19. November 1846 gemäß Verfügung vom 22. Ol. ] vom 5. Mal 18382 und Umschreibungsrermerk vom ] 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju ] auf Ghescheidung wegen Ghebruchg, mit dem Lung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3 Pliliyy Westermener. d agleick al Sa . ; . ; 3
z10ber 1817 im Grundbuche von Szameitschen Blait 10. Juni 1868 ist durch Ürthell vom 28. Mai 1897 Breelau, am Schweidnißerstadtgraben 233, auf den erken schen den Parteien 3. 3) und 4) Marie ** — 4 8. 2 — Fi 213 83 2 233 — 4. , ungẽ.·
Nr. 3 Abtheilung III Nr. 8. über welche Posten für kraftlos erklärt. 16. November 1897, j 9 Uhr, Berlin, den 5. Juni 1857. ; er Ackelter, and diesen letzteren i. w * * . unterlagen Iönnch gegen koflen und —
befondere Dokumente gebildet sind, we , ü 28. Mal 1897. nach Saal si im II. Stock, mit der Auffordernnug. Gro ne, Gerichtsschreider eibft, der cbelichen Göäterge mein schaft wegen, beide Siberfeld, den 19. Juni 1867. Ginsendung bon 05e M in Baar (nicht in Brier.
* 2 ihren Ansp auf diese Posten KRönigfiches Amtsgericht. Abtheilung 2. e. bei 25 6 1 ela —— ᷣ en 8 des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 73. — 2 — webnbaft, alle 4 jetzt Linn, Attuar, marken) von bier aus bejogen werden. Zaschl age frist eschlossen. ö 1 zu ellen. Jum streits illamm i w obne bekannten Wohn- und Aufent i ei KRöni icht. 3 ;
11. Die Hypothelenurkunden, und zwar; a. iber 8728] Im Namen des Königs! Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g a. W. der 18976 Oeffentliche Zuftellung. Darlebn, mit dem Antrag: 8. w — 8 ee mn ; — den 11. Juni 1897. die Vost von Ii Thalern 17 Silbergroschen 6 Pfennigen. Verkündet am 2. Juni 18897. gemacht. : 87, Vormittags 11 Uhr, nn ie offene Fandelsgesellschaft Jules Mumm K Cie. Erben und Rechte nachfolger der verleßten Sheleute lig227 kö Der Vorstand eingetragen für Wilhelm; b. Über die Post von Krfoppenburg, Gerichtsschreiber. Breslau, den 8. Juni 1897. der Aufforderung, einen bei dem g Reims, vertreten durch den fganwalt Dr. Lebfeld Jakob Westermeger und Margaretha Grussi. koften. Durch rechte kräftiges Urtheil des Königlichen der Königlichen Eisenbahn · Sauabtheilung. zi Tbalern 17 Sllbergroschen 6 Pfennigen, ein. In Sachen, hetreff das Aufgebot der unten ge. Seidel,. . 3 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ke al gegen ) den ꝛc. I den Wilhelm Gauger fiüig zn berurtbeslen. — und Lvar kebetbcke ich Sandazrichtt, III. Zitistsmmet, n Clberfeld Fem getragen für Leopoldine, Geschwister Gwert, als deren gannten Bvypotheken · Poft erkennt dag Königliche als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaa⸗ jn Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aug einem für das Ganie, persönlich nach Verbält, iß ibrer Erb. 21. Mai 1897 ist Jwischen den ? Greleuten Friseur * ·2:eCi⸗Wmtcöe— u d' Prozent versinslicher väterlicher Erbtheil im Amtsgericht in Steinheim durch den Amtsgerichte · — — bekannt gemacht ü Hebsel vom 24. Derember 1896 mit dem Antrage; tbeile haftend — an Kläger, als Ansteigerer der August Hedchen und Emilie, geb. Kiingholz, in Grundbuche von Siameitschen Blatt Nr. z Ab⸗ Rath Spectemeier für Recht: is988! Oeffentliche Zustellung. . Schn ür veJ, Aktuar, . ne Beklagten solidarisch zur Zablung von 1230 6 Forderungen der Konkursmasse von Rarkael S vy Elberfeld die Sütertrennung ausgesprochen. 1 theilung l Nr. 5 auf Grund der am 21. No⸗ Die unbekannten Gläußiger und deren Rechts Die verebelichte Dandelsmann Bertka Schwarz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. bft 6 0 Zinsen seit dem 13. Februar 1897 lowie und dieser als Uebertragnehmer von Jakoß Wester Elberfeld, den 11 Juni 1897. 5 Verloosung W. von Werth⸗ vember 1846 bestätigten Erbtheilungsverbandlung nachfolger werden mit ihren Rechten auf die im geb. Blaß, ju Breslau, vertreten durch den Rechte; — 57 * Wechselunlosten an Klägerin zu verurtheilen, mever, die Summe ven 640,00 , nebst Zinlen zu Schã fer z pom 11. und 19. Rovember 18465 gemäß Verfügung Grundbuche von Steinheim Band 1 Blatt 13 Ab anwalt Beffer in Breglau, bat gegen ihren Ehe · ISo86 Oeffentliche Zustellung. und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver H o vom Tage der Klage ab, zu bezahlen. Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. papieren. vom 22. Oktober 1847, . teilung EI Nr. 1 für den Heinrich Lönneker iu mann, den i , Isac ( Schaja) Schwarz, In Sachen der Ebefrau des Tagelsbners Jaech handlung des Rechtsstreits dor die neunte Kammer ladet die Beklagten jur můndlichen Verhandlung des . 46
werden für kraftlos erklärt. Vie Kosten werden Großenberg eingetragene Waarensorderung von früher in Breslau, jeßt unbekannten Aufenthalis, Cußler, Maria, 8 Walter, zu Strat urg i. G für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 Rechtsstreils vor die Srste Ziv kammer des Kaiser· 19226 . 12979 Bekanntmachung. den Antragstellern ne. LE2 Thlr. 15 Sgr. nebst 3 o/o Ilnsen aus der wegen böslicher Verlaffung, Chebruchs und. Ver vertreten durch echtsanwalt, Justiz⸗Rath Lein, zu Berlin, Iñdenstraße 60, I, Zimmer 105. auf den lichen Landgerichts zu Zabern auf den 19. Oktober Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Laa?⸗ Bei der nach den Bestimmungen der 55 39, 4
Dr. Levy. Obligation vom 4. Mai 1827 ausgeschlofsen. Die sagung des Unterhalts, mit dem Antrage, die Ebe gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Jacek 13. Oktober 18897, Vormittags 10 uhr, 18927, Vormittags 10 Utzr, mit der Auf- gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Mai und 47 des Gesetzes vom 2. Mär 18560 und nach — — Fosten werden dem Antragfteller auferlegt. der Parteien zu trengen und den Beklagten für den Cußfler, zuletzt in St. Wendel, jetzt in Amerik⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju. 1897 ist zwischen den Eheleuten Händler Carl unferer Bekanntmachung vom 185. v. Mts,. heute (18679 Bekanntmachung. — — allein schuldigen Theil zu erklären, geklagt, und ohne bekannten Wobn und Aufenthaltsort, wegen Gerichte zugelassenen Anwalt zu beflellen Zum gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der Mußhoff in Elberfeld die Gäterttennung aus. stattgefundenen öffentlichen Berloosung von Renten⸗
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypotheken · S678 , ,, ; ladet den Beklagten zu einem leuen Termin zur Ghescheidung ist nach Erledigung des Beweis. Iwece der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gesprochen. briefen der Provinzen Ost und Westpyreußen dokumenten und Hvpothekenposten, hat das König⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die beschlufses vom 15. Mai 1897 Termin zur weiteren der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. Elberfeld, den 11. Juni 1897. find nachfolgende Rummern geiogen worden: siche Amtsgericht in Labes durch den Amterichter 29. Mai 15897 sind die Inbaber der nachstehend be J. Zivilkammer Tes Röniglichen Landgerichts in mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der Berlin, den 16 Juni 1897. Der Zandgerichts · Sekretãt: Berger. Schäfer, I. 4 00 Rentenbriefe.
Ißzerott am 26. Mai 1897 für Recht erkannt: jeichneten Hypotbekenposten, und zwar: 4 Breriau, am Schweldnitzerstadtgraben 23 nach 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts za Scho enrade, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 111 Stück Litt. A. zu 3900 4
A. Folgende Hypothekenurkunden: I der Poft (Restpost von 36 Thlr. 14 Sgr. Saal 81 im II. Stock auf den 3. Oktober 1897, Saarbrücken auf den 15. Oktober 1897, Vor- als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. [18992 . 201 535 751 1267 1349 1129 1500 1540 1551
J. uͤber 2158 Thlr. 85 Sgr. 11 Pfg., ein getragen zasRs Pfg. aus gemitteltes Muttererbtheil des . Vormittags 8 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei mittags 91 Utzke, bestimmt, wozu der Beklagte ö Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Theodor 193228 1654 1714 2105 2525 3091 3188 3377 3428 3475 für die geschiedene Ehefrau des Bauern Carl Lüskow, Hentschel zu Niefe auf Grund des Erbrezeses vom dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu be · hierdurch geladen wird mit der Aufforderung, einen 18971 Oeffentliche Zustellung. van Laack. Maria, geb. Reinders, zu Krefeld, Durch rechtskräftiges Urtbeil deg Königlichen 3693 3551 3667 3732 3770 3839 3863 3966 4012 Anna Christine, geb. Heller, in Abtb. III Rr. I des 4. Rovember 1815 instrumentslos in Abtheilung III stellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zuftellung bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt m Die Handlung G. M. Cohn zu Frankfurt a Oder, , , in Landgerichts, III. Zwilkammer, zu Elberfeld vom 4940 4063 4108 4209 4237 4379 4428 4487 4594 dem Bauerhofsbesttzer Wilhelm Lüskom in Horst unter Nr. 2 dez Grundbuchs von Blatt Nr. 18 wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. bestellen. Zum Zwecke der öoͤffentlichen Zuste kung . tigter Rechtzanwalt Gebhardt zu Düsseldorf, flagt gegen jbren Ehemann auf Gäter⸗ 21. Mai 1897 ist jwischen den Eheleuten Wirth 23 4755 4829 5029 5195 5273 5303 3401 5422 Band III Blatt Nr. L verzeichneten Grundstucks, Nieder ⸗Prietzen eingetragen, R Breslau, den 11. Juni 1897. wird Gegenwãrtiges bekannt gemacht. rankfurt a. Oder, klagt gegen den Schneidermeister trennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist Jobann Harstrick und Jobanna, geb. Deike, in 3476 5689 5543 6024 6130 6231 6539 6654 6683
II. über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der 2) der Post von 175 Thlr. — 525 0 rüqständige ö J Saarbrücken, den 4. Juni 1897. Alexander Mann, früher zu Frankfurt a. Oder, jetzt kestimmt auf den 6. Oktober 1897, Bor. Elberfeld die Sütertrengung ausgesprochen. 6685 7083 7084 7138 7269 7293 7334 7344 7894 Obligation vom 3. Oktober 1810 für den Bauern Kaufgelder für den Vorbesitzer Gottlieb Klausnitz als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö . unbekannten Aufenthalts, wegen der dem letzteren mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Eiberfeld, den 11 Juni 1857. 7921 7993 3199 8276 8537 8611 S652 S758 8798 Gotttieb Luepke in Lessenthin in Abth. III unter aus Weidenbach auf Grund der Verhandlung vom . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. im September 1882 gelieferten Waaren, mit. dem 9. Zivilkammer, bierselbit. Schã fer, 8833 9076 g8i06 9213 9291 98318 9485 8511 8568 der Rr. 3 des dem Gigenthümer Wilhelm Marks 26. Oktober 1855 zufolge Verfügung vom 2. Fe II8985 — Antrage, den Bellagten zu verurtheilen, an Klägerin Tüffeldorf, den 9. Juni 1897. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. S633 9659 70 9812 9836 8884 10003 10077 und dessen Ehefrau Bertha, geb. Diers, gehörigen bruar 1856 auf Blatt Nr. 23 Weidenbach einge⸗ In Sachen der Ehefrau Auguste Schul mann, geb. 89751 Oeffentliche Zustellung. 202775 6 nebst 6 69 Ziasen seit dem 1. April 1883 Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. — 10155 10275 10314 10346 10364 10397 11042 Grundstücks Heinrichsfelde Band 1 Blatt 177 Nr. 8 tragen und bei Zuschreibung dieses Grundstücks zu Bourgignon, zu Hannover, Klägerin und Berufungs. Die Kuratel über Crescenz illeg. der Die nstmagd ju jahlen und das Urtheil für vorläufi vollstreckbar i l, 18995 Bekanntmachung. 11137 11280 1438 11547 11644 11636 11223 und an den Altsttzer Cbrifltian Diers in Heinrichs; dem Rittergute Weidenbach hierher, und zwar in llägerin, vertreten durch den Heth tẽ anwalt Geheimen Walburga Steinbrecher in Mering, vertreten durch ju erklären. Die Klägerin ladet den bel r zur 18991] Durch rechtekrãftiges Ürtheil des Königlichen Land 12187 12185 123329 12477 12757 12873 12938 felde mit den obigen Zinsen am 6. Juli 1846 Abtheilung 111 unter Nr. 11u, übertragen, er, fer Evers hier, gegen ibren Ehemann Kauf⸗ den Kinde vor mund Raimund Schnotz, Taalöhner in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Ehefrau des Konditors Hugo von der gerichts, 1. Zwilkammer, zu Saarbrücken vom 12998. abgetreten, . 3) des in Abtheilung II unter Nr. V des Grund. mann Victor Schulmaun, zuletzt in Hannover, Kissing, klagt gegen Johann Rehm, Herrschafte. Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. Oder Legen. Linneye, Tornelia, geb. Kerkenberg, ju Dusselderf, 3. April 1897 sst die zwischen den Eheleuten Schlosser 36 Stück Litt. B. zu 1500 *
III. über 1500 0 Darlebn, eingetragen für den buchs Von Blatt Rr. i8 Nieder. Prietzen eingetragenen jetzt unbekannten Arentalt, Beklagten Und Be. diener, früber in Augsburg, nun unbe annten Auf-. traße 6, Zimmer Nr. 10, auf den 19. Owktober Proz ef bevollmãchtigter: Nechtsan walt heyne in Düssel· Georg Gayer und Karoline, geb. Vit, beide 1 560 71 7415 829 94 868 10917 188 1298 1433 Eigenthümer Julius Wufsowm zu Nenstorkow in Surplus Reservats folgenden Inhalts: Besitzer rufungsbeklagten, wegen Tbescheidung, ist auf Antrag enthaltes, wegen Alimentation, mit dem Antrage 1857, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Torf, klagt gegen ihren Ebemann auf Gůtertren nung. Saarlouis wohnhaft, bestebende, auf die Errungenschaft 1883 163 17063 1934 1863 1871 2150 2532 2596 Abtb. II Nr 4 bezw. Abth. 111 Nr. I der dem Heinrich Hentschel ist verpflichtet, falls er Tas der Klägerin zur Fortsetzung der Ver andlung Termin 1) der Beklagte wird verurtheilt, an die klagende Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt beschränkte cbeliche Gärergemeinschaft für aufgelöst 2615 2677 234 2902 3110 3131 3216 3229 3232 Eigenthümer Franz Gutzmer in Torotheenthal ge. Hrun dstück bei Lebzeiten feiner Mutter, der Wittwe auf Montag, den 11. Oktober 1897, Vor, Karatel bis zum zurückgelegten 14. Leben jnbre dez bekannt gemacht. ur den 6. Oktober 18897, Vormittags 9 Uhr, erklärt, und find Parteien zur Vermõgensauseinander. 3386 3435 3639 3683 4029 4035 4042 4075. börigen Grundstüäcke Dörotheenthal Band 1 Blatt Hentschel, Rosina, geb. Guse, verkaufen sollte, das mittags 16 uhr, anberaumt. Klägerin hat sich am 14. September 1895 geborenen Kindes Crescen Frankfurt a. Oder, den 11. Juni 1897. por dem Königlichen Landgerichte, 1. Zwilkammer, setzung vor den Königlichen Notar Hoffstadt zu 175 Stück Litt. C. zu 300 4 Nr. 4 bezw. Band 1 Blatt Nr. Ho, die Summe von 1250 Thalern übersteigende Kaufgeld bereit erklärt, den für sie durch Gerichtsbeschluß vom Steinbrecher einen in monatlichen Raten von je Pigu lla, Gerichtsschreiber hierselbft. Saarlouis verwiesen worden. 126 539 552 700 Us 19893 20683 2664 2752
JV. über 106 Thlr. Darlehn, eingetragen auf an seine Miterben herauszuzahlen, 3 Mal d. Js. festgefetzlke' Eid: Ich schwöre u. s. w., 30 4 voraus zahl baren jährlichen Unterhaltsbeitrag des Königlichen Landgerichts. Abthl. 8. Düffeldorf. den 19. Juni 1897. Saarbrücken, den 5. Juni 1897. 2853 3013 3330 3372 3387 3472 3833 4107 4133 Grund der Schuldverschreibung vom 18 Mär 1830 4) der Post von 1056 M für die Auszügler daß mein Ehemann? mich im Jahre 18351 ohne von 36 4 zu leisten und während der bezeichneten — — Schs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Cũppers, 1567 733 4803 4864 5079 H255 5351 3576 36538 für den Bürger Johann Gottlieb Braunsdorf zu Gottlieb und Lonife, geb. Günther, Flack'schen Ehe⸗ meinen Willen verlaffen hat und daß ich seit Anfang Ernährung? periode den sechsten Theil der allen⸗ 18973 Oeffentliche Zuftellung. . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 5742 5756ß 5985 6000 6118 614 6s1it3 S207 6217 Wangertin in Abth,. I Nr. 1 des dem Bäckermeister leute zu Prietzen auf Grund des Kaufvertrages vom des Jahres 1892 von ibm und über ihn, abgesehen fallsigen Krankheits- und Leichenkosten zu tragen, ( Der Schneider meister E. Brockel mann zu duũneburg, 89885] . 225 S545 6611 6641 65816 6830 7072 7146 7182 Carl Radel zu Wangerin gebörigen Grundstückᷓ 5.16. Dezember 1882 und der Verhandlung vom von den in meinem Schreiben an den Geheimen 2) derfelbe hat die sämmtlichen Koften des Recht! vertreten durch Recbtẽ anwalt Heinemann daselbst, klagt Die Ebefrau des früheren Metzger meisters, 8878 . 7343 7363 7384 7462 7494 759) 76895 7734 7847 Wangerin Band L. Seste 121 Blaft Nr. 216 (bei 4. Januar 1883 in Abtheilung UI unter Nr. 4b. Justiz Rath Evers vom 24. Januer 1897 auf⸗ streites zu tragen, ⸗ gegen den Handlungsgehilfen Wilbelm Bartels, jetzigen Schlächtergesellen Ernst Uerpmann, Augnste, 8 Urtkeil der III Zivilkammer des Kaiser ⸗ IS83 1924 24 3213 S363 81898 3223 3713 3048 Nr. J bis 3 des Titelblattẽ), . . des Grundbuchs Blatt Rr. 14 Ober Prietzen ein. geführten Thatsachen, nichts erfahren habe; so wahr 3) das UrtheilUh wird für vorläufig voll streckbar früher zu Lüneburg, jetzt unbekaantzn Aufentbalts, Tb., Rofendabl, in Barmen, Prozeßbevoll mãchtigter: licher andgerichts zu Straßburg i. Els. vom i237 g20s 92398 8402 96568 974 9747 97] 9976
V. über 41 Thlr. 9 Sgr. 1 Pfg., eingetragen getragen, n. s. w. abzuleiften und ferner beantragt, das König⸗ ecklärt. wegen eines Ansvruchs für käuflich gelieferte Waaren Rechtsanwalt Dr. Bloem in Barmen, klagt gegen 1. Juni 1397 Burde die Gütertrennung jwischen 10140 19174 19184 10225 10285 19738 19832 auf Grund der Schul dverschreibung vom S. April 1831 s) der in Abtheilung III unter Nr. I des Grund liche Amtsgericht Alfeld mit der Eidesabnahme zu Die Klagsvartei ladet den Beklagten zur münd— mil dem Antrage auf kostenpflichtig Verurtheilung ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur den agne 10943 11106 1164 11233 11422 11572 11631 für die Lohgerber Matthias'sche Vormundschaftssache buchs Blatt Nr. 46 Pangau für die 5 Geschwister beauftragen. Klägerin ladet den Beklagten in dem lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kgl. des Beffagten mittels vorläufig vollstreckbaren ür? mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den g ogesp 1705 120954 12091 121192 12432 12591 12536 in Abtb. lil Nr.? des dem Bäckermeister Carl Dipke, Karl Gottlieb, Anna Rosina. Gottlieb, Jo. vorbezeichneten Termin vor dem III. Zwilsenate des Amtsgericht Augsburg zu dem ven diesem anf fbheils zur Zahlung ven 109 4 nebst 5 o Zinsen 19. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, bor 12658 12792 12301 1280 12363 13049 13071 Radel zu Wan gerin gehörigen Grundstücks Wangerin kanna Dorothea und Johann Ernst zufolge Erb. Königlichen Ober, Landesgerichts zu Celle, vertreten Samstag, den 16. Sktober 1897, Vor⸗ seit dem 15. Februar 1897 an den Kläger, und labet dem Königlichen Landgerichte, II. Zlwil kammer, bier- gelegt. : . 13088 13158 13185 13309 13317 13329 13418 Band 1 Seite 121 Blatt Nr. 216 (bei Nr. 1 bis 3 theilung vom 2. November 1815 eingelragenen durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts mittags 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. III links den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des selbst. Der Landgerichts · Sekretãt: 13575 13726 13913 13968 14234 14238 14323 des Titelblatts), . 35 Thlr. I5 Sar. und zufolge Kaufvertrages vom anwalt, zur weiteren mündlichen Verhandlung zu anberaumten Termine im Wege der bewilligten Rechtẽstreits vor das Königliche Amtsgericht iu Elberfeld, den 8. Juni 1897. (L. S.) Kanzlei Rath Hört i4därz 14523 145539 14595 145465 14561 14631
werden für kraftlos erklãrt. ̃ 5. September 1819 eingetragenen 30 Thlr. 22 Sgr., erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung öffentlichen Zustellung. Lüneburg auf den 21. Oftober 1887, Vor Linn, Aktuar, — — — 114980 15032 15064 15302 15445 15558 15583
B. Die eingetragenen Gläubiger und die un⸗ 6) der auf diefem Grundstück baftenden, in Ab ⸗ wird Vorstehendes bekannt gemacht. Augsburg, den 11. Juni 1897. mittags O] uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * ; S 16644 186798 198750 1085 19923 15972 18940 bekannten Rechtsnachfolger dieser, bezüglich folgender theilung HI Nr. 5 des Grundbuchs eingetragenen Celle, den 11. Juni 1897. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg,. Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . 3) Unfall⸗ und Inbval 16165 18255 16334 1860 18366 165966 17199 Sypothekenposten; ; Hypothek von 100 Thaler — 300 6 Darlehn aus Gerichtsschreiber Königlichen Ober ⸗· Landesgerichtẽ. (L. S.) Bachmann, Kgl. Sekretär. ; emacht. 18990] f 1 XV 17134 17412 14456 17563 172389 1626 17721
1. über Jo Thlr., Darlehn, eingetragen auf Gtund der notariellen Uikunde vom 30. September 1572 ——— — — — ** Gechteschreiber des Königlichen Amlsgerichtf. Die Ehefrau des Riemenzrehers Sr Brune, Versicherung 1800 175319 17919 3 . .
! . . f
der Schuldverschreibung vom 18. März 1835 für für den Tuchmachermeister Karl Müll 18984 Oeffentliche Zustellung. 897 ĩ ; — — ürh ĩ vozeßbevoll⸗ 18413 18665 1877! ch f rl Müller zu Bernstadt, ffentliche Zust 9 18974 Oeffentliche Zustellung. Anna, geb. Dürbolt, in Barmen, Proꝛsßbevo als L G Hen, , Höns
826
den Bürger Johann. Gottlieb Braunsdarf zu zufolge Verfügung wem 19. Stteber 1857 einge, Dle verehelichte Pauline Schäpel iu Pockuschel, Die geschiedene Frau Loulse Kind, geb. John, z 18972 Oeffentliche Zustellun mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hingberg in Barmen, 1
Wangerin in Abth. II Nr. 1 des dem Yäcer tragen, unter Vorbehalt: Pie zeßbezollmãchtigter: Rechtsanwalt Höͤmann in Erfurt, Prozeßbevoll mächtigter 2 t Der Rechtsanwalt e r e nn klagt gegen klagt egen ihren Ehemann auf Gütertrennung. KN J. 18656 1977 6 1920 18815.
meister Carl Radel zu Wangerin gehzrigen Grund; a. bezüglich der Post Abtheilung III. Nr. 2 auf Buben, klagt gegen ihren Ebemann, den Landwirth mann dafelbst, klagt gegen ihren früheren Ehemam den Anbauer H. F. Baden, früber zu Schnever⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt , , e. . 124 Stück 1. D. zu. * 6. .
stücks Wangerin Band 1 Seite 121 Blatt Nr. 216 Blatt Nr. 18 Nieder -Prietzen von 36 Thlr. 14 Sgr. Reinhold Schäpel, früher zu Berg= bei Forst, jetzt den Schmiedemeister Johann Edmund Kind, früher dingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde. auf den 19. Oktober 1897, Vormittags 5 Verkaufe Verpachtungen 6 3. 6 2 ö n ö 1 9 . . 70 2 — — — CS *
(bei Nr. 1 bis 3 des Titelblatts) 2 /as Pfg. seitens unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver za Marbach, jetzt unbekannten Aufenthalts g, mi errane! guf Verurtheilung des Be“ 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Il. Zivil⸗ 11. über 41 Thlr. J Sgr. 1 Pfg. Darlehn, ein. 1) der verwittweten Frau Louise Spaetbe, geb. laffung, Chebruches und unüberwindlicher Abneigung, a, mit dem Antrage: I) bal , ö ö. 1 , . insen . hierselbst. . 2 ‚ 295 3318 34 3577 35586 3583 3831 4136 4230 getragen auf Grund der Schult werschteibung vom Hentschel, zu Dells mit dem Antrage, das zwiscken den Parteien be. Ru verurteilen an die Klägerin 5206 M nebft 3 a, feit Klagerhébung und die Kosten des Rechtsstreits Elberfeld, den 9. Juni 1897. Verdingungen 2c. 1321 14420 4335 gt 4333 Son 3a 333 36 3. April 1831 für die Lohgerber Matthias sche 2) der verchelichten Stellenbesitzet Anna Rosina stehende Band der Ehe zu trennen und den Be. Verzugszinsen seit 6. September 18733 zu zahle zu tragen, und ad! den Beklagten zur mündlichen Linn, Altuarx, (18639) ö 5410 5431 37a3 Sott S336 obs S688 6710 5732 Vormundschaftssache in Abth. III Ni. 2 des dem Grambsch, geb. Prowatzky, zu Kawallen, klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Am Freitag, den 18. Jun! Vormittags J , Bäͤckermeister Carl Rade! ju Wangerin gehörenden 3) des Briefträgers Karl Ernst Prowatzk⸗9 zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zuerlegen, und 8) das Urtheil gegen Siche cheits leitung Amtsgericht zu Soltau auf Freitag, den 7. Sep⸗ 16 Uh! e, , nen, , , . 1682 38 745 7791 71363 813 8137 8229 FHrundstücts Wangetin Band 1 Seite 121 Blatt Stradam, Verhandlung des Rechtssteeits vor Lie Grste gwil. är vocläufig vollftreckbar zu erklären. Die Klägerte tember 1897, Vormiltags in Uhr. zum (188994 High, Tr öst eftraze o/ l, die in den König; r* ziß! S3iöz soßo S619 sss Ssss 33 m. Ni. 216 6a . J . 3 des Titelblatt mb. b üäslich Fer Post Abtbeilung IJ. Nr. 5 auf kammer deg Königlichen Landgerichts zu Suben ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan diunz Zwecke der öffertlichen Zufteslung wird dieser Aus. Die Fhefrau des Kaufmanns Abert Manes zu e r . nee,, der Byielzei 1s sßs ,d . — 1 , . werden mit iren Ansprüchen auf die Posten aus⸗ Blatt Nr. 37 Bernstadt seitens auf den 15. November 1897, Vormittags des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König zug der Klage bekannt gemacht. Köln, Anna, geborene Wil daselbst, Prozeßbevoll urn gel ffenen Seen t nee ls Sci me, Stöcke, ö 3 . . n. r.
. 3 3 . — 3 . Sa- * roegteralâ e sozr gro SarsmGmuck- 24 2 w . 2 ö = ö. Fächer, Vand Tüöde, i eaterglãs⸗ T. klein ere Sc muck 1459 114 1 1938 12011 12327 12453
,. Die Kosten fallen den Antragstellern ö 1 Des Stellmachermeifters August Hoff mann in . e, , ee, 2 bei rr. lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 22. Oktober Soltau, den 5. Fun 1897. mãchtigter: Rechtsanwalt Gottschalk in 663 klagt . * Tast. . Auras, 3. achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1897, Vormittags 9 Uhr, mit ford ĩ e ĩ igli Sgerichts. n ihren Ebemann auf Gütertrennung. ermin zur * *nsizrFe *. 'kffentlich an die Meistbietenden gegen 23 224 45 6, ,, Labes, 2. Juni 1837. . 2) der Ottilie Hoffmann geb. Walter, daselbst, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser einen . 4 * 8 e e . 2 an , Wut litzen Amttaerl chte . ö,, ist N. auf den kö k 3 2672 127738 12823 12823 13911 1308. 1510
Königliches Amtsgericht. 3) der Wittwe Bertha Schmit daselkst, Äuszug der Klage bekannt gemacht. zu bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zuftellunz iso69] Oeffentliche Zustellung. mn ertber US 7, Vormittags o ihr, vor dem J'IeFüi. General- Jutendantur iges 13383 13388 13336 13330 n,, erkobenen AÄn prüche mit ihren Ansprüchen auf die Guben, den 4. Juni 1377. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 2929. Der Kaufmann e nf Hablitzel in Königlichen Landgerichte, . Zivilkammer, hierselbst. der Königlichen Schauspiele iso izsss iso; 13835 13733 1428 1 ,, bel. fen den Posten auege chle g/ Dernig; Erfurt, den 5. Juni 136. Sz laat Dertreten dur lech tgan wait Stra z dafelbsi, Köln, den 8. Jun is — itzäß jazz jazz; 14 len e, nn
1. Die Gläubiger folgender Posten,. Beruftadt, den . Juni 1387. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stüber, fsagt gegen den Bauunternehmer Johann Mar inoni, Storbeck, w 1 d g nöd
a. 32 Thlr. 58 Sgr. 12 Pf. unverzinsliches Erb⸗ Königliches Amtsgericht. Kö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts= an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Bekanntmachung. d 16027 1610. 16157 16171 16282 16536. theil der abwesenden Magdalena Wolff und 32 Thlr. — 18987 Landgericht Hamburg. — 13. März I. J. und Waarenkauf in der Zeit vom Die Königliche Domäne Budupönen im Kreise n.. 31 * Rentenbriefe 58 Sgr. 12 Pf. unverzinsliches Erbtheil der ab⸗ (18681 Im Namen des Königs! Oeffentliche Zuftellung. 18979) Oeffentliche Zuflellung. 16. März J. J. bis 15. Mai I. J. mit dem Antrag, II18993 Ragnit soll zur Verpachtung auf die Zeit von 11 Stüc Litt. , zu —*6 * ** 13 8 wesenden Anna. Bukewsti aus dem Erbrezeß vom Verkündet am 28. Mai 1897. Die Chefran Emma Martha Rehling, geb. Menke, Der Ort armenverband Berent, vertreten durch den Beklagten zur Zahlung von 442 66 4 nebst Die Ehefrau des Faßbinders Heinrich Graf, Johannis 1888 bis dahin 1916 am, 431 1903 119 1135 **. , , 2 . 8. Februar 1792 laut Verfügung vom 7 Dltober Ku 11. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Engel, den Justix Rath Neubaur in Berent tlagt geger d oö/ / Verjugszinsen vom Tage der Klagzustellung Kunigunde, geb. Zimmermann, zu Köln. Dagobert. Donnerstag, den 8. Juli 1897, 1 Stück Litt. X. zu 390 3. lo 59 1020. 1824 eingetragen im Grundkuche Akt5. III Nr. 1] . In Sachen, betreffend das Aufaekot der in Grund. klagt gegn ihren Ehemann Herrmann Adolph 17 den Schuhmacher August Schwarz. 2) der an sowle zur Tragung der Kosten des Rechtsftreits straße Rr. 77, Prozeßbepollmächtigter. Rechtẽ anwalt Vormittags 11 Uhr, ᷣ . 1 Stück Litt. O. zu 25 6 *r. 366. ö. und 2 des dem Besitzet Valentin Pantel zu Der; buche von Groß ˖ Pulkowo Blatt 29 in Abtheilung II Friedrich Heinrich Rehling, unbekannten Aufent⸗ Schneider Hermann Schwarz, beide unbekasnte- und des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu ver! Dr. Adler in Köln, klagt gegen ibren Ehemann im Sitzungssaale unseres Die nstgebandes Kirchen · Die auggeloosten, Renten b ie werden en In geborigen Grundstäcks Derz Bd. 1 BI. 1. (alt unter Nr. 8 ein zetragenen 1361 * 60 3, bat, das halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage Aujenthalts, wegen der für, ihren Erblasser Fran urtheilen und Tas Urtbeil gegen Sicherheits leistung auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver straße 2168 — von unserem. Kommisgar, Regierung babern er elbe mit der nor derngs er igt. Bezeichnung: Gr. Lemkendorf Band I1 BI.] Grund, Königliche Amtegericht in Gollub durch den Amts- 9auf Scheitung der Che vom Bande und ladet den Schwarz verau lagten Verpflegunge gelder mit den für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den handlung ift bestimmt auf den 6. Sktober 1857, Asseffor Pusch Sckroener öffentlich ausgeboten werden. den Kaxitalbetrag ge, mg n, d, , ee. stũt Den Nr. D) ö . richter Tancke für Reckt erkannt: Beklagsen zur mündlichen Verhandlung des Rechts. AÄntrage, die Beilagten zu verurtheilen, an de Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Vormistags 8 Uhr, vor dem Königlichen Land Gesammtfläche rund 351 a;... . Rentenbriese in tur abi, Zustande 2 2 dazu
1 hh, unverzinsliche mütterliche Erbab. Die unbekannten Berechtigten werden mit ibren streit por bre , girlktanmer des Landgerichts u Rläcerin nach Fraͤften des vorhandenen Nachlass feed die fl. Ziwiltammer des Großherzoglichen gerichte, 11. Zivilkammer, hierselbst. Grundflener⸗ Neinertrag 343 dba e, bisheriger gebörigen. nicht mehr bl alen . und 1 56 =, auf die vorbejeichnete Hypothekenpost rn, n,, . ö, ni 10. November nach Franz Schwarz 300 — dreihundert — Mel Landgerichts zu aldshut auf ,, den Köln, den 19. Juni 1897. it Fön , , ö. . 1 . ĩ w
and se 9 19. Ju 862 laut aus geschlogen. ö or mittag 5 r, mit der Aufforde⸗ zu zahlen z geri f ug ĩ 23. 1897 ormittags 9 Uhr, mit Heufemann, Attuar, ; ür Melioration ⸗Kapitalten. tkautioön 3 der Reibe Ar 13 — nd Anwe gen, v . . 2 k 3 Bie Kosten des Aufgebots bat der Antragsteller in n. , . 3 . zagelassenen . k . , 3 . * Haien Gerichte Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. ne r ö 1 . Gin n Gr . ö er Nr. 4 m 1x ragen. nwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen stücke Berent Nr. 4, ͤ 8 für Anwe ste R wecke der ; Bietungs 1 ige zaben unsers Rom nifsar pate. ; Trag Pulvern r. be . 9 ,, k . 23 i . ele n wilt diese? Aus ug der Tia 35 1 ö w,, ,, , . Klage 19224] 3 kenn dem , , i . e n, b,, 41 ; = zeichnung: Sr. usgefertigt: Gollub, 1. Juni 1897. gemacht. . e in für bar : ( Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land pPraktische Sand wirtde durch glaubhafte Zeugnisse Min Berlin an Re ¶WDechenta gen ) . 8 II Bl. 178 Grundstuck Weoytowo 3 , age gr er, n, , 1 r 1897. ö kr eln n e, . n r ns e g, ie. be dr e ten 10. Juni 1897. . ,. ö , vom a. den o, . 6 er, , n Ver⸗ 26 . . n 2 ; . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. (Unterschrit), Geiichtsschreiber des Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits rer Haager 1897 ist zwischen den Eheleuten Schreiner ard mögens von 66 000 nachzuweisen. . , , , , , sgeloosten und g . C. 31 Thlr. 4 Sgr. Vatererbtheil der Catharina w J . erg see me. 661 —t ich, ne deb, Gobbels, zu Koslar die Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domãnen · Rentenbriefen stebt e auch frei, dieselben mit der Post Nee eli ahl e Fife et den, ., Demet Üisg70 Ocffenttiche Zustellung. liss1 Oesfentliche Zuftellung. . arictscheet des Hrehfseüeal ichn Landaerictt. Zenn, , , e, . 1851 aus dem Erbreseffe vom 13. Juli und 25. De, Der Ackerer Johann Baltzer von Lirhausen, 33 Die Ehefrau Berg Raad. Arcuonta, geb. Breuer, Jum Jwecke der offentlichen 566 wird diesc⸗· 18980 Oeffentliche Zustellung. Aachen, den 9. Juni 1897. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnabine der einzusenden und *. Antrag zu stellen, 2 Ueber · zember 1854, 29. Januar und 26. März 1855 laut ohne bekannten Wohn und Aufentbaltzort, Bor. zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Juftizrath Luszug der Klage bekannt gemacht. Der Kunstmühlbesitzer Georg Bub in Rupprecht · CGliever, Gerichtsschreiber Schreibgebübren. Besichtigung der Domãne nach vor⸗ n,, . — e. A,. . e. 6 e, , . r, 9 — 2 seiner =, . ,. . . 2 4 zu 22 klagt gegen 36. Ehemann Berent, den 3. Juni 1897. stegen, vertreten durch Rechtsanwalt von , des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer. k . w . . Ee . , 6 . en, . btb. it 5 de z'sitäzer Maria, Jesephine, Eugen und Katharina Baltzer Geerg Raab, Schneider früher zu Köln, jetzt ohne Ru! in We n den Bäckermeister M. Bier⸗ w er, , mn nnn, ,,, , d dern, e,, 5 ; I*lef. Nergweti u Mokainen gebörigen Grundftäcks von Lirxbausen, wird hierdurch vorgeladen, sich 6. beten nten Aufenthalt auf Grund ö zit ee. Gerichts chteiber n,. Amtsgerich . — , 35. dem An⸗ 198229] . Gumbinnen, den 13. Mai 1387. . 9 . , An Mokainen 3dr Bl. 35 (alte Bezeichnung: Warten⸗ Dienstag, 3. Auguft 1897, Vormittags und Ghebruchs auf Ehescheidung, mit dem Antrage, w trage, gegen Kaution voll fstreckbares Urtheil dahin zu Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land. ; Königliche Regierung. 6 trag ist eine n n folgendem Mu 29 1 burg 6 II Bl. 41 Grundstück Motainen Nr. 34) 9 Uhr, im Amtegerichtslolale in Hochfelden ein die zwischen Parteien vor dem Standesbeamten zu [189377 Oeffentliche Zustellung. erlaffen: Beklagter ist schuldig, an Kläger 1406 0 gerschts. J. Zivilkammer zu Düsseldorf, vom 11. Mai Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 1 16 ee e. 3. arĩ
un mit ihren Ansprüchen auf diese Posten durch finden, um der ale dann ftattfinden den Famillen. Frechen am 4. Juli 1892 geschlossene Ehe zu trennen Die Hauseigentbüämer Adolf Cohn und Vanl 62 Y nebst 6G Zinfen vom Tage der Klags. IS57 ist zwischen den Eheleuten Schreiner. Joses und Forsten. robin . Ie 9 fahren n m gn.
rtbeil vom 25. Mai 1897 ausgeschlossen. berathung über seine Absetzung als Vormund und und dem Beklagten die Kosten des Rechtestreites zur Müßhsam zu Berlin Brücken ⸗Allee 3, vertreten durch zustelung ab zu bezahlen, auch die Kosten des Biermann und Maria, geb; Kastner, zu Dusseidorf 7 wm m m 9er he lich R ö bank · Kass zu . II. Die nachstehend bezeichnete Hhpothelenurkande Wabl eines euen Vormundes beizuwohnen; Zum] Last zu legen, und ladet den Beklagten jur münd die Rechtsanwalte br. Gannedt und Br. Mähsan Sreeites zu trägen, und lader den Beklagten zur die Gütertrennung ausgesprochen. i974 Bekanntmachung. 3 an uyr, aun der Ronig 86 . 2 an asse über 315 Thlr. 26 Sgr. zu Soo verzinsliche Kauf, Jecke der öffentlichen Zastellung wird diefe Vor lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zidil⸗ zu Berlin, Mohrenstr. 37, klagen gegen den Fanf⸗ mündlichen Verhanblung der Sache vor die Zivil Düffeldorf, den 5. Juni 1897. . Am 15. Juli d. Is. e , hr . 2 t 3 9 a, eld ans dem Faufrert age vom 16. Derem ber 1861 ladung bekannt gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln a. Rh. mann Bietor Wii, früher zu Berlin, Brüder kammer des Kgl. Landgerichts Welden auf Montag, Sch 6, Gerichtẽschreiber des Königl. Landgerichts. vergiebt. die irektion ö ert n, r,, . (Ort, Datum, Name ür 4 Dartilulier Valentin und Antonie, geb. Brucker, Sekretär, aaf den 23. November 1897, Vormittags Allee ?, jetzt unbekannten Aufenthalte in den Atte⸗ den I8. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, ; Vutztũcher, Putz wo 26 86 we dien 6 Haber 16oz ab ocz bie Bente , n,, , , worse e, wre, , , n,, ,, , , ,, w
Serlug: 1 ö ö achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Beklagte die am 1. Apri ãlli esene erichte zugelassenen Anwalts. Zum Zwecke der Durch rechen ; , e it eingelie i . d . 1. . * 2 6. ö y. 2 ö ,, mine dieser . für en,, . *. e . i wird dieser i. der Klage ,, e, m, m,, , von Putztüchern und Putzwolle müssen . . . 2 ö Bl. 85 (alt- Beieichnung: Gr. Lemm kendorf Bad XI Gefeller, zu Bel —— 2 . 1. Te 5 23 n g ö fr big . . n 0 met 81 s. rr nd. 11. Juni 1897 Kchter ker und der Helene, geb. Rosler, in Rem s Tage vor dem Bietungstermine bei der Gleichzestig werden die Inhaber der nachfolgenden, Bl. 361 Grunzstũck Dery Nr. 80) umgeschtrieben Hötls in Breslau, flagt gegen ißren Ghemann . ö . orb n, , e. 6 ,,, . ö r e, 1 *. 1 eiden eid die Gütertrennun auge sprochen. Direktion eingegangen sein bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rück. sammt den Zinsen seit dem 4. März 15367 für die Arteiter Robert 2 jaleßt in Sregiau Gerichte schreiber * W digen Landgerichts. K n , . 9 V ö ie eas! den 10. Juni 1897. Danzig, den 12. Juni 1887. ständigen . ö mehr verzinelichen Rentenbriefe minder brige Emilie Wellmann aus Eschenau auf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böe— . L Artik 18957 und vorlauflige V lfte ckbar keit (C. S. Filiz er, &. Sefretaͤr. Linn, Aktuar, Rönigliche Direktion der Gewehrfabrik. aus den Fällig *,
n . , vom 23. Januar und 4. Mär licke; Verlaffung, mit, dem Antrace das wischen 183331 Deffentliche Zustellung. eiklarung deg ju erlassenden Urtheils, und laden * , n, ,. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte. 19128) J Den 1. pri 183 1 t. & Rr. Sri.
ld ung er fügung 6. 10. Juni 1869. welche den Parteien bestehende Band ker Ghe ju trennen Bie vererelichte Arbeitet Berta Fischer, geb. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des t 191490 Oeffentliche Zustellung. — Wei der Lieferung von 203 t Zement zur Hen 1. Arik 1891: Jätt. A. Rr, Sosd 93870. 8 et. it aus dem Hrvorbeken puch us: ag des und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Kühn, ju KWoldenberg, Klägerin, vertreten durch den streits vor das Königliche Amtegericht JL zu Berli Karl Kern, Güäterhändler zu Struth, vertreten (19232 . ; 6 m ö. ö für di *) b 3 Lit? G. Rr. 1440 407 17710 77 175 . . . * 4 ,,, 6 n ,, . 2. ' rng ö. . , Dr. e 2 34 e . Abt. 735, An der Siadthahn Nr. 26/27, 2 Tree n Rechttzanwalt Wündlsch in Zabern, klagt unter i. ,, ,. i n g. n ,. te 2 Ste e , Hirt G irre ggf Ss 28 104660 Id3sq ;
̃ d; 16) zlertigur es ges streits aufzuerlegen, und ladet den Beflagten zur ibren emann, den Arbeiter ilhelm Auguf ĩ s Vor ⸗ nderen gegen: eri . h ; ; 15 ö 13 ⸗ j vom 16. Dezember 1861 nebst Eint: agungsvermerk mundlichen Verhandlung des Rechts ftreitẽ or . Zischer, jetzt unbekannten . Pert ile e i, i 1 Jul Westermeyer, Arbeiter, aus Rosteig, 6 st zwischen den Eheleuten Schuhmachers Montag, den 8. Juli A897, Dormittags! Ben 1. Sttober 1891: Litt. A. Nr. 3016. Lätt. E.