, 26335 — 26338, 26340 - 26342, 26800, 26802, 26803, 26807, 26816, 26817, 26820 - 26823, 26826 bis 26829. 27400 - 27404, 27406. 27408, 27409, 27411 —- 27413, 27416, 27417, 27420, 27421, 27423, 27431, 27433, 27436, 27438 - 27442, 29000, 29010, 36701, 36704 - 36708, 36719, 36720, 36722, 36723, 26725, 36728, 36730 - 36735, 36741, 36746, 36747, 36749, 36750, 36751, 36753 — 36755. 36757, 36758, 36760 - 36762, 36764, 36766, 36769, 36771 bis 36773, 36775, 36777, 36797, 36789 — 36801, 36803, 36805, 36809, 36812, 36813, 36815, 36816, 36818 bis 36820, 36822 — 36831, 36833— 36838, 36840, 36841 — 36844, 36849 — 36851, 46001, 46005 bis 46007, 46010 - 46012, 46014 - 46015, 46017 bis 46020, 46022 — 46025, 46029 - 46030, 46033, 416035 — 46038, 46040, 46042, 46043, 46049, 46053, 46055 — 46062, 46065 - 46070, 46073, 46074, 46078, 46080, 46083 - 46092, 46095, 46099 — 46109, 46112, 46114, 46115, 47071, 47075, 42006, 42398, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1897, Mittags 12 Uhr. .
4 Nr. 2457. Firma A. * L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 7 Besatzmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 15493, 15496, 4380, 4401 - 4404, a . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. .
5) Nr. 2498. Firma Kromberg * Freyberger in Barmen. Umschlag mit 7 Bandmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1467 bis 1473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
6) Nr. 2499. Firma Kruse Æ Brehing in Barmen, Umschlag mit 9 Taillenbandmustern, ver⸗ schloffen, Flächenmuster, Fabriknummern 695656. 6957, 6959, 6960, 6993, 6994, 7011, 793, 7014, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1897, Mittags 12 Uhr. ;
7) Nr. 2509. Firma Peter Römer r,. in Barmen, Packet mit 14 Mustern für Besatz⸗ Artikel, verfiegelt, Flaãchenmuster, Fabriknummern 2370, 239, 23795, 2392, 2367, 23741, 2368, 2374, 2396, 2394, 2393, 2395, 2369, 23943, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mal 1897, Rachmittags 5 Uhr
46 Minuten.
g) Nr. 2691. trma Molineus R Münz in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besablitze aas Wolle und Baumwolle in allen Farben und Breiten, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer i T7I2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
9) Nr. 26502. Firma Jordan Hüttemann n Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Schlangen⸗ litze mit eingeflochtener Oese, verschlossen, Flächen. riuster, Fabriknummern 7781, 2. 3, Schußzfrist Jahr, angemeldet am 22. Mai 1897, Nachmittags
Uhr.
? 10) Nr. 2503. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Damenkleiderbesatz in allen Stärken und Breiten und aus allen Materialien and Farben, versiegelt, Flächenmuster,. Fabriknum mern Art. 6890 Nr. 14, 34, 58, Art. 6891 Nr. 18, 26, 50, Art. 6892 Nr. 26, 42, Art. 6893 Nr. 18, 34, 50, Art. 6894 Nr. 19, 37, Art. 6899 Nr. 265, 49, Art. 6896 Nr. 19, 37, Art. 6897 Nr. 25, 49, Art. 6898 Nr. 17, 33, Art. 6899 Nr. 25, 41, Art. 6900 Nr. 17, 33, Art. 6901 Nr. 25, 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr.
11) Nr. 2504. Firma Friedrich Giesselmann, Buchbinder in Barmen, Packet mit 1 Modell einer drehbaren Papprolle zum Abwickeln von Bän⸗ dern, verschlofsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Barmen, den 8. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Fürstenwalde, Spree. 18559
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma C. F. Leich in Fürstenwalde, ein mit einem Privatsiegelabdruck einmal versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Liqueur ⸗Etiquette, ein Plakat und ein Kerzen ⸗Etiquette, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Fürstenwalde, den 2. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Aktiengesellschaft für Feinmechanik, vormals Jetter * Scheerer in Tuttlingen, versiegeltes Packet mit einer an ihrem Stiele ge⸗ krümmten, in Glashülse eingeschmolzener Impfnadel, geschützt durch elastische Packung, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet 23. Mai 1897, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 9. Juni 1897.
Amtsrichter Schmeidler.
Konkurse.
18363 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wendland zu Belgard a. Pers. ist am 10. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter Kaufmann Barthold Simon. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli. Anmeldefrist bis zum 1. September. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Juli 18927, 9 Uhr Vormittags. Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember, 9 Uhr Vormittags.
Belgard a. Pers., den 10. Juni 1897.
! Königliches Amts zericht.
i8bbo]
18352
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Karl Frankenstein in Berlin, Manteuffelstraße 21 (Geschäftslokal Manteuffelstraße 110), ist heute, Vormittag, 166 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpnickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli E887, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juli 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juli 1897. run tes nl am 19. August 1897, Vormittags ELI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36.
Berlin, den 10. Juni 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
18396 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ehristian Strohmeier in Brackwede ist heute, am 8. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General. Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1897. rist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. . 1897, Vormittags O07 uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs— termin der angemeldeten Forderungen am G. August 1897, Vormittags LO Uhr, am hiesigen Amtztz⸗ gericht, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 8. Juni 1897.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
18524] Konkurs Wenzel.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Her⸗ mann Wenzel in Bochum ist heute um 16 Uhr Nachmittags das Konkursberfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lingemann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Er= nennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be— stellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußefafsung über die im 5 130 RK. O. bezeichneten Gegenstände den 7. Juli 1897, Vormittags 2 Ühr. Allgemeiner Früfungstermin den 28. Juli 1s97, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 18597.
Bochum, den 9. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
1836s] tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Karl Folnic in Colmar, Glockengasse, ist heute, am Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ Erfahren eröffnet und der Geschäftömann Bauer in Se mar zum Konkursverwalter ernannt worden. ffener Arrest mit Änzeige⸗ und Anmelkefrist bis um 4. Jull 1897. Erfte Gläubigerversammlung
26. Juni 1657, Bormittags 11 Uhr. Pri
fungktermin 10. Juli 1897, 10 Uhr. Colmar i. E., den 9. Juni 1897. Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Boecking, Assessor. Veröffentlicht: Ham berger, Kanzlei Rath.
(18356 Konkursvverfahren.
Nr. 10317. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Merz von Wolterdingen wird heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Josef Wehinger in Donaueschingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli — 1 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den L. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Donaueschingen, den 9. Juni 189ꝛ.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Gäßler.
(18365 K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Christiane Fahrion, Ehefrau des Christof Fahrion, Bauers in Deizisau, am 5. Juni 1897, Vormittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Notariats-Assistenk Killinger in Eßlingen. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 3. Juli 1897. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Eßlingen. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkurk⸗ verwalter: 1. Juli 1897. ö
Amtsgerichtsschreiber (Unterschrift).
18535 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Weißmann zu Gelsenkirchen ist heute, Vor— mittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger— versammlung am 6. Juli 1897, Vormittags LI Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Juli 1897 anzumeldenden Forderungen den 27. Juli 1897, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 15. Juli 1897.
Gelsenkirchen, den 10. Juni 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
Vormittags
(18531 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Neubauers Heinrich Pollmann zu Borgholzhausen Nr. 125 ist am J. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator und Färber Friedrich Meyer in Borgholihausen. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1897. Erste Gläubiger— versammlung am 9. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, (Zimmer Nr. 6). Prüfungstermin am 9. Juli A897, Vormittags 9 Uhr, (Zimmer Nr. 6). Offener Arrest bis zum 1. Juli 1897.
Halle i. W., 9. Juni 1897.
Katthoefer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
18359 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers und Gast⸗ wirths Herrmann Westphal aus Peterswalde ist am 9. Juni 1897. Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Freutel von hier ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §5 126 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurdmasse ge— hörige Sache in Besitz haben eder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1897 Anzeige zu machen.
Heinrichswalde, den 9. Juni 1897.
Bendigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
(is632]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Al⸗ bert Meyer zu Hildesheim, Eckemeckerstraße Nr. 8, ist heute am 19. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Fuchs hierselbst. Anmeldefrist bis zum 20. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 7. Juli 1897. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.
Hildesheim, 109. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
18401] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Engel, alleinigen Inhabers der Firma „Berliner Engros Lager, Gustav Engel“, Schuhmacher— straße Nr. 26 in Kiel, wird heute, am 8. Juni 1897, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen heim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1897. Anmeldefrist bis 2. August 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 2. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. August E897, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 8. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
(18358 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hans Hinrich Schnoor, Unterestraße Nr. 1, in Kiel wird heute, am 9. Juni 1897, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel,
Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. Juli 1897. Anmeldefrist bis 2. August 1897.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 2. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 13. August 1897. Vormittags 19) Uhr. Kiel, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
18526 Ronkurs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 1888 zu Hasselt verstorbenen Müllers Mathias Meyer wird heute, am 9 Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Koolwyk zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusfses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und gemäß § 102 Abs. 2 K. O. gleichzeitig zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schloßgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 1. Juli 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht I zu Kleve.
18529 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Schneider, früher zu Materborn, t zu Antwerpen, wird heute, am 9. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Koolwyk zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und gemäß § 102 Abs. 2 K. «O. gleichzeitig zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Schloßgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 1, zu Kleve.
(18397
Ueber das von deim Kaufmann Julius Albert Richard Andreas, früher in Leipzig. Eutritzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, Inhabers der Werk⸗ zeug⸗Maschinenfabrik unter der Firma: Wagner K Andreas in Leipzig Eutritzsch nach der am 26. Februar 1897 erfolgten Eröffnung des Konkurs verfahrens zu seinem Vermögen, durch den aus dem Nachlasse feines am 4. März 1897 verstorbenen Vaters, des Privatmanns Karl Julius Andreas in Seehausen, ihm zugefallenen Erbtheil und etwa sonst noch neuerworbene Vermögen ist heute, am 9. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Zieger hier. Wahltermin am 30. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1897. Prüfungstermin am 30. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III,
am 9. Juni 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
18402
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Fick in n, . ist am 9. Juni 1897, Nach⸗ mittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Feddeler in Salzgitter ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 7. Juli 1897. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters und Prüfungstermin 15. Juli 1897, Morgens 10 Uhr.
Liebenburg, 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
(18371
Ueber das Vermögen der Frau Paula Weinert, geb. Ullrich, zu Lublinitz, in Firma Paula Weinert, ist am 9. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Gerstmann in Lublinitz. Offene Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1897, Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den Lz. August 1897, Vormittags 10 Uhr. — N. 1La./97.
Lublinitz, 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
18406
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Robert Hartmann in Weinböhla wird heute, am 10. Juni 1897, Mittags 312 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1897, Vormittags A0 uhr,
auf den 27. II Uhr, ermin anberaumt.
August 1897, vor dem
Vormittags
Allen e,, welche eine
zur Konkursmasse gehörige ache in
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche z aus der Sache abgesenderte Her egg in Anspruch nehmen, dem . bis zum 30. Juni 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 10. Juni 1897. Bekannt gemacht durch den Grichtsschreiber: Sekretãr Pörschel. (18528 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Bertha Binder, geb. Hoffmann, in Obornik, in Firma Titus Binder, wird heute, am 10. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter? Kaufmann Ernst Harder in Obornik. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldungsfrist bis zum 19. Juli 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Juli 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli L897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5.
Obornik, den 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
18362 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Ohlendorf, Minna, geb. Grademald, zu Oebisfelde, wird heute, am 3. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Heinrich Sürig zu Oebisfelde. Konkurs— forderungen sind bis zum 258. Juni 1897 beim unter zeichneten Gericht anzumelden. Erster Gläubiger⸗ termin, Prüfungstermin sowie Termin zur Beschluß⸗ fassung über den von der Gemeinschuldnerin abgegebenen Vergleichsvorschlag am 8. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1897.
Oebisfelde, den 9g. Juni 1397.
Königliches Amtsgericht. 18353]
K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung über das Vermögen der Eva Carle, getrennt lebenden Ehefrau des Bauern Chriftian Carle in Hohensall, Gemeinde Wohl⸗ muthausen, am 9. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter ist Amtsnotar Egerer in Forchten, berg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 6. Juli 1897. Wahl. und Prüfungstermin am 14. Juli 1897, Nachmittags Uhr.
Den 9. Juni 1897.
Gerichtsschreiber Carle. 185371 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma D. Götz, J. Roth Nachfolger, Damenconfeetions⸗ geschäft und deren Inhaberin Doris Götz, geb. Müller, zu Offenbach a. M. wird heute, am J. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres zu Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 3. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sams tag, den 10. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 10.
18398 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Adolyh Riegel in Ratibor, ist am 8. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkurse verwalter: Kaufmann Eugen Piltz zu Ratibor. Anmeldefrist bis 10. Juli 18597. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 21. Juli 1897, Vormittags 10 uhr, Zimmer 31, 2 Treppen, des Amtsgerichtsgebäudes. ö. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Juli
Natibor, den 8. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
18355 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Johannes Haubold in Riesa ist am 9. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokal richter Gustav Glauch in Riesa. Offener Arrest bis zum 10. Juli 1897. Anmeldefrist bis zum 15. Zult 1897. Gläubigerversammlung am s. Juli 1887, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1897, Vormittags 11 uhr.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Riesa, am 10. Juni 1897: Aktuar Sänger.
(17503 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Raphael Goudchauz in Saargemüud wird heute, am 5. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Porte in Saargemünd wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 126 der Konkurg—= ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 30. Juni E897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. August 1897, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab= solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg. berwalter bis zum 1. August 1897 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Saargemünd. Baeßler.
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen (18372 unterzeichneten Gerichte Besitz Konkursverfahren eröffnet.
Für richtigen Auszug: (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Koestle.
Konkursverfahren.
Nr. 7188. Ueber das Vermögen des Bildhauers August Broßmer in Kleinlaufenburg wurde heute, am 8. Juni 1897, Nachmittags 3 khr das Konkursverwalter: Rath⸗