1
nr. 22 784. 8. 1993. glaffe 12.
Kaisorkid
. für Julius Kleinert, Mülheim a. d. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 4. 7. 96 am 1. 6. 97. Geschäãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder. Waarenverzeichniß: Leder.
Nr. 24 755. S. 1510.
Klaffe 28.
Sinono Sorte.
Eingetragen für S. Sim on Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 77 am 1. 6. 97. HBeschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb ven Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zi⸗ aretten, Rauch,, Kau. und Schnupftaback. Der ᷣ— ist eine Beschreibunag beigefügt.
Nr. 2E 757. W. 1592.
un vs. . “A * TE ED 8 b
4cc0O0 E6XI
wabE ss o65ũ Mb)
Eingetragen für Otto Wick & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 97 am 1. 6. 97. Beschãäftsbetrieb: Waarengroßhandel. Waarenver⸗ zeichniß: Parasitenvertilgungsmittel.
Nr. 24 758. S. L523.
Klafse L6G a.
Friis kalen iron. Hin
Eingetragen für Jos. Sedlmayr, München, zufolge Anmeldung vom BH. 4. 97 am 1. 6. 97. Geschäftsketrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenrxerzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. ZI 759. S. 1527.
frais ahn- Pri
Gingetragen für Jos. Sedlmayr, München, zu⸗ folge Anmeldung vom 5. 4. 97 am 1. 6. 97. Ge⸗ schaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 2A 7609. K. 2778.
Klaffe C6 a.
Klafse 22 a.
Eingetragen für Hans Kienast, Krefeld, Hoch⸗ straße 58, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 97 am 1. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waarenver⸗ zeichniß: Medizinisch pharmazeutische Präparate und besonders Rheumatismusbandagen aus Rohseide mit Rohse denwatte ˖ Einlage.
Nr. 24 761. M. 2274.
Klasse 32.
— *
lfsl hn
leic hlflüs sig durch Masser . Bure aux geeigneh
,
Eingetragen für Paul Müller, Stettin⸗Grabow, zufolge Anmeldung vom 20. 4 97 am 1. 6. 97. Geschäftsbetrieb. Chemische Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Tinten.
Nr. 24 7623. B. 3602.
Klafse 10.
Eingetragen für die Bielefelder Maschinen⸗ Fabrik vormals Dürkopp E Co., Bielefeld, sufolge Anmeldung vom 6. 3. 97 am 1. 6. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb; Maschinenfabrit. Waarenverzeichniß:
, ,. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
gefügt.
Nr. 24 764. S. E528. Rlaffe E62.
frings kalen -in
Eingetragen für Jos. Sedlmayr, München, zu⸗
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ven Bler. Waarenverzeichniß: Bier. Beschreibuna beige fãgt.
Rr. 241 762. Sch. 1886.
Der Anmeldung ist eine
Alasse LG.
Eingetragen für J. A. Alfred Schenk, Altona, Oelkers Allee 38 K, zufolge Anmeldung vom 4 12. 96 am 1. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Flaschenbier⸗Verlag. Waarenverzeichniß: Flaschenbier.
Nr. 24 765. LS. 1757.
CII0l.
Eingetragen für F. A. C. van der Linden Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 97 am 1. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Lackfirnisse, Delfirnisse, Oele und Farben. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
vr. 2A 766. P. E251. Klasse 26 d.
Klasse Lz.
, mn n
Eingetragen für Preßhesen⸗ C Spiritus⸗ Fabrik A. G. vorm. J. M. Bast. Buch⸗Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 97 am 1. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Getreidepreßhefe. Waarenverzeichniß: Preßhefe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 24767. S. 1524. Klafse E62.
Fsnis aner sig
Eingetragen für Jos. Sedlmayr, München, zu⸗ folge Anmeldung vem 5. 4. 97 am 1. 6. 97. Ge- schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Nr. 21 768. T. 943.
Eingetragen für die Gebr. Thiel, Ruhla i. Th, zufolge Anmeldung vom 21. 4. 97 am 1. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fahrikation und Vertrieb von Uhr⸗Uebergehäusen. Waarenverzeichniß: Uhren ⸗Uebergebäuse aus Celluloid, aus Metall, und aus Metall in Verbindung mit Celluloid oder Glaß. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 769. B. 3605.
Klafse 40.
Rlaffe 238.
Eingetragen für G. * F. Schüler, Berlin, Heiligegeiftstr, 52, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 97 am 1. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 24770. W. 1575.
Eingetragen fär das Württemb, Portland⸗Cement⸗Werk, Lauffen a. Neckar, jufolge Anmeldung vom W 12. g. L651. 86 am 1.6. 57. .=. Geschãftsbetrieb: Portland Zement⸗ isn Ms 5 , , n , Portland
ement.
Rr. 21 773. u. 1228.
Klasse 27.
slasse 14.
Eingettagen für die Aktiengesellschaft für Textil ⸗Industrie, vormals DollQfus˖ Mieg Cie. — Socisté anonyme d Industrie
Mülbausen i. Gls. u. Belfort, Frankreich, zufolge
ien un, fen , l g. 159. 57. Hefschfte⸗
betrieb: Fabrikation von Garnen, Zwirnen und
Litzen und Posamentierwaaren aus Gespinnsten aller
Art. Waarenverzeichniß Garne und Zwirne aus
Gesyinnsten aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.
Nr. TI 771. D. 1303. Klafse 2O a. Eingetragen für Friedrich Daniel
Co., Berlin, jufolge Anmeldung
vom 20. 2. k
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Brenn⸗
materialien. Waarenverzeichniß: Braun⸗
kohle n⸗Briquets.
Nr. 24 774. W. 1518. Klasse L6G C.
Paradies · Sprudel
Eingetragen für N. Winschbacher, Berlin N. Schlegelstr. 30, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 97 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Essenzen⸗, Limonaden und Spirituosenfabrik. Waarenverzeichniß: Limo⸗ naden, Essenzen, Spirituosen und moussierende Ge⸗ tränke, mit Ausnahme von Schaumwein und künst— lichen Mineralwässern.
Nr. 24 775. W. 15109.
Eingetragen für die Württbg. Har⸗
monifafabrik, Ch. Weiß, Trossingen, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 5716. 6. 88 am 2. 6. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mundharmonikas und deren Be⸗ standtheilen. Waarenverzeichniß: Mund⸗ harmonikas.
Nr. 2A 776. R. 1852.
Klasse 25.
Klasse AL C.
Cosdrapa
Eingetragen für J. G. Rätze, Kunewalde, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 4. 97 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Leinen, und Baumwoll⸗Weberei. Waarenverzeichniß: Baumwollenes Gewebe, eigens präpariert ausschließlich zum Polieren und Schleifen von Metallen.
Nr. 24 777. L. 1591.
Klafse 14. Eingetragen für
Berlin 8W., Ritter .
straße 45, zufolge
Anmeldung vom 31. *
12. 966 am 2. 6. 97.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Kunstseiden aller Art. Waarenverzeichniß: Kunst⸗
seidengarne mit beliebigem Draklte.
Umschreibung. Kl. 10 Nr. 23 003 (W. 1362. Das Zeichen ist übergegangen auf die Whiteleys' Acme Cyele Co. Et da., Leeds (England).
Löschungen.
Am 11.6. 97 das in gr g. 166. unter Nr. 13 427 der Zeichenrolle für Reinhold Schmutzler & Co. Geselschaft mit beschränkter Haftung, Köln, ein— getragene Waarenzeichen.
Am 12.6. 97 das in Klasse 264. unter Nr. 14205 der Zeichenrolle für Dr. Otto Kuntze, München, ein⸗ getragene Waarenzeichen.
Berlin, den 15. Juni 1897.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
18938)
Deutsche Handels- Zeitung Merkur, Wochenschrift für kaufmännische, finanzielle, volks⸗ wirthschaftliche Angelegenheiten und Versicherungs⸗ wesen. (Verlag von L. Schnitzler u. Cie. in München.) Nr. 287. — Inhalt: China und seine Zukunft. — Englands Depositen Ueberfluß. — Banken und Finanzielles: Die Diskonto⸗Gesellschaft und Venezuela. — Desterreichische Schiffahrts. Ge⸗ sellschaften in 1896. — Ungarische Investitions ⸗An⸗ leihe. = Gaggenauer Eisenwerke. — Mitteldeutsche Kreditbank. — Teisnacher Papierfabrik⸗ALktiengesell⸗ schaft. — Der Aufschwung in Johannesburg. — Volkswirtbschaft, Handel und Gewerbe: Welthandels monopol in Petroleum. — Deutsche Maschinen in Rußland. — Eine Reuerung in der Roheisen-Her⸗ stellung. — Verein fü Handlungs⸗Kommis von 1858 (Kaufmännischer Verein) in Hamburg. — Deutschland, Lebentznersicherungs ⸗ Gesellschaft zu Berlin. — Deutsche Lebensversicherunge⸗Gesellschaft Lübeck — Düsseldorfer Allgemeine Versicherunge⸗ Gesellschaft für See, Fluß. und Landtranzport. — Patriotische Assekuranz. Kompagnie in Hamburg. — Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs ⸗Anstalt in
annopver. — Die North Britiss und Merkantile
euerversicherungs - Gesellschaft mit Domizil in Berlin. — Württembergische Transport⸗Bersicherungs⸗ Gesellschaft zu Heilbronn. — Süddeutsche Ver⸗ sicherungsbank für Militärdienst und Töchter. Aus⸗ steuer in Karlsruhe i. B. — Die neubegründete Mit:; und Rückversicherungs Gesellschaft Kosmos.. — Literatur: F. L. Rhode's praktisches Handbuch der Handelskorrespondenz und des Geschäftsstils.
Illustrierte Wochenschrift für Entomo⸗ logie. Internationales Organ für alle Interessen der Insertenkunde, (Verlag: J. Neumann, Neu⸗ damm Provinz Brandenburgh⸗. Nr. 24. — In⸗ halt: Die erste deutsche entomologische Monographie. Von Clemens König in Dresden. (Schluß) — Ueber Mißbildungen und Formveränderungen der an, ,. und deren muthmaßliche Ent⸗ flebungeursachen. Von H. Gauckler, Karlßruhe i. B. (Mit einer Tafel.) — Ueber die Fortpflanzung der depldopteren, Von Dr. Prehn. — Gynandromorphe (hermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarkti⸗ chen Fauna. Von Oskar Schultz, Berlin. (Fort ⸗ etzung) — Bunte Blätter: Kleinere Mittheilungen. — Erkursions berichte.
Textil ⸗-Zeitung. Zentralblatt fũr die gesammte 6 Hf n Organ der , Textil · Beru i n ft. Offizielles n e. organ für die Fachschulen der Textil · Industrie. Merl von W. u. S. Loewenthal, Berlin.) Nr. 23. — Inhalt: Spinnerei: Der Draht am Ringspinner. — Schmiervorrichtung für Selfaktorspindeln mit federnd an die Spindeln gedrückten, mit Oel ge⸗
folge Anmeldung vom 5. 4. 97 am 1. 6. 97. Ge⸗
tex tile, ci- devant Dollrus-Wieg K Cie.,
Wolle. — FGiniges über Carreaur Moden. — Motz für Herrenstoffe. = Elektrischer Kettenfaden wächter für mechanische Webstũhle. — Wirlerei, Strickerei 1. Neue Maschinen,⸗— Färberei, Druckerel, Appretur 1c. Durch klauftische Alkalien. gummiartig gemachte Stärke (Fortsetzung. — Ueber das Färben der Copg. Der . Zolltarif in seiner neuen Gestal (Schluß). — Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbe. kammer für Schwaben und . 1896 Schluß) = Deutsche Fachschulen für Tertil ⸗ Industrie. Literatur. — Zur Geschäftslage. — Verdingungen. — Zur Entwickelung der russischen Textil⸗Industrie. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Deuts
atente. — brauchs muster. — Aus lãndische hatente. — Marktberichte. Rundschau. — Nen eingetragene Firmen. — Konkurse. — Telegramme. — Kurse. — Briefkasten.
Chemische Revue über die Fett, und
arzindustrie. Begründet von Dr. J. Klimont.
erausgegeben von Dr. Rob. Henriques, Berlin 8, Kommandantenstr. 18 (Verlag von Eduard Bal⸗ damus (Baldamus K Mahrauns in Leipzig.) Heft 1I. — Inhalt: Neuerungen und Verbesserungen in der Aufarbeitung von Rohterpentin und Harz von Fr. Boleg. — Die quantitative Bestimmung des Pa⸗ raffins in den hochsiedenden Destillaten des Roh⸗ petroleums von Dr. D. Holde. — Technologie. Die Terpentinöl⸗ Fabrikation in Georgia (Schluß). — Der Verbrauch an Natur⸗ und e ssrutt? in Berlin. — Patentauszüge. — Analyse. Zur Vereinheit⸗ lichung der Erdoͤldestillationsprobe im Laboratorium. — Handelsnotizen. — Pateniliste. — Marktberichte.
i . eitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 20. — Inhalt: Ordentliche Generalversammlung des Deutschen Drogisten⸗Ver⸗ bandes. — Berliner Polizei⸗Verordnung über das Drogistenwesen. — Hühneraugenringe vor Gericht. — Freisprechung wegen Vorhandenseins von Blei⸗ essig im Verkaufe lokal. — Steuerfreier Spiritus alt Heilmittel. — Ankündigung von Geheimmiteln gegen thierische Krankheiten. — Gifthaltiger Anis. — Wortmarke „‚Creolin.'. — Nichteinleitung det Strafverfahrens bei versehentlicher Uebertretung. — Reklamehafte Waschmittel. — J. Widerstandsfähig⸗ keit der Oelfarbenanstriche. — Bimsstein als Filter material. — Vereinsnachrichten. — Strychninhafer vor Gericht. — Vergiftungen. — Verschiedenes.
Glückauf. Berg ⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor
iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 23. — Inhalt: Bericht über die Hauptversammlung des Vereins deutscher Eisenhüttenleute vom 25. April d. J. und die Versammlung des Iron and Steel Institute vom 11. und 12. Mai d. J. — Ueber die Bildung der skandinapischen Eisenerzlager. Von hie, Vogt in Christiania. — . der Eiß⸗ ildung in Schächten. — Technik: agnetische Beobachtungen zu Bochum. — Volkswirthschaft und Statistik: Westfälische Steinkohlen, Koks und Briquets in Hamburg, Altona, Harburg ze. Eng— lische Kohleneinfuhr in ö — Verkehrswesen: Betrlebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Kohlen ⸗ und Koksversand. — Vereine und Versammlungen: Generalversammlungen. — Marktberichte: Essener Börse. Börse zu Büsseldorf. Französischer Kohlen⸗ markt. Lütticher Koblensyndikat. Ausländischer Eisenmarkt. — Submissionen. — Personalien.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 5 en, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. 19028 In daz hierselbst geführte Register, betreffend ehe liches Güterrecht, ist unter Nr. 150 heute Folgenden eingetragen worden: er Kaufmann Johannes Wilhelm Leonhard Hellmann in Altona, Flottbeker ⸗ Chaussee 8, und deßssen Ehefrau Martha Ottilie, geb. Brath, daselbst, haben durch notariell errichteten Vertrag vom 7. Mai 1897 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Altona, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Arnstadt. Sekanntmachung. 19029 Die Firma Carl Schmidt in Arnstadt ist im hiesigen Handelsregister Fol. CCLXXXIV heute gelöscht worden. Arnstadt, den 19. Juni 1897. Fürstl. Schw. Amtegericht. J. L. Wachs mann.
Artern. ekanutimachung. (1803 In unser Gesellschaftsregister 1 zu Nr. 18 die Auflösung der, offenen Handelggesellschaft Paul J,. Kyffhäuserhütte zu Artern eingetragen orden. Artern, den 10. Juni 1897. Königliches Amtẽgericht.
Ralrec. li og]
In das biesige Gesellschaftsregister ist heute be der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Gebrüder Hering Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgelöst und ist die Firma erloschen; Geschäft wird von dem Schmiedemeister Johann Hering unter der Firma Joh. Hering Jun. weiter⸗ geführt (Firmenregister Nr. 20); eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1897 am 3. Juni 1897. Balve, den 3. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRalve. Handels register 190357 des stöniglichen Amtsgerichts zu Balve.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 die Firma Joh. Hering zum. und als deren Inhaber der Schmiedemeister Johann Hering zu Balve am 3. Juni 1897 eingetragen.
tränkten Filjstreifen. Weberei: Technologie der
Sandelsregister (19297 . Aumtsgcktähts N zu Serlin.
Laut Wer gung vom 10. Juni 1897 ist 11. Juni 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 14031, wofelbst die aufgelöste Kemmanditgesellschaft:
sieh role Drdla C Co. erkt steht, eingetragen: 3 Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 991, voselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:
Julius Klein Söhne merkt stebt, eingetragen;
Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 653, wofelbst die Sandelsgesellschaft:
S. C C. Matthias mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen ; k Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Prokuren des Jesef Reis und des Paul Bar⸗ fomsztfy für die vorgenannte Gesellschast sind er⸗ soschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9124 bezw. j 813 des Prokurenregifters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 123809, wofselbst die Handelsgesellschaft:
Gärtner Æ Immisch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein ⸗ tragen: . Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst.
3 Johannes Friedrich Carl Adolph . zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 201, woselbst die Handelegesellschaft:
Deutsche Hutfabrik Berlin Borgmann R Schierjott mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: 5 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Hutmacher Carl Hermann Borgmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 012, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Berliner Holz⸗Jalousie⸗Manufactur Chr. Steen Schultze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: .
Die Firma ist in:
Berliner Holz Jalousie Manufactur Chr. Steen * Drostel geändert.
Die Geselschafter der hierselbft am 1. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Reiche & Halberstam sind die Kaufleute: . Siegfried Reiche zu Berlin und Wilhelm Max
Halberstam zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17135 des Gesellschafts⸗ reglsters eingetragen worden,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 023, wo⸗ selbst die Firma; .
M. Katterschafka mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Der Kaufmann Robert Flemens Kühn zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Philipp Ferdinand Katterschafka zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handelegesellschaft unter Nr. 17134 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 134 die offene Handelsaesellschaft:
M. Katterschafka und sind als deren Gesellichafter die Kaufleute: Paul Ferdinand Philipp Katterschafka und Robert Clemens Kühn, beide zu Berlin, eingetragen worden. je Gefellschaft hat am 1. Juni 15897 begonnen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 27 928, wo—
slbst die Firma: G. Eichler
(i. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: .
Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht auf den Kaufmann Louis Herz zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 29 568.
ö. ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 568 die Firma:
G. Eichler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Louis Herz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 bg die
irma: S. Stern mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Selma Stern, geb. Löffler, zu Berlin ein getragen worden. (. Der Kaufmann Alfred Groeger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: J. , ,. . Firmenregister Nr. Ml 2h 4) betriebenes Handels geschäft dem Kaufmann Herrmann Levin ju Berlin Profura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 174 des Pro- lurenregisters eingetragen worden. ; Der Banquier Hugo Beerwald zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ugo Beerwald (Firmenreglster Rr. 29 335) betriebenes Handels · eschäft dem Kaufmann Martin Beerwald zu Berlin rokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 175 des Prokurenreglsiers eingetragen worden. Die hiesige Kommanditgesellschaft: . B. Goldschmidt Gesellschaftsregister Nr. 16 810) hat dem Kaufmann lodar Walter ger pg z Berlin dergestalt Kollektiv prorurg erlheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden anderen Kollektio⸗ i r lien B. Baltz und Benedict die Firma zu zeichnen.
Viesß ist unter Nr. 12176 des Prolurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Rr. 11964 die Prokura des
. Benarh für die vorgenannte Kommanditgesell
aft. ; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4957 die Firma: Heinrich Günther.
Firmenregister Nr. 4052 die Firma:
Theodor Francke.
Prokurenregister Nr. 9004 bezw. 5884 die Prokuren des Gustar Georg Carl Nahmmacher und des Carl 243 . . 3 , Firma.
rokurenregister Nr. 9604 die Prokura des Adol Voeltzkew für die Firma: ö 9 S. Voeltzksw. ö Berichtigung.
Laut Verfügung vom 11. Jun! 1897 ist am selben 1 in unser Gesellschafts registꝛ⸗ unter Nr. 17117, woselbst die Handelsgesellschaft:
; Sögelein * Schwabe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Herrmann Schwabe ist Lichtdrucker,
Buchdrucker.
Berlin, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. NH erlim. Sandelsregister 19298 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 10. Juni 1897 ist am 12. Juni 1897 die Firma Georg Cohn Süd⸗ früchte gelöscht.
Laut Verfügung vom 11. Juni 1897 ist am 12. Juni 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 492, wofelbst die Handelsgesellschaft:
. G. Alisch Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Ingenieur Otto Alisch zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikmeister Paul Schneider zu Spandau ist am 31. Mai 1897 als Handelsgesellschafter ein ⸗ getreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10275, woselbst die Handelsgesellschaft:
Guttentag & Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst.
Banquier Friedrich Wilhelm Morgenstern zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 570.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 570 die Firma:
. Guttentag 4 Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Banquier Friedrich Wilhelm Morgenstern zu Berlin eingetragen.
Den Kaufleuten Hermann Grabow und Georg Fließ, beide zu Berlin, ist. für die letztgenannte
irma Kollektivprokura ertheilt, und dieselbe unter
tr. 12178 des Prokurenregisters eingetragen.
Dagegen ist die dem Hermann Grabow unter Nr. 11422 und die dem Georg Fließ unter Nr. 12 065 des Prokurenregisters für die erstgenannte v,, ertheilte Prokura erloschen.
Die Geselischafter der hierselbst am J. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Herrmann Gerson welche eine Fortsetzung der Gesellschaft: „Herrmann ien. Coemmauditgesellschaft auf Aktien“ ist, nd:
ein⸗
nicht
ein
die Kaufleute Philipp Freudenberg, Georg Franz H. Meyer, Albert Freudenberg, Hermann Freudenberg und Dr. Julius Freudenberg. sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je 2 Gesell⸗ schafter gemeinsam befugt. Dies ist unter Nr. 17136 des Gesellschafts« registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Müller C Menherheim
nd: die Kaufleute Martin Meyerheim und Yhilipp Müller,
beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 17137 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1 534, wo— selbst die Firma:
Jaroslaw's erste Glimmerwaarenfabrik
in Berlin . ;
mit dem Sitze zu Berlin rermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Sitz der Firma, die sich in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt hat, ist nach Friedenau verlegt. .
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Rr. S361, woselbst die Prokura der Frau Clara Jaroslaw, geb. Fürst, vermerkt steht, eingetragen:
In unser Firmenregister ist bei Nr. 15 747, wo— selbst die Firma:
Otto Gottschalk mit dem Sitze zu Berlin und Zweignie? erlassungen zu Hannover und Braunschweig vermerkt steht, eingetragen: ⸗ ;
Bie Zweigniederlassung in Braunschweig ift durch Verkauf aufgegeben. .
In unser Firmenregisler sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 29 572 die Firma:
F. Kseppe . und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Koeppe zu Berlin,
unter Nr. 29571 die Firma:
Max Ünger zr.
und als deren Inhaber Kaufmann Max Unger . zu Berlin eln gercagen worden .
er Frau Kaufmann Gertrud Unger, geb. Schũck, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und diet unter Nr. 12177 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
. Kaufmann Salomon Binswanger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
S. Binswanger ö. (Firmenreglster NR Iz8?) betriebenes Dam elb geen dem Kaufmann Jacques Binswanger zt erlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 179 des Prokurenteglsterz eingetragen. —
Der Kaufmann Max Reschke zu Berlin hat sein hierfelbst unter der Firma:
L. Luttmann 5 (Firmenregister Nr. 7 1II18) betriebenes Handels. geschäft den Kaufleuten August. Ludwig Emil Schafft und Erich. Wilbelm Leopold Reschke, beide ju Berlin, Kollektivprokura erthellt. Dies ist unter Nr. I 180 des Prokurenregisters eingetragen.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 804 die Firma; Buchdruckerei für Handel u. Gewerbe Louis Cunow. Berlin, den 12. Juni 1897. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
nerlim. Sandelsregister 19299 des Königlichen Amtsgerichts L zu Gerlin. Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1897 sind am 11. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 17133.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Elektrieitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft;
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellichaft. Der Gefellschafts vertrag datiert vom 8. April 1897), ein Nachtrag iu demselben vom 22. Mai 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb, jede Art der Veräußer ang, Pachtung oder Verpachtung und des Betriebes von Ein richtungen und Anlagen für gewerbsmäßige Lieferung und Verwendung von Elektrizität.
Das Grundkapital beträgt 5 000 000 S Das. selbe ist eingetheilt in 5000 auf jeden Inhaber und je über 1006 M lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen.
Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehr Mit gliedern. -.
Es können auch stell vertretende Vorstands mitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vor⸗ standsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugnisse.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:
a. insofern der Vorstand aus einer Person oder aus einem Stellvertreter besteht, von dieser oder dem Stellvertreter, .
b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes (wirk- lichen oder ftellvertretenden) oder von einem Mit—⸗ gliede des Vorstandes und einem Prokuristen ab- gegeben werden. . .
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre Unterschrifst — Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze — hinzufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstermin — diesen und das Datum der Bekanntmachung nicht mit⸗ gerechnet — zu erfolgen hat. .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die von der Gesellsckaft ausgehenden Betannt⸗ machungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form.
Die Gründer der Gesellschaft sind: .
I) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Elektrieitäts Gesellschaft,
2) der Ingenieur und Vorstand der Allgemeinen ö Gesellschaft Paul Jordan zu
erlin,
3) der Kaufmann und Vorstand der Allgemeinen Elektricitats⸗Gesellschaft Paul Mamroth zu Berlin,
4) der Ingenieur Carl Aghte zu Schlachtensee,
5 der Kaufmann Franz Strandt zu Charlotten⸗
burg.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
I) der Ingenieur und Vorstand der Allzemeinen k Emil Rathenau zu Berlin,
27) der Kaufmann und Vorstand der Allgemeinen Elektricitãts ⸗Gesellschaft Felix Deutsch zu Berlin,
3) der Bauinspektor a. D. und Vorstand der Allgemeinen Clektricitãts. Gesellschaft Richard Kolle zu Berlin,
4) der Ingenieur ünd Vorstand der Allgemeinen
Berlin,
s) der Kaufmann und Vorstand der Berliner Elekltricitäts⸗ Werke Leopold Aschenheim zu Schöneberg. .
Borstand der Gesellschaft ist: . der Kaufmann Paul Mamroth zu Berlin.
Stellvertretendes Vorstands mitglied ist
Ingenieur Carl Aghte zu Schlachtensee. ö
. Hergang der Gründung haben als Revisoren
geprüft: . und Königliche Bauratb
1) der Alexander Herzberg zu Berlin, ͤ 2) der Kaufmann Theodor Sulzer zu Berlin, In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3677, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Holz⸗Comptoir mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Danzig vermerkt steht, eingetragen; Ber Direktor Franz Adolf Wilhelm Krause ist aus dem Vorstande geschieden. . Ogcar Leyden zu Danzig ist Mitglied des Vorstandes geworden. Die dem Oscar Leyden für die letztgenannte Aktien⸗ gefellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7220 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt. e In unfer Gefellschaftsrezister ist unter Nr. 16 361, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: Meltzer Mörsch, Gesellschaft mit beschrãukter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht eingetragen; In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Mai 1857 sst beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen. Liquidator ist der gerichtliche Ferdinand Simon zu Berlin. Berlin, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung S9.
Rerncastel. Bekanntmachung. 19031 In das . ist bei Nr. 22 eingetragen
Ingenieur
Büũcherrevisor
worden, daß die für die Firma Max Ferd. Richter in Mülhelm a. d. Mosel dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Richter ertheilte Prokura erloschen ist.
Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 26 eingetragen worden, dah dem Kaufmann Max Richter u Rülbeim a. d. Mofel für die daselbst bestehende
irma Max Ferd. Richter Prokura ertheilt ist.
Berncastels, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Elektricitäts⸗ Gesellschaft Paul Jordan zu;
der
nielerela. Sandelsregister 18085 des Königlichen Amtsg zu Bielefeld. Die unter Rr. 1256 des Firmenregisters ein-⸗ getragene Firma H. Backhaus mit dem Sitze zu Bielefeld. Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Backhaus zu Elberfeld, früher zu Bielefeld, ist ge⸗
löscht am 10. Juni 1897.
Blankenburg, Harx. (19034 Band 1 Fol. 7 ff. des hiesigen Handelsregisters för Aktiengesellschaften ist heute bei der Firma: „Harzer Werke zu Rübeland und Zorge in Blankenburg a / S.“ Folgendes eingetragen: a. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 29. Mai 1897 besteht der Vorstand auf Grund des 5 9 der Gesellschafts · Statuten aus zwei Mitgliedern. b. Durch Aufsichtsratbsbeschluß vom 25. Mai 1897 sind an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen bisberigen einzigen Vorstandsmitgliedes, Direktors Wühelm Thorn hieselbst, die bisherigen Prokuristen Kaufmann Johannes Lorentz und Ingenieur Carl Lückhoff, beide hieselbst, zu Mitgliedern des Vor⸗ standes gewählt worden. c. Die dem Kaufmann Johannes Lorentz hier und dem Ingenieur Carl Lückhoff hier ertheilie Prokura ist erloschen. Blankenburg, 12. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. Steinmeier. Rocholt. Bekanntmachung. 19036 Die unter Nr. 289 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Heinrich Mischell (Zweignieder⸗ sassung der Essener Firma Heinrich Mischell) ist durch Vertrag cuf den Kaufmann Julius Schaefer zu Bocholt übergegangen, welcher das Geschäft unter der alten Firma fortsetzt. . Die Firma ist unter Nr. 319 des Firmenregisters neu eingetragen. Bocholt, den 5. Juni 1397. Königliches Amtsgericht.
KRonn. Bekanntmachung. (18895
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unfer Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 587 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. Contzen Æ Eie. mit dem Sitze in Bonn und dem Be⸗ merken eingetragen worden,
daß Gesellschafter derselben der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm August Heinrich Contzen und der in Königswinter wohnende Fabrikant Johann Lemmer; sind, daß die Gesellschaft am 1. Juni er. begonnen, und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt ist.
Bonn, den 8. Juni 1897.
Königlich's Amtsgericht. Abth. IJ.
Bonn. Bekanntmachung. 18897
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unferm Handelsgesellschaftsregist r bei Nr. 637, wo felbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Büsché mit dem Sitze in Boun vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
der Gesellschafter Kaufmann Hugo Büschs in Bonn lift am 1. Juni 1897 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden
Bonn, den 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Bonn. Bekanntmachung. (18896
Zufolge Verfügung dem heutigen Tage ist in unferm Handelsgejellschaftsregister bei N·. 743. wo⸗ selbst die offene Handelegesellschaft unter der Firma Gefchwister Zander mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
die Gesellschafterin Agnes Zander ist am 1. Juni 1897 aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden.
Bonn, den 10. Juni 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rorken. Bekanntmachung. 19037 In unser Firmenregister ist am 11. Juni 1887 eingetragen worden, daß das unter der Firma Aug. Lünenborg (Nr. 99 des Firmenregisterẽ) hierselbst bestebende Handelsgeschäft durch Vertrag auf, den Kaufmann Ferdinand Mevnen zu Borken 1. W. üũber⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma forisftzt. .
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 222 des Firmen- registers, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Meynen zu Borken i. W. eingetragen worden.
Borken, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschweis. ‚ 19038
Bei der im Handelsregister Band II Seite: eingetragenen Firma:
C. Th. Lampe
ist heute vermerkt, daß die bisherigen Inhaber, als: Ehefrau des Kaufmanns Fritz Schridde, Anna, geb. Lampe, und Fräulein Doroihea Lampe, beide bie- selbst, seit dem 11. d. Mis. den Kaufmann Fritz Schridde hieselbst als Theilhaber in das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft aufgenommen haben.
Dem Kaufmann Georg Brasen hieselbst ist für obige Firma Prokura ertheilt.
Braunschweig, den 12. Juni 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Donvy.
KRremen. ; ..
3 das Handelsregister ist eingetragen den 11. Jun 1897:
Franz Behr, Bremen: Am 1. Mai 1897; ist ir. erloschen. D. ehrens, Bremen: Inhaber Daniel
Behrens. G. , ,, Inhaber Georg einri reyer. ; 65h . Bremen: Am 5. Juni 1897 ist die Rommanditgefellschaft aufgelöst worden und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma
J ; 8* ö . Fürst, Bremen: Inhaber George Offene Handels⸗
Washington Fürst. Gebr. Körbchen, Bremen:; gien cant errichtet am 8. Juni 1897. Inhaber bie in Bremen wohnhaften Kaufleute Levy Körbchen und Abraham Körbchen.
F. Reck Æ Co., Bremen: An Gerhard Kasten ist am 10. Jun 1897 Prokurg ertheilt.
Bremen:
Sams. Sachs, Bremen als r, der in Hamburg bestehenden Sauptniederlassung: