ü
will iger 8 dem Antrage, die Ehe der Streittheile dem de nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer Großberiogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Tounerstag, den II. Rovember 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumten. Verhandlungstermin, mit der Auf- forderung, einen bei dem genannten Gericht m- 2 Rechtsanwalt zu seiner Vertretung ju estellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage biermit bekannt gemacht. Weimar, den 9. Jani 1897. Der Gerichtsschreiber des Greßberzeglich Landgerichts: Berlich.
19327] Oeffentliche Zuftellung.
Die Erben des verstorbenen Restauratenrs Bern⸗ hard Pechat zu Hammerstein i. W.: 1) Fräulein Marie Schmidt, 2) Fräulein Hertba Walther, 3) Fräulein Elise Scheel, ) Fräulein Clärchen Scheel, sämmtlich vertreten durch die Generalbevoll⸗ mächtigte Fräulein Marie Schmidt, im Prozesse ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Max Cohn zu Berlin, Rosenthalerstr. 67, klagen gegen das Fräulein Elise Ackermann, früher zu Berlin CO., Linienstraße 140,
of, II Treppen, bei Frau Born wohnhaft, jetzt un⸗
ekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß die Beklagte ihrem Erblasser für 3451 an dessen Buffet auf dem Schieß platze zu Hammerstein ausgeschänktes Bler je 0,45 „, also 155.25 S, zu zahlen habe. Sie beantragen Verurtheilung der Beklagten zur Terhi von 155,25 MS nebst 6 0½ Zinsen seit dem
age der Klagezustellung und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht F zu Berlin. Jüdenstraße 60, II Treppen, Zimmer 100, auf den L. Oktober E897, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 8. Juni 1897.
(L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 1.
18331 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Marie Becker, geborene Becker, und Genossen zu Dederstedt, vertreten durch den Justij⸗ Rath Schroeder zu Eisleben, klagen gegen den Tischler Hermann Telle, jetzt in unbekannter Abwesenheit, und Genossen, wegen Zahlung von 141 1 Hypothelen⸗ zinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten als Erben ihrer verstorbenen bezw. Ehefrau und Mutter zur Zahlung von 141 M zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in den im Grundbuch von Dederstedt Band 1, Art. 15 verzeichneten Grund kesitz, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eisleben, Zimmer 9, auf den 1. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszus der Klage bekannt gemacht.
Eisleben, den 9. Juni 1897.
Konnig, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. Abth. 3.
19332 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann G. R. Eggert zu Pillau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein zu Königẽ⸗ berg, klagt gegen den früheren Handlungsgehilfen Fritz Roehse, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er für die aus seinem Seschäft er⸗ haltenen Waaren nicht volle Zahlung geleistet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1061,31 1 nebft 600 Zinsen seit dem 2. Januar 1895 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher ⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tönigsberg i. Pr., Zimmer Nr. 49, auf den 29. Ottober 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 10. Juni 1897.
. ru schka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (19329 Oeffentliche Zustellung.
äch sischen
Der Kaufmann Julius Klein zu Oxrhöft, Kläger,
1 Rechtsanwalt Neumann zu
eustadt W.⸗Pr., hat gegen den Altfitzer Michael
von Robakowski in Orhöft, Beklagten, unterm
25. September 1896 Klage wegen des Kaufgeldes
. entnommene Waaren und Genußmittel mit dem ntrage erhoben, zu erkennen:
L der Beklagte wird rerurtheilt, an den Kläger 100,10 M nebst 6 C Zinsen seit dem 3. September 1896 als dem Tage der Tir rung des Zahlungẽ⸗ befehls zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorangegangenen Mahn⸗ verfahrens zu tragen,
II. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.
Der Altsitzer Michael von Robakowski ist am 15. Oktober 1896 verflorben. Derselbe hat nach An⸗ gabe des Klägers zu seinen Erben:
L I) den Besitzer Johann Denz in Oxhöft,
7) die Eigenthümerfrau Anna Grabinzki und deren Ehemann, Eigenthümer Josef Grabinski in Alt⸗ Oblusch, .
3) die Seefahrerfrau Marianng Kgß und deren Ehemann, Seefahrer Anton rn in Orxböft,
4 die Wittwe Rosalie Frey in Oxhöft,
II. 5) die . Geschwister Louise, Julianna, August, Johann, Josef und Anton v. Robakowski aus Eichenberg, jetzt unbekannten Aufenthaltes,
9 die unverebelichte großjährige und vaterlose Rosalie v. Robakowski in Eichenberg,
7) die minderjährigen Geschwister Barbara und Anna v. Robakowski in Gichenberg, vertreten durch ihren Vormund Besitzer Josef Radtke in Eichenberg,
II. 8) den Besitzer Franz Dyͤbowgki in Schön⸗
walde,
ö den Eigenthümer Anton Dyborski in Schön⸗ walde,
10 den Arbeiter Theofil Dybowski in Danzig, Gr. Allee,
11) die Arbeiterfrau Antonie Kaß und deren Ehe⸗ mann Arbeiter Anton Kaß in Oxbbft,
hinterlassen. Der Kläger ladet die Rechtsnach= folger des Beklagten ju IId zur Aufnahme des Rechtsstreits und zur weiteren mündlicken Ver⸗ handlung vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt
Ii9335)
mittags 89 Uhr, Zimmer Nr. 19. Zum Zwegke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bejw. Ladung bekannt gemacht.
Reustadt W.⸗Pr., den 3. Juni 1897.
Ja ster, ; Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19330 Oeffentliche Zustellung. .
Der G. Hauser, Kaufmann zu Endingen in Baden, klagt gegen die Marie Tolle, greßjährig, Lehrerin aus Bourg ⸗Bruche, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsert, wegen der am 265. und 7. Mar 1856 gelieferten Waaren mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten zur Zahlung des Betrages von Zwei und neunzig Mark I5 Pf. nebst Zins zu 5 og vom 1. Juli 1896 en, sowie der Prozeßkosten, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestretts vor das Raiserlich? Amteagericht zu Schirmeck auf den 13. Oktober is9g?, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Bornert, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
19489 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorstand des Spar. und Darlehnskassen⸗ vereins E. G. m. u. H. zu Meudt, vertreten durch Kaufmann Oswald Schrankel zu Wallmerod, klagt gegen den Andreas Schönberger, früher zu gif! bolbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter am 9. Februgr 1893 die von der Klägerin gepfändeten Immebilien des Sebastian Schönberger zu Großholbach, beftehend in 3 Aeckern zum Gesammtpreise von 372 , gekauft und bierauf 108,25 M gezahlt habe, sodaß im Wege der Abrechnung der Befrag ron 263,75 4 verbleibt, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 263,B, 785 S nebst 5 oso Zinsen seit 24 Oktober 1894. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wallmerod auf den 6. Oktober E897, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wallmerod, den 11. Juni 1897.
; Rouge, ;
Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
19488
In Sachen Anna Maria, geb. Maulbecker, in Mörlheim wohnhaft, Wittwe J. Ehe von Nikolaus Eichenlaub und j tzige Ehefrau von Jakob Brauner, Maurer, Klägerin, durch Rechtsanwalt Berg hier vertreten, gegen genannten Jakob Brauner, unbe⸗ kannt wo abwesend, Beklagten, hat, nachdem durch Versäumnißurtheil des K. Landgerichts Landau dom 7. Mai 18937 zwischen den Parteien die Gütertrennung ausgesprochen wurde, a. das K. Amtsgericht Landau zur Beeidigung und Einweisung des Exrerten Sommer, Adjunkt in Mörlheim, auf 27. Juli 1897, Vormittags 8 Uhr, im Amts immer des K. Oberamtzrichters Bauer, b. der FK. Notar Fernekeß hier zur Errichtung des Separation inventars, zur Auseinandersetzung des Vermögens und zur Be⸗ lieferung der Klägerin auf denselben Tag, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in seiner Amtsstube zu Landau (Tylanderstraße 8) Tagfahrt bestimmt, wozu Ehe⸗ mann Brauner durch seine Ehefrau hiermit vorge—⸗ laden wird. Die Veröffentlichung erfolgt zum Zwecke der Zustellung an Ehemann Brauner.
Landau, Pfalz, den 14. Juni 1897.
R. Amtsgerichtẽschreiberei.
(19338
Die Ehefrau des Schneiders Daniel Remscheid, Augufte, geb. Fritz, in Wald, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Reichmann in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 4. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor ö ö Landgerichte, III. Zivilkammer ierselbst.
Elberfeld, den 10. Juni 1897.
Linn, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Bäckers Jakob Kugel, Era, ge—= borene Sterk zu Heiligkreuz bei Trier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtanwalt Schmoller zu Trier. klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den L2. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr bor dem Königlichen Landgericht, J. Zivil kammer, hierselbst.
Trier, den 14. Juni 1897.
Semmelroth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düffeldor vom II. Mai 1897 ist zwischen den Eheleuten Fabrik⸗ arbeiter Johann Hecker und Luise, geb. Bönker, in
M.⸗Gladbach die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 10. Juni 1597. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
19225
Durch recht; kräftiges Urtheil des Königlichen Land. 9 II. Zivilkammer, zu Köln vom 11. Mai S97 ist zwischen den Ebeleuten Schuhmacher Georg Schnegelberger und Gertrud, geb. Schopp, ju Köln, Elsaßstraße 53, die Gütertrennung aus gesvrochen.
Köln, den 10. Juni 1897.
G als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
183371
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, II. Zivilkammer, jzu Föln vom 14. Mai 1897 ist zwischen den Eheleuten Dachdecker Wilbelm Düfselderf zu Köln⸗Ehrenfeld die Gütertrennung
ausge sprochen. Köln, den 13. Juni 1897. ; Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. igz340) M
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ n r. Ziwwlltämmer, ju Kön vam 14. Mai
W. Pr. auf den 21. September 1897, Bor. 1897 ist zwischen den Eheleuten Adolf Wöolflast,
Kaufmann, und Anna Maria, geb. Didhardt, * Fürberich die Gütertrennung ausgesprochen⸗ stöln, den 13. Jani 1897. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
(19334 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zwwilkammer, ju Saarbrücken vom 19. Mai 1897 ist die zwischen den Eheleuten Unter⸗ nehmer Aleys Berutzwill er und Katharina Dreidemie, beide zu Kleinblittersdorf wohnhaft, bestebende ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöft erklärt, und sind z . zur . vor den königlichen Notar Mayer zu St. Johann verwiesen worden.
Saarbrücken, den 10. Juni 1897. . Kofter, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
(193361 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Trier vom 5. Mai 1897 ist zwischen den Eheleuten Schieferdecker Carl Hennicke und Barbara, geborene Schoenhofen, in Trier die Gütertrennung ar ,
Trier, den 14. Juni 1897.
; Semmelroth, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. 3 Versicherung.
Norddeutsche Edel. & Unedelmetall-
Industrie Berufssgenossenschaft. Sektion VI. Sekltionsversammlung den 2. Juli c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Herrn Kruskopf zu Dahl bei Hagen. Tagesordnung: Jahresbericht des Sektionevorstandes (8 26,10). Bericht des Rechnungsausschusses (S 23 9). 3) Feststellung des Etats für 1898 (5 23.9). Ecrgänzungswabl des Vorstandes (6 23.3). Ergänzungswahl der Beisiger des Schieds- gerichts (5 25, )). 6) Wabl eines Mitgliedes und eines Stell⸗ vertreters des Rechnungsausschusses (8 8). Lüdenscheid, den 15. Juni 1897. Robert Kugel, Vorsitzender.
9 Verkaufe Derpagtungen,
Verdingungen ꝛc. Reine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
19421 Bekanntmachung.
Nachdem ein Mitglied der Landschaft seine Dar⸗ lebne, soweit sie durch sein Guthaben am Tilgung. fonds noch nicht gedeckt sind, zur Rückzahlung des Nennwerthes in baarem Gelde für den Januartermin 1898 aufgekündigt bat, sind heute in Gegenwart des Notars Carl Glimm hierselbst auf Grund der Be⸗ stimmungen des 5 20 des revidierten Statuts der Landschaft der P:opinz Sachsen und der vom König lichen Kemmissarius der Landschaft genehmigten Aus- führungs kestimmungen folgende e oοige Pfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Sachsen ausgeloost worden:
35 5000 S Nr. 15 20 24 42 44 45 56 59 75 102 132.
Zu 3000 6 Nr. 10 A 23 49 67 69 76 582 10665 112 127 150 174 175 183 192 195 203 204 224 237 250 256 266 295 312 334 337 339 343 354 356 357 376 3738 379 380 405 414 431 452 435 442 476 480 515 559 567 569 573 578 583 590 614 616 628 641 665 680 7065 711 712 730 734 76 774 804 814 818 834 836 S844 S51 857 878 880 881 808 g25 955 973 975 1010 1026 1028 1035 1046 10653 1054 1063 1073 1074 1090 1093 1094 1105 1107 1113 1118 1120 1153 1172 1187 1213 1234 1243 1249 1252 1268 1296 1298 1307 1308 1322 1324 1327 1360 1372 1385 1388 1407 1425 1430 1434 1456 1478 1512 1514 1519 1520 1551 1564 1590 1594 1768 1771 1784 1795 n 1829 1843 1845 1855 1877 1918 19856 1957 Zu 1000 S Nr. 26 34 51 58 68 75 97 193 1085 111 119 175 177 189 194 199 232 253 271 275 291 296 304 308 332 346 363 376 382 385 386 408 447 451 467 475 482 505 507 520 528 539 550 553 559 560 568 571 589 589 591 597 615 621 633 654 658 660 661 663 670 691 693 718 720 727 725 749 754 772 818 8982 897 907 9832 9834 960 109 1910 1011 10653 1055 1065 1063 1073.
Zu 500 6 Nr. 14 16 40 42 49 50 94 190 108 112 1277 132 145 163 187 227 256 258 270 296 297 299 332 335 343 344 345 347 352 358 367 390 406 4277 428 444 446 474 480 483 487 496 497 506 557 572 582 583 589 618 629.
Zu 300 6 Nr. 4 38 393 40 47 48 56 58 690 70 79 94 145 148 165 177 197 208 209 214 223 239 240 241 271 348 377 400 402 417 422 433.
Zu 200 6 Nr. 4 5 17 30 48 52 53 82 97 115 126 127 162 195 209 217.
Zu 150 S Nr. 6 10 13 20 24 52 83 85 98 104 112 115 148 150.
u 76 M Nr. 3 14 23 75 85 97 140 152.
ie ausgelosften Pfandbriefe werden hiermit den Inbabern zur Ginlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 2. Jauuar 1898 gekün und müssen zur. Verfallieit nebst den noch ni fälligen Zinsscheinen und Zissscheinanweisungen in kurs fähigem Zustande eingeliefert werden.
Der 2 der fehlenden Zinescheine wird dem = von der Ginlösungssumme in Abjug ge ;
Die Ginlösungesumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Poft den Ginsendern mangels be⸗ sonderer Anträge unter voller Werth? angabe porto- pflichtig zugesandt werden. Von den für den Januartermin 1897 ge= kündigten 2 c igen Pfandbriefen der Land- schaft der Provinz Sachsen find noch rũckständig:
31 24 1511 480 601, s
456, Nr. 166 und na dieser Stücke mit Zinsscheinen Nr. 6 bis 20 und Ziasscheinaaweisangen wird 8 holt in Erinnerung gebracht. Salle (Saale), am 11. Juni 1837. Die Direktion
der Landschaft der Brovinz Sachsen. Hoffmann. Goeldner.
19422 Marschau Wiener Eisenbahn · Gesellschaß
Der Verwaltungs rath beebrt sib, hiermit ju Kenntniß zu bringen, daß ab 19. Juni / 1. Juli 1897 nachstehend verzeichnete Werthpap lere der Warschau Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft fãllig werden: ᷣ ;
1) Die im Monat Oktober 1836 und in Ver⸗ jahren gelooften Stamm⸗Aktien der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn ⸗Gesellschaft
mit Rs. 100 per Aktie;
2) die von der XXXIX. ordentlichen General versammlung der Aktionäre der Warschau⸗Wiener Eisenbabn auf Rs. S40 für jede Stamm-⸗A tie für das Betriebsiabr 1836 festgesetzte Dividende, . der bereils bezahlten Abschlags Dividende von Ra. 1.50 per Aktie
mit Rs. 6 90 per Aktie;
3) die auf Genußscheine entfallende Tividende
mit Rs. 5. 40 ver Stück; ;
4 Zins kupons von Prioritãts⸗Obligati onen I. Serie für das I. Semester 1897 Nr. 71 —— — 7.50 C. unter Abzug von 5 Yο Staats-
euer;
5) Zinskupons von Brioritãté Obligationen VII. Serie à2 Rs. 100 und Ré. 500 für das I. Semester 1897 Nr. 14
Aà RS. 2 und Ré. 10.
Benannte Effekten können mit Begleitung eines aritbmetisch geordneten und unterzeichneten Nummern verzeichnisses bei folgenden Zabhlstellen zur Einlösung prãsentiert werden:
in Warschau bei der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft, ⸗
in St. Petersburg bei der Filiale der Commerzbank in Warschau,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei
der Mitteldentschen Creditbank.
in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei Hetren M. A. von Rothschild C Söhne oder bei J. J. Weiller Söhne, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Amfterdam bei Herren Lippmann, Nosen thal & Cie., in Brüffel bei Herren Balser K Cie. in Krakau bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie, in Paris beim „Credit Lronnais“. Außerdem gelangen zur Ausjahlung vom oben⸗ erwähnten Termin, 19. Juni (. Juli) 1897 Zinskupons pro I. Halbjahr 1897 von 4069 à Gold Re. 125, — 625 und 1250 emittierten steuerfreien Prioritäts Obligationen, welche nach Wahl der Herren Inhaber bei nachstehend ver⸗ zeichneten Bankhäusern mittels eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Nummernverzeich⸗ nisses zur Einlösung zu präsentieren sind: . in . bei der Hauptkasse der Gesell⸗ aft, in St. Petersburg bei der St. Peters burger Dis conte Baut, bel der St. Petersburger Internatio⸗ nalen Handelsbank, bei der Russischen Bank für den aus⸗ wärtigen Handel, oder bei der St. Petersburger Filiale der Commerzbank in Warschau,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei Herren Mendelssohn & Cie,
bei Herrn S. Bleichröder oder
bei der Mitteldeutschen Credit⸗
bank, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von othschild X Söhne, in Brüffel bei Herren Balser Æ Cie., in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosen⸗ thal Æ Cie., in Paris beim „Crédit Lyonnais“ sowie: Zinskunons von Prior. Obligationen RX. Serie pro L. Salbiahr 1897: in Warschau bei der Hauptkaffe der Ge⸗ sellschaft, ; in St. Petersburg bei der St. Peterẽ⸗ burger Discontobank, bei der St. Peterẽ · 4 3 Internationalen Sandelsbanł, bei der Ruffischen Bank für den aus⸗ wärtigen Sandel, bei der Wolga Kama. bank. bei der St. Petersburger Filiale der Commerzbank in Warschau und
Herrn S. Wawelberg,
in Der bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei Herren Mendelssohn & Cie., bei Herrn S. Bleichröder und bei der
Nitteldeutschen Creditbank, in Breslau beim Schlestschen Bankverein in Frankfurt a. M. bei Ferren M. A. ,
n *
in er bei Herren Lippmann, Nosen⸗
e.,
in 236 beim , Lxyonnais.
Warschau. den 1 1897.
18464 ‚ eche ver. Wiendahlsbank. am 1. Juli d. J. fãllige Kupsn Nr. 8 unserer A a Partiai · Obligationen gelangt vom genannten — ab dem Dortmunder Steinkohlen⸗ Bergwerk Louise Tiefbau in Barop, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln, bei dem Bankbause Gebr. Beer in Essen, owie : bei der Effener Credit. Aunstalt in Essen ur Einlösung. . Zeche ver. Wiendahls bank, den 15. Juni 1897. Der Gruben⸗Vorstand.
· — — 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
19536 t Die dies jäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aetien Gesellschaft Tubalkain in Ligu. für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Re= magen findet am 28. Juli dss. * Nachmittags 5 Ühr, im Hotel Faßbender zu Remagen statt. Tagesordnung: Erledigung der in S5 24 bös inkl. 32 der Sta⸗ futen vorgesebenen Geschäfte. Der Aufsichtsrath. Die Liquidations KRommission.
18522] l Schnellpressen Fabrik Frankenthal Albert Ce Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Montag, den 5. Juli, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Direktionsgebäude statt. findenden ordentlichen Seneralversammlung ergebenst eingeladen.
. .
1) Bericht des Borstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn und Verlust⸗ Kontos und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftejabr. Bericht der Revisionskommission Über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn. und Verlust. Kontos.
3) Beschlußfaffung über Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende.
4) Wahl von einem oder mehreren Rexisoren.
55 Ermächtigung zur Aufnahme eines Obligations Anlehens.
In Gemäßbeit des 57 unserer Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung tbeilnehmen wollen, ihre Altien oder deren Depoischeine der Reichsbank bei der Deutschen Genossenschaftẽbank von Sçergel, Parristus & Co., Commandite Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Flesch S Ulrich in Augsburg und Andreas Weisheit C Co. in Ulm, bei dem Bankhaus Valt Perron bierfelbst oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst spätestens bis 2. Juli zu hinterlegen.
r, den 14. Juni 16897. - Schnell pressen fabrik Frankenthal Albert & Ce Act. Ges.
Der Aufsichtsrath Rechtsanwalt Schweickert, Vorfitzender.
19444
Mechanische Weberei zu Linden.
Anzeige betreffend Ausloofung von Partial-⸗ Obligationen. /
Laut notariellen Prokokolls sind die nachstebend verzeichneten Partial Obligationen von unserer hypo⸗ thekarischen Anleihe vom 31. Mai 1889 im Betrage von 1500 000 M zur Rückzahlung ver 2. Ja nuar 1898 ausgelooft worden:
Verzeichniß der ausgeloosten Obligationen:
Nr. 21 155 203 215 233 258 302, 7 Stũck à 3000 M
Nr. 394 455 480, 3 Stück à 1500 6
Nr. 500 540 577 628. 4 Stück à 600 44
Nr. 760 931 964 1017 1023 1103 1154, 7 Stũck à 300 46
Wir veröffentlichen dieses mit dem Bemerken, daß die Berzinfung dieser Partial ⸗Obligatienen vom 2. Januar 1895 an aufhört, und daß die Nominal. beträge derselben mit den bis zum 2. Januar 1898 fällig werdenden Zinsen gegen Rücklieferung der quitiierten Partial Obligationen und sämmtlicher er,. am 2. Januar 1898 durch die
ankhãuser
Sermann Bartels in Haunover
und Adolph Meyer in Hannover ausgezahlt werden. ;
Aus der vorjährigen Ausloofung ist noch folgende Partial Obligation, deren Verzinsung auf⸗ gehört hat, rückstãndig:
Nr. 44 im Betrage von 3000 S, ausgeloost zur Rücklieferung per 2. Januar 189). .
Der Besitzer dieser Obligation wird hierdurch wiederholt ,. . an einer der be⸗ stimmten Zablftellen zur Einlösunzg zu präsentieren.
Linden, den 10. Juni 1897.
Mechanische Weberei zu Linden. W. P. Berding.
lidisn
Kattowitzier Lagerhaus und Produktenbank⸗Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordeutlichen General versammlung auf Montag, den 5. Juli 1897. Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau des unter zeichneten Vorsitzenden hierselbst ein.
, ;
1) Beschlußfassung über die rhöhnng des Aktien⸗ kapitals bis zum Betraze von 500 000 A.
2) Aenderung der Statuten 5 1 (Firma), 8 4 (Zweck der Gesellschaft) 5 5 Aktienkapital.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General- versammlung bel unserer Geschästskaffe in Taitowitz eingereicht haben
Fattowitz, den 14. Juni 1897.
Der Aufsichtsrath der Kattowitz er Lagerhaus und BPrsduftenbank Attiengesellschaft. Der Votsitzeade: Epfftein.
184749 Mechan. Baum wmollspinnerei & Weberei Ludwigshafen a / Khein in Oggersheim. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. 26 1897 hat beschlossen:
1) Das BSrundkapital ven Fl. 1000 000— — 1714280— auf die Sälste — S857 140. - herabzusetzen und die Differenz in der WDeise zu verwenden, daß die Unterbilanz von M 368 705.92 3 ,,, und der Rest zu Abschreibungen benutzt wird.
2) Zum Vollzuge dieser Herabsetzung von den bestehenden 2000 Stck Aktien à 500 Gulden 1600 Stück zu vernichten und die verbleibenden 1000 Stück Aktien à 5. 0 Gulden abzustempeln.
3) Die Besitzer aufjufordern, ihre Aktien einzu⸗ liefern und gegen je zwei alte Aktien eine abge⸗ stempelte Aktie in Empfang zu nehmen.
Die bis zum 1. August 1897 nicht eingelieferten Aktien ibres Anspruches auf Divldende und ihrer sonfligen Rechte so lange verlustig zu erklären, als tie Einreichung und Absiempelung nicht ordnungẽ⸗ gemãß erfolgt ist.
Wird eine einzelne oder ungerade Zahl von Attien eingereicht, so werden die durch 2 nicht theil- baren Beträge zu je zwei zusammengzelegt, die darauf entfallenden abgeflempelten Aktien durch den Vor⸗ stand verkauft und der Erlös den Betheiligten aus—⸗ bezahlt.
; Il.
I Bebkufs Erhöhung des Grundkapitals ur 6 500 000— 500 Stück FPrisdritäts Aktien à 1000 M auszugeben, welche cine Vorzugẽ⸗ dividende von 60 mit dem Rechte auf Nac zahlung etwa rückständiger Dividenden erhalten.
2) Wenn nach Zahlung dieser Vorzug dividende von 6o½ und einer Dividende von 5 ½ auf die Stamm - Alttien noch weiterer Reingewinn nach Maßgabe der Statuten zur Ausschüttung gelangt, wird derselbe auf beide Aktiengattungen im Ver⸗ hältniß der Nominalbeträge vert heilt.
3) Bei Auflösrng der Gesellschaft werden zuerst die Prioritäts Altien zum vollen Nominalbetrage unter Hinzurechnung etwaiger rückständiger Dividenden und zuzüglich 60/0 Zinsen vom Zeitpunkte der letzten Bilanz ab befriedigt. Hiernach erhalten die Stamm⸗ Aktien Befriedigung bis zum vollen Nominal betrage. Der dann noch verbleibende Restbetrag wind unter beide Aktiengattungen pro rata vertheilt.
) Die Attionäre sind berechtigt, auf je 2 abge⸗ stempelte Stamm ⸗Aktien eine Prioritäts⸗Aktie zum Nominalbetrage zuzüglich Kosten der bayerischen Staatsgebühr, des Reick sstem pels, der Schlußneten und etwaiger sonstiger Auslagen in einer Frist von vier Wechen zu bezieben.
5) An dem Erträgniß pro 1887 nehmen die Priorität. Aktien vom Tage der Ausstellung an, die Stamm-⸗Aktien fär das ganze Jahr theil.
III.
Die abgeänderten Statuten zu genehmigen.
I) Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister zunmehr erfolgt ist, werden die Besitzet der alten Aktien hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividenden ⸗Kupons Nr. 37 pro 1897 u. folgende, sowie die Talens, mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichni5 verse hen,
bei der Königlichen Filialbauk Ludwigs⸗ hafen a. Rhein oder bei dem Bankhause W. H. Ladenburg C Söhne in Mannheim einzuliefern.
Die Hälfte der eingelieferten Aktien wird von Ler Gesellschaft vernichtet; über die andere Hälfte er⸗ halten die Einreicher eine Empfangsbescheinigung, segen deren Rückgake an einem swäter bekannt zu gebenden Termine die mit neuen Dividende ⸗Kurons Nr. 1 pro 1897 und folgenden versehenen ab⸗ gestempelten Stamm⸗Aktien in Empfang genommen werden können. ⸗
2) Diejenigen Altioaãte, welche von ihrem Rechte, auf je jwei abgestempelte Stamm ⸗ Aktien eine Prioritäts-⸗Aktie zu beziehen, Gebrauch machen wollen, haben in der Zeit vom 2H. Juni 1887 bis inkl. 17. Juli 1897, nach Ablauf welchen Termines dieses Recht erlischt,
bei der Königlichen Filialbauk Ludwigs⸗ hafen a. Rh. oder bei dem Bankhause W. S5. Ladenburg C Söhne in Mannheim die erwähnten Bescheinigungen über die eingereichten Aktien zur Abstempelung vorzulegen, ferner doppelt ausgefertigte Zeichnungsscheine über die entfallenden Prioritäts. Aktien einzureichen und den Neminal⸗ Eetrag zuzüglich der auf 3 09 feftgesetzten Kesten mit zusammen M E030. — für jede Prioritäts⸗ Aktie einzuzablen.
Für Einzablungen, die nach dem 1. Juli 1897 er⸗ folgen, sind 6o½ Zinsen vom 1. Juli 1897 ab zu entrichten, von welchem Tage an die Prioritäts- Aktien an dem Erträgniß pro 1897 theilnehmen.
Ueber die Einzahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe s. 36. die definitiven Prioritäts⸗Attien ausgefolgt werden.
n, den 15. Juni 1897. . Die Direktion der Mechan. Baumwoll spinnerei C Weberei Ludwigshafen a / Rh.
19535
Berliner Sportparl⸗Gesellschaft A. G.
Die Aktionäre der Berliner Sportpark Gesell⸗ schaft laden wit hiermit zu einer außerordent lichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 20. Juni er,, Abends 7 Uhr, in den Sportpark — Bahnhof Wilmersdorf⸗Friedenau der Ringbahn — Terrasse) ergebenst ein.
Diesenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, werden gebeten, ihre Aktien ohne Kuponbogen bei dem Bankhause Arons Æ Walter, Behrenstraße 58, drei Tage vorher anzumelden.
Tagesordnung: 1) Abänderung ein ger Paragraphen der Satzungen. 2 Ergänzungkwahl von Aussichtzraths ⸗ Mit-
liedern.
3) . die auszugebenden Obligationen in Stücken von S6 509 statt von M 1000 aus⸗ zustellen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ha vest got, Königlicher Baurath.
Der Vorstand.
H ẽ s s e, Oberst ·˖ Zieutn. a. D. S 9 uz, Premier Lleutn. a. D.
usa
Anion Attien ·˖ Gesellschast sür Bergbau,
Eisen. und Stahl Industrie zu Dortmund. Die Einlösung des Jins - Kupons Nr. 38 unserer 5 dυο Partial ⸗Obligationen und des Zins⸗-Kupons Nr. S unserer ν Bartial⸗
Obligationen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Kasse hierselbst, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ . Ge fellscha ft. in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Neothschild C Söhne, in Köln bei Herren Sal. Cppenheim jun. C Cie. Dortmund, den 15. Juni 1897. Die Direktion.
(18516 Stadtkölnischer Theater · Aktien · Verein. Zu der am Samstag, den 3. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hansasaale des hiesigen Rathhauses stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung beehren wir uns, die Aktionäre unseres Vereins hiermit einzuladen. Tagesordnung: Geschãftsbericht. Bericht der Revisions⸗Kommission für 1836,97. Antrag auf Ertheilung der Decharge. Wabl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für 1897/98. Ausloosung von Aktien nach §7 des Statute. söln, den 15. Juni 1897. Der BVerwaltungsrath. H. Seligmann. Thewalt.
19459 Bilanz vro 31. Dezember 1896.
Activa. . h 6 3
An Immobilien ⸗Konto:
Weith der Güblitz⸗
Vahrnower Gruben
Werth der Rambower Gruben
Bauwerke a. Güblitz s 36 095,50 1669
Abschr. . 350.96 Mobilien. Konto: Maschinen und Uten⸗ silien
5 o M Abscheibung Materialien Lager⸗ Konto:
Bestand: Kohlen, Holz und andere Materialien.. Kassa⸗ Konto: w Konto · Korrent⸗Kto.: Guthaben keim Banquier ... Diverse Debitores EGffekten⸗Konto: Kurswerth der Effektenbestände am 31. Dezember 1896
343 8588
Pass: va. Per Aktien ⸗ Kapital Konto: 387 Stück Aktien à 600 „S6 Neservefondẽ · Konto: Bestand ö Betriebs. Reservefonds⸗ Konto:
Konto: . Konto⸗Korrent Konto: KJ Dividenden Rest⸗Konto: Unerhobene Dividenden .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn pro 1896 ....
d37 352 Gühlitz Nahrnower rann men,, erzog.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konts per 31. Dezember 1896.
Peet. Mobilien ⸗ Konto: Abschreibung von dem Buchwerthe der Maschinen und Utensilien pro 1896, H o/o von M 36 775,71 Immohilien⸗Konto: Abschreibung von dem Buchwert he der Bauwerke auf den Gühlitzer Gruben pro 1896, 1 ,½— von Ss 36 095,50 Saldo: Netto Gewinn. ; welcher wie folgt vertheilt wird: Hoso Tantisme vom Netto⸗Gewinn an den Aufsichtsrath, abzüglich der vom Jahre 1895 vorgetragenen M 76,21 also von M 7309,73... M 3665,40 Vertraggmäßige Tantième an den Repräsentanten K 27 0/J Dividende . 5 805, — Auf Betriebs Reservefonds⸗ Konto zu asservieren. ... 6909 Vortrag auf neue Rechnung,. 115,57
Credit. Per Saldo⸗Vortrag pro 18935 76
9600 9 58h 72
Gůhlih · ahrnower Graunhohlen · Actiengesellschast.
Herzog.
les gli ar der Rosinz Kan len Aetien Ge⸗
sellschaft zu Duisburg zu einer außerordenit-⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 10. Juli 1897, Vormitiags 11 Uhr, im Hause Altermarkt Nr. 23 in Duisburg.
; Tages ordnuug:
Vereinigung der Märkischen Mühlen Actien Gesellschaft vorm. A. Rostay & Co. zu Duis⸗ burg mit der Rosiay⸗ühlen. Actien. Gesell⸗ schaft daselbst in der Weise, daß die erstere Gesellschaft an die letztere ihr Vermögen und ibre Schulden gegen Gewährung von 1750 Stück vollbezahlter Aktien der letzteren Gesellschaft zu je 1500 6 überträgt und der Geschãftsbetried der Märkischen Müblen Actien Gesellschaft vorm. A. Rosiny & Co. seit dem 1. Januar 1897 als für Rechnung der Resiny Mühlen Aetien Gesellschaft erfehgt. zu gelten hat; sowie zum Zwecke der Be- schaffung der 1750 Stück Aktien, Erhöhung des Aktien Kapitals auf 3 000 000 M und dementsprechende Abãnderung des § 4 des Statuts.
Duisburg, den 15. Juni 1897. Der Aufsichtsrath.
U8518õ1 Einladung der Aktionäre der Märkischen Mühlen ⸗ Actien⸗ Gesellschaft vormals A. Rosiny * Ce zu Tuisburg zu einer auferordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 19. Juli E887, Vormittags III Uhr, im Geschäftslokale, Altermarkt Nr. 23 zu Duie burg. . Tagesordnung:
Vereinigung der Märkischen Müblen Actien Gesellschaft vorm. A. Rosiny & Ce zu Duisburg mit der Rosiny Mühlen ⸗Actien⸗ Gesellschaft daselbst in der Weise, daß die erstere Gesellschaft an die letztere ihr Ver⸗ mögen und ihre Schulden gegen Gewährung von 1759 Stück vollbezahlter Aktien der letzteren Gesellschaft zu je „ 1502. — über⸗ trämt und der Geschäftsbetrieb der Märkischen Mühlen Actien Gesellschaft vorm. A. Rosizy C Ce seit dem 1. Januar 1897 als Ffär Rechnung der Rosiny Mühlen Actien Ge⸗ sellschaft erfolgt, zu gelten hat.
Duisburg, den 5. Juni 1897. Der Auffichtsrath.
ana) Niederschlesische Elektricitüts. und Klein-
bahn Artien · Gesellschast.
Am 1. Juli E897 hat laut Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 12. Juni er. die dritte und vierte Einzahlung von ᷣ 265 9,ο mit zusammen K 509 für jede Aktie unter Vorlegung der Interimsscheine bei Herrn G. von Pachalys Enkel in Breslau zu erfolgen.
Vom 1. Juli 1897 ab steht den Aktionären auch bezüglich dieser Einzahlungen das Recht an den im 5 34 des Statuts vorgesehenen Bauzinsen zu.
Attionäre, welche die Einzahlungen erst nach dem 1. Juli er,. leisten, sind zur Zahlung von 60/0 Ver⸗ zugszinsen verpflichtet.
Waldenburg i. Schl., den 14. Juni 1897. Niederschlesische Elektricitäts. u. Kleinbahn⸗ Aetien · Gesellschaft.
Gärtner.
19468 Straßburger⸗Banverein. Bei der heute in Gegenwart des Kais. Notars Herrn Ritleng . ält. stattgefundenen Verloosung von 3 oo Obligationen unserer Gesellschast
( ( Stüde à ½ς 400 wurden die folgenden Nummern gezogen;
2 16 51 67 76 244 522 745 914 915.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am H. Januar 1898 gegen Einlieferung der betr. Titel nebst den daju gehörigen Talons
an unserer Kaffe, Münstergasse Nr. 1, oder
bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden und Kommunal Kredit in Elsaß-Lothringen dahier,
bei der Eanque de Mulhouse dahier,
beider Ran gue d' AISace et deLorraine dahier und
bei den Herren Ch. Stähling, S. Valentin C Co. dahier,
von welchein Tage ab deren Verzinsung aufhört. Straßburg, den 14. Juni 1897. Der Vorstand.
lig] Rechnungs⸗Abschluß für die Zeit vom 260. Februar bis zum 31. Dezember 1896. Bilanz per 21. Dezember 1898.
Activa.
Grundstücks⸗Konto Straßenbau Konto Inventar ⸗Konto Rautions . Rᷣonto. Diverse Debitores:
Bankguthaben t 234 348.—
Außenstãndeẽ . 15 931.45 250 279 Kassen⸗Bestand am 31. Dezember 1896 492
1801 234
3062 5 400
. Passiva.
Aktien ⸗Kapital⸗Konto 1800000
Reservefond Konto 61
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.... 1172
1801234 Gewinu und Verlust⸗Konto.
NPHebet. An Handlungs- Unkosten⸗ Konto .. NReservefond · Ronto Gewinn
Per Pacht · Ronto Zinsen · Konto
Terraingesellschaft Frankfurter ⸗Chaussee.
L. Nauenberg.