Das Geschäft der Zweigniederlassung mit 26 Aktiven und 1 von Eduard Nathan in Hamburg durch Vertrag erworben. Derselbe führt es seit dem 17.
ärz 1897 für seine Rechnung als Zweigniederlaßsung seiner gleich namigen Hamburger Firma unter unverãnderter Firma fort. Die an Hermann Bielefeld er⸗ theilte Handlungsvoll macht ist erloschen. KRremer Schitsbaugesellschart in Liq. in Rremenm: Nach beendeter Liquidation
ist die Liquidation firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 11. Juni 1897. G. H. Thulesius Dr.
Bremerhaven. Bekanntmachung. II19040]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge
Ruhe E Trelle. ö Bremen.
tragen:
weigniederlassung Bremerhaven.
Inhaber: Die in Bremen wohnhaften Kaufleute JIchann Hermann Ruhe und Johann Bruno Trelle— ö Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Mai
Bremerhaven, den 11. Juni 13897.
Der Gerichtsschreiber 93 ö für Handelssachen: rumpf.
Rromberg. Bekanntmachung. (19042
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß a. die unter Nr. 1102 registrierte Firma Ostdeutscher Lokalanzeiger Theodor Simons! in Bromberg, und b. die unter Nr. 547 registrierte ? „Theodor Simons“ in Bromberg er oschen find. Beide Firmen sind demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Bromberg, den 3. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRromberz. Bekanntmachung. 1198041] In unser Gesellschaftsnegister ist heute unter Nr. 233 die hierselbst errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Wapnover Gypsbergwerke Bollmann Cie“ in Bromberg mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß die Gesellschafter derselben a. der Kaufmann Josef Pulvermacher in Bromberg, b der Koufmann Moritz Heinrich Posener in Berlin, C. der Kaufmann Oskar Bollmann in Bromberg sind und daß die Gesellschaft am 1. Juni 1857 begonnen hat. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft mit je einem anderen Gesellschafter ausgeübt werden soll.
Bromberg, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Bruchsal. andelsregifter. (19493
Nr. 15 504. ir veröffentlichen folgende Ein⸗ träge zum Firmenregister:
1 9 Dm Z. 296, betr. die Firma „Adolf Weber in Bruchsal“. Inhaberin ist jetzt Kaufmann Adolf Weber Wittwe, Theresia, geb. Schimpf, in Bruchsal.
2) Zu O. 3. 281, betr. die Firma „Friedrich Pellissier in Bruchsal“. nhaberin ist jetzt Elisabetha Pellissier, ledig, in Bruchsal.
Bruchsal, den 9. Juni 1897.
Gr. Amtsgericht. Mayer.
Rühl, Baden. Bekanntmachung, (I9044 Nr. 8324. In das diesseitige gin el , wurde heute eingetragen: O.-3. 2428 die Firma rSDermann Löwenthal u. Cie.“, Inhaber Robert Lepy in Bühl. Ehevertrag des Firmeninhabers Robert Levy mit Luise Bär vom I9. Mai 1897, wonach ein jeder Theil der künftigen Gatten einen Betrag von einhundert Mark zur Gemeinschaft ein⸗ wirft und damit all sein übriges, jetziges und künftiges, aktives und passives Einbringen als ver—⸗ liegenschaftet von der Gemeinschaft ausschließt. Bühl, den 109. Juni 1897. Großh. Badisches Amtsgericht. Bolack.
ünde. Handelsregister 19046 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Die unter Nr. 351 des Firmenregisters eingetragene
Firma Rudolf Lenhartz (Firmeninhaber der Kauf ⸗
mann Rudolf Lenhartz zu Bünde) ist gelöscht am
2. Juni 1897.
Cassel. Sandelsregister. 18048
Nr. 735. Firma: Steinmetz * Kuetsch in Cassel.
Das Pandelsgeschäst ist seit dem 1. Juni 1897 mit Aktiven und Passipen auf den Kaufmann Georg Friedrich zu Cassel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird. Ein getragen laut Anmeldung vom 1. Juni 1897 am 4. Juni 1897.
Cassel, den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cass el. Sandelsregister. (19049
Nr. 2046. Firma: Crauz K Schnitzerling in Wehlheiden.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Dandelsgeschäst wird von dem bisherigen Gesellschafter Schlossermeister Julius Cranz zu Wehlheiden unter der Firma:
; „Jul. Crauz“ fortgeführt. Eingetragen laut Anmeldung vom 31. Mai 1897 am 4. Juni 1897.
Cassel, den 4 Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. 19047 Nr. 2062. Firma: Eduard Wich, Mineralien en gros. nhaber: Wich C Lucan in Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 3. Juni 1897 am 5. Juni 1897. Cafsel, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Celle. Bekanntmachung, 90650 In das hiesige Handelsregifter ist Blatt 589 zur Firma E. Haspelmath in Celle eingetragen: Die Firma ift , Celle, den 8. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Cõthenm. . (18754
en en Zuckerfabrik zu Cöthen verzeichnet ist, st Folgendes eingetragen: Fũr el f gr 1897 / gs sind
1 der Dekonom Christoph Träger in Cöthen
als Vorsitzender, ) der Oekonom Albert Bohnenstein daselbst als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau, 4) der Gutsbesitzer Gustav Schreiber in Cöthen, 5) der Gutsbesitzer Otto Streuber in Zabitz, als Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt. Cöthen, den 9. Juni 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Bachoven.
Danzig. Bekanntmachung. (19054 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 687 die hierselbst errichtete offene Handels gefellschaft in Firma „Schulz und Landwehr mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter die Kaufleute Conrad Schul; in Ohra und Albert Landwehr zu Danzig sind, und daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Juni 1897 begonnen hai. Danzig, den 98. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. (19052
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1926 Firma „Wagenfabrik C. F. Röll, Inhaber R. G. Kolley“ vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Ernst Udo Harttung zu Danzig in das Handels- geschäft als Kommanditist am 1. Fun 1897 einge⸗ kreten ist, und dasselbe infolge dessen in eine Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „E. F. Röll'sche Wagenfabrik R. G. Kolley C Comp.“ umge⸗ wandelt ist. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 683 tie Kommanditgesellschaft in Firma „C. F. Röll'sche Wagenfabrik R. G. Folley C Eomp.“ mit dem Sitze in Danzig und dem Bemerken eingetragen worden, daß per= sönlich haftender Gelellschafter der Wagenfabrikant Reinhard Gustav Kolley zu Danzig ist. Schließlich sist heute in unserm Prokurenregister bei Nr. 968 vermerkt worden, daß die für die Firma „Wagen⸗ fabrik C. F. Röll Inhaber R. G. Kolley “ dem Kaufmann Caesar Kolley zu Vanzig ertheilte Prokura erloschen ist, und daß ebendemselben für die unter Nr. 688 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Kommanditgesellschaft in Firma „C. F. Röll'sche Wagenfabrik R. G. Kolley Comp.“ zu Danzig Prokura ertheilt ist. (Nr. 1005 des Prokurenregisters.)
Danzig, den 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. (19051
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2011 (Firma „Weßstpreußisches Hypotheken⸗Comtoir Carl Ludi ig Albrecht“ eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Fischer zu Danzig übergegangen sist und die bisberige Firma in „Westpreußisches Hypotheken. Comtoir Wilh. Fischer“ verändert sst. Gleichzeitig ist die neue Firma unter Nr. 2031 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fischer zu Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. (190531
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 724 bei der Firma „Josef Fuchs“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf Frau Anna Pauling Franniska uch, geb. Schmidt, zu Danzig durch Vertrag übergegangen ist, Und daß dieselbe das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma sortführt.
Die Firma ist, nunmehr unter Nr. 2032 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben Frau Anna Paulina Franziska Fuchs, geb. Schmidt, zu Danzig ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 64 des Prokurenregifters vermerkt worden, daß die der Frau Anna Paulina Franziska Fuchs, geb. Schmidt, für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
PDessan. 190551 andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 2 des Handelsregisters, woselbst die Firma „C. G. Kämmerer“ in Dessau geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen: Rubr. III. 19. Juni 18987. Dem Parsümeur Georg Kämmerer in Dessau ist Prokura ertheilt worden. Deffau, den 10. Juni 1897. Herzoglich ne,, Amtsgericht. ast.
Dortmund. 18756
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 787 heute Folgendes eingetragen worden:
Sp. ?: Mercuria, Bau. und Hotel ⸗Gesell schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sp. 3: Sitz der Gesellschaft: Dortmund.
Sp. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgengmmene Gesellschaftẽ Vertrag datiert vom 28. April 1897 und befindet sich in Ausfertigung bei den Akten.
b. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Grundftücks Westenhellweg Nr. 65, Ausbau des⸗ felben zu einem Hotel,. Restaurations. und Ge— schäftshaus, sowie die Vermiethung und der Be. trieb der in diesem Hause anzulegenden Geschäfts⸗ Reftaurations. und Hotel⸗ ꝛc. Räumlichkeiten. Die Hgtel⸗ und Restaurationsräumlichkeiten sollen in erster Reihe für die Zwecke des katholischen kauf⸗ männischen Vereins, des katholischen Bürgervereins und sonstigen katholischen Vereine der Stadt Dort⸗ mund bestimmt sein.
c. Das Stammkapital beträgt einhundertund⸗ leg , Mark.
d. Die Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann J. C. Niehoerster,
2) der Kaufmann Eduard Kallen,
3) der Kaufmann August Bickhoff,
sämmtlich zu Dortmund.
Dortmund, den 3. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
PDiũsseldort. (l9066]
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 20 des Handelsregisters, woselbst die 1
ktien⸗
Bei der unter Nr. 3664 , Firma Simon s Kinder ⸗ Garderoben · Vazar hier wurde heute nachgetragen: Das en fen ist durch
Vertrag mit Aktiven und Pas vom 1. Juni 1897 auf den Kaufmann Gustab Adolf Josephi ju Düfsel dorf übergegangen, welcher dagselbe unter unverän⸗ derter Firma — Diese Firma ist sodann ein⸗ getragen worden unter Nr. 3767 des Firmenregistert. Düffeldorf, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 18757
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Peter Capitain zu Vallendar heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Peter Marzellin Capitain ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Ehrenbreitstein, den 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. (18759
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 2700 wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Bankverein mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Gemäß dem in der Generalversammlung vom 16. März d. Is. gefaßten Beschluß über Erhöhung des Aktienkapitals hat die Erhöhung um den Be⸗ trag von 506 000 A stattgefunden, und sind auf dem⸗ felben 30 ½ nebst dem Agio baar eingezahlt und im Besitze des Voistandes.
Eiberfeld, den 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 10.
Elberteld. Bekanntmachung. 18758 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 19654 die dem Johann Schillings in Elberfeld für die daselbst bestehende Firma Jos. Happ ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 100.
Emmerich. 18760
Im Gesellschafte register ist bei Nr. 243, die Handels⸗ gesellschaft in Firma Hamburger en gros Lager Siegmund Jacob K Cie hier betreffend, heute Folgendes vermerkt:
Die offene Handelsgesellschaft Hamburger en sros Lager Siegmund Jacob & Cie ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegmund Jacob hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Gleichzeitig ist die Firma Hamburger en 8gros Lager Siegmund Jacob & Cie unter Nr. 677 des Firmenregisters fär den Siegmund Jacob ein—⸗ getragen.
Emmerich, 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. (18761 Für die Firma Gebr. Dahmen in Euskirchen ist heute der Architekt Otto von Carnay aus Köln als Prokurist im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 56 eingetragen werden. Euskirchen, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein⸗ getragene Firma Carl Gruschke ist gelöscht. Fürstenberg a. O., den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 19061
In dem hiesigen Handels⸗ bezw. Gesellschasts reglfter ist am 4. Juni 1897 solgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
Nr. 249. Firma Brauerei „Tivoli“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Fulda.
Am 2. Juni 1897 wurde unter Vorlegung des notariell aufgenommenen Gesellschaftsvertrags sammt Statut vom 6. Magi 1597 die Gesellschaft Brauerei Tivoli als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Fulda, zum Eintrag in das hiesige Gesellschafts tegister angemeldet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und der damit verwandten Neben⸗
gewerbe. Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital 90 000 M Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden ; nr gn. J Sch M Wirth eorg Ignaz warz, Metzger und Wirth, 2) Adam Heres, Brauereibesitzer, 3) Johann Weldung, 3. er und Wirth, sämmtlich dahier (die sog. Ge 5 —
Zur Vertretung der Gesellschaft in gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten sind die Unter⸗ schriften zweier Geschäftsführer ausreichend, zur Aus⸗ stellung von Quittungen jedoch ist jeder Geschäfts⸗ führer allein mit verbindlicher Kraft für die Gesell⸗ schaft befugt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft in dem Fuldaer Kreis- blatt und sofern Gesellschafter aus anderen Kreisen in die Gesellschaft eintreten, auch in den Kreisblättern der betreffenden Kreise.
Fulda, am 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Geestemünde. Bekanntmachung. . In daß hiesige Handelsregister Fol. 63 ist heute
zu der Firma:
H. zum Berge in Loxstedt
18762
der
eingetragen: Der bisherige Firmeninhaber Johann Heinrich zum Berge sen. zu Loxstedt hat das Geschäft dem Raufmann Carl Albrecht Heinrich zum Berge zu Loxstedt abgetreten. Das Geschäft wird von letzterem unter der bisherigen Firma weitergeführt. Geestemünde. 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Genthim. (19063 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 67 ist bei der Aktien gesellschaft „Deutsche Cementbaugesell · schaft vormals Paui Stolte, Actien ⸗Gesellschaft in Genthin“ Folgendes eingetragen worden:
In den Auffichtsrath sind neu gewählt laut Be⸗ schluß vom 28. April 1897:
15 Kaufmann Gustav Holzapfel
burg a. H., 2) Kaufmann Ernst Friedrich zu Burg b. M.
zu Branden⸗
Aus dem Aufsichtgrath ist ausgeschieden:
der K Albert Cduard 2 Cduar Toepfer in
J, , 1 4 1897. 9
enzel, ar, als Gerichtsschreiber.
Genthin, den 12. Juni 1897. ; Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. In dag hiesige Firmenregifter ist beute unter Nr. 82 die Firma „Adler-Apotheke“. Inhaber Alexander Hilbck in Hilden, eingetragen worden. erresheim, den 10. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. F.-R. 82.
Gleiwitz. Bekanntmachung. (18611
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft in Firma S. Mann Nachfolger mit dem Sitze in Gleiwitz mit dem Bemerten eingetragen worden, daß di Gesellschafter: h Kaufmann Hugo Wiener, 2) Kaufmann Nathan Bujakowsky,
beide zu Gleiwitz, sind und die Gesellschaft am 4. Juni 1897 be— gonnen hat.
Gleiwitz, den 5. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
l80sg
Gleiwwitꝝ. 18763 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 933 die Firma Isidor Lachmann mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lachmann in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Gommerm. Bekanntmachung. 19065 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Aetien⸗ Zucker fabrik Gommern“ in Spalte 4 vermerkt: In der Generalversammlung vom 3. Juni d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Mühlenbesitzerz Friedrich Bohne zu Nutha der Rittergutsbesitzer Ernst Hühne zu Dornburg als stellvertretendes Mit⸗ glied des Vorstandes gewählt worden. Gommern, den 10. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. (19066
Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1897 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels niederlassung des Wagenfabrikanten Carl Domke hier ebendaselbst unter der Firma C. Domke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 521 ein— getragen.
Graudenz, den 19. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. 19217
Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
zu Fol. 111 Nr. 217, betr. die Handelsfirma
L. Schorr zu Güstrow, zu Fol. 155 Nr. 273, betr., die Handelsfirma L. Stöcker zu Güstrow, zu Fol. 172 Nr. 288, betr. die Handelsfirma A. H. Meyer zu Güstrow, zu Fol 206 Nr. 343, betr. die Handelsfirma Hermann Grosenick zu Güstrow; in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Güftrow, den 11. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. (190671
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 958 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma „Berliner Waarenhaus M. Michaelis & Co.“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Die handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die von dem Kaufmann Heinrich Lucht Wilhelm Ludwig zu Halle a. S. für seine Firma „W. Ludwig“ zu Halle a. / S. irmenregister Nr. 525 — dem Kaufmann Emil Schumann zu . a. S. ertheilte unter Nr. 568 unseres Pro ö eingetragene Prokura ist gelöscht worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma
Reinhold Steckner⸗“ f hefe fte Nr. 317)
at den Kaufleuten Hugo Lauterbach und Gotthard Röhrborn zu Halle a. S. Kollektivprokura dahin ertheilt, daß jeder derselben mit dem anderen oder mit einem der Übrigen beiden Prokuristen, Kauf⸗ leuten Karl Baentsch und Friedrich Keil zu Halle a. S. die Firma zu zeichnen berechtigt ist. —
Dles ist unter Nr. 596 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Halle a. S., den 4. Juni 1897.
Königlichegß Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hameln. (187661 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Band 1 B1latt 150 zur Firma G. W. Hake: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der 6 G. W. Hake Nachf. Erich Kahler fortgeführt. Band II Blatt 505. I Firma: G. W. Hake Nachf. Erich Kahler. 2) Drt der Niederlassung: Hameln. 3 Inhaber: Kaufmann Erich Kahler in Hameln. Hameln, den 3. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. (18.69 In dag hiesige Handelsregister ist auf Seite 50l eingetragen die Firma: Pantinen⸗ u. Galoschen. Fabrik ried. Numpfkeil u. Sohne e ,. Gr. Berkel und als Inhaber die Fabrikanten Friedrich . sen, Friedrich her g en jun. und Heinrich Rumpfteil sämmtlich in Gr. Berkel. Offene e, r, , . seit 4. Juni 1897. Hameln, den 4. Junt 1897. Königliches Amtsgericht. III.
mit dem
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Grpedition (Scholm) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeres und Verlahe= Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 138.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die K . aus den Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das
Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich
gihlan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central ⸗Handels⸗Register
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. Juni
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—
Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Insterburz. Handelsregister. 19068 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 99
eingetragen worden, daß der Frau Auguste Gall
nesster, geb. Riedel, hierselbst für die unter Nr. 653
des Firmenregisters eingetragene, hierorts hbestehende
Firma „F. Gallmeister“ Prokura ertheilt ist. Insterburg, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Jena. 18772
Bei Fol. 484 Bd. IL des Handelsregisters der unterzeichneten Bebörde ist lt. Beschlusses vom heutigen Tage die Firma Termann Rasenthal in Rudolstadt, welche in Jeng eine Zweignieder · lassung errichtet hat, und als Inhaber Kaufmann Hugo Rosenthal zu Rudolstadt eingetragen worden. Jena, den 3. Juni 1897
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Schwarz, i. V
Anzeigers,
Katto witꝝ. ö 19171] In unserem Firmenregister ist am 5. Juni 18897 unler Nr. 561 bei der biesigen Zweigniederlassung der Firma Richard Zernik zu Breslau éugetragen worden, daß das Zweiggeschäft aufgelöst ist, da es mit dem von dem bisherigen Inhaber desselben hier⸗ 66. unter der Firma . G. Guß Nachfolger! be⸗ triebenen Möbelgeschäft vereinigt worden ist. Kattowitz, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 19069 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: D Unter r. 1665 des Firmentegisters die Firma
„Josef Bacher zu St. Toenis“. Inhaber Josef
Bacher, Kaufmann daselbst; ; 2 unter Nr. 166 die Firmg „Franz van Lith
zu Kempen a / Khein“. Inhaber Franz van Lith,
Raufmann daselbst; .
3 unter Nr. 167 die Firma „Jacob Pegels zu Kempen a / Rh.“. Inhaber Wilhelm Jacob Pegels, Bauunternehmer daselbst;
unter Nr. 168 die Firma J. Bongartz zu Kempen a Rh.“. Inhaber Johann Bongartz, Bauunternehmer daselbst; ;
o) unter Rr. 169 die Firma „Chr. Büskens zu Kempen a / Rh.“. Inhaber Christian Bü kens, Bauunternehmer daselbst.
sKtempen a. Rh., den 12. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. ; 19070
Nachdem die unter Nr. 4 des Gesellschafteregister⸗ eingetragene Firma Victor Carstanjen zu Struth hei? Betzdorf die von ihr betriebene Papierfabrik mit allem Zubehör in die Aktiengesellschaft Struth er Papierfabrik, welche ihren Sitz in Cassel hat, eingelegt hat, ist die Firma Victor Carstanjen zu Struth bei Betzdorf erloschen.
Kirchen, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregister. 19075 Die Firma F. G. Behrenz ist, nachdem rie mit derfelben bestan dene Gesellschaft aufgelöst worden, in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1171 und die Prokura des Herrn Louis Behrenz in unserm Pro⸗ furenregister bei Nr. 1221 am 8. Juni 189! gelöscht. Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1897. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 190721
Das am hiesigen Orte unter der Firma Wilh. gäuffert Nachf. bestehen de Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Mahlke zu Königẽ⸗· berg übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . ö Deshalb ist die gedachte Firma am 8 Juni 189? in Unserm Firmenregister bei Nr. 2920 gelöscht und unter Nr. I] 32 eingetragen.
FKtönigsberg i. Pr. den 8. Juni 1897.
Koͤnigliches Amtsgerickt. Abtheilung I2.
KRottbus. Bekanntmachung. 119071
Die unter Nr. 300 unserts Firmenregisters ein, getragene Firma „J. G. Schüßler“ — Kottbus — hat dem Kaufmann Ernst Schüßler daselbst Pro⸗ kura ertheilt. Dies ist unter Nr. I0s des Prokuren · registers heute eingetragen,
Fott bus, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 18780 Auf dem die Hamburg⸗Bremer Feuer · Ver⸗ sicherunge⸗Gesellschaft in Leipzig, Zweignieder, lassung, Petreffenden Fol. S725 bes Handelsregisten⸗ für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichte ist heute eingetragen werden, daß die Gesell schaftsstatuten in dem Sz 1 xurch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. März 1897 abgeändert worden sind. .
Nach diefer Statutenänderung besteht, der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Gesellschaft in der Ueder— nahme von Versicherungen gegen Gefahren jeder Art, und foll die Ausdehnung des Geschäftsgbetriebes auf andere Arten der Versicherung, als die gegen Feuers- gin nur auf Grund besonderen Beschlusses des
ussichts ratht geschehen.
einn g den 16. Juni 1897.
öniglicheß Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Lobberich. (190751 Es sind im Prokurenregister gelöscht worden; I Die unter Nr. 8 seitens der Firma „Wittwe Lamb. Bücklers“ zu Breyell dem Martin Bücklers daselbst ertheilte Prokura, Y die unter Rr. 9 seitens der früheren Firma „Niedieck & Cie“ hier dem Bernhard Nledieck hier ertheilte Prokura, 3) die unter Nr. 11 seitens der früberen Firma „W. Bötzkes“ hier dem Reinhard Bötzkes hier ertheilte Prokura. Lobberich, den 8. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. Sandelsregifter. ll890761 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 daselbst eingetragenen offenen Handels gesell . schaft Creditgeselschaft Lyck eingetragen worden: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind die Frau Gutsbesigzer Wittwe Anna Strehl, geborene Kar. kutsch, in Mrosen und Gutsbesitzer Herrmann Reck in Malleczewen. Neu eingetragen sind in die Ge⸗ sellschaft als Gesellschafter; . Gutsbesitzer Carl Besse in Johannisberg, Kaufmann F. A. Schulz in Lyck, Gutsbesitzer Carl Strehl in Mrosen. Lyck, den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Magdeburg. Handels register. 19077 Unter Nr. 19475 des Gesellschaftsregisters ist die Firma „Raupert & Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magde burg eingetragen. ö.
Die Gefellschaft gründet sich auf den Vertrag vom 28. Mal 1897, welcher sich in den Beilageakten zum Gesellschaftsregister Band 98 Blatt 3 u. f. be⸗ findet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb kaufm ännischer Geschäfte, insbesondere der An— und Verkauf von Zwiebeln, Kartoffeln, Obst, Futter⸗ artikeln und Düngemitteln, sowie die Uebernahme von Agenturen in diesen Geschäftszweigen, Die Dauer der Gesellschast ist auf die Zeit bis zum 31. März 1903 festgesetzt. Das Stammkapltal be⸗ trägt 0 O00 S6 Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Raupert zu Magdeburg.
Juni 1897.
Magdeburg, den 16. ihn ; eilung 8.
Königliches Amtegericht A.
Magdeburg. Handelsregister,. (190753 I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1731 betreffend „Cichoriendarre Bahnhof Sudenburg.,
getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 35. Mai 1897, welcher sich in den Beilageakten Band 69 Blatt 169 u. f. befindet, sind die S5 24, 34 des Gesellschaftspertrages abgeändert.
2) Die Kaufleute Otto Klavehn und. Paul Helmecke hierselbst haben für das von ihnen bisher unter der Firma „Pintus & Klavehn“ hier betriebene Ge⸗ schäft die Firma „Otto Klavehn d Cor“ an⸗ genommen. Vermerkt bei Nr. 1202 des Gesellschafts⸗ registers.
3) Die Firma. „C. E. Schönemann Nachf.“ ist, da das Geschäft nach Friedrichroda i. Thür. verlegt ist, unter Nr. 2964 des Firmentegisters gelöscht.
Magdeburg, den 12. Juni 1897.
FKöniglid es Amtsgericht A. Abtheilung 8. Handelsregister. 19079 Zum Handelsregister wurde ein⸗
i Zu O3. 753 Firm. Reg. Bd. TV; in Fort · setzung von O. 3. 301 Tirm-Reg. Bd. II. Firma; „Max Wunder“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
beg O.⸗-8. 319 Ges.⸗Reg. Bd. XII. Firma: „Gebr. Rippert Nachfolger“ in Mannheim: Der unterm 6. Mai 1897 zwichen dem Gesellschafter Philipp Lang und Mathilde Steinhäuser in Spever errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel 1 die auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Genetzbuches der bayer. Pfalz, nach Artikel 2 wirft
. Ehegatten 100 ½ in die Gütergemeinschaft. 229 Firm.⸗-Reg Bd. III. Firma: 1 de Nesle“ in Mannheim: Die
eim. ö
Mann Nr. 2 getragen:
1
8. Hö erri rungen der L. R. S. 7) Zu O. 3. 2 „Fritz Benfinge Ableben des Kaufman Geschäft mit der Firma Bensinger Wittwe, Pauline sbernommen worden. Diese h Siegfried Klopfer in Mannheim verkauft, der es unter der Firma „Fritz Bensinger weiterfũhrt. Ver unterm 24. August 1888 jwischen Siegfried Klopfer und Hermine Pappenheim von Frankfurt a. M. errichtete Ehevertrag bestimmt, daß ieder
Thell von seinem Vermögen den Betrag von 200
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein.
Bezugspreis beträgt 1 F 50 3
zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige . von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird.
83) Zu O.-3. 380 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma „L. Emmerich Nachf.“ in Mannheim: Die . ist geändert in . J. C O. Krust“ in Mann⸗ eim.
9) Zu O3. 387 Ges. Reg. Bd. XII. Firma: „J. O. Kruft“ in Mannheim. Offene Handels gefellschast. Die Gesellschafter sind: Otto Krust, Faufmann, und Josefine Krust, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 27. April 1897 begonnen.
; betr für das Vierteljahr. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.
10) Zu O.38. 637 Firm. Reg. Bd. IV.. Firma: „B. Hamburger“ in Mannheim: Die Firma ist geandert in „Hamburger“. 145 Zu O. 3 754 Firm. Reg. Bd. IT. Firmg „Samdburger“ in Mannheim. Inhaberin ist Bertha Hamburger, Ehefrau des Viehhändlers David Hamburger in Mannheim, der seine Ehefrau zum Handelsbetriebe ermächtigt hat. ö David Hamburger ist als Prokurist bestellt. Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom 28. Januar 1896 ist zwischen den genannten David Damburger Eheleuten die Vermögensabsonderung ausgesprochen worden. Mannheim, 4 Juni 1897.
Großh. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Mars grabowa. Handelsregister. (18080) Bei der Firma Nebelung et Comp., einge⸗ tragen im Gesellschaftéregister Nr. 11, ist vom J. Juni 1897 ab der Meierei Direktor Gustav Reuter aus Duneyken als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1897. Marggrabowa, den 4. Juni 1897.
Abtheilung 5.
Königliches Amtsgericht.
Marg grabowa. Saudelsregister. 19081] Bei der Firma Mittelsteiner et Comp. Moltereigesellschaft zu Duneyken — Ostpreusen —, eingetragen im Gesellschafts register unter Nr. 14. sind die bisherigen Gesellschafter Gutsbesitzer Adolf Ritschmann in Grenden und Gutsbesigzer Friedrich Turowßki in Schwentainnen am 1. Januar 1896 ausgeschieden.
Marggrabowa, den 4. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mülhausen, Els. Handelsregister I8082 des Kaif. Landgerichts Mülhgusen. Unter Nr. 11 Band 1 des Gesellschaftsregisters
ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten
Carl Meyer und Alfons Burgert, beide zu Mül—⸗ hausen wohnend, Kollektivprokura der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer Schauenberg zu Mülhausen mit Zweignieder⸗ laffung zu Dornach ertheilt worden ist. Mülhausen, den 12. Juni 1897. Der Tandgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Münster, Westr. Handelsregifter [19083 des Königlichen Amtsgerichts zu Mͤünfster i. W.
Die unter Rr. 1288 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Bernard Hübers zu Münster und Zveigniederlassungen zu Telgte und Dren⸗ steinfurt (Firmeninhaber der Kaufmann Bernard Hübers zu Münster) ist gelöscht am 10. Juni 1897.
Neidenburg. Handelsrengister. (19084
In unserem Firmenregister ist heute die Firma Gustav Jakubuß mit dem Niederlassungsorte RNeidenburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustad Jakubuß in Neidenburg ein getragen.
Neidenburg, den 9. Juni 1897.
Königlicheö Amtsgericht. Abtheilung 1.
Reunkirehen. ⸗ 19086 Unter Nr. I24 des Firmenregisters ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „Blon⸗ dine Herze“ mit dem Sitze zu Neunkirchen Bez. Trier und als Inhaberin Ehefrau Rudolf Herze, Blondine, geb. Jacob, in Neunkirchen eingetragen worden. Neunkirchen, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 19086 Handelsregister des 1 Amtsgerichts zu Oberhausen.
Unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1897 unter der Firma Wilh. G. Hof. stadt . Allers errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 10 Juni 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: .
I) der Ingenieur und Baugewerkemeister Wilhelm Gerhard Hofstadt von Oberhausen, . ö
27) der Architekt und Baugewerksmeister Johann Allers von Oberhausen. .
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Oberkirch. Bekanntmachung. 19087
Nr. 5178. Zu OS. 3. 456 des Gesellschafteregisters, die Firma Spitz und Wolber, Kunstborstenfabrik in Müllen betr.“, wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: ö
Zu Reckteverhältnisse der Gesellschaft: .
Der Gesellschafter Leo Spit ist seit 20. Mai 1897 mit Elise Lienemann von Kenzingen verheirathet unter Errichtung eines Ehevertrags, nach dessen Artikel L jedes der beiden Brautleute von seinem gegenwärtigen Vermögen 30. in die ebeliche Gũter ·
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
Deutsche Neich. mu. 1366)
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. —
liegenschaftliche. gegenwärtige und künftige, den Ebe leuten durch Erbschaft oder Schenkung anfallende Vermögen beider Theile sammt den darauf haftenden Schulden soll von der Gemeinschaft, welche dadurch auf die Errungenschaft beschränkt wird, ausgeschlossen sein, und Sondergut des beibringenden Chetheils verbleiben. Der Rückersaß der beigebrachten Fahr⸗ nisse erfolgt dereinst bersglich des Ehemannes dem Beibringens⸗Anschlag nach, für die Ehefrau nach shrer oder ihrer Rechtsnachfolger freien Wahl, ent weder im Stück oder dem Beibringens . Anschlag nach. Oberkirch, den 10. Juni 1897. Großh. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. Ia Roche.
Oberstein. 19088
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 482
der Firmenakten eingetragen:
Firma: Ludwig Reichardt, Bierbrauer.
Sitz: Herrstein.
1) Inhaber: Bierbrauer
Herrftein.
Oberstein, den 9. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Hover.
Ludwig Reichardt in
Oberstein. 19089 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 485 der Firmenakten eingetragen: Firma: Ida Reichardt, Modistin. Sitz: Herrfstein. I Inbaber: Modistin Ida Reichardt in Herrstein. Oberstein, den 9. Juni 1897. Groß berzogliches Amtsgericht. Hover. Sandelsregister. (18090
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 581 woselbst die offene Handelsgesellschaft Robert Herrnstadt mit dem Sitze zu Bosen eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol- gendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Robert Herrnstadt ift aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Herrnstadt ju Posen ift am 1. Januar 18987 als Handelsgesellschafter eingetreten. Posen, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Posen.
Abtheilung ITV.
190981 1è die
M 91 unter Nr. 801
Ratibor.
In unser Firmenregister ift n 8 Firma Franz Breuer ju Ratibor und als Inhaber Sol
ie der Uhrmachet und Goldwaarenbãndler Franz Breuer in Ratibor beute eingetragen worden.
Ratibor, den 11. Juni 1897. j Königliches Amtsgericht. X.
Ratibor.
Inhaber der Ratibor beute eingetrage
Ratibor, den 11. Ir
Königliches?
Ratibor.
In unser Firmenregister ist unter Nr. S803 die Firma Joseph Wytzisk zu Gr. Veterwitz und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Joseybh Wytzisk heute eingetragen worden.
Ratibor, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. IX.
Remscheid. (19094
In das hiesige Handels- Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 369 die Firma Gebr. Berger in Remscheid Reinshagen und als deren Theilhaber die Schleifereibesitzer Otto und Robert Berger, beide daselbst, von denen ein Jeder die Gefellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1897 begonnen.
Remscheid, den 8. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rendsburg. Bekanntmachung. 19096
In unser Register, betreffend die ehelichen Güter- verhältnisse der Kaufleute, ist unter Nr. 5 heute ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Friedr. Otto Roth und dessen Ghefrau Eaecilie Anna Minna, geb. Beger, in Rendsburg haben die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Dauer ihrer Ehe aus—⸗ geschlossen. .
Rendsburg, den 9. Juni 18987.
Königliches Amtsgericht. III.
Rog asen. IllI9007 In unserem Firmenregister Nr. 123 ist die Firma A. Leßler — Rogasen gelöscht. Rogasen, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Sch wetzing em.. . 19095
Nr. 11 938. Ins Ge gl after gt wurde heute eingetragen: zu S. 3. 106 Firma, arl & Dubois, chemische Fabrik in Rheingu'.:
Der Gefsellschafter Dr. Richard Waldemar Carl bat fich am 22. April 1897 mit Bertha, geborene Engelhard, von Mannheim verehelicht. Der unterm 14. April 1897 errichtete Ehevertrag bestimmt in §1: Die Brautleute und künftigen Eheleute wählen als System ihrer ehelichen Gũterrechts ver hãltnisse die Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der 33 1h0bff. des badischen Landrechts. Jeder Tbeil wi 100
gemeinschaft einwirft. Alles übrige, fahrende und
in die Gemeinschaft ein. Alles andere gegenwärtige,