1897 / 138 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

den, daß das Zeit vom

Die durchgeführte Erböhung des Aktienkapitals von M d 236 0 auf 9 499 200 wurde eingetragen am 26. April 1897.

Daz gegenwärtige Aktienkapital beläuft sich dem. nach auf M 9 495 200 und ist eingetheilt in 14 100 alte Aktien zu Æ 300 und 4391 neue Aktien zu 1200. Sämmtliche Aktien sind voll gezablt; sie laufen auf den Inhaber und sind dividendenberechtigt seit dem 1. Januar 1897. Die 14100 alten Aktien za M 360, tragen die fortlaufenden Nummern pon L= 14 100 einschließlich; die 4391 neuen Aktien im A 1200, tragen die fortlaufenden Nummern j4 101 bis 18 491 einschließlich; sämmtliche Aktien 6 mit der faksimilierten Namensunterschrift eines

siedes des Vorstandes und eines Mitgliedes des

chtsraths sowie mit der eigenhändigen Unter En eines Kontrolbeamten der Gesellschaft ver⸗

Den Aktien sind Dividendenscheine für je 106 Jahre fowie Talons beigegeben. Vorzugsrechte, beziehungsweise Beschränkungen der einen oder anderen Art von Aktien sind nicht vorhanden. Das Stimmrecht ist in der Weise geregelt, daß jede fie in M 300 eine Stimme und jede Aktie zu M Loh vier Stimmen giebt. Die Dividende wird

Vorlegung der Dividendenscheine bei der Gesell⸗ , . in Horst. Emscher, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, den ren Georg ö R Go. in Berlin, dem Bankhause Gust. Hanau in Mülheim 4. d. Ruhr und der Essener Kredit Anstalt in Essen ausbezahlt; an den 6 Stellen erfolgt auch die kostenfreie Aushändigung der neuen Dividendenbogen. Dividenden verfallen zu Hunften der Gesellschaft, falls deren Betrag nicht binnen vier Jahren, von dem 31. Dezember des⸗ jenigen Jahres gerechnet, in welchem der betreffende , laut stattgehabter Bekanntmachung an den Zahlstellen zur Einlösung zu gelangen hatte, erhoben ist.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs und Königli Preustischen Staats. Auzeiger /. Die Gesell⸗ schaft wird außerdem die vorgedachten Bekannt- machungen noch in mindestens einer zweiten Berliner Zeitung veröffentlichen.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens zehn Mitgliedern, welche von der General⸗ derfammlung gewählt werden und deren Amtszeit mit der im Laufe det vierten auf die Wahl folgenden Geschäftsjahres stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung abläuft. Die jeweilig wählende Ge neralversammlung bestimmt die ebl der Aufsichts⸗ rathsmitglieder. Die Wahl erfolgt jedoch mit der

Maßgabe, 3 von den im Jahre 1897 gewählten Mitgliedern ehufs Herstellung einer Reihenfolge allsahrlich der vierte Theil auszuscheiden hat und daß die Ausscheidenden in den Jahren 1898, 1899 und 1990 durch das Loos bestimmt werden; so oft dabei die Theilung der Mitgliederzahl durch 4 einen Bruchtheil ergiebt, gilt die nächsthöhere Zahl als diejenige der Ausscheidenden. Wer auescheidet, ist

fort wieder wählbar. Zur Zeit besteht der Auf⸗

rath aus den Herren:

Banquier L. Hanau aus Mülheim Ruhr, Vor—⸗ sitzender, Kaufmann R. Bömke aus Essen, Bergwerke direktor R. Dach aus Alstaden, Bergwerksdirektor H. Dick aus Kray, Banquier G. Fromberg aus Berlin. Kaufmann O. Grevel aus Essen, Banquier D. Kappel aus Berlin, Regierungg⸗Rath Dr. G. Magnus aus Berlin, J. D. Rering⸗Bögel aus Empel, Gewerke H. Waldthausen aus Essen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern; er wird gegenwärtig von dem Herrn General- direktor Bergrath Heinrich Kost zu Bredeneny gebildet.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre, welche an dem vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Orte stattfindet, erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 13 Tagen, das Datum des die Ein- berufungsbekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mitgerechnet.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Für die Aufstellung der Bilanz kommen die ge⸗ setzlichen Vorschriften zur Anwendung. Die Abschrei⸗ bungen erfolgen nach den Bestimmungen des Auf⸗ sichtsraths, vorbehaltlich der Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung.

Der sich hiernach ergebende Reingewinn ist wie folgt zu vertheilen:

a. 5o!g zu einem Reservefonds. Sobald der Refervefondz ein Zehntel des zur Ausgabe gelangten Aktienkapltals erreicht hat, und so lange derselbe in dieser Höhe vorhanden ist, kann die Zuschreibung don olg des Rein, gewinns zum Reservefonds durch Beschluß des , vorbehaltlich der Genehmi⸗ gung der eralvers mmlung aufgehoben oder dermindert werden;

b. H o Tantime für den Aufsichtsrath;

die den Mitgliedern des Vorstandes und den AUngestellten der Gesellschaft vertra mäßig be jr. von dem Aufsichtstathe. bestimmte Tantiome.

Der alsdann verbleibende Reingewinn wird, soweit nicht die Generalversammlung die Bildung von Spezialreserven oder Uebertragung auf das folgende Jahr beschließt, an die Aktiongre vertheilt, In den ö. fünf Jahren wurden folgende Dividenden

vertheilt:

für 1892 0 , für 1893 0 a0. für 1894 4Y/o, n für 1855 7 oo, für 1896 10 :. Die Bilanz des letzten Geschäftẽsabhres 1896 nebft Gewinn. und Verlust⸗Rechnung stellt sich wie folgt:

. Vierte

Silanz der Actiengesellschast Steinkohlenbhergmern Näardslern⸗ am 31. Dezember 1896.

Beftand

6

1. Januar g in 1896 (abzũg⸗ digg Abgang id

am Gesammt ; betrag

k

Berechtsams Konto

Grundeigenthum Konto. Gebãude Konto Schacht. und Grubenbau⸗Konto Eisenbahn · Fonto

Fuhrwerk · Konto

Konto der neuen Anlagen: w Uebertr. a. Gebãude⸗Konto b. Schacht und Grubenbau NUebertrag auf Schacht · und C. Eisenbahn Uebertr. auf

e. Betriebs⸗Inventar

d ,, ebertr. a. Fuhrwerk ⸗Konto

Ankaufs Konto Zeche Helene

Materialien · Magazin ⸗Kento , Effekten Konto ; Debitoren⸗Konto:

Diverse Debitoren

Maschinen ., Pumpen · und Keffel · Conte ö Betriebs Inventar und Gerãthschafts · Konto

Gifenb. Konto ; d. Maschinen, Pumpen und KesseIülꝛiꝛl.... fleberlrag auf Maschinen / Pumpen und Kessel⸗ Kont

Uebertr. auf Betriebs.; Inventar u. Serãthsch.· Konto . ö

Bank⸗ und Banquier⸗Guthaben

Abschreibungen 1 dio von 2 2587 z6ỹ 65 ö

19d 325 85 1178 45

3 6004, 89

V5 -

177 577,51 129 352 66 161 689, 82 161 689 52 e 34 88,70 . 54 788,75 hy 27.28 49 925,95 7 60760, 46 47 07046 16 16142,

. 10142. d Abgang 150 970.78

Grubenbau⸗ Konto

60

2 432 125 55

184 850 is 2729 39

2432 13568 Al2 37058 i 15825

2514 355

88 l129 zoa 66 151 35 8? 8a 33 i sz 18 eo os] 825 oog s

* M 2u 20 s 12 8130 18

is 2a 8

55 257

10142

48 224 85

.

1340250

DS8388SS Id.

8

Bg 83s 4

6 61021

128 18911581

22s 6ol is 3, diz

8 124 S183 3759274

8 315

s zd =

6. 00 *

JJ, s ss

Aktien Kapital ⸗Konto . Anleihe Konto Anleihe · Zinsen⸗ Konto. Reservefonds Konto Aval⸗ Konto

Sppotheken⸗Konto Zeche Helene Bank ⸗Darlehn⸗Konto Zeche Helene Kreditoren⸗Konto:

Diverse Kreditocen -

Löhne.

Gewinn und Verlust⸗Konto: Gewinn Vortrag aus 1895 Reingewinn in 1896.

PDobet.

Dividenden. Konto 9 erhobene Dibidende)

Alzen Rnappschafts. Verein Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft

Arbester. sinterstůtzungs . affe .

160

214931

260 6560

115 694 268

484 595

Gewinn und Perlust Konto am 31. Dezember 1896.

492 913 8 995 926 65 Cxedit.

35 za 5 1d gi z

337 Ds J

Abschreibungen Gewinn · Saldo

sind abgesetzt worden:

vertragsmäßige Gewinnantheile Verg mn gen

Hierzu trat Gewinn ⸗Vortrag aus 1895. =

4 zur Verfügung standen Diese Summe wurde wie folgt

Vortrag auf 189777...

Das Grubenfeld der Zeche lionen Quadratmeter.

Wilbelmine Victoria (Hibernia und Schamrock), Harpen). Das Feld ist durch zwei

und Hugo 5 welche dur Schacht 1 600 Meter. Sohle;

genommenen Berechnungen

10 Millionen, über der 900 abbauwürdige Kohlen an; er,, Flötze der Fettkoblen⸗ er

610 000 Tonnen. im Jahre 1896 338 031 Tonnen,

eide Schächte befinden sich in durchaus gutem Zustande und sind gerüstet mit den erforderlichen Förder und Wasserhaltungs . Maschinen,

mit zweckentsprechenden Verladeein richtungen.

mechanische Kohlenseparation mit langen dann sind für

sowie 19 große Dampfkessel, 1 . 1 Arbeiterkaue, fowie Betriebs. Rel und Arbeiterbäuser mit vollstãndig eingerichtete Menage. begriffen.

An .

6 ao, 18 oo.

Im . Weftfallschen Kohlen Syndikats.

Von dem im Jahre 1896 erzielten Reingewinn von Zo / zu dem gesetzlichen Reservefonds M 24228, 78

verwendet: 1000 Dividende von S 4230 000

Im Eigenthum der Aktien⸗-Gesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern befinden sich die drei Steinkohlenbergwerke: Helene bei Witten, Holland bei Wattenscheid.

1) Das e, e, be, dee, en. Nordstern. Nordstern hat eine Größe von rund 79 Mil Es markscheidet mit den Gruben Graf Bismarck,

Rormalgeseife mit dem Babnhofe Altenessen verbunden sind.

hat eine Teufe von 168 Meter, Schacht I eine solche von Der Abbau bewegt sich hauptfächlich auf der 418 und 468 Meter ; die tieferen Sohlen sind in der Aus. und Vorrichtung begriffen. bisher aufgeschloffenen Flötze, welche eine gute Gasflamm ., Gas und Generator⸗ Kohle liefern, sind durchgehends flach und regelmäßig stehen über der 600 Meter Soble noch rund 100 Millionen Tonnen unser der 00 Meter Sohle liegen dann noch die Fe und Magerkohlen⸗Partie. Die Förderziffer Zeche beim Rheinisch.Westfälischen Kohlen- Syndikat beläuft sich, ein · schließlich der von der Zeche Helene übernommenen n Zur Zest werden 1350 Arbeiter beschäftigt. Die Förderung hat betragen im Jahre 1594 204 360 Tonnen, im Jahre 1895 229 225 Tonnen,

ar esebändern neuesten Systems. beide Schachtanlagen vorhanden 2 Ventilatoren mit Beyriebs. maschinen, 3 Luftkompressoren, 1 Dynamomaschine fũr 2 Dampfkabel, diverse , nr, we. für Schlosserei, Schmiede, Schreiner c.

angierlokomotipe, 1 Reichling scher Wasser˖

besñtzt 3 ha Ta und 61 4m Grundeigenthum, sowie 16 Beamten. zusammen 15 Wohnungen und eine Weitere 36 große Arbeiterbäuser sind im Bau

der unmittelbar neben der Zeche liegenden Aktien Gesellschaft ziegel ei, welche monallich .

kadiasfteine, Feilsteine, Lochsteine 3 fab betheiligt. Die Ziegelei arbeitet mit einem shre Dividenden betrugen in den letzten fünf Jahren:

eukdum der Zeche befaden sich ferner Ji Aktien des Rheinisch.

Gewinn · VecJdetZträg aus 1896

Verjãhrte Dividende 5

1

Betriebs Ueberschuß einschließlich Vergütung des Kohl Bank. und sonstige Unkosten durch den Erwerb

p484 595,52

bestebt (7 Fun

und der Stadt W A3 339,78 67569. 56

bleiben Æ 417 025,96

;. 8 318,36

6425 344,32

423 900, ö 2344,32

ꝛiffer, aung des Kohl

Nordstern bei Hörft⸗Emscher, 6

Neu- Essen, Mathias Stinnes Tiefbauschächte aufgeschlossen, welchen das r eine Anlage

Die angeschlossen, gelagert. Nach den vor⸗ Meter Sohle noch rund Erhöhung im würdige Flötze Teufe noch 6. hat betragen

190 000, auf jahrlich Tonnen, im J

aus⸗ Förder⸗ sowie Schacht II besizt ferner 9

O⸗

elektrische Beleuchtung,

und Verwastungsgebäude ꝛc. Die vorhanden, vo ar 72 Urbeiter von der

rster Stäc Nocmal., und Fagon. iert, ist die Zeche mit einem ltienkapital don MSM 160 900, 10 0a. 5 o, Ole,

der

Die Zech

Zeche beschäftigte zur Zeit d nisch · westfälischen Kohlen · Sy Mitte 1896 wurde unter E

Eine Wiederinbetriebsetzung der 3e nicht beabsichtigt. Außer den bali

137 Wohnungen. 151 630 Tonnen, i 51 003 Tonnen.

Das Steinkohlenbergwerk Holland besitzt drei Schachtanlagen, mit wird. Die Schächte eingerichtet und durch

Werk beschäftigt ca. 1800 M Fohlen⸗Syndikate an mit einer Fördernffer von 510 000 126 000 Tonnen Förderziffer sind angemeldet, und steht in Aussicht, daß diese bis 1. Oktober vom

Kohlen⸗Syndikate bewilligt werden wird. In dem

Die Schächte JL und III haben ei ist 385 m tief. Die Schachtanlagen und Wasserhaltungsmaschinen, latoren, clektrischen Lichtmaschinen und Werkstätt Gebäulichkeiten und zweckentsprechenden Verladungen.

erzeugt in 47 ö 3. der Schacht

den zugebörigen für den Betrieb erforderliche Dampf wird wohl auf der Zwillingsanlage der anlage III befindet sich je eine vo und Wäsche, mit denen die gesammten Fördermen Auf der Zwillingsanlage sind 59, auf der

erichtet sind. Zur Verarbeitung mmoniak Fabrik, sowie eine Benjo rma Dr. Ammoniak - Fabrik wird auf die Dauer von fũt r, de,. Rechnung der Zeche und des Erbauers 1 Benz o Fabrik geht in den ersten fünf . Br. Dtto & Co. rer Und Ammeniak⸗, als auch die Benzol-Fabrit in den B über, gegen eine ö Im Eigenthum der Zeche Grund und Boden, 12 Beamtenhzus 118 Wohnungen (23 Beamten⸗

en. Syndikatz für Kinder förderung und abzüglich 2c. der Zeche Helene (4 45 19,5)...

2) Das Steinkohlenbergwerk Helene. e Helene, deren

160 8318 2085 2700

S856 355

S6 9 458

Bergwerksberechtsame aus 18 Einzelverleihungen

dgruͤben, 69 Massen und 1100 Quadratlachter) liegt in der Nahe

itten un

d gehört zum Bergreviere Hattingen. Die im Felde vorkommenden Kohlen gehören der Eß⸗ ünd Mager ⸗Koblengruppe an. Die es Ankaufs ca. 450 Mann und batte beim Rhei⸗ ndikat eine Förderziffer von jährlich 190000 Tonnen. instellung des Betriebes auf Helene die Förder⸗ wie bereits bei dem Erwerb der Zeche beabsichtigt war, mit Genehmi⸗

en⸗Syndikats gänzlich nach der Zeche Nordstern übernommen.

Die Kohlenförderung hat betragen im

3) Das Steinkohlenbergwerk Hollaud.

wird wegen des starken Wasserzuflusses en und maschinellen Anlagen gehören zu Selene 14 ha 55 a 96 am Grund und Boden,

. d sowie 24 zum in den neunziger Jahren erbaute große Arbeiterhäufer mit zusammen

Jahre 1894

m Jahre 1395 95 462 Tonnen, in der ersten Hälfte 1896

und 3 Millionen Quadratmeter große Grubenfeld ausgebeutet

Lund I bilden eine Zwillingsanlage, r sich

Schlacht L und

Laufe des Jahres voraussichtli rubenfelde

während Schacht III darstellt. Sämmtliche drei Schächte sind zur Förderung RNormalgeleife an den Bahnhof Ueckendorf. Wattenscheid Il außerdem an Bahnhof Gelsenkirchen. Das ann und gebört dem Rheinisch⸗Westfälischen Tonnen. Weitere

treten 18 bau⸗

auf, welche der Fettkohlenpartie angehören und bis 900 Meter

rund 1090 Jahre Kohlen liefern werden. im Jahre 1894 441 691,2 Tonnen, ahre 1896 490 6808 Tonnen.

Schãchte Lund II,

n welch letzteren 60 zur Gewinnung von

Otto & Co. fünf Jahren

Nach Ablauf der Schluß zahlung von 66 330 009.

; er 814 ei und J5 Arbeiterwohnungen).

ne Teufe von je 490 m. sind ausgerüstet mit den erforderlichen Damvfkabel, Luftkompressoren, Venti. enmaschinen u. s. w. nebst

als auch a lstãndig ausgerustete neue Ko en aufbereitet werden können. ar g, III 191 Koksöfen Nebenprodukten ein⸗

diefer Nebenprodulte ist eine Theer · und L. Fabrik vorhanden, beide im Jahre 1 in Dahlhausen erbaut. Die Theer⸗ lab 13. November 1896 betrieben. Der Betrie ren für alleinige Rechnung ünf Jahre gehen sowohl Besitz der

Die Kohlenförderung im Jahre 1895 465 465435

Schacht II

Der

So⸗

lenseparation

396 und

der die

Vfb Cennben Fh ss ke zs ar zo an er und 31 lerhäuser mit zusammien

Die Bllanz des Jahres 1896 nebst Gewinn und Verluft⸗Konto stellt sich wie folgt:

Silanʒ der gergban esellschas

cti vn.

„Holland“ am 31. Dezember 1896.

Vor der

Abschreibung

Nach der Abschreibung

Schacht L u. II. General · Bergbau · onto kJ Immobilar · Konto Bau-⸗Konto, Lade⸗ und Sturjbühne. Eisenbahn · Bau Konto..

Maschinen · Konto Wasserhaltungsmaschinen⸗ Konto

2 Kontos der Wäsche⸗Anlage Konto der Koktöfen⸗Anlage.

Konto der elektrischen Beleuchtung

Konto der maschinellen Strectenförderung Zugang 1886. Schacht III.

General · Bergbau · Konto . * ö

Immobilar⸗ Konto

Schachtthurm und Ladebũhne

Eisenbahn· Bau · Fonto.

Maschinen · Konto.

Wasserhaltungsmaschinen⸗Konto 1 Konto der Wäsche / Anlage 1 Konto der Koksöfen ⸗Anlage 1

Konto der Koksöfen⸗ Anlage II Zugang 18958 Konto der Waͤsche Anlage IL Zugang 18985 Schacht L, HH u. III. Arbeiter Wobnungs · Konto J , Lokomotiv . Maschinen ont Inventar Konto... Vssekurranz· Konto Kohlen ⸗Lager Konto. Koks Lager · Couto er m . . aterialien⸗ Konto. Kautiong · Sonto. Vorschuß⸗Konto . Kassa⸗ Konto Debitoren · Konto.

Dan in 1896 Dazu in 1886 Dazu in 1896

Dazu in 1896 Dazu in 1896

Dann in 186

Dann in 1896

A is bos.

1 9285.50

Abschreibung

i 41 1531000 2582 000 - Id O0 0—

16 86

Tor- 1 5556—

63 289. 18

28 zo zr bio is

300 250 98

A 114 d.

1721474

314 000 - 277 000

131 21474

2. 000.

25 68 6a

2578.64

AM 346 oo.

zo gts as

74 000 157 000 60 000 56 000

zsa os z

48 695.330

82 6066

7 000 172 000 35 000

S4 oba 33

2564.33

394 939 78 380 475 75

1247628 3993 32437

16

15 0900 5 0090 4000

3 985 280 355

7000 23 000

is 214

22 6953 3 oog 1660 365656

s

. 1516000 277 009 - 31 000 - 13 000 246 000

372 540

307 000 254 000

ils oo0

22 Do⸗= 30 96s 40,

S64 000 154 600 o Oo 47 05

oo ooo z94 939 8 366 10 3

* 231 = * 38333

.

3 22

s s. 3353 635. e

3 187 506 64

2591 41558

544 635 08

5 3339 os 33

Aktien ⸗Kapital⸗Konto Litt. 4 10000 Stäck.

* *. 2 2260 *

Grundschuldbrief Vontto⸗ m Ab: im Portefeuille ruhende.

Konto der Restkaufgelder. k Spezial Reservefonds⸗ Konto. Reservefonds⸗Konto- Grundschuldbrief⸗Zinsen · Sonto .. Knappschafts. Berufsgenossenschaft. Knappschafts · Gefälle Konto. Invallditãts. und Altersversicherungs Konto. k Arbeiter ⸗Unterstutzungtz Konto.. Dispositions Konto. d Löhne⸗ Konto. Aktien · Dividenden · Ronto 2

Bergschã den Konto.. Delkredere⸗ Konto ; Kreditoren ⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn pro 18986 .. Ab: für Abschreibungen

5H oso zum Reservefondd..

Debet.

Hierzu: der am 1. Januar vorgetragene Restgewinn aus 1895.

535 542.22

2043251

zꝛs oas 7 16 1024

26 190 o6 O66 37 1139071 1547 3 840 760211 718 70 176 940 29 12025337 2 426 05 36 000 25 130 75 83 832

zii 6as 2 3966

4 3 z 68 oo 1 zoo ooo is os os

241 763 056 Ia 117 72

799 310 67

zin 73228

Geminn. und Verlust ⸗Konto am 31. Dezember 1896.

.

6 529 030 08 Cxedit.

An Abschreibungen pro 1896 5Hhöoso zum Reservefonds von

f 328 oas 71 Saldo. 4 J

Von dem im Jahre 1896 erzielten Reingewinn von

sind abgenet worden: v/o zu dem gesetzlichen Reservefonddz.——

. . 260 493 51

15 40 44 *. 31 6. 8s gs 28 90

An 328 os8 71 156 40244

verbleiben

hierzu Gewinn Vowdtrag aus 1896 H sodaß zur Verfügung standen⸗

Diese Summe wurde wie folgt verwendet:

265 M pro Aktie Dividende an die Aktien Litt. A. und B.

Vortrag auf 1897...

An Dividenden wurden in

1893 0 cυG, 1894 O0;0, 1895 65 0so, 1896 8 0 /o sind bei der Dividenden vertheilung gleichmäßig bedacht worden. Die Bergbau⸗Gesellschaft Holland ist am 21.

und durch Allerböchste Kabinetsordre vom

bestätigt worden; eingetragen ist ; r Handelsregister des damaligen Königlichen Kreisgerichts Esammte Aktienkapital betrug zuletzt 6 3 678 000 und zer

jede Aktie zu 100 Thlr. 300 . . In der Generalversammlun einer 4 0½oigen Grundschuld im

n 3511 646,27 3086.68

1a 314732, 95

306 500, d den letzten 5 Jahren vertheilt 1892 8ꝶoso, Beide Arten Holland ⸗Aktien

November 1855 gegründet 14. Januar 18565 als Aktiengesell= schaft unter der Bezeichnung: Bergbau⸗Gesellschaft Holland zu Wattenscheid sie zuerst unter dem 28. März 1871 in das zu Bochum. el in 10 000 Stück

lamm. Attien Litt. A. und 2360 Stück Stamm-⸗Prioritäts. Aktien Litt. B., eine

vom 6. Juni 1893 wurde die Aufnahme etrage von M 1750 000 beschlossen, von

Das

welcher jedoch nur Æ 139 e 360 000 in Stücken von Æ 1000 im Die Rückzahlung der Schuld 1902 zu 1020. Betrages der .

Durch Beschluß der getragen am 30. März 1897 gerichts zu Wattenscheid, wur Gesellschaft Stein kohlen bergwer Die Aktien ˖ Gesellschaft Aktienkapitale von Æ 9499

nach Bewilligung der obe 120 000 Tonnen au

Die jährli ebenen Schuld verschreibungen. Generalpersammlung

5 1240

Per Saldo Vortrag aus 1895; Betriebs⸗Gewinn pro 1896

verschreibungen beginnt

w ost 535 542 22

3s 73s d

Oo00 begeben wurden, so daß zur Zeit noch Portefeuille der Gesellschaft liegen. spätens mit dem 2. Januar che Tilgungssumme beträgt mindestens 300 des

r vom 12. März 1897 ein⸗ in das Handelsregister des Königlichen Amts— de die Fusion der Gesellschaft mit der Attien- k Nordftern einstimmig genehmigt.

Steinkohlenbergwerk Nordstern 200 eine Förderbetheiligungs ziffer beim Westyhälischen Kohlen ⸗Syndikat von jusammen 1150 009 Tonnen, welche sich n erwähnten, für die Zeche Holland angemeldeten 000 Tonnen erhöhen wird.

at bei einem Rbeinisch⸗

Actien ˖ Gesellschaft K Nordstern.

Auf Grund des vorst

neminal Nr. Nr. 14 101 18 491 zum Handel und zur Berlin, den 14.

Nationa

Juni 1897.

der vorgedachten Attiengesell Notiz an hiesiger Börse zugelassen worden.

o t.

ehenden Prospekts sind

5 266 200, neue Aktien schaft auf unsern Antrag

lbank für Deutschland.

lsbon Zuckerraffinerie Magdeburg Actien Gesellschaft.

Zufolge der Beschlüsse der außerordentlichen

eneral versammlungen unserer Gesellschaft vom 33. Mai d. J, weiche in das Handelsregister laut Verfügung vom 4. dss. Mts. eingetragen sind, for · dern wir die Inhaber unserer Stamm. Aktien und , , Litt. E. auf, solche nebst Talons und Dividendenscheinen mit einem doppelten aritbmetisch geordneten Num. mernverzeichniß vom IB. Juni bis ES. Nugust d. J. bei dem Magdeburger Bank ˖ Verein,

burg,

à 4 1000

Herren Klincksieck Sch einzureichen, F allen Stücken à „S 500.

Diejenigen Aktien, setzung des Grundkap werden mit Ablauf des des Stimmrechts und kraftlos, und an deren Aktien für Rechnun meistbietend zum Ver auf.

Neu zur

400 Stück à A 1009. Aktien Litt. C. werth, die vom 1. September d. J.

wanert Æ Co., Magde⸗ behufs Umwandlung in ein neues

Ausgabe kommen: 400 900 .

unserer Gesellschaft zum

an mindesteng

von Stück

die zum Zwecke der Herab⸗ itals nicht eingereicht werden

Sperr jahres unter Verlut des Rechts auf Dividende Stelle kommen die neuen

der betreffenden Aktionäre

enn⸗

das Vorre

Der

5 oM Dividende p. Jahr aus balten und bei einer etwai fellschaft vor den anderen A cht haben. . Wir bitten, die Zeichnung der Vorzugs ; Aktien und die erste Einzahlung von 26 60 des Nominalhetrages bei dem Magdeburger Bank ⸗Verein, Herren Klincksieck Schwanert Co., Magdeburg— bis 15. Juli d. J. zu bewirken; lung hat zu erfolgen bis 31. Augu ö Zinfen werden für die Zahlungen vor dem 31. August c. 40,9 p. Jahr vergütet. Magdeburg, den 9. Juni 1897. ufsichtsrath. W. Zuckschwerdt.

di st dieg

dem Reinertrage er⸗ en Liquidation der Ge⸗ tien mit ihrem Kapital

esteinzah⸗

Der Vorstand. A. Baumgarth. ppa. C. Luthe.

(17 138] Bekanntmachung.

Die neuen Zinsbogen zu den 4010 Dessischen

s bahn ⸗˖ Obligationen von

1868 69 gegen Einlieferung der alten Aõnig lich Breußischen und Groß glich Sessischen Eisenbahn · sse zu oder bei bekannten 3 ** en bezogen werden.

Die Talons sind der Relhenfolge der Nummern nach zu ordnen und mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichniß einzureichen, worauf nach 8 Tagen die neuen Zinsbogen bezogen werden können. unferer Hauptfasse erfolgt der Umtausch der Talons

gegen die neuen Zinsbogen Zug um Zug,. Genen n nn gehen auf er und Gefahr des Empfãngers. Mainz, den 1. Juni 1897. Kgl. Preusf. und Groh. Hessische Eisenbahn · Direktion.

18309]

Die 13. ordentliche Generalversammlung unser Aktiengesellschaft soll Sonnabend, den 26. Juni a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Sotels Zum goldenen Stern“ hier abgehalten

werden. Tagesordnung:

1) . des . pro 1896/97.

2) Richtigsprechung der Jahrezrechnung.

3 Antrag auf event. Abänderung 5 16 des Statutes.

4) Ergänzungswahl der ausscheidenden Aufsichts. raths mitglieder.

5) Beschlußfassung ewinnes. 6) Beschlußfafsung über etwaige rechtzeitig ein gebrachte Anträge von Altionären.

Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr ge⸗ öffnet und um Uhr geschlofsen werden.

Der Nachweiꝛ der Berechtigung zur Theilnabme an dieser Generalversammlung ist nach § 12 der Statuten zu führen.

Noffen, den 9. Juni 1897.

Néssener Papierfabriken vorm. Noßberg E Ce)

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kühn, Vors. Roß berg. R. Lebmann.

19212 Gasgesellschaft Klagenfurt.

Bilanz per 21. Marz 1897.

Passi va.

ö Anlagekapitall! .. 52 266

Bau⸗ Konto ;

Debitoren

Aktienkapital 360 000 Obligationen, hypothek. 41310 Schuldscheine .. 328 500 Kupons · Konti 5 770 82 Kreditoren 21 17768 Reserve⸗Konti ... 50 707 14 Amortisations Konto ol 201 70 26 223 2

Gewinn und Verlust⸗ S85 243 33 885 243 33 Gewinn⸗ und Verlust⸗ K&nhfrgn.

über Verwendung des Rein⸗

Haben. *

96 32

o1 77187

Saldo⸗Uebertrag vom Vorjahre Unkosften und Zinsen ... Bruttogewinn 1896/97. ... Saldo Reingewinn ..... 26 573592 51 868 19

T sss i

Augsburg, 12. Juni 1897. Gasgesellschaft Klagenfurt. O. Pflaumer, Vorstd.

Laut heutigem Generalversammlungsbeschluß wird der Kupon Nr. 14 unserer Altien mit * 20. e en Bankhause F. S. Euringer hier ein⸗ gelöõst.

(19186 Bilanz am 31. Dezember 1896.

Activn. Noch zu leistende Einzahlungen... Kassa⸗Konto Debitoren Lombard Darlehen Effekten Hypotheken · Forderungen. Laufende Zinsen der Hypotheken per 31. Dezember 1896...

5 di 1ꝙ 41 Sri 36 oᷣlo ooo 18s 151 60 zr oa

2173 286 2

Passiva. Aktien ⸗Keapital Kreditoren . n mit halbjãhriger Kündigungs⸗ ist Tilgungs⸗ Kreditoren Taufende Zinsen der Hypotheken per 31. Dezember 1896. Kupons⸗Konto der Hypotheken Depot⸗ scheine Im mobilien Reserve Reserve ⸗Fonds . ö Gewinn⸗ und Verlust · Tonto ....

1000000 16 629 76

668 h2 79 127 33580

41 949 45

44 861 go 21031 zr dz 10 2636 6 213 g86 a3

Gewinn⸗ und Verlust⸗Küonto am 31. Dezember 1896.

Pebet. Unkosten⸗Konto insen⸗K/Jonto. eingewinn

6er 3

bid zz Hs 32663 6

6s 2618

640 17850 ol isl 8

. doo Alb is Rheinische Immobilien · Actien ank

in Köln. Die Direktion.

Bilanz · Konto rovisionen insen onto...