1897 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

D

r. unter Ni. 574 die Firma P. A. Felgenhauer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albert Felgenhauer zu Tppeln,

und als Ort der Niederlassung:

zu . Tarnau, zu n. Sczedrzik, bei allen übrigen Spyeln eingetragen worden.

2 ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden: .

a. unter Nr. 101 die Firma Pick u. Ca. mit dem Sitze Oppeln.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗

gonnen. Gesellschafter sind: 2 1H der Kaufmann Julius Pick,. I der Kaufmann Hugo Wienskowitz, beide zu Ovyelnn;

b. unter Rr. I02 die Firma M. Zechelius und Gefellschafter als Zweigniederlassung mit dem Sitze Oppeln der in Kreuzburg O.⸗S. be⸗ stehenden Hauptniederlassung.

Gesellschafter sind: .

I Frau Fabrikbesitzer Mathilde Zechelius,

2) Herr August Zechelius,

I) Fräulein Emma (genannt Emmy) Zechelius, sämmtlsch zu Kreuzburg OS.

Die Gesellschaft wird nur durch die beiden vor⸗ stehend zu 1 und 2 aufgeführten Gesellschafter und jwar von jedem Einzelnen derselben mit gleicher Wirkung vertreten. .

Oppeln, den 10. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. . 19396 nter Nr. 575 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Carl Geyer, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Geyer zu Oppeln und als Ort der RNiederlaffung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 19397

In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 11. Juni d. J. heute folgende Eintragungen bewirkt: .

A. bei Nr. 899, woselbst die Firma P. West⸗ vhal und als deren Inhaber der Apotheker P. Westphal zu Potsdam eingetragen steht:

Die Firma ist erloschen;

B. unter Rr. 1176 die Firma „H. Becker“ mit dem Riederlassungsorte Potsdam und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Becker zu Potsdam.

Potsdam, den 12. Juni 1897. t

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. 193981

1) Zufolge Verfügung vom 4. ist, am 35. Juni 1857 in das hier geführte Firmenregister bei Nr. 270 eingetragen, daß die Firma B. Rittlewmsky in Offiek (Inhaber Kaufmann Bernhard Rittleweky dafelbst) auf den Kaufmann Adolf Stern in Ossiek übergegangen ist und sub Nr. 312 (früher Nr, 270), daß der Kaufmann Adolf Stern in Ossiek unter der ö B. Rittlewsky Inh. Ad. Stern ein

ndelsgeschäft in Ossiek betreibt. . .

2 In das hiesige Register, betreffend die Cin tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Juni 1897 unter Rr. 75h, eingetragen worden, daß der Kaufmann Lidolf Stern in Osfsiek, Inhaber der Firma . B. Rittlewsty Inh. Ad. Stern“ daselbst, für seine Ehe mit Elara, geb. Rittlewsky, durch Vertrag vom 25. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Pr. Stargard, den 5. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Priebus. Berichtigung. 19404 Die in Nr. 133 (4. Beilage) enthaltene Bekannt- machung (17680), betr. die Eintragung der Firma W. Mätzschke zu Priebus in unser Firmen— register Ne. 13 wird dahin berichtigt, daß der Firmen⸗ inhaber in Buchwalde nicht in Kuchwalde wohnt. Priebus, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 19399 In das Gesellschaftsregister wurde heute die Aktien- gesellschaft „Negensburger Brauhaus vorm als Zahn“ mit dem Sitze in Regensburg eingetragen. Der Gesellschafte vertrag ist vem 1. Februar 1897 mit Nachtrag vom 9. Juni 1897.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Bier und dessen Verwerthung, insbesondere der Er⸗ werb und der Fortbetrieb der Brauerei, Mälzerei und des Wirthschaftsanwesens des Herrn Gg. Bolland (vormals Zahn) in Regensburg.

Das Grundkapital ist auf 409 009 M festgesetzt, eingetheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 60

Gründer sind die Herren:

a. Oe. Bolland, Brauereibesitzer in Regens Urg,

b. Andreas Blank, Kaufmann in Regent burg,

c. Eduard Haßlinger, Großhändler in Regens⸗

burg, d. Julius Gold schmit, Bank Ober. Inspektor u. K. italienischer Vize⸗Konsul in Ludwigshafen

a. Rh., . Philipp Trittler, Brauerei Direktor in Schwetzingen. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Als Einlage überläßt Herr Georg Zahn und dessen Ehefrau Lina, geb. Gerzer, an die Gesellschaft folgende, in der Steuergemeinde Regensburg, K. Amtsgerichts Regensburg 1 und Stadtrentamts Regensburg gelegene Grundbesitzungen: 2. Anwesen S. Nr. 79 Litt. B., bestehend aus Pl. Nr. 411 Wohnhaus, Großhandlungsgerechtsame mit Hinterhaus, angebautem Brauhaus und Stallungen und Dampfkesselhaus, dann an das Wohnhaus an—⸗ ebaute Küche, Wasch und Schlach haus, zwei Höschen, runnen und Wasserleitung zu O, 108 ha; b. Anwesen He. Nr. 70 Litt. B, bestehend aus Pl. Nr. 408, Gebäude zu O, 94 ha, ; C. Anwesen Hs8. Nr. 163 Litt. L-, bestehend aus l. Nr. 30982, Kellerhaus mit Faßremise, darunter efindlichem Sommerkeller, Wasserleitung, Brunnen, Hofraum und Einfahrt zu 0, 104 ha. Pl. Nr. 3098 b., Garten zu 0,067 ha, zusammen O, 171 ha, d. Anwesen Hs. Nr. 155 Litt. L, bestehend aus Pl. Nr. 3107 Sommerleller mit darüber erbauten Schanklskalitãten und angebauter Kegelbabn, Schank⸗

(!

o,. Ol9 ha, o oz ha, mit Hs. Nr. 1538 und 156 Litt. L.

0, 106

auf das Brauereigeschäft sich beziehenden Einrich⸗ tungen sammt lebendem und todtem Inventar.

285 000 M auf die Immobilien und 45 000 4M auf die Mobilien entfallen.

worbenen Anwefen ruhende Hypothek zu 110 000 4

Kaufpreis 25 Stück Altien à 1090 4, Sa. 75 000 4,

wachsen.

und endigen mit dem 30. September.

durch den Aufsichtsrath oder Vorstand mittels ein⸗

Pl. Nr. 3106 *, Fahrweg um den Keller, zu

ferner ein Dritttbeil Antheil, ganze Flãche

Gesamimtflächs von Pl. Nr. 3107 und 3106

ha- g. Pl. Nr. 3099, Acker zu O, 424 ha, * überlassen dieselben an die Gesellschaft alle

Ber Kaufpreis beträgt 330 000 , wovon

Dieser Kaufpreis wird wie folgt gedeckt: 2. die Gefellschaft übernimmt eine auf dem er⸗ ur Heimzahlung,

. Bolland erhält in Anrechnung auf den

c. 195 000 ½ wurden baar beiahlt. Ber Gesellschaft sind Gründungskosten nicht er⸗

Daz erste Geschäfte jahr hat am 1. Februar 1897 begonnen und endigt am 390. Seytember 1897. Die fokgenden Geschäftejahre beginnen am 1. Oktober

Die Organe der Gesellschaft sind: a. die Generalversammlung, b. der Aufsichts rath, c. der Vorstand. Die Berufung der Generalversammlung geschieht

maliger Bekanntmachung, welche mindestens siebzehn Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen muß. Die Bekannkmachung het die Vorschriften über die Legimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung, fowie die Tagesordnung zu enthalten. Der AÄufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens neun Mitgliedern. Der erste Aufsichtszrath besteht aus den Herren: a. Eugen Haggenmüller, Bankoberbeamter in Regensburg, Vorsitzender. . b. Julius Goldschmit, Bankoberbeamter in Ludwigshafen, stellv. Vorsitzender, C. Dr. Hugo Cahn, Rechtsanwalt in Nürnberg, d. Eduard Haßlinger, Großhändler in Regens—

urg, . 6. Brauerei ˖ Direktor in

sichtsrath. . Die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn der Vor=

stand aus einem Mitgliede bestehbt, durch dieses, wenn er aut mehreren Mitgliedern besteht durch zwei seiner Mitglieder. Ist ein Prokurist oder sind mehrere Profuristen ernannt, so geschieht die Zeich nung nur kollektiv entweder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Als Vorstand ist Herr Georg Bolland in Regens burg ernannt. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen gültig im Reichs Anzeiger durch den Vorstand oder Aufsichtsrath.

Als Revisoren gemäß Art. 209 h. H. G.. B. waren die Herren Wilhelm Ammon, Banquier. und Her mann Goes, Farbenfabritant, beide in Regensburg, bestellt.

Regensburg, am 11. Juni 1897.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:

Lang. RH ömhild. (19400

Laut Anmeldung vom 3. d. Mts. ist die Firma Müller ' sche Löwengpotheke in Römhild, Nr. 63 des Handelsregisters, erloschen.

Römhild, den 10. Juni 1897.

Herzogliches Amtsgericht Römhild. Weigand. Schubin. Bekanntmachung. 19401

Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1897 ist heute in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 18 die Handel gesellschaft Tulasiewiez et Mroczkiewicz mit dem Sitze in Zuin eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Ignatz Tulasiewiez aus Wongrowitz, 2 Kaufmann Anton Mroczkiewiez aus Znin.

Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.

Schubin, den 8. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 19492)

Nr. 12 088. Ins Firmenregister wurde heute ein⸗ gefragen: Zu DJ. 320 Firma „M. Liepe Eigarrettenfabrikation und Cigarreuverkauf en gros in Schwetzingen“:

Die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, den 12. Juni 1897.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

siegburg. Bekanntmachung. 18098)

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge— richls ist beute unter Nr. 51 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Sieg · Rheinische Hütten Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Friedrich⸗Wil— hßeimshütte bei Troisdorf a. d. Sieg eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet vor Notar Justiz Rath Goccke in Köln und datiert vom 29. Mai 1897.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I die Herstellung von Eisen, Stahl und anderen Metallen; ferner die Verarbeitung von Eisen, Stahl und anderen Metallen in jeder Form, insbesondere die Herstellung von Walzwerksfabrikaten aller Art und die Herstellung von Maschinen und Gießerti⸗ erzeugnissen jeder Ait;

2) die Erwerbung und Ausbeutung von Kon— zefsionen auf Eisensteine und andere Mineralien;

3) der Verkauf der gewonnenen Er e und Mineralien, der hergestellten Metalle und der gefertigten Er— zeugnisse;

4 der Handel in den vorgedachten Produkten und Waaren;

) alle Geschäfte, welche sich an die vorgedachte Thätigkeit anschließen.

Das Grundkapital der Gesellschaft keträgt 6 2000 00, eingetheilt in 2000 auf den Inhaber

*

Sammtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ übexnommen. Gründer der Aktiengesellschaft sind:

1 . Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln

2) 85 Bestgen, stellvertretender Direktor

aselbst,

3) Wilbelm Joseph Aenstoots, Prokurlst daselbst,

4 Ernst Königs, früher Bankdirektor, jetzt Rentner daselbst, und

o) Louis Hagen, Banguier ebendaselbst.

9 jede Aftie sind 25 J eingezahlt, und befinden . dlese Beträge, aus machend zusammen 500 000. 4, m Besitze des Vorstandes. .

Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Auf⸗ sichtgrath, Über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt.

Derselbe kann aus einem General ⸗Virektor oder aus mehreren Mitgliedern bestehen, wo⸗ von eins zum General-Direktor bestellt werden kann. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, fo bestimmt der Aussichts rath, ob auch einem oder mehreren der Direktoren die Einzelunter⸗ . oder ob und in welcher Weise ihnen die Kol— lektivunterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zusteht. Dem General⸗Direktor steht jedenfalls die Einzelunterschrift zu. .

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus dem General Direktor Peter Müller zu Friedrich Wilhelms Hütte. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens bier und höchstens sieben Mitgliedern. Diese Mitglieder sind gegenwärtig: ; .

I) Ober. Regierungẽ Rath außer Diensten Hein rich Schroeder, Bankdirektor zu Köln,

27) Arthur Camphausen, Banquier daselbst,

3 . von Recklinghausen, Banquier da⸗ elbst,

4 Wilhelm Hoesch, Fabrikbesitzer zu Düren,

5) Friedrich Freiherr von Solemacher ˖ Antweiler, Excellenz, Königlicher Kammerherr und Schloß⸗ hauptmann, zu Bonn wohnend,

6) Bergrath Wilhelm Ludwig, wohnend. .

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet spätestenß im Dezember jeden Jahres zu Friedrich⸗Wilhelme⸗Hütte oder in Köln statt und wird durch den Volstand mittels einer mindestens 2I Tage vor dem Versammlungstermin im TDeutschen Reichs. Anzeiger zu veröffentlichenden Bekannt. machung berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalver⸗ fammlung. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch ein ˖ maliges Einrücken in den Deutschen Reichs- Anzeiger unter der Ueberschrist Sieg ⸗Rheinische⸗ Hütten Aktiengesellschaft?! und mit der Unterschrift „der Aufsichtsrath“ oder der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.

Zu Gunsten einzelner Aktionäre ist ein besonderer Vortheil nicht ausbedungen und auch an Aktionäre oder andere eine Entschädigung oder Belohnung für die Gründung eder deren Vorbereitung nicht gewährt worden. .

Siegburg, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Staufen. Bekanntmachung. 19403 Nr. 5848. Zu O.⸗-3. 161 des Firmenregisters wird bemerkt, daß der auch in der Firma enthaltene Namen des Firmeninhabers Heilbruner, nicht Heil⸗ bronner oder Heilbrunner ist. Staufen, 12. Juni 1897. . rotz eri Amtsgericht. i ez.

zu Bochum

Sternherg, Neck. 12402 Gemäß Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts Sternberg vom 8. d. M. ist in das Handels⸗ register desselben heute eingetragen Fol. 34 sub Nr. 68: Kol. 3. Handelsfirma: K. K Ph. Köhn. Kol. 4. Ort der Niederlaffung: Sternberg. Kol. 5. Rame und Wohnort der Gesellschafter: Zimmermeister Karl Köhn in Sternberg, Faufmann Philipp Köhn daselbst, Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft. Sternberg, den 11. Juni 1897. A. Brandt, Akt. Geh.

Strassburg, Els. 19493 Kaiferliches Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VI! des Gesellschaftsregisters

unter Nr. 70 die Aktiengesellschaft unter der Firma: Lobsaun Asphalt⸗Gesell schaft,

mit dem Sitz in Amfterdam, und Zweignieder—

lassung in Lobsaun i. S. eingetragen.

Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. März 1867.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken und Bergwerkekonzessionen im Elfaß oder anderswo zur Gewinnung von Asphalt und verwandten Artikeln, die Ausbeutung dieser Grundstücke und Konzessionen, die Zubereitung für den Handel der zu gewinnenden Produkte, der Handel mit denselben und überhaupt alle mit diesem Betriebe in Verbindung stehenden Geschãfte.

Die Gesellschaft hat mit der am 13. April 1897 erfolgten Königlichen Genehmigung begonnen und endigt am 31. Dezember 1950.

Das Gesellschaftskapital beträgt 650 000 Gulden Holländisch, eingetheilt in 650 Aktien von je 1000 Gulden, welche nach vollständiger Einzahlung auf den Inhaber lauten.

Auf das Gesellschaftskapital hat die Gewerkschaft Lobsann in Lobsann folgende Einlagen gemacht:

1 das Bergwerkseigenthum Lobsann, 2) sieben Wohnhäuser im Dorfe Lebsann gelegen, 3) ein Terrain ebendaselbst, 4) alle der Gewerkschaft Lob⸗ sann gehörigen, innerhalb der Grenzen des Konzessions feldes befindlichen Gebäulichkeiten und Liegenschaften, und alle zur Gewinnung des Atphalts und zur Hir— stellung aller übrigen Probukte vorhandenen Maschinen, sowie Vor⸗ und Ginrichtungen. Desgleichen alle Waarenvorräthe, alle Rechte aus Lieferungs⸗, Be⸗ zugt. und Verkaufe verträgen, welche der Gewerk⸗ schaft Lobsann zustehen können, überhaupt das ganze bewegliche und unbewegliche Vermögen der Geweik⸗ schast. Hierfür sind der Gewerkschaft Lobsann 519 Aktien zugetheilt.

Gründer der Gesellschaft sind: I die Gewerkschaft Lobsann mit dem 6 zu Lobfann, vertreten durch ihren Repräsentanten Georg Daniel Mynhard Boissevain, Generaldirektor in

) Georg Paton Walsh, Grubeningenienr in Amsterdam ;

3 Abraham Boumann, Mitglied der Zweiten Kammer der Generalstaaten in g.

I) Engelberkus van Esfen, Banquier in Amster .;

dam,

5) Jonkheer Dr. Willem Hartsen, Kaufmann in Bloemendaal, 6) Dirk van Leeuwen, Referendar bei der Agent. schaft des Finanz Ministeriums in Amsterdam. 7) Pr. Hendrik Jan Smidt, Ex⸗Justiz ⸗Minister

in 54 ;

8 Mynhard Johannes Boissepain, Kaufmann in Amsterdam. r. Aufssichtsrath besteht aus folgenden Mit— gliedern: II Abraham Boumann, 2) Engelbertus van Essen 3) Jonkheer Dr. Willem Hartsen, Dirk van Leen. wen und Dr. Hendrik Jan Smidt, alle e .

Mit der Leitung der Verwaltung der Gesellschast ist ein Direktor beauftragt, welcher von der General. 1, der Aktioräre ernannt wird.

um Direktor der Gesellschaft ist der Gruben« ingenieur Georg Paton Walsh in Amsterdam be— stellt worden. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“ und in zwei ju Amfterdam erscheinenden Tagesblättern, nämlich im ‚Allgemen Handelsblad und im „Telegraaf., Die Einladung der Aktionäre zu den General verfammlungen erfolgt durch den Direktor durch Ver⸗ öffentlichung in den vorbezeichneten Gesellschaftt blättern. Straßburg, den 14. Juni 1897. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hertzig.

Genossenschafts⸗Register.

Demmin. Bekanntmachung. 19494 In unser Genossenschaftsregister sind zufolge Ver—= fügung vom 16. Mal 1897 am 17. Mat 189 folgende Eintragungen erfolgt:

Kol. 1. Nr. 13.

Kol. 2. Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter BRaftpflicht.

Kol. 3. Bartow, Kreis Demmin.

Kol. 4. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1897 abgeschlossen. . .

Gegenstand des Unternehmen ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder können nur die Personen werden, welche ihren Wohnsitz in Bartow oer im Umkreife von 8 Kilometern von Bartow haben.

Die Genossenschaft wind durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

die Bauerhofe besitzer:

a. Wilhelm Wüstenberg,

b. August Wüstenberg,

C. Gustav Kruse, . sänmtlich in Bartow, welche auf 3 Jahre gewählt werden und unter sich einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter wählen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei orstande mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich keit haben soll.

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Bekanntmachungen erfolgen durch das Demminer Tageblatt unter der Firma der Genossenschaft und Zeichnung von zwei Vorstandmitgliedern und bei Bekanntmachungen des Aussichtsrarhs durch dessen Vorsitzenden. ;

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. ;

Der Geschäftsantheil beträgt 30 M, von dem sofort tio eingezahlt werden muß. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Diensfftunden in der Gerichtsschreiberei 1 ein- gesehen werden.

Demmin, 17. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frank gart, Main. 19342

Frankfurter Spar und Bauverein von Gifenbahnbedienßsteten, eingetragene Gen offen schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 27. April 1897 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Dedeleit, Kak Emil Münzfeld, Emll Krug und Alexander Brämer in den Voꝛstand gewählt worden: Stations. Vorsteher II. Kl. Wilhelm Pallas, Stationt⸗ Einnehmer August Röhrig. Schmied Jacob Brand⸗= hof, alle drei daher, und Bahnmeister Franz Muth, in Rödelheim wohnhaft.

Frankfurt a. M., den 11. Juni 1867.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt,. Main. 19343

Spar und Leihkaffe, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht n Preungesheim. An Stelle des durch Tod aus dem Vörstand ausgeschiedenen Friedrich Hoßbach it in der Generalpersammlung vom 7. Mai 1897 Johann Daniel Emmerich in Preungesheim in den Vorstand gewählt worden.

Frankfurt a. M, den 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Fraustadt. Sekanntmachung. 19349 Zusätz lich zu unferer die Spar. und Dar lehne. kaffe zu Weine betreffenden Bekanntmachung vom 7. Januar 857 wird bekannt gemacht, daß dat Ge schã te jabr vom 1. Oktober bis 35. September läuft. Frauftadt, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. 1936 Zusätzlich ju unferen den Luschwitz' er Dar lehnuskassen · Verein betreffenden? ekanntmachungen vom 2zI! September IS95 bezw. I856 wird Foel= gendes bekannt gemacht: .

1) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, inden Vereins vossteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bejsttzer der Firma ihre Unter, schrift hinzufsigen; bei gänzlicher oder theil wen Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittung: sber Einlagen unter 500 Æ und Über die * gezahlten Geschäftgantheile genügt die rte , nung durch den Vereingvorsteher oder deffen S

garten, Wasserleitung und Hofraum zu O 087 ha,

lautende Aktien zu je Æ 1000.

Walburg,

vertreter und einen Beisitzer.

) Gustav Mattner ist an Stelle des früheren Vorftandsmitgliedes Fitzner in den Vorstand ein

getreten. Fraustadt, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Ray erm. Bekanntmachung. [19341] nhlfelder Darlehens kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit e, n. Saftpflicht

etr.

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Albrecht Berledt wurde Georg Kestler in Uehlseld in den Vorstand gewählt, und 6 Stellvertreter des Vorsitzenden ist Kantor Schmidt bestimmt worden.

Hr. den 9. Juni 1897.

B. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts Rath.

Geldern. 19346 Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters Stendener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Stenden ist, heute Folgendes eingetragen; Das Vorstands mitglied Adolf Pasch in Stenden ist . An ei Stelle ist Tillmann Gerritzen in Stenden in den Vorstand gewählt. Geldern, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. e ee, ,,,

In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse zu Giersdorf Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Standesbeamten Wilhelm Scholz in Giersdorf ist der Gemeinde— vorsteher Carl Scholz in Giersdorf in der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1857 als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Löwenberg i. Schl., den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

19347

Luützen. Bekanntmachung. (19348

Nach Statut vom 2. Juni 1897 ist eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Ländliche Spar« und Darlehnskasse Starsiedel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Star siedel gebildet und am 8. Juni 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäftz zum Zweck; a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Auch Nichtmitglieder können Spareinlagen machen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch den Lützener Volksboten und, falls dieser eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger. Die Mit⸗ alieder des Vorstandes sind: Carl Niele, Oswald Zehler und Paul Rössemann, sämmtlich in Starsiedel. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme be— trägt 200 6 Die kin g. zulässige Zahl der Ge⸗ schaͤftgantbeile beträgt vierzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lützen, den 7. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neumagem. Bekanntmachung. 19349 In das Genossenschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1, woselbst eingetragen ist „Clüsserather Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Clüsserath“ heute eingetragen worden:

§ 33. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereine vorsteher zu unterzeichnen und finden anstatt wie bisher in dem Paulinusblatt zu Trier in dem zu Schweich erscheinenden, Schweicher Bote statt.

Oels. Bekanntmachung. 19350

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 7. Juni 1897 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kritschen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Lokomotive an der Oder (Delser⸗ Zeitung) aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Gottlieb Fuchs, Carl Peuker, Adolf Würfel, sämmtlich in Kritschen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oels, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Orp. Genossenschaftsregister. (19496 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, betreffend den Cbstbau . und Obstverwerthungs⸗ verein zu Orb e. G. m. b. SH. heute eingetragen worden: ; In der Generalversammlung vom 1. Juni 1897 sind an Stelle der außgeschiebenen Vorstandsmit . glieder Sattler Bernhard Rleger, Kaufmann Adam ecker und Gärtner Barnard gewählt worden: I Dr. med. Scherf als Vorsitzender 3 Kaufmann Delnrich Weimer al Kassierer, s 3) Gastwirth Eduard Röder als Geschästsführer, ammtlich zu Orb wohnhaft.

Eingetragen zufolge Verfü ; am 10. Juni 60 ,,, . Orb, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rantzau. Bekanntmachung. 19351 Bei der Molkerei⸗ und Mñsllerei are schaft sowie landwirthschaftlicher Konfum⸗ verein zu Westerhorn, e. G. m. u. S. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: e . 23 . . , , ist der ndmann Gustav uschildt zu Westerhorn Vorstandsmitgliede bestellt. 166 6 Rantzau, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. Bekanntmachungen 19352 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1. Gerichtsstelle, welche die Bekannimachung

erläßt; Qberamtebezirk, für welchen das Genossen

schaftsregister geführt wird: K. Amtgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 12. Juni 1897.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Spar⸗ * Vor⸗ schuß verein Lauffen, eingetragene Geuoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Lauffen. . Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 4. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Kassier und dem Kontroleur. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem die Zeich nenden der Firma des Vereins ire Namenzunter⸗ schriften beifügen. Rechtsverbindlichkeit sür den Verein hat die Zeichnung nur dann, wenn sie von mindestens zwei Vorstande mitgliedern geschehen ist. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) German Bernhart, Direktor,

2) Joh. Willmann, Kassier,

3) Matth. Müller, Kontreleur,

alle in Lauffen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Rottweil unter der Firmg des Vereins und gezeicknet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Einladungen zu General⸗ versammlungen, welche vom Aufsichtsrath angeordnet weiden, erläßt der Vorsitzende des letzteren.

) Bemerkungen; Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Z. B.: Gumbel, stv. A.⸗R.

Schönberg, Me ck Id. 193531

In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 1 Nr. l, betreffend die Genossenschaftsmeierei in Schön⸗ berg i. Mecklenbg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:

Kol. 4. Für das ausscheidende Vorstands mitglied, den Pächter Fr. Dittmann in Kleinfeldt, ist in der am 7. Mai d. J abgehaltenen Generalversammlung der . Burmeister in Rodenberg zum Vorstands mitglied wiedergewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen und seinen Namen ee i

önberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 12. Juni 1897 J ; ö Großherzogl. Amtsgericht. Hoff.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Königsee. (19447

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 665. Sitzendorfer Porzellan ⸗Manufactur, Aktiengesellschaft, vormals Gebrüder Voigt in Sitzendorf, 1 Kistchen mit 3 Mustern fur Menagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6655, 6656 und 6657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Mai 1897, 4 Uhr.

Königsee, den 14. Juni 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Marschall. Rix dort. 19446

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 48. Fabrikant Gürtler Herrmann Hempel, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern zu Photographie ⸗Einrahmungen, 5015 bis 50äs, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Mai 1897.

Rixdorf, den 3. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. (19479

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1443. Firma Frenz Glück in Stuttgart ⸗˖ . ein Muster eines Touristenbechers, Gesch. Nr. 23, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö angemeldet am 18. Mai 1897, Nachm.

.

Nr. 1444. Firma Wilh. Jul. Teufel in Stutt , 8 Muster von Hacken, in Abbildung darge— stellt, Fabr. Nin. 121 128, in versiegeltem Um schlag, für plaslische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mal 1897, Nachm. 5 Uhr.

Den 2. Juni 1897.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts⸗Rath Korn.

Konkurse. (19263

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kallmann in Berlin, Niederwallstraße 16, ist heute, Vormittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amts erichte J zu Berlin das . eröffnet. derwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Köpe⸗ nickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli Es97, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1897. Prüfungstermin am 29. September 1897, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 14. Juni 1897.

t, Aktuar, Gerichtsschreiber

Vo des ank ůhen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

189285 gCoukursvoerfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlen⸗ kesitzers und Doppelhufuers Jochim Hinrich Timm Butenschön in Gr. Flintbeck, zuletzt in Voorde, ist heute, am 10. Juni 1897. zr mit tags 5 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtssekretär Lüders in Bordesholm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. Juli 1897. Anmeldefrist bis jum 25. Juli 1597. Erste Gläubigerrersammlung: Donnerstag, den 6. Juli A897, Vormitiags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. August 1897, Vormittags 10 ühr.

Bordesholm, den 10. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Kampf, als Gerichtsschreiber.

(19405 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Bernard Kirschbaum zu Bottrop, Horsterstraße 53, wird heute, am 12. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Ohm zu Bottrop wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 11. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls e. die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 3. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 4. September 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1897 Anzeige zu machen.

Königlickes Amtsgericht zu Bottrop. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hawlitschka.

(19412 Contursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Verwaltungs, sekretärs Julius Korfkamp zu Tuisburg ist am 12. Juni 1897, Nachmittags. 6 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Der Agent Morgenstern zu Duisburg ift zu Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1897 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli E897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August E897, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 8. Juli 1897.

Duisburg, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. (19448 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Backhaus in Sundhausen ist heute, am 14. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rentner Herr. Oßcar Zangemeister in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung; 6. Juli 1897. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin: 21. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldeirist bis 15. Juli 1897.

Gotha, den 14. Juni 1897.

Lange, Gerichtsschreiber des H. Amtégericht?. VII.

19414

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Christian Christoph Carl Seiler zu Rethen a. L. ist am 14. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte . Abtheilung 4, das Konkuraverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kleinrath II. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juni 1897. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Sonnabend, den . Juli 1897, Germittags ELI Uhr, im hiesigen Justiz-⸗ gebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Mittwoch, den 21. Juli 1897, Vor- mittags 1A Uhr.

Hannover, den 14. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4.

19471 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths David Theodor Baechle in Husum ist am 8. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis 20. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1897, Vormittags IO Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 89ꝛ.

Husum, den 8. Juni 1897.

Reimers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. (19269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich August Hinsch aus Lockstedterlager wird heute, den 12. Juni 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ anwalt Göttsche in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1897. Anmeldefrist bis zum 1. August 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juli 1897, Vormittags AA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Auguft L897, Vormittags 10 Uhr.

Itzehoe, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Voigt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(19410

Ueber das Vermögen des Ktanfmanns Ir. Plumanns zu Krefeld, Neußerstraße 63, ist heute, am 11. Juni 1897, Nachmittags 65 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum Ib. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1897, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juli

1897, Vormittags 11 . ener A mit Anzeigefrist bis 5 Jul 11 91 . Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgericht zu Krefeld.

(192801 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des gärschnermeisters Sermann Lange hier ist heute, am 12. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Marquardt zu Landsberg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigepflicht sowie erste Gläubiger⸗ versammlung am S8. Fin 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr.

Landsberg a. W., . 12. Juni 1897.

Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

(19270 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Lauterecken hat durch Beschluß vom 12. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmannes Elias Felsenthal in Odenbach, das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Gerichts- vollsieher Janson in Lauterecken ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1897 ein—⸗ schließlich, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1897, Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5§S 119 120 und 125 K. D. bezeich⸗ neten Fragen am 9. Juli 1897, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 6. Auguft 1897. Vormittags IO Uhr. Alle Termine im Sitzungssaal des genannten Gerichts.

Lauterecken, den 12. Juni 1897.

Hollerith, K. Sekretär.

n e

eber das Vermögen der Minna Liberta verehel. Leucht, geb. Ulrich, Inhaberin einer , Schlächterei in Leipzig, Kochstraße 29 II, ist heute, am 14. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am s. Juli 1897, Vormittags 11 uhr. An— meldefrist bis zum 21. Juli 1857. Prüfungstermin am 31. Juli 1897, Vormittags Li Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1897.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II,

am 14. Juni 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(19472

Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Adalbert Georg Chrometzka in Lee en, ift heut, am 14. Juni 1897, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Vorschußvereins—⸗ Rendant Schlaack von hier zum Konkursverwalter ernannt worden, Konkurtforderungen sind bis zum 24. Juli 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den B. Juli 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit n ,. bis 24. Juli 1897.

eobschütz, den 14. Juni 1897.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19449

Ueber das Vermögen der offenen Handelsge— sellschaft Ernft Köster C Co. in Lübeck ist heute, am 1. Juni 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Brocken in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde; und Anzeigefrist bis 20. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung 25. Juni 1897, Vormittags LA Uhr, allgem. Prüfungstermin 9 . E897, Vormittags 1 L Uhr, Zimmer

WB.

Lübeck, den 11. Juni 1897.

Das Amtsgericht. Abth. IV. 19277 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Gustav Tamborini zu Magdeburg, Breiteweg Nr. A, ist am 14. Juni 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ro— bert Pescheck hier. Anzeige und Anmeldefrist 28. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht A. Aoöth. 8. (194521 Konkursverfahren.

Nr. 1 28618. Ueber das Vermögen des Re⸗ staurateurs Ludwig Apfel hier, Q. 4. 23, wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler hier. Konkurtzforderungen sind bis zum 7. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hier mit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichte schreiberei zu Protokoll zu geben, unter Bei— ügung, der urkundlichen Bewelsstücke oder einer bschrift derselben. Zugleich wird, zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines . und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag. den 19. Juli 1897, Vormittags Soy Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. I, Mannheim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 9 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1897 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 14. Juni 1897. Der Gerichts schreiber r fr aelichen Amtsgerichts: 49 5