1897 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1 ; 9 lasse. 2 . . 96. K. 5687. 17. 78 971. Beck mit Kanal für Reduzier⸗ S3. 7258 846. SGinmachebũchsen Deckel mit fest 1 a,, , *. . 1 n t E E 1 1 36 9 E z ĩ ig.. 12. 20. 3. N. H. 7482. rãder. ax Levin. Berlin, Hausvogteipl. 3/4. 1 ö 42. 78 s4à5. Selbftkassierender Verkãufer mit befesligt ist. Nachtigall Jacoby, Leipzig , . 1 9. bänsém. Beacf mit ver adfr. ge, , , z um D U . 292 29 1 Rundbisb. W. Biase, Guben. S. 3. S5. Reudnitz 15. 6. 7 l; . e 63. 25 828. Die Triebkette festlegendeg eder z l n ll 2 zeiger gl ß sch St tõ⸗A ö! B. 7937. 47. 75 972. Schmierbüchse mit Ventilkegel⸗ stellbarer Tauchylatte. V. 2. , die Radfelge mit der Gabel verbindendes Sicher. Un oni 1 rel l en g ö zeiger. der unteren Oeffnung in Flüssigkeit tauchendem wegende Maschinentheile. Fr. Sebert, Mann⸗ . ö =. 17 26. 3. 97 . Ber ; 9 . , e n, und übergestũlxtem oder oben heim. Werderstr. 4. 15. 6. 97. H. 7510. 523. 76 0090. Flachgewalzter, e, d 5 Schöneworth lin - Montag den 14. Juni 1897. ; ; iche ĩ in⸗ 97. K. 6200. . 1 reg ; i . me, me ,. s 2 ie r ile, ö * fie. 1 13 zeten C,. sa? 3 Lö. Berrichtung Ur Erleichterung webe. aber Faserstoffein lage ver ebeng Felge, Call. zilcdlan· elmar machͤugen der de üschen Cie nta en ate fu gerrsöe nfs c er an n n tic dehnen und Böͤsen Fteaistern, lber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, fowie die Tarif. und j Alex. Dampfmantelheizung und Standglas. X. 584. 75 868. Postkarte mit Notenschrift und . hrra ö . . n nn n, n. e. * n,, . Hie er vort. Vertr. Emil Reichelt, Notenzeichen, bei welcher diese die entsprechenden Rollen der Kette in jeder Zahnlücke des Ketten. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; ĩ = 1 3 6 ei ei ũckwãärts die andere in Wir⸗ igers, Wi 2 re betrag ; an. ss Lotz, Cheleges ig che ph. r gs, enceinte? Th, Hobart d äöhe 88. . K / / —— . z . . 263 ö . karte oder Briefbogen für enoigt, Reichenbrand b. Chemnitz. 1. 9. 92. . . ? g. : ; drehbarer Bildscheibe mit Rand. Hermann Hoff⸗ * Schmidt, Offenbach a. M. 19. 5. 9. 4. 15876. Postt. ; . Jessen u. Th. Haupt, Berlin 8SW., Bernburger befestigt dernden Vertheilungsschi ; ee, Langen bielau. 17. 5. 97. S. 7850. M. 5452. Soldaten mit genauer Darstellung j'der Waffen Se 349 Gebrauchsmuster. 14 13. 24. 4. 97. St. 2235. ; . Ben, re ne wied 2693 ens 809. Mittels Flüssigkeitsverschluß selbst

Nlaffe. Verhlic. er malen eis ägeierz Varttchhnna ! arhlctt R, gahermang, mim N. i i ũ ã = in N 4 42. 75 852. Absorptionsvorrichtung aus mit abschluß für Pleuelstangen und äbnlich sich be ger 6 Werftstr. 1 , ö 132. i ĩ 5 i i ĩ 6 Hei m. I. z . l angeschlossenem, feste Hindernifse aufnehmendem 47. 75 986. Selbstöler mit Regulierventil, Sago. C. H. Knorr, Heilbronn a. N 835 7581. Aus gebogenem Holz mit Ge. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die en n nden aus den Handels-, Genossenschafts, ĩ Vertr.: il Reichelt, Dresden. 17.5. der Buchführung mit auf einer Seite einer schut, Kettenschutz, Kettenkasten o. dgl. fr ahr.

, , n er ,, , , . entral⸗Handels⸗Register für das D Rei

flache Oeffnung des Capillarrohr⸗Glaskörpers 47. 75 987. Schmierapparat mit , * Bremen, Körnerstr. 17. 1. 5. 97. F. . 66 e, e. e m, e. 3 e u e ei ö u. .

wn ,s. Sresden. 17. 5. 57. B. 8361. Buchstaben des Alphabets bedeuten. Gottfried rades liegen und von denen beim Vorwärtsgang Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats! Bezugspreis beträgt ü 50 3 für das Viertelicß rt. * dinzelne Nummern kosten Zo 3. **

drischen, mit Schaugläsern versehenen Gehäuse um 900 verstellbaren Antriebss 42. 75 995. Fänftheiliger Kasten mit schrägem 47. 26069. Zentral ⸗Schmierapparat mit sicht⸗ gattung in Farbe und mit Abzeichen. J P. 63. 75 863. Das Abfallen der Radreifen ver⸗

; z ; Klasse. P. 394 33 10 in, . ö : ñ ĩ b 6. 19. 5. GJ. hindernde., verstellbare Radspeiche. C. C. Hick ˖ Schluß. 4 ; ; P. 2942. thätig abfließender Geruchabschluß für schräg ab⸗ den zur Aufnahme von Zifferstäben für Rechen barer, regulierbarer Tropfenschmierung. Hallesche Biner, Aachen, Adalbertsberg , d n. , Klasse. w . . 68. 26 990. Einrichtung an Klosets 2c. mit Klasse. j 6 fer n J . 9 F. Schmidt, Garstedt. 18. 5. 97. , a ne , , ü. . 6 J 2*M , enn r Gerke 3. in, . . 9. . ö . ö . . 2. ö, und . ö. 25 988. Billardkreidehalter mit über eine kern , , . Sch. 6088. ö e 1 d ö (Restantunts! Kon ertfälen ꝛc) auf- Rohrgeflecht. O car Schwarz, München. Perlach 2 63 gnet zur Auslösung des die Thüre verschließen⸗ olle geleiteter, durch Doppelhülfe geführter, die = ö. bag3. . J 22. T6 O8. Zirkel mit geschlefsenenm igel .d. ; k ö z ; wit daphelter, Mündung, . Hemich Marx. den Riegel. Mar Frank, Rirnberg, Brunnen. Veedel . 68. Si ö. ,,,, , , , Oe, , d de,, , ürnberg. 20. 4. 97. W. . etall zur Perstellung einer zun 3 . z ef ztit ñ ; . 241 ng, 3 6. ere mit Gangregulier b. Cbemnitz. 17. 5. 97. 516. 9536 ĩ sedri⸗ ; k Teen, mn, n don . da, . . zu i , ö m e, 7 n n, ö 63 ö ö * de,, . . ö 26. l ne 1 . 39 . V—— Holm un . ⁊77. e . . Gummi⸗ 6 2 u m at ö Taschenuhren in Kleidertaschen bestehend aus and zwecks Schuß gegen Lemperatureinfluhfe. , , enkverbindung in Kugesflächen berühren. esem durch den Scherennagel gehaltenen Platte! zäitmesser und Gummi⸗Sprengung. Hermann V. 1530. J inem an dem Uhrbügel zu befestigenden Knopfe Grünzweig X Hartmann, Ludwigshafen a. Bayerstr. 10. 15. JJ a,. . —à— Otto Fromme, Frankfurt a. M. Mainzerland⸗ angeordnete Feder. Adrian X Stock, So⸗ Klink, Leipzig, Waldstr. 48. 17. 5. 97. K. . 258 Teyp! ĩ e 6 3 einer mit einem Längsschlitze und Oesen ver⸗ Rh. 19. 5. 97. G. 4072. 54 154. 75 898. Regen. oder Sonnenschirm, dessen a, * 66 R. J ö straße is /ißß. F. 0. S7. F. 3öoh. lingen. 17.5 97 Ang. F, 1 . Mie nnn n 3 26 , k Rien g g, 364 18 6. , eren g , ö. . . Spindel . Gehãuse Wirth * k ö a . . 238 * 3 . Geschãstsstempel mit Flechtwerk, Kork u. f. w.) bergestell ter Wagen , ubosch, Berlin. 15.5. Richard Lüders, Görlitz. 3. 5. 97. FJ. 3495. zur Breite des Riemens schräg gestellten e, ,. ; . , 4 2 nd in in am unteren Ende ge⸗ angenförmige Windungen bildenden Halte⸗ Hon normaler Größe zu equilibriftifchen Zwecken. sz. 76 681. Nagelzieber aus in einem Bock 44. 76 027. Schraubenfeder mit massiver Metall⸗ Länge degselben aus abwe selnd angebrachten irgend welcher rt es ö. sin Julius ö. F 53 ; ö 7 lenkig mit einem hakenförmigen Zughebel ver— platten. Hermann Lange, Neu ⸗Ruppin. Severus Schäffer, Altenberg b. Aachen. 21. 5. gelagertem Hebel mt durch gekreuzte 66 ele zum Aufreihen von Perlen. Gebrüder großen und kleinen Köchern be tehenden Lochreihen. Raumerstr, 53 . Paul Rose, Graunstr. b, . ; . J bundenen Syannhebe] A. Daum as, Barmen, 17. 5. 97. L. 4263. 97. Sch. 6163. S dei ste . ö geblenzĩ . . . 4a . . k 3a oi bai een e , mit Angabe der . ö. k , . ö. das Tiopf ö , ,, . ö 77. 76 025. Gelenkfigur mit mittels Stiften re e r ünin 1 Eee, I e . örlitz. 4. 5. 97. R. 45341, achen. 4. 4. . . = 3 ; 3 ö ie L ; ĩ ö 3. . : ; 2. Di ereinsatz und dreifacher einzeln heraus—⸗ d f . k ; iche. Drez . 2a dor 166 3 oder Hutnadeln, deren 47. 76 0889. Durchlochte Hedertreihriemen mit Güte der Firmen urch kombinierbare Gehfim ö Faller, Gütenbach. 17. 5. 97. zier o. dgl. in eine Rinne abführenden Kanglen. geb barer Jarbstften mechanik 2 . k 6 . gen , sm Reichelt, Dresden. 17.5. 97. Köpfe durch aus dem 3 . Ver⸗ ur 4 . . k . . . Sinh mn C Co., ö, ö. Der den, . K. * Hennef a. d. Sieg. 15. 5. 97. K. Pforzheim. 18. 5. 97. 3. 5. 97. H. 7728. . s827 76 652. Einlegeplättchen zur Veränderung ̃ ĩ e ö ö Länge desselben parellelen in . 18. 5. A7. S. 1069. ; z 2 J . , ! . . ; . ĩ J 27. 51 ; . ,, , ,. , r , . Lochreihen. Wilhelm Schaaf 54. 75 9235. Waarenvreisschilder aus von einem Bremse für Fahrräder mit fteilgeneigter Zabn⸗ 62. 38 888. Biersiphon, dessen Henkel als T0. 26 64. Ständer mit beweglichen Füßen 77, 16 9833. Billardkreidehalter, mit feder der Maulweite bei Schraubenschluͤsseln mit federn⸗

J . ö. 3 1. barem Sebel befesllgtem ; ö ö . zentel * beeinflußter, vermittels schräger Leitschlitze unter dem Stift zum Halten in den durchlochten Maul⸗ . Schleudertrommel für Milch⸗ . aulbausen C Sohn, Aachen. 24. 4. Metallrahmen eingefaßter Glasfläche mit auf stange und an verstell Efestigter Kohlen säurebehälter ausgebildet und mit Einfüll zum Aufstellen von Metall Tuben. l, D ö ö , , . . . a. k. 97. Sch. 5982. diefer herborgebrachter oder auf einer Unterlage Bremsblock. Ferdinand Nusch, Berlin NW., und Auslaßventil versehen ist. Heinrich Berlin 8. Niterftr. Ib. *r , r, dne m. . ie. b e nerd, ö 5 ö. ö Hagen i. W. 17.5.

n . j ö Schrot⸗ ; ĩ ĩ inhei Luisenstr. 4. 17. 5. 97. N. 1485. B 3, Waldfeucht, K einsb 7 ; . ö ein⸗

srmiger. die Entrabmung der Milch beschlen. A9. 77 278. Metallringe für Kugel,, Schrot befindlicher Schrift, Bezeichnung der Maßeinheit g , herbst eumers, Waldfeucht, Kr. Heinsberg. 15. 5. 70, 36 019. Vorrichtung zum Abschneiden von straße 12. 16. 5. 37. T2. 235. ; Büchsend it winkelfzrmt

, , il, , ,,, ,,, ,, ,, e g, , enn, 'der ,,, ,,, , er, ,,,, Oelde i. W. 30. 3. 77. A. 2028. inne. Suhle 8. jerei, ; . . 35. 97. ö ,, , , , un . Bierkri n Metalllagern angeordneten Rollen ur ügel und Hebelübertragungen lenkbares zuführende Schneidezeug dienendem Dorn. Chr

45. 75 804. Schleudertrommel mit im Innern wiöhmer & Comp., Suhl i. Th. 8. 5. 57. 54. 75 92A. Durch Uhrwerk auf und a ö r ; e, i ,, ö hlus Bün den zur Befestigung eines den Verschluß und einer Schiebevorrichtung mit Schlitz zur Schaukelpferd, welches durch Bewegung der Schwemmer, Neuburg a. D. 17. 5. 97 *

angeordneten Wandungen und gebogenen Ab- S. 3425. . bin und her bewegte Hände aus Pappe u. dergl. n, ger ge. ö aa tragenden Metalltinges. Dr. Nikodem Caro, Führung des Messers. C. Th. Knittel, Frei Wiegeschienen eine Kurbel bethätigt. Chr. Sch. So35y. J life ile für Ii gr ti gen! ilk enhoñ 49. 75 779. Ring ür Kugel,, Schret⸗ und in Buntdruck ꝛc. w k. Luisenstr. 24. 17. 5. 9. Berlin NX. Roonstr. J. 17. 5. 97. C. 1578. burg i.. B., Deutschordenstr. J. 12. 4. 97. . Bodenwerder. 19. 5. 97. ö 8 . 9 ** G ha. Räbenschwemme mit Steinfänger C Kortemme, Oelde i. W. 30. 3. 977. Schleifmühlen mit Vorsprung zu seiner Be⸗ Buchholz i. S. 1. 6. 5? G. 4032. os? ** 502. Schutzhällũe fur Fahrrad. Ketten 64. 75 917. Gefäßverschluß mit Spann K. 6687. ö sI. 75 sa 1. Zufammenlegbarer Posttarfon mit aus Staͤben. Draht ge fl cht: Ader get ochte Men ir A. 2030. sestꝛzung aim Tesser, Suhler mechan, Büächsen S4, 73 812. Mit Glas ihersftter on diem ö 6a torge häuft . Jacob schraube und Mutter auf dem Deckel und cinem 71. 185 892. Stiefeleisen mit Zacken zur Be. ̃in die Cbene des Bodeng nicderklaphbaren Seiten, vlatten unz mit? Wasserst“ehl icke fh

45. 75 8182. 6, aus 6 , 6 c Comp., Suhl i. Th. ,,. mn g, 5 Verser 23 ö gleich itᷣ Ber n ö 9 ö ,, m, iii n g * * J ö 6 Ber⸗ . welche bewegliche, in der Gebrauchs Grubensohle. Karl Sam nitieben, Niuen. 20 5

em Material mit im Brennraum angeordneter w ge. G. . burg. ; . ö , ? 6 383 . in, Meschiorstr. Z5. I5. 3. S3. B. J8345. J . Nauen. 20. 3. Ein rer. zum Fefthalten des Rauch ent. 49. 75 8Ss4. Kreis, Kaltsäge mit durch Zahn— 1. 5. 97. H. 7543. . . ,. . . ö 64. 6 His. Pohier Faßszund mit innerem, 71. 8 9355. Zweilhelliger, durch Stichen zu . 36 6 . ö 97 S. 3306 . wickelnden Stoffezs. O. O. Müller, Gustav radgetriebe waagerecht verschiebbarer Säge und 54. 75 946. Uebungshefte mit durchscheinendem 63. 75. 9 emmho 9 ese e, , su von außen zu bedienendem Abschlußventil und verbindender Schuhschaft. Val. Battenstein, Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW, Dorotheen. Umschreibungen. Wilhelm und K Kellermann, Markranstädt Ketkenantrieb mit Längenausgleich. J. Gollnow, Papier für Schön schrift, Zeichnen, Stizzie ren u. 6 e . ing , 3 äußerem, selbstthätig wir ken dem Luft Einlaßventil. Mannheim, 9. Querstr. 9. 5. 5. 97. B. 8290. straße 33. I5. 5. 57. Z. 4255. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen u. Alfred Garbe, Spergau b. Corbetha. 8. 6. 97. ,,, . * 6. Goff an 6. . , ö Ballstedt, , m mp ds 7 . nn, K Augustenstr. 5. 71. ten . ö se,, . sI. 75 578. JZigarren, Üümlegeapparat aus die der nachgenannten Perfohen umgeschrieben.,. mn M. 5412. ö Fräsmaschine, deren K. . W. 3. 5. M7. B. 8184. . A251. . w ö . . mit Riemchen durchzogen ist. J. G. önert umgekehrte Zigarrenkiste aufnebr egen . 36

45. 6 Metallblech ⸗Beeteinfassungsglied rn 3654 . . ö 2 2 J 3 r P 5 , 53. J . n , lch b. Dresden. 14. 5. ch 3 . 6 . h . i en, 477. Zweitheilige Pelote u. s. w.

Finzel. und Kettenverwendung aus einem iebbaren angen befestigt und mit ein begrenztem, be * unk 14 e. , , . u. mer geregeltem Zuflußhahn un 6072. ewegbaren Schiebern. acob * amp 5 86 * , . giuc n . Mirus a Leipzig. Zapfen versehen ift, welcher in einer Kulisse be Raum zum Einkleben oder Eindrucken von 1 C. i, n, , w 6. beim Gegendrücten der Flaschs sich' off nenden 72. 8 Si. Quadranten ⸗Visier, dessen Klappe e. 97 ö 2 Hude, . 3 , Baden ⸗Lichtenthal, u. Th. Lutz, 26. 4. 57. M. 53651. wegt werden kann, während die Frässtange in Porträts. Karl Widmaier, München, Ickstatt⸗ . SVW. , Kochstr. 4. 18. 5. 97. Entlüftungsventilen im Innern des Füllbebälters. durch eine an letzterer angeordnete Feder zur damm 10. Hamburg. 17. 5. 97. J. 167. 47. 320 522. Klemmbüchse u. s. w. Deutsche 45. 75 861. Haltevorrichtung für Fischangeln, dem Kopfstück drehbar und verstellbar, gelagert strage 12. 6. . 7. K ö Cn a. Lenk . Wilh. Stauffer, Freiburg i. B, Stuͤhlingerstr. . Auflage auf die Seitenstege des Visierfußes ge⸗ s1. 76 126. Vorrichtung zum Abladen von Gu sestahltugelfabrit ꝛi. G. vorm. Fries bestehend aus , enen 4 ist. ö , . Lübbecke i. W. 30. 4. 9. ,, ö. . 2 ,, . 6656 ö. ! . se. Stzi g zahn für Biersiphonkrüge ö girr. 19 ö 6 bern 53 mit Spiegelglas inhalt und Auspacken der Höpflinger, Schweinfurt a. M.

odor Sommer, Brauns berg, r. J0. 4. 37. K. ; ö ö ? z . h . ͤ . : . nkrüg N. 5. 97. W. ; Scheiben aus zwei Unterstützu r ĩ 1. ö ftdi erschließ bare ĩ 3 3408. ; 9 49. 75 922. Zentrisch spannendes Futter, dessen beck i. W. 10. 6. 87. M. 47. 5 5. . . Spaldingstr. 81. mit weitem und, langem Aueflußrohr. Valentin 72. 75 986. Beim Einstechen Nuß, Zwischen Keil und sichschtenbe J,, J J u. . 1

45. 75 984. Maschine mit rotierendem Sieb⸗ Backen zur AÄufgghme von RWessern vorgerichtöt s7. 25 S5. Detektip; Kamerg, deren Balg on * 76 dia. ö. as Celluloid für Fahr⸗ Lapp, Leipzig Lindenau. 14. 5. 97. L. 4248. hebel, Gelenknase und Vister bethaͤligende Üm⸗ Seitenstreben auf jedem Holm. F. L. Bösche⸗ straße 4J. ; k zylinder zum Schwefeln von Sämereien, Körner— sind. Friedrich Waugelin, Dresden, Marschall⸗ zwischen zwei durch Gelenk mit einander ver⸗ 63. 75 6 af 9 . ö 9 är 8 * 65. 75 994. Sportsboot mit zwei in dem stell vorrichtung, die nach dem Abfeuern durch meier, Bonn. 20. 5. 97. B. 8382. * ; früchten ꝛc. Martin Clajus, Ober⸗Altwalters⸗ straße 12. 1. 3. 97. W. 5164. ö bundenen Deckeln angeordnet ist, von denen der 6 empf Cie., Krefeld. 18. 5. 9. unteren Schiffstheile liegenden Luftkammern und Visierfeder und Treibstift selbslthätig auf Schrot! S3. 75 S25. Viertelstundenschlagweik ohne Verlängerung der Schutzfrist. dorf, Kr. Habelschwerdt. 17. 5. M7. C. 1577. A9. 75 970. , . mit einem eine fest mit dem Objektivgehãuse verbunden ist. . 6 . lastischen oder mit einem durch den Schwertkasten getheilten Wasser⸗ schuß zurückgestellt wird. Emil Barthelmes, Laufwerk, angetrieben von einem durch das Zahn⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die

A5. * S5. Mulpenförmiger Milchkühl. und am Jos verstellbaren Ventilator. M. Eger, ein rich Mtarx, Berlin, Parochialstr. 9. 1. 5. 97. gasffs̃ . i ö. 6. , , ballasttaum. Otto Krüger, Rummelsburg, Zella St. Bl. 15. 5. 97. B. S347. werk aus der Ruhelage gehobenen Hebelgewicht. nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem Entrahmungsapparat aus Zement mit Draht—⸗ Pappenheim. 15. 5. 97. E. 2122. M. h372. . ; J. . elasti * in 9j 6 ö. ebe übern, Prinz Albertstr. 7. 18. ;. 7: * K. 6735. 72. 75 967. Geschoß mit Rippen und Ränder⸗ Union Clock Company m. b. H., Furt. am Schluß angegebenen Tage gejahlt worden anne hrbaebeällln! Piekrichtatt. As. 6 s 8. Hicfserhalter mit. Knschlag und s, zs Si S. ckörationen ür pbotograrhische zusgestzltenn n. el er u en m, 65. 26 070. Schraubenflügel für Wasserfahr, führung. Engelbert Clever, Köln, Comödien, wangen, 15. 5. 57. = ü. Säö. Klaffe. J I7. 5. 77. B. 8366. der Stellung des Messers entsprechend angesetzter Ateliers, bestehend in einer Garnitur von Einzel Criff 6 3 1 31 . 9 6 zeuge mit aufgebogener Außenkante. Carl straße 3. 15. 5. 97. C. 1574. s. 76039. Aus Uebertragungshebel, Sperr 2. 27 574. Aus, und einschiebbare Backofen⸗

45. 76 024. Mittel zur Vertilgung von Nage⸗ Messerhülse. . Brunner u. Heinrich stücken, die beliebig zu verschiedenen Staffage. ,, n n Ben, gehen ner Tft, Meißner, Hamburg, Hopfen sack 11. 19. 5. 97. 72. 75 975, Patronengürtel mit scharnierartig falle und Hebestift für diese Falle bestebende Derdgestelle u. s. w. Cannstatter Misch⸗ 4 thieren in Wurstform. Ernst Hammerschmidt, Wörsching. München, Rupprechtstr. 8. I7. 6. 97. bildern zusammengestellt werden können. Ferdinand hl . n 9 9 3 ö ,, . M. 54635. befeftigten Hüten zum Einschieben der Patronen⸗ Vorrichtung zum Feststellen des oder der Kuetmaschinen fabrik Werner & Pfleiderer Geng, , d, g, = . 7. B. J 365. ; J Brunck, Dresden, Wittenbergerstr. 41. 14.6. 97. schlauch m ; aufgekle 9 rg ‚ĩ m ib 67. 75 SSG. Schleifstahl o. dgl. an Schneid- enden. Ch. E. Conner, Auburn; Vertr.: Viertelstundenhämmer während des Schlagens Cannstatt. 21. 6. 85. F. 557. 39. 5. 97

45. 76 050. Hufeisengrsff mit zwei aus vollen 49, 26 0974. Metallschere mit winkelförmigem J . die . . inder 9. * 2 m maschinen. Joh. Schopp, Düsseldorf, Kölner⸗ Emil Reichelt, Dresden. 17. 5. 97. C-. 1579. der vollen Stunden. Ührenfabrik vorm. 2. 27 575. Backofen -Herdgestelle u. s. iw Stück gepreßten Dornen, zur Erleichterung des Messerhebel und Kniegelenkbewegung. Bruno T6093. Vorrichtung zur Auslösung photo— ,, ing 793 ich h us Chf ö str. 274. 15. 5. 97. Sch. 6689. 72. 76 028. Gelenkartig verbundene Wellen L. Furtwängler Söhne Att. Ges., Furt⸗ Cannstatter Misch⸗ Æ Knetmaschinenfabrit Anschweißens desselben. Friedrich Heber, Rem⸗ Wesselmann, . 19. 5. 97. W. 6472. graphischer Apparate mit beim Wegziehen einer 63, 75 945. utz 9 n in, . 68; 75 808. Ladenkassensicherung mit stell⸗ sicherung zur Absperrung der Schlagbolzen, wangen. 17. 5. 97. Ü. 547. Werner Æ Pfleiderer, Cannstatt. 21. 6. 94 fc id. Bieringhansen. 17. 5. 57. —– D. Ji 19. 76 075. Doppelkluppe zum Rehr⸗ und Strebe zur Einwirkung auf eine Gummibirne Gummi für , . 1 e rr . ö. baren Schiebern, bei deren falscher Auslösung Stangen oder Abzüge für Dreilaufgewehre. s3. 76 040. Sechsthellige Staffelschnecke für C. 586. 29. 5. 97. J

45. 76 054. Krümmerzinken mit in ein lanzen⸗ . n ef e dg, *. i . , , , ,, ö 2 hi,, eine Alarmglocke ertönt. Paul Kübler, Stutt—⸗ Nicolaus von Dreyse, Sömmerda. 5. 5. 97. Repetieruhren. Uhrenfabrik vorm. L. Furt, 3. 26 567. Strumpfhalterschnalle örmiges S it arfer Oberkante aus⸗ öllein, Carolinenhütte, Post Kallmünz. 19.5. 97. irch, Ludwigsh Rh. 1. 5. 97. W. 589. ; e ; der J , S5 n elch Heere, Ditt⸗ . 7834. . 58. 75 385. Federnde Klemme bei Heu, Stroh⸗ Dortmund, Ringstr. 6. 3. 5. 97. 6 966 . Ss. 25 sO9. Geldschrank mit nach dem Oeffnen 74. 75 857. Vom Innern des Foupés zu be— 17. 5. 97. U. 548. 5p1. 5. 94. R. 1620. 21. 5. 67 mannsdorf i. S. 17. 5. 7. P. 2873. 49. 76 107. Stangenrichtmaschine mit Kalibrier⸗ u. dgl. Pressen zum Festhalten der hindurch ge, 63. 38 989. Radnabe aus ö. ung f gen längs der Seitenwände in den Schrank hinein— thätigende Signalklappe und Glocke als Zeichen, ss. 76041. Aus einem Stück, bestehende 3. 26 709. Fußlofer Strumpf 1. s. w. God⸗

45. 76 056. Dreschflegel mit scharnierartig be⸗ walzen, welche an den aus dem Gestell hervor⸗ führten Bindedrähte. Gebr. Welger, See ,, mit , . . uschiebenden Thüren. Wilhelm Wiesenthal, geber für Eisenbahnen. Georg Haberkorn u. federnde Schneckenfalle für Repetieruhrwerke. frey Stibbe, Glasgow; Vertr.. Arthur Baer— sestigten Schlägeln. J. Zimmermann, ge. ter ; , . . fit n 55 Koenig, ,, , . 966 2 (. nrg 3 ö. m . P Leipzigerstr. 110. 4. 5. 97. ,, ö. ö Malergasse 28. e,. vorm. L. Furtwängler Söhne, mann, Berlin NW., Luisenstr. 4344. 4. 6. 94.

B. Brick, Mark. 17. 5. 57. 3. 1067. ohenlimburg. 3. 5. 7. = K. 67d. . 275 788. ö os e dann r e. lan 2 ö. . ö , kt. wesz Furtwangen, 11.3. d. U. 319. St, dos. 233. 8. 9.

ö; 059. . ůñ Milch 50. 75 853. Im Fülltrichter von Getreide⸗ Stroh u. dgl., Pressen mit auseinanderfederndem 63. 725 a Handgriff für ,,,, 68. 75 S3. Scharniere, deren mit Nasen ver⸗ 74. 785 Os 6. Wechapparat mit einem in einem ss. 78 612. . mit einer 3. 28 8983. Rockiraͤger u. s. w. Carl B. zentrifugen mit im Innern angeordnetem Sang. putzmühlen angeordnete ß enn gcsabel deren Sehr zum. Einhängen und selbstthätigen Aus. aus . 3 nur an 9 . 6 sehene Theile in Schlitze der Kantentheile ein- i er laufenden Gewichtstein mit Kontaktring. vom Stundenrechen aus mittels Zwischenhebels Hartmann, Mühlhaufen i. Th. 16. 7. 94. kanal bzw. angeordneten Kanälen. Aldenhoff Stiel nach Art einer Pleuelstange bewegt wird. lösen der Bindedrähte. Gebr. Welger, See⸗ gelötheten Längss reifen 3 é 33. . geführt und verschoben werden. Fritz Hund Frnst Delvaux, Hüfferkdorf, Aiexanderfst. autzuldsenden Falle für den Thennei le nha mmer Da g, s, ng a C Kortemme, Oelde i. W. 18. 5. 97. Peter Diepold, Baßhausen b. Seubersdorf. hausen, Kr. Wanzleben. 14. 5. 7. W 5449. , 4 ö. 8 . . haufen, Cckenkagen. 159. 5. 57. 8 7öis. S. 3 97. = B. 2835. und elner von deim selben Hlechen aus anzchtben:! 4. * G08. Flachglasgzlinder für Glasglüb—⸗ A. 2120. 23. 4. N. = D. 2304. ss; 25 8209. Mittels von oben in Durch, . 96 eib hg . 68, 75 919. Deffner Bzw. Cinsteller für Sber⸗ 78. 76 001. Rührwerk, bestehend aus einem den Falle für den Stundenhammer. ÜUhren— licht. Reinhard Kraner, Plauen i. B.

A5. 36 6273. Hufeisen mit auswechselbarer, auf S0. 785 998. Plansichter mit gerippten Umlauf lochungen der Schaltscheibe eintretender Keil Luisenst. 34. 11. ö lichtflügel mit geführtem Verbindungsstück zwischen oder mehreren durch Kurbel und Zugstange be— fabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Akt.« Hammerstr. 98. 12. 5. 54. K. 2117. Z3. T⸗förmigem Ansatz aufgeschobener Krone. Gustav flächen für das Sichtgut. Hermann Bauer angetriebenes kontinuierlich wirkendes Schaltwerk 63. 76 097. Durch ö . 36 z lee. 8 und Zugstange und mit Auffangfeder. wegten Pendelarmen mit Rührbrett am Ende der Ges., Furtwangen. 17. 5. 97. U. 550. 5. 97.

Homuth, lag fl Post Erxleben. 19. 5. meister, Altona⸗Ottensen, Friedensallee 74. für Spindelpressen. Faibel *. Sieber, rohres als Herren⸗ un gen. ; Yi b h J. W. H. Michaelis u. C. W. Eggerding, Arme und konzentrisch zum Pendelaufhängepunkt s3. 76043. Zifferblatt für Taschenuhren, auf 11. 27 265. Zeitungs o. dgl. Ordner u. s. w. 5 66 25. 6. 906. B. 6544. . e ; Worms a. Rh. 1. 5. 97. K. 6668. . Fahrrad. Jul, Albrecht, Schwerin i. M. 7. 4 Hannover, Windmühlenstr. 2B. 23. 1I. 96. gewölbtem Rührbassinboden. E. H. Nacke, welchem die Stunden von 13 bis 24 angebracht A. P. von Eggis, Freiburg; Vertr.: G.

A5. 76 B55. Automatisches Trink- und Futter ⸗˖ s 1. 75 780. Darm. und seidene Saiten mit 59, 75 841. Doppeltwirkende Druckpumpe mit d. . X. 204, ann m mn 9 M. 4726. ; Kötitz b Coswig i. S. 27. 1. 97. N. 13655. sind. Gustav Speckhart, Mögeldorf b. Nürn⸗ Dedreux, München. 8. 6. 94. E. 735. gefäß für Vögel, bestehend aus einem oder mehreren Kugelenden. Adolf Dürrschmidt, Markneu⸗ Antrieb des Kolbens durch im Innern des 63. 36 049. ebersetzun n, . ö . 2 8. 75 927. Qberflügelfeststeller mit Schnecke, 6. 75 881. Krempelwolfbelag mit von binten berg. 17. 5. 97. S. 3447. 22. 5. 97.

Theilen, bei welchem eine oder mehrere Oeffnungen kirchen. 8. 5. 97. D. 2833. Pumpengehäuses gelagerte, zerlegbare Kniewelle. in eine zahnstangenartige, Druch ü 5 ragen * Steigrad und Zugkette. Johannes Stübling, schräg eingeschlagenen, flachen Stiften. C. E. 83. 76 080. In allen Theilen verstellbarer 19. 28 493. Straßenbahn- Oberbau u. s. w. gleichzeitig zum Füllen und Ausfließen dienen. 51. 25 843. Druckformen oder Typen zur Il. J. Esmarch, Moskau; Vertt;: Ddugo Pataky lose Kette ee ne, irn, rr. Ra hen Leipzig⸗Gohlis, Äeuß. Halleschestr. 103. 9. 4. 975. Schwalbe. Werdau i. S. 14. 5. 97. Sch. 6077. Regulierstuhl und Auslageständer aus Rückwand Rheinische Stahlwerke, Ruhrort. 2. 7. 94. HS. D. Becker, Iserlohn. J. 5. 97. B. 8302. Darftellung einer neuen Notenschrift, bei welcher u. Wilbelm Pataly, Berlin NW., Luisenstr. 26. Bonnell, Anderson; . mi eichelt, ö St. 2221. . 76. 75 939. DublierWindemaschine zum Be⸗ mit Glocke, Seitentheilen (Backen) und Pendel⸗ R. 1697. 31. 5. 97.

45. 76 116. Sengelmaschine mit durch Schleif⸗ die 7 Grundtöne durch entsprechend verschieden d. 2. 7. = EG. 1960. Dres den. 17. 6. 36 ,, 7858 961. Riegel, in welchen nach dem Ver⸗ wickeln von Kettrollen, mit von den Winden aufhängung. Georg Then, München, Theresien⸗ 20. 27 O53. Uebertragungsvorrichtung für dop⸗ stein auswechselbarer Daumenscheibe. Johann geformte Notenköpfe dargestelt find. Stefan 59. 18 842. Derpeltwirken de Druckumpe mit 63. 76071. e, e er, mit zwis 2 1e 24 schieben eine Zuhaltung greift, die das Zurück. einzeln ablaufenden Fäden, welche gesammelt straße 58. 1. 2. 97. T. 1879. pelte Drahtzüge u,. s. w. Roessemann Hoffmaun, Freiburg i. B. 19.5. 97. B. 7836. pon Heinrich, Wien; Vertr.: Dr. W. Hauß einem durch im Gehäuse gelagertes Hebelwerk Zähnen vorgesebenem, we , , . schieben des Riegels nur unter Benutzung eines einer mit Zahnradbetrieb und Äbstellung bei s3. 28102. Ubrgehäufe mit den Abzeichen der Kühnemann, Berlin. 12. 6. 94. R. 1656.

46. 75 806. Verstellbare Präzistons⸗Oelpumpe knecht u. Victor Fels, Berlin W., Potsdamer angetriebenen Kolben und durch die Ventilkegel und zu beiden Seiten des Rad i nn, w. Schlüssels zuläßt. Cohn * Borchard, Berlin. Fadenbruch versehenen Wickelvorrichtung zulaufen. deutschen Reichspoft und auswechselbaren Bild⸗ 29 5. v7. für Köohlenwassegfioff. Notsren, mit direkten strer 1123. J. , S, , di s ih seigcbatienen; icrernen Dichtzngzsche gen laegt., Fer Fääe, Feb. Falz oft Shne, Sasa e n, G gie; Dein, Hölters, Viesorigstt, iöt, u. Hub. ifsen., Guftzo Rüdiger, Leipzig Schleußig. 24. 26 856. Wasserrest u. s. w. Ir Hand, wie Maschinenbefrieb. Fritz Dopp sen,, sx. 7 S50. Musikautomat mit sich theilendem meinsamer Ventilkammer. U. J. Esmarch, i. W. 19. 5. 97. P. 2979. 3d itte 725 976. Thürband aus Laxpen mit vor— Deseiaers, Garnstr. A4, Krefeld. J. 5. 97. = 6. 8. 97. = R. 5662.7 Raeferle, Hannover!‘ 31. 5. 91. X. 335 Berlin N., Eichendorffstr. 20. 17. 4. 97. Geldempfänger und Durchlaß für minderwerthige Moskau; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm 68. 76 072. Antrieb für a ö. n ö gestanzten Nietlöcheyn für die Dornhülse und D. 2818. s3. 761023. Uhrgehäuse mit einem Kranz von 21. 5. 97.

D. 2784. Münzen. „Adler“, Fabrik deutsch ameri⸗ Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 5. 2. 97. schwingender, durch Umlegen des Tretkurbel rage Dorn mit eingefräster Nuth zum Durchstecken 77. 75 790. Glück'spiel mit durch Hinein— Kegeln und Kugeln mit Wablspruch. Gustav 24. 27 909. Kaminschieber⸗Regulator u. s. w.

47. 75 Ss18. Vorschubvorrichtung mit beweg⸗ kanischer Musikwerke, Schlobach, Malke 4 EC. 1961. . ; . verstellbarer gezahnter Hebel im ingen, e. des Nietes. Carl Wilkes, Radevormwald bei blasen bewegbarer Scheibe, auf welcher Figuren Rüdiger, Leipzig ⸗Schleußig. 6. 5. 97. R. 4553. Heinrich Held. Waiblingen. 11. 6. 94. licher Verbindung des Sperrkegels und der Ver⸗ Oberländer, Leipzig- Gohlis. 12. 4. J. 63. 75 776, Ventil für Fahrräder mit Ab⸗ rotierenden Zahnradsegmenten. 5g ef . gsdunner. 17. 5. 97. B. ha63 n. gl. auf bestimmte Srte kommen änkffen. sa. 7G . Uhrgetäanse mit den Insignien des D. 26543. 31. 5. 97 längerung des Hebels zum geräuschlosen Zurück A. 2056. dichtung durch einen im Ventil senkrecht geführten Temotau; Vertr.; Erich Peters, Ber 1 ö 25 9277. Gelöschrant mit Abschluß an der Fritz Fernbach, Dresden, Zinzendorfstr. 3. Turnsports und auswechselbaren Bildnissen. Gustav 320. 26 9276. Elettrische Gichtbinde u. s. w. hene nbbeg eersteten. Schnarht r teinbach, sa. T6 030. Mefserheft (är Geiger), ent Kolben. Herm. Runge, Nürnberg, Haupt⸗ Mitt nähert 3. idr, fn 3, hinteren Seite der Thür durch vermistelz Federn 16. 5. J7.— F. 3526. Rüdiger, Leipzig. Schleußig. 6 5. 97.— R 4364. Otto Schwabe, Berlin O., Rofenthalerstr. 6. Leipfig. 14. 5. N. Sch. 6071. haltend ein Sagitenmesser, eine Feil und Schneid- markt 12. 5. 5. 97. R. 4349. 63. 76 082. Schutzvorrichtung für gering auf ungestrichenen Asbest gedrückte, blanke Leisten. 77. 75 811. Rahmenförmiges artistisches Musik⸗ s3. 26117. Aus einem Hohlkörper von Dosen 28. 5. 94. Sch. 2104. 25. 5. 97.

47. 725 864. Gpieveloidisches Kugelrädergelenk flinge, eine Saltenzange und eine Stimmpfeife. 63. 75 79858. Durch eigene Federkraft unter beftehend aus federndem, mit eee n m⸗ Seßling, Gehle & Co., Elberfeld. 17. 5. 97. instrument mit schwingenden, in Ausschnitte eines oder ähnlicher Form bestehende Weckerschelle von 23. 26 501. Bürstenstöpsel u. J. w. Alfred für in einer Ebene verstellbare Winkel mit einem Theodor Stark, Markneukirchen. 6. 5. 9/. Vermittelung von Führungsnasen in der Ruhe Gummi, Filz. Kerl u. J. w. ver sehenem . 8. V. 318. Bambusrohres hineinragenden und gegen seine schrillem Ton für Weckeruhren amerikanischen Fuchs, Leipzig. Lindenau, ieder. 8. 30. festen und einem losen Zahnsegment und einem St. 2258. . und Stützstellung gehaltener Stützbüge! für ring. C. Rob. Walder, Herlin 8W., 38 O09. Vorrichtung zum Oeffnen und Wandungen anschlagenden Pfeifen. Adalbert Systems mit abstellbarem Hammer. Clemens 5. 94. F. 1245. 29. 5. 97. brehbaren Bügel. R. Stock R Co., Berlin. s1. 76 083. Abnehmbarer Harmonikagriff, in ahrräder. E. Hedlund, Stockholm; Vertr;: beerenstr. 22. 5. 3. 7. W. 5189, 10 2 Schließen von Fenstern aus zwei mit, einem Krasucki, Berlin, Schleiermacherstr. 11. 6. 5. 97. Zeumer. Wurzbach i. Th. 19. 5. 97. Z. 1071. 33. 28 938. Trag und Anschnall - Riemen 3. 5. 97. St. 2255. dem sich die Windgänge nebst Klaviatur mit ö. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NRW., 64. 75 81. Spundhülse nach G. M. , g 9 ederhebel des Fensterflügels bzw. mit dem K. 6698. s3. 76118. Uhrgehäuse mit innerem Glasring u. s. w. Bruno Zirrgiebel, Leipzig Reudnitz,

47. 35 869. Durch Schraubenspindel bewegte Ventilen und Windlade befinden. F. A. uisenstr. 26. 27. 19. 96. S. 6681. . wobel die Abdichtung durch , ,,, , ensterrahmen verbundenen ahwäris ju ziehenden 77. 75 829. Dem Barlauf, nachgebildetes und daran durch Scharnier befestigten, ineinander Leivzigerstr. 4. 5. 7. 984. 3. 393. 31. Keilbremse für Räder u. dgl. Arthur Koppel, Uebel jr, Brunndöbra i. S. 22. 3. J7. 63. 75 798. Ventil für Fahrradluftreifen mit Endftücks der Zapfleitung in einer von der . a. Schnüren. Anton Umgelter, Stuttgart, Lazareth⸗ Brettspiel für 2 Personen aus einem Spielplan 63 Deckeln. H. F. Steinmeyer, Genf; 5. 97.

Berlin NV. , Dorotheenstr. 32. 6. 5. 97. U. 528. nur einer Dichtung, welche zugleich den Sitz des hülse , . utter erfolgt. Asmus gan e assttah 12. 10. 4. 97. U. 34. mit 117 Feldern und 2 mal 10 Steinen. Wil Vertr.. A. du Boie Reymond u. Max Wagner, 34. 26 520. Milchkochtopf u. s. w. Ge⸗ K. 6696. 52. 75 s1O. KreuzstichMonogramm-⸗Schablone Ventils gegen das Gehäuse und den Kegel des Flensburg, Norderstr. 38. 11. 5. 97. D. 76 0MT7. Thürsperrer aus einem Gußstück helm Herrmann, Berlin, Exerzierstr. 20. 15.5. Berlin XW. , Schiffbauerdamm 29a. 19. 5. 97. brüder Gnüchtel, Lauter i. S. 29. 5. 94.

47. 75 929. Vorrichtung zur Verbindung von mit je vier Punkten und Mitteloval für den Ventils gegen den Sitz abdichtet. Hang . (Schluß in der folgenden Beilage.) mit iwei Schlitzen jur Aufnahme deg an einer 57. - 5. 758i. . . St. 2275. G. 1451. 28. 5. 57.

Stab- oder Gestängetheilen mittels Schnepper⸗ einen und , fir e re 2 , SO., Köpenickerstr. 1. 3. 4. 97. K. Rette befestigten Grifftnopfeg. Walter Pehle⸗ 77. 75 8422. Spielzeug mit an einem elastischen, s84. 75 S891. Au einer Schere bestehende Vor⸗ 24. 27 278. Ausziehbare Metall Bettstelle schlüssen. . . Lousberg· einri albrodt, Berlin, Wienerstr. . . ; ;

e, nf * sber den rze g . d h. 5. W. 5339. . 62. 75 so. Verstellbarer mit Lederfütterung Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth os* -

47. 75 962. Mit verzinntem Gisendraht und 52. 75 872. Stickereien von mehr als ge⸗ versehener federnder und perschließ barer Fahrrad⸗ in Berlin. 3 26 0s 7. Schließfalle für aufwerfenden Nürnberg. H. 3. 9 Sch. H7 gz. 15. 5. 97. K. . . 34. 27 408. Messerputzer u. s. w. C. W.

Seidenfadennetz umflochtene, zu lockern Strängen wöhnlicher, d. h. 44 m Länge. Julius Kauff Säbelhalter mit gummigepolstertem, verschieb⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin— . nter Tentilationbh chlag mit einem Knie, 77. 75 gos. Zigarrenkiste mit Reklame Skat s5. 75 s73. Tropfschale mit am Klosetspül⸗ Model., Feuerbach. 29. 5. 94. M. 1850.

aesponnene Isoliermasse aus Seidenlumpen. Karl mann C Co., Plauen J. V. 7. 5. 97. barem und um stellbarem Metall. Schleppenträger. ; z und Verlagk⸗ . f enkhebel, einem Schlußhebel und jwer Federn, block. 8 Mikolaiezyk u. Dr. G. Hoeppe, rohr anzubringender Befestigungsklemme für 28. 5. 97.

Flüß, Straßburg i. E, Gr. Renngasse 52. K. 6686. Johanne Schäfer, Köchin gen, Braunschw. I6. 4. Druck der Norddeutschen Buchdruckgrei un 5 'r. einem Schließkloben. Gottfried Stlerlin, Zabrze O. S. 30. 4. 57. H. 7721. Klosetspülkasten. Sud. Theod. Meyer Æ Co., 34. 28 368. Spiegel zum Aufhängen und S 7. J. Jio. J7. Sch. 5966. Änstalt Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. chaffhausen; Vertr.. Ph. v. Hertling, Jof. I 77. 73 3h 8. Gier legender Vogel mit am Fuß! München. 8. 5. 97. M. aof. Stellen u. s. w. Dtto Lundershausen.

gart, Charlottenstr. 13. 3. 5. 97. K. 6634. D. 2827. wängler Söhne Att. Ges., Furtwangen. J. S. Römpler, Erfurt, . *.

mann, Berlin, Straßburgerstr. 34. 24. 4. 97. auf mechanische Weise in Schwingungen versetzten richtung zum Ausheben eingerammter Pflöcke und u. s. w. Fritz Caspary, Berlin SW., Linden Y. 2933. Band aufgehängten . Jean Schoenner, Bohlen. Hans . 53 Spitalstr. Sa. straße 78. 1. 6. 94. C. 567. 28. 5. 97.